Camping Urlaub 2022

Page 1

CAMPING URLAUB 2022

BODENSEE | OBERSCHWABEN-ALLGÄU

Campingplätze Wohnmobilstellplätze Bäder

EUR 4,– | CHF 5,–

P L US TIPPS FÜR DEN FAMILIENURLAUB | URLAUB MIT DEM HUND STAND-UP-PADDLING AM BODENSEE | SCHMUDDELWETTERTIPPS


HEUNEBURG  STADT PYRENE Tauchen Sie ein in die Welt der Kelten!

ET N F F Ö E G TOBER

S OK I B L I R AP . DI. – SO UHR 10 – 17

Bedeutendste keltische Akropolis Europas Traumhafte Natur- und Kulturlandschaft an historischer Stätte Heuneburg 1-2 88518 Herbertingen-Hundersingen Telefon 07586/8 95 94 05 info@heuneburg-pyrene.de

www.heuneburg-pyrene.de


Editorial | Impressum

© Zoran Zeremski – stock.adobe.com

einfach besonders

Z

ufriedenheit ist ein wertvolles Gut . Fragt man Google, wie man ein glückliches und zufriedenes Leben führt, liest man häufig, dass es sich lohnt, die einfachen und kleinen Dinge schätzen zu lernen . Wer einmal nach langer Suche einen Stein gefunden hat, der die perfekte Form für das Über-das-Wasser-hüpfen hat, wird dem zustimmen . Oder wer sich an einem heißen Sommertag nach einem Ausflug mit einem Sprung in´s kühle Seewasser belohnt . Oder jeder, der in einer lauen Sommernacht mit Freunden und Familie noch lange im Freien sitzen kann und die Kühle der Nacht genießt . Während eines Campingurlaubs am Bodensee begegnen einem solche Glücksmomente besonders oft . Es gibt nur wenige Orte wie einen Campingplatz, an denen man so einfach neue Kontakte knüpft und tolle Gespräche führen kann . Oft mitten in der Natur gelegen, wird man von Vogelgezwitscher sanft geweckt und kann den Morgen mit einer Runde Schwimmen im See beginnen . Einfach das eigene „Heim“ an den Bodensee mitnehmen? Mit einem Wohnmobil ist das möglich . Es sollen mehrere Orte am See erkundet werden? Kein Problem . Beim Camping Urlaub sind die Zelte im wahrsten Sinne des Wortes schnell abgebrochen und schon geht es weiter zu einem neuen, sehenswerten Platz am See .

Impressum ISBN: 978-3-944741-89-5 CAMPING Urlaub © ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Tel . +49 (0) 7531 90710 Fax +49 (0) 7531 907131 www .labhard .de

Die Labhard Medien GmbH ist auf Lifestyle, Tourismus, Wirtschaft, Kultur, Gastronomie und Standortmarketing spezialisiert . In Kooperation mit ECOCAMPING e .V . Blarerstraße 56 D-78462 Konstanz Tel . +49 (0) 7531 282570 Fax +49 (0) 7531 2825729 www .ecocamping .de

Beim Camping am Bodensee findet jeder seinen Traumurlaub . Für mehr Luxus beim Camping bieten mittlerweile viele Campingplätze auch so genanntes Glamping an – eine besondere Art des Campingurlaubs . Mit drei unterschiedlichen Ländern und einem Fürstentum, hält der Bodensee ein außerordentliches Kulturprogramm für Campingurlauber bereit . Außerdem: eine ganz besonders vielseitige Natur . Die Campingunternehmen am Bodensee und im Umland verbinden ein unvergessliches Urlaubserlebnis mit der Wertschätzung von Mensch und Natur . Als Orientierungshilfe haben wir besonders umweltbewusste Campingplätze mit dem ECOCAMPING-Logo gekennzeichnet . Zudem bietet das online Portal www .camping-bodensee .de als digitale Erweiterung dieses Magazins beste Voraussetzungen für die Suche nach dem idealen Urlaubsplatz . Wir sind jeden Tag auf´s Neue glücklich, in der wunderschönen Bodenseeregion leben zu können – hier fällt es leicht, die einfachen Dinge wertzuschätzen . Wir freuen uns, Ihnen mit der neuen Ausgabe „Camping Urlaub“ wieder ein Stück mehr davon zu zeigen – denn hier ist es einfach besonders . Ihr ECOCAMPING Team und Ihr Team von Labhard Medien

Geschäftsführer Steven Rückert

Gestaltung / Satz Olaf Zeidler, D-Konstanz

Redaktion Sandra Schwarzwalder

fotos Wenn nicht anders vermerkt, wurden uns die Fotos von den betreffenden Organisationen und Unternehmen zur Verfügung gestellt .

Anzeigen Beate Laub Stephan Bickmann Claudia Manz Fabian Dilger Vertrieb Sandra Gasanow

Titelbild © Depositphotos Inc . Druck Druckerei Berger, A-3580 Horn

Redaktionsschluss: 27 .11 .2021, Erscheinungsweise: Jährlich Alle Angaben ohne Gewähr . Die Angabe der Sterne der jeweiligen Campingplätze entspricht den Kriterien der BVCD/ DTV-Campingplatzklassifizierung in Deutschland

Bewertet werden Rezeption und Service, Sanitäranlagen, Standplätze Einfach * Zweckmäßig ** Komfortabel *** Erstklassig **** Exklusiv *****

Besuchen Sie bodensee .de auch auf Facebook und Instagram .

1


Inhalt

Große Übersichtskarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Adressen – Campingplätze, Reisemobilstellplätze, Bäder. . . . . . . .

34

Foto: Bjørn Jansen

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Stand-Up-Paddling. Trendsport mit Suchtpotential . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. – Camperglück zwischen See und Vulkanen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Das Beste vom Bodensee – Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Internationale Bodensee Tourismus GmbH – Bodensee Card PLUS. . . . . . 10 Erwin Hymer Museum – Reiselust und Abenteuer! . . . . . . . . . . . . . . . 11 Bodensee-Schiffsbetriebe – Erholung und fantastische Ausblicke . . . . . 12 Campingpark Gitzenweiler Hof – Camping, Kultur, Genuss und ein Elefant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Familienferien am Bodensee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Tolle Tipps für trübe Tage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Chocolarium – Die Schokoladenfabrik des Glücks . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Freie Schnauze – Campingurlaub mit Hund am See . . . . . . . . . . . . . . . 26 Marketing & Tourismus Konstanz GmbH – SinnesImpulse am Westlichen Bodensee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Foto: La Canoa

Inhalt

Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Foto: LCB e.V

36 Campingplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Wohnmobilstellplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Elektromobilität und ECOCAMPING – zwei Wege zu mehr Nachhaltigkeit im Camping. . . . . . . . . . . . 47

Schweiz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Foto: Alpencamping Nenzingen

48 Campingplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Österreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52 Lichtblicke – Camping in Vorarlberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Campingplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Bäder rund um den Bodensee

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eintauchen und abschalten – Bodensee-Therme Konstanz . . . . Neues Schwaketenbad – Badeerlebnis in Konstanz. . . . . . . . . . Strand-, Frei-, Thermal- und Erlebnisbäder . . . . . . . . . . . . . . . .

58 60 62 63

Die Homepage zum Magazin: Viele Campingplätze und weitere Infos rund um das Thema Camping gibt es auch unter www.camping-bodensee.de

Die Übernachtungskosten gelten, soweit nicht anders vermerkt, für eine drei­ köpfige Familie pro Nacht (entsprechend dem ADAC-Vergleichspreis)

Piktogramme im Magazin:

Foto: Gitzenweiler Hof

Sommer Winter Schwimmhalle Schwimmbad Hunde erlaubt 2


Campingplatz Klausenhorn Direkt am Wasser, in einem der schönsten Naturstrandbäder der Vierländerregion Bodensee, liegt der Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn als Landzunge zwischen den beiden Fischer- und Bauerndörfern Dingelsdorf und Wallhausen. Vor allem das Backhaus, der Dorfplatz und der Spielplatz laden zum Verweilen ein. Auch einen E-Bike-Verleih und ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder gibt es auf diesem von ECOCAMPING zertifizierten Platz. Groß und Klein genießen hier entspannte Stunden, Freizeitaktivitäten am und auf dem Wasser sowie regionalen Genuss beim Bauernhock. Frische Zutaten zum Kochen gibt’s auch auf dem Kräuterweg und in den Dorfäden. Der Campingplatz ist optimaler Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die Bodenseeregion und lädt zu spannenden Erlebnissen sowie erholsamem Urlaub inmitten der Natur ein. Einzigartige Unterkünfte wie Schlaffässer, Bauwagen und die Hütte „Glück am See“ inklusive! camping-klausenhorn.de

Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau

NEU

Naturnah, neu, aussichtsreich: Der moderne Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau lädt zu entspannten Momenten und einzigartigen SinnesImpulsen direkt am Bodenseeufer, gegenüber der Insel Mainau, ein. Mit 20 Stellplätzen für Campervans bis zu sechs Metern sowie Wiesen für rund 40 Zelte bietet er BesucherInnen zwischen April und Oktober die ideale Ausgangslage für aktive Touren, Inspiration und nachhaltige Erholung – für Einheimische wie auch Gäste. Die Kombination aus exzellenter Lage direkt am Wasser, zauberhafter Natur, einem kleinen, charmanten Bistro mit Aussichtsterrasse, moderner Ausstattung u.v.m. mitten im Naturschutzgebiet – das vereint der neue, nach ECOCAMPING-Standards zertifizierte, Campingplatz. Einfach ankommen, durchatmen und einen genussvollen Urlaub direkt am Bodensee erleben. Wer einmal hier war, kommt gerne wieder. Garantiert. naturcamping-mainau.de


Stand-Up-Paddling

Stand-Up- Paddling Trendsport mit Suchtpotential

Den ganzen Körper trainieren, entspannen und neue Perspektiven entdecken – Stand-Up-Paddling (SUP) macht Familien, Älteren und Profi-Sportlerinnen und Sportlern gleichzeitig Spaß. Vielleicht ist es jene außergewöhnliche Verbindung aus Training und Entspannung, die diesen Wassersport weltweit zu einem Massenphänomen gemacht hat. Sicher ist: SUP ist voller Bewegung, vielfältig und dabei für jedermann einfach zu lernen! Einzige Voraussetzung: Man muss schwimmen können.

1. Einsteigertour: SUP-Tour vom Campingplatz Brändle-Köhne nach Unteruhldingen (Pfahlbauten) • Länge: 6 km • Dauer: ca. 1,5 Stunden • Erfahrungslevel: Anfänger • Einstieg: Campingplatz Brändle-Köhne Startpunkt der Tour ist das Bodensee-Ufer beim Campingplatz Brändle-Köhne. Von dort aus geht es nach Osten am Schloss Maurach entlang. Da hier kaum Schiffsverkehr herrscht, kann man entspannt vor sich hin paddeln. Weiter geht es am Naturschutzgebiet Seefelder Achmündung vorbei zu den berühmten Unteruhldinger Pfahlbauten. Die Anlegestelle ist ein paar Meter weiter beim Spielplatz am Unteruhldinger Strand. Der Rückweg führt am Ufer entlang zurück zum Startpunkt am Campingplatz. 2. Sportliche Anfänger: SUP-Tour vom Schloss Kirchberg nach Meersburg • Länge: 11 km • Dauer: ca. 3,5 Stunden • Erfahrungslevel: Sportliche Anfänger / Fortgeschrittene • Einstieg: Am Fuße des Schlosses Kirchberg beim Hafencafé Schloss Kirchberg Startpunkt der Tour ist der freie Wasserzugang am Strand neben dem Yachthafen Kirchberg. Weiter Richtung Nordwesten paddelt man an malerischen Weinbergen und tollen Landschaften entlang. Immer schön: am gegenüberliegenden Südufer kann man die Schweizer Alpen bewundern. Die Meersburg selbst thront hoch über der Stadt und dominiert

4

den Ausblick. Aber: Hier ist Vorsicht vor Schiffen geboten, der Hafen Meersburg ist ein wichtiger Schiffsknotenpunkt. In Meersburg angekommen eignet sich die Uferpromenade zum Sightseeing und Pausieren. Der Rückweg führt in umgekehrter Reihenfolge zum Startpunkt am Schloss Kirchberg. 3. TIPP VON LA CANOA: Einsteiger bis sportlich Wallhausen – Insel Mainau • Länge: 12 km • Dauer: ca. 3,5 Stunden • Erfahrungslevel: fortgeschrittene Anfänger / sportlich • Einstieg: La Canoa Station im Strandbad Wallhausen Start und Ziel der SUP-Tour ist die La Canoa Station im Strandbad Wallhausen, das als eines der schönsten Strand­ bäder des ganzen Bodensees zum Baden und Verweilen nach der Tour einlädt. Die ersten Paddelschläge machen SUPler am Rand eines kleinen Naturschutzgebietes – mit Foto: Surfschule Wasserburg

e

SUP-Routen am Bodense


Picknick-Korb zum Schlemmen und Entspannen mit auf das XXL-Board nehmen können. Das La Canoa Kanuzentrum ist mit 90 SUPs noch etwas größer und hat gleich mehrere Mietstationen am ganzen See verteilt. SUP Fans können sich Bretter in Bodman, Dingelsdorf, Friedrichshafen, Konstanz, Lindau-Zech, Steckborn, Stein am Rhein, Wallhausen und auf der Insel Reichenau mieten. Eine witzige Herausforderung: Mit dem Team-SUP können bis zu zehn Personen auf dem Board über den See paddeln. Team-SUPs gibt es bei La Canoa in Wallhausen und Bodman. Mehr Infos: www.lacanoa.de. Weitere Ausleihmöglichkeiten gibt es zum Beispiel beim Ländle SUP in Lochau, bei Surfmax Hard in Hard, bei Lakesup auf der Reichenau oder bei Seewärts Immenstaad.

Foto: Surfschule Wasserburg

Blick zur malerischen Überlinger Altstadt, zur Klosterkirche Birnau und zu den Unteruhldinger Pfahlbauten. Bald schon erreicht man das urige Dingelsdorf. Am Camping Fließhorn vorbei geht es über das offene Wasser zur Insel Mainau hinüber. Am Nordufer der Insel können im Naturschutzgebiet Mainaubucht viele seltene Wasservögel beobachtet werden. Der Campingplatz Mainau bietet sich für die Mittagspause an. Mit Blick auf die Insel Mainau geht es an Litzelstetten vorbei zurück nach Wallhausen. SUP-Verleih-Stationen Kein eigenes Brett? Kein Problem! Am Bodensee gibt es viele Stationen, an denen die Boards für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden können. Zum Teil kann sogar zusätzlich Zubehör, wie Neoprenschuhe oder -anzüge, geliehen werden. In Wasserburg zum Beispiel gehört die Surfschule Wasserburg mit 60 SUP-Boards zu den größten SUP-VerleihStationen Deutschlands. Egal ob Hardboard oder aufblas­ bares I-SUP, ob kippstabiles Einsteiger- oder schnittiges Touringboard, ein passendes Brett gibt es hier für jeden. Auch ein SUP-Ausflug mit einer größeren Gruppe ist mit Voran­ meldung kein Problem. Ein ganz besonderes Highlight ist das SUP-Picknick, bei dem SUP-Fans einen reichlich gefüllten

Foto: La Canoa

Stand-Up-Paddling

1 SUP Mietpreis pro Stunde

3 Einsteigerkurs Preis & Dauer

5 Kiosk / Restaurant

2 Verleih Zubehör

4 Geführte Touren

6 Fremdsprachen der Ansprechpartner

7 Ü bernachtungsmöglichkeit in der Nähe

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 Beschreibung

La Canoa SUP- & Kanuverleih Konstanz/Wallhausen Uferstraße 39 D-78465 Konstanz Tel. + 49 (0) 7531 9595-48

15,00 EUR Board, Paddel, 69,90 EUR ja Strandbad, EN ja (bis 1 Std.) Drybag, 4 Std. Kiosk, 30,00 EUR Westen Restaurant, (bis 3 Std.) Minigolf 45,00 EUR * L a Canoa betreibt zahlreiche Stationen rund um den Bodensee. (1 Tag) Weitere Infos: www.lacanoa.de/kanuvermietung/

(Eine kurze Voranmeldung erwünscht)

vermietung@lacanoa.com

www.lacanoa.com

Surfschule Wasserburg im Aquamarin Reutenerstraße 12, D-88142 Wasserburg Tel. 0171 9301323 info@surfschule-wasserburg.de

✦ Geöffnet: 1. Mai bis 31. Oktober 2022

Erholung, Fitness & Sightseeing pur. Das Konstanzer Strandbad Wallhausen gilt als eines der schönsten am See. Bei La Canoa paddelt man mit dem SUP, Kajak, Kanadier & Team-SUP /-Kanu in Richtung Teufelstisch, Marienschlucht oder Insel Mainau. Go paddling!

Anfänger Board, Paddel, 32,00 EUR – Kiosk EN ja Wunderschön gelegen mit Blick auf die 10,00 EUR Neopren- 1,5 Std. Berge findet ihr bei uns weit mehr als Fortgeschr. schuhe, eine SUP Station – Windsurf Kurse & 15,00 EUR Neopren- Verleih, Kajak, Tretboot, Beachbar und anzug der einzigartige Sandstrand mit Palmen machen unsere Surfschule zum Ausflugsziel für Jung und Alt.

www.surfschule-wasserburg.de

✦ Geöffnet: April bis Okt. 2022 tägl. ab 10 Uhr

Weitere Infos zu SUP am Bodensee gibt es auf bodensee.de

5


Ausflugstipps

Camperglück zwischen See & Vul kanen Foto: Achim Mende

Westlicher Bodensee: Natur- & Kulturwunder im mobilen V orgarten Es ist die Sehnsucht, die Wohnmobilisten an den westlichen Bodensee bringt. Die Melange aus sanftem Wellenrauschen, im Abendrot glühenden Vulkanen und Inselglück weckt die Entdeckerlust. Ein abgestimmtes Informationsangebot bündelt alle wissenswerten Fakten rund um das Thema Wohnmobil-Reisen am westlichen Bodensee und leitet Urlauber gezielt und nachhaltig zu den schönsten Stellplätzen. Lust auf eine Wanderung auf einen burgengekrönten Vulkangipfel? Eine Kanufahrt um die Liebesinsel? Oder auf quirlige Marktstimmung in historischen Städten? Über 20 Wohnmobil-Stellplätze ermöglichen es Campern, die gesamte Fülle dieser so abwechslungsreichen Landschaft zu entdecken. Kompass, Erlebnisguide, kompakter Alleswisser: Eine Faltkarte samt dazugehöriger Landingpage unterstützt Camper auf ihrem Weg zum perfekten Urlaub zwischen See, Inseln und Vulkanen. Sie leiten schnell und einfach zum nächsten Wohnmobilstellplatz oder Campingplatz. Ergänzende Informationen zu Ausstattung, Preisen und Anreise helfen bei der Planung. So werden mobil Reisende im Sinne eines nachhaltigen Tou-

6

rismus sanft gelenkt. Die Karte enthält zudem Hinweise zu artenreichen Naturrefugien, Ausflugszielen und Aussichtspunkten und mit einer Liste naher Wohnmobil-Werkstätten bleiben Urlauber auch im Pannenfall entspannt. Praktischerweise kann man das Wohnmobil vor Ort gut am Stellplatz stehen lassen, denn mit der BODENSEECARD WEST fahren Urlauber kostenlos mit Bus und Bahn zu den spannendsten Ausflugszielen der Region. An den vielen Stellplätzen ist sie über die Kurtaxe schon im Preis inkludiert – ansonsten ist sie in teilnehmenden Tourist-Informationen erhältlich. Auf vielen Plätzen findet sich die von ILE Bodensee geförderte Wohnmobil-Karte übrigens auch in Form von Informationstafeln. Camper und Wohnmobilisten können so aufs Einfachste eintauchen in das bisher wenig bekannte, grenzüberschreitende Urlaubsparadies zwischen See, Inseln und Hegauvulkanen am westlichen Bodensee. REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. Obere Laube 71, D-78462 Konstanz, Tel +49 (0)7531 1330-40 info@bodenseewest.eu, www.bodenseewest.eu/wohnmobilurlaub Mehr Informationen zur Region gibt es unter www.bodenseewest.eu


Ausflugstipps

Tickets nur online unter sealife.de/ konstanz

Kloster und Schloss Salem BILDNACHWEIS SSG : Achim Mende // Designkonzept: www.jungkommunikation.de

Wir nehmen uns 700 Jahre Zeit für Sie

Schlossanlage mit Hofgarten und Labyrinthen . Barocke Schlossräume . Gotisches Münster . Klostermuseum . Feuerwehrmuseum . Abenteuerspielplatz . Kunsthandwerker . Schlossgastronomie Eintritt frei mit der Bodensee Card PLUS 88682 Salem . Telefon +49(0)75 53. 9 16 53 - 36 Täglich geöffnet vom 28. März − 1. November

www.salem.de

7


Foto: Michael Häfner

Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee e.V.

Ankommen, erleben, genießen:

Das Beste vom Bodensee … über Grenzen hinweg Der internationale Bodensee gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Europa. Der See, die Berge, drei Welterbestätten, drei Länder und ein Fürstentum, zudem ein mildes Klima und kulinarische Highlights von hoher Qualität – dafür ist die Region bekannt. Aber wie wird eine Region überhaupt zu einer Region mit der „Marke Bodensee“, die über die Grenzen hinweg als einheitliche Kulturlandschaft wahrgenommen und von Gästen wie Einheimischen erlebt wird?

8

Spätestens seit dem 19. Jahrhundert zog es Touristen an den Bodensee. Einige haben hier sogar eine neue Heimat gefunden, wie Hortense de Beauharnais in Arenenberg, Annette von Droste-Hülshoff in Meersburg oder Hermann Hesse und Otto Dix auf der Höri. Attraktive Ausflugsziele und Erlebniswelten – Von der Vielfalt profitieren Heute ist die internationale Bodenseeregion nicht nur eine der geschichtsträchtigsten Kulturlandschaften, sondern auch eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Europa. Den Gästen wird Abwechslung in der Vielfalt geboten: Aktion und Entspannung, Genuss und Inspiration. Dafür sorgen die wunderbare Landschaft, Städte mit ihren historischen Stadtker-

Foto: Michael Häfner

Als der Wandermönch Pirmin im 8. Jahrhundert auf der Bodenseeinsel Reichenau anlandete, um dort ein Kloster zu gründen, musste er der Legende nach das sumpfige Gelände erst von giftigen Nattern und anderem scheußlichem Gewürm befreien. Kaum zu glauben, denn die Bodensee­ region war damals bereits eine gedeihende Kulturlandschaft im Herzen Europas. Kultur bedeutet pflanzen, pflegen, gedeihen lassen – und so gedeiht hier nicht nur seit Jahrhunderten so manches Pflänzchen wie die Weinrebe, sondern in einem bekömmlichen Klima kann sich auch ein innovativer Geist entfalten. Nicht umsonst haben sich seit dem frühen Mittelalter Mönche rund um den See angesiedelt. Mit besonderer Hingabe kultivierten sie nicht nur die Landschaft, Weinberge und Obstgärten, auch Kunst, Schrift- und Musikkultur entwickelten sich in den Klöstern. Zeugen dieser Innovationskraft sind die heutigen Welterbestätten St.Gallen und Reichenau. Aber schon Jahrtausende vor den Mönchen profitierten die Pfahlbauer, die für ihre Behausungen Pfähle in den Seeboden rammten, vom Bodensee, der ihnen Schutz und Nahrung bot. Reisende hat der Bodenseeraum schon früh angezogen. Seine günstige Lage am Nordrand der Alpen mit den Alpenquerungen nach Süden machten ihn schon für Kelten, Römer und Alemannen zu einem wichtigen Verkehrsweg, schließlich zu einer Drehscheibe für Handel. Zu den Handelsreisenden kamen die Pilger, deren Wege die Bodenseeregion kreuzten.


nen, Dörfer mit malerischen Fachwerkbauten, Kirchen und Klöster, Schlösser, Burgen, Gärten und Parks und viele weitere Erlebnisse: Wie wär´s zum Beispiel mit einer Abkühlung im See nach einer schweißtreibenden Wanderung? Oder: Beeindruckende Sehenswürdigkeiten besuchen und abends Musik genießen auf der Bregenzer Seebühne? Das Tüpfelchen auf dem i: Ein vielfältiges kulinarisches Angebot – gediegen speisen bei einem guten Glas Wein mit Blick auf See und Berge. All das können die Gäste wie Einheimische tagtäglich erleben und genießen. Um diese Erlebnisse für den Gast mit hoher Qualität zu erhalten und weiterzuentwickeln braucht es viele leistungsstarke Akteure: Zu den „Leuchttürmen“ wie der Blumeninsel Mainau, den Schiffsbetrieben oder den Welterbestätten gesellen sich eine Vielzahl weiterer Attraktionen und Anbieter touristischer Erlebnisse. Rund 50 solcher Akteure der Tourismuswirtschaft – vom Ausflugsziel bis hin zum Hotel, vom Museum bis zum EventVeranstalter – haben sich in einem Netzwerk zusammengeschlossen: dem Verband für Tourismuswirtschaft Bodensee (VTWB). Der Austausch fördert Ideen und innovative Konzepte, um die Bodenseeregion als touristische Region weiterzuentwickeln – dabei stehen nicht nur die Gäste, sondern auch die einheimischen Reisenden im Fokus. Gutes noch besser machen Innovationskraft wird belohnt: Der VTWB schreibt alle zwei Jahre den Innovationspreis aus. Geehrt werden Projekte, Produkte und Ideen, die international relevant, nachhaltig und von hoher Qualität sind sowie langfristig den Bodensee attraktiver machen. Denn der Tourismus bietet eine Auszeit vom Alltag, ein Zuhause auf Zeit, und dient dem Kennenlernen von bisher Unbekanntem. Er schafft Infrastruktur, gestaltet Umwelt und Lebensqualität. Für Einheimische und Gäste gleichermaßen. Der VTWB ist ein lebendiges, wachsendes und internationales Netzwerk touristischer Unternehmen am Bodensee. Die Mitglieder kommen aus allen Bereichen des Tourismus, kleine Unternehmen kommen mit den „Big Playern“ zusammen. Unter dem Claim „Das Beste vom Bodensee“ treten die Mitgliedsunternehmen unter einem gemeinsamen Markendach auf, agieren international.

