KulturInfo Koblenz Ausgabe 11/2025

Page 1


8.

Koblenz Ehrenbreiststein

Schloss

Stadthalle Lahnstein

(K)EIN LOBGESANG AUFS ALTWERDEN UND ALTSEIN

QUERGEDANKEN von Andreas Pecht

„Hey, alter Mann, wie is et?“ Derart begrüßt mich Freund Walter bisweilen, und das seit vielen Jahren. Vor ein paar Tagen schob er grinsend nach: „Jetzt bist du endlich so alt, wie du seit langem aussiehst. Glückwunsch.“ Na danke für solch einen Gruß zum 70. Geburtstag. Aber um ehrlich zu sein: Die liebevolle Frotzelei ist mir angenehmer als all die abgeschmackten Sprüche von wegen „70 ist doch kein Alter“ oder „70 ist das neue 50“

oder „Man ist so jung, wie man sich fühlt“ und andere Klugscheißereien, die einem fortgeschrittenes Alter zur zweiten Jugend schönfärben wollen.

Gewiss, die letzte Lebensphase hat auch eine Menge gute Seiten. Der von US-Schauspielerin Mae West geprägte und hierzulande durch Joachim Fuchsberger bekannt gewordene Slogan „Altwerden ist nichts für Feiglinge“ hat deshalb für viele Senioren, trotz mancher Altersmalaise, einen gar zu düsteren Beiklang. Dennoch möchte ich jedes Mal aus der Bux springen, wenn irgendwelche Jugendfetischisten nassforsch posaunen, jede/r könne im Jungbrunnen baden, könne sich Gesundheit, Vitalität, gar Aussehen verflossener Jahre wieder antrainieren, herbeifuttern oder mit Elixieren, Spritzen, Tabletten, Salben, Cremes zurückgewinnen. Ja, ja, zweifelsfrei tun Sport und gesunde Ernährung gut, aber sie lassen die Lebensuhr eben doch nicht rückwärts laufen. Es gibt Leute, denen vor lauter Bemühen ums Jungaussehen und Gesundleben das Leben abhanden kommt. Der Mensch altert,

das ist seine Natur. Und das bedeutet: Manches sieht nicht mehr aus, wie es mal aussah; manches geht nicht mehr so, wie es mal ging. Da könnt ihr euch auf den grauen Kopf stellen und noch so sehr mit klapprigen Knochen, verschrumpelten Pobacken und durchhängenden Brüsten wedeln.

Nutzlos, weil peinlich, sind auch Versuche, fortgeschrittenes Alter kaschieren zu wollen mittels jugendmodischem Putz und nachäffen jugendlicher Sprache und Verhaltensweisen. Nicht lustig, nicht mal mehr peinlich, sondern gemeingefährlich sind 70- oder 80-Jährige, die mit strotzendem Selbstbewusstsein verlautbaren, sie seien im Auto noch immer so fix und fit unterwegs wie mit 40. Sorry, aber das ist in jedem Fall Selbstbetrug. Der zur Folge hat: Bedenkenlos flottes Fahren trotz altersbedingt naturgemäß verlangsamter Reaktionsgeschwindigkeit und reduzierter Erfassung ständig komplexer werdender Verkehrssituationen. „Erfahrung aus 50 und mehr Jahren Fahrpraxis gleicht das aus,“ meinen betagte Gaspedalritter dann

oft. Tut die Erfahrung allerdings nur zum kleineren Teil, und auch das nur, wenn man Hirn und Körper genügend Zeit lässt zu agieren.

Mach langsam!, heißt deshalb die realistische Altersdevise, zu der auch ich mich peu à peu durchkämpfe. Nicht nur im Straßenverkehr, ebenso beim Treppengehen, bei der Haus- und Gartenarbeit, ja selbst beim Nachdenken und in der Liebe. „Numme net hudle“ lautete die entsprechende Maxime meiner odenwälder Großmutter selig, die damit fast 90 wurde. Hadere nicht mit dem, was du nicht mehr kannst, sondern sieh’, was du (noch) kannst, mach was draus und lebe es intensiv. Nein, das ist nicht immer einfach, erste recht nicht wenn Einschränkungen, Zipperlein, Krankheiten unerwartet oder in Schüben kommen. Schlimmer noch wird es, wenn man, statt zu seinem Alter zu stehen, dem vergeblichen Wunsch hinterherhechelt: Ich will mein Leben von vor 30 Jahren zurück.

Yep, 70 also. Schaun mer mal, was da noch zu reißen ist und wie lange.

10 bis 1 7 Uhr Hummerich - Halle, 56637 Plaidt - barrierefrei, Eintritt frei -

Über 50 Unternehmen und Vereine informieren über altersgerechte Dienstleistungen und Freizeitangebote l Vorträge l Mitmachaktionen l Rahmenprogramm

Kostenfreie Sonderbusse in der VG Pellenz

Weitere Informationen: www.pellenz.de

Veranstalter: Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz

Weitere Texte & Infos: www.pecht.info

IMPRESSUM

VERLAG

Kultur-Verlag Koblenz Rampenstraße 7a 56743 Thür 0177 8356488 kulturinfo@koblenz-kultur.de www.koblenz-kultur.de

HERAUSGEBER

Günther Schmitz, alleiniger Inhaber

REDAKTION

Günther Schmitz V. i. S. d. P., Marcus Hoffstadt

ANZEIGEN

Günther Schmitz

LAYOUT/SATZ

Marcus Hoffstadt

TITELGESTALTUNG

Marcus Hoffstadt

AUSGABE KOBLENZ/NEUWIED

Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG Rhein-Mosel, VG Untermosel, Cochem, TreisKarden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 40.020 Exemplare

AUSGABE WESTERWALD

VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 17.990 Exemplare.

DIREKTVERTRIEB

1.450 Exemplare

GESAMTAUFLAGE

59.460 Exemplare

ABONNEMENTS

12 Ausgaben € 36,-

REDAKTIONSSCHLUSS für redaktionelle Beiträge am 15. des Vormonats

REPROS, DRUCK UND WEITERVERARBEITUNG

Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz

TITEL

07 Weihnachtsvarietés des Café Hahn

KOBLENZ & UMGEBUNG

04 Theater Koblenz

06 Christmas Garden

07 Jakob Manz Project

08 Dauerausstellung im Mittelrhein Museum

09 Beethoven und die Natur

09 Gestalten der Nacht

10 Ludwig Museum

11 Herbstausstellung der Metzgalerie

11 Michael Bertram: mehr licht

11 mehrkunst Galerie

12 Theater am Ehrenbreitstein

12 Ulla Kallert & Anja Bogott

13 Kunsttage Ehrenbreitstein

14 Staatsorchester Rheinische Philharmonie

16 IMUKO: Festliche Gala

17 Richard-Wagner-Verband

17 RLB: Lesung mit Musik

17 Der Nussknacker

17 Kirchenkabarett

18 Bach Chor Koblenz

19 The Chambers

20 20er Jahre Nacht mit Robert Kreis

20 Comedy-Marathon Koblenz

21 Jessica Gall Trio in der Kaffeewirtschaft

22 Orange Day 2025

22 Fest der Demokratie

22 Eine Million Sterne

23 The 12 Tenors

23 Max Mutzke

23 Rainer Zufalls Buchpremiere

24 Theater auf Fort Konstantin

25 Kulturschock Festival

25 Musical Highlights

26 Jazzclub Koblenz

27 das-kaleidoskop

27 Harlem Globetrotters

28 Kulturfabrik

32 Café Hahn

RHEIN | LAHN | HUNSRÜCK | MOSEL

34 Chapitol in Sevenich

34 ZaP on Tour

35 Stadthalle Boppard

37 Partytime auf Hof Aspich

38 Theater Lahnstein

39 Int. Lulo Reinhardt Gitarrenfestival

39 Django Reinhardt Benefizkonzert

40 Denis Wittberg und seine Schellack Solisten

41 Hans Kammerlander

NEUWIED | ANDERNACH | MAYEN

30 Theater Mittelrhein

30 Swing & More in Urbar

30 Monster Alarm mit Tim Salabim

31 Residenz Humboldthöhe

42 Nils Holgersson

43 Irish Folk Festival in Andernach

43 170 Jahre Juwelier Heinecke

44 Sayner Hütte

45 Stadt Bendorf

45 Villa Musica

46 StadtGalerie Neuwied

46 Knuspermarkt Neuwied

47 Abschlusskonzert im Heimathaus

47 Kirchenmusik Neuwied

48 48. Jazzfestival Neuwied

48 Landesbühne Rheinland-Pfalz

WESTERWALD & ÜBERREGIONAL

36 Kunst!rasen 2026

50 Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler

51 Linzer Weihnachtszauber

52 Kultursalon Altenkirchen

53 Stadthalle Ransbach-Baumbach

53 Weihnachtszauber Montabaur

54 Keramik im Advent

60 Haus der Springmaus Bonn

RUBRIKEN & SONSTIGES

02 Quergedanken

55 Kurse und Workshops

56 Alles auf einen Blick

62 Ausstellungen im November

20.01.2026 / 20:00 UHR

30.01.2026 / 20:00 UHR

21.03.2026 / 20:00 UHR

25.10.2026 / 15:00 UHR

20 | Robert Kreis in der Kaffeewirtschaft | Koblenz
ROCK POP KLASSIK

CHRISTMAS GARDEN KOBLENZ

Eine magische Reise in leuchtende Welten 20. November 2025 bis 4. Januar 2026 | Festung

Ehrenbreistein

Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste mit vielen abwechslungsreichen Highlights und mit einem neu

gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Von 20. November 2025 bis zum

4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu erleben.

Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt. Die diesjährige Ausgabe setzt auf eine Vielfalt aus innovativen Lichtdesigns mit unterschiedlichen Themenwelten und auf romantische Weihnachtsimpressionen mit opulenter Lichtkunst. Das Kreativteam der Christmas Garden Deutschland GmbH steht mit dem Christmas Garden Koblenz für exklusive audiovisuelle Lichtkunst, die für jeden Standort individuell konzipiert ist.

Das erwartet die Gäste in der 5. Saison des Christmas Garden Koblenz: Golden schimmernde Sterne vor dem Eingang weisen den Weg in die Festung, die mit der weihnachtlichen

Candywelt ganz auf das Fest der Liebe einstimmt: ein funkelnder Schutzengel, gigantische Zuckerstangen, ein Regen aus roten Weihnachtskugeln, verheißungsvolle Geschenke, das beliebte Glockenspiel, magische Wolken und ein interaktiver Weihnachtsmann laden zu unvergesslichen Erinnerungsfotos ein.

Im Kanonengang geht es durch die Magische Galaxie, einem Ensemble aus rund 100 kosmischen Figuren, die mit ihren filigranen UV-Licht-Linien geheimnisvoll in der Dunkelheit erscheinen und von Musik des Sounddesigners Burkhard Fincke begleitet werden. Weiter führt der Weg durch einen Magischen Zoo mit funkelnden Wildtieren wie Giraffe, Elefant und Eisbär, von denen einige ihre charakteristischen Laute von sich geben.

Mit der Kosmischen Reise, die mit einer mystischen Planetenlandschaft wie durch einen märchenhaften Weltraum führt, verabschiedet sich der Christmas Garden Koblenz von seinen Gästen.

WEIHNACHTSZAUBER NEU INTERPRETIERT

Das Café Hahn lädt wieder ein zum Weihnachts- und Festungsvarieté

In der besinnlichen Jahreszeit wird das Café Hahn – ein langjähriger Treffpunkt für Musik, Kunst und Varieté in Koblenz-Güls – erneut zur Bühne eines außergewöhnlichen Spektakels. Das neue Programm des Weihnachtsvarietés entführt das Publikum in eine Welt voller Artistik, Humor, Musik und weihnachtlichem Charme.

„ganz nah dran“ heißt es ab 12. November, wenn im Café Hahn das Weihnachtsvarieté 2025 Premiere feiert. Unter der Regie von KarlHeinz Helmschrot erwartet die Gäste eine hochkarätige Auswahl internationaler Künstler: Moderation übernimmt HansHermann Thielke, ergänzt wird das Ensemble durch faszinierende Acts wie Hula Hoop & Peitsche von Annika Hakala, Slapstick-Comedy mit Barbara Probst, Schattenspiel von Drew Colby, Cyr-Wheel mit Minja Kuitunen sowie Strapatenakrobatik von Pinja Seppälä und Reifenjonglage von Roni Heimo.

Das Konzept seit fast 30 Jahren: Mehr als nur weihnachtliche Stimmung – hier verschmelzen Musik, Bewegung und Comedy in einem sinnlichen Gesamterlebnis. „Staunen über moderne Körperkunst jenseits der anatomischen Möglichkeiten, überrascht werden von der Vielfalt des neuen Varietés, herzhaft lachen bevor die Weihnachtsgans das Zwerchfell lähmt“, so die Ankündigung.

Die Veranstaltungsreihe startet Mitte November und führt bis kurz vor Weihnachten – unterhaltsam, stilvoll und festlich. Auch Frühstücks- oder Nachmittags-Shows sind Teil des

Angebots und bieten die perfekte Kombination aus Showerlebnis und gemütlichem Beisammensein.

Am 26. November startet hoch oben auf der Festung Ehrenbreistein unter dem Motto „Die hohe Kunst“ das Festungsvarieté. 2025. Hoch in der Luft im weiten Rund des Kuppelsaals fliegt die Crème de la Crème der Luftartistik. Internationale Stars der modernen Varietészene tummeln sich in der Manege – und auf den Tellern: Koch-Kunst auf höchstem Niveau.

FESTLICHE Zeiten

GÄNSEZEIT

Ganze Gans 179,-€ für 4 - 5 Personen*

Portionsgans 44,8 € Brust und Keule*

inkl. Rotkohl, Klöße, Bratapfel, Maronen und Sauce

89 € 24.12.

HEILIGABEND

34,5€

Für Kartenempfehlung sowie Informationen zu Terminen, Preiskategorien und Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an das Café Hahn oder besuchen Sie die Website. Werden Sie Teil dieser besonderen Weihnachtserfahrung – ein Abend (oder Vormittag) voller Magie, Artistik und Lachen.

25.12. & 26. 12. WEIHNACHTEN mit

inkl. Getränke & Mitternachtsbuffet

Café Hahn | Koblenz-Güls Tel. 0261 66752000 variete@cafehahn.de

Tickets & weitere Infos

DIEHLs Hotel, Rheinsteigufer 1, 56077 Koblenz www.diehls-hotel.de, info@diehls-hotel.de

DAUERAUSSTELLUNG

Mittelrhein-Museum Koblenz

Kunstpreis 2025 Kyra Spieker

Das Mittelrhein-Museum in Koblenz ist eine der ältesten Sammlungen in Deutschland, deren Gründung sich gänzlich bürgerschaftlichem Engagement verdankt und seit 1835 der Öffentlichkeit zugänglich ist; ihre umfangreichen Bestände vereinen inzwischen über 2.000 Jahre Kunstund Kulturgeschichte.

Der Schwerpunkt der großzügig dimensionierten, rund 1.700 m² umfassenden Dauerausstellung des Mittelrhein-Museums liegt auf der Gemäldesammlung sowie den skulpturalen und kunstgewerblichen Beständen. In den Epochensälen spannt sich der kunsthistorische Bogen von Romanik und Gotik über Barock und Romantik hin zur Klassischen

Moderne und Gegenwart. In Ergänzung dazu bietet eine breite Auswahl kunstgewerblicher Exponate ausführlich Gelegenheit, sich über kunst- und kulturhistorische Aspekte und Besonderheiten des Mittelrheintals zu informieren. Sonderschauen mit abwechslungsreich gestalteten Themen runden das Ausstellungsprogramm ab.

Am Sonntag, den 2.11.2025, findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung zum Thema „Blutzeugen“ statt. Anlässlich des diesjährigen Tages der Kinderrechte widmet sich ein Ausstellungsrundgang dem Thema „Rechte der Kinder“. Die Kosten für die Veranstaltungen betragen jeweils 3,- € / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt.

RECHTE DER KINDER

So, 23.11.2025 | 15:00 Uhr | Themenführung

Anlässlich des „Internationalen Tags der Kinderrechte“ steht der Themenkomplex Kindheit im Fokus. „Kindheit“ als eigenständige Phase im menschlichen Lebenszyklus gab es nicht immer. Auch die bildende Kunst zeigt sich hiervon berührt, weshalb ausgewählte Beispiele der Sammlung in den Blick genommen werden. Die Kosten für die Veranstaltungen betragen jeweils 3,- € / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt. Konzeption und Durchführung: Peter Paul Pisters M. A.

Gottlieb Gassen | Familie Gassen | 1825-27 | Bildrecht: MRM | Foto: Markus Ackermann

Sonderausstellung

Mutter-Beethoven-Haus BEETHOVEN

UND DIE

NATUR

Eröffnung:

So, 16.11.2025 l 11:00 Uhr

Ludwig van Beethoven komponiert die Pastorale | Aquatintaradierung nach einer Zeichnung von Franz Hegi | Zürich | um 1839 | Bildrecht: Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB BBi 12/29 | Repro: Beethoven-Haus Bonn

In der zweiten Hälfte des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist in allen Bereichen der europäischen Kunst ein neuartiges Interesse an der Natur zu beobachten. Die Begeisterung für die Schönheit der Welt außerhalb der Städte fand seitdem nicht nur in der Gartenkunst, sondern auch in Dichtung und Malerei und sogar in der Musik ihren Niederschlag.

Das sicher berühmteste Beispiel für die musikalische Bearbeitung eines Erlebnisses in freier Natur stellt Ludwig van Beethovens PastoralSinfonie dar, die die Gefühle des modernen Menschen bei einem Ausflug aufs Land einfängt. Aber auch in den Vertonungen verschiedener Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) oder Christian Fürchtegott Gellert (1715 – 1769) und in seiner Beschäftigung mit Volksliedern wird Beethovens große Begeisterung für diesen Themenbereich greifbar.

In der Sonderausstellung wird dieses Interesse in einem größeren Kontext präsentiert. Denn Beethovens Musik ist nicht isoliert zu sehen, sondern reflektiert zugleich den Geist ihrer Epoche. So werden an Beispielen aus den unterschiedlichsten künstlerischen Genres die Anfänge der romantischen Begeisterung für die Erscheinungen der Natur aufgezeigt, die die weitere Entwicklung der europäischen Kultur so nachhaltig prägte.

Sonderausstellung

GESTALTEN DER NACHT

bis 1. März 2026

„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?“ – In Goethes bekanntem Gedicht über den Erlkönig kommt es zu einer dramatischen Begegnung mit den geisterhaften Gestalten der Nacht. Die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang war in der Vorstellung der Menschen schon seit Urzeiten weit mehr als eine astronomisch bedingte Veränderung der Lichtverhältnisse. Während das Licht der Sonne und der Tag immer mit dem Guten, Vernünftigen und Göttlichen gleichgesetzt wurden, standen die Nacht und der Mond für das Gegenteil: Das Rätselhafte, das Unheimliche, das Unlogische, oft das Dunkle und Romantische, aber eben auch das Abgründige und das Böse.

Die Sonderausstellung lässt die sehr unterschiedlichen Gestalten der Nacht lebendig werden. Es werden die vielen Facetten des Begriffs und auch seine sich wandelnde Bedeutung vom Barock bis in die Gegenwart nachgezeichnet. Von dem Verrat an Jesus bei Nacht im Garten Gethsemane, über die Mondscheinromantik des 19. Jahrhunderts, von den Tieren der Nacht über die Geister bis hin zu den Hexen der Walpurgisnacht. Im 20. Jahrhundert wurde die Nacht zu einem allegorischen Begriff für die politische Entwicklung während der Weltkriege und der Diktatur. Neben diesen äußeren Bedeutungsebenen war die Nacht auch immer ein Bild für bestimmte Aktivitäten und Zustände des Individuums: Die Nacht

als Sinnbild von Einsamkeit in der Großstadt und als Gleichnis für eine Seelenfinsternis, die Nacht aber auch als Zeit des Begehrens und des Vergnügens im Nachtleben.

Am Sonntag, den 16.11.2025, führt der Künstler Titus Lerner im Gespräch mit Kurator Dr. Matthias von der Bank durch die Ausstellung. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 3,- € / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt.

Titus Lerner im Atelier | 2019 | Courtesy the Artist | Foto: Titus Lerner

BILDERTAUSCH

Ludwig Museum Koblenz und Museum der bildenden Künste in Leipzig

Neo Rauch: Unter Feuer | 2010 | Öl auf Leinwand | 250 x 300 cm | Museum der bildenden Künste Leipzig. © VG Bild-Kunst, Bonn 2025. Foto: Uwe Walter, Berlin

Der Leipziger Maler Neo Rauch (geb. 1960) zählt zu den international bedeutendsten Künstlern seiner Generation und gilt als bedeutendster Vertreter der „Neuen Leipziger Schule“. Seine Malerei steht kunsthistorisch in der Tradition von Tizian, Tintoretto, Velázquez oder El Greco. Als moderne Bezugspunkte verweist der Künstler selbst auf Beckmann, Bacon, Beuys und Baselitz. Neo Rauchs figurative Malerei wirkt wie eine Mischung aus Realismus und Surrealismus und zeigt die Welt als absurdes Theater, das keine lineare Zeit kennt.

Die bedeutende Leihgabe aus Leipzig ist die Folge einer Kooperation zwischen dem Ludwig Museum Koblenz und dem Museum der bildenden Künste in Leipzig, welches im Umtausch ein wertvolles Gemälde des französischen Malers Pierre Soulages aus der Sammlung Ludwig Koblenz für die Ausstellung „Welt aus Fäden. Bildteppiche der Moderne“ erhält. Gefördert von der Peter und Irene Ludwig Stiftung, Aachen.

JOËL ANDRIANOMEARISOA

Tools of Emotions and Desires (30.11.2025 – 15.02.2026)

Joël Andrianomearisoa: NOS COEURS SE FANENT SUR UN REGRET.

MELANCOLIE | 2025 | Metall | Farbe © Joël Andrianomearisoa 2025

Der Madagassische Künstler Joël Andrianomearisoa, geb. 1977 in Antananarivo, Madagaskar, lebt und arbeitet zwischen Paris und Magnatl’Étrange in Frankreich, und Antananarivo in Madagaskar. 2003 erhielt er ein Diplom in Architektur an der École Speciale d’Architecture in Paris. Im Jahr 2016 gewann er den „Arco Madrid Audemars Piguet“ Preis. Joël Andrianomearisoa arbeitet multidisziplinär und drückt sich durch verschiedene Medien und Materialien aus. Er versucht, abstrakten, nicht explizit ausgedrückten Erzählungen und Gefühlen eine Form zu geben. Von der Skulptur bis zur Installation, vom Handwerk bis zum Schreiben, von Textilien bis zur Architektur verfolgt er einen pluralistischen Ansatz, der von seinen madagassischen Wurzeln, aber auch von der Welt und ihren vielfältigen Geografien inspiriert ist.

Der Künstler 2019 vertrat als erster Künstler überhaupt Madagaskar auf der 58. Biennale di Venezia. Seine Arbeiten werden in führenden internationalen Institutionen wie dem MAXXI, Rom (2018), dem Smithsonian National Museum of African Art, Washington DC (2015), dem Hamburger Bahnhof, Berlin (2010) und dem Centre Pompidou, Paris (2005) ausgestellt. Die Ausstellung im Ludwig Museum wird von Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Direktorin des Ludwig Museums Koblenz, und Jérôme Sans, artistic director, Paris, kuratiert.

MICHAEL BERTRAM:

MEHR LICHT

Führung durch den Fotografen im Haus der Fotografie

So., 2. November | 15 Uhr | Festung Ehrenbreitstein

Der Kühlturm des Atomkraftwerkes Mülheim-Kärlich prägte bis 2019 das Neuwieder Becken. Höher als der Kölner Dom war er in seiner Zeit das mit Abstand höchste Gebäude in der sichtbaren Umgebung der dicht besiedelten Rheinlandschaft. Viele dort lebende Menschen sahen in ihm einen Orientierungspunkt und sogar ein Wahrzeichen ihrer Heimatregion. Andere empfanden den Turm als Schandfleck und als weithin sichtbares Zeichen einer bedrohlichen Technologie.

Michael Bertram aus Mayen fotografierte das Kraftwerk zwischen 2014 und 2019 aus allen umgebenden Ortschaften und deren Ortsteilen.. Ihm gelangen nicht nur eine Dokumentation des Kühlturms als Landmarke, sondern auch berührend schöne Bilder einer ungewöhnlichen Symbiose. Mit 88 Aufnahmen der Serie entstand ein gleichnamiges Buch.

Die Laufzeit der Ausstellung wurde bis zum 16. November verlängert.

AXEL EBERHARDT „SCHLIMME WERKE“

Herbstausstellung in der Metzgalerie, Pfaffendorf

Am 7. November um 19 Uhr eröffnet die Metzgalerie ihre diesjährige Ausstellung in der Emser Straße 74. Ausgestellt werden Werke von Axel Eberhardt unter dem Titel „schlimme Werke“.

Mit diesem Titel weckt der Mitbegründer der, nunmehr schon seit 25 Jahre bestehenden, Ateliergemeinschaft in Pfaffendorf die unterschiedlichsten Assoziationen. Ob und welche der ausgestellten Werke dann tatsächlich beim Betrachter als „schlimm“ empfunden werden, wird sich erst vor Ort zeigen.

Eine Kinderzeichnung mit Indianern, eine große Corona-Arbeit mit

MEMENTO MORI –DEATH

& ART

Ausstellung in der mehrkunst Galerie, Ehrenbreitstein

Vergänglichkeit, Tod und die Frage nach dem, was bleibt – Themen, die seit Jahrhunderten Künstlerinnen und Künstler beschäftigen. Im Rahmen eines Seminars an der Universität Koblenz haben Studierende der Kulturwissenschaft, Computervisualistik und des Grundschullehramts unter der Leitung von Stefanie Brüning und Dr. Barbara Weyandt diese Motive neu befragt und künstlerisch umgesetzt.

Ausgangspunkt war die Auseinandersetzung mit historischen Vanitasund Memento mori-Darstellungen sowie der vielfältigen Ikonographie des Todes in unterschiedlichen Epochen. Aus dieser theoretischen und ästhetischen Annäherung entstand eine facettenreiche Ausstellung, die eindrucksvoll zeigt, wie aktuell das Thema bleibt.

