Wenn wir uns gemeinsam für unsere Heimat stark machen. Auf unserer Spendenplattform bringen wir Projekte und Spender zusammen. So können wir gemeinsam Gutes tun. heimatlieben.de Jetzt informieren und spenden!
Dein Zuhause, deine Region, die Welt bewegen? Du willst, du kannst. Mit der evm ganz einfach.
Kufa Koblenz –
Wir sind Kultur!
Die Kufa besteht seit über 40 Jahren und gehört zu den renommiertesten Kleinkunsttheatern in Deutschland. Weit über die Grenzen von Koblenz hinaus ist sie Garant für künstlerische Qualität und Vielfalt. Neben Gastspielprogrammen aus den Bereichen Theater, Tanz, Kabarett, Kleinkunst, Musical und Chanson produzieren unterschiedlichefreie Theatergruppen, insbesondere das Koblenzer Jugendtheater, in dem freien Theater mit urbanem Flair.
Die Kufa ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur und fühlt sich vor allem einer inhaltlich orientierten Arbeit verpflichtet. Sie arbeitet mit unterschiedlichen sozial engagierten Einrichtungen und Gruppen zusammen, sieht aber ihren Schwerpunkt in der soziokulturellen Jugendarbeit.
Ein Besuch im lebendigen architektonischen Zeitzeugen aus einer vergangenen Industrieepoche mit einem Theatersaal von 250 Plätzen, Gastronomie & mehreren Ballett- und Proberäumen lohnt sich!
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern!
Die Kufa bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder bis zu 8 Jahren. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!
Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 85280.
Erwachsene: 18,00 EUR
Kinder von 1 – 12 Jahren: 8,00 EUR ab 2026: 9,00 EUR Kinder unter 1 Jahr: Frei
Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung
Unterstützt durch den Kufa-Förderverein.
Do. 06.11.2025 | 19:30 Uhr
BLUESSESSION
FRAU LAUTERMANN HAT DEN BLUES
FRAU LAUTERMANN hat den BLUES ... was nach klischeehafter Parole für einen Bandnamen klingt, beschreibt die Musikleidenschaft der im Koblenzer Raum lebenden Musikerin treffend. Wer die Sängerin und Pianistin Sarah Lina Lautermann kennt oder sie bereits auf der Bühne erlebt hat weiß, die enthusiastische Musikerin LEBT den Blues, sie haucht, schreit und atmet ihn mit jedem Ton, haut dabei in die Tasten ihres rollenden Boogie-Pianos als gäbe es kein Morgen. In der regionalen Musikszene durch notorische Umtriebigkeit längst etabliert, erspielt sich die quirlige Musikerin eine stetig wachsende Fangemeinde. Mit von der Blues-Partie sind: Michael „Gröbi“ Gröbert (Gitarre) & Roland „Rolli“ Blumenauer (Bass). Lukas Wagner (Drums) – alias Sarahs „Groove Machine“ – sorgt mit treibenden Beats für das rhythmische Fundament der Band. Der Bluesharpspieler Hans „Harp“ Steinbacher ergänzt die Band mit seinen Blues Harps perfekt. Hans kennt und schätzt man in der deutschen Blues-Szene durch seine Zusammenarbeit mit etablierten Bluesgrößen wie Abi Wallenstein, Timo Gross, Andreas Kümmert und Six Pack.
Anschließend Session!
Gerne könnt ihr euch dafür anmelden oder ihr steigt spontan mit ein. bluessession@ Kufa-koblenz.de
EINTRITT FREI!
Wir würden uns allerdings über eine Spende freuen.
So. 09.11.2025 | 18:30 Uhr
AKKORDEONISSIMO
MONSIEUR MARCEL ADAM
IM DUO MIT CHRISTIAN DI FANTAUZZI
Es ist soweit! Der Lothringer Liedermacher/Chansonnier, Comedy Schreiber und Buchautor, der seit Jahren regelmäßig in der Kufa auftritt, kommt im Rahmen seiner Abschiedstour zum allerletzten Mal zu uns.
Freut euch auf Akkordeonissimo, alias Christian Di Fantauzzi der mit 17 Jahren in Spanien schon als Weltmeister gekürt wurde und nebenbei auch noch Sax spielt sowie Marcel Adam. Das Duo wird zum Abschied eine Art Best off seiner beliebtesten Chansons, Lieder und Mundart Songs interpretieren, in allen Stilrichtungen, und zu allen Themen die Marcel immer auf der Bühne angesprochen hat.
