
1 minute read
NEUES AUS DER SCHULE
Wiolonczela bez granic – Violoncello ohne Grenzen vom 07. bis zum 11. märz werden cellistinnen und cellisten der klassen 5 bis 12 des sächsischen l andesgymnasiums für musik in das schlesische morawa reisen. gemeinsames musizieren und konzertieren im rahmen eines meisterkurses unter der leitung von krzysztof karpeta /Wroclaw und Juliane gilbert/Dresden mit jungen polnischen musikerinnen und musikern ist das anliegen dieser gastreise.

Advertisement




Das Zusammentreffen junger polnischer und deutscher Cellistinnen und Cellisten im März 2022 weckte den Wunsch nach einem Wiedersehen. Neu in diesem Jahr wird sein, dass alle 22 Cellisten nach dem abschließenden Konzert in Morawa gemeinsam nach Dresden für ein weiteres Konzert reisen werden.
Morawa, gelegen im polnischen Schlesien, beheimatet ein neoklassizistisches Gutshaus inmitten eines großen Parks, in welchem Geschichte lebendig bewahrt und weitererzählt wird. So ist es ein großes Anliegen der dort ansässigen St. Hedwigs-Stiftung, dafür den Rahmen zu schaffen und jungen Menschen verschiedener Nationen Begegnung zu ermöglichen.
DATUM:
SONNTAG, 12.03.2023 // 16.00 UHR abschlusskonzert
Deutsch-Polnische cellobegegnung
Die Se S KOnzeRT finDe T in DeR Reihe:
„cOnceRTi iM chine SiSchen PavillOn“ STaTT chinesischer Pavillon Dresden-bad

Weißer hirsch, bautzner l andstraße 17 a , 01324 Dresden
Ein Ort, der einlädt kreativ zu werden, mit etwas Abstand auf den Alltag zu blicken und nicht zuletzt polnische Küche und Gastfreundschaft zu genießen, die ihresgleichen sucht. von Juliane Gilbert