Die mehrkunst Galerie in der Hofstraße 268 in Ehrenbreitsteinpräsentiert unter dem Titel „Memento Mori“ ein spannendes Panorama zeitgenössischer Positionen: von Fotografie, Objektkunst und Skulptur über Textildruck und Collage bis hin zu einer filmischen Arbeit. Die Werke eröffnen vielfältige Perspektiven auf das Verhältnis von Leben, Endlichkeit und künstlerischem Ausdruck. Diese Ausstellung wird auch im Rahmen der Kunsttage Ehrenbreitstein 2025 gezeigt.

Mit Arbeiten von: Melda Akaslan | Milena Alemanno | Elly Ediger | Moritz Hauptreif | Maria Klein | Sophie Marquet | Tobias Staudt | Kristina Sus | Maya Wamser | Ina Wilhelmi

Instagram:  @mehrkunstkoblenz @uni_koblenz

Stoffmasken, ein Slip mit Nikolaus, ein aus einer Ausstellung verbanntes Foto, eine Arbeit aus der abgelehnten Bewerbungsmappe oder eine der lebensgroßen Holzskulpturen geben einen kleinen, überraschenden, bisweilen auch provokant wirkenden Überblick der künstlerischen Schaffensbreite von Axel Eberhardt von seiner Kindheit bis zur Gegenwart. Mit dabei sind auch Arbeiten, die normalerweise eher versteckt bleiben, eben „schlimme Werke“!

Die Ausstellung kann am 8., 9., 15. und 16.11. jeweils von 11 bis 18 Uhr besucht werden. Um 15 Uhr am 16.11. wird Axel Eberhardt persönlich durch seine Werke führen.

Vernissage 31/10/2025 | 18 Uhr

mehrkunst Galerie Hofstraße 268 E-Stein

Kunsttage 2025 E-Stein

Studierende der Universität Koblenz unter Leitung von Stefanie Brüning und Dr. Barbara Weyandt

Spielplan

November 2025

Freuen Sie sich mit uns auf eine spannende Spielzeit mit wunderbaren, neuen Produktionen!

November 2025

01.11. Der Aufzug | Komödie von Mariana Leky

Premiere im November 2025: Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte

Gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz.

Nach dem Buch von Saliya Kahawatte – für die Bühne adaptiert von Stefan Zimmermann.

07.11. Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte

08.11. Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte

13.11. Gastspiel in Wermelskirchen: „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“ | von Peter Turrini

14.11. Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte

15.11. Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte

22.11. Der Aufzug | Komödie von Mariana Leky

23.11. Der Aufzug | Komödie von Mariana Leky, Beginn 18:00 Uhr!

25.11. Gastspiel „Prima Facie“ | von Suzie Miller, im Rahmen von Orange the World in der Koblenzer Stadtbibliothek

29.11 Oh mein Gott | von Anat Gov

Dezember 2025

05.12. Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte

06.12. Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte Premiere im Dezember 2025: SILVESTER-KOMÖDIE

12.12. SILVESTER-KOMÖDIE

13.12. SILVESTER-KOMÖDIE

19.12. Der Aufzug | Komödie von Mariana Leky

20.12. Der Vorleser | von Bernhard Schlink

30.12. SILVESTER-KOMÖDIE

31.12. SILVESTER-KOMÖDIE, Beginn 18.00 Uhr!

Januar 2026

23.01. SILVESTER-KOMÖDIE

24.01. SILVESTER-KOMÖDIE

30.01 Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte

31.01 Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte Februar 2026

06.02. Der Aufzug | Komödie von Mariana Leky

07.02. Der Aufzug | Komödie von Mariana Leky

13.02. Der Vorleser | von Bernhard Schlink

14.02. Der Vorleser | von Bernhard Schlink

20.02. PREMIERE im Februar2026: All das Schöne | von Duncan Macmillan

21.02. All das Schöne | von Duncan Macmillan

27.02. All das Schöne | von Duncan Macmillan

28.02. All das Schöne | von Duncan Macmillan

Vorstellungsbeginn: Do./Fr./Sa. 19.30 Uhr

vom Theater am Ehrenbreitstein

Hofstraße 271, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein

THEATERTICKETS oder GUTSCHEINE

Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171 3295736 online bestellen: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de oder auch an der Theaterkasse

THEATER VERSCHENKEN

Wie wäre es mit ein bisschen Theater?

weitere Infos

MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN

Nach dem Buch von Saliya Kahawatte –für die Bühne adaptiert von Stefan Zimmermann. Premiere: Fr., 7. November | 19.30 Uhr Theater am Ehrenbreitstein

Mein Blind Date mit dem Leben ist eine warmherzige Komödie über wahre Freundschaft und den Mut, seine Träume zu verwirklichen, die auf einer unglaublichen, aber wahren Geschichte basiert. Das Stück erzählt die beeindruckende Lebensgeschichte von Saliya Kahawatte, der als Jugendlicher sein Augenlicht verlor, aber sich seine Träume und den Blick für das Wesentliche bewahrt hat. Mit Hilfe seines besten Freundes überwindet er viele Hindernisse. Doch als er sich in Laura verliebt, muss er sich der Wahrheit stellen.

Ein Spiel der Erinnerung! Tragisch und komisch zugleich. Beglückend,

weil es immer ein Morgen gibt, immer eine Entwicklung. Weil die größten Katastrophen sich als Schwierigkeiten entpuppen, die überwindbar sind. Jede Überwindung kostet Kraft, gibt aber Stärke.

Ein unterhaltsames Stück mit einer unüberhörbaren Botschaft, die Mut machen kann, wenn man sich in einer schwierigen Situation befindet oder eine solche gerade hinter sich hat.

Weitere Termine:  8., 14. & 15. November 2025 5. & 6. Dezember 2025 jew. 19:30 Uhr

ULLA KALLERT UND ANJA BOGOTT

Ein Gespräch unter Frauen

Die beiden Künstlerinnen kennen sich schon lange und haben schon mehrfach an verschiedenen Orten gemeinsam ausgestellt. Anfang November treffen sie sich am Fuße der Festung wieder. Gemeinsam präsentieren sie bei den Ehrenbreitsteiner Kunsttagen ihre neuesten Werke in der Kunstbackstube. Farbexplosionen, ruhiges Betrachten und stilles Erleben wechseln sich ab. Beide Frauen, die unterschiedlicher nicht arbeiten könnten, laden ein zu einem weiblichen Form- und Farbendialog. Die Ausstellung beginnt am Samstag den 8. November in der Kunstbackstube in Koblenz-Ehrenbreitstein und wird bis Dezember dort zu sehen sein.

Mit einem Theatergutschein machen Sie sich und anderen immer eine Freude.

Mit den Kunsttagen beginnt der künstlerische Advent bei Anja Bogott. Er wird sich im Rahmen des Winniger Lichterglanzes am 28. bis 30. November in der dortigen Gutsschänke fortsetzen. Im Dezember treffen Sie die Künstlerin beim kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt an Heins Mühle in Bendorf-Sayn und natürlich in der Kunstbackstube Ehrenbreitstein. Sie bietet eine Rückblick auf die sich derzeit rasant entwickelnden Arbeitstechniken mit verschiedenen Materialien, bei denen die Keramik natürlich immer noch die Hauptrolle spielt. Spannend für den Betrachter wird die Vorausschau auf den kommenden künstlerischen Weg!

DIE ZUKUNFT IM BLICK UND SICH DER WURZELN ERINNERN

Ehrenbreitsteiner Kunsttage zwischen Jugend und Rückblick

Was man als Spagat ansehen könnte, ist in Wirklichkeit ein Spiegel der Zeitläufte, der Geschichte und auch der normalen individuellen Entwicklung. Kunst und Leben sind nie statisch und unveränderbar, sondern in ständigem Fortschritt und Kontinuität. Dies spiegelt sich auch in den diesjährigen Kunsttagen wieder, bei deren Besetzung man traditionell der Vielfalt einen höheren Stellenwert als der hochpreisigen Kunst gegeben hat.

Die Spannweite der künstlerischen Entwicklungen ist auch in den Lebensphasen der beteiligten Künstler zu erkennen. In der ehemaligen Pallottinerkapelle stellt der fast neunzigjährige Koblenzer Maler Manfred Meißner seine Bilder und Grafiken aus. Im Versandwerk in der Hofstraße hat der aktuelle Kunstleistungskurs der Jahrgangsstufe 12 des Eichendorff-Gymnasiums eine Präsentation seiner Arbeiten arrangiert. Mit der Integration jugendlicher und heranwachsender Künstler betreten die Ehrenbreitsteiner Kunsttage dennoch kein Neuland, man erinnert sich noch gerne an die Kunststudenten im früheren Gefängnis mit ihren erfrischenden Projektionen.

Neuland ist für die Organisatoren jedoch die Entscheidung den früheren Flyer mit Stadtplan zur Besucherführung mit einem dualen System zu ersetzen. Es wird in diesem Jahr erstmals sowohl ein kleines Booklet zum Anfassen und für das Bücherregal, als auch eine sich dynamisch entwickelnde stets aktuelle elektronische Übersicht der Ausstellung im Internet angeboten. Diese finden Sie mit Hilfe des QR-Codes auf den Plakaten oder unter https://kunsttageehrenbreitstein.wordpress.com.

Es führt sicher zu weit an dieser Stelle auf jeden einzelnen Künstler in den mehr als zwanzig Ausstellungsstätten einzugehen. In den Ateliers,

Kanzleien, Praxen und Handwerksbetrieben finden Sie neben erstmals in Ehrenbreitstein ausstellenden Künstlern selbstverständlich auch die Ihnen vom vergangenen Jahr bekannten, aber in ihrer Entwicklung und ihrer Kunst um ein Jahr gereiften!

Eröffnet werden die Ehrenbreitsteiner Kunsttage traditionell am Samstag dem 8. November um 16 Uhr in Diehls Hotel. Dr. Karlheinz Kienle hat in diesem Jahr als Gesprächspartner mit Herrn Dr. Matthias von der Bank den Direktor des Mittelrhein-Museums zu Gast. Sie werden sich über Künstlerkolonien, Gruppen und natürlich auch über den „Künstlerstadtteil“ Ehrenbreitstein unterhalten und so in die aktuelle Ausstellung einführen.

Als sich – mittlerweile vor Jahrzehnten – die Organisatoren der Ehrenbreitsteiner Kulturtage entschlossen, der Bildenden Kunst mit den Ehrenbreitsteiner Kunsttagen eine eigene Bühne zu geben, da konnten sie nicht ahnen, dass sich die verschiedenen Kunstformen wieder aufeinander zubewegen würden.

In diesem Jahr finden sonntags im Rahmen der Kunsttage gleich drei Konzerte statt: Eine Matinee am Markt, ein Nachmittagskonzert im Kammermusiksaal des Mutter-Beethoven-Hauses und ein Abschlusskonzert im Kammermusiksaal an der Stadtmauer im Obertal.

Sanitätsrat Dr. med. Karl Heinz Kienle

DIE RHEINISCHE IM NOVEMBER

So 09 11 25

11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus STUNDE DER PHILHARMONIE KAMMERKONZERT

BAROCK IM NOVEMBER

Tommaso Pratola Flöte

Silke Sabinski Barockvioline

Nanako Tsuji Barockviola

Bettina Hagedorn Barockcello

Lorenz Höß Cembalo

Werke von Janitsch, Telemann, Bach und Pichl

Konzerteinführung um 10:15 Uhr mit Anna Overbeck im Studio.

So 23 11 25

11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus

FAMILIENKONZERT KÄPT’N KRUSO – FURIOSO!

Jörg Schade Herr Kruse

Judith Guntermann Frau Freitag

Musik und Bearbeitung von Andreas N. Tarkmann

Für Menschen ab 5 Jahren.

Di 25 11 25

19:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus FIRST MEETING EIN BESUCH BEIM ORCHESTER

Bar Avni Musikalische Leitung

Igor Strawinsky

Petruschka

MEHR MUSIK

So 11 01 26

16:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus

WIENER LUFT

Shinyoung Lee Sopran

Jörg Schade Moderation

Karsten Huschke Musikalische Leitung

Werke von Hellmesberger, Ziehrer, Labitzky

sowie Johann, Josef und Eduard Strauß

Fr 29 05 26

19:30 Uhr I Koblenz I Rhein-Mosel-Halle

ADRIAN BECKER SINGT UDO JÜRGENS MERCI, CHÉRIE

Adrian Becker Gesang

Maria-Danaé Bansen Gesang

Alicia Emmi Berg Gesang

Damian Omansen Klavier

Enrique Ugarte Musikalische Leitung

Musik von Udo Jürgens in der Bearbeitung von Enrique Ugarte

KARTEN

Orchesterbüro I t: 0261 3012-272

Ticket-Regional I www.ticket-regional.de

SOUNDS OF CHANGE

FESTLICHE GALA

GABRIEL BEBEŞELEA | Dirigent

BENEDICT KLOECKNER | Violoncello

ROMANIAN SYMPHONY ORCHESTRA

RHEIN-MOSEL-HALLE | 10.11.2025 | 19.30 UHR

GABRIEL BEBEŞELEA, Chefdirigent des George Enescu Philharmonic Orchestra Bukarest zählt zu den gefragtesten Dirigenten unserer Zeit. (Saison-Highlights: u.a. Debüt mit dem Shanghai Philharmonic Orchestra, Tournee mit dem Tonkünstler-Orchester Wien)

Programm:

Richard Strauss| DON QUIXOTE Ludwig van Beethoven | 5. SINFONIE

Höhepunkt des Creative Europe-Projekts:

BENEDICT KLOECKNER|Don Quixote CRISTIAN ANDRIS | Sancho Panza

Szenische Darstellung: Preisgekrönte Zirkusartisten des Noletia Festival Sevilla

Karten unter: Tel. 0179 4404746 und Tel. 02628 1486

Mail: info@internationales-musikfestival-koblenz.de www.internationales-musikfestival-koblenz.de oder Tel. 0651 9790777 und Mail: info@ticket-regional.de

BÜHNE & KONZERT Ausgabe KO 11|2025

DER NUSSKNACKER

Ein Ballettklassiker für die ganze Familie – mit Orchesterbegleitung Fr., 26. Dezember | 20 Uhr | Rhein-Mosel-Halle

Nach der gefeierten Tournee im letzten Jahr kehrt Crown Ballet® voller Freude nach Deutschland zurück, um das Publikum mit einer bezaubernden Inszenierung von Der Nussknacker zu verzaubern. Erleben Sie die Magie des klassischen Balletts live auf der Bühne Ein wahres Meisterwerk aus Tschaikowskys Repertoire: Der Nussknacker ist ein charmantes Märchen, das den Geist der Weihnachtszeit einfängt. Betreten Sie eine magische Welt, in der sich ein bescheidener Nussknacker in einen stattlichen Prinzen verwandeln kann und Träume

in einem Wirbel aus Wunder zum Leben erwachen.

Basierend auf E.T.A. Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig erzählt die Geschichte von der jungen Marie, einem melancholischen Mädchen, das von ihrem Patenonkel Drosselmeier eine Nussknackerpuppe zu Weihnachten geschenkt bekommt. Durch ihre lebhafte Fantasie verwandelt sich der Nussknacker in einen Prinzen und eröffnet ein magisches Abenteuer voller Mut, Schönheit und Weihnachtsfreude.

NOCHMAL AUF ANFANG

Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer

Do., 27. November | 19 Uhr | St. Hedwig | Koblenz

Ein Kabarettprogramm voller Biss und überraschender Perspektiven. Von Kirchenbankkleberinnen, Enkeln und „Ommas“, Meditation und Vision, Mensch-ärgere-dich-nicht und einer nächtlichen Predigt.

Ulrike Böhmer überzeugt einmal mehr in Ihrer Paraderolle als Erna Schabiewsky in dem Programm „Nochmal auf ANFANG – immer aktuell und kritisch – aber nie böse, sondern heiter und tiefgründig.

Karten für 15,- € im Vorverkauf, 18, € an der Abendkasse. Vorverkauf Pfarrbüro St. Aposteln, Koblenzer Str. 16; Lehrmittel Köhler im EKZ; Kindertagesstätte St. Hedwig, Zwickauer Str. 20 oder unter hedwig@st-aposteln-koblenz.de

UNSER GEIST WIRD NICHT MÜDE, MENSCH ZU SEIN

Lyrische Spuren des Exils. Lesung mit Musik

Im Rahmen der Koblenzer Wochen der Demokratie 2025 präsentiert taw - theater am werk Koblenz am 7. November 2025, um 19 Uhr in der Rheinischen Landesbibliothek eine Lyriklesung mit besonderem Akzent. Der iranische Maler, Bildhauer und Dichter Ali Akbar Safaian widmet sich in seinem zweisprachigen Gedichtband „Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein“ dem Thema Exil in einer ebenso filigranen wie bildmächtigen Sprache. Safaian spürt der Erfahrung von Entwurzelung nach – dem Drang nach Erinnerung, der Zerrissenheit des Exils zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Nostalgie, Widerstandswille und Freiheitsdrang durchziehen die teils surrealen Bildwelten dieser Gedichte. Sie

zeugen von tiefer Anteilnahme an der herrschenden Repression und dem Freiheitsstreben der Menschen in seinem Herkunftsland Iran.

Im Rahmen der Veranstaltung beleuchtet die Kunst- und Medienwissenschaftlerin Dorna Safaian die biografischen und politischen Hintergründe des Buches. Darüber hinaus steht die Bedeutung einzelner Sprachbilder und Fotografien im Mittelpunkt. So erhält das Publikum einen anschaulichen Einblick in die Themen Exil und politische Verfolgung sowie in deren literarische Verarbeitung.

Die Lesung wird begleitet von der Jazz-Gitarristin Katrin Zurborg mit musikalischer Improvisation.

Dieses geliebte saisonale Meisterwerk ist die perfekte Einführung in die Magie des klassischen Balletts – für Zuschauer jeden Alters. Mit funkelnder Choreografie, Tschaikowskys unvergesslicher Musik und einer Geschichte voller festlicher Freude verspricht Der Nussknacker

ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Ein glitzernder Genuss, der Erinnerungen schafft, die ein Leben lang bleiben!

Weitere Informationen & Tickets unter www.Mein-Ballett.de

Wir freuen uns, Ihnen folgende Veranstaltungen sowie die Wagner-Treffs anzubieten und bitten um zeitnahe Anmeldung; die Fahrten kommen nur bei mindestens 20 Teilnehmern bis zum letztmöglichen Anmeldetermin (!) zustande.

So., 09.11.2025 | Matinee im Mutter-Beethoven-Haus „Zwischen Verstimmung und Freundschaft – Richard Wagner und Franz Liszt“ Konzertlesung mit Prof. Dr. Ute Büchter-Römer und Pianistin Nadja Bulatovic 11:00 Uhr, Mutter-Beethoven-Haus, Wambachstraße 204, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein Eintritt 20 €, Anmeldung erwünscht, spontane Teilnahme ist möglich.

Sa., 15.11.2025 | Videovorführung im Kinoformat: „Tristan und Isolde“ 11:00 Uhr, Atelier Eva Maria Enders, Clemensstr. 16, 56068 Koblenz · Aufführung des Staatstheaters Cottbus von 2023 mit B. Register und C. Foster. Dauer, einschl. Einführung und 2 Pausen mit Bewirtung (Eigenzahlung): ca. 5 Stunden. Eintritt frei, jedoch sind Spenden erbeten. Anmeldung erwünscht

So., 29.11.2025 | Ballett „Dornröschen“ (Tschaikowski)

19:30 Uhr (bis 22:30 Uhr) in der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf · Abfahrt: 16:00 Uhr, ehem. Sparda Bank am Hbf, Nevers-Str., Koblenz · Karten 65 €, zuzüglich 35 € für den Bustransfer. Anmeldung bis 1.11.25 erforderlich!

Mi., 10.12.2025 | Weihnachtsfeier

18:00 Uhr, Mercure -Hotel, Koblenz · musikalische Umrahmung durch Klavier und Violine, in Anwesenheit des RWVI- Präsidenten Dr. Harry Leutscher, Eintritt frei, Speisen und Getränke: Selbstzahler Unbedingt Anmeldung erforderlich, max. 40 Personen

Beim Richard-Wagner-Verband Koblenz e. V. sind Gäste stets willkommen.

Jetzt Mitglied werden! Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen: Telefon: 0261 98867644 · Fax: 0261 98867645 E-Mail: wagnerverband-koblenz@t-online.de www.richard-wagner-verband-koblenz.de NEU: Anmeldung über WhatsApp/Voicemail: Constanze Schwertner: 0176 56504913, oder constanze.schwertner@icloud.com Konto für Veranstaltungen: IBAN DE05 5705 0120 0000 1382 22

Wagner-Treff

Unser nächster Wagner-Treff findet am Dienstag, dem 25. November 2025,, 18:00 Uhr im „Winterquartier“, dem Saal „Rhein“ des Hotels Hohenstaufen, 56068 Koblenz (Eingang: Hohenstaufenstr. 1), statt. Wir freuen uns, den Kulturjournalisten Andreas Pecht begrüßen zu dürfen.

So, 30. November | 15.30 Uhr | Herz Jesu Kirche Koblenz

Anlässlich seines 70. Geburtstags lädt der BachChor Koblenz zu einer musikalischen Reise durch

sieben Jahrzehnte ein. Als sich im Jahr 1955 einige Sängerinnen und Sänger zusammenfanden, um einen Chor zu gründen, hätte kaum jemand geglaubt, dass aus diesem kleinen Klangkörper einmal ein bedeutender Konzertchor hervorgehen würde, der das kulturelle Leben unserer Stadt bis heute mitprägt. Der Name des neuen Chors ‚Madrigalchor‘ verwies auf das Repertoire: Unter der Leitung des ersten Dirigenten, Hans Joachim Kauffmann, sang man im Wesentlichen Madrigale. Die finanziellen Mittel waren bescheiden, die Zahl der Chormitglieder niedrig, Doch man konnte sich durch gelungene Konzerte schon bald einen Namen machen.

70 JAHRE

Mit der Übernahme des Chors durch Heinz Anton Höhnen im Jahr 1962 begann eine Ära. Der Dirigent hatte hochfliegende Pläne, die er behutsam, aber mit eisernem Willen umsetzte: Aus dem a cappellaChor entwickelte sich ein Konzertchor. Zeitweise zählte er über 100 Mitglieder. Nun konnten große Chorwerke der Musikgeschichte in Angriff genommen werden. Ein Komponist tauchte im breit angelegten Repertoire immer wieder auf: Johann Sebastian Bach. Seine Kantaten, Passionen, sein Weihnachtsoratorium sowie die Messe in h-Moll bildeten den Grundstock der Chorarbeit. So konnte es kaum verwundern, dass der Chor sich im Blick auf diesen Schwerpunkt 1985 einen neuen Namen gab: „Bach-Chor Koblenz“. Neben zweimal jährlich stattfindenden Konzerten widmete sich der Chor auch Projekten. Sie machten die Zusammenarbeit mit weiteren Chören erforderlich, etwa Mahlers „Sinfonie der Tausend“ oder Schönbergs „Gurrelieder“.

HÖHEPUNKTE AUS

Auszüge aus J.S. Bachs „h-Moll Messe“, Kantaten, „Weihnachtsoratorium“, sowie Auszüge aus Mozarts „Requiem“, Haydns „Schöpfung“, Mendelssohns „Elias“, u.a.

Auch international war der Chor durch seine Teilnahme an mehreren „Europa Cantat“-Festivals erfolgreich. Unvergessen bleibt die Konzertreise nach St. Petersburg im Juli 1992 zur Aufführung von Bachs Johannespassion. Man reiste in zwei Charterflugzeugen, im Reisegepäck befand sich sogar eine kleine Orgel. Im Herbst 2000 beendete Höhnen nach 39 Jahren seine Tätigkeit als Dirigent des Bach-Chors. Sein Nachfolger Manfred Faig setzte die eingeschlagene Richtung fort, legte aber auch den Akzent auf Neues. Erstmals nahm der Chor erfolgreich an einem Landeswettbewerb teil, dies ausgerechnet mit einem Chorstück a cappella. Nach sechs Jahren gab Faig wegen anderer beruflicher Orientierung seine Tätigkeit im Bach Chor auf. Joachim Assmann übernahm bis April 2008 die Leitung. In Erinnerung bleibt seine glanzvolle Aufführung von Bach’s Weihnachtsoratorium.

Ehrengäste – alle ehemaligen Chorleiter

Prof. Heinz Anton Höhnen, Manfred Faig, Joachim Aßmann

Moderation: Barbara Harnischfeger

Solistin: Hannah Beutler

Bach-Chor Koblenz

Bach-Orchester Koblenz

Leitung: Herman Wagener

Herz-Jesu-Kirche Koblenz

30. November 2025 · 15.30 Uhr

Sektempfang nach dem Konzert im Pfarrsaal.

Mit Herman Wagener konnte ein neuer Chorleiter verpflichtet werden. Bildeten bisher Werke des Barock, der Klassik und Romantik die Schwerpunkte des Repertoires, so wandte sich der Chor unter Wagener auch neueren Werken zu, wie etwa der „Tangomesse“ von Palmeri oder Oratorien von John Rutter.

Mit unerschütterlichem Optimismus und Durchhaltwillen gelang es dem Chor, die Corona-Krise zu überstehen und erfolgreich auf das Konzertpodium zurückzukehren. Für den 70. Geburtstag wurde eine klingende Chronik entworfen, die einen spannenden Einblick in sieben Jahrzehnte Chorarbeit geben wird. Ehrengäste sind die ehemaligen Dirigenten, die auch selbst den Taktstock übernehmen werden. Die Sopransolopartie übernimmt Hannah Beutler –als Moderatorin wird Barbara Harnischfeger durch den Abend führen. Der Chor wird begleitet vom Bach-Orchester Koblenz – die Gesamtleitung liegt in den Händen von Herman Wagener.

Weitere Informationen unter: www.bach-chor-koblenz.de Karten unter: www.ticket-regional.de Text: Ulf Rademacher

THE CHAMBERS

So., 18 Januar | 17 Uhr | Basilika St. Kastor | Koblenz

Sie müssen keine Weltreise unternehmen, um das Klassikkonzert eines Weltklasse-Orchesters zu hören. Die vom Meisterviolinisten Artiom Kononov handverlesenen Musiker, die aus verschiedensten Ländern abstammend heute alle in Köln ansässig sind, treten seit dem Jahr 2015 unter dem Namen „The Chambers – die Virtuosen aus Köln“ auf. Der Kontrast zwischen virtuos gespielten klassischen Originalwerken, Hits aus Film- und Popmusik sowie eigenen Arrangements von Werken, die ursprünglich für sinfonische Besetzung komponiert wurden, ist das Markenzeichen des Kammerensembles.

