Camping Urlaub 2022 - Auszug

Page 1

CAMPING URLAUB 2022

BODENSEE | OBERSCHWABEN-ALLGÄU

Campingplätze Wohnmobilstellplätze Bäder

EUR 4,– | CHF 5,–

P L US TIPPS FÜR DEN FAMILIENURLAUB | URLAUB MIT DEM HUND STAND-UP-PADDLING AM BODENSEE | SCHMUDDELWETTERTIPPS


Inhalt

Große Übersichtskarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Adressen – Campingplätze, Reisemobilstellplätze, Bäder. . . . . . . .

34

Foto: Bjørn Jansen

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Stand-Up-Paddling. Trendsport mit Suchtpotential . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. – Camperglück zwischen See und Vulkanen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Das Beste vom Bodensee – Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Internationale Bodensee Tourismus GmbH – Bodensee Card PLUS. . . . . . 10 Erwin Hymer Museum – Reiselust und Abenteuer! . . . . . . . . . . . . . . . 11 Bodensee-Schiffsbetriebe – Erholung und fantastische Ausblicke . . . . . 12 Campingpark Gitzenweiler Hof – Camping, Kultur, Genuss und ein Elefant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Familienferien am Bodensee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Tolle Tipps für trübe Tage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Chocolarium – Die Schokoladenfabrik des Glücks . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Freie Schnauze – Campingurlaub mit Hund am See . . . . . . . . . . . . . . . 26 Marketing & Tourismus Konstanz GmbH – SinnesImpulse am Westlichen Bodensee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Foto: La Canoa

Inhalt

Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Foto: LCB e.V

36 Campingplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Wohnmobilstellplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Elektromobilität und ECOCAMPING – zwei Wege zu mehr Nachhaltigkeit im Camping. . . . . . . . . . . . 47

Schweiz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Foto: Alpencamping Nenzingen

48 Campingplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Österreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52 Lichtblicke – Camping in Vorarlberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Campingplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Bäder rund um den Bodensee

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eintauchen und abschalten – Bodensee-Therme Konstanz . . . . Neues Schwaketenbad – Badeerlebnis in Konstanz. . . . . . . . . . Strand-, Frei-, Thermal- und Erlebnisbäder . . . . . . . . . . . . . . . .

58 60 62 63

Die Homepage zum Magazin: Viele Campingplätze und weitere Infos rund um das Thema Camping gibt es auch unter www.camping-bodensee.de

Die Übernachtungskosten gelten, soweit nicht anders vermerkt, für eine drei­ köpfige Familie pro Nacht (entsprechend dem ADAC-Vergleichspreis)

Piktogramme im Magazin:

Foto: Gitzenweiler Hof

Sommer Winter Schwimmhalle Schwimmbad Hunde erlaubt 2


Campingplatz Klausenhorn Direkt am Wasser, in einem der schönsten Naturstrandbäder der Vierländerregion Bodensee, liegt der Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn als Landzunge zwischen den beiden Fischer- und Bauerndörfern Dingelsdorf und Wallhausen. Vor allem das Backhaus, der Dorfplatz und der Spielplatz laden zum Verweilen ein. Auch einen E-Bike-Verleih und ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder gibt es auf diesem von ECOCAMPING zertifizierten Platz. Groß und Klein genießen hier entspannte Stunden, Freizeitaktivitäten am und auf dem Wasser sowie regionalen Genuss beim Bauernhock. Frische Zutaten zum Kochen gibt’s auch auf dem Kräuterweg und in den Dorfäden. Der Campingplatz ist optimaler Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die Bodenseeregion und lädt zu spannenden Erlebnissen sowie erholsamem Urlaub inmitten der Natur ein. Einzigartige Unterkünfte wie Schlaffässer, Bauwagen und die Hütte „Glück am See“ inklusive! camping-klausenhorn.de

Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau

NEU

Naturnah, neu, aussichtsreich: Der moderne Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau lädt zu entspannten Momenten und einzigartigen SinnesImpulsen direkt am Bodenseeufer, gegenüber der Insel Mainau, ein. Mit 20 Stellplätzen für Campervans bis zu sechs Metern sowie Wiesen für rund 40 Zelte bietet er BesucherInnen zwischen April und Oktober die ideale Ausgangslage für aktive Touren, Inspiration und nachhaltige Erholung – für Einheimische wie auch Gäste. Die Kombination aus exzellenter Lage direkt am Wasser, zauberhafter Natur, einem kleinen, charmanten Bistro mit Aussichtsterrasse, moderner Ausstattung u.v.m. mitten im Naturschutzgebiet – das vereint der neue, nach ECOCAMPING-Standards zertifizierte, Campingplatz. Einfach ankommen, durchatmen und einen genussvollen Urlaub direkt am Bodensee erleben. Wer einmal hier war, kommt gerne wieder. Garantiert. naturcamping-mainau.de


Stand-Up-Paddling

Stand-Up- Paddling Trendsport mit Suchtpotential

Den ganzen Körper trainieren, entspannen und neue Perspektiven entdecken – Stand-Up-Paddling (SUP) macht Familien, Älteren und Profi-Sportlerinnen und Sportlern gleichzeitig Spaß. Vielleicht ist es jene außergewöhnliche Verbindung aus Training und Entspannung, die diesen Wassersport weltweit zu einem Massenphänomen gemacht hat. Sicher ist: SUP ist voller Bewegung, vielfältig und dabei für jedermann einfach zu lernen! Einzige Voraussetzung: Man muss schwimmen können.

1. Einsteigertour: SUP-Tour vom Campingplatz Brändle-Köhne nach Unteruhldingen (Pfahlbauten) • Länge: 6 km • Dauer: ca. 1,5 Stunden • Erfahrungslevel: Anfänger • Einstieg: Campingplatz Brändle-Köhne Startpunkt der Tour ist das Bodensee-Ufer beim Campingplatz Brändle-Köhne. Von dort aus geht es nach Osten am Schloss Maurach entlang. Da hier kaum Schiffsverkehr herrscht, kann man entspannt vor sich hin paddeln. Weiter geht es am Naturschutzgebiet Seefelder Achmündung vorbei zu den berühmten Unteruhldinger Pfahlbauten. Die Anlegestelle ist ein paar Meter weiter beim Spielplatz am Unteruhldinger Strand. Der Rückweg führt am Ufer entlang zurück zum Startpunkt am Campingplatz. 2. Sportliche Anfänger: SUP-Tour vom Schloss Kirchberg nach Meersburg • Länge: 11 km • Dauer: ca. 3,5 Stunden • Erfahrungslevel: Sportliche Anfänger / Fortgeschrittene • Einstieg: Am Fuße des Schlosses Kirchberg beim Hafencafé Schloss Kirchberg Startpunkt der Tour ist der freie Wasserzugang am Strand neben dem Yachthafen Kirchberg. Weiter Richtung Nordwesten paddelt man an malerischen Weinbergen und tollen Landschaften entlang. Immer schön: am gegenüberliegenden Südufer kann man die Schweizer Alpen bewundern. Die Meersburg selbst thront hoch über der Stadt und dominiert

4

den Ausblick. Aber: Hier ist Vorsicht vor Schiffen geboten, der Hafen Meersburg ist ein wichtiger Schiffsknotenpunkt. In Meersburg angekommen eignet sich die Uferpromenade zum Sightseeing und Pausieren. Der Rückweg führt in umgekehrter Reihenfolge zum Startpunkt am Schloss Kirchberg. 3. TIPP VON LA CANOA: Einsteiger bis sportlich Wallhausen – Insel Mainau • Länge: 12 km • Dauer: ca. 3,5 Stunden • Erfahrungslevel: fortgeschrittene Anfänger / sportlich • Einstieg: La Canoa Station im Strandbad Wallhausen Start und Ziel der SUP-Tour ist die La Canoa Station im Strandbad Wallhausen, das als eines der schönsten Strand­ bäder des ganzen Bodensees zum Baden und Verweilen nach der Tour einlädt. Die ersten Paddelschläge machen SUPler am Rand eines kleinen Naturschutzgebietes – mit Foto: Surfschule Wasserburg

e

SUP-Routen am Bodense


Picknick-Korb zum Schlemmen und Entspannen mit auf das XXL-Board nehmen können. Das La Canoa Kanuzentrum ist mit 90 SUPs noch etwas größer und hat gleich mehrere Mietstationen am ganzen See verteilt. SUP Fans können sich Bretter in Bodman, Dingelsdorf, Friedrichshafen, Konstanz, Lindau-Zech, Steckborn, Stein am Rhein, Wallhausen und auf der Insel Reichenau mieten. Eine witzige Herausforderung: Mit dem Team-SUP können bis zu zehn Personen auf dem Board über den See paddeln. Team-SUPs gibt es bei La Canoa in Wallhausen und Bodman. Mehr Infos: www.lacanoa.de. Weitere Ausleihmöglichkeiten gibt es zum Beispiel beim Ländle SUP in Lochau, bei Surfmax Hard in Hard, bei Lakesup auf der Reichenau oder bei Seewärts Immenstaad.

