Weisser Dorfecho 144

Page 34

HANDEL & GEWERBE

20 Jahre Bioladen in Weiß ranz – was darf ich essen, was nicht? Im Jubiläumsmonat Juni fanden viele Aktionen statt, oft begleitet von den jeweiligen Herstellern – so u.a. die Präsentation der greenbag-Gemüsetüte, die wöchentlich mit Obst und Gemüse plus Rezept zum Nachkochen bestückt ist. „Wir sind froh einen solchen Laden in der Nähe zu wissen“, bestätigen denn auch viele Kunden, die oft mehrmals täglich sogar den Weg in den kleinen Bioladen finden. Für die Zukunft wünschen sich das Team und die Kundschaft einen Fortbestand dieses Services und freuen sich schon auf die Feier zum 25. Geburtstag!

„In dieser Lage würde ich von einer langfristigen Ganztagsöffnung lieber absehen.“ So die Worte des damaligen Unternehmensberaters des gerade sich neu gründenden Naturkostladens mitten im reinen Wohngebiet an der Grenze Weiß/Rodenkirchen/Sürth. Nicht gerade ermutigend für die Betreiberin Mechthild Posth, die soeben ihr Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Bonn abgeschlossen hatte und sich nun zu diesem Schritt entschied. Bio gab es damals nirgendwo im näheren Umfeld – die Leute mussten weite Wege in Kauf nehmen, um an die Produkte heran zu kommen und so lag es nahe diese Lücke hier zu schließen. Eine Gewerbekonzession lag vor, da die Eltern von Mechthild Posth Ende der 50er Jahre genau hier einen ersten Supermarkt (damals Spar Markt) eröffnet hatten, der später verpachtet und Mitte der 70er Jahre ganz aufgegeben wurde. Umso stolzer feiert der so versteckte Bioladen nun seinen 20 Geburtstag und dankt allen KundInnen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben – aller betriebswirtschaftlicher Bedenken zum Trotz. Am 1.Juni 1992 eröffnete der Laden damals ganztägig mit einem Vollsortiment, nachdem es vorher nur sporadische Öffnungszeiten und nur Brot und 34

Gemüse aus der Region gegeben hatte. Heute haben Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau ihren festen Platz in den meisten Haushalten, weiß Mechthild Posth zu berichten. Das Bewusstsein der Menschen für das, was sie essen, ist extrem sensibilisiert. So steht die Beratung im Ladenalltag auch ganz oben an neben den üblichen Fragen zu Herkunft, Anbau und Verarbeitung der verschiedenen Lebensmittel. Wer weiß heute noch wie Backferment hergestellt wird und welche Besonderheit das damit gebackene Brot in sich hat? Oder die gerade in aller Munde diskutierte Laktoseintole-

Naturkosmetik-Präsentation Im Rahmen der 20-jährigen JubiläumsAktion von Rabatula fand auch eine Naturkosmetik-Präsentation statt. Hierbei konnte sich jede Kundin und jeder Kunde zum Thema Hautpflege informieren und beraten lassen und sich mit passenden Proben und Geschenken eindecken. Durchgeführt wurde diese Aktion von Karen Ages, Naturkosmetikerin und Sugaring-Expertin mit eigener Kosmetikkabine (KosnaturA) im WellCome-Studio im Gewerbegebiet Rodenkirchen. Frau Ages blickt auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung zurück und arbeitet ausschließlich mit Bio-Wirkstoffkosmetik. Ab August, bietet KosnaturA dekorative Kosmetik und regelmäßige Make-up Seminare an. Infos unter www.kosnatura.de oder telefonisch 02236-3319804 Uschi Schupke / Fotos Ralf Perey

NaturkosmetikPräsentation von Karen Ages, im Rahmen der 30-jährigen Jubiläumsaktion von Rabatula

WEISSER DORFECHO 144


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.