Kononovs Arrangements gestatten dem einzelnen Musiker, sein Können zur vollen Entfaltung zu bringen – in einen brillant gespielten harmonischen Zusammenklang dieses einzigartigen, kleinen Orchesters. Die Panflöte, virtuos gespielt von dem

Rumänen Ion Malcoci, verleiht den Konzerten eine zauberhafte Klangfarbe, besonderen Charakter und unverwechselbaren Sound. Neben der musikalischen Leitung als Konzertmeister besticht Kononov durch seine furiosen Interpretationen im Violinenspiel.

Die geniale Abwechslung innerhalb der einzelnen Werke und die ungewöhnliche Zusammenstellung der Programme vereinen sich zu einem musikalischen Feuerwerk klassischer Kompositionen, das den Zuhörer erstaunen lässt. Eigene Arrangements z.B. von Queen, den Beatles, Ennio Morricone oder John Williams werden zu einem virtuosen Gesamtvortrag und bieten einen unverwechselbaren Hörgenuss.

Weitere Infos und Termine: www.the-chambers.de

THE CHAMBERS

Die Virtuosen aus Köln

VIVALDI

BASILIKA ST. KASTOR KOBLENZ

SONNTAG 18. JANUAR 17:00 UHR

VORVERKAUF: www.ticket-regional.de - www.eventim.de - www.reservix.de (+VVK-Geb.)

Tourist-Information Koblenz, Zentralplatz 1; Becker Hörakustik, Schloßstraße 25, Buchhandlung Heimes, Entenpfuhl 33-35; Schreib- und Spielwaren Schmidt, Hellenstraße 16 Buchhandlung Reuffel, Löhrstraße 92 und Altlöhrtor 32-34; zeusaudio, Carl-Spaeter-Str. 2 e, Peter Franz Kiosk & Spätkauf, Brenderweg 175; alle in Koblenz Lotto-Treff + Presse Zentrum im Schängelcenter Clemensstraße 26, Vallendar

Vorverkauf: 28,- Abendkasse: 35,- Einlass ab 16:00 Uhr

Wir suchen dich:

• Schaltmeister (m/w/d)

• Spezialist komplexe Netzanschlussfragen (m/w/d)

• Systemingenieur Konzeptplanung Strom (m/w/d)

• Projektmanager E-Mobilität Ladeinfrastruktur (m/w/d)

• Bilanzkreisverantwortlicher (m/w/d)

• Steuerberater (m/w/d)

Komm in unser Team

Dein Kontakt für erste Fragen sind Lukas Stähler, Tel. 0261 40271438 und Laura Lohner, Tel. 0261 402-71430

evm.de/karriere

Zwanziger Jahre Nacht

08.11.2025

KAFFEEWIRTSCHAFT LIVE

Drei unvergessliche Nächte im Paradies

Im November verwandelt sich die Kaffeewirtschaft erneut in ein funkelndes Kleinod der Kultur. Drei außergewöhnliche Abende, drei magische Begegnungen zwischen Bühne, Musik und Publikum: Kabarett, Comedy und Jazz verschmelzen hier zu einem sinnlichen Erlebnis, das Herz und Geist gleichermaßen berührt.

ZWANZIGER-JAHRE-PARTY MIT ROBERT KREIS

Samstag, 8. November 2025

Gleich zu Beginn wartet ein Glanzpunkt: Niemand Geringerer als der legendäre Kabarettist, Pianist und Entertainer ROBERT KREIS (Den Haag/Berlin) eröffnet die Reihe mit seinem unverwechselbaren Charme. Mit Auszeichnungen überhäuft und auf den großen Bühnen Europas gefeiert, entführt Kreis sein Publikum in eine Zeit, in der Witz, Eleganz und Esprit das Lebensgefühl prägten. Sein Programm ist eine Hommage an die Goldenen Zwanziger – eine Ära voller Glanz und gesellschaftlicher Raffinesse, die er mit feinem Humor, brillanter Musikalität und satirischem Biss zum Leben erweckt. Wer sich auf diese Reise begibt, sollte nicht nur die Sinne öffnen, sondern auch den Kleiderschrank: Eine glamouröse Abendgarderobe ist ausdrücklich erwünscht und verleiht dem Abend jene festliche Atmosphäre, die ihn unvergesslich macht.

Nach 22 Uhr übernimmt CHRISTOPHER STRÖBL (Windhoek/Koblenz), Musiker, Humorist und Radiostimme mit unwiderstehlicher Präsenz. Er lässt die Platten der Zwanziger-, Dreißiger- und Vierzigerjahre kreisen – und verwandelt den Raum in einen rauschenden Ballsaal. Gold wird glitzern, die Sektkorken werden knallen, und die Nacht wird tanzen. Das Team der Kaffeewirtschaft freut sich darauf, Sie in dieser funkelnden Zeitreise willkommen zu heißen.

KOMISCHE NACHT

Dienstag, 18. November 2025

Florian Simbeck – bekannt vom Komiker-Duo Erkan und Stefan – ist mit am Start!

Am zweiten Abend heißt es: Vorhang auf für Pointen, Parodien und puren Spaß! Bei der Koblenzer Komischen Nacht erwartet das Publikum ein rasantes Wechselspiel der Stile und Temperamente. Fünf Comedians – Julia Brandner,

Serhat Dogan, Don Clarke, Katharina Block und Florian Simbeck – bringen das Publikum zum Beben vor Lachen.

Ob bissige Alltagsbeobachtungen, charmant britischer Humor oder kluge Gesellschaftssatire – jeder der Künstler bringt seine eigene Note, sein eigenes Timing und seine unverwechselbare Energie mit. Ein Abend, der beweist: Humor hat viele Gesichter – und alle führen direkt zu einem Ziel: Begeisterung!

JAZZNACHT MIT DEM JESSICA GALL TRIO

Sonntag, 23. November 2025

Zum Abschluss entfaltet sich musikalische Magie: Die gefeierte Sängerin JESSICA GALL (Berlin) und ihr Trio beschließen die Reihe mit einer eleganten Jazznacht voller Gefühl, Tiefe und Klangpoesie. „Sie ist eine der erfolgreichsten Jazzstimmen Deutschlands“ (MDR), heißt es –und tatsächlich verzaubert Gall mit ihrer warmen Stimme, die gleichermaßen sanft wie kraftvoll berührt. Begleitet von Robert Matt am Piano und Johannes Fiege an der Gitarre, entsteht ein Konzertabend, der feinfühlig zwischen Melancholie und Leichtigkeit balanciert. Ihr Programm – „ein Geschenk in dieser lärmenden Zeit“ (Barbara) – lädt zum Innehalten ein, zum Lauschen, zum Genießen. Nicht ohne Grund hat das Trio längst seinen festen Platz unter den Top Ten der deutschen Jazzcharts.

JAHRESAUSSTELLUNG ANALOG KOBLENZ #13

Parallel zum Bühnenprogramm präsentieren Studierende der Universität Koblenz in Kooperation mit renommierten Künstler*innen ihre neuesten fotografischen Arbeiten in der 13. Jahresausstellung ANALOG KOBLENZ.

Die gezeigten Werke zeugen von außergewöhnlichem Talent, technischer Raffinesse und künstlerischer Neugier. Sie spiegeln eine Generation, die sich mit wachem Blick und kreativer Sensibilität der Welt nähert. Die Ausstellung ist längst zu einem festen Bestandteil des kulturellen Jahresprogramms geworden – ein Muss für alle Liebhaber*innen der zeitgenössischen Fotografie. Eine limitierte Edition der Arbeiten ist über die Universität erhältlich.

Ein Monat. Drei Nächte. Unzählige Momente. Die Kaffeewirtschaft lädt ein – zu einem November voller Glanz, Lachen und Musik, der noch lange nachklingen wird.

JAZZNACHT

JESSICA GALL TRIO

So. 23.11.2025

19:30 Uhr | Eintritt: VVK 36,00 € | AK 39,00 €

Koblenz Analog

Eine Kooperation der Universität Koblenz und namhafter Künstler:innen

ORANGE DAY 2025

Service-Clubs setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November 2025 laden der Soroptimist International Club Koblenz, die beiden ZONTA-Clubs Koblenz und Koblenz Rhein-Mosel, der Inner Wheel Club Koblenz, der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein und der Lions Club Sophie von La Roche zu einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen des internationalen Orange Day ein. Mit diesem weltweiten Aktionstag machen die sechs Clubs jedes Jahr auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam – ein Thema, das nach wie vor erschütternd aktuell ist.

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Titel „Prima Facie“ – einem kraftvollen Theaterstück von Suzie Miller, das am 25. November ab 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek Koblenz aufgeführt wird. Die Schauspielerin Annika Woyda aus Ehrenbreitstein verkörpert darin die Strafverteidigerin Tessa Ensler, die nach einem Übergriff selbst zur

Betroffenen wird und das Rechtssystem, an das sie glaubte, hinterfragt. Unter der Regie von Gabriel Díaz entsteht eine eindringliche Inszenierung über Macht, Wahrheit und den Mut, die eigene Stimme zu erheben.

Die sechs Clubs werden den Abend mit kurzen Beiträgen eröffnen, um auf die zunehmende Gewalt gegen Frauen in Deutschland aufmerksam zu machen, über Hilfsangebote zu informieren und Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Im Mittelpunkt steht die Einladung, gemeinsam Haltung zu zeigen –durch Zuhören, Anteilnahme und Engagement.

Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind herzlich willkommen. Die Einnahmen kommen der Interventionsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen (SKF Koblenz) zugute, die betroffene Frauen begleitet und unterstützt.

ORANGE DAY 2025 AKTIONSTAG

FEST DER DEMOKRATIE

Sa., 15. November | 13 – 19 Uhr | Rhein-Mosel-Halle

Am 15. November feiern wir in Koblenz zum zweiten Mal das „Fest der Demokratie“. Von 13 bis 19 Uhr laden wir Sie ein, Demokratie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu erleben und zu feiern. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister David Langner erwarten Sie mehr als 70 demokratische Vereine und Organisationen, die ihre Ideen und Initiativen präsentieren, die zum Mitmachen und Mitgestalten motivieren. Die Vielfalt der teilnehmenden Organisationen spiegelt die ganze Bandbreite unserer Gesellschaft wider – von Kulturvereinen über politische und soziale Organisationen bis zu Initiativen für Klimaschutz Dazu ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das für Jung und Alt etwas bereithält, mit tollen Live-Auftritten auf unserer Bühne, eine Ausstellung von HALTUNG heute (besonders für Jugendliche interessant) sowie eine Fotoausstellung zur Ukraine. Besondere Highlights sind unsere Workshops, beispielsweise zu den Themen Migration oder Break The Fake. Dazu gibt es Kinderschminken und natürlich Essen und Getränke.

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen – kommen Sie vorbei, erleben Sie Demokratie hautnah und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein unvergessliches Fest der Demokratie in Koblenz!

Der Eintritt zum Fest der Demokratie ist für alle Besucher und die teilnehmenden Organisationen kostenlos. Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Website: www.demokratiefest-koblenz.de

EINE MILLION STERNE

Solidaritätsaktion verzaubert am Sa., 15. November ab 16 Uhr den Josef-Görres-Platz

DANKE FÜR IHRE SPENDE

Verein der Freunde ZONTA e.V. c/o Cornelia Huiskens

Sparkasse Koblenz

IBAN DE89 5705 0120 0000 3422 53

Verwendungszweck: „Orange the world“

Mit ihrer Spende unterstützen wir die Interventionsstelle vom Sozialdienst, katholischer Frauen SKF Koblenz. KEINE GEWALT GEGEN FRAUEN

„PRIMA

FACIE“

Im Rahmen der Orange Days zeigt das Theater am Ehrenbreitstein „Prima Facie“, ein Theaterstück von Suzie Miller.

Die Schauspielerin Annika Woyda verkörpert die Strafverteidigerin Tessa Ensler, die nach einem Übergriff selbst zum Opfer wird und das Rechtssystem, an das sie glaubte, hinterf ragt. Eine bewegende Inszenierung über Macht, Wahrheit und den Mut, die eigene Stimme zu erheben.

Regie: Gabriel Díaz

25.11.2025 AB 17:30 UHR

EINTRITT: KOSTENLOS, SPENDEN WILLKOMMEN

Der Caritasverband Koblenz beteiligt sich bereits zum achtzehnten Mal an der bundesweiten Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“. In vielen deutschen Städten und Gemeinden werden am 15. November Kerzenilluminationen an öffentlichen Plätzen aufgestellt, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen - für eine gerechtere Welt, gegen Armut und Ausgrenzung.

Im Herzen von Koblenz wird der Josef-Görres-Platz ab 16 Uhr in einem besonderen Licht strahlen. Jede Kerze leuchtet symbolisch für einen Menschen in einer schwierigen Lebenslage. Alle Besucher sind eingeladen, ebenfalls eine Kerze aufzustellen und ein sichtbares Zeichen der Solidarität zu setzen. Die gesammelten Spendengelder kommen der

Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes Koblenz und einem Hilfsprojekt von Caritas international für von Gewalt betroffene junge Menschen in Mexiko zugute.

Markus und Daniela Daniel, Lukas Otte und Daniel Ferber werden die besondere Stimmung musikalisch vollenden. Alle Künstler stellen sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs hat erneut die Schirmherrschaft übernommen.

Unter www.caritas-koblenz.de/ems besteht auch die Möglichkeit einer schnellen und unkomplizierten Online-Spende. Die Spendengelder kommen in voller Höhe den beiden Spendenzwecken zugute.

THE 12 TENORS

Songs Of Eternity

27. Januar 2026 | 20 Uhr | Rhein-Mosel-Halle

Wo auch immer sie auftreten, die Zuneigung des Publikums ist „The 12 Tenors“ gewiss. Die Gruppe gilt als eine der erfolgreichsten Gesangsformationen der Welt. Sie begeistert seit mehr als 15 Jahren ihr Publikum mit großen Stimmen, eindrucksvollen Choreographien und witzigem Entertainment. Mit ihrer neuen Show „Songs Of Eternity“ präsentieren sie ein musikalisches Erlebnis, das die Grenzen von Zeit und Raum sprengt.

Die 12 Ausnahmesänger entführen das Publikum in eine Welt, in der Musik zu einem unsterblichen Begleiter wird. Von Klassikern der Popgeschichte über unvergessliche Balladen bis hin

zu ergreifenden Hymnen der letzten Jahrzehnte – „Songs Of Eternity“ präsentiert eine sorgfältige Auswahl an Stücken, die mit ihrer Schönheit und Tiefe einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ob in ruhigen Momenten der Besinnung oder in kraftvollen Höhepunkten der musikalischen Energie - diese Show verspricht, den Zuschauer in eine andere Dimension zu entführen, in der die Musik das einzige Maß für Zeit ist.

Karten im Vorverkauf in Koblenz bei Lotto-Treff + Presse Zentrum im Schängelcenter (0261 9143357), in allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.kultopolis.com

L Ä U F T – KEIN ZUFALL!

Von seinem Erstlings-Werk „Glücklicher Zufall“ sind bereits sechs Wochen nach dem Verkaufsstart knapp 500 Bücher verkauft. „Ich bin einfach happy“, so Kroth, „ganz viele Comedy-Fans sind begeistert über die Aufarbeitung von 30 Jahren Kowelenz-Comedy, viele Altersgenossen der Jahrgänge 1950 bis 1960 erfreuen sich an meiner Autobiografie und der Kindheit im Moselweißer Tante Emma-Laden meiner Mutter in Moselweiß.“

Die stärkste Resonanz gab es aber auf das größere Kapitel „Meine 15 spektakulärsten Auftritte in 30 Jahren Comedy“. Ganz ehrlich: Sogar der Autor selber muss lachen, wenn er sich diese Geschichten ab und an nochmal durchliest!

Der Plan, durch eine ungewöhnliche Themenvielfalt für jeden Leser was zu bieten, ist aufgegangen. Auch die Themen Sport/Ernährung und das sehr aktuelle Kapitel

„Lebensglück“ finden äußerst positive Leser-Reaktionen. Literatur-Profis meinen: Das ist erst der Anfang – schließlich wird ein Großteil des Bücher-Jahresumsatzes im Vor-Weihnachtsgeschäft generiert …

Gute Aussichten also für den Kowelenzer Hejel! Verkauf. REUFFEL Koblenz und beim RZ-Buch-Shop.

SOUL VIEL MEHR

SWR Big Band und Max Mutzke  kommen auch nach Koblenz

Sa., 22. November | 20 Uhr | Rhein-Mosel-Halle

Die erfolgreichste Bigband-Show Deutschlands ist zurück. Max Mutzke und die SWR Big Band gastieren am 22. November in der Rhein-Mosel-Halle.

Leidenschaft und Talent kann man nicht wirklich lernen – Max Mutzke hat beides im Überfluss. Er hat die Gabe, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Und das stellt das Ausnahmetalent aus dem Schwarzwald seit 20 Jahren immer wieder eindrucksvoll unter Beweis. Wenn dann dieses Kraftpaket auf die mehrfach Grammy-nominierte SWR Big Band trifft, verschmilzt das zu einem

energiegeladenen Spektakel aus Talent und Können. Verbunden mit unbändiger Spielfreude gleicht kein Abend dem anderen und ist für das Publikum jedes Mal ein exklusives Erlebnis. „Soul viel mehr“ bietet einen Mix aus Mutzke-Hits wie „Welt hinter Glas“, „Can’t wait until tonight“ oder „Marie“ sowie Soul- und HipHopKlassiker wie „Me & Mrs. Jones“ sowie Songs von Alicia Keys, Will Smith oder Sly & The Family Stone.

Freuen Sie sich auf ein besonderes Konzert mit einer charismatischen Stimme, verpackt im vollen Bigbandsound auf der Höhe der Zeit.

DIE SCHNEEKÖNIGIN VON MANHATTAN

Heisskalte WeihnachtsmärchenKomödie von Axel Hinz

New York, Ende der 60er Jahre. Im Public Theater am Off-Broadway wird das Märchen „Die Schneekönigin“ aufgeführt, „modern und sozialkritisch“, wie in der Ankündigung des Theaters zu lesen ist.

Das alarmiert New Yorks amtierende Senatorin Christine Whiteman, die von der Presse „Die Eiskönigin von Manhattan“ getauft wurde und momentan politisch unter großem Druck steht. Sie befürchtet, im Stück bloß gestellt zu werden und schickt ihre persönliche Referentin Rosina Lorote in die Generalprobe, um „ein Theater um ihre Person zu verhindern“.

Rosina leistet ganze Arbeit; sie bringt den Theaterleiter Papp zur Verzweiflung, Hausautorin Josefine zur Weißglut und treibt einen Keil zwischen Josefine und Maria, deren Lebensgefährtin und Darstellerin im besagten Märchen.

Kurz vor der Premiere ist Maria plötzlich verschwunden. Schließlich findet man sie schlittschuhlaufend auf dem vereisten See im Central Park. In einer halben Stunde hebt sich der Vorhang der ausverkauften Premiere und Maria muss mit, „koste es, was es wolle“.

KARTENPREISE: 24,00 EURO / 18,00 EURO (ERM.)

Weitere Infos finden Sie online unter: www.ticket-regional.de oder www.schauspiel-im-denkmal.de

Donnerstag, 04. Dezember 2025 20.00 Uhr Premiere 05., 06., 11., 12., 13., 14., 17., 18., 19., 20., 21., 26., 27., 28., 30., 31. Dezember 2025

Vorstellungszeiten: alle Vorstellungen: 20 Uhr / Sonntags: 16 Uhr / Samstags, Feiertags + Silvester: 16 + 20 Uhr Fort Konstantin, 56075 Koblenz

KULTURSCHOCK FESTIVAL DER KOBLENZER KREATIVEN

9 Bühnen beim Non-Profit Kneipenfestival in Koblenz!

Fr., 7. November | ab 20 Uhr | Altstadt Koblenz

Am ersten Freitag im November präsentiert die Musiker-Initiative Koblenz wieder heimische Bands mit eigener Musik in den Live-Clubs der Altstadt. Das Programm umfasst Acoustic Pop, Dub, Ambient, Elektro, Fusion, Indie, Punk bis hin zu Alternative Rock, Stoner und Metal.

Das Line-up ist so abwechslungsreich wie hochwertig: So sind auf insgesamt neun Bühnen unter anderem die Alternative Rockbands Deadronaut und Farewell Spit, die Koblenzer Indie Rocker Keine Freunde oder die Fusion Jazzband Gruenspan zum Einheitspreis von 5 € (gültig für alle Bühnen!

– Nur Abendkasse) zu sehen. So klingt Koblenz!

www.music-live-koblenz.de www.kulturschock-koblenz.de

PROGRAMM 2025 : ATLAS BAR

(Indie, Elektro, Alternative Rock)

Florinspfaffengasse 1

Die Feuchten Backwaren Good Day To Cry 4 Zimmer Küche Bad Smitch

DRUCKLUFTKAMMER

(Metal, Shoegaze, Stoner Rock)

Florinsmarkt 1a Vodou Électrique

Pieces Deadronaut

EXCALIBUR

(Alternative, Indie, Rock)

Burgstraße 6

Fallen Maze

Myself Outside Farewell Spit

MUSICAL HIGHLIGHTS VOL. 17

Das Beste aus Musical und Film Fr., 30. Januar | 20 Uhr | Stadthalle Limburg

Für Kenner gehört die bekannte Show bundesweit zu den besten Musical-Produktionen überhaupt und begeistert gleich nach der Jahreswende mit bekannten Solisten: Musical Highlights setzt auf die individuellen Stärken der Künstler und eine Programmauswahl, die den Abend zu einem echten Erlebnis werden lässt. Exzellente deutschsprachige Solisten der großen Bühnen, begeistern in einer fast dreistündigen, furiosen Gala mit ihrem faszinierenden Streifzug durch die Welt des Musicals, wie z. B. aus König der Löwen, Starlight Express, Cats, Sister Act, Hair, Les Miserables, Grease, Saturday Night Fever, Dirty Dancing, Phantom der Oper, Tanz der Vampire u. v. m.

Mit anderen Worten: musikalische Höhepunkte im Minutentakt mit ausdrucksstarken Stimmen und großer Bühnenpräsenz - gefühlvolle Balladen, fetzige Popnummern und dramatische Melodien. Wer Musicals mit seinen unterschiedlichen Stilrichtungen mag, ist bei „Musical Highlights“ genau richtig und kann sich auf einen unterhaltsamen und schwungvollen Abend mit tollen Stimmen, bekannten Songs und „Stars zum Anfassen“ freuen.

Weitere Infos zur Produktion erhalten Sie unter www.musical-highlights.com Tickets: www.star-concerts.de

FLORINSMARKT

(Rock, Metal, Trash’n’Roll) Burgstraße 16

Deaf Savant

Hereditary

Bastard

HAUS METTERNICH

(Rock, Heavy Metal, Rock’n’Roll) Münzplatz 7 Blokada

JohnRose

Andi The Wicked Black Valentine

HfGG (Dreikönigenhaus) (Fusion, Dub Ambient, Electronica) Kornpfortstraße 15 Gruenspan Dub Depart Schwickerath-Doetsch

IRISH PUB

(Alternative, Punk, Grunge) Burgstraße 7 One Day Left Frank-Einstein The Purple Fears

MEPHISTO (Punk, Rock Indie) Eltzerhofstraße 3 Dreams And Riots Strange Wars / Keine Freunde SK2

(Metal, Metal Core) Burgstraße 4

Gordon Bishop The Fallen Grace Grandeur

Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:

JULIA HOFER / DAVID HELBOCK DUO

Mi., 3. Dezember | 19.30 Uhr | Görreshaus Koblenz

Verschenken Sie zu Weihnachten eine Mitgliedschaft im Jazzclub Koblenz e.V. und der Beschenkte genießt den Vorteil von eintrittsbefreiten Jazzkonzerten für nur

80,00 € im Jahr!

Anmeldeformular und weitere Infos unter www.jazz-club-koblenz.de

David Helbock, Aushängeschild des österreichischen Jazz, begeistert mit seinen Projekten weltweit das Publikum auf Festivals aller Kontinente. Seine Virtuosität und Kreativität haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter mehrere Preise beim weltgrößten Jazz Piano SoloWettbewerb in Montreux (CH) sowie den „Outstanding Artist Award“ des österreichischen Bundes.

In seinem neuesten Projekt hat Helbock die vielseitige E-Bassistin und Cellistin Julia Hofer aus Wien als Duopartnerin gewinnen können. Hofer hat bisher vor allem in der Popwelt auf sich aufmerksam gemacht, sei es durch Tourneen mit den No Angels oder Auftritte in deutschen TV-Shows wie der von Stefan Raab. Neben ihrer beeindruckenden Online-Präsenz auf YouTube, wo ihre Videos für die Firma Thomann Millionen von Bassfans begeistern, widmet sie sich nun gemeinsam mit David Helbock intensiver dem Jazz.

Das neue Album verspricht eine faszinierende Mischung aus ruhigen, träumerischen Eigenkompositionen und groovigen Jazzstücken, die den unverwechselbaren Stil von Helbock und Hofer tragen und wird auch noch durch spannende Gastmusiker*innen ergänzt werden.

Mit einfallsreichen Effekten, rhythmischen Perkussionselementen im Flügel und dem dynamischen Wechsel zwischen Cello und E-Bass verspricht dieser Abend ein außergewöhnliches Klangerlebnis und eine musikalische Reise voller Emotionen und Innovationen.

VVK: 25,- € + Gebühren | AK 30,- € Mitglieder Jazzclub Koblenz Eintritt frei!

Tickets: www.cafehahn.de

JAZZCLUB KOBLENZ – KOMMENDE KONZERTE

Mi., 3. Dezember 2025 | 19:30 Uhr

Görreshaus | Koblenz

Mo., 9. Februar 2025 | 19:30 Uhr

Görreshaus | Koblenz

Mi., 18. März 2026 | 19:30 Uhr

Café Hahn | Koblenz

VVK € 28,00 (+VVK-Geb.) | AK € 35,00

Jazzclub-Mitglieder Eintritt frei

VVK € 25,00 (+VVK-Geb.) | AK € 30,00

Jazzclub-Mitglieder Eintritt frei

VVK € 25,00 (+VVK-Geb.) | AK € 30,00

Jazzclub-Mitglieder Eintritt frei

DAS KALEIDOSKOP

Live-Reportagen im Kinopolis Koblenz

Gleich an drei Sonntagen im November präsentiert die Vortragreihe „das-kaleidoskop“ seine Live-Reportagen jeweils um 11 Uhr im Kinopolis in Koblenz.