Foto: Surfschule Wasserburg

Blick zur malerischen Überlinger Altstadt, zur Klosterkirche Birnau und zu den Unteruhldinger Pfahlbauten. Bald schon erreicht man das urige Dingelsdorf. Am Camping Fließhorn vorbei geht es über das offene Wasser zur Insel Mainau hinüber. Am Nordufer der Insel können im Naturschutzgebiet Mainaubucht viele seltene Wasservögel beobachtet werden. Der Campingplatz Mainau bietet sich für die Mittagspause an. Mit Blick auf die Insel Mainau geht es an Litzelstetten vorbei zurück nach Wallhausen. SUP-Verleih-Stationen Kein eigenes Brett? Kein Problem! Am Bodensee gibt es viele Stationen, an denen die Boards für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden können. Zum Teil kann sogar zusätzlich Zubehör, wie Neoprenschuhe oder -anzüge, geliehen werden. In Wasserburg zum Beispiel gehört die Surfschule Wasserburg mit 60 SUP-Boards zu den größten SUP-VerleihStationen Deutschlands. Egal ob Hardboard oder aufblas­ bares I-SUP, ob kippstabiles Einsteiger- oder schnittiges Touringboard, ein passendes Brett gibt es hier für jeden. Auch ein SUP-Ausflug mit einer größeren Gruppe ist mit Voran­ meldung kein Problem. Ein ganz besonderes Highlight ist das SUP-Picknick, bei dem SUP-Fans einen reichlich gefüllten

Foto: La Canoa

Stand-Up-Paddling

1 SUP Mietpreis pro Stunde

3 Einsteigerkurs Preis & Dauer

5 Kiosk / Restaurant

2 Verleih Zubehör

4 Geführte Touren

6 Fremdsprachen der Ansprechpartner

7 Ü bernachtungsmöglichkeit in der Nähe

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 Beschreibung

La Canoa SUP- & Kanuverleih Konstanz/Wallhausen Uferstraße 39 D-78465 Konstanz Tel. + 49 (0) 7531 9595-48

15,00 EUR Board, Paddel, 69,90 EUR ja Strandbad, EN ja (bis 1 Std.) Drybag, 4 Std. Kiosk, 30,00 EUR Westen Restaurant, (bis 3 Std.) Minigolf 45,00 EUR * L a Canoa betreibt zahlreiche Stationen rund um den Bodensee. (1 Tag) Weitere Infos: www.lacanoa.de/kanuvermietung/

(Eine kurze Voranmeldung erwünscht)

vermietung@lacanoa.com

www.lacanoa.com

Surfschule Wasserburg im Aquamarin Reutenerstraße 12, D-88142 Wasserburg Tel. 0171 9301323 info@surfschule-wasserburg.de

✦ Geöffnet: 1. Mai bis 31. Oktober 2022

Erholung, Fitness & Sightseeing pur. Das Konstanzer Strandbad Wallhausen gilt als eines der schönsten am See. Bei La Canoa paddelt man mit dem SUP, Kajak, Kanadier & Team-SUP /-Kanu in Richtung Teufelstisch, Marienschlucht oder Insel Mainau. Go paddling!

Anfänger Board, Paddel, 32,00 EUR – Kiosk EN ja Wunderschön gelegen mit Blick auf die 10,00 EUR Neopren- 1,5 Std. Berge findet ihr bei uns weit mehr als Fortgeschr. schuhe, eine SUP Station – Windsurf Kurse & 15,00 EUR Neopren- Verleih, Kajak, Tretboot, Beachbar und anzug der einzigartige Sandstrand mit Palmen machen unsere Surfschule zum Ausflugsziel für Jung und Alt.

www.surfschule-wasserburg.de

✦ Geöffnet: April bis Okt. 2022 tägl. ab 10 Uhr

Weitere Infos zu SUP am Bodensee gibt es auf bodensee.de

5


Erholung und fantastische Ausblicke Wer den See entdecken möchte, der kommt um eine Fahrt mit der Weißen Flotte der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) nicht herum. Denn an Bord lassen sich die abwechslungs­reichen Landschaften, eine frische Brise und damit auch die Auszeit vom Alltag am schönsten genießen. Ahoi!

Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder auch einem Gläschen heimischen Weißweins kann man an Bord die Seele baumeln lassen und dabei die Sonne und den Blick auf die Alpen auf sich wirken lassen. Die Gipfel der österreichischen und der Schweizer Berge ziehen vorüber, prächtige Städte und Dörfer grüßen vom Ufer aus: Die Burg in Meersburg ist schon von weitem zu erkennen, Konstanz mit seiner Imperia und der historischen Altstadt, oder die österreichische Stadt Bregenz.

Zu den schönsten Zielen Die BSB bieten mit einer Flotte von 13 Schiffen einen regelmäßigen Kursverkehr auf dem gesamten Bodensee sowie Ausflugs- und Eventfahrten an. Die Kursschiffe verbinden von Ostern bis in den Herbst hinein alle wichtigen Orte rund um den See nach einem festen Fahrplan, wobei manche Kurse als Rundfahrten angelegt sind, so dass man den See erkunden kann, ohne umzusteigen. Tagesticket Überlinger See: Viel erleben, wenig zahlen Wer an einem Tag viel erleben und dabei wenig zahlen möchte, für den ist das Tagesticket Überlinger See ideal: Mit diesem kommt man nicht nur auf dem schönsten Weg zu vielen Attraktionen wie etwa dem Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen, der Blumeninsel Mainau oder ins malerische Meersburg, sondern kann sogar mehrere davon an einem Tag besuchen – und das zwischendurch verknüpft mit dem Schifffahrts-Erlebnis an Bord der Weißen Flotte.

Fahrgäste, die hoch hinaus möchten, bringen die Schiffe zur Pfänderbahn nach Bregenz. Oder wie wäre es mit einem Spaziergang durch die Altstädte von Konstanz und Lindau? Einem Besuch im Zeppelin Museum oder Sea Life Center? Für die meisten Attraktionen bieten die BSB ein Kombiticket an, in dem Schifffahrt und Eintritt bereits enthalten sind. Rundfahrten ab Lindau und Friedrichshafen Auch ab dem Lindauer Hafen kann man den Bodensee bei verschiedenen Rundfahrten mit den BSB auf die schönste Weise erkunden. Die Fahrgäste erwarten imposante Ufer­ linien, romantische Sonnenuntergänge und bleibende Eindrücke. Ideal für alle, die eine Zeitlang die Füße hochlegen und trotzdem einen der schönsten Seeteile sehen möchten. Die Fahrten sind hervorragend geeignet, um das Lindauer Ufer bis nach Nonnenhorn oder das Drei-Länder-Eck bei der Panorama-Fahrt kennenzulernen. Vielleicht erkundet man aber auch die Bregenzer- oder die Rorschacher Bucht. Fahrten zu den Bregenzer Festspielen Ein Höhepunkt des Jahres am Bodensee sind die Bregenzer Festspiele. 2022 wird die Oper „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini gespielt. Die Festspielkreuzfahrt bringt ihre Gäste ab den Häfen Konstanz, Meersburg und Friedrichshafen nach Bregenz. Im Preis enthalten sind die Schifffahrt zur Seebühne und zurück, ein 3-Gänge-Festspielmenü, der Festspieleintritt sowie eine Mitternachtssuppe auf der Rückfahrt. Ab Lindau und Bad Schachen verkehrt außerdem ein Festspiel-Shuttle, der direkt an die Seebühne fährt. Bodensee-Schiffsbetriebe

12

Foto: Bodensee-Schiffsbetriebe

BSB


Den Untersee genießen Eine wahre Perle ist auch der Untersee mit der bekannten Gemüseinsel Reichenau, die sogar zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Bei Rundfahrten zwischen Radolfzell, Iznang, Mannenbach und der Insel Reichenau kann man die urtümliche Kulturlandschaft an den deutschen und schweizerischen Ufern bestaunen. Auch hier ist man mit dem ZellerSeeTicket am günstigsten dran. Während der Saison finden auch immer wieder Genussfahrten statt, so etwa die Grillfahrt, die Wildgenuss-Fahrt oder die Fahrten mit italienischem Flair. Seherlebnis MS „Schwaben“ Das rundum erneuerte Herzstück der Weißen Flotte, MS „Schwaben“, erstrahlt seit Ostern 2018 im Glanz des Art déco-Stils der 1930er Jahre und lädt zu Nostalgie & Genuss ein. Das Schiff nimmt die Fahrgäste mit auf eine Reise zwischen Dixie Swing, kühner Historie und feinen Köstlichkeiten. Was optisch am meisten für Staunen sorgt, ist die neue Gestaltung der verschiedenen Decks und der Restaurants, welche sie beheimaten. Jedes Deck ist in einer eigenen farblichen Anmutung gestaltet, Petrol, Ozeanblau und Senfgelb sind die typischen Farbtöne. Sogar ein eigenes Lichtkonzept wurde extra für das Schiff entworfen. MS „Schwaben“ ist während der gesamten Saison im regulären Kursverkehr eingesetzt. Programm auch in der kalten Jahreszeit Nach Ende der Kursfahrt ist bei den BSB übrigens nicht Schluss. In der Zeit vor Weihnachten gibt es noch ein breites Angebot, darunter beispielsweise die Lichterfahrt ab Konstanz. Die Fahrgäste können weihnachtliche Rundfahrten genießen. Eine Schifffahrt lässt sich auch bestens mit einem Besuch der Weihnachtsmärkte am See verbinden. Auch für betriebliche Weihnachtsfeiern sind die Schiffe der BSB gut geeignet. Der letzte Höhepunkt des Jahres ist dann die Goldene Nacht: eine Silvester-Kreuzfahrt mit Feuerwerk. Alle Informationen zur den Fahrten sowie Online-Tickets gibt es unter www.bsb.de.

Foto: Bodensee-Schiffsbetriebe

Hinweis: Das Programm kann sich je nach aktuellen Entwicklungen ändern. Fahrgäste werden gebeten, sich vorab auf der Website der BSB zu informieren.

Foto: Bodensee-Schiffsbetriebe

BSB

Umweltschutz Die BSB wurden 2001 als erstes Binnen-Schifffahrtsunternehmen in Europa mit der ÖkoAudit-Urkunde „EMAS“ ausgezeichnet. 2004, 2007, 2010, 2013, 2017 und 2020 haben die BSB erneut die Urkunde für besondere Umweltfreundlichkeit erhalten. 2015 zeichnete der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) die BSB mit Umweltplaketten aus.

Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) Hafenstraße 6 D-78462 Konstanz Tel. +49 (0) 7531 3640-0 Fax +49 (0) 7531 3640-3999 info@bsb.de, www.bsb.de

13


Campingpark Gitzenweiler Hof

Camping, Kultur, Genuss und ein elefant

Aktivurlaub & entspannte Tage Unser Tipp für Paare, Camper 55 Plus und Naturliebhaber: Nutzen Sie die Zeit zwischen den Ferien für Ihren wohlverdienten Urlaub . Die Vierländerregion Bodensee präsentiert sich beschaulicher . Kultur, Sport und Genuss können entspannt erlebt werden .

Viel Erlebbares und Interessantes in nächster Umgebung – und das vor einer beeindruckenden Bergkulisse, dafür steht die Vierländerregion Bodensee. Beliebter Place to be ist hier der 5-Sterne Campingpark Gitzenweiler Hof im Norden der bayerischen Inselstadt Lindau. Naturcamping mit Vielseitigkeit, Komfort und Herz hat sich der GITZ auf die Fahnen geschrieben.

