Klipp November 2005

Page 1

M02Z033225GZP.b.b.Graz,8020Verlagspostamt 2005Nov./Dez.Preis:1,45 € www.klippmagazin.at Fiasko um EU-Projekt Montan-Uni Leoben im Zwielicht W. Klasnics Fall Das Beihelfer-Trio KLIPP spezial Südafrika: Aufbruch in eine farbenblinde Zukunft FEUER AM DACH DER FEUERWEHR ES GIBT ZU VIELE IM LAND FitforfutureACStyria Beilage

KFZ Technik Sackl Grazer Straße 155 8430 Neutillmitsch Tel. 03452/837650 Faxhyundai@sackl.at03452/837656

Autohaus Hirt Wechsel Bundesstraße 148 8230 Hartberg Tel. 03332/63137 Fax hirt.sabine@a1.net03332/63137

Autohaus Moik KG 8345 Straden Tel. 03473/8252 Fax info@auto-moik.at03473/8252-4www.auto-moik.at

Jagersberger Automobil GmbH. Raiffeisenstraße 200 8041 Graz Tel. 0316/465555 Fax verkauf@jagersberger-automobil.at0316/465555-18

Kaltenegger & Konrad GmbH & Co KG Judenburgerstraße 19 8741 Weisskirchen Tel. 03577/82215 Fax gerhard.konrad@kal-kon.at03577/82215-17

Fürstaller GmbH Leobner Straße 66 8600 Bruck/Mur Tel. 03862/52504 Fax autohaus@fuerstaller.at03862/52504-4

Preisitz GmbH Wienerstraße 18 8720 Knittelfeld Tel. 03512/46883 Fax dietmar.schoeggl@preisitz.at03512/48535

Autohaus Fritz Murbergstraße 15-17 8072 Fernitz Tel. 03135/55693 Fax info@autohaus-fritz.at03135/55693-20

Anton Wels GmbH Seibersdorf 160 8232 Grafendorf Tel. 03338/21420 Fax autohaus@antonwels.jet2web.at03338/214224

Autozentrum Jagersberger GmbH. Dr. Karl Widdmannstraße 67 8160 Weiz Tel. 03172/5222 Fax weiz@jagersberger-automobil.at03172/5222-16

Wolfgang Denzel AG Wetzelsdorfer Straße 35 8052 Graz Tel. 0316/507-5080 Faxgraz@denzel.at0316/507-5009

Autozentrum Jagersberger GmbH. Hartbergerstraße 54-56 8200 Gleisdorf Tel. 03112/2635 Fax gleisdorf@jagersberger-automobil.at03112/2635-16

Autohaus M. Brne Ges.m.b.H. & Co KG 8552 Eibiswald 141 Tel. 03466/42775 Faxmario@brne.at03466/42775-20

wie zuletzt der Bio-Korntoast – und jährlich kommen bis zu 30 neue Backprodukte hinzu. Im März 2006 eröffnet die erste MartinAuerFiliale in Klagenfurt. Um sich von Mitbewerbern und Nachahmern stärker Abzuheben, präsentiert sich Martin Auer nun mit überarbeitetem Logo,verändertem Design und neuer,eleganter Mitarbeiterkleidung. „Bonjour Frankreich“: Stündlich frische Baguette Unübertroffen ist die Frischequalität,erreichbar dadurch,dass Auer in den frühen Morgenstunden bäckt und dieAuslieferung erst ab 5.30 Uhr erfolgt. Jede der 27 Grazer Filialen wird extra beliefert,ein LKW beliefert zuerst Bruck an der Mur,ehe er nach Wien liefert (Öffnungszeit 9 Uhr). Unter dem Motto „Bonjour Frankreich“ wird an den Martin Auer-Filialen stündlich frisches Baguette gebacken. Eingeschult und angewiesen von französischen Bäckern kennen MartinAuers Mitarbeiter alle Finessen um originale Baguette zu backen.

Oft kopiert und nie erreicht Noch immer und heute mehr denn je hebt sich das traditionsreiche „Original“ die Bäckerei Martin Auer durch Qualität und die Größe des Sortiments von den Mitbewerbern ab.

Martin Auer jun.: „Wir lieben unsere Kunden! Unsere zuverpflichtetTraditionQualität.“

Qualität und Tradition bestimmen die Produkte des größten steirischen Bäckers:Martin Auer. Bereits seit 1688 bäckt und liefert der Traditionsbetrieb am und vom Grazer Standort Dietrichsteinplatz seine vielfältigen Backwaren,vom frischen Semmerl,knusprigen Brot bis zu den herrlichen Mehlspeisen. Noch heute produziert Martin Auer nach „ururalten“,bewährten Rezepten,denn Tradition verpflichtet zu Qualität. duktenSortimentinAlsgrößterheimischerBäckermit27FilialenGrazerzeugtMartinAuerauchdasgrößtemit170–180verschiedenenPro-–davonimmermehrBio-Produkte

Freundlichkeit und Großzügigkeit wird gelebt im Backhaus Martin Auer,ebenso das Motto:„Wir lieben unsere Kunden“,bei Reklamation wird sofort umgetauscht. Ausgewähltes Weihnachtsgebäck ist bereits erhältlich,ab Dezember können Auer-Kunden dann das volle Sortiment genießen:Inklusive des beliebten Brioche-Krampus und Kletzenbrot. ❑

4 Klipp November/Dezember 2005 Klipp Standards 6 Köpfe Unterwegs,wo sich was tut 14 Lilly Lotterblume 44 Gesundheit Wohlfühlen auf Knopfdruck:Mit dem Thinkman 62 Auto & Motor Motorroller gegen Automobil. Der etwas andere Test 74 Bücher 16 KLIPP COVERSTORY Feuer am Dach Die Steiermark – „Schlaraffenland“ für Florianijünger Klipp Spots 12 Zukunftsorientierter Weg Kapo / Wiener Werkstätten:Bester Familienbetrieb 13 Man muss mehr als 100 Prozent geben Die erfolgreiche Junggastronomin Judith Huber Klipp Politik & Wirtschaft 22 Am „Laufsteg“ mit 254 Regionen Das Steiermark-Büro in Brüssel fädelt Millionen ein 23 Fiasko eines EU-„Musterprojektes“ Gewaltiger Imageschaden für Montanuni Leoben,in Brüssel unten durch 26 Kroatien in der Warteschleife nach Europa Im Sport vielfach Weltspitze,nicht aber in Sachen EUStandards 27 Steiermärkische auf Rekordjagd Sind nicht auf kurzfristige Gewinnmaximierung aus 28 Intelligent verschwenden Die heimische Umweltbranche im Umbruch 29 Was vom Journalismus übrig blieb ... Ernst Sittingers neues Buch macht nachdenklich:Ist der Journalismus am Ende? KLIPP NOV./DEZ. Südafrika Eine Welt in einem Land Berlin Jeder hat seine Wirklichkeit58 www.klippmagazin.at 50 zumAutocluster-BeilageHerausnehmen Montan-Uni Leoben Fiasko eines „Musterprojektes“EU-23

Nächster Erscheinungstermin: Ausgabe 1/2006, KW 6 Umkrempeln angesagt Neo-Politikerin und Quereinsteigerin Bettina Vollath Schulterschluss der Grazer Unis Graz wird Zentrum internationaler Forschung Dem Geheimnis Finnlands auf der Spur Lebensart und -qualität des Erfolgs-Landes überraschen 46 Da kann man sich wohl fühlen Beim Kneippen in Klöstern in Oberösterreich 50 Reportage: Südafrika – Eine Welt in einem Land Unglaubliche Vielfalt und Gegensätze prägen das Land, gewaltige Veränderungsprozesse finden statt – unverändert ist die faszinierende Natur 58 Jeder hat seine Wirklichkeit KLIPP-Team auf Kurzvisite in Wolfsburg und Berlin 63 Die Autostadt Aus ganz Deutschland nach Wolfsburg mit Kind und Kegel – der Autos wegen 68 Das Wetter spielt kaum eine Rolle Das Hotel Hochschober und sein chinesischer Turm 70 Gästelob ist die Entschädigung Hotel-Dorf Pichlmayrgut bekommt Zuwachs 72 Golfen mit Ali Rosker Pitchen im Spät-Herbst:Da ist Präzision gefragt 73 Den Tod im Gepäck? Zugvögel und Vogelgrippe IMPRESSUM Medieninhaber: KLIPP Zeitschriften GmbH Nfg & Co KG, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2–6, Tel. 0316/ 42 60 80-0, Fax-Dw 122 office@klippmagazin.at Herausgeber & Geschäftsführer: Dr. Jürgen Lehner Mitglieder der Geschäftsführung: Georg Schottmeier, Wolfgang Lax Officemanagement: Isabella Hasewend Anzeigenleitung: Georg Schottmeier Redaktion und Mitarbeiter (Verkauf): Mag. Helmut Bast, Bernd Hadler, Hermann Huemer, Mag. Vera Leon, Mag. Ana RichardRadulovic,Weiß Produktion: MartinPaulDruschkowitsch,Scherübel Lektorat: Mag.Dr. Günter Murgg Cover: Herbert Maitz Druck: Universitätsdruckerei Klampfer, Weiz Abonnentenpreise: Jahresabo € 14,53, Zweijahresabo € 26,16, Studentenabo: 2 Jahre € 18,16, 1 Jahr € 13,08 Vertrieb: Morawa Pressevertrieb Erscheinungsort: Graz, Verlagspostamt: 8020 Graz, P.b.b. www.klippmagazin.at Mit ❑ gekennzeichnete Beiträge sind entgeltlich. Klipp 2005 Angebot gültig,solange der Vorrat reicht! Bestellungen unter 0316 / 426080 oder office@klippmagazin.at (Versand gegen Vorauskasse,per Nachnahme; Direktabholung nach Vereinbarung)

KLiPP-Boutique

5

2005

KLiPP-Boutique 1 Tageseintritt mit Schaffelbad für 1 Erwachsenen in die Therme Loipersdorf statt € 30,50 zum KLIPP-Sonderpreisvon € 15,–statt € 13,50 zum KLIPP-Sonderpreisvon € 7,–1 Tageseintritt für 1 Erwachsenen in die Parktherme Bad Radkersburg Gutschein für einenAufenthalt „Mariazeller Brau-Erlebnis“ zum Termin Ihrer Wahl (Gültig für 2 Personen) Sie wohnen von Freitag bis Sonntag im Braumeisterzimmer und erleben ein Wochenende mit Bierkost,Brauereiführung „Blick hinter die SouvenierGenießer-Halbpension,Freibier,Bier-Kulissen“, € 200,– statt € 350,–Demnächst: KLIPP-Lebensart

Klipp Leben & Leute 30

November/Dezember

39

39

Winterflugplan hat einige Gustostückerln „Der neue Winterflugplan stellt einige Gustostückerl, vor allem bei den Sonderflügen,vor. Hier bieten sich für Graz reichlich unübliche Destinationen an.“ Sichtlich angetan ist Mag. dendesWidmann,GeschäftsführerGerhardFlughafensGraz,vonWinterzielennachAddis

Köstlichkeiten beim Fest der Eismänner Viele der Stammgäste der Espresso-Konditorei Deutsch haben zufällig in der kalten Jahreszeit Geburtstag. Grund genug für Inhaber Franz Deutsch,für seine Kunden am 15. Dezember ein „Fest der Eismänner“ zu geben. Besucher werden mit Köstlichkeiten wie warmem Beinschinken,Apfelkren,Kartoffelsalat und vielen anderen Köstlichkeiten verwöhnt,gute Stimmung ist selbstverständlich. Die EspressoKonditorei Deutsch hat bereits seit dem Jahr 1919 Tradition. In der Grazer Radetzkystraße eröffnete sie 1952. Mit Schmankerln wie Mehlspeisen,15 verschiedenen Salaten und insgesamt 26 Toast-Variationen verwöhnt Franz Deutsch seine Kunden von Tag zu Tag. Dazu kommt noch,dass alle Produkte aus eigener Erzeugung kommen. ❑

ZielebedeutendstenmöglichkeitAnschluss-dieFlughafenWidmannGerhardistderGrazmoderneandiederWelt.

Bad Radkersburg – Madrid und retour!

❑ Das Rad-Urgestein Wolfgang Fasching und Jazz-Gitti sorgten für gute Laune.

Gedächtnisübungen in der Schoeller-Bank Illustre Gäste konnte Heimo H. diediehandverlesen,auchdiebegrüßen.4.bank,anlässlichGrazermayer,DirektorHaid-derSchoeller-desBusiness-BrunchNichtnurGästewarenReferentenzogenBesucherinden

Angeregte Unterhaltung am Rande des BusinessBrunch: Werner Würfel, Dr. Luise Maria Sommer, Heimo Haidmayer und Mag. Thomas Böck

Abeba,Aqaba und Alexandria. Aber auch die wöchentlichen Charterflüge können sich sehen lassen,stehen doch Ziele wie die Türkei, die Kanaren und Ägypten ganz oben in der Beliebtheitsskala der WocheFluggäste.DasRoteMeerwirddiesenWintererstmaligzweimalproangeflogen.

6 Klipp November/Dezember 2005

KLIPP-KÖPFEUNTERWEGS LichtFoto:A. Foto:Schoellerbank

MedicaFoto:Casa

Inhaber Franz Deutsch veranstaltet am 15. 12. das „Fest der Eismänner“. Kunstkalender zum Jubiläumsfest Am 1. Dezember 2005 feierte die Privatklinik Laßnitzhöhe einjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass präsentierte der bekannte Grazer Maler Gert Maria Hofmann künstlerischenGroßformatigkeitderphoniendurchKunstkalender,derseinentolleFarbsym-besticht.HofmannsWerkebereicherndenEmpfangsbereichPrivatklinikdurchausdrucksstarkeFarbgebungunddurchihreundverleihenderKlinikeinenunverwechselbarenCharakter.

❑ Gert Maria und Jutta Hofmann, Prim. Dr. Günter Nebel und Dir. Gerald Flasser freuen sich über das erfolgreiche erste Jahr der Privatklinik Laßnitzhöhe.

auf 12.414,78 Euro aufge-

Bann. Für das Warm-up sorgte Werner Würfel,der den Kunden interessante Tipps rund um Anlage und Vermögen aufzeigte. Mag. Thomas Böck (K&Ö) stellte die Entwicklung und die Zukunftsperspektiven seines Hauses vor. Höhepunkt derVeranstaltung war Luise Marie Sommer mit ihren sensationellen Gedächtnisübungen. ❑

Mehr als „nur“ eine Apotheke

Egal ob es um Raucher- oder fragen,umsindsindundfürNochbeisamthatAnfragenganzinSchuldenschaftsberatung,DrogenproblemeSchwanger-odergeht.Ihre„CasaMedicaFamilia“Graz-RagnitzhilftIhnenweiter,sogarinschwierigenLebenslagen.AuchauffürAltersheimeundPflegehilfenderfamilienfreundlicheBetriebinsge-über70Partner,dieApothekerVerdinoseinerwertvollenArbeitunterstützen.diesesJahrwillereineneigenenVereinSozial-undGesundheitsfragengründenistmitEiferbeiderSachedabei.„Wirweitmehrals,nur‘eineApotheke!WirdierichtigeAnlaufstellefürFamilien-IhnenkompetenteHilfezuvermitteln und es ist nicht der Beruf,der das hervorruft,sondern eine Berufung.“ ❑ Apotheker Thomas Verdino ist stolz auf seine Leistungen, die er seinen Kunden anbietet.

Für Mag.

Mit dem ersten 24-Stunden-SchwimMeterRadkersburgdenhereingebracht4925,–trafentenderden,dennParkthermemenam11.und12.NovembergingdieBadRadkersburgnichtba-dieZahlderTeilnehmerund„erschwommene“ErfolgzuGuns-derAktion„LichtinsDunkel“über-beiweitemdieErwartungen.EurowurdenüberdasStartgeldunddurchSpendenundBeitragdurchdieParkthermeBadfürdiegeschwommenenallerTeilnehmerwurdedieserBetrag dieGitti,Dr.kurzdoppelt.DassnebensportlichenHöchstleistungenauchderSpaßnichtzukam,dafürsorgtenModeratorErichFuchsundPromiswieJazz-ArthurOberascherundWolfgangFasching.ZusätzlichservierteParkthermeeintollesRahmenprogramm.

RadkersburgBadFoto:Therme

IHR DIREKTER DRAHT: IMMORENT SÜDGesellschaft m.b.H. 8010 Graz,Andreas-Hofer-Platz 17 Tel.: 05 0100 - 27350 E-Mail: office.graz@immorent.at www.immorent.at

SÜD errichtete für die Kärntner Sparkasse AG in Laibach das Sparkassencenter Ljubljana. Das neue „Sparkassen Center“ Ein Unternehmen der Erste Bank-Gruppe und der Sparkassen „Die sektorinterne Zusammenarbeit hat sich mehr als bewährt. Mit dem neuen Sparkasse-Center in Laibach können wir unsere BankKompetenz bestens bündeln und das Service für unsere 20.000 Kunden weiter ausbauen.“ KR Karl Nedwed, Kärntner Sparkasse WIR BIETEN MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN IN DEN –ImmobilienleasingBEREICHEN: & strukturierte Finanzierungen –Mobilienleasing & Sonderfinanzierungen –Immobilienmanagement–Projektentwicklung–Baumanagement

Das neue „Sparkassen Center“,das in verkehrstechnisch erstklassiger Lage nahe einer der wichtigsten Haupteinfahrtsstraßen Ljubljanas,der Celovska cesta liegt,wird der Kärntner Sparkasse als Kommunikations- und Servicecenter dienen. Darüber hinaus finden auch die in Slowenien ansässigen Leasinggesellschaften des Sparkassensektors,Sparkassen Leasing und die IMMORENT Ljubljana im Gebäude ihren neuen Standort. Durch die Kooperation dieser Unternehmen des Sparkassensektors kann Kunden im neuen Sparkassen Center somit ein umfassendes Servicespektrum angeboten werden. Die IMMORENT Ljubljana und die IMMORENT SÜD wurden mit der Generalübernehmerleistung beauftragt und konnten den ambitionierten Zeitplan einhalten: innerhalb von 14 Monaten nach Vertragsunterzeichnung erhielt man die Baugenehmigung, ebenso lange dauerte die reine Bauzeit von der Grundsteinlegung bis zur Abnahme. Der Gesamtwert des Projekts beläuft sich auf fast EUR 20 Mio. Das Ergebnis der länderübergreifenden Zusammenarbeit – auch an der Planung und Ausführung waren Firmen aus Österreich und Slowenien beteiligt – kann sich sehen lassen: Das imposante,weitläufige Gebäude mit seinen fünf Stockwerken umfasst eine Gesamtfläche von 6.500 m2 Der Großteil der Fläche – rund 4.200 m2 – wird von der Kärntner Sparkasse benutzt,die restlichen 2.300 m2 wurden an Sparkassen Leasing und die IMMORENT sowie an Dritte vermietet. In der Kärntner Sparkasse ist man mit dem Projektverlauf zufrieden. „Die sektorinterne Zusammenarbeit hat sich mehr als bewährt.“,so Vorstandsdirektor KR Karl Nedwed von der Kärntner Sparkasse. „Mit dem neuen SparkasseCenter in Laibach können wir unsere Bank-Kompetenz bestens bündeln und das Service für unsere 20.000 Kunden weiter ausbauen.“ Ab Oktober 2005 haben die Kärntner Sparkasse AG und die Leasinggesellschaften IMMORENT sowie s Leasing ihren Sitz in einem repräsentativen Bürohaus. Die Eröffnungsfeier des Sparkassen Center Ljubljana fand am 17. Oktober statt.

Die IMMORENT

und ihre Cara-Sophie werden vom

blickt auf 5 erfolgreiche Jahre zurück Mittelpunkt ist jetzt Cara-Sophie Karoline

ist in Bärnbach zu Hause – bei einem solchen Anlass die steirische Landeshymne „Hoch vom Dachstein an ...“ anbläst. Gasthäuser mit Tradition in einer Gemeinde haben oft den gleichen Stellenwert wie SoStammtischmeistnachdeshalb,weilVielleichtKirchen.auchesderMesseandenging.waresauch mit dem Gasthaus Tax in Bärnbach,dessen Ursprung auf das Jahr 1900 zurückgeht. Nicht überraschend,dass das Gedränge bei der Wiedereröffnung Anfang Oktober groß war,denn jeder wollte schauen, wie es nach der Renovierung geworden ist. „Es ist bodenständig und das finde ich gut“, sagt der Bürgermeister und das freute natürlich Alois Tax. Ist es doch das Elternhaus von Oberarzt Alois Tax aus dem UKH Graz,der dieses renovierte und nun wieder als Gasthaus verpachtet hat. Silvia del Negro-Sabati ist die Chefin dort. Sie kommt ursprünglich aus einem anderen Beruf,ist aber mittlerweile leidenschaftliche Köchin und Gastronomin. Sie ist erstmals selbstständige Wirtin und war bei der Eröffnung entsprechend aufgeregt. „Doch alles lief bestens“,freute sich Hausherr Alois Tax mit seiner Frau Irmgard. Viel gelernt hat die Neo-Wirtin in der Sazianistub’n und bei Meister Mörwald und es läuft gut in der Anfangsphase – ein gutes Zeichen für die Zukunft. „Ich weiß schon,es klingt nach Eigenlob, aber die Leute loben die Küche,weil sie auch bodenständig und damit einfach gut ist“,zeigt sichAloisTax zufrieden über den,so scheint es,gelungenen Start. Was ja nicht selbstverständlich ist,denn es kommt immer wieder vor,dass bei der Eröffnung die Gäste einander auf die Zehen steigen, aber in der Folge dann nie mehr am Ort des Geschehens gesichtet werden. ■

8 Klipp November/Dezember 2005 Fast

inlichkeitenJahres-FeierAndranggenscheinlichegewerblicheser,WohnungenspezialisiertaufEigentum,Häu-undObjektefürZwecke.“Derau-BeweiswardervonGästenbeider5-indenVisio-Räum-inderGrabenstraßeGraz. Immobilien Mihelic sichtlich Karl Weidacher

bewundert. Spots

■ Visio

TrompeterSteiermarksselbstverständlich,dassbekanntesterToniMaier–er

Die Pächterin Frau Del Negro-Sabati mit Kellner und dem Ehepaar Tax. Sorgten für viel Schwung: Die Stallgeister spielten auf. partnervonnachchenabergeändertrenvorGeburtscherweiseganzeslauf,derhelicschreibtmehrlenche„ZweiTageinderWo-habeichsiebeial-Terminenmit,gehtnicht“,be-KarolineMi-ihrenTagesab-sich–wieihrLeben–logi-seitderihrerTochterzweieinhalbJah-entscheidendhat.Nichtihregeschäftli-Ziele,diesiesichihrerTrennungihremGeschäfts-(MRImmobilien)

gesteckt hat. „Ich wollte mich am Grazer Markt etablieren,ohne eine große Bank im Hintergrund,und das ist mir gelunVerkaufsfähigkeiten.ihregen“,umschreibtdie29-Jährigeoffensichtlichvorhandenen„Wirsind

stolzen Vater

Gut Ding braucht Weile Bärnbacher haben einen Grund mehr, außer Haus zu feiern

9Klipp November/Dezember 2005 Man sieht sie nun wieder an vielen Abenden,die jungen Paare,die festlich und in Abendkleidung zum Matura-Ball oder in den frühen Morgenstunden nach Hause unterwegs sind. Ein Zeichen dafür,dass die Tanz- und Ballsaison gestartet wurde. Im Fernsehen ist sie praktisch nach mehreren Wochen und den Auftritten vieler Prominenter in der Show „Dancing Stars“ schon wieder zu Ende gegangen. Und doch haben Toni Polster und Kollegen den Zusehern viel Appetit gemacht. Selbst wieder im Telefonbuch dieAdresse einerTanzschule herauszusuchen,vor dem Spiegel längst vergessene SchrittSchon kräftig zu Hause geübt? Tanzfans kommen wieder auf ihre Rechnung LichtFoto:A.

■ Redaktion LiebenauerSteiermarkmagazinKLIPPHauptstraße2–68041Grazoffice@klippmagazin.at Erinnerung an die Befreiung Österreichs EINRELIKT DER SOWJETSN RR Gastronom Holub, kein Steirer, aber ein gutes Ohr für das Steirische. von Vera Leon

10 Klipp November/Dezember 2005 Wer hätte das gedacht?

„Am Anfang war es selbstverständlich nicht einfach. Aber ich hatte gute Mitarbeiter,die meisten sind auch heute noch da und es ging immer besser und besser. Vor etwa 10 Jahren war es ersichtlich,dass dieses Lokal schließen muss. Es wurde einfach nicht gut geführt“, erzählt Fredi,wie ihn seine Freunde und Stammgäste nennen. „Ich übernahm es und ließ es gründlich umbauen. Damals begann ich auch selbst zu kochen. Heute stehen wir zu dritt in der Küche,die Küchenhilfe nicht mitgerechnet,und es macht Spaß. Wir kochen nicht nur nach Rezepten. Kochen ist eine kreative Sache. Der Geschmack muss stimmen.“ Und der Geschmack stimmt offensichtlich,denn die Kellner servieren Riesenportionen und tragen dann leer geputzte Teller Aberab. wenn Alfred Holub kein Steirer ist,wieso gibt er seinem Lokal im Zentrum von Wien den Namen „Zur kleinen Stei„Ichermark“?habe lange überlegt,wie das Lokal heißen soll. Es war ein normaler Tag. Ich bin früh wach geworden und habe Radio gehört. Plötzlich höre ich im Ö3 belästigung.esniemandnichteslichTouristenUmgebungParkEsGästetetrustikalbisSchönwetterSteiermarkAberwenigSchweizerwodachtedaTextvonneeinLied,dasquasiunsereHym-gewordenist.EsisteinLiedGertSteinbäckerunddergingetwaso–,Steiermark,kommichher…‘undichsofort,dasistes.Dort,meinGasthausist,imGarten,dortisteinSteiermark.“sokleinistdieseWienergarnicht.BeihabenimGartenzu400GästePlatzunddaseingerichteteLokalbie-noch80Plätzedazu.Undkommenvonüberallher.kommenvieleWiener,dieimspazierenwarenoderinderarbeiten,eskommenundselbstverständ-auchSteirer.AbundzugibteineFeierimGartenundselteneineHochzeit.DainderNähewohnt,gibtauchkeineGefahrderLärmim Schweizer Garten den ehemaligen Ostblockstaaten haben die stehteinen,undGeschichtedarüber.immermeindeAuffälligkeit.BaumesSchattenliertgenfrühersendenkmaltemvomdasSteiermarkdochManmanganzunionderBefreiungsdenkmälerrungenNachfolge-Regie-diemächtigenehemaligenSowjet-demontiert.NichtsorigorosginginÖsterreichvor.glaubteskaum,esgibtauchindernocheines,andieBefreiungfaschistischenSys-erinnert.DasRus-–esstandaufdemdamali-Hauptplatz–ver-allerdingsimeinesgroßenetwasseineInderGe-selbstgibteswiederDiskussionenDochmansolltezurstehen,sagendiedarauslernen.Woes?SchreibenSieuns.

In

Im 3. Wiener Bezirk,mitten im Schweizer Garten,in unmittelbarer Nähe vom Arsenal,von hohen Bäumen umzingelt,entdeckt man plötzlich ein Restaurant mit einem großen Gastgarten mit dem Namen „Zur kleinen Steiermark“. Man denkt sofort,da ist ein Steirer, der hier seiner Sehnsucht nach der grünen Heimat einen Ausdruck gegeben hat. Aber nein, der Betreiber dieser Gaststätte ist kein Steirer. Es ist ein gebürtiger Wiener. Und er ist vom Beruf her gar kein Gastronom, sondern ein Friseur. Alfred Holub,56 Jahre alt,wollte vor etwa 20 Jahren nichts mehr mit den Haaren zu tun haben und suchte ein neues Betätigungsfeld. Der Zufall wollte es,dass er im Arsenalhof ein Lokal mit Gastgarten übernehmen konnte.

■ Klein Steiermark mitten

D

Zentrale: Am Eisernen Tor 3,8010 Graz www.krentschker.at

Karl Freidl, beimanagementPortfolio-HeadCEFAofKrentschker steirischenprominentenDameoderPolitikerindieserRückengehört,danngewinnenSiedie„Vor-deransicht“. office@klippmagazin.atHauptstraßeSteiermarkmagazinRedaktionKLIPPLiebenauer2–68041Graz

ieVermögensverwaltung des Bankhauses Krentschker hat vor knapp einem Jahr ein sehr bewährtes Absolut-ReturnKonzept umgesetzt und dem Privatanleger mit dem Produkt Avantgarde Absolut zugänglich gemacht. Damit begann eine Erfolgsgeschichte. Zum einen wurden uns wesentlich mehr Kundengelder anvertraut als erwartet, andererseits konnte dieses Vertrauen sehr überzeugend gerechtfertigt werden. Mit einer Nettoverzinsung nach Steuern von über 6% konnten wir für unsere Kunden einen Ertrag erwirtschaften,der bei weitem über den Renditen der Anleihemärkte liegt. Und das alles bei einer sehr geringen Volatilität von rund 3%. So waren die Schwankungen bei europäischen Staatsanleihen gleich hoch und bei Aktien rund fünfmal höher. Jahrelange Erfahrungen und eine sehr aktive Arbeitsweise waren die wichtigen Eckpfeiler in diesem Konzept. Für die Zukunft sind wir weiterhin sehr optimistisch. So liegen für die kommenden zwölf Monate die Ertragserwartungen sogar noch über dem Vorjahr. ❑

Wie heißt es doch …? Ein schöner Rücken kann auch entzücken dendenschärftlesenBlicklesenschärftBlick

11Klipp November/Dezember 2005

Foto:Krentschker Avantgarde Absolut –die Erfolgsgeschichte geht weiter Wenn Sie erraten,zu welcher

Lösungen bitte an:

Als „Draufgabe“ gab es kürzlich auch den Josef-Krainer-Heimatpreis. Im Bild: der Preisträger mit Krainer, Klasnic, Schöpfer und Schützenhöfer.

Jüngst Ingenieure sagen Ja Generationen Polzhofer

Auf Design wird viel Wert gelegt, egal ob bei Holz oder (Polster-)Möbeln.

Viel Lob: Rita Corsten, Kundin aus Aachen, gratuliert Karl Polzhofer.

Als Seniorchef Karl Polzhofer im Frühjahr vorigen Jahres nach einem schweren Motorradunfall praktisch Monate außer Gefecht war, zeigte sich,was die von ihm zeitgemäß organisierte Unternehmensgruppe mit dem guten und loyalen Mitarbeiterteam wert ist. Weil jeder der 250 Mitarbeiter wusste,was er zu tun hatte,blieb man erfolgreich. Die Auszeichnung „Bester Familienbetrieb“ durch das Wirtschaftsblatt war daher ein guter Grund für ein ordentliches Fest im Schloss Pöllau mit einem Dank an die dastunggessaaleslichresinKarlschwierigenZusammenstehenter,PartnerKunden,Lieferanten,Mitarbei-internationalenundFreundefürdasindieserPhase.Polzhofer:„EinHöhepunktderjüngstenGeschichteunse-Unternehmenswarsicher-dieAusstattungdesPlenar-desDeutschenBundesta-inBerlinsowiedieEinrich-vonüber1000BürosfürAuswärtigeAmtimehema-

im Hochzeitsschloss Obermayerhofen Zwei

Kennen gelernt haben die beiden einander im Grazer Einrichtungshaus der Neuen Wiener Werkstätte,die zur KapoUnternehmensgruppe gehört. Das war allerdings schon vor neun Jahren und seitdem lebten sie in „wilder Ehe“ – Ing. Nicole Macher und Ing. Karl Hans Polzhofer. Zwei Söhne, nämlich Karl Friedrich undValentin,die inzwischen aus dem Duo ein Quartett werden ließen,haben offensichtlich nun die Entscheidung zum gegenseitigen Ja-Wort erleichtert. Zelebriert wurde das Ganze am 12.11. im mitweiseObermayerhofen,logischer-HochzeitsschlossimKreisderFamilieunddennächstenFreunden.

