Hotelzeitung Bodenseehotels 14/2016

Page 1

Veranstaltungstipps vom 1. – 7. Juli 2016

E in P rodu

Bod

M AG

Kurzmeldungen

Kunst am See SIPPLINGEN. Am Samstag, 2. Juli und Sonntag 3. Juli findet in Sipplingen an der Uferpromenade der Töpfermarkt statt. Beim Kunsthandwerkermarkt präsentieren die Aussteller ihre hochwertigen und in Handarbeit entstandenen Kunsthandwerke – Töpferwaren, Kunst aus Stein und Metall, Naturschmuck. Besonders schön sind die Vor führungen an den Ständen. www.sipplingen.de

ens

AZI N

aktu

ee

ell

60 Jahre Kinder- und Heimatfest TETTNANG. Vom 1. bis 3. Juli findet das traditionelle Montfortfest in der Hopfenstadt Tettnang statt und feiert zusätzlich noch 60-jähriges Bestehen. Das Tettnanger Montfortfest lebt von der Tradition und deren Umsetzung in der heutigen Zeit. Die Geschichte der Stadt Tettnang und ihren Bürgerinnen und Bürger ist ein großer und wichtiger Teil beim althergebrachten Festumzug, der durch Vereine, Musikkapellen, Schülerinnen und Schü-

ler, Gespanne und Traktoren und vielen weiteren Personen gestaltet wird. Dieser Brauch wird mit der Moderne verbunden, sei es durch die Festwiese oder schon allein durch die neue Generation von Helfern- und Helferinnen, Schülerinnen und Schülern. Kinder feste gab es bereits schon im 19. Jahrhundert in Tett­ nang. Die eigentliche Gebur tsstunde geht auf das Jahr 1956 zurück, als die Idee entstand, wie in anderen Städten

der Umgebung auch ein Fest für die Tettnanger Kinder zu organisieren. Ein eigenständiges Fest sollte es sein, zugeschnitten auf den Charakter der Stadt Tettnang und ihrer Montfortgeschichte. Neben musikalischen Highlights erwarten die Besucher eine köstliche Bewirtung im Schlosspark. Beginn Freitag ab 18.30 Uhr mit festlichem Bieranstich. www.montfortfest.de

Foto: Stephan Czarnecki

Überlingen feiert ÜBERLINGEN. Traditionell feiern die Überlinger am 1. bis 3. Juli ihr Gassenfest in der historischen Überlinger Altstadt, am Hänsele­ brunnen. Freitag- und Samstagabend gibt es Tanz und Unterhaltung, Sonntag einen Frühschoppen. Eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränke, wie z. B. Grillbraten oder Kaffee und Kuchen werden angeboten. www.ueberlingen.de

k t vo n

ards

Montfortfest

Foto: Nonnenhorn VA

Foto: Achim Mende

Winzerfest MEERSBURG. Am 2. und 3. Juli verwandelt sich die Meersburger Unterstadt in eine Festmeile. Die Meersburger Vereine veranstalten das Winzer fest, das ganz im Zeichen des Weines steht. Der Traum eines jeden Weinfreundes er füllt sich am Weinbrunnen, dem Symbol des Festes, aus dem aus Anlass des Winzer festes statt Wasser Wein fließt. www.meersburg.de

Labh

Komm und See

Bacchusfahrt mit Dampf

Winzerfestival

Mit der Öchslebahn unterwegs

BAYRISCHER BODENSEE. Probieren und Genießen: Jedes Jahr im Sommer laden die Winzer vom bayerischen Bodensee in Nonnenhorn, Wasserburg und Lindau zum zweitägigen WinzerFestival. Dieses Jahr öffnen sie am 1. und 2. Juli ihre Weingüter und bieten ein abwechslungsreiches Programm für Weinliebhaber und die, die es werden möchten. Ob Kellerführungen, Weinbergführungen, Weinproben, Blindverkostungen, Kunstausstellungen, Live-Musik mit Jazz, Rock, Folklore oder Klassik, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch kulinarisch ist viel geboten: von Austern und Champagner, Café und Kuchen, Tapas, Bodenseefisch bis zur asiatischen Küche ist alles vertreten. Bei einem Gewinnspiel kann man als ersten Preis einen Gourmet-Abend für 2 Personen gewinnen. Zwischen den Weingütern kann man kostenlos mit dem BusShuttle von Burkhard-Reisen im Halbstundentakt pendeln (Fahrplan/Abfahrtszeiten sind an den Haltestellen ersichtlich). www.kommundsee.de

WARTHAUSEN. Am 2. Juli geht es im urigen Ambiente mit der Öchsle-Schmalspurbahn auf eine unterhaltsam, musikalische Weinprobe. Los geht es um 18 Uhr mit einem Sektempfang am Bahnhof Warthausen. Um 18.30 Uhr dampft das Öchsle mit der 59 Jahre alten Lok 99 788 „Berta“ los. In den historischen Wagen startet indessen die Weinprobe mit Peter Hopf, Inhaber der Biberacher Weinhandlung „WeinHopf“. Zu allen Orten, die an der Öchsle-Strecke liegen, präsentiert er phantasievolle Geschichten, die auf spaßige Weise mit den kredenzten Weinen verknüpft werden. Während des Aufenthalts am Bahnhof Ochsenhausen wird ein kleiner Imbiss angeboten. Die Rückfahrt steht wieder im Zeichen des griechischen und römischen Weingotts Bacchus: Landwein wird ausgeschenkt und Peter Hopf sorgt mit dem Akkordeon für musikalische Unterhaltung. Die Fahrt endet um 21.40 Uhr in Warthausen. Reser vierungen beim Verkehrsamt Ochsenhausen unter: 07352/922026 www.oechsle-bahn.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.