Camper finden hier ihr Lieblingsplätzchen, aber auch NeuVerkehrsverbund kostenfrei genutzt werden . Aktivurlauber linge können sich in vollausgestatteten Mietwohnwagen nutzen statt der Bahn auch gerne ein Fahrrad, welches am oder Varia Homes einmieten . Einfach anreisen und schon GITZ beim Fahrradverleih Unger gemietet werden kann . beginnt das Erlebnis, für welches mit dem Aktivprogramm am GITZ jahreszeitlich abgestimmte Aktionen für alle Generationen geboten werden . Beim Besuch des Gitzenweiler Hofs begrüßt ein mächtiger Bronze-Elefant alle GITZiafamilienzeit ner am Eingang des Campingparks . Erleben Sie in den Ferien wunderbare Urlaubstage mit Zur Erkundung der Vierländerregion vielfältigen Naturerlebnissen, Bodensee mit dem angrenzenden Allgäu Spiel, Sport und Spaß und Oberschwaben bieten sich Tagesfür alle Generationen . ausflüge mit Bus und Bahn an . Mit der Gästekarte „Echt Bodensee Card“ können diese im gesamten Bodensee-Oberschwaben Campingpark Gitzenweiler Hof

14


Campingpark Gitzenweiler Hof

Mit seiner Lage punktet der Gitzenweiler Hof bei Campern und auch bei Wanderern, Bergsteigern und Bikern . Die Allgäuer Alpen oder der Bregenzerwald mit ihren gut ausgebauten und ausgeschilderten Wander- und Radwegen sind sehr beliebt und vom See aus in Kürze erreichbar . Kulturfreunde besuchen gerne die prunkvollen Klöster, Kirchen und Schlösser auf der Oberschwäbischen Barockstraße, die Bregenzer Festspiele oder eine der zahlreichen Kunstausstellungen am See . Besonders empfiehlt sich 2022 ein Besuch der Monet-Ausstellung im Kunstmuseum auf der Lindauer Insel . Sollte das Wetter nicht so mitspielen, lohnt sich zum Entspannen ein Besuch in einer der zahlreichen Thermen am See . Ergänzend hierzu bietet am GITZ die zertifizierte Yogalehrerin Ivana Silvestri Massagen und Yoga-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an . Regionale und internationale Spezialitäten Auch der Genuss kommt vor Ort nicht zu kurz . Im Wirtshaus Gitzenweiler Hof können Gäste herzhafte und süße Schmankerl genießen . Campinggäste, Touristen und Einheimische schätzen gleichermaßen die Küche und kombinieren sie gerne mit einem schmackhaften Lindauer Hell oder einem Glas Bodensee-Wein . In der Pizzeria Pinocchio am Platz werden mediterrane Spezialitäten serviert . Bei Udo im Biergarten gibt es Leckeres auf die Hand und passende Erfrischungsgetränke dazu .

Gönnen Sie sich eine Auszeit Tanken Sie Energie und nehmen Sie die lebenslustige Atmosphäre mit zurück nach Hause . Der Campingpark Gitzenweiler Hof liefert alle Möglichkeiten für einen wohlverdienten entspannten Urlaub unter freiem Himmel . Infos finden Sie auf

Foto: Kerstin Lazi

Lieblingsplatz sichern auf www.gitzenweiler-hof.de Campingpark Gitzenweiler Hof GmbH Gitzenweiler 88 D-88131 Lindau (Bodensee)

15


Ausflugstipps

fferien

am Bodensee

©cirodelia – stock.adobe.com

„Das ist doch nur was für Babies“ – während kleinere Kinder ganz aufgeregt durch die Gegend hüpfen, sind die Größeren nicht immer von allen Unternehmungen im Familienurlaub begeistert. Eltern wissen: es allen recht zu machen, ist oftmals schwierig. Mit der großen Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen am Bodensee ist es aber möglich, für alle Familienmitglieder ein tolles Programm im Urlaub zusammenzustellen. Wir haben Ihnen einige mögliche Ausflugsziele aufgelistet – für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche. Unsere Vorschläge können aber natürlich trotzdem mit der ganzen Familie besucht und genossen werden.

Urlaub mit Kleinkind Die Bodenseeregion ist ein ausgezeichnetes Urlaubsziel für Eltern mit Kleinkind . Viel Platz zum Toben bietet zum Beispiel das an das Kloster und Schloss Salem angrenzende feuerwehrmuseum 1 mit seinem Abenteuerspielplatz . Mit Drehrädern, Kletterparcours, Schaukeln und einem Feuerwehrauto können sich kleine Feuerwehrmänner

und -frauen auspowern . Auf der Insel Mainau 2 bei Konstanz machen ein Themenspielplatz und das „Zwergendorf“ einen Ausflug für die Kleinsten zu einem besonderen Erlebnis . Mit einem Besuch auf einem der zahlreichen Spielplätze am See liegt man allgemein nie daneben – eine genaue Auflistung gibt es auf www .bodensee .de . Besonders geeignet für kleine Tierfans sind Tierparks, wie der Wild- und freizeitpark 3 in Allensbach oder der Affenberg 4 in Salem . Die

©Yuliia – stock.adobe.com

©cirodelia – stock.adobe.com

Foto: Michael Häfner

Familien

17


Ausflugstipps

Parks sind mit Kinderwagen begehbar, man verbringt Zeit an der frischen Luft und es gibt jede Menge zu entdecken . Der Walter zoo 5 in Gossau begeistert große und kleine Entdecker . 1 .100 Tiere verschiedener Tierarten machen den Besuch zum einmaligen Erlebnis . Die kindliche Neugier ausleben können die Kleinsten in den extra dafür ausgelegten interaktiven Museen wie dem Museum Ravensburger 6 oder der Inatura 7 in Dornbirn . Auch in Freizeitparks, wie im Ravensburger Spieleland 8 können jüngere Kids schon – zwar nicht alles, aber einiges – mitmachen .

Mit Kindern im Alter von ungefähr 6 –14 Jahren haben Eltern die größte Auswahl an Ausflugszielen in der Region . Meist sind die Kids dann zum Beispiel groß genug, um alle Attraktionen in den Freizeitparks fahren zu dürfen . Abenteuerlustige sind beim Seepark-Golf 9 in Pfullen-

dorf an der richtigen Adresse: Beim Fußball-Golf wird alles für einen erfolgreichen Fußball-Tag geboten und auf der Abenteuer-Golfanlage müssen auf 18 mit Kunstrasen belegte Bahnen witzige Aufgaben gemeistert werden . Natürlich eignen sich auch die Tierparks für Kinder in diesem Alter – einen Affen mit Popcorn zu füttern, wie es beim Affenberg 4 in Salem erlaubt ist, macht auch den größeren Kindern Spaß . Oder wie wäre es auf Spurensuche in die Vergangenheit zu reisen? Im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben 10 in Wolfegg arbeiten Kinder mit Naturmaterialien oder lassen sich von spannenden und ergreifenden Schicksalen alter Geschichten fesseln . Bei Mitmachprogrammen kann man in der Museumsküche Brot backen oder Getreide dreschen und mahlen . Bei Smilestones 11 in Neuhausen gibt’s für Groß und Klein viel zu entdecken: die ganze Schweiz im Miniaturformat . In Maestrani´s Chocolarium 12 in Flawil können Naschkatzen nicht nur die ganze Welt der Schokolade erkunden (inklusive einiger Kostproben natürlich!), sondern sogar eine eigene Tafel kreieren . Immer einen Ausflug wert ist das Napoleonmuseum 13 in Salenstein . Für Kinder bietet das

Napoleonmuseum 18

©ritaklimenko – stock.adobe.com

Foto: Napoleonmuseum Arenenberg

©cirodelia – stock.adobe.com

Familienferien mit Kind

ger Spieleland Foto: Ravensbur

burger Neuheit im Ravens ax Spieleland: Gravitr


Adressen – Campingplätze

adressen – Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Bäder

1

Ausführliche Informationen über diese Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und Schwimmbäder ab Seite 38 .

2

Weitere Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und Schwimmbäder finden Sie in unten stehender Liste . Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und Schwimmbäder der Region Bodensee, Oberschwaben und Allgäu im Überblick [Ordnung: alphabetisch nach Ort]

Telefon-Vorwahl für Deutschland (D) 0049, für Österreich (A) 0043, für die Schweiz (CH) 0041, für das Fürstentum Liechtenstein (FL) 00423 und die Null der Ortsvorwahl weglassen . Mit Hilfe der Koordinaten können Sie sich auf der Bodenseekarte orientieren . Ausführliche Informationen zu den Campingplätzen entnehmen Sie bitte den Anzeigen auf den entsprechenden Seiten .

CAMPINGPLäTzE DEUTSCHLAND (0049) 1 Camping Hegne, D-78476 Allensbach, Tel . +49 (0) 7533 9493913, www .camping-hegne .de (S . 38 + 41) C3 2 Campingplatz Horn, Strandweg 18, D-78343 Gaienhofen, Tel . +49 (0) 7735 685, www .campingplatz-horn .de (S . 38) B3 3 Campingplatz Seewiese Illmensee, Kirchplatz 2/1, D-88636 Illmensee, Tel . +49 (0) 7558 466, www .camping-illmensee .de (S . 38) D2

34

4 freizeitzentrum Schloss Helmsdorf, Schloss Helmsdorf 1, D-88090 Immenstaad, Tel . +49 (0) 7545 6252, www .schlosshelmsdorf .de (S . 38) D3 5 Campingplatz Bruderhofer, Fohrenbühlweg 50, D-78464 Konstanz, Tel . +49 (0) 7531 31388, www .camping-konstanz .de (S . 39) C3 6 Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau, Großherzog-Friedrichstraße 43, D-78465 Konstanz-Litzelstetten, Tel . +49 (0) 7533 949763, www .naturcamping-mainau .de (S . 41) C3 7 Campingplatz Klausenhorn, Hornwiesenstraße 40/42, D-78465 KonstanzDingelsdorf, Tel . +49 (0) 7533 6372, www .camping-klausenhorn .de (S . 3 + 41) C3 8 Seepark fließhorn Campingplatz, Am Fließhorn 1, D-78465 Konstanz-Dingelsdorf, Tel . +49 (0) 7533 5262, www .fliesshorn .de (S . 41) C3 9 Camping Park Gohren, Zum Seglerhafen, D-88079 Kressbronn, Tel . +49 (0) 7543 60590, www .campingpark-gohren .de (S . 39) D4 10 Campingplatz Iriswiese, Tunau 16, D-88079 Kressbronn, Tel . +49 (0) 7543 8010, www .campingplatz-iriswiese .de (S . 39) D4 11 Campingplatz am Ellerazhofer Weiher, D-88299 Leutkirch, Tel . +49 (0) 7563 7018, www .weihercamping .de (S . 41) f2 12 Campingpark Gitzenweiler Hof, D-88131 Lindau, Tel . +49 (0) 8382 94940, www .gitzenweiler-hof .de (S . 14/15 + 41) E4 13 Camping Wirthshof, Steibensteg 10, D-88677 Markdorf, Tel . +49 (0) 7544 96270, www .wirthshof .de (S . 16 + 42) D3 14 Camping am Bauernhof, St . Georg Straße 8, D-88094 Oberteuringen, Tel . +49 (0) 7546 2446, www .camping-am-bauernhof .de (S . 40) D3 15 Camping & ferienpark Orsingen, Am Alten Sportplatz 8, D-78359 Orsingen, Tel . +49 (0) 7774 923787-0, www .camping-orsingen .de (S . 10) B2

16 Campingplatz Markelfingen, Unterdorfstraße 25, D-78315 Radolfzell-Markelfingen, www .radolfzell-camping .de B3 17 Camping Sandseele, Zum Sandseele 1, D-78479 Reichenau, Tel . +49 (0) 7534 7384, www .sandseele .de (S . 40) B3 18 Campinghof Salem, Weildorfstraße 46, D-88682 Salem, Tel . +49 (0) 7553 829695, www .campinghof-salem .de (S . 40) C3 19 Campingpark Stockach-Bodensee, Johann-Glatt-Straße 3, D-78333 Stockach, Tel . +49 (0) 7771 9165-1330, www .camping-stockach .de (S . 40) B2 20 Campingplatz Brändle-Köhne, Untermaurach 4, D-88662 Überlingen, Tel . +49 (0) 7551 8328888, www .untermaurach .de (S . 42) C3 21 Campingplatz Nell, Zur Barbe 5, D-88662 Überlingen, Tel . +49 (0) 7551 4254, www .campingplatz-nell .de (S . 42) C3 22 Campinggarten Wahlwies, Stahringer Straße 50, D-78333 Wahlwies, Tel . +49 (0) 7771 3511, www .camping-wahlwies .de (S . 41) B2/3

ÖSTERREICH (0043) 23 Camping Mexico am Bodensee, Hechtweg 4, A-6900 Bregenz, Tel . +43 (0) 660 7039430, www .camping-mexico .at (S . 56) E4 24 Seecamping Bregenz, Hechtweg 1, A-6900 Bregenz, Tel . +43 (0) 5574 71895, www .seecamping .at (S . 56) E4 25 Camping Salzmann, Rohr 1, A-6972 Fußach, Tel . +43 (0) 5578 75708, www .salzmann .at (S . 56) E4 26 Panorama Camping Sonnenberg, Hinteroferst 12, A-6714 Nüziders, Tel . +43 (0) 5552 64035, www .camping-sonnenberg .com (S . 56) E6


Adressen – Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, SUP-Verleih Stationen, Bäder

Schweiz (0041) 27 Camping Ruderbaum, Im Ruderbaum 3, CH-8595 Altnau, Tel. +41 (0) 71 6952965, www.ruderbaum.ch (S. 48) C4 28 Camping Buchhorn, Philosophenweg 17, CH-9320 Arbon, Tel. +41 (0) 71 4466545, www.camping-arbon.ch (S. 49) D4 29 Campingplatz St.Gallen-Wittenbach, Leebrücke, CH-9304 Bernhardzell, Tel. +41 (0) 71 2984969, www.ccc-stgallen.ch (S. 51) D4 30 Camping Seehorn, Wiedehorn 9, CH-9322 Egnach, Tel. + 41 (0) 71 4771006 www.seehorn.ch (S. 50) D4 31 Campingplatz Hüttenberg, CH-8264 Eschenz, Tel. +41 (0) 52 7412337, www.camping-huettenberg.ch (S. 50) B3 32 Camping Fischerhaus, Promenadenstrasse 52, CH-8280 Kreuzlingen, Tel. +41 (0) 71 6884903, www.camping-fischerhaus.ch (S. 50) C3 33 Camping Seewiese, Hauptstrasse 6, CH-8265 Mammern, Tel. +41 (0) 52 7414619, www.camping-seewiese.ch (S. 51) B3 34 Campingplatz Wagenhausen, Hauptstrasse 82, CH-8259 Wagenhausen, Tel. +41 (0) 52 7414271, www.campingwagenhausen.ch (S. 51) B3 35 Camping Manser, Täschliberg 5, CH-9315 Winden, Tel. +41 (0) 71 4772291, www.manserferien.ch (S. 51) D4

Wohnmobilstellplätze Deutschland (0049) 36 Wohnmobilstellplatz an der SonnenhofTherme, Am Schönen Moos 1, D-88348 Bad Saulgau, Tel. +49 (0) 7581 4839-0, www.sonnenhof-therme.de (S. 43) D1 37 Schussenrieder Wohnmobilstellplatz, Wilhelm-Schussen-Straße 12, D-88427 Bad Schussenried, Tel. +49 (0) 7583 404-11, www.schussenrieder.de (S. 46) E1 38 Reisemobil-Stellplatz bei der Waldsee-Therme, Unterurbacher Weg, D-88339 Bad Waldsee, Tel. +49 (0) 7524 94-1342, www.bad-waldsee.de (S. 43) E2 39 Wohnmobilstellplatz bei der feelMOORTherme Bad Wurzach, Riedhalde / An der Thermalquelle 1, D-88410 Bad Wurzach / Allgäu, Tel. +49 (0) 7564 304-2301, www.bad-wurzach.de, www.stellplatz-bad-wurzach.de (S. 43) F2 40 Wohnmobilstellplatz Biberach an der Riß, Rißstraße 2, D-88400 Biberach an der Riß, Tel. +49 (0) 7351 51-165, www.biberach-tourismus.de (S. 46) E1

41 Wohnmobilbahnhof Blumberg, Oberes Ried, D-78176 Blumberg, Tel. +49 (0) 7702 51200, www.stadt-blumberg.de (S. 44) A2 42 Wohnmobilstellplatz am Felsenparkplatz, Am Maxenbuck, D-78234 Engen, Tel. +49 (0) 7733 502-0, www.engen.de 43 Wohnmobilstellplatz Schwarzachtalseen Gemeinden Ertingen und Herbertingen D-88521 Ertingen, Tel. +49 (0) 7371 508-0, www.schwarzachtalseen.de (S. 46) D1 44 Wohnmobilstellplatz Rheinuferpark, Strandweg, D-78262 Gailingen, Tel. +49 (0) 7734 93030, www.gailingen.de (S. 46) A3 45 Wohnmobilstellplatz am Strandbad Obersee Kißlegg, Strandbadweg 5, D-88353 Kißlegg, Tel. +49 (0) 7563 936142, www.kisslegg.de (S. 44) F3 46 Dorfkrug Wohnmobil-Stellplatz-Tunau, Tunau 4, D-88079 Kressbronn, Tel. +49 (0) 7543 9800, www.dorfkrug.de (S. 44) D4 47 Wohnmobilstellplatz Leutkirch im Allgäu, Kemptener Straße 62, D-88299 Leutkirch, Tel. +49 (0) 7561 87154, www.leutkirch.de (S. 44) F2 48 Ravensburger Spieleland Feriendorf, Hangenstraße 3, D-88074 Meckenbeuren, Tel. +49 (0) 7542 400480, www.spieleland-feriendorf.de D3 49 Wohnmobilstellplatz „Weites Ried“, Schulstraße 12, D-88356 Ostrach-Burgweiler, Tel. +49 (0) 7585 3000, www.ostrach.de D2 50 Wohnmobilstellplatz Am Seepark Linzgau, Am Litzelbacher Weg, D-88630 Pfullendorf, Tel. +49 (0) 7552 251131, www.seepark-linzgau.de (S. 46) C2 51 Wohnmobilstellplatz Halbinsel Mettnau, Strandbadstraße, D-78315 Radolfzell, Tel. +49 (0) 7732 81500, www.radolfzell-tourismus.de (S. 45) B3 52 Wohnmobilstellplatz Ravensburg, Mühlbruckstraße, D-88212 Ravensburg, Tel. +49 (0) 751 82800, www.ravensburg.de D/E3 53 Wohnmobilstellplatz Riedlingen, Hindenburgstraße, D-88499 Riedlingen, Tel. +49 (0) 7371 1830, www.riedlingen.de (S. 45) D1 54 Ferienhof Musch, Unterer Weg 7, D-88430 Rot a. d. Rot OT Mühlberg, Tel. +49 (0) 7568 349, www.ferienhof-musch.de F1 55 Wohnmobilstellplatz Scheidegg, Am Hammerweiher 1, D-88175 Scheidegg, Tel. +49 (0) 8381 89422-33, www.scheidegg.de (S. 45) E4 56 Wohnmobilstellplatz Schaffhauserstraße, Hohgarten 4, D-78224 Singen, Tel. +49 (0) 7731 85262, www.singen.de (S. 46) B3 57 Wohnmobilstellplatz Tettnang, Montfortstraße 41, D-88069 Tettnang, Tel. +49 (0) 7542 510500, www.tettnang.de (S. 46) D3

58 Wohnmobilstellplatz Bräuhaus Ummendorf, Bachstraße 10, D-88444 Ummendorf, Tel. +49 (0) 7351 44430, www.braeuhaus.de E1 59 Reisemobilhafen Loretopark, Rötenbacherstraße, D-88364 Wolfegg, Tel. +49 (0) 7527 960151 (S. 46) E2

SUP-Verleih Stationen Deutschland (0049) 60 La Canoa SUP- & Kanuverleih Konstanz / Wallhausen, Uferstraße 39, D-78465 Konstanz www.lacanoa.com (S. 5) C3 61 Surfschule Wasserburg im Aquamarin, Reutenerstraße 12, D-88142 Wasserburg, www.surfschule-wasserburg.de (S. 5) E4

Strand- Frei-, thermal- & Erlebnisbäder Deutschland (0049) 62 Adelindis Therme, Thermenweg 2, D-88422 Bad Buchau, Tel. +49 (0) 7582 800-1395, www.adelindistherme.de D/E1 63 Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen Herbertingen / Ertingen, D-88521 Ertingen, Tel. +49 (0) 7371 508-0, www.schwarzachtalseen.de (S. 63) D1 64 Bodensee-Therme Konstanz, Zur Therme 2, D-78464 Konstanz, Tel. +49 (0) 7531 363070, www.therme-konstanz.de (S. 60/61) C3 65 Schwaketenbad Konstanz, Schwaketenstraße 35, D-78467 Konstanz, www.swk.konstanzer- baeder.de/ schwaketenbad (S. 62) C3 66 Naturstrandbad Kressbronn, Bodanstraße 67, D-88079 Kressbronn, Tel. +49 (0) 7543 500699, www.kressbronn.de D4 67 Meersburg Therme, Uferpromenade 12, D-88709 Meersburg, Tel. +49 (0) 7532 4402810, www.meersburg-therme.de C3 68 Aquaria Oberstaufen, Alpenstraße 5, D-87534 Oberstaufen, Tel. +49 (0) 8386 93130, www.aquaria.de (S. 63) F4 69 Strandbad Seepark Linzgau, Am Litzelbacher Weg, D-88630 Pfullendorf, Tel. +49 (0) 7552 251131, www.seepark-linzgau.de (S. 63) C2 70 Freibad Stockach, Winterspürer Straße 60, D-78333 Stockach, Tel. +49 (0) 7771 915580, www.stadtwerke-stockach.de/freibad.html B2 71 Bodensee-Therme Überlingen, Bahnhofstraße 27, D-88662 Überlingen, Tel. +49 (0) 7551 301990, www.bodensee-therme.de B2 Alle Angaben sind ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit

&

35


Foto: Michael Häfner

Deutschland

36


Deutschland

Traumhaft nah am Wasser … Camping am deutschen Bodensee 37


Campingplätze

Camping Hegne ★ ★  ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · 16 A Stromanschluss · Gaststätte mit Seeterrasse · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · W-LAN · Tischtennis · eigener Naturstrand · E-Bike Verleih, Kanu / SUP Verleih · Leihfahrzeuge · Sprachen: englisch, italienisch, spanisch · Reservierung im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss (0,2 km) · Behindertengerecht · Hunde bedingt erlaubt

Geöffnet: 15.3.–15.10.2022 Standplätze gesamt: 160 Zeltwiese (Plätze): 60 Dauerstandplätze: 32 Schlaffässer: 18 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,8 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN, IT Übernachtungskosten: 36,60 EUR

Camping-Hegne D-78476 Allensbach, Tel. + 49 (0) 7533 9493913, info@camping-hegne.de, www.camping-hegne.de

Campingplatz Horn

Unbeschwerter Sommer- und Aktivurlaub direkt am Bodensee auf der Halbinsel Höri. Fernab des Alltags genießen Sie Ihre persönliche Auszeit und urlauben in freundschaftlicher Atmosphäre.

Geöffnet: 10.4.–3.10.2022

Ausstattung · Kreisförmig angeordnete Standplätze · Bike- und E-Bike Verleihstation · Bäckerei / Café · Badestrand mit Seeterrasse · Kinderspielplatz · Sommerferienprogramm · Minigolf, Beach-Volleyball · W-Lan kostenfrei · Ver- und Entsorgungsstation · Reservierung / Buchung im Voraus möglich

Zeltwiese (Plätze): 35 Schlaffässer: 5 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,4 / 0,1 Fremdsprachen Rezeption: EN, IT

Standplätze gesamt: 240 Touristikplätze: 150 Dauerstandplätze: 85

Übernachtungskosten: Genaue Informationen zu Preisen und Top-Angeboten finden sich auf der Homepage.

Campingplatz Horn Strandweg 18, D-78343 Gaienhofen Tel. + 49 (0) 7735 685, info@campingplatz-horn.de, www.campingplatz-horn.de

Camping Seewiese Illmensee

Ausstattung · eigener Badeplatz mit Liegewiese · Aufenthaltsraum · Spielplatz · Grillstelle mit Holz · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Campingschlaffass · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätten / Imbiss im Dorf · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss

Geöffnet: 1.5.–3.10.2022 Standplätze gesamt: 120 Touristikplätze: 40 Dauerstandplätze: 60 Zeltwiese: ja Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,2 / 25 Übernachtungskosten: 2 Erw. WB 23,00 EUR pro ÜN, Campingschlaffass 49,00 EUR pro ÜN

Camping Seewiese Kirchplatz 2/1, D-88636 Illmensee, Tel. + 49 (0) 7558 466, Fax -1507, Handy: +49 (0) 1708057129, info@camping-illmensee.de, www.camping-illmensee.de

Freizeitzentrum Schloss Helmsdorf ★ ★  ★  ★

Ausstattung · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus / Bahnanschluss

Geöffnet: 25.3.– 9.10.2022 Standplätze gesamt: 313 Touristikplätze: 81 Dauerstandplätze: 232 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1 / 0 Ferienwohnungen / Zimmer: 9 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: 2 Erwachsene + 1 Kind (3–15 Jahre) + 1 Stellplatz inkl. Strom VS 34,30 EUR, HS 44,60 EUR

Schloss Helmsdorf OHG Schloss Helmsdorf 1, D-88090 Immenstaad, Tel. + 49 (0) 7545 6252, Fax + 49 (0) 7545 3956, info@schlosshelmsdorf.de, www.schlosshelmsdorf.de 38


© JiSign – stock.adobe.com

Campingplätze

1 2 3 4

5 6 7 8

ECOCAMPING Standplätze Gesamt Touristikstandplätze Dauerstandplätze

19 10 11 12

Zeltwiese separate Wohnmobil­standplätze Mietwohnwagen Ferienwohnung / Zimmer

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Camping Wirthshof ★★★★★ Familie Wirth Steibensteg 10 D-88677 Markdorf Tel. + 49 (0) 7544 96270 Fax + 49 (0) 7544 962727

258 158 100 23 – – 23 1,5 7 EN Preise und Plätze Fewo/ Verfügbarkeiten auf Anfrage unter: Zi www.wirthshof.de/ buchen

www.wirthshof.de

Beschreibung

12

Ver- und Entsorgungsstation, Frisch­ wasser-, Abwasser-, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte / Imbiss / Kiosk, Spielplatz, Freizeitprogramm, Fahrradverleih, behindertengerecht, Reservierung / Buchung im Voraus Bmöglich undle-E inlege

✦ Geöffnet: 15. Januar bis 15. Dezember 2022

info@campingplatz-nell.de

www.campingplatz-nell.de

Campingplatz Brändle-Köhne Jutta Brändle Untermaurach 4 D-88662 Überlingen Tel. + 49 (0) 7551 8328888 Fax + 49 (0) 7551 944870 info@untermaurach.de

r_202

Labha rd Medien Medien für Tou rismus und Stromanschluss, Kiosk mit Eis und

✦ Geöffnet: 1. April bis 16. Oktober 2022

50 9 41 8 – – – 1 0 EN 38,50 EUR Plätze 2 Erw., 2 Kinder, inkl. Stellplatz für Wohnmobil und Strompauschale

www.untermaurach.de

0:Layo

ut 1 1 Stromanschluss, Liegewiese am 3.0Strand, 2.20 1 Hunde nicht erwünscht, Bus- / Bahn­ 7:22 Seite 2 anschluss

50 20 30 – – – – 0,1 0 EN 33,00 EUR

Campingplatz Nell Christian Nell Zur Barbe 5 D-88662 Überlingen Tel. + 49 (0) 7551 4254 Fax + 49 (0) 7551 944458

km zur Ortsmitte km zum Bodensee Fremdsprachen Rezeption Übernachtungskosten

Noch meh See S

Getränkeverkauf, Unterstand mit Sitz­ gelegenheit, Badestrand / See, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, kleine separate Zeltwiese für Radfahrer

✦ Geöffnet: 1. April bis 16. Oktober 2022

Bundle-Einleger_2020:Layout 1 13.02.20 17:22 Seite 2

Labhard Medien Medien für Tourismus und Standortmarketing info@camping-klausenhorn.de www.camping-klausenhorn.de ✦ Geöffnet: 1. April bis 10. Oktober 2021 •

Noch mehr Mehr See Seiten SeeSeiten

✦ Geöffnet: Ferienzeiten Baden-Württemberg 2022 Nr. 22

Sonstiges: Natur- und Abenteuerspielplatz, Ponyhof, Weiher, BBQ-Butler Grillstation

info@gitzenweiler-hof.de

www.gitzenweiler-hof.de

✦ Geöffnet: GanzjährigBodensee (Stellplätze)Magazin

Das Mehr am See Bodensee Magazin entdecken Schweiz Spezial

Bestellung unter www.labhard-shop.de oder telefonisch unter +49 7531 90710 info@wirthshof.de

www.wirthshof.de

’22

Der größte Gastroführer für die Bodenseeregion

www.weihercamping.de

Bestell www.la ung unter bh oder te ard-shop.de lefonis ch un +49 75 31 907 ter 10

AUF DEM 47. BREITENGRAD Ein Konstanzer Hotel macht von sich reden

AUF DER PIRSCH Ein Jagdausflug im Hegau

Die schönsten Ausblicke

Das Allgäuer ✦ Geöffnet: 15. Januar bis 15.Sonntagsbier Dezember 2021

DER ZUKUNFT AUF DER SPUR Essen in Zeiten des Klimawandels

Der

größte

Gastroführer für die Bodenseeregion

w w w.meckatz er.de DIE

1000

BESTEN ADRESSEN www.seezunge.de | 9 EUR | 11 SFR AZ_Hochbühl_210_297+5mm, Seezunge .indd 1

26.11.19 08:46

Konsta seezunge Die Sta nz Magazin dt zum See-Genüsse See info@campingplatz-nell.de

www.campingplatz-nell.de

Konstanz, Foto: Michael Häfner

42

✦ Geöffnet: 1. April bis 15. Oktober 2021

erleben

Obers c Zwisch hwab en Bar


Wohnmobilstellplätze

Wohnmobilstellplatz an der Sonnenhof-Therme

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Abwasseranschluss · Stromanschluss (0,50 EUR / kWh) · Einkaufsmöglichkeit · Restaurant · Kinderspielplatz (500 m entfernt) · Freizeitprogramm · Thermalbad mit Erlebnis-Saunawelt + Entspannungsinsel · Reservierung / Buchung im Voraus möglich (ab einem Aufenthalt von 3 Tagen) · Bus- / Bahnanschluss · Behindertengerecht

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 53 FeWo’s / Zimmer im Ort: 72 / 530 Entfernung Ortsmitte  (in km): 1,5 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: ab 11,00 UR pro Nacht / Wohnmobil zzgl. 1,50 UR Kurtaxe pro Tag / Pers.

Wohnmobilstellplatz an der Sonnenhof-Therme Am Schönen Moos 1, D-88348 Bad Saulgau, Tel. + 49 (0) 7581 4839-0, Fax + 49 (0) 7581 4839-69, info@sonnenhof-therme.de, www.sonnenhof-therme.de

Foto: www.ingorack.com

Schussenrieder Wohnmobilstellplatz

Ruhige und idyllische Lage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Im Sommer finden in der angrenzenden Brauereigaststätte Musikveranstaltungen im großzügigen Biergarten statt. Vom Wohnmobilstellplatz können viele Attraktionen, wie Deutschlands 1. Bierkrugmuseum oder das Kloster von Bad Schussenried, leicht zu Fuß erreicht werden. Ausstattung · Neue Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- /Abwasseranschluss · S tromanschluss · WC in der Gaststätte · Untergrund: Kies, befestigt · Ticketautomat · I nfo-Tafel · g roße Rangierfläche · Schneeräumdienst · 3 2 E-Bike Ladestationen · Gaststätte · Zentrale Lage · Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe · B usanschluss

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 50 Entfernung Ortsmitte  (in km): 0,2 Max. Aufenthalt: 14 Nächte Übernachtungskosten: Je Wohnmobil 12,00 EUR – inkl. 2,00 EUR Verzehrgutschein in der Brauereigaststätte oder Bierkrugmuseum Je 2 kWh Strom 1,00 EUR Je 80 Liter Frischwasser 1,00 EUR GPS-Daten: Breite: 48.0029867 Länge: 9.6597284

Schussenrieder Wohnmobilstellplatz – SCHUSSENRIEDER Bierkrugmuseum GmbH & Co. KG Wilhelm-Schussen-Str. 12, 88427 Bad Schussenried, Tel. + 49 (0) 7583 404-11, Museum@schussenrieder.de, www.schussenrieder.de

Reisemobil-Stellplatz bei der Waldsee-Therme

Mitten in der Natur – Nah an der Stadt 39 Stellplätze für Reisemobile befinden sich nur wenige Schritte von der Waldsee-Therme entfernt, am Unterurbacher Weg. Der Platz ist idyllisch in die Natur eingebettet und die historische Innenstadt ist ebenfalls bequem zu Fuß erreichbar. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstationen · Stromanschluss · freies W-LAN · Infovitrine / Infotafel · Prospektbox · Gemeinschafts-Sitzecke im Grünen · Busanschluss · Behindertengerecht

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 39 Entfernung Ortsmitte (in km): 0,6 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: 9,00 UR Kurtaxe: 2,00 EUR / Person / Tag (ab 16 J.) 2 kWh Strom: 1,00 EUR Frischwasser: 80 Liter = 1,00 EUR GPS-Daten: B reite: 47° 54’ 52” N Länge: 9° 38’ 38” O

Reisemobil-Stellplatz bei der Waldsee-Therme Unterurbacher Weg, D-88339 Bad Waldsee, Tel. + 49 (0) 7524 94-1342, Fax + 49 (0) 7524 94-51324, touristinfo@bad-waldsee.de, www.bad-waldsee.de

Wohnmobilstellplatz bei der feelMOOR-Therme Bad Wurzach

Bad Wurzach im Allgäu – Mystisches Moor und erholsamer Genuss Der ruhige Wohnmobilstellplatz befindet sich direkt am Naturschutzgebiet Wurzacher Ried, neben der Therme und dem neuen Hallenbad. Auf erhöhtem aber ebenem Gelände ist er Ausgangspunkt für Wanderungen und vielfältige Radrunden. Wenige Gehminuten zur Innenstadt. Ausstattung · 17 völlig eben angelegte, asphaltierte Stellplätze · Frischwasser- / Abwasserentsorgung (Münzbetrieb) · Stromanschluss inklusive · Duschen in der Therme auf Anfrage · Keine zeitliche Standbegrenzung · Vorreservierungen ab 2 Wochen Aufenthalt mögl. · Spezielle Angebote der Therme, z.B. „Mobil & Moor für Zwei“

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 17 Entfernung Ortsmitte  (in km): 1,5 Entfernung Gastronomie (in km): 0,6 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: 5,50 EUR zzgl. Kurtaxe 1,50 EUR pro Person / Tag 7 Nächte bleiben = 6 Nächte bezahlen / 14 Nächte = 12 Nächte bezahlen / 21 Nächte = 18 Nächte bezahlen GPS-Daten: B reite: 47° 54’ 53” N Länge: 9° 54’ 14” O

Wohnmobilstellplatz bei der feelMOOR-Therme Bad Wurzach Riedhalde / An der Thermalquelle 1, D-88410 Bad Wurzach / Allgäu, Tel. +49 (0) 7564 304-2301, Fax -5005, info@stellplatz-bad-wurzach.de, www.stellplatz-bad-wurzach.de 43


Wohnmobilstellplätze

Wohnmobilbahnhof Blumberg

Eingeteilt in zwölf Parzellen sowie eine großzügige freie Fläche zum Parken, bietet der Platz Momente zum Erholen und Entspannen. Blumberg, umgeben von Buchberg und Eichberg, ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen. Als Highlight genießen Sie eine historische Zugfahrt mit der Sauschwänzlebahn in wunderschöner Natur. Die Strecke führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen über vier Brücken, durch sechs Tunnel und wieder zurück. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- / Abwasseranschluss · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeiten · Bus- / Bahnanschluss · Untergrund: Schotter

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 25, davon 12 parzelliert Entfernung Ortsmitte (in km): 1 Übernachtungskosten: HS: 7,00 UR /  Nacht zzgl. Kurtaxe 1,50 EUR / Person, Strom 1,00 EUR NS: 6,50 UR / Nacht zzgl. Kurtaxe 1,00 EUR / Person, Strom 1,50 EUR GPS-Daten: B reite: 47° 50’ 21” N Länge: 8° 32’ 32” O

Wohnmobilbahnhof Blumberg Oberes Ried, D-78176 Blumberg, Tel. + 49 (0) 7702 51200, Fax + 49 (0) 7702 51222, touristinfo@stadt-blumberg.de, www.stadt-blumberg.de

Wohnmobilstellplatz am Strandbad Obersee Kißlegg

Nur wenige Gehminuten zum Ortskern Der Stellplatz befindet sich zwischen Strandbad und Gewerbegebiet. Von hier ist der schmucke Ortskern mit seinen zwei Schlössern, dem Marktplatz, Cafés und Biergärten sowie das weitläufige Rad und Wanderwegenetz nur einen Katzensprung entfernt. Ausstattung · Frischwasseranschluss · Abwasseranschluss · Stromanschluss · Bus- / Bahnanschluss · Nutzung der sanitären Einrichtungen während der Strandbadsaison · Behindertengerecht

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 24 Entfernung Ortsmitte (in km): 0,8 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: Ganzjährig: 7,00 EUR inkl. Kurtaxe, 1 kwh Strom: 0,50 EUR, Frischwasser: 10 Liter = 0,10 EUR GPS-Daten: B reite: 47° 47’ 45” N Länge: 19° 52’ 48” O

Wohnmobilstellplatz am Strandbad Obersee Kißlegg Strandbadweg 5, D-88353 Kißlegg, Tel. + 49 (0) 7563 936142, Fax + 49 7563 936199, tourist@kisslegg.de, www.kisslegg.de

Dorfkrug Wohnmobil-Stellplatz-Tunau

Der Platz liegt am Bodensee-Wander- und -Radweg

Geöffnet: 9. März bis Mitte Oktober 2022

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Duschen und Toiletten · Gaststätte / SB-Biergarten · Brötchenservice · Direkt am Bodensee – Radwanderweg

Wohnmobilstellplätze gesamt: 40 (keine Zelte oder Wohnanhänger) Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 2,5 / 0,8 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: HS: 27,00 EUR inkl. Kurtaxe

Keine Reservierung möglich! GPS-Daten: B reite: 47° 35’ 23” N Länge: 9° 34’ 28” E

Dorfkrug Wohnmobil-Stellplatz-Tunau (Egon Leute) Tunau 4, D-88079 Kressbronn, info@dorfkrug.de, www.dorfkrug.de

Wohnmobilstellplatz Leutkirch im Allgäu

Ruhige und idyllische Lage am Freibad Stadtweiher (Sanitäranlagen) mit zahlreichen Sportund Freizeitmöglichkeiten, nur 10 Gehminuten zur historischen Altstadt. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zum Glas­macherdorf Schmidsfelden, zum prächtigen Schloss Zeil, zur Allgäuer Genussmanufaktur oder zu Center Parcs Park Allgäu. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- / Abwasseranschluss · Stromanschluss · Kostenfreies Free-Key-W-LAN · Großzügige Stellplätze (6 x 12 m) · Brötchenservice · Bus- / Bahnanschluss · Behindertengerecht

Wohnmobilstellplatz Leutkirch Kemptener Straße 62, D-88299 Leutkirch im Allgäu, Tel. + 49 (0) 7561 87154, touristinfo@leutkirch.de, www.leutkirch.de 44

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 14 Entfernung Ortsmitte (in km): 1,1 Übernachtungskosten: 8,00 UR (inkl. 1 x freier Eintritt im Freibad gegenüber). 1 kWh Strom: 0,50 EUR, Frischwasser: 10 Liter = 0,10 EUR, 100 Liter = 1,00 EUR GPS-Daten: B reite: 47° 49’ 20.20” N Länge: 10° 02’ 21.80” O


Schweiz

Grüne Oasen

Foto: © Knippser – stock.adobe.com

Camping am Schweizer Bodensee

Camping Ruderbaum ★ ★ ★ ★

Ausstattung · Strom (13 Ampere) · Einkaufsmöglichkeit im nahe gelegenen Dorf · Gaststätte / Imbiss / Grillstellen · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Freizeitprogramm · Bus- / Bahnanschluss · Schiffsanlegestelle ca . 0,4 km · Behindertengerecht

Geöffnet: 1 .4 .–31 .10 .2022 Standplätze gesamt: 330 Touristikplätze: 50 Dauerstandplätze: 280 zeltwiese: ja ferienwohnung: 1 Touristenlager: 4 Zimmer (gesamt 21 Betten), mit Gemeinschaftsküche Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1,5 / 0,4 fremdsprachen Rezeption: EN, FR Übernachtungskosten: HS 35 .50 CHF, NS 33 .00 CHF

Camping Ruderbaum Im Ruderbaum 3, CH-8595 Altnau, Tel . + 41 (0) 71 6952965, Fax + 41 (0) 71 6900631, camping@ruderbaum .ch, www .ruderbaum .ch 48


Schweiz

Campingplatz Buchhorn in Arbon Der familienfreundliche Campingplatz liegt idyllisch direkt am Bodensee. Daneben befindet sich das Strandbad mit freiem Eintritt für Campeure und der Seeradweg führt vorbei.

Gratis Eintritt

Strandbad Arbon

Angebote: PODhouse, Kiosk, Gas-Service, W-LAN, schöne Gartenwirtschaft, Waschmaschine & Tumbler, gratis Kleidertrockner, Feuerstelle, Spielplatz, Hundeverbot. www.camping-arbon.ch | T +41 71 446 65 45 49


Campingplätze

Camping Seehorn ★ ★  ★  ★

Der Camping Seehorn liegt eingebettet in der Oberthurgauer-Ferienregion direkt am schönen Bodensee, unweit von St.Gallen und dem Appenzellerland. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser-, Abwasseranschluss · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss / Kiosk · Aufenthaltsraum und Küche · Kinderspielplatz · Fahrradverleih · Busanschluss · Sonstiges: Moderne Sanitäranlagen · Behindertengerecht

Geöffnet: 1.3.–31.10.2022 Standplätze gesamt: 200 Touristikplätze: 70 Dauerstandplätze: 120 Zeltwiese (Plätze): ca. 20 Mobilheime: 5 POD: 3 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 5 / 0,2 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: HS 54.00 CHF, NS 40.00 CHF

Camping Seehorn AG (Christine und Urs Zellweger-Hasen) Wiedehorn 9, CH-9322 Egnach, Tel. + 41 (0) 71 4771006, Fax + 41 (0) 71 4773006, info@seehorn.ch, www.seehorn.ch

★ ★  ★  ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Imbiss · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Privatbäder · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Wohnmobilstellplätze vor der Schranke · Behindertengerecht

Geöffnet: 8.4.–16.10.2022 Standplätze gesamt: 330 Touristikplätze: 60 Dauerstandplätze: 260 Zeltwiese: 3.000 m² Separate Wohnmobilstandplätze: 10 Mietzelt: 1 Bungalows: 10 PODhouses: 5 Entfernung Ortsmitte / UnterseeRhein (in km): 2 / 2,5 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR, IT Übernachtungskosten: HS 48.00 CHF, NS 42.50 CHF

Camping Hüttenberg (Familie Meier) Hüttenberg, CH-8264 Eschenz, Tel. + 41 (0) 52 7412337, Fax + 41 (0) 52 7415671, info@huettenberg.ch, www.camping-huettenberg.ch

Campingplatz Fischerhaus ★ ★  ★  ★  ★

Camping Fischerhaus – eine ideale Begegnungsstätte für Natur-, Kultur- und Sport-Freunde!

Foto: Michael Huwiler (foto-huwi.ch), 2020

Ein Platz mit speziellem Ambiente – Die einmalige Lage direkt am Bodensee macht den Campingplatz zu einem Geheimtipp unter Campern. Eine ausgedehnte Uferpromenade, weitläufige Platanen- und Pappelalleen sowie ein Tiergehege ermöglichen dem Naturfreund erholsame Stunden am Wasser. A ngegliederte Touristenunterkunft G rillplatz R estaurant B ootshafen mit Wassersportmöglichkeiten D aneben beheiztes Schwimmbad, Eintritt im Preis inbegriffen •K ostenloses W-LAN • • • • •

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- / Abwasseranschluss · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Reservierung / Buchung im Voraus möglich

Geöffnet: 1.4.– 23.10.2022 Standplätze gesamt: 235 Touristikplätze: 150 Dauerstandplätze: 85 Ferienwohnung / Zimmer: 16 Fischerhäuser: 5 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 3 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR, IT Übernachtungskosten: 45.00 CHF inkl. WD, Strom, FB, Eintritt Schwimmbad + 1.50 CHF / Nacht / Person ab 16 Jahren

Campingplatz Fischerhaus Promenadenstrasse 52, CH-8280 Kreuzlingen, Tel. + 41 (0) 71 6884903, Fax + 41 (0) 71 6884916, info@camping-fischerhaus.ch, www.camping-fischerhaus.ch 50


Campingplätze

Camping Wagenhausen ★ ★  ★  ★

Ausstattung · Hotel und Restaurant · Spielplatz · Bade- und Grillwiese · Großzügige Poolanlage mit Aufenthaltsraum · Modernste, behindertengerechte Sanitäranlagen · Originelle Mietobjekte, wie vollausgestattete Zirkuswagen, eine Ferienwohnung sowie möblierte Wohnzelte · Kostenfreies W-LAN · Shop · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Abwasseranschluss · Stromanschluss Gewinner des Thurgauer Tourismuspreises 2018

Geöffnet: 27.3.–31.10.2022 Standplätze gesamt: 290 Touristikplätze: 50 (für Zelte, Wohn­ wagen / Wohnmobile mit Strom- und Wasseranschluss) Dauerstandplätze: 240 Zeltwiese (Plätze): 10 (direkt am Rhein) Separate Wohnmobilstandplätze: 15 Ferienwohnung / Zimmer: 5 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1 / 5 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR, IT Übernachtungskosten: HS 46.00 CHF, NS 36.50 CHF, Wohnwagen Inkl. Strom, 2 Erw. + 1 Kind

Camping & Landgasthof Wagenhausen Hauptstrasse 82, CH-8259 Wagenhausen, Tel. + 41 (0) 52 7414271, Fax + 41 (0) 52 7414157, info@campingwagenhausen.ch, www.campingwagenhausen.ch

1 2 3 4

5 6 7 8

ECOCAMPING Standplätze Gesamt Touristikstandplätze Dauerstandplätze

19 10 11 12

Zeltwiese separate Wohnmobil­standplätze Mietwohnwagen Ferienwohnung. / Zimmer

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Campingplatz St. Gallen-Wittenbach ★★★ Barbara und Georg Gilgen Leebrücke CH-9304 Bernhardzell Tel. +41 (0) 71 2984969

100 70 30 ja 6 1 – 2 10 EN HS maximal: 49.00 CHF Für Parzelle, 2 Erw., 1 Kind, Strom. NS mit Rabatt

campingplatz.stgallen@ccc-stgallen.ch

Camping Seewiese Hauptstrasse 6 CH-8265 Mammern Tel. +41 (0) 52 7414619 Tel. +41 (0) 77 5290232 kontakt@camping-seewiese.ch

Camping Manser Ferien beim Bauer Barbara und Dominik Manser Täschliberg 5 CH-9315 Winden Tel. +41 (0) 71 4772291 ★★★

www.ccc-stgallen.ch

www.camping-seewiese.ch

Stromanschluss, Imbiss / Kiosk, Spielplatz, W-LAN, behinderten­gerecht, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bahnanschluss (0,3 km) Preise gelten für 1 Wohnmobil, 2 Erw., 1 Kind, inkl. Dusche und Gästetaxe

✦ Geöffnet: Karfreitag bis 15. Oktober 2022

40 40 – ja – – 2 2 4 EN 35.50 CHF FW 2 Erw. + 1 Kind 1 Wohnwagen, 1 Auto

www.manserferien.ch

Ver- und Entsorgungsstation, Frisch­ wasseranschluss, Stromanschluss, Gaststätte / Imbiss, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss

✦ Geöffnet: Anfang April – Anfang Okt. 2022

85 25 60 ja – – – 0,2 0 EN HS: 41.50 CHF NS: 36.50 CHF

Beschreibung

✦ Geöffnet: 1. April bis 31. Oktober 2022

Ver- und Entsorgungsstation, Strom­anschluss, Einkaufsmöglichkeit, Aufenthaltsraum, Kinderspielplatz, Erlebnis-Bauernhof, W-LAN, behindertengerecht, Reservierung /  Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss

© Lucky Business – stock.adobe.com

info@manserferien.ch

12

km zur Ortsmitte km zum Bodensee Fremdsprachen Rezeption Übernachtungskosten

51


Österreich­Vorarlberg

in den Bergen oder am Waldrand

Waldcamping Feldkirch

eines echten Naherholungszentrums . Camping Weiss, ein traditioneller Familienbetrieb direkt am Bodenseeufer, besitzt eine extra Wiese für junge Camper und Jugendliche, betreibt einen Bauernhof und eine eigene Schnapsbrennerei – hier lässt sich Landleben mit Strandurlaub verbinden, und auch das Zentrum von Bregenz ist nur wenige Minuten entfernt . Für sie alle gilt, dass viele Freizeitaktivitäten in unmittelbarer Nähe starten können, von den Wanderrouten über den Hausberg Pfänder bis zum Fahrradausflug nach Lindau oder in die Naturschutzgebiete entlang der Uferwege, ganz zu schweigen von einem lebendigen kulturellen Angebot in der Umgebung .

