SPOTS
w La Klip ur nd pde ta Sat gs ire: w ab a ge hl sa gt
4
EILMELDUNG
Die steirische Landtagswahl am 31. Mai findet NICHT statt. Dies teilte uns Landeshauptmann Franz Voves bei einem 14-Augen-Gespräch und einem Krügerl Budweiser im Gösser Bräu mit. Den Beschluss habe er gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Schützenhöfer in einem vertraulichen 8-Augen-Gespräch gefasst.
So klingt’s auf den Kasematten im Juli Er kommt logischerweise von der Musik nie los, auch wenn er als Direktor des Landeskonservatoriums bereits in Pension ist. In der Steiermark gibt’s kaum eine Festlichkeit, bei der der international bekannte Trompeter Toni Maier nicht schon die Landeshymne oder den „Erzherzog-Jodler“ in seiner unnachahmlichen Art geblasen hat. Nun greift er auch als künstlerischer Leiter des Opern- und
Toni Maier, der künstlerische Leiter
Als Begründung führte Voves an, dass es der Steiermark noch nie so gut gegangen sei wie unter seiner Führung und dass eine Wahl ohnedies kein neues Ergebnis bringen, sondern nur die Vormachtstel-
Herbert Granditz als Kaiser Franz Josef: „Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut.“
Operettenfestivals (23. bis 26. Juli) auf den Kasematten zu seiner geliebten Trompete. Nach den unvergesslichen Melodien von Johann Strauss, Mozart, Puccini, Lehar, Kalman und Stolz bläst er zum Abschluss der Revue das „Ave Maria“ von Franz Schubert und viele (weibliche) Besucher werden unauffällig zum Taschentuch greifen. „Mit dem Festival wollen wir jungen Sängerinnen und Schauspielerinnen die Möglichkeit geben, ihr Talent einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren“, so Toni Maier.
In Sachen Schokolade:
Der Bürgermeister von Shanghai als gutes Beispiel
Premiere ist am Donnerstag, dem 23. Juli 2015; weitere Vorstellungen finden am 24., 25. und 26. Juli 2015 jeweils mit Beginn um 20.00 Uhr statt. Als Highlight findet am Sonntag, dem 26. Juli 2015, auch eine Matinee mit Beginn um 11.00 Uhr vor allem für Familien statt. Infos: www.classic-events.at
Julia Zotter mit ihrem Vater
Josef Zotter tüftelt logischerweise schon an der Schokoladenkollektion 2016 und sagt ehrlich: „Wenn es nach mir ginge, haben wir nie eine Entscheidung, was rein und was raus
Gewinnspiel Wir verlosen je 2 Festivalkarten für 23., 24., 25. und 26. Juli. Frage: Wo wurde Robert Stolz geboren?
Mai 2015
soll.“ Rasch entschied hingegen ein besonders hochrangiger VIP-Gast im Schokoladentheater in Shanghai. An ihm könnte sich der Josef ein Beispiel nehmen. Es war näm-
Neuer Chef im Süden Foto: Heimo Ruschitz
Antwort per Mail an isabella.hasewend@klippmagazin.at
Nasrin Rossmann: eine der jungen Stimmen
Auf die Frage unseres Reporters: „Aber weshalb Budweiser?“, antwortete Voves: „Schauen Sie, meine Vorfahren sind mit diesem Bier stark geworden, nach meinen Eishockeyspielen habe ich immer ein Budweiser getrunken, und ich möchte auch den Steirern etwas von dieser Stärke zukommen lassen. Man braucht im Leben eine Versicherung und meine war immer die Stärke.“ Ausgangspunkt
Foto: Zotter
„Ob blond, ob braun – ich liebe alle Frauen“
lung von SP und VP bestätigen würde. Die letzten Tage Wahlkampf könne man sich also sparen, und er, Voves, lade stattdessen in einem Akt der Bürgernähe alle Steirerinnen und Steirer auf ein Budweiser ein, da hätten sie mehr davon als von einer sterilen Abstimmung in schäbigen Wahllokalen und einer trockenen Berichterstattung in den Medien. Die Bürger seien ohnedies der Politik überdrüssig; wozu sie zu einem weiteren Urnengang nötigen?
Und Ronald Zentner kommt auch aus dem Süden Österreichs. Seine Heimatstadt ist Gmünd in Kärnten; dort kam er beruflich auch das erste Mal mit der Bierbranche in Kontakt und holte sich in der Folge dort viel Erfahrung im Vertrieb des Gerstensafts. Mit 1. April folgte er Gerald Paunger,