„Hey, alter Bildungsfuzzi“, meldet sich Freund Walter angesichts der Überschrift, „das heißt Deus ex machina, der Gott, nicht der Teufel aus der Maschine.“ Klar, mein Lieber, die alten Griechen hatten ihn fürs Theater erfunden: den göttlichen Retter, der mittels Maschine auf die Bühne gehievt wird, um ein verfahrenes Geschehen zum Guten zu wenden. Aber mit solchen Göttern ist das so eine Sache. Denn mit ihnen werden zugleich meist diabolische Geister gerufen, auf die eher Verse aus Goethes
„Zauberlehrling“ passen: „O, du Ausgeburt der Hölle! / Soll das ganze Haus ersaufen? (…) Herr, die Not ist groß! / Die ich rief, die Geister / Werd’ ich nun nicht los.“
Es ist ja so, dass der Homo sapiens ganz groß und furchtbar schnell ist im Entdecken, Entwickeln, Erfinden. Derart schnell, dass wir enthusiastisch nützliche oder bequeme oder profitable Neuheiten massenhaft in Gebrauch nehmen, ohne uns ernsthafte Gedanken über womöglich unschöne Folgen zu machen. Für unsere Vorfahren waren nach Faustkeil und Keule etwa Steinaxt und Speerschleuder wunderbare, die Effektivität von Alltagsarbeiten und Jagd enorm steigernde Erfindungen. Erst recht, als deren Steinblätter und -spitzen durch solche aus Bronze, dann aus Eisen ersetzt wurden.
Bald jagten, rodeten, ackerten sie als gäb’s kein Morgen. Doch wie beim allzu trinkfreudigen Wirtshausbesucher, stellte sich hernach der Kater ein: Jagdreviere leergefegt, Wälder verschwunden, manch frühe
Hochkultur weggestorben infolge überbordenden Ressourcenverbrauchs für die Erzverhüttung. Und sowieso, typisch homo sapiens: Was bloßes Werkzeug hätte sein können, wurde sogleich fortentwickelt – zur Kriegswaffe. Ähnliche Geschichten ließen sich von Schwarzpulver und Dynamit erzählen, von Radioktivität und Kunstdünger, von Schiffen, Fluggeräten, Weltraumsatelliten etc.
Das Automobil ist eine physikalischenergetisch zwar nicht sonderlich effektive, doch coole Erfindung, um von hier nach da zu kommen. 45 Millionen Autos hierzulande und bald zwei Milliarden weltweit sind allerdings eine Katastrophe für die Lebenswelten von Mensch, Tier, Pflanze. Anderes Beispiel: das Internet, dieses Wunderding. Was waren wir mal voller Hoffnung auf freien Zugang zum gesamten Wissen der Menschheit, auf gedeihliche Kommunikation zwischen Freunden, diskussionsfreudigen Zeitgenossen und Forschenden rund um den Erdball. Gewiss, das gibt es – am Rande. Doch ausgeträumt ist der Traum vom Internet als Medium
der Menschen- und Völkerverständigung. Denn bekommen haben wir den gewaltigsten Buchstaben- und Bildermüllhaufen der Geschichte, zugleich den größten Sammelplatz für Marktschreier, Krawallmacher, Trickbetrüger, Lügner, Hetzer, Waffenschieber, Saboteure, Pädophile ... Und auch das Internet ist längst eine Kriegswaffe.
Auf die Zweischneidigkeit der Smartphone- und jetzt auch KI-Kultur aus Nützlichkeit hier, Gefährlichkeit und Verblödungspotenzial da sei nur kurz hingewiesen. Angesichts jüngster diesbezüglicher Forschungen kann einem der Arsch auf Grundeis gehen. „Du willst uns jetzt nicht einreden, wir sollten die Finger ganz vom technischen Fortschritt lassen?“, grummelt Walter. Ach was, das ginge ohnehin nicht, weil der Mensch doch immer alles macht, was er kann. Es wäre schon ein Gewinn, würde man vor lauter Begeisterung über Neues nicht blauäugig oder gleichgültig ignorieren, dass bisweilen fast mehr Diabolus als Deus aus den Maschinen springt.
Für die 33. Ausgabe der Konzertreihe Lauschvisite am 8. Oktober im Historica-Gewölbe in Montabaur reist die Klarinettistin Heather Roche aus London an. Mit der Westerwälder Akkordeonistin Eva Zöllner ist sie seit 2016 als Duo unterwegs. Ihre Arbeit mit zeitgenössischer Musik von Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt hat ihnen den Ruf des abenteuerlustigen Musizierens und der kreativen Risikobereitschaft eingebracht. Damit begeisterten sie in den letzten Jahren u.a. auf Festivals
in Brasilien, Mexiko und in der Türkei. Auf ihrer aktuellen Deutschland-Tournee unter dem Titel „weltgewandt“ präsentieren sie brandneue Werke aus ihrer Zusammenarbeit mit jungen Komponierenden u. a. aus Island, Kanada, Kolumbien und den USA.
Das Publikum erwartet eine Klangwelt voller Überraschungen, Experimente und atmosphärischer Momente im kerzenbeschienenen Gewölbe. Karten zu 15,- € gibt es an der Abendkasse oder bei Ticket Regional
mit Christoph Demian, Zauberkunst Murzarella, Music-Puppet-Comedy Andreas Langsch, Klavierkabarett Eliza, Artistik-Kontorsionistin Mackefisch, KofferKapellenPop
Zeile 2 schwarz
Veranstalter: Kleinkunstbühne Mons-Tabor e.V. in Kooperation mit der Stadt Montabaur und Unterstützung des Landes RLP
Vorverkauf: ab 15.10. über Ticket Regional online unter www.ticketregional.de/mons-tabor oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional sowie über die telefonische Hotline 0651 / 97 90 777 Informationen: uli@kleinkunst-mons-tabor.de - www.kleinkunst-mons-tabor.de
Am 26. Oktober 2025 findet in Montabaur der traditionelle Oktobermarkt statt. Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger. Verkaufsstände, Essensstände und Stände aus dem Hand- und Kunsthandwerk. Neben Holzschnitzereien, handmade-Artikel oder filigranem Modeschmuck, können auch landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden.
Das Highlight des Oktobermarktes ist das „Wäller Food Meilchen“ auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Street Food einmal anders – Stände aus unserem schönen Westerwald mit traditionellen Westerwälder Gerichten, regionalen Klassikern aus ganz Deutschland oder modernen Interpretationen. Erleben Sie kulinarische Vielfalt aus
dem Westerwald und ganz Deutschland: Spanferkel, Langos, schwäbische Spezialitäten wie Käsespätzle und Maultaschen, Bowls und vieles mehr… Natürlich gibt es auch die Klassiker wie Currywurst, Pommes, Burger und Gulasch.
Die Marktzeiten sind sonntags von 11 – 18 Uhr. Nach den Marktzeiten bietet die Montabaurer Kneipen- und Gastrolandschaft natürlich weitere Möglichkeiten zu verweilen.
Für die Verbindung zwischen Innenstadt, Eichwiese, Am Outlet Montabaur und Kesselwiese sorgt der „Sightseeing Bus“, welcher während der Marktzeit in regelmäßigem Abstand fährt.
Weitere Infos und das komplette Programm unter: www.montabaur-live.de/oktobermarkt und bei Facebook unter: www.facebook.com/events/1742714993243278
FLORIAN SCHROEDER
Endlich glücklich – eine Show für alle und jeden So., 2. November | 19 Uhr | Stadthalle Westerburg
Florian Schroeder gehört zweifelsohne zu den ganz Großen in der deutschen Kabarett-Szene. Aber nicht nur das, er ist Bestseller Autor, Hörfunk- und Fernsehmoderator, Podcaster und Kolumnist. All dies tut es mit großem Erfolg und wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem deutschen Kleinkunstpreis und dem bayrischen Kabarettpreis.
Bislang wussten viele Menschen nicht, wo Florian Schroeder steht. Jetzt weiß er es selbst nicht mehr. Aber eines weiß er: Er ist glücklich damit. Und er möchte, dass auch du glücklich wirst. Denn Glücklichsein ist die größte, ja, die vielleicht letzte Provokation, die bleibt in einer Zeit, in der sich alle überbieten im Motzen, Meckern, Schreien, Pöbeln und Stänkern.
Wenn die Wahnsinnigen Angst und Schrecken verbreiten, wenn die Apokalypse dreimal täglich kommt, dann braucht es einen wie ihn, der einfach Mut macht. Endlich Glücklich – das ist Schroeders Mantra. Natürlich ist die Welt aus den Fugen – aber seine eben nicht. Und deine muss das auch nicht sein.
Bei Schroeder läuft´s: Alles ist in Butter, alles ist save, alles gibt es doppelt
DAS LETZTE
Michael Fitz beim KulturGut Hirtscheid Sa., 25. & So., 26. Oktober | 19 & 18 Uhr | Alpenrod
Michael Fitz, der Liedermacher, Gitarrist und Poet aus Leidenschaft und Schauspieler, ist nun seit 2008 mit ungebrochener Begeisterung, ebensolcher Neugier und steigenden Zuschauerzahlen in nahezu allen deutschen Landen und deren Bühnen unterwegs und hat mit seinen bisher acht Solo-Programmen in dieser Zeit etwa 700 Auftritte absolviert …
Natürlich könnte man bei dem Titel seines neuesten Programms „As Letzte“ auf die Idee kommen, dass es hier um das letzte Solo-Programm von Michael Fitz geht. Aber sich mit diesem wehmütigen und leicht mitleidheischenden Ton gar vorab zu verabschieden, nach dem Motto „Ich geh dann mal in den Ruhestand“
ist nicht Sache des beinah 67-Jährigen Bayern, der noch so viel vor hat. Die eigene, gereifte Singstimme, lediglich begleitet von einer ganzen Schar unterschiedlicher Akustikgitarren in Griffweite, sitzt Michael Fitz einmal mehr auf seinem Hocker und erzählt und singt aus der ganzen, prallen Fülle des Lebens, oft in eine knappe Essenz eingedampft, die Raum lässt für die eigenen Gedanken, Betrachtungen und Gefühle seines Publikums.
Tickets: 28 €
Einlass: jeweils 45 Minuten vor Beginn Vorverkauf und Infos unter: 01722729866 oder beatrix.binder@web.de www.kulturgut-hirtscheid.de
und dreifach in trockenen Tüchern. Den Bausparvertrag, die Lebensversicherung, die Freundin. Wer so viel Glück hat, der will es auch teilen – aber nicht mit allen und nicht mit jedem – also schon mal nicht in den sozialen Medien. Sondern mit Freunden – denn Freunde sagen sich alles. Mit ihnen kannst du lachen und weinen, feiern und trauern. Sie nehmen dich in den Arm und sagen dir die Wahrheit – auch, wenn´s weh tut. Florian Schroeder möchte dein Freund sein.
Nur zusammen sind wir stark, nur gemeinsam können wir das Böse da draußen besiegen. Florian Schroeder möchte dir zeigen, wie du glücklich sein kannst – und zwar nicht in zwei Wochen, zwei Monaten oder zwei Jahren, sondern in zwei Stunden. Warum noch warten? Der Moment ist jetzt.
Aber wie lange geht das gut? Ist nicht auch das Glück endlich? Und was kommt danach? Das wird dir Schroeder beantworten.
Tickets via: Eventim, Ticket-Regional und WW-Events
Erlebnisse Buchen!
Prämierte Brände
ERLEBNIS
Das ausfluGsziel DestillerIE & Manufaktur
Fon 02661 98204-0 www.birkenhof-brennerei.de/das-erlebnis
FÜR GENIESSER MIT GESCHMACK: DER BIRKENHOF-ADVENTSKALENDER ÜBERRASCHT MIT 23 SORGFÄLTIG AUSGEWÄHLTE KOSTPROBEN (UND EINER KLEINEN, GANZ BESONDEREN ÜBERRASCHUNG) UND VERWANDELT DEN DEZEMBER IN EINE GENUSSVOLLE ENTDECKUNGSTOUR.
Hinter den Türchen verbirgt sich eine kuratierte Reise durch die ausgezeichnete Produktwelt der BIRKENHOF-BRENNEREI: Die Auswahl spannt den Bogen von fassgereiften feinen Spirituosen über traditionelle Klassiker bis zu aktuellen Trendlikören. Dazu kommen ausgewählte Destillate aus der Birkenhof Master Edition und ein besonders feiner Edelbrand aus der Reihe Birkenhof Exclusive. Jede Probe zeigt eine andere Facette, birgt ein Stück Handwerk und Herkunft.
Genießen Sie 23 erlesene, liebevoll ausgewählte BIRKENHOF-Köstlichkeiten mit 15 - 56 % vol. Abgefüllt in 17 Fläschchen zu 2 cl und 6 zu 5 cl, ergänzt um drei Sonderfüllungen, die es exklusiv nur in diesem Kalender gibt.
Praktisch: Einige Produkte werden durch Kärtchen mit individuellen Infos begleitet, ein Gutschein für eine versandkostenfreie Bestellung im Onlineshop kann ebenfalls entdeckt werden. Der Kalender ist limitiert und auch als Geschenk ideal – denken Sie schon jetzt an die Weihnachtszeit und begeistern Sie die Familie, Freunde, Kollegen, Geschäftspartner oder sich selbst mit dem BIRKENHOF-Adventskalender für Genießer.
Erhältlich im Onlineshop, im gut sortierten Einzelhandel und im Genuss Store auf dem Birkenhof in Nistertal. Wer sich in der Adventszeit bewusste Momente gönnen möchte, dem bietet die Traditionsdestillerie mit ihrem Adventskalender echten Genuss im Alltag – klein, fein, jeden Abend aufs Neue.
LARS REICHOW
Baby Boomer Land
Sa., 8. November | 20 Uhr | Stadthalle Nassau
Boomer – das sind keine Gartenmöbel oder vom Aussterben bedrohte Kuscheltiere, sondern Millionen von Menschen, die zwischen 1950 und 1970 geboren sind. Menschen von außergewöhnlicher Attraktivität und Intelligenz, beeindruckendem Scharfsinn, unerklärlicher Empathie und robuster Leidenschaft! BOOOM! Sie leben unbeschwert, lachen gerne, gehen oft ins Kabarett, sind zukunftszugewandt und genießen
verantwortungsvoll ihr nicht enden wollendes Leben.
Lars Reichow – selbst Muster-Boomer – zeigt mit dem Finger auf die größte und mächtigste Gruppe unserer Gesellschaft. Bunter Wortwitz trifft auf schwarzen Konzertflügel. Wohlstand auf Dekadenz, Ungeduld und Starrsinn auf Unsterblichkeit.
Reichow will dieser Generation ein Denkmal setzen. Und gleichzeitig will er eine Brücke bauen bis in die Generation der Millennials, der Generation Z.
Boomer welcome – Millennials beloved !!!
Tickets online buchbar unter Ticket Regional bis eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn oder offline in allen VVK Stellen von Ticket Regional 25,- € VVK, 28,- € AK Erwachsene. 3,- € ermäßigt für Schüler/ Studenten und Menschen mit Behinderung.
TWO WORDS LOVE
Funk & Soul Christmas Party
Sa., 29 November | 20 Uhr | Stadthalle Nassau
Two Words Love aus dem RheinMain-Gebiet steht für 100 Prozent Live-Energie: Kraftvolle Vocals, tightes Rythmus-Feeling, fette Bläser und ein Sound, der in die Beine geht – die perfekte Mischung für eine vorweihnachtliche Party. Die goldenen Jahrzehnte des Funk und Soul treffen auf aktuelle Pop und PartyHits. Diese Live-Band hat das Talent, Klassiker von James Brown, Stevie Wonder, Bruno Mars oder Christina Aguileira neu zu interpretieren und mit frischer Energie aufzuladen. Was sie spielen, klingt vertraut und doch überraschend anders – eine perfekte Mischung aus Retro-Sound und aktuellen Charts. Mit kreativen Medleys und modernen Mash-ups verwandelt
Two Words Love die Nassauer Stadthalle in eine Partyzone!
Aber nicht nur Fans dieser Musikrichtung kommen bei Two Words Love auf ihre Kosten. Die MusikerInnen bringen durch ihre frische Ausstrahlung jeden Saal und jede Bühne zum Kochen: Eine umwerfende Dynamik, welche besonders durch die hervorragende Bläser-Section der Band untermalt wird und die keine Wünsche offen lässt. Musik, ganz echt und absolut handmade.
Tickets gibt es im VVK für 18,- € online über www.kulturwerk-nassau.de, www.ticket-regional.de oder bei den bekannten lokalen VVK-Stellen.
SONNTAG, 5. OKTOBER 2025 | 15.15 UHR | ABTEIKIRCHE
Konzert mit Sopran und Orgel
CARINE TINNEY (Straubing), Sopran MARTIN GREGORIUS
(Kirchenmusiker an der Basilika St. Jakob zu Straubing), Orgel
SONNTAG, 26. OKTOBER 2025, 15.15 UHR | ABTEIKIRCHE
Konzert mit
Klarinette und Orgel
SAYAKA SCHMUCK (Hannover) | Klarinette ANDREAS SCHMIDT (Hannover) | Orgel
Werke von Mozart, Piazzolla, Rheinberger, Widor u. a.
So vielfältig wie die Möglichkeiten der Klarinette ist auch das Programm. Selbstverständlich ist Mozart mit dabei, der die Klarinette besonders liebte. Für sie schrieb er das wohl berühmteste Klarinettenkonzert der Musikliteratur, aus dem das berührende Adagio erklingt.
7 irische Brüder und drei Freunde erobern die Bühnen der Welt mit Ihrer Verneigung vor den „Eagles“ 29. Oktober 2025 Stadthalle Ransbach Baumbach
“Hotel California “, „Take It Easy“, „New Kid In Town“, “Desperado “, “Take It To The Limit “, “One Of These Nights “. Die Welthits von den Eagles kennt wohl jeder und können auf der ganzen Welt mitgesungen werden und ab und zu passiert etwas Magisches, wenn die richtige Kombination von Musikern zusammenkommt, so auch bei der irischen Band “Take It To The Limit“
Johnny Brady, Simon Casey, Nigel Connell und The Sheerin Family Band sind in Irland etablierte und erfolgreiche Künstler unter eigenen Namen. Mit “Take It To The Limit“ kommen sie zusammen, um eine der erfolgreichsten Country Rock Bands aller Zeiten zu ehren – “The Eagles“. Diese gelten als das Aushängeschild der amerikanischen Westcoast Musik. Sie zählen bis heute zu einer der erfolgreichsten Band des Landes. Mit dem Album “Hotel California“ produzierten die Eagles eines der herausragenden Alben der Rockgeschichte überhaupt.
Markenzeichen des Eagles Sounds sind harmonisch präziser, mehrstimmiger Gesang auf der musikalischen Grundlage von Country-Musik, Folk, Bluegrass und Rockmusik und genau das reflektieren “Take It To The Limit“.
Initiiert und gestaltet wurde die Band von The Sheerin Family Band. Das sind die Brüder Paul, Des, Danny, Kieran, Tom & Simon. Sie sind bekannt für ihre engen, klaren Harmonie Gesänge und die Liebe zum Detail. Diese irische Großfamilie begleitete bereits große Namen der Musikgeschichte u.a. Billy Ocean, Mel C., Curtis Stigers, Paul Carrack, Charlie Pride, Nathan Carter.
Die Sänger Johnny Brady, Simon Casey und Nigel Connell haben bereits jeweils große eigene Karrieren und überzeugen durch ihre markanten Stimmen und die energiegeladenen Darbietungen. Jeder dieser Sänger hat große Erfolge und ist häufig in den irischen Charts zu finden. Platinauszeichnungen und Top 10 Hits sind an der Tagesordnung.
The Sheerin Family Band, dieses einzigartige zehnköpfige Ensemble hochkarätiger Musiker der jungen irischen Country Szene machen sich auf, um sich vor Ihrem Vorbild zu verneigen. Unvergessene Hits wie “Hotel California“, „Take It Easy“, „New Kid In Town“ und viele mehr, werden in einer einzigartigen Weise interpretiert, sodass Gänsehautfeeling garantiert ist.
2024 waren die meisten Konzerte in Deutschland ausverkauft und nun 2025 gehen “Take It To The Limit” wegen der großen Nachfrage nochmals auf Tour.
KULTURSALON STADTHALLE
DER DRITTE MANN
Multimedialer Theater-Thriller mit 4 Schauspielern. Zither: Johannes Schubert So., 5. Oktober | 19 Uhr Kultursalon Stadthalle | Altenkirchen
Wien in der Nachkriegszeit: Die vier Besatzungsmächte haben die Stadt aufgeteilt, der Schwarzmarkt blüht. Einer der mysteriösesten Schieber ist Harry Lime, der seinen Jugendfreund und Schriftsteller Rollo Martins nach Wien einlädt. Doch bei seiner Ankunft kommt er nur noch rechtzeitig zu Limes Bestattung. Angeblich ist dieser Opfer eines Autounfalls geworden, doch sein Freund glaubt diese Version von Limes Tod nicht. Martins beginnt nachzuforschen und stellt fest, dass Harry kein Kleinganove war, sondern der Kopf einer skrupellosen Schmugglerbande. Auf der Suche nach der Wahrheit kreuzt immer wieder ein ominöser dritter Mann seine Wege…
In dieser gleichzeitig spannenden und tiefgehenden Produktion erlebt Graham Greenes faszinierender Thriller, vor 75 Jahren kongenial verfilmt von Carol Reed mit Orson Welles und Joseph Cotten in den Hauptrollen, seine Wiederauferstehung. Dabei schlüpfen die Protagonisten in alle erdenklichen Rollen und schaffen so schon fast ein cineastisches Abbild des Films mit Kultstatus, zu dem unter anderem das von Anton Karas auf der Zither gespielte Harry-Lime-Thema, die expressionistischen Kameraperspektiven, Orson Welles’ viel zitierte „Kuckucksuhr-Rede“ und die finale Verfolgungsjagd durch die Wiener Kanalisation beitrugen.
Infos und Tickets (VVK ab 29 €; AK 34 €) unter www.kultur-felsenkeller.de | telefonisch 02681 7118.
NIRVANA SYMPHONIC TRIBUTE
So., 12. Oktober | 19 Uhr Kultursalon Stadthalle | Altenkirchen
Die Band Nirvana beendete ihre Karriere im Jahr 1994. Den Fans blieb es bisher verborgen, wie wunderbar ihre Lieder sich symphonisch anpassen. Der symphonischen Arrangements und die rockige Lebendigkeit von Kurts Gitarre bilden eine Symbiose, als wären sie füreinander gemacht. Rock mit Orchester-Touch!
Die schmutzigen Gitarren, der Garagensound der Rockband und die akademische Ausbildung des Orchesters schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die lange nach dem Besuch der Show in Erinnerung bleibt.
Die Begeisterung und Professionalität aller Musiker des Teen-Spirit-Orchestras auf der Bühne bringen Emotionen und Energie direkt in´s Herz.
Bei diesem Konzert werden nicht nur die großen Hits von Nirvana wie „Smells Like Teen Spirit“, „Come As You Are“, „Rape Me“, „In Bloom“ präsentiert, sondern es wird auch viele musikalische Überraschungen geben.
Infos und Tickets (VVK ab 29 €; AK 34 €) unter www.kultur-felsenkeller.de | telefonisch 02681 7118.
WIR KOMMEN!
CHRISTMAS
MOMENTS 2025
Mundstuhl am 10. April 2026 in Ransbach-Baumbach Mundstuhl präsentieren mit “WIR KOMMEN!” ihr brandneues und unfassbar lustiges Programm mit einhundertprozentiger Lachtränengarantie! Dass Mundstuhl nach fast 30 Jahren immer noch zur Speerspitze der deutschen Live-Komiker gehören, hat einen einfachen Grund: Sie sind schlichtweg sauwitzig. Und im neuen Programm “WIR KOMMEN!” packen die beiden Kultkomiker tatsächlich noch eine Schippe drauf und erreichen eine schier unglaubliche Pointendichte. Frisch, schnell und topaktuell.
Lars Niedereichholz und Ande Werner gelten als wandelbarstes und erfolgreichstes Comedyduo Deutschlands und haben nagelneue Geschichten ihrer legendären Bühnenfiguren im Gepäck.
Die ostdeutschen Bürgergeld-Ikonen Peggy und Sandy, der cholerische Andi, die Erfinder der Kanakcomedy Dragan und Alder, die drucklosen Umweltaktivisten Torben und Malte von No Pressure, der verrückte Grillschorsch, die schlechtesten Zauberer der Welt Sickroy und Fried und viele weitere zum Brüllen komische Charaktere geben sich die Klinke in die Hand. “Wir kommen!” ist MUNDSTUHL pur!
Satirische Spitzen, die pure Lust am Blödsinn und ansteckende Spielfreude sind die Geheimzutaten des neuen Programms und natürlich nehmen die seit Jahren offen heterosexuell lebenden Ausnahmekomiker auch in Zeiten stets erhobener Zeigefinger kein Blatt vor den Mund.
Weitere Infos unter www.mundstuhl.de
Programmhighlights
I
02.11.2025 I ABBA bitte mit Sahne Songs zum Mitsingen von ABBA bis Udo Jürgens
07.11.2025 I Literarisch-musikalische KrimiLesung mit Jörg Schmitt-Kilian
08.11.2025 I MARIUZZ die Westernhagen-Tribute & Double-Show No.1
15.11.2025 I Royal der Travestie
19.11.2025 I Atze Schröder „Lovemachine“
26.11.2025 I Nils Holgerson ausverkauft
30.11.2025
04.12.2025 I Irish Christmas Bob Bales & Friends
13.12.2025 I Maite Itoiz & John Kelly Winter Star
19.12.2025 I Christmas Moments 2025
21.12.2025 I Anita Hofmann Adventskonzert in der St. Markus Kirche
14.01.2026 I
15.01.2026 I Wiener Luft Staatsorchester Rheinische Philharmonie
16.01.2026 I Alte Bekannte „Mehr! - Live“
PHARO Martin Bolze Gemeinsam neue Wege gehen - Die Seminar-Shows
24.01.2026 I 19 Uhr: Dein Weg Dich selbst zu lieben
25.01.2026 I 14 Uhr: Meine Traumfigur
25.01.2026 I 19 Uhr: Nie wieder rauchen
27.02.2026 I Jürgen von der Lippe Sextextsextett
28.02.2026 I Claudia Jung Lied meines Lebens
I
Das Fest vor dem Fest Fr., 19.12. | 20 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach
Die 28. Auflage der Christmas Moments steht auf dem Programm und das Ensemble um Bandleader & Produzent Thomas Schwab freut sich nach dem berauschenden Erfolg der Tournee 2024 riesig auf die neue Tour mit über 20 Terminen! Tausende Besucherinnen und Besucher strömen alljährlich in die Theater und Säle um sich von dem 11-köpfigen Ensemble auf Weihnachten einstimmen zu lassen. Diese Bühnenshow ist voller winterlicher Magie und unvergesslicher Momente und gehört vielerorts zur vorweihnachtlichen Tradition - wie Plätzchen backen oder der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.
Christmas Moments ist mehr als ein Konzert mit traditionellen Weihnachtsliedern, Christmas-Classics, Pop und Gospel. Diese Show bringt auf außergewöhnliche Art und Weise Musik und Poesie zusammen und berührt die Zuschauerinnen und Zuschauer nachhaltig. Einzigartig und faszinierend. Festlich und authentisch. Oder wie die Presse resümierte: „Die Zuschauer erlebten Augenblicke des Lichts“ oder auch „Weihnachtliche Botschaft berührt die Herzen“. Mit grandiosen Solisten, verblüffenden Chor-Arrangements, mitreißender Musik, beeindruckenden Licht- und Videoeffekten, berührenden sowie unterhaltsamen Geschichten und Gedanken zum Fest, spielt sich das sympathische Ensemble Jahr für Jahr in die Herzen seiner Fans. Mittlerweile hat Christmas Moments knapp eine
Millionen Zuschauer in ganz Deutschland begeistert. Nicht erst seit dem Fernsehauftritt in der ARD beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ von Florian Silbereisen zählt Christmas Moments zu einer der beliebtesten Weihnachtsshows in Deutschland. Viele bekannte Gesichter waren in den letzten Jahren zu Gast auf der Christmas Moments Bühne: u.a. Cassandra Steen, Ella Endlich und Patricia Kelly.
Als Solisten sind in diesem Jahr unter anderem mit dabei Urgestein David Moore, der seit 23 Jahren eine feste Größe der Christmas Moments darstellt und ebenso lange Zeit zur Erstbesetzung des Bochumer „Starlight Express“ gehörte sowie der Mannheimer Soulsänger und Stimmakrobat Dominik Steegmüller, Emily Valerius bekannt aus der Castingshow „The Voice“ sowie die Wiener Musicaldarstellerin Aloysia Astari. Die soundstarke Band besteht standesgemäß aus: Thomas Schwab/Piano, Andreas Steffens/Carlos Wagner Saxophon, Sören Jordan/Gitarre, Jürgen Kochler /Bass und David Anlauff/Drums. Abgerundet wird das Ensemble durch den Weihnachtsengel - unverwechselbar dargestellt von Schauspieler Stefan Konrad.
Tickets von 40,- bis 49,- € (erm. 36,10 bis 441,10 €)
Beim Kauf von 5 Tickets gibt es das 6. Ticket gratis dazu.
HERBSTLICHE ABENTEUER IM KULTURZENTRUM FESTUNG EHRENBREITSTEIN KOBLENZ
In den Herbstferien erwartet große und kleine Besucherinnen und Besucher auf der Festung Ehrenbreitstein ein abwechslungsreiches Programm voller Kreativität, Geschichte und gemeinsamer Erlebnisse. Direkt in der ersten Ferienwoche, am 15. und 16. Oktober, können Kinder, Familien und alle Bastelfreudigen von 12 bis 17 Uhr im Rahmen der Familienausstellung „Müllmonster-Alarm!“ ihre Fantasie spielen lassen. Alte Materialien bekommen hier ein neues Leben und verwandeln sich unter fachkundiger Anleitung in eindrucksvolle Schrottmonster, farbenfrohe Schlüsselbänder und viele weitere originelle Objekte. Wer mag, bringt eigene, frisch gewaschene Jeans oder kleine defekte Elektrogeräte mit, die dann kreativ recycelt werden. Eine Anmeldung ist dafür nicht nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Zum Abschluss der Ferien wartet am 26. Oktober mit dem beliebten „Herbstvergnügen und Drachenfest“ ein stimmungsvolles Familienhighlight. Der weitläufige Festungspark verwandelt sich in ein buntes Paradies für Drachenfreunde: Hier können die selbst mitgebrachten Fluggeräte im herbstlichen Wind steigen, oder man baut vor Ort seinen eigenen Drachen. Ergänzt wird das Programm durch kreative Bastel- und Spielangebote sowie eine mitreißende Zaubershow, die kleine wie große Gäste begeistert. Wer danach noch mehr entdecken möchte, findet in den Mauern der Festung spannende Ausstellungen, interaktive Führungen und weitere Mitmachaktionen. Auf der Bühne begeistern die Koblenzer Puppenspiele mit dem Stück „Die stärksten Olchis der Welt“.
Nur wenige Tage später, am 18. Oktober um 14 Uhr, heißt es: „Wasser, Pulver und Verpflegung – die Führung für Festungskenner“. Diese spannende Tour nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Entdeckungsreise durch die Festung und zeigt, welche enorme Bedeutung Wasser für den militärischen Alltag hatte. Vom Trinken und Kochen über das Löschen von Bränden bis hin zum Kühlen heißgeschossener Kanonenrohre – Wasser war ein unverzichtbarer Rohstoff. Einen besonderen Höhepunkt stellt der Blick in die eindrucksvolle, unterirdisch gelegene Zisterne dar. Die etwa 90-minütige Führung startet am Entréegebäude, Tickets sind an der Festungskasse oder unter www. festungsticket.de erhältlich (Kosten: 5,00 € für Erwachsene, ermäßigt 3,00 € zzgl. Eintritt).
Alle Infos unter www.tor-zum-welterbe.de
ALICE
Spektakuläre Circus-Show für die ganze Familie Sa., 29. November | 18 Uhr | Stadthalle Limburg
Zauberreise in eine Welt voller Magie und Abenteuer! – Zauberhaft, atemberaubend, unvergesslich! Die weltberühmte Geschichte von Alice im Wunderland erwacht in dieser spektakulären Live-Show auf eine völlig neue Art zum Leben – durch eine faszinierende Kombination aus moderner Zirkuskunst, interaktiven Elementen und magischer Theateratmosphäre.
Tauchen Sie ein in eine Traumwelt voller Abenteuer, Magie und Überraschungen mit originellen Kostümen und fantasievollen Bühnenbildern, mit atemberaubender Akrobatik und
artistischen Stunts. Mit Zaubertricks, Licht- & Videoprojektionen und interaktiven Momenten, die Klein und Groß verzaubern.
„ALICE“ ist weit mehr als nur ein Zirkus – es ist ein emotionales Erlebnis für alle Generationen. Kinder verfolgen die Geschichte mit glänzenden Augen, Erwachsene staunen über die kunstvolle Inszenierung, und alle gemeinsam erleben ein modernes Märchen, das verbindet. Ob mit der Familie, Freunden oder allein – diese Show lässt niemanden unberührt.
Der große Erfolg in zahlreichen europäischen Ländern zeigt: „ALICE“ begeistert! Ein Abend voller Magie, Staunen und Lachen – für die ganze Familie!
Kartenverlosung: 2x2 Tickets, Stichwort Alice
DAPHNE DE LUXE
Artgerecht – Ein tierisch menschliches Programm 23. Oktober 2026 | Stadthalle Limburg
Daphne de Luxe präsentiert in ihren Programmen Kabarett, Comedy und das eine oder andere Lied. Situationskomik, Improvisationstalent und das Aufgreifen aktueller gesellschaftlicher Themen machen aus jedem ihrer Auftritte ein Unikat. Ihre Authentizität ist es, die berührt und begeistert. Und wenn sie in einem ihrer sinnlichen Kleider die Bühne betritt, geht oft ein Raunen durch den Saal. Privat ist Daphne de Luxe ganz anders. Im Gegensatz zum äußerst taffen, forschen und schlagfertigen Bühnenpendant ist die private Daphne mitunter eher konservativ. Kein Glamour und kein „de Luxe Make-up“, sondern Gartenarbeit, Hühner und der Anbau alter Gemüsesorten beschäftigen die „XL-Barbie“ der deutschen ComedySzene, wenn sie gerade nicht auf der Bühne steht. Die blonde Powerfrau ist vielseitig interessiert und ihre treuen Fans wissen: aus ihr hätte ebenso eine erfolgreiche Zoologin werden können. Das vorhandene Fachwissen verblüfft. Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis diese Themen in einem ihrer Bühnenprogramme landen.
„Artgerecht – Ein tierisch menschliches Programm“ lautet der Titel des
neuen Programms und der hält, was er verspricht. Daphne de Luxe zieht auf humorvolle Art und Weise Parallelen zwischen Mensch und Tier, erklärt warum die Männer den Frauen so gern ins Dekolleté schauen und teilt mit ihrem Publikum überraschende Erkenntnisse.
„Artgerecht“ steht ebenso für die amüsanten Beobachtungen über das Zusammenleben von Menschen und wie es sich verändert. Die Humoristin wirft einen kritischen Blick auf unser Konsum- und Essverhalten, aber vergisst bei all dem natürlich nie den Genuss ohne Reue. Neue Lieder und Anekdoten, jede Menge Humor und Selbstironie sorgen für gnadenlos gute Unterhaltung. Die oft als sympathische „Wuchtbrumme“ bezeichnete Entertainerin plaudert gewollt zweideutig über ihre Sicht der Dinge und gibt ihren Zuschauern das Gefühl, den amüsanten Geschichten der besten Freundin zu lauschen. Unterhaltsamer kann ein Abend kaum sein.
Tickets gibt es auf www.events4you.me sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
BUNTES PROGAMM IM CORE
Das Frames Hotel in Mülheim-Kärlich bietet in der CORE by Frames Eventund Kongresshalle interessante Kabarett- und Konzertabende, sowie Dinner-Formate für jeden Jahrgang und Geschmack.
Der Hausmann erzählt aus 25 Jahren Kabarett und 60 Lebensjahren: Geschichten zum Totlachen, zum Schmunzeln und zum gerührt – Sein: Den Star von der privaten Seite kennenzulernen, ist sicherlich der Wunsch vieler Gäste. Das Frames Hotel bietet dafür die einmalige Gelegenheit! In der VIP-Lounge, im Rahmen eines 2-Gang-Menüs, wird Jürgen Hausmann interviewt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Frühzeitig die VIP-Karte zum Aufpreis von 30 € zu buchen ist daher äußerst empfehlenswert.
Bauchredner verändern ihre Stimme, ohne dass sie den Mund bewegen. Diese Fähigkeit beherrschen die Bauredner Michael Walta und Christoph Quernheim meisterhaft. Bernd Waldeck, bekannter Jongleur und Zauberer aus dem Legoland in Günzburg empfängt Sie mit Close-up-Zauberei und ist der Conférencier des Bauchredner-Dinners.
Das Team des Frames Hotel heißt Gäste aller Generationen in der CORE by Frames Event- und Kongresshalle herzlich willkommen!
Der Kooperationspartner des Hauses steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne zur Verfügung:
Andreas Arenz Tel.: 02601/9139900
UPCOMING EVENTS
Sonntag, 19.10.2025
Beginn: 18:00 Uhr
WIE DAS LEBEN SO SPIELT
JÜRGEN
Sektempfang: 17:00 Uhr | Beginn: 17:45 Uhr
MARGOT KÄSSMANN
Farben der Hoffnung. Was uns Kraft und Zuversicht gibt
Martin W. Ramb, Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski Henriette (Horn) und Xanten Wolf (Posaune)
Sa. 4.10. | 19 Uhr | Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen
Jeden Tag sind die Nachrichten voller Schreckensmeldungen, viele Konflikte spitzen sich zu. Und es ist schwer, angesichts all dessen Hoffnung zu bewahren. Hoffnung auf Gerechtigkeit, auf Versöhnung, auf Frieden, auf Liebe, Glück, Trost – auf eine gute Zukunft. Dass wir dem Hass Einhalt gebieten, die Demokratie verteidigen, Gerechtigkeit schaffen, den Klimawandel doch irgendwie aufhalten können.
Wir brauchen einen guten Umgang mit der Angst. Angst zu verdrängen, nicht über unsere Befürchtungen zu sprechen, macht uns krank. Unbewältigte Ängste wirken zerstörerisch. Angst kann lähmen, Leben zerstören – und sie kann instrumentalisiert werden. Das können wir aus der Vergangenheit lernen. Heute ist es die angebliche „Überfremdung durch Ausländer“, die Neonazis auf die Straße holt. Wer Angst sät, wird Hass und Gewalt ernten Margot Käßmann nähert sich in ihrem neuen Buch der Hoffnung und der Angst aus biblischer und theologischer Sicht, aber auch ganz persönlich. Sie musste selbst mit schwerer Erkrankung umgehen und kennt das Gefühl der Bedrängnis, das – anders als die Furcht – gar nicht immer ganz konkret durch einen Anlass ausgelöst sein muss. Margot Käßmann bleibt
nicht bei den Ängsten stehen, sie weiß um die Kraft des Glaubens, die Kraft der Liebe und des Hoffens und sagt: „Für mich ist der christliche Glaube ein entscheidender Lebensanker. Gott kann ich meine Angst anvertrauen, in Gott kann ich Ruhe, Frieden, Lebensmut, Hoffnung finden. Das heißt nicht, dass es für Christinnen und Christen ein Leben ohne Angst gibt. Aber sie wissen, wo sie Halt finden können. Sie finden in der reichen Tradition von Bibel und Liturgie Gebete, Trostworte, Rituale und Ermutigung. Gemeinsam dürfen wir hoffen. Und wir sind aufgefordert, für unsere Überzeugungen einzustehen!“
Margot Käßmann, geb. 1958, ist eine der bekanntesten kirchlichen Persönlichkeiten Deutschlands. In und nach ihrer Zeit als hannoversche Landesbischöfin und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland gewann sie mit ihrer offenen und geradlinigen Art die Wertschätzung und Sympathien vieler Menschen. Sie ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern und Großmutter von sieben Enkelkindern.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Der Eintritt ist frei.
Eine Platzreservierung ist erforderlich: denkbares@online.de
LINZ LEUCHTET 2025
Lichterzauber in der bunten Stadt am Rhein | Lichtershow und Live-Musik in historischem Ambiente Sa., 25. Oktober | 18-22 Uhr | Linz am Rhein
Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes Leuchten in die Nacht. Erleben Sie am 25. Oktober 2025 mit Einbruch der Dämmerung die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit LiveMusik sowie kulinarische Highlights runden den Abend ab. Lassen Sie den Alltag für einen kurzen Moment hinter sich, begeben Sie sich auf eine träumerische Reise in das bunte Linz am Rhein und lassen Sie sich von dem Wechselspiel zwischen Licht und Live-Musik verzaubern.
Wieder einmal füllt Lichtdesigner Martin Kohl den weiten Raum der Kirche St. Martin mit imposanten Lichtshows. Von klassischen Stücken wie Beethovens 5. Sinfonie, der dmoll-Toccata von Bach und „O Fortuna“ von Carl Orff spannt sich der Bogen hin zu Popsongs wie „Music“ von John Miles und Medleyshows zu Themen wie „Musical, Kölsch, ABBA und Europa.
Ruth Zimmermann präsentiert mit den Musikern der Formation „Swing & Praise“, Lieder und Jazzstandards zwischen Himmel und Erde. Die Linzer Sängerin wird einen musikalischen Bogen vom traditionellen Gotteslob bis hin zu Jazzballaden spannen und diese unter dem Thema „Swing & Praise“ in ein neues musikalisches Licht tauchen. Die musikalischen Live-Teile wechseln sich ab 18 Uhr mit den programmierten Lichtinszenierungen ab.
Die beeindruckenden Lichtshows und stimmungsvolle Live-Musik ergeben im besonderen Ambiente der Kirche St. Martin ein fantastisches Wechselspiel, welches zum Träumen und Entspannen einlädt. Freuen Sie sich auf beeindruckende Lichtshows und Live-Musik, die im besonderen Ambiente der Kirche St. Martin ein fantastisches Wechselspiel ergeben, das zum Träumen und Entspannen einlädt.
Auf dem Burgplatz erwarten Sie ab 19 Uhr jazzige Klänge der Band
„Straight Four“. Seit über 20 Jahren begeistern sie ihr Publikum im weiten Bonner Umkreis mit traditionellem und modernem Swing und Latin Jazz. Von verschiedenen Konzerten bis zu Events mit anspruchsvoller Begleitmusik treten die MusikerInnen von „Straight Four“ in unterschiedlicher Besetzung auf. Den Burgplatz werden sie als Trio zum Swingen bringen.
Das Linzer Trio „Roses of Remedy“ _bringt ab 19 Uhr mit den größten Rock/Pop Hits von den 80ern bis heute den Buttermarkt zum Rocken. Ob Kölsche Klassiker, Evergreens der 90er oder Balladen die unter die Haut gehen - ihr Können haben sie beim Linzer Sommerfestival sowie diversen Marktplatzkonzerten mehrfach unter Beweis gestellt.
Für das leibliche Wohl sorgen neben den ortsansässigen Gastronomen auch ausgewählte Street Food Stände auf dem Linzer Marktplatz.
Das diesjährige Programm finden unter www.linz.de.
Der Eintritt ist wie immer frei.
LICHTZAUBER & LIVE-MUSIK IN DER „BUNTEN STADT AM RHEIN“
25. OKTOBER 2025, 18 - 22 UHR
• LICHTSHOW & KONZERT IN DER KIRCHE SANKTMARTIN
• LIVE-MUSIK AUF DEM BURGPLATZ UND AUF DEM BUTTERMARKT
• STREET FOOD STÄNDE AUF DEM MARKTPLATZ
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
MEHR INFOS UNTER: WWW.LINZ.DE
(c) Creativ-Picture, Heinz-Werner Lamberz
Mittwoch, 01. Oktober 2025
Cynthia Nickschas & Friends
Eintritt: 15,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein Eintritt frei!
Donnerstag, 02. Oktober 2025 – Rhein-Mosel-Halle
NightWash Live
Ben Schafmeister, Pam Pengco, Freddy Ekué, Sven Bensmann, Anissa Loucif, Maria Clara Groppler
Eintritt: 29,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Donnerstag, 02. Oktober 2025
Living Theory
Tribute to Linkin Park
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 03. Oktober 2025
JOHN DIVAs Tribute to the Heroes
Eintritt: 28,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 04. Oktober 2025
dIRE sTRATS
Dire Straits-Tribute-Band
Eintritt: 24,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sonntag, 05. Oktober 2025
Comedy Club
Roberto Capitoni hat geladen
Matthias Reuter, Benjamin Eisenberg, Juri von Stavenhagen
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis!
Dienstag, 07. Oktober 2025
Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Mittwoch, 08. Oktober 2025
Ramon Chormann
Es werd als besser!
Zeit, um mal wieder ausgelassen abzulachen, trotz Krisenzeiten etwas Optimismus zu tanken, Leichtigkeit zu erleben und nachzudenken über das, was uns alle bewegt, uns aufregt und beschäftigt.
Eintritt: 27,41 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Donnerstag, 09. Oktober 2025 ALEX STOLDT
quasi Nichts
TERMIN:
2026
Freitag, 10. Oktober 2025 — Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Sven Hieronymus
50 Jahre lange Haare
Eintritt:
Kategorie I: 25,00 Euro, Kategorie II: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 10. Oktober 2025
The Love Beatles
Eintritt: 23,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 11. Oktober 2025 — Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Mirja Regensburg
Samstag, 11. Oktober 2025
Simon & Garfunkel
Revival Band
Feelin‘ groovy
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sonntag, 12. Oktober 2025 — Frühstücksshow
Simon & Garfunkel
Revival Band
Sonntag, 12. Oktober 2025
Kay Ray
Kay Ray singt Lieder von jedem und macht Witze über alle. Denn wo der Spaß aufhört, beginnt nicht der Ernst, sondern das Elend. Wer das Lachen verbietet, verbietet uns das Leben. Die Kay Ray Show. Eine lustige, musikalische und knallharte Abrechnung mit dem Zeitgeist.
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Mittwoch, 15. & Donnerstag, 16. Oktober 2025
Mundstuhl
WIR KOMMEN!
Eintritt: 32,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 17. Oktober 2025
Heldmaschine
+ Special Guest
Eiszeit Tour 2025
Mit EISZEIT haben HELDMASCHINE, die Industrial Metal-Rocker aus Koblenz, ihr siebtes Studioalbum veröffentlicht. Sie unterstreichen mit ihrer neuen EISZEIT Show eine der besten Livebands des Landes zu sein.
Eintritt: 28,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 18. Oktober 2025
Musik Monks
SEEED & Peter Fox Tribute
Die Bässe drücken dich an die Wand, der Groove pulsiert durch jede Faser, Handtücher und Klamotten propellern wild über den Köpfen und der Schweiß tropft von der Decke – die Music Monks sind in der Stadt!
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sonntag, 19. – Dienstag, 21. Oktober 2025
Gerd Dudenhöffer
spielt Heinz Becker
DOD – Das Leben ist das Ende
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Nacht der Gitarren
Feat. Lulo Reinhardt, Alexandra Whittingham, Elodie Bouny, Alexandr Misko
Eintritt: 27,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Helene Bockhorst
LEBEFRAU
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 24. Oktober 2025
Hole Full of Love
A TRIBUTE TO 70s AC/DC
Let There be Rock! HOLE FULL OF LOVE hat hunderte von Shows gespielt. In ganz Deutschland – und halb Europa. In allen Topklubs, Hallen und bei unendlich vielen Festivals. Rock of Ages, Schlossgrabenfest DA, Hessentag, Museumsuferfest FFM, Signal Iduna Park Dortmund ...
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 25. Oktober 2025
Interstellar Overdrive
The Pink Floyd Experience Die sechs Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Publikum in den mystischen Bann der abgehobenen Klänge von Pink Floyd zu ziehen. Mit viel Detailtreue und Liebe zur Musik haben sich Interstellar Overdrive dem schon klassisch zu nennenden Material der Floyds verschrieben.
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sonntag, 26. Oktober 2025
CAVEWOMAN
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Montag, 27.Oktober 2025 Bild
IAN PAICE
ft. Purpendicular
Ein Vermächtnis des Rock, neu erfunden
Ursprünglich 2007 vom irischen Frontmann Robby Thomas Walsh als Hommage an Deep Purple gegründet, hat sich Purpendicular zu einem Kraftpaket für Originalmusik entwickelt und definiert seine Identität seit 2019 neu.
Eintritt: 41,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis!
Dienstag, 28. Oktober 2025 – Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
Torsten Goods
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Mittwoch, 29. Oktober 2025 Johannes Flöck
PREMIERE: Frühblüher und Spätzünder
Donnerstag, 30. Oktober 2025 Konrad Beikircher
Überleben –wat sonst?
Sie gelten als Überlebenskünstler schlechthin, die Rheinländer. Nur: Karneval allein ist nicht immer die Lösung für alles, also: wie machen die das? Und wenn sie mal nicht im heimischen Gewässer schwimmen, wie schnappen sie woanders nach Luft und haben die das überhaupt nötig?
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis!
Freitag, 31. Oktober 2025
Frank Out!
mit Special Guest Napoleon Murphy Brock Frank Out! stehen weiterhin für ein Feuerwerk aus Zappa-Klassikern, treibenden Rocknummern und wilden Jazz-Improvisationen. Der schon berüchtigte zappaeske Humor und die Fähigkeit der Band Zappas Songs zeitgemäß zu interpretieren und weiterzuentwickeln werden auf der Bühne nicht zu kurz kommen.
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
DEEP PRUPLE DRUMMER
VERANSTALTUNGEN
SAYNER HÜTTE
OKTOBER 2025
Sa, 04. Oktober 2025, 20 Uhr (Krupp‘sche Halle)
Jazzfestival Joo KrausTROMPETE Total '25
Joo Kraus – trumpet & vocals / Jo Ambros – guitar / Sebastian Schuster – bass / Martin Grünenwald – drums
Tickets: www.trompete-total.de
Mo, 13. - 16. Oktober 2025, jeweils 9-13 Uhr Herbstferien
Mo, 13.10., 9-13 | Formen & Gießen m. Metall (Gießhalle)
Wandern und Genießen im Kulturpark Sayn Passagen des Traumpfads Saynsteig und des Traumpfädchens Sayner Aussichten führen zu den schönsten Punkten des Kulturparks Sayn. Gehen Sie mit Traumpfade-Wegepate Werner Langhals 12 Kilometer (ca. 5 Stunden) durch schattige Wälder auf naturnahen Pfaden und erleben Sie Abenteuer, Natur und Kultur.
Treffpunkt am Saynsteig-Portal vor Schloss Sayn
Preis: 19 € inkl. Picknick und Getränke am Römerturm
Anmeldung und Infos: werner.langhals@gmail.com oder 0176 81352071
JOO KRAUS LIVE
Sa., 4. Oktober | 20 Uhr | Sayner Hütte | Bendorf
Er sprengt Grenzen, lebt die Bühne und begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Virtuosität und Spielfreude: Joo Kraus zählt zu den spannendsten und vielseitigsten Trompetern unserer Zeit. Am 4. Oktober ist er in der besonderen Kulisse der Sayner Hütte zu erleben – hautnah, energiegeladen und voller Überraschungen.
1966 in Ulm geboren, studierte Kraus in München und gründete mit Hellmut Hattler das legendäre Hip-JazzDuo „Tab Two“. Mit rund 700 Auftritten weltweit mischten die beiden Jazz mit Hip-Hop, Trip-Hop und Latin-Elementen. Nach dem Ende des Duos setzte Kraus seine musikalische Reise fort – immer neugierig, immer offen
für Neues: Mal fließen Rap-Passagen in seine Songs ein, mal verwandelt er Klassiker des Jazz in frische, orchestrale Klangwelten. Sein markanter Trompetensound, gepaart mit Kreativität und Groove, hat ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht – darunter mehrere Echo-Preise.
Freuen Sie sich auf ein Konzert, das Grenzen sprengt und Emotionen weckt – mit einem der charismatischsten Trompeter unserer Zeit, live in der einzigartigen Atmosphäre der Sayner Hütte.
Tickets: www.trompete-total.de Foto: Rob Stirner
GOLDENER OKTOBER BEI VILLA MUSICA IN SCHLOSS ENGERS
KLAVIERHERBST SCHLOSS ENGERS
Beethoven-Preisträger im Dianasaal
Hochdramatisch und tief romantisch eröffnet die Villa Musica am ersten Oktobersonntag im Dianasaal ihre neue Konzertsaison in Schloss Engers. Die moldawische Geigerin Alexandra Conunova und der Berliner Cellist Alban Gerhardt sind das fantastische Dozentenduo im Auftaktkonzert am Sonntag, 5. Oktober, um 17 Uhr. Zwei dramatische Meisterwerke der Spätromantik stehen auf dem Programm: das dritte Klaviertrio in c-Moll von Johannes Brahms und das Streichsextett in d-Moll von Pjotr Tschaikowsky – 60 Minuten der mitreißendsten Musik, die um 1890 in Europa geschrieben wurde. Auch im zentralen Stück des Programms, dem achten Streichquartett von Dmitri Schostakowitsch, herrschen die dramatischen Töne vor: geschrieben wurde es als Mahnmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs und des Faschismus. Fünf junge Spitzenmusiker aus dem Kreis der Villa Musica-Stipendiaten spielen mit den weltbekannten Dozenten.
Fünf Tage später, am Freitag, 10. Oktober (19 Uhr) sind dann barocke Klänge unter dem prachtvollen Deckengemälde des Dianasaals zu hören, wenn das Danzi Duo mit Anderson Fiorelli am Violoncello und Sofya Gandilyan am Cembalo Werke von Domenico Gabrieli, François Couperin, Carlo Graziani, Francesco Geminiani und weiteren spielt. Die Villa Musica freut sich, dass das Konzert kurzfristig ins Programm von Schloss Engers aufgenommen werden konnte.
Karten unter Tel. 02622/9264117 sowie online unter www.villamusica.de Ermäßigungen für Schüler und Studenten.
Über das Allerheiligen-Feiertagswochenende kommen wieder große Pianisten an den Rhein zu Villa Musica: Vom 31. Oktober bis zum 2. November präsentiert die Landesstiftung in ihrem traditionellen „Klavierherbst Schloss Engers“ im Dianasaal drei Preisträger der Telekom Beethoven Competition Bonn. Sie gastieren auf Einladung von Ervis Gega, der Künstlerischen Leiterin von Villa Musica. „Ich lebe selbst in Bonn und weiß deshalb um die überragende, internationale Bedeutung der Telekom Beethoven Competition“, sagt sie. „Hier werden die Klavierstars von morgen geformt.“
Am Samstag, 1. November, um 19 Uhr kann man mit Cunmo Yin den ersten Preisträger von 2019 erleben. Der Chinese brilliert am großen Steinway-Flügel im Dianasaal mit Beethovens „Sturmsonate“ und der Klaviersonate c-Moll, op. 111 sowie den Vier Etüden, op. 2 von Sergei Prokofjew.
Zum krönenden Abschluss der Reihe wird das Sonntagskonzert am 2. November um 17 Uhr, wenn Henri Sigfridsson neben Rachmaninows Transkriptionen von Kreislers Liebesleid und Liebesfreud mit Werken von Franz Liszt auftrumpft: Dem Liebestraum Nr. 3, zwei Liedtranskriptionen nach Schubert und Schumann (Ständchen und Widmung) sowie drei Sätzen aus den Harmonies poétiques et religieuses, dazu noch ein Klavierstück aus Sigfridssons finnischer Heimat. Henri Sigfridsson belegte den ersten Platz bei der Telekom Beethoven Competition im Jahr 2005 und ist seither regelmäßiger Gast auf allen großen Bühnen wie der Tonhalle Zürich, dem Konzerthaus Berlin, der Philharmonie Köln, bei den renommierten Festivals in Salzburg, Luzern, Gstaad, der Styriarte und dem Klavierfestival Ruhr.
Karten unter Tel. 02622/9264117 sowie online unter www.villamusica.de Ermäßigungen für Schüler und Studenten.
48. JAZZFESTIVAL NEUWIED
BIS 16.
Seit 1978 begeistert das Jazzfestival Neuwied internationale Künstler und Jazz-Liebhaber gleichermaßen. Den Auftakt macht am 14. November um 19:30 Uhr das Weltklasse-Duo Jacob Karlzon & Rhani Krija. Am 15. November beginnt mit den Jazz-Virtuosen Vladslav Sendecki & Jürgen Spiegel der zweite Festivaltag um 17 Uhr. Der Höhepunkt des Samstags um 20 Uhr gehört dem Traumpaar des skandinavischen Jazz, Lars Danielsson & Cæcilie Norby, bevor am Sonntag um 17 Uhr die innovative Markus Stockhausen Group das Festival beschließt. Als besonderes Weihnachts-Special gastiert Pianist Martin Tingvall am 19. Dezember.
JACOB KARLZON & RHANI KRIJA
Fr., 14. November | 19.30 Uhr
Schloss Engers
Eröffnet wird das Festival von Jacob Karlzon, einem der führenden Pianisten in Europa und dem fantastischen Perkussionisten Rhani Krija der u.a. in den Bands von Sting, Herbie Hancock, Peter Gabriel trommelte. Mit Wurzeln im Jazz, nordafrikanischen Traditionen, skandinavischer Musik und einer tiefen Liebe zur Improvisation bewegt sich ihre Musik zwischen Kontinenten und Stimmungen – kompliziert und doch geräumig, rau und doch raffiniert. Ein Duo zweier Virtuosen, deren Musik durch große Musikalität, emotionales Engagement und ein tiefes gegenseitiges Verständnis besticht. Schwedische Finesse trifft auf marokkanische Virtuosität – ein musikalischer Hochgenuss!
VLADYSLAV SENDECKI & JÜRGEN SPIEGEL
Sa., 15. November | 17 Uhr Schloss Engers Neuwied
Mit dem Duo „Sendecki & Spiegel“ haben sich zwei renommierte und international anerkannte Musiker zusammengefunden, um einen neuen, eigenständigen Sound zwischen Piano und Schlagzeug zu ergründen. Jürgen Spiegel, der Schlagzeuger des international gefeierten Tingvall Trio trifft auf den Pianisten Vladyslav Sendecki, ein Schwergewicht der europäischen Jazzszene. Das DuoKonzept wird verfeinert: kraftvoll und intim, erzählerisch und romantisch, minimalistisch, gelegentlich sogar psychedelisch, aber immer spielerisch, befreit und spontan.
Das „kleinste Orchester der Welt“ nimmt den Hörer mit auf eine Reise voller Vitalität, Fantasie und Kraft. Einzigartig.
LARS DANIELSSON & CAECILIE NORBY
Sa., 15. November | 20 Uhr Schloss Engers Neuwied
Ihre Duo-Auftritte sind faszinierend und verbinden virtuose Musikalität mit herzlichem Storytelling. Cæcilie Norby & Lars Danielsson: Ein JazzTraum-Duo in einem intimen akustischen Konzert. Virtuos, glitzernd
und tief bezaubernde musikalische Brillanz. Die Dänin Caecilie Norby, die als eine der angesehensten Sängerinnen Europas gefeiert wird, und Lars Danielsson, der schwedische Meisterbassist und Cellist, ist mehrfacher Echo Jazz-Preisträger und bekannt für sein lyrisches und dynamisches Spiel. Norby und Danielsson präsentieren ein intimes und tief bewegendes musikalisches Erlebnis. Gemeinsam vereinen sie Jazz, Folk und Blues und ebenso klassische Einflüsse in eine ausdrucksstarke und fesselnde Klanglandschaft.
MARKUS STOCKHAUSEN GROUP So., 16. November | 17 Uhr Schloss Engers Neuwied
Seit Jahrzehnten bedeutet Musik für Markus Stockhausen auch gelebte Spiritualität. Das ist spürbar. Es ist eine Reise voller meditativer Innerlichkeit, berührender Schönheit und auch wilden, kraftvollen Momenten. Er gilt als einer der profiliertesten Trompeter weltweit. Die vier Musiker gehören zu den Besten ihres Fachs. Spielfreude und meisterliches Können – farbenreiche Kompositionen, inspirierte Improvisationen und intuitives Spiel fügen sich zu einem harmonischen Ganzen. Im Grunde ist seine Musik von Beginn an ein einzigartiges, großartiges Fest – mal rauschend, mal intim und immer feinsinnig. Wenn der virtuose Trompeter Markus Stockhausen seine abenteuerlichen Klangprojekte zu hymnischen Sternstunden des Jazz verdichtet, zeigt sich einmal mehr das vollendete Gespür für musikalisch intuitive Klangwelten. Markus Stockhausen Flügelhorn/ Trumpet / Jeroen van Vliet Piano / Levan Andria Cello / Christian Thomé Drums
SONDERKONZERT
MARTIN TINGVALL SOLO: WHEN LIGHT RETURNS
Freitag, 19. Dezember 2025 | 19 Uhr Schloss Engers Neuwied
Information: www.jazzfestival-neuwied.de
WEIHNACHTSZAUBER
Der Christmas Garden Koblenz startet in die 5. Saison 20. November 2025 bis 4. Januar 2026
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden Koblenz begrüßt werden wird.
Die Christmas Garden zeichnen sich durch ihre exklusiv inszenierten, rund zwei Kilometer langen Rundwege aus, die kunstvoll in das lokale Ambiente eingebettet sind. Kein Christmas Garden gleicht dem anderen, und so lädt auch der Christmas Garden Koblenz wieder zu einer ganz besonderen Premiere ein! Die überwältigenden Ansichten der imposanten, denkmalgeschützten Festungsanlage
verwandeln sich mit dem Christmas Garden Koblenz in einen märchenhaften Lichtertraum, der die unverwechselbare Christmas Garden-Stimmung aufkommen lässt. Farbenprächtige Eindrücke, gemeinsames Erleben und zauberhafte Romantik mit Millionen von Lichtpunkten hoch über dem Rhein – der Christmas Garden Koblenz ist eine entschleunigende Winteroase im Trubel der Vorweihnachtszeit.
Es ist ein einzigartiges Erlebnis, wenn nach Einbruch der Dunkelheit nicht nur der Sternenhimmel über der Festung Ehrenbreitstein funkelt, sondern auch das gesamte Terrain des Christmas Garden Koblenz in ein magisches Licht getaucht wird. Der Spaziergang durch die festlich schimmernde Glitzerwelt ist für viele Menschen aus der Region Oberes Mittelrheintal inzwischen ein traditionelles Muss in der Vorweihnachtszeit oder während der Festtage. In das faszinierende Farbenmeer einzutauchen, für ein paar Stunden die Zeit zu vergessen und die Schönheit der visuellen und
akustischen Eindrücke zu genießen, all das macht die Einzigartigkeit des Christmas Garden Koblenz aus und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Neben den funkelnden Highlights locken süße und herzhafte Snacks, heißer Winzerglühwein oder Punsch im Weihnachtsvillage und natürlich auch eine Fahrt auf einem nostalgischen Karussell. Besonders romantisch ist die Anreise mit der Seilbahn, mit der die Besucher:innen der einladend leuchtenden Kulisse des Christmas Garden Koblenz entgegenschweben.
Karten und alle Informationen zu Öffnungszeiten und Schließtagen gibt es auf christmas-garden.de/koblenz/ sowie auf myticket.de. Tickets sind zu unveränderten Preisen ab 15,95 € erhältlich. Neben den beliebten Familientagen mit attraktiven Familientickets bietet der Christmas Garden Koblenz erstmals auch FlexTickets für Kinder an. Der Christmas Garden Koblenz ist geschlossen am 24. & 25. November 2025 sowie am 1., 2., 24. & 31. Dezember 2025.
THE ME thematisiert anschaulich den nicht mehr zu kontrollierenden Zugriff auf persönliche Daten durch gezielt dafür programmierte Künstliche Intelligenz am Beispiel Gaming. Hierbei wird eine Coming of Age-Geschichte erzählt, die den Moment des Erwachsenwerdens im Spannungsfeld von Real Life und Digitalität schildert. Das interdisziplinäre Ensemble erarbeitete eine Produktion, die sowohl inhaltlich als auch ästhetisch die Ebenen verschwimmen lässt: Menschen, Avatare und Künstliche Intelligenz – Bühne, Film und Projektionen – Maschinelles Lernen, Datenklau und Emotionserkennung – gesprochene Sprache, projizierte Chats und immersive Bilder vermischen Erlebniswelten und heben Raumgrenzen auf. So macht THE ME die Frage nach der Individuation im Hin-und-hergerissen-Sein zwischen analogem und digitalem Erfahrungsraum künstlerisch erfahrbar.
HERZLICH WILLKOMMEN UND BÜHNE FREI FÜR DAS ERSTE KOBLENZER TANZFESTIVAL!
2025
Do. 09.10.2025 | 20:00 Uhr
Wir machen Kultur!
In neuer Besetzung bietet die Band ein ausgesuchtes Programm an Singer-Songwriter / Americana / Laidback / Southernstylemusic, das mit viel Power und Spielwitz dargeboten wird. Überwiegend akustische Songs tragen zu einem sehr abwechslungsreichen Abend bei. Songs u. a. von Tom Petty, Fleetwood Mac, John Mayer, John Hiatt, Amanda Marshall, KT Tunstall, Brooke Fraser, Joss Stone, Cyndi Lauper, Alanis Morissette, Melissa Etheridge, Gregg Allman, Incubus, Disturbed, Bryan Adams, Richard Page, Don Henley, Phil Collins, Mr Mister, Prince, McGuinees / Flint, Bill Withers, Michael Joseph Jackson, Ed Sheeran, Joe Bonamassa, Sting, Keith Urban, Mercer / Mancini, John Prine, Paul Rodgers etc. sorgen für einen nicht ganz alltäglichen Konzertabend! Gerne könnt ihr euch dafür anmelden oder ihr steigt spontan mit ein.
bluessession@kufa-koblenz.de
EINTRITT FREI!
Wir würden uns allerdings über eine Spende freuen.
Am 1. Oktoberwochenende wird in ganz Koblenz getanzt. In der KUFA präsentieren sich am Samstag, den 04.10.2025 Schulen für Ballett und Tanz sowie andere Tanzvereinigungen, um einen Einblick in die tänzerische Vielfalt der Rhein-MoselStadt zu geben. Das bunte Bühnenprogramm „Koblenzer Tanzschulen on stage“ ist in drei Blöcke gegliedert. Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigen hier ihr Können. Mit der „Kleinen KUFADisco“ lassen wir den Abend ausklingen. Sonntag laden dann die Tanzschulen zum Mittanzen ein. Bei einem Tag der offenen Tür werden Schnupperkurse angeboten. Mit der Abendveranstaltung professioneller Tanzkompanien endet das 1. Koblenzer Tanzfestival am Sonntag, den 05.10.2025. Das abwechslungsreiche Programm mit beeindruckenden Tänzern beschließt ein pulsierendes Wochenende und hinterlässt die Vorfreude auf das 2. Koblenzer Tanzfestival 2026.
Samstag AK/VK: 5,00 EUR pro Block
Sonntag AK/VK: 21,00 EUR | ermäßigt 16,00 EUR
Di. 07.10.2025 | 10:00 Uhr & 16:00 Uhr
DIE WUNDERKUGEL
FITHE – DAS FIGURENTHEATER AUS OSTBELGIEN
Milu findet eines Tages eine Wunderkugel. Sie erfüllt jedem, der sie in Händen hält einen Wunsch, aber nur einen einzigen! Was soll Milu sich nur wünschen? Als die Kugel in die Hände der Erwachsenen gelangt, verändert sich das bisher beschauliche Leben im Dorf auf rasante Weise … Jean und Sandrine erzählen dieses alte Märchen als poetisches Bildertheater, in dem die Kinder das zauberhafte Zusammenspiel von Bild und Musik entdecken. Sie beobachten die Künstlerin, wie sie Bilder in den Sand zeichnet. In den Bildern bewegt die Künstlerin ihre Schattenfiguren und macht so die Geschichte sichtbar. Mit Piano und Celesta-Glockenspiel begleitet der Musiker dieses wundersame Erlebnis …
Für Kinder von 4 bis 10 Jahren und Familienpublikum VVK: 9,00 EUR | 10,00 EUR Gruppenpreis für Kitas : 7,00 EUR pro Kind | je 10 Kinder eine Begleitperson frei
Denn singen kann das machen: Dich fliegen lassen. Auf einer Bühne vor Publikum – ein besonderer Kick, und darum sind wir hier: Mehr als 20 Singende und Songs und Band und Versuche, zu fliegen, zu schweben, andere in den eigenen Musik-Kosmos mitzunehmen. Alle haben ihre eigene Agenda, singen in verschiedenen Styles: Singer/Songwriter, Pop, Americana, Folk, Rock, Rap und Jazz – und vieles davon machen sie zusammen. Als Solisten probieren wir was Neues aus, feilen an unserem Profil, entwickeln unser Repertoire. Als Backing Vocals arbeiten wir an der Performance der anderen mit, und die Profi-Band erarbeitet gemeinsam mit uns einen Konzertabend mit Vielfalt und Hingabe. VVK: 16,00 EUR | erm. 14,00 EUR
Fr. 10.10.2025 | 19:00 Uhr
MÖRDERISCHES TRIO
JÖRG SCHMITT-KILIAN PRÄSENTIERT EINE LITERARISCH-MUSIKALISCHE KRIMI LESUNG
Kriminelle Stories & bekannte Songs mörderisch gut interpretiert von Anne Courbier & Dirk Steinert. True crime meets fantasy and live-music eine literarisch-musikalische KrimiLesung.
VVK | AK: 18,00 EUR | erm. 15,00 EUR
So. 12.10. | 10:00 Uhr
FAMILIENFRÜHSTÜCK
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Die KUFA bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder bis zu 8 Jahren. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!
Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 85280. Erwachsene: 18,00 EUR
Kinder von 1 – 12 Jahren: 8,00 EUR
Kinder unter 1 Jahr: Frei
Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk inkl. Kinderbetreuung
Unterstützt durch den KUFA-Förderverein.
AUSVERKAUFT!
12.10.2025 | 18:00 Uhr
DREI Mann und ein KlaVIER
Nach mehreren ausverkauften Konzerten in den vergangenen Jahren, haben die drei Männer nun ein neues Programm am Klavier kreiert: Es erwartet Sie erneut ein heiterfrech-ironisch, nachdenklichen-melancholisch, sehnsuchtsvoll-poetisch und witzigschräger Chanson-Abend. Hier erfahren Sie alles, was Sie noch nicht über die Liebe und das Leben wissen, aber unbedingt wissen müssen, oder auch schon längst wussten. Gewürzt wird der Abend mit skurrilen Geschichten und Gedichten verschiedener Zeitgenossen. Also freuen Sie sich auf DREI Mann und ein KlaVIER.
Präsentiert von René Stoll, Frank Eller und Uli Cleves am Piano.
EIN THEATERSTÜCK FÜR KINDER PRÄSENTIERT VOM KINDERTHEATER DES KOBLENZER JUGENDTHEATER
Sa. 25.10.2025 | 20:00 Uhr
Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt: viel zu jung, sagen die großen Hexen, um am jährlichen Hexentanz auf dem Blocksberg teilnehmen zu dürfen! Aber nichts wünscht sich die kleine Hexe sehnlicher. Und so übt sie ein Jahr lang sehr fleißig, um eine gute Hexe zu werden. Denn wenn sie in der nächsten Walpurgisnacht die Hexenprüfung besteht, dann soll sie beim großen Tanz endlich dabei sein dürfen!
Nach dem Buch von Otfried Preußler Regie: Boris Weber VVK: 17,00 EUR | 11,50 EUR | Schulgruppen: 10,00 EUR pro Schüler, je Klasse ist 1 Begleitperson frei.
EINE VERANSTALTUNGS-KOOPERATION MIT KUFA, MUSIC LIVE E. V. UND NDS23
Mi. 29.10.2025 | Do. 30.10.2025 | jew. 19.30 Uhr
ICH WILL SPASS
EIN UNTERHALTSAMER LIEDERABEND MIT TANTE EMMA!
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Tante Emma nach Feierabend macht? Richtig, sie lässt den Arbeitstag hinter sich und genießt ihre Zeit vor dem Fernseher! Ob Hitparade, Dallas oder die Schwarzwaldklinik – seit es Privatfernsehen gibt, zappt sich Tante Emma durch alle fünf Sender und findet immer etwas, das ihr ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Um die Wartezeit zu verkürzen, bis Tante Emma wieder in ihrem Laden für Sie da ist, laden wir Sie herzlich zu „Ich will Spaß“ ein! Am 30. Mai präsentieren wir Ihnen einen kurzweiligen und improvisierten Liederabend mit den Darsteller:innen aus unserem beliebten Stück „Im Tante Emma Laden“. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Tante Emma voller Musik, Witz und einer Prise Nostalgie: hier wird improvisiert, gesungen und geplaudert, was das Zeug hält. Schwelgen Sie mit uns in den Erinnerungen an die 1980er Jahre und Sie erleben einen entspannten, kreativen Abend, der von der Spontanität und dem Charme unserer Darsteller:innen lebt.
Fr. 24.10. 17:00 Uhr Die kleine Hexe | PREMIERE Kindertheater des Koblenzer Jugendtheater
Sa. 25.10. 20:00 Uhr Newcomer Stage
So. 26.10. 15:00 Uhr Die kleine Hexe
Kindertheater des Koblenzer Jugendtheater
Mi. 29.10. 19:30 Uhr Ich will Spaß
Ein unterhaltsamer Liederabend mit Tante Emma!
Do. 30.10. 19:30 Uhr Ich will Spaß
Ein unterhaltsamer Liederabend mit Tante Emma!
Fr. 31.10. 17:00 Uhr Die kleine Hexe
Von der Couch auf die Bühne: In Wohnzimmer-Atmosphäre bringen regionale Künstlerinnen und Künstler in Session-Manier den Jam auf die Bühne der KuFa – spontan, vielseitig und live. Freut euch auf einen unvergesslichen Abend voller Energie, Emotionen und einzigartiger Atmosphäre.
Eine Veranstaltungs-Kooperation von Music
Live E.V., NDS23 Kunst- und Kulturförderung und der Kulturfabrik.
VVK | AK: 5,00 EUR
Kindertheater des Koblenzer Jugendtheater
TICKETS & INTERNET:
Koblenz-Touristik: 0261 129-1610
Reuffel: 0261 3030-777
KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Do., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die Ticket Regional nutzen!
LECKERMYK WILDWOCHEN
Natürlicher
Geschmack
aus der Region
Wenn die Tage kürzer werden und die Natur sich in bunte Farben kleidet, beginnt die Zeit des Wildgenusses. Die „leckerMYK Wildwochen“ laden vom 24. Oktober bis 09. November ein, die herbstliche Seite der regionalen Küche kennenzulernen. Wildgerichte aus heimischen Revieren stehen im Mittelpunkt und versprechen besondere Geschmackserlebnisse.
Zahlreiche leckerMYK-Gastgeber servieren in diesen beiden Wochen Wildspezialitäten, von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen Kreationen. Die Gerichte zeigen die Vielfalt des regionalen Wildes und zaubern den unverfälschten Geschmack unserer Region auf den Teller.
Die Wildwochen sind jedoch weit mehr als nur ein Fest für den Gaumen – sie verbinden kulinarischen Genuss mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Ob aktive Entdeckungstouren bei geführten Wanderungen oder einer Naturexkursion durch die Wacholderheiden oder Planwagenfahrten durch die herbstliche Mosellandschaft – hier ist für jeden etwas dabei. Für Unterhaltung sorgen eine Krimiführung an Halloween, während die Besichtigung eine Ölmühle Einblick in die Abläufe und Besonderheiten der Ölpressung aus regionaler Saat gibt. Außerdem stehen Alpaka-Picknicks, ein Kochkurs zum Thema Wild sowie eine Entdeckungstour durch den heimischen Wald mit seinen Wildtieren auf dem Programm.
Die Veranstaltungsbroschüre mit allen Veranstaltungen und den teilnehmenden Gastbetrieben ist bei der Rhein-Mosel-Eifel Touristik (0261 108 419) und in den Tourist-Informationen des Landkreises Mayen-Koblenz erhältlich. Alle Informationen gibt es auch unter www.leckermyk.de
leckerMYK - regionale Genüsse
im Landkreis Mayen-Koblenz
Entdecken Sie den puren Genuss bei unseren regionalen Gastgebern, Weingütern und Hofläden.
Alpaka-Picknick: Entspannung mit flauschiger Gesellschaft
Freitag, 31.10.2025
Andernach | Hauptportal der Christuskirche | 17:45 Uhr
Mittelalter-Krimi & Wildessen: „Der Dämon der Nacht“
Sonntag, 02.11.2025
Polch | Schützenhalle (Am Blumenberg) | 13:00 Uhr
Paradiesweg & Wild Menü
Donnerstag, 06.11.2025
Mayen | Kath. Familienbildungsstätte | 17:00 Uhr
Waldgeschmack: Meistere Deine Wildküche!
Freitag, 07.11.2025
Dieblich | Hotel Pistono | 15:30 Uhr
Glühwein, Weinberge und Wildgenuss
Samstag, 08.11.2025
Hatzenport | Winzerhof Gietzen | 13:00 Uhr
Herbstmagie im Weinberg und im Tal
Sonntag, 09.11.2025
Mertloch | Ölmühle Bertgen | 17:30 Uhr
Ölmühle trifft Wild
SCHWANENSEE & DER NUSSKNACKER
Grand Classic Ballet in Bad Ems –
6. & 7. Dezember 2025 | Kurtheater Bad Ems
Die traditionelle Wintertournee des Grand Classic Ballet ist für viele Zuschauer längst ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Am 6. Und 7. Dezember 2025 gastiert das renommierte Ensemble im historischen Kurtheater Bad Ems, einem wahren architektonischen Juwel, das mit seiner Einzigartigkeit an die großen Kulturstätten Europas erinnert.
Aufgeführt werden die beiden Meisterwerke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski: „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“. Zwei Ballettklassiker, die seit Generationen Menschen in ihren Bann ziehen – voller Anmut, Magie und Emotion.
Schwanensee erzählt die bewegende Geschichte von Prinz Siegfried und der verzauberten Schwanenprinzessin Odette, eine Liebesgeschichte
zwischen Hoffnung, Täuschung und Erlösung.
Der Nussknacker entführt das Publikum in eine märchenhafte Weihnachtswelt, in der Clara und der verwandelte Nussknacker-Prinz fantastische Abenteuer erleben und das Reich der Zuckerfee entdecken.
Mit prachtvollen Kostümen, anmutigen Tänzen und der unvergänglichen Musik Tschaikowskis lädt das Grand Classic Ballet zu einem unvergesslichen Abend im besonderen Ambiente des Kurtheaters Bad Ems ein – ein Kulturereignis, das Jung und Alt gleichermaßen verzaubert.
Tickets unter reservix.de, gransclassicballett.de und an allen bekannten regionalen VVK-Stellen.
WELTKLASSIK AM KLAVIER
Busonis Chaconne von Bach und und ein zärtliches Andante von Prokofjew!
So., 12. Oktober | 17 Uhr | Kurtheater Bad Ems
Die Chaconne ist ein Originalwerk von J.S. Bach für Solo-Violine. Dieses Stück zeichnet sich durch tiefe Emotionalität und technische Raffinesse aus. Busonis Bearbeitung der Chaconne verleiht dem Werk neue Nuancen, fügt romantische und expressive Elemente hinzu. So wird Bachs Stück unter Busonis Einfluss zu einer einzigartigen Darstellung im Kontext des frühen 20. Jahrhunderts. Prokofjews 8. Sonate entstand in den Kriegsjahren 1943–1944. Das eröffnende Andante dolce - Allegro moderato durchzieht sich wie ein kinematografischer Rahmen mit dramatischen Akkorden, offenbart eine rhythmische Schärfe. Der zweite Satz, Andante, ist eine vorübergehende Dämpfung, umschließt den Zuhörer zärtlich, schafft musikalischen Kontrast. Das abschließende Vivace ist eine Symphonie von Gefühlen und Emotionen, jeder Klang scheint zu kämpfen und zu rufen: Hoffnung auf eine helle Zukunft. Ausübender Künstler ist Ruslan Gasratov aus Odessa.
Ba e zauber
im Kurtheater Bad Ems
Der Nussknacker Schwanensee
Am 6. & 7. Dezember 2025 entführt das Grand Classic Ballet das Publikum im historischen Kurtheater Bad Ems in die zauberhafte Welt von Tschaikowskis Meisterwerken. Ein festliches Kulturerlebnis voller Anmut, Magie und Weihnachtszauber!
Vorstellungen:
6.12. | 15 & 19 Uhr | NUSSKNACKER
7.12. | 14 Uhr | NUSSKNACKER
7.12. | 18 Uhr | SCHWANENSEE
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen! www.reservix.de www.grandclassicballett.com
Kurtheater Bad Ems | Römerstraße 8 | 56130 Bad Ems Tel.: 02603 973-0 | E-Mail: sbbe@staatsbad-badems.de | staatsbad-badems.de
MITTWOCH 01.10.25
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik 18.00
The Me. Kölner Künstler:innen Theater
Koblenz, Mittelrhein-Museum 20.00
Aus dem Rahmen gefallen. Puppencomedy FILM
Neuwied, Schauburg 20.00
MinsKi: In die Sonne schauen
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Nosie Katzmann & Daniel Helfrich
Bad Ems, Russischer Hof 10.30 Sinn-Fragen. Denkversuche in unsicheren Zeiten Boppard, Stadthalle 17.00 Café Philosophique: Was ist (künstliche) Intelligenz?
Horhausen, Nähe Feuerwehrhaus 11.00
23. Westerwälder Drachenflugfest
Kattenes, Moselufer 10 ................15-18.00
Offenes Atelier Diethilde Bender
Koblenz, Diehls Hotel 17.00
Café Philosophique: Moralischer Realismus vs. moralischen Idealismus
Der Besuch der alten Dame. Dürrenmatt (Theater KO)
SONSTIGES
Hachenburg, Cinexx 20.00
Festung 12-17.00 Müllmonster-Aktionen
Café Hahn 20.00 Mundstuhl
Rhein-Mosel-Halle 20.00 Dennis Alexander Volk. Story Telling Piano Limburg, Stadthalle ............................19.30 Gangkino Circus SONSTIGES Bad Neuenahr, Kurpark 20.00 One Vision – Die Klangwelle 2025 Koblenz, Festung 14.00
Der Obergermanisch-Raetische Limes. Führung Neuwied, Museum Monrepos 15.00 MenschlICHes VERSTEHEN. Familenführung Nistertal, Birkenhof Brennerei 19.00 ww-lit: Bernd Gieseking DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
Kanada – Durch Weite und Wildnis. Multimedia live
FREITAG 17.10.25
BÜHNE
Koblenz, Circus Maximus ..................17.00 Und jetzt alle! Theaterkollektiv Friends in Public Koblenz, Stadtbibliothek 18.00
Nennt mich nicht Ismael! Puppentheater
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30 Elling – Zurück ins Leben
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Der Abschiedsbrief
Vallendar, Stadthalle 19.30
Der Besuch der alten Dame. Dürrenmatt (Theater KO) DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus ..................21.00 Elternabend
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00 ONKeL fISCH
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00 True Crime – Toxic Love
Limburg, Stadthalle 20.00 Bülent Ceylan
Mendig, Laacher See Halle ................20.00 Ingo Appelt
MUSIK
Enspel, Stöffel-Park 19.00 KAH – Stimme des Folks und der Freiheit Herdorf, Hüttenhaus 20.00 Confringo Klavierquartett. Mozart & Co. Villa Musica
Koblenz, Café Hahn 20.00
Heldmaschine & Guest
SONSTIGES
Bad Neuenahr, Kurpark .....................20.00 One Vision – Die Klangwelle 2025 Mayen, Innenstadt ....................................... Lukasmarkt
Luisa Heinz. Becoming Creature. Diffring Preis für Skulpturen bis 5.10.2025 KÜNSTLERHAUS METTERNICH
Forever Young –Abgründe einer verlorenen Jugend 11.10. bis 9.11.2025
KÜNSTLERHAUS METTERNICH
AKM – form + farbe 2025 Abgründe einer verlorenen Jugend bis 5.10.2025 FESTUNGSKIRCHE Firmament. Installationen von Ulli Böhmelmann 18.10. bis 25.10.2025 ALTE LIMOFABRIK
Christian Rothenhagen NO SF 2025 bis 24.10.2025 FORUM MITTELRHEIN ART2GO
LANDESMUSEUM
bis 2.11.2025
Michael Bertram: mehr licht bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM Müllmonster-Alarm! bis 2.11.2025
LANDESMUSEUM
Der aktuelle Fund: Der Obergermanisch-Raetische Limes bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM
Hachenburg, Turnhalle Roßbach 14.30 Wahllos schlägt das Schicksal zu Koblenz, Probebühne 4 20.00 Blackbird. Schauspiel nach einem Roman von Matthias Brand. Premiere
Koblenz, St. Elisabeth 19.30 Lieder und Tänze vom Meer (Theater KO) Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30 Der Abschiedsbrief