Kapo und Wiener Werkstätten als Familienunternehmen ausgezeichnet

Vier

12 Klipp November/Dezember 2005

ligen Reichsbankgebäude in AberBerlin.“auch die Einrichtung und Fenster der Österreichischen Nationalbank in Wien,zahlreiche Hoteleinrichtungen im Inund Ausland,die über 1000 verschiedenen Fenster der Hundertwassertherme in Blumau,Ausstattungen von Botschaften aller Herren Länder, Banken und Versicherungen stammen aus einer der 3 Produktionsstätten in Pöllau. Der Milliardär Friedrich Karl Flick,Wolfgang Joop,das Englische und Saudische Königshaus zählen ebenfalls zu den zufriedenen Kunden. Da kann man als Firmenchef auch zufrieden sein … ■ Stv. Chefredakteur Mag. Erwin Frasl mit Innungs-GF Mag. Michael Klamminger und Innungsm. Walter Schadler

Zukunftsorientierter Weg

Mann muss mehr als 100 Prozent geben Erfolgreiche Grazer Junggastronomin weiß,

13 Gemeinsam mit Gerald Schwarz,ihrem Lebensund Geschäftspartner,leitet Judith Huber seit zwei Jahren sehr erfolgreich die drei „Aiolas“,(auf Italienisch ,,Blumenbeet“),bestehend aus den Lokalen ,,Aiola Upstairs“,„Aio-laCity“undseit 2004 dem „Aiola Island“ auf der SeitMur.dem Kulturjahr 2003 gibt es auf dem Grazer Schlossberg das „Aiola Upstairs“,das von den Grazern das ganze Jahr über gern besucht wird,um von dort aus die herrliche Aussicht und die Grazer Kaffeehauskultur zu genießen. Bald darauf folgten auch die zwei weiteren „Aiola“Lokale:das „Aiola City“ und seit Herbst 2004 das „Aiola Island“ auf der Murinsel.Alle drei Lokale in Graz stehen für hervorragende Qualität,gutes Service und stilvolles Ambiente. Jedes der drei Lokale hat seine eigene Klientel

■ Judith

Qualität,Stilsucht“,erklärtstarklakundenim„Währendsichim‘Upstairs’und‘City’eherdieGrazerStamm-einfinden,wirddas‘Aio-Island’aufderAcconci-InselvonGraz-Touristenbe-JudithHuber.WasundZeitgeistangeht,können alle der drei „Aiola“-Lokale international mithalten. Ein schönes Stück harterArbeit. „Wir stehen täglich um sechs in der Früh auf und es kommt nicht selten vor,dass ich um Mitternacht noch immer im Büro bin.“ Was also auf Gäste und Flanierende leicht und entfürZeitAberlich.“wollen,wäreHiereinemProjekteentstehenarbeitenmeinemzwischenmöchteJobvatlebenFragemanPräzisionspannendwirkt,hatvielmehrmitundPlanungzutun,alsmeinenmöchte.Bleibtdieoffen,wiesichdadasPri-einbindenlässt.,,MeinistmeinLeben.IchkannunddakeineklareGrenzemeinemBerufundPrivatlebenziehen.Wirtäglichzusammen,hierunseregemeinsamenunddas,wasunsbiszugewissenPunktdefiniert.eineTrennungsetzenzueinfachunmög-O.K.,soweitdieLiebe.wasistmitUrlauben,mitfürsichodermitSchokoladedieweiblicheSeele–einem

Nachmittag mit den Freundinnen? ,,Meine Freundinnen kennen mich und meine Situation. Sie haben viel Verständnis und das ist mir sehr wichtig,denn sie sind mir sehr wichtig.“ Judith Huber ist seit ihrem sechzehnten Lebensjahr mit der Arbeit in der Gastronomie vertraut.

MehlplatzausgensiekenprivatesansehrgernfinanziellekürzteundmunggewennFrüh,undtrunkene,diedernlenwohnerdieSiedieÖffnungszeitenmenstehenzenderdiesdigesabergesundenAugenaufgemischt,wasLokalszeneLokaleDietorischeistArbeitWährendwollen.“diebuchhalterischeGeraldSchwarzobliegt,allesKreativeundOrganisa-festinweiblicherHand.starkePräsenzder„Aiola“-inGrazhatdieGrazerdochganzschönaberindenderChefinnurzueinemWettbewerbführt.DajedesLokaleineigenstän-Konzeptverfolgt,führteherzueinerBereicherungGrazerLokalszene.„Wirsit-alleimgleichenBootundoftdengleichenProble-gegenüber,z.B.beidenderGastgärten,treffenunsalle“,soHuber.hatdurchausVerständnisfürProblemederInnenstadtbe-hat.„Unangenehmfal-nichtunsereGästeauf,son-essindvielmehreinigeBe-umvierindersomitzueinerZeit,dieGastgärtenbereitslan-geschlossensind,ihrerStim-lauthalsfreienLauflassenunsinVerrufbringen.Ver-ÖffnungszeitenbringenEinbußenundär-auchdieGäste.“DennoftbeginntimGastgarteneinemlauenSommerabendGlückundgerneden-beidedaranzurück,wennjetztindiesennebligenTa-im„AiolaCity“sitzenunddemFensterhinausaufdenschauen.Huber und Lebensgefährte Gerald Schwarz pflegen ihre drei „Blumenbeete“.wovon sie spricht ,,Wer erfolgreich sein will, muss mehr als 100% geben wollen. Ich habe eine Sieben-Tage-Woche, dafür habe ich mich entschieden.“ Die Grazer Jungunternehmerin Judith Huber ist eine der wenigen Frauen, die in der Grazer Gastro-Szene bei den Großen mitspielt. Ihr Instrument heißt „Aiola“ mal drei. Radulovic

von Ana

RadulovicFoto:Ana

Nur so können wir unsere Urlaube auch genießen,wenn wir mal für zwei,drei Wochen ausspannen

Teamarbeit wichtig „Wir sind in der glücklichen Lage,mit Leuten zusammenzuarbeiten,denen wir vertrauen und denen wir die Geschäfte für einige Zeit übertragen können.

14 Klipp November/Dezember 2005

desVerlierers erscheinen zu lassen. Im Jahr 2000 machten Klasnic und Co. sich da keine Gedanken und räumten die SPÖ ab. FranzVoves,nicht ungeschickt,hat der ÖVP dasWirtschaftsressort und das Finanzressort gelassen.

Viel hat sich seit unserem letztenTreffen verändert im Land. MeinAllerliebster hat sich noch immer nicht beruhigt. Sie wissen ja,wie Beamte nalistennichtsarbeitet.gen,hörteDerwieseinenneueBeamtenschaftbefürchtetehaltsind,ihmpersönlichdarfichdasjanichtinsGesichtsagen,aberdieredensogerne,wiederTaglangist,überdenFarbenwechselundKarrieren,Versetzungenundalles,wasdahaltaufdieÖVP-dominierteniederprasselnwird.Ganzguthatmirgefallen,wasdaderLandeshauptmannFranzVoves–ichweißgarnicht,warumerbeiFreundenPeziheißt–einerZeitunggesagthat:„WirspringennichtdieAffenvomBaum,vorunsmussmansichnichtfürchten.“*ErfolgvongesternistjaauchimmerdieGefahrfürdenErfolgvonmor-ichdenOttobeiunsererletztenKartenrundesagen,derinderBurgEristeinaltgedienter,kritischerBeamtenkopf.MantueFranzVovesGutes,wennmanihnüberschätze,ihnindenHimmellobe.DieJour-hättendaeinestarkeNeigungdafür.OttoerinnerteanWaltraudKlasnicundihrenWahlsiegimJahr2000.Niemandhättegedacht,dassdasnureinSiegfürdienächstenJahregewesensei.EinesseiauchbeiVovesschonsichtbarundmüsseoffensichtlichsosein,soderOtto:JederSpitzenpolitikerbesetzewichtigePo-sitionenoderauchSchlüsselstellenmitVertrautenaussei-nerPartei.DagehöresehrvielFingerspitzengefühldazu,dieseVorgangsweisenichtalsDemontage

*

Eines der Lieblingswörter von ÖVP-Chef Hermann Schützenhöfer in michnisdergroßerimSoschafft,würdeumLeopolddiemitaberkommtMandatendeshauptmannSachenSPÖistderBegriff„Augenhöhe“.DieSPÖstellezwardenLan-unddieabsoluteMehrheitinderRegierung,dochmit24imLandtagbefindesichdieÖVPauf„Augenhöhe“.DasbeidenSteirerndraußenoffensichtlichgutan,manseiZweiter,nochimmerfastgleichstark.SowiedamalsimJahr1995dieSPÖPeterSchachner.WasSchützenhöferdabeiaußerAchtlässt:DassAugenhöhederÖVPnurdeshalbgerettetwurde,weildieFPÖmitSchöggl–eristübrigensalsFPÖ-Chefzurückgetreten–nurwenigeStimmendasGrundmandatverfehlte.Hättesiediesge-dieÖVPmit22AbgeordnetenimLandtagsitzen.*bösartigistdieÖVPmitderSPÖseitlangemnichtmehrumgegangenwieabgelaufenenWahlkampf.EinesolcheSpracheverrätdasEingeständnisUnsicherheitundAngst.Unddiewarjaberechtigt.Nunistalleswie-Geschichte.AberWaltraudKlasnicundihreGetreuenwerdenamErgeb-logischerweisenochlangeknabbern.FasttrotzigihreReaktion:Siehabennichtverdient,wieichdiesesErgebnisnichtverdienthabe.

Lilly Lotterblume

Hallo, meine Lieben!

Foto:Volksbank

* Die Politik schwemmt oder besser gesagt trägt Talente und Personen in denVordergrund,an die Spitze,die sonst unentdeckt blieben. Das ist das EureDaswahrscheinlichEinflussnochschied.100.000sagt,daunbedingtdenmenAlsESTAGrenBodensauer,DitztungDassMio.dastehekönneVovestreten.jüngstkönnen.beerenEsdechefalsodidatler.laufwahlauchnergenInsendesprichtsondernoderworten.Frageaufdergroßerkeinejemandschonlerdingsseitsindrasch.werdenFaszinierendedaran,weildamitMenschenvonheuteaufmorgenzuStars(können).Abersolche–daswissenwir–verglühenauchsehrFranzVovesundWaltraudKlasnic,soklärtmichderHerwigauf,zweiBeispieledafür.SiewarvorfünfJahrenaufdemOlymp,eristesderLandtagswahlam2.Oktober.UnsereTempo-Gesellschafthatal-auchTücken,lautHerwig:WerheuteeinStarist,deristmorgenganzvergessen.Unddasistgutso,dennesistmüßigzufragen,obeingroßer,starker,guter,denkfähigerPolitikerwaroderist.EsgibtobjektivenKriteriendafür.EinStarkermussnichtgroßsein,einMannnichtstark.SchwächenundDefizitesindinderHochphasePopularitätnichtbehoben,aberdochehervergessen,zieltderHerwigVoves.EsgibtLandeshauptleute,dieregieren,dieführen,ohnedienachdemWarumihrerLandeshauptmannschaftgenauzubeant-SiehabendasTalent,StörendesoderZweifelndeszuverdrängenwegzudrücken.GroßePolitikerwiederumverantwortensienichtnur,sieprägenauchdiePolitik.DochdiepolitischeNachfrageent-sogardemAngebot.DasseiauchderGrund,warumhunderttau-SteirernichtzurWahlgingen,lautetHerwigsAnalyse.*Grazgeht’srundoderauchnicht,wennmannurdieoffiziellenErklärun-genießt.WalterFerkbereitetsichdaraufvor,sichamParteitagimJän-neuerlichzumParteiobmannwählenzulassen.DamitwürdeersichalsersterAnwärteraufdenSpitzenkandidatenfürdieGemeinderats-2008betrachten.Einer,dernichtzuunterschätzenistindiesemWett-umdieMachtinderGrazerSPÖ,istFinanz-StadtratWolfgangRied-DieserwarschonvorseinerWahlindieStadtregierungnichtderKan-vonWalterFerkundwurdedurchdieBasishineingewählt.DakannauchbiszumJännernochvielpassieren.ZumaljaauchLandespartei-FranzVoveswiederholtangedeutethat,dassinGrazzukunftsweisen-Lösungennötigwären.Wasimmermandarunterverstehenmag.*lässteinenstaunen,wiemitvielGroßzügigkeitMenschenfürsichLor-undVerdiensteinAnspruchnehmen,fürdiesienichtwirklichwasEinausgeprägtesGefühldafürweistauchJohannesDitzauf.EristalsVorsitzenderdesEnergie-Steiermark-Aufsichtsrateszurückge-EshabeSignalegegeben,dassderneueLandeshauptmannFranzPeterSchachneranderSpitzehabenmöchte,begründetDitz.Erjetztberuhigtgehen,weiljadieEnergieSteiermarkwiederbestensundauchverdiene.DassdieEnergieSteiermarkmitmehrals140EuroÜberschusswirklichzudenGroßverdienernzählt,isterfreulich.damitdiekommendeStrompreiserhöhungfürdieSteirereineZumu-ist,liegtaufderHand.DassdiesabereinVerdienstderHerrenRam-oderSchachnerist,dasgehörtindieKategorieMärchen.DerfürdenSuper-GewinnwurdebereitsimJahre2003gelegt–dawa-dieHerrennochnichteinmalimGespräch,irgendeineFunktioninderzubekleiden.PeterSchachnererlebtsoetwaswieeinComeback.SPÖ-ChefblieberbeiderLandtagswahlimJahr1995nur3000Stim-hinterderÖVP,sorgteaufdieseWeisefürdenRücktrittKrainersundWechselzuWaltraudKlasnicalsFrontfrauderÖVP.ErselbstwolltejaLandeshauptmannwerden,dasbliebihmauchimJahr2000ver-schufWaltraudKlasniczwischenihmundsicheinenAbstandvonStimmen.DieseNiederlageführtezuSchachnersvorzeitigemAb-DurchdenSiegvonFranzVoveswirdPeterSchachnernundochErster.UndzwarinjenenGesellschaften,indenendasLandseinengeltendmachenkann–inderEnergieSteiermarkundhöchst-auchinder„Steiermärkischen“.war’s,biszumnächstenMalLilly

15Klipp November/Dezember 2005

Volksbank Graz-Bruck verstärkt Graz Süd: Erlebbare Kompetenz und Know-how in Puntigam

Kompetentes Team – erfolgreiche Filiale

Seit 1990 gibt es die Volksbank GrazBruck mit ihrer Geschäftsstelle in der Mitterstraße. Damals noch klein, aber fein,entwickelt staltungimmatennungszonenmitsen“.schlagkräftigeskonntegionalleiterBild,3.wird.gebotenPrivatkundentungtreuungStandort,wonemsichdieFilialezuei-erfolgreichenBe-undBera-–auchfürden–an-undauchangenommenProkuristJohannKern(s.v.links,stehend)–Re-dieserRegion–undkannsich„aufeinTeamverlas-Umsomehr,dadieFilialegroßzügigenSelbstbedie-sowieFoyerauto-ausgestattetwurdeundZugederneuenVerkehrsge-sichauchdieParkplatz- situation erheblich verbessern ließ. „Wir vergrößerten die Nutzfläche um das Doppelte und schufen zusätzlich 10 Parkplätze. Durch die erlebbare Raumstruktur bieten wir optimales Service und Beratung“, zeigt sich Kern von seinen Architekten gut informiert. Einfach näher am Kunden,wie es der Philosophie der Volksbank Graz-Bruck eben entspricht. ❑

über zeitgemäße Strukturen. Eine Trumpfkarte der Altvorderen:die Zauberworte „Kamezusammengelegt.sogarPfarrenhäuser,Bahnhöfe,Postämter,rieposten,Geschäfte,Gast-Schulen,Gerichte,Gendarme-dengefühl“radschaft“und„Gemeinschafts-gingenverloren,wür-vernichtet.werdengeschlossen,jaSpitälerundGemeindenNurdieFeuerwehren im Land sind unberührbar,so etwas wie heilige Kühe. Wenn’s uns namentlich anführen,dann können wir mit unseren Familien auswandern“, betonen junge,engagierte und begeisterte Feuerwehrleute im KLIPP-Gespräch. Sie wissen, dass vieles unrund läuft. „Wer aber nach außen geht,ist tot,da verstehen die altvorderen Kameraden keinen Spaß.“ Aber

SteiermarkFotos:Landesfeuerwehrverband

Sie stehen im Brennpunkt von Katastrophen. Sie löschen, retten, helfen – die 49.000 Florianijünger. Die Bevölkerung schätzt sie wie keinen anderen Berufsstand. Die Kehrseite der Medaille: Die Politik nützt dies für ihre Zwecke schamlos aus. Oft kommt Farbe vor Uniform. Heiß umworben sind die 700 Feuerwehren mit ihren Millionenbudgets auch von den Ausrüstern. Kirchturmdenken von Politikern und Kommandanten sorgt für kostspielige Doppelgleisigkeit, viel Geld fließt in sündteure, verfehlte Ausrüstung, aber auch protzige Rüsthäuser. Es gibt zu viele im Land – und doch sind sie tabu. Politiker und Bürgermeister, die das ansprechen, überleben kaum die nächste Wahl.

Ein KLIPP-Report von HELMUT BASTund JÜRGEN LEHNER Rekord: Gleich acht Wehren in einer Gemeinde mit Einwohnern2400Feuer am Dach der Feuerwehr – es gibt zu viele im Land

Rettender Befehl „Wasser Marsch“

Titelstory 16 Klipp November/Dezember 2005

Die ländliche Idylle von St. Peter am Ottersbach in der Oststeiermark tut dem Auge gut,beruhigt. Auch die 2400 Einwohner können beruhigt schlafen. Gleich acht Freiwillige Feuerwehren mit 500 Florianijüngern wachen darüber. Der Ort ist sicher ein Anwärter für das Guinness-Buch der Rekorde. Die meisten Feuerwehren gründeten sich zwischen 1880 und einekendernGlückDiemarkHeutemeindentenausgebautedamals1930.JedeGemeindehatteeine,gab’sallerdingskaumStraßen.Indenletz-JahrzehntenwurdenGe-zusammengelegt.sindes543inderSteier-–abernoch700Wehren!ZahlderBrändegingzumzurück,dieAufgabenän-sich.DochKirchturmden-undEitelkeitenverhindernoffene,ehrlicheDiskussion

2 kleinere Oberösterreich bringt es sogar auf 895

reich mit 6,9Toten pro eine Mio. Einwohner an vorletzter Stelle im europäischen Vergleich. Da-

Diese „Mitwirkung“ spielt offenbar in der südsteirischen Gemeinde St. Peter am Ottersbach im Bezirk Radkersburg eine besonders wichtige Rolle. Mit ihren sechs Katastralgemeinden und 2362 Einwohnern verfügt sie über acht Freiwillige Feuerwehren. Und zwar sind dies die Freiwilligen Feuerwehren Thuswohl,„betref-someistenThuswohl.germeisterAnzahl“,sagtgenaumannsdorf.dorfOttersbach,Wiers-Peter,St.PerbersdorfOberrosendorf,Glaunig,Khünegg,Entschendorf,vonbeiSt.PeteramundWitt-„DasistdierichtigeBür-Franz„DieEinsätze“,Bürgermeister fen Unfälle,Hochwasser und technische Einsätze zum Wassertransport und zur Tierrettung. Brände habe es heuer nur zwei gegeben. Entscheidend ist,dass sie schnell vor Ort sind.“ Natürlich bläst Brandinspektor Oswald Priesching vom Abschnitt 3/Otterstal ins gleiche Horn wie sein Kollege Franz Thuswohl: „Jede Feuerwehr hat einen eigenen Schwerpunkt; die eine ist mit Atemschutzgeräten ausgestattet,die andere hat Kleinlöschfahrzeuge,die andere wie17 Chef der „Florianijünger“ Landesfeuerwehrkommandant Franz Hauptmann: „Wir sind das Schlaraffenland für Anbieter. Die Industrie möchte mit uns 49000 Feuerwehrleuten einen Rebbach machen.“

Bürgermeister Franz Thuswohl, St. Peter a. O.: „8 Feuerwehren sind nicht zu viel.“

Das Rosenbauer Rüstlöschfahrzeug mit AT-Aufbau aus Aluminium-Technologie spielt alle Stücke, die das Feuerwehrherz begehrt.

KonzernFoto:Rosenbauer

Dasjugendlichen87.000BerufsfeuerwehrtriebsfeuerwehrenFreiwilligeFeuerwehren,36Be-sowieeineinLinzmitMitgliedernplus8000Florianijüngern.nur3000km 2 größere Niederösterreich ist jedoch Rekordhalter:Gleich 1663 Freiwillige und 80 Betriebsfeuerwehren mit fast 83.000 Mitgliedern (plus fürmehrals3000Jungen)sindwohljedeKatastrophegerüstet.

ben“„MitwirkungschentigsterKommuneneinenFeuerwehrengabengebieteWassertransportescheaberphenHilfeMenschenleben,diesindfundete,ausnehmensgeschich-Sozial-fürvomgardeineBränden,belegtNebenBrandtote)Brandtote)(23,5vonkönnenLänderwieFinnlandBrandtote),England(20,8oderFrankreich(19nurträumen.derBekämpfungvonStudievonIrm-HagenhoferGrazerInstitutWirtschafts-,undUnter-derobigeBe-stammen,dieRettungvonbeiKatastro-undUnfällen,auchtechni-EinsätzewiewichtigeAuf-derFeuerwehren.stellenaberauchhohenSozialfaktorindendar:Alsdrittwich-Schwerpunktdersteiri-FeuerwehrenwirdderenimGemeindele-angesehen.

Klipp November/Dezember 2005 alle sind sich einig:Die Freiwilligen Feuerwehren sind wichtig im Land,die Männer und Frauen stellen einen bedeutenden Sicherheitsfaktor dar,befriedigen das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung. Sie sind zur Stelle,sichern ab,bergen Mensch und Güter,pumpen Keller aus … 4.000esnachbartenlieberVieleKatastrophenschutzes.standteillen.FeuerwehrentungsaktionenbeinahDienstele,Brände,aberHochwasser,Verkehrsunfäl-auchtechnischewieWassertransporte–täglichsinddieRet-derheimischenindenSchlagzei-SiesindunabdingbarerBe-einesfunktionierendenspendendenFeuerwehrenalsallenanderen.Inbe-Bundesländerngibtnochmehrdavon:Dasumkm

Höchste Wertschätzung der Bevölkerung Die heimischen Feuerwehren genießen das höchste Ansehen in der Bevölkerung. Die Feuerwehrleute sind den Österreichern überhaupt die vertrauenswürdigste Berufsgruppe. 99 Prozent haben in einer Studie des „Readers Digest Magazins“ aus dem Jahr 2003 den österreichischen Florianijüngern ein „sehr hohes“ bzw. ziemlich hohes Vertrauen ausgesprochen.

Das ist einsame Spitze in Europa. Einer großen Mehrheit ist das soziale Engagement,die Jugendarbeit,der Zivilschutz sowie auch die gesellschaftliche Seite der Feuerwehren,die sie über Veranstaltungen leisten, ein äußerst wichtiger volkswirtschaftlicher Wert. Unbezahlbar sind die von den steirischen Feuerwehren geleisteten rund 5 Mio. Einsatzstunden/Jahr – eine Arbeitsleistung im Wert von etwa 56 Millionen Euro. Allein schadenstatistikauchhochzenMenschenVornentetetenverletzt.Feuerwehrleutetet,1074erwehren2004habendieheimischenFeu-933Menschengeret-Verletztegeborgen,74wurdenselbstMitihrenEinsätzenret-dieFeuerwehrenSachwer-ineinerHöhevon171Millio-EurovorderVernichtung.allemältereMenschenundaufdemLandschät-dieArbeitderFeuerwehrein.Siekönnenmitdieserzufriedensein:LautBrand-rangiertÖster-

Acht Feuerwehren für 2362 Einwohner

•Die•Oft•Für•„Wie•Auch•EingezähmterLandesfeuer-wehrverband,dessenStruk-turundEntscheidungsab-läufe.KritischeodergaraufmüpfigeWehrenbekom-menweniger,„Huldiger“sindbesserdran.dasRoteKreuzarbei-tetauffreiwilligerBasis.SeineEinsätzemüssenaberbezahltwerden.derHerr,sodasG’scher“.DasFührungsver-mögenetlicherKomman-dantenlässtzuwünschenübrig.EsgibtgroßenKoor-dinationsbedarfaufBe-zirks-Kommandanten-Ebe-ne.Dort,woesStützpunktegibt,diesichbesonderenProblemenwidmen–wiez.B.Ölunfällen–,istesleichter,Leutezumotivie-renundsichweiterzubilden.SpitzengerätbrauchtmanauchSpitzenpersonal.Ein-satzheißtStresspur,dagehörennurgutAusgebildeteausgeschickt.Motivational-leinreichtnicht.Esistschwierig,eineMannschaftüberlangeZeitzumTrocken-trainingzumotivieren,denAusbildungsstandzuhalten.DasistwieimSport,irgend-wannmussderEinsatzher,sonstfunktioniertdasnicht.sindÜbereifrigeamWerk,dieallesGute,SchöneundTeure,wasesanAusrüs-tunggibt,inihremRüsthausstehenhabenwollen.AuchwenndieGerätenichtopti-malfürihrenEinsatzraumsind.Dagibtessicherwelche,diedemCharmedesFeuer-wehrausrüstersaufunter-schiedlicheWeiseerliegen.KategorisierungderFeuerwehrenerfolgtzusehramgrünenTisch.NochmehrDiskussionen,aberof-fenundehrlich,zwischendeneinzelnenWehrensindnötig.

Man darf auf neue Fragen keine alten Antworten geben ProblemeHausgemachteundDefizite

LKW-Unfall:Bevölkerung.Auch

18 Klipp November/Dezember 2005

derum ist auf Verkehrsunfälle spezialisiert.“ Nicht einmal im Traum denkt man in Ottersbach an „Verkleinerung“. 540 der 2362 Bewohner sind Mitglieder der Feuerwehr,darunter auch Frauen:„Sie sind wichtig für die Feste,ohne sie ginge das gar nicht,auch wenn sie mehr im Hintergrund arbeiten.“ Feuerwehren beleben „Gemeinschaftsgefühl“das Aber gemeinsame Feste der acht Wehren – nein,das wäre nichts. „Weil ja jedeWehr ihre Leute im Ort besser anspricht.“ Das beruhe auf der Verbundenheit der Feuerwehrleute seit Jugend an. „Feuerwehren“,so Thuswohl, „haben bei uns einfach eine große Bedeutung für das Gemeinschaftsgefühl. In beinah jeder Familie gibt es einen oder mehrere,die bei der Feuerwehr sind.“ Es gebe fast keine Gasthäuser,Kaufhäuser etc. mehr,so sind die Feuerwehrfeste,die Dämmer- und Frühschoppen der jeweiligen Feuerwehren ein wichtiger Integratistaltungen,FestetungsraumserGemeindehabenonsbestandteilfürdieOrte.AuchalleFeuerwehreninderneueFeuerwehrhäu-gebaut,umeinenVeranstal-fürdenOrt,fürVeran-etc.,zuhaben. 30 Mio. Euro jährlich für die Feuerwehren Was sagt das Steirische Landesfeuerwehrgesetz?EsistdieAufgabe des Bürgermeisters,darauf zu achten,dass die Gefahren in der Gemeinde beherrscht werden. Rund 30 Mio. Euro haben die Feuerwehren an Budget jährlich zurVerfügung. Sie werden zu je einem Drittel durch Spenden und Veranstaltungen zehnzentgehörendenBergegeräteleiste,dassDaspaderundschultengungdieFranzLandesfeuerwehrkommandantschutzsteuer)nemtelderFeuerwehren,zueinemDrit-vonderGemeindeundzuei-DrittelvomLand(Feuer-beigesteuert.Hauptmannbetont,dassflächendeckendeVersor-derSteiermarkmitge-Feuerwehrmännern-frauendurchdieAnzahlheimischenWehreninEuro-ihresgleichensuchenkann.Stützpunktsystemgewähr-fürdieRettungs-undmitdendazu-Fahrzeugen85Pro-derFlächedesLandesinMinutenerreichbarsind.

Anschaffungsorgien –es wird immer teurer Unmut gibt es in der Feuerwehr allerdings am Beschaffungssektor,weil in zu kurzen Zeitabständen Neues angeschafft wird. „Viele Feuerwehren können sich das gar nicht leisten,aber keiner will nachstehen“,sagt ein Kommandant. „Das ist ein Wettlauf der Eitelkeit und jeder Tausch oder jede Neuanschaffung von Wenns brennt, ist sie zur Stelle. Aber Feuerwehren leisten vor allem mit ihren „technischen Diensten“ wie Wassertransporten wichtige Hilfe für die

bei höchster Dramatik Herr der Lage: Über 660.000 Stunden Übungen im Jahr bereiten auf Extremsituationen vor.

19Klipp November/Dezember 2005

das Material im Einsatzfall angeblich einige Minuten länger hält. Das macht Franz Hauptmann nicht glücklich:„Dazu hat

Stunden zusammen. Die

investierten

Über einsatzkräftewieistrenrückteinzelnenKommandantenbenwerdenfachewerdendieFeuerwehrleuteperPagerundSMSalarmiert–alsdrei-Sicherheit.SolltenmehrereFeuerwehrenerforderlichsein,benachbarteWehrenzusätzlichalarmiert.DreiMinutenha-sieZeit,umamFeuerwehrhauszusein.DorterhaltensievomdenEinsatzbefehl.DieAusrückbereitschaftderFeuerwehrgruppenwirdabgestimmt.DieFeuerwehraus.Zu80ProzenterreicheninderSteiermarkdieFeuerweh-dasEinsatzgebietlautKatastrophenplanin10Minuten.Damitmaneuropa-undweltweitineinerSpitzenposition.InLändernGriechenlandoderauchGroßbritanniensinddieFeuerwehr-ofterstnachmehralseinerStundevorOrt. 386.000 rund 49.000 Frauen über 274.000 leutebeschütztenSieentfallengroßerStundenindieAusbildung,über660.000Stundenwirdgeübt.EinPostenderfast4,5Mio.GesamtstundenderFeuerwehrenindieRubrikVeranstaltungen:über1,22Mio.Stunden.retteten933Menschen,haben1074VerletztegeborgenundSachwertevon171MillionenEuro.74Feuerwehr-wurdenbeiihrenEinsätzenselbstverletzt.

Gerüstet

Titelstory

in

933 Menschen gerettet, 1074 Verletzte geborgen Die steirischen Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren leisteten 2004 insgesamt 38.576 Einsätze. Davon waren 7.551 Brandeinsätze,31.025 waren technische Einsätze. Insgesamt brachten die Feuerwehren bei Einsätzen fast

Textilienwegenzwarmachen.FeuerwehrleutennatürlichgerunsdieIndustriemehroderweni-gezwungen.Diemöchtemitunseren49.000einenRebbachDieblaueBekleidungistbilliger,dafürhältdiegrünederdafürverwendetenlänger.Blauwardamals

demwählen.oderFeuerwehrenSatzungMannAusrüstungskostenvielaufHandschuhendung,Uniformen,Gürteln,Stiefeln,Helmen,Dienstbeklei-usw.verschlingtdieTruppeumgelegtgewaltigGeld.“Betragendochdiefüreinenrund1500,–Euro.Lautkönnendieeinzelnenzwischengrünenblauen„Arbeitsuniformen“Rund15Prozentsindnachgekommen,nurweil

Oststeiermark‘ ist übertrieben“, bestätigt selbst Ex-Feuerwehr-

Neues Rüsthaus in Gössendorf bei Graz. Erste Eröffnung für LH Franz Voves als Katastrophenreferent. BastFoto:Helmut Dienststellenleiter Erwin Heinrich: „Die Feuerwehren sind in 10 Minuten im Einsatzgebiet.“ „Manche Frauen sind nur deshalb nicht Feuer und Flamme, weil sie mit einem Feuerlöscher verheiratet sind.“ Alter Feuerwehr-Witz

dabei,soGemeinden„reichen“günstigeresolchefen,daherzwungenmit„Ärmere“jeweiligengeltDieUniformgelbesen.lichDabeikünstlichesFarbemodern,wegenderEUundderenBlau.DamithatmaneinProblemgeschaffen.wäreRotoderGelbbezüg-derSichtbarkeitbessergewe-JetztmüssenwirzusätzlichoderweißeStreifenaufdiehinaufmachen.“WahlderUniformenspie-auchdieFinanzmittelderGemeindewider.Gemeinden–undda-Feuerwehren–seienge-günstigereinzukau-entschiedensichvieleGemeindenfürdieblaueUniform.DieGraz-Umgebung-seiendaehernichtFranzHauptmann. übers Ziel hinaus Man kennt das auch:„So manches ,pompige Rüsthaus der ansprechendzudieHandstung,AusbildungMannschaftsstärke,Ausrü-mäßigeneindenRichtlinie“,kurzbenGefördertEinheitfürSpreizerFeuerwehrenHalbenrain-RadkersburggennachbartenBergescheren,diesatznotwendigkeitenundsionierteuntergebrachtkommandantGeorgFerstl.Darinsindüberdimen-AusrüstungsbeständeFahrzeuge,fürdiekaumEin-bestehen,auchdiebe-FeuerwehrenihrEi-nennt.SogibtesimRaumdreiundjedehateinenundeineBergeschereVerkehrsunfälle.Kostenprorund15.000,–Euro.wirdnachdenVorga-der„Mindestausrüstungs-MARL,dieFreiwilligenFeuerwehrenInstrumentariumzurzweck-Organisationvonetc.indiegibt.SiebestimmtetwaZuordnungderFeuerwehrenbestimmtenKategorienent-derGrößedesOrtes,demsiestationiertist.planrenwehrWaswichtigstenhabendeAlarmzentraleermand„Werkl“wiewinFreiwilligenFeuerwehrenBrandratEr-HeinrichgibtAuskunftdarüber,beieinemAlarmdasFeuerwehr-insLaufenkommt.Ruftje-denFeuerwehrnotruf122,wirdautomatischindienächsteWarn-undgeschaltet.Derdienst-FeuerwehrmannstelltdievierW-Fragen:Werspricht?istpassiert?WowirddieFeuer-benötigt?Wiesinddiebesonde-Umstände?ErsuchtlautEinsatz-dienächsteFeuerwehrheraus.

