
1 minute read
Interview
Hallo Charlotte, wie alt bist du und wie lange bist du schon im Ensemble?
Charlotte: Hi, ich bin 16 Jahre alt und bin seit ca. anderthalb Jahren Teil des Ensembles.
Advertisement
Erinnerst du dich noch, was dein erster eindruck von dieser wirklich anders fordernden a rt des zusammenspielens war?
Ja, das Spielen im Sextett fordert viel aufmerksamkeit und technische genauigkeit. Man muss den anderen zuhören, um die Emotionen und Aussagen der Stücke gemeinsam wiedergeben zu können. Als ich das erste Mal hier mitspielen durfte, hat mich aber genau das begeistert und das gemeinsame Musizieren macht dadurch besonders viel Spaß.
Annemarie, du bist ja seit Anfang an dabei. Meine Frage wäre, wie sich das Ensemble innerhalb dieser vier Jahre weiterentwickelt hat.
Annemarie: Initiiert wurde das Projekt von Frau Prof. Schmidt. Anfangs spielten wir als Quartett anspruchsvolle Literatur für vier Flöten. 2020 nahm das Ensemble dann auch erfolgreich beim Regionalwett- bewerb von „Jugend musiziert“ teil, nur konnte der Wettbewerb durch Corona leider nicht fortgesetzt werden. In unserem aktuellen Programm sind Bass- und Altsowie Piccoloflöten besetzt.
Letzten Sommer spielten wir mit Hannah Palinske als Septett und durch „Jugend musiziert“ aktuell als Quintett, nach dem kommenden Bundeswettbewerb wird die Sextettbesetzung der letzten Jahre wieder aufgenommen.

Nicht nur durch verschiedene Besetzungen und Instrumentierungen, sondern auch durch die musikalische Arbeit hat sich das Ensemble weiterentwickelt. Es kann schon einige Zeit dauern, bis eine gemeinsame „Klangsäule“ entsteht und auch Intonation und das exakte Zusammenspiel zwischen so artikulatorisch unterschiedlich ansprechenden Instrumenten wie Piccolo- und Bassflöte hat sich mit der Zeit sehr verbessert.
Leonora, deine Mitspielerin erwähnte gerade eure Teilnahmen an „Jugend musiziert“ und zu Beginn wurde euer außerschulischer Erfolg genannt. Könntest du das vielleicht etwas näher erläutern?
L eonora: Sehr gerne. Ja, als Ensemble in der Kategorie „gleiche Instrumente“ nahmen wir dieses Jahr bei „Jugend musiziert“ teil und wurden beim Regional-, als auch beim Landeswettbewerb mit 25 Punkten ausgezeichnet. Gerade laufen die Vorbereitungen für den Bundeswettbewerb in Zwickau und aufgrund dessen nahmen wir jede Vorspielgelegenheit in der letzten Zeit dankend an.
Welche Konzerte kamen dadurch denn zustande?
Leonora: Wir musizierten beim Preisträgerkonzert und bei der veranstaltung „60 Jahre Jugend musiziert“ in Berlin. Außerdem spielten wir beim Kinokonzert im Lingnerschloss in Dresden und ansonsten natürlich bei Podien und den Sommer- und Weihnachtskonzerten des Landesmusikgymnasiums.
Das klingt nach einer stressigen Zeit. Euch aber viel Spaß bei den letzten Proben und viel Glück beim Bundeswettbewerb.
Vielen Dank für dieses Interview und den interessanten Einblick in Eure Erfahrungen im Flötenensemble.