Die Haubenköche Hans Peter Fink und Hans JĂŒrgen Spörk kochten auf im Hotel âDas Eisenbergâ
J
iddische Ganslleber und Ruster Storchenstrich gibtâs als GruĂ aus der KĂŒche an diesem Abend. Dann folgen das Beste vom Murbodener Ochsen und die Gansl-Einmachsuppe mit Bröserlknödel und Mostschaum von Froschauer. Weiter gehtâs mit Neusiedler Zander und Krebsen mit Szegedinerkraut und Quitten. Zur Abwechslung kommt dann ein Schlögel vom Rehbock und Gansl leber mit Pastinaken. Und als sĂŒĂen Abschluss gibtâs eine Aponyi-Esterhazy-Dessertkreation mit UhudlerSauerrahmeis. Dieses 7-Gang-StreuobstgalamenĂŒ genieĂen wir im Hotel âDas Eisenbergâ in Eisenberg â nicht irgendwo in der Obersteiermark, sondern in der sĂŒdburgenlĂ€ndischen Gemeinde St. Martin an der Raab, nahe der Grenze zu Ungarn und Slowenien. Das 4-Sterne-Haus liegt idyllisch auf einem HĂŒgel und hat sich mit seinen stimmungsvollen Rosen gĂ€rten und den umliegenden GrĂŒnanlagen zu einer bekannten Adresse fĂŒr Hochzeiten etabliert. Unter dem Motto âEine Nachbarschaftsliebeâ luden der steirische
Von Isabella Hasewend Haubenkoch Hans Peter Fink und Hans JĂŒrgen Spörk vom Hotel âDas Eisenbergâ, ebenfalls haubengekrönt, zu diesem genussvollen Abend. Passend natĂŒrlich auch die Weinbegleitung vom Weingut ÂPilch aus Ratsch und dem Weingut Strass aus Horitschon. Gerade jetzt im Herbst kommt man ja beim Spazierengehen immer wieder an Streuobstwiesen vorbei, wo Ăpfel, Birnen, Pfirsiche und, und unter den BĂ€umen leider allzu oft achtlos verrotten. Das zu verĂ€ndern hat sich das Projekt âQualitĂ€tsprodukte aus der Streuobstwiesnâ zum Ziel gesetzt, getragen vom Verein âWieseninitiativeâ. WĂ€hrend ich einen Löffel PfirsichBasilikum-Marmelade koste, erklĂ€rt uns VereinsgeschĂ€ftsfĂŒhrerin Brigitte Gerger: âWeil die QualitĂ€t stimmt, greifen die Konsumenten gerne zu den Produkten unserer alten Obstsorten. Die Vielfalt ist groĂ, gibt es doch SĂ€fte, SchnĂ€pse, Fruchtaufstriche, Essige und EdelbrĂ€nde.â Infos: www.daseisenberg.at www.streuobstwiesn.at
Rund 100 GĂ€ste verköstigte das KĂŒchenteam mit den beiden Haubenköchen Hans Peter Fink (Haberl & Finkâs in Walkersdorf bei Ilz) und Hans JĂŒrgen Spörk (Hotel âDas Eisenbergâ).
Freuen sich ĂŒber den Erfolg des Abends unter dem Motto âEine Nachbarschaftsliebeâ: Brigitte Gerger (Verein âWieseninitiativeâ), Haubenkoch Hans Peter Fink, Hoteldirektorin Friederike Vass und Haubenkoch Hans JĂŒrgen Spörk (v.l.). 46
Die Grazer Destillerie Franz Bauer ist weit ĂŒber die Landesgrenzen hinaus bekannt und ein besonders innovatives Unternehmen. Neben Umbauten und zahlreichen Betriebsverbesserungen in vergangenen Jahren ist BAUER nun auch Mitglied der Initiative vom Land Steiermark âErlebniswelt Wirtschaftâ. Davon profitiert insbesondere die Ăffentlichkeit. Im Rahmen von sogenannten Erlebnistouren können Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen und ProduktionsvorgĂ€nge hautnah miterleben. AuĂerdem zeigen sich die Schnapsflaschen von BAUER anhand eines stylischen Etiketts neuerdings im frischen Gewand. Beim Inhalt setzt man aber auf AltbewĂ€hrtes: âAuf diese
Foto: DESTILLERIE FRANZ BAUER
Erlebnistour bei BAUER
Fotos: Heimo Ruschitz
ESSEN & TRINKEN
Ein StreuobstgalamenĂŒ
BAUER-Chef Schlichte: â,... eingegossenen Steirerpanther auf neuen Flaschen.â
Weise vereinen wir Tradition mit modernem Designâ, freut sich Firmenchef Hans-Werner Schlichte. Ein eingegossener Steirerpanther auf den neuen Flaschen symbolisiert die Verbundenheit zur GrĂŒnen Mark und gibt Auskunft ĂŒber die Herkunft der FrĂŒchte. Mit dem sogenannten âDefined-FlavourâVerfahren garantieren Bauer-SchnĂ€pse zudem konstant guten Geschmack und sind natĂŒrlich âISO 22000â-zertifiziert. H. D. KLIPP November 2013