Einsatz nach Staubexplosion: Ausgeübt von Feuerwehrmännern mit besonderer Ausbildung. Trara, trara, die Feuerwehr ist da …! In zehn Minuten am Einsatzort Der Dienststellenleiter der steirischen

die Funksirenensteuerung löst er den Alarm aus,zusätzlich

Männer und

„In Deutschland“,weiß Hauptmann,„geht man hier wieder einen Schritt zurück,baut überbordende Elektronik für alles und jedes wieder ab,sodass man dort wieder zum mechanischen Kugelhahn statt der elektronischen Steuerung zurückkehrt.“ Dabei stellt sich neben der finanziellen Leistbarkeit all dieser Technik für Franz Hauptmann mehr und mehr die Sinnfrage:„Brauchen wir das überhaupt?“ Dabei sei die Frage der technischen Ausbildung der Feuerwehrleute bei all diesen elektronischen Neuerungen noch gar nicht gestellt. Österreich sei „ein Schlaraffenland der Feuerwehranbieter und dustrienahsagtFeuerwehrfahrzeugbauer“,derHauptmannundfügtbei-resignierthinzu,„derIn-istmanausgeliefert“.

20 Klipp November/Dezember 2005

Braucht man das überhaupt?

Feuerwehr-Wettbewerbe – Steirer weltmeisterlich PKW-Brand: Einsätze für den Straßenerhalter Asfinag bleiben finanziell unbelohnt. Es brennt,o heiliger Florian,/ heut aller Orts und Enden: Du aber bist der rechte Mann / solch Unglück abzuwenden. Florian war der Überlieferung aus dem 8. Jahrhundert nach Amtsvorsteher des Statthalters der römischen Provinz Ufernoricum,Aquilinus (Niederösterreich). In der Christenverfolgung unter Kaiser Diocletian soll er zum Tod verurteilt und mit einem Stein um den Hals von einer Brücke in die Enns gestürzt worden sein. Eine fromme Frau begrub ihn. Die Ochsen,die den Leichnam beförderten,seien vor Durst völlig ermattet,worauf auf wunderbare Weise eine Quelle entstand – der noch heute fließende „Floriansbrunnen“. Am Ort der Quelle sollen viele Wunder geschehen sein. An die Überlieferung von der Quelle schließt sich die Tradition vom „Wasserheiligen“ Florian an, als solcher wurde er zum Patron gegen Feuergefahren. Erst im 15. Jahrhundert setzte sich daran anschließend die Überlieferung durch,die heute seine Bedeutung begründet:dass er in seiner Jugend ein brennendes Haus durch sein Gebet gerettet haben soll. Oh heiliger Sankt Florian Verschon unser Haus,/ steck' andere an!

Sie sind nicht Fisch und nicht Fleisch Doch größere Unternehmen benötigen sie – die Betriebsfeudig,verweistschutzwehrkommandosdesDr.erwehren.OttoWidetschek,innerhalbsteirischenLandesfeuer-fürStrahlen-undGefahrengutzustän-aufdie150-jährige gemacht.triebsfeuerwehrenGroßdruckereiengrößereneueBrauereien.dengründet,balddieren.TraditionderBetriebsfeuerweh-DieerstewurdedamalsfürTabakfabrikFürstenfeldge-folgtenwelcheingrößerenFabrikenundNach1945hättenTechnologieninBetrieben,VerkaufskomplexeodervermehrtBe-notwendig

Da zählt die Ortskenntnis der Leute von Betriebsfeuerwehren zu den entscheidenden Faktonen“,erklärtwegeWehrenlenren,damitdanndiezureventuel-VerstärkunganrückendenraschaufdieAngriffs-hingewiesenwerdenkön-OttoWidetschek. 10.000 neue Funkgeräte Einen größeren,weit in die Zukunft weisenden Beschaffungsposten stellt die Umrüstung des analogen Funknetzes auf ein digitales dar. Die bestehenden Funksysteme sind 10 bis 15 Jahre alt,sie würden zwar noch gut funktionieren,jedoch seien die BestbietersichdenDiesukzessivekompatibeldasentscheidendeAkkusnichtmehrlieferbar.EineAnforderunganneueist,dasseszumaltenseinmussundeineUmrüstungerlaubt.AusrüsterstehenbereitsinStartlöchernunderwartendasgroßeGeschäft.Deristnichtimmerder

Aufräumarbeiten nach Hochwasser: In 386.000 Einsatzstunden beschützten die Feuerwehren im Jahr 2004 Sachwerte in Höhe von 171 Mio. Euro. Die heurigen Hochwasser sorgten für Dauereinsätze.

billigste,was die Sache noch lukrativer macht.

gens an Bezeichnungen wie „Frau Feuerwehrhabenbist?“malkeinrinnicht.“macheFeuerwehrmannwehrAlsAnstößigesmann“oder„FrauFeuerwehrkommandant“nichtsfindet.sie1996gefragtwird,obsienichtzurFeuer-kommenwill,undauchihrMann,derselbstist,zustimmt,gingsieesan.„Daichalles,zumSchöntunmacheichesMitdenMännernhatsie,diealsTischle-auchimmervielmitMännernzutunhatte,Problem,eherumgekehrt.DatauchtschondieFrageauf:„Glaubstdu,dassdudarichtig„Binich“,istihreAntwort.„Die‚Buben‘inzwischenkeinProblemmehrmitmir.“

rung,einsindprofil“ursprünglichesdasslohnt,unddochbedankt,finanziellbleibensieje-mehroderwenigerunbe-diestrotzderTatsache,dieseEinsätzeweitüberihr„Anforderungs-hinausgehen.AbgeblitztsiebisjetztmitderForde-biszweiProzentausder

21Klipp November/Dezember 2005

Frauen bei der Feuerwehr „Glaubst du, dass du da richtig bist?“ Elisabeth Klöckl, die erste „Feuerwehrkommandant“.Frau „Schlachtfeld Straße“: Einsatz mit der Bergeschere – Erhöhtes Verkehrsaufkommen beschert den Feuerwehren vermehrte Einsätze. Eisbach-ReinFoto:FF Titelstory

Prämiensumme der Kfz-Haftpflichtversicherung für diesen Aufwand zu bekommen. Das Rote Kreuz ist hier geschickter gewesen. Dessen Einsätze müssen bezahlt werden. Die Feuerverschlafen.wehrhatdieseEntwicklungauch ■

Gemeinden und damit den Feuerwehren übertragen,„obwohl die Gemeinden nicht gefragt wurden,ob sie eine Autobahn wollen“,sagt Hauptmann. So helfen dort die Feuerwehren (gern,auch wegen ihres übergeordneten Auftrags) zwar leidlich

Zug„DasdochsindFrauenMittlerweileundallemFrauendielemDiemannAuch‚Oberen‘branddirektorsfung.1999reichgleichbeijährigehat,istFeuerwehrkommandantenausbildungSache.IhreAmbitionensindnichtjedesFeuerwehrmannsDieersteFrau,dieinderSteiermarkeineabsolviertElisabethKlöckl.Seit1996istdieheute35-FraubeiderFreiwilligenFeuerwehrGoritzBadRadkersburgaktiv.DieTischleringingesforschan.Denn1998absolviertesieerfolg-diePrüfungzurGruppenkommandantin,bereitsmachtesiedieKommandantenprü-SeitsieInteresseamPostendesLandes-bekundethat,„habenmichdieschonschiefangeschaut“,gibtsiezu.LandesfeuerwehrkommandantFranzHaupt-scheutdieoffeneBegegnung,ignoriertsie…FeuerwehrtorefürFrauengeöffnethatvoral-derallgemeineUmstand,dassandernfallsEinsatzbereitschaftderFeuerwehrohnedienichtgegebenwäre,davieleMännervorindieStädtezumArbeitenpendelnmüssenfürEinsätzeimDorfnichtanwesendsind.sindinderSteiermarkrund6000beidenFeuerwehrenimEinsatz,12davongeprüfteFeuerwehrkommandantinnen,je-istnochkeinedavonalssolcheimEinsatz:wirdnochdauern,biseinevonunsmalzumkommt“,glaubtElisabethKlöckl,dieübri-

Einsätze auf dem „Schlachtfeld Straße“ kostenlos nochdurchkassiertVerletztenBergungAsfinag,beiStraßenerhalters,d.gentlichdere„Schlachtfeldsatztenintensivgabennijünger,dochDasGeldistknapp,sodieFloria-immermehrAuf-kommendazu.Kos-istvorallemderEin-aufdemheimischenStraße“,insbeson-aufdenAutobahnen.Ei-wäreesAufgabedesh.etwaderUnfällenfürdieundVersorgungderzusorgen,schließlicherfürdieBenützungVignetteundMaut.Den-hatmandieseAufgabeden

Dass die „Industrie“ begierige Blicke auf die heimischen Feuerwehren wirft,ist verständlich bei einem Markt,der österreichweit einen Fahrzeugbedarf von rund 1000 Stück pro Jahr umfasst,wovon etwa 100 auf die Steiermark entfallen. Derzeit gibt es in der SteiernendarfFahrzeugschnittswertnur500.000,–großesBussagt,dieStändigeinmarkrund2420Fahrzeuge,z.T.schonrechtrüstigemAlter.Erneuerungistange-kostet:Obdasnunein(50.000,–Euro)istodereinRüstfahrzeug(rundEuro).RechnetmaneinenunterenDurch-von150.000,–prohoch,istdaseinBe-vongewaltigen15Millio-Euro.

Fluch der Elektronik Sorgen macht da vor allem die „Lebensdauer“ der modernen Geräte,die bei den heute üblichen schnellen Generationswechseln von Hard- und Software den Erfordernissen der Feuerwehren nicht entsprechen könnten. Wieder setzen gewisse „Zwangsvorgaben“ der anbietenden Industrie das Landesfeuerwehrkommando unter Druck. Franz Hauptmann:„Die Industrie gibt vor,was Stand ist. Wenn heute ein Fahrzeug steht,dann wegen der Elektronik. Da ist zwar eine hohe Leistungsfähigkeit gegeben,aber die für uns entscheidende Stabilität geht flöten.“

Brüssel ist weit weg,lautet ein Schlagwort in Europa. Danuta Hübner ist jene kleine,smarte Frau in den 50ern,die den Bürgern die EU näher bringen sollte. Sie stammt aus Polen und ist „unsere“ EU-Kommissarin und in der EU-Kommission (also der EURegierung) für die Regionalpolitik zuständig. Also eigentlich auch für die Steiermark und all die anderen Regionen in Europa,was allerdings hier wie dort die wenigsten wissen. Eine Bühne für die Regionen bieten die alljährlichen von der EUKommission,vom „Ausschuss der Regionen“ (AdR),dem EUParlament und den Regionen und Städten selbst veranstalteten „Open Days European Week of Regions and Cities“, bei denen zahlreiche Vertreter der Regionen in Brüssel zusammenkommen.

Neue Adresse der „Brüssel-WG“ Schon 1994,ein Jahr vor dem EU-Beitritt Österreichs,hat die Steiermark mit ihrem Steiermark-Büro die Wichtigkeit der Interessenvertretung in Brüssel erkannt. Brüssel funktioniert vor allem auch über Netzwerke. Wer in der Kommission etc. ist für welche Projekte zuständig? Über welche Töpfe ist Geld für regionale Projekte zu lukrieren? Wo muss gionen,womitsisichermarkzugenProjektvorstellun-anklopfen,ummanausRealitätwerdenlassen?DieStei-befindetinBrüsselqua-am„Laufsteg“denanderenRe-natürlich nicht (nur) die Schönheit zählt. Seit 11 Jahren sind Erich Korzinek und Claudia Suppan im Steiermark-Büro um Steirern in Brüssel Wege zu öffnen. Die steirische Vertretung hat sich da bereits einen Namen gemacht. Immerhin konnte die Steiermark allein zwischen 1995 und 1999 weit mehr als 200 Mio. Euro EU-Förderung aus den diversen Fonds,Initiativen und Programmen lukrieren.

Steiermark-Büro in Brüssel

22 Klipp November/Dezember 2005

Wie stark ist die EU verankert in den Köpfen ihrer Bürger –da herrscht meistens Leere. Brüssel ist weit, die Politik, die dort gemacht wird, manchmal ebenso. Bei den „Open Days“ in Brüssel rückten die Regionen und Städte ins Zentrum des Interesses der großen Politik. KLIPP war dabei. In diesem Haus in der Avenue de Tervuren befindet sich die „Brüssel-WG“, sprich das Steiermark-Büro. Danuta Hübner, EU-Kommissarin für die Regionen, und AdR-Präsident Peter Straub (im Hintergrund) mahnen baldigen Budget-Beschluss ein. von Helmut Bast

Für die Periode 2000–2005 sieht es ähnlich aus. Streit um 2007–2013Budgetplan Zurück zu den Open Days. Bei der Pressekonferenz erhalten die anwesenden Journalisten einen halbstündigen Crashkurs in Sachen EU-Institutionen und AdR im Ehrfurcht einflößenden Berlaymont,wo sonst nur die EU-Kommission sitzt. „EU – where are you?“,hätte das Generalmotto der Open Days 2005 lauten können. Sind nichtkünftigeHübner,längsternsthaftBeschäftigungsaussichtenregionaleOhneVorausschau“,nochdiehaltdengungme.nersennen,diederesdierund460Mio.EinwohnerGesamt-EU,die254Regio-Städte…?„Wirmüs-jetzthandeln“,sagteHüb-mitNachdruckinderStim-SchließlichstehteineEini-derMitgliedsstaatenübernächstenEU-Budgethaus-fürdieJahre2007–2013,sogenannte„finanzielleimmeraus.Einigungkönnten„dasWachstumunddieSchadennehmen“,sozuplanendeStrukturfondsprojekteangegangenwerden.Und das,obwohl die EU-Kommission im Jahr 2000 in ihrer Lissabon-Agenda den Regionen beim Ziel,die Dynamik und Wettbewerbsfähigkeit der EU so weit zu stärken,dass sie bis zum Jahr 2010 zur „wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaft der Welt“ wird,eine starke Rolle zugewiesen hatte. Die „Steirer“ sind letztes Jahr vom Place des Gueux ins „InteristnemBrüsselgarnlenausessenHausDamitscheKujawien-Pommernundner“genterngenützt.belgischenzinekwerdenderTervurenregionaleHaus“inderAvenuede82–84gezogen.150insgesamt700QuadratmetervondenSteirernKor-undSuppanundzweiSekretariatskräftenNeben150Quadratme-fürgemeinsameEinrichtun-habendiezwei„Mitbewoh-Westpannonien(Ungarn)diepolnischeWoiwodschaftdiesteiri-„Brüssel-WG“bezogen.werdenausdemneuenbereitsdieregionalenInter-vonrund4,5Mio.BürgernÖsterreich,UngarnundPo-vertreten.„ImChormitUn-undPolenwirdmanunsinleichterhörenalsbeiei-Solo-AuftrittderSteirer“,ClaudiaSuppanüberzeugt.

Am „Laufsteg“ mit 254 Regionen

Es sollte ein „Musterprojekt“ der Montanuniversität Leoben und der EU werden, ein innovatives Energietechnikprojekt. Daraus geworden ist ein Irrgarten,in dem Täuschen und Tarnen,vielfache mierungmen,VerbrauchernEnergieversorgungsunterneh-jekts:Mitzusammensetzt.undschließlichdessenEU-Kommissioneinscherfungiertsystemanalyse,alsderProf.demMontanuniversitätläuftkostension2001-310derSystemsjekttige„Energie,UmweltEU-ForschungsprogrammImFördermillionenLichtendetedesmangelhaftewechsel,Gerichtsverfahren,Partner-KommunikationProjektleitersundunvoll-AnlageneinungutesaufdenUmgangmitEU-werfen.Dezember2001wurdeim5.undNachhal-Entwicklung“dasEU-Pro-SESCO(SustainableEnergyforCommunities)mitProjektnummerNNE5-vonderEU-Kommis-bewilligt:Gesamtprojekt-12.204.789,–Euro.EsunterderFederführungderLeobenundProjektkoordinatorUniv.-Dr.JürgenWolfbauervonAbteilungTechnischeÖko-ProjektleiterDIDr.HansKürzl,For-amgleichenInstitut.EsistProjekt,dasdirektvonderverwaltetwird,Finanzierungsichaus-ausGeldernderEUderbeteiligtenUnternehmenZieldesPro-denlokalenBehörden,etc.dieOpti-deserneuerbarenAn-

Fiasko

Projektleiter Hans Kürzl: „Es wurde alles reportet und von der EU geprüft und nie etwas beanstandet.“ eines „EU-Musterprojektes“

23Klipp November/Dezember 2005 teils am Gesamtenergiever-

Zwei

Von nachStallhofenLieboch… Stallhofen ist „draußen“. Man gründete daraufhin die „BioStopp und Abbruch des 12 Mio. Euro schweren EU-Forschungs- und Energieprojekts SESCO durch die EU-Kommission in Brüssel. Damit ein schwerer Imageschaden für die Montanuni Leoben, die das Projekt leitet. Nächstes Jahr wollte man fertig sein, aber auch nach vier Jahren sind, wenn überhaupt, nur Baustellen zu besichtigen. 1,7 Mio. Euro EU-Förderung sind bisher geflossen.

Hauptverantwortlich für das Fiasko: die Uniforscher Hans Kürzl und Jürgen Wolfbauer.

Beginn eines Projektverlaufsdubiosen

den SESCO-Vertrag,um postwendend den Austritt zu bestätidegen.ZugleichwurdedieGemein-StallhofeninsProjektgeholt. Jahre vorgetäuschtProjektpartner

Imageschaden für Montanuni Leoben, in Brüssel unten durch

2003 jegliche „Vollmacht für Verhandlungen mit der Kom(siehehofen“„Leichen“gentemanalysestitutsAuchWarumwohlimließdemmissionwiderrufen“hatundausProjektausgestiegenist,KürzldieEU-KommissionGlauben,Stallhofenseisehrnochdabei,bisApril2005.wirddasvorgetäuscht?aufderHomepagedesIn-fürTechnischeÖkosys-derUniLeobenlie-nochimmerdieSESCO-„GemeindeStall-unddieFirmaWagnerunten)herum.

Es ist als eines der SarntalerrengelegtesdestensjektmitSchonnichtgensiedrinnen,schontoberSarntalte.Selbstversorgern“dietirol)densprünglichennachhaltigenEnergie-ForschungsprojektegrößtenzurNutzungmitdenur-Teilnehmergemein-Sarntal(ProvinzBozen/Süd-undMallorcakonzipiert,manallesamtzu„Energie-machenwoll-DieSüdtirolerGemeindeschiedallerdingsimOk-2001,kaumindemProjektwiederaus,weildieHöhederKostenbeigerin-EU-Mitteln(26,2Prozent)tragenkonnteundwollte.damalsbehalfmansicheinem„Trick“,umdasPro-zuretten,daesnurmitmin-zweiLändernalsbreitan-EU-Projektfunktionie-konnte.SounterschriebderBürgermeisterformal

Mallorca und Stallhofen also.

HansdetersZündstoffzenzStallhofen-Bürgermeistertrifft“,sagtMenschenwirklichgen.diegabtäuschthatMontanuniesben.gensitätde,wieaus.„Unfrieden“detDochändertenDieEUakzeptiertenochdiever-Projektgrundlagen.imSeptember2003schei-auchStallhofenineinigemausdemProjekt„WirwollenmitderMetho-hierdieMontanuniver-Leobenmitunsumgegan-ist,nichtsmehrzutunha-Dadenktmansich,manhatmiteinemRepräsentantenderLeobenzutun,manverlässlichePartnerundsichdochgewaltig.DaeskeinenInformationsfluss,habendasmeisteverschwie-Ichsagenur,dieEUmussschauen,mitwelchensieVereinbarungeneinenttäuschterVin-Krobath.ZusätzlicherfürdesBürgermeis-Zorn:ObwohldieGemein-StallhofendemKoordinatorKürzlbereitsmit9.10.

Musterprojekt“SESCOLeobendererreichen.tarifeÖkologisierungbrauch(„Grünstrom“)bishinzurderEinspeis-imliberalisiertenMarktzuNochin„triple-m“,ZeitschriftderUniversitätvon4/2002,wirddarobals„europäischeshochgepriesen.

Die universitätMontan-LeobenhatbeimSESCO-ProjekteinigenErklärungsbedarf.

Gödl. Es soll Biogas aus kommunalen Abfällen erzeugt werden,die Wärme und Strom liefern sollen.

Klipp November/Dezember 2005

„Die Summe von allem“: EU stoppt Projektförderung Auch beim verbraucherbezogenen Energiemanagementsystem hat man sich bei diesem Projekt ordentlich vertan. War im Ursprungsvertrag zu SESCO noch die Rede,insgesamt 300 solcher Energiemanager bei Verbrauchern einzusetzen,hat man bisher lediglich 13 (!) installiert:5 in Kärnten (!?),8 auf Mallorca. Hans Kürzl dazu:„Mehr haben sich nicht als sinnvoll erwieDiesen.“Vertrauensbasis zum Koordinator ist jedenfalls mehr als gestört. Auch von Seiten der Verantwortlichen der EU-KomReputationInzwischenNeinsallem“Letztlichstellt“,sogabedietend„verändernWechselDerweitergeführtmit,„dassDirektion,denBeamteMarieAugustsprechungliegendenmission.LauteinemKLIPPvor-ProtokolleinerBe-desProjektsvom10.2005teiltProf.Jean-Bemtgen,derzuständigeinderzuständigenEU-ProjektpartnerndasProjektsonichtwerdenkann“.Vertragseinichterfüllt,vierderVertragspartnerdasProjektbedeu-undinsolcherArt,dassesEntscheidungüberdieVer-derFörderunginFragedieEU-Kommission.seidie„SummevondieBegründungdesderEU.istabernichtnurdiedesProjektleiters, 24

nebochAnlagetemVerrohrungssys-derBiogas-inLie-–nochei-BaustelleDieBiodiesel-AnlageaufMallorca,aller-dingsvomehe-maligenKon-kurrentenGENerrichtet

Das Misstrauen,das Hans Kürzl in Stallhofen und bei anderen Partnern gesät hat,machte die neuen Gesellschafter bei der Bioenergie Stallhofen vorsichtig. Franz Gödl,den Hans Kürzl gleich mal aus dem Projekt „rausboxen“ (Gödl) wollte, stellte die Bedingung,dass drei Geschäftsführer mit an Bord sein müssen:Er selbst,Johann Deimbacher und als „Schiedsrichter“ Erich Stummvoll. So wollen sie dem „großen“,oft laut auftretenden Koordinator Kürzl Paroli bieten. 100.000,– Euro „versickert“? Schließlich habe man ja auch das Minus von 100.000,– Euro aus Stallhofen mitübernommen. 280.000,– Euro an EU-Förderungen,weiß Franz Gödl,wurden für die Bioenergie Stallhofen überwiesen. „Allerdings waren davon für uns nur 180.000,– Euro nachvollziehbar. Belege haben wir nie gesehen.“ 100.000,– Euro also,von denen keiner so recht weiß,wo sie „hingekommen“ sind.

energie Stallhofen GmbH & Co KG“,mit der man eine Biogasanlage unabhängig von der Gemeinde im Gemeindegebiet hochfahrenum,dassdie„Wirentfernt“,beharrtKilometergionalesmeinde.dingsBioenergieGödlgie,beteiligteAnlagedernatenStallhofenundSchließlichJännerhofenscheidet,fälltAusarbeitungSFLdiederstandwurden.dendieStallhofenbauenwollte,obwohlVertragsgrundlagendurchAusstieggänzlichandereAlssichallerdingsWi-derBevölkerunggegenAnlageregtundderPartner„wegendermangelhaftendesProjekts“aus-derStandortStall-komplettweg.Daswarim2005.fandmanmitMühNotErsatz.DieBioenergiekauftevordreiMo-inLieboch,unmittelbaranAutobahn,einebestehendederFirmaAtma-Ener-derenGFFranzamProjekt,d.h.beiderStallhofen,aller-ohneBeteiligungderGe-„Esistweiterhineinre-Konzept,nureben10vomaltenStandortHansKürzl.rüstenbisEndedesJahresbestehendeAnlagesoweitmandenBiogasbetriebkann“,erklärtFranz

„Kürzl soll uns in Brüssel nicht mehr vertreten“ Franz Gödl will vor allem Aufklärung. Sollten mehr Gelder geflossen sein als jetzt bekannt ist,muss dies korrigiert werden, dann sollte das Projekt erfolgreich beendet werden.

macht?vierscheint.beiten,mehrdemchegleichschungsollenselnachRundvielfänglichenHansdafür„WertEurotungenMachten100.000.–kann…wurdedungenschreiben,Gründungsaufwen-renplan(niedestor“WillibaldGemeinderatDableibTarnenHansformativenIngesehen.zenFranzEuroGödl.zutenunterzubringense„Kürzlhatunsaufgefordert,die-100.000,–Euro‚irgendwo’undsiealsKos-fürKonzeptundErrichtungdeklarieren“,sagtFranzWohindiese100.000,–„versickert“sind,weißGödlnicht.DennBilan-habeer,Gödl,bisjetztnichtwortreichen,aberwenigin-KaskadenversuchtKürzl,nachdemMottoundTäuschen,denVer-diesesGeldeszuerklären:gabesdenStallhofenerundUnternehmerWagnerals„Promo-sowohldesSarntal-alsauchStallhofen-Projekts.Eindurchgeführter)Business-wurdeerstellt,Verträgewa-zuerrichtenundumzu-warenzutätigen,dafüreinKreditaufgenommenFürdiesalleswurden,somanKürzlentnehmen,dieEurogutgeschrieben.dieerbrachtenLeis-tatsächlich100.000,–aus?WillibaldWagner:istesdas,waseinandererhergibt.“SprichdieEU.Kürzlerklärt,nachan-Widerständen,wiedieEUbisherbezahlthat:1,7Mio.Eurosolldem-dieUniLeobenausBrüs-bishererhaltenhaben.Davon653.000,–EurofürFor-reserviertsein.Wenn-auchderwissenschaftli-OutputfürdiesesProjekt,anlautKürzl8Leutemitar-alsdürftigzuseinWaswurdeindiesenJahrentatsächlichge-

ziert.genommen,dasskontrolliertsagtinKürzlgefordertwennfinanzieren.dannganzmen.Fördergeld„RundberGelderngenheizkraftwerk,Vergärungsanla-in3,3Mio.EurohabemanbisjetztdasProjektinklusiveBlock-etc.investiert.VondenEU-habendieneuenBetrei-nochkeinenCentgesehen.700.000EuroanEU-solltennochkom-SteigtdieEUtatsächlichaus,dannwirdesganzeng,müssenwirdasandersvor-Wasallerdingsist,vonderEUGeldzurück-wird,weißichnicht.solljedenfallsdasProjektBrüsselnichtmehrvertreten“,FranzGödl.DergehöreundsoindiePflichterkommuni-

„FalscheMallorca:Anlage“ gebaut In Mallorca sind bis zum Juni 2004 von der dortigen SESCOProjektexpertin Beatriz Pino i Roca keine Aktivitäten für die Realisierung der Biodieselanlage bemerkt worden. Hans Kürzl führt die zwischenzeitliche Inaktivität in Mallorca auf einen politischen Führungswechsel zurück. Die neuen Entscheidungsträger mussten erst von dem Projekt überzeugt werden. Inzwischen baute allerdings die balearische Firma GEN eine Biodieselanlage. Zwei Biodieselanlagen auf Mallorca hielt die dortige Politik aber nicht für sinnvoll.Also wurden GEN und men,wasSchuld:„DieProjektleitersweitermandasszurnemOrtProblemesenten.vonÖlekannverarbeitetjekt-Ideebaut.„falscheeigentlichundspeiseöldiesteheauchauchbestehendeEinwirklichwasgetanSESCOstellttererdings„Rahmenverkleinerung“dieRahmen“,sagtrealisiert,aberSESCOPartner.„EswurdeallesinkleineremHansKürzl.FürEU-Kommissionwardiesealler-zuviel,vielmehreinwei-GrundfürdenStopp.SosichdieFrage,wasinMallorcawirklichhat.Waswurdegeforscht,vondenSESCO-Partnerngebaut?ProjektdesRuhmsistdasMallorca-Projektsobeiweitemnicht,wieKürzlselbstzugibt.ZwardorteineBiodieselanlage,dieUmwandlungvonAlt-inEnergiewieWärmeStromleistensollte,dochwurdedorteineAnlage“,soKürzl,ge-SolltengemäßEU-Pro-dortverschiedeneÖlewerdenkönnen,dieAnlagetatsächlichnurmiteinemFettsäuregehaltbiszuvierProzentverarbei-Immerhinhabemanfürdie-Bereich„dietechnischengemeistert,dochvornochnichtintegriert.Inei-halbenJahrwerdenwirdasPerformancebringen,so-dasläuft“,soKürzl.DassnachvierJahrennochnichtist,seijedochnichtdes–alsoKürzls–Geldgeberbestim-siebauenwollen.“

rungsmanagements“ etc. 2000,–Euro pro Monat erhalten. Für die Stallhofendiebezahltundordinatorfließen.Euro1.7.2005Laufzeitvon14Monatenabdemsolltenso28.000,–zusätzlichinKürzlsKasseFürArbeit,dieeralsKo-ohnehinleistenmüsstefürdieervonderUniLeobenwird.DaraufließensichPartnervonderBioenergieallerdingsnichtein.

■ Helmut Bast

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Wolfbauer ist als Projektkoordinator hauptverantwortlich für das Projekt und stellt sich schützend vor seinen Projektleiter Hans Kürzl.

Prof. Wolfbauer: Wissen Sie, bei einem 12-Mio.-Euro-Projekt gibt es Rempeleien. Da hat jemand interveniert,der in gutem Kontakt zum EU-Abteilungsleiter steht. Dieser hat die subjektiven Befindlichkeiten dieses Herrn,der aus dem Projekt rausgeschmissen wurde und seither alles versucht, um das Projekt umzubringen, wie er wörtlich sagte,wichtiger genommen. KLIPP: Dass viele Dinge schief gelaufen sind,sehen Sie nicht? Prof. Wolfbauer: Es sind viele Dinge passiert. Es war ein Fehler der EU,dass sie ge-

25Klipp November/Dezember 2005 sondern auch die der Uni Leoben mehr als inVerruf geraten.

ENCARIN oder die Verlockung eines Zusatzeinkommens Einen geschickten – wenngleich missglückten – Versuch,neben seinem Koordinatorhonorar zu lungnuierlicheliegtdertragsentwurfstellenfensichtlichGmbH“,einerEnergyvonhättenEU-ProjektzusätzlichenEinnahmenausdemSESCOzukommen,wohldie„Aktivitäten“KürzlsFirma„ENCARINCareandInnovationFirma,dieesof-garnichtgibt,dar-sollen.SiesolltelautVer-derENCARINmitBioenergieStallhofen(erKLIPPvor)für„diekonti-BetreuungundSchu-einesProjekt-Qualifizie-

KLIPP: Warum ist das Projekt von der EU-Kommission gestoppt worden?

Aus der Kommission ist nur Geld?’“,ärgertmandudort„InnichtKürzl.bliebBrieffünftenjetztEU-SachbearbeiterremKommissionspielenten)JürgenHansobenmehrzuvernehmen,dieUniLe-ausdemSpielzulassen.KürzlundauchseinChefWolfbauer(sieheKas-vonderMontanuniLeobendenBallandieEU-zurück:„Beiunse-Projektwurdendauernddiegewechselt,habenwirdenviertenoderBeamten.Ein2-Seiten-bezüglichÄnderungendorteinJahrliegen“,sagtSeineArbeitwolleersichschlechtmachenlassen.denUSAwäreichderHero,hättensiegesagt,dashastklassgemacht.Beiunsfragtnur:‚WarumbekommtdersichHansKürzl.

derkursWirMalarbeitet,weilrungengen.vonganzchenglaubthat,dieKommunenma-damit.DannistdieEUmiesbeiderGewährungAusnahmenundÄnderun-DieEUhatVertragsände-einJahrlangnichtbe-inderEUvierdieBetreuerwechselten.habenjedenfallseinenRe-gegendieEntscheidungEU-Kommissionerhoben. Statement von Univ.-Prof. Dr. Jürgen MontanuniWolfbauer,Leoben Rempeleien gibt es Lieboch von außen. Die Pyramiden sind als markantes gedacht. 100000 Euro fehlen aus Stallhofen.