Wer nochmal mit uns lachen, lauschen und vielleicht ein kleines bisschen wehmütig sein will – der sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen! Es wird wie immer spannend.
VVK & AK: 20,00 EUR | erm.: 17,00 EUR
Do. 13.11.2025 | 19:00 Uhr
FUCK UP NIGHT
WIR FREUEN UNS SEHR,
DASS AUCH KOBLENZ ZU DEN STÄDTEN GEHÖRT, DIE DIESEN SCHRITT WAGT UND AUS MISSERFOLGEN LERNT!
Hier wird den Fehltritten, unseren vier Redner:innen, Respekt entgegengebracht und deren Mut, darüber offen zu reden, gefeiert.
In einem Land, wie Deutschland, in dem Scheitern nicht erwünscht ist, soll diese Bewegung deutlich machen, wie wichtig es doch ist mutig Fehler zu machen und daraus zu lernen, um sich so weiterzuentwickeln! Wir haben keine Zeit um DAS perfekte Projekt zu planen. In der Zeit der Digitalisierung wird eins klar: wer kein Wissenstransfer leistet und nicht offen für Fehler ist, wird nicht lange am Markt bestehen bleiben.
Tickets ausschließlich unter www.fuckupnightskoblenz.de
Mo. 17.11.2025 | 16:00 Uhr (Zusatzvorstellung)
Di. 18.11.2025 | 09:30 Uhr, 11:00 Uhr + 16:00 Uhr
WEIHNACHTEN BEI TIGER UND BÄR
NACH JANOSCH VON ALEXANDER KRATZER
Bald ist Weihnachten!!! Der kleine Tiger und der kleine Bär sind schon furchtbar aufgeregt. Sie wünschen sich Rollschuhe mit Motor, ein Fahrrad mit tausend Gängen, eine Badehose mit USB-Anschluss und alles am liebsten sofort. Schließlich kommt der große Tag und der Weihnachtsbär steht vor der Tür. Doch statt des Sackes voller Geschenke bringt er eine richtige Überraschung mit …
Alterseignung: für ungeduldige Weihnachtsfans ab 3 Jahren
Es spielen: Tiger, Bär, Fuchs, Gans, Maulwurf, der Posthase mit den superschnellen Schuhen, der Weihnachtsbär, der Förster und eine Landstreicherin
Puppen- und Schauspieler:innen: Björn Christian Küpper, Sebastian Moschek und Sarah Jüngling
Dauer: ca. 45 Minuten
VVK: 9,00 EUR | TK: 10,00 EUR
Gruppenpreis für Kitas: 7,00 EUR pro Kind | je 10 Kinder eine Begleitperson frei
Di. 18.11.2025 | 19:30 Uhr
KOMISCHE NACHT
COMEDY-MARATHON
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker:innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu fünf Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler:innen „serviert“. Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler:innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon. Sei dabei zur zweiten Komischen Nacht in der Kufa.
INTERKULTURELLE FILM- UND KULTURABENDE MIT WECHSELNDEN COMMUNITIES AUS KOBLENZ UND REGION
An unserem türkischen Community Kinoabend zeigen wir euch „Liebe, Deutsch-Mark und Tod“ (Aşk, Mark ve Ölüm) von Cem Kaya aus dem Jahr 2022. In diesem international vielfach ausgezeichneten Film stellt Cem Kaya die 60-jährige Musikkultur der Migranten aus der Türkei in Deutschland vor. Im Film kommen u. a. Gurbetçi-Lieder (Lieder aus der Fremde) von Yüksel Özkasap oder Aşık Metin Türköz vor, sowie Derdiyoklar, Ozan Ata Canani oder Cem Karaca. Auch zahlreiche Musikerinnen und Musiker, die zum Sprachrohr der zweiten und dritten Generation von Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, porträtiert der Film, wie z. B. Fresh Familee, King Size Terror, Islamic Force, Cartel oder Muhabbet.
Der Abend wird mit einem ansprechenden Kulturprogramm mit türkischer Musik, Folklore, Tanz, einem regionaltypischen türkischen Buffet sowie einem abschließenden Filmgespräch für das Publikum mit Zeitzeugen und Experten gestaltet. Über Euren Besuch freut sich das Projektteam der Kulturwissenschaft der Uni Koblenz!
Veranstalter und Kooperationspartner sind: Universität Koblenz | Filmfest Koblenz e. V. | Kulturfabrik Koblenz | Beirat für Integration und Migration der Stadt Koblenz.
