
3 minute read
Vor und Nachteile der Sprachentwiclung von zwei oder
Vor- und Nachteile in der Sprachentwicklung von zwei oder mehrsprachigen Kindern
Nur im Kleinkindalter kann man eine Fremdsprachee akzentfrei erlernen Laut Grimm und Weinert, gehört der Erwerb der Sprache, zu den wichtigsten Entwicklungsaufgaben im (frühen) Kindesalter. Die Aufgabe, eine Sprache zu erlernen, ist weitaus komplexer als es auf dem ersten Blick erscheint. Es sind zunächst, sechs, teilweise eigenständige, Wissenssysteme aufzubauen: das Kind muss die prosodischen, phonologischen, morphologischen, syntaktischen, lexikalischsemantischen Regularitäten, sowie die Sprechakte in seiner Muttersprache erwerben.
Advertisement
die prosodischen Strukturierungen im Sinne von Sprachmelodie und Sprachrhythmus, die phonologischen Komponenten im Sinne der Lautstruktur, die morphologischen Fähigkeiten im Sinne der Wortbildung, den Syntax (d.h. Die Fähigkeit der Kombination von Wörtern und Sätze), das Lexikon und die Semantik, d.h. es lernt die Bedeutungsstruk- • • • • • odischen, phonologischen, morpholo
tur des Wortschatzes kennen Die Sprechakte, über die, die sozialinteraktiven Beziehungen zwischen Kommunikationspartnern hergestellt werden können (Entwicklungspsychologie, Oerter, Motanda, Kapitel 15, Sprachentwicklung von Hannelore Grimm und Sabine Weinert). •
lung von Hannelore Grimm und Sabine Weinert).

Wie sieht es nun bei den Kindern aus die zwei- oder mehrsprachig aufgewachsen sind? Wie sieht es nun bei den Kindern aus die zwei- oder mehrsprachig aufgewachsen sind?
Fakt ist, sie haben eine weitaus kompliziertere Sprachentwicklung hinter sich als die Kinder, die eine einzige Sprache entwickelt haben. Sie können jedoch meistens die Sprachen problemlos erlernen. Wer ab Eintritt der Pubertät eine Fremd- oder eine Zweitsprache erlernen möchte, kann diese nicht mehr akzentfrei lernen, da man das nur im (Klein)Kindesalter kann. Sprachleistungen in der Kindheit werden nicht in gleicher Weise von den selben Gehirnregionen vermittelt wie im Erwachsenenalter. Laut OSL, haben Kinder mehr synaptische Plastizität als Erwach- Fakt ist, sie haben eine weitaus
I n t e r n o s I n t e r n o s I n t e r n o s I n t e r n o s I n t e r n o s I n t e r n o s I n t e r n o s I n t e r n o s sene, da sie 50% mehr Synapsen haben. Man kann annehmen, dass sie deswegen eine Zweitsprache akzentfrei entwickeln können. (http://online-sprachen-lernen. com/gehirn-sprachen-lernen-synapsen/ ).
Die sprachliche Entwicklung zweioder mehrsprachigen Kinder Nun fragt man sich natürlich, wie es klingt wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen und sprechen. Gabriel Peer, zweisprachig aufgewachsen, erinnert sich daran, dass er als Kind Italienisch und Deutsch ständig vermischt hat. Da er die deutsche Grundschule besucht hat, hat er bis zu seinem 10. Lebensjahr mehr deutsch gesprochen. Ab dem 10. Lebensjahr fast nur mehr italienisch und auch heute noch spricht er mehr italienisch als deutsch. So geht es vielen. Als Kleinkinder vermischen sie ständig die Sprachen, später jedoch können sie beide fließend und akzentfrei, wobei es meistens eine gibt die sie noch besser beherrschen. (http://bilingualerziehen.de/zweisprachigkeit/info/vorund-nachteile/ )
Vorteile und Nachteile zwei- oder mehrsprachlicher Entwicklung Zwei- oder mehrsprachige Kinder gewinnen ein hervorragendes Gefühl für die verschiedenen Sprachen. Sie haben einen Vorteil wenn es darum geht, weitere Sprachen zu einem späteren Zeitpunkt zu erlernen, außerdem können sie Informationen von einer Sprache auf die andere übertragen. In bestimmten Berufen haben sie signifikante Vorteile und können ein bestimmtes Gespür für andere Kulturen entwickeln. Manchmal passiert es, dass diese Kinder und auch die Erwachsenen von einer Sprache in die andere springen, ohne es zu merken. Dieses Phänomen nennt man Code- Switching und tritt besonders in Orten auf, in denen mehrere Sprachen gesprochen werden. (>Da hängen dann die drogati ‘rum (-) äh die Drogierten(-) oder wie sagt man auf Deutsch (--) Drogenabhängige.< [Beispiel aus Südtirol, Sprecherin DeutschItalienisch] http://de.wikipedia.org/ wiki/Code-Switching). Auf der anderen Seite, laufen sie Gefahr, ihre Sprachen nicht richtig zu erlernen und Sprachprobleme fallen häufiger auf und müssen so häufiger korrigiert werden und das in zwei- bzw. mehreren Sprachen. Der Spracherwerb in beiden Sprachen dauert zwar manchmal länger, dafür überwiegen die Vorteile der Zwei- oder Mehrsprachigkeit in unserer globalisierten Gesellschaft. (http://www.pressetext.com/ news/20120210001 ) .
Sadbhavana (Sadi) Pfaffstaller Praktikantin