Die unfertige Biogas-Anlage

Kennzeichen

Immerhin

zwei neue Blockheizkraftwerke wurden in Lieboch eingebaut. Die Betreiber zittern um 700000 Euro EU-Förderung.

kleidet,galt doch Zagreb lange Zeit als „Venedig des Ostens“. Die Wirtschaft ist stabil,wächst um rund 4 Prozent,auch der Kuna,die Landeswährung,ist stabil und die Inflation ist niedrig. Aber der Großraum Zagreb allein ist nicht Kroatien,obwohl stückeNiedrigkostenland,dieMangelwareplatzintensivegen.nistensen1,2rebzentEinkommensieehemaligeArbeitslosigkeitDennlandsproduktsdortfastdieHälftedesBruttoin-geschaffenwird.indenProvinzenistdiehoch,esgibtKriegsregionen,wobei40Prozentliegtunddiegerademal50Pro-desDurchschnittsinZag-betragen.EineHypothek:MillionenBeschäftigtemüs-auchfür1MillionPensio-undKriegsveteranensor-WaruminKroatienarbeits-Investitionensind:EsistkeinGrund-sindteuerundwährend

4,4 Millionen Bruttoinlandsprodukt pro Kopf: 6.300,– Euro Bruttolohn:Durchschnittlicher 800,– Euro Arbeitslosenrate (offiziell,es wird vermutet,dass diese noch höher liegt): 18,2 Prozent Inflation: 2,1 Prozent Kroatien, unser Nachbar, versucht Trainingsrückstand aufzuholen In der Warteschleife nach Europa Tourismus ist mit 18 Prozent der größte Arbeitgeber in Kroatien. Foto:ART Bei der Veranstaltung „check in! SÜDOSTEUROPA“: Georg Bucher, der kroatische Vizepräsident Damir Polancec, Gerhard Fabisch, der kroatische Ministerpräsident Ivo Sanader, EU-Kommissar a.D. Franz Fischler und Franz Kerber

Kroatien auf einen Blick Einwohner:

26 Klipp November/Dezember 2005 Weltmeister und Olympiasieger im Wasserball, im Skilauf, Basketball, Handball, internationale Spitze im Fußball, Handball, Segelsport … Dies beweist, wozu die Kroaten in der Lage sind. Doch in Sachen Politik und Wirtschaft sind sie gegenwärtig froh, überhaupt die erste Qualifikationsrunde für die EU geschafft zu haben. Gut, weil auch die steirische Wirtschaft davon profitieren wird. Bei der Großveranstaltung „check in! SÜDOSTEUROPA“ der Steiermärkischen in der Grazer Stadthalle vor wenigen Wochen zeigte Stargast Ministerpräsident Ivo Sanader natürlich Zweckoptimismus. Er hat unter anderem auch in Innsbruck studiert und spricht daher perfekt Deutsch: „Kroatien wird ein Modellland in Südosteuropa für die EU.“ Aber in Wahrheit war alles offen,weil die Chefanklägerin des Hager Tribunals De Ponte mehr Kooperation bei der Ergreifung von Kriegsverbrechern forderte. Die Regierung versprach,alles zu tun,doch in der Bevölkerung lehnt man diesen Kniefall ab. 2009 ist es so weit Es lauern allerdings noch genügend Fallstricke. Was die Kroaten ärgert:Dass Bulgarien und Rumänien bereits 2007 in die EU kommen sollen. Peter Hasslacher,österreichischer Handelsdelegierter in Zagreb:„Vor 2009 schafft es Kroatien nicht.“ Obwohl die Kroaten die Nachbarländer in der Entwicklung weit hinter sich sehen. Insgedielitäteinnien,MazedonienfürsamtstehendieBeitrittschancendieÜbrigen–Serbien,Bos-–gut.DenndurchArmutundKrimina-unstabilerBalkangefährdetEntwicklungderEU.

herrscht daher Deutsch,kennt auch die Erfordernisse,die Stan„Hausaufgaben“DieauchGerichtsverfahrenweilländischegibt.„Nicht,weilhängigesamme,dassdaherwarfürteschwichtigtehemaligenichtinTudjman-ÄramerManagement,danisKorruptionrenWasschätzen.merman,selbstständigeBürokratismus.dardsderEUunddenkroatischenErstjetztbeginneUnterneh-auchimeigenenLandzuauchausländischeInvesto-beklagen:DieBürokratie,unddasUnverständ-fürmoderneMethodenimwirktnochim-diepolitischeEiszeitdernach.KroatienseiseinenReformbemühungenwenigeraktivalsandereOstblockländer,be-derHandelsdelegier-PeterHasslacher.DasGeschäftdieFirmenrechnesich.„IchfrüherinPolenundkanndasbeurteilen.“Aberesstim-z.B.dieJustizsehrlang-arbeitet.1,5Millionenan-Gerichtsfällegibtes.eszuwenigRichterDasschrecktnatürlichaus-Geschäftspartnerab,dieLeutekeineAngstvorhaben,diezehnJahredauernkönnen.“Kroatenmüssenalsoerstihremachen.

Venedig des Ostens Jeder Österreicher,der in ZagAuchAutoslaubt,siehtrebzutunhatoderaufIstrienur-nichtwenigerneuealsinGrazoderLinz.dieMenschensindgutge-

Kordicdieauchunterdienstleister,bereitsstrebendesStraßeness-Towermenkann.“ReformenEU-PerspektiveauchrendicMobilienunternehmerwinnt„WirbrauchenohnehinZeit“,ge-derkroatischeBau-undBorisKor-(Hidrocomerce)demlänge-AufnahmeprozessindieEUetwasPositivesab.„WeildieeinMotorfürundWandelseinDasFamilienunterneh-errichtetderzeiteinenBusi-inderVukovarskainderHauptstadt–einauf-ZentrumfürFinanz-angesiedeltanderemRaiffeisenunddieErste/Steiermärkische,denTowerauchmitfinanziert.hatinBayernstudiert,be-

Korruption und Bürokratie

■ Das Trio Fabisch,Kerber,Bucher und Team sind in den letzten Monaten auf Rekordjagd:Nach nur dreieinhalb Monaten wurde kürzlich das s BeratungsCenter in der Hauptanstalt in Graz eröffnet. Die Fassade stammt vom bekannten Architektenpaar Karla und Michael

Steiermärkische auf Rekordjagd Fabisch: besseren cen zum Wachsen.“ s BeratungsCenter

Österreich größter Investor Ein Fünftel der Wirtschaftsleistung kommt aus dem Tourismus, er ist der Stabilitätsfaktor in der Wirtschaft. Dort verdienen 18 Prozent aller Beschäftigten ihr Geld. Privates Kapital fließt auch dort spärlich,weil klareVorgaben fehlen und nicht selten Lokalpolitiker vieles blockieren. Aus weldeneinenschenmenstreitenslawiens.LändernheutediesenteVorstandderreisttertenligenJahrenwarlandschefbuchsVerwaltungJustiz,desesMaßaberdiedominierenInvestorenwerden“,sotet,vomselten.WettbewerbsfähigkeitnenrerunddiesechenGründenauchimmerwollenihreUrlaubsresortsbehaltenkaumfremdeInvestoreninih-Gemeindehaben.Investitio-inWachstumundverbessertesinddaher„Magsein,dassmanfürch-AuslanddominiertzuBorisKordic.BeidenaufdemBankensektordieÖsterreicherundItaliener.PrivatkapitalwirdnurdanninausreichendemnachKroatienfließen,wennzurversprochenenReformderSteuersystems,derundauchdesGrund-kommt.FranzKerber,Aus-derSteiermärkischen,einer,derbereitsvorzehnindenLänderndesehema-Jugoslawienseinenerwei-Heimmarktsah:„KroatieneinSchlüssellandfürdieweite-wirtschaftlicheStabilisierungRegion.“DamalsnochimderImmorent,investier-undfördertemanProjekteinLändern.„ÖsterreichistdergrößteInvestorindendesehemaligenJugo-InKroatienalleinbe-österreichischeUnterneh-einViertelallerausländi-Investitionen.DiemachenWertvonetwa3,1Milliar-Dollaraus.“

„Wir entwickeln uns nach Südosteuropa und treten dort gemeinsam mit der Erste Bank auf. Daher brauchen wir keine Änderung der Beteiligung. Unsere selbstständige Position ist hardhendaszeichnetgesichert.“EinSpitzenergebnissichheuerab.„EswirdbesteErgebnisseitBeste-derSparkasse“,meintGer-Fabisch.

eine

Helligkeitunddurchbisch:„Eszendergen.samt-Eindruck:Gelun-selArchitektnenarchitekturKowalski,fürSzyszkowitz-dieIn-zeichnetMartinKie-verantwortlich.Ge-Vorstandsvorsit-GerhardFa-symbolisiertdieGlasfassadediesoentstehendeaufzweiEbenen

Kurzfristige Strategie vernichtet viel Substanz

Möglichst wenig Fehler machen Im Vorjahr schaffte man im Konzern ein EGT (Ergebnis Gewöhnlicher Geschäftstätigkeit) von knapp 63 Mio. Euro. Der Überschuss wird heuer weiter steigen.Angepeilt ist ein Ertrag (ROE = Return Of Equity) von 11,5 Prozent. Das zeugt von einem soliden Eigenkapitalfundament. Rund 400 Mio. gungsprichEurostehenfürAkquisitionen–Bankkäufe–zurVerfü-unddamitistmanauch dafür gerüstet. „Man weiß nie, ob der letzte Schritt ein guter oder schlechter war,aber wir werden das Beste tun,um möglichst wenig Fehler zu machen. Wir wollen jetzt nicht eine Bank nach der anderen kaufen, sondern bleiben bei unserem Kerngeschäft.Wir hätten schon gar nicht die Personalkapazität dazu,um uns in anderen Sparten zu bewegen. Das ist nicht nur eine finanzielle Frage,sonsenbesserenbankdarum,weilundständigherseneineMassenverändernGerhardAuftrag„WirverfolgenMitbewerberimmerfristigeVorstanddernvorallemeinevonderPer-sonalseiteher.Außer-demsehenwirimBan-kensektorselbstgenü-gendMöglichkeiten,guteGeschäftezuma-chen.“UndvonderTraditionhersei,soFabisch,dieSteiermärkischemitihren400.000Privat-kundennichtdaraufaus,kurzfristigeGewinnma-ximierungzubetreiben.DaskönntesichernochhöhereGagenfürdenbedeuten,dochkurz-StrategienvernichtenvielSubstanz.EtlicheindiesemRaumdieseStrategie.habeneinenregionalenzuerfüllen“,betontFabisch.„Natürlichsichdiekritischendafür.AberwirhabenrealistischeChance,die-Auftragzuerfüllenundda-könnenwirauchselbst-bleiben.DieTirolerSalzburgerbeneidenunswiralsRegional-imSüdosteneinfachdieChancenzumWach-haben.

„Haben die

Neues

der Steiermärkischen: Bewusste Öffnung nach außen.

Gerhard

RichtungsentscheidungsätzlicheBosnienmitundschenenFabischdietungUnddagehtesvoralleminRich-Südosten.„DennfürunsistUkrainenichterreichbar“,soscherzend.300Millio-EurowilldieSteiermärki-inSüdosteuropainvestieren,sieverhandeltgemeinsamderErsteBankinSerbien,undKroatienüberzu-Bankplätze.„Esisteinefüruns.“

Bestes Jahr im Konzern zeichnet sich ab

bewusste Öffnung nach außen.“

Chan-

27Klipp November/Dezember 2005 die Kroaten Krieg führten,kam es in Ungarn,Polen usw. zu vielen ausländischen Investitionen. Die Medien kritisieren eine selbstzufriedene Politikerkaste, die viel von Reformen redet, aber wenig tut. Zusätzlich hemmt ein aufgeblähter,unbeweglicher Staatsapparat. Mit dem Filz alter Netzwerke aus der Tudjman-Ära und wenig Chancen für junge,engagierte, gut ausgebildete Experten.

Dr. Ludwig Sik erarbeitet neue Wege im Bereich der Umwelttechnologie.

Stärkefeld mit Weltklassefirmen Bis zum Herbst hat Ludwig Sik den Istzustand des Stärkefeldes Umwelttechnik und Energie erhoben. Die Nachricht lautet: „Die Steiermark hat ein Stärkefeld in den Bereichen Umwelt und Energie,doch die wirthatvorschnell,WahlkampfesPolitik,wohlsagtdieseszungendereschaftlicheStrukturverlangtan-MaßnahmenundZielset-alseinenCluster,umStärkefeldzupushen“,Dr.LudwigSik.Dawardieangesichtsdesetwassie

So sieht vielleicht demnächst die Zukunft aus. An zulo-mennikunterneh-undheimischentragt,neueschaftsförderungundnik-NetzwerkesFrühjahrWennwegflaschendenhendeSchlagwirdGraszersetzttrostMansindausmertwegflaschenliegenbahnen,BahnstreckenAuto-etc.eineUnmengevonEin-undkeinenküm-es.DennindieseFlascheneinemspeziellenPolymerGrassameneingebaut.kanndieFlaschealsoge-ausdemAutowerfen,siesichundbaldwächstdaraus.DieseFlascheesbaldgeben.Miteinemwäredasderzeitbeste-EntsorgungsproblemmitUnmengenvonPlastikein-gelöst.Dr.LudwigSik,seitdemGFdesUmwelttech-„Eco&Co“vonderSteirischenWirt-SFGbeauf-WegefürdieUmwelt-Energietech-aus-

Intelligent verschwenden 28

Diese herkömmliche PET-Flasche wird bald Geschichte sein. In Zukunft werden Grassamen aus Einwegflaschen wachsen.

Klipp November/Dezember 2005 Die heimische Umwelttechnik- und Energiebranche ist ein Stärkefeld. Doch neue Visionen und Konzepte sind anzudenken. So der Befund von Dr. Ludwig Sik vom Netzwerk Eco & Co, der im Auftrag der SFG an neuen Vermarktungsstrategien für das „intelligente“ Umweltland Steiermark inklusive intelligenter Produkte arbeitet.

doch bereits im Frühjahr den ausgerufen.Ökocluster“schen„steiri-Ludwig Sik weiß, worauf es ankommt,damit es „clustern“ kann,hat er doch vor,EretwasumSikAlsowettbewerbsneutralnesderdingsreicheStoffflusswirtschaftbetriebeneDiegeeignetbetriebaberzwarundMagna.hattengehoben.denMitteder90erJahremaßgeblichAutoclusterausderTaufe„BeimAutoclusterwireinenLeitbetrieb,ImBereichderEnergie-UmwelttechnikhabenwirhervorragendeBetriebe,derzeitkeinen,deralsLeit-fürdasClustermodellwäre“,soLudwigSik.Steiermarkhabevieleklei-innovativeUmwelttechnik-undzumBeispielindererfolg-großeFirmen,diealler-inWettbewerbmiteinan-stehen.DieTeilnehmerei-Clusterssolltensichjedochverhalten.keinCluster.AberLudwigerarbeiteteeineStrategie,dennochausdemStärkefeldzumachen:schlägt eine Trägergesellschaft bzw. wirtschaftspolitische Entwicklungsgesellschaft zu gründen, die die Unternehmen der Branche einbindet,indem ein starker Service für Unternehmen angeboten wird. In dieser Frage ist nun die Politik am Zug. Total-beauty-Region Steiermark Bisher habe sich die Steiermark hauptsächlich landschaftstourisworden.liebigBegriffausforderungmensgebungClustersollInRessourcenschonungwelttechnik,DienstleistungregionnalDieropaeinetenwelt(technik)-Bereich.Ausgussschöneauchmitnichttischvermarktet.„DochwirlebennurineinerschönenRegionintakterLandschaft,sondernineiner,wointelligenteundProdukteentstehen,alsderAktivitätenimUm-Wirsoll-aufzeigen,dassdieSteiermark‚Total-beauty-Region’inEu-ist“‚sagtLudwigSik.Steiermarksolltesichnatio-wieinternationalalsMuster-imBereichEnergie,Um-undetablieren.zweiJahren,soLudwigSik,dazudieAlternativezumstehen,wobeidieNa-einegewisseHer-darstellt.Dennder„Öko“istlängstzube-undverwechselbarge■ Info www.ecoundco.atoffice@ecoundco.atTel.:0316/8020ReininghausstraßeImpulszentrumEcobetriebsgesellschaftUmwelttechnik-Netzwerk-GmbH/&CoGraz-West13Graz407744

ten,davon erzählt,leuchten seine Augen. Die Idee mit der Grassamenflasche geht auf Michael Braungart zurück,einen Ex-Greenpeace-Mann aus Hamburg,der sich seit Jahren mit der Entwicklung von intelligenten,ökologisch vertretbaren Produkten beschäftigt. Dass Ludwig Sik im Oktober anlässlich der Veranstaltungstitel.gentRichtungVortragMichaelUmwelttechnik“„ZukunftswerkstattgeradediesenBraungartzueinemgeladenhat,gibtdievor:Einfachintelli-produzieren,lautetedader

Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. PR versus Journalismus?

JungwirthFoto:bigshot/Christian

Selbst großformatige Qualitätszeitungen sind mittlerweile bereit,sogar ihre Titelseiten an Unternehmen zu verkaufen oder von reichesodeBandfernsehgerechthattekeinemhauptmanns.New-York-Aufenthalt2001beweistnützen.PR-Profisschen.sovornebishintenbezahlteSonderbeilagenalsgenannteSupplementsinsBlattzumi-wissenwirtschaftlichenZwängezuWieerfolgreichmandamitseinkann,einBeispielSittingerspunktgenau:berichtetedie„ZeitimBild“voneinemdesKärntnerLandes-Bloß:JörgHaiderwurdevongarORF-Journalistenbegleitet!Nein,ersicheinfachvonseinemPressesprecherinterviewenlassenunddasdemStaatsfunküberlassen.DieseEpi-belegt,dassPRlängstinalleMedienbe-Einzuggehaltenhat,mögensienachaußennochsoeinseriösesMän-telchentragen.TrotzdemistSittingersBuchkeinWehklagenvollersenti-mentalerErin-nerungenanmöglicherweiselängstvergangeneZeiten.SittingersAppelandieJour-nalistenzunft:DieVerantwortungnichtanderGarderobeab-geben.„DasEndedesJournalismus“istgleichzeitigeinWachrüttlerfürdenMe-dienkonsumenten,dessenSelbstverantwor-tungheutevielstärkergefragtist.„Glaubnichtalles,wasinderZeitungsteht“istkei-neBinsenweisheit,essollteeineinspirie-rendeAufforderungsein.UnddieserSchlusslässtdieThesezu,dassdasKonsu-mierenvonInformationinderheutigenZeitdieKöpfederMenschenvielmehrbean-spruchtalsfrüher.Wasjanichtwirklichet-wasSchlechtesseinmuss.

Glaub’ nicht alles, was in der Zeitung steht – Buchautor E. Sittinger beweist warum In seinem eben erschienenen Buch „Das Ende des Journalismus“ hält der Leiter der steirischen „Presse“-Redaktion, Ernst Sittinger, ein überzeugtes „Plädoyer für einen bedrohten Beruf“ – den des Journalisten. von Bernd Hadler

Was vom Journalismus übrig blieb...

Rath · Stingl · RechtsanwälteDieter Mag. Georg Dieter Verteidiger in RechtsanwaltskammerTreuhandrevisionMitgliederStrafsachenderderSteiermärkischen Mag. Georg Dieter Partner der Kanzlei Rath · Stingl ·

PartnerundFoto:Rath

DerImmobilienmaklervertrag

Das Maklergesetz 1996 regelt die rechtlichen Grundlagen für die Immobilienvermittlung. Ergänzende Normen zu Standes- und Ausübungsregeln sowie betreffend Provisionshöchstsätze finden sich in der Immobilienmaklerverordnung. Inhalt der Maklervereinbarung ist,dass der Auftraggeber dem Makler für den Fall des Vermittlungserfolges eine Provisionszahlung zusagt. Ein Vermittlungserfolg liegt vor,wenn das zu vermittelnde Geschäft durch die vertragsgemäße,verdienstlicheTätigkeit des Maklers mit einem Dritten zustande kommt. Der Provisionsanspruch des Maklers entsteht mit der Rechtswirksamkeit des abgeschlossenen Hauptgeschäftes.

Klipp November/Dezember 2005 Genauso wie sich die Gesellschaft in den letzten Jahren enorm verändert hat, vollzog auch der Journalismus als wesentlicher Bestandteil des Medienwesens eine enorme Wandlung. Pointiert schildert der promovierte Medienrechtler Sittinger diese Veränderung und widmet sich dabei in allererster Linie dem zweischneidigen Paarlauf von Journalisten und „Public Relations“. Denn darin scheint die Wurzel des Übels der titelgebenden Behauptung zu liegen:Während sich Medien immer mehr wirtschaftlichen Zwängen hingeben müssen (und den Journalisten zu einem Kostenfaktor degradieren) geben gleichzeitig Unternehmen und Parteien immer höhere Summen für lichstletzteremenschaftsrelevanterzeigenvestigativelistendesGrundaufgabeUndonsberaterodercher,WerbeagenturenPressespre-Kommunikati-aus.währenddieJourna-dasin-Auf-gesell-The-seinsollte,werdendafürbezahlt,mög-wunschgemäßgefilterte

Trotzdem betreiben Journalismus und PR keinen Kampf gegeneinander,sie sind auf mehr oder weniger diffizile Art und Weise geSpardruck,demPR-Maschinerievoneinanderabhängig.DergroßeVorteilderfreilichistderenormevieleRedaktionenheutzuta-ausgesetztsind,wieSittingergutbelegt.

Mag.zurrenalsDersichnatsmieten.serter/MehrheitseigentümerlungBruttomonatsmietenLaufzeitfürträgelängertragspartner.tenBeimverlangtvomGegenstandDiewiegehendetenschutzgesetznormiertFürderklärungspflichtesdaschenErchenderechendie1299ständigerzuzulungsauftragesderumMaklers,welcherauftrag,sohinsteht,tätigvertrag,beiManunterscheidetzwischendemSchlichtenMakler-demkeineVerpflichtungdesMaklersbe-zuwerden,unddemAlleinvermittlungs-derexklusivenBeauftragungeinessichverpflichtet,sichnachKräftendieVermittlungzubemühen.ImGegenzugsagtAuftraggeberzu,fürdieDauerdesAlleinvermitt-keinenanderenMaklerinAnspruchnehmen,oderdasObjektselbstzuveräußernbzw.vermieten.DerImmobilienmakleristSachver-imSinnedes§ABGBundhaftetfürentsprechendenfachli-Kenntnisse,insbeson-betreffenddierechtli-Rahmenbedingungen.hatauchallewesentli-InformationenüberObjektzuerteilenundtrifftihneineAuf-hinsichtlichSach-undRechtslage.VerbrauchergeschäftedasKonsumen-sehrweitAufklärungs-undInformationspflichtenso-RücktrittsrechtezugunstendesKonsumenten.HöhederProvisionbestimmtsichnachdemderVermittlung.DieProvisionkannAbgeber/VermieterundvomErwerber/Mieterwerden(SystemderDoppelprovision).Kauf,VerkaufundTauschvonLiegenschaf-beträgtdieProvisioninderRegel3%jeVer-FürdieVermittlungunbefristeteroderalsaufdreiJahreabgeschlossenerMietver-stehendemMaklerdreiBruttomonatsmieten,dieVermittlungvonMietverträgenmitkürzererProvisionenimAusmaßzwischen1und2zu.FürdenFallderVermitt-vonMietverhältnissendurchdenHausverwal-derLiegenschafthatdie-einenProvisionsanspruchvonzweiBruttomo-DieProvisionsansprücheverstehenzzgl.dergesetzlichenMehrwertsteuer.RechtsanwaltIhresVertrauensstehtIhnenkompetenterBeraterinderartigenundande-RechtsfragendesImmobilienrechtesgerneVerfügung.GeorgDieter

www.rath-partner.atInternet:law-office@rath-partner.atE-Mail:Fax-DW:Tel.:8020FriedhofgasseRechtsanwälteDieter20,Graz0316/708525

30 Klipp November/Dezember 2005 Mein Spontan-Urteil am Ende der Woche gleich zu Beginn:Ein wenig abgeschieden von der Welt,bedingt durch die geographische Lage, haben die Finnen eine wohltuende und erfolgsbringende Eigenständigkeit entwickelt,die sie an die Weltspitze in wichtigen Wirtschafts- und Lebensbereichen gebracht hat. Was ist also anders? Eigentlich habe ich mir Finnland im Oktober viel kälter vorgestellt. Ich erwartete Frost,Nebel,Dunkelheit und Wind. Im Winter ist die Sonne 51 Tage nicht zu sehen. Das geht nicht gestemperaturengleichoderuns.HerbstHelsinkiabrupt,sodachteich,dieTageinwerdenschonimvielkürzerseinalsbeiKeineSpur.EswarmehrwenigerallesziemlichwieinÖsterreich:DieTa-bewegtensich zwischen 12 und 14 Grad. Die strahlende Sonne schien über die herbstliche Farbenpracht und nur ab und zu gab es Wolmen.mandratkilometer.wareLand,woAllesSchul-Sprachen,Minderheiten,dasLebensqualitätprägtsindVerfügung.undlioneneinmalig.Wasser,EbenedasBevölkerungsdichte,diederssein:AlleinKommenrussischenachken,einwenigWind,undalswirWestenfuhren,RichtungGrenze,nieseltees.wirnunaberzumAn-dieGröße,dieLage,VerhältnisvonLandundundBergesindHierstehen5,2Mil-Menschen190.000Seenbeinahe180.000Inselnzur23MillionenHektarmitWaldbedeckt.UnddiesauchdieLebensart,diederMenschen,bzw.Bildungssystem...istanders.FinnlandisteinPlatzkeineMangel-ist.17EinwohnerproQua-InJapankannvondiesemLuxusnurträu-

Finnland ist nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern insgesamt erfolgreich und wird oft als Vorzeige-Land für geglückte Politik zitiert. In Helsinki geben sich Delegationen aus aller Welt praktisch die Klinke in die Hand, um mehr über das Erfolgsgeheimnis zu erfahren. Hier die Eindrücke von KLIPP-Mitarbeiterin Vera Leon nach einer einwöchigen Journalisten-Reise.

aufwendet.Neues,sprichrietEslichZukunft,sindhabensindnatürlichundNachbarnprägendenMenschendieFinnenwirkensehrinihremVerhalten.Siefreundlich,gutorganisiert,klareVisionenüberihrefleißigundfried-undsieliebenForschung.gibtkaumeinenBetrieb,ver-manuns,dernichtGeldfürInnovationen,

Dem Geheimnis Finnlands auf der Spur Viel Überraschendes bei einem Besuch des Erfolgs-Landes 5,2 Millionen Finnen lassen Europa staunen.

Langfristig und realistisch plastewächstbewohntbarenDernerku,insgesamtlebenwollen.verteilenkönnenBeiblickt.wirftBlickternSchul-Wirtschaftsexperten,Politikern,sichlangsteht,wenndasmitVisionennen,dieSituationgenaukennen,entwickelnunddannVollgasandieArbeit.DasistBild,dasnachundnachent-maneineWochedurchdasLandfährt,fliegt,einfachbewegtundmitundUniversitätsvertre-spricht,wennmaneinenindieProduktionshallenundhinterdieKulissensovielLand,dachteichoft,sichdieFinnenschönundausbreiten,wiesieAbersietunesnicht.SieinHelsinki,Tampere,Tur-65%derEinwoh-lebenindenStädten.größteTeildieserwunder-Landschaftistdaherun-undunberührt.Aufihrundgedeihtderwichtig-RohstoffFinnlands:Holz.

Faible für Forschung Saubere Natur,klare Sicht,gute

Nokia, Holz und Papier

Danach kommen dann die Holzindustrie,die Erzeugung von Fahrzeugen und liebenmich.zeitungenschiedenedassHatarbeitetdielastendenunserehabenpierDasgroßeUPMderMöbelindustrie,alsverwendet:alsHolztenmangutenWasAbnatürlichbeitetdamalsnereinsdannNeuesdassdarfbeschäftigtdersitzenFachleuten,dieHeerscharsie.chen,zusammendieschuhenundMenschensaßenWieHallewirbzw.onshallennemmacht“,sprach„SiehstWasser,Lebensmittelnen,Chemie,EnergieMaschi-undusw.du,hierwurdestduge-jemandzusei-Handy,alswirProdukti-vonNokiabetratendieGalerie,vonwelcherdurcheineGlaswandindiehineinblickenkonnten.ineinemChemielabordauntenlauterjungeinweißenMäntelnmitweißenGummihand-undsetztendieTeile,einMobiltelefonausma-odertestetenNokiabeschäftigteineanhochgebildetenganzwoandersundhauptsächlichmitEntwicklungdesProduktessind.Denneinesnichtpassieren,nämlichNokiairgendwannnichtsanzubietenhat.DennistesmitderNummeramMarktvorbei!Seitsei-GründungimJahre1865–wurdenurHolzverar-–hatdasUnternehmeneinständigesAufunderlebt.manallesausgesundem,Holzmachenkann,siehtimForstmuseum,dasmit-imWalduntergebrachtist.wirdhierinjederFormBaustoff,inderZellstoffinPapierindustrie.StoraEnso,undM-RealsinddreiinternationaleKonzerne.hochwertigeZeitungspa-wirdhierproduziert.WirStoreEnsobesichtigtundNaseverspürtekeinebe-Gerüche–typischfürFabriken,indenenHolzver-wird.dieseTatsachedamitzutun,inFinnlandca.200ver-Tages-undWochen-erscheinen,frageichDieFinnenlesenvielundoffensichtlichBildung

An der Spitze liegt der Weltkonzern Nokia,der knapp 68.000 Leute beschäftigt und etwa 8,5 Mrd. Euro umsetzt.

Früher Nachzügler in Europa, heute sind die Finnen durch eine flexible Bildungspolitik ganz vorne. Bei Holzindustrie und Elektronik (Nokia) führend. Finnische Küche – logischerweise mit vielen geschmackvollen Fischgerichten.

Den Russen dankbar Finnland war bis 1809 ein Teil von Schweden. „Dank der Russen sind wir heute das,was wir sind,nämlich:ein unabhängiges Land“,erzählt uns die Reiseleiterin bei einer Besichtigung der lebenaufhalten.1856undAlandüberSieSchwedischzu6.500landZwischenodeFrau.isttenblikdamalslandDezemberunsereunterner-Hauptstadt1-Millionen-Einwoh-Helsinki.„ErstdenRussenbekamenwirAutonomieundam6.1917erklärteFinn-dieUnabhängigkeit.SeitistFinnlandeineRepu-undkannseinenPräsiden-wählen.SeitdemJahr2000esmitTarjaHaloneneineSieistfüreineAmtsperi-von6Jahrengewählt.“SchwedenundFinn-erstrecktsichAlandmitInseln.EineRegion,dieFinnlandgehört,inderabergesprochenwird.istautonomundverfügteineeigeneVerwaltung.hateineeigeneFlaggeeigeneBriefmarken.SeitdarfsichhierkeinMilitär26.000EinwohnerindiesemGebiet.

Es ist unmöglich,das sechstgrößte Land Europas in einer Woche zu besichtigen. Wir konzentrierten uns auf den südlichen Teil. Um Nokia zu besichtigen,flogen wir nach Turku im Südwesten des Landes. Man sagt:„Finnland lebt vom ReihenfolgenichtHolzundMobiltelefonen“,wasganzunrichtigist.Nurdieistanders:

31Klipp November/Dezember 2005

Es ist Samstagabend. In der Innenstadt von Helsinki sind tausende junge Leute unterwegs. Sie sitzen in Parks oder stehen herum,als ob sie gerade eine Schulpause gehabt hätten. Die meisten der knapp 20-Jährigen haben eine kleine Bierflasche in der Hand,denn Alkohol ist sehr gefragt. Dass sie ihr Getränk im Freien trinken,liegt sicher daran,dass die Getränke in den Lokalen teurer sind. Was verschwiegen wird:Dass derAlkoholkonsum und Trunkenheit viele Probleme verursachen.

Am Wochenende in Helsinki

Daslegen,wennnichtüberall,vielleichttert.schriftenplaudert,gemeinsamgespielt,ge-inZeit-oderBücherngeblät-EssindjungeMenschenwienichtsolaut,sohektisch,einwenigver-mansieanspricht.sindalsojene,dieinderPISA-Studiesogutabgeschnittenhaben.KeinWun-der,wennmansichdasfinnischeSchulsystemvorAugenführt:EswirdintensivaufdiepersönlichenFähigkeitendesSchülerseinge-gangen.AufseineKreativität,Selbstentschei-dungskraft,FreudeanderArbeit,aufEigenständigkeitundaufdieberuflichenZukunftschancen.FinnlandhatkaumArbeitslose,esgibtauchkeinearbeitslosenLehrerwiebeiuns.

32 Klipp November/Dezember 2005 und Weiterbildung – auch ein Grund für ihren Erfolg. „Was sollen sie sonst tun,wenn der Tag so kurz ist?“,feixten wir. Nicht so laut und hektisch Unser dichtes Programm bot die Chance für Einblicke,die man sindModedesignerinderstattet.sucht,dierantsfunktionierendieihregekleidet,fahrenunseremlebenMeinnanntenwenigKüche.rantsSeeganggrößteinfinnischescheschengehörtealsTouristnichtbekommt.Dazunebendenwirtschaftli-HöhepunktenauchTypi-fürLandundLeute:eineSauna,derFischmarktHelsinki,dieSteinkirche,dieHolzkirche,einSpazier-durchdenWaldaneinemundderBesuchvonRestau-mitdergutenfinnischenUnddennochhattenwirKontaktmitdemsoge-Durchschnittsbürger.Eindruck:DieMenschenaufeinemStandard,derähnlichist.SiesindgutguteAutos,Häusersindsolidegebaut,öffentlichenVerkehrsmittelgut,dieRestau-undCaféssindgutbe-Auslagengutausge-DiePreisefürdieModebekanntestenfinnischenMarimekkoziemlichhoch.Überhaupt

scheint einiges teurer zu sein als bei Einuns.Aushängeschild des Landes sind die Jugendlichen. Ein „Bild“ aus einer Schule:In der Pause wird Billard

dasSonneTageZeit,dennistFinnenzuzukommenbliebDieWochewarschnellumundeseingroßerWunsch:wieder-unddabeiLapplandsehen,vondemnichtnurdieschwärmen.AberdafürderSommersicherdiebesseredanngibtesdortfür7524StundenhindurchdieamHimmel.Aberwillichüberhaupt?

