
1 minute read
NEUES AUS DER SCHULE
am 08. JUni 2023 | 19:00 maRliS pE tERSEn & StEphan Matthias l adeMann
„ViER wEltEn“ dimEnSionEn dES mEnSchSEinS
Advertisement
„Vier We Lte N“, gedachte und gelebte Dimensionen, die unser Sein zu tieferem Verständnis inspirieren wollen, erzählen musikalisch vom Hier und Jetzt auf der Erde in Verbindung mit der Natur und dem Vergehen der Zeit (WELT), lädt dann ein zum Blick einwärts auf die Bewegungen der s eele (innen W elt ).
Quelle: https://www.berliner-philharmoniker. de/konzerte/kalender/ details/54471/
Der Schwerpunkt von Marlis Petersens Repertoire liegt im klassischen koloraturfach, doch hat sie sich auch als Interpretin Zeitgenössischer Musik einen Namen gemacht.
“Was Kunstwelt und Publikum an Marlis Petersen so fasziniert ist die Fähigkeit, eine kristallklare Stimme mit einer wachen Bühnenpräsenz in solcher Art zu paaren, daß es ihr gelingt, derart authentisch in ihre Bühnenfiguren zu schlüpfen als wären deren Schicksale pure Wahrheit und momentane Realität.“
Stephan
internatiOnale kÜnstler zu gastdaS BESondERE konzERt am landESgymnaSiUm
/ senior lecturer für liedgestaltung
Matthias Lademann
Neben seiner Tätigkeit als Liedbegleiter hegt der Pianist eine große leidenschaft für lied-poesieprojekte. Noch während seines Klavierstudiums an der Hochschule für Musik in Dresden entdeckte er seine Leidenschaft für Kammermusik und Liedbegleitung. Lademanns musikalische heimat ist seit dem Jahr 1997 Wien. hier unterrichtet er als Professor an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien im Fach Lied- und Oratoriengestaltung.

Eigentlich wandeln wir zum Konzerthaus, wenn ein Weltstar angekündigt wird. Die international erfolgreiche Sopranistin Marlis Petersen allerdings kam zu uns - in die Aula des Landesmusikgymnasiums. Zu den überwiegend romantischen Werken kamen Rezitationen und lockere Moderationen.
Ermöglicht wurde die künstlerische Sternstunde durch die persönliche Freundschaft mit Joachim Rohrer. Und auch, dass Pianist Lademann in den 70er Jahren selbst Schüler an unserem Haus war, dürfte ein interessanter Aspekt sein. Ein schöner Zufall, dass die beiden
Künstler für ihr Konzert in einem Raum der v illa mendelssohnallee probten, in dem Herr Lademann einst sein Doppelstockbett hatte.
Nach dem diesjährigen Liederabend (Platz für einige mehr Schüler und Lehrer wäre übrigens noch gewesen) und dem Highlight 2022 mit Hélène Grimaud und Jan Vogler ist der Wunsch groß, dass wir auch im kommenden Schuljahr wieder einen internationalen Künstler in der Aula feiern dürfen.