Am 16. November entführt Sie der 3D-Fotograf Stefan Schulz in den Alpenraum. In den senkrechten Wänden der Dolomiten lockten ihn mehrtätige verwegene KlettersteigAbenteuer sowie Genußrouten an den Vajolettürmen oder den Drei Zinnen. Und mit Schneeschuhen erkundete er die unberührte Winternatur. Per Drohne, Flugzeug, Gleitschirm und Heißluftballon fotografierte er diese Traumberge auch aus der Luft. Außerdem begeisterten ihn immer die funkelnden Sternennächte in denen die Milchstraße über den Bergen erstrahlt.

Ein Fahrrad-Abenteuer in Irland thematisiert die Show am 16. November. Irland, die grüne Insel, ist bekannt für ihre wilde, raue Natur und lebenslustige, gastfreundliche Bewohner. Der leidenschaftliche Abenteurer und Fotograf Robert Neu will überprüfen, ob an diesem Klischee wirklich

etwas dran ist. Also macht er sich auf den Weg, mit seinem Fahrrad einmal komplett rund um Irland zu reisen. Als Lohn für die Mühen der 3000 km langen Radreise bringt er beeindruckende Aufnahmen der atemberaubenden Landschaften mit und einen tiefen Einblick in die Kultur Irlands.

Mamibia & Botswana sind das Thema des letzten Novembertermins. Der

Vortrag führt auf eine unterhaltsame Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer frühesten Vorfahren. In ihrer neuen Live-Reportage betrachten Katja und Josef Niedermeier ihre alte Liebe, Afrikas Süden, aus neuen Blickwinkeln. Sie folgen uralten Pfaden zum Ort, an dem neuesten Forschungsergebnissen zufolge der moderne Mensch geboren wurde. Die Wiege unserer Urahnen, der

Süden Afrikas, zeigt uns auf vielfältigste Weise den Wandel im Laufe der Erdgeschichte über Jahrmillionen, Jahrtausende und Jahrzehnte.

Eintrittskarten für diese faszinierenden „Reisen im Kinosessel“ sind unter www.kinpolis.de/ko sowie an den Kinokassen des Kinopolis erhältlich. Weitere Infos zur Vortragsreihe: www.neissen-events.de

Sa. 01.11. 15:00 Uhr | So. 02.11. 17:00 Uhr

Fr. 14.11. 17:00 Uhr | Sa. 15.11. 15:00 Uhr

So. 16.11. 15:00 Uhr | Mi. 19.11. 17:00 Uhr

Fr. 21.11. 17:00 Uhr | Sa. 22.11. 15:00 Uhr

DIE KLEINE HEXE

EIN THEATERSTÜCK FÜR KINDER PRÄSENTIERT VOM KINDERTHEATER DES KOBLENZER JUGENDTHEATERS

Die kleine Hexe ist mit 127 Jahren noch zu jung für den Hexentanz auf dem Blocksberg – doch sie übt fleißig, um eine gute Hexe zu werden. Mit ihrem Raben Abraxas erlebt sie viele Abenteuer, hilft den Menschen und trotzt Verboten. Doch Muhme Rumpumpel beobachtet sie genau – und am Ende zeigt sich, was es wirklich heißt, eine „gute“ Hexe zu sein.

Nach dem Buch von Otfried Preußler | Regie: Boris Weber VVK: 15,00 – 17,00 EUR | erm.: 11,50 EUR Schulgruppen: 10,00 EUR pro Schüler, je Klasse ist eine Begleitperson frei.

02.11. | 23.11.2025 jew. 10:00 Uhr

FAMILIENFRÜHSTÜCK

Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Die Kufa bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder bis zu 8 Jahren. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!

Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 85280. Erwachsene: 18,00 EUR

Kinder von 1 – 12 Jahren: 8,00 EUR

Kinder unter 1 Jahr: Frei

Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung

Unterstützt durch den Kufa-Förderverein.

KUFA Programm

NOVEMBER 2025

Do. 06.11.2025 | 19:30 Uhr BLUESSESSION

FRAU LAUTERMANN HAT DEN BLUES

Frau Lautermann hat den Blues – und lebt ihn mit jeder Faser: Sarah Lina Lautermann, Sängerin und Pianistin aus dem Raum Koblenz, begeistert mit energiegeladenem Boogie-Piano und purer Leidenschaft. Unterstützt wird sie von Michael „Gröbi“ Gröbert (Gitarre), Roland „Rolli“ Blumenauer (Bass), Lukas Wagner (Drums) und Hans „Harp“ Steinbacher (Bluesharp) –ein starkes Team für echten, mitreißenden Blues. Anschließend Session! Gerne könnt ihr euch dafür anmelden oder ihr steigt spontan mit ein. bluessession@ Kufa-koblenz.de EINTRITT FREI! Spende erwünscht.

So. 09.11.2025 | 18:30 Uhr

AKKORDEONISSIMO

MONSIEUR MARCEL ADAM IM DUO MIT CHRISTIAN DI FANTAUZZI

Es ist soweit: Marcel Adam kommt im Rahmen seiner Abschiedstour zum letzten Mal in die Kufa – gemeinsam mit Akkordeonissimo (Christian Di Fantauzzi). Freut euch auf ein Best of seiner beliebtesten Chansons, Lieder und Mundart-Songs – mit Humor, Herz und einem Hauch Wehmut. VVK & AK: 20,00 EUR | erm.: 17,00 EUR

Wir machen Kultur!

Do. 13.11.2025 | 19:00 Uhr FUCK UP NIGHT

Hier wird den Fehltritten, unseren vier Redner:innen, Respekt entgegengebracht und deren Mut, darüber offen zu reden, gefeiert. In einem Land, wie Deutschland, in dem Scheitern nicht erwünscht ist, soll diese Bewegung deutlich machen, wie wichtig es doch ist mutig Fehler zu machen und daraus zu lernen, um sich so weiterzuentwickeln! Wir haben keine Zeit um DAS perfekte Projekt zu planen. In der Zeit der Digitalisierung wird eins klar: wer kein Wissenstransfer leistet und nicht offen für Fehler ist, wird nicht lange am Markt bestehen bleiben.

Tickets ausschließlich unter www.fuckupnightskoblenz.de

Mo. 17.11.2025 | 16:00 Uhr (Zusatzvorstellung) Di. 18.11.2025 | 09:30 Uhr, 11:00 Uhr + 16:00 Uhr WEIHNACHTEN BEI

TIGER UND BÄR

NACH JANOSCH VON ALEXANDER KRATZER

Bald ist Weihnachten!!! Der kleine Tiger und der kleine Bär sind schon furchtbar aufgeregt. Sie wünschen sich Rollschuhe mit Motor, ein Fahrrad mit tausend Gängen, eine Badehose mit USB-Anschluss und alles am liebsten sofort. Schließlich kommt der große Tag und der Weihnachtsbär steht vor der Tür. Doch statt des Sackes voller Geschenke bringt er eine richtige Überraschung mit …

Alterseignung: für ungeduldige Weihnachtsfans ab 3 Jahren Puppen- und Schauspieler:innen: Björn Christian Küpper, Sebastian Moschek und Sarah Jüngling

Dauer: ca. 45 Minuten

VVK: 9,00 EUR | TK: 10,00 EUR

Gruppenpreis für Kitas: 7,00 EUR pro Kind | je 10 Kinder eine Begleitperson frei AUSVERKAUFT!

Di. 18.11.2025 | 19:30 Uhr

KOMISCHE NACHT

COMEDY-MARATHON

Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate Deutschlands. In gemütlichen Cafés, Restaurants und Spielstätten erlebt ihr einen abwechslungsreichen Abend mit mehreren Comedians, Kabarettist:innen und Künstler:innen. Bis zu fünf Acts treten jeweils rund 20 Minuten auf – ihr bleibt im gleichen Lokal, die Comedians wechseln die Bühnen. Ein echter Comedy-Marathon und ein bunter Querschnitt durch die deutsche Comedyszene. Sei dabei bei der zweiten Komischen Nacht in der Kufa! Tickets ausschließlich unter: www.komische-nacht.de VVK: 30,70 EUR

Do. 20.11.2025 | 18:00 Uhr

COMMUNITY:KINO

TÜRKISCHER FILMABEND

INTERKULTURELLE FILM- UND KULTURABENDE MIT WECHSELNDEN COMMUNITIES AUS KOBLENZ UND REGION

Beim türkischen Community-Kinoabend zeigen wir „Liebe, D-Mark und Tod“ (Aşk, Mark ve Ölüm) von Cem Kaya (2022) – eine preisgekrönte Doku über 60 Jahre Musikgeschichte türkischer Migrant:innen in Deutschland. Der Film porträtiert Künstler wie Yüksel Özkasap, Cem Karaca, Fresh Familee oder Cartel. Begleitet wird der Abend von türkischer Musik, Tanz, Buffet und einem Filmgespräch mit Zeitzeug:innen und Expert:innen. Das Projektteam Kulturwissenschaft Uni Koblenz freut sich auf euch!

Veranstalter und Kooperationspartner sind: Universität Koblenz | Filmfest Koblenz e. V. | Kulturfabrik Koblenz | Beirat für Integration und Migration der Stadt Koblenz. Unkostenbeitrag: 6,00 EUR | 3,00 EUR

Fr. 28.11. 19:30 Uhr | Sa. 29.11. 19:30 Uhr | So. 30.11. 15:30 Uhr Mi. 03.12. 19:30 Uhr | Do. 04.12. 19:30 Uhr | Fr. 05.12. 19:30 Uhr Sa. 06.12. 19:30 Uhr | Do. 11.12. 19:30 Uhr | Fr. 12.12. 19:30 Uhr Sa. 13.12. 19:30 Uhr

IM TANTE EMMA LADEN

Erinnern Sie sich an den Tante-Emma-Laden von nebenan? In unserer Schlagerette „Im Tante-Emma-Laden“ geht’s zurück in die 1980er: Tante Emma gewinnt eine Kreuzfahrt, die Nichte übernimmt – und das Chaos beginnt. Mit Hits von Gitte, Udo Jürgens, Katja Ebstein & Co. erwartet Sie eine heiter-nostalgische Zeitreise mit Frank Eller, Diane Keßler, Carina Gerwig, Sascha Stead, Sascha Stegner und Felix Scheuer.

Bühne und Ausstattung: Christian Binz

NOVEMBER 2025

Sa. 01.11. 15:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

So. 02.11. 10:00 Uhr Familienfrühstück

So. 02.11. 17:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

Do. 06.11. 19:30 Uhr Bluessession

Frau Lautermann

So. 09.11. 18:30 Uhr Akkordeonissimo

Marcel Adam mit Christian Di Fantauzzi

Do. 13.11. 19:00 Uhr Fuck up Night

Fr. 14.11. 17:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

Sa. 15.11. 15:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

So. 16.11. 15:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

Mo. 17.11. 16:00 Uhr Weihnachten bei Tiger und Bär Koblenzer Puppenspiele | Zusatzvorstellung

Di. 18.11. 09:30 Uhr Weihnachten bei Tiger und Bär Koblenzer Puppenspiele

Di. 18.11. 11:00 Uhr Weihnachten bei Tiger und Bär Koblenzer Puppenspiele

Di. 18.11. 16:00 Uhr Weihnachten bei Tiger und Bär Koblenzer Puppenspiele

Di. 18.11. 19:30 Uhr Komische Nacht Koblenz

Mi. 19.11. 17:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

Do. 20.11. 18:00 Uhr Communitiy:Kino Türkischer Filmabend

Fr. 21.11. 17:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

Sa. 22.11. 15:00 Uhr Die kleine Hexe

Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater

Das Kufa Bistro öffnet mit Getränken und einer kleinen Speisekarte jeweils 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn! Gerne reservieren wir Ihnen vorab einen Tisch. Kategorie 1: 28,00 | erm.: 25,00 EUR || Kategorie 2: 26,00 | erm.: 23,00 EUR

So. 23.11. 10:00 Uhr Familienfrühstück

Fr. 28.11. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden

Sa. 29.11. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden

So. 30.11. 15:30 Uhr Im Tante Emma Laden

TICKETS & INTERNET:

Koblenz-Touristik: 0261 129-1610

Reuffel: 0261 3030-777

KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Do., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die Ticket Regional nutzen!

MUSIK ZUR KNEIPENZEIT

Live-Musik | EINTRITT FREI, Spende für die Künstler erwünscht Beginn 19:00 Uhr | Einlass ab 18:00 Uhr

07.11.2025 | Why Not

14.11.2025 | Scatwalk Jazz vom Feinsten

21.11.2025 | Blues Bändino

28.11.2025 | X-Dream

05.12.2025 | blu:print

12.12.2025 | Rock Makers

MONSTER ALARM

Tim Salabims Benefiz-Premiere in Urbar Do., 13. November | 16.30 Uhr | Bürgerhaus Urbar

Zauberei, Quatsch und MitmachSpaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am 13. November feiert der kürzlich zum „Künstler des Jahres“ in der Sparte Kinderunterhaltung ausgezeichnete Familienzauberer Tim Salabim die Premiere seiner neuen Comedy-Zaubershow „Monster Alarm“ im Bürgerhaus Urbar.

THEATER

14.12.2025 | Herr Gerber feiert Weihnachten

Puppenspiel mit Musik. Katharina Wimmer (Geige), Ingrid Wendel (Klavier), Dietmar Bertram (Puppenspieler)

EINTRITT 18 € | erm. 16 € | Beginn 15:00 Uhr | Einlass ab 14:30 Uhr

21.12.2025 | Hosianna

Die Weihnachtsgeschichte einmal anders erzählt

EINTRITT 18 € | erm. 16 € | Beginn 15:00 Uhr | Einlass ab 14:30 Uhr

Reservierung von Eintrittskarten telefonisch unter 0172 7040171 oder per whats-app unter 0172 7040171 oder per eMail an info@theater-mittelrhein.de. Am Veranstaltungstag können die Karten eine halbe Stunden vor der Veranstaltung vor Ort erworben werden.

Mit „Monster Alarm“ kommen kleine Zauberfans ab 4 Jahren und große Magie-Liebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten. Die rund 50-minütige Show ist voller Magie und witzigen

Überraschungen. Wenn einmal ein Trick nicht ganz gelingt, werden die Kinder spontan Teil der Vorstellung –so entsteht ein gemeinsames Erlebnis für die ganze Familie.

Das Besondere an dieser Veranstaltung: Alle Einnahmen der Premiere werden an das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden gespendet. Damit verbindet die Show Spaß mit sozialem Engagement.

Tickets und weitere Infos: www.tim-salabim.de/benefiz

SWING AND MORE

Bigband-Sound in Urbar

So., 9. November | 17.30 Uhr | Bürgerhaus | Urbar

Die Stommel-Stiftung in Urbar präsentiert am 9. November ein Konzert der Koblenzer Bigband „Swing and More“ im Bürgerhaus in Urbar. Die Band mit ihrem neuen musikalischen Leiter und Trompeter Simon Doetsch aus Koblenz ist mittlerweile Stammgast bei der Stiftung und bringt einen bewährten Mix aus klassischen Swing-Titeln und modernen BigbandArrangements zu Gehör. Dieses Mal wird das Konzert vom langjährigen

Bandmitglied Olaf Bach dirigiert. Das Publikum darf sich zudem auf die beiden Sänger Tom Jaegerund Anne Courbier freuen , die schon seit einiger Zeit in der Band mitwirken, jedoch dieses Mal in Urbar ihr Debut geben. Der Eintritt kostet 15.- € bzw. 10.- € ermäßigt. Karten können an der Abendkasse oder über die Stiftung unter www.stommel-stiftung .de im Vorverkauf erworben werden.

EIN AKTIVES LEBEN IN EINER

STARKEN GEMEINSCHAFT

Das Freizeit- und Kulturangebot in der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Was ist, wenn in meiner Umgebung keine Freizeit- und Kulturangebote für Seniorinnen und Senioren angeboten werden? Was ist, wenn ich nicht mehr so mobil bin, um Veranstaltungen zu erreichen? Was ist, wenn mein/e Partner/in pflegebedürftig ist, ich ihn/sie nicht allein lassen und somit mein Leben nicht mehr aktiv gestalten kann?

Diese Fragen stellen sich viele Menschen mit zunehmendem Alter. In der Residenz Humboldthöhe steht Ihnen im betreuten Wohnen ein professionelles Team zur Seite, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Freizeit altersgerecht und in einer starken Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu verbringen.

Die regelmäßig im Haus stattfindenden Kurse, z. B. Yoga, Gedächtnistraining und Kreativtage, bilden die Grundlage für Ihre körperliche und geistige Gesundheit. Hervorzuheben ist das in der Region einzigartige „Philosophische Café“ unter Leitung des Philosophen Markus Melchers, bei dem durch lebhafte Diskussionen die Reichweite des Denkens erprobt wird. Viele der Kurse können auch von externen Gästen besucht werden! Auch am Abend und an den Wochenenden besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Dämmerschoppen- und Wochenendfahrten ein breites Programm zu erleben, das von Restaurant- und Ausstellungsbesuchen bis hin zu Schifffahrten reicht.

Diese regelmäßigen Angebote werden ergänzt durch professionell

geplante Einzelveranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Shows. Auch in diesem Jahr stehen noch einige Highlights im Veranstaltungskalender:

Am 13. November um 17:30 Uhr wird Reiner Meutsch, Weltreisender und Gründer von Fly and Help, mit seiner emotionalen Show „Abenteuer Weltumrundung“ sein Publikum begeistern: ein bewegender Vortrag mit Originalsängerin aus „Der König der Löwen“!

Weiter geht es am 22. November ab 11 Uhr mit dem großen Adventsmarkt, bei dem 20 Aussteller liebevolle Dekorationen, Handarbeiten, Kulinarisches und vieles mehr in weihnachtlicher Atmosphäre präsentieren. Dieser Adventsmarkt ist verbunden mit dem Tag der offenen Tür, bei dem sich Interessierte in Führungen über die Möglichkeiten des betreuten Wohnens informieren können, und einem professionellem Fotoshooting-Angebot!

Und zu guter Letzt erfreuen am 14. Dezember um 17 Uhr ca. 50 Sänger*innen des Benefizchors Koblenz das Publikum mit einem emotionalen Weihnachtskonzert, bei dem auch mitgesungen werden darf.

Die Residenz Humboldthöhe

in Vallendar präsentiert die neuesten Veranstaltungen

Donnerstag, 13. November 2025

17:30 Uhr Benefizshow „Abenteuer Weltumrundung“ inkl. Sektempfang Kindern weltweit eine Zukunft schenken: ein bewegender Vortrag mit Reiner Meutsch und Originalsängerin aus „Der König der Löwen“. Eintritt 15,00 € inkl. Sektempfang (davon gehen 5,- € direkt an „Fly and Help“).

Samstag, 22. November 2025

Ab 11:00 Uhr Adventsmarkt und Tag der offenen Tür Finden Sie an 20 Ständen tolle Geschenkideen und kulinarische Genüsse. Zeitgleich findet unser Tag der offenen Tür mit Hausführungen statt (10:00, 12:00 + 14:00 Uhr) + ein professionelles Fotoshooting, die Geschenkidee zu Weihnachten! (89,- €).

Sonntag, 14. Dezember 2025

17:00 Uhr Weihnachts-Spendenkonzert mit dem Benefiz-Chor von Michael Brill Alle Erlöse des Chors fließen zu 100% an benachteiligte Kinder. Mit einer Besetzung von ca. 50 Sänger:innen aller Altersklassen kommt der Benefizchor mit der Botschaft “All Together Hand In Hand” zu uns, um mit einem emotionalen Konzert die Vorweihnachtszeit zu verschönern.

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen, Führungen und Fotoshootings unter d.mentenich@humboldthoehe.de an, wir freuen uns auf Sie!

Details und Anmeldungen unter d.mentenich@humboldthoehe.de oder 0261 6403-213

Aktuelle Infos auch unter www.humboldthoehe.de

Residenz Humboldthöhe Goethestraße 11a 56179 Vallendar Tel.-Nr.: 0261-6403213

Samstag, 1. November 2025

Tim Fischer

Glücklich

Sonntag, 2. November 2025

Comedy Club

AUSVERKAUFT

Mittwoch, 5. November 2025

Red Hot Chilli Pipers

Back to Roots World Tour 2025

Eintritt: 37,18 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Donnerstag,

Sonntag, 9. November 2025

Benni Stark

Schon lustig wenns witzig ist Schlagfertig, witzig und voller Improvisation nimmt er das Publikum mit in die verrückten und manchmal absurden Seiten des Alltags. Ein perfekter Mix aus Humor, Charme und der typisch scharfsinnigen Benni-StarkPerspektive auf das Leben!

Eintritt: 18,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Sonntag, 28. Dezember 2025

Jaya The Cat

DINNERSHOW – mit exklusivem 4-Gang-Menü

Last Call for ’25 - the year is gesloten! Support: Uli Sailor Punkrock Piano

Eintritt: 15,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Freitag, 7. November 2025

Seven Shots

A Tribute to Volbeat

Perfekter Gitarrensound, tiefe Bässe, ein kraftvoller Drum-Sound und eine durchdringende Stimme – dafür steht SEVEN SHOTS, Europas erfolgreichste Volbeat Tribute Band.

Eintritt: 27,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Samstag, 8. November 2025

Udopie

Udo Lindenberg Tribute Show

UDOPIE, eine UDO LINDENBERG Tributeband, die abtaucht in die musikalische Welt des Panikprasidenten. Im Gepack hat sie Songs aus den letzten 3 Jahrzehnten des Panikorchesters!

Eintritt: 23,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

SILVESTER VON GANZ OBEN! Genießen Sie ein 5-Gang-Menü mit einem fantastischen Ausblick auf Koblenz!

Jaya The Cat machen grandiose Musik, und kommen auch beim Feiern nicht zu kurz, auf und abseits der Bühne. Sie sind bekannt für ihren einzigartigen Mix aus Reggae, Ska und Punk gepaart mit Dub- und Dancehallbeats.

Eintritt: 30,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

• Künstler und Programmvielfalt unterstützen

• Nachwuchs fördern

• Ermässigte Eintritte für Café Hahn und Festung

• Seilbahn-Festungs-Jahreskarte günstiger

• Beitrag: nur 50,- € im Jahr (Paare 80,- €, Schüler/Studenten 30,- € )

Jetzt Mitglied werden und Kultur unterstützen! Mitgliedsantrag: https://www.cafehahn.de/Forderverein

KOBLENZ:

feat. Operndiva Yvonne Fiedler

ÄTTE im Hunsrück die KULTurSTÄTTE im Hunsrück

Der schönste Dorfsaal weit und breit! Seit 25 Jahren Musik, Kabarett, Comedy, Theater

 2.11. Die Liedergärtner Kinderkonzert

 15.11. Anny Hartmann „Klima-Ballerina“ Kabarett

 20.12. Aleksi Rajala & Florian Dohrmann „Sanaton“ musikalische Rundreise durch Finnland

ANNY HARTMANN IM CHAPITOL!

Weitere Infos + Karten: www.chapitol.de · Zum Baybachtal 1 · 56290 Beltheim-Sevenich

Der wunderschöne alte Dorfsaal im vorderen Hunsrück bringt auch zur grauen Jahreszeit mit kulturellen Glanzlichtern Farbe ins Leben. Und wenn sich die erste November-Veranstaltung auch vorrangig an die kleinen Gäste ab 5 Jahren richtet, so sei der Richtigkeit halber gleich erwähnt: wenn Die Liedergärtner aufspielen, fangen unwillkürlich auch alle erwachsenen Beine an zu wippen. Mit einer Vielzahl an akustischen Instrumenten, berührender Stimmgewalt, mitreißendem Rhythmus und witzigen Songtexten heißt das Motto am 2. November: Let‘s GROOVE!

konstruktiver Lösungsvorschläge zur Rettung unseres Planeten. Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Wer sie live erlebt, kann sich ein paar Semester VWL-Studium ersparen. Und wer sie nicht gesehen hat, hat was verpasst.

Zum Jahresabschluss kurz vor Weihnachten reist das Chapitol ins verschneite Finnland – und das ohne den Hunsrück verlassen zu müssen! Der finnische Gitarrenvirtuose Aleksi Rajala bringt seinem Publikum, im Duo mit dem ECHO Klassik-Preisträger Florian Dohrmann am Kontrabass, die finnische Musik, Melancholie und nicht zuletzt den berühmt-berüchtigten Humor nahe.

1.11. DJANGO ASÜL Am Ende vorn 6.11. JOE BAUSCH Verrücktes Blut

9.11. GLAS BLAS SING Flaschenarbeit 21.11. ABDELKARIM Plan Z

13 Tage später, am 15. November, bietet Anny Hartmann, die Grande Dame des politischen Kabaretts, Groove für die Hirnzellen. In ihrem Programm „Klima-Ballerina“ liefert die laut Konstantin Wecker „legitime Nachfolgerin des unvergesslichen Dieter Hildebrandt“ eine Reihe heiterer, kreativer und zudem erfreulich

ABDELKARIM

Plan Z – jetzt will er‘s wissen!

www.chapitol.de

31.10. ROBERTO CAPITONI 60 ist das neue 40 2.11. MUNDSTUHL Wir kommen 14.12.

29.11. MAXI SCHAFROTH Faszination Bayern 10.12. BERND STELTER Weihnachtsprogramm 10.1. FEELIN GROOVY Simon & Garfunkel Rev. 22.11. SPANG & SCHREIBER 3 Stimmen und mehr 15.11. MARC WEIDE Augenweide

16.1. HANS-H. THIELKE Egal was kommt

Weihnachts-Show von Thomas Schwab

Zentrum am Park | 56281 Emmelshausen | www.das-zap.de

Fr., 21. November | 20 Uhr | Bürgerhalle Halsenbach

Ein weiteres Mal geht das ZAP sanierungsbedingt auf Tour. auf Tour. In der Bürgerhalle im Nachbarort Halsenbach nimmt Abdelkarim am 21. November den absurden Alltag mit seinen kleinen und großen Baustellen aufmerksam unter die Lupe. Muss man Lebensträume, die einfach nicht wahr werden wollen, irgendwann auch mal loslassen? Realistisch betrachtet ja, aber mit sowas wie Realismus hält sich Abdelkarim zum Glück nicht lange auf. Mit seinem neuen Programm „Plan Z“ zeigt er uns, dass das Alphabet nicht ohne Grund ganze 26 Buchstaben hat. Da, wo Plan B kläglich scheitert, läuft sich Plan Z

erst langsam warm. Vom Sixpack in Expresszeit bis zum Weltfrieden für alle: Wenn sich Abdelkarim unserer Probleme annimmt, scheint alles möglich, sogar für ihn. Dabei legt die marokkanische Friedenstaube den Finger in die Wunde, aber sie hat auch Pflaster dabei. 26 Stück. Egal, ob man es jetzt Kabarett oder Comedy nennt – es ist vor allem lustig, ehrlich, gewohnt subtil und wenn es sein muss, auch mal voll auf die 12. Die für das ZAP gebuchten Tickets haben Gültigkeit.

