
Die schönsten Ski-Hotels, Chalets und Lodges


![]()

Die schönsten Ski-Hotels, Chalets und Lodges






Es gibt Menschen, die sehen die Welt auf eine neue Weise. Sie sehen ihr Zuhause als einen Lebensraum, der von pulsierenden Metropolen inspiriert ist, offen für Freunde, spontane Begegnungen und überraschende Perspektiven. Aus der inspirierenden, unkonventionellen SieMatic Stilwelt URBAN kreieren sie ihre perfekte Küche, eine urbane Oase im pulsierenden Herzen der Stadt.
www.siematic.com/de/worldofstyle






4200 9925 0001

Die exklusive Mitgliedskarte des Platinum Clubs der HIDEAWAYS HOTELS Collection
Die HIDEAWAYS HOTELS Collection ist eine weltweite Kooperation von exklusiven Boutique-Hotels, Chalets, Lodges und Villen.
Bereits bei einem Buchungsumsatz von 5 000 Euro über die HIDEAWAYS HOTELS-Reservierungszentrale können Sie sich als privilegiertes Mitglied des Platinum Clubs registrieren lassen und zukünftig viele Vorteile und Vergünstigungen in Anspruch nehmen.
Ihre Vorteile im Einzelnen:
* Zimmer-Upgrade nach Verfügbarkeit (wird beim Check-in geprüft)
* Late Check-out nach Verfügbarkeit
* Exklusive Angebote nur für Platinum-Members
* Bonus-Meilen für kostenlose Übernachtungen und weitere außergewöhnliche Prämien
Registrieren Sie sich noch heute: https://hideaways-hotels.com/go/de/17/platinum-club

Weitere attraktive Angebote: www.hideaways-hotels.com Entdecken Sie die Welt der HIDEAWAYS HOTELS Collection auch auf Facebook


Anfang November ist es jetzt wieder höchste Zeit, die Skiausrüstung zu checken und sich das perfekte „Hideaway“ für den Winterurlaub auszuwählen. Umgeben von der beeindruckenden Bergwelt der Kitzbüheler Alpen und der Leoganger Steinberge, liegt im Salzburger Land eines der exklusivsten und schönsten Chalets in Österreich.
Wer Privatsphäre und Luxus gleichermaßen schätzt, der findet wahres Ferienglück in den Chalets GipfelKreuzLiebe (250 Quadratmeter) und BergWärtsGeist (180 Quadratmeter) der SENHOOG Luxury Holiday Homes. In einem eindrucksvollen, luxuriösen Ambiente werden einem von dem herzlichen Service alle Wünsche erfüllt. Ganz hoch hinaus – im höchstgelegenen Hotel der Schweizer Alpen, dem 3 100 Kulmhotel Gornergrat, genießt man jetzt mit der neuen „One Million Stars Suite“ sein eigenes Obser vat orium für unvergeßliche Beobachtungen des Sternenhimmels. Auch in Südtirol erwarten Brettlfans gleich zwei neue Highlights: Märchenhaft gelegen am Fuße des imposanten Ifinger, umgeben von stillen Wäldern und alpiner Weite, begrüßen die ZUEGG Chalets der FamIlie Reiterer ihre Gäste in einem exklusives Ski-in-/ Ski-out-Refugium in Hafling, mitten im Skigebiet Meran 2000. Nicht weniger sehenswert ist das Aman Rosa Alpina in den Dolomiten, das fernöstliches Flair nach Südtirol bringt.
Thomas und Martina Klocke Herausgeber / Publisher































KITZBÜHELER WINTERWELT
Legendär, genussvoll, einzigartig
GSTAAD PALACE
„It’s not a fairy tale, it’s real“ – Winterzauber im Berner Oberland
GRACE LA MARGNA Mehr als nur ein Fünf-Sterne-Luxushotel
CHALET WK
Magische Winter-Auszeit am Wilden Kaiser
LAPOSCH – DEIN BERGAWAY Bergwinter von seiner schönsten Seite
ERIRO ALPINE HIDE Luxus und Natur im Einklang
ALPINE RESORT SPORTALM Skiurlaub mit Genuss und Kulinarik
GOURMET & RELAX RESORT TROFANA ROYAL Winterspaß und Skivergnügen pur
HOCHFIRST***** THE LUXURY MOUNTAIN RESORT Auf Augenhöhe mit Bergen & Himmel
HOTEL ALPIN SPA TUXERHOF Winterfreuden in den Zillertaler Alpen
ZILLERGRUNDROCK LUXURY MOUNTAIN RESORT Alpines Hideaway für eine unvergessliche Auszeit
FENDER CHALETS SONNALM Authentisch – alpin – außergewöhnlich
LENI MOUNTAIN APPARTEMENTS & CHALET Ein Lieblingsort zum Energietanken
GOLDBERGH – BELLA MASCHERA Inspiriert vom venezianischen Karneval



3 100 KULMHOTEL GORNERGRAT
Das höchste Hotel der Schweizer Alpen
ZUEGG CHALETS
Neuer „Place to be“ auf Meran 2000
AMAN ROSA ALPINA
Fernöstliches Flair in den Dolomiten
SENHOOG LEOGANG
Wo Luxus Heimat findet
BERGDORF PRECHTLGUT
Magische Wintermomente
PACHMAIR 1453 APART RESORT
Winterliche Wohlfühlzeit im Zillertal
VITALHOTEL EDELWEISS
Luxuriöse Auszeit im Stubaital
ALPZITT – CHALETS IM DORF
Neue exklusive Spa-Chalets im wunderschönen Allgäu
orionleuchten.at | orionleuchten.de





Legendär, genussvoll, einzigartig
Wenn sich die Gamsstadt unter einer weißen Schneedecke zur Ruhe legt, beginnt in Kitzbühel die schönste Zeit des Jahres. Die legendärste Sportstadt der Alpen vereint auf einzigartige Weise alpine Tradition, sportliche Vielfalt, kulinarischen Hochgenuss und eine historische Innenstadt, die mit jeder Schneeflocke an Zauber gewinnt.
Wenn die Bergwelt ruft – Der Tag beginnt, wenn das Tal noch schläft. Hoch oben am Kitzbüheler Horn funkeln die ersten Sonnenstrahlen auf frisch präparierten Hängen. 233 Pistenkilometer warten – mal sanft, mal fordernd, aber immer perfekt. Die 58 modernen Lifte gleiten lautlos durch den Morgen und bringen Skifahrer und Snowboarder dorthin, wo der Winter seinen schönsten Ausdruck findet. Später, wenn die Beine langsam müde werden, ist Zeit für den Einkehrschwung. Über 60 Hütten und Restaurants laden zum Aufwärmen ein – mit einem duftenden Teller Kaspressknödelsuppe, Kaiserschmarrn oder feiner Haubenküche. Und wer mag, hält kurz inne am Fotopoint Starthaus Streif am Hahnenkamm – denn manchmal will man den Moment einfach festhalten. Das Gebiet ist ebenfalls ein Paradies für alle Tourengeher. Für jeden Skitourengeher ist das Richtige dabei, ein Tipp wären die von der Bergbahn AG ausgeschilderten Skitourenvarianten auf der Bichlalm sowie am Gaisberg. Stille Wege und glitzernde Spuren – Nicht alle Wege führen talwärts. Manche ziehen sich durch die verschneite Winterwelt. Winterwandern in Kitzbühel ist ein Erlebnis für sich – besonders, wenn man es mit einer geführten Tour verbindet. Ob individuell oder gemeinsam unter dem Sternenhimmel – die Wanderführer:innen von Kitzbühel Tourismus kennen die schönsten Pfade. Mit der Gästekarte ist die Teilnahme kostenlos.
Auch Langläufer finden hier ihr Winterglück. Mehr als 70 Kilometer bestens präparierte Loipen im Klassik- und Skating-Stil durchziehen die Region – frei nutzbar für alle Gäste. Die beleuchtete Sportloipe am Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith ist bis 21 Uhr geöffnet und bringt Bewegung in den Abend. Ein besonderes High-
light sind die Höhenloipen am Kitzbüheler Horn und am Pass Thurn, die mit traumhaften Ausblicken begeistern.
Besinnliche Weihnachtszeit in der Gamsstadt – Wenn der Adventmarkt öffnet, verändert sich die Stimmung. Bis zum 28. Dezember 2025 duftet es in der Hinterstadt und im Stadtpark nach Glühwein, Lebkuchen und warmer Herzlichkeit. An liebevoll dekorierten Ständen findet man Handwerkskunst, Tiroler Spezialitäten und kleine Geschenke mit Bedeutung.
Abends spaziert man durch die über 750 Jahre alte Stadt, vorbei an Boutiquen, Galerien und gemütlichen Cafés. Es ist diese Mischung aus Tradition und Leichtigkeit, die Kitzbühel ausmacht – und den Winter hier so besonders.
Vom Gipfelglück zum Adventzauber – In Kitzbühel lässt sich ein Wintertag in all seinen Facetten erleben: Morgens die ersten Spuren in den Schnee ziehen, mittags auf der Hütte einkehren – und abends durch die funkelnde Adventstadt bummeln oder einen Winterspaziergang um den Schwarzsee unternehmen. Hier trifft sportliche Vielfalt auf besinnliche Stimmung, alpiner Genuss auf festliche Tradition. So zeigt sich der Winter in Kitzbühel von seiner schönsten Seite.
Hochkarätige Winterevents: Stil trifft Sport – Ein Winter in Kitzbühel ist weit mehr als Pistenspaß: Es ist eine Bühne für stilvolle Erlebnisse.Vom 15. bis zum 18. Januar 2026 bringt der Bendura Bank Snow Polo World Cup Kitzbühel internationales Flair in die Gamsstadt. Vor der herrlichen Bergkulisse messen sich die Teams auf dem verschneiten Spielfeld – ein exklusives Event mit sportlicher Spannung und gesellschaftlichem Glamour.
Kitzbühel – der Winter in seiner schönsten Form! Informationen und Inspirationen unter www.kitzbuehel.com, Buchung der persönlichen Auszeit unter booking.kitzbuehel.com
www.kitzbuehel.com


„It’s not a fairy tale, it’s real“ –Winterzauber im Berner Oberland Gstaad Palace

Vor der wunderschönen Kulisse des Berner Oberlands gelegen, ist der mondäne Wintersportort Gstaad ein Traumziel für SkiEnthusiasten. Hier hat man das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau stets im Blick. Die Ferienregion Saanenland bietet eine breite Palette an Aktivitäten – ob auf den Spuren von Weltmeister Mike von Grünigen, einem der besten Riesenslalomfahrer aller Zeiten, auf der längsten Piste an der La Videmanette oder bei einer Safari im Skigebiet Rinderberg Ronda, das drei Berge und Täler miteinander verbindet. 80 Pisten, Langlaufloipen, 53 Lifte und Seilbahnen locken auf die Bretter, zum Snowboarden und Schlittenfahren. Noch attraktiver werden die Urlaubstage, wenn man das Glück hat, in einem der schönsten, berühmtesten und luxuriösesten Häuser des Landes zu logieren – dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel Gstaad Palace. Seit Jahrzehnten begeistert das traditionsreiche
Eines der Highlights im Grandhotel: das Palace Spa.

Grandhotel (1913 eröffnet) anspruchsvollste Reisende aus aller Welt. Soeben wurde es vom Schweizer Wirtschaftsmagazin BILANZ auf den 1. Platz der Schweizer Ferienhotels 2025 gewählt. Das seit drei Generationen von Gastgeberfamilie Scherz geführte Hideaway hat sich unter dem Anspruch „It’s not a fairy tale, it’s real“ stets erfolgreich Richtung Zukunft entwickelt. Wahrer Luxus zeigt sich dabei im gesamten Haus ehrlich und authentisch – so auch in den im alpinen Chic mit britischem Understatement eingerichteten Zimmer und Suiten. Ob spektakuläre Penthouse-Suite (240 qm) mit drei Schlafzimmern oder gemütliches Doppelzimmer, überall wird Wert auf Eleganz und eine besondere Atmosphäre gelegt. Umfangreich spannt sich der Genussbogen in mehreren Restaurants. Serviert wird das Beste aus der Region, gewürzt mit einer Prise asiatischem Charme, mediterraner Leichtigkeit und internationalem Flair. Kult seit 1972 und das weit über Gstaad hinaus: „La Fromagerie“. Wo einst eine Schweizer Bank im Zweiten Weltkrieg ihr Gold lagerte, wird heute das Gold des Saanenlands serviert: Fondue und Raclette. Im „Le Grand Restaurant“ zeigt sich, dass Haute Cuisine nicht abgehoben sein muss. In „Gildo’s Ristorante“, verzaubert die Küche Italiens und in der Rotisserie „Le Grill“ (16 Gault&Millau-Punkte) geraten selbst verwöhnteste Gourmets ins Schwärmen. Verantwortlich für die hervorragende Kulinarik ist ein Mann, der auf das Engste mit dem Gstaad Palace verbunden ist: Culinary Director Chef Franz W. Faeh. Der Schweizer „Koch des Jahres 2025/ 2026“ hat hier seine Ausbildung absolviert, später in Asien für gekrönte Häupter wie die thailändische Königsfamilie gekocht. 2016 kehrte er ins Gstaad Palace zurück. Heute zählt der 64-Jährige zum erlauchten Kreis der „Mérite Culinaire Suisse“, eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen des Landes für kulinarisches Schaffen. Ein weiteres Highlight im Grandhotel ist das Palace Spa. Die Oase der Achtsamkeit inkludiert u a. Saunen, Jacuzzi, Hammam, Indoor-Pool, Lounge, Biostrength-Technologie im neuen Hotelgym, Massagen und Beauty-Treatments.

