
2 minute read
A UF TAKT
Landesgymnasium für m usik

Advertisement
Car L m aria von Weber, d resden

Inhalt
Online Magazin „Auftakt“ Ausgabe 05 / 2023
1. N E U E S A U S D E R S C H U L E
Konzert Junges Sinfonieorchester




Adventskonzert
Rhythmikprojekt
FvU Klasse 8
FvU Theater 6
Kunstprojekte 1.HJ
Parisfahrt
Schülerrat(sfahrt)
Dotzauer Wettbewerb
Wettbewerbserfolge Klavier Interview Adele Schäfer
Celloprojekt-Morawa
Winterball
2. U N S E R I N T E R N A T
Leben in einem Internat
Ein Neujahrskonzert im Wohnzimmer
Zukunftswerkstatt im Internat
3. P O R T R A I T
Susanne Ludwig –Assistenz der Künstlerischen Direktion
Denise Schubert – Schulsekretärin
4. V E R A N S T A L T U N G E N
Veranstaltungsüberblick
Das Neue Jahr stellt auch Fragen an uns ...
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zur ersten Ausgabe unseres Online-Magazins 2023.
Der Jahreswechsel ist immer eine aufregende Zeit voller Möglichkeiten und Chancen. Es ist ein Moment, an dem wir uns Zeit nehmen können, um über unsere Ziele und Träume nachzudenken und uns auf die Veränderungen vorzubereiten, die wir in unserem Leben vornehmen möchten.
Was möchten wir verändern? Geht es uns dabei nur um unseren persönlichen Erfolg in der Schule, in und mit der Musik, in unserem Beruf ... oder um mehr?
Um dem Ziel des erfolgreichen und lebenslangen Lernens einen Schritt näher zu kommen, gibt es, aus meiner ganz persönlichen Sicht, wenigstens eine wichtige Grundvoraussetzung, deren wir uns immer wieder aufs Neue bewusst sein sollten. Und das ist unsere Neugier. Neugier entsteht aus einem natürlichen Verlangen nach Wissen und Verständnis über die Welt und die Dinge, die uns umgeben. Es ist ein grundlegender menschlicher Instinkt, neue Erfahrungen zu sammeln und neue Informationen aufzunehmen.
Ein weiterer, wichtiger Faktor, der Neugier auslöst, ist unser Bedürfnis nach Verbindung und Zugehörigkeit. Wir sind darauf programmiert, uns mit anderen Menschen und der Welt um uns herum zu verbinden, und Neugier ist ein wichtiger Teil dieses Prozesses. Gerade die Musik und das lebenslange Lernen werden nicht nur vom Wettstreit (concertare), sondern ganz wesentlich vom Zusammenwirken (conserere) bestimmt.
Unsere Umgebung spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Neugier. Ein positiver und inspirierender Kontext, in dem wir uns befinden, kann uns dazu anregen, neugierig zu sein und neue Dinge zu entdecken. Andererseits kann eine negative und unangenehme Umgebung unsere Neugier dämpfen. Beide Seiten sind uns im Kontext Musik und Bildung seit langem gut bekannt. Unsere persönliche Einstellung und Motivation haben Einfluss auf die Entstehung von Neugier. Wenn wir eine positive Einstellung gegenüber dem Leben, neuen Erfahrungen und Herausforderungen, anderen Menschen und vor allem uns selbst gegenüber haben.
In diesem Sinne möchte ich Sie und Euch neugierig machen, auf all das, was es nicht nur in dieser neuen „AUFTAKT“ - Ausgabe 05.´23, sondern in unserem ganz persönlichen Leben zu entdecken gilt.
Herzlichst