








Rodenkirchen lädt ein, und das mit ganzem Herzen: Am 5. und 6. Juli 2025 verwandeln sich die Straßen (Hauptstraße, Maternusstraße) rund um den Maternusplatz erneut in ein buntes Festgelände für Groß und Klein. Die Rodenkirchener Sommertage bieten ein vielseitiges Bühnenprogramm, kulinarische Köstlichkeiten, musikalische Highlights und ein spürbares Miteinander, barrierefrei, herzlich und generationenübergreifend.
Beim Pressegespräch am 20. Juni im Bistro Verde stellten die Veranstalter Petra Walterscheid, Detlef Lauenstein und Wolfgang Behrendt ihre umfangreichen Pläne vor. Und eines wurde sofort klar: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Organisationsteam ist mit viel Engagement und Liebe zum Detail am Werk und die Vorfreude ist riesengroß.
Drei Spielstätten, zwei Tage, unzählige Erlebnisse
vlnr.: Marc Schmitz (Hauptsponsor der Sommertage, Detlef Lauenstein, Petra Walterscheidt und Wolfgang Behrendt. Foto: Ralf Perey
Auf drei Bühnen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das sich an alle Altersgruppen richtet. Musik, Comedy, Kinderspaß und mehr, die Besuchenden dürfen sich auf echte Highlights freuen. Besonders schön: Zahlreiche Künstler wie z. B. Willibert Pauels, die Räuber, 3 Söck oder Simon Schwieren verzichten teils auf ihre Gage, um das Fest aktiv zu unterstützen, ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Heimatverbundenheit.
lungsreiches Programm geboten,
5. und 6. Juli
Barrierefreiheit und Sicherheit werden großgeschrieben Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit. So wird eine behindertengerechte Toilette bereitgestellt, und auch das Veranstaltungsgelände ist für mobilitätseingeschränkte Gäste gut zugänglich. Ein Fest für alle, so soll es sein! Aber auch das Thema Sicherheit steht im Fokus der Veranstalter, so ist es das besondere Anliegen, das sich alle Gäste rundum wohl und sicher fühlen. Dafür werden Maßnahmen wie z.B. „Lkw-Sperren“ selbstverständlich umgesetzt.
Fahrradfreundlich und nachhaltig Erstmals wird in diesem Jahr ein eigener und kostenfreier Fahrradparkplatz an der Rheingalerie eingerichtet. Damit setzen die Veranstaltenden ein klares Zeichen für die umweltfreundliche Anreise und wollen zugleich das Wildparken im Ort deutlich reduzieren.
Unterstützung von Vereinen
Neu und damit eine Premiere ist die Unterstützung einiger Vereine aus dem Kölner-Süden, welche u.a. die Getränkestände ehrenamtlich besetzen und somit zum Gelingen des Festes aktiv beitragen.
Starke Unterstützung aus der Region Ein Fest dieser Größenordnung ist nur möglich mit treuen Partnern:
Marc Schmitz engagiert sich als Hauptsponsor der Sommertage. Auch die Brauerei Heinrich Reissdorf steht traditionell als starker Unterstützer an der Seite des Treffpunkts Rodenkirchen. Weitere engagierte Sponsoren wie Schumacher Aufzüge, Morison, Unity Plus und Wert Invest tragen zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Fazit:
Die Rodenkirchener Sommertage 2025 versprechen nicht nur Unterhaltung auf höchstem Niveau, sondern auch ein Stück echtes kölsches Lebensgefühl – solidarisch, familienfreundlich und mit ganz viel Herz. Wer dabei sein möchte, sollte sich das erste Juli-Wochenende ganz dick im Kalender markieren. (mb)
Blaskapelle Eefelkamp
Mit freundlicher Unterstützung
Adamstraße
RHEINGALERIE
Großer
Fahrrad
Parkplatz
• Live-Acts
Gastro • Cocktails
WALTERSCHEIDT
• Gastro
• Wein
• Live-Acts MATERNUSPLATZ
• Gastro
• Wein
• Cocktails
• Live-Musik
• Shopping
• Kinderbereich
SOMMERSHOF
• Gastro • Wein • Shopping
SAMSTAG: 5. JULI
13.00 Uhr DJ Partymann
14.30 Uhr KG Kapelle Jonge
15.15 Uhr Georg und die Pänz
16.00 Uhr Kocki un Schang
17.00 Uhr Tom Lind
18.00 Uhr DJ Partymann
18.30 Uhr Cologne Salon Rockester
20.00 Uhr Duo Eastwind Party Live
22.00 Uhr Ende
BÜHNE MATERNUSPLATZ
13.00 Uhr DJ Jogi
14.30 Uhr Kinderlieder
15.30 Uhr DJ Jogi
16.30 Uhr Simon Schwieren
17.30 Uhr DJ Jogi
18.00 Uhr Kocki und Schang
19.00 Uhr Marie
20.00 Uhr Wolfgang Behrendt & Friends
22.00 Uhr Ende
Verkaufsoffener Sonntag
SONNTAG: 6. JULI
11.00 Uhr DJ Partymann
12.00 Uhr Blaskapelle Eefelkamp
12.20 Uhr Polonaise Kapelle Jonge
12.30 Uhr DJ Partymann
13.30 Uhr Halunke
14.30 Uhr DJ Partymann
15.00 Uhr 40 Jahre 3 SÖCK und tschüss
16.30 Uhr RÄUBER
17.30 Uhr Paschek & Tastenfeger
19.00 Uhr Ende
11.00 Uhr DJ Jogi
12.00 Uhr 15 Minuten Gymnastik
12.30 Uhr Blaskapelle Eefelkamp
12.45 Uhr Willibert Pauels Kölsche Mess Kapelle Jonge
14.00 Uhr DJ Jogi
15.30 Uhr Kimberly
16.30 Uhr Tom Lind
17.30 Uhr ZEITLOS
19.00 Uhr Ende