Gstaad Palace, Gastgeber: Andrea Scherz Palacestraße 28, CH-3780 Gstaad
Telefon: 00 41/ (0) 33 / 7 48 50 00 E-Mail: info@palace.ch, Internet: www.palace.ch
Die zauberhaften Zimmer laden zum Verweilen ein.




Im 28 °C warmen Pool mit Gegenstromanlage lässt es sich herrlich entspannen
Wer ins Engadin nach St. Moritz kommt, folgt seiner Leidenschaft: für die Natur, die Berge und das einzigartige Licht, der taucht ein in das sehr kosmopolitische Ambiente des ältesten Wintersportorts der Welt mit seiner exklusiven Mischung aus Sport, Gastfreundschaft, Kultur und Lifestyle. Dazu gesellen sich durchschnittlich 322 Sonnentage pro Jahr sowie Schneesicherheit im Winter. In den vier vielseitigen Skigebieten Corviglia, Corvatsch, Diavolezza/ Lagalb und Zuoz sowie fünf kleineren Gebieten eröffnen 350 Pistenkilometer Schneebegeisterten neue Winterhorizonte. Das alles begleitet Gäste im Rhythmus ihrer Ferientage, die im FünfSterneSuperiorBoutiquehotel Grace La Margna logieren. Dem Haus seinen individuellen Stempel aufzudrücken, das gelingt Gastgeber David Frei vortrefflich. Schön zu erleben, wie er den Begriff von Luxus im traditionsreichen St. Moritz neu interpretiert – mit kosmopolitischer Leichtigkeit, kultureller Tiefe und persönlicher Relevanz. Mit Panoramablick über den St. Moritzersee vereint das Refugium historische Grandezza mit modernem Luxus. Der ikonische La Margna Wing mit seiner denkmalgeschützten Fassade aus dem Jahr 1906 trifft auf den modernen Grace Wing – gemeinsam bilden sie ein Ensemble, das die Vergangenheit ehrt und die Zukunft lebt. Über 27 klimatisierte Zimmer verfügt der Grace Wing – ausgestattet mit bodentiefen Fenstern, welche die umgebende Natur ins Innere holen. Das Highlight: Das Penthouse mit der Terrace Suite auf der vierten Etage mit der riesigen Terrasse, die einen unvergesslichen Blick über das Oberengadin bietet. Die 47 Zimmer im La Margna Wing überzeugen durch zeitgemäße Gemütlichkeit mit allen luxuriösen Annehmlichkeiten, die man sich vorstellen kann.
Nach einem langen Tag an der frischen Bergluft offeriert das Spa WellnessStreicheleinheiten für Körper und Seele. Ein 20MeterPool, verschiedene Saunen und Dampfbäder, sowie eine Lounge sorgen für erholsame Auszeiten.
Um Geschmackserlebnisse dreht sich alles in den stilvollen Restaurants. Präzise setzt die breit gefächerte Gastronomie mediterrane Aromen, Fleischgenuss und traditionelle Küche in charaktervolle GaumenEvents um. Sehr schön auch die stimmungsvolle N/5 –THE BAR als Treffpunkt für einen exquisiten Cocktail am Abend.
Grace La Margna
General Manager: David Frei
Via Serlas 5, CH-7500 St. Moritz
Telefon: 00 41 / (0) 81 / 8 32 22 10
E-Mail: welcome@gracestmoritz.ch Internet: www.gracestmoritz.ch


In den privaten Rückzugsorten trifft behagliche Moderne auf alpinen Jugendstil.

So, als sei es ein wenig der Zeit entflohen, liegt das Chalet WK in abgelegener Lage im Naturschutzgebiet des Hintersteiner Sees am Wilden Kaiser. Ein Rückzugsort ultimativer Ruhe, an dem man sich ganz entspannt auf gute Freunde, Familie und sich selbst konzentrieren kann. In diesem Hideaway anzukommen, heißt, alpine Gemütlichkeit in ihrer schönsten Form zu erleben – dazu werden auf 1 000 Meter Seehöhe Luxus, Ästhetik und moderne Annehmlichkeiten inklusive atemberaubendem Bergblick serviert.
Gerade einmal 15 Minuten beträgt die Fahrt zu einem der größten Skigebiete in Österreich. Die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental vereint auf ihren über 275 Pistenkilometern für jeden Skifahrertyp das Beste vom Winter. Insgesamt 81 moderne Bahnen führen von den neun Einstiegsorten bergwärts. Oben breitet sich ein einzigartiges Bergpanorama aus mit Ausblicken auf den erhabenen Wilden Kaiser und über 70 Dreitausender bis zum Großglockner. Für Abwechslung von früh bis spät ist jederzeit gesorgt.
Wo sich die Uhren langsamer drehen, tauchen anspruchsvolle Urlauber im Chalet WK in ein Refugium, das auf einer Innenfläche von 400 Quadratmetern viel Raum für bis zu 14 Gäste bietet, um von einem oft hektischen Alltag abzuschalten, Hier findet jeder seine ganz persönliche Oase, der ein oder andere gern in der Bibliotheksecke mit Hunderten von Büchern.
Tradition trifft auf Zeitgeist, Luxus auf Gemütlichkeit, warmes Holz auf modernes Design – genau das macht den Charme dieses Chalets aus. Im Wohnzimmer laden bequeme Sofas und Sessel zum Entspannen ein, große Fenster bieten atemberaubende Alpenaussichten. Hobbyköche freuen sich über eine mit den neuesten Techniken ausgestattete Küche. Im angrenzenden Ess- und LoungeBereich mit traditionellem Ofenkamin versammelt man sich am großen Esstisch. Nur das Zwitschern der Vögel könnte die Ruhe in den fünf Schlafzimmern (drei Zweibettzimmer im Erd- und Obergeschoss, drei urig-gemütliche Etagenschlafzimmer) stören. Darüber hinaus verfügt das Chalet WK über vier luxuriöse Bäder mit Spa-Feeling, Sauna, Fitness- und Spielzimmer. Ein Highlight ist der Whirlpool für bis zu sieben Personen. Mit viel Charme sorgt Victoria, der gute Geist des Hauses, von der Ankunft bis zur Abreise für ein Rundum-Wohlfühlpaket, gibt Ausflugs- und Restauranttipps, ist stets eine kompetente Ansprechpartnerin.

Chalet WK
Gastgeber: Philipp Depiereux Hinterstein 83, A-6351 Scheffau am Wilden Kaise r/ Tirol E-Mail: info@chaletwk.com, Internet: www.chaletwk.com

Tradition trifft auf Zeitgeist, Luxus auf Gemütlichkeit, Holz auf Design –genau das macht den Charme dieses Chalets aus.

Winter in Biberwier in Tirol am Fuße der Zugspitze – die ideale Gelegenheit, unvergessliche Stunden mit Familie, Freunden und Lieblingsmenschen zu erleben. Wer dann noch das Glück hat, im LaPosch zu logieren, dem erschließt sich ein Sehnsuchtsort, der mehr bietet als Erholung. Hier findet man ein Urlaubszuhause in einem Ambiente voller Komfort, Natur, Genuss und Ruhe. Jetzt in der kalten Jahreszeit hüllt sich die Tiroler Bergwelt in ihr schönstes weißes Kleid. Mit den ersten Schneeflocken stellt sich eine besinnliche Ruhe ein. Drinnen im LaPosch mit seinen 16 individuell gestalteten Chalets auf Luxus-Niveau: Hüttenzauber mit Wolldecken, Kaminfeuer, Punsch und Gebäck. Draußen: Minusgrade und eine Winterwunderwelt für Skibegeisterte. Über 130 Loipenkilometer, romantische Winterwanderwege und rasante Rodelabfahrten warten vor der Chalettür. Eine wahre Spielwiese für Outdoor-Fans. Die umliegenden Skigebiete erreicht man bequem mit dem kostenlosen Skishuttle. Weniger sportlich, dafür umso romantischer gestaltet sich die Erkundungstour mit zwei PS bei einer Kutschenfahrt durch die idyllische Winterlandschaft der Tiroler Zugspitz Arena.

Das Chaletdorf inmitten der Tiroler Bergwelt am Fuße der österreichischen Zugspitze offeriert einem persönlichen Rundum-Verwöhnservice auf Luxusniveau.

Nach einem langen Skitag mit spannenden Outdoor-Aktivitäten kehrt man immer wieder gerne in das alpine Hideaway zurück. Über die letzten Jahre ist das Chalet-Dorf zu einem Urlaubszuhause im Hygge-Style geworden, das alle Annehmlichkeiten eines Top-Hotels mit heimeliger Bodenständigkeit vereint. Gäste dürfen sich u a. auf exklusive Interieurs, einen großzügigen Wohnraum mit offenem Kamin sowie eine vollständig ausgestattete Küche freuen. Ausgesuchte Edelweine gehören ebenso zur luxuriösen Ausstattung wie eine Panoramaterrasse mit Blick auf die grandiose Bergkulisse. Ob Kuschel-Chalet, doppelstöckige Almvilla mit 150 Quadratmetern Platzangebot, superkomfortable Poolvillen mit ganzjährig beheiztem Außenpool oder die LakeSide-Villen mit direktem Zugang zum wunderschönen 1 500 Quadratmeter großen Kristallsee – eines verbindet alle Chalets: ihr einzigartiger Fünf-Sterne-Komfort, gepaart mit dem Gefühl von Tiroler Wärme und Geborgenheit. Genießen mit allen Sinnen ist im LaPosch Programm. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang wird der Aufenthalt zum Genusserlebnis. Der Bogen spannt sich vom À-la-carte-Schmankerlfrühstück über hausgemachten Kuchen bis hin zur abendlichen Hüttenkulinarik. Man kann sich sein Wunschmenü ins Chalet liefern lassen oder alternativ im gemütlichen Restaurant „Das Walters“ (benannt nach dem Großvater des Gastgebers) speisen. Ein Genussplatzerl der der besonderen Art, ausgezeichnet mit zwei Hauben. Hier werden Traditionen der österreichischen Küche spannend interpretiert und dabei Regionalität und kreative Kochkunst vereint.

Jedes Chalet besticht durch maßgefertigtes Design mit hochwertiger Ausstattung – liebevoll mitgestaltet von den Inhabern Amelie und Dominik Posch.
LaPosch – Dein Bergaway
Gastgeber: Familie Posch
Schmitte 12, A-6633 Biberwie r/ Tirol
Telefon: 00 43 / (0) 56 73 / 2 10 21 info@hideaways-hotels.com, www.hideaways-hotels.com


Seit seiner Eröffnung im August 2024 thront das eriro Alpine Hide auf der Ehrwalder Alm in Tirol – inmitten einer der majestätischsten Alpenkulissen Europas. Allein der Aufstieg mit der Seilbahn lässt den Alltagstrubel weit zurück und ist zugleich Startsignal für einen unvergesslichen Urlaub an einem entschleunigenden Kraftplatz auf 1 550 Metern Seehöhe. Einmal angekommen, entfalten sich neue Perspektiven und das Gefühl grenzenloser Freiheit. Archaisch und ursprünglich lenkt die ungezähmte Bergnatur den Blick auf das Wesentliche und erfüllt die tiefe menschliche Sehnsucht nach dem Einfachen und Echten.
Neun exklusive Suiten (49 bis 163 qm) mit All-in-Service für höchsten Komfort bieten im eriro Alpine Hide viel Freiraum für Privatsphäre. Durch bodentiefe Fenster fällt das erste Licht des Tages hinein, vor dem knisternden Kaminfeuer entfaltet sich eine Atmosphäre wohliger Geborgenheit und innerer Ruhe, während man sich vielleicht gedanklich auf die bevorstehenden Wintertage einstimmt. Direkt an den Skipisten der Ehrwalder Almen mit Zugang zu Abfahrten und Aufstiegsanlagen warten zahlreiche OutdoorAktivitäten auf sportlich aktive Gäste. Still und beschaulich zeigt sich der Bergwinter bei Schneeschuhwanderungen durch eine tief verschneite Landschaft.
Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Rückzugsort hatten drei lokale Familien, die eng mit der Region verwurzelt sind. Dementsprechend konsequent ist der naturnahe Ansatz in der Architektur des frei stehenden Objekts als ein Stück Heimatpflege. Jeder Winkel des Hauses strahlt Liebe zum Detail aus: Handgefertigte Lampen und Badewannen aus massiven Holzstämmen erzählen von der Hingabe, mit der dieses Hideaway geschaffen wurde. Überall fügen sich heimisches Holz, Stein, Stoffe, Pflanzen sowie eine Feuerstelle (Kamin) zu einem naturverbundenen Ganzen. Ein Highlight
ist der Fahrstuhl aus Holz, der mit Schafwolle ausgekleidet ist; jedes Detail ist eine Liebeserklärung an diesen besonderen Ort. Wo die Schätze der Natur vor der Tür liegen, ist die Ursprungsküche von alpiner Tradition geprägt, die ihr Augenmerk auf eine neue, spannende Interpretation des guten alten Geschmacks nach dem Lauf der Jahreszeiten legt. Die Mannigfaltigkeit der Natur spielt auch im Natur-Spa eine herausragende Rolle. Ein Eisnebel führt die Gäste in eine finnische Sauna – der Auftakt zu einer wohltuenden Wellnessreise. Eine Wohltat für sich ist der unterirdische Meditationspool, der wie ein 40 Grad warmer Pool Zeit und Raum vergessen lässt. Doch damit nicht genug. Herrlich ist der Rundumblick vom Panorama-Pool auf die majestätischen Gipfel der Tiroler Alpen. Für noch mehr Entspannung sorgen Massagen und BodyTreatments mit Heilkräutern.
eriro Alpine Hide
Gastgeberin: Corinna Bienek
Ehrwalder Alm 4, A-6632 Ehrwald
Telefon: 00 43 / (0) 56 73 / 4 05 06
E-Mail: hide@eriro.at, Internet: www.eriro.at

Außen wie innen orientiert sich die Architektur am alpinen Stil. Natürliche, lokale Materialien wie Stein und Holz, Schafwolle und Loden fügen sich zu einem harmonischen Ganzen.

