5 minute read

NEUES AUS DER SCHULE

aM 4.11.2022 STaRTe Te

Die SchüleRR aTSfahRT nach gOhliS

Advertisement

Am Freitag, dem 4. November 2022, machte sich der Schülerrat des Landesgymnasiums für Musik mit Bus und Bahn auf den Weg nach Gohlis, um dort die jährliche Schülerratsfahrt abzuhalten.

Bei Regen kamen wir gegen Mittag in der Jugendherberge „Alte Schule“ in Gohlis an und waren erst einmal mit einem Stromausfall konfrontiert. Nach dem kurzen Beziehen der Zimmer und einem einleitenden Kennenlernspiel ging es auch schon mit den ersten Arbeitsphasen los.

WiR eR aRBeiTen BeiSPiel SWeiSe ein „feeDBacK veRfahRen“ füR SchüleR*innen an Die lehReR*innen unD SPR achen üBeR Da S TheMa „geWalTfReie KOMMuniK aTiOn“.

DeR SchüleRR aT

STellT Sich aKT uellen TheMen unD enTWicKelT Dazu STaTegien & iDeen

Anschließend ging es in die Arbeitsteilung, bei welcher zwei Gruppen ein ausgewähltes Thema ausarbeiteten. SO KOnnTen WiR in KOnzenTRieRTeR aRBeiT ein KOnzePT füR Die neue hanDY Regelung an unSeReR Schule enTWicKeln unD Die ORganiSaTiOn De S eRSTMaligen „WinTeRBall S“ Beginnen.

Anschließend an die große Arbeitsphase gab es dann erst einmal wieder einige Spiele, um den Gruppenzusammenhalt zu stärken und das Vertrauen in der Gruppe zu erweitern.

Nach dem wohlverdienten Abendessen konnten sich die Jüngeren austoben und die älteren Schüler*innen entspannen. Hierbei gab es auch einen anregenden Austausch zwischen unseren Betreuern, unserem Vertrauenslehrer Herr Lother und unserem Schulsozialarbeiter Herr Barton, und den Schülern.

Gestärkt und mit neuer Energie begann dann die letzte Arbeitsphase für die Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse und die Feedbackrunde am Freitag, in der wir gemeinsam über noch offene Themen diskutierten.

DeR aBenD Klang Dann MiT SPielen unD SnacKS auS. auSge Schlafen ging e S füR unSeRe Kla SSenSPRecheR*innen nach DeM fRühSTücK in Da S le T z Te TheMa füR Die SchüleRR aTSfahRT. in gROSSeR RunDe Be SPR achen WiR Da S feeDBacK füR unSeRe SchulMenSa.

Um die Mittagszeit waren die kurzen, aber produktiven Tage auch schon wieder vorbei und wir konnten zufrieden in das noch übrige Wochenende starten.

PORTRAIT Susanne Ludwig Assistenz der Künstlerischen Direktion

fR au luDWig, BiTTe Be SchReiBen Sie Sich in DRei WORT begeisterungsfähig, unbefangen, zielbewusst

Wa S iST ihR e lie Bling S jahR e S zei T unD Wa Ru M?

Jede Jahreszeit hat ihre schönen Seiten. Besonders aber mag ich den Herbst, wenn die Sonne noch Kraft hat, der Himmel richtig blau ist und die Bäume in roten und gelben Farben leuchten. Dann ist die Luft klar und von den Bergen aus kann man in die Weite schauen. An warmen Tagen ist es herrlich, gemeinsam mit Freunden Federweißer und Zwiebelkuchen zu genießen.

Wenn Sie ein TieR WäRen, Welche S?

Ich wäre gern ein Adler, der mit weiten Schwingen durch die Lüfte kreist. Abgesehen vom Fliegen, einem alten Menschheitstraum, wäre für mich der Blick von oben besonders reizvoll. Denn mit Abstand betrachtet klärt sich so manches, was vorher noch verworren schien.

Welche SuPeRKR af T häTTen Sie geRn?