VL ■ Drei nationale Natursymbole Finnlands: der Schwan, der Braunbär und die Maiglöckchen. Sie sollen das Bewusstsein und die Wertschätzung für die finnische Natur stärken. Die 1-Millionen-Stadt Helsinki bietet auch Touristen viel. Kinderbetreuung wird ganz groß geschrieben und ist eine Voraussetzung für den wirtschaftlichen Aufstieg. Ein Kleinod: Die mächtige Burg Olavinlinna (1475). Sie war ein Bollwerk gegen die Russen. Eine internationale Gesundheitsmarke: die finnische Sauna

38 Gulden für Auszug Obwohl sich das christliche und das jüdische kulturelle Leben im Mittelalter häufig gegenseitig befruchteten,tauchten doch immer wieder Vorurteile gegenüber den Juden auf,die zum Teil durch abstruse Erzählungen,wie etwa die Legende der Hostienschändung,ihre Ergänzung fanden. Intoleranzen und wachsende Schulden bewogen schließlich die steirischen Stände, Maximilian I. eine Summe von 38.000 Gulden anzubieten,falls er die Juden des Landes verweisen würde. 1497 veranlasste er ausvertriebenJudenSoübrigenSimonverbindungunddochbenRendi.meindePräsidentenstellunglianersteMännererstenmarkErstdieVertreibung.ab1850sindwiederJudeninderSteier-urkundlichnachweisbar.1869,beidenWahlenderIKG,gaben52jüdischeihreStimmeab.1892konntedieGrazerSynagoge,erbautvonMaximi-Katscher,eingeweihtwerden.DieAus-erzähltdieGeschichteeinesderderIsraelitischenKultusge-Graz–desTuchhändlersSimonImdamaligengesellschaftlichenLe-spielteereinebedeutendeRolle,warerderGründerder„B’naiB’rithLoge“EhrenphilisterderjüdischenStudenten-„Charitas“.RendisGeschäftfiel,sowiediederJudenauch,derArisierunganheim.wieerwurdenallenochinGrazlebendenimApril1939ausihrenWohnungenundnachWienüberstellt,vonwodieDeportationenerfolgten. Leben in der Steiermark Im November 1938 total zerstört, am 9. November 2000 wiedereröffnet und nun gab es kürzlich das 5-Jahres-Jubiläum in der Grazer Synagoge. Bundespräsident Heinz Fischer war auch unter den Gästen. von Ana Radulovic

■ Ausstellung zeigt, dass sich Gemeinde langsam ein wenig erholt Jüdisches

All das traf auf mich zumindest zu,als ich,flankiert von Staatsobersten die Stufen der Grazer Synagoge hinaufstieg. Und als die Tür aufging und ich das erste „Shalom“ hörte,kam es mir vor,als würde ich eine vollkommen neue Welt betreten. Ich weiß nicht,was ich erwartet hatte,oder ob ich überhaupt eine konkreteVorstellung gehabt habe. Mir ist erst jetzt bewusst,wie wenig ich über diesen Glauben und die jüdische Kultur bisher wusste und noch immer weiß. Wenn man in Österreich seine Schulzeit und Teenagerzeit verbringt, wird man sehr oft mit der Judenvertreibung, dem Holocaust und der traurigen Geschichte dieser Menschen konfrontiert,was ja wichtig ist und auch so sein soll. Dabei sollte aber nicht übersehen werden,dass das Judentum weitaus mehr zu bieten hat als die Vergangenheit. Bloß erfährt man davon außerhalb der jüdischen Glaubensgemeinschaft oft nichts oder nur wenig. In diesen paar Stunden,in denen ich zu Gast sein durfte,konnte ich sehen,wie viel diese Glaubensgemeinschaft ausstrahlt. Die Menschen,die ich kennen lernte,waren offen,freundlich und herzlich. Für mich war das ein erstes Kennenlernen. Wenn man davon ausgehen kann,dass man mit jeder neuen Begegnung etwas Neues selbstlunglernen:Dasslernt,sogabesandiesemTagvielfürmichzumannurdanndieseAusstrah-habenkann,wennmanweiß,wermanist,undjederzeitzusichstehenkann.

Was erwartet man sich, wenn man zum ersten Mal als nicht Angehöriger der jüdischen Glaubensgemeinschaft in Österreich eine Synagoge betritt? Vielleicht vergleicht man ein bisschen, das, was man sieht, mit dem, was man aus US-amerikanischen Filmen kennt. Vielleicht hat man ein bisschen das Gefühl, zum ersten Mal zur Versammlung eines Geheimbundes eingeladen zu sein, und man ist neugierig, wer denn da dazugehört. Und man ist vielleicht ein bisschen nervös, weil einem die Etikette nicht geläufig ist.

Vertrieben – und heute?

33Klipp November/Dezember 2005

Die Jüdische Kultusgemeinde der Steiermark und Kärntens umfasste nach der Shoah,der systematischen Verfolgung und Ermordung der Juden zur Zeit des Nationalsozialismus,nur noch wenige Mitglieder und darunter kaum solche,die auch vor dem Krieg in Graz lebten. Langsam erholt sich die Gemeinde in den letzten Jahrzehnten ein wenig. Am 9. November 2000,dem Jahrestag der Zerstörung der ersten Grazer Synagoge im Jahre 1938,wurde in Graz eine neue Synagoge eingeweiht. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das jüdische Kulturzentrum Graz und das Jüdische Museum Wien die Ausstellung „Minhag Styria – Jüdisches Leben in der Steiermark“. Die Eröffnung nahm Bundespräsident Heinz Fischer im Beisein der Spitzen des Landes und der Stadt Graz vor. Die Schicksale einzelner Personen erzählen in derAusstellung von den Geschichten,die hinter „der Geschichte“ liegen. Besondere mittelalterliche Objekte illustrieren das LeLebenswohlsondernnichtbenvon„Eyssak,judzugrez“,wobeiessichnurumaußergewöhnlicheUrkunden,auchumGebrauchsgegenständeso-desalltäglichenalsauchdesreligiösenhandelt.

Waltraud Klasnic und ihre zehn Jahre als Landeshauptfrau der Steiermark sind Geschichte. Obwohl ihr Abschied erst vor wenigen Wochen erfolgte, scheinen vereinzelt Plakate, auf denen sie mit „starke Frau für das Land“ in die Landschaft hineinlächelt, Überbleibsel aus einer ganz fernen Vergangenheit zu sein. Drei enge Berater, die mitverantwortlich für den Totalabsturz der noch im Jahre 2000 gefeierten Waltraud Klasnic zeichnen, waren Herwig Hösele, Reinhold Lopatka und ÖVP-Geschäftsführer Andreas Schnider. Es geht nicht darum, Verlierern nachzutreten, sondern Gründe offen anzusprechen.

Wer hoch steigt, kann tief fallen Also trägt sie die Verantwortung und noch dazu „gerne“, wie sie so oft formuliert hat. Doch dass die sonst so natürlich wirkende Waltraud Klasnic in den letzten Monaten zum wahlwerbenden Sprechautomaten mutierte,der stereotyp sein Programm herunterspulte, das ist das Werk ihrer Berater. Damit schrumpfte sie zu einer Politikerin,die von den kritischen Menschen draußen immer weniger verstanden wurde und die sich von ihr enttäuscht zeigten. Wie sagte sie es doch selbst:„Wer hoch steigt,der kann auch tief fallen.“ Überheblichkeit ist oft ein Grund dafür. Und ein solches Verhalten orteten viele Parteifunktionäre beim Verlierer-Trio. seleWasnütztes,wennHerwigHö-ineinerPressemitteilung

Die Ratgeber

Klingt zynisch, ist es aber nicht: kein erfolgreiches Krisenmanagement für Ex-LH Waltraud Klasnic. Ihr engstes Berater-Trio – Herwig Hösele, Reinhold Lopatka und Andreas Schnider LichtFoto:A.Foto:KLIPP

Sie „halfen“ kräftig bei Klasnics Rücktritt

34 Klipp November/Dezember 2005 Zu einfach wäre es daher,das Debakel nur dem Trio gebenwurdeamvollWaltraudeszuhängen.le,Schnider,LopatkaHöse-um-LetztenEndeswardie„Chefin“selbst–wieKlasnicehrfurchts-vonvieleninderBurgundKarmeliterplatzgenannt–,diesichmitihnenum-undstarkgemachthat.

verkündet (Zitat):„Der in den letzten 10 Jahren von LH Waltraud Klasnic geprägte neue Stil der Menschlichkeit ist vorbildhaft … Persönlich bin ich ihr zutiefst dankbar.“ Klasnics Dank wird dünner ausfallen. Hösele und Co sorgten dafür, dessenJosefwardastrumdenkt,nurWichtigeswennmitist:ÜberheblichkeitVorgesetzten.LoyalitätzeichnetechenzeitungGeschäftsführerligerdennten.rungente,AnalysendassWaltraudKlasnicsAuftrit-undSchlussfolge-immerhölzernerwirk-Wasnichtverwundert,HerwigHösele–ehema-JournalistderTagespost,derParteiwo-„DieSteirische“–nureinesaus:diezuseinenjeweiligenWiedashaltsohatimmerUnsicherheitzutun.UndHöseledachte,dassmanaussprichtundweilmanimZen-derMachtarbeitet,sowarseingroßerIrrtum.HöselebereitsbeimAbsturzvonKrainerimJahr1995anSeite.

Berater-Trio lag falsch Weil von guten Beratern erwartet wird,dass sie ihr Ohr wirklich am Wähler oder aber auch an jenem der Funktionäre und Menschen im Lande haben. Das Trio von Klasnic konnte den Problemen kein Gesicht geben und leistete damit einen Bärendienst. Sein Denk-Kostüm war zu wenig ausgeprägt,die Sensoren zu wenig rischlich,dochgefolgt.JahrErdieerTheologeAndreasDasfolgekretärmöchte.vorTonmeStandpunktMenschen,dieEsdieniert(e),aberfaltz.B.kalpolitikergroß,erLopatkaoderderniekeOrganisatorgeprägt.derze.ReinholdFürpretierentionärederbebenErschütterungenausgefahren,umoderauchVor-innerhalbundaußerhalbStammwählerundFunk-entsprechendzuinter-undanalysieren.einesolcheStrategieistLopatkafehlamPlat-ErwurdeimStiftVorauinOststeiermarkfürsLebenLopatkamageinguterfürWerbegeschen-undWahlauftrittesein,aberundnimmereinStratege,eineParteiaufKurshältbringenkann.ReinholdsinddieseSchuhezuwareinengagierterLo-ohnevielFlair.DervielvonderMeinungsviel-indenMedienschwadro-kritischenMedienUnterstützungverwehrte.fehltihmanGefühlfürjenenichtseinenteilen.SeineStim-wirktgepresst,kommtimzuhoch,wennerlautstarkWählerpublikumagierenMitihmalsGeneralse-wirddieÖVPkeineEr-mehrfeiern.istauchdasStichwortfürSchnider.Derstudiertemussteeinsehen,dassanderpolitischenFrontfürParteiderfalscheMannist.warReinholdLopatkaim2001alsGeschäftsführerImUmgangverbind-auchseinemissiona-wirkenden,oftzulauten

denschärftlesenBlick

JL ■ Die führenden Soldaten des Landes tun sich mit dem Erinnern schwer. 35 Jahre dauerte es,ehe sie auf der NaziHinrichtungsstätte Feliferhof 1980 auf Initiative des damaligen Bundesheermajors Manfred Oswald ein Erinnerungszeichen an die hunderten hier ermordeten Regimegegner,Juden,gefangenen Soldaten etc. Zuletztsetzten. machte der Gräberexperte des Schwarzen Kreuzes,Peter Sixl,auf Massengräber tausender Opfer auf dem Grazer Zentralfriedhof aufmerksam. Gräber,in denen so genannte Nachtleichen von Opfern des KZ-Außenlagers Peggau oder von Erschießungskommandos auf dem Feliferhof Dassliegen.vermutlich noch immer Leichen von schenrechte,persönlichlungenthüllen.sernedurchgerungen,immangierkasernekönnteübermaligenum,hathörteMärz-genternErschießungeninehemaligenBombentrich-derehemaligenSS-Kaserne,derheuti-Belgierkaserne,liegen,hatKLIPPinderundAprilausgabeberichtet.Kurz,somanausdemVerteidigungsministeri-MinisterPlattererwogen,dieehe-Bombentrichterzuöffnen,umdar-Gewissheitzuerhalten.VielleichtauchGräberexperteSixlinderBel-aktivwerden.ImmerhinhatsichimheurigenGedenkjahrdazuEingangsbereichderKa-einenGedenksteinfürdieOpferzuMinisterPlatterwirddieEnthül-am12.Dezember,demTagderMen-vornehmen. Opfergedenken in der Belgierkaserne Gedenkstein zur Erinnerung an die NS-Opfer der ehemaligen „SS-Kaserne Wetzelsdorf“, heute Belgierkaserne, wird am 12. Dezember enthüllt. Gedenkfeier am Feliferhof. Am 12. Dezember gedenkt man auch in der Belgierkaserne der NS-Opfer.

35Klipp November/Dezember 2005

Auftritte vor Funktionären oder vorWählerpublikum brachten ihm kaum Pluspunkte. Darüber hinaus war er sehr beratungsresistent,was ihm am meisten schadete. Nur hendestSkandale,diepredigtederell,zeigtenenEntwicklungenbeimThemaSchulebewieserGespürfürdiederZeit,fürdieDiskussio-amWirtshaustischwarerzuintellektu-erzuvielDistanzzudenSorgenWähler.DieEhrlichkeitinderPolitiker,dochvieleVorfälle,Affärenundermitinszenierteoderzumin-mittrug,machtendiesenmoralischho-Ansatzzunichte.

Die falsche Strategie des Verlierer-Trios bewirkte,dass Waltraud Klasnics 60. Geburtstag nicht zu einem Jubeltag,sondern zu einem Schmerzenstag wurde. Da nützt es nichts,wenn die Enttäuschung tapfer weggelächelt wird. Es ist nicht nur eine Landtagswahl verloren gegangen. Es wurde nicht nur eine Frau abgewählt. Es ist ein doppelter Nimbus zerstört,nämlich die Unbesiegbarkeit der steirischen ÖVP. Nun ist ErnüchteAblaufdatumziehen,auchSchniderundkeit:dassSiedasmannsreasReinholddenmungpientreueWasÖVP-Sympathisantensonderninrungeingekehrt,fastsoetwaswieNormalitätdiesemLand,unddasistkeinNachteil,fürviele–nichtnurfürdieNicht-–einGlücksgefühl.nütztes,wennCliquenwirtschaftPrinzi-ersetzt?EsgehteinfachumStim-undOptimismus.Bedingungen,diehalbenFortschrittausmachen.Lopatka,HerwigHöseleundAnd-Schniderschafftenes,GerhardHirsch-Polit-Comebackzuverhindern,ihmSchilddesÖVP-Verrätersumzuhängen.übersahendabeiallerdingseineKleinig-siedamitauchWaltraudKlasnicsichselbstversenkten.HöseleundmusstenbereitsdieKonsequenzenbeiReinholdLopatkaistdaserkennbar.

Gescheitert, weil uneinsichtig „Ein ganzes Land weint“,beeindruckte Landeshauptfrau Waltraud Klasnic bei der Grubenkatastrophe von Lassing mit Gefühl für die Situation und die Menschen. Dieses hat sie im Wahlkampf 2005 verlassen. Klasnic redete die Steiermark viel zu oft „schön“,machte aus ihr ein Model und wollte dabei die Sorgen der Menschen nicht wahrnehmen. Mit Zuwachsraten und Statistiken allein blendet man einen Teil der Wirklichkeit aus. Im Sport ist man als Nummer eins wirklich Sieger,nicht aber in der Politik. Wenn man in derArbeitslosenund Forschungsstatistik vorne liegt,so bedeutet das noch lange nicht,dass man deswegen der Beste ist. Da gibt es zu viele Verlierer. Ein solches statistisches Gesundbeten funktioniert nicht,denn da werden die einzelnen Menschenschicksale ausgeblendet. Schachner erwischte es 2000 Auf diese aber einzugehen,sie inhaltlich in den Mittelpunkt der Politik zu stellen,das zeichnet große Politiker aus. Wie etwa BunrealistischenWaltrauddasMenschenLandtagswahlStaatsschuld.“mirdärendeskanzlerBrunoKreiskymitseinemlegen-Spruch:„EinArbeitslosermehrmachtmehrSorgenalseineMillionmehrPeterSchachnerverlordieimJahr2000,weilerfürdiekeinenOptimismusparathatte,LandSteiermarkzunegativzeichnete.Klasnicgewanndamals,weilsieOptimismusversprühte.Sie

versuchte aufzuzeigen,was die Menschen im Lande wirklich erleben. Diesmal traf sie diese Stimmung nicht. Der Österreicher „wählt ab und nicht aus“. Jeder bekommt von ihm die Chance und einen Vertrauensvorschuss. Im Jahr 1995 war es Schachner, im Jahr 2000 war es Klasnic. Niemand von diesen beiden konnte diese nützen. Jetzt ist FranzVoves an der Reihe. Waltraud Klasnic sagte am für sie bitteren Wahlabend:„Der Wähler hat immer Recht.“ Es stimmt auch,weil er die Wirklichkeit anders erlebt,als sieWaltraud KlasihrenEx-Landeshauptfrau.StücksichererJahreNiederlageniczuvermittelnversuchte.DasTraumaderwirdWaltraudKlasnicnochverfolgen,sie,diesichmonatelangalsSiegersah.DaswirdeinhartesVergangenheitsbewältigungfürdieDochsiehatimmerWeggefunden.

Ein ÖVP-Land ist Geschichte

Oft muss man etwas ganz anderes erleben, um das zu schätzen, was man hat.

Die Team

Der saß inzwischen leichenblass auf der Bank und krümmte sich vor Schmerzen,ich fürchtete einen Durchbruch und war in Panik. Erst nach langem Hin und Her kam mir die befreiende Idee: meine Kreditkarte. Es wurden sofort 5.000,– Dollar abgebucht

Das

sen wir uns verstärkt um Kunden in unserem Umfeld bemühen.“ Die Anbahnungen scheinen erfolgreich. Lenhart: Wir wollen nicht nur Partner der Industrie und Kommunen sein, extremterminlichBetriebsgrößeundwirlen.kerungsondernunsverstärktderBevöl-desAichfeldesvorstel-Kundenwünschekönnenindividuellberücksichtigendurchunsereüberschaubaresindwirsowohlwieauchpreislichflexibel.“

❑ Team Styria in Spielberg – Erstklassige Arbeit durch Integration: Vielseitiger Partner der Wirtschaft Das Angebot:Von Reparaturarbeiten bis hin zu Komplettfertigungen im Stahlbau,wie z.B. Gartenzäunen,Stiegenund Terrassengeländern oder Carports und Ähnlichem, reicht die Angebotspalette. Kontakt: Team Spielberg,UntererStyria,WerkBahnweg 5, 8724 Tel.:03512Spielberg,/731 73 Fax:03512 / 731 73-3013 Flexibel bei Preisen und Terminen

USA

Fünffache160.000,–15.000,–BlinddarmoperationdieBetreuungrationunddieTüröffnetesich.DieOpe-verliefohneProbleme,diewarhervorragend–Rechnungebenfalls:DiekosteteDollar(daswarenSchilling),etwadaswieinÖsterreich.Es Traumland(Alb-)

bergAuslastungmerausländischewirdJohannHerzlinger,BindermennerFertigunginimStahlbaualsauchdermechanischenalsPart-namhafterFir-wieKWB,Pöl-undetablieren.Lenhart:„Esdurchin-undKonkurrenzim-schwieriger,AufträgezurdesWerkesSpiel-zuakquirieren.Alsomüs-

Team Styria sowohl

undbau,mechanischearbeitergegründet,sindAmhältnis.maligenklassigeerzeugenschessind.vonTriebenfenberg,SpielbergStandortenantungenduktehochgründet,stehtGmbH,1980WerkstättenStyriage-heutefürqualifiziertePro-undDienstleis-undbeschäftigtdenviersteirischenGraz,Kap-undca.300Mitarbeiter,denen80%BehinderteAlsbedeutendstessteiri-IntegrationsunternehmendieMitarbeitererst-Produktezueinemein-Preis-Leistungs-Ver-StandortSpielberg,1993zurZeit47Mit-indenBereichenStahl-FertigungmitLohnarbeitenbeschäf-

tigt. Durch beste Kontakte zu der im Aichfeld ansässigen Wirtschaft ist eine entsprechende Grundauslastung vorhanden. Partner wie die Voest-Alpine, ATB,Vogel & Noot oder die ÖBB sorgen für eine gute Auslastung des Standortes. Besonders hervorzuheben sind für Johann Lenhart,Standortleiter in Spielberg,die Aktivitäten auf dem Sektor der erneuerbaren Energie. Hier konnte sich

36 Klipp November/Dezember 2005

ORF-Redakteur Franz Kössler über den Segen, im Sozialstaat pflichtversichertÖsterreichzusein. Ich habe sieben Jahre lang als ORF-Korrespondent in den USA gearbeitet. Eines Tages litt mein Sohn an akuter Blinddarmentzündung. Zum Glück kannte ich einen Chirurgen AlsGeorge-Washington-Hospitals.deswirdortankamen,warte-

ten in der Eingangshalle zwei Assistentinnen,die meinem Sohn im Sitzen Blutproben entnahmen. Inzwischen sollte ich die finanzielle Frage regeln. Was nicht so einfach war, denn die gangPatientonheit,dassbekannt,undwaren,warcherung,beiBundesländerversi-derwirversichertinWashingtonun-ohnedieSicher-jemanddieOperati-bezahlenkonnte,wurdedernichtdurchdenEin-gelassen.

Freiheit des Marktes

aber viele Ärzte können keine neuen Patienten aufnehmen, weil sie überlastet sind. Mehr als vier Millionen Engläncheschwangerenrichtetenbekommen.rigkeiten,einebrauchtJahrender,dieindenvergangenenzweieinenZahnarztge-hätten,hattenSchwie-BehandlungzuDieZeitungenbe-voneinerhoch-Frau,dieeineWo-unterhöllischenZahnschmerzen litt – der nächste freie Zahnarzt,der ihr von der Krankenversicherung angegeben wurde,wäre 70 Kilometer weit weg gewesen. Ich schreibe diese Zeilen in einem herrlichen Kurhaus,in dem gerade mein Magenleiden behandelt wird,von hochprofessionellen Ärzten,einem ebenso freundlichen wie effizienten Personal,meine Tischnachbarn kommen aus allen Schichten, die Rechnung bezahlt die Krankenkasse. Ich bin stolz,in einer Gesellschaft zu leben,die sich Gesundheit für alle leistet. Ich wünsche uns allen,dass die Rationalisierer und Privatisierer wünschemeinensetzenderGesundheitsichnichtdurch-mögen,undderAllge-KrankenversicherungichnochvieleJahre.

37Klipp November/Dezember 2005 leben in den USA,dem reichsten Land der Erde,46 Millionen Menschen,die keinen Krankenversicherungsschutz haben. Sie werden im Akutfall nur in der Notambulanz eines Spitals behandelt. Immer wieder gibt es Fälle,bei denen Menschen abgeLeutentenIndustrie.standscheiterteneten,setztedieerhaltenkeinekeinevorbeugendenMenscheninunabhängigemedizinischerungsschutz,keineKinderZehnfinanzieren.GroßteilNotfall-BehandlungenDiewiesenwerdenunddannsterben.KrankenhäusermüssendiesezumausprivatenSpendenMillionenamerikanischehabenkeinenVersiche-regelmäßigeBetreuung.EineStudieschätzt,dassdenUSAjährlichandie18.000sterben,weilsiekeineUntersuchungen,rechtzeitigeDiagnoseoderausreichendeBehandlunghaben.HillaryClinton,FraudesdamaligenPräsiden-sichfüreineallgemei-Krankenversicherungein.SieamerbittertenWider-derÄrzteundderPharma-DieFreiheitderPatien-seibedroht,machtensiedenAngst.

Was es aber bedeutet,wenn die Freiheit des Marktes die KransenarztmussausgelagertDeutschlandanderegendeZusammenbruchSystemderRiesigeschlechtestenmacht,dasstionalisiertGesundheitssystemeinmalPremierministerindentichdaskenversorgungübernimmt,zeigtBeispielGroßbritannien,woetwasspäteralsKorrespon-gearbeitethabe.DorthatThatcherdasvorbildlichestaatlichesosehrra-und„effizient“ge-esheutezudenEuropaszählt.SummenwerdenvonjetzigenRegierungindasgesteckt,umesvordemzuretten.Drin-OperationenmüssenoftineuropäischeLänder,nachoderFrankreich,werden.InEnglandmansichbeieinemKas-alsPatientregistrieren,

Quelle:„Solidarität“ Nr. 2005

884,Okt.

Die Steirerkrone weist nahezu täglich darauf hin Bildung ist wichtig

Eine Freude ist es,wenn man sieht,wie gebildet –oder sagen wir belesen –Journalisten-kollegen sind. Es gibt sicherlich viele Steirer,die sich das Vergnügen machen, die Kommentare von Chefredakteur Markus Ruthardt zu lesen. Ich muss nun vorsichtig in meiner Wortwahl sein,weil ich von einem Presserichter wegen ÄußerungenehrenbeleidigenderimKlippgegenüber Markus Ruthardt vom Straflandesgericht zu einer hohen Geldstrafe verurteilt worden bin. In Wien oder auch in Deutschland verrichten andere Richter ihr Tagwerk. Und deren Maßstäbe für Buße und Reue sind offensichtlich andere. Da erhalten TV-Sender mit einer Reichweite über Millionen Zuseher,Printmedien mit Auflagen von 100.000 niedrigere Strafen als sie KLIPP bekam – ein Winzling am Medienmarkt. Ich klage nicht darüber,weil ich weiß,wie es bei Gerichten zugeht. Und dies sollte auch der geneigte Leser wissen,der ja im Regelfall in seinem Leben nicht vor Gericht steht. Doch ich ersuche ihn auch um Entschuldigung für dieses Abschweifen vom eigentlichen Thema,dem hohen Bildungsgrad von Journalisten. Ich habe die Kommentare des Kollegen Ruthardt aus der jüngeren VerGedankenDennlässtdasgangenheitdurchsehenlassen.UndErgebnisdieserRecherchewirklichaufhorchen.esgibtnahezuinjedemWahrheiten,Aussprüche von großen Männern und Frauen aus

„Die rd.abgabeundVersicherungssteuermotorbezogeneralölsteuer,desAlleinsitzer–BesteuerungAuswirkungenbetragsmäßigenderdesAutosbesserderAutobe-–sindenorm:dieEinnahmenBundesausMine-Normverbrauchs-machten20045,2Mrd. € aus.“ Mag. beiSteuerberaterinWallner-Reiß,MonikaderSteirischen Wirtschaftstreuhand GmbH,Graz INFO LichtFoto:©A.

Das Auto ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken (siehe dazu nebenstehenden Bericht). Aus dem Steuerrecht allerdings auch nicht. Es ist daher wenig überraschend,dass das Thema Auto & Steuern immer wieder in den Mittelpunkt des „steuerlichen“ Interesses rückt. Zwei Themen wurden in letzter Zeit dazu immer wieder genannt:Die Anhebung der sog. „Luxustangente“ und die Diskussion um die Erhöhung des Kilometergeldes. Besonders für Unternehmer von Bedeutung ist die Anhebung der „Luxustangente“. Dies ist jene betragliche Grenze,bis zu der vom Fiskus die Anschaffungskosten eines PKWs steuerlich im Rahmen der Betriebsausgaben als Abzugsposten anerkannt werden. Diese „Luxustangente“ lag in der Vergangenheit bei € 34.000,– inklusive demvonAnschaffungen2004)vomRV/0321-S/03ingendesnertung.Sonderausstat-satzsteuerNova,Um-undAufgrundei-EntscheidungUnabhängi-FinanzsenatesSalzburg(GZ18.MaiwirdfürPKWsabJahr2005eine erhöhte Grenze von € 40.000,– vom Fiskus anerkannt. Damit soll der seit der letzten Erhöhung im Jahr 1991 eingetretenen Preissteigerung Rechnung getragen werden. Für Arbeitnehmer von Bedeutung ist die Anhebung des Kilometergeldes und der Pendlerpauschale.

38 Klipp November/Dezember 2005

Im Rahmen der Herbstklausur der Bundesregierung im Sept. 2005 wurde die Anhebung des Kilometergeldes von bisher € 0,36 je Kilometer auf € 0,38 verkündet. Die Erhöhung gilt ab 28. 10. 2005. Die Pendlerpauschale wird um 10% erhöht und beträgt ab 1. 1. 2006 nun bis zu € 2.664,–pro Jahr. ❑ Steuer

Auto &

Vergan-genheit,erstaunlicherweisedersogarmitJahreszahlenver-sehen.Ichrätslenur,wiedasMarkusRuthardtschafft,sovieleBücherweiser,in-telligenter,meistschonverstorbe-nerGrößenzule-senunddamitdieMitweltinStaunenzuversetzen.Wennmannochdazu

weiß,wie zeitraubend so ein Job in der Provinz-Steirerkrone ist. Ich könnte das nicht,sondern wäre froh,wenn es mir gelänge,nur ein ungebildet.“Robertlierung:„TiefeschöndieLeuten„WieMariesodurchzuschmökern,derenZitatenlexikonesjavielegibt.Wiesagtdaz.B.vonEbner-Eschenbach:demütigendistes,vonbewundertzuwerden,unsnichtverstehen.“GanzfindeichauchdieFormu-Bildungglänztnicht.“OderMusilsKlarheit:„IchbinvielseitigEliasCanettinahmauchdenCharakteraufsKornundmeinte:„FürjedeEigenschafthatderMenscheineeigeneHoffnungslosigkeit.“UndweiljaBildungauchmitDenkenzusammenhängt,philo-sophierteMarievonEbner-Es-chenbach:„NurderDen-kendeerlebtseinLeben.AmGedan-kenlosenziehtesvorbei.“Treffendfin-deichauchdieFormulie-rungvonPeterAltenbergüberdieWeisheit:„IchhabemeinenBizepsimKopf,sagtderWeise.“HeinrichWaggerlwiederummeint:„AuchderWeisesteistnureinoftgebrannterNarr.“Siesehen,werteLeserundLese-rinnen,Zitatenlexikasindverführerisch.DaherHutabvoral-lenKollegen,diesichdurchLesenvonBüchernzubildenversuchen.

Schulterschluss der Grazer Unis

Foto:Stuhlhofer

Neo-Politikerin und Quereinsteigerin Umkrempeln angesagt Bettina Vollath, die neue SPÖ-Landesrätin für Frauen, Jugend, Familie, Bildung und Kinderbetreuung krempelt in ihrem Bereich einiges um. Ihre Marschrichtung zielt auf die Abschaffung der FH-Studiengebühren und weniger Schließungszeiten für Kindergärten im Sommer ab.

•Das von Ex-LH Waltraud Klasnic im Wahlkampf noch propagierte Gratiskindergartenjahr will sie sich noch genau an•Dieschauen.Studiengebühren für die Fachhochschulen will sie abLehrstellelichenBerufsschulendie•VollathsschaffenLösungsansatzgegenJugendarbeitslosigkeit:DiefürjeneJugend-zuöffnen,dienochkeinegefundenhaben.

Was vor zwei Jahren als vage,aber durchaus interessante Idee begann,hat sich mittlerweile zu einer einzigarteigen Kooperation der beiden Grazer Universitäten entwickelt. Die Rede ist von „NAWI Graz“,entwickelt von den beiden Rektoren und Professoren Alfred Gutschelhofer und Hans Sünkel. Ziel ist es, ein auf einander abgestimmtes Programm im naturwissenschaftlichen Bereich der beiden Universitäten zu schaffen,also die Bereiche tikBiowissenschaften,Mathema-Chemie,Physik,undGeowissenschaftenin

NAWI Graz soll Graz zum Zentrum von internationaler Forschung machen Großer Andrang herrschte bei der Antrittspresskonferenz der neuen Landesrätin Bettina Vollath,die als Quereinsteigerin und „unbeschriebenes Blatt“ erst vor drei Monaten die politische Bühne betrat. Die Nervosität war ihr kaum anzumerken. Über genauere inhaltliche Details konnte und wollte Vollath noch nichts preisgeben. „Ich bin ein sehr konzeptioneller Mensch,muss mich erst einmal mit großem Wissen versorgen,bevor ich neue Lösungskonzepte anbiete“,so Vollath. Auch der Verweis auf ihre konkreten Erfahrungen als Mutter von drei Söhnen,Alleinerzieherin,die aufWeiterbildung setzte und immer „einen Fuß im Berufsleben“ hatte,konnte da nicht fehlen. Die 43-Jährige war bis zu ihrem Einstieg in die Politik in einer Rechtsanwaltskanzlei tätig. Erst kurz vor der Landtagswahl legte sie ihreAnwaltsprüfung ab. Ehrgeizige Vorhaben •Die Kinderbetreuung soll bil•DieligerwerdenSchließungszeiten der Kindergärten im Sommer soll reduziert und die Schaffung von Betriebskindergärten will Vollath durch Steuervorteile für Unternehmerfördern.