Tickets für die Veranstaltung sind unter www.das-zap.de buchbar.

BLESSUR D’AMOUR –ANATOMIE DER LIEBE

Duo Pariser Flair mit Marie Giroux (Gesang), Jenny Schäuffelen (Klavier & Akkordeon) und Gunnar Seitz (Gitarre)

So., 2. November | 18 Uhr | Stadthalle Boppard

Nach ihrem umjubelten Auftritt im Vorjahr kehrt das charmante Duo Pariser Flair zurück – diesmal als Trio! In ihrem neuen Programm „Blessur d’amour – Anatomie der Liebe“ begeben sich Marie Giroux, Jenny Schäuffelen und Gunnar Seitz auf eine musikalische Spurensuche durch das schönste und schmerzhafteste aller Gefühle: die Liebe. Mit Chansons von Sardou, Becaud, Aznavour, Ferré und vielen anderen erklingen Geschichten über Herzklopfen, Leidenschaft und Liebeskummer – humorvoll, berührend und ganz im französischen Stil. Ob Schokolade gegen Liebeskummer hilft, ob man sich entlieben kann oder ob es eine Sammelstelle für verflossene Geliebte gibt – diese Fragen werden an diesem Abend charmant und augenzwinkernd musikalisch beantwortet. Ein Konzert voller Charme, Witz, Gefühl und Pariser Lebensfreude – heilsam für jedes Herz!

Eintritt: ab 13,95 €

BOPPARD TANZT FÜR DAS KRANKENHAUS

Fr., 7. November | 19 Uhr | Stadthalle Boppard

Boppard bittet zum Tanz – und das für einen guten Zweck! Unter dem Motto „Boppard tanzt für das Krankenhaus“ erwartet die Gäste ein festlicher Abend mit Wein, Kunst, Spaß und Musik. Gemeinsam feiern, tanzen und genießen –und dabei Gutes tun: Der gesamte Erlös des Abends kommt dem Förderkreis Hospital zum Heiligen Geist e.V. Boppard zugute. Ein beschwingter Ballabend für alle, die Freude an Bewegung, Musik und Gemeinschaft haben – Tanzen hilft! Eintritt: 20,00 € pro Person

WAS GESCHAH WIRKLICH MIT BABY JANE?

Bopparder Burgtheater

14., 15., 21. & 22. November | jew. 20 Uhr | Stadthalle

Ein düsteres Haus in Hollywood. Zwei Schwestern, gefangen in ihrer Vergangenheit – und in einem grausamen Spiel. Jane Hudson, einst gefeierter Kinderstar, lebt mit ihrer gelähmten Schwester Blanche, deren Karriere tragisch endete. Doch was geschah damals wirklich mit Baby Jane? Das Bopparder Burgtheater bringt mit dieser fesselnden Bühnenadaption des Filmklassikers einen packenden Psychothriller auf die Bühne – ein intensives Kammerspiel über Ruhm, Rivalität und den schmalen Grat zwischen Liebe und Wahnsinn. Ein Schauspielabend, der unter die Haut geht! Eintritt: 21,00 €

Schauen Sie auf die Webseite www.boppard-stadthalle.de und entdecken Sie noch weitere Veranstaltungen. Tickests sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional, in Boppard bei der Tourist-Information erhältlich. Telefonisch unter 0651 9790777 - im Ticketshop auf www.boppard-stadthalle.de und www.ticket-regional.de

02.11. 18:00 Uhr

Blessur d’Amour – Duo Pariser Flair

07.11. 19:00 Uhr

Boppard tanzt fürs Krankenhaus

Benefizball

14., 15., 21. und 22.11. jew. 20:00 Uhr

Was geschah wirklich mit Baby Jane?

Bopparder Burgtheater

VORSCHAU DEZEMBER:

05.12. 20:00 Uhr

Rheinische Weihnacht

Koblenzer Schängel Kultur e.V.

06.12. 19:30 Uhr

Schlagernacht am Rhein

Schlager für en goode Zweck –Koblenzer Schängel Kultur e.V.

06. und 07.12. jew. 15:00 Uhr

Wo das Christkind sitzen darf

Alys Kinderlieder

07.12. 19:00 Uhr

Ein Abenteuer in Farbe, Natur und Musik

Debütkonzert BUGA29-Orchester

14.12. 15:00 Uhr

Rotkäppchen Märchenmusical

Musikbühne Mannheim

www.boppard-stadthalle.de

Tourist Information Boppard · Am Marktplatz & 06742-38 88 · E-Mail: tourist@boppard.de

KUNST!RASEN 2026

Saisonstart am 3. Juli 2026 mit Brings

Die Konzerte für die KUNST! RASEN Saison 2026 werden von Freitag, 3. Juli 2026 bis einschließlich Sonntag, 30. August auf dem idyllischen Gelände in Bonn-Gronau stattfinden. Nun wurden mit der französischen Sängerin ZAZ, die bereits 2011 auf dem Museumsplatz und 2012 und 2015 auf dem KUNST!RASEN spielte sowie dem australischen Musiker Nick Cave & The Bad Seeds, der bereits 1998 auf dem Museumsplatz und 2006 in der Beethovenhalle gastierte, zwei weitere Acts bestätigt. Bereits über 8.000 Tickets wurden bereits im Vorfeld des Roland Kaiser Konzertes am 23. August 20206 verkauft.

Für den 15. Juli wurde der französische Topstar ZAZ verpflichtet. Es gibt Stimmen, die erkennt man sofort – Isabelle Geffroy, besser bekannt als ZAZ besitzt eine solche. Mal rau, mal sanft, mit einer Energie,

die mühelos zwischen Chanson, Pop und Jazz wechselt. Mit ihrem Hit „Je veux“ aus ihrem Debütalbum eroberte sie 2010 die Charts und wurde auch in Deutschland zur gefeierten Künstlerin. Nach einer Pause kehrt sie mit neuem und mittlerweile sechstem Album „Sains et saufs“ und ihrer unvergleichlichen Energie zurück. Ihre Konzerte sind nicht nur Musik – sie sind pure Emotion und Leidenschaft. Auf der Straße im Künstlerviertel Montmartre; Paris traf ZAZ den Produzenten Kerredine Soltani. Gemeinsam schrieben sie „Je veux“, dass ihr Debütalbum „Zaz“ prägte. 2010 veröffentlicht, stieg es in Frankreich auf Platz eins – und wurde auch in Deutschland ein Hit. Seitdem begeistert ZAZ mit unverwechselbarer Stimme und großer musikalischer Bandbreite.

Am 25. August darf man sich auf Nick Cave & The Bad freuen. Nick Cave gilt

seit Jahrzehnten als einer der letzten großen Romantiker der Rockmusik – ein Künstler, der Schmerz und Hoffnung, Apokalypse und Erlösung mit derselben Dringlichkeit besingt. Mit den Bad Seeds, einer multinationalen Formation, die 1983 aus den Trümmern von The Birthday Party hervorging, hat Cave ein Werk geschaffen, das sich jeder einfachen Kategorisierung entzieht: zwischen düsterem Gospel, literarischer Ballade und eruptivem Rock. 18 Studioalben, unzählige Nebenprojekte, Filmmusiken und literarische Arbeiten zeugen von einer unerschöpflichen Produktivität.

Bekannt geworden ist Nick Cave einem breiten Publikum spätestens 1995, als er mit Kylie Minogue das Duett „Where the Wild Roses Grow“ sang – eine „Murder Ballad“, die zugleich morbide und poppig war. Doch die eigentliche Größe der Bad Seeds

zeigt sich auf der Bühne. Dort entfalten die Lieder ihre volle Kraft: mal flüsternd und zerbrechlich, dann wieder entfesselt, fast gewaltsam.

Das bisher geplante Kunst!Rasen-Programm: 03.07.2026 Brings 04.07.2026 Mintez 05.07.2026 Marillion

12.07.2026 Klassik Picknick

15.07.2026 ZAZ 17.07.2026 Wincent Weiss 14.08.2026 OMD 15.08.2026 Roland Kaiser 19.08.2026 Amy MacDonald 23.08.2026 The BossHoss 25.08.2026 Nick Cave & The Bad Seeds

Tickets: www.bonnticket.de www.eventim.de www.kunstrasen-bonn.de www.ticketmaster.de

Foto: Megan Cullen

TANZEN, FLIRTEN UND FEIERN AUF DEM ASPICH

Kulturscheune Lahnstein lädt zum Feiern ein

Die Kulturscheune Lahnstein auf dem Aspich läutet die dunkle und graue Jahreszeit passend mit der am Samstag 8. November ab 20 Uhr stattfindenden Depeche Mode Party ein. Die DM Party ist weit über die Region hinaus sehr beliebt und lockt sogar Gäste aus NRW und Hessen nach Lahnstein. Musikalisch gibt es von DJ Micha neben Depeche Mode das Beste aus 80s/ Synthi-, Elektro-Pop, New Wave/ EBM und Future-Pop.

Am Samstag den 22. November ab 20 Uhr steigt dann die beliebte Ultimative 80er Fete „Das Original“. Diese Fete zählt zu den beliebtesten PartyEvents in und über die Region hinaus. Viele Gäste nehmen hierzu auch gerne weite Anfahrtswege in Kauf. „Kult DJ Micha“ wird die feierfreudigen Partygäste wieder zu den besten Classics dieser Ära abtanzen und feiern lassen.

Am Samstag den 29. November ab 20 Uhr steigt eine weitere Ausgabe der 90er Party in der Kulturscheune auf dem Aspich. DJ Villy nimmt Euch mit auf eine musikalische

Zeitreise zu den besten Party-Hits der 90er, abgespielt mit „Vinyl“! Freut euch auf die Songs von: Culture Beat | Dr. Alban | Snap | Coolio | Captain Jack | Twenty 4 Seven | Marusha | 2 Pac | Whigfield | Luniz | ATB | Scooter | Faithless | Haddaway | Shaggy | Ice MC | Gigi D‘Agostino | Ginuwine | Rednex | Backstreet Boys | Die Ärzte | Corona | U96 | Magic Affair | Mr.President | Ace of Base | 2 Unlimited | La Bouche | Blümchen | Lou Bega | Vanilla Ice | Spice Girls | und , und ,und …

Im Biergarten der Kulturscheune kann man sich auf ein Schwätzchen zurückziehen oder einfach einen leckeren Drink genießen. In der Winterzeit erhält man zudem verschiedene Snacks an der Theke.

Tickets zu allen Party Events sind wie immer direkt über die Website der Kulturscheune zum selbst ausdrucken oder downloaden erhältlich. Für Kurzentschlossene natürlich auch an der Abendkasse.

Einlass wie gewohnt ab 25 Jahre!

15. INTERNATIONALEN LULO REINHARDT GITARRENFESTIVAL

Sa.,

22.

November | 20 Uhr | Stadthalle Lahnstein

Ein Abend voller Virtuosität, Leidenschaft und musikalischer Vielfalt: Am 22. November lädt Gitarrenvirtuose Lulo Reinhardt zum 15. Internationalen Gitarrenfestival in die Stadthalle Lahnstein ein. Veranstaltet wird das Festival von der Lahnsteiner Musikszene e.V. und dem Jugendkulturzentrum Lahnstein, die seit vielen Jahren kulturelle Höhepunkte in die Region bringen. Gemeinsam mit dem weltweit bekannten Musiker Lulo Reinhardt gelingt es, Gitarristinnen und Gitarristen aus aller Welt an den Rhein zu holen und ein außergewöhnliches Konzerterlebnis zu schaffen.

Das Besondere an diesem Festival ist die Dynamik des Zusammenspiels. Unter der Begleitung des Perkussionisten Uli Krämer wechseln sich intime Solomomente mit kraftvollen Ensemblepassagen ab. Anstelle einer Abfolge einzelner Konzerte entsteht hier ein lebendiger Dialog, in dem Kreativität, Spontanität und musikalische Nähe unmittelbar erlebbar werden.

Für das Jubiläum hat Lulo Reinhardt herausragende Gäste eingeladen: Mit dabei ist Kosho, Gitarrist, Sänger und Songwriter, bekannt durch seine langjährige Mitgliedschaft bei den Söhnen Mannheims und geschätzt für seine stilistische Vielseitigkeit zwischen Soul, Funk, Jazz und Akustikpop. Daniel

Stelter, einer der gefragtesten Gitarristen Deutschlands, bringt seinen unverwechselbaren Sound, seine Kreativität und seine stilistische Offenheit mit ein. Internationale Strahlkraft verleiht dem Abend die vietnamesische Gitarristin Thu Le, die mit atemberaubender Technik und feinfühliger Musikalität Werke von der Klassik bis zur Moderne interpretiert. Ein besonderes Highlight wird außerdem der Auftritt von Claus Fischer, dem Bassisten der Heavytones, der seit Jahrzehnten mit seinem Groove und unverwechselbaren Sound Bühnen auf der ganzen Welt prägt. Im Zentrum steht natürlich Gastgeber Lulo Reinhardt selbst. Der in Koblenz geborene Musiker mit Sinti-Wurzeln knüpft mit seinem Spiel an die Tradition Django Reinhardts an und verbindet sie mit Einflüssen aus Latin, Weltmusik und Swing. Gemeinsam mit seinen Gästen und seinem langjährigen Partner Uli Krämer wird er an diesem Abend ein musikalisches Feuerwerk entzünden, das sowohl Kenner als auch neugierige Entdecker begeistert.

Das 15. Internationale Lulo Reinhardt Gitarrenfestival verspricht ein Fest für alle Sinne – voller Emotion, Virtuosität und weltumspannender Klangwelten. Ein Jubiläum, das man nicht verpassen sollte.

Tickets: www.ticket-regional.de

15.

INTERNATIONALES LULO REINHARDT

Thu Le (Gitarre)

Kosho (Gitarre)

Daniel Stelter (Gitarre)

Claus Fischer (Bass)

Uli Krämer (Percussion)

Sa. 22. November 2025 | 20h Stadthalle Lahnstein

DENIS WITTBERG UND SEINE SCHELLACK SOLISTEN

Magic … moments of the 20‘s!

Sa, 8. November | 19 Uhr | Kurtheater | Bad Ems

Eine geheimnisvolle Botschaft stellt die Welt der acht Herren und zwei Damen im Ensemble so richtig auf den Kopf: die Harmonien tanzen Tango, das Geschehen schlägt seine Kapriolen und die musikalischen Champagnerkorken knallen.

Moussieren wie Champagner und feinherb-süß wie ein ordentlich gemixter Cosmopolitan – so vielfältig schmeckt ein Abend mit Denis Wittberg und seinen Schellack-Solisten.

„Magic moments oft the 20‘s“ – ein Abend zum Glücklichsein? Aber selbstverständlich! Gewohnt lässig, gewohnt souverän, aber selbstverständlich! Spritzig wie Champagner, erklingen Foxtrott, Walzer und Tango und vermitteln dem geneigten Publikum ein ganz besonderes Seh- und Hörerlebnis.

Denis Wittberg – Sänger der leichten Muse. Entertainer auf hohem Niveau und zugleich liebenswertes Schlitzohr. Die Musiker seiner Schellack-Solisten gehen in die Vollen – so ist‘s. In vielen Interpretationen glänzen alte Evergreens so Sehnsucht erweckend, wie die gepflegten Automobile einer Oldtimer Rallye und alle sehen aus wie neu!

Aber fürchten Sie sich nicht – denn ALLE Lieder swingen, foxtrotten und walzern sich wie eh und je in Ihren Ohren.

Tickets (20,- €) über www.ticket-regional.de Telefon-Hotline: 0651 979077 7 oder an über 500 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional. oder ticket@staatsbad-badems.de Telefon: 02603 973120

JA, ABER OHNE MICH!

Kabarettistin Ingrid Kühne mit neuem Programm

Di., 25. November | 20 Uhr | Stadthalle Lahnstein

Ja, aber ohne mich! Hier wird sehr schnell klar, was die Niederrheinerin Ingrid Kühne in ihrem 4. Soloprogramm sagen will. Vieles verändert sich in der Welt und da bezieht sie ganz klar Stellung, in dem sie den Satz: „Ja, aber ohne mich!“ raushaut. Dann muss man auch mal über Sachen diskutieren, warum zum Beispiel plötzlich Deckel an Flaschen dranhängen bleiben müssen, oder warum sie das Thema Politik erst gar nicht anspricht. Als Bürgermeisterin würde sie viel lieber die Geburtstage der Menschen feiern, als sich über etwas im Rat streiten. Es wird auch dieses Mal nicht laut, böse oder schimpfend, sondern wie immer – einfach nur lustig. Sie freut sich auf ihr Publikum, das hoffentlich sagt: Ja, gerne mit mir!

Eintrittskarten erhalten Sie über www.neissen-events.de, www.eventim.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen! Eine telefonische Kartenbestellung ist unter Tel. 02222 952 550 möglich.

VOICES OF JOY

Weihnachtskonzert des ModernPopGospel-Chors Sa., 13. Dezember | 19 Uhr Kirche St. Jakobus in Lonnig

Die Verbandsgemeinde Maifeld lädt am 13. Dezember 2025 zu einem festlichen Weihnachtskonzert mit dem Modern Pop Gospel Chor „Voices of Joy“ in der Kirche St. Jakobus d.Ä. in Lonnig ein.

Der Chor aus Andernach begeistert seit seiner Gründung 2008 unter der Leitung von Heike van der Linden mit einer besonderen Mischung aus Pop- und Gospelmusik. Mit Klangvielfalt und spürbarer Freude am Singen schafft er ein Konzerterlebnis, das Herz und Seele berührt. Das Programm verspricht einen stimmungsvollen Abend voller musikalischer Höhepunkte – mal besinnlich, mal energiegeladen.

Tickets kosten 10 € bzw. 14 € unter www.maifeldurlaub.de. Einlass: 18 Uhr.

MANASLU, DER GEISTERBERG

Ein Abend mit Hans Kammerlander voller Abenteuer, Emotionen und Grenzerfahrungen

6. März 2026 | 20 Uhr | Kulturhalle Ochtendung

Der Manaslu – in Nepal ehrfurchtsvoll „Berg der Seele“ genannt – gilt als einer der schönsten, aber auch geheimnisvollsten Achttausender der Welt. Für Hans Kammerlander, eine Legende des Alpinismus, ist er weit mehr als nur ein Gipfel: Er ist ein Ort tiefer persönlicher Begegnungen, großer Triumphe – und tragischer Verluste.

In seinem fesselnden Live-Vortrag nimmt Kammerlander Sie mit auf eine Reise durch atemberaubende Landschaften, in eisige Höhen und in das Herz einer Bergsteigerseele. Mit packenden Bildern, authentischen Erzählungen und Momenten, die unter die Haut gehen, schildert er den Kampf gegen Naturgewalten, die Schönheit unberührter Höhen und den Respekt vor einem Berg, der Leben verändern kann.

Erleben Sie hautnah die Geschichte eines Mannes, der immer wieder die Grenzen des Möglichen sucht – und

dabei dem „Geisterberg“ sein ganz eigenes Versprechen gegeben hat. Ein Abend, der nicht nur Bergfreunde in seinen Bann zieht, sondern alle, die von wahren Geschichten, Mut und Menschlichkeit berührt werden wollen

Tickets gibt es unter: www.ticket-regional.de/netteart

Mit dem Erlös der Veranstaltung wird die Stefan Keul Schule im Bergdorf Bulma in Nepal unterstützt.

Info & Tickets unter www.andernach-kultur.de

nach der Geschichte von Selma Lagerlöf

Theater für Kinder und Jugendliche

Beginn : 8:45 Uhr & 10:45 Uhr

25.11.25 Andernach, Mittelrheinhalle

IRISH

FOLK FESTIVAL

Fr., 7. November | 20 Uhr

Mittelrheinhalle Andernach

Das Irish Folk Festival ist eine der ältesten, aber auch gleichzeitig frischsten Kulturveranstaltungen, die man in Europa besuchen kann. Es feierte kürzlich sein 50-jähriges Jubiläum. Das Motto der Tour lautet dieses Mal „Different Strokes for different Folks“ und zelebriert damit einmal mehr die Vielfalt irischer Kultur.

Die lebendigen Melodien und Rhythmen Irlands reißen das Publikum mit. Als Gäste dabei sind Dave Flynn, Léda, Buioch und The Craig Addics. Ob gefühlvolle Balladen, mitreißende Jigs & Reels oder moderne Interpretationen alter Melodien – für jeden wird etwas geboten. Die Besetzung verspricht eine musikalische Reise, die so vielfältig ist, wie die Grüntöne Irlands. Zum krönenden Abschluss des dreistündigen Konzerts stehen alle Künstler zur legendären Festival Session gemeinsam auf der Bühne.

170

BEI JUWELIER HEINECKE

Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke werden bei Juwelier Heinecke in der hauseigenen Meisterwerkstatt mit Sorgfalt, traditioneller Handwerkskunst und moderner Expertise umgesetzt. Seit fünf Generationen lässt das Familienunternehmen so Schmuckträume wahr werden.

Gegründet wurde Juwelier Heinecke 1855 in Magdeburg. 1950 brachten Anita und Gerhard Heinecke das Unternehmen nach Mayen und eröffneten dort als erste Goldschmiede eine Werkstatt in der Eifelstadt. 1995 übernahm Goldschmiedemeisterin und Gemmologin Victoria Enz in fünfter Generation die Geschäftsführung von ihren Eltern Bruno und Barbara Geilen (geb. Heinecke). Seit 2005 wird sie dabei tatkräftig von ihrem Ehemann Steffen unterstützt. Neben edlen Schmuckstücken, einem umfangreichen Trauringsortiment und feinen Zeitmessern bietet Juwelier Heinecke auch die Prüfung und Begutachtung von Diamanten und Edelsteinen im eigenen Labor an. Das Sortiment umfasst zudem eine große Auswahl an Silberwaren, von klassischen Bestecken bis zu eleganten Wohnaccessoires.

Ab dem 5. November lädt Juwelier Heinecke zu zwei Aktionswochen ein. Besucherinnen und Besucher haben dann die Gelegenheit, edle Stücke zu „Geburtstagspreisen“ zu erwerben und die Leidenschaft für Handwerkskunst hautnah zu erleben.

1.000. FLY & HELP SCHULERÖFFNUNG

Nach Erlös von 1,1 Mio. € bei Charity-Kreuzfahrt locken weitere Benefiz-Events

Wertvoller denn je mit 200 Veranstaltungstipps bis zum Jahresende ist der letzte monatliche Veranstaltungs-Newsletter von Kulturförderer Hans Peter Röhrig. Dieser kann gratis angefordert werden unter hp.roehrig@ roehrig-bauzentrum.de. Ein Schwerpunkt dieses Newsletters sind Events bis zum Jahresende in unserer Region anlässlich der „1.000. FLY & HELPSchuleröffnung“ von Weltumrunder Reiner Meutsch.

Nachdem bereits die Charity-Kreuzfahrt mit vielen Stars ein Rekordergebnis von 1,1 Millionen € erbracht hat, hofft Hans Peter Röhrig als Botschafter der ersten Stunde der Vorzeigestiftung, dass auch bei den weiteren Events Geld für weitere Schulen in den ärmsten Ländern der Welt zusammenkommt. Besondere FLY & HELP-Aktionen gibt es in Treis-Karden im sehenswerten röhrig-Weihnachtsland und bei den sechswöchigen Events im Mosel Village Resort in Ellenz-Poltersdorf. Mehr hierüber und wie jeder helfen kann auch unter www.roehrig-forum.de.

VERANSTALTUNGEN

SAYNER HÜTTE

NOVEMBER 2025

So, 09. November 2025, 17 Uhr (Krupp‘sche Halle) KONZERTREIHE HERBSTTÖNE: JOHANNES DICKE TRIO

Eintritt: 12 €

Sa, 15. November 2025, 18 Uhr (Areal Sayner Hütte)

TASCHENLAMPENFÜHRUNG

Nachts auf der Hütte für Groß & Klein. Erw.: 8 €, Kinder kostenfrei

So, 16. November 2025, 17 Uhr (Krupp‘sche Halle) KONZERTREIHE HERBSTTÖNE:

MATTHIAS FREY TRIO

Eintritt: 12 €

Mi, 19. November 2025, 19 Uhr (Krupp‘sche Halle)

MANTEL, SCHWERT & FEDER,

ST. MARTINS RITT DURCH DIE

DEUTSCHE LITERATUR

Martin Seidler, Rezitation & Peter Grabinger, Klavier Benefizveranstaltung VorTour der Hoffnung. Eintritt: 18 €

Sa, 22. November 2025, 17-18 Uhr & 19-20 Uhr und So, 23. November 2025, 15-16 Uhr (Areal Sayner Hütte)

WEIHNACHTEN AUF DER SAYNER HÜTTE

Charlotte Althans, Gemahlin des „Ober-Hütten-Bau-Inspektors“ lädt zum Punsch & Plaudern ein. Szenische Führung inkl. Punsch 12,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Fr, 28. November 2025, 18 Uhr (Areal Sayner Hütte)

TASCHENLAMPENFÜHRUNG

Nachts auf der Hütte für Groß & Klein. Erw.: 8 €, Kinder kostenfrei

Tickets: www.ticket-regional.de o. Besucherzentrum Sayner Hütte

Denkmalareal Sayner Hütte

In der Sayner Hütte 4 | 56170 Bendorf-Sayn 02622 984 95 50 | info@saynerhuette.org www.saynerhuette.org

LIEDER FÜR UNS

Ein Abend voller Emotionen, Witz und Musik

So., 2. November | 18.30 Uhr | Kulturkapelle Neuwied

Mit seinem Programm „Lieder für uns“ hat Boris Weber schon häufiger sein Publikum begeistert. Am 2. November 2025 ist er nun in der Kulturkapelle Weis zu Gast. Zusammen mit Holger Kappus, der ihn am Klavier begleitet, präsentiert er einen Liederabend aus der Welt des Musicals und des Chansons.

Bekannte Klassiker treffen auf musikalische Perlen, die es neu zu entdecken gilt – teilweise in überraschenden, neu arrangierten Fassungen. Ob mit feinem Humor, leiser Melancholie oder mitreißender Spielfreude: Boris Weber und Holger Kappus verstehen es, jeder Note eine eigene Geschichte zu verleihen und so das Publikum immer wieder aufs Neue zu berühren

und zu begeistern. Mit der Dreifaltigkeitskapelle Weis steht zudem ein Veranstaltungsort zur Verfügung, der in dieser Form in der Region einmalig ist. Eigentlich ein Haus der Stille, ist sie geradezu prädestiniert für einen solchen Liederabend. Ein inspirierender Ort, der seinen besonderen Charme mit der wunderbaren Musik der beiden Künstler verschmelzen lässt.

