SachsenMagazin aktuell 3/2022

Page 1

Sonderausstellungen in Sachsen

im Winzerparadies Radebeul

Die mannigfaltigen Museen in Sachsen tauchen mit ihren aktuellen und kommenden Sonderausstellungen in unterschiedlichste Welten ein: Historische Persönlichkeiten stehen genauso im Fokus wie spannendes Zeitgeschehen, altes Handwerk und bildende Kunst. Traditionell gehören im Herbst und Winter auch weihnachtliche Themen rund um Spielzeug und Märchen zum Programm. Interessante Tipps für die nächsten Monate gibt die folgende Auswahl.

LAUFE

bis 16.10. Chemnitz

Gunzenhauser:

bis 23.10. Chemnitz Kunstsammlungen: Zeitlos schön. Tapeten aus dem

bis 23.10. Oelsnitz/V. Schloß Voigtsberg: Nicht ohne meine Drachen. Der heilige Georg in der Überlieferung schloss-voigtsberg.de

bis 30.10. Kamenz Museum der Westlausitz: Sandstein, Seestern, Saurier –Sachsen in der Kreidezeit museum-westlausitz.de

bis 30.10. Leipzig

Deutsches Buch- und Schriftmuseum: Dichtung in 3D. Textskulpturen und Gedichtobjekte seit 1960 dnb.de/dbsm

bis 30.10. Müglitztal

Schloss Weesenstein: Der Weesenstein-Maler. Siegfried Schnall und die Kunst des Schachtelmalens schloss-weesenstein.de

bis 31.10. Dresden Schloss & Park Pillnitz: Ihre Hoheit malt!

Prinzessin Mathilde als Künstlerin schlosspillnitz.de

bis 31.10. Frohburg Museum Schloss Frohburg: Kindergarten in der DDR museum-schloss-frohburg.de bis 31.10. Heidenau Barockgarten Großsedlitz: Göttergarten und Gartengeschichte barockgarten-grosssedlitz.de

bis 31.10. Reichenbach/OL Ackerbürgermuseum: Handwerk hat goldenen Boden museumsverbund-ol.de bis 31.10. Torgau

Schloss Hartenfels:

Eine rund fünf Kilometer lange Wanderung entlang der Radebeuler Lößnitzberge verspricht entspannte Stunden mit weiter Aussicht. Los geht es am Schloss Wa ckerbarth, dem heutigen Erlebnisweingut und einstigen Alterssitz des Reichsgrafen August Christoph von Wackerbarth. In barocker Symmetrie ziehen sich Rasenter rassen zwischen Schloss und Belvedere den allmählich ansteigenden Hang hin auf. Durch die Weinlagen führt ein Pfad hoch zum Jacobstein, einem schlichten, weiß verputzten Lusthäuschen auf einem Felsvorsprung. Weiter geht es über das Gelände der Volkssternwarte und durch den Waldpark zum fast 40 Meter hohen Wasserturm. Vom Plateau der vorgelagerten König-Friedrich-August-Höhe lässt sich die Elbe erspähen, im Osten zeichnen sich die Umrisse der Dresdner Altstadttürme und einiger Elbsandstein-Gipfel ab. Nach einer kurzen Querung des Lößnitzgrun des reiht sich unterhalb der Lage „Goldener Wagen“ Weingut an Weingut. Unter anderem die historische Hoflößnit z, die zugleich das Sächsische Weinbaumuseum beherbergt. Oberhalb liegt das Ziel am Spitzhaus. Zuvor muss allerdings die Spitz haustreppe mit ihren 397 Stufen bewältigt werden. Dort angekommen, verkündet ein Trinkspruch an der Wand des Muschelpavillons „Wasser macht weise, fröhlich der Wein, drum trinke beides, um beides zu sein.“ Ein idealer Platz zum Verschnau fen, während eine verwehte Dampfwolke über den Baumkronen und Hausdächern tief unten die vorbeifahrende Lößnitzgrundbahn verrät. urlaubszeit-sachsen.de

Der Kurfürst als Gärtner. Nützliches und Kurioses aus der sächsischen Hofgärtnerei skd.museum bis 31.10. Torgau

Warum der Dresdner Christstollen so besonders schmeckt

Der Christstollen gehört zu Dresden wie die Frauenkirche und der Zwinger. Das gehaltvolle Gebäck ist auch Namens geber für den über die Landesgren zen bekannten Striezelmarkt, der vom 23. November bis zum 24. Dezember zum 588. Mal mit weihnachtlichem Glanz verzaubert.

bis 30.10. Dresden Militärhistorisches Museum der Bundeswehr: Fliegen im Grenzbereich. Über Spionage, Fluchten und Irrflüge im Kalten Krieg mhmbw.de

bis 30.10. Plauen Vogtlandmuseum: Urbane Strukturen. Plauener Stadtansichten 2.0 vogtlandmuseum-plauen.de

bis 30.10. Waldenburg Museum Naturalienkabinett: Bürgerstolz?! Die Residenzstadt Waldenburg und ihre Bürgermeister museum-waldenburg.de

bis 31.10. Hohenstein- E rnstthal Textil- und Rennsportmuseum: Leben in zwei Takten. Der Rennfahrer und Restaurator Siegfried Merkel (Kabinettausstellung) trm-hot.de

Schloss Hartenfels: Dornröschen. Das Märchenschloss im Blütentraum schloss-hartenfels.de bis 31.10. Wermsdorf Schloss Hubertusburg: Raumschiff Hubertusburg. Traumschloss im Wandel skd.museum

Stadtmuseum/Kleine Galerie im Rathausturm Döbeln

5.11.2022 – 4.3.2023

„SPIEL-TRÄUME“

Spielzeug aus fünf Jahrzehnten www.doebeln.de

Im Mittelalter war der Stollen noch eine Fastenspeise, bis Papst Innocenz VIII. den sächsischen Bäckern 1490 die Ver wendung von Butter anstelle von Öl er laubte. Fortan wurde der Striezel immer am Montag vor Weihnachten auf dem nach ihm benannten Markt an die Be völkerung verkauft. Dass der Dresdner Stollen so besonders schmeckt, liegt an der traditionellen Backweise und den strengen Regeln für die Zutaten. Nach überlieferten Rezepturen kommen auf

bis 30.10 Zwickau

August Horch Museum: Parken. Autos im Stillstand horch-museum.de

bis 31.10. Annaberg- B uchholz Erzgebirgsmuseum: Glasperlenarbeiten. Luxuswaren aus dem Erzgebirge für die Welt annaberg-buchholz.de

bis 31.10. Chemnitz Kunstsammlungen: Michael Morgner. Lebenslinien kunstsammlungen-chemnitz.de

bis 31.10. Drebach Burg Scharfenstein: My thos Rit ter – Reichtum. Macht. Pflicht. die-sehenswerten-drei.de

bis 31.10. Königshain Granitabbaumuseum: Raue Schönheit museumsverbund-ol.de bis 31.10. Königstein Festung, Magdalenenburg: Von Möhrenbeet bis Festungswald festung-koenigstein.de bis 31.10. Leisnig Burg Mildenstein: Mythos August der Starke –Geschichte. Macht. Ihr. burg-mildenstein.de bis 31.10. Moritzburg Fasanenschlösschen: Delicate Pleasures – Zarte Freuden. Plastiken der britischen Künstlerin Rebecca Stevenson schloss-moritzburg.de bis 31.10. Moritzburg Schloss: Augusts Afrika – Afrika in Sachsen, Sachsen in Afrika im 18. Jahrhundert schloss-moritzburg.de

bis 3.11. Leipzig Museum für Druckkunst: Lubok. 15 Jahre Künstlerbücher druckkunst-museum.de

bis 6.11. Hohenstein-E rnstthal Textil- und Rennsportmuseum: Tradition bis Moderne XII. Exzellenzschau für Textilkunst der Patchworkgilde Deutschland e. V. trm-hot.de

das Mehl gerechnet 50 Prozent But ter, 65 Prozent Sultaninen, 15 Prozent Mandeln sowie 20 Prozent Zitronat und Orangeat in den Teig. Natürlich dürfen keine Konservierungsstoffe zugesetzt oder künstliche Aromen verwendet wer den. Es ist auch nicht gestattet, den Teigrohling in eine Form zu pressen, er muss allein mit Muskelkraft in die rich tige Gestalt gebracht werden. Nur, wer die Mindestanforderungen erfüllt und seinen Stollen vom Stollenschutzver band prüfen lässt, erhält das goldene Siegel mit dem geprägten Reiterstand bild Augusts des Starken. Außerdem hat jede Backstube noch ihre eigenen, ge heimen Zutaten und so schmeckt jeder Stollen irgendwie anders und doch im mer gleich gut.

bis 6.11. M arkersdorf Dorfmuseum: Viele Jahre, viele Hände museumsverbund-ol.de bis 6.11. Werdau Stadt- und Dampfmaschinenmuseum: Vielfalt Fraureuth. Küchen- und Gebrauchsgeschirr werdau.de bis 20.11. Leipzig Museum für Druckkunst: Let‘s print in leipzig 5 druckkunst-museum.de

dresdnerstollen.com
Die einstige Fastenspeise wurde im Mittelalter zum Weihnachtsklassiker
Foto: Martin Förster (DML-BY) Foto: Schutzverband Dresdner Stollen e. V. / Tobias Ritz (DML-BY) DRESDEN UND ELBLAND SACHSEN MAGAZIN aktuell2 Fünf Kilometer zwischen Schloss Wackerbarth und Spitzhaustreppe Wandern
CHRISTMAS GARDEN DRESDEN SCHLOSS & PARK PILLNITZ 17. NOVEMBER 2022 – 15. JANUAR 2023 Eine Marke der Eine Veranstaltung von christmas-garden.de AUSSTELLUNGSK ALENDER MAG AZI N14
ND
Museum
Andrzej Steinbach. Tanz die Maschine kunstsammlungen-chemnitz.de
Sammlungsbestand kunstsammlungen-chemnitz.de

bis 27.11. Herrnhut

Völkerkundemuseum: Aufbruch – Netz – Erinnerung. 300 Jahre Herrnhut 300jahreherrnhut.de

bis 11.12. Reichenbach/OL Schloss Krobnitz:

Der Kleine Lord museumsverbund-ol.de

bis 30.12. Chemnitz Industriemuseum: Tabakrausch an der Elbe. Geschichten zwischen Orient und Okzident saechsisches-industriemuseum.com

bis 31.12. Freiberg

bis 26.2.2023 M eißen Porzellan-Museum: Eine große Leidenschaft. 10 Jahre Chris Antemann für Meissen erlebniswelt-meissen.com

bis 26.2.2023 Niederwiesa

Schloss und Park Lichtenwalde: Sterntaler. Eintauchen und zauberhafte Märchenwelten entdecken die-sehenswerten-drei.de

bis 5.3.2023 Dresden

Deutsches Hygiene-Museum: Fake. Die ganze Wahrheit dhmd.de bis 25.2.2024

Müglitztal

24.11.–26.2.2023

Museum Barockschloss: Aufbruch in die Moderne. Historismus in Delitzsch barockschloss-delitzsch.com

24.11.–26.3.2023

Delitzsch

PR-Anzeige

terra mineralia: In Natura – In Nexu – In Artes terra-mineralia.de

Spannender Herbst in der Erlebniswelt Meissen

bis 31.12. Glashütte Uhrenmuseum Glashütte: Eine Kunstuhr für den Präsidenten (Foyer-Ausstellung) uhrenmuseum-glashuette.com

Schloss Weesenstein: Bauer sucht Schloss. Weesenstein in bürgerlicher Hand schloss-weesenstein.de

OKTOBER

8.10.–5.3.2023 Grimma

Wilhelm Ostwald Park: DA VINCI 500 wilhelm-ostwald-park.de

bis 31.12. Leipzig Panometer: NEW YORK 9/11 panometer.de

bis 31.12. Leipzig Mendelssohn-Haus: Musentempel, Mietshaus, Museum. mendelssohn-stiftung.de

Das weltberühmte Meissener Porzel lan, zu erkennen an den Gekreuzten Schwertern, verspricht in der Erlebnis welt Meissen einen spannenden Aus flug für die ganze Familie. Während in den Schauwerkstätten die Herstellung des „Weißen Goldes“ im Mittelpunkt steht, wird im Museum die geheimnis volle Geschichte des Porzellans erzählt. In kindgerechten Führungen erlebt der Nachwuchs das Porzellan mit allen Sin nen. Bei Entdeckertouren, die in den

bis 8.1.2023 Augustusburg Schloss: Kurfürst mit Weitblick. Das Leben und Wir ken von Landesvater August von Sachsen die-sehenswerten-drei.de

bis 8.1.2023 Dresden Palais im Großen Garten: Notre-Dame de Paris. Weltreise einer Kathedrale notredame-dresden.de

bis 8.1.2023 Görlitz

Kulturhistorisches Museum Kaisertrutz: Silber für Sklaven. Schätze des Mittelalters goerlitzer-sammlungen.de

bis 10.1.2023 Olbernhau Stadtmuseum: Das Welterbe im Spiegel der Kunst olbernhau.de

bis 15.1.2023 Augustusburg Schloss: Ära des Straßenrennsports, anlässlich 100 Jahre Motorradtradition Zschopau die-sehenswerten-drei.de

bis 15.1.2023 Dresden Albertinum: Weltflucht und Moderne Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900 skd.museum