39Klipp November/Dezember 2005

Chance.Lehrstelleche1.500alleindannrufsschulen,„ÖffnendeckungVoves-Ent-Vollath:wirBe-bekämeninGrazJugendli-ohneeine

360 Bewerber aus 35 Ländern gab es. 18 schafften es bis zum Start des Center of Excellence. Dieser erfolgte vor wenigen Wochen. Rektoren Sünkl und Gutschelhofer „Wäre super, wenn unsere gebührenFH-Studien-wegfallen“.

Einklang zu bringen,und so universiätsübergreifende Bedingungen für Forschung und Lehre im Sinne der LissabonZiele aus dem Jahr 2000 ins Leben zu rufen. Dieser Schulterschluss erfolgte auch in Hinsicht darauf,dass im Forschungsbereich Fernost-Unis die europäischen Universitäten überholen könnten. Rund 10 Mio. Euro stehen für „zukunftsweisende Profilentwicklung“ zur Verfügung. 360 Bewerber aus 35 Ländern gab es. 18 wurden ausgewählt und studieren beretis auf dem Gebiet der „molekularen Enzymologie“. „À la longue soll das ,Center of Excellence’im Herzen Europas mehr als 60 Studierende aufweisen“,so die beiden Rektoren. Und wenn sie Graz danach den Rücken kehren? Dann werden sie als eine Art Botschafter der Wissenschaft und Forschung gehen und wahrscheinlich stets in wissenschaftlichem Austausch mit dem Grazer „Center of Excellence“ bleiben, vor allem dann,wenn in der Uni-Stadt Graz in der Forschung „die Musi spielt“. ■

Billigst kontra Zusammenhalt Klipp und klar hat Wolfgang Erlitz in den letzten zweieinhalb Jahren wichtige Reformschritte weitergeführt,darunter besonders das LKH-2000-Projekt und die schullehrerErlitzlitikdenten.auchdenngabnenderdeshauptmannÜberraschung,dassstimmenrischendieGesundheitsplattform,welcheneueRichtungderkünftigenstei-Gesundheitspolitikbe-soll.SowareseineihmLan-FranzVovesinRegierungsmannschaftkei-Platzmehranbot.DochesauchlogischeGründedafür,erstmalsstelltdieSPÖdenLandesschulratspräsi-Schul-undBildungspo-rangiertganzobenundmit–eristvonBerufMittel-undfrühererSchulleiter in Liebenau – glaubtVoves diese Flanke gut abgedeckt zu haben. „Die Rückkehr in meinen Beruf ist überraschend,aber ich finde es dennoch äußerst spannend.“ Zwei Jahre leitete Erlitz provisorisch das Mittelschulzentrum in Graz-Liebenau, musste durch zwei Hearings und wurde letztendlich dennoch nicht zum Direktor ernannt. Als er im Frühjahr des Jahres 2003 als Landesrat und Nachfolger von Günter Dörflinger in die Regierung eintrat,seinen Beruf sozusagen verließ,ging in Liebenau alles sehr schnell. Ein ÖVPnaher Kandidat,der sich nur Monate vorher beworben hatte, wurde von Unterrichtsministerin Gehrer sofort zum Direktor ernannt. So viel zur maßvollen Personalpolitik der ÖVP.

duktionskosten und Erhöhung des Gewinns –,hat für eine Volkswirtschaft verheerende Folgen,wenn sich alle Wirtschaftsteilnehmer danach richten. EineVolkswirtschaft,in der immer mehr ärmer und einige reicher werden,bricht zusammen,weil die Konsumenten für die angebotenen Waren und Dienstleistungen fehlen. Daher: Eine vernünftige Sozialpolitik ist nicht der Lazarettwagen,der hinter der wirtschaftlichen Entwicklung herfährt und die Fußkranken aufliest. Ein vernünftiger Lebensstandard für Beschäftigte und die Gewinne mit Arbeitnehmern zu teilen – dies sind Investitionen in die Zukunft. Sozialpolitik hat also auch mit der Ordnung der Gesellschaft zu tun. Diese kommt nicht ohne Prinzipien aus. Und dies sind nun mal Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Ein Problem mit Barmherzigkeit zu lösen,wenn Gerechtigkeit gefragt ist,muss scheitern. Denn letztere ist eine Stütze der Selbstachtung. ■

E s ist jetzt wieder die Zeit, wo die einen kaufen was das Zeug hält,andere wiederum sich ganz schwer tun, sich nur das Notwendigste zu leisten. Dabei strengen sich aber alle gehörig an. Natürlich arbeitet man länger oder verzichtet auf vereinbarten Lohn,weil sonst der Job weg ist. Natürlich kümmern sich Ältere um noch Ältere,weil die Sozialsysteme es allein nicht schaffen. All das ist vorbildhaft. Damit sind aber die Probleme unseres reichen Landes nicht gelöst. Die große soziale Frage des neuen Jahrhunderts:Wie halten wir die Gesellschaft zusammen, in der wenige reicher oder immer mehr ärmer werden? Wie kann der Sozialstaat unter diesen (globalen) Bedingungen überleben? Der Sozialstaat ist eine nationalstaatliche Erfindung,die Wirtschaft jedoch ist längst global. Die Relation zwischen Arbeit und Kapital stimmt nicht mehr. Letzteres ist flüchtig wie ein scheues Reh, die Arbeit bleibt sitzen. Die Weltwirtschaft wird auf Kostenwettbewerb reduziert. Der Billigste gewinnt. Das untergräbt die vorhandenen Sozialstandards.Nureinstarker und engagierter Staat kann die Dinge richten. Dafür braucht er Geld und er soll es sich dort holen,wo es in hohem Maße vorhanden –nennahme,dieführenlängerungplätzemerlusionStaatgehörentenSpitzeneinkommen,Erbschaf-ist.undgroßeVermögenhöherbesteuert.DermusssichnunvonderIl-verabschieden,dassim-wenigerSteuernArbeits-schaffen.Arbeitszeitver-undDeregulierungnichtdazu.EineMaß-ausSichtdeseinzel-UnternehmensSinnmachtnämlichdieSenkungderPro-

Meinung im KLIPP

Neo-Landesschulratspräsident Wolfgang Erlitz: Warum Schule nicht ab

Als Gesundheitslandesrat

Ideen, die herausfordernKritik Eines hat sich Wolfgang Erlitz vorgenommen:„Ich möchte mitarbeiten an einer neuen Entwicklung und Pädagogisierung der

40 Klipp November/Dezember 2005

FunktionDasVolksschuleverlagerttentionsprozessseeinfachSiefürSchule,sobinichlogischerweiseeineganztägigeSchulform.bringtdenjungenMenschenmehrChancen.“Esmüs-derFeststellungs-undSelek-überdieFähigkei-undFörderungenderSchülerwerden.„AmEndederistdasvielzufrüh.werdeichauchinmeinerimBundesratvertreten.“ Wiederholt wird darüber geklagt,dass die Schüler in den ersten Stunden völlig verschlafen wirken und nicht am Unterricht teilnehmen. Wolfgang Erlitz:„Wer sagt wirklich,dass die Schule um halb acht Uhr beginnen soll? Neun Uhr wäre wahrscheinlich viel vernünftiger. Das würde den Schülern gut tun. Den frühen Unterrichtsbeginn brauchen alle anderen,wie die Verkehrsbranche,die Lehrer usw., aber die Schüler sind dazu noch nie befragt worden.“ ■ 9 Uhr? von LehnerJürgen

Sturm-Fans durchleben eine schwierige Zeit Ruf nach mehr Klarheit war richtig

41Klipp November/Dezember 2005 Die Wahl zum Präsidenten von Hannes Kartnig Anfang der 90er-Jahre war langwierig und von Intrigen und Querschüssen begleitet. Auch sein Abschied gestaltet sich ähnlich. Als Hannes Kartnig die SchwarzWeißen übernahm, konnten sie von den Reichtümern her auch nicht mit dem saudischen Königshaus mithalten. Doch jetzt steckt man bis zum Hals in Schulden. Hannes Kartnig löste nicht nur in der Steiermark um Sturm eine Euphorie aus. Der Höhenflug unten–einereinfürundMeister,Cup-SiegermitEuropacupwarganzÖsterreichAufreger.WieaufHochschaubahnnunistmanwiederimTal.

Da war bei Sturm die Welt noch in Ordnung.

LichtFoto:A.

Auch Berechnung?mit

■ Sturms Leider-nein-Präsident Carlo Platzer (Mitte):

Seit Monaten sprach er nur von einem:„Ich trete zurück,kandidiere nicht mehr.“ Bei der Generalversammlung kam es dann anders. Sein Nachfolger Carlo Platzer zog quasi in letzter Minute seine Kandidatur zurück. Kartnig muss,darf und will damit zumindest bis zum Frühjahr 2006 weiter Präsident bleiben. Es gab aber auch die Entlastung durch die DuodieImrewurdetischlung,dieSturm-Generalversamm-zumTeilrechtchao-ablief.VorgeschlagensievonRechnungsprüferjunior.DessenVaterwarletztenJahrenebendemPlatzerundKartnigMitglied der Geschäftsführung. Platzer kennt als langjähriger Finanzreferent ganz sicher die schwierige Lage und aufgrund der jüngsten Enthüllungen über die Schulden fürchtete er natürlich eine rasche Bruchlandung. Zumal es sportlich und von den Sponsoren her kaum zusätzliche Gelder geben wird. „Negatives Eigenkapital“ (auch KLIPP hat jede Menge davon) ist Kartnigs neuer Lieblingsbegriff. Dieses gelte es jetzt zu beseitigen. Dabei handelt es sich um die vornehme Umschreibung von „Schulden“.

Natürlich werden jede Menge Nebelhandgranaten geworfen, um die Dramatik zu verschleiern. Das Zauberwort dafür auch in der Generalversammlung: Der Datenschutz erlaube keine Äußerung darüber. In einer solchen Phase sehr bequem und hilfreich. Etwa,wenn es konkret die Vorgriffsrechte von Frank Stronach bei geplanten Spieler-Verkäufen betrifft oder wie viele Millionen seinenrundSturmJahreetwasvonnentragendestverbraucht.nahmekapitalMio.schränkt,rundnurrechteverkauft,dieDerdenswertenisttenGagengen,weilnunwird,welchenanziellSturm-AkademiediewirklichternehmenalsdiediestelltzurFranzStronachSturmVerfügungge-hat,wiehochWerbemittelsind,Sturmerzielt,werPersonoderUn-wofürhaftet,wieFinanzierungderfi-gesichertSpielerbeiGerichtkla-sieNetto-vereinbarthat-...HannesKartniginkeinerbenei-Situation.Sturm-PlatzistSpieler-sindebenfallsnochstarkeinge-20SchillingEigen-beiderÜber-sindebenfallsZumin-6Mio.Eurobe-dieangelaufe-VerpflichtungenSturm.Esistnurmehralsdreiher–dahatteeinPlusvon21Mio.EuroaufKonten!Es wäre nicht Hannes Kartnig:Er hat versucht,sein ehemaliges Vorstandsmitglied Erich Fuchs zum Querulanten und Miesmacher abzustempeln. Dieser hat vor rund zwei Jahren auf drohende Entwicklungen aufmerksam gemacht,wurde deshalb auch vom mächtigen PräsidenGraz,RechtcherkaufmännischerLeidertenmitdemAusschlussbedroht.hatFuchs,ProkuristundVerantwortli-desCargoTerminalsinbehalten.

temDennner,sichBetriebsratschefDas„Pensionsopfer“auchgericht,umerwägtErgehtzurArbeiterkammer,dieeineKlagebeimArbeits-einenPräzedenzfallfürdieweiteren300GVB-durchzuboxen.zwingtschließlichGVB-HorstSchach-derSacheanzunehmen.FranzHacklistbeiwei-nichtderEinzige,derdurch

Franz Hackl hält die freudige Botschaft in Händen: Die pensionBetriebs-wird ausbezahlt.

den „Rost“ einer „schlechten Pensionsreform“ (Horst Schachner) gefallen wäre. Schachner wettert gegen Letztere:„Es kann doch nicht sein, dass je mehr man ASVG-Pension bezieht,man weniger von der Betriebspension erhalten soll. Das ist sittenwidrig und es ist nicht einzusehen,dass man diese Hackl.hat“,sodas„Es1491,–seinerEurotriebsratwordenenhältnahmachtzahltimmerhinBeigenLeuteaberrendernurImmerhinLösunggestellt“,istrechtigkeit’istGewinn.dieBetroffenerdasBetriebspension.verhandeltenASVGtriebnistzentBezugsmaximumzentweiterezurimdestnorm:IstAusverhandeltkriegt“.„ichform,wäregangen,vorkenstandwärewieHättelebengebnis,mitFührunghandlungenhinnehmenSchlechterbehandlungsoll.“IndenVer-mitderGVB-erzielterdanneinEr-demalleBeteiligtenkönnen.esFranzHacklnämlichvieleanderegemachtund„rechtzeitig“inKran-oderFrühpensionge-derPensionsre-nichtspassiertundhättealles‘normal’ge-wurdeeineMin-jemand25JahreBetrieb,erhälter10ProzentASVG-Pension,fürjedesJahreinweiteresPro-dazu,bei35Jahrenistdasvon20Pro-erreicht.DerGVB-Pensio-erhältnach35JahrenimBe-60ProzentdesBezugslautund20ProzentausderRegelungausder„DamitistfürJetztunddieZukunftvielergesorgt.DasistfürHälftederBelegschafteinDie‚natürlicheGe-damitwiederher-Schachnermitderzufrieden.istFranzHacklsFalleinervonca.60ArbeiternGVB,dieindenletztenJah-inPensiongegangensind,nochweitere250bis300erhaltennundieLeistun-ausderBetriebspension.FranzHacklsinddasim-31.102,59Euro,dieerLaufevon40Jahreneinbe-hat.InklusivederZinsendaseinenBetragvonbei-52.000,–Euroaus.Nuner-erdankdesnotwendigge-EinsatzesvonBe-HorstSchachner461,–monatlichzusätzlichzuASVG-PensionvonEuro.freutmich,dassSchachnerfürunsArbeitergemachtderzufriedeneFranz

40 Jahre zahlte Franz Hackl in die Betriebspension der Grazer Verkehrsbetriebe ein. Doch eine Tücke der Pensionsreform hätte den Arbeiter beinah um die wohlverdiente Ernte dieser Früchte gebracht. GVB-Betriebsratschef Horst Schachner stand daher gehörig unter Druck, für Franz Hackl sowie weitere 300 Betroffene den Erhalt dieser selbst erbrachten Pensionsleistungen durchzusetzen.

der

Franz Hackl war 40 Jahre als Spengler in den Grazer Verkehrsbetrieben (GVB) in der Bushalle für Reparaturen zuständig.Volle 40 Jahre zahlte er neben seiner ASVG-Pension auch in eine Betriebspension ein. 2003 ist der heute 62-Jährige in Pension gegangen. Ab 1. Oktober 2004 hätte er seine Betriebspension beziehen sollen. „Ich staunte nicht schlecht,als ich einen Brief von der GVB bekommen habe,dass ich wegen 107,04 Euro,die ich aus der Brutto-ASVG-Pension mehr beziehe als die Bemessungsgrenze,keinen Cent von der Betriebspensionskassa kriegen sollte. Das kann doch nicht sein,immerhin sind das über 460 Euro monatlich,um die ich umgefallen wäre“,empört sich Franz Hackl noch heute.

und die

KLIPP-Portrait

Nun kann er zufrieden auf Bank vor dem Haus sitzen Pension genießen.

■ GVB-Pensionisten wären fast um Betriebspension umgefallen Schlechterstellung „ausgebügelt“

42 Klipp November/Dezember 2005

„Nicht jedenmitmachen.“Blödsinn

Vor Jahren verließ er den doch sicheren Arbeitsplatz als Vertragsbediensteter in der Steiermärkischen Landesregierung und machte sich unterstützt von Partnern und Freunden auf den Weg in die Selbstständigkeit. In der Zwischenzeit hat sich die „e-century Unternehmensberatung“ mit Kunden in Österreich und Deutschland einen guten Namen in der Branche erarbeitet. „Ich stelle im Umgang mit Freunden und im Beruf fest, dass es eine latente Unzufriedenheit bei den Menschen gibt, sie auf der Suche nach Orientierung sind“,führt Hauptautor Gerhard Scheucher die Gründe für das Buch „error21“ (Leykam Verlag) an,sein zweites nach „Der Echtzeitmensch“. „Es gibt immer mehr Menschen,die kommen mit der Geschwindigkeit unserer Tempogesellschaft nicht mehr zurecht und daher sagen wir ,runter vom Gas’. Das,was als Geschäftserfolg formuliert wird, ist nicht immer wirklich der Erfolg.“ Wenn man sich z.B. die Rückholaktionen der Autoindustrie vor Augen führt:680.000 bei Mercedes in der E- und SLKlasse,320.000 bei Chrysler und 300.000 bei Saab. Das sind klare Zeichen für diese Phänomene. Die Folgen dieses Tempos – Maschinen können es halten,der Mensch nicht – sind Stress und Krankheiten,die man nun als Hetzkrankheit bezeichnet. Man muss verstärkt versuchen,sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und die Dinge zu bewältigen. Nobelpreisträger John Steinbeck sagte einmal:„Man verliert die meiste Zeit damit,dass man Zeit gewinnen will.“ Scheucher:„Das heißt,nicht jeden Blödsinn machen,Trends und Tendenzen zu widerstehen, Hirn einschalten und runter vom Gas.“ ■

mit Lebensrezepten fürs

Seine Frau Ingrid als erste Gratulantin: Kaum selbst im Amt kam es in Wien zu schweren Turbulenzen, mit denen die Landespräsidenten konfrontiert wurden.

43Klipp November/Dezember 2005

Montanuni: Neue Professorin für Werkstoffdesign

Gerhard

„error21“-Buchautor Scheucher 21. Jahrhundert Runter vom Gas

Der atomaren Modellierung und dem Design neuartiger Materialien nimmt sich Dr. Claudia Ambrosch-Draxl an. Die neue Professorin für „Atomistic Modelling und Design of Materials“ startet damit einen MontanuniversitätSchwerpunktzusätzlichenanderLeoben. Sie erforscht ideale „Mixturen“,um neue Materialien mit speziellen mechanischen oder optischen Eigenschaften entwickeln zu können. Ambrosch-Draxl geht es dabei um die Berechnung von geeigneten Kristallstrukturen,die erst mit den heutigen Computerleistungen möglich sind. Seit drei Jahren leitet Ambrosch-Draxl das EU-Projekt EXCITING,an dem sieben europäische Universitäten beteiligt sind. Die gebürtige Kärntnerin studierte Mathematik und Physik an der Universität Graz. Als Gastprofessorin an der schwedischen Universität Uppsala in den Jahren 1998 und 1999 lernte sie das „forschungsfreundliche Klima Skandinaviens“ kennen und wurde dort auch Ehrendoktor. Die Berufung an die Montanuniversität Leoben findet Neues„spannend,weilAmbrosch-Draxlichhieretwasaufbauenkann“.

Vizepräsident war er bereits mehrere Jahre hindurch,vor wenigen Wochen wurde nun der Ex-Vizegeneral der Steiermärkischen Heinz Hofer in Leoben-Donawitz mit 97 Prozent zum neuen Präsidenten des ARBÖ Steiermark gewählt. Er folgte damit Franz Hörz nach,der sich auf den Stuhl des Ehrenpräsidenten zurückgezogen hat. Kaum selbst im Amt,kam es in Wien zu schweren Turbulenzen im ARBÖ. Laut der Tageszeitung Kurier vom 18./19. November deckte die interne Kontrolle des ARBÖ Unregelmäßigkeiten und mögliche persönliche Verfehlungen von führen.natigerLandespräsidentennichtenniederMisstrauensvotum,dassHerberttenKopfHellerARBÖ-Österreich-Konferenz.zuHerbertHellareich-GeschäftsführerARBÖ-Öster-RudolfundLangzeit-PräsidentSchachterauf.EskamheftigenDiskussionenbeiderkonntevorerstseinenretten,dochdieDelegier-wähltenLangzeit-PräsidentSchachterab.MiteinemesinGeschichtedesARBÖnochgegebenhat.Aufeinenneu-Präsidentenkonntemansicheinigen.Nunwerdendieinsechsmo-RotationdenARBÖ

Zum Auftakt von Heinz Hofer als ARBÖ-Präsident:

KLIPP-aktuell

Eine heiße Phase erwischt

„Meine Lebensqualität hat sich mit BAHA wesentlich verbessert. Ich muss nicht immer wieder rückfragen:‘Was haben Sie gesagt?’und mich entschuldigen,dass ich schlecht höre. Die Schrauben stören mich überhaupt nicht,die Geräte sind so klein,dass sie hier unter dem Haar versteckt sind“,so Christine Liedl. Und sie hebt stolz und lächelnd das kurze Haar hinter dem Ohr und zeigt das kleine Gerät,dasWunder bewirkt. ■

Schwerhörigkeit ist definitiv ein Problem, für den Betroffenen wie auch für seine Gesprächspartner. Die Hörgeräte werden immer leistungsfähiger und kleiner. Im April 2005 bekam die Patientin Christine Liedl eine Schraube in Verbindung mit einem Mini-Hörgerät in die Kopfdecke implantiert. Damit verbesserte sich ihre Hörsituation sensationell! von Vera Leon

Christine Liedl: „Meine Lebensqualität hat sich gewaltig verbessert.“

Gerät besteht aus einem Mikrofon,einem Prozessor,einer BateingesetztkannnachfürgeführtOperationgartner,deronin„DieTitanschraubetischenteriesowieeinemelektromagne-Wandlerundwirdaufdiegekoppelt.TitanschraubewirdheuteeinerhalbstündigenOperati-implantiert“,soDr.Baum-auchdiezweiteimApril2005durch-hat.EineAltersgrenzePatientennachuntenoderobengibtesnicht,alsodasGerätauchbeiKindernwerden.Prof.Baum-

Unterm Haar versteckt: Hörgerät wird auf die Schraube aufgesetzt.

Konnte kaum etwas hören Für Menschen mit Hörschwierigkeiten ist die Kommunikation mit der Umwelt sehr kompliziert. Die Betroffenen leiden darunter. Ihr Defizit führt zur bzw.Probleme,weilundIsolationlichenVerarmunganzwischenmensch-Kontakten,wasbiszurführenkann.„AlsKindinderSchulehatteichgroßeichnichtgutkaumetwashörenkonnte“, erinnert sich Christine Liedl aus

SacheHörforschungganzenten,diete.den.jedemsigkeittragungdurchPrinzipdiesesWermutstropfen:Leiderund„Bone-anchored-hearing-aid“fürkommtausSchweden.DerkannGerät,dasnachdemderHörstimulationdirekteVibrationsüber-aufdieInnenohrflüs-funktioniert,nichtbeiPatienteneingesetztwer-„Erfinder“warenZahnärz-SieberichtetenüberPatien-dasBohrgeräuschimKopfvernahmenundnahmsichdieseran.

aufkleinensteht:einerBAHA,dasKnochenbekamnerProf.ChristineImNichthörenunangenehm,dasswaren,aberderZeitkömmlichenwiederBezirkWien,dieineinerBäckereiim5.beschäftigtist.„Immerversuchteichesmither-Hörgeräten.EinelangtrugichdieBrille,aufmeineHörgerätebefestigtdasdrücktesoichdasbevorzugte.“Oktober2004wurdeLiedlvomUniv.-Dr.WolfDieterBaumgart-amAKHWienoperiertundhintereinemOhrdasimverankerteHörgerätauszweiTeilenbe-SchraubeundeinemexternenHörgerät,dasdieSchraubekommt.Das

Große Erleichterung

Große Hilfe für Hörgeschädigte – kein Scherz: Besser hören mit einer Schraube im Kopf

gartner:„Der Patient kann die Hörstärke selbst dreistufig regeln. Das Gerät wird in der Früh eingesetzt und am Abend oder beim Baden,Sport usw. abgekasseEuro)stenSchädeldeckeGedanke,einedavon,anderelichschennochZeitaufnennommen.AlsEnergiequelledie-Batterien,diemanüberallderWeltkaufenkann.“ZuristdieZahlderOperationenklein–zweiDutzendMen-werdeninÖsterreichjähr-operiert.VielewissennichtswiederstörtderSchraubeinderzuhaben.DieKo-derOperation(rund2.000,–werdenvonderKranken-getragen.

44 Klipp November/Dezember 2005 BAHA ist das Zauberwort, das besseres Hören möglich macht. Es steht

Prof. Wolf Dieter Baumgartner: „Viele Hörgeschädigte wissen nichts von der Methode.“ Gesundheit

Ultraschall –Hören über die Haut mit gungsgebernSchwinVorteilhaft beim Erlernen neuer Techniken – auch im Sport

45Klipp November/Dezember 2005 Der Kosys Thinkman ist ein technisches Gerät in Walkmangröße,mit dem es möglich ist,über die Haut zu hören. Über die Haut hören? Ja, denn der Thinkman verwandelt herkömmliche Schallwellen, die über das Ohr wahrgenommen werden,in Ultraschall. Der Ultraschall kann von jedem Menschen gehört werden –wenn er durch direkte Vibration auf die Haut übertragen wird. Besonders spannend ist,dass dieser Klang in der Mitte des Kopfes schwebt. Wenn man ein Bachplätschern „hört“,ist es so, als würde das Wasser direkt durch den Kopf fließen. Wenn die Schwingungsgeber mit der Hand berührt werden,entsteht wachphaseistSchlaf.diedungsbereichtieren.ligwichtigestetdasgehtrereDasmehrchenderderKlang„inderHand“.SobaldKontaktzurHautunterbro-wird,istdasSignalnichtwahrnehmbar.Ultraschallhörenhatmeh-Vorteile.DieInformationamHörorgan„Ohr“vorbei,jaeineArtFiltervorgeschal-hat.Dieserdientdazu,Un-odernurunterschwel-Wahrgenommenesauszusor-EininteressanterAnwen-istdamitz.B.auchWissensaufnahmeimDernormaleHörkanalnurinderEinschlaf-undAuf-geöffnet.DerHörkanal „Gleichgewichtsorgan“ ist über alle Schlafphasen hinweg geöffnet. Damit können Lerninhalte auch über Nacht aufgenommen werden. Der zweite Aspekt des Ultraschallhörens – der Körper wird optimal auf die Wissensaufnahme vorbereitet. Durch kendeeinequenzenUltraschallfre-verwendetendiesowiebiologischoptimalwir-Aufbaufrequenzwird der Körper in Harmonie gebracht. Der optimale Körperzustand zeichnet sich z.B. durch entspannte zweitragen.teausgesetzt,erwahrgenommenkannUltraschallherkömmlichewieGanze?UndquenzkunghöhtechronisierteAufmerksamkeit,syn-Gehirnhälften,er-DurchblutungundSen-derPuls-undAtemfre-aus.wiefunktioniertnundasDerThinkmanistkleineinWalkman.ErwandeltSchallwelleninum.UltraschallvonjedemMenschenwerden,vor-wirddurchdirek-VibrationaufdieHautüber-DiesgeschiehtmitdenkopfhörerartigenPlättchen,die man an der Haut mittels eines Bandes fixiert. Dabei Speziellespannendenkommteszudengenanntenent-Effekten.UltraschallfrequenzenamThinkman–einstell-bar–bringendenKörperinHarmonie.DieDurch-blutungsteigt,Puls-undAtem-frequenzsinken.BeideGehirnhälftenarbeitensynchronundineineroptimalenSchwingung,einZustand,derambestendurchein„GefühlderMitte“zubeschreibenist.Indiesemsoge-nanntenAlphazustandbefindetsichderMenschimEinklangmitsichselbst,erruhtinsich.GutunderfolgreicheinsetzbaristderThinkmanbeiTherapieninderPsychiatrieundPsycholo-gie,umVisionenzuerleben,Blockadenzulösen,freierzule-benundZufriedenheitzufin-den,sowiebeiTinnitus-Patien-ten,beimLernenvonTechnikenimSportundbeimErlernenvonSprachen.Überdieseüberra-schendenLernerfolgeberichtetKLIPPineinerdernächstenAusgaben.

J.L. ■ Ja, ja, das ist wieder einer deiner netten Scherze“, reagieren der Bekanntenkreis und die Familie. Sie wollen mir nicht abnehmen, dass ich mit zwei kopfhörerähnlichen Schwingungsgebern über die Haut, und nicht über die Ohren, Musik höre und Spanisch lerne. Es braucht längere Erklärungen und ein Selbst-Ausprobieren, bis Staunen einsetzt. Auch ich selbst bin sehr erstaunt, wie rasch man mit dem Kosys Thinkman –denn davon ist die Rede – lernt und sich erholt. Selbst wenige Stunden Schlaf reichen und man fühlt sich gut. Entspannen und Sprachen lernen mit dem Thinkman aufWohlfühlenKnopfdruck

tene Betreuung. Und das war auch der Fall. Denn schon zu Beginn sorgten die Schwestern durch die Sitzordnung dafür, dass die einzelnen Gäste des Kurhauses ganz gut miteinander kommunizieren konnten und auch der nötige Kontakt zwischen den Gästen hergestellt wurde. Es ist zu spüren,dass die Schwestern die Gästebetreuung seit Jahrzehnten machen. Und die Betreuung ist genau die,die man sich von einem KneippTraditionshaus erwartet. Die nahezu hundertjährige praktische Erfahrung in den Kneipp-Kurhäusern ist der Schatz,auf dem auch heute noch der gesundheitliche Erfolg für die Kurgäste wächst. Sorgfältig ausgeführte Kuranwendungen nach Kneipp, gemütliches Wohnen,gesunde Ernährung sowie das Dasein der Kreuzen.dasporose-Kneipp-Kurbietnachpunkt.terenjedeshöchstemZurnatürlichschuss,wasBewilligungKrankenkassenKneipp-HäusernGroßteilmitWissennehmenGeistgenSchwesternfürunsereGästetra-zurHarmonievonKörper,undSeelebei.AußerdemsievielWertvolles–undpraktischeTipps–nachHause.AufeinenderTherapienindengewährendienachvorherigeraucheinenZu-fürvieleKurgästesehrangenehmist.klassischenKneipp-KuraufQualitätsniveaubietetderdreiHäusereinenwei-medizinischenSchwer-HeilsameEntspannungKneippistdasSpezialge-imHausAspach,dieOsteo-WiederumSpezialangebotinBadErnährungundHeilman sich wohl

Die Ruhe in Klöstern ist seit Jahrhunderten Erholung für Leib und Seele. Und diese Tradition wird in den Kneipp-Kurhäusern der Marienschwestern in Oberösterreich auch heute noch gelebt. Zur Freude der an traditionellen, bewährten Gesundheitsangeboten interessierten Gäste, wovon sich KLIPP im westlich von Linz gelegenen Bad Mühllacken selbst überzeugen konnte. Körper, Geist und Seele stärken Das Kurhaus in Mühllacken liegt im Zentrum des Ortes und ist daher leicht zu finden. Die Aufnahmeformalität war rasch erledigt und danach ging es zum Abendessen. Ein freundlicher, großer Raum empfing uns. Man spürte sofort:Da kann man sich wohlfühlen,nicht zuletzt deshalb,weil auch die Mitarbeiter einesondernleinstehendfortlen.vielEntgegenkommenausstrah-MeineMutterfühltesichso-gutbetreut.Siewollte–al--nichtineinHotel,erhofftsichdortauchwirklichpersönlichgehal-

46 Klipp November/Dezember 2005

Da kann

fühlen Was nur wenige wissen: 80 Prozent der Kneipp-Therapien sind warme Anwendungen. Kneippen in Klöstern in Oberösterreich: Ungewöhnlich, aber wirksam –ein Gesichtsguss.

Kurhaus Bad Kreuzen: Schwerpunkt Osteoporose

Aufenthaltontigengezeichneteladenabwechslungsreicheleuropas.Schattigeschlossenennaußerwaldes,desliegtmodernsterinSeitrundeinemJahrhundertwirdAspachgekneippt,heutemitAusstattung.AspachinderNähedesKober-größtenge-WaldgebietesMitte-Wander-undRadwegezumErkundenein.Dieaus-Küchemithochwer-LebensmittelnausderRegi-versprichteinenangenehmenfürLeibundSeele.

Die sonnige Lage des KneippKurhauses am Maria-Hilf- Berg lässt den Blick in die Ferne

47Klipp November/Dezember 2005 kräuter sind der neue medizinische Schwerpunkt in Bad Mühllacken. Eines ist zu spüren und wird auch gelebt:Klöster sind

ErholungaberMeditieren.Fasten,Nordicangebotenmitklassischesdechen.UrlaubfürbergendieältestenGaststättenundHer-inunseremLand.IdealErholungssuchende,dieimeineOasederStillesu-FürjedenwirddasPassen-geboten.EinerseitswirdeinKneipp-ProgrammverschiedenenVariationen–zumBeispielmitWalkingoderAndererseitsgibtesauchSpezialangebotezurderSeele.

richtigmitoberösterreichischeRuhegelegenelesschelocken,aberderwegeschweifen.KilometerlangeWan-wiederKneippwegauchwildromanti-Natur(Wolfsschlucht,Stil-Tal).ÜberwiegendsüdseitigGästezimmerunddiedesHauseslassendasMühlviertelseinerreichhaltigenNatursogenießen.

Kurhaus Bad AusgewogeneMühllacken:Ernährung Das Kneipp Kurhaus in Bad Mühllacken liegt direkt am Ein-

zigartigenhaltmosphäreAmbienteAusstattung,daszurdenvonoberösterreichischesenbachtal.gangzumwildromantischenPe-HierzeigtsichdasMühlviertelseinerschönstenSeite,esla-vielfältigeWanderangeboteErholungein.DiemoderneklösterlicheunddiefamiliäreAt-macheneinenAufent-inBadMühllackenzumein-Erlebnis.

Aktive Gesundheitspflege nach Kneipp Milde Heilkräuter bzw. milde pflanzliche Arzneistoffe als Alternative oder Ergänzung zu klassischen Präparaten. Wassertreten – macht auch Spaß. Dass Wasser auch das Innere reinigt, weiß man schon seit biblischen Urzeiten. Die fünf Kneippsäulen: Ernährung, Heilkräuter, Lebensordnung, Bewegung und Wasser & Wickel

Kurhaus SpezialistAspach:fürEntspannung

tergrundwissen.dasHeilmethodefürdetLexikonteil.listenreichischengewähltschriebenventhemaeinderlichpetentheilverfahrenNatur-kom-undverständ-erklärtsind.Je-BandbeinhaltetSchwerpunkt-deralternati-Medizin–ge-undaus-vonöster-Spezia-–undeinenSofin-mansofortdieeinenpassendeundnotwendigeHin-

48 Klipp November 2005 12 hilfreiche Begleiter dazu Das Lexikon umde,infasstzwölfBän-welchen die besten

Ein Weihnachtsgeschenk? Je Band 128 Seiten, durchgehend farbig illustriert, komplett um 59,40 Euro hältlich.erIch will gesund leben

Befehle via Hormone

49Klipp November/Dezember 2005

■ Lang anhaltender Stress und fehlende Entspannung sind nach den Gesundheitsrisiken Nr.1 wie falsche Ernährung und mangelnde Bewegung der wichtigste Auslöser von Krankheiten.

Unser Zentrales Nervensystem,wo auch der Sitz unseres Bewusstseins,unseres Geistes bzw. unserer Seele ist,ist über das vegetative Nervensystem unzertrennlich mit dem Körper verbunden. Ununterbrochen kommen von dort „oben“ Befehle via Hormone, aber auch über das sympathische und Panikattacken,jedeJedeNervensystem.parasympathischeEmotion,ÄngsteundAnforde-

Gesundheit Mediziner und Energetiker Richard Brodnik: „Geschwächtes Immunsystem macht infektanfällig.“

Nur Bewegung allein ist zu wenig Ein Teil der Anspannungen kann aber mit Bewegung alleine nicht bewältigt werden. Das sind Ängste,Sorgen und unerfüllbare Wünsche,aber auch „emotionale Gifte“ wie Gier,Hass und Neid. Wenn wir davon befallen sind,kann unser Gedankenkreisen nicht zur Ruhe gebracht werden und die Folgen sind persGesundheitszustandnennenseelischewichtignungenteiligenwilleinseitigspanntdazugehörigenhinzen,Gelenksschmerzenchronischenfungfühl,Durchfallungsproblemenschwüren,anderenzumehrKörpersichnischelängerschließt.vereiteltdenzigelosigkeit,diezuerstmeistVerspannungen,diestände,AnspannungenUnruhezu-undsichdannimRückenundNackenzeigen,biszurSchlaf-dannunsereein-natürlicheEntspannung,tiefen,erholsamenSchlaf,unddenTeufelskreisSoentstehendannoftandauerndeauchchro-Erkrankungen,weilderStressirgendwoimfestsetztundunsnichtloslässt.DaskanndannKopfschmerzen,Magenge-Verdau-wieVöllege-oderVerstop-führenoderauchzuRückenschmer-biszur„Abnützung“,weildieMuskelnver-sindunddieGelenkebelastetwerden.Ichhiernichtweiterdienach-FolgenderAnspan-ausführen,esistnurzuwissen,dassderZustanddeseinzel-Menschenfastimmerei-starkenEinflussaufdendesKör-hat.

Schmerz-Teufelskreis unterbrechen Wege Entspannungzur Schmerz-Teufelskreis unterbrechen Wege Entspannungzur

rung der Umwelt lösen Hormone und Nervenbefehle aus,die wiederum ihre Effekte im Körper haben:der Blutdruck steigt oder sinkt,im Blut zeigen sich Veränderungen im ZuckerFettstoffwechsel,ja sogar auf das Immunsystem. Das heißt unter Anspannung steigt der Blutdruck,die Blutgefäße verengen sich,es steigen die Triglizeride,die Stresshormone Cortison und wirdpereigenefektanfällig.gegnet,undheitserreger,derdurchabunserebuline,unserekenkommennichtenormdasschenStress,z.B.undauchBlut-Laktat,eineAdrenalin,dasSäure,dieunswirklich„sauer“macht,beilanganhaltendemauchbeichroni-Schmerzen,steigtsogarkörpereigeneCholesterinan,dasdannmitDiätmehrindenGriffzube-ist.ZuguterLetztsin-auchnochdieImmunglo-AntikörperundweißenBlutkörperchenundunserKörperwirdda-OpferfürjedenKrank-unsgeradebe-sowerdenwirin-Aberauchdaskör-Krebsabwehrsystemgeschwächt.

Stress muss man abbauen Einen großen Teil dieser Stressreaktionen kann man mit ausreichender Bewegung wieder rückgängig machen und wenn es nur ein nungGesundheit,esnachteiligenbenersamenderreicht,dieangenehmeDurchdebranntfetteschüssigebesserunddasBlutgefäßebaut:derStressparameterourfenSpaziergang,langsamesausgedehnterLau-odereinegemütlicheRadt-ist.Dabeiwerdenvielewiederabge-Blutdrucksinkt,dieentspannensich,heißt,sieerweiternsichderKörperwirdwiederdurchblutet,derüber-Blutzucker,dieBlut-(Triglizeride)werdenver-unddassauer-machen-Laktatwirdabgebaut.dieBewegungwirdeineEntspannunger-dannamAbendwie-füreinenwiederumerhol-Schlafsorgt.Übertrie-SporthatabereinenEffektaufunseresolljaEntspan-eintreten.

Südafrika beeindruckt mit einer unglaublichen Vielfalt,aber erschreckt den Besucher auch mit seinen brisanten Gegensätzen in der Gesellschaft. Doch davon später. Seit dem Ende der Apartheid erlebt das Land einen gewaltigen Veränderungsprozess. Was sich nicht verändert hat,das ist die Natur,die die Besucher fasziniert. Mit seiner abwechslungsreichen Landschaft,seiner artenreichen Tierwelt und seiner üppigen Vegetation gehört Südafrika ganz sicher zu den schönsten Ländern auf dieser Erde. Eigenartig wirkende kleine Dörfer,inmitten blühender Wiesen und sonniWelt inEine Welt in K. P.

Eine

Fotos:M.

n einem

n

Ein KLIPP-Special von Jürgen und Heinz Lehner

ger Weingärten,stehen endlosen Mondlandschaften in der Wüste Kalahari gegenüber. Über tausend Kilometer herrliche Strände mit feinkörnigem Sand und bizarren Klippen laden zum Baden ein,während die Berge im Inneren des Landes für Bergsteiger und Wanderer wie gemacht scheinen. Pulsierende Städte wie Kapstadt,Johannesburg,Durban mit ihren Hochhäusern und allen negativen Begleiterscheinungen von Großstädten prägen das Bild ebenso wie die über Jahrtausende tradierte Bauweise in den kreisrund angelegten Zulu-Kraals. Bei einem Besuch der Weinregion um Kapstadt zieht man unweigerlich den Vergleich zur Landeinem Land

Steiermark. Der einzige Unterschied:Alles ist größer,weitläufiger,aber sonst ziemlich „europäisch“. Die Flora in der Kap-Provinz gilt als einzigartig auf der Welt. Sie ist klimatisch vergleichbar mit den Mittelmeerländern Südeuropas und Nordafrikas. Die heißen,trockenen Sommer,besonders aber die angenehmen,milden Frühjahrs- und Herbstmonate locken zigtausende von Besuchern aus dem Binnenland,aber auch aus Europa an. Traumhafte Golfanlagen tragen das ihrige dazu bei.

penherdenseltenerbunteLeoparden,dieElefantensteppenLandesteilen,inFallridameln,dochMeterDakannesschonpassieren,dassnurwenigeabseitsvomGrünsichAffentum-keineKrokodilewieetwainFlo-indenUSA.EinmaligistaberaufjedenauchdieTierwelt.IndennördlichendenSavannenundGras-findetmandasganzeSpektrum.undNashörner,AntilopenundscheuenGepardenundeineundvielstimmigeVogelwelt.Siesindgeworden,dieZebra-undAntilo-inriesigenWeidegründen,doch rangigedertenStrengevonscherweiseden,diekleinenlich,wieFahrtSteppenwüstengebietesgibtsienochinderKalahari,demgrößtenSüdafrikas.EineanderKüsteentlangmachtauchdeut-vielfältigdieMeeresfaunaist.DieKap-Robbensiehtmanzutausen-gewaltigenSee-Elefantenlogi-selten,dochHaieundjedeArtFischenbewohnendieMeeresregion.Naturgesetzeschützendiebedroh-Tier-undPflanzenarten.Aberdennoch,wirtschaftlicheFortschrittunddievor-SicherungderErnährungmachen

Eine Protea – nationales Symbol

den Umweltschutz schwierig,wird dieser doch von den MittelschichtarmenBevölkerungsschichtenalsLuxusgutderOber-undangesehen.

Karoo und Kalahari

Waterfront in Kapstadt mit Tafelberg Die Weinregion um Kapstadt

mitroohannesburgeineSandWirEuropäerdenkenbeiWüstenanSandundnocheinmalanundankeineVegetation.DiesüdafrikanischeWüsteistHalbwüste.Aufder1200kmlangenAutofahrtvonJo-nachKapstadterlebtmandaszurGenüge.DieKa-istcharakterisiertdurchbaumloseWeiten,grasloseFlurenweitauseinanderstehendenHalbsträuchern,sandigeoder

8020 Graz • Annenstraße 42 Tel.:

E-mail: Graz@ascag.net

WohngebietesindauchmitwickeltanlagenVerkehrswegeführendeAfrikatigstebauländeristseitEisenerzmanten,PlatinschätzeschaftenmanisteinreichesLand,betrachtetnebendenNaturland-auchseineBoden-wieGoldundDia-undVanadium,undSteinkohle.Der1994apartheidloseStaateinesderwichtigstenBerg-derWelt,diewich-Wirtschaftsmachtinselbst,alsoeineIndustrienation.DieunddieHafen-sinddahersoent-wieinEuropa.DochdemReichtumkommendieProbleme.DieStädtegeprägtdurchgepflegtederOber-und

Daneben

steinige Ebenen. Dazwischen vereinzelt Windräder als Zeichen

Mittelschicht,heute auch schon mit vielen schwarzen Bewohnern. gibt es aber ebenso die wusstseinRessourcen.tendenauchübervölkertenunddurchkalien,diedurchvierungzeitigvierteFernsehempfang.lerdingsfehlt.allennichtDieblechsiedlungenbaren,wachsendenunkontrollier-Well-derArmen.GhettossindfürEuropäerzuverstehen,weilesansanitärenEinrichtungenUnübersehbarsindal-dieAntennenfürdenErsteundWeltsinddortgleich-zuHause.DieIntensi-derLandwirtschaftdenEinsatzvonChemi-BodenzerstörungRaubbauaufFarmenindenvonKleinbauernGebieten,aberdersorgloseUmgangmitbegrenztenWasservorrä-bedrohendienatürlichenDasUmweltbe-beiderMehrheitderBevölkerung–unddassindvonden45Millionenetwa40MillionenSchwarzeundFarbige–istkaumentwickelt.

■gelEinwohnerStadtStraußenzuchtkleinenimmerdieschenfressenvondasten.FarmenmenschlichenWirtschaftens,dennsindindieserGegendsel-EsgibtgeringenNiederschlagganzeJahrüberundvielesistSchafenundKühenkahlge-undzertrampelt.DieMen-ziehenallmählichab,weilBewirtschaftungdesBodensschwierigerwird.InderKaroowirdnochdiebetrieben–inderOudtshoorn,dierund50.000aufweist.DerLaufvo-brachteReichtumindieseRe-

passtJägerwohnheitenner,dienochauchdietobersuchszeitAfrika.undnerleer,aberSieTouristengionundlocktauchnochheutediean.UnddieKalahari?istzwarbeinahemenschen-fürdieTierweltistsieei-dergroßenRückzugsräumeNaturräumeimsüdlichenUndinderbestenBe-zwischenMärzundOk-begeisterteinfachnichtnurVielfaltderNatur,sonderndieTierwelt.HeutelebendortBuschmän-sichdenLebensge-derKalaharialsundSammlerange-haben. (0316) 81 23 81, (0316) 81 23 92

Fax:

54 Klipp November/Dezember 2005 Wellblech über, Reichtum unter der Erde

Österreicher scheidungendonwicklung“,erklärtEntwicklungspotential.undDaher„Erfolgachtnenntgentümerschaftweißeskann:„WenndementsprechendZeitRegionBürgermeisterpartner,denRegion.PartnernklingtAuchGeneraldirektorwar.kindbritischenJahrnemBegonnenropäer,hinterließtreibtÖsterreicherkontrolliertEigentümerschaftnalenkonzernSüdafrikasderNichtsinOttoStehliksBüroinKapstadtdeutetdaraufhin–wedervonGrößenochvonderEinrichtungher–,dassmandademChefvonerfolgreichstemundamraschestenwachsendemHotel-gegenübersitzt.OttoStehliklenkteinendergroßeninternatio-nichtamerikanischenHotelkonzerne,mitreinsüdafrikanischer–dieProteaHotelGroup.AlsExecutiveChairmanOttoStehlik–erist–dieGruppe.Siebe-130Hotelsin13Ländern.ErdieKollegen,„Amis“undEu-sich.fürihnhatallesinei-LuxushotelinKapstadtim1970,nachdemermitseinerFrauundeinemKlein-nachKapstadtgekommenSchonimJahr1976warerdiesesHotels.inderSteiermark–eszwareinwenigseltsam,aberesistso–überlegtStehlikmiteinHotelzueröffnen.UndzwarinderDachstein-Tauern-„DieGesprächelaufengut“,verweisteraufseineKontakt-ehemaligenRoyer-HoteldirektorTravnicekundEx-HermannKröll.BeidesindjaexzellenteKennerdermitbestenVerbindungen.OttoStehlikhatdieZeichenderinSüdafrikasehrfrüherkanntundinseinerHotelgruppeauchgehandelt.Erweiß,wassichernichtfunktioniereneinHotelweißeEigentümer,weißesManagementundPersonalhat.“DieStrukturimPersonal,aberauchinderEi-mussdieBevölkerungwiderspiegeln.InSüdafrikamandas„BlackEconomicEmpowerment“.IndennächstenbiszehnJahrenmüssendieUnternehmen„mehrfärbig“werden.isteineStraßeundnichteineDestination“,sagtOttoStehlik.fokussiertseinKonzerndasInteresseaufStandorteinAfrikaEuropa,abernichtindenUSA.„WirhabenüberalldortstarkesDasschafftunsvieleMöglichkeitenzurEnt-OttoStehlik,derdreiMonatedesJahresinLon-lebtunddortvonseinemBüroausdienötigenstrategischenEnt-vorbereitet.

lenkt größte Hotelkette Südafrikas Für Siegerpreis nach London

Gründer und Chef Otto Stehlik bei der Übergabe des „World Travel Award“ für die „Protea Hotel Group“ Für Golffans eine Traum-Destination. Im Bild: Sun City

Die schwarzen Minenarbeiter sind ein Bild,das sich bei vielen eingeprägt hat. Südafrika

Korrupt oder nicht? Südafrika steht eine gewaltige Kraftprobe und Prüfung bevor. Korruption ist an der Tagesordnung,erstmals geht es in einem Fall um den zweithöchsten Mann im Staate. Der Vizepräsident Jacob Zuma musste zuistgungskostendassundrücktreten,stehtnunvorGerichtfordertevonderRegierung,diesenunseineVerteidi-bezahlt.DerANCpraktischgespalteninzwei

Es gibt eine

Einfluss.baren,schädlichenRegierungo.k.großzügigOppositionANCdeutenverstehen.wortungsvollenGrundrechtlenfreiensungLandwennMediengierungGehörsichDie(AfricandesDemokratie,mitfunktionierendederAllmachtschwarz-dominiertenANCNationalCongress).Oppositiontutsichschwer,auchdementsprechendeszuverschaffen.DieRe-versucht,unabhängigeunterDruckzusetzen,siebeschreiben,wasimläuft.DasinderVerfas-verankerteGrundrechtzurMeinungsäußerungwol-etlichehoheANC-Leutealszueiner„verant-freienRede“Wasimmerdasbe-soll.Früher,alsdernochimExilundinderwar,internationalunterstützt,wardasHeutesprichtdieschwarzevoneinemunzumut-fremden

Lager. Denn der Ex-VizepräsiAuslöser“Skandalagierteunabhängigweilnuntersatztruppe,die„Scorpions“wurdedeNelsonsidentesgigkeitDamitabersichdet.reitspräsidentkannschelisiertBruderkampf.vorsuchtdergiltStaatspräsidentvieledentisteinManndesVolkes,derJahreimGefängnissaß.MbekihingegenalsPartei-Aristokrat.SelbstgreiseNelsonMandelaver-zubesänftigenundwarnteinemverhängnisvollenJedeSeitemobi-ihreAnhänger.Derpoliti-Backgrounddazu:MbekinichtnocheinmalStaats-werden,daersichbe-imzweitenUmlaufbefin-Ex-PräsidentZumamachtHoffnungen.MbekikönnteANC-Präsidentbleiben.wäreseitderUnabhän-diesdasersteMal,dasseineTrennungvonStaatsprä-undANC-Präsidentgibt.Mandelahatteauchbei-Funktioneninne.AufgedecktdieserSkandalvonden–einerSpezialein-demJustizminis-untersteht.DiesewillmanindiePolizeiintegrieren,sieoffensichtlichbisherzuundselbstständigundnunfürdengrößteninderRegierung„derwar.

Im Kern stabil Das junge Südafrika ist ein stabiler Staat,aber zu den Rändern hin wird er brüchig, mit einer rund glauben,dassLaw-and-Order-Verfechterreich.auslösenArbeitslosigkeit.30-prozentigenWasdiesekann,zeigtFrank-DiegroßeTäuschung:manzuerstdie Die Katastrophe – 2.000 sterben täglich an Aids In eine farbenblinde Zukunft? Quelle:Sappi Auch das gibt es: gut gemeint, doch ob es hilft? Kein Haus ohne Alarmanlage. 250.000 Security-Guards sollen Eigentum schützen. Oft kommen sie aber zu spät.

55Klipp November/Dezember 2005 Südafrika ist auf dem steinigen, beschwerlichen Weg in eine farbenblinde Zukunft. Es gibt keine erfolgversprechende Alternative dazu. Vieles ist paradiesisch, vieles aber auch ein Alptraum. Wie die Kriminalität oder die Tatsache der Todesseuche Aids. Geschätzte 15 Prozent der rund 45 Millionen Einwohner sind bereits HIV-infiziert. Der hochbetagte, schwer kranke Ex-Präsident ist auch heute noch für die Welt eine Ikone für Versöhnung und Frieden. Der Versuch, dieses Land auf einigen Seiten zu charakterisieren, muss mangelhaft bleiben.

Denn jeder hat sein Bild von Südafrika im Kopf. Der Weitgemengewaltigeeszulerdingsdiesedergenenabgeschirmten,traumhaftGhettosfurchtbarenschwarzeMinen,anAids,an„Neger“Schwarze,diederumbeiundlichenKap-RegionGenießermitGolfplätzereisteweiß,dassesdortherrlicheundTierparksgibt,aufregendenSafaris.Derwiederumdenktandiemitihrerunvergess-Bilderbuch-LandschaftdensüffigenWeinen,wieunszuHause.Anderewie-denkenbeiSüdafrikaansienochimmernennen,anWüste,anGold-undDiamanten-hektischeweißeundGeschäftsleute,andieZuständeindenvonSoweto,andiegutgele-Wohnparks,LuxusvillenreichenSüdafrikaner.AlleBilderstimmen,siesindal-nureinkleinesFenstereinemLand,dasseit1994,alsderApartheidabschwor,eineEntwicklunggenom-hat.

Kriminalität besiegen müsse und dass es dann auch Arbeit geben werde. Im alten Regime der Apartheid regierten rund fünf Millionen Weiße das Land. Nun dominieren schwarze Eliten den Staat.

Medizinmänner sollen helfen Pfarrer Sebastian Hippler startete mit der Hilfsorganisation Hope nun ein völlig neues,kleines Projekt. Rund ein

Die 5-Millionen-Stadt Johannesburg wächst und wächst. Schwarze sehen die Chance zum Aufstieg nur in den Städten. Auch die schwarze Elite und der Mittelstand können sich solche Oasen bereits leisten. HIV-positiv und Waisen: Renaldo, Debbie und die kleine Maria. Auf der Infektionsstation des Tygerberg Hospital in Kapstadt

FarbigeebenmotiviertweilwirkteVerwendungdarunternemunterlosigkeitdieStaat.lichPositivejederwerden.selbstDurchlichweillichbrochendenendiehierantwortlich?zweiteSiewartetausausbricht.Jahre,bisFrauen.ProzentschenHippler.Generationvorstellbar,esterstützt.dernauch„Hope“mitGemeindeErkommt“,sagtSebastianHippler.istPfarrerderkatholischeninKapstadtundhatSponsorendasProjektgestartet.DamitwirddieBehandlungvonKin-imTygerbergHospitalun-„DieDramatikistun-stirbtfasteineweg“,berichtetDieOpfersindzwi-15und45Jahrealt,75derHIV-PositivensindEsdauertrund6bis8dieKrankheitvollFrankaUmbarti,24,denTownshipsinKapstadtaufdieUntersuchung.istwiederschwanger,dasKindunterwegs.Unver-„KindergehöreneinfachzumLeben“,sagtÄrztinimSpital.Alljene,beiAidsnochnichtausge-ist,glaubennichtwirk-daran,sterbenzumüssen,siejalangeZeitnichtwirk-dadurchbeeinträchtigtsind.dieKinderhoffensiewiederumversorgtzuUndaußerdemerhältoffiziellanerkannteHIV-rund90,–Euromonat-alsUnterstützungvomDasistsehrvielGeldfürFamilien,beieinerArbeits-von35bis40ProzentdenSchwarzenundbeiei-Monatseinkommen,dasoftliegt.DerAufrufzurvonKondomenbe-vorJahrendasGegenteil,eshieß,dasserrassistischgewesensei,weilAidsnahezunurSchwarzeundbetrifft.

rerskeptischellemitteln.tionengesklinikenHIV-Positivevertrautdenmusgen.hendnergelingtihrenVorfahren,heißtKrankheitsprechenvielehipsKrankenvonschult.fürHospitalwurdenshipsaus(traditionelleMedizinmänner,„Sangomas“DutzendHeiler),mehrerenTown-vonKapstadtimTygerbergkaserniertundsechsWochenge-DiesewerdenjadenHIV-undAids-indenTowns-aufgesuchtundvonihnenver-siezuheilen.DieseieineBotschaftderesdann.MitNaturheilmedikamentenes,dieSymptomeinei-Frühphaseauchvorüberge-zumVerschwindenzubrin-WaszufalschemOptimis-führt.DieSangomaswer-nunmitdenDingenumAidsgemachtundsiesolleneinfachandieTa-derHilfsorganisa-indenTownshipsüber-„MedizinerundOffizi-stehendemProjektsehrgegenüber“,sagtPfar-SebastianHippler,derselbst

Eine Generation stirbt weg Um den kleinen,5-jährigen Renaldo kümmert sich seine „Granny“ (Oma). Die zarte Debbie,Vollwaise,ist seit Monaten hier untergebracht. Beide Kinder werden im riesigen Tygerberg Hospital in Kapstadt betreut; auf der Kinderabteilung für Infektionen,denn offiziell gibt es in Südafrika keine AidsStationen. Die Schwestern und Ärzte kümmern sich dort rührend um die zwei Dutzend Babys,Kinder und Jugendlichen,die sie aufnehmen könsemüsstendenaidskrankeundprivilegiert.nen.DiesesindfastsoetwaswieZwischen30.00050.000HIV-positiveundSüdafrikanerwer-offiziellbetreut.„500.000essein,damitmandie-SeucheindenGriffbe-

Allmählich wächst damit auch eine schwarze Mittelschicht heran. Doch die Gier der ersten Generation sorgt für viele Skandale. Und der Spirit der ersten Jahre ist verloren gegangen. Ähnlich wie in Deutschland nach dem Mauerfall. Schwarzseher prophezeiten Südafrika ein Blutbad nach dem Ende der Apartheid,dieses blieb zum Glück aus. Mit fundierter,offeumgehen.nerKritikkannderANCschwer

56 Klipp November/Dezember 2005

Arbeitslosigkeit hoch „4 ProzentWachstum in unserer Wirtschaft sind leider nicht genug,um die Arbeitslosigkeit zu senken“,sagt der Präsidentensprecher bei einer Pressekonferenz. Je nach Definition und Bestrengungen,sichMillionenarbeitslosMillionennentrachtungsweisesind4,3Millio-imstrengerenSinnund8,1imerweitertenSinn(40Prozent).DennmachenkeineAn-eineArbeitzu

■ Das Tragen von Waffen ist erlaubt. Die blühende Jacaranda, Lieblingsbaum der Südafrikaner. Zu optimistisch: Ein Haus für jede Familie versprach bereits Nelson Mandelas Regierung.

Die Gewaltbilanz 22.000 Morde (1995:26.000) 36.000 Das60.000(1995:84.000)126.000(1995:12.600)11.000(1995:29.000)MordversucheFällevonTotschlagRaubüberfälleVergewaltigungenVerhältnispro100.000 EinMorde:Großbritannienwohner: 1, Südafrika 48,Russland Vergewaltigungen:Japan21 1,4, Ghana 4,8,Frankreich 16,4, Südafrika 104,6 170,Raubüberfälle:Großbritannien Südafrika 450

suchen,bzw. haben eine Arbeit, die nicht zum Leben reicht,und sind am Schwarzmarkt bei Firmen beschäftigt,die nicht registriert sind. Dies wiederum führt zu einer starken Beanspruchung von Sozialhilfe. Rund 12 Millionen erhalten in Südafrika irgendeine Form von Unterstützung durch den Staat. Kriminalität ist erschreckend für europäische Verhältnisse Jedes Haus,jedes Bürogebäude ist mit dem Schild „Top Security,armed response“ (Bewaffnesamtderheitsnetzgibt.vorhandeneinmalGuards.genunternehmen.diegewaltigerdoch20.000stützungtiongebildetSiesolltenlen.sichmitZäunenteAntwort)versehen.MithohenundGittern,aberauchWachpersonalschütztmanvorEinbrüchen,Überfäl-Rund140.000PolizistenfürdieSicherheitsorgen.sindzumTeilschlechtaus-undauchdieKorrup-isteinThema.MitUnter-derEUsollenweitereausgebildetwerden,dasallesreichtnicht.EinGeschäftszweigsindmehrals7500Sicherheits-Diesebeschäfti-etwa250.000Security-OhnesiewürdenichtjenesAusmaßanSchutzsein,dasesheuteDochselbstdiesesSicher-reichtnicht.DieZahlGewaltverbrecheninsge-steigtleider.

57Klipp November/Dezember 2005 natürlich an den Erfolg glaubt. Die Sangomas müssen gleichsam über ihren Schatten sprinaufebenGlückinnünftiger.scheAidsSohnsichNelsoninkerung.GroßteilsprechendSexsterpräsidentte.afrikamanEsstetmenmacht“,ihrgen,weildamitjaauchihre„All-RufundihrEinkom-–jederGangzumHeilerko-was–leidenkannundwird.istnichtübertrieben,wennbehauptet,dassAidsSüd-indieKniezwingenkönn-Esistgrotesk:SelbstStaats-MbekiundseineMini-bezweifeln,dassAidsdurchübertragenwird.Dement-verhältsichaucheinderschwarzenBevöl-OffiziellstirbtniemandSüdafrikaanAids.EinzigMandela„bekannte“öffentlichdazu,weilseinvorrundzweiJahrenanverstarb.Andereafrikani-Staatenreagiertendaver-InUganda,aberauchNigergehendieZahlenzumstarkzurück,weildortselbstderStaatspräsidentPlakatenfürKondomewirbt.

Das sind alles Entwicklungen, die uns Europäer völlig schockieren,weil auch die GesamtZahl der Verbrechen auf 2.650.000 geklettert ist (1995:2 Millionen). Schlimm geht es auch in Gefängnissen zu:Mehr TrendwendeRückganglich,derRegierungfängnis.“benkanerindrastischusw.Region,instetsalsAlsfahrenauchaufzubereitenLageausgebildetezusammen,dassnieProzentgarmitProzentzent11VerbrechennurminalitätMitverantwortlichflüchtlinge:vonisttenals2.000Totegabesdortimletz-Jahr(1995:180).GesunkennurdieZahlderGefängnis-1.250auf180.fürdieseKri-istdieTatsache,dasseingeringerProzentsatzallervorGerichtkommt:ProzentderMordfälle,5Pro-beiVergewaltigungen,3derRaubüberfälleendeneinemSchuldurteil.Fürunsnichtbegreifbar:Rund75derVerbrechenkommenvorGericht!DieshängtdamitdieschlechtPolizeinichtinderist,dieTatenentsprechendunddamitdannvorGerichtdienötigenVer-umzusetzen.BewohnerundnochmehrTouristmussmanallerdingsdaraufachten,inwelcherwelchemStadtteilmansichbewegt.EtwasbringteseineSüdafri-aufdenPunkt:„Wirle-ineinemgutbewachtenGe-Etwaszynisch.Dieselbstversuchtnatür-BevölkerungjedenderKriminalitätalszupräsentieren.Im internationalen Vergleich schneidet Südafrika aber selbst unter afrikanischen Ländern in vielen Bereichen – was die Kriminalität betrifft – sehr,sehr mäßig ab. Versprechen ist nicht zu halten Ein spezielles Problem sind die Gewaltverbrechen in der Landwirtschaft. Jährlich werden Farmen überfallen,im gesamten Jahr waren es immerhin 1000 und davon kam es zu 100 Morden. In den letzten acht Jahren sind immerhin 1300 Farmer auf diese Weise umgekommen. Die Reform der Landwirtschaft als

heitgendamitmerVersprechen,dasschemNatürlichmiliegierungNelsonStreitpunkt,davorzufinden.undLandkeit,aufdadenLandnichtvölkerungMillen.setzt“,sagt„DasbesonderesolcheisteingroßesThema,ins-dieLandreform.iststarkemotionalbe-derÖkonomPaulWobeidieschwarzeBe-außerhalbderStädtesostarkamBesitzvoninteressiertistwieebeninStädtenundDörfern.DenngehtesebenumdieMöglich-einemsolchenStückaucheinHauszubauendortdienötigeInfrastrukturDasistständigeinjavorJahrenMandelaundseineRe-versprachen,jederFa-einHauszuerrichten.nichtnacheuropäi-Standard.Dennocheinnieundnim-eingelöstwerdenkann.UndisttrotzderVerbesserun-dieQuellefürUnzufrieden-nichtzubeseitigen.

Mehrheit der Verbrechen kommt nie vor Gericht

cheren Breitengraden vermutet hätte – ja,diese Großstadtbewohner lächeln einem ungestresst auf der Straße zu und geben einem das Gefühl bedingungslos willkommen zu sein. Berlin,für mich ein Beweis dafür,dass es nicht von der geografischen Grundfläche einer ihreralleinemungKreativitätRaumStadtabhängt,obesausreichendfürToleranz,Freiheit,undAufbruchstim-gibt,sonderneinzigundvonderGeisteshaltungBewohner.

Von Graz ab mit „Welcome Air“ nach Hannover …… und im Hochgeschwindigkeitszug weiter nach Berlin

Das Rote Rathaus mit dem Fernsehturm am Alexanderplatz im Hintergrund konnte. Und so viel lichkeit,diehen,sonderneinhaltenanpinskiJuhnkes,diesprechenkaumdemMetropolediestehendesehen,hatlungschance,wirtschaftlichEntwick-ge-kaumeineanderebe-Stadt.WerheutedurchStraßendieserpulsierendenschlendert,wirdsichCharmederMenschenentziehenkönnen.WirjetztnichtvondensichimHotelKem-mitschwererSchlagseiteihremChampagnerglasfest-unddabeiversuchenwiecharmanterFilouauszuse-voneinerFreund-maneherinsüdli-

KLIPP-Mitarbeiter auf Kurzvisite in Wolfsburg und Berlin

des Elend einer vergangenen DDR-Ikone in Deutschlands Berlin von 2005? Berlin birst beinah vor Spannung,die vor allem Kräne und Baumaschinen antreibt,die der Stadt ein völlig neues Gesicht geben werden. Die berühmte Glaskuppel etwa auf dem Reichstag erlaubt dem „gesamten“ Volk zwar den Blick auf ihre Volksvertreter. „Wessis“ und „Ossis“ sind sich nicht nur bundesweit nicht ganz grün. Wie brachte der „Kapitän“,offensichtlich ein Ostberliner,bei unserer Schiffsrundfahrt den Spruch,der auf dem Bundestagsgebäude prangt,dass das Volk nicht für die Politik,sondern die Politik für das Volk da sei,zum Ausdruck? „Sie haben nur eins vergessen,den Spruch innen aufzuhängen.“ Und dem „armen B. B“,immerhin einer der berühmtesten Dichter des Landes,größere Würdigung zuzugestehen. Helmut Bast ■ Das Kanzleramt mit Albert Einsteins Mahnung an die Politik Das Holocaust-Mahnmal vor dem Berliner Reichstag

Armer

Stadt im Aufbruch – Freundlich und ungestresst

Jeder hat seine Wirklichkeit deutsche Hauptstadt erlebte jeder in unserer Reisegruppe auf seine Art und natürlich mit seiner Wirklichkeit. Diese soll in den kommenden Einzelberichten auch wiedergegeben werden. Objektives gibt es nichts zu berichten,denn dann müsste ein Roboter Berlin kennen gelernt haben. Oder vielleicht doch,denn über die Plätze und Orte,wo wir waren,gibt’s keine unterschiedliche Auffassung. Wir waren in Berlin.

