Steiermarkmagazin Klipp Juli 2011

Page 24

Jeder 7. Neuwagen ist ein SUV

AUTO

&

MOTOR

Der Trend hält an

Sie sind ja wirklich praktisch, meinen viele begeisterte Fahrer dieser Sport Utility Vehicles, kurz SUV genannt. Einerseits Geländewagen, andererseits Limousine, eine perfekte Mischung, wie diese betonen. Begonnen hat alles Anfang der 90er Jahre, als erste Modelle mit dem Begriff SUV in Verbindung gebracht wurden.

N

un ist bereits jeder 7. Neuwagen in Österreich ein solcher. Die Verkaufszahlen schnellen unaufhaltsam in die Höhe. Von insgesamt 121.182 PKWs, die in den ersten vier Monaten des heurigen Jahres in Österreich neu zugelassen wurden, sind 17.483 SUVs. Das bedeutet ein Plus von rund 32 % für dieses Segment gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Doch was ist eigentlich das Besondere und Praktische an diesen monströs wirkenden Boliden? Wie bereits gesagt, das Ineinanderfließen der einzelnen Aufbauarten macht den Unterschied aus. Von außen betrachtet ähnelt die Form des Wagens natürlich sehr einem Geländewagen. Wuchtige Reifen, hoher Aufbau und massive Front beeindrucken schon beim ersten Blick. Fahrkomfort, Sicherheit, Funktionalität sowie Beschleunigung und Endgeschwindigkeit erfüllen jedoch mehr die Eigenschaften einer Limousine. Hier kommen

Ford Reisinger, „bei allen neu gekauften Fahrzeugen ganz klar Weiß.“ Mehr Show als Nutzen also? Keineswegs! Vielmehr könnte man zusammenfassend SUVs als sportlichelegante Nutzfahrzeuge sehen. Für Familien und Menschen mit vielerlei Hobbys bieten sie viel Platz und Ladefläche, um diese auszuleben. Alles in allem kann man auch sagen, dass dieser Trend ungebrochen weitergehen wird. O

Noch rechtzeitig für den Sommer

Das neue Golf Cabrio ist da wir zum eigentlichen Kern der Sache: Ein SUV ist nur bedingt für den Geländeeinsatz konstruiert. Dies wird vor allem bei genauerer Betrachtung des Innenlebens eines solchen Fahrzeuges verdeutlicht. So besitzt der SUV meist eine Einzelradaufhängung. Der klassische Geländewagen hingegen besitzt Starrachsen und Differentialsperren, was wiederum das Durchdrehen der Räder verhindert und so die Geländetauglichkeit wesentlich verbessert. Auch der Allradantrieb, was einen Offroader erst zu einem macht, ist nicht zwingend integriert. Viele Hersteller bieten ihre Modelle auch ohne diese Technik an. Pascal Passler, Verkaufsberater von Peugeot Edelsbrunner, betont aber: „Wer sich ein Auto dieser Klasse zulegt, der nimmt dieses auch mit Allrad.“ Auch beim Opel Antara ist dies der Fall, wie es vom Autohaus Salis und Braunstein heißt. Viele Hersteller bringen auch immer mehr Modelle dieser Art auf den Markt. So bringt Audi mit dem Q3 ein weiteres Modell der beliebten QSerie. VW hat seine Version des Ti-

guans überarbeitet, und auch Mercedes präsentiert mit der neuen M-Klasse bereits die dritte Generation des Modells. Von Peugeot gibt es vom 3008 demnächst auch eine Diesel-Hybrid-Version, in der man wesentlich spritsparender und Ing. Klaus Edelsbrunner vom gleichnamigen Grazer Autohaus: „Von Peugeot gibt es vom 3008 demnächst auch eine Diesel-HybridVersion, in der man wesentlich spritsparender und emissionsärmer vorankommt.“

„Nicht alles, was hell leuchtet wie ein Stern, ist Lichtjahre entfernt“, heißt es nicht gerade kleinmundig im Folder für das neue Golf Cabriolet. Und die Auto-Kenner – natürlich besonders jene, die mit dem Golf viel am Hut haben – schwärmen über die neue VWKreation. VW-Händler Ing. Dieter Kuss: „Verständlich, weil es hat ja rund zehn Jahre kein neues Cabrio mehr gegeben.“ Das Golf Cabrio gibt’s mit 77 KW (105 PS TSI), 118 KW (160 PS) und mit 77 KW in Blue-Motion-Technologie. Das Einstiegsmodell 1,2 Liter TSI gibt’s ab 24.990 Euro. O

emissionsärmer vorankommt. Routiniers unter den SUVs sind auch der BMW mit der X-Serie, der Nissan Qashqai, Ford mit dem Modell Kuga sowie der Opel Antara. Auch der Hyundai ix35 hat sich etabliert. Aber auch Hersteller, denen man diesen Sektor weniger zutraut, springen auf diesen Zug auf. Die, laut eigenen Angaben, skandinavische Antwort auf das Crossover-Segment ist der neue Saab 9-4x, und auch Fiat hat mit dem Sedici ein Modell am Start. Citroën wartet mit dem C-Crosser auf. „Modefarbe ist“, laut

Ablaufdatum von Autoapotheken Nur die wenigsten Autofahrer wissen es: Auch Autoapotheken haben ein Ablaufdatum. Und so sind Strafen von bis zu 70 Euro fällig, wenn man bei einer Kontrolle mit einer abgelaufenen Autoapotheke „erwischt“ wird. Bei einem Test von ARBÖ und ORF zeigte sich, dass sechs von acht Autoapotheken längst abgelaufen, mangelhaft oder auch unvollständig waren. Also gerade jetzt in der Urlaubszeit gilt es, die Autoapotheke zu kontrollieren.

24

KLIPP Juli 2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.