Harmonisches Zusammenspiel: Die regionalen Köstlichkeiten des Pitztals bereichern traditionelle und internationale Kreationen.

Eine traumhafte Landschaft, spektakuläre Panoramablicke auf imposante Dreitausender, gesunde Bergluft und mittendrin das Alpine Resort Sportalm. Das schöne Domizil in St. Leonhard ist die perfekte „Basisstation“ für Pistengaudi und Skivergnügen im Winter. Auf über 96 Pistenkilometern, die sich auf drei Skigebiete verteilen, carven Sportbegeisterte von September bis Mai die bestens präparierten Hänge hinunter und powern sich in der weißen Pracht so richtig aus. Egal, ob das Herz fürs Skifahren, Snowboarden, Freestylen oder Variantenfahren schlägt – auf den bestens präparierten Pisten im Pitztal kann man all seine Schneeträume ausleben. Freestyler und

Snowboarder zieht es in den Snow- und Funpark mit Rails, Boxen, Halfpipes und Kickern, Skianfänger und Familien vergnügen sich auf den gemütlichen Anfängerpisten.
Das von Familie Schwarz-Siller mit viel Herzblut und Herzlichkeit geführte alpine Hideaway ist ein Kraftort für Erholung, köstliche Gaumenfreuden und Wellness. Nach einem Tag in der herrlichen Natur bieten die gemütlichen Wohlfühlzimmer und Suiten einen höchst komfortablen Rückzugsort zum Entspannen. Hier kann man sich zurücklehnen und gedanklich schon einmal auf die kulinarischen Wonnen des Hauses einstimmen. Mit viel Liebe zaubern Küchenchef Johannes und sein Team köstliche Stärkungen für aktive Urlaubstage. Immer im Fokus: ein harmonisches Zusammenspiel von regionalen und saisonalen Zutaten, die die traditionellen und internationalen Gerichte bereichern.
Zu den absoluten Highlights des Hotels zählt sicherlich der große Naturpark SPA (1 000 qm) u a. mit Saunen, Indoor- und Infinity-Pool, separatem Familien-SPA, Fitnesspark und Amethysten-Heilgrotte. Darüber hinaus kann man sich mit wohltuenden Massagen und Packungen nach einem langen Skitag verwöhnen lassen. WellnessLiebhaber:innen soll es bei den individuell abgestimmten Spa-Anwendungen an nichts fehlen.
Alpine Resort Sportalm
Gastgeber: Familie Schwarz-Siller
Plangeroß 36, A-6481 St. Leonhard in the Pitzta l/ Tirol
Telefon: 00 43 / (0) 5 41 / 38 62 03
E-Mail: info@sportalm.net, Internet: www.sportalm.net


dirigiert Chef de Cuisine Martin Sieberer seine viel beachtete Gourmetküche im Sternerestaurant Paznaunerstube.
Mit der Silvretta Arena erstreckt sich hoch über Ischgl im Paznaun auf bis zu 2 872 Meter Seehöhe eines der angesagtesten Skigebiete der Alpen. Berühmt ist das hochalpine Paznauntal ganz im Westen des österreichischen Bundeslandes Tirol für seinen Ski-Circus auf internationalem Niveau mit 239 bestens präparierten Pistenkilometern sowie 45 modernsten Bergbahnen und Liften. Neben Skifahrern, Snowboardern, Freeridern finden auch Skitourengeher hier ihr perfektes Terrain. Wer es etwas ruhiger mag, den zieht es bei einer Schneeschuhwanderung in die weiße Winterlandschaft. Oder aber man dreht am Eislaufplatz Ischgl gemütlich seine Runden und trifft sich mit Freunden zum Eisstockschießen. Und mittendrin in dieser großartigen Winterwunderwelt, direkt an der Skiabfahrt, liegt das mit einem MICHELIN Key ausgezeichnete Gourmet & Relax Resort Trofana Royal. Das Hideaway verwöhnt nicht nur mit alpinem Lifestyle, sondern auch mit einer exklusiven SiebenHauben-Gault&Millau-Kulinarik in zwei Restaurants – den À-la-carteRestaurants Paznaunerstube (ein MICHELIN Stern) und Heimatbühne. Virtuos dirigiert Chef de Cuisine Martin Sieberer seine international viel beachtete Gourmetküche – ein Fest für Gaumen und Auge. Liebhaber edler Tropfen freuen sich auf eine Vinothek mit 25 000 Flaschen. Womit noch nichts über die Wellnessoase des Hauses gesagt ist: Nach einem langen Skitag bietet das jüngst einem soften Relaunch unterzogene „Royal Spa“ auf 2 500 Quadratmetern zahlreiche Entspannungs- und Wohlfühlmomente. Einfach königlich: die „Royal Pools“. Hier schwimmt man in einem Indoor-Erlebnispool(28 °C), einem Outdoor-Sole-Whirlpool (36 °C) oder einem 20 Meter langen

Outdoorpool (32 °C) mit Blick auf die umliegenden 3 000er Gipfel. Für weiteres Wohlbefinden sorgen diverse Saunen und exklusive Beauty-Treatments. Das Gourmet & Relax Resort Trofana Royal – ein wahres Refugium für Winter-, Wellness und Genussliebhaber!
Gourmet & Relax Resort Trofana Royal Gastgeber: Familie von der Thannen Dorfstraße 95, A-6561 Ischgl, Telefon: 00 43 / (0) 54 44 / 6 00 E-Mail: office@trofana.at, Internet: www.trofana-royal.at

Herrlich geht der Blick vom beheizten Pool auf die schneebedeckten Berge.
Pisten ohne Ende, Schneegarantie, keine Wartezeiten – wer hört das nicht gerne, wenn er sich nach ultimativem Wintervergnügen in Tirol erkundigt. Und mittendrin das mehrfach ausgezeichnete Hochfirst***** The Luxury Mountain Resort als ideale Urlaubsdestination für HighEndSkifahren in ObergurglHochgurgl. Wer hier eincheckt, erlebt SkiIn & SkiOut vom Allerfeinsten – mit einem Logenplatz inmitten der alpinen Bühne. Vor der Hoteltür eines der exklusivsten Skigebiete der Alpen. Schneesicher, weil sich die sonnigen Pisten in Höhenlagen zwischen 1 800 und 3 080 Meter Höhe in die Gebirgslandschaft schmiegen. Wer die winterliche Bergwelt lieber ohne Ski genießt, findet rund um das Hochfirst ein Paradies der sanften Bewegung. Beim Winterwandern durch verschneite Wälder, auf der glitzernden Loipe oder beim Aufstieg zur Skitour – die klare Bergluft und die Weite der Ötztaler Alpen schaffen Momente, die tief wirken. Die Naturrodelbahn oder ein romantischer Schneespaziergang verleihen dem Winter eine stille Magie. Der Winter in ObergurglHochgurgl hat viele Reize, vor allem, wenn man im Hochfirst***** The Luxury Mountain Resort seine




Am Abend verwöhnt das Küchenteam mit einem exquisiten Gourmet-Menu.
Auszeit verbringt. Bereits seit 1934 heißt das Hideaway seine Gäste in einem luxuriösen und gediegenen Ambiente willkommen. Ein Refugium, das sich damit als eines der traditionsreichsten Häuser in der Region zeigt. In modernem Design gestaltet und mit FünfSterneKomfort veredelt sind die Zimmer und Suiten – Wohlfühl Ambiente zum Ankommen und Abschalten. Während die Privatrefugien ein exklusives Wohnerlebnis garantieren, sorgt die ZweiHauben Küche mit einer einmaligen Kulinarik für besondere Genüsse. Richtig entspannend wird es nach einem langen Skitag im Alpen Spa, das sich auf einer Fläche von 1 500 Quadratmetern erstreckt. Wer Lust hat, kann sich in den 220 Quadratmeter großen In und Outdoorpools erfrischen. Wohltuende Wärme schenken hingegen die zahlreichen Saunen, darunter eine Bio Sauna, eine finnische Sauna und ein Aroma Dampfbad. Ein Highlight ist zudem die Tiroler Saunahütte. Im Anschluss kommen Gäste in den elegant gestalteten Ruheräumen zur Ruhe. In der Hochfirst Beautyund Massageabteilung verwöhnt das ausgebildete Team seine Gäste mit Spa und exklusiven japanischen Beauty Treatments von SENSAI. Kurzum: Bei Familie Fender in ihrem zauberhaften alpinen Hideaway ist alles angerichtet für eine Auszeit vom Alltag.
Hochfirst***** The Luxury Mountain Resort
Gastgeber: Familie Karl Fender
A-6456 Obergurg l/ Tirol, Telefon: 00 43 / (0) 52 56 / 6 32 50
E-Mail: info@hochfirst.com, Internet: www.hochfirst.com

Eine beeindruckende Bergwelt, malerische Landschaften und pittoreske Orte vereinen sich zu einer grandiosen Naturkulisse. Das Tuxertal – ein Hochtal in den Zillertaler Alpen in Tirol – begeistert die Menschen zu jeder Jahreszeit. Im Winter ist die Region ein Eldorado für Skienthusiasten. Die Skigebiete (u a. 548 perfekt präparierte Pistenkilometer, 180 topmoderne Liftanlagen) reichen bis auf 3 250 Meter Höhe, sorgen bis in den April hinein für grenzenloses Skivergnügen. Außerdem gibt es Langlaufloipen, Eisbahnen, Rodelstrecken und endlose Wanderwege, die durch eine märchenhaft verschneite Winterlandschaft führen.
Dieses wunderschöne Fleckchen Erde ist die Heimat von Familie Schneeberger. Auf über 1 200 Metern Höhe liegt ihr FünfSterneRefugium Alpin Spa Hotel Tuxerhof. Bereits in vierter Generation werden hier Reisende auf das Herzlichste verwöhnt. Stets hat die Familie ihr Haus (1930 als Gasthof mit acht Zimmern eröffnet) am Puls der Zeit gehalten. Heute zählt das Domizil zu den schönsten Hotels in Tirol. Das belegen nicht nur zahlreiche Auszeichnungen, sondern auch hochzufriedene Stammgäste. „Viele sind uns zu Freunden geworden“, sagt Gastgeberin Andrea Schneeberger.

Am Abend wird die Feuerlounge zum gemütlichen Rückzugsort – perfekt für einen Absacker am wohlig-knisternden Kamin.

Die Zimmer und Suiten strahlen Tiroler Gemütlichkeit aus – zauberhafte Rückzugsorte, in denen man sich sofort heimisch fühlt. Neu: Appartements PRIVATE HOMES (inkl. Kochecke) – das perfekte Zuhause für alle, die Privatsphäre lieben und dennoch die Annehmlichkeiten eines FünfSterneHauses zu schätzen wissen. Traumhaft entspannen lässt es sich im 2 200 Quadratmeter großen Alpin SPA inklusive IndoorPool, WellBeautyCenter, Saunen, wohltuender Massagen, Treatments, Bäder, Yoga, Meditation und Fitness. Die edle RelaxLounge HimmelREICH ist Balsam für Körper und Geist, im ganzjährig beheizten Sunset Relaxpool genießt man atemberaubende Aussichten auf majestätische Bergwelten. Apropos Genuss: Ob „Kaiserfrühstück“ mit ausgesuchten regionalen Spezialitäten, genüssliches Lunchbüfett oder mehrgängiges GourmetAbendmenu: Im Tuxerhof werden die Gäste von morgens bis abends mit exzellenten Hochgenüssen verwöhnt. Dafür stehen Küchenchef Maik und seine motivierte Küchenbrigade. Serviert werden die raffinierten Kreationen im Wohlfühlambiente des TuxerhofRestaurants. Die individuellen, mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Stuben sind nach den Töchtern des Hauses benannt –Andrea, Elisabeth, Maria und Theresa. Perfekt abgerundet werden die kulinarischen Gaumenfreuden mit edelsten Tropfen aus der hauseigenen Vinothek. Am Abend lockt die Feuerlounge. Hier kann man am wohligknisternden Kamin einen Absacker genießen. Ein fröhliches Highlight für Gäste und Gastgeber gleichermaßen ist die einmal wöchentlich stattfindende, legendäre Küchenparty.

