Sommer 2012
24
www.quell-online.de
Die Kundenzeitung für nachhaltiges Leben
Feuer
Erde
Wasser
Luft
Spartechnik für Warmduscher.
Haarefärben ohne Chemie.
Urlaub am Fluss: Tolle Tipps.
Gelebte Utopie: Häuser aus Müll.
Seite 7
Seite 5
Seite 8
Seite 14
Fuß-Wohl
Fotos: Feuer - Stiebel Eltron | Erde - Michael Rogall | Wasser - MDDT, Luc Olivier | Luft - Earthship Biotecture | Cover - StefanieB. | Meddy Popcorn - Fotolia
Wohlbefinden beginnt bei den Füßen. Im Alltag nur wenig beachtet, bleibt das gesundheitliche Potenzial unserer Füße meist auf der Strecke. Quell zeigt, wie sich das ändern lässt.
Barfußlaufen – am Besten im morgendlichen Tau – bringt Energie für den ganzen Tag.
Aschenputtel wäre wohl meist die Entsprechung, wenn es darum ginge, unseren Körperteilen Märchenfiguren zuzuordnen. Während unsere Hände gepflegt und mit Ringen geschmückt wie die von Prinzessinnen glänzen, fristen unsere Füße oftmals ein Dasein im Schatten: eingepfercht, unbeachtet, ungeliebt. In ihrem Buch „Die Spuren der Seele: Was Hand und Fuß über uns verraten“ fassen die Autoren Ruediger Dahlke und Rita Fasel diesen Umstand in folgende Worte: „Nicht selten gehören zu gepflegten Händen ziemlich heruntergekommene, vernachlässigte Füße, die von der Missachtung der eigenen Wurzeln erzählen.“ Dabei sind die Füße ein wahres Wunderwerk und unser Fußgewölbe in der Schöpfung einzigartig. Es ermöglicht uns den aufrechten Gang, gibt uns Standfestigkeit beim Stehen und Gehen.
Quell_24_seite_01_bis_03_RP 1
Wer seinen Füßen Beachtung schenkt, kann anhand von Lauf- und Lebensspuren eine ganze Menge über seinen Seelenund Gesundheitszustand erfahren (siehe Bildtext Seite zwei). Wer auf seine Füße achtet, kann aber auch seinen Gesundheitszustand auf erstaunliche Weise fördern. Ein großer Schritt in die richtige Richtung besteht darin, den Füßen mehr Freiheit zu schenken. Von ihrer Natur her sind die Füße gar nicht darauf angelegt, in Schuhwerk gezwängt zu werden. In manchen Kulturen ist es auch heute noch üblich, barfuß zu gehen. Und auch bei uns ist es noch gar nicht so lange her, dass Kinder im Sommer prinzipiell keine Schuhe anzogen. Auch wenn wir es kaum noch gewohnt sind, sollten wir jede Gelegenheit zum Barfußgehen nutzen. Denn möglichst häufiges Bar>>Fortsetzung auf Seite 2
Wunderwerk Fuß Unsere Füße haben sich aufgrund ihrer vielfältigen Aufgaben im Laufe der Evolution zu hochkomplexen Gebilden entwickelt. 26 Knochen, mehr als 30 Gelenke, etwa 50 Bänder und rund 30 Muskeln mit ihren Sehnen bilden das Grundgerüst für Festigkeit bei gleichzeitiger Flexibilität. Unzählige Nervenenden in der gut gepolsterten Fußsohle sorgen für Informationen über die Bodenbeschaffenheit.
15.05.12 12:04