© Petra Rainer, Bodensee­Vorarlbe rg Tourismus

Die Region Bodensee Vorarlberg bietet eine große Vielfalt an unterschiedlichen Camping-Plätzen, die sich sehen lassen können . Direkt am Ufer des Bodensees liegen vier von ihnen, von denen jeder für sich speziell und anziehend ist . Die besondere Lage begeistert sowohl Erholungssuchende und Naturliebhaber als auch Abenteurerinnen und Globetrotter . In unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet setzt der Camping Salzmann am Rohrspitz in Fußach auf Umweltfreundlichkeit und Naturnähe . Ebenso viel Wert auf Natur, Umwelt und Bioqualität legt Camping Mexico, ein familiärer Campingplatz am Bodenseeufer in Bregenz, der zahlreiche Möglichkeiten für Sport, Spaß und Erholung bietet . Nicht weit entfernt am Rande des Naturschutzgebietes liegt der Camping-Platz Seecamping . Er verbindet eine Vielfalt an Freizeitaktivitäten mit der Ruhe

Camping Rohrspitz 54

© Magma, Bodensee­Vorarlberg Tourismus

Naturnah campen am See,


© studio22 – marcel hagen

Camping Dornbirn

Seecamping Bregenz

© Magma, Bodensee­Vo rarlberg

Tourismus

Während viele Gäste die Nähe zum Bodensee bevorzugen, zieht es wanderaffine Camper zum Wald und in die Berge, etwa zum ganzjährigen Alpencamping Nenzing, der seine Ruhelage am Waldrand und die Nähe zum Nenzinger Himmel klug genutzt hat . Hier ist mit den Jahren ein wahres Wellness-Paradies entstanden . 2019 wurden außerdem zehn ganz besondere Chalets mit Weitblick in den Hang gebaut . Die innovativen Mietunterkünfte bieten jeweils eine Küche mit offenem Wohnraum, Schlafräume, Kuschelgalerie, Badezimmer mit Dusche und Panoramabalkon . Ein genauso intensives Campingerlebnis bietet Waldcamping Feldkirch, direkt am Waldrand und dennoch stadtnah . Das mittelalterliche Feldkirch liegt nicht weit entfernt und bietet Stadtleben mit allem, was das Herz begehrt .

rg Tourismus © Magma, Bodensee­Vorarlbe

Österreich­Vorarlberg

rg Tourismus © Petra Rainer, Bodensee­Vorarlbe

In einem anderen Kleinod an der Enz in Dornbirn liegt im Schatten von Linden und alten Eichenbäumen der 2019 neu renovierte Camping Dornbirn . Ein herrlicher Rückzugsort an heißen Sommertagen . Dieser Campingplatz setzt auf Aktivurlaub . Es gibt einen E-Bike Verleih, geführte Wanderungen, Canyoning-Ausflüge und vieles mehr . Außerdem werden hier komplett ausgestattete Zelte angeboten – man darf also einfach mit dem üblichen Reisegepäck anreisen und erspart sich den Anhänger mit Campingausrüstung – eine einfache Art, diese Art des Urlaubs kennenzulernen . Und anstatt dem Stau auf der Autobahn zu folgen empfiehlt es sich, einfach beim Wohnmobilstellplatz Mathis mitten in Dornbirn einzukehren und zu entspannen . Die Stellplätze lassen sich unverbindlich und gratis reservieren . Der kleine, aber feine Stellplatz im Grünen setzt auf größtmögliche Flexibilität und Freiheit . Diese Vielfalt lädt Gäste zum Wie-

Camping Mexico

derkommen ein – die Schauplätze lassen sich auch innerhalb eines Aufenthalts klug kombinieren, sodass für jeden in der Familie das Passende dabei ist .

Bodensee-Vorarlberg Tourismus Römerstraße 2 A-6900 Bregenz +43 (0) 5574 434430 office@bodensee-vorarlberg .com www .bodensee-vorarlberg .com

55


Bäder am Bodensee

Spaß am Wasser

© Robert Kneschke – stock.adobe.com

BÄder am Bodensee

58


Bäder am Bodensee

59


Bodensee-Therme Konstanz

Foto: Bjørn Jansen

Foto: Bjørn Jansen

Eintauchen und abschalten

Die Bodensee-Therme Konstanz bietet vielseitige Möglichkeiten Die Bodensee-Therme Konstanz besticht durch ihre einzigartige Lage direkt am Ufer des Bodensees. Während sich die Gäste vom warmen Thermalwasser umspülen lassen, genießen sie den herrlichen Blick über das Alpenpanorama. Nach dem Saunagang ist die sanfte Brise des Bodensees erfrischend. Wärme, Muße, Balance, Emotion – die in großen Lettern auf der Glasfront der Therme Konstanz abgedruckten Begriffe sind Programm. Ein Besuch in der Therme verspricht eine wohltuende Auszeit, in der man zur inneren Ruhe findet.

Wasser-Attraktionen Im großzügig angelegten Thermalbecken entspannen die Besucher auf Sprudelliegen oder lassen sich von unterschiedlich positionierten Düsen sanft massieren. Der 36 Grad warme Quelltopf heizt so richtig ein. Ein Genuss ist die lichtdurchflutete Badehalle, im Becken lassen Unterwasserleuchten das Thermalwasser in verschiedenen Farben leuchten. Im großen Außenbecken kann man bei 34 Grad Was­ sertemperatur selbst im Winter ein Bad im Freien mit Blick auf den See und die Berge der nahen Alpen nehmen. Eine besondere Attraktion ist der Strömungskanal. Ganz neu ist ein Panorama-Quelltopf auf der Liegewiese neben dem Thermal-Außenbecken, der mit 36 Grad warmem Mineral-Thermalwasser aus der eigenen Quelle gespeist wird. Schwitzen in der großen Sauna-Welt Schwitzen und Entschlacken – das geht bestens in der Sauna der Bodensee-Therme Konstanz. Die Saunalandschaft bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten: Die Panorama-Sauna heizt mit 100 Grad richtig ein; stündliche Aufgüsse in verschiede-

nen Varianten gibt es in der Aufguss-Sauna (95 Grad). Saunieren mit Blick auf den Bodensee: In der klassischen Sauna ist das bei 85 Grad möglich. Wer sanftere Temperaturen bevorzugt, ist im Sanarium (60 Grad) und Dampfbad (45 Grad) richtig. Zwischen den Saunagängen erfrischen sich die Gäste im Tauchbecken, ruhen sich in einem der groß­ zügigen Ruheräume aus oder genießen ein Sonnenbad auf dem Panoramadeck. Die Bodensee-Therme bietet zwei neue Attraktionen: Einen Sonnenraum im Saunabereich und einen Salzraum im Thermalbereich. Im Salzraum genießen die Badegäste die wohl­ tuende, gesundheitsfördernde und entspannende Wirkung von naturbelassenem Steinsalz mit höchstem Reinheitsgrad. Faszinierende Naturfilme sorgen für Entspannung. Im Sonnenraum spüren die Badegäste eine Wärme, die dem Körper und der Seele gut tut. Das im Raum erzeugte Sonnenlicht hat eine vitalisierende Wirkung. Die kollagenbildenden Wärmestrahlen haben nicht die Nachteile der UV-Strahlung und wirken straffend und glättend auf die Haut. Bodensee-Therme Konstanz

60


Bodensee-Therme Konstanz

Erfrischung an heißen Tagen Während der Sommermonate von Mai bis Oktober steht den kleinen und großen Wasserratten die Außenanlage der Bodensee-Therme zur Verfügung: Im 50-Meter-Becken ziehen Schwimmbegeisterte ihre Bahnen, während sich Kinder im großen Nichtschwimmerbecken vergnügen. Besonders beliebt sind die 87 Meter lange Großrutschbahn und die 23,5 Meter lange Breitwasserrutsche. Über den hauseigenen Badesteg kann man direkt in den See eintauchen. Aktiv sein Bewegung tut gut – deshalb findet im Thermal-Innenbecken dreimal täglich von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) kostenlose Wassergymnastik statt, die ein wunderbares Körpergefühl vermittelt. Im Gymnastikraum der BodenseeTherme Konstanz bieten außerdem verschiedene Veranstalter Kurse aller Art an. Wer noch etwas für seine Schönheit und innere Balance tun möchte, der krönt den Wellness-Tag mit einem Besuch beim Massage- und Kosmetikteam. Im Restaurant „seelig“ mit Sonnenterrasse und Blick über den Bodensee stehen abwechslungsreiche Gerichte aus frischen Produkten der Region, badische Spezialitäten und „Klassiker“ ebenso auf der Speisekarte wie frische Salate und exotische Überraschungen aus dem Wok.

Foto: Bjørn Jansen

Quelle am Horn Die Bodensee-Therme wird komplett aus einer stark mineralisierten fluoridhaltigen Natrium-Hydrogenkarbonat-Thermalquelle gespeist. Sie entspringt rund 300 Meter nord­ östlich am Konstanzer „Hörnle“ in 660 Meter Tiefe. Das

Foto: Bjørn Jansen

Kinder-Erlebniswelt Für Familien gibt’s in der Bodensee-Therme Konstanz viel zu erleben: In der Kleinkinder-Erlebniswelt lädt ein großzügiges Kleinkinderbecken mit Bodenbrodler, Wasserpilz und Schiffchenkanal zu Spiel und Spaß ein. Für die kleinen Badegäste stehen außerdem niedrig installierte Duschen und extra kleine WCs zur Verfügung.

Quellwasser gelangt mit 29,6° Grad an die Oberfläche. Von dort wird es mit 9 Litern pro Sekunde in die BodenseeTherme gepumpt. Mit seinem Gehalt an Mineralsalzen fördert das Thermalwasser den Auftrieb des Körpers. Es entspannt die Muskeln, schont die Gelenke und fördert die Beweglichkeit. Die Gefäße werden erweitert und die Durchblutung gesteigert. Mit dem Quellwasser wird ein großer Teil des Wasserbedarfs der Therme gedeckt: von den Schwimmbecken, über die Duschen bis hin zur Beheizung der gesamten Anlage mittels einer Absorptionswärmepumpe, die dem Quellwasser Wärme entzieht. Bodensee-Therme Konstanz Zur Therme 2 D-78464 Konstanz Tel. +49 (0) 7531 803 2700 kontakt@konstanzer-baeder.de www.therme-konstanz.de Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 22 Uhr, Saunabetrieb ab 10 Uhr. Dienstags Damensauna (außer an Feiertagen und während der Schulferien des Landes Baden-Württemberg).

61


ZEIT FÜR SCHÖNES Machen Sie die Insel Mainau zu Ihrem Familienerlebnis. Gemeinsam auf Schatzsuche gehen, die Natur entdecken und sich auf unseren Abenteuerspielplätzen austoben. Die Insel Mainau ist ein Entdeckungsabenteuer für die ganze Familie. Jetzt vorab Online-Ticket buchen unter: www.mainau.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.