Unkostenbeitrag: 6,00 EUR | 3,00 EUR
MIETEN SIE DOCH EINFACH MAL DIE KUFA!
Wir bieten Räumlichkeiten für Seminare, Tagungen, private Feiern.
Je nach Veranstaltung und Bedarf gibt es folgende Nutzungsmöglichkeiten:
Großes Seminar | Tagung: bis zu 80 Personen
Kleines Seminar | Besprechung: bis zu 20 Personen Private Feiern bis zu 100 Personen
Erinnern Sie sich noch an den kleinen Tante-Emma-Laden an der Ecke vis-a-vis? Dort, wo jeder jeden kennt und man den neusten Klatsch und Tratsch erfährt? Tante Emma hat ihren Laden im Markenbildchenweg der 1980er Jahre jedenfalls im Griff. Tagein, tagaus steht sie in ihrem geblümten Kittel und mit Bleistift hinter dem Ohr an der Kasse. Bis sie in der ARD Fernsehlotterie eine Kreuzfahrt gewinnt und ihre Nichte den Laden übernimmt … „Im Tante-Emma-Laden“ ist genau das Richtige für einen beschwingten Jahresausklang. Denn wenn Sie bei Gitte, Udo Jürgens, Katja Ebstein oder Jürgen Marcus direkt Melodien im Kopf haben, dann dürfen Sie sich unsere Schlagerette auf keinen Fall entgehen lassen. Frank Eller, Diane Keßler, Carina Gerwig, Sascha Stead, Sascha Stegner und Felix Scheuer laden ein, zu einer lustigen und nostalgischen Zeitreise in die beginnenden 1980er Jahre.
Bühne und Ausstattung: Christian Binz
Das Kufa Bistro öffnet mit Getränken und einer kleinen Speisekarte jeweils 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn! Gerne reservieren wir Ihnen vorab einen Tisch.
Kategorie 1: 28,00 | erm.: 25,00 EUR
Kategorie 2: 26,00 | erm.: 23,00 EUR
So. 07.12.2025 | 18:00 Uhr
IT‘S A MAGICAL WEIHNACHTSZEIT
PRÄSENTIERT VOM KOBLENZER JUGENDTHEATER
Das Koblenzer Jugendtheater lädt zu einer neuen Runde der leicht verrückten Vorweihnachtszeit ein. „It‘s a magical Weihnachtszeit“ vereint in einem weihnachtlichen Programm eine bunte Mischung von bekannten und weniger bekannten, schönen und manchmal auch schrägen, melancholischen und auch lustigen Weihnachtsliedern.
So heißt es wieder einmal, raus mit den Weihnachtspullis, Mützen, Schals, Haarreifen, Haarspangen, Krawatten und bei Glühwein und Co. einen wunderbaren Abend mit dem Koblenzer Jugendtheater genießen.
„Die Nacht liegt wie Blei auf Schloss Dartmoor, Sir Henry liest Financial Times, zwölf mal schlägt gespenstig die Turmuhr, der Butler hat Ausgang bis eins ...“ Ein markerschütternder Schrei ist zu hören und eine Stimme: „Hallo, hier spricht Edna Wallace.“ In Baskerville hat das Huhn wieder zugeschlagen, doch es bleibt nicht nur bei einem Mord – weitere werden folgen ... Tanzen Sie mit uns den „Kriminaltango“ und erfahren Sie, warum die Mimi ohne Krimi nie ins Bett geht. Und vielleicht kommen Sie auch dahinter, wer der Mörder von Lord Baskerville war und wer wirklich hinter dem Huhn steckt: War es der Butler oder doch der Gärtner? „Das Huhn von Baskerville“ ist eine interaktive Krimirette, die die Krimis der 60er und 70er Jahre mit einem Augenzwinkern persifliert, garniert mit den Schlagern dieser Zeit.
Das Kufa Bistro öffnet mit Getränken und einer kleinen Speisekarte jew. 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn! Gerne reservieren wir Ihnen vorab einen Tisch.