Andrea Schneeberger: „Ein Fest für Körper und Seele. Wir lieben die Küchenpartys genauso wie unsere Gäste. Es wird köstlich gespeist, die eine oder andere edle Flasche geköpft, gelacht und das Tanzbein geschwungen.“ Am nächsten Tag geht es dann wieder schwungvoll auf die Piste.
Hotel Alpin Spa Tuxerhof
Gastgeber: Familie Schneeberger
Vorderlanersbach 80, A-6293 Tu x/ Zillerta l/ Tirol
Telefon: 00 43 / (0) 52 87 / 85 11
E-Mail: info@tuxerhof.at, Internet: www.tuxerhof.at
Es braucht nur drei Worte, um die Essenz des ZillergrundRock in Mayrhofen-Zillertal zu beschreiben: Luxus, Komfort und moderner Lifestyle. Im Hideaway von Melanie und Christian Pfister treffen Natur und Architektur auf Hauben-Kulinarik und echte Gastfreundschaft. Die moderne Baukunst des Hauses überzeugt ebenso wie das luxuriöse Interieur sowie das hochwertige Design der schönen Suiten und Zimmer. Die 13 neuen Suiten begeistern im schicken alpinen Lifestyle und verfügen u a. über einen Balkon mit bequemen Hängekörben. Hier kann man selbst im Winter mit einem Heißgetränk dick in eine Decke eingepackt die Schönheit der Landschaft genießen. Ein Traum zum Beispiel die Premium Suite Alpin Dream: Mit einer Größe von 70 Quadratmetern und einer privaten 20-Quadratmeter-Loggia bietet sie viel Platz für Wohnverwöhnte. Das luxuriöse Doppelbett sorgt für höchsten Schlafkomfort mit HealthSleep-System. Außerdem: Highspeed-Wi-Fi, Safe, Flat-TV. Gemütlich relaxen lässt es sich im separaten Wohnstudio mit Designcouch und Kaminfeuer.
Mit dem Hintertuxer Gletscher, der Eggalm, dem Rastkogel, Penken Finkenberg und Penken Mayrhofen vereint das Skiresort „Ski Zillertal 3000 – Hintertuxer Gletscher“ fünf Skigebiete zu einer Spielwiese für Wintersportler, die ihresgleichen sucht. Dazu kommen glitzernde Schneefelder auf Almen sowie eine Vielzahl begehbarer Gipfel für ausgedehnte Schneeschuh- und Winterwanderungen, 125 Loipenkilometer, Rodelbahnen und urige Hütten für die genussreiche Einkehr, denn Aktivsein und frische Luft machen hungrig. Im ZillergundRock schwebt auch das Feinschmeckerrestaurant „RockySeven“ unter der Leitung von Spitzenkoch Mr. Saul hoch über dem kulinarischen Durchschnitt – ein lässig gestyltes Boutiquerestaurant, das dem zeitgeistigen Genießen Raum gibt und bereits im ersten Jahr mit zwei Hauben sowie in diesem Jahr mit einer dritten Haube von Gault&Millau ausgezeichnet wurde! Darüber hinaus wird im ZillergrundRock die Gourmetpension PLUS angeboten – Genuss rund um die Uhr. Überhaupt zieht sich die Einladung zum Glücklichsein wie ein roter Faden durch das Haus.

Die Baukunst des Hauses begeistert ebenso wie das luxuriöse Interieur der Suiten und Zimmer.

Im Hideaway von Melanie und Christian Pfister treffen Natur und Architektur auf Haubenkulinarik und echte Gastfreundschaft.

Hoch über dem kulinarischen Durchschnitt schwebt das Feinschmeckerrestaurant „RockySeven“ – ein stylisches Boutiquerestaurant, das modernem Genuss Raum gibt.
Ein weiteres, spektakuläres Highlight: das 3 000 Quadratmeter große Sky Spa. Der beeindruckende Infinity-Pool über zwei Ebenen mit zwei 25-Meter-Bahnen vermittelt das Gefühl, der Natur entgegenzuschwimmen. Sportlich seine Runden ziehen kann man im Indoor-Zillerpool mit Schleuse zum beheizten Außenpool, während man im Nature Spa am Gebirgsbach seiner inneren Balance auf der Spur ist. „Positive Nebenwirkungen“ hat ein Besuch der Saunen und Dampfbäder. Massagen, Bäder und Beauty Treatments sorgen für eine wohltuende Auszeit. Zur Anwendung kommen die Produkte des luxuriösen Labels Vitalis Dr. Joseph. Herrlich zum Beispiel eine entspannende „Mind Relaxing Aroma Massage“, die beruhigend auf körperlicher und mentaler Ebene wirkt. Ausgewählte Bioaromaöle und die sanfte Massagetechnik berühren ganzheitlich.
ZillergrundRock Luxury Mountain Resort
Gastgeber: Familie Pfister Zillergrund 903, A-6290 Mayrhofen Telefon: 00 43 / (0) 52 85 / 6 23 77 E-Mail: info@zillergrund.at, Internet: www.zillergrund.at


Die Fender Chalets Sonnalm offerieren stilvolles Design, erlesenen Luxus und Privatsphäre auf höchstem Niveau.
Eingebettet in die traumhafte Kärntner Berglandschaft, liegt über dem Künstlerstädtchen Gmünd auf 1 750 Meter Höhe die Stubeck Sonnalm mit drei exklusiven Domizilen: die Fender Chalets! Es sind Rückzugsorte, in denen Ruhe, die Kraft der Natur, Luxus sowie der herzliche und diskrete Service eine perfekte Einheit bilden. Die Gäste erwartet ein alpines Juwel (Membership HIDEAWAYS HOTELS Collection) voller Wärme und Geborgenheit. „Alles kann, nichts muss. Wir wollten ein authentisches Urlaubsziel schaffen, einen Ort ohne feste Zeiten, an dem die Gäste einfach ganz bei sich sind und ihren Tag, ihre Mahlzeiten gestalten können, wie sie es wünschen“, erzählt Erwin Fender. Gemeinsam mit seiner charmanten Frau Cornelia eröffnete der Hotelier im Oktober 2024 zwei auf FünfSterne-Niveau rangierende Gäste-Chalets. Im dritten Chalet leben die Gastgeber persönlich, hier befindet sich auch ihr kleines, aber feines Restaurant, das überwiegend Hausgästen vorbehalten ist. „Unsere Gäste nehmen sozusagen am Chef’s Table Platz. Sie lieben es und auch wir genießen den Kontakt zu den Menschen. Die Atmosphäre ist sehr privat. Unser Küchenchef ist ein Meister am Herd. Sein Gespür für Aromen und die kreative Kombination der Zutaten schaffen kulinarische Erlebnisse. Die angebotenen Weinverkostungen werden ebenfalls wunderbar angenommen“, freut sich Hausherr und Diplom-Sommelier Erwin Fender. Werfen wir nun einen Blick in die luxuriösen Chalets. „Sie tragen weibliche Namen, heißen Cornelia, Lena und Emely, so wie meine Frau und unsere Töchter. Ein Chalet Erwin gibt es nicht“, verrät der sympathische
Gastgeber schmunzelnd. Die beiden Gäste-Chalets bieten auf zwei Stockwerken mit insgesamt 211 Quadratmetern Wohnfläche viel Platz für bis zu acht Personen und damit ausreichend Freiraum für Privatsphäre. Gesellig beisammen sein oder sich zurückziehen –das entscheidet jeder Gast ganz individuell. Mit Holz und Stein wurde die Natur in die Räume geholt, edel präsentiert sich das mit viel Liebe zum Detail ausgesuchte Interieur. So entstand ein luxuriöses und zugleich gemütliches Ambiente. Die großflächigen Panoramafenster geben den Blick auf die wunderschöne Landschaft und die umliegende Bergkulisse frei. Auch die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Hobbyköche freuen sich über eine komplett ausgestattete Küche, im Winter wärmt ein knisterndes Kaminfeuer, es gibt u.a. einen mit feinen Rauchwaren gefüllten Humidor und eine Spirituosen-Ecke mit exquisiten Destillaten. Im Weinklimaschrank von Swisscave warten 80 edle Tropfen auf önophile Gäste. Im ersten Stock befindet sich ein Master-Bedroom mit Sichtdachstuhl, Panoramaterrasse, Smart-TV und direktem Zugang ins Badezimmer – ausgestattet mit Dusche, WC, frei stehender Badewanne sowie eigenem Balkon. Darüber hinaus gibt es zwei weitere Doppelzimmer, ein zusätzliches Bad sowie ein Rückzugszimmer mit Schreibtisch. Der private Wellnessbereich im Erdgeschoss ist der ideale Ort für wohltuende Entspannung. Die kombinierte Sauna überzeugt mit verschiedenen Programmen und ausgesuchten Saunadüften. Ein weiterer Entspannungsort ist der Hot Tub auf der Terrasse mit Sitzlounge und einem Big Green Egg Holzkohle Grill. Im zauberhaften Garten kann man wunderbar die Seele baumeln lassen. Die kulinarischen Stunden werden im Chalet und bei warmen Temperaturen auf der Terrasse verbracht. Der Frühstückstisch ist mit ausgewählten Leckereien gedeckt, am Abend serviert der Küchenchef traditionelle österreichische und Kärntner Gerichte oder internationale Spezialitäten à la carte. Geschmorte Rindsbackerl, zu denen Erdäpfelpüree, saisonales Gemüse und Röstzwie-
beln gereicht werden, zum Beispiel, Saiblingsfilet mit wildem Brokkoli auf frischen Bandnudeln oder ein Lachforellen-Carpaccio mit Kartoffelbrot. Köstlich zum süßen Abschluss der Grießschmarren. „Wir legen großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Deshalb beziehen wir alle Zutaten von regionalen Bauern und Produzenten“, so der Küchenchef. Wer sich für ein Privat-Dinner im Chalet entscheidet, kann ihm bei der Zubereitung über die Schulter schauen. Für die Weinbegleitung sorgt der Hausherr persönlich. Abgerundet wird der Aufenthalt durch den hauseigenen Concierge-Service.
Fender Chalets Sonnalm
Gastgeber: Familie Fender
Stubeck Sonnalm 126, A-9853 Gmünd/Kärnten
Telefon: 00 43 / (0) 6 64 / 4 27 48 08
E-Mail: info@hideaways-hotels.comm Internet: www.hideaways-hotels.com


Ein Urlaub in den Fender Chalets ist immer auch eine kulinarische Genussreise.


Leni Mountain
Appartements & Chalet
In den Ötztaler Alpen schufen Sandra und Marco Arnold mit dem Leni Mountain ein einzigartiges Chalet-Juwel. In hochalpiner Alleinlage haben Urlaubende Raum und Zeit für sich und finden fernab ihres Alltags pure Erholung. Direkt an der Piste genießen Sportbegeisterte Ski-i n / Ski-out vom Feinsten.
Text: Bernd Teichgräber
Fotos: Leni Mountain Appartements & Chalet


Die Kraft der Berge und die Nähe zur Natur sorgen dafür, dass der Alltag in diesem Private Hideaway keinen Zutritt hat.

Mitten im Bergparadies, nur wenige Gehminuten vom Zentrum von Sölden entfernt, steht das Hideaway jetzt im Winter für wunschlos glückliche Urlaubstage. Immer im Blick die Winterwunderwelt vor der Hoteltür. Mit rund 144 perfekt präparierten Pistenkilometern zwischen 1 350 und 3 340 Metern Seehöhe garantiert das Skigebiet Sölden abwechslungsreiches Skivergnügen für jedes Niveau. Als einziger Skiort Österreichs, der drei 3 000er mit Seilbahnen erschlossen hat, punktet die Region mit atemberaubenden Pisten und einen richtig langen Skiwinter von Oktober bis Mai. Nur wenige Schritte sind es von den Leni Mountain Appartements zur Skischule und zum Skiverleih. Im Handumdrehen ist man mit dem Zentrum-Shuttle im Tal und damit auch an der Talstation der Gaislachkogelbahn.
„Dein Zuhause in den Bergen“ nennen die Gastgeber Sandra und Marco Arnold ihr zauberhaftes Refugium, bei dessen Bau sie größten Wert auf Nachhaltigkeit gelegt haben. Die modern und großzügig gestalteten Appartements, die alle nach Bergen der Stubaier und Ötztaler Alpen benannt sind, bieten Platz für zwei bis zwölf Personen und verfügen über eine Außen-Sitzgelegenheit auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon. Neben der detailverliebten Einrichtung und einem eigenen Wellnessbereich begeistern die Appartements vor allem auch mit ihrer unschlagbaren Lage direkt an der Piste. Als exklusives Urlaubsrefugium entpuppt sich die Leni Mountain Lodge mit modern-alpinen Interieur. In den hochwertigen Serviced Apartments laden sich die Batterien wie von alleine wieder auf. Als besondere Highlights genießen Seelenbaumler eine Extraportion Entspannung in der Wellnesslounge sowie im OutdoorPool. Womit noch nichts über das Leni Mountain Chalet als luxuriöser Rückzugsort gesagt ist. Fernab vom Alltag schwebt man hier geradezu in den siebten Urlaubshimmel. Das „Private Hideaway“ hoch über Sölden vermittelt reichlich Raum zur freien Entfaltung auf rund 200 Quadratmetern Wohnfläche. Eine Privatsauna, der große Außenbereich mit Naturbadeteich und die hervorragenden Serviceleistungen sorgen für den hochkarätigen Feinschliff.



Ordentlich geschwitzt und entspannt wird im Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Immer willkommen sind Gäste im Leni Mountain Café & Bar. Hier kann man sich bei Kaffee, Wein und kleinen Gerichten austauschen oder einfach die wunderschöne Aussicht genießen. Als kleine, feine Gastroperle erweist sich das Cervo Restaurant mit alpin-mediterranen Kreationen. Im Leni Mountain erwartet anspruchsvolle Gäste alle Zutaten für pures Urlaubsglück! ■
Gastgeber: Familie Arnold
Adresse: Unterwaldstraße 20 A-6450 Sölden
Telefon: 00 43 / (0) 52 54 / 2 26 93 00
E-Mail: info@hideaways-hotels.com
Internet: www.hideaways-hotels.com



DHochwertige Materialien, professionelle Verarbeitung, spezielle Oberflächenveredelung und Langlebigkeit kennzeichnen die Leuchten aus dem Hause ORION.
ie Trend-Serie TEIDE der Wiener Leuchtenmanufaktur ORION – Leuchten mit Stil, bestehend aus Pendel- und Stehleuchten, vereint modernes Design mit Eleganz und durchdachter Funktionalität. Erhältlich in elegantem Khaki oder mattem Schwarz fügt sie sich nahtlos in jedes Ambiente ein und setzt stilvolle Akzente. Mit einer Helligkeit von 4 700 bzw. 6 000 Lumen und einer Farbtemperatur von warmweißen 2 700 Kelvin bietet die TEIDE Hängeleuchte ein angenehmes und einladendes Licht. Ideal für Wohnräume, Büros oder Geschäftsräume, in denen eine blendfreie und gleichmäßige Ausleuchtung benötigt wird.
Ein besonderes Highlight sind die Pendel der Hängeleuchte, die mittels LIFT-Technologie individuell höhenverstellbar sind. Diese Funktion ermöglicht es, die Lichtverteilung nach Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Die TEIDE Hängeleuchte strahlt sowohl direkt nach unten als auch indirekt nach oben ab. Dadurch entsteht nicht nur eine effiziente Raumbeleuchtung, sondern auch eine angenehme atmosphärische Hintergrundbeleuchtung, die Ihren Raum in ein behagliches Ambiente taucht.
Die Stehleuchte der Serie überzeugt mit integrierter Leselampe und lässt sich stufenlos von 15 % bis 100 % dimmen – ganz einfach per Knopfdruck. So schaffen Sie jederzeit die richtige Lichtstimmung –egal, ob Sie lesen, entspannen oder arbeiten möchten.
Dank modernster LED-Technologie ist die TEIDE nicht nur energieeffizient, sondern überzeugt auch durch ihre lange Lebensdauer.
Die vielseitige Leuchtenserie ist die perfekte Ergänzung für moderne Räume, die Wert auf Stil und Funktion legen.
www.orionleuchten.de


Wenn die Straßen in Richtung Alpen schmaler werden und sich die Temperatur rasch dem Gefrierpunkt nähert oder darunter fällt, dann verwandeln sich nasse Fahrbahnen schnell in anspruchsvolle Bergpassagen. Wer möglichst entspannt und sicher ins Skigebiet reisen möchte, sollte daher auf eine gute Vorbereitung setzen – und dabei vor allem auf die richtige Bereifung.
„Gerade wer sich auf den Weg in die Berge macht, ist auf ein Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle angewiesen – insbesondere dann, wenn Schnee und Eis die Straßen zur Herausforderung machen“, sagt Christian Mühlhäuser, Vice President Bridgestone Central Europe. „Unsere Antwort ist der Bridgestone Blizzak 6, der genau für diese winterlichen Anforderungen maßgeschneidert wurde.“

Vielfach ausgezeichnete Performance
Mit dem Blizzak 6 bietet der Premiumhersteller einen Winterspezialisten, der exakt auf die Bedingungen der kalten Jahreszeit abgestimmt ist. Eine neu entwickelte Gummimischung, ein präzise ausgearbeitetes Profildesign und die gezielte Optimierung der Traktion sorgen für ein Plus an Sicherheit auf Schnee, kürzere Bremswege bei Nässe und eine deutlich gesteigerte Laufleistung. Dank der Enliten-Technologie überzeugt der Blizzak 6 zudem durch eine bemerkenswerte Effizienz – ganz gleich, ob er auf einem klassischen Verbrenner, einem Hybrid oder einem Elektrofahrzeug zum Einsatz kommt.
Die Profis der unabhängigen Fachmagazine sind sich einig: Der Blizzak 6 zählt zu den Besten und hat in den aktuellen Winterreifentests sein hohes Leistungsniveau eindrucksvoll belegt. Der ADAC attestiert ihm „eine stabile Performance auf winterlichen Straßen“ und lobt seine „besonderen Stärken bei Nässe“. In der Auto Bild sportscars geht der Blizzak 6 als Testsieger hervor und überzeugt „mit hervorragender Traktion und vorbildlicher Seitenführung“. Auch die Testexperten von auto motor und sport liefern ein klares Resümee: „Sehr sicher auf Schnee, mit hohen Reserven in Kurven und dynamischem Verhalten bei Nässe.“
„Diese Ergebnisse sind mehr als reine Testnoten – sie bestätigen die hohe Qualität und Präzision, die in unserer Produktentwicklung steckt“, so Christian Mühlhäuser. „Besonders freut uns auch die Auszeichnung als ‚Spritspar-Empfehlung‘ der Auto Zeitung – ein Beweis, dass Effizienz, Leistung und mehr Sicherheit bei uns Hand in Hand gehen.“



Christian Mühlhäuser ist als begeisterter Wintersportler selbst häufig bei widrigen Straßenbedingungen unterwegs.
Engagement für Sicherheit im Straßenverkehr –auch abseits der Straße Sicherheit steht bei Bridgestone nicht nur im Mittelpunkt der Produktentwicklung, sondern ist fest in der Unternehmenskultur verankert. Dieses Engagement zeigt sich in Initiativen wie dem „auto motor und sport Wintertraining powered by Bridgestone“ Hier erleben die Teilnehmer die ganze Dynamik der Premiumreifen unter realen Bedingungen und erweitern zugleich ihr Wissen und Können rund um sicheres Fahren auf Eis und Schnee. „Diese exklusiven Trainings mit unserem Partner bieten ein ideales Fahr- und Produkterlebnis“, erklärt Christian Mühlhäuser. „Sie steigern bei allen Teilnehmern das Bewusstsein für Fahrsicherheit und zeigen, welchen Unterschied Premiumperformance und damit einhergehendes Vertrauen auf winterlichen Straßen tatsächlich machen. Denn genau dort, wo Technik und Erfahrung optimal ineinandergreifen, entsteht das Gefühl echter Souveränität – und das zählt vor allem in anspruchsvollen Momenten.“
Ocean 7 von Bretz: Traditionshandwerk wurde hier neu interpretiert und die wahrscheinlich komfortabelste PolstermöbelFamilie erschaffen.

B„Oh, how funky!“
retz wird 130 Jahre alt – eine ganz schöne Hausnummer in der schnelllebigen Interieur-Branche. Die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden und dabei seiner Essenz treu zu bleiben, zeichnet das Gensinger Familienunternehmen aus. Eine Geschichte von Herausforderungen und Lösungen, von Vergangenheit und Zukunft.

Fotos: Bretz
Die Anfänge: Ein mutiger Schritt ins Unbekannte Johann Bretz aus Gensingen traute sich was: Aus einer Bauernfamilie stammend, verließ er beruflich den Pfad der Familie und gründete 1895 eine Drahtmatratzenfabrik. Damit legte er den Grundstein für ein Unternehmen, das fünf Generationen überdauern würde. Sohn Alexander erweiterte die Produktion um Polstermöbel, dann zerstörte der Zweite Weltkrieg das Unternehmen. Mit unermüdlichem Willen baute die Familie das Werk wieder auf und machte Bretz zu einer international renommierten Marke. „Unser Unternehmen lebt davon, dass jede Generation mutigen Pioniergeist bewiesen hat“, sagt Norbert Bretz, der heute mit seiner Nichte Carolin Kutzera die Geschäftsführung innehat.
Die Metamorphose: Auf Tatzen und Hufen nach oben Den wohl radikalsten Wandel erlebte Bretz in den 1990er Jahren. Nachdem die Brüder Norbert und Hartmut die Geschäftsführung übernommen hatten, schlugen sie einen völlig neuen Kurs ein. Sie verabschiedeten sich vom angepassten Konzept à la Eiche rustikal und setzten auf fantasievolle, farbenfrohe Polstermöbel mit opulenten Formen. „Das war schon verrückt“, erinnert sich Norbert. „Aber wir bekamen die volle Rückendeckung von unserem Vater. Das gegenseitige Ermutigen liegt wohl in der Bretz-DNA.“ Der Durchbruch kam mit dem Wildcat-Sofa und Zebra-Velours. „Dazu haben wir die passenden Tatzen und Hufe gießen lassen. Das hat damals niemand sonst gemacht.“ Mit dem Aufstieg zur Premium-Marke wurde Bretz zum Synonym für Eigensinn und Leidenschaft. Ein Einkäufer bei Harrods brachte es auf den Punkt: „Oh, how funky!“ Von da an war jedes Design die Einladung zu einer ganz persönlichen, fantastischen Reise voller Abenteuer und Freiheit.

Manyara von Bretz vereint in sich die Lust am Abenteuer mit dem Gefühl des AngekommenSeins, die Weite und die Nähe, Ferne und Zuhause.
Bretz heute: Die fünfte Generation Carolin Kutzera repräsentiert die nächste Generation und prägt nicht nur die Designvision, sondern auch die Markenstrategie. Formen werden runder und weicher. Gleichzeitig bieten die Möbel noch mehr Modularität, wodurch sie sich an unterschiedliche Räume anpassen. Durch Carolins Background im Modedesign und ihre Liebe zu Textil sowie Farben erhält der Bezugsstoff eine höhere Priorität im Designprozess. Carolin schwärmt: „Der Bezug ist das Kleidungsstück des Sofas und definiert seinen Charakter. Unterschiedliche Haptiken sowie Farbwelten lösen unterschiedliche Emotionen und Assoziationen aus. Nicht nur eine offene Kommunikations- und Streitkultur gehört zum Modus Operandi des Unternehmens, sondern umso mehr auch Eigenverantwortung. Alle sollen sich motiviert fühlen, ihre Expertise und Ideen einzubringen. Da kann es in den Designmeetings schon mal „heiß hergehen“, so Carolin. „Fast bei jedem neuen Sofa stehen wir vor scheinbar unüberwindbaren Hürden, aber zusammen finden wir immer einen Weg.“



Die ungezähmte Kreation: Wildcat Zum Jubiläum lässt Bretz den ikonischen Wildcat-Stoff in Form eines neuen Sessels aufleben. Mit seinen runden, organischen Formen und dem Leopardenmuster erinnert Balaao einerseits an den optimistischen, exzentrischen Spirit der Nullerjahre. Auf der anderen Seite lädt er dazu ein, sich dem Spiel und der Lebensfreude hinzugeben. Die halbrunde, komfortable Lehne hilft dabei, die Haltung auch dann zu bewahren, wenn sich der Sessel verdammt schnell um die eigene Achse dreht.
Bretz Wohnträume GmbH
Alexander-Bretz-Straße 2, D-55457 Gensingen
Telefon: 00 49 / (0) 67 27 / 89 50, info@bretz.de, www.bretz.de

Mit dem Wildcat- und Zebra-Velours kam der Durchbruch vor 30 Jahren. Zum 130-jährigen Jubiläum lässt Bretz den Bezug neu aufleben. Hier auf der Cloud 7 Liege.


Goldbergh wurde 2010 in Amsterdam von der Designerin Lieke van den Berg und der Unternehmerin Sandra Peet gegründet, um außergewöhnliche Mode auf die Piste zu bringen. Angetrieben von dem Mangel an Stil in den Bergen und inspiriert, etwas zu verändern, schufen sie eine Marke, bei der Leistung auf einen kühnen, femininen Stil trifft – und bewiesen damit, dass Luxus, Mode und Sport zusammengehören. Die Designs von Goldbergh sind elegant und ausgesprochen feminin. Präzise Schneiderkunst und leistungsstarke Materialien schaffen Statement-Stücke, die Frauen befähigen, sich auf und abseits der Pisten selbstbewusst zu bewegen.

Bella Maschera – lebhafte Farben und dramatische Silhouetten verkörpern den Lifestyle des Luxussports.


Mit einzigartigen Designs verbindet Goldbergh
Stil und Funktionalität.


Was auf den Pisten begann, hat sich zu einer globalen Luxus-Sportbekleidungsmarke entwickelt. Mit Kollektionen für Ski, Schwimmen, Fitness und Racketsport wird der luxuriöse Sport-Lifestyle zelebriert. Von den verschneiten Bergen bis zum Chalet, von aktiven Unternehmungen bis zu Momenten der Muße verkörpert Goldbergh den Lifestyle des Luxussports. Jedes Kleidungsstück gibt Frauen die Freiheit, ihr Selbstbewusstsein, ihren Stil und ihre Individualität voll zu entfalten – ganz nach ihren eigenen Vorstellungen. In diesem Jahr begeistert das Premium-Label mit außergewöhnlichen, kräftigen Farben, die vom Karneval in Venedig inspiriert wurden.
www.goldbergh.com






In der Herbst-/Wintersaison 2025/ 26 feiert FALKE ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 130 Jahren begleitet das global agierende Traditionsunternehmen Menschen auf ihren Wegen – mit höchster Qualität, innovativem Design und einem feinen Gespür für Stil. Zum runden Geburtstag präsentiert FALKE eine exklusive Jubiläumskollektion, die Tradition und Gegenwart auf elegante Weise verbindet. Die Styles umfassen Legwear, Apparel, Daily Underwear und funktionale Sportswear – alles in gewohnt hochwertiger FALKE-Qualität.
Die FALKE Ergonomic Sport System Skikollektion verspricht eine stilvolle Hommage an den Wintersport. Sie verbindet nostalgische Elemente mit zeitgemäßem Design. Die Linie ist geprägt von ikonischen Retrodetails wie klassischen Ski-Schriftzügen, klaren Unisex-Silhouetten und einem markanten Farbkonzept, das die DNA des Unternehmens widerspiegelt. Schwarz, Offwhite und Rot sind die Kernfarben. Ergänzt werden sie um ein neutrales Grau. Die Kollektion setzt auf klare Formen und sportliche Schnitte, die auch abseits der Piste überzeugen. Diese Kollektion ist mehr als nur funktionale Wintersportbekleidung – sie ist ein Ausdruck von Individualität, Stilbewusstsein und der Liebe zum alpinen Lebensgefühl. FALKE setzt ein modisches Statement für alle, die den Winter nicht nur erleben, sondern gestalten wollen.
www.falke.com



FALKE Skiing: Retro-Charme trifft auf Funktion.

Das 3 100 Kulmhotel Gornergrat, ein Wahrzeichen der alpinen Hotellerie, vereint seit jeher Tradition mit modernem Komfort. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1909 zurückreicht, hat das Hotel, das auf 3 100 Metern Höhe thront, stets Maßstäbe gesetzt.
Text: Bernd Teichgräber, Fotos: 3 100 Kulmhotel Gornergrat


Die neue luxuriöse Million Stars Suite bietet den höchsten privaten Whirlpool der Welt und eröffnet Gästen einen unvergleichlichen Blick auf das majestätische Matterhorn sowie die funkelnden Sterne des Nachthimmels.