Foto: Michael Häfner

Mehr über die Vielfalt und das Beste vom See unter: Facebook: www.facebook.com/dasbestevombodensee Instagram: www.instagram.com/dasbestevombodensee Auf der Seite des VTWB: dasbestevombodensee.com Oder auf den Seiten der VTWB-Mitglieder.

Foto: Michael Häfner

Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee

Ankommen – erleben – genießen, die Mitglieder des VTWB machen es möglich: Ausflugsziele Affenberg affenberg-salem.de

Maestrani´s Chocolarium chocolarium.ch

Bädergesellschaft Konstanz konstanzer-baeder.de

MB Events mb-events.de

Bodensee Therme Überlingen bodensee-therme.de

Pänderbahn pfaenderbahn.at

Burg Meersburg burg-meersburg.de

Pfahlbaumuseum pfahlbauten.de

Campus Galli campus-galli.de

Ravensburger Spieleland spieleland.de

Festspielhaus Bregenz kongresskultur.com

SEA LIFE Konstanz sealife.de

inatura Dornbirn inatura.at

seemaxx Outlet Center seemaxx.de

Insel Mainau mainau.de

Seepark-Golf seepark-golf.de

KingKarla-Partyboote XXL kingkarla.de

Senft Destillerie senft-destlllerie.de

Kloster und Schloss Salem salem.de

skywalk allgäu Naturerlebnispark skywalk-allgaeu.de

Luftseilbahn Schwägalp-Säntis saentisbahn.ch

Winzerverein Hagnau hagnauer.de

Mobilität BODENSEE TICKET bodensee-ticket.com

MS Oesterreich hs-bodensee.eu

Bodensee-Airport bodensee-airport.eu

Regionalbahn Thurbo thurbo.ch

Bodensee-Schiffsbetriebe bsb.de

Schifffahrt Untersee und Rhein urh.ch

CMS Schifffahrt cms-schifffahrt.de

Schweizerische Bodensee Schifffahrt bodenseeschiffe.ch

Dampfschiff Hohentwiel hs-bodensee.eu

Vorarlberg-Lines vorarlberg-lines.at

Fähre Kontanz - Meersburg faehre-konstanz.de

Unterkünfte Bodenseehotels bodenseehotels.com

DEHOGA BW dehogabw.de

Campingpark Gitzenweiler Hof gitzenweilerhof.de

Ferienwohnpark ferienwohnpark-immenstaad.de

Camping im Süden camping-bw.de

Tipihof Bechtold tipihof.de

Camping Wirthshof wirthshof.de

9


Bodensee Card PLUS

Foto: Bjørn Jansen

Die Erlebniskarte für Einheimische und Urlauber

SEA LIFE Konstanz

Internationale Bodensee Tourismus GmbH Hafenstraße 6 D-78462 Konstanz Tel . +49 7531 9094 99 info@bodensee-card .eu #bodenseecard

Einfach, clever und flexibel Einmal zahlen – über 160 kostenfreie Inklusiv­Leistungen samt Bodensee Linienschifffahrt Dabei reisen Sie kontaktlos und sicher: Die Bodensee CardPLUS muss bei der jeweiligen Attraktion lediglich gescanned werden – ohne langes Anstehen am Ticketschalter . Auf den Schiffen sowie an und in den Ausflugszielen wird für Ihre Sicherheit gesorgt . Inbegriffen sind rund 160 Erlebnisse an Land, in den Bergen und auf dem Wasser . Und der Clou ist, dass man die drei oder sieben Erlebnistage über das gesamte Jahr verteilen kann .

Foto: Luftseilbahn Wasserauen Ebenalp

Luftseilbahn Ebenalp

Foto: Dornier Museum

Ravensburger Spieleland

Dornier Museum Friedrichshafen 10

Das PLUS in Kürze: • Gültig an 3 oder 7 einzeln wählbaren Tagen vom 1 . Januar bis 31 . Dezember • Einmalig freier Eintritt bei rund 160 Leistungspartnern • Freie Nutzung der Bodensee-Linienschifffahrt an 2 von 3 Tagen bzw . 4 von 7 Tagen • Grenzüberschreitend akzeptiert inkl . Express Check-In bei vielen Ausflugszielen

Foto: Ravensburger Freizeit & Promotion GmbH

Unbeschwert und ohne weitere Ausgaben können Sie mit der Bodensee Card PLUS Attraktionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein entdecken . Auch in Zeiten des Coronavirus macht die Bodensee Card PLUS das Entdecken der Bodensee-Region ein Stück weit entspannter . An drei oder sieben einzeln wählbaren Tagen erhalten Sie freien Eintritt bei zahlreichen Ausflugszielen, freie Fahrt mit den Linienschiffen und profitieren von exklusiven Zusatzangeboten .

Skywalk Baumwipfelpfad

• 72 EUR für 3 Tage bzw . 114 EUR 7 Tage • Erhältlich auf www .bodensee-card .eu, bei fast allen Tourist-Informationen am See sowie bei den Verkaufsstellen der Linienschifffahrt

Unter anderem mit an Bord: • • • • • • • • • •

Affenberg Salem Burg Meersburg Dornier Museum Friedrichshafen Kloster und Schloss Salem Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Pfänderbahn Bregenz Ravensburger Spieleland Säntis-Schwebebahn SEA LIFE Konstanz Zeppelin Museum Friedrichshafen u .v .m .


Ausflugstipps

Erwin Hymer Museum

Foto: Erwin Hymer Museum

Foto: Erwin Hymer Museum

Reiselust und Abenteuer!

Das Erwin Hymer Museum erzählt die Kultur- und Technikgeschichte des Caravanings aus dem Blickwinkel der Abenteurer, Pioniere und Reisenden . Kinder, Erwachsene, Reiseund Geschichtsbegeisterte, Camping- und Oldtimer-Fans, Neugierige und Abenteuerlustige, tauchen ein in die Abenteuer der Pioniere und entdecken Überraschendes und Spannendes aus Technik, Entwicklung, Produktion und Design . Über 80 historische Fahrzeuge; Caravans, Reisemobile, Campingbusse, PKW, Motorräder u .v .m . aus aller Welt, erzählen Geschichten und laden zum Staunen ein . Die Besucher wandeln auf Traumrouten zu den Sehnsuchtsorten der Welt . Sie erfahren wie die ersten Wohnwagenbesitzer Alpenpässe erklommen, Campingplätze in Italien

entstanden, Hippies in Indien Freiheit suchten, die Ostsee DDR-Bürger lockte, die USA, der hohe Norden und der stürmische Atlantik Sehnsuchtsorte wurden . Die „Zukunftsroute“ in der Ausstellung wandelt sich laufend und zeigt aktuelle Visionen von der Mobilität und des Reisens . Neue Ausstellungsprogramme, wechselnde Fahrzeuge und Veranstaltungen rund ums mobile Reisen laden ein, das Museum immer wieder neu zu entdecken! Das Erwin Hymer Museum ist der Sehnsuchtsort für die ganze Familie: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt! www .erwin-hymer-museum .de

ZU GAST BEI DEN FÜRSTBISCHÖFEN Bildnachweis SSG / LMZ: Helmuth Scham // Designkonzept: www.jungkommunikation.de

Herzlich Willkommen im Neuen Schloss Meersburg

Die Gartenterrasse der barocken Residenz bietet einen grandiosen Seeblick und lädt ein zur Entdeckungsreise durch das prächtige Treppenhaus nach Balthasar Neumann, den majestätischen Spiegelsaal und das Schlossmuseum in der Beletage. Weitere Informationen unter:

www.neues-schloss-meersburg.de

11


Erholung und fantastische Ausblicke Wer den See entdecken möchte, der kommt um eine Fahrt mit der Weißen Flotte der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) nicht herum. Denn an Bord lassen sich die abwechslungs­reichen Landschaften, eine frische Brise und damit auch die Auszeit vom Alltag am schönsten genießen. Ahoi!

Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder auch einem Gläschen heimischen Weißweins kann man an Bord die Seele baumeln lassen und dabei die Sonne und den Blick auf die Alpen auf sich wirken lassen. Die Gipfel der österreichischen und der Schweizer Berge ziehen vorüber, prächtige Städte und Dörfer grüßen vom Ufer aus: Die Burg in Meersburg ist schon von weitem zu erkennen, Konstanz mit seiner Imperia und der historischen Altstadt, oder die österreichische Stadt Bregenz.

Zu den schönsten Zielen Die BSB bieten mit einer Flotte von 13 Schiffen einen regelmäßigen Kursverkehr auf dem gesamten Bodensee sowie Ausflugs- und Eventfahrten an. Die Kursschiffe verbinden von Ostern bis in den Herbst hinein alle wichtigen Orte rund um den See nach einem festen Fahrplan, wobei manche Kurse als Rundfahrten angelegt sind, so dass man den See erkunden kann, ohne umzusteigen. Tagesticket Überlinger See: Viel erleben, wenig zahlen Wer an einem Tag viel erleben und dabei wenig zahlen möchte, für den ist das Tagesticket Überlinger See ideal: Mit diesem kommt man nicht nur auf dem schönsten Weg zu vielen Attraktionen wie etwa dem Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen, der Blumeninsel Mainau oder ins malerische Meersburg, sondern kann sogar mehrere davon an einem Tag besuchen – und das zwischendurch verknüpft mit dem Schifffahrts-Erlebnis an Bord der Weißen Flotte.

Fahrgäste, die hoch hinaus möchten, bringen die Schiffe zur Pfänderbahn nach Bregenz. Oder wie wäre es mit einem Spaziergang durch die Altstädte von Konstanz und Lindau? Einem Besuch im Zeppelin Museum oder Sea Life Center? Für die meisten Attraktionen bieten die BSB ein Kombiticket an, in dem Schifffahrt und Eintritt bereits enthalten sind. Rundfahrten ab Lindau und Friedrichshafen Auch ab dem Lindauer Hafen kann man den Bodensee bei verschiedenen Rundfahrten mit den BSB auf die schönste Weise erkunden. Die Fahrgäste erwarten imposante Ufer­ linien, romantische Sonnenuntergänge und bleibende Eindrücke. Ideal für alle, die eine Zeitlang die Füße hochlegen und trotzdem einen der schönsten Seeteile sehen möchten. Die Fahrten sind hervorragend geeignet, um das Lindauer Ufer bis nach Nonnenhorn oder das Drei-Länder-Eck bei der Panorama-Fahrt kennenzulernen. Vielleicht erkundet man aber auch die Bregenzer- oder die Rorschacher Bucht. Fahrten zu den Bregenzer Festspielen Ein Höhepunkt des Jahres am Bodensee sind die Bregenzer Festspiele. 2022 wird die Oper „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini gespielt. Die Festspielkreuzfahrt bringt ihre Gäste ab den Häfen Konstanz, Meersburg und Friedrichshafen nach Bregenz. Im Preis enthalten sind die Schifffahrt zur Seebühne und zurück, ein 3-Gänge-Festspielmenü, der Festspieleintritt sowie eine Mitternachtssuppe auf der Rückfahrt. Ab Lindau und Bad Schachen verkehrt außerdem ein Festspiel-Shuttle, der direkt an die Seebühne fährt. Bodensee-Schiffsbetriebe

12

Foto: Bodensee-Schiffsbetriebe

BSB


Den Untersee genießen Eine wahre Perle ist auch der Untersee mit der bekannten Gemüseinsel Reichenau, die sogar zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Bei Rundfahrten zwischen Radolfzell, Iznang, Mannenbach und der Insel Reichenau kann man die urtümliche Kulturlandschaft an den deutschen und schweizerischen Ufern bestaunen. Auch hier ist man mit dem ZellerSeeTicket am günstigsten dran. Während der Saison finden auch immer wieder Genussfahrten statt, so etwa die Grillfahrt, die Wildgenuss-Fahrt oder die Fahrten mit italienischem Flair. Seherlebnis MS „Schwaben“ Das rundum erneuerte Herzstück der Weißen Flotte, MS „Schwaben“, erstrahlt seit Ostern 2018 im Glanz des Art déco-Stils der 1930er Jahre und lädt zu Nostalgie & Genuss ein. Das Schiff nimmt die Fahrgäste mit auf eine Reise zwischen Dixie Swing, kühner Historie und feinen Köstlichkeiten. Was optisch am meisten für Staunen sorgt, ist die neue Gestaltung der verschiedenen Decks und der Restaurants, welche sie beheimaten. Jedes Deck ist in einer eigenen farblichen Anmutung gestaltet, Petrol, Ozeanblau und Senfgelb sind die typischen Farbtöne. Sogar ein eigenes Lichtkonzept wurde extra für das Schiff entworfen. MS „Schwaben“ ist während der gesamten Saison im regulären Kursverkehr eingesetzt. Programm auch in der kalten Jahreszeit Nach Ende der Kursfahrt ist bei den BSB übrigens nicht Schluss. In der Zeit vor Weihnachten gibt es noch ein breites Angebot, darunter beispielsweise die Lichterfahrt ab Konstanz. Die Fahrgäste können weihnachtliche Rundfahrten genießen. Eine Schifffahrt lässt sich auch bestens mit einem Besuch der Weihnachtsmärkte am See verbinden. Auch für betriebliche Weihnachtsfeiern sind die Schiffe der BSB gut geeignet. Der letzte Höhepunkt des Jahres ist dann die Goldene Nacht: eine Silvester-Kreuzfahrt mit Feuerwerk. Alle Informationen zur den Fahrten sowie Online-Tickets gibt es unter www.bsb.de.

Foto: Bodensee-Schiffsbetriebe

Hinweis: Das Programm kann sich je nach aktuellen Entwicklungen ändern. Fahrgäste werden gebeten, sich vorab auf der Website der BSB zu informieren.

Foto: Bodensee-Schiffsbetriebe

BSB

Umweltschutz Die BSB wurden 2001 als erstes Binnen-Schifffahrtsunternehmen in Europa mit der ÖkoAudit-Urkunde „EMAS“ ausgezeichnet. 2004, 2007, 2010, 2013, 2017 und 2020 haben die BSB erneut die Urkunde für besondere Umweltfreundlichkeit erhalten. 2015 zeichnete der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) die BSB mit Umweltplaketten aus.

Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) Hafenstraße 6 D-78462 Konstanz Tel. +49 (0) 7531 3640-0 Fax +49 (0) 7531 3640-3999 info@bsb.de, www.bsb.de

13


Campingpark Gitzenweiler Hof

Camping, Kultur, Genuss und ein elefant

Aktivurlaub & entspannte Tage Unser Tipp für Paare, Camper 55 Plus und Naturliebhaber: Nutzen Sie die Zeit zwischen den Ferien für Ihren wohlverdienten Urlaub . Die Vierländerregion Bodensee präsentiert sich beschaulicher . Kultur, Sport und Genuss können entspannt erlebt werden .

Viel Erlebbares und Interessantes in nächster Umgebung – und das vor einer beeindruckenden Bergkulisse, dafür steht die Vierländerregion Bodensee. Beliebter Place to be ist hier der 5-Sterne Campingpark Gitzenweiler Hof im Norden der bayerischen Inselstadt Lindau. Naturcamping mit Vielseitigkeit, Komfort und Herz hat sich der GITZ auf die Fahnen geschrieben.

Camper finden hier ihr Lieblingsplätzchen, aber auch NeuVerkehrsverbund kostenfrei genutzt werden . Aktivurlauber linge können sich in vollausgestatteten Mietwohnwagen nutzen statt der Bahn auch gerne ein Fahrrad, welches am oder Varia Homes einmieten . Einfach anreisen und schon GITZ beim Fahrradverleih Unger gemietet werden kann . beginnt das Erlebnis, für welches mit dem Aktivprogramm am GITZ jahreszeitlich abgestimmte Aktionen für alle Generationen geboten werden . Beim Besuch des Gitzenweiler Hofs begrüßt ein mächtiger Bronze-Elefant alle GITZiafamilienzeit ner am Eingang des Campingparks . Erleben Sie in den Ferien wunderbare Urlaubstage mit Zur Erkundung der Vierländerregion vielfältigen Naturerlebnissen, Bodensee mit dem angrenzenden Allgäu Spiel, Sport und Spaß und Oberschwaben bieten sich Tagesfür alle Generationen . ausflüge mit Bus und Bahn an . Mit der Gästekarte „Echt Bodensee Card“ können diese im gesamten Bodensee-Oberschwaben Campingpark Gitzenweiler Hof

14


Campingpark Gitzenweiler Hof

Mit seiner Lage punktet der Gitzenweiler Hof bei Campern und auch bei Wanderern, Bergsteigern und Bikern . Die Allgäuer Alpen oder der Bregenzerwald mit ihren gut ausgebauten und ausgeschilderten Wander- und Radwegen sind sehr beliebt und vom See aus in Kürze erreichbar . Kulturfreunde besuchen gerne die prunkvollen Klöster, Kirchen und Schlösser auf der Oberschwäbischen Barockstraße, die Bregenzer Festspiele oder eine der zahlreichen Kunstausstellungen am See . Besonders empfiehlt sich 2022 ein Besuch der Monet-Ausstellung im Kunstmuseum auf der Lindauer Insel . Sollte das Wetter nicht so mitspielen, lohnt sich zum Entspannen ein Besuch in einer der zahlreichen Thermen am See . Ergänzend hierzu bietet am GITZ die zertifizierte Yogalehrerin Ivana Silvestri Massagen und Yoga-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an . Regionale und internationale Spezialitäten Auch der Genuss kommt vor Ort nicht zu kurz . Im Wirtshaus Gitzenweiler Hof können Gäste herzhafte und süße Schmankerl genießen . Campinggäste, Touristen und Einheimische schätzen gleichermaßen die Küche und kombinieren sie gerne mit einem schmackhaften Lindauer Hell oder einem Glas Bodensee-Wein . In der Pizzeria Pinocchio am Platz werden mediterrane Spezialitäten serviert . Bei Udo im Biergarten gibt es Leckeres auf die Hand und passende Erfrischungsgetränke dazu .

Gönnen Sie sich eine Auszeit Tanken Sie Energie und nehmen Sie die lebenslustige Atmosphäre mit zurück nach Hause . Der Campingpark Gitzenweiler Hof liefert alle Möglichkeiten für einen wohlverdienten entspannten Urlaub unter freiem Himmel . Infos finden Sie auf

Foto: Kerstin Lazi

Lieblingsplatz sichern auf www.gitzenweiler-hof.de Campingpark Gitzenweiler Hof GmbH Gitzenweiler 88 D-88131 Lindau (Bodensee)

15


WOW

by Wirthshof

E N R E T 5-S ING CAMP BEIM EE NS BODE

EINZIGARTIG. VIELFÄLTIG. FAMILIÄR. abwechslungsreiches Freizeitprogramm | vielseitiges Bewegungsangebot Wellness & Spa | 4-Sterne-Hotel | Indoor-Spielscheune, Spielschloss, Minigolf und Pit-Pat | beheiztes Schwimmbad | Campingerlebnis in der Natur Camping Wirthshof | Steibensteg 10 | D-88677 Markdorf | Telefon +49 7544-96270

wirthshof.de


Ausflugstipps

fferien

am Bodensee

©cirodelia – stock.adobe.com

„Das ist doch nur was für Babies“ – während kleinere Kinder ganz aufgeregt durch die Gegend hüpfen, sind die Größeren nicht immer von allen Unternehmungen im Familienurlaub begeistert. Eltern wissen: es allen recht zu machen, ist oftmals schwierig. Mit der großen Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen am Bodensee ist es aber möglich, für alle Familienmitglieder ein tolles Programm im Urlaub zusammenzustellen. Wir haben Ihnen einige mögliche Ausflugsziele aufgelistet – für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche. Unsere Vorschläge können aber natürlich trotzdem mit der ganzen Familie besucht und genossen werden.

Urlaub mit Kleinkind Die Bodenseeregion ist ein ausgezeichnetes Urlaubsziel für Eltern mit Kleinkind . Viel Platz zum Toben bietet zum Beispiel das an das Kloster und Schloss Salem angrenzende feuerwehrmuseum 1 mit seinem Abenteuerspielplatz . Mit Drehrädern, Kletterparcours, Schaukeln und einem Feuerwehrauto können sich kleine Feuerwehrmänner

und -frauen auspowern . Auf der Insel Mainau 2 bei Konstanz machen ein Themenspielplatz und das „Zwergendorf“ einen Ausflug für die Kleinsten zu einem besonderen Erlebnis . Mit einem Besuch auf einem der zahlreichen Spielplätze am See liegt man allgemein nie daneben – eine genaue Auflistung gibt es auf www .bodensee .de . Besonders geeignet für kleine Tierfans sind Tierparks, wie der Wild- und freizeitpark 3 in Allensbach oder der Affenberg 4 in Salem . Die

©Yuliia – stock.adobe.com

©cirodelia – stock.adobe.com

Foto: Michael Häfner

Familien

17


Ausflugstipps

Parks sind mit Kinderwagen begehbar, man verbringt Zeit an der frischen Luft und es gibt jede Menge zu entdecken . Der Walter zoo 5 in Gossau begeistert große und kleine Entdecker . 1 .100 Tiere verschiedener Tierarten machen den Besuch zum einmaligen Erlebnis . Die kindliche Neugier ausleben können die Kleinsten in den extra dafür ausgelegten interaktiven Museen wie dem Museum Ravensburger 6 oder der Inatura 7 in Dornbirn . Auch in Freizeitparks, wie im Ravensburger Spieleland 8 können jüngere Kids schon – zwar nicht alles, aber einiges – mitmachen .

Mit Kindern im Alter von ungefähr 6 –14 Jahren haben Eltern die größte Auswahl an Ausflugszielen in der Region . Meist sind die Kids dann zum Beispiel groß genug, um alle Attraktionen in den Freizeitparks fahren zu dürfen . Abenteuerlustige sind beim Seepark-Golf 9 in Pfullen-

dorf an der richtigen Adresse: Beim Fußball-Golf wird alles für einen erfolgreichen Fußball-Tag geboten und auf der Abenteuer-Golfanlage müssen auf 18 mit Kunstrasen belegte Bahnen witzige Aufgaben gemeistert werden . Natürlich eignen sich auch die Tierparks für Kinder in diesem Alter – einen Affen mit Popcorn zu füttern, wie es beim Affenberg 4 in Salem erlaubt ist, macht auch den größeren Kindern Spaß . Oder wie wäre es auf Spurensuche in die Vergangenheit zu reisen? Im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben 10 in Wolfegg arbeiten Kinder mit Naturmaterialien oder lassen sich von spannenden und ergreifenden Schicksalen alter Geschichten fesseln . Bei Mitmachprogrammen kann man in der Museumsküche Brot backen oder Getreide dreschen und mahlen . Bei Smilestones 11 in Neuhausen gibt’s für Groß und Klein viel zu entdecken: die ganze Schweiz im Miniaturformat . In Maestrani´s Chocolarium 12 in Flawil können Naschkatzen nicht nur die ganze Welt der Schokolade erkunden (inklusive einiger Kostproben natürlich!), sondern sogar eine eigene Tafel kreieren . Immer einen Ausflug wert ist das Napoleonmuseum 13 in Salenstein . Für Kinder bietet das

Napoleonmuseum 18

©ritaklimenko – stock.adobe.com

Foto: Napoleonmuseum Arenenberg

©cirodelia – stock.adobe.com

Familienferien mit Kind

ger Spieleland Foto: Ravensbur

burger Neuheit im Ravens ax Spieleland: Gravitr


Wurzacher Ried

Foto: Smilestones AG

Foto: NAZ Wurzacher Ried

Smilestones

Museum extra Führungen an: Als Prinzessinnen und Prinzen verkleidet, erfahren sie, wie man zu der Zeit Louis Napoléons III . gelebt hat . Noch mehr über die Geschichte des Kantons Thurgau entdecken Groß und Klein im Historischen Museum Thurgau 14 an drei verschiedenen Standorten – im Schloss Frauenfeld, im Alten Zeughaus Frauenfeld und im Schaudepot St . Katharinental in Diessenhofen . Im Schloss Frauenfeld gehen Familien ausgestattet mit einem Rätselbilderbuch auf die Suche nach dem „Fräuli mit em Leuli“, der

legendären Gründerin von Frauenfeld mit ihrem Löwen an der Kette . Wunderbare Natur entdecken kann man im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried 15 in Bad Wurzach oder im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf 16 im gleichnamigen Ort . Mit Forscher-Rucksack ausgestattet, können Familien auf eigene Faust in beiden Naturschutzgebieten auf Entdeckungstour gehen . Im neuen Schwaketenbad 17 in Konstanz gibt es einen tollen Kinderbereich – inklusive Nichtschwimmerbecken und kleiner Rutsche .

www.bauernhausmuseum-wolfegg.de 19


Ausflugstipps

22

9 19

15 16

10 23

4

8

6

1 3

2

11 13

20 17

23 23

21

14

18

21 24

N 10 km

12

5

Familienurlaub mit Jugendlichen

©Joerg – stock.adobe.com

Auch für Jugendliche ist am Bodensee so einiges geboten . Richtig viel Action gibt es bei Call of fun 18 – dem Lasertag in Friedrichshafen . In der 750 m2 großen Arena müssen Teamwork & Taktik unter Beweis gestellt werden . Im Wasserskipark 19 in Pfullendorf wird es bestimmt nicht langweilig . Egal ob Anfänger oder Wasserskiprofi, auf den zwei Bahnen ist für jeden etwas dabei . Aktiv wird es auch im M10 True Active 20 in Konstanz . Im Ninja Parcours stehen kleinen und großen Sportfans verschiedene Hindernisse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gegenüber, im 3D Minigolf können Bälle bei Schwarzlicht eingelocht werden und im Laser Maze werden Eltern und Kinder zu Actionhelden: Ein Raum mit kreuz und quer verlaufenden Laserstrahlen muss durchquert werden, ohne diese zu berühren . Hoch in den Bäumen von Kressbronn und Immenstaad wartet mit den Adrenatur AbenteuerParks 21 ein ganz besonderes Erlebnis auf die ganze Familie . Die Hochseilgärten haben mit unterschiedlichen Parcours sowohl für Anfänger als auch für Kletterprofis die richtige Route . Nach viel Action bietet sich mit den großen Kids ein Tag voller Entspannung an . In den Thermalbädern, wie der Adelindis Therme 22 in Bad Buchau, dem Thermentrio 23 in Überlingen, Meersburg und Konstanz oder dem Aquaria 24 in Oberstaufen, kann man im warmen Wasser die Seele baumeln lassen .

20

7

Nie falsch liegt man am Bodensee mit einem Besuch in einem der zahlreichen Strandbäder – egal wie alt die Kinder sind . Wir wünschen einen erholsamen Familienurlaub am schönen Bodensee!

om

5

e.c c – stock.adob © Dusan Kosti

0


1

Festungsruine Hohentwiel

2

Kloster und Schloss Salem

3

Neues Schloss Meersburg

4

Neues Schloss Tettnang

GLANZVOLLE PERLEN AM BODENSEE. Burgenromantik und barocke Pracht

BILDNACHWEIS SSG / LMZ: Titel Arnim Weischer; 1, 2 Achim Mende; 3 Helmuth Scham; 4 Felix Kästle // Designkonzept: www.jungkommunikation.de

Festungsruine Hohentwiel entdecken: Reizvolle Natur, mächtige Ruinen, imposante Ausblicke . In Kloster und Schloss Salem auf den Spuren der „weißen Mönche“ durch das gotische Münster und die prunkvolle Residenz der Äbte . Zu Gast bei

den Fürstbischöfen im Neuen Schloss Meersburg: Das monumentale Treppenhaus – ein barockes Juwel . Im Schloss Tettnang barocker Luxus im malerischen Hinterland des Bodensees www.schloesser - und - gaerten.de


Ausflugstipps

© Konstantin Yuganov – stock.adobe.com

s p p i T e g a T e b ü r t für

Wie sang schon der Musiker Rolf Zuckowski einst? Heute kann es regnen, stürmen oder schneien … und am Bodensee wird es trotzdem nie langweilig. Zumindest könnte das bekannte Kinderlied so weitergehen. Ob Kultur, Shopping oder Entspannung – der See bietet viele Möglichkeiten, trübe Tage bestens für sich zu nutzen. Unsere Redaktion hat Tipps für Schlecht­ wetter am Bodensee zusammengetragen.

häsch x eh? Das Ausflugsziel am Rheinfall:

Smilestones Miniaturwelt Indoor und ganzjährig geöffnet. smilestones.ch

22


Foto: Achim Mende

Ausflugstipps

Burg Meersburg

Kultur am Bodensee Die Schlösser, Burgen, Kirchen und Museen der Region sind auf jeden Fall einen Besuch wert und lassen sich auch bei Regenwetter gut erkunden . Die Burg Meersburg zum Beispiel stellt als die älteste bewohnte Burg Deutschlands eine der Hauptattraktionen in der Bodenseeregion dar . Das Neue Schloss Meersburg ist eine wahre Perle barocker Architektur . Ein pompöses Treppenhaus, reich verzierte Wände und der Festsaal als Herzstück der Beletage gehören zu den Highlights des Schlosses . Auch das Schloss und Kloster Salem

lädt zu einem Ausflug in längst vergangene Zeiten ein . Direkt am Ufer des Untersees befindet sich das Schloss Arenenberg – der ehemalige Exilsitz der Stieftochter Napoleon Bonapartes . Das heute noch original ausgestattete Schloss empfängt die Museumsgäste wie zu Zeiten von Königin Hortense . Das Dornier-Museum friedrichshafen ist das größte Technikmuseum am Bodensee und begeistert nicht nur Technikfans, sondern auch Geschichtsinteressierte und Luftfahrtbegeisterte . Das zeppelin Museum friedrichshafen bietet die weltweit umfangsreichste und bedeu-

WISSEN ÜBER NATUR, MENSCH UND TECHNIK Multimedial und Interaktiv

täglich von 10-18 h www.inatura.at

23


© Gerhard Wanzenböck – stock.adobe.com

Ausflugstipps

Inatura

Foto: inatura Dornbirn

tendste Sammlung zur Geschichte und Technik der ZeppelinLuftschifffahrt. Bei SMILESTONES in Neuhausen am Rheinfall gibt es die ganze Schweiz als Miniaturwelt zu bestaunen: 1.000 Meter Eisenbahngleise, 80 Züge und über 15.000 Figuren zeigen das Land aus einer ganz anderen Perspektive. In der inatura-Erlebnis Naturschau Dornbirn dürfen kleine und große Gäste ausprobieren, spielen und interaktiv teil­ nehmen.

Shopping am See

Therme, Wellness, Hallenbad Am See ist es zu windig oder zu regnerisch? Dann ab in die Thermen am Bodensee. Die Bodensee-Therme in Konstanz ist eine echte Wohlfühloase, die zu einem Entspannungsurlaub in reizvoller Umgebung einlädt. Gäste relaxen z.B. in 33°C warmen Whirlpools mit toller Aussicht auf den Bodensee. Auch ein Saunaparadies wartet auf Erholungssuchende. Ebenso angenehm ist ein Tag in der Meersburg Therme, deren Becken mit Bodensprudel, Massagedüsen und Whirlsitzen ausgestattet sind. Auch die Bodensee-Therme Überlingen verfügt über eine riesige Saunawelt, die durch einen Saunagarten am Seeufer ideal ergänzt wird. Das Sportbecken, die Reifenrutsche und der Eltern-Kind-Bereich garantieren Spaß für Groß und Klein.

Indoor-Abenteuer Von süßen bis zu actionreichen Abenteuern – am Bodensee gibt es viele überdachte Möglichkeiten. In Singen kann man auf der Kartbahn Alemannenring rasant auf der 230 Meter langen Rennstrecke um die Kurven brettern. In Maestrani´s Chocolarium finden Schokofans auf dem

Swiss Science Center Technorama

Erlebnis-Rundgang heraus, wie das Glück in die Schokolade kommt und gießen ihre eigene, einzigartige Schokolade für zuhause. Im Swiss Science Center Technorama in Winterthur warten physikalische Versuche, technische Geheimnisse und Naturphänomene auf die Gäste. Hier gilt: „Anfassen erwünscht!“ Das SeaLife Konstanz bietet spektakuläre Einblicke in die Unterwasserwelt. Vom Ursprung des Rheins mit Forellen über das Bodenseebecken mit Barschen und Aalen geht es hoch bis an die Nordsee. Besonders spektakulär ist das große Meeresbecken mit großen Haien und den grünen Meeresschildkröten. Weitere Tipps gibt es auf www.bodensee.de

24

Foto: Swiss Science Center Technorama

Schmuddelwetter ist Shoppingwetter. Wieso sich nicht bei einem Besuch am Bodensee was gönnen und durch die vielen Einkaufszentren schlendern? Im Lindaupark erwarten Shoppingfans über 40 Shops unter einem Dach mit einem breitgefächerten Angebot für die ganze Familie. Im seemaxx Outlet Center in Radolfzell gibt es Produkte mit dem Schwerpunkt Lifestyle, Outdoor und Sport von 40 verschiedenen Modemarken. Auf 16.000 m² kann man im Cano in Singen rund 85 Shops und das besondere gastronomische Angebot entdecken. Die aktuellsten Modetrends der Saison, Köstlichkeiten aus den Küchen dieser Welt und Annehmlichkeiten rundum: Das LAGO Shopping-Center bietet Konstanz-Gästen alles, was das Herz begehrt. Wer durch eine große Auswahl an Designer Marken stöbern möchte, für den lohnt sich ein kleiner Ausflug weg vom See in das Outlet City Metzingen im gleichnamigen Ort.

© Peera – stock.adobe.com

Shopping am Bodensee


Ausflugstipps

Chocolarium – Die Schokoladenfabrik des Glücks Schokolade macht glücklich . Doch wie kommt das Glück in die Schokolade? Ein einzigartiger interaktiver Erlebnis-Rundgang nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine süße Reise durch die Schokoladenfabrik und lässt sie das Geheimnis lüften . Die Schokoladenliebhaber tauchen dabei in eine fantastische Welt voller Schokolade und Glück und genießen von der Glasgalerie einen einmaligen Einblick in die Live-Produktion von Minor- und Munzprodukten . So nahe kommen Besucherinnen und Besucher der Schokoladenproduktion sonst nirgendwo in der Schweiz . Sie entdecken, staunen und genießen . Es gibt viel verschiedene Schokolade zum Naschen – von flüssig bis zum fertigen Schokoladenprodukt – und wer möchte, kann am Ende des Erlebnis-Rund-

gangs seine eigene, vom Show-Confiseur frisch gegossene, Schoggi-Tafel nach Herzenslust verzieren und mit nach Hause nehmen . Neu führt zusätzlich ein interaktiver Außenrundgang durchs Naturschutzgebiet hinter der Fabrik . Verschiedene Schoggi-Gießkurse, attraktive Events und der große Schoggi-Shop runden das süße Angebot der Erlebniswelt ab . Flawil ist mit dem Auto von Konstanz aus in 50 Minuten (37 Kilometer) zu erreichen . Bei Anreise ohne Autobahn ist die Schweizer Vignette nicht nötig . Einmalig freier Eintritt mit der Bodensee Card Plus . Das Chocolarium freut sich auf Ihren Besuch! Chocolarium Toggenburgerstrasse 41 CH-9230 Flawil www .chocolarium .ch

Jetzt Wohnmobil- & WohnwagenStellplätze für 2022 buchen!

© I.S.-M./F.S./WDR mg © Ravensburger Spieleland 2022

Übernachtet im Ravensburger Spieleland Feriendorf und erlebt gemeinsam unvergessliche Momente: In der GraviTrax-Kugelbahn auf atemberaubende Fahrt gehen, im Familien Freifallturm „Hier kommt die Maus!“ in luftige Höhen sausen und das größte „verrückte Labyrinth“ der Welt erkunden. Entdeckt im Freizeitpark am Bodensee die schönsten Spielideen von Ravensburger im XXL-Format und über 70 Attraktionen in acht Themenwelten.

Hier gleich

informieren!

spieleland.de/feriendorf 25


© Gorilla – stock.adobe.com

e z u a n h c S F reie Campingurlaub mit Hund am See Wenn die Hundenase aufgeregt aus dem Autofenster guckt, Urlaubsgepäck im Kofferraum auf Hundebettchen liegt und neben den Zeltstangen im Fußraum das Hundefutter verstaut ist, ist es wieder Zeit für den wohlverdienten Campingurlaub mit Kind und Kegel – inklusive vierbeinigem Begleiter. Am Bodensee können sich „Hundeeltern“ auf ein großes Angebot an Campingplätzen, Ausflugszielen und Badestränden freuen, die für Mensch und Tier geeignet sind. So wird die schönste Zeit im Jahr für alle ein voller Erfolg.

Regionales Genusswandern im Donaubergland

Gerne schicken wir Ihnen kostenlose Wanderinformationen zu. Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Am Seltenbach 1 · 78532 Tuttlingen Tel. +49 7461 7801675 · info@donaubergland.de www.donaubergland.de · www.donau-wellen.de

26


© Mathaywardphoto.com – stock.adobe.com

© Natallia Vintsik – stock.adobe.com

Ausflugstipps

H

unde sind auf zahlreichen Camping- und Wohnmobilstellplätzen am Bodensee erlaubt und gern gesehene Gäste . Man sollte sich aber im Voraus informieren, welche Bedingungen für die Mitnahme eines Hundes gelten: Auf dem Camping Iriswiese, dem Camping Hüttenberg oder dem Campingplatz Horn zum Beispiel freut man sich über die vierbeinigen Besucher, sie sollten aber an der Leine geführt werden . Einige Campingplätze, wie der Campinggarten Wahlwies, bieten sogar besondere Einrichtungen wie Hundedusche

oder eine Hundespielwiese an . Auf dem Wirthshof Camping gibt es einen extra Bereich auf dem Platz für Gäste mit ihren Hunden . Hundefreundliche Ausflugsziele Bei zahlreichen Ausflugszielen am Bodensee kann man mit einem Vierbeiner an der Seite einen tollen Tag erleben . Bevor es losgeht, sollte auch hier geklärt werden, unter welchen Voraussetzungen die Fellnase mitgebracht werden darf . Zum

- - - TOP- - -

DER RUTSCHENTURM 27 m hoch, 8 Rutschen, 370 m Rutschenlänge, bis zu 50 km/h schnell!

WIR SEHEN UNS IM Das Ausflugsziel für die ganze Familie! Über 300 Wildtiere in großen Freigehegen, actionreiche Attraktionen, jede Menge Spaß – und das alles in freier Natur.

Infos unter www.wildundfreizeitpark.de AZ_WUF_190x133RUTSCHE.indd 1

21.10.21 16:49 27


Ausflugstipps

Beispiel können Hunde an der Leine mit ihren Herrchen und Frauchen gemeinsam die Insel Mainau bei Konstanz mit ihren zahlreichen bunten Blüten und Düften erkunden und erschnüffeln . Nur der Zutritt ins Schmetterlingshaus und in die Ausstellungsräume von Schloss Mainau ist für Hunde nicht erlaubt . Tierische Erlebnisse haben Zwei- und Vierbeiner im Wild- und freizeitpark Allensbach . Um die Vögel zu schützen, haben Hunde aber keinen Eintritt zur Falknerei . Im Auto & Traktor Museum in Uhldingen-Mühlhofen darf der angeleinte Vierbeiner mit auf Zeitreise gehen . Einen traumhaften Garten und tollen Außenbereich mit seinem Hund genießen kann man im Neuen Schloss Meersburg, im Kloster und Schloss Salem oder im Schloss Arenenberg in Salenstein . Naturbegeisterte können ihren Hund an der Leine mit zum Rheinfall nach Schaffhausen nehmen und die tosenden Wassermassen bestaunen . Außerdem eignen sich die vielen möglichen Wanderrouten am See für Naturfans . Badespaß auf vier Pfoten Rund um den Bodensee gibt es einige schöne Plätze, an denen ein Badetag mit Hund kein Problem ist . Zum Beispiel gibt es in Konstanz neben dem Gastronomiebetrieb und Biergarten „Stromeyer – Die Bleiche“ eine tolle Bademöglichkeit . Schöne Badeplätze für Mensch und Tier finden sich auch im Tägermoos zwischen Konstanz und Gottlieben und weiter am See entlang Richtung Ermatingen . Achtung: Hier sind auch viele Radfahrer unterwegs . Im Thurgau empfiehlt sich außerdem der östliche Teil des Badestrandes in Altnau direkt neben dem Hafen . Am Überlinger See dürfen Vierbeiner unter anderem zwischen Unteruhldingen und Meersburg am Seeufer ins Wasser springen . Auch in Lochau, neben der alten Fähre und dem Bahnhof, ist Baden mit Hund gestattet .

Tipps für den Urlaub mit Hund Für einen Besuch in der Schweiz oder Österreich ist ein EU-Heimtierausweis und eine Mikrochip-Kennzeichnung oder Tätowierung von Nöten. Eine gültige Tollwutimpfung muss nachweisbar sein. In den meisten Gemeinden am Bodensee ist eine Leine ausreichend, vereinzelnd gilt aber auch eine Maulkorbpflicht. Infos dazu gibt es bei den nächstgelegenen Tourist-Informationen. Mit dem eigenen Körbchen, dem gewohnten Futter und den Lieblingsspielsachen fühlt sich der Hund auch im Urlaub pudelwohl. Der neue Ort kann bei Hunden viel Aufregung auslösen. Wenn die Vierbeiner mal davonflitzen, ist es ratsam einen Adresshinweis mit Handynummer am Halsband zu befestigen. Hundebeutel nicht vergessen – zur Not gibt es an manchen Mülleimern kostenlose Beutel. Weitere Infos zum Campingurlaub mit Hund auf www.camping-bodensee.de

Ganz entspannt und unkompliziert Bikes/E­Bikes mieten und Spaß haben

LinzgauBike • c/o INICOM Service GmbH • Gewerbestraße 50 • 88636 Illmensee • Tel. 07558 93848-222 • www.linzgaubike.de 28


GEBAUT FÜR GANZ VIEL HYGGE IN MODERNEM DESIGN.

OPTIMA DE LUXE

DIE NEUE GENERATION MIT VOLLAUSSTATTUNG IN NEUEM, ELEGANTEM DESIGN. Perfekt aufeinander abgestimmte Farben, eine offene Raumgestaltung und ein stylisches Interieur schaffen ein grenzenloses Gefühl voller Entspannung und purer Gemütlichkeit. Einfach hyggelig. Die neue Art des Caravanings beginnt jetzt.

WWW.HOBBY-CARAVANING.DE

EXCELLENT EDITION


Schlafen Schlafen&&Essen Essen· ·Erholen Erholen· ·Erleben Erleben LAGE und STELLPLATZ

VERPFLEGUNG und SANITÄR

FREIZEIT

Direkt am Wald | Grandioser Blick auf die

Restaurants mit großer Sonnenterrasse |

Auf die Rutsche, fertig, los!

Hegauberge | Katzensprung zum Bodensee |

Kühle Getränke, leckere regionale und

Perfekter Platz für Wohnmobil, Wohnwagen

internationale Gerichte, Lieblingspizza vom

Freibad | Beachvolleyball |

oder Zelt | Schlafzimmerersatz: eingerichtete

Pizzabäcker | Frühstücksbrötchenservice |

Minigolf | Schwimmkurse

Jagdhütten, Auenhöhlen oder voll ausgestat-

Mittagsgerichte | Kuchen wie bei Oma | Kleine

| Tischtennis | Traumhafte

tete Mobilheime | W-Lan |

Snacks und Eis | Alles andere hat der

Rad- und Wanderwege

Supermarkt direkt nebenan | Events wie Für Kinder:

Mondscheingrillen und Feierabendhock.

erlebnisreiches Animationsprogramm, Abenteuer im Spielhaus und in der Natur | High-

Sanitäranlage mit Familienbädern | Behinder-

Am Alten Sportplatz 8

light der Anlage in strahlend blau: ein großes,

tengerechte Einrichtung | Waschmaschine |

78359 Orsingen-Nenzingen

beheiztes Freibad.

Trockner

99 99 100 Tel +49 (0) 7774 923787-0

camping-orsingen.de camping-orsingen.de


Region Bodensee

© MTK – Dagmar Schwelle

© MTK – Dagmar Schwelle

SinnesImpulse am Westlichen Bodensee

SüdFlair & naturnaher FreizeitSpaß Naturnahe Top-Ausflugsziele wie die Blumeninsel Mainau oder die Gemüse- und UNESCO-Welterbeinsel Reichenau, zahlreiche, oft direkt am Wasser gelegene Premiumwanderund Radwege, Solarfähren u.v.m. bieten großen wie kleinen Naturfans ab Konstanz ein ressourcenschonendes Freizeit­ angebot. Vom Seeufer mit Blick auf das atemberaubende Alpenpanorama bis zu den Gässchen der romantischen Konstanzer Altstadt – der Westliche Bodensee lädt dazu ein, entspannt die Seele baumeln zu lassen und das südliche Feeling gemeinsam mit den Liebsten zu genießen.

Region u.v.m. machen den Campingplatz zum naturbewussten Ausgangspunkt für Bodensee-Erkundungstouren mit der Familie. Einfach einchecken, abtauchen und besondere Augenblicke genießen … Der moderne Natur­campingplatz Litzelstetten-Mainau lädt darüber hinaus zum entspannten Urlaub direkt am Bodenseeufer ein. Im Naturschutzgebiet gelegen, mit Blick auf die Insel Mainau und direkt am Bodensee-Radweg, bietet er Platz für Campervans und Zelte ...

© MTK – Achim Mende

ECOCAMPING: Naturnahes Camping-Erlebnis Übernachten in Schlaffässern wie zu Zeiten des Konzils, nachhaltige Energieerzeugung, Rücksichtnahme auf Natur und Umwelt, regionale Produkte: Der direkt am Wasser, in einem der schönsten Naturstrandbäder der Vierländerregion gelegene Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn bietet naturnahes Camping. Frische Kochzutaten, ein Dorfplatz mit Backhaus und Bühne, anregende und entspannende Frei­ zeiterlebnisse, eine gute Bus- und Schiffsanbindung in die

© MTK – Hari Pulko

NATÜRlich Konstanz Die größte Stadt der Vierländerregion Bodensee verbindet Urbanität und Natur auf einzigartige Weise. Von Wochenmärkten mit vielen regionalen Produkten über charmante Unverpacktläden in der Konstanzer Altstadt bis hin zu unberührten Naturschutzgebieten – die beeindruckende Natur sowie das urbane Leben der Stadt sorgen für einen inspirierenden Sinnesmix. Einfach ankommen, durchatmen – und Kraft tanken. Marketing & Tourismus Konstanz GmbH Obere Laube 71 D-78462 Konstanz Tel. +49 (0) 7531 1330-30 kontakt@konstanz-info.com www.konstanz-info.com

„Klausenhorn“ ist eine kleine Landzunge, die sich zwischen den beiden Fischer- und Bauerndörfern Dingelsdorf und Wallhausen in den Bodensee schiebt. Auf ihr, unmittelbar am Ufer des Bodensees, liegt der Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn. Bodenseefans erwartet ein großes Naturstrandbad mit dem Restaurant Klausenhorn, vielen Sportmöglichkeiten, friedlich-stillen Plätzen und Gelegenheiten für Müßiggang und pure Entspannung. Der Campingplatz ist außerdem ideal gelegen, um schnell und bequem eine Erkundungstour durch die Vierländerregion (D, A, CH, FL) zu starten.

Marketing & Tourismus Konstanz

31


r c ka Deißlingen

Klippeneck

Bin Königsheim Werenwag Schwenningen Thiergarten Bä SIGMA ra e Oberkirnach Mönchweiler Dreifaltigkeits- Renquishausen TROSSINGEN Aldingen N a t u r p a r k Hausen i.T. b berg 983 m u 523 Unterkirnach t ach SPAICHINGEN Balgheim Bärenthal 33 Wagene d Inzigkofen 32 burg Gutenstein Irndorf H 892 m Mahlstetten m VILLINGEN-SCHWENNINGEN Lengenstein O b e r e D o n a u 500 Rohrbach Kloster r Kloster Hausen Schura 14 Sigmar Dürbheim e Vilsingen i. Schw. Maria-Tann 313 a Gunningen ANGEN Kolbingen ß NeckarWildenstein Hohenkarpfen Mühlhausen E l ta o ursprung Beuron Vöhrenbach 977 m Engelswies Langenhart Rietheim- r Leibertingen Marbach G Bre g Obertal Durchhausen Pfaffenweiler Tuningen a h MÜHLHEIM FRIDINGEN ch Seitingenac Linach Lupfen Rohrdorf BAD -Weilheim Ab l Brigachtal Menningen 977 m Herzogenweiler Buchheim Thalheim DÜRRHEIM 81 311 K -Oberflacht Kirchdorf HammereisenbachB Talheim Urach Kallenberg Nendingen Klengen Tannheim Bregenbach Heudorf 523 Wurmlingen Leitishofen Göggingen 864 U rach Worndorf 0 TUTTLINGEN Neuhausen Esslingen MESSKIRCH Mittelschollach Öfingen Grüningen Aasen 311 Biesingen ob Eck u Dietershofen a UnterIppingen Zindelstein n 27 Wolterdingen schollach Krumbach Möhringer Unterbaldingen Möhringen Hubertshofen Berg DONAUESCHINGEN Eisenbach Unterschwandorf Reute Bachzimmern Otterswan 827 m Boll 14 Oberbrand Täle Sauldorf 33 Mistelbrunn Immendingen h Rast al o Wald Zimmern Pfohren h PFUL 313 BRÄUNLINGEN -Liptingen Kirnburg Wartenberg GEISINGEN 311 Mainwangen EmmingenHattingen Gallmannsweil bruch HippertsUnterbränd HÜFINGEN 33 Schwackenreute Waldhausen Friedenweiler weiler 31 Heudorf Biesendorf Ga u ch Hewenegg ach Mühlingen Hausen AachUSTADT Neudingen Sentenhart Zoznegg Gutmadingen Linz Dittishausen Honstetten Mauenheim Hoppeten491 Behla Fürstenberg Mindersdorf Döggingen Ruhestetten zell Aulfingen Rötenbach Liggersdorf Guggenhsn aig Hohenfels Wasserburg Bargen Sohl 921 m Grünburg Hausen 31 g e Stetten Selgetsweiler Raithaslach 27 Kappel Tudoburg Windegg L ä n Deutwang Kalkofen LÖFFINGEN Unadingen Riedböhringen Mahlspüren kirch Eigeltingen Mahlspüren Neuenburg Hohenfels Göschweiler Eschach Has l a c h Bittelbrunn -Schönach Leipferdingen Mundelfingen Langenstein STOCKACH ENGEN Reisselfingen Eichberg Hondingen 315 AACH Herdwangen31 Hardteck 896 m Bachheim Nenzingen Winterspüren Aachtopf Riedöschingen Orsingen Wuta c h h Tannegg Taisersdorf Neuhausen ht Hohenhewen Holzschlag BLUMBERG Billafingen luc Watterdingen 31 846 m Ewattingen Bonndorf 81 sch Zollhaus 98 A Boll W u t a c h Hohenbodman Volkertshausen c a Welschingen Achdorf Buchberg k h Ludwigshafen Tengen Münchingen -Ehingen oc Nesselwangen Hepb St Kommingen 314 H Hofg hluchsee W u t a c h Hüttenreute 876 m Wahlwies a u e a g R. Hohenfels Espasingen Blumegg Ste i n Lippertsreute 716 m Elche Blumenfeld Faulenfürst BONNDORF Neuhaus a Steißlingen Weiterdingen MühlhausenFützen Lembach Lausheim Sipplingen OwingenBambergen 34 Beuren Beuren Binningen Bodman Rothaus Hoher Randen Wellendingen Stahringen Neuweiher eebrugg SteckenRi e 924 m Wiechs Hohenstoffeln Duchtlingen 662 m Ebnet Steinegg 315 Bargen loch Hofen 33 Friedingen 844 m Schwaningen 81 Güttingen Liggeringen r Grimmishofen Roggenbach Schlatt Grafenhausen l Goldbach SINGEN Beggingen Riedheim Hilzingen Langenrain i Opfertshofen Weizen Deisend Wangen hönenbach Möggingen n 314 Hohentwiel Schlossranden B RADOLFZELL Lohn g ÜBERLINGEN Freudental Mim Thayngen Bettmaringen o 686 m Merishausen d Wallhausen e Rielasingen- Böhringen Nußdorf 31 -M a Mindelsee ht Gottmadingen Stühlingen Staufen n r ern Birnau Schleitheim Birkendorf Überlingen r 15 Markelfingen 34 Hemmental ü Dingelsdorf 900 m Bietingen Z c Rosenegg Worblingen a. R. Mauchen Hohenlupfen wand Buggenried R Kaltbrunn Uhldi e Bi b e k Dettingen Pfahlll 14 Herblingen r Randegg Moos Brenden G na e Buch Bohlingen Ober- Eberfingen ÜhlingenLitzelstetten bauten Allensbach de SCHAFFr Siblingen Da n Dörflingen Rauhenberg Niederzell se Mainau Iznang Schrotzburg 33 mettingen e HAUSEN 621 m tm hwand Bankholzen Löhningen ut Büsingen Mittelzell UnterGailingen a W Beringen Ramsen M NöggenReichenau Hallau KN-Wollmatingen Murch Schienen Neunkirch u Kloster Allmut Diessenhofen fähr n schwiel Gaienhofen Horn s Sch Feuerthalen Auto Berau Marienburg -Eggingen r e e e a 13 Hemishofen Hohenklingen i e n e r B e r g Oberzell NEUHAUSEN n t Krenkingen Manneng KN-Staad U a l d LaufenHemmenhofen RheinAichen Willisdorf Ermatingen Wannenberg Berlingen bach t fall Isnegg Wutöschingen Trasadingen 661 m Gottlieben Stein a. Rh. Öhningen Denkingen

A

Böttingen

im

g

Pr

B

C

Gu

r

Ne

r

Kappel Obereschach Dauchingen

Stockburg

Stöcklewaldturm 1070 m

1

D

d

53

l

Br i ga

u

w

Do

a

ch

a

t it

r

z

W

ch Kan z a

1

w

69

42

19

o

c

ta c h

h

Gu

s

c

h

2

15

H

41

70

ch

Ü

22

n

ba hn

b

71

e

um s

d

n

16

D ura

a

c

M

us e

Sch

56

h

S

e

t

314

e

K

c

ta

Lauchringen Bechtersbohl

re

Küssaberg

Rheinheim R H EINLienheim

Zurzach

Rekingen Mellikon Tegerfelden

Böttstein

Hohentengen Kaiserstuhl

n

UnterBRUGG siggenthal

n

Lengnau

inznachd

degg öriken

marsingen

Würenlos

Spreitenbach

Künten

Schlieren

Wollishofen

G

Schindellegi

Tuggen

Stöcklichrüz Pfiffegg 1290 m 1277 m

er 8

Birchli

EINSIEDELN

Rothenthurm

Schübelbach

Willerzell Sattelegg 1190 m

th

3

17

Rufi ka

na

Reichenburg

Chöpfenberg 1879 m Vorderthal

Euthal

Aubrig 1695 m

Neu St.Johann

Speer 1950 m

Nesslau 16

Innerthal

Mattstock 1936 m

e

Stein

n

St.

b

u

l

Schänis 3

see

Benediktinerabtei

Kaltbrunn Starrberg Lin

Siebnen

Egg

1532

Krummenau

g

Oberägeri

Chaiserstock 1426 m

Schmerikon

Wangen

l-

25

Ricken 8 Rickenpass Regelstein 1315 m St. Gallenkappel Brugg Gommiswald Tanzboden Uznach 1443 m Rieden

Altendorf Hütten Höhronen 1178 m Biberbrugg

e

Immensee

Lachen

Pfäffikon

Wollerau

Unterägeri Äg

Risch

17

Hochha 1273

Ne cke Ebnatr Kappel Bendel Hinterfalle

Walde

Neuhaus

Eschenbach Jona

Tweralpspitz 1332 m

g

Oberwil

RÜTI Laupen

RAPPERSWIL

Ufenau Freienbach

Schö grun

Lichtensteig St. Peterszell Wattwil Hemberg

Krinau

Höchhand 1314 m

Wald

Ermenswil

Edlibach

Bruusthöchi 1178 m

Bachtel 1115 m

Dürnten

Hombrechtikon

Brunnadern

o

Buonas

ZUG

Schnebelhorn 1293 m

8

Gibswil

Wernetshsn

Richterswil

Schönenberg Samstagern

ise

Root 4

3

Hirzel

Fischenthal

Sih

Imwil

Niederbü

Oberbüren F ü r s

Uzwil

T

Hünenberg

4

T Kloster Glattburg

Henau

Schwarzenbach

Oberwangen

Goldingen

WÄDENS- STÄFA WIL

Menzingen

26

Buchrain

Au

l

Kappel

Baar

CHAM

Fenkrieden

Sitzberg Dussnang

NiederBischofsz Zuzwil helfenschwil u r h

Horben

Balterswil

Turbenthal

Hinwil

Grüningen

Männedorf

HORGEN

Sih

Abtwil

WIL

Sirnach

1

Zell

Ottikon

52

Uetikon Oetwil

MEILEN

s

Hochdorf

Eschlikon

Sitterdor

Thur

e se ch ri Zü 3

Erlenbach 853 m Herrliberg

Rumentikon

Sins

32 Rothenburg

4

Steinhausen

Ballwil Eschenbach

ch

i

Auw

Zuger

desrieden

Langnau

Mettmenstetten Uerzlikon

Hohenrain

Römerswil

Türler See

Rifferswil

ster

6

THALWIL

b

Obfelden

25

Beinwil

Heidegg Baldegger See Gelfingen

Affoltern

Maschwanden

Ermensee

zenbach

l

Ottenbach

Müswangen

T

Bronschhofen

Münchwilen

Waltenstein Schlatt

WETZIKON

Mönchaltorf Gossau Egg

KÜSNACHT

Adliswil

MURI Mühlau

WINTERTHUR

Wängi

Aadorf

Elgg

Riedikon

Forch

17

Kilchberg

Zwillikon Hedingen

Aesch

1

WALLISELLEN

A

Hallwiler See Oberschongau

Sch

e

Stallikon

Bünzen Boswil

7

Tobel

se

Uetliberg 871 m

uss Untertunkhofen

Bottigho M

7

Schönholzersh wilen u Tägerschen Braunau r g a u Bettwiesen Wuppenau

Matzingen Lommis

Schneit

en

Birmensdorf Waltenschwil RBREMGARTEN e Arni

oniswil Meiterschwanden

einwil

1

Lipperswil

eif

Büttikon

Lanzen-

32

16

Engwilen

Oberuzwil latt Wila Jonschwil Kirchberg BrüttisellenILLNAU Madetswil Flawil Tablat Fischingen Wangen Kloster 53 Gähwil GO Hegnau Lütisburg Russikon Magdenau Volketswil Ne Saland Sternenberg Ramsenburg DÜBENDORF ck er Müselbach Wolfertswil Fehraltorf 15 Schwerzenbach 16 Pfäffikon Ganterschwil Degersheim T ö s s Hörnli Witikon Hittnau Wermatswil Fällanden Bütschwil Mosnang 1138 m Greifensee W Bauma Pfäffiker Stoffel Hulftegg Mogelsberg USTER Zollikerberg See Dietfurt 928 m Wilket OberSteg Schwel Bäretswil helfenschwil 1170 m Maur Seegräben ZOLLIKON

ZÜRICH

Widen

Wiesendangen

Bassersdorf Weisslingen Wildberg EFFRETIKONDietlikon Theilingen

Glattbrugg 17

Bellikon

Hörhausen

nHomburg e k neunforn Klingenberg

c

Gr

illmergen

eudorf

Airport Zurich

DIETIKON Dottikon

5 Wohlen

eengen

Oberglatt

Dällikon Regensdorf Weiningen

Kilwangen

Nussbaumen

Brütten OberEschenberg embrach 591 m Kollbrunn Winterberg KLOTEN Nürensdorf Kemptthal

51

Rümlang

1

wil

Niederglatt

Buchs

Fislisbach

ü

KONSTA

Tägerwilen KREUZLINGE

Müllheim

Rorbas Pfungen Embrach

BÜLACH

Dielsdorf

Wettingen

1

ntikon

Stadel

Obersiggenthal Längeren 859 m Regensberg

Mellingen

Mägenwil

Glattfelden

Niederweningen

Neuenhof Birrhard

Freudenfels

Ellikon

Steinmauer

BADEN

Hausen

r

rg

Stilli

e

Triboltingen

Mu

Siglistorf

Endingen

e

SalenReutenen

Neuwilen Siegershausen Zuben Ossingen Hugelshofen Herdern Hüttwilen Märstetten 1 Andelfingen Buch Illighausen Pfyn Ottenberg Wigoltingen Warth Thur Uesslingen Birwinken 681 m Thalheim Mettendorf Rüdlingen Berg hur Happ T Flaach Goldenberg Adlikon Ittingen WEINFELDEN Eschikofen Eglisau Mattwil Wellhausen Berg Ellikon Henggart Amlikon Dorf Engi FRAUENFELD Dinhard Mauren Lustdorf 7 Hünikon Leimbach Bussnang Hettlingen Thundorf Erlen 16 Bürglen Teufen Rickenbach Istighofen Islikon Seuzach Buch Imenberg Riedt Märwil Mettlen Affelss 707 m Sulgen Kradolf Stettfurt 7 trangen Sonnenberg Neftenbach

Günzgen

Stetten

17

Villigen

Wil

Lottstetten

Rafz

7

5

ndach Würenlingen

Bühl

S

Unterstammheim

Steckborn Salenstein

13

34 Eschenz 31 33 Mammern

4

Sch w a

ch rz b a

Gisenhard

4

Wangen

Etzwilen Wagenhsn

Girsberg

60 65 5 64

Mu r g

Aa

Koblenz

Klingnau dt uggern Döttingen

34

14

Trüllikon

Marthalen

Dettighofen

Unterschlatt

Benken

Rheinau

641 m Baltersweil

l

KlettgauGrießen

Dachsen

Wilchingen Napberg Jestetten

17

e

SHUT-

TIENGEN

Erzingen

e

Gurtweil h Wu

0

1

ac

S

Gutenburg

tzingen

Detzeln

2

e

t

ar z a

Me

hw

44

Weilheim ldkirch

21

20

8 6

51

ch

Sc

3

7

Weesen

Niderurnen Näfels

Amden

Leistkamm 2101 m

Quinten Mühlehorn Filzbach

C h

Walensee Murg Unte


32

au

D on

Marbach

311

Hohentengen

Rulfingen

Habstal Hausen

Braunenweiler

Kloster Sießen

Mottschieß

Heratskirch

Otterswang

Winterstettendorf

Ebersbach AULENDORF

LLENDORF

Spöck

50

Zollenreute

Altshausen

Ellwangen

Hetzisweiler Unterschwarzach

BAD WALDSEE Osterhofen

38

Hasladen

Heimertingen Steinheim Eisenburg

Rot 54 a. d. Rot

465

e ch

ie r R

Allgäu Airport Memmingen

MEMMINGEN

Haslach

Rupprechts Hauerz

d Dietmanns

Treherz

Albers

Gün Holzgünz

Trunkelsberg Tannheim Buxheim

Spindelwag

Füramoos

Oberessendorf

Eggmannsried

Steinenbach

Königseggwald

Otterwald

Illerbachen

Steinhausen

Boos

Niederrieden

Kloster

Michelwinnaden Tannhausen

Fellheim

Aitrach

Benningen

Dickenreishausen

r

Hoßkirch

7

Berkheim

Bellamont

Eberhardzell

300

Pleß

Edenbachen

Rottum

Dietenwengen

Erolzheim

Ille

Ostrach

Musbach

OCHSENHAUSEN Kloster

Kellmünz Dettingen

Kirchdorf

Erlenmoos

312

Mittelbuch

Hochdorf

Winterstettenstadt

BAD SCHUSSENRIED

Ringschnait

Ummendorf

Muttensweiler

Ingoldingen

f Edelbeuren

st l . We z Gün

Wangen

37

58

Reinstetten

Winterreute

Fischbach

Reichenbach

36

Schwarzenbach Bolstern Tafertsweiler

Reute

Steinhausen

BAD SAULGAU

32

Wolfartsweiler

Magenbuch

ng

Fulgenstadt

Völlkofen

O st r

a

Krauchenwies

ch

62

Dürnau

Rißegg

Eichen

Oggelshausen Bad F e d e r s e e Buchau ried

Herbertingen

MENGEN

40 Jordanbad

Mittelbiberach Federsee

Ellmannsweiler

30

z

ringendorf

Kanzach

311

312

BIBERACH E

Stafflangen

Moosburg

Gün

Blochingen

Seekirch

Dürmentingen

Riß

Scheer

2

63 43 D 53 Ertingen

t Ro

Binzwangen

Heuneburg Hohmichele Hundersingen

ch Kan z a

ngen ARINGEN Hitzkofen

Ottobeuren

Ferthofen

Kloster

Ried- Königsegg Linden Haisterkirch za Blönried Woringen ur Baierz hausen BAD W Waldbeuren Rieden Lautrach WolpertsEbenweiler Hittisweiler Reute 30 32 WolfertsWURZACH AftholderHaidgau wende Pfrunger Schreckenschwende Kronburg berg Seibranz Denkingen Ried see Gaisbeuren Guggen- FleischMennisweiler St. Maria KummerazZiegelbach hausen wangen e l s Ruschweiler Pfrungen Vorsee GroßGospoldshofen hofen ba Rohr- Rohrbach stadelhofen Schloss ch 96 MochenFr o n r e u t e Blitzenreute Wilhelmsdorf Bad see Roßberg ch Zeil wangen Riedlings Illmensee Ottmannshofen Hattenweiler Grönenbach Unterzeil Fronhofen Esenhausen IllmenBergatreute Gaishaus Eintürnen DiepoldsLegau Herbisried see Staig Baienbach DanketsL hofen Arnach Niederhofen weiler Wo l f e FöhrenWeitprechts Zußdorf i Wintersulgen Baindt 7 g ger LEUTKIRCH Weiler Illwangen ried Alttann n Zogenweiler Ach Immenried Hasenweiler z Altheim Heiligenberg Willerazhofen Baienfurt g Ausnang a Wolfegg Ettishofen Ellerazhofer Köpfingen Deggenhausen u Reicholzried Dietmannrie Frickingen Adrazhofen Berg Ringgenweiler Rempertshofen Weiher Grund Erbisreute Deggenhausertal WEINGARTEN Leustetten Beuren Rötenbach Horgenzell Altusried Schmalegg Herlazhofen Limpach Gebrazhofen Unterankenreute Kimratshofen ickenbach Krugzell Kißlegg Frauenzell Wittenhofen Weildorf RAVENSBURG Vogt Kappel Wolketsweiler Hinzgang Engerazhofen Bietenweiler Hohenrad UnterSalem Urlau dorf Winterstetten siggingen Roggen- Urnau Bavendorf Schlier Waldburg Esc beuren Neufrach Waltershofen Winnis hac mmenhausen Karsee h Leupolz Wiggensbach Gehrenberg HefigOberzell Grünkraut Mühlhofen Buggensegel kofen Oberhofen Schmidsfelden Hannober Beuren Wallmusried Bermatingen 754 m Göttlishofen Taldorf 33 KEMPTEN Gottrazhofen Rohrdorf ingen Eschach Ratzenried MARKDORF te r e A r g e n Oberteuringen Ahausen Kreuzthal 32 Rosenharz Christazhofen Un Wegscheidel Gornhofen aisendorf Mariaberg Hepbach NeutrauchLiebenau Ettenkirch Baitenhausen Amtzell Alt-Ratzenried burg Herfatz Lipbach Siggen Bodnegg Meckenbeuren MEERSBURG Ittendorf Deuchelried Schwarzer Grat Buchenberg ISNY 467 Siggenweiler WANGEN Ailingen re 1119 m Kluftern Efrizweiler Eisenharz Berg Großholzleute Goldbach A l Schomburg OberHaslach Stetten Kehlen l g eisenbach Argenbühl d WaggersNiederwangen 32 Kippenhausen Fischbach Waltenhofen 30 ä u Kau Wengen 12 12 Schnetzen- hausen Hagnau Eglofs Tannau Neukirch Primisweiler O bere A Wohmbrechts hausen Sonneneck Maierhöfen Hellengerst Bodensee Airport Erlach Hiltensweiler rg e TETTNANG 1065m Friedrichshafen n Immenstaad B Katamar NiedersontGestratz Hergatz Maria-Tann Elmenau an EN Seltmans Neuravens19 hofener See Steinegaden Laimnau Wigratzbad n e Rieggis burg D e g e r ofen 96 FRIEDRICHSHAFEN A rg O Grünenbach Heimenkirch Weitnau m o o s Opfenbach Münsterlingen Eriskirch Röthenbach Martins Roggenzell 32 Niederherzingen Langnau A c h b e r g Schönau Sibratshofen Oberdorf Diepolz Mellatz D sonthofen zell Betznau Hergensweiler Ebratshofen Altnau Rottach Riedhirsch Esserats12 Berg Güttingen Bechtersweiler LINDENBERG Montfort weiler E Missen Herbatshofen LangSigmarszell 13 Kesswil Oberreitnau Langenargen Akams Ellhofen Geratsried 308 Unterreitnau rickenbach Uttwil Weiler Salmaser Höhe 31 Weißensberg Hohenweiler Scheidegg Alpsee Rettenberg N Kressbronn pertswil Stein Simmerberg 1254 m Hengnau BöserBösenSommeri Dozwil ROMANSHORN Nonnenhorn Genhofen Mutten IMMENSTADT Bodolz scheidegg Grü straße n e p l reutin Berg A ishofen e Hub S h sc Ratholz 174 Wasserburg Möggers Siebers Oberstaufen Deut Aach Oberreute Hörbranz 308 Salmsach Bad Schachen n Thalkirchdorf Dressen Hochberg E Scheffau 14 Egnach 1069 m Burgber Eichenberg Blaichach AMRISWIL LINDAU E Thal Steinebach Steibis Frasnacht Pfänder- Hirschberg Stuiben Gunzesried Lochau Zihlschlacht SONTHOFEN tunnel 1749m ch Neukirch Weißa Aach ARBON Sulzberg Pfänder 1095 m Muolen BREGENZ Hochgrat 308 Roggwil rf Sigishofen te t Langen 1833 m Riefensberg e Airport k Lömmenschwil Steinach 1064 m Ofterschwang 11 Doren luh St.Gallen-Altenrhein f h h l c c Horn Fluh A Altstätten S i tter Hard Auba ge nzer Berg Tübach e ge Siplinger Kopf Häggenschwil Na zell Buch 202 RORSCHACH Bre h 1746 m 19 Krumbach ßac Hauptwil Fußach i Mörschwil e Hoher Häderich Kennelbach W Balderschwang Schölla Gaißau 1568 m Thal Lauterach Goldach 1 Bolsterlang Wolfurt Wittenbach Langenegg Riedberger Horn Waldkirch Höchst Hittisau üren Wartensee Rickenbach 1786 m Rorschacherberg Bildstein Alberschwende nge Rheineck a Fischen Obermaiselstein o w Wolfhalden Engelburg Kronbühl Schwarzach Eggersriet tenland St. Lingenau Hittisberg sc h Walzenlder Margrethen hausen 200 Heiden Sub 1328 m B a Egg Brüggelekopf Ried Andwil ST. GALLEN e r sa Kaien 1082 m Grasbergalm ch 1121 m Piesenkopf Lustenau Au Bödele Oberberg Abtwil Berneck St. Georgen Tiefenbach 1629 m Andelsbuch Sibratsgfäll Wald Oberegg Trogen 13 DORNBIRN SchwarzenBalgach B r Speicher Oberstdorf A14 Bruggen Winterstaude OSSAU Widnau e Rohrmoos Hochälpele berg 1877 m g Gütle Marbach Rosenberg Teufen Rebstein Bezau e Gäbris g Karren 1464 m n Gottesackerwände 1251 m Stein ch Schönenbach n z er 2033 m Diepoldsau 190 961 m ALTSTÄTTEN Bühler Rappenlochaa Ach et Ro HERISAU U r Bizau Staufen schlucht R i Kriessern tba 1465 m Gais Haslen c h Löffelau Reuthe Forst Waldstatt Riezlern Hoher Ifen Hundwil 2232 m Ebnit Hirschau Schnepfau 13 Mäder Mörzelspitz Hohenems Eichberg Hirschberg Mellau Diedamskopf Hundwiler Höhi Altach Fais iste is teno Faistenoy llbrunn 2090 m Hohe Kugel Hirschegg Walmendinger 1830 m Montlingen Appenzell 1174 m 1645 m 1306 m Horn Götzis Kanzelwand Hard önen1993 m V o r a r l b e r g Eggerstanden 2059 m Gonten Koblach nd Oberriet Fraxern Damülser Mittagsspitze Baad Klaus Weissbad Fänerenspitz Au Mittelberg amm 2095 m Urnäsch h 1506 m m Viktorsberg Schoppernau 200 Schwende Brülisau Weiler Hoher Freschen Rüthi Widderstein Meiningen 2004 m Portler Horn 2533 m Röthis Hoher Kasten 2010 m Rappensee appenseee appense Wasserauen Kronberg Damüls Zwischenwasser Sulz Schwende Lienz Hohes Licht 1663 m Hochtannbergpass Schäfler 1795 m Zitterklapfen 2651 265 m Batschuns 1679 m Zaferhorn 1921 m n O b enchopf Laterns Altenstadt e i SämtiserSennwald r l e c h t a m Säntis 2403 m 2107 m Rankweil Innerlaterns Warth Thal see Furkajoch Damülser Horn e 2503 m 198 2131 m 1761 m t Nofels Buchboden Fontanella F r utzbach Schröcken FELDKIRCH Frümsen Übersaxen s Schwägalp l Steeg Steeg Tälisspitze Ruggell Mohnenfluh L utz a p Göfis t Mattkopf 2547 m Salez r Sax Sonntag 1594 m 198 Tosters A l l s e 2000 m a Satteins Gamprin w Düns Stubenbach G r o ß Schaanwald Frastanz Haag Röns Wildhaus Unterwasser Gams A Amerlügen Mittelberg Breithorn Kaiser Kaisers Bendern Nendeln Schlins Thüringen Alt r Lech 2081 m l . Johann l Zug 16 Rüfikopf a Gais Bludesch b Grabs Rote Wand Ludesch t 2362 m Ill Alpenregion Planken Gurtis e r 2704m A14 h 13 Nenzing g Gamsfreiheit Nüziders c Werdenburg u r g Zürs 2211m Bludenz Gamserrugg e Valluga Schaan 190 W a B u Buchs 2076 m L 2811 m Hinterrugg Spuller Galinakopf Flexenpass Voralp Wildschloss l g Formarin 2306 m 2198 m See a u 1773 m BLUDENZ Voralpsee See i r s t e n Braz Bings St. Anton Stuben Arlbergpass h u r f Rans VADUZ 1793 m Fulfirst a. A. Langen Bürs Klösterle 13 2384 m WALENSTADT Bürserberg LIECHTENSTEIN K M St. l o e Alvier l A l fenz Sevelen Steg S16 Christoph 2343m s t Arl ber gerterzen Triesenberg St. Anton rt e r t Dalaas tun nel i.M. 33 a l Innerberg Oberschan Triesen BartholomäZimba Flums Malbun

u s se n

49Burgweiler

rza c

d

rA

o

3

he

d l t

An

A

Wu

Sch

39

r

f e

r

47

W

59

a

11

l

d

Ro t

h

ac

h

Aac

45

52

18

14

13

u sse

n

48

Sch

67

ANZ

57

4

66 10 46 9

Ille

r

Au

tof

äh

re

27

12

55

61

68

30

28

35

23

Al

25

24

t

he

h

in

ld

ac

R h ein

rR

29

G

r

T

a

l

z

ge

sch

Bre

w

w Kle al in se rt al

r

a

l d

h

Rh

Ill

ein

Arg

en

ba

c

r

0

g

a

e

o

ah umsb Muse n

dn

erg r B

en

se

M

ch

Sam

ina

26

Lec

10 km

© Labhard Medien GmbH / map .solutions GmbH, Karlsruhe

e

Si t t e

N


Adressen – Campingplätze

adressen – Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Bäder

1

Ausführliche Informationen über diese Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und Schwimmbäder ab Seite 38 .

2

Weitere Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und Schwimmbäder finden Sie in unten stehender Liste . Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und Schwimmbäder der Region Bodensee, Oberschwaben und Allgäu im Überblick [Ordnung: alphabetisch nach Ort]

Telefon-Vorwahl für Deutschland (D) 0049, für Österreich (A) 0043, für die Schweiz (CH) 0041, für das Fürstentum Liechtenstein (FL) 00423 und die Null der Ortsvorwahl weglassen . Mit Hilfe der Koordinaten können Sie sich auf der Bodenseekarte orientieren . Ausführliche Informationen zu den Campingplätzen entnehmen Sie bitte den Anzeigen auf den entsprechenden Seiten .

CAMPINGPLäTzE DEUTSCHLAND (0049) 1 Camping Hegne, D-78476 Allensbach, Tel . +49 (0) 7533 9493913, www .camping-hegne .de (S . 38 + 41) C3 2 Campingplatz Horn, Strandweg 18, D-78343 Gaienhofen, Tel . +49 (0) 7735 685, www .campingplatz-horn .de (S . 38) B3 3 Campingplatz Seewiese Illmensee, Kirchplatz 2/1, D-88636 Illmensee, Tel . +49 (0) 7558 466, www .camping-illmensee .de (S . 38) D2

34

4 freizeitzentrum Schloss Helmsdorf, Schloss Helmsdorf 1, D-88090 Immenstaad, Tel . +49 (0) 7545 6252, www .schlosshelmsdorf .de (S . 38) D3 5 Campingplatz Bruderhofer, Fohrenbühlweg 50, D-78464 Konstanz, Tel . +49 (0) 7531 31388, www .camping-konstanz .de (S . 39) C3 6 Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau, Großherzog-Friedrichstraße 43, D-78465 Konstanz-Litzelstetten, Tel . +49 (0) 7533 949763, www .naturcamping-mainau .de (S . 41) C3 7 Campingplatz Klausenhorn, Hornwiesenstraße 40/42, D-78465 KonstanzDingelsdorf, Tel . +49 (0) 7533 6372, www .camping-klausenhorn .de (S . 3 + 41) C3 8 Seepark fließhorn Campingplatz, Am Fließhorn 1, D-78465 Konstanz-Dingelsdorf, Tel . +49 (0) 7533 5262, www .fliesshorn .de (S . 41) C3 9 Camping Park Gohren, Zum Seglerhafen, D-88079 Kressbronn, Tel . +49 (0) 7543 60590, www .campingpark-gohren .de (S . 39) D4 10 Campingplatz Iriswiese, Tunau 16, D-88079 Kressbronn, Tel . +49 (0) 7543 8010, www .campingplatz-iriswiese .de (S . 39) D4 11 Campingplatz am Ellerazhofer Weiher, D-88299 Leutkirch, Tel . +49 (0) 7563 7018, www .weihercamping .de (S . 41) f2 12 Campingpark Gitzenweiler Hof, D-88131 Lindau, Tel . +49 (0) 8382 94940, www .gitzenweiler-hof .de (S . 14/15 + 41) E4 13 Camping Wirthshof, Steibensteg 10, D-88677 Markdorf, Tel . +49 (0) 7544 96270, www .wirthshof .de (S . 16 + 42) D3 14 Camping am Bauernhof, St . Georg Straße 8, D-88094 Oberteuringen, Tel . +49 (0) 7546 2446, www .camping-am-bauernhof .de (S . 40) D3 15 Camping & ferienpark Orsingen, Am Alten Sportplatz 8, D-78359 Orsingen, Tel . +49 (0) 7774 923787-0, www .camping-orsingen .de (S . 10) B2

16 Campingplatz Markelfingen, Unterdorfstraße 25, D-78315 Radolfzell-Markelfingen, www .radolfzell-camping .de B3 17 Camping Sandseele, Zum Sandseele 1, D-78479 Reichenau, Tel . +49 (0) 7534 7384, www .sandseele .de (S . 40) B3 18 Campinghof Salem, Weildorfstraße 46, D-88682 Salem, Tel . +49 (0) 7553 829695, www .campinghof-salem .de (S . 40) C3 19 Campingpark Stockach-Bodensee, Johann-Glatt-Straße 3, D-78333 Stockach, Tel . +49 (0) 7771 9165-1330, www .camping-stockach .de (S . 40) B2 20 Campingplatz Brändle-Köhne, Untermaurach 4, D-88662 Überlingen, Tel . +49 (0) 7551 8328888, www .untermaurach .de (S . 42) C3 21 Campingplatz Nell, Zur Barbe 5, D-88662 Überlingen, Tel . +49 (0) 7551 4254, www .campingplatz-nell .de (S . 42) C3 22 Campinggarten Wahlwies, Stahringer Straße 50, D-78333 Wahlwies, Tel . +49 (0) 7771 3511, www .camping-wahlwies .de (S . 41) B2/3

ÖSTERREICH (0043) 23 Camping Mexico am Bodensee, Hechtweg 4, A-6900 Bregenz, Tel . +43 (0) 660 7039430, www .camping-mexico .at (S . 56) E4 24 Seecamping Bregenz, Hechtweg 1, A-6900 Bregenz, Tel . +43 (0) 5574 71895, www .seecamping .at (S . 56) E4 25 Camping Salzmann, Rohr 1, A-6972 Fußach, Tel . +43 (0) 5578 75708, www .salzmann .at (S . 56) E4 26 Panorama Camping Sonnenberg, Hinteroferst 12, A-6714 Nüziders, Tel . +43 (0) 5552 64035, www .camping-sonnenberg .com (S . 56) E6


Adressen – Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, SUP-Verleih Stationen, Bäder

Schweiz (0041) 27 Camping Ruderbaum, Im Ruderbaum 3, CH-8595 Altnau, Tel. +41 (0) 71 6952965, www.ruderbaum.ch (S. 48) C4 28 Camping Buchhorn, Philosophenweg 17, CH-9320 Arbon, Tel. +41 (0) 71 4466545, www.camping-arbon.ch (S. 49) D4 29 Campingplatz St.Gallen-Wittenbach, Leebrücke, CH-9304 Bernhardzell, Tel. +41 (0) 71 2984969, www.ccc-stgallen.ch (S. 51) D4 30 Camping Seehorn, Wiedehorn 9, CH-9322 Egnach, Tel. + 41 (0) 71 4771006 www.seehorn.ch (S. 50) D4 31 Campingplatz Hüttenberg, CH-8264 Eschenz, Tel. +41 (0) 52 7412337, www.camping-huettenberg.ch (S. 50) B3 32 Camping Fischerhaus, Promenadenstrasse 52, CH-8280 Kreuzlingen, Tel. +41 (0) 71 6884903, www.camping-fischerhaus.ch (S. 50) C3 33 Camping Seewiese, Hauptstrasse 6, CH-8265 Mammern, Tel. +41 (0) 52 7414619, www.camping-seewiese.ch (S. 51) B3 34 Campingplatz Wagenhausen, Hauptstrasse 82, CH-8259 Wagenhausen, Tel. +41 (0) 52 7414271, www.campingwagenhausen.ch (S. 51) B3 35 Camping Manser, Täschliberg 5, CH-9315 Winden, Tel. +41 (0) 71 4772291, www.manserferien.ch (S. 51) D4

Wohnmobilstellplätze Deutschland (0049) 36 Wohnmobilstellplatz an der SonnenhofTherme, Am Schönen Moos 1, D-88348 Bad Saulgau, Tel. +49 (0) 7581 4839-0, www.sonnenhof-therme.de (S. 43) D1 37 Schussenrieder Wohnmobilstellplatz, Wilhelm-Schussen-Straße 12, D-88427 Bad Schussenried, Tel. +49 (0) 7583 404-11, www.schussenrieder.de (S. 46) E1 38 Reisemobil-Stellplatz bei der Waldsee-Therme, Unterurbacher Weg, D-88339 Bad Waldsee, Tel. +49 (0) 7524 94-1342, www.bad-waldsee.de (S. 43) E2 39 Wohnmobilstellplatz bei der feelMOORTherme Bad Wurzach, Riedhalde / An der Thermalquelle 1, D-88410 Bad Wurzach / Allgäu, Tel. +49 (0) 7564 304-2301, www.bad-wurzach.de, www.stellplatz-bad-wurzach.de (S. 43) F2 40 Wohnmobilstellplatz Biberach an der Riß, Rißstraße 2, D-88400 Biberach an der Riß, Tel. +49 (0) 7351 51-165, www.biberach-tourismus.de (S. 46) E1

41 Wohnmobilbahnhof Blumberg, Oberes Ried, D-78176 Blumberg, Tel. +49 (0) 7702 51200, www.stadt-blumberg.de (S. 44) A2 42 Wohnmobilstellplatz am Felsenparkplatz, Am Maxenbuck, D-78234 Engen, Tel. +49 (0) 7733 502-0, www.engen.de 43 Wohnmobilstellplatz Schwarzachtalseen Gemeinden Ertingen und Herbertingen D-88521 Ertingen, Tel. +49 (0) 7371 508-0, www.schwarzachtalseen.de (S. 46) D1 44 Wohnmobilstellplatz Rheinuferpark, Strandweg, D-78262 Gailingen, Tel. +49 (0) 7734 93030, www.gailingen.de (S. 46) A3 45 Wohnmobilstellplatz am Strandbad Obersee Kißlegg, Strandbadweg 5, D-88353 Kißlegg, Tel. +49 (0) 7563 936142, www.kisslegg.de (S. 44) F3 46 Dorfkrug Wohnmobil-Stellplatz-Tunau, Tunau 4, D-88079 Kressbronn, Tel. +49 (0) 7543 9800, www.dorfkrug.de (S. 44) D4 47 Wohnmobilstellplatz Leutkirch im Allgäu, Kemptener Straße 62, D-88299 Leutkirch, Tel. +49 (0) 7561 87154, www.leutkirch.de (S. 44) F2 48 Ravensburger Spieleland Feriendorf, Hangenstraße 3, D-88074 Meckenbeuren, Tel. +49 (0) 7542 400480, www.spieleland-feriendorf.de D3 49 Wohnmobilstellplatz „Weites Ried“, Schulstraße 12, D-88356 Ostrach-Burgweiler, Tel. +49 (0) 7585 3000, www.ostrach.de D2 50 Wohnmobilstellplatz Am Seepark Linzgau, Am Litzelbacher Weg, D-88630 Pfullendorf, Tel. +49 (0) 7552 251131, www.seepark-linzgau.de (S. 46) C2 51 Wohnmobilstellplatz Halbinsel Mettnau, Strandbadstraße, D-78315 Radolfzell, Tel. +49 (0) 7732 81500, www.radolfzell-tourismus.de (S. 45) B3 52 Wohnmobilstellplatz Ravensburg, Mühlbruckstraße, D-88212 Ravensburg, Tel. +49 (0) 751 82800, www.ravensburg.de D/E3 53 Wohnmobilstellplatz Riedlingen, Hindenburgstraße, D-88499 Riedlingen, Tel. +49 (0) 7371 1830, www.riedlingen.de (S. 45) D1 54 Ferienhof Musch, Unterer Weg 7, D-88430 Rot a. d. Rot OT Mühlberg, Tel. +49 (0) 7568 349, www.ferienhof-musch.de F1 55 Wohnmobilstellplatz Scheidegg, Am Hammerweiher 1, D-88175 Scheidegg, Tel. +49 (0) 8381 89422-33, www.scheidegg.de (S. 45) E4 56 Wohnmobilstellplatz Schaffhauserstraße, Hohgarten 4, D-78224 Singen, Tel. +49 (0) 7731 85262, www.singen.de (S. 46) B3 57 Wohnmobilstellplatz Tettnang, Montfortstraße 41, D-88069 Tettnang, Tel. +49 (0) 7542 510500, www.tettnang.de (S. 46) D3

58 Wohnmobilstellplatz Bräuhaus Ummendorf, Bachstraße 10, D-88444 Ummendorf, Tel. +49 (0) 7351 44430, www.braeuhaus.de E1 59 Reisemobilhafen Loretopark, Rötenbacherstraße, D-88364 Wolfegg, Tel. +49 (0) 7527 960151 (S. 46) E2

SUP-Verleih Stationen Deutschland (0049) 60 La Canoa SUP- & Kanuverleih Konstanz / Wallhausen, Uferstraße 39, D-78465 Konstanz www.lacanoa.com (S. 5) C3 61 Surfschule Wasserburg im Aquamarin, Reutenerstraße 12, D-88142 Wasserburg, www.surfschule-wasserburg.de (S. 5) E4

Strand- Frei-, thermal- & Erlebnisbäder Deutschland (0049) 62 Adelindis Therme, Thermenweg 2, D-88422 Bad Buchau, Tel. +49 (0) 7582 800-1395, www.adelindistherme.de D/E1 63 Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen Herbertingen / Ertingen, D-88521 Ertingen, Tel. +49 (0) 7371 508-0, www.schwarzachtalseen.de (S. 63) D1 64 Bodensee-Therme Konstanz, Zur Therme 2, D-78464 Konstanz, Tel. +49 (0) 7531 363070, www.therme-konstanz.de (S. 60/61) C3 65 Schwaketenbad Konstanz, Schwaketenstraße 35, D-78467 Konstanz, www.swk.konstanzer- baeder.de/ schwaketenbad (S. 62) C3 66 Naturstrandbad Kressbronn, Bodanstraße 67, D-88079 Kressbronn, Tel. +49 (0) 7543 500699, www.kressbronn.de D4 67 Meersburg Therme, Uferpromenade 12, D-88709 Meersburg, Tel. +49 (0) 7532 4402810, www.meersburg-therme.de C3 68 Aquaria Oberstaufen, Alpenstraße 5, D-87534 Oberstaufen, Tel. +49 (0) 8386 93130, www.aquaria.de (S. 63) F4 69 Strandbad Seepark Linzgau, Am Litzelbacher Weg, D-88630 Pfullendorf, Tel. +49 (0) 7552 251131, www.seepark-linzgau.de (S. 63) C2 70 Freibad Stockach, Winterspürer Straße 60, D-78333 Stockach, Tel. +49 (0) 7771 915580, www.stadtwerke-stockach.de/freibad.html B2 71 Bodensee-Therme Überlingen, Bahnhofstraße 27, D-88662 Überlingen, Tel. +49 (0) 7551 301990, www.bodensee-therme.de B2 Alle Angaben sind ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit

&

35


Foto: Michael Häfner

Deutschland

36


Deutschland

Traumhaft nah am Wasser … Camping am deutschen Bodensee 37


Campingplätze

Camping Hegne ★ ★  ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · 16 A Stromanschluss · Gaststätte mit Seeterrasse · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · W-LAN · Tischtennis · eigener Naturstrand · E-Bike Verleih, Kanu / SUP Verleih · Leihfahrzeuge · Sprachen: englisch, italienisch, spanisch · Reservierung im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss (0,2 km) · Behindertengerecht · Hunde bedingt erlaubt

Geöffnet: 15.3.–15.10.2022 Standplätze gesamt: 160 Zeltwiese (Plätze): 60 Dauerstandplätze: 32 Schlaffässer: 18 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,8 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN, IT Übernachtungskosten: 36,60 EUR

Camping-Hegne D-78476 Allensbach, Tel. + 49 (0) 7533 9493913, info@camping-hegne.de, www.camping-hegne.de

Campingplatz Horn

Unbeschwerter Sommer- und Aktivurlaub direkt am Bodensee auf der Halbinsel Höri. Fernab des Alltags genießen Sie Ihre persönliche Auszeit und urlauben in freundschaftlicher Atmosphäre.

Geöffnet: 10.4.–3.10.2022

Ausstattung · Kreisförmig angeordnete Standplätze · Bike- und E-Bike Verleihstation · Bäckerei / Café · Badestrand mit Seeterrasse · Kinderspielplatz · Sommerferienprogramm · Minigolf, Beach-Volleyball · W-Lan kostenfrei · Ver- und Entsorgungsstation · Reservierung / Buchung im Voraus möglich

Zeltwiese (Plätze): 35 Schlaffässer: 5 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,4 / 0,1 Fremdsprachen Rezeption: EN, IT

Standplätze gesamt: 240 Touristikplätze: 150 Dauerstandplätze: 85

Übernachtungskosten: Genaue Informationen zu Preisen und Top-Angeboten finden sich auf der Homepage.

Campingplatz Horn Strandweg 18, D-78343 Gaienhofen Tel. + 49 (0) 7735 685, info@campingplatz-horn.de, www.campingplatz-horn.de

Camping Seewiese Illmensee

Ausstattung · eigener Badeplatz mit Liegewiese · Aufenthaltsraum · Spielplatz · Grillstelle mit Holz · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Campingschlaffass · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätten / Imbiss im Dorf · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss

Geöffnet: 1.5.–3.10.2022 Standplätze gesamt: 120 Touristikplätze: 40 Dauerstandplätze: 60 Zeltwiese: ja Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,2 / 25 Übernachtungskosten: 2 Erw. WB 23,00 EUR pro ÜN, Campingschlaffass 49,00 EUR pro ÜN

Camping Seewiese Kirchplatz 2/1, D-88636 Illmensee, Tel. + 49 (0) 7558 466, Fax -1507, Handy: +49 (0) 1708057129, info@camping-illmensee.de, www.camping-illmensee.de

Freizeitzentrum Schloss Helmsdorf ★ ★  ★  ★

Ausstattung · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus / Bahnanschluss

Geöffnet: 25.3.– 9.10.2022 Standplätze gesamt: 313 Touristikplätze: 81 Dauerstandplätze: 232 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1 / 0 Ferienwohnungen / Zimmer: 9 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: 2 Erwachsene + 1 Kind (3–15 Jahre) + 1 Stellplatz inkl. Strom VS 34,30 EUR, HS 44,60 EUR

Schloss Helmsdorf OHG Schloss Helmsdorf 1, D-88090 Immenstaad, Tel. + 49 (0) 7545 6252, Fax + 49 (0) 7545 3956, info@schlosshelmsdorf.de, www.schlosshelmsdorf.de 38


Campingplätze

Campingplatz Bruderhofer

Mit netten Menschen die Ruhe am See genießen Ausstattung · Frischwasser, Abwasserentsorgung am Platz · Stromanschluss · Kiosk / Imbiss · Mietwohnwägen Airstreams mit eigenen Bädern · Strandbad Horn und Insel Mainau in unmittelbarer Nähe · Ruhige Atmosphäre · Aufenthaltsraum · Freizeitprogramm, Kanuverleih und Yoga am Platz · Fahrradverleih · Hunde willkommen · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Behindertengerecht

Geöffnet: 1 .4 .– 30 .9 .2022 Standplätze gesamt: 198 Touristikplätze: 141 Dauerstandplätze: 51 zeltwiese (Plätze): 32 Mietwohnwagen: 6 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 4 / 0,3 fremdsprachen Rezeption: EN Untergrund: Wiese / Schotter GPS-Daten: Breite: 47° 40’ 26” N Länge: 9° 12’ 34” O

Campingplatz Bruderhofer Fohrenbühlweg 50, D-78464 Konstanz, Tel . + 49 (0) 7531 31388, Fax + 49 (0) 7531 31392, mail@campingplatz-bruderhofer .de, www .camping-konstanz .de

Camping Park Gohren ★ ★ ★ ★

Ausstattung · Eigener Naturstrand · Glamping in unseren Ferienchalets, Safarizelten und Minilodges · Mietcaravans, Mietzelte, Tipis · Großer SB-Markt · Spezialitäten-Restaurant mit Terrasse · Vielseitiges Animationsprogramm · Naturspielplatz · Fasssauna, Ayurveda-Massagen · Fahrradvermietung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- und Stromanschluss · Hunde willkommen (ausgenommen Mietobjekte) · Beachvolleyball, Minigolf, Tischtennis · SUP, Tauchakademie auf dem Platz

Geöffnet: 8 .4 .–16 .10 .2022 Standplätze gesamt: 1500 Touristikplätze: 600 Dauerstandplätze: 900 zeltwiese (Plätze): 100 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0 / 0 fremdsprachen Rezeption: EN Spezielle Rabatte: ADAC, DCC und in NS (exkl . Kartenrabatt) . Tolle Vergünstigungen mit der Gästekarte .

Camping Park Gohren Zum Seglerhafen, D-88079 Kressbronn, Tel . + 49 (0) 7543 6059-0, Fax + 49 (0) 7543 6059-29, info@campingplatz-gohren .de, www .campingpark-gohren .de

Campingplatz Iriswiese ★ ★ ★ ★

Auf unserem Campingplatz Iriswiese finden Sie idyllische Ruhe und Erholung! Ausstattung · Eigener Naturstrand · Großzügiges, beheizbares Sanitärgebäude · Restaurant · SB-Markt · Spielplatz · Tischtennis · Parzellierte Plätze · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Fahrradverleih in unmittelbarer Nähe Weitere Attraktionen in unmittelbarer Nähe (Abenteuer-Kletterpark, größte Bodensee-Marina, Wassersportmöglichkeiten)

Geöffnet: 8 .4 .– 24 .10 .2022 Standplätze gesamt: 400 Touristikplätze: 180 Dauerstandplätze: 220 zeltwiese: ja Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1,5 / 0 fremdsprachen Rezeption: EN Spezielle Rabatte: ADAC, DCC und in NS (exkl . Kartenrabatt)

Campingplatz Iriswiese Tunau 16, D-88079 Kressbronn, Tel . + 49 (0) 7543 8010, Fax + 49 (0) 7543 8032, info@campingplatz-iriswiese .de, www .campingplatz-iriswiese .de

Ninja Parcours 3D Minigolf Laser Maze M10 – True Active Gmbh Maybachstraße 10 D-78467 Konstanz M10 True Active GmbH Maybachstraße 10 D-78467 Konstanz

Weitere Informationen sowie aktuelle Öffnungszeiten unter: www.trueactive.de facebook.com/m10trueactive

39


Campingplätze

Camping am Bauernhof

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Naturschwimmteich · Reservierung / Buchung im Voraus möglich

Geöffnet: 13.5.–18.9.2022 Standplätze gesamt: 45 Touristikplätze: 45 Separate Wohnmobilstandplätze: 6 Ferienwohnungen: 4 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 2 / 10 Fremdsprachen Rezeption: EN

Camping am Bauernhof (Rudi Kramer) St.-Georg-Straße 8, D-88094 Oberteuringen / Neuhaus, Tel. + 49 (0) 7546 2446, kramer@camping-am-bauernhof.de, www.camping-am-bauernhof.de

Campingplatz Sandseele GmbH ★ ★  ★  ★

Ihr Campingplatz im See Atemberaubende Sonnenuntergänge am haus­ eigenen Badestrand sowie die regionale Küche unseres Strandrestaurants werden Sie begeistern. Der familienfreundliche Betrieb verfügt über modernste Sanitäranlagen, Spielzimmer, Mietunterkünfte und einen Boot- und Fahrradverleih. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · W-LAN · Restaurant / Seeterrasse · Kinderspielplatz · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Behindertengerecht

Geöffnet: 1.4.–9.10.2022 Standplätze gesamt: 220 Touristikplätze: 136 Dauerstandplätze: 84 Zeltwiese: ja Ferienwohnung / Zimmer: 9 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1,5 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN, ES, FR Übernachtungskosten: Siehe Homepage Hunde sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt, im Restaurant aber gerne gesehen.

Campingplatz Sandseele GmbH (Caroline Motz) Zum Sandseele 1, D-78479 Reichenau, Tel. + 49 (0) 7534 7384, Fax + 49 (0) 7534 98976, info@sandseele.de, www.sandseele.de

Campinghof Salem ★ ★  ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- / Abwasser- / Stromanschluss · TV-Anschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte · Aufenthaltsraum · Blockhaus-Sauna · Billard · Kinderspielplatz · Schlosssee vor Ort 800 m · Kinder-Ponyreiten und Gast-Pferde-Boxen · Neu: Geführte Ausritte, Reitunterricht · Geführte Rad- und Wandertouren · W-LAN frei verfügbar · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss (0,2 km)

Geöffnet: 1.4.–31.10.2022 Standplätze gesamt: 95 Touristikplätze: 70 Dauerstandplätze: 25 Zeltwiese: ca. 0,7 ha Mobilunterkünfte: 2 Blockhütte: 1 Gruppenlager: 24 Personen Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 0,5 / 8 Fremdsprachen Rezeption: EN, IT, FR Übernachtungskosten: 2 Personen + Wohnwagen 26,00 UR + Kurtaxe 1,00 EUR pro Person ab 18 Jahre, Kinder: bis 4 Jahre frei, von 4 –14 Jahre 3,50 UR

Campinghof Salem (Elke und Ludger Gern) Weildorferstraße 46, D-88682 Salem, Tel. + 49 (0) 7553 829695, Fax + 49 (0) 7553 829694, info@campinghof-salem.de, www.campinghof-salem.de

Campingpark Stockach-Bodensee

Wunderschöner Campingplatz mit groß­zügigen Stellplätzen sowie sonnigen und schattigen Parzellen am Südhang direkt oberhalb der Stockacher Aach. Ausstattung · Sehr ebene Stellflächen · Ver- und Entsorgungsstation · Sehr breite Zufahrt auf den Campingplatz · Gasflaschen-Tausch (am Platz) möglich · W-LAN (kostenlos) nur auf den Campingplätzen · Einzelwaschkabinen, Duschen (ohne Gebühr) · Waschmaschinen u. Wäschetrockner (Gebühr) · Kinderspielplatz auf dem Campingplatz · Baden: *direkt in der Aach · Kleiner Shop für Lebensmittel und Zeitschriften · Brötchenservice · Wasserentnahmestellen auf dem Campingplatz · Beheizte Sanitäranlagen

Geöffnet: HS: 1.7.–31.8. NS: 1.3.–30.6. & 1.9.–1.11. Stellplätze für Reisemobile: 40 Wohnwagen- und Wohnmobil­ stellplätze: ja Campingplätze: 76 Zeltwiese: ja Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1 / 6 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: Genaue Informationen zu Preisen finden sich auf der Homepage (www.camping-stockach.de/preise). * (kein barrierefreier Zugang; auch für Hunde erlaubt)

Auer GmbH – Campingpark Stockach-Bodensee Johann-Glatt-Straße 3, D-78333 Stockach, Tel. + 49 (0) 7771 9165 -1330, Fax + 49 (0) 7771 9165 -1331, info@camping-stockach.de, www.camping-stockach.de 40


Campingplätze

Campinggarten Wahlwies ★ ★  ★  ★

Erholung in familiärer Atmosphäre inmitten einer idyllischen Streuobstwiese mit großzügigen Stellplätzen und neuen Sanitäranlagen

Geöffnet: 1.1.– 9.1. / 24.2.–15.11. / 23.12.– 31.12.2022 Standplätze gesamt: 70 Touristikplätze: 55 Dauerstandplätze: 15

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- /Abwasseranschluss (25x) · Stromanschluss (alle Plätze) · kleiner Shop · W-LAN · Bistro · Kinderspielplatz · Hunde willkommen (Hundespielwiese, Hunde­ dusche vorhanden) · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Bus- / Bahnanschluss · Behindertengerecht

Mietunterkunft: 1 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1 / 5 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: Siehe Homepage

Campinggarten Wahlwies (Volker und Andrea Knaust) Stahringer Straße 50, D-78333 Stockach-Wahlwies, Tel. + 49 (0) 7771 3511, info@camping-wahlwies.de, www.camping-wahlwies.de

1 2 3 4

5 6 7 8

ECOCAMPING Standplätze Gesamt Touristikstandplätze Dauerstandplätze

19 10 11 12

Zeltwiese separate Wohnmobil­standplätze Mietwohnwagen Ferienwohnung / Zimmer

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Camping-Hegne ★★★★ D-78476 Allensbach Tel. + 49 (0) 7533 9493913

160 68 32 60 – 18 – 0,8 0 EN 36,60 EUR Plätze Schlaf- zum IT fässer OT Hegne

info@camping-hegne.de

www.camping-hegne.de

Seepark Fließhorn Campingplatz Frau Hornstein Am Fließhorn 1 D-78465 Konstanz Tel. + 49 (0) 7533 5262 Fax + 49 (0) 7533 934151 info@fliesshorn.de

info@naturcamping-mainau.de

Campingplatz am Ellerazhofer Weiher Florian Kebschull Campingweg 13 D-88299 Leutkirch Tel. + 49 (0) 7563 7018 www.weihercamping.de

www.naturcamping-mainau.de

info@gitzenweiler-hof.de

Camping Wirthshof Familie Wirth

230 200 30 ja ja 3 10 1 0 EN ab 34,00 EUR weitere Infos auf der FR Website

www.camping-klausenhorn.de

✦ Geöffnet: 1. April bis 10. Oktober 2022

160 8 150 6 – – – 6 40 HR 30,00 EUR Stellplatz; 2 Erw., inkl. Strom

700 350 320 100 20 23 10 5 5 EN HS: 33,00 EUR Plätze nur bis Glam- FR (2 Erwachsene 6.11. ping inkl. Platz zzgl. Kurtaxe) 2022 nur bis 6.11. 2022 NS: 29,00 EUR Sonstiges: Natur- und Abenteuerspielplatz, Ponyhof, Weiher, BBQ-Butler Grillstation

www.gitzenweiler-hof.de

★★★★★

Ver- u. Entsorgungsstation, Strom­anschl. (16 Ampere), Gaststätte, Aufenthaltsraum, Spielpl., W-LAN, Tischtennis, eigener Naturstrand, Fahrrad- / Bootsverleih, Hunde bedingt erlaubt, behindertenger., Reservierung / Buchung im Voraus mögl., Bus- / Bahn­anschluss (0,2 km) Ver- und Entsorgungsstation, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte / Imbiss, Aufenthaltsraum, Spielplatz

Für Campervans bis max. 6 Meter und Zelte. Ver- u. Entsorgungsstation, Frischwasseranschluss, Strom­anschluss, Gaststätte / Imbiss / Kiosk, Aufenthaltsraum, Naturstrand, Reservierung / Buchung im Voraus möglich

✦ Geöffnet: 1. April bis 10. Oktober 2022

✦ Geöffnet: Ferienzeiten Baden-Württemberg

Campingpark Gitzenweiler Hof ★★★★★ Gitzenweiler 88 D-88131 Lindau (Bodensee) Tel. + 49 (0) 8382 9494-0

Beschreibung

✦ Geöffnet: Ende März bis Anf. Oktober 2022

12 12 – 20 – – – 1 0 EN ab 34,00 EUR Plätze weitere Infos auf der Website

Campingplatz Klausenhorn ★★★★ Hornwiesenstraße 40/42 D-78465 Konstanz-Dingelsdorf Tel. + 49 (0) 7533 6372 Fax + 49 (0) 7533 7541 info@camping-klausenhorn.de

✦ Geöffnet: 15. März bis 15. Oktober 2022

120 40 80 30 – 4 1 2 0 EN HS: 40,90 EUR Plätze Zimmer im Wohnmobil, 2 Erw. + 1 Kind, 2 Inkl. Strom /  Kurtaxe Ferien wohnungen

www.fliesshorn.de

Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau Großherzog-Friedrichstraße 43 D-78465 Konstanz-Litzelstetten Tel. + 49 (0) 7533 949763

12

km zur Ortsmitte km zum Bodensee Fremdsprachen Rezeption Übernachtungskosten

✦ Geöffnet: Ganzjährig (Stellplätze)

338 238 100 23 – – 23 1,5 7 EN HS: 47,00 EUR Plätze Fewo/ NS: 35,00 EUR Zi

jeweils inkl. Strom

Ver- u. Entsorgungsstation, Frischwasser-, Abwasser-, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit, Imbiss, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Freizeitprogramm, E-BikeVerleih, behindertenger., Hunde teilw. erl., Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss Frischwasseranschluss, Stromanschluss, Gaststätte / Imbiss / Kiosk, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Badesee, Waschmaschine / Wäschetrockner, für Radfahrer separate Zeltwiese / Pavillon, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Hunde nicht erwünscht Ver- u. Entsorgungsstation, Frischwasser-, Abwasser-, Stromanschluss, Supermarkt, Restaurant (ganzjährig), Pizzeria, Imbiss, Aufenthaltsraum, Spielplätze, Aktivprogramm, Fahrradverleih, größtenteils behindertengerecht, Online-Buchung, Busanschluss Ver- und Entsorgungsstation, Frisch­ wasser-, Abwasser-, Stromanschluss,

41


© JiSign – stock.adobe.com

Campingplätze

1 2 3 4

5 6 7 8

ECOCAMPING Standplätze Gesamt Touristikstandplätze Dauerstandplätze

19 10 11 12

Zeltwiese separate Wohnmobil­standplätze Mietwohnwagen Ferienwohnung / Zimmer

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Camping Wirthshof ★★★★★ Familie Wirth Steibensteg 10 D-88677 Markdorf Tel. + 49 (0) 7544 96270 Fax + 49 (0) 7544 962727

258 158 100 23 – – 23 1,5 7 EN Preise und Plätze Fewo/ Verfügbarkeiten auf Anfrage unter: Zi www.wirthshof.de/ buchen

www.wirthshof.de

Beschreibung

12

Ver- und Entsorgungsstation, Frisch­ wasser-, Abwasser-, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte / Imbiss / Kiosk, Spielplatz, Freizeitprogramm, Fahrradverleih, behindertengerecht, Reservierung / Buchung im Voraus Bmöglich undle-E inlege

✦ Geöffnet: 15. Januar bis 15. Dezember 2022

info@campingplatz-nell.de

www.campingplatz-nell.de

Campingplatz Brändle-Köhne Jutta Brändle Untermaurach 4 D-88662 Überlingen Tel. + 49 (0) 7551 8328888 Fax + 49 (0) 7551 944870 info@untermaurach.de

r_202

Labha rd Medien Medien für Tou rismus und Stromanschluss, Kiosk mit Eis und

✦ Geöffnet: 1. April bis 16. Oktober 2022

50 9 41 8 – – – 1 0 EN 38,50 EUR Plätze 2 Erw., 2 Kinder, inkl. Stellplatz für Wohnmobil und Strompauschale

www.untermaurach.de

0:Layo

ut 1 1 Stromanschluss, Liegewiese am 3.0Strand, 2.20 1 Hunde nicht erwünscht, Bus- / Bahn­ 7:22 Seite 2 anschluss

50 20 30 – – – – 0,1 0 EN 33,00 EUR

Campingplatz Nell Christian Nell Zur Barbe 5 D-88662 Überlingen Tel. + 49 (0) 7551 4254 Fax + 49 (0) 7551 944458

km zur Ortsmitte km zum Bodensee Fremdsprachen Rezeption Übernachtungskosten

Noch meh See S

Getränkeverkauf, Unterstand mit Sitz­ gelegenheit, Badestrand / See, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, kleine separate Zeltwiese für Radfahrer

✦ Geöffnet: 1. April bis 16. Oktober 2022

Bundle-Einleger_2020:Layout 1 13.02.20 17:22 Seite 2

Labhard Medien Medien für Tourismus und Standortmarketing info@camping-klausenhorn.de www.camping-klausenhorn.de ✦ Geöffnet: 1. April bis 10. Oktober 2021 •

Noch mehr Mehr See Seiten SeeSeiten

✦ Geöffnet: Ferienzeiten Baden-Württemberg 2022 Nr. 22

Sonstiges: Natur- und Abenteuerspielplatz, Ponyhof, Weiher, BBQ-Butler Grillstation

info@gitzenweiler-hof.de

www.gitzenweiler-hof.de

✦ Geöffnet: GanzjährigBodensee (Stellplätze)Magazin

Das Mehr am See Bodensee Magazin entdecken Schweiz Spezial

Bestellung unter www.labhard-shop.de oder telefonisch unter +49 7531 90710 info@wirthshof.de

www.wirthshof.de

’22

Der größte Gastroführer für die Bodenseeregion

www.weihercamping.de

Bestell www.la ung unter bh oder te ard-shop.de lefonis ch un +49 75 31 907 ter 10

AUF DEM 47. BREITENGRAD Ein Konstanzer Hotel macht von sich reden

AUF DER PIRSCH Ein Jagdausflug im Hegau

Die schönsten Ausblicke

Das Allgäuer ✦ Geöffnet: 15. Januar bis 15.Sonntagsbier Dezember 2021

DER ZUKUNFT AUF DER SPUR Essen in Zeiten des Klimawandels

Der

größte

Gastroführer für die Bodenseeregion

w w w.meckatz er.de DIE

1000

BESTEN ADRESSEN www.seezunge.de | 9 EUR | 11 SFR AZ_Hochbühl_210_297+5mm, Seezunge .indd 1

26.11.19 08:46

Konsta seezunge Die Sta nz Magazin dt zum See-Genüsse See info@campingplatz-nell.de

www.campingplatz-nell.de

Konstanz, Foto: Michael Häfner

42

✦ Geöffnet: 1. April bis 15. Oktober 2021

erleben

Obers c Zwisch hwab en Bar


Wohnmobilstellplätze

Wohnmobilstellplatz an der Sonnenhof-Therme

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Abwasseranschluss · Stromanschluss (0,50 EUR / kWh) · Einkaufsmöglichkeit · Restaurant · Kinderspielplatz (500 m entfernt) · Freizeitprogramm · Thermalbad mit Erlebnis-Saunawelt + Entspannungsinsel · Reservierung / Buchung im Voraus möglich (ab einem Aufenthalt von 3 Tagen) · Bus- / Bahnanschluss · Behindertengerecht

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 53 FeWo’s / Zimmer im Ort: 72 / 530 Entfernung Ortsmitte  (in km): 1,5 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: ab 11,00 UR pro Nacht / Wohnmobil zzgl. 1,50 UR Kurtaxe pro Tag / Pers.

Wohnmobilstellplatz an der Sonnenhof-Therme Am Schönen Moos 1, D-88348 Bad Saulgau, Tel. + 49 (0) 7581 4839-0, Fax + 49 (0) 7581 4839-69, info@sonnenhof-therme.de, www.sonnenhof-therme.de

Foto: www.ingorack.com

Schussenrieder Wohnmobilstellplatz

Ruhige und idyllische Lage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Im Sommer finden in der angrenzenden Brauereigaststätte Musikveranstaltungen im großzügigen Biergarten statt. Vom Wohnmobilstellplatz können viele Attraktionen, wie Deutschlands 1. Bierkrugmuseum oder das Kloster von Bad Schussenried, leicht zu Fuß erreicht werden. Ausstattung · Neue Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- /Abwasseranschluss · S tromanschluss · WC in der Gaststätte · Untergrund: Kies, befestigt · Ticketautomat · I nfo-Tafel · g roße Rangierfläche · Schneeräumdienst · 3 2 E-Bike Ladestationen · Gaststätte · Zentrale Lage · Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe · B usanschluss

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 50 Entfernung Ortsmitte  (in km): 0,2 Max. Aufenthalt: 14 Nächte Übernachtungskosten: Je Wohnmobil 12,00 EUR – inkl. 2,00 EUR Verzehrgutschein in der Brauereigaststätte oder Bierkrugmuseum Je 2 kWh Strom 1,00 EUR Je 80 Liter Frischwasser 1,00 EUR GPS-Daten: Breite: 48.0029867 Länge: 9.6597284

Schussenrieder Wohnmobilstellplatz – SCHUSSENRIEDER Bierkrugmuseum GmbH & Co. KG Wilhelm-Schussen-Str. 12, 88427 Bad Schussenried, Tel. + 49 (0) 7583 404-11, Museum@schussenrieder.de, www.schussenrieder.de

Reisemobil-Stellplatz bei der Waldsee-Therme

Mitten in der Natur – Nah an der Stadt 39 Stellplätze für Reisemobile befinden sich nur wenige Schritte von der Waldsee-Therme entfernt, am Unterurbacher Weg. Der Platz ist idyllisch in die Natur eingebettet und die historische Innenstadt ist ebenfalls bequem zu Fuß erreichbar. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstationen · Stromanschluss · freies W-LAN · Infovitrine / Infotafel · Prospektbox · Gemeinschafts-Sitzecke im Grünen · Busanschluss · Behindertengerecht

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 39 Entfernung Ortsmitte (in km): 0,6 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: 9,00 UR Kurtaxe: 2,00 EUR / Person / Tag (ab 16 J.) 2 kWh Strom: 1,00 EUR Frischwasser: 80 Liter = 1,00 EUR GPS-Daten: B reite: 47° 54’ 52” N Länge: 9° 38’ 38” O

Reisemobil-Stellplatz bei der Waldsee-Therme Unterurbacher Weg, D-88339 Bad Waldsee, Tel. + 49 (0) 7524 94-1342, Fax + 49 (0) 7524 94-51324, touristinfo@bad-waldsee.de, www.bad-waldsee.de

Wohnmobilstellplatz bei der feelMOOR-Therme Bad Wurzach

Bad Wurzach im Allgäu – Mystisches Moor und erholsamer Genuss Der ruhige Wohnmobilstellplatz befindet sich direkt am Naturschutzgebiet Wurzacher Ried, neben der Therme und dem neuen Hallenbad. Auf erhöhtem aber ebenem Gelände ist er Ausgangspunkt für Wanderungen und vielfältige Radrunden. Wenige Gehminuten zur Innenstadt. Ausstattung · 17 völlig eben angelegte, asphaltierte Stellplätze · Frischwasser- / Abwasserentsorgung (Münzbetrieb) · Stromanschluss inklusive · Duschen in der Therme auf Anfrage · Keine zeitliche Standbegrenzung · Vorreservierungen ab 2 Wochen Aufenthalt mögl. · Spezielle Angebote der Therme, z.B. „Mobil & Moor für Zwei“

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 17 Entfernung Ortsmitte  (in km): 1,5 Entfernung Gastronomie (in km): 0,6 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: 5,50 EUR zzgl. Kurtaxe 1,50 EUR pro Person / Tag 7 Nächte bleiben = 6 Nächte bezahlen / 14 Nächte = 12 Nächte bezahlen / 21 Nächte = 18 Nächte bezahlen GPS-Daten: B reite: 47° 54’ 53” N Länge: 9° 54’ 14” O

Wohnmobilstellplatz bei der feelMOOR-Therme Bad Wurzach Riedhalde / An der Thermalquelle 1, D-88410 Bad Wurzach / Allgäu, Tel. +49 (0) 7564 304-2301, Fax -5005, info@stellplatz-bad-wurzach.de, www.stellplatz-bad-wurzach.de 43


Wohnmobilstellplätze

Wohnmobilbahnhof Blumberg

Eingeteilt in zwölf Parzellen sowie eine großzügige freie Fläche zum Parken, bietet der Platz Momente zum Erholen und Entspannen. Blumberg, umgeben von Buchberg und Eichberg, ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen. Als Highlight genießen Sie eine historische Zugfahrt mit der Sauschwänzlebahn in wunderschöner Natur. Die Strecke führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen über vier Brücken, durch sechs Tunnel und wieder zurück. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- / Abwasseranschluss · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeiten · Bus- / Bahnanschluss · Untergrund: Schotter

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 25, davon 12 parzelliert Entfernung Ortsmitte (in km): 1 Übernachtungskosten: HS: 7,00 UR /  Nacht zzgl. Kurtaxe 1,50 EUR / Person, Strom 1,00 EUR NS: 6,50 UR / Nacht zzgl. Kurtaxe 1,00 EUR / Person, Strom 1,50 EUR GPS-Daten: B reite: 47° 50’ 21” N Länge: 8° 32’ 32” O

Wohnmobilbahnhof Blumberg Oberes Ried, D-78176 Blumberg, Tel. + 49 (0) 7702 51200, Fax + 49 (0) 7702 51222, touristinfo@stadt-blumberg.de, www.stadt-blumberg.de

Wohnmobilstellplatz am Strandbad Obersee Kißlegg

Nur wenige Gehminuten zum Ortskern Der Stellplatz befindet sich zwischen Strandbad und Gewerbegebiet. Von hier ist der schmucke Ortskern mit seinen zwei Schlössern, dem Marktplatz, Cafés und Biergärten sowie das weitläufige Rad und Wanderwegenetz nur einen Katzensprung entfernt. Ausstattung · Frischwasseranschluss · Abwasseranschluss · Stromanschluss · Bus- / Bahnanschluss · Nutzung der sanitären Einrichtungen während der Strandbadsaison · Behindertengerecht

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 24 Entfernung Ortsmitte (in km): 0,8 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: Ganzjährig: 7,00 EUR inkl. Kurtaxe, 1 kwh Strom: 0,50 EUR, Frischwasser: 10 Liter = 0,10 EUR GPS-Daten: B reite: 47° 47’ 45” N Länge: 19° 52’ 48” O

Wohnmobilstellplatz am Strandbad Obersee Kißlegg Strandbadweg 5, D-88353 Kißlegg, Tel. + 49 (0) 7563 936142, Fax + 49 7563 936199, tourist@kisslegg.de, www.kisslegg.de

Dorfkrug Wohnmobil-Stellplatz-Tunau

Der Platz liegt am Bodensee-Wander- und -Radweg

Geöffnet: 9. März bis Mitte Oktober 2022

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Duschen und Toiletten · Gaststätte / SB-Biergarten · Brötchenservice · Direkt am Bodensee – Radwanderweg

Wohnmobilstellplätze gesamt: 40 (keine Zelte oder Wohnanhänger) Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 2,5 / 0,8 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: HS: 27,00 EUR inkl. Kurtaxe

Keine Reservierung möglich! GPS-Daten: B reite: 47° 35’ 23” N Länge: 9° 34’ 28” E

Dorfkrug Wohnmobil-Stellplatz-Tunau (Egon Leute) Tunau 4, D-88079 Kressbronn, info@dorfkrug.de, www.dorfkrug.de

Wohnmobilstellplatz Leutkirch im Allgäu

Ruhige und idyllische Lage am Freibad Stadtweiher (Sanitäranlagen) mit zahlreichen Sportund Freizeitmöglichkeiten, nur 10 Gehminuten zur historischen Altstadt. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zum Glas­macherdorf Schmidsfelden, zum prächtigen Schloss Zeil, zur Allgäuer Genussmanufaktur oder zu Center Parcs Park Allgäu. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- / Abwasseranschluss · Stromanschluss · Kostenfreies Free-Key-W-LAN · Großzügige Stellplätze (6 x 12 m) · Brötchenservice · Bus- / Bahnanschluss · Behindertengerecht

Wohnmobilstellplatz Leutkirch Kemptener Straße 62, D-88299 Leutkirch im Allgäu, Tel. + 49 (0) 7561 87154, touristinfo@leutkirch.de, www.leutkirch.de 44

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 14 Entfernung Ortsmitte (in km): 1,1 Übernachtungskosten: 8,00 UR (inkl. 1 x freier Eintritt im Freibad gegenüber). 1 kWh Strom: 0,50 EUR, Frischwasser: 10 Liter = 0,10 EUR, 100 Liter = 1,00 EUR GPS-Daten: B reite: 47° 49’ 20.20” N Länge: 10° 02’ 21.80” O


Wohnmobilstellplätze

Wohnmobilstellplatz Mettnau

Neu seit 2019 Der moderne Wohnmobilstellplatz befindet sich in zentraler Lage auf der Halbinsel Mettnau, nur wenige Gehminuten vom Seeufer und der Innenstadt entfernt. Der ebenerdige Platz mit asphaltierten Fahrwegen verfügt über großzügige Stellplätze (6 x 10m). Keine Reservierung möglich.

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 30 Entfernung Ortsmitte (in km): 0,6 Übernachtungskosten: Stellplatz­ gebühr: 15,00 EUR pro Mobil pro Nacht (1.5.–30.09.) bzw. 8,00 EUR pro Mobil pro 24 h (1.1.–30.4. + 1.10.–31.12.) Max. Aufenthaltsdauer: 3 Nächte Kurtaxe: 2,80 EUR pro Person / Nacht, wird am Automaten mitbezahlt Frischwasser: 1,00 EUR pro 100 l Einleitung Abwasser: kostenfrei Strom: 0,60 EUR / Kilowattstunde Dusche: 1,00 EUR / 5 Minuten Pfand Servicekarte: 10,00 EUR GPS-Daten: Breite: 47.738046 Länge: 8.953557

Ausstattung · Sanitärgebäude mit Toiletten und Duschen · Behinderten-WC · freies W-LAN · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Gästekarte mit ÖPNV-Nutzung (weitere Infos dazu in der Tourist-Information) · Busanschluss

Wohnmobilstellplatz Mettnau Strandbadstraße (beim Parkplatz FC Radolfzell), D-78315 Radolfzell, Tel. + 49 (0) 7732 81500, info@radolfzell-tourismus.de, www.radolfzell-tourismus.de

Wohnmobilstellplatz Riedlingen

Wohnmobilstellplätze direkt an der Donau und in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt. Genießen Sie die Landschaft bei einer Radtour auf dem Donauradweg. Bummeln Sie durch die Altstadt und erfreuen sich an der malerischen Kulisse. Bestaunen Sie das ehemalige Kapuzinerkloster und die barocke Weilerkapelle. Auch ein Besuch im Museum „Schöne Stiege“ und im Feuerwehrmuseum lohnt sich. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Kostenlose Abwasserentsorgung · Stromanschluss · Untergrund: befestigt, geteert · Am Tourist Energy Point kostenlose Lademöglichkeit für E-Bikes in abschließbaren Boxen

Geöffnet: April – Oktober Wohnmobilstellplätze gesamt: 8 Entfernung Ortsmitte (in km): 0,3 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: Stellplatz kostenlos, Strom: 1,00 EUR für 4 Stunden, Frischwasser: 1,00 EUR für 100 Liter (Münzbetrieb) GPS-Daten: B reite: 48° 09’ 07.5” N Länge: 9° 28’ 40.5” O

Wohnmobilstellplatz Riedlingen Alte Unlinger Straße, D-88499 Riedlingen, Tel. + 49 (0) 7371 1830, Fax + 49 (0) 7371 18355, info@riedlingen.de, www.riedlingen.de

Wohnmobilstellplatz Scheidegg

Mitten im Grünen am Ortsrand von Scheidegg Der Wohnmobilstellplatz ist ausgeschildert. In unmittelbarer Nähe befinden sich drei Restaurants, das Scheidegger Alpenfreibad und der Baumwipfelpfad „skywalk allgäu Naturerlebnispark“ ist mit 20 Minuten Fußweg gut zu erreichen.

Geöffnet: Ganzjährig Wohnmobilstellplätze gesamt: 22 Entfernung Ortsmitte (in km): 1,2 Fremdsprachen Rezeption: – Übernachtungskosten: 17,50 EUR pro Mobil, Inkl. Kurtaxe für 2 Pers.

Ausstattung · Frischwasseranschluss · Abwasseranschluss · Stromanschluss · DVB-Empfang, Solar/SAT-Empfang (90%) · Bayern W-LAN · Duschmöglichkeiten · Behindertengerecht (Toiletten)

GPS-Daten: B reite: 47° 34’ 21.9” N Länge: 9° 50’ 42.5” O

Wohnmobilpark Scheidegg Am Hammerweiher 1, D-88175 Scheidegg, Tel. + 49 (0) 8381 89422-33, Fax + 49 8381 89422-30, info@scheidegg.de, www.scheidegg.de

C aravan & C amping E r l e b n i swe lt Shop für Camping, Zubehör & Ersatzteile Einkaufen vor Ort und im Online Shop

Werkstatt & Service Reisemobile, Wohnwagen, PKW & Oldtimer

Verkauf & Vermietung Reisemobile & Wohnwagen Info über wechselnde Öffnungszeiten (Sommer/Winter) telefonisch oder auf der Homepage A rgenstrasse 76

|

D - 8 8 0 7 9 K ressbronn

|

I nfo @ vaba-center . de

|

www.vaba-center . de

|

T E L . + 4 9 ( 0 ) 75 4 3 / 3 0 2 5 14 6 45


Wohnmobilstellplätze 1 Wohnmobilstandplätze Gesamt

3 Dauerstandplätze

5 Ferienwohnungen / Zimmer

7 km zum Bodensee

2 Touristikstandplätze

4 Mietwohnwagen

6 km zur Ortsmitte

8 Fremdsprachen Rezeption

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 8

9

9 Übernachtungskosten  / Parkgebühr

Beschreibung

Schussenrieder Wohnmobilstellplatz 50 – – – – 0,2 58 EN 12,00 UR SCHUSSENRIEDER Bierkrugmuseum pro Wohnmobil GmbH & Co. KG + Strom (1,00 EUR / 2 kWh) Wilhelm-Schussen-Straße 12 GPS-Daten: + Frischwasser D-88427 Bad Schussenried (1,00 EUR / 80 l) Breite: 48.0029867 Tel. + 49 (0) 7583 404-11 Länge: 9.6597284

Neue Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasserund Abwasseranschluss, Stromanschluss, WC in der Gaststätte, Untergrund: Kies, befestigt, Ticketautomat, Info-Tafel, Große Rangierfläche, Schneeräumdienst, 32 E-Bike Ladestationen, Gaststätte, Zentrale Lage, Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, Busanschluss

Wohnmobilstellplatz Biberach an der Riß Rißstraße 2 D-88400 Biberach an der Riß Tel. + 49 (0) 7351 51-165

18 – – – – 0,5 70 – 5,00 UR pro Nacht je Wohnmobil (Gebührenautomat) GPS-Daten: + Breite: 48˚ 06’ 11” N 0,50 EUR Strom Länge: 9˚ 47’ 45” O

Ver- und Entsorgung von Frisch- und Abwasser kostenlos (möglich von April bis Okt.), Strom­ anschluss (Stromzapfsäule), Einkaufsmöglichkeit (ca. 0,5 km), Gaststätte / Imbiss / Kiosk (ca. 0,5 km), Bus- / Bahnschluss (ca. 0,5 km), Untergrund: Schotter, Wohnwagen nicht erlaubt, direkt am Donau-Bodensee-Radweg gelegen

Wohnmobilstellplatz Schwarzachtalseen 24 – – – – 2,5 50 – 14,00 UR Gemeinden Ertingen und Herbertingen pro Tag (Gebührenautomat D-88521 Ertingen – Münzgeldeinwurf Tel. + 49 (0) 7371 508-0 GPS-Daten: + EC-Karte) Fax + 49 (0) 7371 508-50 Breite: 48˚ 08’ 20” N Länge: 9˚ 46’ 23” O

Alle Stellplätze mit Blick auf See, Stromsäulen, Frischwasser und Entsorgung, Toilette, Gaststätte / Kiosk, Spielplatz, Grillplatz, Badesee und Naturseen, Kinderbadebereich, Einkaufsmöglichkeit (im Ort), Bezahlung: Stellplatzgebühr, Frischwasser und Strom über Automat mit Münzgeld + EC-Karte

www.schussenrieder.de

✦ Geöffnet: Ganzjährig

tourismus@biberach-riss.de

www.biberach-tourismus.de

info@schwarzachtalseen.de

www.schwarzachtalseen.de

✦ Geöffnet: Ganzjährig

✦ Geöffnet: 1. April bis 31. Oktober 2022

Wohnmobilstellplatz Rheinuferpark 20 – – – – 1,5 14 – 20,00 UR Strandweg ca. pro 24 Std. (Gebührenautomat Gemeinde Gailingen – MünzgeldHauptstraße 7, D-78262 Gailingen GPS-Daten: einwurf oder Tel. + 49 (0) 7734 9303-0 Breite: 47˚ 41’ 23,7” N EC-Kartenzahlung) Fax + 49 (0) 7734 9303-23 Länge: 8˚ 45’ 33,3” O info@gailingen.de

www.gailingen.de

Wohnmobilstellplatz Am Seepark Linzgau Am Litzelbacher Weg D-88630 Pfullendorf Tel. + 49 (0) 7552 251131

✦ Geöffnet: 1. April bis 31. Oktober 2022

25 – – – – 1,5 20 – 6,00 UR (24 Std.) egal wieviele Personen GPS-Daten: Breite: 47˚ 56’ 1.207” N Länge: 9˚ 14’ 13.014” E

info@seepark-linzgau.de

www.seepark-linzgau.de

✦ Geöffnet: Ganzjährig

Wohnmobilstellplatz Schaffhauserstraße – 20 – – – 0,5 10 – 5,00 EUR Kultur und Tourismus Singen ÜbernachtungsStadthalle Singen gebühr Hohgarten 4, D-78224 Singen GPS-Daten: Tel. + 49 (0) 7731 85262 Breite: 47˚ 45’ 42” N Fax + 49 (0) 7731 85513 Länge: 8˚ 49’ 45” O tourist-info.stadt@singen.de

www.singen.de

www.tettnang.de

Reisemobilhafen Loretopark Rötenbacherstraße D-88364 Wolfegg Tel. + 49 (0) 7527 960151

✦ Geöffnet: Ganzjährig (24 Std. täglich)

12 – – – – 0,5 40 EN 7,00 UR FR pro Mobil SV inkl. Kurtaxe GPS-Daten: Breite: 47˚48’ 55” N Länge: 9˚47’ 53” O

www.wolfegg.de

Entsorgung gratis, Wasser, (1,00 EUR / ca. 80 l.), Stromanschluss (3,00 EUR / 12 Std.), Untergrund: Schotter, Standzeit: max. 72 Std., Stadtzentrum 5 min., ganzjährig geöffnet, Ver- und Entsorgung ganzjährig in Betrieb, Caravan nicht erlaubt

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser­ 1 EUR / 100 Liter, Ab-/ Grauwasser und Chemietoilette 1 EUR / 6,5 Min., Strom 0,50 EUR / kWh, Untergr.: Kies, Aufenthaltsdauer max. 3 Nächte. Neues Schloss, Altes Schloss (heutiges Rathaus) und Torschloss mit Stadt- und Elektronik­ museum im Stadtzentrum: 850 Meter Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser­ anschluss, Abwasseranschluss, Strom­anschluss, Einkaufsmöglichkeit (ca. 0,5 km), Gaststätte /  Imbiss (0,5 km), Spielplatz (0,5 km), Badestrand / See (2 km), Bus- / Bahnanschluss (0,5 km / 1,5 km)

✦ Geöffnet: Ganzjährig © JiSign – stock.adobe.com

wolfegg.info@wolfegg.de

Frisch- und Abwasseranschluss mit Münzeinwurf (ca. 200 m), Stromanschluss mit Münzeinwurf, Untergrund: Schotter, Bus­anschluss in die Altstadt (100 m), Einkaufsmöglichkeiten (ca. 500 m). Im Seepark Linzgau: Badestrand, Spielplatz, Restaurant, Wasserski, Abenteuergolf. Keine Anmeldung erforderlich

✦ Geöffnet: Ganzjährig

Wohnmobilstellplatz Tettnang, Loretostraße 8 – – – – 0,5 8 – 5,00 UR Tourist Information Montfortstraße 41 D-88069 Tettnang GPS-Daten: Tel. + 49 (0) 7542 510500 Breite: 47˚ 39’ 59” N Fax + 49 (0) 7542 510510 Länge: 9˚ 35’ 25” O tourist-info@tettnang.de

Frischwasser kann im Technik­gebäude aufgetankt werden. Entsorgungs­station für Abwasser und Toilette. Gaststätte / Imbiss / Kiosk, Spielplatz, Badestrand am Rhein, Kinderplansch­ becken, Fahrradverleih (im Rathaus), Einkaufsmöglichkeiten (im Ort). Maximal 3 Nächte, Wohnwägen nicht erlaubt

46


ECOCAMPING

Elektromobilität und ECOCAMPING –

Foto: LCB e.V

Foto: LCB e.V

Zwei Wege zu mehr Nachhaltigkeit im Camping

Camping und Elektromobilität liegen im Trend, sind ökologisch und innovativ. Beide zusammen machen das Urlaubs­erlebnis klimafreundlicher. Im Alltag ist die Elektromobilität längst angekommen. Warum also das eigene E-Bike nicht für den Campingurlaub nutzen? Oder einen elektrischen Campingbus für den Urlaub mieten? Schon mal E-Pkw gefahren? Einige Campingplätze halten e-mobile Angebote für Gäste bereit. E-Fahrzeuge werden in mancherlei Hinsicht stark unterschätzt – besonders, wenn es um das Zurücklegen größerer Entfernungen geht. Neue E-Pkws kommen mit einer Stromladung bereits bis zu 600 Kilometer weit. Eine Vorbereitung der Reiseroute entlang von E-Tankstellen ist notwendig und sollte in der Vorfreude auf die Ferien nicht vergessen werden. Denn an Haushaltssteckdosen braucht das Elektromobil schon mal die ganze Nacht zum Auftanken. An Schnellladesäulen reicht eine viertel bis halbe Stunde aus – und die Reise kann fortgesetzt werden. Eine Reiseroute entlang von Ladesäulen eröffnet dabei ganz neue Möglichkeiten: Während das Fahrzeug Energie tankt – tanken auch alle Mitreisenden neue Eindrücke, Sonne oder Kraft.

Camping und Elektromobilität – ein Gespann für die Zukunft

Camping ist Urlaub mit der Natur Fällt die Wahl auf einen Camping-Urlaub am Bodensee – liegen Sie voll im Trend. Camping ist von Natur aus eine ökologische Urlaubsform. Im Schnitt verbraucht ein Gast pro Übernachtung im Hotel etwa fünfmal mehr Energie als beim Camping. Die Campingplätze des ECOCAMPINGNetzwerks stehen dabei für besonderes Engagement in

Sachen Umweltschutz und Qualität, zu finden sind sie auf www.ecocamps.de. Campinggäste können, mit Zustimmung der Campingplätze, direkt am Stellplatz laden. Das dauert, aber auf dem Campingplatz hat man Zeit zum Laden. Andere Campingplätze haben eigene Wallboxen oder Ladesäulen installiert, mit denen rascheres Laden möglich ist. Bequem ist zudem, dass sehr viele Campingplätze Unterkünfte zur Miete anbieten, diese reichen vom Schlaffass bis zur Glamping (Glamouröses Campen) Villa, ein eigenes Zelt ist gar nicht nötig. Für nicht E-mobile Camperinnen und Camper gibt es Mietangebote von E-Pkws, E-Bikes, E-Scooter und E-Motorroller auf den Campingplätzen, mit denen die Umgebung elektrisch erkundet werden kann. Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen klima­ freundlichen Urlaub. Durch die Wahl eines ECOCAMPING zertifizierten Campingplatz und eines klimaneutralen Fortbewegungsmittels lassen sich Klimaschutz und Urlaub in Einklang bringen. Intensiv beschäftigen sich aktuell Bayerische Campingplätze in einem Modellprojekt des LCB e.V., mit Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums mit dem gemeinsamen Ziel die Elektromobilität für einen nachhaltigen Tourismus zu stärken. www.ecocamping.de

ECOCAMPING e.V. Blarerstraße 56, D-78462 Konstanz Tel. +49 (0) 7531 282570, Fax +49 (0) 7531 2825729

47


Schweiz

Grüne Oasen

Foto: © Knippser – stock.adobe.com

Camping am Schweizer Bodensee

Camping Ruderbaum ★ ★ ★ ★

Ausstattung · Strom (13 Ampere) · Einkaufsmöglichkeit im nahe gelegenen Dorf · Gaststätte / Imbiss / Grillstellen · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Freizeitprogramm · Bus- / Bahnanschluss · Schiffsanlegestelle ca . 0,4 km · Behindertengerecht

Geöffnet: 1 .4 .–31 .10 .2022 Standplätze gesamt: 330 Touristikplätze: 50 Dauerstandplätze: 280 zeltwiese: ja ferienwohnung: 1 Touristenlager: 4 Zimmer (gesamt 21 Betten), mit Gemeinschaftsküche Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1,5 / 0,4 fremdsprachen Rezeption: EN, FR Übernachtungskosten: HS 35 .50 CHF, NS 33 .00 CHF

Camping Ruderbaum Im Ruderbaum 3, CH-8595 Altnau, Tel . + 41 (0) 71 6952965, Fax + 41 (0) 71 6900631, camping@ruderbaum .ch, www .ruderbaum .ch 48


Schweiz

Campingplatz Buchhorn in Arbon Der familienfreundliche Campingplatz liegt idyllisch direkt am Bodensee. Daneben befindet sich das Strandbad mit freiem Eintritt für Campeure und der Seeradweg führt vorbei.

Gratis Eintritt

Strandbad Arbon

Angebote: PODhouse, Kiosk, Gas-Service, W-LAN, schöne Gartenwirtschaft, Waschmaschine & Tumbler, gratis Kleidertrockner, Feuerstelle, Spielplatz, Hundeverbot. www.camping-arbon.ch | T +41 71 446 65 45 49


Campingplätze

Camping Seehorn ★ ★  ★  ★

Der Camping Seehorn liegt eingebettet in der Oberthurgauer-Ferienregion direkt am schönen Bodensee, unweit von St.Gallen und dem Appenzellerland. Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser-, Abwasseranschluss · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss / Kiosk · Aufenthaltsraum und Küche · Kinderspielplatz · Fahrradverleih · Busanschluss · Sonstiges: Moderne Sanitäranlagen · Behindertengerecht

Geöffnet: 1.3.–31.10.2022 Standplätze gesamt: 200 Touristikplätze: 70 Dauerstandplätze: 120 Zeltwiese (Plätze): ca. 20 Mobilheime: 5 POD: 3 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 5 / 0,2 Fremdsprachen Rezeption: EN Übernachtungskosten: HS 54.00 CHF, NS 40.00 CHF

Camping Seehorn AG (Christine und Urs Zellweger-Hasen) Wiedehorn 9, CH-9322 Egnach, Tel. + 41 (0) 71 4771006, Fax + 41 (0) 71 4773006, info@seehorn.ch, www.seehorn.ch

★ ★  ★  ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Imbiss · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Privatbäder · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Wohnmobilstellplätze vor der Schranke · Behindertengerecht

Geöffnet: 8.4.–16.10.2022 Standplätze gesamt: 330 Touristikplätze: 60 Dauerstandplätze: 260 Zeltwiese: 3.000 m² Separate Wohnmobilstandplätze: 10 Mietzelt: 1 Bungalows: 10 PODhouses: 5 Entfernung Ortsmitte / UnterseeRhein (in km): 2 / 2,5 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR, IT Übernachtungskosten: HS 48.00 CHF, NS 42.50 CHF

Camping Hüttenberg (Familie Meier) Hüttenberg, CH-8264 Eschenz, Tel. + 41 (0) 52 7412337, Fax + 41 (0) 52 7415671, info@huettenberg.ch, www.camping-huettenberg.ch

Campingplatz Fischerhaus ★ ★  ★  ★  ★

Camping Fischerhaus – eine ideale Begegnungsstätte für Natur-, Kultur- und Sport-Freunde!

Foto: Michael Huwiler (foto-huwi.ch), 2020

Ein Platz mit speziellem Ambiente – Die einmalige Lage direkt am Bodensee macht den Campingplatz zu einem Geheimtipp unter Campern. Eine ausgedehnte Uferpromenade, weitläufige Platanen- und Pappelalleen sowie ein Tiergehege ermöglichen dem Naturfreund erholsame Stunden am Wasser. A ngegliederte Touristenunterkunft G rillplatz R estaurant B ootshafen mit Wassersportmöglichkeiten D aneben beheiztes Schwimmbad, Eintritt im Preis inbegriffen •K ostenloses W-LAN • • • • •

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasser- / Abwasseranschluss · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss · Aufenthaltsraum · Kinderspielplatz · Reservierung / Buchung im Voraus möglich

Geöffnet: 1.4.– 23.10.2022 Standplätze gesamt: 235 Touristikplätze: 150 Dauerstandplätze: 85 Ferienwohnung / Zimmer: 16 Fischerhäuser: 5 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 3 / 0 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR, IT Übernachtungskosten: 45.00 CHF inkl. WD, Strom, FB, Eintritt Schwimmbad + 1.50 CHF / Nacht / Person ab 16 Jahren

Campingplatz Fischerhaus Promenadenstrasse 52, CH-8280 Kreuzlingen, Tel. + 41 (0) 71 6884903, Fax + 41 (0) 71 6884916, info@camping-fischerhaus.ch, www.camping-fischerhaus.ch 50


Campingplätze

Camping Wagenhausen ★ ★  ★  ★

Ausstattung · Hotel und Restaurant · Spielplatz · Bade- und Grillwiese · Großzügige Poolanlage mit Aufenthaltsraum · Modernste, behindertengerechte Sanitäranlagen · Originelle Mietobjekte, wie vollausgestattete Zirkuswagen, eine Ferienwohnung sowie möblierte Wohnzelte · Kostenfreies W-LAN · Shop · Ver- und Entsorgungsstation · Frischwasseranschluss · Abwasseranschluss · Stromanschluss Gewinner des Thurgauer Tourismuspreises 2018

Geöffnet: 27.3.–31.10.2022 Standplätze gesamt: 290 Touristikplätze: 50 (für Zelte, Wohn­ wagen / Wohnmobile mit Strom- und Wasseranschluss) Dauerstandplätze: 240 Zeltwiese (Plätze): 10 (direkt am Rhein) Separate Wohnmobilstandplätze: 15 Ferienwohnung / Zimmer: 5 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 1 / 5 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR, IT Übernachtungskosten: HS 46.00 CHF, NS 36.50 CHF, Wohnwagen Inkl. Strom, 2 Erw. + 1 Kind

Camping & Landgasthof Wagenhausen Hauptstrasse 82, CH-8259 Wagenhausen, Tel. + 41 (0) 52 7414271, Fax + 41 (0) 52 7414157, info@campingwagenhausen.ch, www.campingwagenhausen.ch

1 2 3 4

5 6 7 8

ECOCAMPING Standplätze Gesamt Touristikstandplätze Dauerstandplätze

19 10 11 12

Zeltwiese separate Wohnmobil­standplätze Mietwohnwagen Ferienwohnung. / Zimmer

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Campingplatz St. Gallen-Wittenbach ★★★ Barbara und Georg Gilgen Leebrücke CH-9304 Bernhardzell Tel. +41 (0) 71 2984969

100 70 30 ja 6 1 – 2 10 EN HS maximal: 49.00 CHF Für Parzelle, 2 Erw., 1 Kind, Strom. NS mit Rabatt

campingplatz.stgallen@ccc-stgallen.ch

Camping Seewiese Hauptstrasse 6 CH-8265 Mammern Tel. +41 (0) 52 7414619 Tel. +41 (0) 77 5290232 kontakt@camping-seewiese.ch

Camping Manser Ferien beim Bauer Barbara und Dominik Manser Täschliberg 5 CH-9315 Winden Tel. +41 (0) 71 4772291 ★★★

www.ccc-stgallen.ch

www.camping-seewiese.ch

Stromanschluss, Imbiss / Kiosk, Spielplatz, W-LAN, behinderten­gerecht, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bahnanschluss (0,3 km) Preise gelten für 1 Wohnmobil, 2 Erw., 1 Kind, inkl. Dusche und Gästetaxe

✦ Geöffnet: Karfreitag bis 15. Oktober 2022

40 40 – ja – – 2 2 4 EN 35.50 CHF FW 2 Erw. + 1 Kind 1 Wohnwagen, 1 Auto

www.manserferien.ch

Ver- und Entsorgungsstation, Frisch­ wasseranschluss, Stromanschluss, Gaststätte / Imbiss, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss

✦ Geöffnet: Anfang April – Anfang Okt. 2022

85 25 60 ja – – – 0,2 0 EN HS: 41.50 CHF NS: 36.50 CHF

Beschreibung

✦ Geöffnet: 1. April bis 31. Oktober 2022

Ver- und Entsorgungsstation, Strom­anschluss, Einkaufsmöglichkeit, Aufenthaltsraum, Kinderspielplatz, Erlebnis-Bauernhof, W-LAN, behindertengerecht, Reservierung /  Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss

© Lucky Business – stock.adobe.com

info@manserferien.ch

12

km zur Ortsmitte km zum Bodensee Fremdsprachen Rezeption Übernachtungskosten

51


Österreich-Vorarlberg

Lichtblicke –

Campingurlaub in Vorarlberg

Alpencamping Nenzing 52


© Alpencamping Nenzing

Österreich-Vorarlberg

53


Österreich­Vorarlberg

in den Bergen oder am Waldrand

Waldcamping Feldkirch

eines echten Naherholungszentrums . Camping Weiss, ein traditioneller Familienbetrieb direkt am Bodenseeufer, besitzt eine extra Wiese für junge Camper und Jugendliche, betreibt einen Bauernhof und eine eigene Schnapsbrennerei – hier lässt sich Landleben mit Strandurlaub verbinden, und auch das Zentrum von Bregenz ist nur wenige Minuten entfernt . Für sie alle gilt, dass viele Freizeitaktivitäten in unmittelbarer Nähe starten können, von den Wanderrouten über den Hausberg Pfänder bis zum Fahrradausflug nach Lindau oder in die Naturschutzgebiete entlang der Uferwege, ganz zu schweigen von einem lebendigen kulturellen Angebot in der Umgebung .

© Petra Rainer, Bodensee­Vorarlbe rg Tourismus

Die Region Bodensee Vorarlberg bietet eine große Vielfalt an unterschiedlichen Camping-Plätzen, die sich sehen lassen können . Direkt am Ufer des Bodensees liegen vier von ihnen, von denen jeder für sich speziell und anziehend ist . Die besondere Lage begeistert sowohl Erholungssuchende und Naturliebhaber als auch Abenteurerinnen und Globetrotter . In unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet setzt der Camping Salzmann am Rohrspitz in Fußach auf Umweltfreundlichkeit und Naturnähe . Ebenso viel Wert auf Natur, Umwelt und Bioqualität legt Camping Mexico, ein familiärer Campingplatz am Bodenseeufer in Bregenz, der zahlreiche Möglichkeiten für Sport, Spaß und Erholung bietet . Nicht weit entfernt am Rande des Naturschutzgebietes liegt der Camping-Platz Seecamping . Er verbindet eine Vielfalt an Freizeitaktivitäten mit der Ruhe

Camping Rohrspitz 54

© Magma, Bodensee­Vorarlberg Tourismus

Naturnah campen am See,


© studio22 – marcel hagen

Camping Dornbirn

Seecamping Bregenz

© Magma, Bodensee­Vo rarlberg

Tourismus

Während viele Gäste die Nähe zum Bodensee bevorzugen, zieht es wanderaffine Camper zum Wald und in die Berge, etwa zum ganzjährigen Alpencamping Nenzing, der seine Ruhelage am Waldrand und die Nähe zum Nenzinger Himmel klug genutzt hat . Hier ist mit den Jahren ein wahres Wellness-Paradies entstanden . 2019 wurden außerdem zehn ganz besondere Chalets mit Weitblick in den Hang gebaut . Die innovativen Mietunterkünfte bieten jeweils eine Küche mit offenem Wohnraum, Schlafräume, Kuschelgalerie, Badezimmer mit Dusche und Panoramabalkon . Ein genauso intensives Campingerlebnis bietet Waldcamping Feldkirch, direkt am Waldrand und dennoch stadtnah . Das mittelalterliche Feldkirch liegt nicht weit entfernt und bietet Stadtleben mit allem, was das Herz begehrt .

rg Tourismus © Magma, Bodensee­Vorarlbe

Österreich­Vorarlberg

rg Tourismus © Petra Rainer, Bodensee­Vorarlbe

In einem anderen Kleinod an der Enz in Dornbirn liegt im Schatten von Linden und alten Eichenbäumen der 2019 neu renovierte Camping Dornbirn . Ein herrlicher Rückzugsort an heißen Sommertagen . Dieser Campingplatz setzt auf Aktivurlaub . Es gibt einen E-Bike Verleih, geführte Wanderungen, Canyoning-Ausflüge und vieles mehr . Außerdem werden hier komplett ausgestattete Zelte angeboten – man darf also einfach mit dem üblichen Reisegepäck anreisen und erspart sich den Anhänger mit Campingausrüstung – eine einfache Art, diese Art des Urlaubs kennenzulernen . Und anstatt dem Stau auf der Autobahn zu folgen empfiehlt es sich, einfach beim Wohnmobilstellplatz Mathis mitten in Dornbirn einzukehren und zu entspannen . Die Stellplätze lassen sich unverbindlich und gratis reservieren . Der kleine, aber feine Stellplatz im Grünen setzt auf größtmögliche Flexibilität und Freiheit . Diese Vielfalt lädt Gäste zum Wie-

Camping Mexico

derkommen ein – die Schauplätze lassen sich auch innerhalb eines Aufenthalts klug kombinieren, sodass für jeden in der Familie das Passende dabei ist .

Bodensee-Vorarlberg Tourismus Römerstraße 2 A-6900 Bregenz +43 (0) 5574 434430 office@bodensee-vorarlberg .com www .bodensee-vorarlberg .com

55


Campingplätze

Campingplatz Salzmann ★ ★  ★

Ausstattung · Ver- und Entsorgungsstation · Stromanschluss · Einkaufsmöglichkeit · Gaststätte / Imbiss / Kiosk · Aufenthaltsraum · Spielplatz · Wasserskischule · Reservierung / Buchung im Voraus möglich · Behindertengerecht

Geöffnet: 1.4.–15.10.2022 Standplätze gesamt: 169 Touristikplätze: 36 Dauerstandplätze: 133 Zeltwiese (Plätze): 17 Separate Wohnmobilstandplätze: 19 Entfernung Ortsmitte / Bodensee (in km): 5 / 0,1 Fremdsprachen Rezeption: EN, FR Übernachtungskosten: Wohnmobil ohne Strom inkl. 2 Erw. + 2 Kinder ab 43,20 UR zzgl. Gästetaxe

Foto: Monkey Business Images

Campingplatz Salzmann (Rohrspitz Yachting Salzmann e.U.) Rohr 1, A-6972 Fussach (Zufahrt über 6973 Höchst), Tel. + 43 (0) 5578 75708, Fax: + 43 (0) 5578 75708-6, rezeption@salzmann.at, www.salzmann.at

1 2 3 4

5 6 7 8

ECOCAMPING Standplätze Gesamt Touristikstandplätze Dauerstandplätze

19 10 11 12

Zeltwiese separate Wohnmobil­standplätze Mietwohnwagen Ferienwohnung. / Zimmer

Adresse

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Camping Mexico am Bodensee Renate Heiler und Mitges. Hechtweg 4 A-6900 Bregenz Tel. + 43 (0) 660 7039430

35 23 12 – – – – 5 0,2 EN 42,50 EUR FR für 2 Personen, inkl. Kurtaxe, Strom + W-LAN

12

km zur Ortsmitte km zum Bodensee Fremdsprachen Rezeption Übernachtungskosten

Beschreibung Ver- und Entsorgungsstation, Strom­ anschluss, Imbiss, Spielplatz, behindertengerecht, Reservierung / Buchung im Voraus ab 7 Nächten möglich, Busanschluss

rezeption@camping-mexico.at

www.camping-mexico.at

Seecamping Bregenz ★★★ Hr. Geisselmann Hechtweg 1 A-6900 Bregenz Tel. + 43 (0) 5574 71895 Fax + 43 (0) 5574 718961 info.seecamping@aon.at

www.seecamping.at

Campingplatz Salzmann ★★★ Rohrspitz Yachting Salzmann e.U. Rohr 1 A-6972 Fussach (Zufahrt über Höchst) Tel. + 43 (0) 5578 75708 Fax + 43 (0) 5578 75708-6 rezeption@salzmann.at

56

Ver- und Entsorgungsstation, Strom­ anschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte / Imbiss / Kiosk, Aufenthaltsraum, Spielplatz, Wasserskischule, behindertengerecht, Reservierung /  Buchung im Voraus möglich

✦ Geöffnet: 1. April bis 15. Oktober 2022

115 115 – 20 10 – 2 0,5 60 EN HS: 42,80 EUR Plätze FR NS: 31,80 EUR NL inkl. Strom, Gästetaxe, Umweltabgabe

www.camping-sonnenberg.com

Ver- und Entsorgungsstation, Strom­ anschluss, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte / Imbiss, Aufenthaltsraum, Spielplatz, behindertengerecht, W-LAN frei, Hunde erlaubt (gratis), Bus- / Bahn­ anschluss

✦ Geöffnet: 15. Mai bis 15. September 2022

169 36 133 17 19 – – 5 0,1 EN 43,20 EUR Plätze FR Wohnmobil ohne Strom, inkl. 2 Erw. + 2 Kinder zzgl. Gästetaxe

www.salzmann.at

Panorama Camping Sonnenberg ★★★★ Hinteroferst 12 · A-6714 Nüziders Tel. + 43 (0) 5552 64035

Info@camping-sonnenberg.com

✦ Geöffnet: 29. April bis 2. Oktober 2022

350 330 20 – – – – 3,1 0,1 EN 40,00 EUR inkl. Strom, Dusche FR zzgl. Gästetaxe

✦ Geöffnet: 14. Mai bis 25. September 2022

Ver- und Entsorgungsstation, Frischwasser-, Abwasser-, Stromanschluss, Einkaufsmöglichkeit, Aufenthaltsraum, Spielplatz, attraktive Gästekarte, ein Hund / Stellplatz erlaubt, Reservierung / Buchung im Voraus möglich, Bus- / Bahnanschluss


Shopping trifft auf Erlebnis outletcity.com

Ein Citytrip, der Shopping, Sightseeing und Wellbeing vereint

- 10 %* VIP Special

Die Outletcity Metzingen heißt alle herzlich willkommen, die das Zusammenspiel aus Mode, Beauty, Interior, Architektur, Genuss und Erlebnis schätzen. Mehr als 130 Premium- und Luxusmarken mit ganzjährig reduzierten Preisen, sowie das weltweit größte BOSS Outlet machen den Shopping-Tag zu einer echten Auszeit Deluxe.

Besuchen Sie uns auf outletcity.com/vip-camping2022 und erhalten Sie Ihren Code zu exklusiven Preisvorteilen, um bei über 80 teilnehmenden Marken in Metzingen ganz einfach und schnell zu profitieren.

Darüber hinaus versprechen Ausflugsziele in der näheren Umgebung sowohl rasantes Freizeitvergnügen als auch entspannte Retreat-Momente inmitten der Weinberge.

Ob Almresi in edlem Chalet Chic, Dolce Vita bei der L’Osteria oder asiatische Kochkunst im Champa – an kulinarischen Rückzugsorten mangelt es nicht.

ADIDAS / BALLY / BOSS / COACH / CONVERSE / DOUGLAS / ECCO / ESPRIT / FURLA / GANT / JOOP! / KARL LAGERFELD / KJUS / KNEIPP LACOSTE / LINDT / MAMMUT / MCM / MICHAEL KORS / NIKE / PANDORA / POLO RALPH LAUREN / WMF und viele mehr *Auf den Outletpreis (u. a. bereits reduzierte Ware ausgeschlossen). Gültig bis 31.12.2022. Detaillierte Informationen zum Angebot finden Sie in den Nutzungsbedingungen des VIP Passes unter: outletcity.com/vip-pass


Bäder am Bodensee

Spaß am Wasser

© Robert Kneschke – stock.adobe.com

BÄder am Bodensee

58


Bäder am Bodensee

59


Bodensee-Therme Konstanz

Foto: Bjørn Jansen

Foto: Bjørn Jansen

Eintauchen und abschalten

Die Bodensee-Therme Konstanz bietet vielseitige Möglichkeiten Die Bodensee-Therme Konstanz besticht durch ihre einzigartige Lage direkt am Ufer des Bodensees. Während sich die Gäste vom warmen Thermalwasser umspülen lassen, genießen sie den herrlichen Blick über das Alpenpanorama. Nach dem Saunagang ist die sanfte Brise des Bodensees erfrischend. Wärme, Muße, Balance, Emotion – die in großen Lettern auf der Glasfront der Therme Konstanz abgedruckten Begriffe sind Programm. Ein Besuch in der Therme verspricht eine wohltuende Auszeit, in der man zur inneren Ruhe findet.

Wasser-Attraktionen Im großzügig angelegten Thermalbecken entspannen die Besucher auf Sprudelliegen oder lassen sich von unterschiedlich positionierten Düsen sanft massieren. Der 36 Grad warme Quelltopf heizt so richtig ein. Ein Genuss ist die lichtdurchflutete Badehalle, im Becken lassen Unterwasserleuchten das Thermalwasser in verschiedenen Farben leuchten. Im großen Außenbecken kann man bei 34 Grad Was­ sertemperatur selbst im Winter ein Bad im Freien mit Blick auf den See und die Berge der nahen Alpen nehmen. Eine besondere Attraktion ist der Strömungskanal. Ganz neu ist ein Panorama-Quelltopf auf der Liegewiese neben dem Thermal-Außenbecken, der mit 36 Grad warmem Mineral-Thermalwasser aus der eigenen Quelle gespeist wird. Schwitzen in der großen Sauna-Welt Schwitzen und Entschlacken – das geht bestens in der Sauna der Bodensee-Therme Konstanz. Die Saunalandschaft bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten: Die Panorama-Sauna heizt mit 100 Grad richtig ein; stündliche Aufgüsse in verschiede-

nen Varianten gibt es in der Aufguss-Sauna (95 Grad). Saunieren mit Blick auf den Bodensee: In der klassischen Sauna ist das bei 85 Grad möglich. Wer sanftere Temperaturen bevorzugt, ist im Sanarium (60 Grad) und Dampfbad (45 Grad) richtig. Zwischen den Saunagängen erfrischen sich die Gäste im Tauchbecken, ruhen sich in einem der groß­ zügigen Ruheräume aus oder genießen ein Sonnenbad auf dem Panoramadeck. Die Bodensee-Therme bietet zwei neue Attraktionen: Einen Sonnenraum im Saunabereich und einen Salzraum im Thermalbereich. Im Salzraum genießen die Badegäste die wohl­ tuende, gesundheitsfördernde und entspannende Wirkung von naturbelassenem Steinsalz mit höchstem Reinheitsgrad. Faszinierende Naturfilme sorgen für Entspannung. Im Sonnenraum spüren die Badegäste eine Wärme, die dem Körper und der Seele gut tut. Das im Raum erzeugte Sonnenlicht hat eine vitalisierende Wirkung. Die kollagenbildenden Wärmestrahlen haben nicht die Nachteile der UV-Strahlung und wirken straffend und glättend auf die Haut. Bodensee-Therme Konstanz

60


Bodensee-Therme Konstanz

Erfrischung an heißen Tagen Während der Sommermonate von Mai bis Oktober steht den kleinen und großen Wasserratten die Außenanlage der Bodensee-Therme zur Verfügung: Im 50-Meter-Becken ziehen Schwimmbegeisterte ihre Bahnen, während sich Kinder im großen Nichtschwimmerbecken vergnügen. Besonders beliebt sind die 87 Meter lange Großrutschbahn und die 23,5 Meter lange Breitwasserrutsche. Über den hauseigenen Badesteg kann man direkt in den See eintauchen. Aktiv sein Bewegung tut gut – deshalb findet im Thermal-Innenbecken dreimal täglich von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) kostenlose Wassergymnastik statt, die ein wunderbares Körpergefühl vermittelt. Im Gymnastikraum der BodenseeTherme Konstanz bieten außerdem verschiedene Veranstalter Kurse aller Art an. Wer noch etwas für seine Schönheit und innere Balance tun möchte, der krönt den Wellness-Tag mit einem Besuch beim Massage- und Kosmetikteam. Im Restaurant „seelig“ mit Sonnenterrasse und Blick über den Bodensee stehen abwechslungsreiche Gerichte aus frischen Produkten der Region, badische Spezialitäten und „Klassiker“ ebenso auf der Speisekarte wie frische Salate und exotische Überraschungen aus dem Wok.

Foto: Bjørn Jansen

Quelle am Horn Die Bodensee-Therme wird komplett aus einer stark mineralisierten fluoridhaltigen Natrium-Hydrogenkarbonat-Thermalquelle gespeist. Sie entspringt rund 300 Meter nord­ östlich am Konstanzer „Hörnle“ in 660 Meter Tiefe. Das

Foto: Bjørn Jansen

Kinder-Erlebniswelt Für Familien gibt’s in der Bodensee-Therme Konstanz viel zu erleben: In der Kleinkinder-Erlebniswelt lädt ein großzügiges Kleinkinderbecken mit Bodenbrodler, Wasserpilz und Schiffchenkanal zu Spiel und Spaß ein. Für die kleinen Badegäste stehen außerdem niedrig installierte Duschen und extra kleine WCs zur Verfügung.

Quellwasser gelangt mit 29,6° Grad an die Oberfläche. Von dort wird es mit 9 Litern pro Sekunde in die BodenseeTherme gepumpt. Mit seinem Gehalt an Mineralsalzen fördert das Thermalwasser den Auftrieb des Körpers. Es entspannt die Muskeln, schont die Gelenke und fördert die Beweglichkeit. Die Gefäße werden erweitert und die Durchblutung gesteigert. Mit dem Quellwasser wird ein großer Teil des Wasserbedarfs der Therme gedeckt: von den Schwimmbecken, über die Duschen bis hin zur Beheizung der gesamten Anlage mittels einer Absorptionswärmepumpe, die dem Quellwasser Wärme entzieht. Bodensee-Therme Konstanz Zur Therme 2 D-78464 Konstanz Tel. +49 (0) 7531 803 2700 kontakt@konstanzer-baeder.de www.therme-konstanz.de Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 22 Uhr, Saunabetrieb ab 10 Uhr. Dienstags Damensauna (außer an Feiertagen und während der Schulferien des Landes Baden-Württemberg).

61


Schwaketenbad

Neues Schwaketenbad –

Badeerlebnis in Konstanz

Foto: Bjørn Jansen

ab Frühjahr 2022

Das neue Schwaketenbad sorgt für jede Menge Spaß bei Groß und Klein Es verspricht ein ganz besonderes und lang ersehntes Badeerlebnis am Bodensee: Das neue Schwaketenbad im Konstanzer Stadtteil Wollmatingen wird im Frühjahr 2022 eröffnet. Die Badegäste erwartet ein modernes, sehr großzügig geschnittenes Sport- und Familienbad. Groß und Klein sollen im größten Freizeitbad am Bodensee auf ihre Kosten kommen. Das neue Schwaketenbad bietet große Wasserflächen. So wird es ein zweites 25-Meter-Schwimmerbecken und für Vereine ein Kursbecken geben. Insgesamt baut die Bäder­ gesellschaft Konstanz (BGK) auf eine große Aufenthalts­ qualität. So wird das Restaurant einen getrennten internen Bereich haben und einen externen, der außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden kann. Beim Eintreten erwartet die Badegäste eine lichtdurchflutete Badehalle mit einer auffallend geschachtelten Decke. Große Fensterflächen erlauben den Blick ins Grüne. Große Becken, zwei Rutschen und Wasserspielplatz In der großen Schwimmhalle befinden sich ein 25-MeterSchwimmerbecken, das Nichtschwimmer-Becken, ein großer Wasserspielplatz sowie die große Sprunganlage mit Becken. Im benachbarten Bereich, der durch eine Glaswand abgetrennt ist, befinden sich der große Rutschenturm, das Kursbecken sowie das zweite 25-Meter-Schwimmbecken. Die Wasserratten werden sich auf die zwei großen Rutschen freuen. Auf ihnen geht es rasant in die Tiefe. Lichteffekte und Rutschreifen machen das Vergnügen perfekt. Im KinderSchwaketenbad

62

bereich und im Nichtschwimmerbecken gibt es jeweils eine kleinere Rutsche. Der Sprungturm dürfte ein Magnet, insbesondere für Jugendliche, werden: Es wird aus Höhen von einem, drei und fünf Metern gesprungen. Zur kurzen Erholung bietet das Schwaketenbad einen Entspannungsbereich mit Warmbecken. Hier befinden sich außerdem eine Dampfsauna, ein Infrarotlicht-Raum sowie Ruheliegen. Im Kursbecken stehen Fitness und Wohlbefinden bei Schwimmkursen, Aqua-Cycling und vielen weiteren Angeboten im Vordergrund. Gastronomie innen und außen Das leibliche Wohl wird im neuen Bad nicht zu kurz kommen. Sowohl innen als auch außen wird es ein Gastronomieangebot für den großen und den kleinen Hunger geben. Neben einem Restaurant wird das Angebot durch eine Außenterrasse mit Freisitzbereich (beides auch für NichtBadegäste) sowie einen Selbstbedienungsbereich im Bad und auf der Liegewiese ergänzt. Von der aufwändigen Technik werden die Badegäste wenig sehen: Die Räume erstrecken sich im Untergeschoss. Entworfen wurde das neue Schwaketenbad vom Büro Behnisch Architekten aus Stuttgart. Im Rahmen eines Planungswett­ bewerbs hatte sich das Preisgericht für diesen Entwurf entschieden. www.swk.konstanzer-baeder.de/schwaketenbad


Strand­, Frei­, Thermal­ und Erlebnisbäder

Erholungs- und freizeitzentrum Schwarzachtalseen

Rein ins nasse Vergnügen! Ein Freizeitparadies der besonderen Art wartet auf Sie im Herzen Oberschwabens . Baden, surfen und sich verwöhnen lassen im Café-Restaurant Schwarzachtalseen . Wir laden Sie ein, die Schwarzachtalseen zu erleben und freuen uns auf Ihren Besuch . · Angebote für Kinder: Wasserspielplatz mit Piratenschiff, Aussichtsturm, Kletterfelsen und Matschtischen im Kinderbecken, Spielplatz, Tischtennis, Beachvolleyball, Spiel- und Fitnessparcours · Sport- und freizeitmöglichkeiten: Tischtennis, Bolzplatz, Beachvolleyball, Spiel- und Fitnessparcours, separater Wassersportsee · Kiosk, Restaurant: Kiosk und bewirtete Sonnenterrasse, Eis · Wohnmobilstellplatz: Blick auf See, Ver- und Entsorgungsstation, Strom, 14,00 EUR / Nacht Erholungs- und freizeitzentrum Schwarzachtalseen, Ertingen | Herbertingen (Zweckverband Schwarzachtalseen) Tel . + 49 (0) 7371 508-0, www .schwarzachtalseen .de

Geöffnet: Mai bis September 2022

Strandbad Seepark Linzgau

Geöffnet: Ca . Mitte Mai bis Mitte September 2022 tägl . 9 – 20 Uhr (wetterabhängig)

Bade- & freizeitspaß Im Seepark Linzgau in Pfullendorf können Groß und Klein einen außergewöhnlichen Tag erleben: Baden, Tauchen, Abenteuer- oder Fußballgolfen, Spazierengehen, Toben und Klettern auf den Spielplätzen oder gemütlich auf der Seeterrasse sitzen und den Blick auf den See genießen . · Angebote für Kinder: Flachwasserzone, Sand- / Kiesstrand zum Buddeln · Sport- und freizeitmöglichkeiten: Wasserskipark nebenan, Beachvolleyball, Schnuppertauchen · Verleihservice: Sommerliegen, Sonnenschirme · Kiosk, Restaurant: Kiosk über benachbarte Gastronomie · Aktuell erforderlich: Online-Reservierung

Eintrittspreise: kein Eintritt, Parkgebühren 1,50 EUR pro Stunde, Tageskarte 9,00 EUR Areal: ca . 65 .000 m² (Badebereich) Sanitäre Anlagen: 2 WC (am Restaurant und am Beachvolleyballfeld) Sicherheitspersonal, -einrichtungen: Platzaufsicht, DLRG (nicht täglich) Parkplätze: ausreichend vorhanden

Eintrittspreise: Erw .2,00 EUR, Schüler (6 –16 Jahre) 1,50 EUR Areal: 6 .300 m² Liegewiese, 5 .000 m² Wasserbereich, Sanitäre Anlagen: Wickeltisch, behindertengerechtes Sanitärgebäude Sicherheitspersonal, -einrichtungen: Badeaufsicht Parkplätze: Seepark Ost und Seepark Süd

Strandbad Seebad Linzgau Am Litzelbacher Weg, D-88630 Pfullendorf, Tel . + 49 (0) 7552 251131, info@seepark-linzgau .de, www .seepark-linzgau .de

ABENTEUER IN DER NATUR ENSPANNEN IM AQUARIA

WWW. AQUARIA.DE

63


Homepage

Die Homepage zum Magazin

Foto: Michael Häfner

Pures Urlaubsvergnügen, flexibel und ohne langes Suchen – der nächste Campingurlaub beginnt auf www.camping-bodensee.de

Camping am Bodensee – alles auf einen Blick bei Camping-Bodensee.de Inspiration und Information rund um Camping am Bodensee – dafür steht das Onlineportal Camping-Bodensee.de . Darf es der Campingplatz mit eigenem Seezugang sein? Gemütliches Camping auf dem naturnahen Platz? Oder die besondere Unterkunft mit allen Annehmlichkeiten eines 5-Sterne-Campingplatzes? In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es für jeden Wunsch und Anspruch den perfekten Campingplatz . Es bleibt die Qual der Wahl: Alle Plätze auf einen Blick mit allen wichtigen Details findet man unter CampingBodensee.de . Regelmäßig neue Informationen und Tipps rund um die Themen Camping, aktiv in der Natur und besondere Erlebnisse am See runden das Angebot ab . 20 Jahre Erfahrung für den perfekten Urlaub am Bodensee Schon seit über 20 Jahren steht die Marke Bodensee .de für den perfekten Urlaub am Bodensee . Hier vereinen sich Ferienunterkünfte, die schönsten Ausflugsziele und Erlebnisse sowie immer neue Tipps rund um den Bodenseeurlaub . Speziell für Campingfreunde wurde nun zusätzlich das Portal Camping-Bodensee.de entwickelt: Hier finden Campingbegeisterte ihre perfekte Anlaufstelle für die nächste Reise an den Bodensee und die Region – egal, ob sie im Wohnmobil, Zelt oder Caravan unterwegs sind . Kein eigenes Wohnmobil? Kein Problem . Auch Mietobjekte und Verleihstationen werden unter Camping-Bodensee.de präsentiert .

64


! n i h l a m r h Fa

Reiselust und Abenteuer … … auf einer einzigartigen Entdeckertour auf den Traumrouten der Welt die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des mobilen Reisens entdecken! Ein Ausflug für die ganze Familie: Einsteigen und die Kultur- und Technikgeschichte interaktiv erleben!

www.erwin-hymer-museum.de


ZEIT FÜR SCHÖNES Machen Sie die Insel Mainau zu Ihrem Familienerlebnis. Gemeinsam auf Schatzsuche gehen, die Natur entdecken und sich auf unseren Abenteuerspielplätzen austoben. Die Insel Mainau ist ein Entdeckungsabenteuer für die ganze Familie. Jetzt vorab Online-Ticket buchen unter: www.mainau.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.