Kategorie 1: 28,00 EUR | erm.: 25,00 EUR
Kategorie 2: 26,00 EUR | erm.: 23,00 EUR
VERANSTALTUNGEN
NOVEMBER
2025
Sa. 01.11. 15:00 Uhr Die kleine Hexe Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater
So. 02.11. 10:00 Uhr Familienfrühstück
So. 02.11. 17:00 Uhr Die kleine Hexe Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater
Do. 06.11. 19:30 Uhr Bluessession Frau Lautermann
So. 09.11. 18:30 Uhr Akkordeonissimo Marcel Adam mit Christian Di Fantauzzi
Do. 13.11. 19:00 Uhr Fuck up Night
Fr. 14.11. 17:00 Uhr Die kleine Hexe Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater
Sa. 15.11. 15:00 Uhr Die kleine Hexe Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater
So. 16.11. 15:00 Uhr Die kleine Hexe Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater
Mo. 17.11. 16:00 Uhr
Di. 18.11. 09:30 Uhr
Di. 18.11. 11:00 Uhr
Di. 18.11. 16:00 Uhr
Weihnachten bei Tiger und Bär Koblenzer Puppenspiele | Zusatzvorstellung
Weihnachten bei Tiger und Bär Koblenzer Puppenspiele
Weihnachten bei Tiger und Bär Koblenzer Puppenspiele
Weihnachten bei Tiger und Bär Koblenzer Puppenspiele
Di. 18.11. 19:30 Uhr Komische Nacht Koblenz
Mi. 19.11. 17:00 Uhr Die kleine Hexe Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Tante Emma nach Feierabend macht? Richtig, sie lässt den Arbeitstag hinter sich und genießt ihre Zeit vor dem Fernseher! Ob Hitparade, Dallas oder die Schwarzwaldklinik – seit es Privatfernsehen gibt, zappt sich Tante Emma durch alle fünf Sender und findet immer etwas, das ihr ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Um die Wartezeit zu verkürzen, bis Tante Emma (ab November 2025) wieder in ihrem Laden für Sie da ist, laden wir Sie herzlich zu „Ich will Spaß“ ein! Am 30. Mai präsentieren wir Ihnen (im Bistro der Kufa) einen kurzweiligen und improvisierten Liederabend mit den Darsteller:innen aus unserem beliebten Stück „Im Tante Emma Laden“.
Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Tante Emma voller Musik, Witz und einer Prise Nostalgie: Bei diesem Liederabend dürfen Sie keine aufwendig inszenierte Show erwarten – hier wird improvisiert, gesungen und geplaudert, was das Zeug hält. Schwelgen Sie mit uns in den Erinnerungen an die 1980er Jahre und Sie erleben einen entspannten, kreativen Abend, der von der Spontanität und dem Charme unserer Darsteller:innen lebt.
VVK & AK: 22,00 EUR | erm.: 20,00 EUR
Do. 15.01.2026 | 19:30 Uhr
BLUESSESSION
EAT A PEACH
Wie der Bandname vermuten lässt, spielen die drei Musiker Holger Buhr (Gitarre), Andi Mertens (Bass) und Michael von Nathusius (Drums) Allman Brothers Songs in Trio Besetzung.
Das lässt spannende Klangwelten entstehen die zwischen Rock, Fusion und Blues angesiedelt sind. Bekannte und weniger bekannte Songs von Gov’t Mule und natürlich den Allman Brothers werden improvisatorisch zelebriert und das meist außerhalb des heutigen drei Minuten Songschemas.
Bei Eat A Peach verschmelzen die verschiedenen Genres von Psychedelic Rock, Jazz, Folk, Blues und Hardrock zum ureigenen Eat A Peach Sound, handgemacht und erdig in der Tradition amerikanischer Jam Bands.
Anschließend Session!
Gerne könnt ihr euch dafür anmelden oder ihr steigt spontan mit ein. bluessession@ Kufa-koblenz.de
Eintritt frei!
Über eine Spende würden wir uns freuen!
JULIAN DAWSON
BENEFIZKONZERT FÜR DAS KOBLENZER JUGENDTHEATER
Nur mit seiner Stimme und seiner Gitarre besitzt Julian Dawson die große Gabe, binnen kürzester Zeit das Publikum mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz zu fesseln.
Songs aus seiner langjährigen Karriere, in der er u. a. in London, New Orleans, Nashville und New York Schallplatten produzierte, wechseln sich ab mit seinen ebenso witzigen wie intelligenten Geschichten über Musik, Menschen und Begegnungen. Seine zeitlos schöne Musik übersteigt stilistische Grenzen und bleibt unverkennbar individuell und kommunikativ.
Kaum ein Künstler weist eine solche Karriere auf, die so unterschiedliche Musiker wie die Band Can vereint mit Jazz und Toots Thielemans, Country mit Vince Gill und den Louvin Brothers, Soul mit Dan Penn und Lucinda Williams, Rock mit Gene Parsons und Little Feat, Folk Rock mit Richard Thompson, Plainsong und den Roches sowie legendären Künstler vom Kaliber eines Duane Eddy.