Ich würde mich gern beamen können, denn ich mag es zu verreisen. Aber manche Wege brauchen zu viel Zeit, die mir dann am Reiseziel fehlt. Mit dem Beamen könnte ich auch schneller Freunde und Verwandte besuchen, das wäre schon toll!

BiTTe TReffen Sie eine enTScheiDung:

Morgen oder Abend? Abend

Physik oder Deutsch? Deutsch

Grün oder Rot? Rot

Obst oder Gemüse? Obst

Bach oder Brahms? Bach

Portrait

Denise Schubert

Schulsekretärin Landesgymnasium für Musik

fR au SchuBeRT, BiTTe Be SchReiBen Sie Sich in DRei WORTen. mitfühlend, ungeduldig wissbegierig haBen Sie WünSche an Die SchüleR- unD lehReRSchaf T ?

Wa S haBen Sie vOR ihReR aRBeiT hieR geMachT ?

Ich war Referentin für Bildungsarbeit am Haus der Kirche-Dreikönigskirche, einem Tagungs- und Veranstaltungshaus im Dresdner Barockviertel. Ich habe dort Podiumsdiskussionen, Lesungen und Ausstellungen zu gesellschaftlich relevanten Fragen konzipiert und durchgeführt.

Wie SiehT ein DuRchSchniTTlicheR aRBeiTSTag Bei ihnen auS?

Der Tag spielt sich vor allem im künstlerischen Büro auf der Mendelssohnallee ab. Da ich erst seit wenigen Monaten hier arbeite, hat sich noch kein Arbeitsalltag entwickelt – ich bin am Lernen und Entdecken. Natürlich arbeite ich viel am PC und am Telefon, habe Besprechungen mit unserer künstlerischen Direktorin Frau Sapega-Klein und anderen Kolleg*innen, organisiere Konzerte und verschicke viele Info-Rundmails an Schüler*innen, Lehrkräfte, Konzertveranstalter - jeder Tag ist anders!

Ich wünsche mir ein gutes und konstruktives Miteinander, gegenseitige Achtung und Ehrlichkeit. Außerdem freue ich mich darüber, wenn ich bei meinem Gegenüber eine Weltoffenheit spüre – auch jenseits musikalischer Themen!

Wenn Sie ein TieR WäRen, Welche S? Ich gehöre zum Team Katze und ich kann mir fast kein schöneres Tierleben als das einer Katze vorstellen.

Wa S iST ihRe lieBlingS jahRe SzeiT unD WaRuM? Ich liebe alle Jahreszeiten. Wäre eine weg, würde ich sie vermissen

Welche SuPeRKR af T häTTen Sie geRn? Ganz klassisch: Heilen.

BiTTe TReffen Sie eine enTScheiDung:

Sonne oder Mond?

Englisch oder Mathe?

Kaffee oder Tee?

Beethoven oder Vivaldi?

Schwarz-Weiß oder Bunt?

Da geht’s mir wie mit den Jahreszeiten ;- ) Englisch.

Kaffee und Tee in unüberschaubaren Mengen. Vivaldi.

Bunt haBen Sie WünSche an Die SchüleR- unD lehReRSchaf T ?

Wa S haBen Sie vOR ihReR aRBeiT hieR geMachT ? Ich habe vorher als Schulsekretärin an kommunalen Schulen gearbeitet.

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn der/ die ein oder andere Schüler*in beim Betreten des Sekretariats „Hallo“ sagt. Ansonsten bin ich einfach sehr glücklich über das Kollegium und erfreue mich täglich über die schönen Klänge die unsere Schülerschaft erzeugt – ich mein, was will man mehr?

Wie SiehT ein DuRchSchniTTlicheR aRBeiTSTag Bei ihnen auS?

Oftmals gar nicht so durchschnittlich.