Nach umfassenden Modernisierungen präsentiert sich das 3 100 Kulmhotel Gornergrat nicht nur als Ort der Erholung und des Genusses, sondern auch als Vorreiter für gastronomische Vielfalt und Innovation. Das „saycheese!“ hat seit September 2024 als Käsespezialitäten-Restaurant seine Türen geöffnet. Gleichzeitig wurde das ehemalige Panorama Self Restaurant in „Glacier Alpine Kitchen“ umbenannt, das seither Schweizer Gerichte auf höchstem kulinarischem Niveau anbietet. Gäste genießen hier einen atemberaubenden Blick auf die 29 umliegenden 4 000er-Gipfel und den Monte Rosa Gletscher. Zudem wurde im Dezember 2024 mit der „Sky
Mit seiner Lage auf 3 100 Metern über dem Meeresspiegel ist das 3 100 Kulmhotel Gornergrat das höchstgelegene Hotel der Schweizer Alpen. Das Refugium bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Matterhorn und die umliegenden Berggipfel. genießen die Gäste ein Schlafzimmer mit einem atemberaubenden Blick auf das Matterhorn. Der Höhepunkt der Suite erwartet die Gäste auf der obersten Etage: Ein privater Jacuzzi, der den höchsten der Welt darstellt, und ein Ruhebereich laden zur Entspannung ein. Das Dach der Suite öffnet sich, um den Blick auf Millionen von Sternen freizugeben – ein wahrhaft magisches Erlebnis. Der Preis für eine Übernachtung in der Million Stars Suite beginnt bei 1 200 CHF pro Nacht für zwei Personen. Neben luxuriösen Unterkünften bietet das 3 100 Kulmhotel Gornergrat Zugang zu einem außergewöhnlichen astronomischen Erlebnis. Das Stellarium Gornergrat, ein wissenschaftliches Forschungszentrum,
Lounge“ eine weitere Attraktion eröffnet. Gäste können drinnen wie draußen in einem entspannten Ambiente und mit spektakulärem Blick auf das Matterhorn verweilen und genießen. Aber nicht nur kulinarisch, auch vom Wohnerlebnis her gibt es neue Highlights: Die neue luxuriöse Million Stars Suite, die sich über drei Etagen und insgesamt auf 80 Quadratmeter erstreckt, bietet den höchsten privaten Whirlpool der Welt und eröffnet den Gästen einen unvergleichlichen Blick auf das majestätische Matterhorn sowie die funkelnden Sterne des Nachthimmels. Im Erdgeschoss befindet sich ein stilvoller Wohnbereich mit einem luxuriösen Badezimmer. Eine Etage höher

Im Restaurant „saycheese!“ werden klassische Schweizer Gerichte aus lokalen Käsesorten serviert, die zu köstlichen Fondue- und Raclette-Variationen verschmelzen.

das von den Universitäten Bern und Genf betrieben wird, ermöglicht es den Gästen, den Sternenhimmel durch das DeepSky 60 cm Teleskop zu beobachten. Schulen können via Fernzugriff auf die spektaku-
lären Bilder zugreifen, und Hotelgäste haben die Möglichkeit, das Stellarium nach Vereinbarung zu besichtigen. Das höchstgelegene Hotel der Schweizer Alpen blickt auf eine reiche Geschichte zu-
rück. Die Reise begann 1886 mit dem Bau der kleinen „Cabane“ namens „Gifthittji“ und setzte sich 1895 mit dem Hotel Belvédère fort. Mit der Inbetriebnahme der Gornergrat Bahn im Jahr 1898 und der Verlegung der Bergstation entstand 1909 das heutige Kulmhotel Gornergrat, das 1910 feierlich eröffnet wurde. Dieses großzügige Berghotel mit 43 Zimmern und 70 Betten bietet alle Voraussetzungen, um Gäste zu begeistern und die Tradition des alpinen Luxus fortzusetzen. ■
3 100 KULMHOTEL GORNERGRAT
Adresse: Gornergrat 3 100m
CH-3920 Zermatt/ Wallis
Telefon: 00 41 / (0) 27 / 9 66 64 00
E-Mail: gornergrat.kulm@zhg.swiss
Internet: www.gornergrat-kulm.ch

In der Sky Lounge lässt man den Tag bei einem Cocktail wunderbar ausklingen. Die Walliser Platte mit regionalem Trockenfleisch, Käse und Roggenbrot schmeckt zur Stärkung nach einem aktiven Tag in den Bergen besonders gut.



Winter-Auszeit de luxe: Mitten im Skigebiet Meran 2000 öffnen die ZUEGG Chalets in Hafling die Türen zu einem außergewöhnlichen Urlaubserlebnis hoch über dem Alltag. Wo stiller Luxus auf authentische Bergerfahrung trifft, ist das exklusive Ski-in- / Ski-out-Refugium mit Restaurant auf 1 820 Meter wie gemacht für Wow-Momente.
Text: Bernd Teichgräber, Fotos: ZUEGG Chalets
Die ZUEGG Chalets –ein Ort, der die Sinne erweckt.

Durchatmen in einer traumhaften Winterlandschaft oder in der frischen Bergluft aktiv sein, staunen, genießen. Das winterliche Sonnenplateau Meran 2000 ist wie gemacht für alle, die gerne mit der Südtiroler Winternatur auf Tuchfühlung gehen. 40 Kilometer AlpinPiste und je drei Kilometer Naturrodelbahn und Langlaufloipe – die Übersichtlichkeit des Skigebietes im Herzen Südtirols und die breiten Pisten machen Meran 2000 zum idealen Ausflugsziel für Genuss-Skifahrer, Familien und Schneebegeisterte. Mit ihnen finden auch ruhesuchende Feinschmecker und verträumte Romantiker abseits der Pisten ihre perfekte Urlaubsdestination. Am Fuße des imposanten Ifinger, nur umgeben von winterweißen Wäldern und alpiner Weite, stehen die ZUEGG Chalets der Familie Reiterer für eine wohltuende Auszeit vom Alltag – zwischen
Gourmetgenuss und Almwellness, Lebensfreude und Bergabenteuer, geselligen Momenten und stillem Rückzug. Nur zehn Minuten vom Hotel Chalet Mirabell der bekannten Hoteliersfamilie entfernt, werden drei Chalets (Ski-in/Ski-out) im modernen Alpenstil, ein Chalet mit Restaurant und eine Bergloft-Wohnung zu einem idealen Wohlfühlort abseits touristischer Routine. In den drei 100 Quadratmeter großen Chalets ist vom behaglichen Schlaf- und Wohnbereich über die voll ausgestattete Küche bis zur privaten Terrasse alles auf höchsten Wohnkomfort ausgerichtet. Zum idealen Ort, um nach aktiven Stunden in der frischen Winterluft aufzuwärmen, werden die eigene Sauna und der Hot Pot unter freiem Himmel. Alpinen Stil mit höchstem Komfort vereint das ZUEGG Loft (zwei bis vier Gäste) – zusätzlich ausgestattet mit einem getrennten Kinderzimmer.


Wintertage im ZUEGG Chalet bedeuten auch, nach einem langen Skitag in der privaten Sauna oder im Whirlpool auf der Terrasse unter freiem Himmel zu entspannen.



Gäste der ZUEGG Chalets wohnen auf dem Sonnenplateau Meran 2000 auf 1 820 Meter.
Auch hier sorgen Sauna und Whirlpool für erholsame Auszeiten. Das behagliche Ambiente im Mountain Loft (32 qm) wird von einem offenen Wohn- und Schlafbereich mit Balkon, gemütlicher Couch, Eckbank und moderner Küchenzeile untermalt. Nach einer ruhig durchschlafenen Nacht starten Gäste ganz entspannt in den Tag –mit dem ZUEGG Frühstückskorb, liebevoll gefüllt mit ausgewählten, lokalen Lecke-
reien. Feinste Kulinarik mit Seele wird von 11 bis 17 Uhr im neuen Restaurant in Hafling mit durchgehend warmer Küche aufgetischt – bodenständig südtirolerisch, mit Raffinesse verfeinert. Wer mag, nimmt sich feine Take-away-Gerichte direkt aus dem Restaurant mit – für genussvolle Momente in privater Atmosphäre. Auch externe Gäste sind herzlich eingeladen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. ■
Gastgeber: Familie Reiterer
Adresse: Piffingerweg 4
I-39010 Hafling, Meran 2000
Telefon: 00 39 / 04 73 / 27 94 08
E-Mail: info@chalet-zuegg.com
Internet: www.chalet-zuegg.com



Aman
Nach einer umfassenden Modernisierung durch die Aman Group wurde aus dem ehemaligen Hotel Rosa Alpina im Bergdorf San Cassiano das erste Aman Resort in den Bergen. In unmittelbarer Nähe zum DolomitiSuperski-Gebiet mit 1 200 Kilometern Pisten und 450 Liften bietet es anspruchsvolles Skivergnügen vom Feinsten. Ein Ski-Butler-Service und ein Shuttle-Transfer zur Piz-Sorega-Bahn unterstreichen die AmanPhilosophie vom ultimativen, individuell personalisierten Service.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: Aman Rosa Alpina
San Cassiano gehört zu den UNESCOgeschützten Dolomiten Italiens. Die Neuausrichtung des traditionsreichen Fünf-Sterne-Hotels umfasst überarbeitete Konzepte in den Bereichen Gastronomie, Wellness und Freizeitangebote. Vlad Doronin, Chairman und CEO der Aman Group, kommentierte das Opening so: „Die Eröffnung von Aman Rosa Alpina ist die Verwirklichung einer lang gehegten Vision. Ich habe diesen Ort vor vielen Jahren als Gast kennengelernt und dabei eine enge Verbindung mit der Familie Pizzinini aufgebaut. Aus der ersten Begegnung entstand eine Partnerschaft mit dem Ziel, das Erbe zu wahren und gleichzeitig weiterzuentwickeln. Mit seiner außergewöhnlichen Lage im Herzen der Dolomiten sahen wir die Möglichkeit, einen Ort zu schaffen, der sowohl die regionale Tradition als auch den Aman-Ansatz widerspiegelt.“

Atemberaubende Aussichten auf die Bergwelt von den großzügigen Balkonen.


Die Aman Suite bietet einen großzügigen Wohn-/Essbereich sowie eine Südterrasse, zwei Schlafzimmer mit Bädern (eines mit frei stehender Badewanne).
Das ursprüngliche Hotel wurde seit 1939 von der Familie Pizzinini geführt. Hugo und Ursula Pizzinini, die weiterhin in der Leitung tätig sind, erklärten zur Neuausrichtung: „Die Entwicklung zum Aman Rosa Alpina markiert ein bedeutendes neues Kapitel. Als langjährige Gastgeber ist es uns ein Anliegen, den Wandel aktiv mitzugestalten. Die Partnerschaft mit Aman ermöglicht es, unser familiäres Erbe zu bewahren und gleichzeitig neue Impulse zu setzen.“
Die Neugestaltung des Aman Rosa Alpina wurde von Jean-Michel Gathy von Denniston verantwortet. Sie integriert Elemente der ursprünglichen Architektur und alpine Materialien. Holzverkleidete Fassaden und dunkle Metallelemente prägen das Äußere. Im Inneren kommen Stein, Putzstrukturen und italienische Handwerksdetails zum Einsatz. Großzügige Balkone und bodentiefe Fenster sind Teil des Konzepts.


Die Restaurants laden zu einer kulinarischen Reise ein – von traditionellen alpinen Köstlichkeiten bis hin zu beliebten italienischen Klassikern.

Während sanfte Klavierklänge den Abend begleiten, genießt man leckere Drinks von dem knisternden Kaminfeuer.
Die 51 Zimmer, Suiten und Signature Suiten verfügen über verglaste Kamine, Bäder und in den meisten Einheiten begehbare Kleiderschränke. Die Aman Suite, die größte Einheit, bietet zwei Schlafzimmer, Bäder (eines mit frei stehender Badewanne), einen Essbereich für sechs Personen sowie eine Südterrasse. Für Gruppen oder Familien können mehrere Suiten miteinander verbunden werden.
Unter der Leitung von Executive Chef Gianluca Salvato wurden im Aman Rosa Alpina mehrere gastronomische Bereiche etabliert. Das Il Salotto ist ein neu gestalteter, doppelstöckiger Raum mit großen Fenstern. Es dient tagsüber als Lounge für Getränke und leichte Speisen und abends als Bar mit Livemusik. The Grill bietet über Holzfeuer zubereitetes Fleisch, Fisch und



Ein Ort, der Kreativität und Genuss vereint. Mit Liebe zum Detail gestaltet – für besondere Momente und ein Zuhause voller Stil. Erleben Sie erstklassige Beratung und herausragende Qualität, die begeistert. Besuchen Sie uns in Fügen im Zillertal/Tirol und lassen Sie sich inspirieren.
Penthouse Arlberg Komplette Innenarchitektur & Umsetzung

Herrlich entspannen lässt es sich im beheizten Infinity-Aussenpool.