Eine Abend für alle, die Musik nicht nur hören, sondern erleben wollen.

Karten zum Preis von 10 € über utehartmann@gmx.net oder bei der VVK-Stelle Blumenwerkstatt Mona Schatt in Heimbach-Weis.

Freitag, 07.11.2025 | 19 Uhr

MARKTMUSIK: MOSELFRÄNKISCHE LIEDER

Mit Liedermacher Manfred Pohlmann

Kirche St. Medard, Bendorf Eintritt frei

Samstag, 08.11.2025 | 18 Uhr

ST. MARTINS-UMZUG IN MÜLHOFEN

Sonntag, 09.11.2025 | 18 Uhr

ST. MARTINS-UMZUG IN STROMBERG

Montag, 10.11.2025 | 18 Uhr

ST. MARTINS-UMZUG IN BENDORF

Dienstag, 11.11.2025 | 18 Uhr

ST. MARTINS-UMZUG IN SAYN

17.30 Uhr: Laternensegnung vor der Abteikirche Freitag bis Sonntag, 05. – 07.12.2025

50. WEIHNACHTSMARKT IN BENDORF

Auf dem festlich geschmückten Kirchplatz erwarten die Besucher zum Jubiliäumsweihnachtsmarkt stimmungsvolle Holzhütten, kulinarische Leckereien, weihnachtliche Spezialitäten und handgefertigte Geschenkideen. Auch die Geschäfte und Gastronomiebetriebe beteiligen sich mit besonderen Angeboten. Musikvereine, Chöre und Schulen sorgen für festliche Stimmung – Höhepunkt ist das Jubiläumskonzert am Samstagabend. Öffnungszeiten: Fr 15 – 21:30 Uhr | Sa 12 – 22 Uhr | So 11 – 18:30 Uhr Stadtverwaltung Bendorf | alexander.smirnow@bendorf.de | Tel. 02622 703-106

VILLA MUSICA PRÄSENTIERT

VIVALDIS VIER JAHRESZEITEN

Gleich siebenmal in ganz RheinlandPfalz präsentiert die Landesstiftung Villa Musica ihr beliebtes Konzert „Vivaldi im Advent“. In diesem Jahr stehen Vivaldis Vier Jahreszeiten im Fokus, angeführt von der Künstlerischen Leiterin der Villa Musica, Ervis Gega, an der Solovioline. Gemeinsam mit Stipendiatinnen und Stipendiaten spielt sie den berühmten Konzert-Zyklus, der um 1720 entstand und bald schon in ganz Europa Verbreitung fand und dessen Sätze schon damals zu Lieblingsstücken vieler Hörer avancierten – vom französischen König Ludwig XV. bis hin zum Philosophen Jean-Jacques Rousseau.

Zu erleben sind die Konzerte am 3.12. in Landau, am 5.12. im Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen, am 6.12. in Mainz (ausverkauft), am 7.12. in Oberwesel, am 12.12. in Bingen, am 13.12. im Hüttenhaus in Herdorf und am 14.12. in Schloss Engers (ausverkauft). Daneben stehen an diesen festlichen Adventabenden weitere Werke von Vivaldi auf dem Programm: Das Concerto G-Dur Alla rusticana, das Doppelkonzert a-Moll, op. 3 Nr.

8, das Salve Regina RV 617 sowie das Concerto g-Moll RV 156.

Karten sind erhältlich unter Tel. 06131 9251800, online unter www.villamusica.de sowie jeweils bei den Mitveranstaltern vor Ort. Ermäßigungen für Schüler und Studenten.

Der Limes

ÖFFNUNGSZEITEN

Mi, Do, Fr 14:00 – 18:00 Uhr Sa, So, Feiertage 12:00 – 18:00 Uhr Gruppen nach Vereinbarung

STADTGALERIE Mennonitenkirche Schlossstraße 2, 56564 Neuwied stadtgalerie@neuwied.de nochbis16.11.2025

DER LIMES – EINE GRENZE, DIE VERBINDET

Und ein Blick nach vorn

Noch bis zum 16. November 2025 haben Sie die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“ in der Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied zu besuchen.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Ernennung des ObergermanischRaetischen Limes zum UNESCOWelterbe und in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und der Deutschen Limeskommission wurde eine Ausstellung entwickelt, die eindrucksvoll die Bedeutung dieser antiken Grenze zeigt – als militärisches Bollwerk, aber auch als kultureller Treffpunkt und Handelsweg. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Region Neuwied, deren römische Vergangenheit mit den Kastellen in Niederbieber, Heddesdorf und Anhausen genauer

beleuchtet wird. Authentische Funde, faszinierende Archäologie und spannende Geschichten machen die Vergangenheit lebendig.

Doch damit nicht genug: Bereits jetzt lädt die Stadtgalerie zur anschließenden Ausstellung ein. Mit „3D Tricture“ heißt es ab dem 28. November 2025: Mitmachen, Staunen, Teil der Kunst werden! Freuen Sie sich auf eine völlig neue Art von Ausstellung, bei der Sie nicht nur Betrachter, sondern Teil des Kunstwerks werden. Die großformatigen 3D-Gemälde der eli GmbH (eine lose idee) machen Geschichten greifbar – im wahrsten Sinne des Wortes. Interaktive Illusionen und kunstvolle Malerei lassen verschiedene Welten auf verblüffende Weise zum Leben erwachen. Ideal für Familien, Schulklassen und alle, die Kunst einmal ganz anders erleben möchten.

KNUSPERMARKT NEUWIED

Erlebnis für die ganze Familie –

Mit großem Kinder-Knusperland

21. November bis 23. Dezember 2025

Wenn die Weihnachtszeit naht und die Vorfreude steigt kann man auf dem Neuwieder Knuspermarkt wieder spannende Dinge entdecken. Stimmungsvoll geschmückte Häuschen, ein adventlich geprägtes Musikprogramm und ein ganz besonderes Kinder-Knusperland: All das erwartet die

Gäste ab Freitag, 21. November bis zum 23. Dezember auf dem Knuspermarkt mitten in der Neuwieder Innenstadt.

Wer den Blick auf die zwei hölzernen Kirchtürme richtet, die über dem Markt thronen, entdeckt den großen Adventskalender, an dem sich bis zum 24. Dezember jeden Tag ein neues Türchen öffnet. Neben den hübschen, ausgewählten Verkaufsständen gibt es wie jedes Jahr ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Natürlich kann man auch bei einem Glühwein oder einer Feuerzangenbowle gemütlich zusammensitzen und die Vorweihnachtszeit genießen. Auch die Sozialhütte, in der Vereine und caritative Einrichtungen wechselnd zu Gast sind und die Regionalladenhütte „Amalie“ sind auf dem Knuspermarkt zu finden. Vielfältig und geschmackvoll ist auch das den Markt begleitende Veranstaltungsprogramm in den Wochen vor Weihnachten.

Lassen Sie sich einstimmen auf die festliche Zeit und genießen Sie ein paar schöne Stunden in Neuwied.

Weitere Infos über den Knuspermarkt und sein Programm gibt es auf der Internetseite www.neuwied.de

ABSCHLUSSKONZERT IM HEIMATHAUS

Konzertorchester Koblenz kommt am 30. Dezember nach Neuwied

Ein Abend voller musikalischer Vielfalt beschließt in diesem Dezember in Neuwied nicht nur das Jahr, sondern auch eine Ära: die der Neuwieder Stadthalle Heimathaus. Mit einem Konzert verabschiedet die Stadt am Dienstag, 30. Dezember, ab 19 Uhr nicht nur das Jahr 2025, sondern zugleich die traditionsreiche Veranstaltungshalle. Das Amt für Stadtmarketing lädt daher nicht wie gewohnt zum Neujahrskonzert, sondern zu einem feierlichen Abschluss mit dem Konzertorchester Koblenz.

Unter Leitung von Dirigent Christoph Engers unterhält das Blasorchester sein Publikum mit einem facettenreichen Programm. Es reicht von sinfonischer Blasmusik über festliche Märsche bis hin zu populären Melodien. Neben klassisch geprägten Werken von Richard Wagner oder Alfred Reed darf sich die Hörerschaft auch auf schottisch inspirierte Klänge („Hymn of the Highlands“) sowie auf moderne Highlights freuen – darunter die „80er Kult(Tour)“ von Thiemo Kraas und

„Music“ von John Miles. Für besondere Akzente sorgen Solistin Carina Diefenthal am Englischhorn sowie die Sängerinnen Theresa Keller und Christina Wickert.

Das renommierte Orchester unter Vorsitzendem Björn Schäfer blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich 1971 als Unternehmensorchester der Deutschen Bundespost gegründet, war es als Postmusikkapelle Koblenz bekannt. Seit 2013 unterstreicht der neue Name die musikalische Identität. Das Gastspiel in der Deichstadt verspricht ein letztes Klangerlebnis in der Stadthalle Heimathaus, die über Jahrzehnte hinweg ein zentraler Kulturort für Neuwied war.

Karten gibt es ab sofort über www.ticket-regional.de und die angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie direkt bei der Tourist-Information Neuwied, Marktstraße 59, Tel. 02631 8025555.

J.S. Bach: Kantate 36

„Schwinget freudig euch empor“ in der Marktkirche Neuwied

1. Advent, 30.11. um 14 Uhr

Gottesdienst zur Einführung von Kreiskantor Simon Schumacher

Neuwieder Konzertchor

Cappella Confluentes

Solisten

Gospelchor SING ON

Cappella Vocale Neuwied

Posaunenchor

48. JAZZFESTIVAL NEUWIED

BIS 16. NOVEMBER

Seit 1978 begeistert das Jazzfestival Neuwied internationale Künstler und Jazz-Liebhaber gleichermaßen. Den Auftakt macht am 14. November um 19:30 Uhr das Weltklasse-Duo Jacob Karlzon & Rhani Krija. Am 15. November beginnt mit den Jazz-Virtuosen Vladslav Sendecki & Jürgen Spiegel der zweite Festivaltag um 17 Uhr. Der Höhepunkt des Samstags um 20 Uhr gehört dem Traumpaar des skandinavischen Jazz, Lars Danielsson & Cæcilie Norby, bevor am Sonntag um 17 Uhr die innovative Markus Stockhausen Group das Festival beschließt. Als besonderes Weihnachts-Special gastiert Pianist Martin Tingvall am 19. Dezember.

JACOB KARLZON & RHANI KRIJA

Fr., 14. November | 19.30 Uhr

Schloss Engers

Eröffnet wird das Festival von Jacob Karlzon, einem der führenden Pianisten in Europa und dem fantastischen  Perkussionisten Rhani Krija der u.a. in den Bands von Sting, Herbie Hancock, Peter Gabriel trommelte. Mit Wurzeln im Jazz, nordafrikanischen Traditionen, skandinavischer Musik und einer tiefen Liebe zur Improvisation bewegt sich ihre Musik zwischen Kontinenten und Stimmungen – kompliziert und doch geräumig, rau und doch raffiniert. Ein Duo zweier Virtuosen, deren Musik durch große Musikalität, emotionales Engagement und ein tiefes gegenseitiges Verständnis besticht. Schwedische Finesse trifft auf marokkanische Virtuosität – ein musikalischer Hochgenuss!

VLADYSLAV SENDECKI & JÜRGEN SPIEGEL

Sa., 15. November | 17 Uhr Schloss Engers Neuwied

Mit dem Duo „Sendecki & Spiegel“ haben sich zwei renommierte und international anerkannte Musiker zusammengefunden, um einen neuen, eigenständigen Sound zwischen Piano und Schlagzeug zu ergründen. Jürgen Spiegel, der Schlagzeuger des international gefeierten Tingvall Trio trifft auf den Pianisten Vladyslav Sendecki, ein Schwergewicht der europäischen Jazzszene. Das DuoKonzept wird verfeinert: kraftvoll und intim, erzählerisch und romantisch, minimalistisch, gelegentlich sogar psychedelisch, aber immer spielerisch, befreit und spontan.

Das „kleinste Orchester der Welt“ nimmt den Hörer mit auf eine Reise voller Vitalität, Fantasie und Kraft. Einzigartig.

LARS DANIELSSON &  CAECILIE NORBY Sa., 15. November | 20 Uhr Schloss Engers Neuwied

Ihre Duo-Auftritte sind faszinierend und verbinden virtuose Musikalität mit herzlichem Storytelling. Cæcilie Norby & Lars Danielsson: Ein JazzTraum-Duo in einem intimen akustischen Konzert. Virtuos, glitzernd

und tief bezaubernde musikalische Brillanz. Die Dänin Caecilie Norby, die als eine der angesehensten Sängerinnen Europas gefeiert wird, und Lars Danielsson, der schwedische Meisterbassist und Cellist, ist mehrfacher Echo Jazz-Preisträger und bekannt für sein lyrisches und dynamisches Spiel.

Norby und Danielsson präsentieren ein intimes und tief bewegendes musikalisches Erlebnis. Gemeinsam vereinen sie Jazz, Folk und Blues und ebenso klassische Einflüsse in eine ausdrucksstarke und fesselnde Klanglandschaft.

MARKUS STOCKHAUSEN GROUP So., 16. November | 17 Uhr Schloss Engers Neuwied

Seit Jahrzehnten bedeutet Musik für Markus Stockhausen auch gelebte Spiritualität. Das ist spürbar. Es ist eine Reise voller meditativer Innerlichkeit, berührender Schönheit und auch wilden, kraftvollen Momenten. Er gilt als einer der profiliertesten Trompeter weltweit. Die vier Musiker gehören zu den Besten ihres Fachs. Spielfreude und meisterliches Können – farbenreiche Kompositionen, inspirierte Improvisationen und intuitives Spiel fügen sich zu einem harmonischen Ganzen. Im Grunde ist seine Musik von Beginn an ein einzigartiges, großartiges Fest – mal rauschend, mal intim und immer feinsinnig. Wenn der virtuose Trompeter Markus Stockhausen seine abenteuerlichen Klangprojekte zu hymnischen Sternstunden des Jazz verdichtet, zeigt sich einmal mehr das vollendete Gespür für musikalisch intuitive Klangwelten. Markus Stockhausen Flügelhorn/ Trumpet / Jeroen van Vliet Piano / Levan Andria Cello / Christian Thomé Drums

SONDERKONZERT

MARTIN TINGVALL SOLO: WHEN LIGHT RETURNS

Freitag, 19. Dezember 2025 | 19 Uhr Schloss Engers Neuwied

Information: www.jazzfestival-neuwied.de

5. Dezember 2025 –11. Januar 2026

WINTERLICHES VERGNÜGEN IM KURPARK BAD NEUENAHR

„Kurpark

on Ice“ & Uferlichter 2025/2026

Schlittschuhfahren Gastronomie Eisstockschießen AhrGlühwein

Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler · 28. November 2025 – 11. Januar 2026

Mo – Do: 15.00 – 19.30 Uhr | Fr: 15.00 – 21.00 Uhr Sa – So: 11.00 – 21.00 Uhr

Weitere Infos auf ahrtal.de

Mit Unterstützung von:

Vom 28. November 2025 bis 11. Januar 2026 verwandelt sich der Kurpark Bad Neuenahr erneut in eine winterliche Erlebniswelt für die ganze Familie. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ lädt eine 450 Quadratmeter große Eisbahn täglich zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen ein. Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann diese bequem vor Ort ausleihen. Ergänzt wird das Angebot durch winterliche Getränke wie Kinderpunsch und Winzerglühwein. Parallel dazu starten am 5. Dezember die beliebten Uferlichter. An den Adventswochenenden, zwischen den Jahren sowie an den ersten beiden Januarwochenenden 2026 können Besucherinnen und Besucher durch den romantisch illuminierten Kurpark flanieren, regionale Spezialitäten genießen, hochwertige Geschenkideen entdecken oder einem stimmungsvollen Kulturprogramm lauschen. Ob sportlich auf dem Eis oder entspannt bei Glühwein und Lichterzauber – der Kurpark bietet ein vielseitiges Wintererlebnis für alle Generationen. Besonders eindrucksvoll ist die Verbindung beider Veranstaltungen, die den Kurpark in ein festlich leuchtendes Winterparadies verwandeln.

Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Programm unter: ahrtal.de/kurpark-on-ice

LINZER WEIHNACHTSZAUBER 2025

Vom 1. Bis 4. Advent (28.11. – 21.12.2025) | Historische Altstadt Linz

Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz: Freitag 14-20 Uhr | Samstag & Sonntag 12-20 Uhr

Wenn ein vorweihnachtlicher Zauber durch die Straßen zieht, es in Linz nach Uhles und Glühwein duftet und die historischen Häuser und Gassen romantisch leuchten, ist endlich wieder Weihnachtszeit in Linz. Denn dann verwandelt sich die „Bunte Stadt am Rhein“ in ein gemütliches Weihnachtsdorf, vom Rheintor bis zum Neutor.

Gemütliche Loungebereiche in modernen Pagodenzelten auf dem Marktplatz laden zum wetterunabhängigen Verweilen und duftendem Winzerglühwein ein. Ein buntes Kinderprogramm, vielfältige Gastronomieangebote sowie wechselnde Live-Musik an den Wochenenden runden das Angebot ab.

Bei der Ausgestaltung des Linzer Weihnachtszaubers legen die Stadt Linz und die Linzer Werbegemeinschaft besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Es wird bewusst auf kommerzielle Ware verzichtet. Die lokalen, regionalen und teils privaten Aussteller, bieten z.B.

traditionelles und teils individuelles Kunsthandwerk, hausgemachte Köstlichkeiten oder liebevoll gestaltete Geschenkideen.

Das Mobiliar, die Dekoration sowie die Wegweiser wurden aus natürlichen Materialien und größtenteils recyceltem Holz hergestellt. Handgefertigte, liebevoll dekorierte Holzverkleidungen verwandeln die vielfach inhabergeführten Geschäfte und Pagodenzelte auf dem Marktplatz in kleine süße Weihnachtsmarktstände.

Freuen Sie sich auf ein romantisches Weihnachtsdorf, leckere Köstlichkeiten, Linzer Kunsthandwerk, weihnachtliche Live-Musik und vieles mehr. Bis bald beim Linzer Weihnachtszauber!

Kulinarische weihnachtliche Stadtführung: Wir laden Sie ein, auf eine weihnachtliche, kulinarische Kurzreise durch die „Bunte Stadt am Rhein“. Diese Führung besteht aus einer klassischen Stadtführung kombiniert mit kulinarischen Stationen. Zwischen

der Erkundung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wird kurz für kleine Snack-Pausen angehalten. Zu probieren gibt es selbstverständlich leckere, weihnachtliche Köstlichkeiten. Duftender Winzerglühwein und unterhaltsame Live-Musik auf dem Linzer Marktplatz runden den Abend ab.

4 Adventssonntage | 16 Uhr | Dauer ca. 120 Minuten | Start am Marktplatz | 25,- € / Person inkl. Einem kleinen Geschenk.

Tickets unter: www.ticket-regional.de

Klassische weihnachtliche Stadtführung: Erleben Sie die „Bunte Stadt am Rhein“ mit ihren verwinkelten weihnachtlichen Gassen und spannenden Geschichten im romatischen Glanz der Abenddämmerung.

4 Adventssamstage | 17 Uhr | Dauer ca. 60 Minuten | Start am Marktplatz | 9,- € / Person / 6,- € Kinder bis 12 Jahre.

Tickets unter: www.ticket-regional.de, in der Tourist-Information oder vor Ort.

Weihnachtsdorf Marktplatz Fr 14-20 Uhr, Sa & So 12–20 Uhr

UNSER TIPP:

Kulinarische, weihnachtliche Stadtführung

• 30.11, 07./14./21.12., 16 Uhr (120min)

• Treffpunkt: Marktplatz

Klassische, weihnachtliche Stadtführung mit anschließendem Glühwein

• 29.11, 06./13./20.12., 17 Uhr (60 min)

• Treffpunkt: Marktplatz

Tickets unter: www.ticket-regional.de

Foto: Tobias Lehmann

HIGHLIGHTS

MONTABAUR ZUM

JAHRESENDE

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu – und es wird nochmals alles andere als still in der Schusterstadt. Die letzten Wochen sind vollgepackt mit einem abwechslungsreichen Programm der Extraklasse:

So feiert am 6. November der erste Schusterstadt-Slam seine Premiere im Kino „Capitol“ in Montabaur. Slampoet*innen aus der Region treten im spannenden Dichterwettstreit gegeneinander an. Für alle Närrischen: Mit facettenreichen Bühnenprogramm und Tänzen lädt die Fastnacht-Auftaktveranstaltung der Schlossgarde Mons Tabor am 11. November zum bunten Treiben ein. Kleinkunstliebhaber kommen am 15. November beim Festival of Folk & Fools nochmals voll auf ihre Kosten.

Die Eröffnung des Weihnachtszaubers läutet den Jahresendspurt ein: 4 Wochen lang finden auf der Adventsbühne vor dem historischen Rathaus wunderbare Live-Auftritte statt. Zahlreiche Vereine, Künstler und Bands versüßen den Besuchern den Glühwein auf dem Großen Markt. Natürlich wird traditionell wieder täglich ein Adventsfenster erleuchtet und auch das Montabaurer Christkind zieht verheißungsvoll seine Kreise in der Stadt. Der beliebte Krippenweg rundet den Weihnachtszauber in Montabaur mit seinen über 200 Krippen würdevoll ab. Bis 11. Januar 2026 kann der Rundweg erwandert und entdeckt werden.

Der Januar beginnt im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Paukenschlag: Das Konzertorchester Koblenz gestaltet und veredelt wieder einmal mehr das Neujahrskonzert in der Schusterstadt am 4. Januar 2026. Wer das Kulturprogramm in Montabaur kennt, weiß: Der Veranstaltungskalender lässt nahezu keine Wünsche offen. So wird es im neuen Jahr sogar das ein oder andere Überraschungsevent mehr zu besuchen geben. Mittendrin statt nur dabei: Auf @montabaurlive in Facebook, Instagram, Tiktok und Whatsapp nichts mehr verpassen!

CHRISTMAS MOMENTS 2025

Das Fest vor dem Fest Fr., 19.12. | 20 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach

Die 28. Auflage von Christmas Moments steht bevor – das Ensemble um Bandleader und Produzent Thomas Schwab freut sich nach dem großen Erfolg 2024 auf die neue Tour mit über 20 Terminen! Jedes Jahr strömen Tausende in die Theater und Säle, um sich von dem 11-köpfigen Ensemble auf Weihnachten einstimmen zu lassen. Diese Show voller winterlicher Magie und Emotionen gehört vielerorts fest zur Vorweihnachtszeit – wie Plätzchenbacken oder der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.

Christmas Moments ist weit mehr als ein Konzert: Musik, Poesie und festliche Stimmung verbinden sich zu einem einzigartigen Erlebnis. Presse und Publikum loben die Show als „Augenblicke des Lichts“ und „eine Botschaft, die die Herzen berührt“. Mit grandiosen Solisten, starken ChorArrangements, mitreißender Musik, Licht- und Videoeffekten sowie berührenden Geschichten begeistert das Ensemble seit Jahren ganz Deutschland – inzwischen fast eine Million Zuschauer. Seit dem ARD-Auftritt beim Adventsfest der 100.000 Lichter zählt die Produktion zu den beliebtesten Weihnachtsshows des Landes. Gäste waren u.a. Cassandra Steen, Ella Endlich und Patricia Kelly. In diesem Jahr sind u.a. David Moore (seit 23 Jahren Teil des Ensembles), Dominik Steegmüller, Emily Valerius (The Voice) und Aloysia Astari dabei. Die Band: Thomas Schwab (Piano), Andreas Steffens/Carlos Wagner (Saxophon), Sören Jordan (Gitarre),

Jürgen Kochler (Bass) und David Anlauff (Drums). Schauspieler Stefan Konrad verkörpert traditionell den Weihnachtsengel.

www.ticketstadthalle.de Tel. 02623/9880-0 Stand: 07.10.2025

Tickets: 40–49 € (ermäßigt 36,10–44,10 €). Beim Kauf von fünf Tickets gibt es das sechste gratis.

Programmhighlights

02.11.2025 I ABBA bitte mit Sahne Songs zum Mitsingen von ABBA bis Udo Jürgens

07.11.2025 I Literarisch-musikalische KrimiLesung mit Jörg Schmitt-Kilian

08.11.2025 I MARIUZZ die Westernhagen-Tribute & Double-Show No.1

30.11.2025 I Tanztee (und weitere Termine)

15.11.2025 I Royal der Travestie 26.11.2025 I Nils Holgerson ausverkauft 19.12.2025 I Christmas Moments 2025 19.11.2025 I Atze Schröder „Lovemachine“ 13.12.2025 I Maite Itoiz & John Kelly Winter Star

14.01.2026 I Wer geht mit uns auf´s Ganze Verlegung vom

Jubiläumsshow mit P. Grimberg & J. Dräger

15.01.2026 I Wiener Luft

PHARO Martin Bolze Gemeinsam neue Wege gehen - Die Seminar-Shows 24.01.2026 I 19 Uhr: Dein Weg Dich selbst zu lieben 25.01.2026 I 14 Uhr: Meine Traumfigur 25.01.2026 I 19 Uhr: Nie wieder rauchen 04.12.2025 I Irish Christmas

27.02.2026 I Jürgen von der Lippe Sextextsextett 16.01.2026 I Alte Bekannte „Mehr! - Live“ 28.02.2026 I Claudia Jung Lied meines Lebens 21.12.2025 I Anita Hofmann Adventskonzert

15.03.2026 I Anouk Das Kindermusical 20.03.2026 I KLAUS LAGE MIT BO HEART ZU

28.03.2026 I Die Schöne und das Biest das Musical

KULTUR-HIGHLIGHTS in der Schusterstadt 2025

NOVEMBER

06.11. | Schusterstadt-Slam

Capitol Kino Montabaur

11.11. | Auftakt Fastnacht

Stadthalle Haus Mons Tabor

15.11. | Festival of Folk & Fools

Stadthalle Haus Mons Tabor

28.11. | Beginn Weihnachtszauber

Großer Markt, Montabaur

29.11. | Krammarkt

Innenstadt Montabaur

30.11. | Verkaufsoffener Sonntag zum Weihnachtszauber, Innenstadt Montabaur

DEZEMBER

Weihnachtszauber

28.11.-24.12. | Adventbühne

Großer Markt, Montabaur

01.12.-24.12. | Adventskalender

Am historischen Rathaus

28.11.-11.01.26 | Krippenweg

Rundweg Horressen - Montabaur

PREVIEW 2026

04.01. | Neujahrskonzert

Stadthalle Haus Mons Tabor

28.02. | Bigband, Brass & Kulinarik

Stadthalle Haus Mons Tabor

13.+14.06. | Mittelaltermarkt

Gebück Montabaur

Kostenfreies Parken: Mo.–Fr. von 17.00 bis 7.00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feier tagen.

KERAMIK IM ADVENT 2025

Alle Jahre wieder – offene Keramikateliers in Höhr-Grenzhausen

Wenn in Höhr-Grenzhausen die Öfen glühen, wird es adventlich im Westerwald. Vom 29. November bis 23. Dezember öffnen zahlreiche Werkstätten und Ateliers ihre Türen und laden zu einem besonderen Weihnachtsbummel durch eine der Keramikhochburgen Europas ein. Das beschauliche Städtchen zeigt in dieser Zeit seine ganze Vielfalt: Von industrieller Produktion über Forschung und Lehre bis zur lebendigen Szene der zeitgenössischen Studiokeramik. In authentischem Werkstattambiente präsentieren Künstlerinnen und Künstler Gefäße, Schmuck, Accessoires und Objekte – mal bunt, mal puristisch, immer einzigartig. Hier lässt sich stöbern, staunen und oft das perfekte Weihnachtsgeschenk finden. Der begehbare Adventskalender führt durch die Stadt, vorbei an Werkstätten, Galerien und Cafés. Beim

Genießen keramischer Leckerbissen, beim Hineinschnuppern in kreative Räume oder bei Live-Musik und Torte im Café Libre entsteht eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Ein Höhepunkt ist der Adventsmarkt im Keramikmuseum Westerwald, der am 29. November startet. In festlicher Kulisse zeigen zahlreiche Kreative aus der Region ihre Arbeiten – darunter Susanne Altzweig, Ayaka, Tine und Arwed Angerer, Kathrin Bachmann, Ute und Arno Hastenteufel, Claudia Henkel, Maria Meyer, Arthur Mueller, Grit Uhlemann und viele mehr. Auch Studierende der Fachschule für Keramik sowie des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas sind vertreten. Während des Marktes gilt ermäßigter Eintritt.

ADVENTSAUFTAKT

Am 29. und 30. November wird der Advent mit einem großen Auftakt gefeiert. Ein kostenloser Shuttle-Bus verbindet die Stadtteile Höhr und Grenzhausen, sodass Besucher bequem zwischen den Stationen pendeln können.

In Grenzhausen laden verwinkelte

Gässchen zum Bummeln ein. In einer alten Schlosserei präsentiert Nicole Thoss ihre Keramik und Designobjekte, nebenan zeigt Peter Eichelberg meisterliche Baukeramik. In der Brunnenstraße öffnen die Ateliers Brunnenstraße mit ihrem „Wintersalon“ – dabei sind unter anderem Lion+Lion, Armin und Verena Skirde, Maria Meyer, Ute Matschke, Andreas Hinder und Carolin Piechotta. Direkt gegenüber zeigt die hausfrau ihre bekannten Bruchbuden, erreichbar durch das Café Libre, wo bei Cappuccino und Waffeln LiveMusik erklingt. Auf der Terrasse präsentieren junge Talente des Kollektivs ihre Arbeiten. Auch kaas+heger öffnet seine Türen und zeigt puristisches Geschirr mit hohem handwerklichen Anspruch.

... UND IN HÖHR

Im Stadtteil Höhr feiert die Werkstattgemeinschaft K²-Studios ihr internationales Projekt „Advent²“ –in sieben Sprachen, mit Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Sie schlagen eine Brücke zwischen der keramischen Tradition und moderner Gestaltung.

Am Schneeberg zeigt Regina Fleischmann ihr filigranes „Königinnenporzellan“, gegenüber öffnet art space ANDROMEDA mit Keramik, Glas, Malerei und Fotografie. Besucher können dort sogar eine Proberunde an der Töpferscheibe erleben.

Am Stadtrand lädt Arthur Mueller in seine Werkstatt-Galerie ein. Bei Kaffee und Gebäck zeigt er neue Holzbrand- und Porzellanarbeiten und führt Gespräche über das Handwerk.

VIELFALT

DER KERAMIK

Der Advent in Höhr-Grenzhausen zeigt die ganze Bandbreite der Westerwälder Keramikszene: junge Talente und erfahrene Meister, traditionelle Töpferware und zeitgenössische Kunst.

Auch außerhalb der Adventszeit sind viele Werkstätten geöffnet. Termine und Öffnungszeiten stehen unter www.natur-kultur-keramik.de.

Die Keramikstadt Höhr-Grenzhausen freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher – und wünscht eine beschwingt-besinnliche Adventszeit!

AUFTAKTWOCHENENDE

29. & 30.NOV 2025

Lust auf mehr? www.natur-kultur-keramik.de

umweltbewusst & natürlich schön sein

Anette Gutjahr

Biofriseurin

02621.69 68 100

www.anette-gutjahr.de

Bahnhofstr. 13c_56112 Lahnstein

SPANISCH- UND DEUTSCHUNTERRICHT

Sanddorn vitaminreich

Natürliche Pflege für die reife, trockene und empfindliche –für die unreine und die normale Haut

Sanddorn

Koblenz

2025/2026

Jahre

Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision DGSF-akkreditiert

14.11. Wirksam führen: Von der klassischen Führungshaltung zur Selbstwirksamkeit und Servant Leadership – ein systemischer Blick – Dr. Wolfgang Kues, Vallendar 20./21.11. Einführung in die Systemische Traumapädagogik –Andrea Galitz, Vallendar 17./18.01. Workshop Selbsterfahrung / Familien-/Herkunfts(re)konstruktion –Frank Steffens, Vallendar 06.02. Kinder in der Familientherapie, Eltern in der Kindertherapie –Wer ist zu viel, wer fehlt? – Bernd Reiners, zu Gast in Vallendar

Ansprechpartner: Frank Steffens 0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.istn-koblenz.de

St. Goarshausen mit

(Alphabetisierung bis Niveau C1 laut GeR) Präsenz- und/oder Online-Unterricht IBV Sprachunterricht & Übersetzungen

Trierer Straße 112 | 56072 Koblenz Tel. 0261 9824231 | Mobil 0163 4591442 spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de

Schwarzkümmel

Bewusstheit und Bewegung

Feldenkrais

Embodied Life Meditation

Rose ... oder mit Aloe Vera, Arganöl, Teebaumöl ... Am 19.11. auf dem Wochenmarkt in Ehrenbreitstein

www.gruene-muehle.de

DAS KULTURINFO IM INTERNET: WWW.KOBLENZ-KULTUR.DE

* 56346

Freiheit – Reifung – Achtsamkeit

– Entdecke die Vielfalt der eignen Möglichkeiten –

Praxis für Physiotherapie und Feldenkrais Rheinstr. 40 · 56564 Neuwied

Tel. 02631-359700 www.praxis-j-fischer.de

SAMSTAG 01.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 19.30

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Hachenburg, Turnhalle Roßbach 17.30

Wahllos schlägt das Schicksal zu. Lustspiel

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30 Der Aufzug

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Der Abschiedsbrief

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus ..................22.00 Last Resort

KINDER

Koblenz, Festung 13-17.00

Hands-on Erlebnisbereich

Koblenz, Kulturfabrik .........................15.00

Die kleine Hexe

Mayen, Figurentheaterhaus 15.00

Die Bremer Stadtmusikanten

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............19.00

Springmaus: META MAUS

Halsenbach, Bürgerhalle 20.00

Django Asyl

Koblenz, Café Hahn 19.00

Tim Fischer

MUSIK

Andernach, Burg Namedy 18.00

The Gratest Showduo mit Marion Wilmer und Nigel Casey

Bochum, Ruhrcongress 19.10

Uriah Heep, April Wine

Koblenz, Circus Maximus ..................18.30

Raskob Rails. Support: Peals

Neuwied, Ev. Feldkirche 15.00

4. Friedhofsmusik: Ich liege, Herr, in deiner Hut

Neuwied, Schlosstheater 19.00

Klavierherbst II. Villa Musica SONSTIGES

Koblenz, Festung 11.00

Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 13-17.00

Vinothek im Weinreich

Neuwied, Museum Monrepos 14.00

MenschlICHes VERSTEHEN. Familienführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00

Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

SONNTAG 02.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule ...17.00

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Koblenz, Theaterzelt ..........................18.00

Das Rheingold. Wagner-Oper

Neuwied, Schlosstheater ...................17.00

Der Abschiedsbrief KINDER

Koblenz, Circus Maximus ............15-18.00

Halloween Kinderdisco

Koblenz, Festung 13-17.00

Hands-on Erlebnisbereich

Koblenz, Kulturfabrik 17.00

Die kleine Hexe

Sevenich, Chapitol 16.00

Die Liedergärtner. Kinder-Konzert

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 19.00

Insa Thiele-Eich & Gerhard Thiele

Halsenbach, Bürgerhalle 20.00

Mundstuhl

Koblenz, Café Hahn 19.00

Comedy Club

Nassau, Kulturhaus 18.00

Moritz Stoepel

Westerburg, Stadthalle 19.00

Florian Schroeder: Endlich glücklich

MUSIK

Andernach, Burg Namedy 17.00

Engelbert Wrobel meets the Tcha Limberger Trio

Bonn, Haus der Springmaus 14.30

Mitmachkonzert

Boppard, Stadthalle 18.00

Blessur d’Amour. Duo Pariser Flair

Horhausen, KDH 16.00

United Voices Horhausen: Von Wein, Oliven und Amore

Koblenz, Kloster Arenberg 17.30

Motetten-Gottesdienst

Neuwied, KuKa Weis 18.30

Liederabend mit Boris Weber und Holger Kappus

Neuwied, Schlosstheater 17.00

Klavierherbst III. Villa Musica

Oberwesel, Liebfrauenkirche 17.00

Mozart Requiem d-moll.Vokalensemble der Liebfrauenkirche

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 16.00

ABBA bitte mit Sahne

SONSTIGES

Koblenz, Diehls Hotel .........................17.00

Café Philo: Der Tod in der Philosophie

Koblenz, Festung 11.00 Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 13-17.00

Vinothek im Weinreich

Koblenz, Kulturfabrik 10.00

Familienfrühstück

Koblenz, Landesmuseum 15.00 mehr licht. Führung durch den Fotografen

Koblenz, Ludwig Museum .................15.00

Finissage: Die Sammlung MAT Koblenz, Ludwig Museum 15.00 Öffentliche Führung: Erwin Wurm

Koblenz, Mittelrheinmuseum ...........15.00

Öffentliche Führung „Blutzeugen“

Mayen, Grubenfeld 17.00

Fackelführung

Neuwied, Museum Monrepos 15.00

MonDieu. Themenführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00 Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

MONTAG 03.11.25

BÜHNE

Koblenz, St. Elisabeth 19.30 Lieder und Tänze vom Meer. Theater KO

KLEINKUNST

Limburg, Stadthalle 20.00

Osan Yaran SONSTIGES

Altenkirchen, Wäller Sport 19.30 Hartmut Pönitz’ Jakobsweg. Multivision

DIENSTAG 04.11.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 ......................10.00

Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt

Koblenz, Theater Ballettsaal 18.00

Pictures

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Der Abschiedsbrief MUSIK

Bonn, Harmonie ..................................20.00 Big Country

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 20.00

Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt

Koblenz, St. Elisabeth 19.30

Lieder und Tänze vom Meer. Theater KO FILM

Neuwied, Metropol 17.15

Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Sascha Thamm - Gesammelte Abrissbirnen

MUSIK

Bonn, Harmonie 20.00 Shakatak

Koblenz, Café Hahn 20.00 Red Hot Chilli Pipers

Limburg, Stadthalle 20.00 Cavern Beatles

SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum 16.00 Kuratorenführung: Erwin Wurm

Klosterforum 19.00 Laacher

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus

Ham & Egg - All in Wissen, KulturWerk 20.00

Jürgen B. Hausmann

MUSIK

Andernach, Mittelrheinhalle .............20.00

Irish Folk Festival

Bendorf, St. Medard 19.00

Marktmusik: Moselfränkische Lieder Koblenz, Café Hahn 19.30

Seven Shots. Volbeat-Tribute

Koblenz, Circus Maximus 20.00 The Wright Thing

Koblenz, Diverse Locations 20.00 Kulturschock-Festival 2025

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00 3. Konzert des Musik-Institut Koblenz

Montabaur, Stadthalle 19.30 Montabaur singing Hollywood

Neuwied, Marktkirche ........................19.00 Hier R(h)ein. Freitagskonzert Urbar, KulturGut 19.00

Why Not

SONSTIGES

Boppard, Stadthalle ............................19.00

Boppard tanzt fürs Krankenhaus. Benefizball

Koblenz, Ludwig Museum 14-16.00

Misch die Farben neu!

Koblenz, Metzgalerie 19.00

Axel Eberhard: Schlimme Werke. Vernissage Mayen, Innenstadt 10-17.00

Deutsch-Holländischer Stoffmarkt

Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00

Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 19.00

Jörg Schmidt-Kilian: Mörderisches Trio

Vallendar, Haus Wasserburg .............18.00

Rhythm is it. Musikwochenende für junge Menschen

SAMSTAG 08.11.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 ......................20.00

Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt

Koblenz, St. Elisabeth 19.30

Lieder und Tänze vom Meer. Theater KO

Koblenz, Theater 15.00

Baustellenführung

Koblenz, Theater Ballettsaal 10.00

Öffentliches Balletttraining

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Mein Blind Date mit dem Leben

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00

No Limit! Die 90er Party

Lahnstein, Hof Aspich 20.00

Depeche Mode Party

Limburg, Stadthalle ............................21.00

Ü30-Party

Mayen, Halle 129 21.00

Rockboxparty Vol. 2

KINDER

Neuwied, Schlosstheater 15.00

Nils Holgersson

Rothenbach, Kleines Haus 16.00

Schneewittchen und die sieben Zwerge

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Hans-Joachim Heist - Noch´n Gedicht

Koblenz, Kaffeewirtschaft .................20.00

Robert Kreis: Zwanziger Jahre Nacht Nassau, Stadthalle 20.00

Lars Reichow

MUSIK

Altenkirchen, Christuskirche 18.00

Folkwelten. Johannes Mayr & Freunde Andernach, JUZ 20.00

Tribute to the Gods 6

Bad Breisig, Jahnhalle .......................20.00

Köster & Weggefährten

Bad Ems, Kurtheater 19.00

Denis Wittberg & seine Schellack Solisten

Emmelshausen, Alter Bahnhof 20.00

Köln, Kantine 20.00

Red Hot Chilli Pipers

Neuwied, KulturKapelle Weis ...........20.00

Joe & We

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 20.00

MARIUZZ. Westernhagen-Tribute

Rennerod, KlangArt 19.30

Beselicher Basin Street Band

SONSTIGES

Andernach, Burg Namedy 20.00

Herbstball

Koblenz, Ehrenbreitstein

Kunsttage 2025

Lahnstein, Theater 18.00

Lahns Genuss. Wine & Dine mit Musik

Neuwied, Museum Monrepos 14.00

MenschlICHes VERSTEHEN. Familienführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........15.00

Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

Rennerod, Westerwaldhalle 11-17.00

SIMPLEX Modellspielzeug-Show

Rolandseck, Arp Museum 15.00

Kuratorinnenführung Kosmos Arp

Vallendar, Haus Wasserburg ganztags Rhythm is it. Musikwochenende für junge Menschen

SONNTAG 09.11.25 BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 17.00

Gold Rush. Von America bis Neil Young

Hachenburg, Pit’s Kneipe 21.00

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

A.D.I.O.Z – Böhse Onkelz Coverz

Koblenz, Café Hahn ............................19.30

Udopie. Lindenberg Tribute

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00

Konstantin Wecker

Koblenz, Theaterzelt 18.00

Das Rheingold. Wagner-Oper KINDER

Mayen, Figurentheaterhaus 15.00

Olles Reise zu König Winter

Rizzastraße 41 56068 Koblenz

Tel: 0261 - 96347900

Fax: 0261 - 96347901

Email: info@ spross-rechtsanwalt.de

Neuwied, Schlosstheater 15.00

Nils Holgersson

Rothenbach, Kleines Haus 16.00

Schneewittchen und die sieben Zwerge

Vallendar, Haus Wasserburg 14.00

Der doppelte Dachs. Kinderbuchlesung

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 19.00

Olaf Bossi: Generation XY: Die 80er, die 90er und das Leben heute

Halsenbach, Bürgerhalle 20.00

GlasBlasSing Koblenz, Café Hahn ............................19.30

Benni Stark

Vallendar, Pallottikirche 18.00

WortWeise: Erinnerung, die wach hält. Literarisch-musikalischer Abend

MUSIK

Bad Ems, Marmorsaal 17.00

Weltklassik am Klavier: Maria Pia Vetro

Bendorf, Sayner Hütte 17.00

Johannes Dicke Trio

Gondorf, Schloss von der Leyen 15.00

Dvorák. Villa Musica

Koblenz, Görreshaus 11.00

Stunde der Philharmonie: Barock im November Koblenz, Kulturfabrik .........................18.30

Akkordeonissimo

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 17.00

Ein Abend – zwei Bands. Benefizkonzert

Urbar, Bürgerhaus 17.30

Swing & more SONSTIGES

Hillscheid, KUCafé 15.00

Vernissage: Kunst trifft Klang

Horhausen, KDH 10-17.00

Schmuck- und Mineralienbörse

Koblenz, Ehrenbreitstein

Kunsttage 2025

Neuwied, Roentgen Museum 14.30

Öffentliche Führung

Rennerod, Westerwaldhalle ........11-17.00

SIMPLEX Modellspielzeug-Show

Rolandseck, Arp Museum 11.-18.00

Tag der offenen Tür

Vallendar, Haus Wasserburg .............18.00

Rhythm is it. Musikwochenende für junge Menschen

MONTAG 10.11.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 20.00

Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt

Koblenz, St. Elisabeth 19.30

Lieder und Tänze vom Meer. Theater KO KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Sisters of Comedy 2025 - Nachgelacht MUSIK

Essen, Kantine 20.00

Tony Hadley

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 19.30

IMUKO: Festliche Gala

DIENSTAG 11.11.25

SONSTIGES

Vallendar, Humboldthöhe ..................15.00

Philosophisches Café: Atheismus

MITTWOCH 12.11.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 10.00

Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt KINDER

Neuwied, Schlosstheater 10.00 Nils Holgersson

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Negah Amiri - SCHÖN LAUT

Koblenz, Café Hahn 20.00 Weihnachtsvarieté. Vorpremiere MUSIK

Bonn, Harmonie ..................................20.00

Pavlov’s Dog SONSTIGES

Koblenz, Ludwig Museum 16.00 Kuratorenführung: Erwin Wurm Koblenz, Marktplatz ...........................18.00 Freiheit – Verantwortung – Mut. Ralf Jantzen

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 10.00

Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt KINDER

Neuwied, Schlosstheater 10.00

Nils Holgersson

Maria Laach, Klosterforum 19.00

Forum: Michael de Ridder Vallendar, Goethestr. 11a ...................17.30

KINDER

Betzdorf, Stadthalle 16.00

Pettersson und Findus

Koblenz, Kulturfabrik 17.00

Die kleine Hexe

Neuwied, Schlosstheater 10.00 Nils Holgersson KLEINKUNST

Andernach, Burg Namedy .................19.00

Wolfgang Kaes: Das war ein Vorspiel nur. Literarisch-musikalische Zeitreise

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Springmaus: Alles bleibt anders

Koblenz, Café Hahn 20.00

Weihnachtsvarieté

Koblenz, Circus Maximus 18.00 Meilensteine – SWR1 Live Podcast. Black Sabbath: Paranoid

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00 Bülent Ceylan

Limburg, Stadthalle 20.00 Alice Hoffmann MUSIK

Bad Ems, Schloss Balmoral 19.00 Quartetto in un Fiato Limburg, Stadthalle 20.00

The Cat Stevens Tribute Show

Neuwied, Ev. Kirche Niederbieber 19.00 You’re the Voice

Neuwied, Schloss Engers 19.30 48. Jazzfestival Neuwied: Jacob Karlzon & Rhani Krija Niederzissen, Ehem. Synagoge .........19.00 Musik in der Synagoge. Villa Musica Urbar, KulturGut 19.00 Scatwalk. Jazz

SONSTIGES

Kobern-Gondorf, Rittersaal 16-20.00 Vorweihnachtlicher Kreativmarkt

Lahnstein, Theater 20.00

Frank Bresching liest aus „Das verlorene Band“ Neuwied, Museum Monrepos 19.00 Monstammtisch „Wilde Spiritualität“

Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........16.00 Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

SAMSTAG 15.11.25 BÜHNE

Boppard, Stadthalle 20.00 Was geschah wirklich mit Baby Jane? Bopparder Burgtheater Koblenz, Probebühne 4 20.00 Blackbird. Schauspiel nach Matthias Brandt Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30 Mein Blind Date mit dem Leben

Montabaur, die oase 20.00 Biedermann und die Brandstifter Montabaur, Zur Linde 19.30 Tango zum Leichenschmaus. Mundarttheater Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous Puderbach, Alter Bahnhof 20.00 Match me, if you can. Dating-App-Komödie DISCO & PARTIES

Hachenburg, Pit’s Kneipe 21.00

DJ Markus Deluxe

Koblenz, Circus Maximus 22.00 iParty – Die 2000er Party KINDER

Koblenz, Kulturfabrik .........................15.00

Die kleine Hexe

Neuwied, Schlosstheater 15.00

Nils Holgersson

Sevenich, Chapitol 20.00

Anny Hartmann

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............20.00

Springmaus: Alles bleibt anders

Hachenburg, Stadthalle 20.00

René Sydow & Christian Miedreich

Halsenbach, Bürgerhalle 20.00

Marc Weide

Koblenz, Café Hahn 13.30

Weihnachtsvarieté – Teezeit

Koblenz, EPG Arena 19.00

Mario Barth

Montabaur, Stadthalle ........................20.00

35. Wäller Kleinkunstfestival „Folk & Fools“

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 20.00

Royale Sterne der Travestie MUSIK

Berod/Hb., Bürgerhaus 20.00

The Fabulous Booze Brothers

Betzdorf, Stadthalle 20.00

Brucher Blues Band, Juke & The Blue Joint Kaisersesch, Altes Wasserwerk 17.00

Sankt Martin und seine Gans

Limburg, Stadthalle ............................19.00

Purling Brooks Band. Linedance- & Country

Montabaur, WW Legends Club 21.00

32/20 Blues Band

Mülheim-Kärlich, Jugendhaus .........20.00

8 Jahre Punk am Eck: Normahl, Der dumme August, Heiter bis wolkig, Schlecht & billig

Neuwied, Gemeindeh. Feldkirchen 18.00

Corzilius, Dames & Hoff

Neuwied, Schloss Engers ..................17.00

48. Jazzfestival Neuwied: Vladyslav Sendecki & Jürgen Spiegel

Neuwied, Schloss Engers ..................20.00

48. Jazzfestival Neuwied: Lars Danielsson & Cæcilie Norby

Rennerod, KlangArt 19.30

Hits aus Ost und West SONSTIGES

Bendorf, Sayner Hütte ........................18.00

Taschenlampenführung

Kobern-Gondorf, Rittersaal 14-20.00

Vorweihnachtlicher Kreativmarkt

Koblenz, Görresplatz ab 16.00

Eine Million Sterne

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ........13-19.00 Fest der Demokratie

Koblenz, Schlossstr. 4 14-18.00

Let’s Dance. Tanzmalerei im Atelier am Schloss

Neuwied, Museum Monrepos ............14.00

MenschlICHes VERSTEHEN. Familienführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00 Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

SONNTAG 16.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 17.00

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Koblenz, Theaterzelt ..........................14.30

Das Rheingold. Wagner-Oper

Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous

KINDER

Betzdorf, Atrium des S-Forum ..........16.00

Wie Findus zu Pattersson kam

Koblenz, Kulturfabrik 15.00

Die kleine Hexe

Neuwied, Schlosstheater 15.00

Nils Holgersson

Rothenbach, Kleines Haus 16.00

Schneewittchen und die sieben Zwerge

KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn 19.00

Weihnachtsvarieté

Waldbreitbach, Hotel zur Post 20.00

Joab Nist: Notes of Berlin

MUSIK

Bendorf, Sayner Hütte 18.00

Mattias Frey Trio

Gackenbach, St. Bartholomäus 17.00

Johannes Geffert, Orgel

Neuwied, Marktkirche 18.00

Neuwieder Evensong

Neuwied, Schloss Engers ..................17.00

48. Jazzfestival Neuwied: Markus Stockhausen Group

SONSTIGES

Ernst, Mosellandmuseum ..................16.00

Arwed Werner: Die Kraft der Muschel. Lesung

Koblenz, Kinopolis 11.00

Südtirol & Dolomiten. 3D-Reportage

Koblenz, Ludwig Museum 15.00

Öffentliche Führung: Erwin Wurm

Koblenz, Mittelrheinmuseum 15.00

Führung mit Titus Lerner

Koblenz, Schlossstr. 4 14-18.00

Let’s Dance. Tanzmalerei im Atelier am Schloss

Neuwied, Museum Monrepos 10.00

MonJour. Frühstück mit Führung

DIE KUNST, MIT

ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG

Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.

Mehr Infos www.roehrig-forum.de im letzten monatlichen röhrigGRATIS - NEWSLETTER GRATIS - NEWSLETTER von Hans Peter Röhrig

KINDER

DONNERSTAG 20.11.25

SAMSTAG 22.11.25

Kultur- + Benefiz-Engagement Kultur- + Benefiz-Engagement unterstützt von den hagebaumärkten hagebaumärkten in Treis-Karden + Andernach TOP-EVENTS TOP-EVENTS - auch Eintritt frei -

MONTAG 17.11.25

KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 16.00

Weihnachten bei Tiger und Bär

Rothenbach, Kleines Haus 16.00

Schneewittchen und die sieben Zwerge SONSTIGES

Hachenburg, Cinexx 20.00

Sehnsuchtsziel Schweden. Diaszene WW

DIENSTAG 18.11.25

BÜHNE

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous

Koblenz, Kulturfabrik 9.30+11+16.00

Weihnachten bei Tiger und Bär

KLEINKUNST

Koblenz, Kaffeewirtschaft .................20.00

Komische Nacht. Comedy-Marathon Koblenz

MUSIK

Bonn, Harmonie 20.00

Mothers Finest

MITTWOCH 19.11.25

BÜHNE

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 17.00 Die kleine Hexe

KLEINKUNST

Bendorf, Sayner Hütte 19.00

St. Martins Ritt durch die deutsche Literatur. Lesung

MUSIK

Andernach, Burg Namedy 20.00

Meander Quartett

Wissen, KulturWerk ...........................20.00

Creedence Clearwater Review SONSTIGES

Koblenz, JUZ Karthause 16.00

Im Alltag sicher leben. Präventionsveranstaltung

Koblenz, Platanenweg 12 18.00

Andinos Club-Philo: Theodor W. Adorno

BÜHNE

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous FILM

Koblenz, Kulturfabrik 18.00

Community Kino

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Philipp Scharrenberg - Verwirren ist menschlich

Koblenz, Café Hahn ............................20.00

Weihnachtsvarieté

Koblenz, Circus Maximus 19.00

Reimstein – Der Koblenzer Poetry Slam MUSIK

Andernach, Mittelrheinhalle 20.00

Eric Clapton unplugged-Tribute

SONSTIGES

Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

FREITAG 21.11.25

BÜHNE

Boppard, Stadthalle 20.00

Was geschah wirklich mit Baby Jane? Bopparder Burgtheater

Kaisersesch, Altes Wasserwerk 17.00

Der Zauberer von Oz

Limburg, Stadthalle 19.30

Kikeri Theater: Die Akte Schneewittchen

Montabaur, die oase 20.00

Biedermann und die Brandstifter Montabaur, Zur Linde .........................19.30

Tango zum Leichenschmaus. Mundarttheater

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00

The Cure vs. Depeche Mode KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 17.00

Die kleine Hexe

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Christian Schulte-Loh - Import Export

Koblenz, Café Hahn ............................20.00

Weihnachtsvarieté

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Die TaktTicker MUSIK

Altenkirchen, Stadthalle 20.00

Tango Transit

Simmern, Ev. Stephanskirche 19.00

Festliche Barockmusik. Villa Musica Urbar, KulturGut ..................................19.00

Blues Bändino

SONSTIGES

Andernach, Marktplatz

Eröffnung des Weihnachtsdorfs mit „Lebender Krippe“

Andernach, Marktplatz

Eröffnung des Weihnachtsdorfs mit „Lebender Krippe“

Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

Koblenz, Ludwig Museum ...........14-16.00

Misch die Farben neu!

Maria Laach, Klosterforum 19.00

Laacher Forum: Osch Kollritsch

Neuwied, Innenstadt 10.00

Eröffnung Knuspermarkt Neuwied

BÜHNE

Boppard, Stadthalle 20.00

Was geschah wirklich mit Baby Jane? Bopparder Burgtheater

Dernbach, Turnhalle Grundschule 19.30

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann

Kaisersesch, Altes Wasserwerk 17.00

Der Zauberer von Oz

Koblenz, Theater .................................18.00

Kristina. Premiere

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Der Aufzug

Lahnstein, Theater 20.00

Halbe Wahrheiten

Montabaur, Zur Linde .........................19.30

Tango zum Leichenschmaus. Mundarttheater

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 20-23.00

Turnhalle

Haus Hergispach 20.00 Night Castle: The Christmas

Requiem, Elgar: Enigma Variationen

Bendorf, Sayner Hütte 17+19.00 Weihnachten auf der Sayner Hütte. Szenische Führung

Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

Neuwied, Museum Monrepos ............14.00 MenschlICHes VERSTEHEN. Familienführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00 Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

Plaidt, Hummerich-Halle 10-17.00 Seniorenmesse 60+

SONNTAG 23.11.25

BÜHNE

Dernbach, Turnhalle Grundschule 17.00

Der Diener zweier Herren. Theaterfreunde Jedermann Kaisersesch, Altes Wasserwerk . 14+17.00

Der Zauberer von Oz

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 18.00

Der Aufzug

Koblenz, Theaterzelt 18.00

Das Rheingold. Wagner-Oper

Lahnstein, Theater .............................18.00

Halbe Wahrheiten

Montabaur, die oase 17.00 Biedermann und die Brandstifter Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous KINDER

Mayen, Figurentheaterhaus ..............15.00

Es klopft bei Wanja in der Nacht

Rothenbach, Kleines Haus 16.00

Schneewittchen und die sieben Zwerge KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 19.00

Melanie Haupt - Hauptsache Theater MUSIK

Koblenz, Görreshaus 11.00

Familienkonzert: Käpt’n Kruso – Furioso

Koblenz, Kaffeewirtschaft 20.00

Jessica Gall Trio. Jazz

SONSTIGES

Altenkirchen, Stadthalle ....................19.00

Rebecca Salentin. Reisebericht

Bendorf, Sayner Hütte 17+19.00

Weihnachten auf der Sayner Hütte. Szenische Führung

Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

Koblenz, Kinopolis 11.00

Die grüne Insel bezwingen. 3D-Reportage

Koblenz, Kulturfabrik .........................10.00

Familienfrühstück

Koblenz, Ludwig Museum 15.00

Finissage: Erwin Wurm

Rolandseck, Arp Museum 11.00

Vernissage: Seelenlandschaften

MONTAG 24.11.25

SONSTIGES

Montabaur, Kino Capitol 19.30

Nicola Schmidt: artgerecht

Vallendar, Pallottiner Buchladen ......19.30

Seitenweise Lieblingsbücher. Literarischer Abend

DIENSTAG 25.11.25

BÜHNE

Koblenz, Stadtbibliothek 19.30

Prima Facie. Theater am Ehrenbreitstein

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous KINDER

Andernach, Mittelrheinhalle 8.45+10.45 Nils Holgersson

Lahnstein, Theater 9+11.00

Adonis bekommt Besuch

Lahnstein, Stadthalle 20.00

Ingrid Kühne

Limburg, Stadthalle 16.00

Weihnachten in Gefahr. Puppentheater MUSIK

Koblenz, Görreshaus 19.00

First Meeting. Ein Besuch beim Orchester

Montabaur, Historica Gewölbe 19.30

Famdüsax

Neuwied, food hotel ............................19.00

Katie Spencer. Folk SONSTIGES

Koblenz, Stadtbibliothek 17.30

Orange Day 2025: Prima Facie

Rolandseck, Arp Museum 17-20.00

Kunst, Kölsch und Knabbereien. Führung

MITTWOCH 26.11.25

BÜHNE

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous KINDER

Lahnstein, Theater 9+11.00

Adonis bekommt Besuch

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 10.00

Nils Holgerson

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............20.00

Jonas Greiner - Greiner für Alle

Koblenz, Festung ................................20.00

Festungsvarieté – Dinnershow. Vorpremiere

Limburg, Stadthalle 20.00

Dr. Leon Windscheid. Psychologie Live SONSTIGES

Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

Koblenz, Platanenweg 12 18.00

Andinos Club-Philo: Herbert Marcuse

DONNERSTAG 27.11.25

BÜHNE

Koblenz, Circus Maximus 19.00

Lerne lachen ohne zu weinen, Kurt! Die Findlinge

Koblenz, PSD Foyer 19.30

Interactive Toolkit #1: Fechten und Dichten

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous KLEINKUNST

Altenkirchen, Stadthalle 20.00

Toni & Max Utoff: Einer zu viel. Kabarett Bonn, Haus der Springmaus 20.00

GlasBlasSing - Kästen raus - Flaschenarbeit

Koblenz, Café Hahn 20.00

Weihnachtsvarieté

Koblenz, Festung 20.00 Festungsvarieté – Dinnershow. Premiere Koblenz, St. Aposteln .........................19.00

Ulrike Böhmers’s Kirchenkabarett

Seelbach, Rotes Haus .........................20.00

Jürgen Becker: Deine Disco

SONSTIGES

Koblenz, Festung 16.30

Koblenz, Kulturfabrik 19.30

Im Tante Emma Laden

Koblenz, PSD Foyer .............................19.30

Interactive Toolkit #1: Magische Insel Lahnstein, Theater 20.00

Halbe Wahrheiten

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 18-22.00

Early Beats – Die Afterworkparty

Koblenz, Circus Maximus 22.00

Techno and Trance

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus

Springmaus: Merry Christmaus

ist die schönste

Vorfreude Freude!

Koblenz, Café Hahn 20.00

Weihnachtsvarieté

Koblenz, Festung ................................20.00

Festungsvarieté – Dinnershow

MUSIK

Enspel, Alte Schmiede 20.00

@coustics

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00

4. Konzert des Musik-Institut Koblenz

Limburg, Stadthalle 20.00

Gregorian – Masters of Chant

Urbar, KulturGut 19.00

X-Dream

SONSTIGES

Bendorf, Sayner Hütte 18.00

Taschenlampenführung

Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

Maria Laach, Klosterforum ................19.00

Buchhandlung: Mondschein-Schmökernacht

Montabaur, Innenstadt

Weihnachtszauber

Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00 Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

SAMSTAG 29.11.25

BÜHNE

Koblenz, Kulturfabrik 19.30

Im Tante Emma Laden

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Oh mein Gott!

Koblenz, Theaterzelt ..........................19.00

Das Rheingold. Wagner-Oper

Lahnstein, Theater 20.00

Halbe Wahrheiten

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00

Back to the 80s

Lahnstein, Hof Aspich 20.00

90er Vinyl-Party

KINDER

Bad Marienberg, Sparkasse 16.00

Wie Findus zu Pattersson kam

Bonn, Haus der Springmaus 14.30

Remmidemmi unter Baum Nr. 5

Neuwied, Schlosstheater ...................15.00

Nils Holgersson

Westerburg, Sparkasse

Wie Findus zu Pattersson kam

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............

Springmaus: Merry Christmaus

Kliding, Muh-Theater 19.00

Weihnachten bei Buddenbrooks

Wir wünschen

Ihnen bereits

jetzt eine entspannte und friedvolle Adventszeit!

Halsenbach, Bürgerhalle 20.00

Maxi Schafroth

Dienstags geschlossen

Sie finden uns auch bei Facebook

Koblenz, Café Hahn 13.30

Weihnachtsvarieté – Teezeit

Koblenz, Café Hahn 20.00

Weihnachtsvarieté

Koblenz, Festung 20.00

Festungsvarieté – Dinnershow

Limburg, Stadthalle 18.00

Alice – Spektakuläre Circus Show

MUSIK

Alsdorf, Haus Hellertal .......................20.00

Night Castle: The Christmas Attack

Andernach, Burg Namedy 20.00

Adventsansingen im Innenhof

Bad Neuenahr-AW, Augustinum 19.30

Klänge aus Böhmen. Villa Musica

Koblenz, Circus Maximus 18.00

John Coffey

Nassau, Stadthalle ..............................20.00

Funk & Soul Chrsitmas Party

Rott, Pavillon 20.30

Acoustic Nights

Windeck-Schladern, Kabelmetal 20.00

Still Collins

SONSTIGES

Koblenz, Festung 16.30

Christmas Garden

Linz, ab Marktplatz 17.00

Klassische weihnachtliche Stadtführung

Montabaur, Innenstadt ................................

Weihnachtszauber

Neuwied, Museum Monrepos 14.00

MenschlICHes VERSTEHEN. Familienführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00

Öffentliche Führung (mit Anmeldung)

Rolandseck, Arp Museum 11.30

Dialogführung „Der entschleunigte Blick“

Rolandseck, Arp Museum ..................15.00

Führung zu „Seelenlandschaften“

Vallendar, Pallottikirche 19.30

Lesung mit Nevfel Cumart

SONNTAG 30.11.25

BÜHNE

Kaisersesch, Altes Wasserwerk 17.00

Weihnachten bei Buddenbrooks. Muh-Theater

Koblenz, Kulturfabrik 19.30

Im Tante Emma Laden

Koblenz, Theater Ballettsaal 14.00

Pictures

Koblenz, Theaterzelt ................... 15+17.00

Hans im Glück. Puppentheater

Lahnstein, Theater 18.00

Halbe Wahrheiten

Limburg, Stadthalle 16.00

Eiskönigin 1+2. Musikshow auf Eis

Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30

Das Blaue vom Himmel. Farce von Eric Assous KINDER

Altenkirchen, Martin-Luther-Saal 15.00

Ki Ka Kasper sucht den Weihnachtsbaum

Lahnstein, Johannes Gymnasium 14.30

Besuch auf der Weihnachtswolke

Mayen, Figurentheaterhaus 15.00

Die Weihnachtsgeschichte

Neuwied, Schlosstheater 15.00

Nils Holgersson

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 14.30

Ludwig! – Ich hör wohl nicht recht?!

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Springmaus: Merry Christmaus

Koblenz, Café Hahn 19.00

Weihnachtsvarieté

Koblenz, Festung 13+18.00

Festungsvarieté Kompakt MUSIK

Bad Ems, Kurtheater ..........................17.00

Klänge aus Böhmen. Villa Musica

Enspel, Alte Schmiede 19.00 @coustics

AUSSTELLUNGEN IM NOVEMBER

KOBLENZ

bis 2.11.2025 LUDWIG MUSEUM

Die Sammlung MAT (Multiplication d‘art

bis

bis 25.1.2026

MITTELRHEIN MUSEUM

Gestalten der Nacht

MITTELRHEIN MUSEUM

Kyra Spieker

AKM Kunstpreis 2025

ab 31.10.2025 MEHRKUNST GALERIE

Memento Mori

ab 7.11.2025 METZGALERIE

Axel Eberhardt | Schlimme Werke ab 8.11.2025 KUNSTBACKSTUBE

Ulla Kallert und Anja Bogott 8.11. bis 29.11.2025 ATELEIER NIKKA WOOD

Sonic Canvas.

Nikka Wood + Thomas Rabsch

GRUNDSCHULE WALLERSHEIM

8. + 9.11.2025

Kunst trifft Kneip ab 16.11.2025

MUTTER-BEETHOVEN-HAUS

Beethoven un dide Natur bis 9.11.2025

KÜNSTLERHAUS METTERNICH

AKM – form + farbe 2025

Abgründe einer verlorenen Jugend NO SF 2025 bis 15.11.2025 LANDESMUSEUM

Michael Bertram: mehr licht bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM

Müllmonster-Alarm! bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM

Der aktuelle Fund: Der Obergermanisch-Raetische Limes bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM

Let‘s Celebrate!

Designpreis Rheinland-Pfalz

Dauerausstellung WEINREICH.

HAUS DES GENUSSES

Gesichter des Weinbaus

Dauerausstellung LANDESMUSEUM

Geborgene Schätze –Archäologie an Rhein & Mosel

Dauerausstellung LANDESMUSEUM

Historische Ziergärten

Dauerausstellung LANDESMUSEUM

Stationen der Festungsgeschichte bis 31.12.2025 RHEINMUSEUM

30 Jahre in Ehrenbreitstein

Sonderausstellung

Dauerausstellung RHEINMUSEUM

Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt

bis 22.2.2026 HEIMATMUSEUM GÜLS

Zeitfaden Güls 1250. Jubiläumsausstellung sonntags 14 bis 17 Uhr

NEUWIED

bis 9.11.2025 ROENTGEN MUSEUM

Elisabeth Joan Clarke

bis 16.11.2025 STADT GALERIE

Der Limes

ab 28.11.2025 STADT GALERIE

Tricture

Dauerausstellung MONREPOS –SCHLOSS DER FORSCHER

MenschlICHes Verstehen

Dauerausstellung DEUTSCHES FLIPPERMUSEUM

BENDORF

Hachenburg, Abtei Marienstatt 15.00

Adventskonzert. Mädchenchor am Aachener Dom

Koblenz, Ev. Kirche Pfaffendorf ........16.00

Festliches Adventskonzert

Koblenz, Herz-Jesu 15.30

BachChor Koblenz. Musikalische Höhepunkte aus 70 Jahren

Neuwied, Marktkirche 14.00

J.S. Bach Kantate 36. Neuwieder Konzertchor Cappella Confluentes

SONSTIGES

Andernach, Burg Namedy 11-18.00

Weihnachtszauber. Kunsthandwerk u.a. Gondorf, Marktplatz 11-19.00

Weihnachtsmarkt

Koblenz, Festung ................................16.30

Christmas Garden

Koblenz, Kinopolis 11.00

Namibia & Botswana. 3D-Reportage

Koblenz, Ludwig Museum

Vernissage: Joël Andrianomearisoa

Linz, ab Marktplatz .............................16.00

Kulinarische weihnachtliche Stadtführung

Montabaur, Innenstadt

Weihnachtszauber

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 14.00 Tanztee

MÜNSTERMAIFELD

Dauerausstellung HEIMATMUSEUM

Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon

ERNST | BEI COCHEM

Dauerausstellung MOSELLANDMUSEUM

Der Weinbau an der Mosel HÖHR-GRENZHAUSEN

bis 6.4.2026 KERAMIKMUSEUM WESTERWALD

Jan Bontjes van Beek

HACHENBURG

bis 20.12.2026 LANDSCHAFTSMUSEUM WESTERWALD

Von Kopf bis Fuß | Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken

STEINBACH/SIEG

Dauerausstellung WESTERWALD-MUSEUM

FÜR MOTORAD & TECHNIK

Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr

EISENKUNSTGUSSMUSEUM

Aufbruch und Niedergang.

bis 2.11.2025 GARTEN DER SCHMETTERLINGE

Bilder von Johann Brandstetter

BOPPARD

bis 18.1.2026

LAHNSTEIN

KURFÜRSTLICHE BURG

LYS – EIne Hommage an das Licht des Nordens

bis 13.1.2026 THEATER LAHNSTEIN

Barbara Boos – textil art ANDERNACH

Dauerausstellung STADTMUSEUM

Andernacher Sadtgeschichte

MAYEN

Dauerausstellung EIFELMUSEUM

Eifel Total

Dauerausstellung EIFELMUSEUM

Deutsches Schieferbergwerk MENDIG

Dauerausstellung LAVA-DOME

Im Land der Vulkane | Vulkanwerkstatt

Mehr als 100 Jahre Zeitgeschichte Motorad & Technik ROLANDSECK

bis 11.1.2026 ARP MUSEUM

Netzwerk Paris | Abstraction – Création 1931 – 1937 bis 2.11.2025 ARP MUSEUM

Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik

Dauerausstellung ARP MUSEUM

Kosmos Arp.

Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp BONN

2.10.2025 bis 6.4.26 BUNDESKUNSTHALLE

Expedition Weltmeere bis 25.1.2026 BUNDESKUNSTHALLE

Wetransform: Zur Zukunft des Baumes bis 31.12.2025 FRAUENMUSEUM

Heldinnen – Sheroes

WITTLICH

bis 31.12.2025 CASA TONY M.

Tony Munzlinger: Jazz – for cats only

Jericho24

Computer Notebooks Service Software

€ 549, 549,00

Lenovo ThinkPad Yoga L13

• 13,3” (33 cm), 1.920x1.080, 16:9, Multi-Touch, matt, convertible

• Intel Core i5-1135U, bis 4,0 GHz

• RAM 16 GB LPDDR4, SSD 512 GB

• Intel Iris Xe Graphics

• Windows 11 Pro 64-Bit

• Tastatur beleuchtet, Rubber-Dome, Pointing Stick, Touchpad, Eingabestift im Gerät

• 2 x Thunderbolt 4/USB4 mit DisplayPort 1.4, 2 x USB-A 3.0

• Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3, Nano-SIM

• Mobilfunk LTE Cat4 SIM-Slot

• Authentifizierung FingerprintReader, TPM 2.0, IR-Kamera

• Kamera 2 MP mit Abdeckung

• Rückläufer, 12 Monate Garantie

• Besonderheiten: Lagesensor, Beschleunigungssensor

HP Smart Tank 580

• Drucken, kopieren und scannen

€ 329, 329,00

€ 399, 399,00

Dell Latitude 5591

• Intel® Core™ i7-8850H

• 15,6” (39 cm), 1.920x1.080 IPS, matt

• Intel Iris Xe Graphics (HDMI)

DELL Latitude 5401

• 14” (35 cm), 1.920x1.080 Pixel

• CPU Intel Core i5-9400H

• RAM 16 GB, SSD 256 GB

Medion Akoya Convertible

• 14” (35 cm), 1.920x1.080 (FHD), Multi-TOUCH, IPS, matt

• Intel Pentium Silver N5030

• 8 GB DDR4, SSD 512 GB

• Intel UHD Graphics 605

• Betriebssystem Windows 11 64-Bit

• USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.2, USB-C, USB-A 2.0, microSD

• Wi-Fi 5, Bluetooth 5.1, Kamera

• Fingerprint-Reader

• Rückläufer, 12 Monate Garantie

• 8 GB DDR4, 256 GB SSD

• Webcam mit Abdeckung

• Intel HD Grafik (HDMI)

• Beleuchtete Tastatur, Nummernblock, Touchpad

• 2 x USB-A 3.0, 2 x Thunderbolt 4

• Klinke, 1 Gb LAN, micro

• Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2

• Fingerprint-Reader, TPM 2.0

• Leasingrückläufer, 12 Monate Funktionsgarantie

• Windows 11 Professional 64-Bit

Variationen (Aufpreise zum NB)

16 GB RAM (statt 8 GB) 49,-

LED 24” Samsung

512 GB SSD (statt 256 GB) 69,-

1 TB SSD (statt 256 GB) 119,-

• Intel Graphics / HDMI

• Windows 11 Pro 64-Bit

• Beleuchtete Tastatur mit RubberDome und Touchpad

• USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.2, 3 x USB-A 3.0, 1 x Gb LAN, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.2, Cardreader microSD

• Webcam 0.9 MP mit Abdeckung

• Rückläufer, 12 Monate Garantie

• Gewicht 1,4 kg

€ 159, 159,00

€ 29, 29,99

• Leasingrückläufer ohne Fuß, vorbereitet für Vesa 100 Halterung

Variationen (Aufpreise zum NB) 512 GB SSD (statt 256 GB) 69,1 TB SSD (statt 256 GB) 119,€

• 59,9 cm (23,6”), 16:9, FullHD, matt

• 300 cd/m2, 1000:1, 5 ms, DVI, VGA

• 12 Monate Funktionsgarantie Halterung nach VESA-Standard

• Wandhalterung (ohne Abb.) 9,99

€ 599,00

€ 399, 399,00

Dell Latitude

• Schreibtischhalterung für 2 Monitore 39,00

Lenovo ThinkPad L13

• 13,3” (33 cm), 1.920x1.200 (WUXGA), 16:10, matt, IPS

• Intel Core i5-1135G7

• RAM 8 GB, SSD 256 GB

• Intel Core i7-8650U

• 8 GB RAM, SSD 256 GB

• 12,5” (31 cm), 1.366x768 (HD), 16:9, matt (non-glare)

• Intel UHD Graphics 620

• Windows 11 Pro 64-Bit

• Intel Iris Xe Graphics (HDMI 2.0)

• Rückläufer, 12 Monate Garantie

• Tastatur mit Rubber-Dome und Touchpad

• Windows 11 Pro 64-Bit

Jericom i5 der 15. Generation

• Netzteil 420 Watt LC Power ATX Silent

• Motherboard ASROCK H810M-H S1851 2XDDR5

• Intel Core Ultra 5 225 14 Kerne 3,3 GHz S1851

• RAM 1DDR5 Mushkin 16 GB

• beleuchtete Tastatur

• SSD 1 TB Verbatim Vi5000 NVMe M.2 4.0

5.000 MBps (lesen) / 4.500 MBps (schreiben)

• Windows 11 64-Bit (OEM)

... und noch besser, noch schneller: Variationen (Aufpreise zum PC)

• Grafikkarte MSI GeForce RTX 5060 8G VENTUS

inkl. passendem 550 Watt Netzteil 395,-

• Grafikkarte Acer Radeon RX 7600 XT 16 GB

inkl. passendem 750 W Netzteil 499,-

• Intel Core Ultra 7 265K Prozessor (neuester i7)

statt Core Ultra 5 149,-

• Aufrüstung auf 32 GB 69,-

• 2 x USB-A 3.0, 2 x USB-C (Netz), Klinke, 1 x Gb LAN, 1 x Smartcard

• Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2

• Authentifizierung FingerprintReader (Power Button), TPM 2.0, IR-Kamera

• Webcam 2 MP mit Abdeckung

• Rückläufer, 12 Monate Garantie

• Besonderheiten MIL-STD-810H, Dockinganschluss (Seite)

Variationen (Aufpreise zum NB)

Intel Core i7-1165G7 (statt i5) 89,-

16 GB RAM (statt 8 GB) 29,-

32 GB RAM (statt 8 GB) 99,-

512 GB SSD (statt 256 GB) 49,-

1 TB SSD (statt 256 GB) 119,-

• USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.2, 2 x USB-A 3.0, 1 x Gb LAN, microSD, 2 Kameras mit 5 bzw. 8 MP

• Wi-Fi 5, Bluetooth 4.1 Variationen (Aufpreise zum NB) 16 GB RAM (statt 8 GB) 49,32 GB RAM (statt 8 GB) 99,512 GB SSD (statt 256 GB) 69,1 TB SSD (statt 256 GB) 119,-

von Win10

auch in

Wenn PC oder Notebook streiken, helfen wir gut, günstig und gerne weiter - und das bei PCs und Notebooks aller Hersteller.

PC-Upgrade und PC-Tuning Oft kann man dem “Alten” auf die Sprünge helfen, statt ihn gleich zu entsorgen. Und unsere Werkstatt hilft auch dabei, dass letzte Quentchen Leistung aus Ihrem aktuellen PC herauszukitzeln.

Fernwartung und Hotline Ob per Telefon oder direkt mit Desktopzugriff. Wir können Ihnen gerne weiter helfen, auch ohne dass Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen. Lassen Sie sich unverbindlich über diesen Service beraten!

Anlieferung und Aufstellung Danach suchen Sie sonst lange: Anlieferung, Aufstellung und erste Inbetriebnahme vor Ort bis 25Km Entfernung für nur 69,- Euro! Firmenkunden

Nutzen Sie unsere Dienstleistungen auch im Bereich Netzwerke und BusinessSoftware. Beratung, Installation, Betreuung und die Schulung Ihrer Mitarbeiter - wir bieten den vollen Service. Sparen mit geprüfter Qualität Wir bieten ständig eine Auswahl an Notebooks und PCs, die als Retoure oder Leasingrückläufer echte Schnäppchen sind. Natürlich geprüft, für gut befunden und mit Garantie!

Jericho24 UG Hochstraße 86 56070 Koblenz fon 0261 8842233 fax 0261 8842266 www.jericho24.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr

Alle abgebildeten Marken und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen InhaberDruckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle Preise in Euro und soweit nicht anders vermerkt ab 1.11.2025 gültig !

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.