13.10.–8.1.2023 Leipzig Museum der bildenden Künste: Ludwig Rauch. Porträt und Abstraktion mdbk.de

15.10.–16.4.2023 Z ittau

Städtische Museen: Meine kleine und große Welt. Leben und Werk des Oberlausitzer Malers Max Langer (1897–1985) zittau.de

sächsischen Herbstferien im Eintritts preis enthalten sind, können Schulkin der die Ausstellungsbereiche jederzeit mit einem Tablet oder einer Schatzkarte erkunden und knifflige Fragen beantwor ten. Wer alle richtig löst, erhält eine Über raschung aus Meissener Porzellan. Die jüngsten Gäste gehen mit Maskottchen Rhino auf Safari. Zum Abschluss lockt das Café Meissen mit einer kostenfreien heißen Schokolade für jedes Kind. erlebniswelt-meissen.com/ticketshop

21.10.–24.3.2023 Görlitz Barockhaus/Graphisches Kabinett: Herbert Heimann. Fotografien aus den 1920er bis 1950er Jahren goerlitzer-sammlungen.de

N OV EMBER

5.11.–4.3.2023 Döbeln Stadtmuseum/Kleine Galerie: Spiel-Träume. Spielzeug aus fünf Jahrzehnten doebeln.de

5.11.–8.10.2023 Leipzig

Grassi Museum:

Die gute Moderne. Von der Passion, Design zu sammeln grassimak.de

11.11.–1.5.2023 Schlettau

Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst im Schloss: Wiesen | Gärten | Moore | Wälder. Naturräume im Erzgebirge erzgebirgische-landschaftskunst.de

12.11.–28.2.2023 Torgau

Festjahr SCHÜTZ22 mit glanzvollem Abschluss

Leipzig

Grassi Museum: Besessen. Die geheime Kunst des Polsterns grassimak.de

25.11.–8.1.2023

Limbach-Oberfrohna

Schloss Wolkenburg: Wolkenburger Weihnacht limbach-oberfrohna.de 25.11.–29.1.2023

Gelenau Depot Pohl-Ströher: Weihnachtsschau lopesa.de

Das Themenfestival „Vom Leben – Über Leben“ beschließt vom 4. bis zum 6. November in Dresden das Jubiläums jahr zum 350. Todestag des Kompo nisten Heinrich Schütz. Am großen Fi nale beteiligen sich die Hochschule für Musik, die Hochschule für Kirchenmu sik, die Komponistenklasse Dresden und des Konservatoriums Strasbourg, das Ensemble AuditivVokal, die Kreuz kirche, die Stiftung Frauenkirche und das Sächsische Vocalensemble. Zu Be ginn erklingen am 4. November mit einer

26.11.–8.1.2023

Freital Schloss Burgk: Weihnachtsausstellung zum Thema Teddybären freital.de/museum

26.11.–29.1.2023

Glauchau Schloss Hinterglauchau: Die Welt im Kleinen. Weihnachtsausstellung glauchau.de

26.11.–29.1.2023 Werdau Stadt- und Dampfmaschinenmuseum: Weihnachtsausstellung mit historischer Weihnachtsküche von 1922 und orientalischem Weihnachtsberg werdau.de

Was ist Wahrheit, was ist Lüge?

bis 26.2.2023 B autzen Sorbisches Museum: Alles ist Landschaft. Der sorbische Maler Jan Buck sorbisches-museum.de bis 26.2.2023 Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz: Porzellanland Schlesien schlesisches-museum.de

„Fake. Die ganze Wahrheit“, bis zum 5. März 2023 zu sehen im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden, ist keine „normale“ Ausstellung, in der die Be sucher schöne Objekte betrachten und ein paar Texte lesen. Stattdessen neh men sie, auch wortwörtlich, auf dem Lü gendetektor Platz und werden mit ihren eigenen moralischen Überzeugungen,

ihren kleinen und großen Mogeleien zu aktiven Beteiligten, ohne die die Ausstel lung nicht funktioniert.

Stadtgeschichtliches Museum: Sandmann auf Reisen museum-torgau.de 17.11.–24.2.2023 Limbach-Oberfrohna Esche-Museum: Puppenstubenliebe. Neues aus der Sammlung von Elke Kramer esche-museum.de

M oritzburg Schloss: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Winterausstellung schloss-moritzburg.de

Für die Sonderschau verwandelt sich ein Teil des Museums in das „Amt für die ganze Wahrheit“ mit Abteilungen wie der Zentralen Lügenanlaufstelle, der D ien s t s telle für Wahrhei t sfindung und -sicherung oder der Fachabteilung

für Lügenerziehung und angewandte Pinocchioforschung. Für Orientierung in den verschlungenen gelben Amts fluren sorg t der bekannte Schauspieler Martin Wuttke, der bis 2015 im Leipzi ger „Tatort“ ermittelte und für die Aus stellung in verschiedene Beamtenrol len geschlüpft ist. dhmd.de

26.11.–26.2.2023

Delitzsch Museum Barockschloss: Märchenzeit im Barockschloss barockschloss-delitzsch.com

27.11.–7.1.2023 Klingenthal

Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal: Der Natur auf der Spur. Weihnachtsausstellung klingenthal.de

DEZEMBER

1.12.–26.3.2023 Leipzig Museum der bildenden Künste: Olga Costa. Dialoge mit der mexikanischen Moderne mdbk.de

1.12.–2.2.2023 Görlitz

Auswahl aus Schütz‘ „Symphoniae Sa crae“ III und Monteverdis „Selva mo rale e spirituale“ zwei Gipfelwerke euro päischer Musikgeschichte, interpretiert von Collegium 1704 und Collegium Vo cale 1704. Werke aus Schütz‘ „Schwa nengesang“ intoniert der Kreuzchor am 5. November gemeinsam mit Mitglie dern der Cappella Sagittariana Dresden, die am nächsten Tag in der Frauenkir che auch den Schlussakkord unter das Festjahr setzt. schütz-musikfest.de, schütz22.de

Kulturhistorisches Museum/ Barockhaus Neißstraße 30: Alle Jahre wieder. Weihnachten in Görlitz goerlitzer-sammlungen.de

3.12.–31.1.2023 Großröhrsdorf

Heimatmuseum: Weihnachtsausstellung grossroehrsdorf.de

Bitte beachten Sie:

Die Termine der hier aufgelisteten Sonderausstellungen sind aufgrund der dynamischen Situation der CoronaPandemie unter Vorbehalt zu betrachten.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch, ob und wann die jeweilige Ausstellung tatsächlich geöffnet hat.

GEWINNSPIEL!

SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 2 Freikarten für das Deutsche Hygiene-Museum. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, verraten Sie uns Ihr Lieb lingsteam beim „Tatort“. Senden Sie dazu unter dem Stichwort „Fake“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden.

Einsendeschluss: 18.11.2022

Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließ lich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung wer den die Daten vernichtet.

Ein aufregender Behördengang ins Deutsche Hygiene-Museum Dresden
„Vom Leben – Über Leben“ heißt es zum Finale in Dresden
Foto: Björn Kadenbach Familienaktionen rund um das weltberühmte Porzellan Cappella Sagittariana Dresden
DRESDEN UND ELBLANDSACHSEN MAGAZIN aktuell 3 Foto: Meissen
Fotos:
Isabel
Noack
AUSSTELLUNGSK ALENDERMAG AZI N 15
19.11.–26.2.2023
Kulturerbe Drucktechnik Erleben druckkunst-museum.de Museum für Druckkunst Leipzig | Nonnenstraße 38 | 04229 Leipzig Tel. +49 341 / 2 31 62 0 | info@druckkunst-museum.de Mo — Fr 10.00 — 17.00 | So 11.00 — 17.00 | Sa geschlossen

PR-Anzeige

Festivals, Messen, Weihnachtsmärkte

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und mit den kürzer werdenden Tagen hält die Besinnlichkeit wieder Einzug. Landauf, landab locken ab November weihnachtliche Veranstaltungen auf Marktplätze, in malerische Schlosshöfe und Besucherbergwerke. Bit te informieren Sie sich tage sak tuell, ob die hier aufgeführten Events zu den genannten Terminen statt finden.

Herbstwandern in der Sächsischen Schweiz Wilder, einsamer, romantischer

OKTOB ER

7.–16.10. Dresden, Torgau u. a. Orte Heinrich Schütz Musikfest 2022 schütz-musikfest.de

9.10. Leipzig Lichtfest lichtfest.leipziger-freiheit.de

15./16.10. Altenberg 16. Osterzgebirgisches Puppentheaterfest auf Schloss Lauenstein schloss-lauenstein.de

15./16.10. Mügeln Herbstfahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

15.–29.10. Meißen Ferienprogramm und Kreativworkshops für Kinder in der Erlebniswelt Meissen erlebniswelt-meissen.com/ticketshop

15.–30.10. sachsenweit Ferienspaß für Königskinder im Schlösserland Sachsen schloesserland-sachsen.de

16.10. E rzgebirge 23. Tag des traditionellen Handwerks erzgebirge-tourismus.de

21.–23.10. Leipzig Grassimesse im Grassi Museum grassimuseum.de

22./23.10. Hohenstein- E rnstthal Handwerkertag rund um textiles Handwerk und Patchwork, 10–18 Uhr, Textil- und Rennsportmuseum trm-hot.de

30.10. Kottmar

Schaubacken in der Backstube im Müllerhaus, 10–17 Uhr, Bockwindmühle Kottmarsdorf kottmarsdorf.de/muehle

30.10. Mügeln

Gruselfahrten der Döllnitzbahn mit Halloweenfest im Mügelner Bahnhof doellnitzbahn.de

31.10.–6.11. Leipzig Mendelssohn-Festtage im Mendelssohn-Haus und Gewandhaus gewandhausorchester.de/ mendelssohn-festtage

N OV E MB ER

4.–6.11. Dresden Vom Leben – Über Leben. Themenfestival zum Festjahr SCHÜTZ22 schütz22.de

5./6.11. Chemnitz 20. Werkkunstmarkt, Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr, Wasserschloss Klaffenbach c3-chemnitz.de

17.11.–15.1.2023 Dresden Christmas Garden Dresden im Schloss & Park Pillnitz christmas-garden.de/dresden

18.11.–8.1.2023 Görlitz Eislaufen auf dem Obermarkt eislaufen-in-goerlitz.de

21.11.–24.12. Meißen Meißner Weihnacht stadt-meissen.de

22.11.–21.12. Plauen

22.11.–23.12. Leipzig

Weihnachtsmarkt leipzig.de

22.11.–23.12. Zwickau Weihnachtsmarkt zwickauer-weihnachtsmarkt.de

23.11.–18.12. Marienberg

Weihnachtsmarkt marienberg.de

23.11.–23.12. Dresden Mittelalter-Weihnacht im Stallhof mittelalter-weihnacht.de

23.11.–24.12. Dresden 588. Dresdner Striezelmarkt striezelmarkt.dresden.de

24.11. Johanngeorgenstadt

Pyramidenanschieben, 18 Uhr, Platz des Bergmanns johanngeorgenstadt.de

25./26.11. Grünhain-Beierfeld

Mettenschicht, 16 Uhr, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe beierfeld.de

25.–27.11. Aue Raachermannelmarkt im Stadtgarten aue.de

25.–27.11. Bad Schlema Mettenschicht im Besucherbergwerk „Markus Semmler“ (Schacht 15IIb) besucherbergwerke-westerzgebirge.de

25.–27.11. Glashütte

25.11.–22.12. Bad GottleubaBerggießhübel

Mettenschicht, täglich 11.30, 15 & 19 Uhr, Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“, Anmeldung erforderlich marie-louise-stolln.de

25.11.–22.12. Bautzen

Wenzelsmarkt wenzelsmarkt-bautzen.de 25.11.–22.12. Schneeberg Weihnachtsmarkt bergstadt-schneeberg.de

25.11.–23.12. Annaberg-Buchholz Weihnachtsmarkt annaberg-buchholz.de 25.11.–23.12. Chemnitz Weihnachtsmarkt chemnitz.de

25.11.–2.1.2023 Bautzen Eisbahn auf dem Buttermarkt bautzen.de

25.11.–26.2.2023 Bad E lster 20. Chursächsische Winterträume chursaechsische.de

26.11. Grünhain-Beierfeld

Grünhainer Pyramidenfest, ab 14 Uhr beierfeld.de

26.11. Herrnhut Weihnachtsmarkt, 10–18 Uhr herrnhut.de

26./27.11. Bad Muskau Adventsfest auf dem Marktplatz muskau.info

26./27.11. Delitzsch

26.10.–1.11. Leipzig

DOK Leipzig. Internationales Leipziger Festival für Dokumentarund Animationsfilm dok-leipzig.de

Je t zt be ginnt die be s te Zeit für S t rei f zü ge dur ch die g randio se Fe l senwe l t der Nationalparkregion Sächsische Schweiz. Die schönsten Wege und ro manti s ch s ten Spo ts sind leicht zu fin den – man folgt einfach dem „M“ des Malerweges.