Pizza an. Im Sommer ist die Nutzung einer Außenterrasse möglich. Der Di Vino Room ist eine Weinbibliothek, die für private Abendessen und Verkostungen reserviert werden kann, eine Cigar Lounge ist ebenfalls vorhanden. Im Winter ergänzt das japanische Akari das Angebot mit ShabuKüche und Sake.
Das Aman Spa erstreckt sich über zwei Etagen auf einer Fläche von 1 700 Quadratmetern. Es umfasst sieben Behandlungsräume, ein beheiztes 20-Meter-InfinityAußenbecken, ein Innenbecken, ein Familienbecken sowie Hydrotherapie-Einrichtungen mit finnischer Sauna, Dampfbad, Jacuzzi und Kaltwasser-Tauchbecken. Für sportliche Aktivitäten stehen ein Fitnesscenter und ein Yogastudio zur Verfügung. Spezielle Behandlungen wie die „Alpine Muscle Relief Massage“ wurden speziell für das Aman Rosa Alpina entwickelt. ■

Adresse: Strada Micura de Rue, 20 I-39036 San Cassiano in Badia BZ
Telefon: 00 39 /04 71 / 84 95 00
E-Mail: rosaalpina.res@aman.com
Internet: www.aman.com/resorts/ aman-rosa-alpina


Es gibt Orte, die man betritt und sofort spürt: Hier ist alles anders. Hier beginnt nicht nur Urlaub, hier beginnt eine Zeit, die lange nachklingt. Die SENHOOG Luxury Holiday Homes in Leogang sind genau so ein Ort. Eingebettet in die mächtige Kulisse der Steinberge und die sanften Wiesen des Salzburger Landes, liegt ein Refugium, das Luxus, Wärme und Natur mit modernem Design verbindet.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: SENHOOG Leogang

Chalet-Urlaub zählt zu den schönsten Auszeiten in den Bergen. Ganz nah an der Natur genießt man unbeschwerte Tage mit viel Privatsphäre.

Schon der erste Blick auf die beiden Chalets – GipfelKreuzLiebe und BergWärtsGeist – lässt erahnen, dass einen hier etwas ganz Besonderes erwartet. Die Architektur strahlt alpine Tradition aus, doch innen eröffnet sich eine Welt aus Großzügigkeit, Leichtigkeit und zeitloser Eleganz. 250 bzw. 180 Quadratmeter bieten Platz zum Atmen, Leben und Genießen –ob als Paar, mit Freunden oder mit der ganzen Familie.
Betritt man die lichtdurchfluteten Räume, fällt sofort die Liebe zum Detail auf. Handgemachte Eichendielen unter den Füßen, ausgewählte Designermöbel, sanfte Farben und liebevoll arrangierte Accessoires schaffen eine Atmosphäre, die Geborgenheit ausstrahlt. In den Schlafzimmern sorgen kuschelige Textilien und weiche Boxspringbetten für himmlische Nächte. Die Bäder mit Regenduschen und marokkanischen Fliesen sind kleine Wellnessoasen für sich. Doch das Herz der Chalets schlägt dort, wo Innen und Außen ineinanderfließen: im privaten Spa-Bereich. Ein Infinity-Pool mit


Wer Privatsphäre und Luxus gleichermaßen schätzt, der findet wahres Ferienglück in den SENHOOG Luxury Holiday Homes.




Die wunderschönen Chalets GipfelKreuzLiebe und BergWärtsGeist bieten alles, was das Urlaubsherz begehrt.
Blick auf die Berge, eine finnische Sauna, ein Hot Tub unter dem Sternenhimmel –hier wird Erholung zum Erlebnis. Auf den Terrassen und Balkonen lässt sich die klare Bergluft atmen, während der Blick weit über das Tal schweift. Die Gastgeber von SENHOOG haben an alles gedacht, damit sich ihre Gäste frei und gleichzeitig rundum umsorgt fühlen. Das Frühstück kommt direkt ins Chalet, der Kühlschrank ist mit regionalen Köstlichkeiten, Säften und Bier gefüllt, Massagen und Beauty-Treatments finden in den eigenen vier Wänden statt. Wer sich bewegen möchte, kann einen Per-
sonal Trainer oder Bergführer buchen, wer die Seele baumeln lassen möchte, findet sein Glück beim Yoga im Multifunktionsraum oder einfach beim Blick in die Natur. Es ist diese Symbiose aus Privatsphäre und Service, Geborgenheit und Großzügigkeit, Luxus und Natürlichkeit, die SENHOOG so einzigartig macht. Ein Aufenthalt hier bedeutet nicht nur Erholung, sondern ein Nach-Hause-Kommen – zu sich selbst, zu den Liebsten, zu einem Lebensgefühl, das lange nachwirkt. SENHOOG Leogang ist nicht einfach ein Ort zum Übernachten. Es ist ein Ort zum Leben. ■

Bergdorf Prechtlgut

Die österreichische Gemeinde Wagrain im Salzburger Land ist ein schönes Fleckchen Erde. Schneebedeckte Berge im Winter und die Nähe zur weltberühmten Landeshauptstadt Salzburg machen die Region zu einem Juwel – wie geschaffen für unvergessliche Urlaubstage im luxuriösen Bergdorf Prechtlgut. Gäste logieren in ihrem eigenen Chalet, nur wenige Meter von den Pisten des Snow Space Salzburgs und der Talstation des Grafenbergexpresses entfernt.
Text: Bernd Teichgräber, Fotos: Bergdorf Prechtlgut
Draußen glitzert der Schnee, perfekt präparierte Pisten, kilometerlange Loipen, geräumte Winderwanderwege, Rodelbahnen, traumhafte Landschaften zum Schneeschuhwandern – all das liegt vor der Haustür des Bergdorf Prechtlgut. Morgens starten Gäste vom Chalet aus in die Winterwunderwelt des Snow Space Salzburg mit über 760 Pistenkilometern und 270 modernsten Liftanlagen. Hier findet man mit etwas Wetterglück bis Mitte April ideale Bedingungen zum Ski und Snowboardfahren. Nach dem Aktivgenuss und an kalten Wintertagen ist Wellness wunderbar angenehm. Auf jeder Terrasse des eigenen Chalets taucht man ein in die Annehmlichkeiten des privaten Almspa. Herrlich ein Bad im dampfenden Hot Tub, um in der

In der schönen Bergwelt rund um Wagrain verteilen sich die acht Luxus C halets auf dem 9 000 Quadratmeter grossen Grundstück.


In den wunderschönen Chalets, ausgestattet mit natürlichen Materialien, zaubert das Knistern des Kaminfeuers eine ganz besondere Geborgenheit.
Wintersonne die müden Muskeln zu entspannen. In der exklusiven Pool Luxury Lodge lockt zudem ein Sprung in den ganzjährig beheizten Pool, in dem Gäste sich treiben lassen und das winterliche Bergpanorama bestaunen können. Nach einem Besuch der Sauna mit wohltuenden Aufgussprogrammen durchströmen Wärme und Gelassenheit den Körper. Weitere Erholung bietet eine Infrarotkabine, eine Relaxwanne und eine Felsendusche. Selbst für eine lockernde Sportmassage muss nicht aus dem flauschigen Bademantel gestiegen werden, denn die Wellnessmitarbeitenden kommen einfach zur Wunschzeit ins Chalet und verwandeln es in einen privaten Behandlungsraum. Währenddes

sen kann man sich vielleicht schon einmal gedanklich auf die kulinarischen Freuden des alpinen Hideaways einstimmen. Ob Frühstück, Dinner im Restaurant oder ein Glas Champagner zur blauen Stunde –im Prechtlgut bestimmt der Gast selbst den Takt. Ohne fixe Uhrzeiten, ohne Dress
code. Das Team steht an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung und serviert alles direkt ins Chalet – wann immer man möchte. Das ist Luxus, der Freiheit bedeutet! Logiert wird in acht wunderschönen Chalets, die bereits beim Betreten das Herz erwärmen. Mit viel Liebe ausgewählte,

Der Zauber vergangener Zeiten – auf beeindruckende Weise wieder erwacht.


Das urige Restaurant Prechtlstadl lädt in die Welt der traditionellen österreichischen Küche in gemütlich-rustikaler Atmosphäre ein.
natürliche Materialien erinnern an eine Zeit, als man noch hoch oben in Almhütten lebte, als das Knistern des Kaminfeuers eine ganz besondere Geborgenheit zauberte, als man in gemütlicher Runde beieinandersaß und sich Geschichten erzählte. All dies ist im Chaletdorf Prechtlgut auf beeindruckende Weise wieder erwacht, natürlich mit modernstem Komfort. Zu den weiteren
Annehmlichkeiten gehören eine komplett ausgestattete Küche, große Panoramafenster, DigitalTV und WLAN. Die Chalets (85 bis 150 qm) bieten bis zu acht Gästen Platz. Ein Erlebnis für sich: die doppelstöckige Pool Luxury Lodge (150 qm) mit privatem Pool und Sonnenterrasse. Eine Winterauszeit im Bergdorf Prechtlgut: Erinnerungen, die bleiben! ■

Gastgeber: Carina und Manuel Aster
Adresse: Hofmark 1, A-5602 Wagrain
Telefon: 00 43 / (0) 64 13 / 20 30 430
E-Mail: info@hideaways-hotels.com
Internet: www.hideaways-hotels.com



Weiße Bergkuppen, tief verschneite Wälder, traumhafte Panoramen, bestens präparierte Pisten – der Winter im Zillertal hat viele Facetten. Dort, wo das Tal am breitesten ist und die Sonne am längsten verwöhnt, liegt das malerische Örtchen Uderns. Und mittendrin ein Traditionsbetrieb, der nach zukunftsgerechtem Umbau den alpinen Luxus neu definiert: Das PACHMAIR 1453 apart resort.
Text: Bernd Teichgräber, Foto: Erler & Ceolan GnbR


Die stilvollen Apartments und großzügigen Doppelzimmer vereinen moderne Wohnlichkeit mit alpiner Lässigkeit.
Das PACHMAIR 1453 apart resort ist mehr als eine Urlaubsdestination – es ist ein Ort, an dem sich das Zillertal von seiner schönsten Seite zeigt. Umgeben von erstklassigen Ski gebieten, ist das Haus der Ausgangspunkt für alle, die den Winter aktiv erleben oder sich zurücklehnen und genießen möchten. Die TopSkigebiete HochzillertalHochfügen und Spieljoch mit über 548 Pistenkilometern erreicht man mit dem hoteleigenen VIPEarlyMorningSkishuttle und kann so direkt in das Pistenvergnügen einsteigen. Skipässe sind bequem an der Rezeption erhältlich, und die öffentliche Skibushaltestelle direkt vor dem PACHMAIR sorgt für eine optimale Anbindung. Begleitend dazu entfaltet sich das PACHMAIR Winteraktivprogramm als eindrucksvolles Erlebnis. Ob geführte Winterwanderungen, Schnee


Tradition und Moderne, vereint zu einer perfekten Symbiose –innovativ und der Zeit voraus.

Im À-la-carte Restaurant Anna’s Stubn werden regionale Spezialitäten und internationale Klassiker serviert.
schuhtouren, SkiguidingAngebote oder Pferdeschlittenfahrten – die Vielfalt der Möglichkeiten lässt Raum für individuelle Entdeckungen. Ein besonderes Highlight: der wöchentliche Rodelkurs, geleitet von der Gastgeberfamilie Geiger, die selbst auf eine lange Tradition im Rodelsport zurückblickt. Zudem stehen im Resort Schneeschuhe, Wanderstöcke sowie Rodel im Verleih zur Verfügung.
Seit 1453 in Familienbesitz, wird das PACHMAIR einst wie heute mit echter Leidenschaft und herzlicher Gastfreundschaft von Familie Geiger geführt. Ein Rückzugsort, der den Winter auf ganz eigene Weise inszeniert und den Rahmen für authentische Erlebnisse inmitten der Zillertaler Bergwelt schafft. Nach der umfassenden Neugestaltung im letzten Jahr gibt es jetzt noch mehr Atmosphäre zum Wohlfühlen – untermalt von einem Mix aus moderner Wohnlichkeit und alpiner Lässigkeit.



Luxuriöse Wellness und wohltuende Entspannung finden die Gäste im AQUAlpin.

Rasch können Gäste das Alltägliche in den 31 stilvollen Appartements und 16 großzügigen Doppelzimmern hinter sich lassen. Ausgestattet sind die geschmackvollen Appartements (Belegung zwei bis vier Personen) mit eigener Wohnküche, getrennten Schlafzimmern und großzügigem Balkon mit Sitz und Liegemöglichkeiten. Als echte Wohlfühloasen zeigen sich auch die alpin gehaltenen Zimmer, ganz modern und dennoch passend zur bergigen Umgebung. Hier kann man vom hektischen Alltag in aller Ruhe abschalten.
Mit dem AQUAlpin und dem SPAlpin wurde in puncto Wellnesskompetenz ein neues Kapitel aufgeschlagen. Herrlich der Blick vom 17 Meter langen InfinityPanoramapool auf die Zillertaler Bergwelt. Whirlliegen, Massagedüsen, FamilienTextilsauna in Form einer BioKräutersauna und ein großzügiger Ruheraum sorgen dafür, dass sich Gäste bestens verwöhnt fühlen. Ein ganz besonderes Highlight ist das exklusive SPAlpin im fünften Stock: Dieser textilfreie Adults onlyBereich verfügt über zwei Themensaunen (finnische Sauna und

Bio Zirbensauna), einen Crushed IceBrunnen, ein Dampfbad, zwei Ruheräume und eine große Sonnen und Panoramaterrasse mit atemberaubendem 360GradBergpanorama.
Nicht weniger unbeschwert entfalten sich die Genussmomente im ÀlaCarte Restaurant Anna’s Stubn. Für kulinarische Highlights sorgt ein gekonnter Mix aus regionalen Spezialitäten und internationalen Klassikern – getreu dem Motto „Tradition trifft Moderne“. Das gemütliche Ambiente sowie die überdachte Sonnenterrasse laden zum Genießen ein. Darüber hinaus bieten die stylischen Sitzmöglichkeiten im angrenzenden Bar und Loungebereich weitere Möglichkeiten zum Verweilen.
Ob entspannte Auszeiten, Genuss oder Pistenvergnügen – das PACHMAIR 1453 apart resort bleibt in bester Erinnerung! ■
Gastgeber: Familie Geiger
Adresse: Dorfstraße 62
A-6271 Uderns/ Tirol
Telefon: 00 43 / (0) 52 88 / 6 25 21
E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com

Das PACHMAIR 1453 apart resort bietet den perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Winterurlaub.


Vitalhotel Edelweiss
Beeindruckender könnte kein Maler die atemberaubenden Naturwunder der Alpen auf die Leinwand bringen, als es die Schöpfung im Stubaital selbst vermag. Mächtige Gletscher, tosende Wasserfälle, breite Schneepisten im Winter, der Stubaier Höhenweg mit 80 Kilometern Wanderstrecke im Sommer. Dieses faszinierende Fleckchen Erde ist die Heimat von Manuela und Roland Pfurtscheller.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: Vitalhotel Edelweiss

Liebevoll eingerichtete Zimmer und Suiten – alpenländisch traditionell oder im modernen Alpin-Style –laden zum Wohlfühlen ein.
Hier – genauer gesagt im pittoresken Dörfchen Krössbach (Neustift) auf 1 100 Meter Höhe –schufen sie mit viel Herz und Leidenschaft aus einem kleinen Gasthof eines der schönsten Domizile Tirols: das VierSterne-Superior-Vitalhotel Edelweiss. Inzwischen werden die Eheleute mit großem Engagement von ihren Töchtern Tamara und Vanessa unterstützt. Immer wieder hat die Familie ihr Haus dem Zeitgeist angepasst, wobei ihnen Nachhaltigkeit äußerst wichtig ist. „Um die Umwelt zu entlasten, haben wir daher in den vergangenen Jahren viel in moderne Technologien zur umweltschonenden Energiegewinnung investiert. Zudem setzen wir auf regionale und saisonale Produkte. Wir möchten unseren ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren und die lokale Wirtschaft unterstützen“,


erzählt Roland Pfurtscheller. Im Vitalhotel Edelweiss laden zauberhafte, mit Liebe zum Detail eingerichtete Zimmer und luxuriöse Suiten – alpenländisch traditionell oder im modernen Alpin Style – zum Rundum-Wohlfühlen ein. Ein absolutes WohnHighlight sind zum Beispiel die TurmSuite – sie bietet von der Terrasse einen Traumblick auf den Stubaier Gletscher –sowie die Landhaus-Wellness-Suite mit Privatsauna, Kamin und einem stylischen Hängesofa. Wenn Eltern, Großeltern und Kinder gemeinsam auf Reisen gehen, ist es oft gar nicht so einfach, ein passendes Zuhause auf Zeit zu finden. Im Landhaus Familien-Chalet (80 qm Wohnfläche, zwei Schlafzimmer plus Etagenbett) haben bis zu sechs Gäste wunderbar Platz und einen Wohnbereich mit kleiner Kochnische sowie Balkon oder Terrasse gibt es auch noch. Zu den Annehmlichkeiten des Hauses zählt der 1 300 Quadratmeter große Spaund Wellnessbereich (u. a. ganzjährig beheizter Outdoor-Infinity-Pool, Hallenbad, Saunalandschaft, Fitness, Yoga). Verwöhnende Beauty-Treatments, Massagen und besondere Körperrituale wie der „Gletscher-

Im Vitalhotel Edelweiss rückt der Alltag in weite Ferne.

Traditionelle Tiroler Spezialitäten – facettenreich und kreativ zubereitet – gehen mit mediterranen Akzenten eine gar köstliche Symbiose ein.

traum“ (Schneekristall-Ganzkörperpeeling) oder die „Warme Erde“ sorgen für Entspannung pur. Und es gibt Weiteres zu entdecken: Die wunderschöne Kaminlounge ist ein besonderer Ort oder auch die Bibliothek, in die man sich mit einem Tässchen Tee oder einem Glas Wein zurückziehen kann.
Widmen wir uns nun aber einem weiteren verführerischen Thema, dem im Vitalhotel Edelweiss eine besondere Rolle zukommt. Hausherr Roland Pfurtscheller ist ein passionierter Hobby-Landwirt, eng mit der Natur und den Schätzen, die sie bietet, verbunden. Eine Leidenschaft, die er mit Küchenchef Andreas Fürtbauer – waschechter Oberösterreicher und seit 2007 im Haus – teilt. Jedes Gericht, das der Meister am Herd mit seinem Team auf die Teller bringt, ist eine Hommage an die wertvollen, regionalen Produkte. Traditionelle Tiroler Spezialitäten – facettenreich und kreativ zubereitet – gehen mit mediterranen Akzenten eine gar köstliche Symbiose ein. Ausgesuchte edle Tropfen aus dem gut sortierten Weinkeller komplettieren jeden Gang. All das Gute aus der Küche können die Gäste im


Von einem der schönsten Domizile Tirols genießen die Gäste einen wunderschönen Blick auf den Stubaier Gletscher.

Rahmen der Dreiviertel-Verwöhnpension (im Zimmerpreis inkludiert) genießen. Den adäquaten Rahmen bilden die gemütliche Tiroler Stube, die elegante Bergkristall Stube und der einzigartige Berggrün Saal. Echte Moose, Farne, edles Leder und eine luftige Raumatmosphäre machen diesen Raum zu etwas ganz Besonderem. Am Abend trifft man sich gern in der Bar bei einem legendären Stubaier Zirbenschnaps und freut sich auf grenzenlose Wintervergnügungen, denn der Stubaier Gletscher ist wahrlich das Königreich des Schnees. Top präparierte Pisten in allen Schwierigkeitsniveaus, modernste Aufstiegsanlagen, Schneesicherheit und urige Hütten machen jeden Tag zu einem Erlebnis. Man kann natürlich auch rodeln, schneeschuhwandern, langlaufen, eislaufen oder mit dem Pferdeschlitten durch tief verschneite Wälder gleiten. Die drei kleineren Skigebiete der Region – Schlick 2000, Elfer- und Serlesbahnen – zeichnen sich durch gemütliche Abfahrten und eine naturbelassene Landschaft aus. Darüber hinaus bieten die sympathischen Gastgeber ein aktives Programm für Körper und Geist, zum Beispiel
eine geführte Winterwanderung mit Guide Markus, Yogastunden oder eine tolle NachtRodelpartie. Brave Vierbeiner und kleine Gäste sind im Vitalhotel Edelweiss gern gesehen. Es gibt u. a. ein betreutes Kinderprogramm, Spielzimmer, ein Jugendraum, sogar ein Kinderkino. So können Eltern unbeschwerte Stunden erleben und vielleicht sogar einen kinderfreien Shopping- oder Kulturtag in Innsbruck verbringen. Tirols sehenswerte Hauptstadt liegt nur eine halbe Autostunde von Neustift entfernt. ■
Gastgeber: Manuela und Roland Pfurtscheller
Adresse: Krössbach 1
A-6167 Neustift im Stubaital
Telefon: 00 43 / (0) 52 26 / 22 80
E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com


Alpzitt – Chalets im Dorf
Neue exklusive Spa-Chalets im wunderschönen Allgäu

Gemeinsam angeln, Wald und Bäche erforschen, morgens barfuß durch feuchte Bergwiesen laufen, einen Schneemann bauen, Schlitten fahren – da werden Kindheitserinnerungen wach. „Unbezahlbare Momente, in denen man sich glücklich fühlt. Dieses Gefühl möchten wir unseren Gästen vermitteln. Tage ohne WhatsAppNachrichten und Telefonate, einfach mal nicht erreichbar sein. Nur Zeit für sich und seine Lieben. Das ist ein Luxus, den man hier und jetzt verschwenden darf“, so beschreiben Sonja und Albert Gilb ihre Philosophie.
Text: Bernd Teichgräber, Fotos: Alpzitt – Chalets im Dorf


Kostbare Momente, die glücklich machen.
Das sonnenverwöhnte 3 000-Seelen-Dörfchen Burgberg im Illertal am Fuße des Grünten (1 737 Meter) ist seit vielen Generationen ihre Heimat. Hier eröffneten sie im September 2018 an der alten Sägemühle (anno 1606) das autofreie Chalet-Dorf Alpzitt. „Zitt bedeutet so viel wie Zeit haben. Wir wollten das Erbe unserer Geschichte gleichzeitig erhalten und weiterentwickeln, sind sehr heimatverbunden“, erzählt der Sägewerksmeister. Fernab vom Trubel, inmitten einer zauberhaften Landschaft, laden seitdem zu jeder Jahreszeit fünfzehn Chalets sowie fünf Chalet-Ferienwohnungen (50 bis 120 qm, zwei bis vier Personen) zum Verweilen ein.






Und das Herzensprojekt der sympathischen Allgäuer wächst weiter. Seit Herbst 2025 gibt es eine neue Spa-Area sowie sechs neue Spa-Chalets. Drei befinden sich direkt am Wasser – mit eigener Stegplattform. Zwei Chalets haben einen privaten Garten am Natursee, das Panorama-Chalet liegt über dem Spa-Gebäude mit traumhaftem Blick über das Areal. Das Interieur zeigt sich luxuriös, behaglich, vereint Tradition mit modernem Zeitgeist. „Wir haben alles exakt nach unseren ganz persönlichen Vorstellungen entworfen. Nachhaltigkeit hatte beim Bau der Chalets stets einen großen Stellenwert“, sagt die charmante Gastgeberin – Schreinermeisterin und dreifache Mutter. ZirbenholzBetten, ein großzügiger Wohn- und Essbereich, eine komplett ausgestattete Küche oder die Feuerschale auf der Terrasse ge-
„Nur Zeit für sich und seine Lieben. Das ist ein Luxus, den man hier und jetzt verschwenden darf.“

hören ebenso zu den Annehmlichkeiten wie die tägliche Morgenpost oder der reichhaltig gefüllte Frühstückskorb. Ein kulinarischer, kommunikativer Treffpunkt ist das Restaurant Genusswerk. Küchenchef Marcel Siegers bietet feinste Allgäuer Kulinarik mit Produkten von heimischen Erzeugern. Es finden Themenabende wie Kässpatzen-Essen oder Grillen am Lagerfeuer statt. Hier sitzt man gern in geselliger Runde bei einem Glas Wein. Besonders Sonja Gilb liebt es, ihre Gäste immer wieder zu überraschen – mal finden sie einen besonderen Käse auf dem Frühstückstisch, mal einen selbst gebackenen Kuchen oder ein Wiesenblumensträußchen. Kleine Aufmerksamkeiten, die das Herz erwärmen.
In diesem Paradies können Eltern ganz beruhigt die Pause-Taste drücken. Die Kinder
haben auf dem weitläufigen Grundstück reichlich Platz zum Spielen oder sie besuchen die Ziegen im hauseigenen Tiergehege. Jeder Gast wird von Hofhund Seppl schwanzwedelnd begrüßt und auch der eigene Vierbeiner darf an dieses schöne Fleckchen Erde mitreisen. ■
Gastgeber: Albert und Sonja Gilb
Adresse: An der Sägemühle 2
D-87545 Burgberg
Telefon: 00 49 / (0) 83 21 / 22 09 9-0
E-Mail: info@hideaways-hotels.com
Internet: www.hideaways-hotels.com
®
erscheint einmal im Jahr
Klocke Verlag GmbH
Höfeweg 40, D-33619 Bielefeld
Fon: + 49 - (0)5 21 - 9 11 11-0
Fax: + 49 - (0)5 21 - 9 11 11-12
Internet: www.klocke-verlag.de
E-Mail: info@klocke-verlag.de
Herausgeber
Thomas & Martina Klocke
Verantwortlich für den Inhalt
Thomas Klocke
Redaktion
Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber, Lektorat
Bianca Normann
Grafikdesign
Claudia Stepputtis, Nadine Meissner
Fotografie
Ydo Sol, Klaus Lorke Titelfoto
Senhoog Leogang
Bildbearbeitung
Klocke Medienservice
Holger Schönfeld, Lara-Selina Wewers
Produktion
Claudia Schwarz
Sekretariat
Sabine Herder, Katrin Baumgart
Vertrieb
Stephan Klocke
Vertrieb/Handel
IPS Pressevertrieb GmbH
Carl-Zeiss-Straße 5, D-53340 Meckenheim
info@ips-d.de, www.ips-d.de Gesamtherstellung
Lehmann Offsetdruck und Verlag GmbH, Norderstedt
Gedruckt auf Magnogloss – ein Produkt der IGEPA
Printed in Germany
Copyright HIDEAWAYS® ist ein eingetragenes Warenzeichen des Klocke Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Anzeigenpreisliste vom 1. Dezember 2023
Preis
Einzelpreis: 8,– Euro Abonnement-Verwaltung
ZENIT Pressevertrieb GmbH
Julius-Hölder-Str. 47, D-70597 Stuttgart
Fon: 00 49 / (0) 7 11 / 8 26 51-3 41
Fax: 00 49 / (0) 7 11 / 8 26 51-3 33
E-Mail: hideaways@zenit-presse.de
I SSN 1869-2796

Die schönsten Hotels und Destinationen der Welt 2-mal jährlich

Internationaler Lifestyle für Männer 4-mal jährlich

Das Magazin für Wohnkultur und Lebensart 2-mal jährlich

Das Premium-Magazin für Lifestyle rund um den Yachtsport 2-mal jährlich










VERMÖGENSVERWALTER
ernst nehmen, Chancen wahrnehmen.
Seit unserem Bestehen übernehmen wir Verantwortung für das uns anvertraute Vermögen. Dabei ist es uns wichtig, Risiken richtig einzuschätzen und verantwortungsvoll zu begegnen – gerade in turbulenten Zeiten.
KONSEQUENT UNABHÄNGIG
Willkommen bei Flossbach von Storch: flossbachvonstorch.de/anlagestrategie