Er tourt Jahr für Jahr durch Europa und Nordamerika, schaffte es bis in die Single-Charts und hat außerdem zwei Bücher geschrieben.
Julian Dawson packt den Hörer auf eine ausgesprochen gefühlvolle und intensive Art und Weise. Er hat eine unausweichliche Aura, mit der er die Zuhörer in seinen Song-Bann zieht. Ganz gleich, ob er das mit einfühlsamen Balladen oder flotteren Songs macht, an seiner musikalischen Kompetenz gab und gibt es nichts auszusetzen. Dawson hat eine Stimme, die man aus hunderten heraushört.
VVK & AK: 20,00 EUR | erm.: 15,00 EUR
Fr. 23.01.2026 | 20:00 Uhr
MORD MIT MUTTER‘N
EIN MUNTERER KRIMIABEND MIT MARIE-LUISE
MARJAN
Unblutige, kuriose Mordgeschichten – ironisch, witzig, geheimnisvoll! Spannungsgeladen!
Die „Mutter der Nation“ liest Kurzkrimis des „König des Kurzkrimis“, Ralf Kramp. Die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin (u. a. Thalia Theater Hamburg, Bochumer Schauspielhaus) glänzt im TV und auf der Bühne längst nicht nur als Mutter Beimer in der „Lindenstraße“. Mit einer gehörigen Portion Witz und unvergleichlichem Charme interpretiert sie die bitterbösen Storys aus der Feder von Ralf Kramp, einem der renommiertesten deutschsprachigen Spaß-Krimiautoren. Da meucheln diabolische Putzfrauen, und der gute Bohnenkaffee ist vergiftet, da wird die Gehhilfe zum Mordinstrument, und die betagten Witwen zählen die Gräber ihrer zahlreichen Dahingeschiedenen wie die Perlen an einer Kette. Das verspricht einen spannungsgeladenen und vor allem vergnüglichen Abend.
Kategorie 1: 28,00 EUR | erm.: 25,00 EUR
Kategorie 2: 26,00 EUR | erm.: 23,00 EUR
Di. 27.01.2026 | 10:00 Uhr & 16:00 Uhr
KALIF STORCH
PRÄSENTIERT
VON
GUCK MAL DAS MOBILE FIGURENTHEATER
Langeweile plagt den Kalifen. Auch sein treuer Großwesir wusste keinen Rat. Da betrat, wie gerufen, ein Händler den Palast. Der Kalif kaufte vom fremden Händler ein Zauberpulver, das dem Anwesenden eine wundervolle Verwandlung versprach. Mit diesem Zauberpulver konnte man sich in jedes gewünschte Tier verwandeln. Der Zauber hatte allerdings einen Haken: Wenn man in Tiergestalt lacht, vergisst man das Zauberwort. Majestätische Störche wollten der Kalif und sein Großwesir werden. Kaum hatten sie das Zauberwort Mutabor ausgesprochen, stolzierten sie auf ihren Storchenbeinen umher. Was für ein Abenteuer! Auf dem Feld brachen die beiden in schallendes Gelächter aus. Sie lachten über die anderen Störche, die mit ihren langen Beinen einen Tanz einübten. Zu spät erinnerten sie sich, lachen war verboten! Und jetzt? Das Zauberwort hatten sie tatsächlich vergessen. Doch wie sollten die beiden nun wieder Menschengestalt annehmen? Da begegnete ihnen die Eule Lusa. Sie hatte glücklicherweise eine Idee, wie den Pechvögeln zu helfen war. Jedoch verlangte Lusa eine Gegenleistung.
Ein Theaterstück frei nach dem Märchen von Wilhelm Hauff ab 4 Jahren
Bühne, Puppen, und Spiel: Martina Hering
Regie: Ruta Platais, Astrid Sacher
Musik: Billy Bernhard, A. C. Bauer
Choreographie: C. Heiner
VK: 9,00 EUR | TK: 10,00 EUR
Gruppenpreis für Kitas: 7,00 EUR pro Kind je 10 Kinder eine Begleitperson
LALÜ EN ROUTE
„Lalü en route“ – mit ihrem Projekt verbinden Walter Grambusch (Akkordeon) und Markus Schulte (Gitarre) Elemente des Jazz mit traditionellen Stilrichtungen aus aller Welt. Die Ideen ihrer Kompositionen sind sehr vielfältig in Rhythmus und Harmonieaufbau und verschmelzen beide Instrumente in ganz eigene Klangrichtungen. Sie lassen dabei genügend Freiraum für spontane Improvisationen, ohne aber den gesteckten Melodierahmen ganz zu verlassen.
Gehen Sie mit „Lalü en route“ auf eine außergewöhnliche und unterhaltsame musikalische Reise.
VVK: 12,00 EUR
Do. 19.02.2026 | 19:30 Uhr
D. KING‘S CLUB BAND
Die „D. King‘s Club Band“ um die deutsch-amerikanische Sängerin Diane King zelebriert fulminant und virtuos eine exquisite Auswahl an Blues-, Soul- und Rock-Songs. Bekannte wie unbekanntere Titel von Etta James, Tina Turner, Aretha Franklin, Joss Stone, Beth Hart/Joe Bonamassa, Gary Moore u. v. a. werden hautnah und in eigener Interpretation auf die Bühne gebracht. Die „D. King‘s Club Band“ aus der Region Koblenz steht für hochwertiges Musizieren und ein intensives Konzerterlebnis mit Gänsehaut-Garantie! Nach 2023 wird die Band am 19.2.2026 zum zweiten Mal bei der „Bluessession“ in der Kufa zu Gast sein. Diane King ist die Leadvocalistin, ihre Power, ihre Performance und ihre fantastische Stimme muss man einfach live erleben! Neben ihr agiert Chris Schmitt, der nicht zuletzt wegen seines unbeschreiblichen Feelings einer der besten Gitarristen der regionalen Szene ist. Daniel Kleiter an den Keyboards bereichert die „D. King‘s Club Band“ mit seinem authentisch-kraftvollen vintage Sound und brillianten Soli. Volker Born am Bass und Torsten Garbe an Drums bilden eine souveräne, routinierte Rhythmusgruppe, die der „Königin“ und ihren Solisten eine perfekte Plattform liefert.“
Gerne könnt ihr euch dafür anmelden oder ihr steigt spontan mit ein. bluessession@ Kufa-koblenz.de
Eintritt frei!
Über eine Spende würden wir uns freuen.
KENNEN SIE DIE
MILCHSTRASSE?
EINE KOMÖDIE VON KARL WITTLINGER PRÄSENTIERT VON DER FREIEN BÜHNE NEUWIED
„Kennen Sie die Milchstraße?“ ein Theaterstück, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch durch seine faszinierende Mischung aus Absurdität und tiefgründigem Humor überzeugt. In dieser packenden Inszenierung erleben wir die Geschichte von Samuel Kiefer, einem Soldaten, der statistisch tot, aber biologisch lebendig ist. Nach zehn Jahren der Abwesenheit kehrt er zurück – nur um festzustellen, dass sein Leben inzwischen ein ganz anderes geworden ist: Seine Freundin hat einen anderen geheiratet, und die Dorfgemeinschaft hat seine Güter unter sich aufgeteilt. Doch als er versucht, unter dem Namen Johannes Schwarz ein neues Leben zu beginnen, erkennt er schnell, dass dies nicht so einfach ist. Der echte Johannes Schwarz führte ein zwielichtiges Leben, und Samuel Kiefer wird durch die bürokratischen Mängel der Nachkriegszeit auf einen schwierigen Pfad geführt, der ihn zu einer ernüchternden Erkenntnis bringt: „Das menschliche Leben und die Behörden – das hat überhaupt nichts miteinander zu tun.“ Die Geschichte wird vor den Patienten einer Nervenheilanstalt von Samuel Kiefer selbst und seinem Arzt Dr. Neuross erzählt, dessen Vergangenheit ebenso von Geheimnissen durchzogen ist. Die Inszenierung beleuchtet auf eindrucksvolle Weise das Leben eines Menschen, der außerhalb der Gesellschaft steht, jedoch verzweifelt versucht, sich in diese Gesellschaft zu integrieren – ein Thema, das heute genauso relevant ist wie je zuvor. Mit dieser Inszenierung bringt die Freie Bühne Neuwied ein kraftvolles, zeitloses Stück auf die Bühne, das sich mit der menschlichen Existenz und den Herausforderungen einer entfremdeten Welt auseinandersetzt. Eine Geschichte über Identität, Bürokratie und den Versuch, im Chaos der Realität einen Platz zu finden.
Verpassen Sie nicht diese unvergessliche Theatervorstellung! Erleben Sie die fesselnde Inszenierung der Freien Bühne Neuwied mit Boris Weber und Nikolas Knauf.
Aufführungsrechte bei: Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG