KulturInfo Ausgabe Westerwald 11/2025

Page 1


WEIHNACHTSVARIETÉ

11. November bis 23. Dezember

Café Hahn | Koblenz

CHRISTMAS GARDEN

20. November bis 4. Januar Festung Ehrenbreitstein | Koblenz

Ausgabe Westerwald November 2025

MERRY CHRISTMAUS

20. November 2025 kulturWERKwissen | Wissen

(K)EIN LOBGESANG AUFS ALTWERDEN UND ALTSEIN

QUERGEDANKEN von Andreas Pecht

„Hey, alter Mann, wie is et?“ Derart begrüßt mich Freund Walter bisweilen, und das seit vielen Jahren. Vor ein paar Tagen schob er grinsend nach: „Jetzt bist du endlich so alt, wie du seit langem aussiehst. Glückwunsch.“ Na danke für solch einen Gruß zum 70. Geburtstag. Aber um ehrlich zu sein: Die liebevolle Frotzelei ist mir angenehmer als all die abgeschmackten Sprüche von wegen „70 ist doch kein Alter“ oder „70 ist das neue 50“

oder „Man ist so jung, wie man sich fühlt“ und andere Klugscheißereien, die einem fortgeschrittenes Alter zur zweiten Jugend schönfärben wollen.

Gewiss, die letzte Lebensphase hat auch eine Menge gute Seiten. Der von US-Schauspielerin Mae West geprägte und hierzulande durch Joachim Fuchsberger bekannt gewordene Slogan „Altwerden ist nichts für Feiglinge“ hat deshalb für viele Senioren, trotz mancher Altersmalaise, einen gar zu düsteren Beiklang. Dennoch möchte ich jedes Mal aus der Bux springen, wenn irgendwelche Jugendfetischisten nassforsch posaunen, jede/r könne im Jungbrunnen baden, könne sich Gesundheit, Vitalität, gar Aussehen verflossener Jahre wieder antrainieren, herbeifuttern oder mit Elixieren, Spritzen, Tabletten, Salben, Cremes zurückgewinnen. Ja, ja, zweifelsfrei tun Sport und gesunde Ernährung gut, aber sie lassen die Lebensuhr eben doch nicht rückwärts laufen. Es gibt Leute, denen vor lauter Bemühen ums Jungaussehen und Gesundleben das Leben abhanden kommt. Der Mensch altert,

das ist seine Natur. Und das bedeutet: Manches sieht nicht mehr aus, wie es mal aussah; manches geht nicht mehr so, wie es mal ging. Da könnt ihr euch auf den grauen Kopf stellen und noch so sehr mit klapprigen Knochen, verschrumpelten Pobacken und durchhängenden Brüsten wedeln.

Nutzlos, weil peinlich, sind auch Versuche, fortgeschrittenes Alter kaschieren zu wollen mittels jugendmodischem Putz und nachäffen jugendlicher Sprache und Verhaltensweisen. Nicht lustig, nicht mal mehr peinlich, sondern gemeingefährlich sind 70- oder 80-Jährige, die mit strotzendem Selbstbewusstsein verlautbaren, sie seien im Auto noch immer so fix und fit unterwegs wie mit 40. Sorry, aber das ist in jedem Fall Selbstbetrug. Der zur Folge hat: Bedenkenlos flottes Fahren trotz altersbedingt naturgemäß verlangsamter Reaktionsgeschwindigkeit und reduzierter Erfassung ständig komplexer werdender Verkehrssituationen. „Erfahrung aus 50 und mehr Jahren Fahrpraxis gleicht das aus,“ meinen betagte Gaspedalritter dann

oft. Tut die Erfahrung allerdings nur zum kleineren Teil, und auch das nur, wenn man Hirn und Körper genügend Zeit lässt zu agieren.

Mach langsam!, heißt deshalb die realistische Altersdevise, zu der auch ich mich peu à peu durchkämpfe. Nicht nur im Straßenverkehr, ebenso beim Treppengehen, bei der Haus- und Gartenarbeit, ja selbst beim Nachdenken und in der Liebe. „Numme net hudle“ lautete die entsprechende Maxime meiner odenwälder Großmutter selig, die damit fast 90 wurde. Hadere nicht mit dem, was du nicht mehr kannst, sondern sieh’, was du (noch) kannst, mach was draus und lebe es intensiv. Nein, das ist nicht immer einfach, erste recht nicht wenn Einschränkungen, Zipperlein, Krankheiten unerwartet oder in Schüben kommen. Schlimmer noch wird es, wenn man, statt zu seinem Alter zu stehen, dem vergeblichen Wunsch hinterherhechelt: Ich will mein Leben von vor 30 Jahren zurück.

Yep, 70 also. Schaun mer mal, was da noch zu reißen ist und wie lange.

Weitere Texte & Infos: www.pecht.info

IMPRESSUM

VERLAG

Kultur-Verlag Koblenz Rampenstraße 7a 56743 Thür 0177 8356488

kulturinfo@koblenz-kultur.de www.koblenz-kultur.de

HERAUSGEBER

Günther Schmitz, alleiniger Inhaber

REDAKTION

Günther Schmitz V. i. S. d. P.,

Marcus Hoffstadt

ANZEIGEN

Günther Schmitz

LAYOUT/SATZ

Marcus Hoffstadt

TITELGESTALTUNG

Marcus Hoffstadt

AUSGABE KOBLENZ/NEUWIED

Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG Rhein-Mosel, VG Untermosel, Cochem, TreisKarden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 40.020 Exemplare

AUSGABE WESTERWALD

VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 17.990 Exemplare.

DIREKTVERTRIEB

1.450 Exemplare

GESAMTAUFLAGE

59.460 Exemplare

ABONNEMENTS

12 Ausgaben € 36,-

REDAKTIONSSCHLUSS für redaktionelle Beiträge am 15. des Vormonats

REPROS, DRUCK UND WEITERVERARBEITUNG

Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz

07

| Osan Yara in der Stadthalle Limburg

TITEL

04 35. Wäller „Folk & Fools

WESTERWALD & UMGEBUNG

05 Daphne de Luxe

05 Spider Murphy Gang

06 Festkonzert Konzertchor Wirges

07 Musical Highlights

07 Osan Yaron

08 12 Tenors in Wissen

08 Improtheater Springmaus in Wissen

09 Kultursalon Altenkirchen

10 Stadt Montabaur

10 Backstreet Noise

11 Stadthalle Ransbach-Baumbach

11 Christmas Moments

12 Musical Dinner-Show

13 Keramik im Advent

14 Linz am Rhein

KOBLENZ & UMGEBUNG

15 Residenz Humboldhöhe Vallendar

16 Café Hahn

18 Sayner Hütte

18 Knuspermarkt in Neuwied

19 Stadt Bendorf

19 Viulla Musica

20 Der Nussknacker

21 Christmas Garden auf Festung Ehrenbreitstein

22 Kulturfabrik

24 Festival Gegen den Strom

24 Lulo Reinhardt Gitarrenfestival

25 Partyszene Hof Aspich

RUBRIKEN & SONSTIGES

02 Quergedanken

25 Alles auf einen Blick

30 Ausstellungen im November

STARS DER ZUKUNFT AM 15.11.2025 IN MONTABAUR

WÄLLER „FOLK & FOOLS“ BIETET ARTISTIK, ZAUBEREIUSIK UND MEHR

Immer wieder ist das Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ im Westerwald für eine Überraschung gut, die sonst im Kulturangebot der Region kaum zu erleben ist. So auch bei der 35. Ausgabe zum Motto „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur. Präsentiert werden herausragende Künstlerinnen und Künstlern aus vielen Sparten der Kleinkunst! Seit Planung dieser Ausgabe des Festivals vor 3 Jahren hat sich jedoch etwas geändert: alle frühzeitig engagierten Künstlerinnen und Künstler sind inzwischen schon einen Schritt weiter auf dem Weg zum „Star“! Mittlerweile überwiegend mit Preisen dekoriert, gehören sie bereits zu den aktuellen Glanzlichtern der Szene! Auf diese dürfen sich nicht nur alle Fans des Folk & Fools freuen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 15.10.2025.

Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz sind dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry zu hören, zu sehen und zu erleben. Unterstützt wird der wunderbare Abend der Überraschungen von der Sparkasse Westerwald-Sieg und dem regionalen Energieversorger EVM. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr.

Als Zauberkünstler & Entertainer präsentiert und moderiert Christoph Demian das mehr als zweistündige Programm. Immer wieder bietet er magische Momente zum Staunen, Wundern und Lachen. „Der Junge wird mal ein ganz Großer“, prophezeite schon seine Oma. Als erste Künstlerin darf er Murzarella mit ihrer einzigartigen Mischung aus Bauchreden, Bauchgesang und Comedy zauberhaft ankündigen. Als wohl einzige professionelle Bauchrednerin Europas vereint sie Bauchreden mit Musik und Humor auf höchstem Niveau. Ihre Puppen, darunter der Rocker Kalle oder die niedliche Löwin Leonie, werden mit ihren Live Songs von Rock bis Oper sehr lebendig.

Weiter geht der Star-Trip mit dem deutschlandweit aufstrebenden Klavierkabarettisten Andreas Langsch. Er gehört zur Generation Y: das sind die jungen Leute, die nichts mit ihrem Leben anfangen können und den ganzen Tag auf ihr Handy starren. Das treibt ihn in den Wahnsinn und mit seinem ersten Soloproramm „Der Liebesalgorithmus“ sucht er nach Lösungen am Klavier - dazu steppend, tanzend und singend! Als aufstrebende Artistin und Kontorsionistin (Schlangenfrau) beherrscht Eliza die Kunst, die Statik ihres Körpers zu überwinden und durch ihn zu sprechen. Jahrelanges Training war erforderlich, um solch eine extreme Beweglichkeit zu erreichen. Unter anderem ein Preis beim Internationalen Zirkusfestival in Monta-Carlo war der Lohn für so viel Ästhetik und Professionalität.

Nicht unbekannt ist das Duo Mackefisch den Fans des FOLK & FOOLS nach ihrem umjubelten Auftritt vor 2 Jahren: „Harmoniegesang mit einer solchen Wortakrobatik gab es so noch nirgends zu hören“ schrieb die Presse. Außerdem spielen sie virtuos gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig, dazu unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte. Die beiden verbinden in ihrem

KofferKapellenPop raffinierte Rhythmen mit feinem Humor und lassen alberne und schwere Gedanken gekonnt zu mitreißender Musik durch die Manege der Stadthalle in Montabaur hüpfen. Eine grandiose Mini-Band, besser geht sowas nicht!

Der Kartenvorverkauf läuft seit dem 15.10.2025 über Ticket Regional Online unter www.ticket-regional. de/mons-tabor oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional sowie über die telefonische Hotline 0651 9790777. Falls es noch Karten gibt, sind diese an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt kostet im VVK 19 € zzgl. VVK- und Servicegebühren, AK 24 €. Weitere Infos gerne per Mail an uli@ kleinkunst-mons-tabor.de sowie im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de

Auch der Termin des 36. FOLK & FOOLS als letzte Veranstaltung der Kleinkunstbühne Mons Tabor nach fast 4 Jahrzehnten steht schon fest: am Samstag, 14.11.2026, wieder in der Stadthalle Montabaur. Dann unter dem Motto „Die Kleinkunstbühne geht, die Demokratie bleibt“. Ein tolles Programm mit bekannten Namen aus A-Cappella, Kabarett, IrishFolk und mehr wartet zum Abschied!

Christoph Demian | Zauberkünstler und Entertainer
Klavierkabarettist Andreas Langsch
Murzarella und ihre Puppen

SPIDER MURPHY GANG

Rock‘n’Roll-Tour 2026

3. Juli 2026 | 20 Uhr | Limburg | Stadthalle

2026 stehen die bayerischen KultRocker von „Spider Murphy Gang“ noch immer auf der Bühne, agiler wie nie. Und zeigen vor allem eines: Rockmusik hat kein Alter. Mit Hits wie „Skandal im Sperrbezirk“ oder „Schickeria“ haben sie Anfang der 1980er Jahre die Charts gestürmt. Sie wurden rasch der Neuen Deutschen Welle zugeordnet, die damals über die Republik schwappte. Damit hatten sie aber eigentlich nichts am Hut. Denn seit der Gründung hat die Band Rock’n’Roll gespielt, aber eben bayrisch dazu gesungen. „Mir schpuin eh nix anders“ zucken sie

damals und heute fast entschuldigend die Schultern.

Mit ihrer bayrischen Mundart singen sich die Münchner schnell in die Herzen ihrer Fans und das mit Erfolg! Über die Jahrzehnte ist viel passiert – das 50. Bandjubiläum wird in zwei Jahren gefeiert. Also, „Rock’n‘Roll Schua“ angezogen und dabei sein, wenn die Spider Murphy Gang wieder die Bühne rockt.

Karten in Limburg in der Ticket-Zentrale (06431-980619), sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.kultopolis.com

DAPHNE DE LUXE

Artgerecht – Ein tierisch menschliches Programm 23. Oktober 2026 | Stadthalle Limburg

Daphne de Luxe präsentiert in ihren Programmen Kabarett, Comedy und das eine oder andere Lied. Situationskomik, Improvisationstalent und das Aufgreifen aktueller gesellschaftlicher Themen machen aus jedem ihrer Auftritte ein Unikat. Ihre Authentizität ist es, die berührt und begeistert. Und wenn sie in einem ihrer sinnlichen Kleider die Bühne betritt, geht oft ein Raunen durch den Saal. „Artgerecht –Ein tierisch menschliches Programm“ lautet der Titel des neuen Programms und der hält, was er verspricht.

Daphne de Luxe zieht auf humorvolle Art und Weise Parallelen zwischen Mensch und Tier, erklärt warum die Männer den Frauen so gern ins Dekolleté schauen und teilt mit ihrem Publikum überraschende Erkenntnisse.

Zusatzziehung

Zusatzziehung

„Artgerecht“ steht ebenso für die amüsanten Beobachtungen über das Zusammenleben von Menschen und wie es sich verändert. Die Humoristin wirft einen kritischen Blick auf unser Konsum- und Essverhalten, aber vergisst bei all dem natürlich nie den Genuss ohne Reue. Neue Lieder und Anekdoten, jede Menge Humor und Selbstironie sorgen für gnadenlos gute Unterhaltung. Die oft als sympathische „Wuchtbrumme“ bezeichnete Entertainerin plaudert gewollt zweideutig über ihre Sicht der Dinge und gibt ihren Zuschauern das Gefühl, den amüsanten Geschichten der besten Freundin zu lauschen. Unterhaltsamer kann ein Abend kaum sein.

Tickets gibt es auf www.events4you.me sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

KonzertChor Wirges Franz von Suppè Requiem

Missa pro defunctis

Edward Elgar Enigma Variationen

(Auszüge, u.a. „Nimrod“)

Julia Borchert (Sopran)

Alexandra Boulanger (Alt)

Henning Jendritza (Tenor)

Rolf A. Scheider (Bass)

KonzertChor Wirges, Vox Humana Ensemble Westerburg

Neues Rheinisches Kammer-Orchester Köln in sinfonischer Besetzung

Leitung: Christoph Rethmeier

22. November 2025 | 19:00 Uhr

Westerwälder Dom, Wirges

Karten über www.ticket-regional.de, den bekannten

VVK-Stellen von TicketRegional oder über www.konzertchor-wirges.de/aktuelles/naechste-konzerte

AUS PRINZIP!

Osan Yaran liebt den Wahnsinn Mo., 3. November | 20 Uhr | Stadthalle Limburg

„Aus Prinzip!“ - so heißt das brandneue Programm von Osan Yaran. Ehemann, Familienvater und Ex-Lidl-Filialleiter. Mit seinen täglichen Reels im Internet erreicht der mehrfach preisgekrönte Comedian stets hunderttausende Zuschauer. Er baute sich so in kurzer Zeit eine riesige Fangemeinde auf, die auch schnell seine Live-Auftritte stürmte. Nach einer ersten ausverkauften Tour folgt nun mit „Aus Prinzip!“ sein zweites Programm, mit dem der hoffnungslose Idealist auf Tournee geht!

Seid dabei, wenn er den Wahnsinn des Alltags thematisiert und seine Erlebnisse pointiert ad absurdum führt. Mit perfektem Timing spricht er darüber, dass man Klischees mit Humor begegnen muss, warum Teenager ein schwarzes Loch für Nahrungsmittel sind und Frauen auch gerne mal pupsen dürfen. Am Ende wird sich herausstellen, ob Osans Alltag Wahnsinn ist oder doch eher sein Blickwinkel.

Tickets über www.kbemmert.de

MUSICAL HIGHLIGHTS

Das Beste aus Musical und Film Fr., 30. Januar | 20 Uhr | Stadthalle Limburg

Für Kenner gehört die bekannte Show bundesweit zu den besten Musical-Produktionen überhaupt und begeistert gleich nach der Jahreswende mit bekannten Solisten:

VORTRAG, LIEDER UND DISKUSSION

Deutschland kippt nach rechtsaußen – Was jetzt

zu tun ist!

Freitag, 21.11.2025

18.00 Uhr

Einlass 17.30 Uhr

Niederelbert Elberthalle (kleiner Saal)

Fragen zur Veranstaltung? uli@kleinkunst-mons-tabor.de

Musical Highlights setzt auf die individuellen Stärken der Künstler und eine Programmauswahl, die den Abend zu einem echten Erlebnis werden lässt. Exzellente deutschsprachige Solisten der großen Bühnen, begeistern in einer fast dreistündigen, furiosen Gala mit ihrem faszinierenden Streifzug durch die Welt des Musicals, wie z. B. aus König der Löwen, Starlight Express, Cats, Sister Act, Hair, Les Miserables, Grease, Saturday Night Fever, Dirty Dancing, Phantom der Oper, Tanz der Vampire u. v. m.

Mit anderen Worten: musikalische Höhepunkte im Minutentakt mit ausdrucksstarken Stimmen und großer Bühnenpräsenz - gefühlvolle Balladen, fetzige Popnummern und dramatische Melodien. Wer Musicals mit seinen unterschiedlichen Stilrichtungen mag, ist bei „Musical Highlights“ genau richtig und kann sich auf einen unterhaltsamen und schwungvollen Abend mit tollen Stimmen, bekannten Songs und „Stars zum Anfassen“ freuen.

Weitere Infos zur Produktion erhalten Sie unter www.musical-highlights.com Tickets: www.star-concerts.de

ADVENTSSONNTAG, 30. NOV. 2025, 15.00 UHR | ABTEIKIRCHE Adventskonzert mit dem Mädchenchor am Aachener Dom

Prof. Dr. Matthias Quent

Hendrik Hering | Landtagspräsident RLP

Manfred Pohlmann | Liedermacher

Es lädt ein: SPD Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach

Rechtsextremismusforscher, Autor, tätig an der Universität Magdeburg

Diese Veranstaltung wird gefördert von:

DOMKANTOR MARCO FÜHNER Leitung

HENRY FAIRS (Berlin), Orgel

Werke von Tallis, Bach Händel, Rheinberger u. a.

Kostenbeitrag: 18,- € (ermäßigt 16,- €) unter 14 Jahren: Eintritt frei

Infos: Tel. 02662 9535400 oder e-Mail musikkreis@abtei-marienstatt.de 57629 Abtei Marienstatt (bei Hachenburg) | www.abtei-marienstatt.de/musikkreis 1)

MERRY CHRISTMAUS

Springmaus feiert im Kulturwerk

Do., 20. November | 19.30 Uhr | kulturWERKwissen

Der Weihnachtsklassiker der Springmaus ist die perfekte Einstimmung auf die festlichen Tage. Auf ihre einzigartige Weise stellen die Akteure von Deutschlands bekanntestem Improvisationstheater das Weihnachtsgeschehen auf den Kopf. Hier wird der Baum geschmückt, die Gans gerupft und der Wein zum Glühen gebracht, dass es eine wahre Freude ist.

„Merry Christmaus“ – das sind zwei Stunden Ruhe vom Einkaufsstress bei kreativem Chaos und herzerfrischendem Gelächter. Die Geschenke: Spaß und Improvisation, bis dem Weihnachtsmann die Ohren schlackern, angerichtet auf den heiligen

Brettern, die die Welt bedeuten. Bestimmt schaut das Christkind auch noch vorbei. Springmaus, das deutschlandweit bekannteste Improvisationstheater, ist seit 1983 mit verschiedenen Live-Programmen in ganz Deutschland – teilweise mit mehreren Ensembles gleichzeitig – unterwegs. Erfinder der Springmaus ist der Schauspieler Bill Mockridge, den viele als „Erich Schiller“ aus der Serie „Lindenstraße“.

Erfolgreiche Comedians und Kabarettisten wie Dirk Bach, Bernhard Hoëcker, Tetje Mierendorf und Ralf Schmitz haben ihre Karriere als Ensemble-Mitglied der Springmaus begonnen.

Reservierte Sitzplätze sind im Vorverkauf für 29,60 Euro im Internet unter kulturwerk-wissen.de, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie bei der Ticket-Hotline 069 90283986 erhältlich. 13.12. KULTURWERK WISSEN

THE 12 TENORS

Songs Of Eternity Februar 2026 | 19 Uhr | kultutWERKwissen

Wo auch immer sie auftreten, die Zuneigung des Publikums ist „The 12 Tenors“ gewiss. Die Gruppe gilt als eine der erfolgreichsten Gesangsformationen der Welt. Sie begeistert seit mehr als 15 Jahren ihr Publikum mit großen Stimmen, eindrucksvollen Choreographien und witzigem Entertainment. Mit ihrer neuen Show „Songs Of Eternity“ präsentieren sie ein musikalisches Erlebnis, das die Grenzen von Zeit und Raum sprengt.

Die 12 Ausnahmesänger entführen das Publikum in eine Welt, in der Musik zu einem unsterblichen Begleiter wird.

Tickets: kulturwerk-wissen.de

Von Klassikern der Popgeschichte über unvergessliche Balladen bis hin zu ergreifenden Hymnen der letzten Jahrzehnte – „Songs Of Eternity“ präsentiert eine sorgfältige Auswahl an Stücken, die mit ihrer Schönheit und Tiefe einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Diese Show verspricht, den Zuschauer in eine andere Dimension zu entführen, in der die Musik das einzige Maß für Zeit ist.

Karten in Wissen bei Der Buchladen, Telefon (02742 1874) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.kultopolis.com

BACKSTREET NOISE

Eine getrommelte Gangster-Satire voller Überraschungen

So., 26.04.2026 | 18 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach

In ihrem abendfüllenden Show-Format präsentiert die Schlagzeugmafia ein außergewöhnliches Spektakel, bei dem das Publikum nicht nur Zuschauer, sondern auch Komplize wird. Hinter der coolen Fassade der fünf rhythmusverliebten Mafiosi brodelt

A cappella Pop - witzig, nachdenklich und tanzbar!

das Chaos: Jeder will den Takt angeben, nichts läuft wie geplant, und ihre Tarnung als Pizzabäcker steht auf wackeligen Beinen. Zwischen schrägen Einfällen, rasanten Schlagzeug-Performances und urkomischen Szenen entspinnt sich eine turbulente Geschichte voller Witz, Spannung und Überraschungen. Mit beeindruckendem handwerklichem Können, perfektem Timing und charmanter Schlagfertigkeit verbinden die Musiker Musik, Theater und Comedy zu einer einzigartigen Show für alle Generationen. Wenn Trommeln plötzlich zum Fluchtauto

Comedy mit dem Meister der Pointen persönlich...

in der Schusterstadt 2025

NOVEMBER

06.11. | Schusterstadt-Slam

Capitol Kino Montabaur

11.11. | Auftakt Fastnacht

Stadthalle Haus Mons Tabor

15.11. | Festival of Folk & Fools

Stadthalle Haus Mons Tabor

28.11. | Beginn Weihnachtszauber

Großer Markt, Montabaur

29.11. | Krammarkt

Innenstadt Montabaur

30.11. | Verkaufsoffener Sonntag

zum Weihnachtszauber, Innenstadt Montabaur

werden oder das Licht ausgeht, ist klar: Hier regiert der Rhythmus – und zwar mit Mafiamethoden.

Die Schlagzeugmafia gehört längst zur ersten Liga der Kleinkunst. Ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2015, bekannt aus TV-Formaten wie „Die Puppenstars“ (RTL), der „Goldenen Kamera“ und der „Echo Verleihung“, begeistern sie ihr Publikum immer wieder aufs Neue. Backstreet Noise ist ein mitreißendes, humorvolles und musikalisch brillantes Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Eine getrommelte GangsterSatire voller Überraschungen

DEZEMBER

Weihnachtszauber

28.11.-24.12. | Adventbühne

Großer Markt, Montabaur

01.12.-24.12. | Adventskalender

Am historischen Rathaus

28.11.-11.01.26 | Krippenweg

Rundweg Horressen - Montabaur

PREVIEW 2026

04.01. | Neujahrskonzert

Stadthalle Haus Mons Tabor

28.02. | Bigband, Brass & Kulinarik

Stadthalle Haus Mons Tabor

13.+14.06. | Mittelaltermarkt

Gebück Montabaur

Kostenfreies Parken: Mo.–Fr. von 17.00 bis 7.00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feier tagen.

JAHRESENDE

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu – und es wird nochmals alles andere als still in der Schusterstadt. Die letzten Wochen sind vollgepackt mit einem abwechslungsreichen Programm der Extraklasse:

So feiert am 6. November der erste Schusterstadt-Slam seine Premiere im Kino „Capitol“ in Montabaur. Slampoet*innen aus der Region treten im spannenden Dichterwettstreit gegeneinander an. Für alle Närrischen: Mit facettenreichen Bühnenprogramm und Tänzen lädt die Fastnacht-Auftaktveranstaltung der Schlossgarde Mons Tabor am 11. November zum bunten Treiben ein. Kleinkunstliebhaber kommen am 15. November beim Festival of Folk & Fools nochmals voll auf ihre Kosten.

Die Eröffnung des Weihnachtszaubers läutet den Jahresendspurt ein: 4 Wochen lang finden auf der Adventsbühne vor dem historischen Rathaus wunderbare Live-Auftritte statt. Zahlreiche Vereine, Künstler und Bands versüßen den Besuchern den Glühwein auf dem Großen Markt. Natürlich wird traditionell wieder täglich ein Adventsfenster erleuchtet und auch das Montabaurer Christkind zieht verheißungsvoll seine Kreise in der Stadt. Der beliebte Krippenweg rundet den Weihnachtszauber in Montabaur mit seinen über 200 Krippen würdevoll ab. Bis 11. Januar 2026 kann der Rundweg erwandert und entdeckt werden.

Der Januar beginnt im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Paukenschlag: Das Konzertorchester Koblenz gestaltet und veredelt wieder einmal mehr das Neujahrskonzert in der Schusterstadt am 4. Januar 2026. Wer das Kulturprogramm in Montabaur kennt, weiß: Der Veranstaltungskalender lässt nahezu keine Wünsche offen. So wird es im neuen Jahr sogar das ein oder andere Überraschungsevent mehr zu besuchen geben. Mittendrin statt nur dabei: Auf @montabaurlive in Facebook, Instagram, Tiktok und Whatsapp nichts mehr verpassen!

CHRISTMAS MOMENTS 2025

Das Fest vor dem Fest Fr., 19.12. | 20 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach

Die 28. Auflage der Christmas Moments steht auf dem Programm und das Ensemble um Bandleader & Produzent Thomas Schwab freut sich nach dem berauschenden Erfolg der Tournee 2024 riesig auf die neue Tour mit über 20 Terminen! Tausende Besucherinnen und Besucher strömen alljährlich in die Theater und Säle um sich von dem 11-köpfigen Ensemble auf Weihnachten einstimmen zu lassen. Diese Bühnenshow ist voller winterlicher Magie und unvergesslicher Momente und gehört vielerorts zur vorweihnachtlichen Tradition - wie Plätzchen backen oder der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.

Christmas Moments ist mehr als ein Konzert mit traditionellen Weihnachtsliedern, Christmas-Classics, Pop und Gospel. Diese Show bringt auf außergewöhnliche Art und Weise Musik und Poesie zusammen und berührt die Zuschauerinnen und Zuschauer nachhaltig. Einzigartig und faszinierend. Festlich und authentisch. Oder wie die Presse resümierte: „Die Zuschauer erlebten Augenblicke des Lichts“ oder auch „Weihnachtliche Botschaft berührt die Herzen“. Mit grandiosen Solisten, verblüffenden Chor-Arrangements, mitreißender Musik, beeindruckenden Licht- und Videoeffekten, berührenden sowie unterhaltsamen Geschichten und Gedanken zum Fest, spielt sich das sympathische Ensemble Jahr für Jahr in die Herzen seiner Fans. Mittlerweile hat Christmas Moments knapp eine

Millionen Zuschauer in ganz Deutschland begeistert. Nicht erst seit dem Fernsehauftritt in der ARD beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ von Florian Silbereisen zählt Christmas Moments zu einer der beliebtesten Weihnachtsshows in Deutschland. Viele bekannte Gesichter waren in den letzten Jahren zu Gast auf der Christmas Moments Bühne: u.a. Cassandra Steen, Ella Endlich und Patricia Kelly.

Als Solisten sind in diesem Jahr unter anderem mit dabei Urgestein David Moore, der seit 23 Jahren eine feste Größe der Christmas Moments darstellt und ebenso lange Zeit zur Erstbesetzung des Bochumer „Starlight Express“ gehörte sowie der Mannheimer Soulsänger und Stimmakrobat Dominik Steegmüller, Emily Valerius bekannt aus der Castingshow „The Voice“ sowie die Wiener Musicaldarstellerin Aloysia Astari. Die soundstarke Band besteht standesgemäß aus: Thomas Schwab/Piano, Andreas Steffens/Carlos Wagner Saxophon, Sören Jordan/Gitarre, Jürgen Kochler /Bass und David Anlauff/Drums. Abgerundet wird das Ensemble durch den Weihnachtsengel - unverwechselbar dargestellt von Schauspieler Stefan Konrad.

Tickets von 40,- bis 49,- € (erm. 36,10 bis 441,10 €)

Beim Kauf von 5 Tickets gibt es das 6. Ticket gratis dazu. © Foto: Marc Föhr

02.11.2025 I ABBA bitte mit Sahne Songs zum Mitsingen von ABBA bis Udo Jürgens

07.11.2025 I Literarisch-musikalische KrimiLesung mit Jörg Schmitt-Kilian

08.11.2025 I MARIUZZ die Westernhagen-Tribute & Double-Show No.1

15.11.2025 I Royal der Travestie

19.11.2025 I Atze Schröder „Lovemachine“

www.ticketstadthalle.de Tel. 02623/9880-0 Stand: 07.10.2025

13.12.2025 I Maite Itoiz & John Kelly Winter Star

26.11.2025 I Nils Holgerson ausverkauft 19.12.2025 I Christmas Moments 2025

15.01.2026 I Wiener Luft

PHARO Martin Bolze

Gemeinsam neue Wege gehen - Die Seminar-Shows 24.01.2026 I 19 Uhr: Dein Weg Dich selbst

27.02.2026 I Jürgen von der Lippe Sextextsextett 16.01.2026 I Alte Bekannte „Mehr! - Live“ 28.02.2026 I Claudia Jung Lied meines Lebens 21.12.2025 I Anita Hofmann Adventskonzert

DAS PHANTOM DER OPER, ABBA UND EVITA BITTEN ZU TISCH

Der Broadway zu Gast beim Musical-Dinner Sa., 17. Januar 2026 | 19 Uhr | Hotel Heinz

Tauchen Sie ein in die Welt der großen Musicals, träumen Sie unterm Sternenzelt des „Starlight Express“, lassen Sie sich zum „Tanz der Vampire“ verführen, spüren Sie das Knistern zwischen „Elisabeth“ und ihrem Verführer dem Tod und fühlen Sie den Regen bei „Singing in the rain“ auf der Haut. M&M Events macht

die Mittelrheinhalle Andernach zum Kit Kat Klub aus „Cabaret“ und zur griechischen Insel für die Hits aus „Mamma Mia“.

Die Gäste der Musical-Dinner-Show von M&M Events erwartet ein bunter 4 1/2-stündiger Abend mit den Highlights aus den ganz großen

Musicalerfolgen, charmant moderiert mit dem ein oder anderen Blick hinter die Kulissen und kombiniert mit einem exquisiten 4-Gang-Menü. Der Abend besteht aus vier Showblöcken mit Hits von „My fair lady“ bis „We Will Rock You“ und findet im Wechsel mit den vier vorzüglichen kulinarischen Gängen statt.

Jessica Maletzky war u.a. als Solistin auf den AIDA-Hochseeschiffen tätig, es folgten Engagements in Shows wie „Jesus Christ Superstar“ oder „Hello Dolly“ wo sie mit Star-Sopranistin Anna-Maria Kaufmann und Publikumsliebling Ilja Richter zusammen gearbeitet hat.

Trudi Mittrup ist mit ihrer einzigartigen Stimme nicht nur im Musical, sondern auch in zahlreichen anderen Genres, wie Rock, Pop, Soul und Jazz zu Hause. Die Wahl-Hattingerin fühlt sich sowohl im Tonstudio wohl, als auch auf der Show-Bühne, so z.B. gemeinsam mit Pamela Falcon im Bochumer „riff“.

Tillmann Winkler (geb. Schnieders) führte sein Weg z.B. für „Les Miserables“, „My Fair Lady“ und die „West Side Story“ u.a. an das Berliner Theater des Westens, den Admiralspalast und die Neuköllner Oper, ans Wiener Renaissancetheater, ans Deutsche Theater in München, in die Bremer Glocke und die Berliner Philharmonie. Viele Jahre war Tillmann Winkler Ensemblemitglied am Theater Hagen.

Karten gibt es unter: 02324 9020377 oder www.mm-events.info  Einlass ab 18 Uhr | Preis: 109,90 Euro inkl. 4-Gang-Menü und Sektempfang

KERAMIK IM ADVENT 2025

Alle Jahre wieder – offene Keramikateliers in Höhr-Grenzhausen

Wenn in Höhr-Grenzhausen die Öfen glühen, wird es adventlich im Westerwald. Vom 29. November bis 23. Dezember öffnen zahlreiche Werkstätten und Ateliers ihre Türen und laden zu einem besonderen Weihnachtsbummel durch eine der Keramikhochburgen Europas ein. Das beschauliche Städtchen zeigt in dieser Zeit seine ganze Vielfalt: Von industrieller Produktion über Forschung und Lehre bis zur lebendigen Szene der zeitgenössischen Studiokeramik. In authentischem Werkstattambiente präsentieren Künstlerinnen und Künstler Gefäße, Schmuck, Accessoires und Objekte – mal bunt, mal puristisch, immer einzigartig. Hier lässt sich stöbern, staunen und oft das perfekte Weihnachtsgeschenk finden. Der begehbare Adventskalender führt durch die Stadt, vorbei an Werkstätten, Galerien und Cafés. Beim

Genießen keramischer Leckerbissen, beim Hineinschnuppern in kreative Räume oder bei Live-Musik und Torte im Café Libre entsteht eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Ein Höhepunkt ist der Adventsmarkt im Keramikmuseum Westerwald, der am 29. November startet. In festlicher Kulisse zeigen zahlreiche Kreative aus der Region ihre Arbeiten – darunter Susanne Altzweig, Ayaka, Tine und Arwed Angerer, Kathrin Bachmann, Ute und Arno Hastenteufel, Claudia Henkel, Maria Meyer, Arthur Mueller, Grit Uhlemann und viele mehr. Auch Studierende der Fachschule für Keramik sowie des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas sind vertreten. Während des Marktes gilt ermäßigter Eintritt.

ADVENTSAUFTAKT

Am 29. und 30. November wird der Advent mit einem großen Auftakt gefeiert. Ein kostenloser Shuttle-Bus verbindet die Stadtteile Höhr und Grenzhausen, sodass Besucher bequem zwischen den Stationen pendeln können.

In Grenzhausen laden verwinkelte

AUFTAKTWOCHENENDE 29. & 30.NOV 2025

Lust auf mehr? www.natur-kultur-keramik.de

Gässchen zum Bummeln ein. In einer alten Schlosserei präsentiert Nicole Thoss ihre Keramik und Designobjekte, nebenan zeigt Peter Eichelberg meisterliche Baukeramik. In der Brunnenstraße öffnen die Ateliers Brunnenstraße mit ihrem „Wintersalon“ – dabei sind unter anderem Lion+Lion, Armin und Verena Skirde, Maria Meyer, Ute Matschke, Andreas Hinder und Carolin Piechotta. Direkt gegenüber zeigt die hausfrau ihre bekannten Bruchbuden, erreichbar durch das Café Libre, wo bei Cappuccino und Waffeln LiveMusik erklingt. Auf der Terrasse präsentieren junge Talente des Kollektivs ihre Arbeiten. Auch kaas+heger öffnet seine Türen und zeigt puristisches Geschirr mit hohem handwerklichen Anspruch.

... UND IN HÖHR

Im Stadtteil Höhr feiert die Werkstattgemeinschaft K²-Studios ihr internationales Projekt „Advent²“ –in sieben Sprachen, mit Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Sie schlagen eine Brücke zwischen der keramischen Tradition und moderner Gestaltung.

Am Schneeberg zeigt Regina Fleischmann ihr filigranes „Königinnenporzellan“, gegenüber öffnet art space ANDROMEDA mit Keramik, Glas, Malerei und Fotografie. Besucher können dort sogar eine Proberunde an der Töpferscheibe erleben.

Am Stadtrand lädt Arthur Mueller in seine Werkstatt-Galerie ein. Bei Kaffee und Gebäck zeigt er neue Holzbrand- und Porzellanarbeiten und führt Gespräche über das Handwerk.

VIELFALT DER KERAMIK

Der Advent in Höhr-Grenzhausen zeigt die ganze Bandbreite der Westerwälder Keramikszene: junge Talente und erfahrene Meister, traditionelle Töpferware und zeitgenössische Kunst.

Auch außerhalb der Adventszeit sind viele Werkstätten geöffnet. Termine und Öffnungszeiten stehen unter www.natur-kultur-keramik.de.

Die Keramikstadt Höhr-Grenzhausen freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher – und wünscht eine beschwingt-besinnliche Adventszeit!

LINZER WEIHNACHTSZAUBER 2025

Vom 1. Bis 4. Advent (28.11. – 21.12.2025) | Historische Altstadt Linz

Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz: Freitag 14-20 Uhr | Samstag & Sonntag 12-20 Uhr

Wenn ein vorweihnachtlicher Zauber durch die Straßen zieht, es in Linz nach Uhles und Glühwein duftet und die historischen Häuser und Gassen romantisch leuchten, ist endlich wieder Weihnachtszeit in Linz. Denn dann verwandelt sich die „Bunte Stadt am Rhein“ in ein gemütliches Weihnachtsdorf, vom Rheintor bis zum Neutor.

Gemütliche Loungebereiche in modernen Pagodenzelten auf dem Marktplatz laden zum wetterunabhängigen Verweilen und duftendem Winzerglühwein ein. Ein buntes Kinderprogramm, vielfältige Gastronomieangebote sowie wechselnde Live-Musik an den Wochenenden runden das Angebot ab.

Bei der Ausgestaltung des Linzer Weihnachtszaubers legen die Stadt Linz und die Linzer Werbegemeinschaft besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Es wird bewusst auf kommerzielle Ware verzichtet. Die lokalen, regionalen und teils privaten Aussteller, bieten z.B.

traditionelles und teils individuelles Kunsthandwerk, hausgemachte Köstlichkeiten oder liebevoll gestaltete Geschenkideen.

Das Mobiliar, die Dekoration sowie die Wegweiser wurden aus natürlichen Materialien und größtenteils recyceltem Holz hergestellt. Handgefertigte, liebevoll dekorierte Holzverkleidungen verwandeln die vielfach inhabergeführten Geschäfte und Pagodenzelte auf dem Marktplatz in kleine süße Weihnachtsmarktstände.

Freuen Sie sich auf ein romantisches Weihnachtsdorf, leckere Köstlichkeiten, Linzer Kunsthandwerk, weihnachtliche Live-Musik und vieles mehr. Bis bald beim Linzer Weihnachtszauber!

Kulinarische weihnachtliche Stadtführung: Wir laden Sie ein, auf eine weihnachtliche, kulinarische Kurzreise durch die „Bunte Stadt am Rhein“. Diese Führung besteht aus einer klassischen Stadtführung kombiniert mit kulinarischen Stationen. Zwischen

der Erkundung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wird kurz für kleine Snack-Pausen angehalten. Zu probieren gibt es selbstverständlich leckere, weihnachtliche Köstlichkeiten. Duftender Winzerglühwein und unterhaltsame Live-Musik auf dem Linzer Marktplatz runden den Abend ab.

4 Adventssonntage | 16 Uhr | Dauer ca. 120 Minuten | Start am Marktplatz | 25,- € / Person inkl. Einem kleinen Geschenk.

Tickets unter: www.ticket-regional.de

Klassische weihnachtliche Stadtführung: Erleben Sie die „Bunte Stadt am Rhein“ mit ihren verwinkelten weihnachtlichen Gassen und spannenden Geschichten im romatischen Glanz der Abenddämmerung.

4 Adventssamstage | 17 Uhr | Dauer ca. 60 Minuten | Start am Marktplatz | 9,- € / Person / 6,- € Kinder bis 12 Jahre.

Tickets unter: www.ticket-regional.de, in der Tourist-Information oder vor Ort.

Weihnachtsdorf Marktplatz Fr 14-20 Uhr, Sa & So 12–20 Uhr

UNSER TIPP:

Kulinarische, weihnachtliche Stadtführung

• 30.11, 07./14./21.12., 16 Uhr (120min)

• Treffpunkt: Marktplatz

Klassische, weihnachtliche Stadtführung mit anschließendem Glühwein

• 29.11, 06./13./20.12., 17 Uhr (60 min)

• Treffpunkt: Marktplatz

Tickets unter: www.ticket-regional.de

Foto: Tobias Lehmann

EIN AKTIVES LEBEN IN EINER

STARKEN GEMEINSCHAFT

Das Freizeit- und Kulturangebot in der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Was ist, wenn in meiner Umgebung keine Freizeit- und Kulturangebote für Seniorinnen und Senioren angeboten werden? Was ist, wenn ich nicht mehr so mobil bin, um Veranstaltungen zu erreichen? Was ist, wenn mein/e Partner/in pflegebedürftig ist, ich ihn/sie nicht allein lassen und somit mein Leben nicht mehr aktiv gestalten kann?

Diese Fragen stellen sich viele Menschen mit zunehmendem Alter. In der Residenz Humboldthöhe steht Ihnen im betreuten Wohnen ein professionelles Team zur Seite, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Freizeit altersgerecht und in einer starken Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu verbringen.

Die regelmäßig im Haus stattfindenden Kurse, z. B. Yoga, Gedächtnistraining und Kreativtage, bilden die Grundlage für Ihre körperliche und geistige Gesundheit. Hervorzuheben ist das in der Region einzigartige „Philosophische Café“ unter Leitung des Philosophen Markus Melchers, bei dem durch lebhafte Diskussionen die Reichweite des Denkens erprobt wird. Viele der Kurse können auch von externen Gästen besucht werden! Auch am Abend und an den Wochenenden besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Dämmerschoppen- und Wochenendfahrten ein breites Programm zu erleben, das von Restaurant- und Ausstellungsbesuchen bis hin zu Schifffahrten reicht.

Diese regelmäßigen Angebote werden ergänzt durch professionell

geplante Einzelveranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Shows. Auch in diesem Jahr stehen noch einige Highlights im Veranstaltungskalender:

Am 13. November um 17:30 Uhr wird Reiner Meutsch, Weltreisender und Gründer von Fly and Help, mit seiner emotionalen Show „Abenteuer Weltumrundung“ sein Publikum begeistern: ein bewegender Vortrag mit Originalsängerin aus „Der König der Löwen“!

Weiter geht es am 22. November ab 11 Uhr mit dem großen Adventsmarkt, bei dem 20 Aussteller liebevolle Dekorationen, Handarbeiten, Kulinarisches und vieles mehr in weihnachtlicher Atmosphäre präsentieren. Dieser Adventsmarkt ist verbunden mit dem Tag der offenen Tür, bei dem sich Interessierte in Führungen über die Möglichkeiten des betreuten Wohnens informieren können, und einem professionellem Fotoshooting-Angebot!

Und zu guter Letzt erfreuen am 14. Dezember um 17 Uhr ca. 50 Sänger*innen des Benefizchors Koblenz das Publikum mit einem emotionalen Weihnachtskonzert, bei dem auch mitgesungen werden darf.

Die Residenz Humboldthöhe

in Vallendar präsentiert die neuesten Veranstaltungen

Donnerstag, 13. November 2025

17:30 Uhr Benefizshow „Abenteuer Weltumrundung“ inkl. Sektempfang Kindern weltweit eine Zukunft schenken: ein bewegender Vortrag mit Reiner Meutsch und Originalsängerin aus „Der König der Löwen“. Eintritt 15,00 € inkl. Sektempfang (davon gehen 5,- € direkt an „Fly and Help“).

Samstag, 22. November 2025

Ab 11:00 Uhr Adventsmarkt und Tag der offenen Tür Finden Sie an 20 Ständen tolle Geschenkideen und kulinarische Genüsse. Zeitgleich findet unser Tag der offenen Tür mit Hausführungen statt (10:00, 12:00 + 14:00 Uhr) + ein professionelles Fotoshooting, die Geschenkidee zu Weihnachten! (89,- €).

Sonntag, 14. Dezember 2025

17:00 Uhr Weihnachts-Spendenkonzert mit dem Benefiz-Chor von Michael Brill Alle Erlöse des Chors fließen zu 100% an benachteiligte Kinder. Mit einer Besetzung von ca. 50 Sänger:innen aller Altersklassen kommt der Benefizchor mit der Botschaft “All Together Hand In Hand” zu uns, um mit einem emotionalen Konzert die Vorweihnachtszeit zu verschönern.

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen, Führungen und Fotoshootings unter d.mentenich@humboldthoehe.de an, wir freuen uns auf Sie!

Details und Anmeldungen unter d.mentenich@humboldthoehe.de oder 0261 6403-213 Aktuelle Infos auch unter www.humboldthoehe.de

Residenz Humboldthöhe Goethestraße 11a 56179 Vallendar Tel.-Nr.: 0261-6403213

Samstag, 1. November 2025

Tim Fischer

Glücklich

Sonntag, 2. November 2025

Comedy Club

AUSVERKAUFT

AUSVERKAUFT

Mittwoch, 5. November 2025

Red Hot Chilli Pipers

Back to Roots World Tour 2025

Eintritt: 37,18 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Donnerstag,

Sonntag, 9. November 2025

Benni Stark

Schon lustig wenns witzig ist

Schlagfertig, witzig und voller Improvisation nimmt er das Publikum mit in die verrückten und manchmal absurden Seiten des Alltags. Ein perfekter Mix aus Humor, Charme und der typisch scharfsinnigen Benni-StarkPerspektive auf das Leben!

Eintritt: 18,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Sonntag, 28. Dezember 2025

Jaya The Cat

Last Call for ’25 - the year is gesloten!

Support: Uli Sailor Punkrock Piano

FESTUNG

Eintritt: 15,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Freitag, 7. November 2025

Seven Shots

A Tribute to Volbeat

Perfekter Gitarrensound, tiefe Bässe, ein kraftvoller Drum-Sound und eine durchdringende Stimme – dafür steht SEVEN SHOTS, Europas erfolgreichste Volbeat Tribute Band.

Eintritt: 27,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Samstag, 8. November 2025

Udopie

Udo Lindenberg Tribute Show UDOPIE, eine UDO LINDENBERG Tributeband, die abtaucht in die musikalische Welt des Panikprasidenten. Im Gepack hat sie Songs aus den letzten 3 Jahrzehnten des Panikorchesters!

Eintritt: 23,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Jaya The Cat machen grandiose Musik, und kommen auch beim Feiern nicht zu kurz, auf und abseits der Bühne. Sie sind bekannt für ihren einzigartigen Mix aus Reggae, Ska und Punk gepaart mit Dub- und Dancehallbeats.

Eintritt: 30,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

• Künstler und Programmvielfalt unterstützen

• Nachwuchs fördern

• Ermässigte Eintritte für Café Hahn und Festung

• Seilbahn-Festungs-Jahreskarte günstiger

• Beitrag: nur 50,- € im Jahr (Paare 80,- €, Schüler/Studenten 30,- € ) DINNERSHOW – mit exklusivem 4-Gang-Menü

Jetzt Mitglied werden und Kultur unterstützen! Mitgliedsantrag: https://www.cafehahn.de/Forderverein

SILVESTER VON GANZ OBEN! Genießen Sie ein 5-Gang-Menü mit einem fantastischen Ausblick auf Koblenz!

feat. Operndiva Yvonne Fiedler

VERANSTALTUNGEN

SAYNER HÜTTE

NOVEMBER 2025

So, 09. November 2025, 17 Uhr (Krupp‘sche Halle) KONZERTREIHE HERBSTTÖNE: JOHANNES DICKE TRIO

Eintritt: 12 €

Sa, 15. November 2025, 18 Uhr (Areal Sayner Hütte)

TASCHENLAMPENFÜHRUNG

Nachts auf der Hütte für Groß & Klein. Erw.: 8 €, Kinder kostenfrei

So, 16. November 2025, 17 Uhr (Krupp‘sche Halle) KONZERTREIHE HERBSTTÖNE:

MATTHIAS FREY TRIO

Eintritt: 12 €

Mi, 19. November 2025, 19 Uhr (Krupp‘sche Halle)

MANTEL, SCHWERT & FEDER,

ST. MARTINS RITT DURCH DIE

DEUTSCHE LITERATUR

Martin Seidler, Rezitation & Peter Grabinger, Klavier Benefizveranstaltung VorTour der Hoffnung. Eintritt: 18 €

Sa, 22. November 2025, 17-18 Uhr & 19-20 Uhr und So, 23. November 2025, 15-16 Uhr (Areal Sayner Hütte)

WEIHNACHTEN AUF DER SAYNER HÜTTE

Charlotte Althans, Gemahlin des „Ober-Hütten-Bau-Inspektors“ lädt zum Punsch & Plaudern ein. Szenische Führung inkl. Punsch 12,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Fr, 28. November 2025, 18 Uhr (Areal Sayner Hütte)

TASCHENLAMPENFÜHRUNG

Nachts auf der Hütte für Groß & Klein. Erw.: 8 €, Kinder kostenfrei

Tickets: www.ticket-regional.de o. Besucherzentrum Sayner Hütte

Denkmalareal Sayner Hütte

In der Sayner Hütte 4 | 56170 Bendorf-Sayn 02622 984 95 50 | info@saynerhuette.org www.saynerhuette.org

KNUSPERMARKT

Erlebnis für die ganze Familie –Mit großem Kinder-Knusperland

21. November bis 23. Dezember 2025

Wenn die Weihnachtszeit naht und die Vorfreude steigt kann man auf dem Neuwieder Knuspermarkt wieder spannende Dinge entdecken. Stimmungsvoll geschmückte Häuschen, ein adventlich geprägtes Musikprogramm und ein ganz besonderes Kinder-Knusperland: All das erwartet die Gäste ab Freitag, 21. November bis zum 23. Dezember auf dem Knuspermarkt mitten in der Neuwieder Innenstadt.

Wer den Blick auf die zwei hölzernen Kirchtürme richtet, die über dem Markt thronen, entdeckt den großen Adventskalender, an dem sich bis zum 24. Dezember jeden Tag ein neues Türchen öffnet. Neben den hübschen, ausgewählten Verkaufsständen gibt es wie jedes Jahr ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Natürlich kann man auch bei einem Glühwein oder einer Feuerzangenbowle gemütlich zusammensitzen und die Vorweihnachtszeit genießen. Auch die Sozialhütte, in der Vereine und caritative

Einrichtungen wechselnd zu Gast sind und die Regionalladenhütte „Amalie“ sind auf dem Knuspermarkt zu finden. Vielfältig und geschmackvoll ist auch das den Markt begleitende Veranstaltungsprogramm in den Wochen vor Weihnachten.

Lassen Sie sich einstimmen auf die festliche Zeit und genießen Sie ein paar schöne Stunden in Neuwied.

Weitere Infos über den Knuspermarkt und sein Programm gibt es auf der Internetseite www.neuwied.de

Freitag, 07.11.2025 | 19 Uhr

MARKTMUSIK: MOSELFRÄNKISCHE LIEDER

Mit Liedermacher Manfred Pohlmann

Kirche St. Medard, Bendorf Eintritt frei

Samstag, 08.11.2025 | 18 Uhr

ST. MARTINS-UMZUG IN MÜLHOFEN

Sonntag, 09.11.2025 | 18 Uhr

ST. MARTINS-UMZUG IN STROMBERG

Montag, 10.11.2025 | 18 Uhr

ST. MARTINS-UMZUG IN BENDORF

Dienstag, 11.11.2025 | 18 Uhr

ST. MARTINS-UMZUG IN SAYN

17.30 Uhr: Laternensegnung vor der Abteikirche Freitag bis Sonntag, 05. – 07.12.2025

50. WEIHNACHTSMARKT IN BENDORF

Auf dem festlich geschmückten Kirchplatz erwarten die Besucher zum Jubiliäumsweihnachtsmarkt stimmungsvolle Holzhütten, kulinarische Leckereien, weihnachtliche Spezialitäten und handgefertigte Geschenkideen. Auch die Geschäfte und Gastronomiebetriebe beteiligen sich mit besonderen Angeboten. Musikvereine, Chöre und Schulen sorgen für festliche Stimmung – Höhepunkt ist das Jubiläumskonzert am Samstagabend. Öffnungszeiten: Fr 15 – 21:30 Uhr | Sa 12 – 22 Uhr | So 11 – 18:30 Uhr Stadtverwaltung Bendorf | alexander.smirnow@bendorf.de | Tel. 02622 703-106

VILLA MUSICA PRÄSENTIERT

VIVALDIS VIER JAHRESZEITEN

Gleich siebenmal in ganz RheinlandPfalz präsentiert die Landesstiftung Villa Musica ihr beliebtes Konzert „Vivaldi im Advent“. In diesem Jahr stehen Vivaldis Vier Jahreszeiten im Fokus, angeführt von der Künstlerischen Leiterin der Villa Musica, Ervis Gega, an der Solovioline. Gemeinsam mit Stipendiatinnen und Stipendiaten spielt sie den berühmten Konzert-Zyklus, der um 1720 entstand und bald schon in ganz Europa Verbreitung fand und dessen Sätze schon damals zu Lieblingsstücken vieler Hörer avancierten – vom französischen König Ludwig XV. bis hin zum Philosophen Jean-Jacques Rousseau.

Zu erleben sind die Konzerte am 3.12. in Landau, am 5.12. im Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen, am 6.12. in Mainz (ausverkauft), am 7.12. in Oberwesel, am 12.12. in Bingen, am 13.12. im Hüttenhaus in Herdorf und am 14.12. in Schloss Engers (ausverkauft). Daneben stehen an diesen festlichen Adventabenden weitere Werke von Vivaldi auf dem Programm: Das Concerto G-Dur Alla rusticana, das Doppelkonzert a-Moll, op. 3 Nr.

8, das Salve Regina RV 617 sowie das Concerto g-Moll RV 156.

Karten sind erhältlich unter Tel. 06131 9251800, online unter www.villamusica.de sowie jeweils bei den Mitveranstaltern vor Ort. Ermäßigungen für Schüler und Studenten.

DER NUSSKNACKER

Ein Ballettklassiker für die ganze Familie – mit Orchesterbegleitung Fr., 26. Dezember | 20 Uhr | Rhein-Mosel-Halle | Koblenz

Nach der gefeierten Tournee im letzten Jahr kehrt Crown Ballet® voller Freude nach Deutschland zurück, um das Publikum mit einer bezaubernden Inszenierung von Der Nussknacker zu verzaubern. Erleben Sie die Magie des klassischen Balletts live auf der Bühne

Ein wahres Meisterwerk aus Tschaikowskys Repertoire: Der Nussknacker ist ein charmantes Märchen, das den Geist der Weihnachtszeit einfängt.

Betreten Sie eine magische Welt, in der sich ein bescheidener Nussknacker in einen stattlichen Prinzen

verwandeln kann und Träume in einem Wirbel aus Wunder zum Leben erwachen.

Basierend auf E.T.A. Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig erzählt die Geschichte von der jungen Marie, einem melancholischen Mädchen, das von ihrem Patenonkel Drosselmeier eine Nussknackerpuppe zu Weihnachten geschenkt bekommt. Durch ihre lebhafte Fantasie verwandelt sich der Nussknacker in einen Prinzen und eröffnet ein magisches Abenteuer voller Mut, Schönheit und Weihnachtsfreude.

Dieses geliebte saisonale Meisterwerk ist die perfekte Einführung in die Magie des klassischen Balletts – für Zuschauer jeden Alters. Mit funkelnder Choreografie, Tschaikowskys unvergesslicher Musik und einer Geschichte voller festlicher Freude verspricht Der Nussknacker ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Ein glitzernder Genuss, der Erinnerungen schafft, die ein Leben lang bleiben!

Weitere Informationen, Tickets und das gesamte Tourneeprogramm finden Sie unter www.Mein-Ballett.de

CHRISTMAS GARDEN KOBLENZ

Eine magische Reise in leuchtende Welten 20. November 2025 bis 4. Januar 2026 | Festung Ehrenbreistein

Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste mit vielen abwechslungsreichen Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Von 20. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu erleben.

Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.

Die diesjährige Ausgabe setzt auf eine Vielfalt aus innovativen Lichtdesigns mit unterschiedlichen Themenwelten und auf romantische Weihnachtsimpressionen mit opulenter Lichtkunst. Das Kreativteam der Christmas Garden Deutschland GmbH steht mit dem Christmas Garden Koblenz für exklusive audiovisuelle Lichtkunst,

die für jeden Standort individuell konzipiert ist.

Das erwartet die Gäste in der 5. Saison des Christmas Garden Koblenz: Golden schimmernde Sterne vor dem Eingang weisen den Weg in die Festung, die mit der weihnachtlichen Candywelt ganz auf das Fest der Liebe einstimmt: ein funkelnder Schutzengel, gigantische Zuckerstangen, ein Regen aus roten Weihnachtskugeln, verheißungsvolle Geschenke, das beliebte Glockenspiel, magische Wolken und ein interaktiver Weihnachtsmann laden zu unvergesslichen Erinnerungsfotos ein. Im Kanonengang geht es durch die Magische Galaxie, einem Ensemble aus rund 100 kosmischen Figuren, die mit ihren filigranen UV-Licht-Linien geheimnisvoll in der Dunkelheit erscheinen und von Musik des Sounddesigners Burkhard Fincke begleitet werden. Weiter führt der Weg durch einen Magischen Zoo mit funkelnden Wildtieren wie Giraffe, Elefant und Eisbär, von denen einige ihre charakteristischen Laute von sich geben.

Kombiticket:

Mit der Kosmischen Reise, die mit einer mystischen Planetenlandschaft wie durch einen märchenhaften

Weltraum führt, verabschiedet sich der Christmas Garden Koblenz von seinen Gästen.

Über 20 neue Licht-und Laserinstallationen, Firework-Trees, leuchtender Christmas Zoo uvm. für die ganze Familie

Sa. 01.11. 15:00 Uhr | So. 02.11. 17:00 Uhr

Fr. 14.11. 17:00 Uhr | Sa. 15.11. 15:00 Uhr

So. 16.11. 15:00 Uhr | Mi. 19.11. 17:00 Uhr

Fr. 21.11. 17:00 Uhr | Sa. 22.11. 15:00 Uhr

DIE KLEINE HEXE

EIN THEATERSTÜCK FÜR KINDER PRÄSENTIERT VOM KINDERTHEATER DES KOBLENZER JUGENDTHEATERS

Die kleine Hexe ist mit 127 Jahren noch zu jung für den Hexentanz auf dem Blocksberg – doch sie übt fleißig, um eine gute Hexe zu werden. Mit ihrem Raben Abraxas erlebt sie viele Abenteuer, hilft den Menschen und trotzt Verboten. Doch Muhme Rumpumpel beobachtet sie genau – und am Ende zeigt sich, was es wirklich heißt, eine „gute“ Hexe zu sein.

Nach dem Buch von Otfried Preußler | Regie: Boris Weber VVK: 15,00 – 17,00 EUR | erm.: 11,50 EUR Schulgruppen: 10,00 EUR pro Schüler, je Klasse ist eine Begleitperson frei.

02.11. | 23.11.2025 jew. 10:00 Uhr

FAMILIENFRÜHSTÜCK

Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Die Kufa bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder bis zu 8 Jahren. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!

Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 85280. Erwachsene: 18,00 EUR

Kinder von 1 – 12 Jahren: 8,00 EUR

Kinder unter 1 Jahr: Frei

Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung

Unterstützt durch den Kufa-Förderverein.

KUFA Programm

NOVEMBER 2025

Do. 06.11.2025 | 19:30 Uhr BLUESSESSION

FRAU LAUTERMANN HAT DEN BLUES

Frau Lautermann hat den Blues – und lebt ihn mit jeder Faser: Sarah Lina Lautermann, Sängerin und Pianistin aus dem Raum Koblenz, begeistert mit energiegeladenem Boogie-Piano und purer Leidenschaft. Unterstützt wird sie von Michael „Gröbi“ Gröbert (Gitarre), Roland „Rolli“ Blumenauer (Bass), Lukas Wagner (Drums) und Hans „Harp“ Steinbacher (Bluesharp) –ein starkes Team für echten, mitreißenden Blues. Anschließend Session! Gerne könnt ihr euch dafür anmelden oder ihr steigt spontan mit ein. bluessession@ Kufa-koblenz.de EINTRITT FREI! Spende erwünscht.

So. 09.11.2025 | 18:30 Uhr

AKKORDEONISSIMO

MONSIEUR MARCEL ADAM IM DUO MIT CHRISTIAN DI FANTAUZZI

Es ist soweit: Marcel Adam kommt im Rahmen seiner Abschiedstour zum letzten Mal in die Kufa – gemeinsam mit Akkordeonissimo (Christian Di Fantauzzi). Freut euch auf ein Best of seiner beliebtesten Chansons, Lieder und Mundart-Songs – mit Humor, Herz und einem Hauch Wehmut. VVK & AK: 20,00 EUR | erm.: 17,00 EUR

Wir machen Kultur!

Do. 13.11.2025 | 19:00 Uhr FUCK UP NIGHT

Hier wird den Fehltritten, unseren vier Redner:innen, Respekt entgegengebracht und deren Mut, darüber offen zu reden, gefeiert. In einem Land, wie Deutschland, in dem Scheitern nicht erwünscht ist, soll diese Bewegung deutlich machen, wie wichtig es doch ist mutig Fehler zu machen und daraus zu lernen, um sich so weiterzuentwickeln! Wir haben keine Zeit um DAS perfekte Projekt zu planen. In der Zeit der Digitalisierung wird eins klar: wer kein Wissenstransfer leistet und nicht offen für Fehler ist, wird nicht lange am Markt bestehen bleiben.

Tickets ausschließlich unter www.fuckupnightskoblenz.de

Mo. 17.11.2025 | 16:00 Uhr (Zusatzvorstellung) Di. 18.11.2025 | 09:30 Uhr, 11:00 Uhr + 16:00 Uhr WEIHNACHTEN BEI

TIGER UND BÄR

NACH JANOSCH VON ALEXANDER KRATZER

Bald ist Weihnachten!!! Der kleine Tiger und der kleine Bär sind schon furchtbar aufgeregt. Sie wünschen sich Rollschuhe mit Motor, ein Fahrrad mit tausend Gängen, eine Badehose mit USB-Anschluss und alles am liebsten sofort. Schließlich kommt der große Tag und der Weihnachtsbär steht vor der Tür. Doch statt des Sackes voller Geschenke bringt er eine richtige Überraschung mit …

Alterseignung: für ungeduldige Weihnachtsfans ab 3 Jahren Puppen- und Schauspieler:innen: Björn Christian Küpper, Sebastian Moschek und Sarah Jüngling

Dauer: ca. 45 Minuten

VVK: 9,00 EUR | TK: 10,00 EUR

Gruppenpreis für Kitas: 7,00 EUR pro Kind | je 10 Kinder eine Begleitperson frei AUSVERKAUFT!

Di. 18.11.2025 | 19:30 Uhr

KOMISCHE NACHT

COMEDY-MARATHON

Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate Deutschlands. In gemütlichen Cafés, Restaurants und Spielstätten erlebt ihr einen abwechslungsreichen Abend mit mehreren Comedians, Kabarettist:innen und Künstler:innen. Bis zu fünf Acts treten jeweils rund 20 Minuten auf – ihr bleibt im gleichen Lokal, die Comedians wechseln die Bühnen. Ein echter Comedy-Marathon und ein bunter Querschnitt durch die deutsche Comedyszene. Sei dabei bei der zweiten Komischen Nacht in der Kufa! Tickets ausschließlich unter: www.komische-nacht.de VVK: 30,70 EUR

Do. 20.11.2025 | 18:00 Uhr

COMMUNITY:KINO

TÜRKISCHER FILMABEND

INTERKULTURELLE FILM- UND KULTURABENDE MIT WECHSELNDEN COMMUNITIES AUS KOBLENZ UND REGION

Beim türkischen Community-Kinoabend zeigen wir „Liebe, D-Mark und Tod“ (Aşk, Mark ve Ölüm) von Cem Kaya (2022) – eine preisgekrönte Doku über 60 Jahre Musikgeschichte türkischer Migrant:innen in Deutschland. Der Film porträtiert Künstler wie Yüksel Özkasap, Cem Karaca, Fresh Familee oder Cartel. Begleitet wird der Abend von türkischer Musik, Tanz, Buffet und einem Filmgespräch mit Zeitzeug:innen und Expert:innen. Das Projektteam Kulturwissenschaft Uni Koblenz freut sich auf euch!

Veranstalter und Kooperationspartner sind: Universität Koblenz | Filmfest Koblenz e. V. | Kulturfabrik Koblenz | Beirat für Integration und Migration der Stadt Koblenz. Unkostenbeitrag: 6,00 EUR | 3,00 EUR

Fr. 28.11. 19:30 Uhr | Sa. 29.11. 19:30 Uhr | So. 30.11. 15:30 Uhr Mi. 03.12. 19:30 Uhr | Do. 04.12. 19:30 Uhr | Fr. 05.12. 19:30 Uhr Sa. 06.12. 19:30 Uhr | Do. 11.12. 19:30 Uhr | Fr. 12.12. 19:30 Uhr Sa. 13.12. 19:30 Uhr

IM TANTE EMMA LADEN

Erinnern Sie sich an den Tante-Emma-Laden von nebenan? In unserer Schlagerette „Im Tante-Emma-Laden“ geht’s zurück in die 1980er: Tante Emma gewinnt eine Kreuzfahrt, die Nichte übernimmt – und das Chaos beginnt. Mit Hits von Gitte, Udo Jürgens, Katja Ebstein & Co. erwartet Sie eine heiter-nostalgische Zeitreise mit Frank Eller, Diane Keßler, Carina Gerwig, Sascha Stead, Sascha Stegner und Felix Scheuer.

Bühne und Ausstattung: Christian Binz

NOVEMBER 2025

Sa. 01.11. 15:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

So. 02.11. 10:00 Uhr Familienfrühstück

So. 02.11. 17:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

Do. 06.11. 19:30 Uhr Bluessession

Frau Lautermann

So. 09.11. 18:30 Uhr Akkordeonissimo

Marcel Adam mit Christian Di Fantauzzi

Do. 13.11. 19:00 Uhr Fuck up Night

Fr. 14.11. 17:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

Sa. 15.11. 15:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

So. 16.11. 15:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

Mo. 17.11. 16:00 Uhr Weihnachten bei Tiger und Bär Koblenzer Puppenspiele | Zusatzvorstellung

Di. 18.11. 09:30 Uhr Weihnachten bei Tiger und Bär Koblenzer Puppenspiele

Di. 18.11. 11:00 Uhr Weihnachten bei Tiger und Bär Koblenzer Puppenspiele

Di. 18.11. 16:00 Uhr Weihnachten bei Tiger und Bär Koblenzer Puppenspiele

Di. 18.11. 19:30 Uhr Komische Nacht Koblenz

Mi. 19.11. 17:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

Do. 20.11. 18:00 Uhr Communitiy:Kino Türkischer Filmabend

Fr. 21.11. 17:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

Sa. 22.11. 15:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

Das Kufa Bistro öffnet mit Getränken und einer kleinen Speisekarte jeweils 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn! Gerne reservieren wir Ihnen vorab einen Tisch. Kategorie 1: 28,00 | erm.: 25,00 EUR || Kategorie 2: 26,00 | erm.: 23,00 EUR

So. 23.11. 10:00 Uhr Familienfrühstück

Fr. 28.11. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden

Sa. 29.11. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden

So. 30.11. 15:30 Uhr Im Tante Emma Laden

TICKETS & INTERNET:

Koblenz-Touristik: 0261 129-1610

Reuffel: 0261 3030-777

KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Do., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die Ticket Regional nutzen!

DENIS WITTBERG UND SEINE SCHELLACK SOLISTEN

Magic … moments of the 20‘s!

Sa, 8. November | 19 Uhr | Kurtheater | Bad Ems

Eine geheimnisvolle Botschaft stellt die Welt der acht Herren und zwei Damen im Ensemble so richtig auf den Kopf: die Harmonien tanzen Tango, das Geschehen schlägt seine Kapriolen und die musikalischen Champagnerkorken knallen.

Moussieren wie Champagner und feinherb-süß wie ein ordentlich gemixter Cosmopolitan – so vielfältig schmeckt ein Abend mit Denis Wittberg und seinen Schellack-Solisten.

„Magic moments oft the 20‘s“ – ein Abend zum Glücklichsein? Aber selbstverständlich! Gewohnt lässig, gewohnt souverän, aber selbstverständlich! Spritzig wie Champagner, erklingen Foxtrott, Walzer und Tango und vermitteln dem geneigten Publikum ein ganz besonderes Seh- und Hörerlebnis.

Denis Wittberg – Sänger der leichten Muse. Entertainer auf hohem Niveau und zugleich liebenswertes Schlitzohr. Die Musiker seiner Schellack-Solisten gehen in die Vollen – so ist‘s. In vielen Interpretationen glänzen alte Evergreens so Sehnsucht erweckend, wie die gepflegten Automobile einer Oldtimer Rallye und alle sehen aus wie neu!

Aber fürchten Sie sich nicht – denn ALLE Lieder swingen, foxtrotten und walzern sich wie eh und je in Ihren Ohren.

Tickets (20,- €) über www.ticket-regional.de Telefon-Hotline: 0651 979077 7 oder an über 500 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional. oder ticket@staatsbad-badems.de Telefon: 02603 973120

15. INTERNATIONALES LULO REINHARDT

Thu Le (Gitarre)

Kosho (Gitarre)

Daniel Stelter (Gitarre)

Claus Fischer (Bass) Uli Krämer (Percussion)

SAMSTAG 01.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 19.30

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Hachenburg, Turnhalle Roßbach 17.30

Wahllos schlägt das Schicksal zu. Lustspiel

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30 Der Aufzug

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Der Abschiedsbrief

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00 Last Resort

KINDER

Koblenz, Festung ..........................13-17.00 Hands-on Erlebnisbereich

Koblenz, Kulturfabrik 15.00 Die kleine Hexe KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn ............................19.00 Tim Fischer

MUSIK

Koblenz, Circus Maximus 18.30 Raskob Rails. Support: Peals

Neuwied, Ev. Feldkirche .....................15.00

4. Friedhofsmusik: Ich liege, Herr, in deiner Hut Neuwied, Schlosstheater 19.00 Klavierherbst II. Villa Musica

SONSTIGES

Koblenz, Festung ................................11.00

Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 13-17.00

Vinothek im Weinreich

Neuwied, Museum Monrepos 14.00 MenschlICHes VERSTEHEN. Familienführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........15.00 Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

SONNTAG 02.11.25 BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 17.00

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Koblenz, Theaterzelt ..........................18.00

Das Rheingold. Wagner-Oper Neuwied, Schlosstheater 17.00

Der Abschiedsbrief

KINDER

Koblenz, Circus Maximus 15-18.00 Halloween Kinderdisco

Koblenz, Festung 13-17.00 Hands-on Erlebnisbereich

Koblenz, Kulturfabrik .........................17.00

Die kleine Hexe

KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn 19.00 Comedy Club

Westerburg, Stadthalle ......................19.00

Florian Schroeder: Endlich glücklich MUSIK

Andernach, Burg Namedy 17.00

Engelbert Wrobel meets the Tcha Limberger Trio Horhausen, KDH ..................................16.00

United Voices Horhausen: Von Wein, Oliven und Amore

Koblenz, Kloster Arenberg 17.30

Motetten-Gottesdienst

Neuwied, KuKa Weis ..........................18.30

Liederabend mit Boris Weber und Holger Kappus Neuwied, Schlosstheater ...................17.00 Klavierherbst III. Villa Musica

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 16.00 ABBA bitte mit Sahne

SONSTIGES

Koblenz, Diehls Hotel .........................17.00

Café Philo: Der Tod in der Philosophie

Koblenz, Festung ................................11.00

Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 13-17.00

Vinothek im Weinreich

Koblenz, Kulturfabrik 10.00

Familienfrühstück

Koblenz, Landesmuseum 15.00 mehr licht. Führung durch den Fotografen

Koblenz, Ludwig Museum 15.00

Finissage: Die Sammlung MAT

Koblenz, Ludwig Museum .................15.00

Öffentliche Führung: Erwin Wurm

Koblenz, Mittelrheinmuseum ...........15.00

Öffentliche Führung „Blutzeugen“

Neuwied, Museum Monrepos 15.00

MonDieu. Themenführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00

Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

Altenkirchen, Wäller Sport ................19.30

Hartmut Pönitz’ Jakobsweg. Multivision DIENSTAG 04.11.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 10.00 Blackbird.

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 20.00 Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt

St. Elisabeth .........................19.30 Lieder und Tänze vom Meer. Theater KO

Neuwied, Metropol 17.15 Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Sascha Thamm - Gesammelte Abrissbirnen MUSIK

Bonn, Harmonie ..................................20.00 Shakatak Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Red Hot Chilli Pipers Limburg, Stadthalle 20.00 Cavern Beatles SONSTIGES

Koblenz, Ludwig Museum 16.00

Kuratorenführung: Erwin Wurm

DONNERSTAG 06.11.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 18.00 Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt

Koblenz, Theaterzelt ..........................19.00 Das Rheingold. Wagner-Oper

KLEINKUNST

Montabaur, Capitol Kino .....................19.00

Schusterstadt-Slam

MUSIK

Herdorf, Hüttenhaus 20.00

Glas-Blas-Sing-Orchester

Koblenz, Café Hahn 19.30

Rudelsingen

Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30

Blues Session. Frau Lautermann hat den Blues SONSTIGES

Koblenz, Circus Maximus 17-20.00 Glückstausch

FREITAG 07.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 19.30

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Koblenz, Landesbibliothek 19.00

Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein. taw – Lesung mit Musik

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Mein Blind Date mit dem Leben. Premiere

Koblenz, Theaterzelt ..........................19.00

Das Rheingold. Wagner-Oper

Montabaur, die oase 20.00

Biedermann und die Brandstifter Montabaur, Zur Linde 14.30

Tango zum Leichenschmaus. Mundarttheater. Generalprobe Montabaur, Zur Linde 19.30 Tango zum Leichenschmaus. Mundarttheater

KLEINKUNST

Wissen, KulturWerk 20.00

Jürgen B. Hausmann

MUSIK

Bendorf, St. Medard 19.00

Marktmusik: Moselfränkische Lieder

Koblenz, Café Hahn 19.30

Seven Shots. Volbeat-Tribute

Koblenz, Circus Maximus 20.00

The Wright Thing

Koblenz, Diverse Locations 20.00

Kulturschock-Festival 2025

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00

3. Konzert des Musik-Institut Koblenz

Montabaur, Stadthalle 19.30

Montabaur singing Hollywood

Neuwied, Marktkirche 19.00

Hier R(h)ein. Freitagskonzert

Urbar, KulturGut ..................................19.00

Why Not

SONSTIGES

Koblenz, Ludwig Museum 14-16.00

Misch die Farben neu!

Koblenz, Metzgalerie 19.00

Axel Eberhard: Schlimme Werke. Vernissage

Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........16.00

Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 19.00

Jörg Schmidt-Kilian: Mörderisches Trio

Vallendar, Haus Wasserburg 18.00

Rhythm is it. Musikwochenende für junge Menschen

SAMSTAG 08.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 19.30

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Koblenz, Probebühne 4 20.00

Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt

Koblenz, St. Elisabeth 19.30

Lieder und Tänze vom Meer. Theater KO

Koblenz, Theater 15.00

Baustellenführung

Koblenz, Theater Ballettsaal .............10.00 Öffentliches Balletttraining

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30

Mein Blind Date mit dem Leben Montabaur, die oase 20.00

Biedermann und die Brandstifter Montabaur, Zur Linde 19.30 Tango zum Leichenschmaus. Mundarttheater DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00

No Limit! Die 90er Party Lahnstein, Hof Aspich 20.00

Depeche Mode Party

Limburg, Stadthalle ............................21.00 Ü30-Party

Windeck-Schladern, Kabelmetal ......20.30 80s Flashback. Rock’n Pop-Party KINDER

Neuwied, Schlosstheater 15.00

Nils Holgersson

Rothenbach, Kleines Haus 16.00

Schneewittchen und die sieben Zwerge KLEINKUNST

Koblenz, Kaffeewirtschaft 20.00

Robert Kreis: Zwanziger Jahre Nacht MUSIK

Altenkirchen, Christuskirche ............18.00

Folkwelten. Johannes Mayr & Freunde

Bad Ems, Kurtheater 19.00

Denis Wittberg & seine Schellack Solisten

Hachenburg, Pit’s Kneipe 21.00

A.D.I.O.Z – Böhse Onkelz Coverz

Koblenz, Café Hahn 19.30

Udopie. Lindenberg Tribute

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00

Konstantin Wecker

Köln, Kantine 20.00

Red Hot Chilli Pipers

Neuwied, KulturKapelle Weis 20.00

Joe & We

Ransbach-Baumbach, Stadthalle .....20.00

MARIUZZ. Westernhagen-Tribute

Rennerod, KlangArt ............................19.30

Beselicher Basin Street Band SONSTIGES

Andernach, Burg Namedy 20.00 Herbstball

Koblenz, Ehrenbreitstein Kunsttage 2025

Lahnstein, Theater 18.00

Lahns Genuss. Wine & Dine mit Musik

Neuwied, Museum Monrepos 14.00

MenschlICHes VERSTEHEN. Familienführung Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........15.00 Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

Rennerod, Westerwaldhalle ........11-17.00

SIMPLEX Modellspielzeug-Show

Rolandseck, Arp Museum 15.00

Kuratorinnenführung Kosmos Arp Vallendar, Haus Wasserburg ganztags

Rhythm is it. Musikwochenende für junge Menschen

SONNTAG 09.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 17.00

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Koblenz, Theaterzelt 18.00

Das Rheingold. Wagner-Oper

KINDER

Neuwied, Schlosstheater ...................15.00

Nils Holgersson

Rothenbach, Kleines Haus 16.00

Schneewittchen und die sieben Zwerge

Vallendar, Haus Wasserburg 14.00

Der doppelte Dachs. Kinderbuchlesung

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 19.00

Olaf Bossi: Generation XY: Die 80er, die 90er und das Leben heute

Halsenbach, Bürgerhalle 20.00

GlasBlasSing

Koblenz, Café Hahn 19.30

Benni Stark

Vallendar, Pallottikirche 18.00

WortWeise: Erinnerung, die wach hält. Literarisch-musikalischer Abend

MUSIK

Bad Ems, Marmorsaal 17.00

Weltklassik am Klavier: Maria Pia Vetro Bendorf, Sayner Hütte 17.00

Johannes Dicke Trio

Koblenz, Görreshaus 11.00

Stunde der Philharmonie: Barock im November Koblenz, Kulturfabrik 18.30

Akkordeonissimo

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 17.00

Ein Abend – zwei Bands. Benefizkonzert Urbar, Bürgerhaus 17.30 Swing & more SONSTIGES

Hillscheid, KUCafé 15.00

Vernissage: Kunst trifft Klang

Schmuck- und Mineralienbörse

Koblenz, Ehrenbreitstein

Kunsttage 2025

Roentgen Museum 14.30

Führung

Westerwaldhalle ........11-17.00

Modellspielzeug-Show Rolandseck, Arp Museum 11.-18.00 Tag der offenen Tür

Vallendar, Haus Wasserburg 18.00 Rhythm is it. Musikwochenende für junge Menschen

MONTAG 10.11.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 20.00 Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt Koblenz, St. Elisabeth 19.30 Lieder und Tänze vom Meer. Theater KO MUSIK Essen, Kantine 20.00 Tony Hadley Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............19.30 IMUKO: Festliche Gala

DIENSTAG 11.11.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 10.00 Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt KINDER

Neuwied, Schlosstheater ...................10.00 Nils Holgersson SONSTIGES

Vallendar, Humboldthöhe ..................15.00 Philosophisches Café: Atheismus

MITTWOCH 12.11.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 10.00 Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt KINDER

Neuwied, Schlosstheater 10.00 Nils Holgersson

KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn 20.00 Weihnachtsvarieté. Vorpremiere

SONSTIGES

Koblenz, Ludwig Museum 16.00

Kuratorenführung: Erwin Wurm

Koblenz, Marktplatz 18.00 Freiheit – Verantwortung – Mut. Ralf Jantzen

Koblenz, Platanenweg 12 18.00 Andinos Club-Philo: John Rawls

DONNERSTAG 13.11.25

BÜHNE

Betzdorf, Stadthalle 20.00

Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde. Komödie

Koblenz, Probebühne 4 18.00

Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt KINDER

Neuwied, Schlosstheater 10.00 Nils Holgersson

Urbar, Bürgerhaus 16.30

Tim Salabim: Monster Alarm

KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn ............................20.00

Weihnachtsvarieté. Premiere

Koblenz, Kulturfabrik .........................19.00 FuckUp Nights

SONSTIGES

Vallendar, Goethestr. 11a 17.30

Benefizshow: Reiner Meutsch – Abenteuer Weltumrundung

FREITAG 14.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 19.30

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30 Mein Blind Date mit dem Leben

Montabaur, die oase 20.00 Biedermann und die Brandstifter

Montabaur, Zur Linde 19.30 Tango zum Leichenschmaus. Mundarttheater

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 21.00

Elternabend – ROCKspecial KINDER

Betzdorf, Stadthalle 16.00 Pettersson und Findus

Koblenz, Kulturfabrik 17.00 Die kleine Hexe

Neuwied, Schlosstheater ...................10.00 Nils Holgersson KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn ............................20.00

Weihnachtsvarieté

Koblenz, Circus Maximus 18.00

Meilensteine – SWR1 Live Podcast. Black Sabbath: Paranoid

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00

Bülent Ceylan

Limburg, Stadthalle 20.00

Alice Hoffmann

MUSIK

Bad Ems, Schloss Balmoral 19.00

Quartetto in un Fiato

Limburg, Stadthalle 20.00

The Cat Stevens Tribute Show

Neuwied, Ev. Kirche Niederbieber 19.00

You’re the Voice

Neuwied, Schloss Engers ..................19.30

48. Jazzfestival Neuwied: Jacob Karlzon & Rhani Krija

Urbar, KulturGut ..................................19.00

Scatwalk. Jazz

SONSTIGES

Lahnstein, Theater 20.00

Frank Bresching liest aus „Das verlorene Band“

Montabaur, Bücherei Holler 19.30

Mir hä’n do noch por Stigger

Neuwied, Museum Monrepos 19.00

Monstammtisch „Wilde Spiritualität“

Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........16.00

Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

SAMSTAG 15.11.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 ......................20.00

Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Mein Blind Date mit dem Leben

Montabaur, die oase 20.00

Biedermann und die Brandstifter

Montabaur, Zur Linde 19.30

Tango zum Leichenschmaus. Mundarttheater

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous

Puderbach, Alter Bahnhof .................20.00

Match me, if you can. Dating-App-Komödie

DISCO & PARTIES

Hachenburg, Pit’s Kneipe 21.00

DJ Markus Deluxe

Koblenz, Circus Maximus 22.00 iParty – Die 2000er Party

KINDER

Koblenz, Kulturfabrik .........................15.00

Die kleine Hexe

Neuwied, Schlosstheater ...................15.00

Nils Holgersson KLEINKUNST

Hachenburg, Stadthalle 20.00

René Sydow & Christian Miedreich

Koblenz, Café Hahn 13.30

Weihnachtsvarieté – Teezeit

Montabaur, Stadthalle 20.00

35. Wäller Kleinkunstfestival „Folk & Fools“

Ransbach-Baumbach, Stadthalle .....20.00

Royale Sterne der Travestie

MUSIK

Berod/Hb., Bürgerhaus 20.00

The Fabulous Booze Brothers

Betzdorf, Stadthalle 20.00

Brucher Blues Band, Juke & The Blue Joint

Limburg, Stadthalle 19.00

Purling Brooks Band. Linedance- & Country

Montabaur, WW Legends Club 21.00

32/20 Blues Band

Neuwied, Gemeindeh. Feldkirchen ..18.00

Corzilius, Dames & Hoff

Neuwied, Schloss Engers 17.00

48. Jazzfestival Neuwied: Vladyslav Sendecki & Jürgen

Spiegel

Neuwied, Schloss Engers 20.00

48. Jazzfestival Neuwied: Lars Danielsson & Cæcilie Norby

Rennerod, KlangArt 19.30

Hits aus Ost und West

Wir suchen dich:

• Schaltmeister (m/w/d)

• Spezialist komplexe Netzanschlussfragen (m/w/d)

• Systemingenieur Konzeptplanung Strom (m/w/d)

• Projektmanager E-Mobilität Ladeinfrastruktur (m/w/d)

• Bilanzkreisverantwortlicher (m/w/d)

• Steuerberater (m/w/d)

Komm in unser Team

Dein Kontakt für erste Fragen sind Lukas Stähler, Tel. 0261 40271438 und Laura Lohner, Tel. 0261 402-71430

evm.de/karriere

SONSTIGES

Bendorf, Sayner Hütte 18.00

Taschenlampenführung

Koblenz, Görresplatz ab 16.00

Eine Million Sterne

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 13-19.00 Fest der Demokratie

Koblenz, Schlossstr. 4 ..................14-18.00

Let’s Dance. Tanzmalerei im Atelier am Schloss

Neuwied, Museum Monrepos ............14.00 MenschlICHes VERSTEHEN. Familienführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........15.00 Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

SONNTAG 16.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 17.00

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Koblenz, Theaterzelt 14.30

Das Rheingold. Wagner-Oper

Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous KINDER

Betzdorf, Atrium des S-Forum 16.00 Wie Findus zu Pattersson kam

Koblenz, Kulturfabrik 15.00

Die kleine Hexe

Neuwied, Schlosstheater 15.00 Nils Holgersson

Rothenbach, Kleines Haus .................16.00

Schneewittchen und die sieben Zwerge

KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn ............................19.00

Weihnachtsvarieté

Waldbreitbach, Hotel zur Post ...........20.00

Joab Nist: Notes of Berlin

MUSIK

Bendorf, Sayner Hütte ........................18.00

Mattias Frey Trio

Gackenbach, St. Bartholomäus .........17.00

Johannes Geffert, Orgel

Neuwied, Marktkirche ........................18.00

Neuwieder Evensong

Neuwied, Schloss Engers 17.00 48. Jazzfestival Neuwied: Markus Stockhausen Group SONSTIGES

Ernst, Mosellandmuseum 16.00 Arwed Werner: Die Kraft der Muschel. Lesung Koblenz, Kinopolis 11.00 Südtirol & Dolomiten. 3D-Reportage Koblenz, Ludwig Museum 15.00 Öffentliche Führung: Erwin Wurm

Koblenz, Mittelrheinmuseum 15.00

Führung mit Titus Lerner

Koblenz, Schlossstr. 4 14-18.00

Let’s Dance. Tanzmalerei im Atelier am Schloss

Neuwied, Museum Monrepos 10.00

MonJour. Frühstück mit Führung

MONTAG 17.11.25

KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 16.00

Weihnachten bei Tiger und Bär

Rothenbach, Kleines Haus 16.00

Schneewittchen und die sieben Zwerge

SONSTIGES

Hachenburg, Cinexx 20.00

Sehnsuchtsziel Schweden. Diaszene WW

DIENSTAG 18.11.25

BÜHNE

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 9.30+11+16.00

Weihnachten bei Tiger und Bär

KLEINKUNST

Koblenz, Kaffeewirtschaft .................20.00

Komische Nacht. Comedy-Marathon Koblenz MUSIK

Bonn, Harmonie ..................................20.00

Mothers Finest

Limburg, Stadthalle ............................19.30

ABBA – The Concert

MITTWOCH 19.11.25

BÜHNE

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous FILM

Limburg, Stadthalle 19.30

EOFT European Outdoor Film Tour KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 17.00

Die kleine Hexe

KLEINKUNST

Bendorf, Sayner Hütte 19.00

St. Martins Ritt durch die deutsche Literatur. Lesung mit Musik

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Fischer und Jung - Die Herren der Erschöpfung

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 20.00

Atze Schröder

DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!

ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG

Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.

MUSIK

Wissen, KulturWerk 20.00

Creedence Clearwater Review

DONNERSTAG 20.11.25

BÜHNE

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous FILM

Koblenz, Kulturfabrik 18.00

Community Kino

KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn ............................20.00

Weihnachtsvarieté

Koblenz, Circus Maximus 19.00

Reimstein – Der Koblenzer Poetry Slam

Wissen, KulturWerk 19.30

Springmaus: Merry Christmaus

SONSTIGES

Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

FREITAG 21.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 19.30

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Limburg, Stadthalle 19.30

Kikeri Theater: Die Akte Schneewittchen

Montabaur, die oase 20.00

Biedermann und die Brandstifter

Montabaur, Zur Linde 19.30

Tango zum Leichenschmaus. Mundarttheater

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00

The Cure vs. Depeche Mode

KINDER

Koblenz, Kulturfabrik .........................17.00

Die kleine Hexe

KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn 20.00

Weihnachtsvarieté

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Die TaktTicker

MUSIK

Altenkirchen, Stadthalle 20.00

Tango Transit

Urbar, KulturGut 19.00

Blues Bändino

SONSTIGES

Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

Koblenz, Ludwig Museum 14-16.00

Misch die Farben neu!

Maria Laach, Klosterforum 19.00

Laacher Forum: Osch Kollritsch

Neuwied, Innenstadt ..........................10.00

Eröffnung Knuspermarkt Neuwied

Niederelbert, Elberthalle 18.00

Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!

Vortrag, Lieder, Diskussion

Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00

Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

SAMSTAG 22.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule ...19.30

Koblenz, Theater 18.00

Kristina. Premiere

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Der Aufzug

Lahnstein, Theater .............................20.00

Halbe Wahrheiten

Montabaur, Zur Linde .........................19.30

Tango zum Leichenschmaus. Mundarttheater

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 20-23.00

Come on Mami, let’s go Party!

Koblenz, Circus Maximus 23.00

9.30

nächste Winter kommt bestimmt. Ein Tag für Jungs KLEINKUNST

Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Kaisersesch, Altes Wasserwerk 17.00

Der Zauberer von Oz

Tielisch: Weihnachtszeitreise Remagen, Arp Museum 18.00 Mozart-Akademie. Villa Musica Wirges, Westerwälder Dom 19.00 Suppè: Requiem, Elgar: Enigma Variationen

SONSTIGES

Bendorf, Sayner Hütte 17+19.00

Weihnachten auf der Sayner Hütte. Szenische Führung Koblenz, Festung ................................16.30 Christmas Garden

Neuwied, Museum Monrepos ............14.00

MenschlICHes VERSTEHEN. Familienführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00 Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

SONNTAG 23.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 17.00

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann Kaisersesch, Altes Wasserwerk 14+17.00

Der Zauberer von Oz

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 18.00

Der Aufzug

Koblenz, Theaterzelt 18.00

Das Rheingold. Wagner-Oper

Lahnstein, Theater 18.00

Halbe Wahrheiten

Montabaur, die oase ............................17.00

Biedermann und die Brandstifter

Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous

KINDER

Rothenbach, Kleines Haus 16.00

Schneewittchen und die sieben Zwerge

MUSIK

Koblenz, Görreshaus 11.00

Familienkonzert: Käpt’n Kruso – Furioso

Koblenz, Kaffeewirtschaft 20.00

Jessica Gall Trio. Jazz

SONSTIGES

Altenkirchen, Stadthalle ....................19.00

Rebecca Salentin. Reisebericht

Bendorf, Sayner Hütte 17+19.00

Weihnachten auf der Sayner Hütte. Szenische Führung

Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

Koblenz, Kinopolis 11.00

Die grüne Insel bezwingen. 3D-Reportage

Koblenz, Kulturfabrik 10.00

Familienfrühstück

Koblenz, Ludwig Museum 15.00

Finissage: Erwin Wurm

Rolandseck, Arp Museum ..................11.00

Vernissage: Seelenlandschaften

MONTAG 24.11.25

SONSTIGES

Montabaur, Kino Capitol 19.30

Nicola Schmidt: artgerecht

Vallendar, Pallottiner Buchladen 19.30

Seitenweise Lieblingsbücher. Literarischer Abend

DIENSTAG 25.11.25

BÜHNE

Koblenz, Stadtbibliothek 19.30

Prima Facie. Theater am Ehrenbreitstein

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous KINDER

Lahnstein, Theater 9+11.00

Adonis bekommt Besuch

Lahnstein, Stadthalle 20.00

Ingrid Kühne

Limburg, Stadthalle 16.00

Weihnachten in Gefahr. Puppentheater

MUSIK

Koblenz, Görreshaus 19.00

First Meeting. Ein Besuch beim Orchester

Montabaur, Historica Gewölbe 19.30

Famdüsax

Neuwied, food hotel 19.00

Katie Spencer. Folk

SONSTIGES

Koblenz, Stadtbibliothek ...................17.30

Orange Day 2025: Prima Facie

Rolandseck, Arp Museum 17-20.00

Kunst, Kölsch und Knabbereien. Führung

MITTWOCH 26.11.25

BÜHNE

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous KINDER

Lahnstein, Theater 9+11.00

Adonis bekommt Besuch

Ransbach-Baumbach, Stadthalle .....10.00

Nils Holgerson

KLEINKUNST

Koblenz, Festung 20.00

Festungsvarieté – Dinnershow. Vorpremiere

Limburg, Stadthalle 20.00

Dr. Leon Windscheid. Psychologie Live

SONSTIGES

Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

Koblenz, Platanenweg 12 18.00

Andinos Club-Philo: Herbert Marcuse

DONNERSTAG 27.11.25

BÜHNE

Koblenz, Circus Maximus 19.00

Lerne lachen ohne zu weinen, Kurt! Findlinge

Koblenz, PSD Foyer .............................19.30

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 18-22.00

Early Beats – Die Afterworkparty

Interactive Toolkit #1: Fechten und Dichten

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous

Koblenz, Circus Maximus 22.00

Techno and Trance

Jugendzentrum 2. Heimat dienstags, 19:00-20:15 Uhr Anfänger & Mittelstufe Anmeldung: Roberto Moya, 01514 0182527 www.toca-tango.de

KLEINKUNST

Altenkirchen, Stadthalle 20.00

Toni & Max Utoff: Einer zu viel. Kabarett

Koblenz, Café Hahn ............................20.00

Weihnachtsvarieté

KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn 20.00

Weihnachtsvarieté

Koblenz, Festung 20.00

Festungsvarieté – Dinnershow

MUSIK

Koblenz, Festung 20.00 Festungsvarieté – Dinnershow. Premiere Koblenz, St. Aposteln 19.00

Ulrike Böhmers’s Kirchenkabarett

Seelbach, Rotes Haus 20.00

Jürgen Becker: Deine Disco

SONSTIGES

Koblenz, Festung 16.30

Enspel, Alte Schmiede .......................20.00 @coustics

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 4. Konzert des Musik-Institut Koblenz

Limburg, Stadthalle ............................20.00

Gregorian – Masters of Chant

Urbar, KulturGut ..................................19.00 X-Dream

Christmas Garden

Koblenz, Ludwig Museum 18.00

Jump in Art

FREITAG 28.11.25

BÜHNE

Kliding, Muh-Theater 19.00

Weihnachten bei Buddenbrooks

Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30

Im Tante Emma Laden

SONSTIGES

Bendorf, Sayner Hütte ........................18.00 Taschenlampenführung Koblenz, Festung ................................16.30 Christmas Garden Montabaur, Innenstadt

Koblenz, PSD Foyer 19.30

Interactive Toolkit #1: Magische Insel Lahnstein, Theater 20.00

Halbe Wahrheiten

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous

Koblenz, Theaterzelt 19.00

Das Rheingold. Wagner-Oper

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00 Back to the 80s

Lahnstein, Hof Aspich ........................20.00

90er Vinyl-Party KINDER

Bad Marienberg, Sparkasse 16.00

Wie Findus zu Pattersson kam

Neuwied, Schlosstheater 15.00

Nils Holgersson

Westerburg, Sparkasse 11.00

Wie Findus zu Pattersson kam

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Springmaus: Merry Christmaus

Koblenz, Café Hahn 13.30

Weihnachtsvarieté – Teezeit

Koblenz, Café Hahn ............................20.00

Weihnachtsvarieté

Koblenz, Festung 20.00

Festungsvarieté – Dinnershow

Limburg, Stadthalle 18.00

Alice – Spektakuläre Circus Show MUSIK

Alsdorf, Haus Hellertal 20.00

Night Castle: The Christmas Attack

Enspel, Alte Schmiede 20.00

@coustics

Koblenz, Circus Maximus ..................18.00

John Coffey

Rott, Pavillon 20.30

Acoustic Nights

Windeck-Schladern, Kabelmetal 20.00

Still Collins

SONSTIGES

Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

Linz, ab Marktplatz 17.00

Klassische weihnachtliche Stadtführung

Montabaur, Innenstadt

Weihnachtszauber

Neuwied, Museum Monrepos ............14.00

MenschlICHes VERSTEHEN. Familienführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00

Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

Vallendar, Pallottikirche 19.30

Lesung mit Nevfel Cumart

SONNTAG 30.11.25

BÜHNE

Koblenz, Kulturfabrik 19.30

Im Tante Emma Laden

Koblenz, Theater Ballettsaal 14.00

Pictures

Koblenz, Theaterzelt 15+17.00

Hans im Glück. Puppentheater

Lahnstein, Theater 18.00

Halbe Wahrheiten

Limburg, Stadthalle 16.00

Eiskönigin 1+2. Musikshow auf Eis

Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous KINDER

Altenkirchen, Martin-Luther-Saal 15.00

Ki Ka Kasper sucht den Weihnachtsbaum

Lahnstein, Johannes Gymnasium 14.30

Besuch auf der Weihnachtswolke

Neuwied, Schlosstheater 15.00

Nils Holgersson

KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn 19.00

Weihnachtsvarieté

Koblenz, Festung 13+18.00

Festungsvarieté Kompakt

AUSSTELLUNGEN IM NOVEMBER

KOBLENZ

bis 2.11.2025 LUDWIG MUSEUM

Die Sammlung MAT (Multiplication d‘art transformable)

bis 23.11.2025 LUDWIG MUSEUM

Erwin Wurm. Life Beat Soft Melt

30.11. bis 15.2.2026 LUDWIG MUSEUM

Joel Andrianomearisao

bis 1.3.2026 MITTELRHEIN MUSEUM

Gestalten der Nacht bis 25.1.2026 MITTELRHEIN MUSEUM

Kyra Spieker

AKM Kunstpreis 2025 ab 31.10.2025 MEHRKUNST GALERIE

Memento Mori ab 7.11.2025 METZGALERIE

Axel Eberhardt | Schlimme Werke ab 8.11.2025 KUNSTBACKSTUBE

Ulla Kallert und Anja Bogott

8.11. bis 29.11.2025 ATELEIER NIKKA WOOD

Sonic Canvas.

Nikka Wood + Thomas Rabsch

8. + 9.11.2025 GRUNDSCHULE WALLERSHEIM

Kunst trifft Kneip ab 16.11.2025

MUTTER-BEETHOVEN-HAUS

Beethoven un dide Natur bis 9.11.2025

KÜNSTLERHAUS METTERNICH

AKM – form + farbe 2025

Abgründe einer verlorenen Jugend NO SF 2025 bis 15.11.2025 LANDESMUSEUM

Michael Bertram: mehr licht bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM

Müllmonster-Alarm! bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM

Der aktuelle Fund:

Der Obergermanisch-Raetische Limes bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM

Let‘s Celebrate!

Designpreis Rheinland-Pfalz

Dauerausstellung WEINREICH.

HAUS DES GENUSSES

Gesichter des Weinbaus

Dauerausstellung LANDESMUSEUM

Dauerausstellung

Geborgene Schätze –Archäologie an Rhein & Mosel

LANDESMUSEUM

Historische Ziergärten

Dauerausstellung LANDESMUSEUM

Stationen der Festungsgeschichte bis 31.12.2025 RHEINMUSEUM

30 Jahre in Ehrenbreitstein

Sonderausstellung

Dauerausstellung RHEINMUSEUM

Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt

bis 22.2.2026 HEIMATMUSEUM GÜLS

Zeitfaden Güls 1250. Jubiläumsausstellung sonntags 14 bis 17 Uhr

NEUWIED

bis 9.11.2025 ROENTGEN MUSEUM

Elisabeth Joan Clarke

bis 16.11.2025 STADT GALERIE

Der Limes

ab 28.11.2025 STADT GALERIE

Tricture

Dauerausstellung MONREPOS –SCHLOSS DER FORSCHER

MenschlICHes Verstehen

Dauerausstellung DEUTSCHES FLIPPERMUSEUM

BENDORF

Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr

EISENKUNSTGUSSMUSEUM

Aufbruch und Niedergang.

bis 2.11.2025 GARTEN DER SCHMETTERLINGE

BOPPARD

bis 18.1.2026

LAHNSTEIN

Bilder von Johann Brandstetter

KURFÜRSTLICHE BURG

LYS – EIne Hommage an das Licht des Nordens

bis 13.1.2026 THEATER LAHNSTEIN

ANDERNACH

Barbara Boos – textil art

Dauerausstellung STADTMUSEUM

MAYEN

Dauerausstellung

Andernacher Sadtgeschichte

EIFELMUSEUM

Eifel Total

Dauerausstellung EIFELMUSEUM

Deutsches Schieferbergwerk

Enspel, Alte Schmiede 19.00

@coustics

Hachenburg, Abtei Marienstatt 15.00

Adventskonzert. Mädchenchor am Aachener Dom

Koblenz, Ev. Kirche Pfaffendorf 16.00

Festliches Adventskonzert

Koblenz, Herz-Jesu 15.30

BachChor Koblenz. Musikalische Höhepunkte aus 70 Jahren

Neuwied, Marktkirche 14.00

J.S. Bach Kantate 36. Neuwieder Konzertchor Cappella Confluentes

SONSTIGES

Andernach, Burg Namedy 11-18.00

Weihnachtszauber. Kunsthandwerk u.a. Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

Koblenz, Kinopolis 11.00

Namibia & Botswana. 3D-Reportage

Koblenz, Ludwig Museum

Vernissage: Joël Andrianomearisoa

Linz, ab Marktplatz 16.00

Kulinarische weihnachtliche Stadtführung

Montabaur, Innenstadt

Weihnachtszauber

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 14.00 Tanztee

MÜNSTERMAIFELD

Dauerausstellung HEIMATMUSEUM

Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon

ERNST | BEI COCHEM

Dauerausstellung MOSELLANDMUSEUM

Der Weinbau an der Mosel HÖHR-GRENZHAUSEN

bis 6.4.2026 KERAMIKMUSEUM

WESTERWALD

Jan Bontjes van Beek

HACHENBURG

bis 20.12.2026 LANDSCHAFTSMUSEUM WESTERWALD

Von Kopf bis Fuß | Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken

STEINBACH/SIEG

Dauerausstellung WESTERWALD-MUSEUM

FÜR MOTORAD & TECHNIK

Mehr als 100 Jahre Zeitgeschichte Motorad & Technik

ROLANDSECK

bis 11.1.2026 ARP MUSEUM

Netzwerk Paris | Abstraction – Création 1931 – 1937 bis 2.11.2025 ARP MUSEUM

Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik

Dauerausstellung ARP MUSEUM

Kosmos Arp.

Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp BONN

2.10.2025 bis 6.4.26 BUNDESKUNSTHALLE

Expedition Weltmeere bis 25.1.2026 BUNDESKUNSTHALLE

Wetransform: Zur Zukunft des Baumes bis 31.12.2025 FRAUENMUSEUM

Heldinnen – Sheroes

WITTLICH

MENDIG

Dauerausstellung LAVA-DOME

Im Land der Vulkane | Vulkanwerkstatt

bis 31.12.2025 CASA TONY M.

Tony Munzlinger: Jazz – for cats only

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.