Aktuelles Internatsleben

anSchlieSSenD nahM unS ShangY i aM flügel MiT auf eine WilDe ReiSe DuRch Die WelT KR af TvOlleR S T ücKe vOn RachManinOff, Tane Y e W unD Bee ThOven, BevOR eMilY, ella, jORiS unD RichaRD unS MiT Den jazz ST ücKen „The giRl fROM iPaneMa“ unD „ le S feuille S MORTe S“ zuM TR äuMen anReg Ten.

hauSKOnzeRT

11. januaR 2023

KaRcheR allee

Die Zeit verfliegt in diesem Schuljahr in der Karcher-WG. Unsere Bewohner*innen sind in zahlreiche musikalische Projekte eingespannt, arbeiten an ihrer Komplexen Leistung, üben für Haupt- und Nebenfachpräsentationen und bereiten sich aufs Abi vor. Da bleibt wenig Zeit für gemeinsame Aktivitäten.

Umso mehr haben wir uns gefreut, das neue Kalenderjahr mit einem Hauskonzert am 11. Januar begrüßen zu können. Hauskonzerte gehörten zu den festen Traditionen der Wohngemeinschaft, bevor Veranstaltungen coronabedingt nicht mehr möglich waren. Es war also höchste Zeit, das Wohnzimmer der WG wieder für ein kleines Publikum zu öffnen.

Unter der organisatorischen Leitung von Johanna Bohrig und Ella Hänel erstellten die Bewohner*innen selbstständig ein musikalisches Programm, versendeten Einladungen und bereiteten das Wohnzimmer für den besonderen Abend vor. Die Spenden des Abends sollen den Abibällen der aktuellen und der zuKünf Tigen Kla SSe 12 zugutekommen.

Da S PROgR aMM WaR SO vielfälTig Wie unSeRe Be WOhneR*innen. Da S KOnzeRT WuRDe DuRch eine chORinTeRPRe TaTiOn vOn S TingS „ fielDS Of gOlD“ DuRch lucia, Selina, jOhanna, henRiKe, fRieDeRiKe & ella eRöffne T. eS fOlg Te Die 11. Bach SOnaTe MiT lucia an DeR QueRflöTe, Yufang aM KlavieR unD Rafael aM cellO.

Ein Neujahrskonzert im Wohnzimmer –das hat nicht jeder!

Während Emily am Bass und Ella am Gesang Teil unserer WG-Truppe sind, unterstützten uns Joris an den Percussions und Richard am Klavier als gern gesehene Gäste der Karcherallee. zuM aBSchluSS De S aBenDS PR ä SenTieRTe unS ROna MiT ge Sang unD giTaRRe „ iT ’S TOO laTe“ vOn c aROl King.

Der Abend hat einmal mehr eindrucksvoll gezeigt, welche Professionalität die Schüler*innen unseres Gymnasiums im Laufe der Jahre sowohl an ihren Instrumenten, als auch im Organisieren und Moderieren von Konzerten entwickeln und wie vielfältig Musik bei uns gelebt wird. Dieses Hauskonzert wird mit Sicherheit nicht das letzte gewesen sein. Wir freuen uns schon jetzt, wenn wir Sie zum nächsten abwechslungsreichen Musikabend in unserem Wohnzimmer einladen können –denn das hat nicht jeder!

von Claudia Reischl

Aktuelles

INTERNATSLEBEN

◆ Schülerbeteiligung ist wichtig in unserem Internat

◆ fand am 8. Januar 2023 statt

◆ zum Thema: Essen in Internat und Schule

◆ 14 Schüler*innen haben teilgenommen

◆ Zukunftswerkstatt ist eine Methode in 3 Phasen:

Zukunftswerkstatt im Internat

Zukunftswerkstatt im Internat

1.PhaSeKRiTiK: hieRDaRfgeMecKeRTWeRDen, DahieRKannMan MPfaBlaSSen hie2.PhaSePhanTaSie: RiSTalleSMöglich–z.B. BeDaSeSSenWiRDPeRDROhneaM TTSeRvieRTunDiSTfüRalle .... KOSTenlOS

◆ Es gab ein tolles Ergebnis: Es hat sich eine Arbeitsgruppe von vier Schüler*innen gebildet, die am Ball bleiben wollen.

3. PhaSe RealiSieRung: hieR WiRD BeSPROchen, Wie Die SchüleR*innen ihRe Wün- Sche unD iDeen uMSeTzen unD WaS unD Wen Sie DafüR BRauchen

This article is from: