Hotelzeitung Bodenseehotels 05/2016

Page 1

Veranstaltungstipps vom 29. April – 5. Mai 2016

E in P rodu

Bod

M AG

Foto: Gottfried Brauchle

Musicaltage Theater St.Gallen ST. GALLEN. Am 5. Mai gibt das Tanzmusical Flashdance mit Melo­ dien und Emotionen den schwung­ vollen Auftakt der Musicaltage des Theaters St.Gallen. 1983 wurde der gleichnamige Film zu einem Welt­ er folg, nicht zuletzt durch Songs wie „What a feeling“. Schlabber­ pulli-Look und Stulpen, Neonleggins und Föhnfrisuren halten an diesem Abend Einkehr. www.theatersg.ch

14. Oberschwäbischer Kräuterund Blümlesmarkt WOLFEGG. Am 1. Mai bieten im Bauernhaus-Museum Wolfegg 60 Aussteller Kräuter, Pflanzen, Blumen, Sträucher und Stauden für den heimischen Frühlingsgarten an. Neben dem Kräuter- und Blümlestag gibt es zahlreiche andere Aktionen wie die Handwerkervorführungen sowie ein Kinderprogramm zum Mit­ machen auf dem Museumsgelände. www.bauernhaus-museum.de

ens

AZI N

aktu

ee

ell

Offene Weinkeller am Bodensee Vielfalt des deutschsprachigen Weins BODENSEE. Die Winzer aus der Wein­ region Bodensee laden am ersten MaiWochenende zum Besuch ihrer Rebberge und Weinkeller. Die schönsten Lagen über dem Bodensee gehören traditionell den Trauben. Müller-Thurgau und Blau­ burgunder und Konsorten genießen vom Rheintal bis zum Rheinfall Sonne und Seesicht. Seit Jahrhunderten prägt der Weinbau die Landschaft rund um den See und die Menschen mit ihren Bräu­

chen. Die Winzer am Bodensee sind Reiseziel für Kultur- und Genussreisen­ de, und auch Aktivurlauber haben ihre Freude an den Wegen entlang der Wein­ berge. Und am schönsten ist ein Glas Wein am Ufer des Sees. Am Samstag, den 30. April und Sonntag, den 1. Mai stehen wieder (fast) alle Türen der Deutschschweizer Weinkeller offen. Eini­ ge Keller sind vielleicht sogar in der Wal­ purgisnacht von Samstag auf Sonntag

geöffnet. In der grenzüberschreitenden Weinregion Bodensee ziehen die Partner aus Tourismus und Weinbau an einem Strang. Eine Neuheit ist, dass in diesem Jahr neben vier Weinbaubetrieben aus dem Fürstentum Liechtenstein erstmals auch fünf Spitzenproduzenten vom deut­ schen Bodenseeufer beim er folgreichen Event des Branchenverbands Deutsch­ schweizer Wein dabei sind. www.offeneweinkeller.ch

Foto: BSB

Signals under traffic KONSTANZ. Im Rahmen einer Kunstaktion soll vom 1. bis 4. Mai die Unter führung in der Konstanzer Innenstadt künstlerisch umgestaltet werden. Sieben renommierte Graffiti-Künstler aus sechs Natio­ nen, die bereits mit ihrer Kunst er folgreich waren, wollen diesen Ort zu einer Attraktion und einem Publikumsmagneten umgestalten. www.signalsundertraffic.de

k t vo n

ards

Foto: Hans-Peter Siffert, weinweltfoto.ch

Kurzmeldungen

Labh

Sankt-Georgs-Ritt in Ochsenhausen 45. Internationale Flottensternfahrt Alte Klosterherrlichkeit wird am 1. Mai lebendig

Saisonauftakt mit Hafeneinfahrt in Bregenz

OCHSENHAUSEN. Am Sonntag, den 1. Mai, treffen sich wieder hunderte Reiter aus Ochsenhausen und dem Umland zur tra­ ditionellen Reiterprozession Sankt-Georgs-Ritt, der jährlich am ersten Maisonntag stattfindet und seinen Ursprung im Barock hat. Mit einer festlichen Eucharistiefeier mit Predigt um 9 Uhr in der Klosterkirche wird der Georgs-Ritt eingeläutet. Die Pro­ zession beginnt um 12 Uhr beim Aufstellungsplatz am Zentra­ len Omnibusbahnhof unterhalb des Klosters und unter feierli­ cher Begleitung ziehen die Reiter durch die Stadt hinaus in die Fluren. Gegen 14.15 Uhr kehren die Prozessionsteilnehmer nach Ochsenhausen zurück. Währenddessen findet um 13 Uhr in der Klosterkirche ein Orgelkonzer t auf der Gabler-Orgel statt. Das Ende ist der Einritt in den Klosterhof, ein Teil der Reiter stellt sich dort auf und nimmt zu Pferd an der Reiter­ messe im Freien teil. Bei Schlechtwetter findet die Messe dann in der Klosterkirche statt. www.ochsenhause.de

BREGENZ. Am 30. April findet die 45. Internationale Flotten­ sternfahrt der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein statt. Alljährlich zum Saisonauftakt tref­ fen sich sechs österreichische, deutsche und Schweizer Schif­ fe. Ziel der Flottensternfahrt ist in diesem Jahr Bregenz. Bevor sich aber die sechs Schiffe aus der Schweiz, aus Deutschland und Österreich zum Auftakt der diesjährigen Saison zum Stern formieren, lädt Bregenz zum Landgang ein. Um 13 Uhr ist die gemeinsame Hafeneinfahrt und mittags haben die Besucher Zeit zur freien Ver fügung, die vielerlei genutzt werden kann. Es gibt vergünstigte Eintritte zur Pfänderbahn, ins Kunsthaus und ins vorarlberg museum oder es kann von der Tribüne aus die Festspielbühne besichtigt werden. Zum Höhepunkt nach­ mittags treffen sich die Schiffe vor Bregenz zur Sternbildung und tauschen mit gegenseitigen Glückswünschen Sektfla­ schen über dem offenen See aus. www.vorarlberg-lines.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.