Weihnachtsmarkt plauen.de

22.11.–22.12. Freiberg Christmarkt freiberger-christmarkt.de

Dem Stress einfach mal davonlaufen Manchmal muss man einfach wandern! But terbrote schmieren, Thermo skanne füllen, Schuhe schnüren und dann ein fach laufen, laufen, laufen – so lange, bis Stress und Sorgen ganz klein gewor den sind. Vielleicht ist es die Bewegung

Glashütter Weihnachtszeit glashuette-sachs.de

25.11.–18.12. Seiffen Seiffener Weihnacht seiffen.de

in der Natur, das Erlebnis von Weite oder die gute Luft. Fakt ist: Wandern macht nicht nur hung rig und müde, sondern auch ent spannt und glücklich. Und jet zt im Herbst, wenn das Licht goldener, die Luft aromatischer und die Wege einsa mer sind, ist die ideale Zeit, das mal wie der zu erleben!

Eine der schönsten Gegenden für herbst liche Genusstouren ist die National parkregion Sächsische Schweiz unweit von Dresden. Die Elbe schlängelt sich hier aus Böhmen kommend in weiten Schwüngen als glit zerndes Band durch ein Naturwunder aus mächtigen Tafel bergen, bizarren Felsen, wilden Schluch ten und romanti s chen Tälern. Bur gen, S chlö s ser, Park s und Gär ten künden von einer langen Geschichte als mittel europäischer Siedlungsraum.

Sonnige Riffe und atemberaubende Panoramen Bereits seit mehr als 200 Jahren inspi riert, tröstet, verzaubert und verwöhnt

21. Schenkenberger Adventsmarkt, Sa 15–20 Uhr, So 12–18 Uhr, Pfarrscheune Schenkenberg delitzsch.de

26./27.11. Freital Schlossadvent auf Schloss Burgk freital.de/schlossadvent

die Landschaft ihre Besucher. Auch Cas par David Friedrich, Carl Maria von We ber, Hans Christian Andersen, Richard Wagner und Dmitri Schostakowitsch ha ben das schon erlebt und in ihren Wer ken verarbeitet.

Wande rn i st hier so e r füllend, weil e s so abwechslungsreich ist. Von den fast 1.200 markierten Wanderkilometern durch die Region führen die wenigsten einfach nur geradeaus. Auf einer Tour erleben Besucher oft alle Landschafts stockwerke der Sächsischen Schweiz: das Elbtal mit seinen Auen und quirli gen Touristenor ten, die kühlen Schluch ten mit ihrer ewigen Dämmerung, den klaren Bächen und bemoosten Felsbro cken. Dann die Hochebenen mit ihren Feldern, Wäldern und verträumten Dör fern. Ganz oben, schließlich, die sonni gen Felsenriffe mit ihrer einmaligen Ve getation und die zerklüf teten Plateaus der Tafelberge mit ihren atemberauben den Panoramen.

Foto: TMGS / Dennis Stratmann
SÄCHSISCHE SCHWEIZ SACHSEN MAGA ZI N aktuell4
VERANSTALTUNGSKALENDER M AGA12

26./27.11. Freital bis Kurort Kipsdorf

Bimmelbahn und Lichterglanz auf der Weißeritztalbahn weisseritztalbahn.com

2.–18.12. Görlitz

Top-Herbstwanderspots in der Sächsischen Schweiz

1. Uttewalder Grund

26./27.11. Grünhain-Beierfeld

Weihnachtsmarkt Beierfeld, ab 15 Uhr beierfeld.de

Schlesischer Christkindelmarkt schlesischer-christkindelmarktgoerlitz.de

Ein schmale s, märchenhaf tes Tal mit Felsentor und romantischem Herbstwald

2. Lilienstein

26./27.11. Königstein

Historisch-romantischer

3./4.12. Colditz

23. Colditzer Märchen-Schlossweihnacht colditz-erleben.com

10./11.12. Gelenau

Weihnachtsmarkt, Sa 13–20 Uhr, So 13–19 Uhr, Rathausplatz gelenau.de

17./18.12. Königstein

Historisch-romantischer

Weihnachtsmarkt auf der Festung festung-koenigstein.de

26.–31.12. Mügeln

Glühweinfahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

Eine majestätische Erscheinung und das Wahrzeichen des Nationalparks Sächsische Schweiz

Weihnachtsmarkt auf der Festung festung-koenigstein.de

3. Pfaffenstein

26./27.11. Mügeln

Weihnachtsfahrten mit der Döllnitzbahn zum Weihnachtsmarkt Mügeln doellnitzbahn.de

3./4.12. Freital

Schlossadvent Schloss Burgk freital.de/schlossadvent

„Die Sächsische Schweiz im Kleinen“: ein zu einer Miniaturlandschaf t zerklüf teter Tafelberg, per fek t für die ganze Familie

4. Papststein

26.11.–11.12. Olbernhau

3./4.12. Großröhrsdorf

Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz grossroehrsdorf.de

3./4.12. Grünhainichen

Bequemer Auf stieg, toller Ausblick, urige Hüt tenwir t schaf t

Pyramidenfest bei BLANK Kunsthandwerk blank-engel.de

10./11.12. Johanngeorgenstadt 28. Original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest auf dem Platz des Bergmanns johanngeorgenstadt.de

10./11.12.

Kamenz Märchenhaftes Advents-Spectaculum, Sa 14–23 Uhr, So 13–20 Uhr kamenz.de/advents-spectaculum 10./11.12. Klingenthal

Bornkinnelmarkt im Stadtpark am Musikpavillon klingenthal.de

27.12. Grünhain-Beierfeld Bergvesper, 16 Uhr, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe beierfeld.de

27.–30.12. Dresden Rauhnächte im Stallhof mittelalter-weihnacht.de

VORSCHAU AUF 2023

2.1. Mügeln

5. Gohrisch

Weihnachtsmarkt im Rittergut mit Hütten- und Bergaufzug am 3.12. olbernhau.de

Highlight für Familien: formenreiches Gipfelplateau mit vielen Möglichkeiten zum Kraxeln und Verstecken

27.11. Aue Große Bergparade, 17 Uhr aue.de

3./4.12. Königstein

Historisch-romantischer

6. Kirnitzschtal mit Kirnitzschtalbahn

Weihnachtsmarkt auf der Festung festung-koenigstein.de

Ein romantisches Tal mit bizarren Felsen und no stalgischer Straßenbahn

7. Bielatal

28.11.–4.12. Aue Genussmarkt auf dem Altmarkt aue.de

DEZE MB ER

4.12. Bad Gottleuba-Berggießhübel Lichterfest in Berggießhübel, ab 13 Uhr, entlang der Talstraße badgottleuba-berggiesshuebel.de

Legendäres Klet terparadies mit den berühmten Herkule s säulen Tourenvorschläge unter saechsische-schweiz.de/wandern/highlights

2./3.12. Grünhain-Beierfeld

Mettenschicht, 16 Uhr, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe beierfeld.de

Wanderhighlight Malerweg Elbsandsteingebirge

2.–4.12. Altenberg Adventsmarkt altenberger-adventsmarkt.de

6.12. Grünhain-Beierfeld

Kindermettenschicht, 9.30 Uhr, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe beierfeld.de

6.–18.12 E bersbach-Neugersdorf

2.–4.12. Bad E lster Adventsfest mit Illuminationsspektakel saechsische-staatsbaeder.de

2.–4.12. Bad Schlema

Mettenschicht im Besucherbergwerk „Markus Semmler“ (Schacht 15IIb) besucherbergwerke-westerzgebirge.de

Absolutes Wanderhighlight ist der Ma lerweg Elbsandsteingebirge. Die 116 Kilometer lange Mehrtagestour ist aus den Lieblingsplätzen der Maler der Ro mantik entstanden und zählt zu den schönsten Wanderwegen Deutsch lands. Nationalpark, Bastei, Festung Königstein, Schrammsteine, Pfaffen stein: Praktisch alles, was man in der Sächsischen Schweiz gesehen ha ben muss, liegt direkt am Weg. Ein

2.–4.12. Delitzsch Adventsmarkt delitzsch.de

2.–4.12. Limbach-Oberfrohna

Weihnachtsmarkt im Rathausinnenhof limbach-oberfrohna.de

2.–11.12. Schwarzenberg Weihnachtsmarkt schwarzenberg.de

Historischer Ruprechtmarkt auf dem Spreeeck in Ebersbach ebersbach-neugersdorf.de

9./10.12. Grünhain-Beierfeld Mettenschicht, 16 Uhr, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe beierfeld.de

9.–11.12. Bad Schlema

Mettenschicht im Besucherbergwerk „Markus Semmler“ (Schacht 15IIb) besucherbergwerke-westerzgebirge.de

handschriftlich geschwungenes „M“ weist als Wandersymbol verlässlich die Richtung. Praktisch ist die Einteilung des Malerwe ges in acht of fizielle Tagesetappen, die un abhängig voneinander und in beliebiger Richtung gelaufen werden können. Jede Etappe hat ihren eigenen Charakter, er zählt ihre eigene Geschichte, hält eigene Überraschungen parat. Und da die Startund Endpunkte der einzelnen Etappen jeweils mit Bus und Bahn zu erreichen sind, können Wanderer jedes Teilstück mit

9.–18.12. Wurzen Wichtelweihnacht wurzen.de

10./11.12. Frohburg Weihnachtsmarkt, 12–20 Uhr, Marktplatz frohburg.de

10./11.12. Königstein Historisch-romantischer Weihnachtsmarkt auf der Festung festung-koenigstein.de

Glühweinfahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

leichtem Tagesrucksack von einem zent ralen Basislager aus erkunden.

10./11.12. Limbach-Oberfrohna Weihnachtsmarkt auf Schloss Wolkenburg limbach-oberfrohna.de

10./11.12. Mügeln Nikolaus-Fahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

11.12. Bad Gottleuba-Berggießhübel Gottleubaer Lichtelfest, ab 13 Uhr, Marktplatz badgottleuba-berggiesshuebel.de

Bus und Bahn inklusive Hier kommt die „Gästekarte mobil“ ins Spiel. Sie wird mittlerweile in fast al len wichtigen Städten und Gemeinden in der Sächsischen Schweiz an Urlau ber bei der Anreise ausgegeben und er möglicht nicht nur Ver gün s tigungen in vielfältigen Kultur- und Freizeiteinrich tungen, sondern auch die Nutzung fast aller Nahverkehr smit tel – ohne Ticket. Die Einführung war ein Meilenstein der Region auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel.

11.12. Großschönau Weihnachtsmarkt, ab 12 Uhr grossschoenau.de

11.12. Marienberg Große Bergparade, 14 Uhr marienberg.de

12.12. Bad Schlema 18. Bergvesper mit kleinem Bergaufzug vom Rathaus zum Kurhotel bergbruederschaft-bad-schlema.de

Und wann endet die Wandersaison in der Sächsischen Schweiz? Gar nicht. Zwar ist die traditionelle Hauptreisezeit Os tern bis Oktober. Doch immer mehr Be sucher kommen gezielt im Winterhalbjahr zum Entschleunigen in die Region. Beim Winterwandern erleben sie die Wege und Aussichtspunkte noch einsamer, die Schluchten und Täler noch geheimnisvol ler, die Bergbauden und Kaminzimmer

16./17.12. Grünhain-Beierfeld Mettenschicht, 16 Uhr, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe beierfeld.de

16.–18.12. Bad Schlema Mettenschicht im Besucherbergwerk „Markus Semmler“ (Schacht 15IIb) besucherbergwerke-westerzgebirge.de

2.–6.1. Dresden

Rauhnächte im Stallhof mittelalter-weihnacht.de

9.–15.1. Altenberg

noch gemütlicher. Or te wie das Bio- und Nationalparkrefugium Schmilka sowie zahlreiche Gemeinden bieten ergänzend dazu entspannende, genussreiche und anregende Wintererlebnisse sowie pas sende Kurzreiseangebote.

Weltcup Bob und Skeleton im Eiskanal wia-altenberg.de

12.–15.1. Görlitz-Z gorzelec Internationale Messian-Tage Görlitz-Zgorzelec messiaen-tage.eu

13.–15.1. Klingenthal Weltcup Nordische Kombination in der Sparkasse Vogtland Arena weltcup-klingenthal.de

21.1.–1.2. Altenberg Winterwanderwoche altenberg.de

Unterkünfte spontan buchen Unterkünf te für die kur ze Wanderau s zeit in der Sächsischen Schweiz sind jetzt und im gesamten Winterhalbjahr meist problemlos kur z fristig zu finden –am einfachsten über das of fizielle Tou rismusportal saechsische-schweiz.de. Hier gibt es gleich auch Wander- und Veranstaltungstipps sowie Bro schüren und Kar ten für den herb s t lichen Kur z trip ins Wanderglück. saechsische-schweiz.de

10.–15.2. Altenberg Winterferienwanderwoche altenberg.de

11.–19.2. Leipzig Messe „Haus-Garten-Freizeit“ in der Leipziger Messe haus-garten-freizeit.de

Bitte beachten

Foto: Britta Prema Hirschburger Foto: Marcel & Patrick Quietzsch Foto: Andrea Flak Foto:Jens Wegener
SÄCHSISCHE SCHWEIZSACHSEN MAGA ZI N aktuell 5VERANSTALTUNGSKALENDERM AGA 13
Sie: Die Termine der hier aufgelisteten Veranstaltungen sind aufgrund der dynamischen Situation der Corona- Pandemie unter Vorbehalt zu betrachten. Tourist-Information Olbernhau · Tel.: 037360 689866 · Fax: 037360 689865 · www.olbernhau.de Olbernhauer Weihnachtszeit Olbernhauer Weihnachtsmarkt vom 26.11.2022 bis 11.12.2022 im Rittergut täglich • Sonntag-Donnerstag 12.00 bis 19.00 Uhr, Freitag+Samstag 12.00 bis 20.00 Uhr • Bühnenprogramm auf der Weihnachtsmarktbühne • Handwerkerschau im Gewölbe des Rittergutes von 13.00 bis 18.00 Uhr geöfnet • 16.30 Uhr öfnet der Weihnachtsmann den Adventskalender auf der Bühne • EISARENA ERZGEBIRGE im Rittergut (bis Anfang Januar) Die besonderen Höhepunkte: Samstag, den 26.11.2022 – 12 Uhr • Eröfnung mit Nussknacker, Pfeferkuchen frau und Reiterlein Samstag, den 03.12.2022 – 17.00 Uhr • Hütten- & Bergaufzug durch die Innenstadt Donnerstag, den 08.12.2022 – 18.00 Uhr • Großer Erzgebirgischer Weihnachtschor Sonntag, den 11.12.2022 – 17.00 Uhr • Wichtel-Weihnachts-Laternen-Umzug Änderungen vorbehalten!

Ästhetische Porzellane aus Schlesien

Zweiter Teil der umfassenden Sammlung in Görlitz zu bestaunen

Textilkunst

thal noch bis zum 6. November rund 40 künstlerisch hochwertige Quilts. Sie sind die Gewinner eines Wettbewerbs

Ideenreich, nachhaltig und individuell

schloss Klaffenbach jeweils ab 10 Uhr

signer präsentieren und verkaufen zum 20. Werkkunstmarkt Originelles, Indivi duelles und Hochwertiges für jeden Ge schmack und Geldbeutel. Dekorative Heimtextilien, zarte Porzellane, über ra s chend andere S chmuck s tücke, fili-

Das S ch le si s che Mu seum zu Gö rli tz prä sentiert gegenwär tig in seiner Son derau ss tellung „Po r zellanland S chle sien“ eine Au swahl aus seiner Samm lung, die wohl zu den wel tweit g rößten zähl t. Die sen S cha tz verdank t da s

grane und witzige Papierarbeiten, wär mende und kleidsame Mode, Spielmittel für Jung und Alt und vieles mehr begeis tern in ihrer handwerklichen Qualität und der nachhaltigen Umsetzung. Ausgewählte Absolventen deutscher Ge staltungshochschulen zeigen außerdem ihre Abschlussarbeiten und gewähren spannende Einblicke in die Designhal tung des gestalterischen Nachwuchses.

Bis zum 26. Februar 2023 ist nun Teil 2 der Au ss tellung mi t Fabrikaten des Por zellanhers tellers Carl Tiels ch & Co. in Al twa s ser (heute S tary Zdrój) aus der Sammlung von Adelheid S chmi t z-B ro dam zu sehen. Die S chau führt da s b rei te P roduk tpo rt folio eines einze l nen s chlesi s chen Unternehmen s vor. Adelheid S chmi t z-B rodam gelang es in fa st 50 Jahren, eine Sammlung au f zubauen, die e twa 750 Einhei ten um fa ss t: Ser vi ce, Gede cke, Va sen und Do sen der ein s tmals g rößten Por zel lanfabrik Deu ts chlands, die von 1845 bis 1945 be s tand. schlesisches-museum.de

Unter der Überschrift „Schmuckes Erz gebirge“ präsentieren sich darüber hin aus gemeinsam mehrere Gestalter aus den Bereichen Design, Schmuckkunst, bildende Kunst und Mode, die aus der Vielfalt an Roh- und Einzelteilen der tra ditionellen erzgebirgischen Volkskunst neue Ideen für Schmuck und schmü ckende Accessoires entwickelt haben. c3-chemnitz.de

deutsch-tschechischen Grenzgebiet

Flamingos und Pinguine sind die Stars

Lust auf einen tierischen Herbstspa ziergang? Auch bei kühleren Tempera turen gibt es in Zoos viel zu sehen und eventuell den ein oder anderen Nach wuchs zu entdecken. Zu einem echten Schmuckstück hat sich der Tierpark in Limbach-Oberfrohna gemausert. Seit einigen Jahren wird er zu einem The menpark „Amerika“ weiterentwickelt.

Auf der rund drei Hektar großen An lage sind 300 Tiere in 68 Arten von A wie Affen bis Z wie Zebus zu sehen.

Im Flamingo- und Pinguinland – beide

Hier können sich Rad fahrer so richtig au s toben: Von Plauen im Vogt land bi s nach Zittau in der Oberlausitz verläuft auf rund 500 an sp ruch s vo l len Kilo metern die „Säch si s che Mi t telgebirgs rou te“ (Rad fe rnweg I-6). Das S ymbo l eines orangefarbenen Radfahrers weist ab Ende 2022 durchgängig den rich tigen Weg. In der Ober lau si tz wird e s zusätzlich Verbindung swege zu tsche chischen Rad- und Wanderwegen ge ben. Sie vernet zen im Grenz gebiet zwi s chen Zi t tauer Gebir ge, Ober lau si t zer Be rg land, dem S chlu ckenaue r Zip fel und dem Lausitzer Gebirge die einma lige Natur- und Kulturlandschaft der Um gebindehäuser und der tschechischen Volksarchitek tur. Diese Bauweisen sind

sind begehbar – können die Vögel unter anderem beim Brüten und der Aufzucht ihrer Jungen beobachtet werden. Unter haltsam sind die Schaufütterungen bei den Pinguinen täglich gegen 10 und 15 Uhr. Zu den Favoriten der Kinder zäh len das Streichelgehege und ein kleiner Spielplatz mit großem Indianertipi. Im ang renzenden S tad tpark be finde t sich ein weiterer Spielplatz mit Rutschen turm und Seilbahn, so dass garantiert keine Langeweile aufkommt. amerika-tierpark.de

Mittelgebirgsroute

gegeben sind lediglich wenige Regeln. Frei von strengen Vorgaben zu einem Thema, einer Technik oder einer be stimmten Größe können die Mitglieder der Gilde ihre eigenen Ideen umsetzen. Insgesamt wurden 117 Arbeiten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA eingereicht.

einzigartig in Europa und haben sich in großer Konzentration nur im Dreiländer eck Deutschland-Polen-Tschechien er halten. Sie prägen nicht nur das Land s cha f tsbild, sonde rn dokumentie ren au ch die Leben swei se in die ser Re gion. Ihre Architek tur und deren ge sun des Wohnklima sind nicht nur für be wusst nachhaltig Reisende intere s sant, sondern werden vie l fäl ti g genu tzt –a ls Ga sts tä t te, Mu seum, Ve ran s ta l tungsort oder Feriendomizil. Ihr histori sches Flair genießt man beispielsweise bei einer Tas se Kaf fee im Naturpark haus Walter sdorf oder beim Be such der barocken Papiermühle und Burgruine Dewin in Hamr na Jezeře. radeln-umgebinde.de

Besondere Gelegenheit für einen Be such der Ausstellung bietet sich am 22. und 23. Oktober. An diesem Wo chenende veranstaltet das Textil- und tag mit einem vielfältigen Programm rund um das Thema textiles Handwerk gen in den Schauwerkstätten, in der berei geplant. Darüber hinaus gibt es wachsene, eine kleine Ladenstraße mit Angeboten an Stoffen, Patchworkzu behör und alten Handarbeiten sowie jeweils 14 Uhr die Vorstellung neuer Patchworkarbeiten. trm-hot.de

Foto: Patchworkgilde Deutschland Amerika im Tierpark Limbach-Oberfrohna Foto: Jacqueline Meurer
Werkkunstmarkt in Klaffenbach erlebt 20. Auflage
Fotos: Ralf Jerke REGION CHEMNITZ-Z WICKAU SACHSEN MAG AZIN aktuell6 Schloss 3 09212 Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen Tel. 037609 58170 museen@limbach-oberfrohna.de Öffnungszeiten: Di-So: 14-17 Uhr ab 1. November 2022: 13-16 Uhr OBERLAUSITZ AZI N10
Hau s den 2021 über gebenen S chen kun gen der Samm ler Ge rha rd und Margret Schmidt-S tein sowie Adelheid S chmi t z-B rodam. Seit Juli wird in einer ers ten Teilau ss tellung mit fa st 2.000 Objekten au s der Sammlung S chmid tS tein ein Überbli ck über die s chle si s che Po r zellanhe rs tellung zwi s chen 1820 und 1945 gebo ten. Ä s the ti s ch an spre chende Por zellane von Neu-Ro koko bis Art dé co vermi t teln einen Ein druck von den hohen Fähigkei ten der He rs te lle r in S chle sien.
Foto: Schlesisches Museum
Unterwegs auf der
im
Umgebindehäuser per Rad erleben Foto: Philipp Herfort Meine kleine und große Welt Leben und Werk des Oberlausitzer Malers M AX LANGER 1897 1985 Große Sonderausstellung Städtische Museen Zittau, Heimatmuseum Herrnhut, Faktorenhof Eibau, Gemeinde Oderwitz, Museum Ostritz 15.10.2022 bis 16.4.2023 Besuche mit deinen Eltern oder Großeltern unsere Erlebnisausstellung im Lebensräumen Wald, Wasser, Feld und Wiesen im Naturpark. und die Junior-Ranger Medaille NATUR SPANNEND ERLEBEN drinnen erfahren - draußen entdecken Hauptstraße 28 | 02799 Großschönau | Tel.: 035841 2146 Foto: M. Weber

Buntes Familienprogramm in den Herbstferien

Foto:SylvioDittrich

Stimmungsvolle Touren mit der Döllnitzbahn

NEW YORK 9/11 im Panometer Leipzig

Rundbild präsentiert prägenden Moment der jüngeren Geschichte

Nach mittlerweile acht verschiedenen 360-Grad-Panoramen in Leipzig sind Yadegar Asisis Kunstwerke nicht mehr aus der Messestadt wegzudenken. Ak tuell präsentiert der Berliner Künstler im Panometer das 32 Meter hohe Rundbild

Ferienzeit ist Ausflugszeit! In den Herb st ferien gibt es wieder den „Ferienspaß für Königskinder“ im Schlö s serland Sach sen. In rund 30 Schlös sern, Burgen und Gär ten war ten jede Menge be sondere Ak tionen mit Spiel, Entdeckungen und Abenteuern auf die ganze Familie. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, egal ob Puppentheater, Märchenle sungen, Ko stümführungen oder eine Schnit zeljagd.

Mit der neuen App „Schlö s serland erleben“ lässt sich der Schlo s sbe such ganz einfach planen. Neben prak tischen In formationen zu Verans taltungen, Öf fnungszeiten, Eintritts preisen und Barrierefreiheit sorgen digitale Inhalte wie Aug mented Realit y, Video s, Mini-Games, sprechende Gemälde und Audioguides für das i-Tüpfelchen. Die App ist ko stenlos im Apple App S tore oder Google Play S tore erhältlich. schloesserland-sachsen.de/Ferienspass

nuten vor den Anschlägen inmitten des morgendlichen Alltagstrubels ab. Paral lel führt die multimediale Rahmenaus stellung die gravierenden Folgen des 11. Septembers in den Jahrzehnten da nach vor Augen.

Barockes Palais umrahmt gotische Kathedrale

Neben den täglichen öffentlichen Rund gängen bietet das Panometer innerhalb der sächsischen Ferien auch 45-minü tige Führungen speziell für Familien mit Kindern ab acht Jahren an.

Zwei Ereignisse der Musikgeschichte

Bei der Döllnitzbahn heißt es am 15. und 16. Oktober „Einsteigen, bitte!“ zu herbstlichen Dampffahrten durch die bunt bemalte Landschaft. Die Züge ver kehren zwischen Kemmlitz/Glossen, Mügeln und Oschatz. Wenn es das Wet ter erlaubt, kommt der offene Aussichts wagen zum Einsatz und die Fahrgäste können sich die frische Luft um die Nase wehen lassen. Zu einer beliebten Tradition hat sich auch das Halloween-Fest am Mügelner Bahn hof entwickelt, das in diesem Jahr am 30. Oktober alle Gruselfans anlockt. Schaurig-schön geschmückte Züge brin gen die kleinen und großen Gespenster von Oschatz nach Mügeln, wo sie beim anschließenden Lampionumzug die Gas sen rund um den Bahnhof erleuchten. Danach sind es nur noch wenige Wo chen bis zum Auftakt in die Adventszeit: Zum Mügelner Weihnachtsmarkt am 26. und 27. November ist die Döllnitz bahn erneut unter Dampf unterwegs. So wird schon die Anreise zum Erlebnis für die ganze Familie. Für leuchtende Au gen an Bord sorgt auch der Besuch des Nikolaus am 10. und 11. Dezember. Im Gepäck hat er kleine Aufmerksamkeiten

für Jung und Alt. Den Jahresausklang läuten schließlich die heimeligen Glüh weinfahrten zwischen Weihnachten und Silvester ein (26.–31.12.). Eine weitere Gelegenheit besteht nach den Feierta gen am 2. Januar 2023. doellnitzbahn.de

Garden im Schloss und Park Pillnitz

In Dresden lässt der Christmas Garden das Ensemble von Schloss und Park Pill nitz erneut farbenprächtig erstrahlen. Zwischen dem 17. November und dem 15. Januar verzaubert ein fulminantes Glitzergewand Bäume, Wiesen und Ge bäude. Ein etwa zwei Kilometer langer Rundweg führt vorbei an kuns tvollen Lichtfiguren, märchenhaf ten Leuchtsze nerien und traumhaf ten Illuminationen. Wer den Spaziergang gemütlich ausklin gen lassen möchte, kann saisonale Köst lichkeiten und heißen Glühwein genießen.

sonderen Ereignissen der Musikgeschichte: dem 175. Todestag des 1847 dort verstorbenen Komponisten, Pianis ten und Dirigenten Felix Mendelssohn Bartholdy sowie dem 25. Geburtstag des 1997 eröffneten MendelssohnHauses. Das Museum übergab einst der große Dirigent Kurt Masur der Öf fentlichkeit. An diesen Moment erinnert am 31. Oktober das Festkonzert zum Auftakt des Musikfestivals, das Anna Samuil (Sopran), Elena Bashkirova (Kla vier) und das Gewandhaus-Quartett im Mendelssohn-Saal des Gewandhau ses gestalten. Zu den Veranstaltun gen der darauffolgenden Tage zählen unter anderem das Konzert zur Todes stunde Mendelssohns am 4. November im Mendelssohn-Haus, zwei Konzerte des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada am 3. und 4. November und das Abschluss konzert am 6. November, jeweils im Gewandhaus. gewandhausorchester.de/ mendelssohn-festtage

Der Einla ss im Chri s tmas Garden i st auf eine be s timmte Per sonenzahl pro halbe S tunde beg renz t. Um War tezei ten an der Abendka s se zu vermeiden, können die Ticke ts online im Vorver

PR-Anzeige

Es i st einer der verheerend s ten B rände der vergan genen Jahre: Die ganze Welt blickt 2019 nach Pari s, als No t re-Dame in F lammen s teht. Mit dieser Szene beginnt die interak tive Au ss tellung „No t re-Dame de Paris – Welt rei se einer Kathedrale“ im frühbaro cken Palais im Großen Gar ten in D re sden. Von den ers ten Plänen bis zum Wiederaufbau tauchen die Be sucher mi t Augmented-Reali t y-S tationen, interak ti ven Mode llen und P rojek tionen in die 850-jähri ge Ge s chi ch te de s monumen talen Go t te shau se s ein. Die En tde ckungs tour mi t te ls Tab le t-Guide führt zu spek takulären 360-G rad-An si ch ten, 3-D-Rekon st ruk tionen und den Re s tauratoren, die heu te in der Kathedrale arbei ten. Die Au ss tellung ga s tier t nach S tationen in Dubai, Paris und Wa shing ton D. C. no ch bis zum 8. Januar 2023 in D re sden. notredame-dresden.de

Zeit zum Genießen

Märchenzeit auf Schloss Moritzburg

Delitzsch lädt mit einem digitalen Stadtrundgang und dem Adventsmarkt zu Entdeckungen ein

In Delitzsch mit seiner denkmalge schützten Altstadt gibt es so manches Schmuckstück zu entdecken. Wer Lust auf einen Stadtbummel hat, kann sich per Smartphone-App auf eine ganz per sönliche „Lauschtour“ begeben. Der zwei Kilometer lange Audiorundgang führt zu

rockschloss oder zur mittelalterlichen

träge Überraschendes und Hintergrün-

Anlass für einen Besuch bietet vom 2. bis zum 4. Dezember auch der traditio nelle Adventsmarkt. Über 60 Stände we cken unter anderem mit Kunsthandwerk und individuellen Geschenkideen die Vorfreude auf Weihnachten. Auf einem „Französischen Gourmetmarkt“ locken Gaumenfreuden wie Wurst und Käse aus Savoyen und den Pyrenäen, Gebäck aus der Bretagne, Nougat de Montélimar, Ma carons und andere Spezialitäten. delitzsch.de

Am 19. November kehrt A s chenbrödel zurück au f Sch lo ss Mori t zbu r g. Dann öf fnen sich die Türen zur mi tt lerweile t raditionellen Win terau ss tellung, die dem ts che chi s ch-deu ts chen Kul tfilm „D rei Ha se lnü s se für A s chenb röde l“ huldi g t. Auch mehr als 40 Jahre nach seiner Premiere hat das beliebte Weih nacht smärchen nichts von seiner Fas zination eingebüßt, genauso wenig wie der au thenti s che D rehor t. Sch lo ss Mori t zbu rg verwande lt sich in der ka l ten Jah re s zeit in eine Pil ge rs tä t te für alle Fan s und widme t sich bi s zum 26. Feb rua r beispie ls wei se den Bio g rafien de r S chauspie le r, Ko s tümen und Requi si ten. Zu e r fahren gib t e s außerdem Unbekann te s zur Filmge s chi ch te und zu den D reh arbei ten. Im Rahmen de s Be g lei tp ro g ramme s zur Au ss tellung wird na tür li ch au ch der Film se lb st gezei g t, an au s gewähl ten Terminen auch in ts che chi s cher Sp rache.

Foto: Panometer Tom Schulze
Dampffahrten im Herbst und Winter
Foto: Rainer Kurth
PR-Anzeige Leipziger Mendelssohn-Festtage zelebrieren Vermächtnis des Komponisten und Museumsgeburtstag
Foto: Stephan OKOLO Fromme
LEIPZIG UND REGIONMAG 7 PR-Anzeige
Neue App „Schlösserland erleben“ im Oktober gestartet
Interaktive Ausstellung „Notre-Dame de Paris“ zu Gast in Dresden
schloss-moritzburg.de
Winterschau entführt wieder hinter die Kulissen des Kultfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
kauf für jeweils halb s tündige Einla s sZei t fen s ter gebu cht werden. Danach i st der Au fenthalt bis zur Schließung um 22 Uhr möglich. christmas-garden.de/dresden Foto: Christmas Garden / Michael Clemens Christmas
Eine magische Reise durch die Dämmerung ... Foto: Histovery
Foto: Sylvio Dittrich
SCHLÖSSERLAND SACHSEN 11

Auf Zeitreise durch die Firmengeschichte

Seit inzwischen drei Generationen wer den bei BLANK Kunsthandwerk in Grün hainichen im Erzgebirge die kleinen, fili granen Faltenrockengel gefertigt. Aber auch viele weitere Produkte wie Pyra miden, Schwibbögen, Rauchfiguren und Nussknacker entstehen in aufwändiger Handarbeit in den Engelwerkstätten. Wer mehr darüber erfahren möchte, be sucht am besten die Kunststube in Grün hainichen oder blickt den Mitarbeitern zu besonderen Veranstaltungen über die Schultern. Gelegenheit dazu bieten der Tag des traditionellen Handwerks am 16. Oktober und das traditionelle Pyra midenfest am 3. und 4. Dezember je weils von 10 bis 17 Uhr.

Auch in dem bei BLANK erschienenen Buch „Zwischen Himmel und Handwerk“ werden die Entwicklung der Firma und die Liebe zu erzgebirgischen Traditio nen beschrieben und festgehalten. Auf 120 reich bebilderten Seiten erzählt es von der Entstehung der Faltenrockengel und eröffnet Einblicke in den Arbeitsall tag. Es bewahrt die Erinnerung an den

Firmengründer Georg Beyer und hält kleine Anekdoten der Firmengeschichte fest. Gleichzeitig zeigt Firmeninhaber Uwe Blank Möglichkeiten auf, wie die Verbindung von Tradition mit Moderne gelingen kann.

GEWINNSPIEL!

SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 1 Exemplar des Buches „Zwischen Himmel und Handwerk“. Um am Ge winnspiel teilzunehmen, verraten Sie uns Ihre Lieblingstradition in der Weihnachts zeit. Senden Sie dazu unter dem Stich wort „Blank“ eine E-Mail an sachsen@ labhard.de oder eine Postkarte an Lab hard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 18.11.2022

Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließ lich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.

Mehr als ein Alltagsprodukt

Erstes Deutsches Strumpfmuseum lädt nach Gelenau

Strümpfe gehören zum alltäglichen Le ben dazu, doch kaum einer weiß, wie sie vor Jahrzehnten hergestellt wurden und welcher Industriezweig sich dahinter verbarg. Im Ersten Deutschen Strumpf museum in Gelenau ist diese Historie erlebbar. Von den Strumpfmanufaktu ren über die Industrialisierung bis hin zu den großen Fabriken der DDR-Zeit wird alles anschaulich anschaulich dar gestellt. Herzstück ist die große, funk tionsfähige Cotton-Maschine von 1930. Mit einem Hauch von Maschinenöl in der Luft schlagen dann nicht nur die Herzen von technisch versierten Besuchern hö her. Die besonderen Wirkstrümpfe be geistern auch das Modeherz.

Zum 23. Tag des traditionellen Hand werks im Erzgebirge hat das Museum am 15. und 16. Oktober jeweils von 10 bis 17 Uhr ein buntes Programm auf die Beine gestellt. gelenau.de

Wandern durch die Winterlandschaft

dern die Schuhe das Einsinken in die Schneedecke. Wer auf sicheren Wegen unterwegs sein möchte, schließt sich am besten einer geführten Tour an. Das ist beispielsweise in Seiffen, Oberwie senthal oder Altenberg möglich. Schnee schuhe und Teleskopstöcke gibt es bei den Guides in der Regel zum Ausleihen. Atmungsaktive Kleidung nach dem „Zwiebelprinzip“ ist bei einer mehrstün digen Wanderung ratsam.

Als entschleunigte Alternative zum Ski laufen hat sich Schneeschuhwandern zu einer beliebten Sportart entwickelt. Durch ihre brei te Auflagefläche verhin

Aber auch mit Wanderschuhen lassen sich die Reize der winterlichen Natur bestens erkunden. Traumhafte Wan derwege locken ins Freie. Eine Mög lichkeit, diese bei geführten Touren zu entdecken, bietet etwa die Winter wanderwoche vom 27. Januar bis zum 1. Februar 2023 in Altenberg.

SACHSEN MAGA ZI N aktuell8
altenberg.de
Mit Schneeschuhen und zu Fuß aktiv bleiben
Foto: TVE / Studio2media Foto: Christof HeydenPR-Anzeige 66 Jahre BLANK Kunsthandwerk in einem Buch vereint

Ästhetische Porzellane aus Schlesien

Zweiter Teil der umfassenden Sammlung in Görlitz zu bestaunen

Hau s den 2021 über gebenen S chen kun gen der Samm ler Ge rha rd und Margret Schmidt-S tein sowie Adelheid S chmi t z-B rodam. Seit Juli wird in einer ers ten Teilau ss tellung mit fa st 2.000 Objekten au s der Sammlung S chmid tS tein ein Überbli ck über die s chle si s che Po r zellanhe rs tellung zwi s chen 1820 und 1945 gebo ten. Ä s the ti s ch an spre chende Por zellane von Neu-Ro koko bis Art dé co vermi t teln einen Ein druck von den hohen Fähigkei ten der He rs te lle r in S chle sien.

Werkkunstmarkt in Klaffenbach erlebt 20. Auflage

Das S ch le si s che Mu seum zu Gö rli tz prä sentiert gegenwär tig in seiner Son derau ss tellung „Po r zellanland S chle sien“ eine Au swahl aus seiner Samm lung, die wohl zu den wel tweit g rößten zähl t. Die sen S cha tz verdank t da s

Bis zum 26. Februar 2023 ist nun Teil 2 der Au ss tellung mi t Fabrikaten des Por zellanhers tellers Carl Tiels ch & Co. in Al twa s ser (heute S tary Zdrój) aus der Sammlung von Adelheid S chmi t z-B ro dam zu sehen. Die S chau führt da s b rei te P roduk tpo rt folio eines einze l nen s chlesi s chen Unternehmen s vor. Adelheid S chmi t z-B rodam gelang es in fa st 50 Jahren, eine Sammlung au f zubauen, die e twa 750 Einhei ten um fa ss t: Ser vi ce, Gede cke, Va sen und Do sen der ein s tmals g rößten Por zel lanfabrik Deu ts chlands, die von 1845 bis 1945 be s tand. schlesisches-museum.de

Amerika im Tierpark

Umgebindehäuser per Rad erleben

Unterwegs auf der Mittelgebirgsroute im deutsch-tschechischen Grenzgebiet

Hier können sich Rad fahrer so richtig au s toben: Von Plauen im Vogt land bi s nach Zittau in der Oberlausitz verläuft auf rund 500 an sp ruch s vo l len Kilo metern die „Säch si s che Mi t telgebirgs rou te“ (Rad fe rnweg I-6). Das S ymbo l eines orangefarbenen Radfahrers weist ab Ende 2022 durchgängig den rich tigen Weg. In der Ober lau si tz wird e s zusätzlich Verbindung swege zu tsche chischen Rad- und Wanderwegen ge ben. Sie vernet zen im Grenz gebiet zwi s chen Zi t tauer Gebir ge, Ober lau si t zer Be rg land, dem S chlu ckenaue r Zip fel und dem Lausitzer Gebirge die einma lige Natur- und Kulturlandschaft der Um gebindehäuser und der tschechischen Volksarchitek tur. Diese Bauweisen sind

einzigartig in Europa und haben sich in großer Konzentration nur im Dreiländer eck Deutschland-Polen-Tschechien er halten. Sie prägen nicht nur das Land s cha f tsbild, sonde rn dokumentie ren au ch die Leben swei se in die ser Re gion. Ihre Architek tur und deren ge sun des Wohnklima sind nicht nur für be wusst nachhaltig Reisende intere s sant, sondern werden vie l fäl ti g genu tzt –a ls Ga sts tä t te, Mu seum, Ve ran s ta l tungsort oder Feriendomizil. Ihr histori sches Flair genießt man beispielsweise bei einer Tas se Kaf fee im Naturpark haus Walter sdorf oder beim Be such der barocken Papiermühle und Burgruine Dewin in Hamr na Jezeře. radeln-umgebinde.de

trm-hot.de Foto: Patchworkgilde Deutschland amerika-tierpark.de
Limbach-Oberfrohna Foto: Jacqueline Meurer c3-chemnitz.de
Fotos: Ralf Jerke REGION CHEMNITZ-Z WICKAU SACHSEN MAG AZIN aktuell6 Schloss 3 09212 Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen Tel. 037609 58170 museen@limbach-oberfrohna.de Öffnungszeiten: Di-So: 14-17 Uhr ab 1. November 2022: 13-16 Uhr OBERLAUSITZ AZI N10
Foto: Schlesisches Museum
Foto: Philipp Herfort
Meine kleine und große Welt Leben und Werk des Oberlausitzer Malers M AX LANGER 1897 1985 Große Sonderausstellung Städtische Museen Zittau, Heimatmuseum Herrnhut, Faktorenhof Eibau, Gemeinde Oderwitz, Museum Ostritz 15.10.2022 bis 16.4.2023 Besuche mit deinen Eltern oder Großeltern unsere Erlebnisausstellung im Lebensräumen Wald, Wasser, Feld und Wiesen im Naturpark. und die Junior-Ranger Medaille NATUR SPANNEND ERLEBEN drinnen erfahren - draußen entdecken Hauptstraße 28 | 02799 Großschönau | Tel.: 035841 2146 Foto: M. Weber

Buntes Familienprogramm in den Herbstferien

Foto:SylvioDittrich

Ferienzeit ist Ausflugszeit! In den Herb st ferien gibt es wieder den „Ferienspaß für Königskinder“ im Schlö s serland Sach sen. In rund 30 Schlös sern, Burgen und Gär ten war ten jede Menge be sondere Ak tionen mit Spiel, Entdeckungen und Abenteuern auf die ganze Familie. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, egal ob Puppentheater, Märchenle sungen, Ko stümführungen oder eine Schnit zeljagd.

Mit der neuen App „Schlö s serland erleben“ lässt sich der Schlo s sbe such ganz einfach planen. Neben prak tischen In formationen zu Verans taltungen, Öf fnungszeiten, Eintritts preisen und Barrierefreiheit sorgen digitale Inhalte wie Aug mented Realit y, Video s, Mini-Games, sprechende Gemälde und Audioguides für das i-Tüpfelchen. Die App ist ko stenlos im Apple App S tore oder Google Play S tore erhältlich. schloesserland-sachsen.de/Ferienspass

Barockes Palais umrahmt gotische Kathedrale

Interaktive Ausstellung „Notre-Dame de Paris“ zu Gast in Dresden

Leipziger Mendelssohn-Festtage zelebrieren Vermächtnis des Komponisten und Museumsgeburtstag

Es i st einer der verheerend s ten B rände der vergan genen Jahre: Die ganze Welt blickt 2019 nach Pari s, als No t re-Dame in F lammen s teht. Mit dieser Szene beginnt die interak tive Au ss tellung „No t re-Dame de Paris – Welt rei se einer Kathedrale“ im frühbaro cken Palais im Großen Gar ten in D re sden. Von den ers ten Plänen bis zum Wiederaufbau tauchen die Be sucher mi t Augmented-Reali t y-S tationen, interak ti ven Mode llen und P rojek tionen in die 850-jähri ge Ge s chi ch te de s monumen talen Go t te shau se s ein. Die En tde ckungs tour mi t te ls Tab le t-Guide führt zu spek takulären 360-G rad-An si ch ten, 3-D-Rekon st ruk tionen und den Re s tauratoren, die heu te in der Kathedrale arbei ten. Die Au ss tellung ga s tier t nach S tationen in Dubai, Paris und Wa shing ton D. C. no ch bis zum 8. Januar 2023 in D re sden. notredame-dresden.de

PR-Anzeige

Zeit zum Genießen

Märchenzeit auf Schloss Moritzburg

Delitzsch lädt mit einem digitalen Stadtrundgang und dem Adventsmarkt zu Entdeckungen ein

In Delitzsch mit seiner denkmalge schützten Altstadt gibt es so manches Schmuckstück zu entdecken. Wer Lust auf einen Stadtbummel hat, kann sich per Smartphone-App auf eine ganz per sönliche „Lauschtour“ begeben. Der zwei Kilometer lange Audiorundgang führt zu

rockschloss oder zur mittelalterlichen träge Überraschendes und Hintergrün-

Anlass für einen Besuch bietet vom 2. bis zum 4. Dezember auch der traditio nelle Adventsmarkt. Über 60 Stände we cken unter anderem mit Kunsthandwerk und individuellen Geschenkideen die Vorfreude auf Weihnachten. Auf einem „Französischen Gourmetmarkt“ locken Gaumenfreuden wie Wurst und Käse aus Savoyen und den Pyrenäen, Gebäck aus der Bretagne, Nougat de Montélimar, Ma carons und andere Spezialitäten. delitzsch.de

In Dresden lässt der Christmas Garden das Ensemble von Schloss und Park Pill nitz erneut farbenprächtig erstrahlen. Zwischen dem 17. November und dem 15. Januar verzaubert ein fulminantes Glitzergewand Bäume, Wiesen und Ge bäude. Ein etwa zwei Kilometer langer Rundweg führt vorbei an kuns tvollen Lichtfiguren, märchenhaf ten Leuchtsze nerien und traumhaf ten Illuminationen. Wer den Spaziergang gemütlich ausklin gen lassen möchte, kann saisonale Köst lichkeiten und heißen Glühwein genießen.

gewandhausorchester.de/ mendelssohn-festtage

Der Einla ss im Chri s tmas Garden i st auf eine be s timmte Per sonenzahl pro halbe S tunde beg renz t. Um War tezei ten an der Abendka s se zu vermeiden, können die Ticke

halb s tündige Einla

cht werden. Danach

der

bis zur Schließung

Am 19. November kehrt A s chenbrödel zurück au f Sch lo ss Mori t zbu r g. Dann öf fnen sich die Türen zur mi tt lerweile t raditionellen Win terau ss tellung, die dem ts che chi s ch-deu ts chen Kul tfilm „D rei Ha se lnü s se für A s chenb röde l“ huldi g t. Auch mehr als 40 Jahre nach seiner Premiere hat das beliebte Weih nacht smärchen nichts von seiner Fas zination eingebüßt, genauso wenig wie der au thenti s che D rehor t. Sch lo ss Mori t zbu rg verwande lt sich in der ka l ten Jah re s zeit in eine Pil ge rs tä t te für alle Fan s und widme t sich bi s zum 26. Feb rua r beispie ls wei se den Bio g rafien de r S chauspie le r, Ko s tümen und Requi si ten. Zu e r fahren gib t e s außerdem Unbekann te s zur Filmge s chi ch te und zu den D reh arbei ten. Im Rahmen de s Be g lei tp ro g ramme s zur Au ss tellung wird na tür li ch au ch der Film se lb st gezei g t, an au s gewähl ten Terminen auch in ts che chi s cher Sp rache.

Rundbild präsentiert prägenden Moment der jüngeren Geschichte Foto: Panometer Tom Schulze Dampffahrten im Herbst und Winter Foto: Rainer Kurth
LEIPZIG UND REGIONMAG 7 PR-Anzeige
Neue App „Schlösserland erleben“ im Oktober gestartet
schloss-moritzburg.de
Winterschau entführt wieder hinter die Kulissen des Kultfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
ts online im Vorver kauf für jeweils
s sZei t fen s ter gebu
i st
Au fenthalt
um 22 Uhr möglich. christmas-garden.de/dresden Foto: Christmas Garden / Michael Clemens Christmas Garden im Schloss und Park Pillnitz Eine magische Reise durch die Dämmerung ... Foto: Histovery
Foto: Sylvio Dittrich
SCHLÖSSERLAND SACHSEN 11

Festivals, Messen, Weihnachtsmärkte

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und mit den kürzer werdenden Tagen hält die Besinnlichkeit wieder Einzug. Landauf, landab locken ab November weihnachtliche Veranstaltungen auf Marktplätze, in malerische Schlosshöfe und Besucherbergwerke.

Bit te informieren Sie sich tage sak tuell, ob die hier aufgeführten Events zu den genannten Terminen statt finden.

Herbstwandern in der Sächsischen Schweiz

OKTOB ER

7.–16.10. Dresden, Torgau u. a. Orte Heinrich Schütz Musikfest 2022 schütz-musikfest.de

9.10. Leipzig Lichtfest lichtfest.leipziger-freiheit.de

15./16.10. Altenberg 16. Osterzgebirgisches Puppentheaterfest auf Schloss Lauenstein schloss-lauenstein.de

15./16.10. Mügeln Herbstfahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

15.–29.10. Meißen Ferienprogramm und Kreativworkshops für Kinder in der Erlebniswelt Meissen erlebniswelt-meissen.com/ticketshop

15.–30.10. sachsenweit Ferienspaß für Königskinder im Schlösserland Sachsen schloesserland-sachsen.de

16.10. E rzgebirge 23. Tag des traditionellen Handwerks erzgebirge-tourismus.de

21.–23.10. Leipzig Grassimesse im Grassi Museum grassimuseum.de

22./23.10. Hohenstein- E rnstthal Handwerkertag rund um textiles Handwerk und Patchwork, 10–18 Uhr, Textil- und Rennsportmuseum trm-hot.de

26.10.–1.11. Leipzig DOK Leipzig. Internationales Leipziger Festival für Dokumentarund Animationsfilm dok-leipzig.de

30.10. Kottmar

Schaubacken in der Backstube im Müllerhaus, 10–17 Uhr, Bockwindmühle Kottmarsdorf kottmarsdorf.de/muehle

30.10. Mügeln

Gruselfahrten der Döllnitzbahn mit Halloweenfest im Mügelner Bahnhof doellnitzbahn.de

31.10.–6.11. Leipzig Mendelssohn-Festtage im Mendelssohn-Haus und Gewandhaus gewandhausorchester.de/ mendelssohn-festtage

N OV E MB ER

4.–6.11. Dresden Vom Leben – Über Leben. Themenfestival zum Festjahr SCHÜTZ22 schütz22.de

5./6.11. Chemnitz 20. Werkkunstmarkt, Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr, Wasserschloss Klaffenbach c3-chemnitz.de

17.11.–15.1.2023 Dresden Christmas Garden Dresden im Schloss & Park Pillnitz christmas-garden.de/dresden

18.11.–8.1.2023 Görlitz

Eislaufen auf dem Obermarkt eislaufen-in-goerlitz.de

21.11.–24.12. Meißen Meißner Weihnacht stadt-meissen.de

22.11.–21.12. Plauen Weihnachtsmarkt plauen.de

22.11.–22.12. Freiberg Christmarkt freiberger-christmarkt.de

22.11.–23.12. Leipzig

Weihnachtsmarkt leipzig.de

22.11.–23.12. Zwickau Weihnachtsmarkt zwickauer-weihnachtsmarkt.de

23.11.–18.12. Marienberg Weihnachtsmarkt marienberg.de

23.11.–23.12. Dresden Mittelalter-Weihnacht im Stallhof mittelalter-weihnacht.de

23.11.–24.12. Dresden 588. Dresdner Striezelmarkt striezelmarkt.dresden.de

24.11. Johanngeorgenstadt Pyramidenanschieben, 18 Uhr, Platz des Bergmanns johanngeorgenstadt.de

25./26.11. Grünhain-Beierfeld Mettenschicht, 16 Uhr, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe beierfeld.de

25.–27.11. Aue Raachermannelmarkt im Stadtgarten aue.de

25.–27.11. Bad Schlema Mettenschicht im Besucherbergwerk „Markus Semmler“ (Schacht 15IIb) besucherbergwerke-westerzgebirge.de

25.–27.11. Glashütte Glashütter Weihnachtszeit glashuette-sachs.de 25.11.–18.12. Seiffen Seiffener Weihnacht seiffen.de

25.11.–22.12. Bad GottleubaBerggießhübel Mettenschicht, täglich 11.30, 15 & 19 Uhr, Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“, Anmeldung erforderlich marie-louise-stolln.de 25.11.–22.12. Bautzen Wenzelsmarkt wenzelsmarkt-bautzen.de 25.11.–22.12. Schneeberg Weihnachtsmarkt bergstadt-schneeberg.de

25.11.–23.12. Annaberg-Buchholz Weihnachtsmarkt annaberg-buchholz.de 25.11.–23.12. Chemnitz Weihnachtsmarkt chemnitz.de

25.11.–2.1.2023 Bautzen Eisbahn auf dem Buttermarkt bautzen.de

25.11.–26.2.2023 Bad E lster

20. Chursächsische Winterträume chursaechsische.de

26.11. Grünhain-Beierfeld

Grünhainer Pyramidenfest, ab 14 Uhr beierfeld.de 26.11. Herrnhut Weihnachtsmarkt, 10–18 Uhr herrnhut.de

26./27.11. Bad Muskau Adventsfest auf dem Marktplatz muskau.info

26./27.11. Delitzsch

21. Schenkenberger Adventsmarkt, Sa 15–20 Uhr, So 12–18 Uhr, Pfarrscheune Schenkenberg delitzsch.de

26./27.11. Freital Schlossadvent auf Schloss Burgk freital.de/schlossadvent

SÄCHSISCHE SCHWEIZ SACHSEN MAGA ZI N aktuell4 VERANSTALTUNGSKALENDER M AGA12

26./27.11. Freital bis Kurort Kipsdorf

Bimmelbahn und Lichterglanz auf der Weißeritztalbahn weisseritztalbahn.com

Top-Herbstwanderspots in der Sächsischen Schweiz

26./27.11. Grünhain-Beierfeld

Weihnachtsmarkt Beierfeld, ab 15 Uhr beierfeld.de

26./27.11. Königstein

Historisch-romantischer

Weihnachtsmarkt auf der Festung festung-koenigstein.de

26./27.11. Mügeln

Weihnachtsfahrten mit der Döllnitzbahn zum Weihnachtsmarkt Mügeln doellnitzbahn.de

26.11.–11.12. Olbernhau

Weihnachtsmarkt im Rittergut mit Hütten- und Bergaufzug am 3.12. olbernhau.de

27.11. Aue

Große Bergparade, 17 Uhr aue.de

28.11.–4.12. Aue Genussmarkt auf dem Altmarkt aue.de

DEZE MB ER

2./3.12. Grünhain-Beierfeld

Mettenschicht, 16 Uhr, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe beierfeld.de

2.–4.12. Altenberg Adventsmarkt altenberger-adventsmarkt.de

2.–4.12. Bad E lster

Adventsfest mit Illuminationsspektakel saechsische-staatsbaeder.de

2.–4.12. Bad Schlema Mettenschicht im Besucherbergwerk „Markus Semmler“ (Schacht 15IIb) besucherbergwerke-westerzgebirge.de

2.–4.12. Delitzsch Adventsmarkt delitzsch.de

2.–4.12. Limbach-Oberfrohna Weihnachtsmarkt im Rathausinnenhof limbach-oberfrohna.de

2.–11.12. Schwarzenberg Weihnachtsmarkt schwarzenberg.de

2.–18.12. Görlitz Schlesischer Christkindelmarkt schlesischer-christkindelmarktgoerlitz.de

3./4.12. Colditz 23. Colditzer Märchen-Schlossweihnacht colditz-erleben.com

3./4.12. Freital Schlossadvent Schloss Burgk freital.de/schlossadvent

3./4.12. Großröhrsdorf

Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz grossroehrsdorf.de

3./4.12. Grünhainichen

Pyramidenfest bei BLANK Kunsthandwerk blank-engel.de

3./4.12. Königstein

Historisch-romantischer

Weihnachtsmarkt auf der Festung festung-koenigstein.de

4.12. Bad Gottleuba-Berggießhübel

Lichterfest in Berggießhübel, ab 13 Uhr, entlang der Talstraße badgottleuba-berggiesshuebel.de

6.12. Grünhain-Beierfeld

Kindermettenschicht, 9.30 Uhr, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe beierfeld.de

6.–18.12 E bersbach-Neugersdorf

Historischer Ruprechtmarkt auf dem Spreeeck in Ebersbach ebersbach-neugersdorf.de

9./10.12. Grünhain-Beierfeld Mettenschicht, 16 Uhr, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe beierfeld.de

9.–11.12. Bad Schlema Mettenschicht im Besucherbergwerk „Markus Semmler“ (Schacht 15IIb) besucherbergwerke-westerzgebirge.de

9.–18.12. Wurzen Wichtelweihnacht wurzen.de

10./11.12. Frohburg Weihnachtsmarkt, 12–20 Uhr, Marktplatz frohburg.de

10./11.12. Gelenau Weihnachtsmarkt, Sa 13–20 Uhr, So 13–19 Uhr, Rathausplatz gelenau.de

10./11.12. Johanngeorgenstadt 28. Original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest auf dem Platz des Bergmanns johanngeorgenstadt.de

10./11.12. Kamenz Märchenhaftes Advents-Spectaculum, Sa 14–23 Uhr, So 13–20 Uhr kamenz.de/advents-spectaculum

10./11.12. Klingenthal

Bornkinnelmarkt im Stadtpark am Musikpavillon klingenthal.de

10./11.12. Königstein Historisch-romantischer Weihnachtsmarkt auf der Festung festung-koenigstein.de

17./18.12. Königstein

Historisch-romantischer Weihnachtsmarkt auf der Festung festung-koenigstein.de

26.–31.12. Mügeln

Glühweinfahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

27.12. Grünhain-Beierfeld Bergvesper, 16 Uhr, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe beierfeld.de

27.–30.12. Dresden

Rauhnächte im Stallhof mittelalter-weihnacht.de

VORSCHAU AUF 2023

2.1. Mügeln

Glühweinfahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

2.–6.1. Dresden

Rauhnächte im Stallhof mittelalter-weihnacht.de

10./11.12.

Limbach-Oberfrohna Weihnachtsmarkt auf Schloss Wolkenburg limbach-oberfrohna.de

10./11.12. Mügeln Nikolaus-Fahrten mit der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

11.12. Bad Gottleuba-Berggießhübel Gottleubaer Lichtelfest, ab 13 Uhr, Marktplatz badgottleuba-berggiesshuebel.de

11.12. Großschönau Weihnachtsmarkt, ab 12 Uhr grossschoenau.de

11.12. Marienberg Große Bergparade, 14 Uhr marienberg.de

12.12. Bad Schlema 18. Bergvesper mit kleinem Bergaufzug vom Rathaus zum Kurhotel bergbruederschaft-bad-schlema.de

16./17.12. Grünhain-Beierfeld Mettenschicht, 16 Uhr, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe beierfeld.de

16.–18.12. Bad Schlema Mettenschicht im Besucherbergwerk „Markus Semmler“ (Schacht 15IIb) besucherbergwerke-westerzgebirge.de

9.–15.1. Altenberg

Weltcup Bob und Skeleton im Eiskanal wia-altenberg.de

12.–15.1. Görlitz-Z gorzelec Internationale Messian-Tage Görlitz-Zgorzelec messiaen-tage.eu

13.–15.1. Klingenthal

Weltcup Nordische Kombination in der Sparkasse Vogtland Arena weltcup-klingenthal.de

21.1.–1.2. Altenberg Winterwanderwoche altenberg.de

saechsische-schweiz.de

10.–15.2. Altenberg Winterferienwanderwoche altenberg.de

11.–19.2. Leipzig Messe „Haus-Garten-Freizeit“ in der Leipziger Messe haus-garten-freizeit.de

Bitte beachten Sie:

Die Termine der hier aufgelisteten Veranstaltungen sind aufgrund der dynamischen Situation der Corona- Pandemie unter Vorbehalt zu betrachten.

Foto:Jens Wegener
SÄCHSISCHE SCHWEIZSACHSEN MAGA ZI N aktuell 5VERANSTALTUNGSKALENDERM AGA 13
Tourist-Information Olbernhau · Tel.: 037360 689866 · Fax: 037360 689865 · www.olbernhau.de Olbernhauer Weihnachtszeit Olbernhauer Weihnachtsmarkt vom 26.11.2022 bis 11.12.2022 im Rittergut täglich • Sonntag-Donnerstag 12.00 bis 19.00 Uhr, Freitag+Samstag 12.00 bis 20.00 Uhr • Bühnenprogramm auf der Weihnachtsmarktbühne • Handwerkerschau im Gewölbe des Rittergutes von 13.00 bis 18.00 Uhr geöfnet • 16.30 Uhr öfnet der Weihnachtsmann den Adventskalender auf der Bühne • EISARENA ERZGEBIRGE im Rittergut (bis Anfang Januar) Die besonderen Höhepunkte: Samstag, den 26.11.2022 – 12 Uhr • Eröfnung mit Nussknacker, Pfeferkuchen frau und Reiterlein Samstag, den 03.12.2022 – 17.00 Uhr • Hütten- & Bergaufzug durch die Innenstadt Donnerstag, den 08.12.2022 – 18.00 Uhr • Großer Erzgebirgischer Weihnachtschor Sonntag, den 11.12.2022 – 17.00 Uhr • Wichtel-Weihnachts-Laternen-Umzug Änderungen vorbehalten!

Sonderausstellungen in Sachsen

Wandern im Winzerparadies Radebeul

Die mannigfaltigen Museen in Sachsen tauchen mit ihren aktuellen und kommenden Sonderausstellungen in unterschiedlichste Welten ein: Historische Persönlichkeiten stehen genauso im Fokus wie spannendes Zeitgeschehen, altes Handwerk und bildende Kunst. Traditionell gehören im Herbst und Winter auch weihnachtliche Themen rund um Spielzeug und Märchen zum Programm. Interessante Tipps für die nächsten Monate gibt die folgende Auswahl.

Fünf Kilometer zwischen Schloss Wackerbarth und Spitzhaustreppe

LAUFE ND

bis 16.10. Chemnitz Museum Gunzenhauser: Andrzej Steinbach. Tanz die Maschine kunstsammlungen-chemnitz.de

bis 23.10. Chemnitz Kunstsammlungen: Zeitlos schön. Tapeten aus dem Sammlungsbestand kunstsammlungen-chemnitz.de

bis 23.10. Oelsnitz/V. Schloß Voigtsberg: Nicht ohne meine Drachen. Der heilige Georg in der Überlieferung schloss-voigtsberg.de

bis 30.10. Dresden Militärhistorisches Museum der Bundeswehr: Fliegen im Grenzbereich. Über Spionage, Fluchten und Irrflüge im Kalten Krieg mhmbw.de

bis 30.10. Kamenz Museum der Westlausitz: Sandstein, Seestern, Saurier –Sachsen in der Kreidezeit museum-westlausitz.de

bis 30.10. Leipzig

Deutsches Buch- und Schriftmuseum: Dichtung in 3D. Textskulpturen und Gedichtobjekte seit 1960 dnb.de/dbsm

bis 30.10. Müglitztal

Foto: Martin Förster (DML-BY)

Schloss Weesenstein: Der Weesenstein-Maler. Siegfried Schnall und die Kunst des Schachtelmalens schloss-weesenstein.de

bis 31.10. Dresden Schloss & Park Pillnitz: Ihre Hoheit malt! Prinzessin Mathilde als Künstlerin schlosspillnitz.de

bis 31.10. Reichenbach/OL Ackerbürgermuseum: Handwerk hat goldenen Boden museumsverbund-ol.de bis 31.10. Torgau

urlaubszeit-sachsen.de

Schloss Hartenfels: Der Kurfürst als Gärtner. Nützliches und Kurioses aus der sächsischen Hofgärtnerei skd.museum bis 31.10. Torgau

Schloss Hartenfels: Dornröschen. Das Märchenschloss im Blütentraum schloss-hartenfels.de

Die einstige Fastenspeise wurde im Mittelalter zum Weihnachtsklassiker

bis 30.10. Plauen

Vogtlandmuseum: Urbane Strukturen. Plauener Stadtansichten 2.0 vogtlandmuseum-plauen.de

bis 31.10. Frohburg Museum Schloss Frohburg: Kindergarten in der DDR museum-schloss-frohburg.de bis 31.10. Heidenau Barockgarten Großsedlitz: Göttergarten und Gartengeschichte barockgarten-grosssedlitz.de bis 31.10. Hohenstein- E rnstthal Textil- und Rennsportmuseum: Leben in zwei Takten. Der Rennfahrer und Restaurator Siegfried Merkel (Kabinettausstellung) trm-hot.de

bis 31.10. Wermsdorf Schloss Hubertusburg: Raumschiff Hubertusburg. Traumschloss im Wandel skd.museum

Stadtmuseum/Kleine Galerie

„SPIEL-TRÄUME“

bis 30.10. Waldenburg Museum Naturalienkabinett: Bürgerstolz?! Die Residenzstadt Waldenburg und ihre Bürgermeister museum-waldenburg.de

bis 30.10 Zwickau

August Horch Museum: Parken. Autos im Stillstand horch-museum.de

bis 31.10. Annaberg- B uchholz Erzgebirgsmuseum: Glasperlenarbeiten. Luxuswaren aus dem Erzgebirge für die Welt annaberg-buchholz.de

Foto: Schutzverband Dresdner Stollen e. V. / Tobias Ritz (DML-BY)

bis 31.10. Chemnitz Kunstsammlungen: Michael Morgner. Lebenslinien kunstsammlungen-chemnitz.de

bis 31.10. Drebach Burg Scharfenstein:

My thos Rit ter – Reichtum. Macht. Pflicht. die-sehenswerten-drei.de

bis 31.10. Königshain Granitabbaumuseum: Raue Schönheit museumsverbund-ol.de bis 31.10. Königstein Festung, Magdalenenburg: Von Möhrenbeet bis Festungswald festung-koenigstein.de bis 31.10. Leisnig Burg Mildenstein: Mythos August der Starke –Geschichte. Macht. Ihr. burg-mildenstein.de bis 31.10. Moritzburg Fasanenschlösschen: Delicate Pleasures – Zarte Freuden. Plastiken der britischen Künstlerin Rebecca Stevenson schloss-moritzburg.de

bis 31.10. Moritzburg Schloss: Augusts Afrika – Afrika in Sachsen, Sachsen in Afrika im 18. Jahrhundert schloss-moritzburg.de

CHRISTMAS GARDEN

bis 3.11. Leipzig Museum für Druckkunst: Lubok. 15 Jahre Künstlerbücher druckkunst-museum.de

bis 6.11. Hohenstein-E rnstthal

Textil- und Rennsportmuseum: Tradition bis Moderne XII. Exzellenzschau für Textilkunst der Patchworkgilde Deutschland e. V. trm-hot.de

bis 6.11. M arkersdorf

Dorfmuseum:

Viele Jahre, viele Hände museumsverbund-ol.de bis 6.11. Werdau Stadt- und Dampfmaschinenmuseum: Vielfalt Fraureuth. Küchen- und Gebrauchsgeschirr werdau.de

dresdnerstollen.com

bis 20.11. Leipzig Museum für Druckkunst: Let‘s print in leipzig 5 druckkunst-museum.de

DRESDEN UND ELBLAND SACHSEN MAGAZIN aktuell2
AUSSTELLUNGSK ALENDER MAG AZI N14
im Rathausturm Döbeln 5.11.2022 – 4.3.2023
Spielzeug aus fünf Jahrzehnten www.doebeln.de

bis 27.11. Herrnhut

Völkerkundemuseum: Aufbruch – Netz – Erinnerung. 300 Jahre Herrnhut 300jahreherrnhut.de

bis 11.12. Reichenbach/OL Schloss Krobnitz: Der Kleine Lord museumsverbund-ol.de

bis 30.12. Chemnitz Industriemuseum: Tabakrausch an der Elbe. Geschichten zwischen Orient und Okzident saechsisches-industriemuseum.com

bis 31.12. Freiberg terra mineralia: In Natura – In Nexu – In Artes terra-mineralia.de

bis 31.12. Glashütte

Uhrenmuseum Glashütte: Eine Kunstuhr für den Präsidenten (Foyer-Ausstellung) uhrenmuseum-glashuette.com

bis 26.2.2023 M eißen

Porzellan-Museum: Eine große Leidenschaft. 10 Jahre Chris Antemann für Meissen erlebniswelt-meissen.com

bis 26.2.2023 Niederwiesa

Schloss und Park Lichtenwalde: Sterntaler. Eintauchen und zauberhafte Märchenwelten entdecken die-sehenswerten-drei.de

bis 5.3.2023 Dresden

Deutsches Hygiene-Museum: Fake. Die ganze Wahrheit dhmd.de

bis 25.2.2024 Müglitztal

Schloss Weesenstein: Bauer sucht Schloss. Weesenstein in bürgerlicher Hand schloss-weesenstein.de

OKTOBER

Familienaktionen rund um das weltberühmte Porzellan

8.10.–5.3.2023 Grimma

bis 31.12. Leipzig Panometer: NEW YORK 9/11 panometer.de

bis 31.12. Leipzig Mendelssohn-Haus: Musentempel, Mietshaus, Museum. mendelssohn-stiftung.de

bis 8.1.2023 Augustusburg Schloss:

Kurfürst mit Weitblick. Das Leben und Wir ken von Landesvater August von Sachsen die-sehenswerten-drei.de

bis 8.1.2023 Dresden

Palais im Großen Garten: Notre-Dame de Paris. Weltreise einer Kathedrale notredame-dresden.de

24.11.–26.2.2023

Delitzsch

Museum Barockschloss: Aufbruch in die Moderne. Historismus in Delitzsch barockschloss-delitzsch.com

24.11.–26.3.2023

26.11.–26.2.2023

Delitzsch Museum Barockschloss: Märchenzeit im Barockschloss barockschloss-delitzsch.com

„Vom Leben – Über Leben“ heißt es zum Finale in Dresden

Leipzig

Grassi Museum: Besessen. Die geheime Kunst des Polsterns grassimak.de

25.11.–8.1.2023

27.11.–7.1.2023 Klingenthal

Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal: Der Natur auf der Spur. Weihnachtsausstellung klingenthal.de

Limbach-Oberfrohna

Schloss Wolkenburg: Wolkenburger Weihnacht limbach-oberfrohna.de

25.11.–29.1.2023

Depot Pohl-Ströher: Weihnachtsschau lopesa.de

Gelenau

DEZEMBER

1.12.–26.3.2023 Leipzig Museum der bildenden Künste: Olga Costa. Dialoge mit der mexikanischen Moderne mdbk.de

1.12.–2.2.2023 Görlitz

schütz-musikfest.de, schütz22.de

Wilhelm Ostwald Park: DA VINCI 500 wilhelm-ostwald-park.de

26.11.–8.1.2023 Freital Schloss Burgk: Weihnachtsausstellung zum Thema Teddybären freital.de/museum 26.11.–29.1.2023

Kulturhistorisches Museum/ Barockhaus Neißstraße 30: Alle Jahre wieder. Weihnachten in Görlitz goerlitzer-sammlungen.de

3.12.–31.1.2023 Großröhrsdorf

bis 8.1.2023 Görlitz Kulturhistorisches Museum Kaisertrutz: Silber für Sklaven. Schätze des Mittelalters goerlitzer-sammlungen.de

bis 10.1.2023 Olbernhau Stadtmuseum: Das Welterbe im Spiegel der Kunst olbernhau.de

bis 15.1.2023 Augustusburg Schloss: Ära des Straßenrennsports, anlässlich 100 Jahre Motorradtradition Zschopau die-sehenswerten-drei.de bis 15.1.2023 Dresden Albertinum: Weltflucht und Moderne Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900 skd.museum bis 26.2.2023 B autzen Sorbisches Museum: Alles ist Landschaft. Der sorbische Maler Jan Buck sorbisches-museum.de bis 26.2.2023 Görlitz

Schlesisches Museum zu Görlitz: Porzellanland Schlesien schlesisches-museum.de

13.10.–8.1.2023

Leipzig Museum der bildenden Künste: Ludwig Rauch. Porträt und Abstraktion mdbk.de

15.10.–16.4.2023

Z ittau

Städtische Museen: Meine kleine und große Welt. Leben und Werk des Oberlausitzer Malers Max Langer (1897–1985) zittau.de

21.10.–24.3.2023

Glauchau Schloss Hinterglauchau: Die Welt im Kleinen. Weihnachtsausstellung glauchau.de 26.11.–29.1.2023

Werdau Stadt- und Dampfmaschinenmuseum: Weihnachtsausstellung mit historischer Weihnachtsküche von 1922 und orientalischem Weihnachtsberg werdau.de

Heimatmuseum: Weihnachtsausstellung grossroehrsdorf.de

Bitte beachten Sie:

Die Termine der hier aufgelisteten Sonderausstellungen sind aufgrund der dynamischen Situation der CoronaPandemie unter Vorbehalt zu betrachten.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch, ob und wann die jeweilige Ausstellung tatsächlich geöffnet hat.

Foto: Björn Kadenbach erlebniswelt-meissen.com/ticketshop

Görlitz

Barockhaus/Graphisches Kabinett: Herbert Heimann. Fotografien aus den 1920er bis 1950er Jahren goerlitzer-sammlungen.de

Ein aufregender Behördengang ins Deutsche Hygiene-Museum Dresden

N OV EMBER

5.11.–4.3.2023

Döbeln Stadtmuseum/Kleine Galerie: Spiel-Träume. Spielzeug aus fünf Jahrzehnten doebeln.de

5.11.–8.10.2023

Grassi Museum:

Leipzig

Die gute Moderne. Von der Passion, Design zu sammeln grassimak.de

11.11.–1.5.2023 Schlettau

Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst im Schloss: Wiesen | Gärten | Moore | Wälder. Naturräume im Erzgebirge erzgebirgische-landschaftskunst.de

12.11.–28.2.2023 Torgau

Stadtgeschichtliches Museum: Sandmann auf Reisen museum-torgau.de

17.11.–24.2.2023

Limbach-Oberfrohna

Esche-Museum: Puppenstubenliebe. Neues aus der Sammlung von Elke Kramer esche-museum.de

19.11.–26.2.2023 M oritzburg

Schloss:

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Winterausstellung schloss-moritzburg.de

dhmd.de

GEWINNSPIEL!
DRESDEN UND ELBLANDSACHSEN MAGAZIN aktuell 3 Foto: Meissen Fotos: Isabel Noack AUSSTELLUNGSK ALENDERMAG AZI N 15
Kulturerbe Drucktechnik Erleben druckkunst-museum.de Museum für Druckkunst Leipzig | Nonnenstraße 38 | 04229 Leipzig Tel. +49 341 / 2 31 62 0 | info@druckkunst-museum.de Mo — Fr 10.00 — 17.00 | So 11.00 — 17.00 | Sa geschlossen

Impressum

SachsenMagazin aktuell

der

eine

GmbH.

Labhard Medien

Fotonachweis

Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Motive von den betreffenden Veranstaltern, TouristInformationen, Institutionen bzw. Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Hinweis der Redaktion: Im Sinne des einfachen Leseflus ses wird im Magazin in der Regel der Plural in männlicher Form verwendet. Die Beiträge beziehen sich jedoch immer auf alle Geschlechter.

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten: Labhard Medien GmbH (Verlag) Max-Stromeyer-Straße 116, 78467 Konstanz labhard.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@schwaebisch-media.de Tel. 0751 29554444

verarbeitung erfolgt nur, insofern dies für die Erfüllung eines Vertrages oder einer gesetzli chen Verpflichtung notwendig is t

Geschäftsführer

Projektleitung

Anzeigen- und Mediaberatung, Redaktion, Produktion

Layout & Herstellung

Vertrieb culturtraeger GmbH Labhard Medien GmbH Druck Nordkurier Druck GmbH & Co. KG Neubrandenburg Redaktionsschluss 23.9.2022

© Labhard Medien GmbH

Die nächste Ausgabe des SachsenMagazin aktuell erscheint am 5.4.2023.

Ihre Daten werden vom Verlag zur Vertragserfüllung im Rahmen Ihrer Bestellung / Ihres Kaufs / Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erhoben und verarbeitet. Sie werden für die Dauer der gesetzlichen oder vorgesehenen Aufbewahrung spflicht ge speichert und nach deren Ablauf gelöscht.

Bei der Beauftragung von Dienstleistern mit der Verarbeitung Ihrer Daten stellt der Ver lag sicher, dass diese Ihre Daten nur für den oben genannten Zweck nutzen und anschließend direkt löschen (Art. 28 EU-DSGVO). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb einer Vereinbarung zur Auftragsdaten

SachsenMagazin aktuell im Abonnement oder Einzelversand

Ein Abonnement gilt pro Kalenderjahr für drei aufeinanderfolgende Ausgaben des SachsenMagazin aktuell. In Rechnung gestellt wird eine Versandkosten pauschale von 7,50 Euro, die Zeitung

selbst ist kostenfrei. Die Rechnung erhalten Sie mit Lieferung der ersten Ausgabe. Eine Kündigung ist mit einer Frist von vier Wochen zum Jahresende mög lich. Beim Einzelversand erhalten Sie mit

der Lieferung eine Rechnung über die Versandkosten in Höhe von 2,50 Euro. Um das SachsenMagazin aktuell zu abonnieren oder als Einzelexemplar zu bestellen, senden Sie eine

Auf Wunsch erteilt der Verlag Ihnen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 EU-DSGVO). Sie können Ihre Daten jederzeit berichtigen, übertragen oder löschen bzw. – wenn der Löschung gesetzliche Aufbewahrung spflichten ent gegens tehen – sper ren lassen (Art. 16 + 17 EU-DSGVO).

Sie können uns jederzeit in Textform per E-Mail an datenschutz@schwaebischmedia.de oder per Post an oben genannte Adresse mitteilen, wenn Sie keine Informationen mehr über unsere Medien- und Dienstleistungsangebote erhalten möchten, Sie Ihre Werbeeinwilligung widerrufen möch ten oder Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten.

Beschwerden über die Einhaltung der EU-DSGVO können Sie an die zuständige Behörde richten.

E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden.

SERVICE SACHSEN MAGAZ IN aktuell16 WWW.URLAUBSZEIT-SACHSEN.DE Noch mehr Ausflugstipps für Freizeit und Urlaub in Sachsen Natur & Aktiv Kunst & Kultur Unterwegs in Familie Das Online-Magazin des MAGAZINS
ist
Publikation
Labhard Medien
GmbH Büro Sachsen Saalhausener Straße 51 b 01159 Dresden Tel. 0351 7958830 Fax 0351 79588315 sachsen@labhard.de labhard.de
Steven Rückert
Iris Kupferschmied ikupferschmied@labhard.de
Labhard Medien GmbH
SV Medienproduktion GmbH & Co. KG Ravensburg
Datenschutz bei Labhard Medien

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.