Klipp November/Dezember 2005 befindet sich das Grab „Vom armen B. B.“ (so lautet auch eines von Brechts Gedichten) – seit 1956. Hier ist noch immer irgendwo „Ostberlin“. Wenig prächtig sowohl das einfache Grab als auch der Stadtteil. Fast an die Friedhofsmauer gelehnt der einfache Granitstein,so als bedürfe er einer Stütze,steht auf ihm nichts wie „Bertold Brecht“ zu lesen. Am Friedhof seitlich das „Brechthaus“,ein vorGartenhäuschen,FassadegrößereskurzdemBröckeln....Vielsagen-

Ana Radulovic ■ Berthold Brecht

KLIPP-Mannschaft

wären,wärenFazit:Wennwurdenvielewirdudlerkanwollte,fielkauft.dortschenstauntTrafikdeutschesieergenartigSteirerin,zuvertrautenangenehmesPensionMenschen,vollerdassnochaufpolekannteZuschoneinernichtausbenmensederPropellerhörte,spürteichanfangseinKribbelninMagengegend,dochdanngenossichdieim-BeschleunigungbeimStart.BeimAbhe-undLandenumschlangichmeinenSitzunddemFenstertrauteichmichanfangsauchzuschauen,dochabdemzweitenFlug,nachZwischenlandunginInnsbruck,genossich–fast–dasFliegen.Berlingibtesfürmichnichtvielzusagen.IchvorhernochnichtsoeineMillionenmetro-wieBerlin,undnachdemichausdemBahnhofdieStraßekam,wussteich,warumichvorhernichtinsoeinerStadtwar:Eswarsostickig,ichfastumLuftringenmusste.AllesvollerAutos,vollerSmog.UnserewardagegensehrschönundhatteeinFlair.Ichgenosses,wiedereinenDialektderChefin,einergebürtigenhören.DieDeutschenredensoei-undumständlich,dassichdasaufDau-kaumertragenwürde.AberdasselbewerdenvonunsÖsterreicherndenken.AlsicheineZeitungkaufenwollteundnacheinerfragte,schautemichdieVerkäuferiner-an:DasWort„Trafik“istfürdieDeut-einFremdwort.ZigarettenwerdeninKaufhäusernoderam„Kiosk“ver-AlsicheinenAlmradlerbestellenmirderWerbeslogan„WenndieAlmdudlerham,…“ein–auchAlm-gibtesinDeutschlandkeinen.AlsdieStadtbesichtigten,fielmirauf,dassderSehenswürdigkeitenrestauriertunddahernichtvielzusehenwar.wirlängergebliebensichsichermehr

Klipp November/Dezember 2005

schnuppert Berliner Luft

Erstmals in einem Flugzeug

Unser Betriebsausflug hatte für mich schon einen schlechtenAnfang:Es war mein erstes Mal in einem Flugzeug. Ich war eigentlich gar nicht so besonders nervös,doch ich wusste,dass ich einen sehr empfindlichen Magen habe.Als ich dann die

Berlin schmeckt gut: Das KLIPP-Team genießt die berühmte Currywurst.

Geschmeidig und nicht agressiv

Die Zeit ist im täglichen Leben und besonders bei der Arbeit eine Komponente,die immer fehlt. Man muss eine Betriebsreise machen,um zu erkennen,dass die Zeit dehnbar ist. Man kann in kurzer Zeit viel sehen und viel erleben. Wir waren zwei Tage unterwegs,haben große Distanzen,teils per Flugzeug,teils per Bahn bewältigt und sind bereichert nach Hause geBeeindruckendkommen.

Eine Stimme im KopfhökommeBerlin,inzahlGrößekommen.nenimStundenunsschauenten,diegibtbungunserhin,dassichzuSchnappschüssedasgernenichtkommeeinstündigenAuchFotoapparathenswürdigkeitenrererklärtunsdieunzähligenSe-Berlins.MeinistamHeißlaufen.aufderanschließendenFahrtaufderSpreeichausdemStaunenheraus.Fürjemanden,derundvielfotografiert,istdiebesteMöglichkeit,tollevonderStadtergattern.„Dasmussmananschauen,dortsolltemanistsehenswert“,machtBerliner„Captain“Wer-fürseineHeimatstadt.EssovieleSehenswürdigkei-ichmirgernenäheran-würde,dochleiderfehltdieZeitdazu.IndendreihabenwirgerademalSchnelldurchlaufeinenklei-ÜberblicküberBerlinbe-ÜberwältigtvonderderStadtundihrerViel-anBauwerkenverlasseichderÜberzeugung:Ichwieder!

war die Führung durch die VWAutostadt in Wolfsberg. Fasziniert hat mich die Fahrt mit dem ICE-Zug von Hannover nach Berlin. In weniger als einer Stunde 200 km! Der Zug raste durch die Gegend auch mit 250 km/h! So etwas wünsche ich mir zwischen Graz und Wien. ICE ist bequem,leise,schnell und er fährt ohne zu rütteln und zu Undschütteln.Berlin!

Gusto auf mehr Knapp 24 Stunden sind einfach zu wenig

Vera Leon ■ Seebär mit „Berliner Schnauze“. Ein Gag jagt den nächsten bei der Flussetappe der Stadrundfahrt.

Isabella Hasewend ■

Nach dieser kurzen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück befinden wir uns auf dem oberen Stock des CabiroBusses,der uns in insgesamt zwei Stunden durch die Stadt führt.

Bei Beef-Tartar und „Berliner Weiße mit Schuss“ (Bier mit Waldmeister- oder Himbeer-Sirup) saßen wir gut gelaunt bis in die frühen Morgenstunden zusammen.

Obwohl ich doch so manches über Berlin gelesen und gehört habe,war ich über die Stadt sehr überrascht. Ich musste immer an einen Satz denken,der mir bei der Stadtrundfahrt in den Sinn kam:Die Stadt fühlt sich sehr geschmeidig an. Ich kann nicht sagen, tischechtenkeitchenwortlichensagente.schenhauptsächlichbegleitetederdruckabernichtAberichwarum.Vielleichtempfindenurso.siewirktnichthektisch,aggressiv.Sieistgroß,siemachtnichtdenEin-einergroßenStadt.BeiBesichtigungmitdemBootunsein„Kapitän“,derineinemsarkasti-TonüberdieStadterzähl-ManwürdelautseinenAus-denken,dieStadtverant-machenununterbro-Fehler.AberinWirklich-gehtesnurdarum,dassdieBerlinereinfachsarkas-sind.

60 Klipp November/Dezember 2005 Es ist kurz vor 19:00 Uhr,wir NähewirunslesgendesBerlinAberumgangZufriedenschließenFünfhin,dortdiedieVielfaltmachen.schenumIchNichtsvorwenigtungBushaltestellegeöffnet.Uhr,hatKnappsteckt“.bermeinemgendannmacht.schmackhaftShopping-Paradies...“dort,unvorstellbarAuswahlgantisch,undtelabteilunghen,dieMitaufgewachsenmen,dervonichgentlichhausDeWewollenkommt.nerinwartensitzenineinemSushi-Lokalundungeduldig,bisdieKell-endlichmitderRechnungDenneinigevonunsunbedingtnochinsKa-–dasberühmte„Kauf-desWestens“.Naja,ei-wolltejahauptsächlichhin,dennichhabedenTippeinemgutenFreundbekom-inBerlinist.„Dasmusstse-Lebensmit-istgi-einehabensiehatermirdasge-Undichhab’durchErzählun-dieanderenmitEinkaufsfie-sozusagen„ange-eineStunde,bis20:00dasKaufhausnurnochJetztaberschnellzurundaufinRich-Wittenbergplatz.Vonaußenspektakulär,stehenwirdemriesigenKaufhaus.wiereininsVergnügen.hastekurzinden6.Stock,einigeFotosvondergiganti-LebensmittelabteilungzuBeeindrucktvonderundGrößenehmeichRolltreppeunddurchstreifeBekleidungsabteilung.Dahin,indieGarderobe.Minutennoch,dannsie.Dasgehtsichaus.steheichvordemEin-mitzweiEinkaufstütenundeinigehundertEuroleichter.egal,ichwarimKaDeWe.hatbestimmteinaufre-Nachtleben,dochumal-richtig„auszukosten“fehlteleiderdieZeit.AlsomachtenesunsineinerKneipeinderunseresHotelsgemütlich.

Eine Bootsfahrt auf der Spree sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Der Eingang zum Hotel ist ein nenruhigtralinbarerunschein-Eingangeinemzen-unddochgelege-Bürgerhaus in der Leibnitzstraße,nur wenige Minuten entfernt vom Bahnhof Zoo. Die Zimmer liegen auf zwei Stockwerken verteilt und die alten,hohen und sehr großen angenehmnendereinfachSchilcherfreuenfürsortiertesdannBekanntenManvielreRäumegebeneineentsprechendeAtmosphä-ab.JedesZimmeristmitvielenDetailsundGefühlanderseingerichtetundgestaltet.hatfastdasGefühl,beiFreundenoderaufBesuchzusein.DieeinemalsGastauchnocheinreichhaltiges,gutFrühstückmitvielenKleinigkeitendenverwöhntenGaumenservieren.SiesichdannüberdenmitgebrachtenundüberdasVerhackertundsindfroh,wiedereinmalmitGästenausaltenHeimatplaudernzukönnenundih-alsGastgeberdenAufenthaltmöglichstzugestalten.

Jürgen Lehner ■ … Kaufhaus des Westens – Erinnerung ans leere Portemonnaie. Für jeden etwas dabei: Checkpoint Charlie – Erinnerung an die geteilte Stadt … … Lebensart – Erinnerung an KLIPP … Steirer gut aufgehoben

Ganz gesehen

Eine zweitägige Deutschlandreise,und dann gerade mal ein bisschen Autostadt und ein bisschen Stadtrundfahrt in Berlin? Ha! Ich sah mich vor meinem geistigen Auge schon stundenlang in irgendeinem Café sitzen und die mehreren Zillionen deutscher Biersorten verkosten,Zeit würde ich gewiss reichlich haben. Das war ja wohl nichts. Wir hatten volles Programm gesehen.undhabentrotzdemfastnichtsUnddannhabeich auch noch unnötigerweise mehrere Stunden im KaDeWe verbracht. Oberster Stock:Futter. Nicht uninteressant,bis der Organismus die Geruchsmischung von Fisch,Fleisch und aromatischen Süßspeisen endlich mit angemessener Übelkeit quittiert. Und sonst?

persönlich

Für uns Österreicher ist die ehemalige Reichshauptstadt einfach ein Moloch. Ich war vor 20 Jahren da und damals von der Schizophrenie der geteilten Stadt elektrisiert. Heute ist Berlin eine moderne Weltstadt mit einer umwerfenden Architektur. Alte Bausubstanzen,liebevoll und mit typisch deutschem Perfektionismus restauriert,wechseln mit modernen Zweckbauten,die sich fast selbstverständlich in die bestehenden Ensembles einfügen. Natürlich imponiert der gute alte Ku’damm noch immer mit seinen luxuriösen Einkaufstempeln – doch das Herz der Stadt schlägt schon längst links – rund um den Reichstag,das Brandenburger Tor die neue – alte Prachtstraße „Unter den Linden“ bis hin zum Alex mit dem über 360 Meter hohen Fernsehturm und der imposanten Museumsinsel,auf der gerade Nofretete zu Gast ist. Berlin zeigt – auch wenn die nationale Presse schon Abgesänge angestimmt hat –,dass Deutschland noch immer reich ist. Sehr reich,wenn es an den städtebaulichen und architektonischen Schönheiten gemessen wird. Und zum Abgesang –Berlin war immer am schönsten,wenn es der Stadt nicht so gut ging. Darum hab ich seit gestern wieder einen Koffer in Berlin – oder liegt er einfach noch im GepäcksAbteil unserer Dornier der Welcome-Air, die unser perfekter Reisebegleiter war?

Hermann Huemer ■

Pensionlenguthängigimmertelsgebürtigemöglichenvielmenddeltesuch.mark“,freutLeibnitzstraße.Zimmer-Hotel-PensionIndividualisten.stecktedasStandard-Bettenburgen.gerReichenalleszumkann.telsBerlinalsMillionenstadthatnatürlichanHo-alleszubieten,wasmansichvorstellenVomLuxusbiszur„Normalität“unddurchschnittlichErschwinglichenwirdangeboten.FürdieVermögendenundgibtesLuxushotels,jene,dieweni-inderBrieftaschehaben,nächtigeninDanebenaber–undistdasErfreuliche–findetmanauchver-BesonderheitenfürdiesogenanntenDazugehörtauchdie22-ArtNouveauinder„IchkommeausderSteier-sichdieFraubeiunseremBe-AufihremBerufs-undLebenswegsie-sichdasEhepaarausFrankfurtkom-inBerlinan.„FrüherbinichberuflichherumgereistundhabemirdabeialleHotelsangeschaut“,erzähltdieSteirerin.„Kleine,gutgeführteHo-–dashabeichfeststellenkönnen–habenihrPublikumundwarenganzunab-vomjeweiligenTourismustrendstetsgebucht.DiesePhilosophiehatmirgefal-undwirhabenunsdaherfüreineHotel-entschlossen.“

Seit gestern wieder einen Koffer in Berlin ...

Hotel Art Nouveau: Jedes Zimmer ein Unikat

dasszweischaffteBierverkostunggriffpapo.motten,Schuhe,Schmuck,pi-Kla-Nichtswieweg.AbendsichdieIdeemitderwiederauf,abernur(abgerundet)Sorten.Daslagdaran,wirerstvieleStunden

61Klipp November/Dezember 2005

durch Berlin marschieren mussten und bei jeder potenziellenVerkostungsstätte irgendjemand große Bedenken äußerte,ob wir wirklich ausgerechnet hier einkehren sollten. Die kriegsbedingte Redaktionsauflösung stand unmittelbar bevor. Letztendlich entschieden wir uns originellerweise für die „Leibnitzklause“,die ungefähr dreißig Wegsekunden von unserem Hotel entfernt lag. AmGuteWahl.nächstenTag noch die Stadtrundfahrt, schnell das Herz an Berlin verloren, Currywurst und ab nach Hause. Das nenn’ich eine Stadt! Paul Scherübel ■

62 Klipp November/Dezember 2005

❑ Salis

Spatenstich bei Salis & (mitBraunsteinKR.Max Braunstein & GF Bachinger)Hans Motor

Auto

Eine

„Erlebnis Autokauf“. So umschreibt Salis & Braunstein Geschäftsführer Mag. Hans Bachinger die neue Strategie und Philosophie,die er gemeinsam mit dem Inhaber KR. Max Braunstein und seinem Team für die Zukunft des renommierten Traditionshaus entworfen hat. Dabei wird es neben der Marke Opel nun auch die Marken BMW, Citroen und Suzuki im Haus geben. „Wir wollen eben für die unterschiedlichsten Bedürfnisse unserer Kunden die richtige Antwort haben und mit perfektem Service und optimaler Dienstleistung jeden Wunsch –soweit – möglich erfüllen. Der Spatenstich für die Erweiterung in der Wienerstraße ist bereits gelegt. Die neue BMW Welt, die neuen Ausstellungen für Citroen und Suzuki sind bereits geplant und bei Salis & Braunstein wird emsig daran gearbeitet,um in nächsten Jahr für „unsere Stammkunden. Interessierte und Neugierige“ bestens vorbereitet zu sein „ und das neue Haus präsentieren zu können. Auch KR Max Braunstein freut sich auf die neue zuAutosauchmitvielbishergewaltigesrung:„SchließlichHerausforde-istdaseinProjekt,sicherunsergrößtesundwirnehmenGeldindieHand,gehenvielEnergieansWerk,uminZukunftmitunserenunserenKundenFreudemachen. & Braunstein machen Zukunft: Autowelt für die Steiermark

63Klipp November/Dezember 2005

VW-Konzern,was er im Autobau leistet,welche Kompetenz er auf technischem Gebiet hat, wie groß die Anstrengungen im Umweltbereich sind,was für

weildieihrenvierenhabenAufJährigenfügung,diekehrsparkmorgen.dermenparkSchwerpunkteinRundherummehr,dasszeigenIncherheitdenVW-KonzerndasThemaSi-bedeutetundundund.sehrgutgemachtenShowsdieAutobauereinmalAutofahrenunddasmehristalsebenMotorundvierRäder.EinindiesemThe-wirdauchfürdieKin-gesetzt,dieKundenvonSostehenineinemVer-kleineAutoszurVer-vonden5-bis11-gelenktwerdendürfen.einemeigenenRundkurssiePrüfungenzuabsol-underhaltengleichsamFührerschein.SelbstanBehindertenistgedacht,esauchFahrzeugefürbe-

Sie werden aus ganz Deutschland mit Kind und Kegel zu diesem Anlass in die Autostadt nach Wolfsburg kutschiert. In kleinen VW-Bussen machen es sich Opa,Oma und Kinder –praktisch die Mitglieder der gesamten Familie – bequem und gönnen sich dann diesen Tagesausflug. Unterwegs gibt es Verpflegung und für die Kinder allerlei gute und kurzweilige Dinge. Täglich kommen dort insgesamt rund 4000 bis 5000 Besucher,an Wochenenden sind es dann auch gleich einmal 10.000 bis 15.000,die sich die Autostadt Vorher„geben“.oderauch nachher – je nachdem,wann die Übergabe ihres Autos erfolgt – sind die sumieren.traktionenhabenKundenGästedesKonzernsunddieMöglichkeit,dieAt-derAutostadtzukon-Dademonstriertder

hinderte Kinder gibt und hier wiederum eben auch der soziale Aspekt beachtet wird. Mit den Erwachsenen können sie sich dann die weiteren Attraktionen ansehen,so sind klarerweise gebrachtzernssämtlicheMarkendesVW-Kon-ineigenenPavillonsunter-unddortbietetjedeihr eigenes Programm. Von VW über präsentiert.edelstersindborghini,Bugatti,RollsAudi,Skoda,Seat,Lam-RoycealleMarken,undzwarinundaufwändigerForm, ■ Die Autostadt HuthmacherFoto:Werner Der Auslieferungsturm beeindruckt. Bis zu 700 Besitzer warten auf ihren Neuen. Mit „Welcome Air“ von Graz nach Hannover und per Autoshuttle nach Wolfsburg Demonstration über Sicherheit und Elektronik NeebFoto:Wolfgang Alles vertreten: von alt …

64 Klipp November/Dezember 2005

Ich liebe die Adventzeit Hermann Huemer

Ja ich gestehe – ich bin bereits jenseits der fünfzig,aber ich liebe dieAdventzeit trotzdem. Oder gerade deswegen. Ich mag das Spiel der bunten Lichter,den Duft von Lebkuchen und Weihnachtsbäckereien,den Punsch. Ich bin gerne auf Christkindlmärkten.Auch wenn sich mir bei manchen Auswüchsen die Zehennägel aufrollen. Dann freu ich mich auf den Krampus und hoffe,dass er dem nächsten Langos-Verkäufer (entschuldige, das Zeug mag ja schmecken, aber es stinkt zum Himmel) einmal so richtig den Hosenboden strammzieht. Notfalls würde es auch reichen,wenn er einfach so einen Weihnachtsmann (hou, hou,hou,hou,was das auch immer heißen mag) zum Teufel jagen würde. Und ich steh auf Harfenmusik und Mundartdichter. Allen voran Peter Rosegger,weil seine Geschichten so einfach steirisch sind. UndWaggerl,weil seine Stimme mir das vermittelt, was ich nie hatte:einen Großvater,der mir vorm offenen Feuer Geschichten erzählt. Aber wie „Dinner for one“ zu Silvester gehört für mich „Hilfe,die Herdmanns kommen“ zu Weihnachten. Es ist die Erzählung von einer Aufführung der Weihnachtsgeschichte. Über Kinder,die aufgeregt an ihren Rollen basteln, bis – ja bis die Herdmanns kommen. Und alle Schlüsselrollen besetzen. Was an sich nicht tragisch wäre. Doch die Herdmanns sind keine normalen Kinder. Sie gelten als einfach böse. Kinder der Straße. Aber gerade diese neuengibtVerwahrlosungWiederborstigkeit,dieseihrerSprachederHeilsgeschichteeinenSinn,bringtalledazu, über die Geburt des Heilands nachzudenken,um letztendlich festzustellen – ohne die Herdamhaus,imkindlmärktenhaftenhauptstadt,dieBeginnencherlich,erwähntlen.derkönnenWeihnachtsmarkt-Paradies.Diemen“(„Hilfe,diewirklichmannswäredieseGeschichtenieinteressantgewordenHerdmannskom-vonBarbaraRobinson).SteiermarkisteinwahresWirnichtalleHöhepunkteVorweihnachtszeitvorstel-Abereinigeverdienenessi-zuwerden:wirinderLandes-mitfünfzauber-Weihnachts-undChrist-lockt:VormRat-Franziskanerviertel,Mariahilferplatz,amFärberplatz und last,but not least am Eisernen Tor. Ein Muss für alle sind die Märkte in Maria Zell, Leoben,Bad Gams,Farrach, Weiz und Judenburg. Und wer es besonders stimmungsvoll will,dem empfehlen wir einen Besuch im Stift Admont oder bei Peter Rosegger. Womit wir beim Ausgangspunkt unserer kleinen Reise durch denAdvent wären. Denn die Christtagsfreudewanderung am 18. Dezember von der Waldheimat bis zum Siglhof in Langenwang (AusLiebevollste21)künftegibt’sunter03854/6155-istsicherdiestimmungs-Art,sichaufdasFestdereinzustimmen.

von

TourismusFoto:Graz

Für Jung und Alt Adventzauber in den Gemeinden

Deutschlandsberg: Vom 8. bis 11. 12. Christkindlmarkt in der stimmungsvollen Gemeinde. Die Wirtschaftsgemeinschaft CD (City Deutschlandsberg) zeigt ein umfangreiches Veranstaltungsangebot. Leibnitz: Jeden Mittwoch bis Sonntag weihnachtliches Abendprogramm mit insgesamt 12 Weihnachtsständen. Der berühmte Coca-Cola-Truck aus der TV-Werbung ist am 14. 12. am Hauptplatz zu bewundern. Bgm. Helmut Leitenberger:„Wir bieten für alle Altersgruppen das richtige Programm! Bei uns sind alle Steirer und Steirerinnen willkommen!“ ❑

65Klipp November/Dezember 2005 Unsere Zusteller liefern die beliebtesten Illustrierten wöchentlich ins Haus.Wählen Sie aus 4 Standardmappen mit wöchentlich jeweils 5 oder 9 Zeitschriften oder stellen Sie aus über 70 verschiedenen Zeitschriften Ihre individuelle Wahlmappe zusammen. Beiträge zu aktuellem tipps,ReiseempfehlungenGesundheits-Hausschehen,Modetrends,IdeenZeitge-fürundGarten,Rätselspaß,undSchönheits-und Freizeitvorschläge im preiswerten Abonnement gibt es schonab € 3,20wöchentlich. Oder wollen Sie sich selbst von den Vorteilen einer Lesemappe überzeugen? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit freundlichHause,wenneineUndeineundbestellenSiefür3WochenProbemappegratis.waskannschönerseinalsgemütlicheLesestundezuesdraußenun-undkaltist. Sie wissen noch nicht, was Sie dieses Jahr zu Weihnachten schenken sollen? Unser Tipp: Ein Abonnement vom Lesezirkel am Kamin Mit einem LESEZIRKEL-ABO schenken Sie der ganzen Familie Freude,Information und viel Unterhaltung. Gutschein für 3 Probe-Mappen gratis zum Kennenlernen PLZ,OrtStraße..........................................................................................Name......................................................................................................................................Tel................................... Tel.Infos:0316/68 66 60 oder www.lesezirkel.co.at Es ist wieder so weit. Der Admonter Adventmarkt öffnet am 3. Adventwochenende seine Pforten. Vom 9. bis 11. Dezember breitet sich im Stift Admont eine wundersame Stimmung aus. Vor den weihnachtlichen Ständen freut man sich auf die schönste Zeit im Jahr. Unter dem Motto „Klein und fein –besinnlich und überschaubar“ verwandelt sich am dritten Adventwochenende von 14.00 bis 19.00 Uhr das Stift zu einem romantischen AdventgeschichteneinegeöffnetZeitthekWeihnachtsmärkte,diewerkskunstschePferdeschlittenfahrten,kulinari-Adventmarktplatz.KöstlichkeitenundHand-werdenangeboten.Biblio-unddasMuseumhabenzurdesWeihnachtsmarktesundbietenfürKinderChristkindlwerkstattundan. ❑ Admonter Adventmarkt jeweils9.bis11.Dezember2005von14.00bis19.00Uhr Informationen unter: www.stiftadmont.atMail:kultur@stiftadmont.atTel.:+43(0)3613/2312-601 Es weihnachtet sehr in Admont …Es weihnachtet sehr in Admont … A dvent; wer die ursprüngliche fachschaulicher,dieVorweihnachtszeitsteirischenzerteChristkindlmarkt,Adventkon-resDeutschlandsbergrunddieWeststeiermarksucht,findetVorweihnachtszeitsieinderSüd-JedesJahristweihnachtlicheStimmungumLeibnitz,Wagnaundeinbesonde-Erlebnis.PerchtenundundGeschenksideen–imWeinlandistdieetwasbe-Stimmungein-besinnlicher.

Casa Medica: Am 19. 12. fährt Profi-Radler Franz Preihs in der Apotheke Casa Medica in Graz 12 Stunden am Ergometer und bittet um eine Spende,die dem Kauf eines Rollstuhls für die schwerstbehinderten vierjährigen Zwillinge Max und Kevin nachtsgeschenkausderObersteiermarkalsWeih-zugutekommt.

66 Klipp November/Dezember 2005

Sauna.SchlafzimmerPlatzDiezimmerPlatz.bietenwählen:DiekönnenmitallenAnnehmlichkeiten.SiezwischenzweiGrößenkleinerenHüttenbiszu6PersonenbequemEingeräumigesWohn-und2Schlafzimmer.größerenHüttenhabenbiszu8Personen,bieten3undeineeigene Essen & Trinken. Wählen Sie punkte.Abendeunserezialitätenwöhntpension.stücksbuffet,Halb-variantenfreizwischendenVerpflegungs-Selbstversorger,Früh-undVoll-UnserRestaurantver-SiemitregionalenSpe-ausKücheundKeller,stimmungsvollenDorf-sindkulinarischeHöheVon Ihrer Haustüre auf die Piste! le,Skipass-Service,Kinderkur-GebotenwerdenSkischu-

natürlichem Anbau unserer Region. Das reichhaltige Frühstücksbuffet und die Wahlmenüs machen Ihren Winterurlaub auch zu einem kulinarischen Erlebnis. Unsere stimmungsvollen Dorfabende mit KerzenlichtDinner sind ein zusätzlicher kulinarischer Höhepunkt. Die Kleinen zuerst. Die meisAbendsenenfrieden,dannzuerst.folgtMenusPortionenwodastenunsererkleinenGästeziehenEsseninderKindereckevor,wirihnenkindergerechtederErwachsenen-servieren.UnserServicedemMotto:dieKleinenIstderNachwuchszu-habendieErwach-ZeitundMußeihrenzugenießen. Web:www.dorfaussee.atMail:office@dorfaussee.at243

❑ Kontakt Sonja Muss Telefon:+43 (0) 36 22 / 71 882 Fax:+43 (0) 36 22 / 71

Unser Dorf Herzlich willkommen in Dorf Aussee bei Familie Muss. Wir haben vor etlichen Jahren einen sehr schönen Urlaub in einem romantischen Hüttendorf gemacht. Diese angenehme Erfahrung hat uns auf die Idee gebracht,auch den Gästen des solchesSteirischenSalzkammergutseinAngebotzumachen. Unsere Hütten. Sie sind im typischen Salzkammergut-Stil erbaut,bieten 4-Sterne-Komfort

Das Feriendorf in Altaussee am Loser

se,Geräteverleih und nimation.KinderbetreuungReitenEisstockschießen,Langlaufen,Service,undSchlittenfahrten,undJugendaSchifahren und mehr Von der Hütte direkt auf die Piste. Vergessen Sie Ihr Auto –der neue 6er-Sessellift bringt Sie von Ihrer Haustüre in das schneesichere Skigebiet des Losers. Auch für Abwechslung ist gesorgt,denn Ihr Skipass gilt auch auf den nahe gelegenen Skibergen Tauplitz,Riesneralm und Planneralm. Skischule in Rufweite. Unsere Partner-Skischule Haim liegt in Rufweite. Erfahrene Skilehrer bieten Ski- und SnowboardKurse für alleAltersklassen und Leistungsstufen. AusrüstungsVerleih und Service sind selbstverständlich. Ihre Skizwerge werden liebevoll betreut. Die Loipe vor ihrer Haustüre. rektihrekommenche,diePassionierteLangläuferundsol-eswerdenmöchten,beiunsebenfallsaufKosten.DieLoipeführtdi-anIhremHausvorbei. Unterhaltung im Schnee. Geselliges denSchneeschuhwanderungenten,PferdeschlittenfahrtenEisstockschießen,Rei-undrun-IhrenWinterurlaubab. Essen & Trinken In unserer Dorfschänke vertenKüchegionalenwöhnenwirunsereGästemitre-SpezialitätenausundKeller.Wirverarbei-vorwiegendProdukteaus

P rioritäten setzen heißt,sich ganz bewusst zu entscheiden,mit Kleidung sublime Spannungen zu erzeugen, durch einen gekonnten Mix von Nuancen, der sehr sophisticated wirkt und die Eleganz Ihrer Erscheinung hervorhebt. Edel und ein klein wenig romantisch. Mit feinem Gespür für Zurückhaltung. Schlicht, puristisch und trotzdem glamourös. So ist Feste feiern ein Vergnügen. brühlfashion Ein glänzender Auftritt. Sie in einem goldfarbenen Modell von Vera Mont, er im festlichen Outfit von House of Gentlemen. 21 3 4 5 6 7 1 & 2 TRACHTENSCHLÖSSL, Hauptplatz 3, 8010 Graz, Stubenberggasse 8, 8010 Graz 3 DAKS CORNER, Schmiedgasse 12, 8010 Graz 4 BRÜHL & SÖHNE, Schmiedgasse 12, 8010 Graz 5 & 6 BURBERRY, Schmiedgasse 12, 8010 Graz 7 BARBOUR, Schmiedgasse 12, 8010 Grazweiters: HOUSE OF GENTLEMEN, Am Kohlmarkt 11, 1010 Wien HOUSE OF ENGLAND, Am Kohlmarkt 2, 1010 Wien Quelle:Brühl Magazin Ausgabe Nr. 16

68 Klipp November/Dezember 2005 Man kann es nur mögen oder nicht. Was Teehäuser ja sonst nicht an sich haben, weil sie in keinem Fall herausfordernd wirken. Allerdings dann schon, wenn sie in 1800 Meter Seehöhe stehen, nicht irgendwo in den Bergen Chinas, sondern auf der Turrach. Seit seinem Bau und noch mehr seit der Eröffnung sorgt das Teehaus für Staunen,Bewunderung und für Diskussionen bei Gästen,aber auch bei den Einheimischen. Das alles kann man bei einem Spaziergang um den Turracher See zu hören bekommen. Dass dort China draufsteht und AkupunkturschenindemsichChinadrinnenist,davonkönnendieGästeüberzeugen.Ich,ichmichdemchinesi-Ärzteehepaarundeineranvertraute,die mich entsprechend stärkte. Wobei natürlich auch die Ordination chinesisch duftete und auch so eingerichtet ist. „Es war ein elementewolltenundkommeneaufdringlich,wennken,stetsHöflichkeitihrChefleut’KarinWeg“,sagenweiter,schwierigerdieHochschober-Klein-LeebundMannMartin.Dievonihrerherchinesischwir-bescheidenundniesieneuange-GästedurchdasHausdenTurmführen.„WirchinesischeWohlfühl-indasHochschoberAngebot einfließen lassen und der chinesischen Teekultur einen typischen Rahmen bieten“, entschlossen sich die Leebs nach mehreren China-Reisen –die erste davon erfolgte bereits standnemstammenperten.gemeinsamzialistenmalschützer,Handwerker,Spe-jekt.1998–zudiesemgewagtenPro-ChinesischePlaner,Denk-kamenundarbeitetenmitheimischenEx-SelbstdieDachziegelausChinaundinei-schwierigenProzessent-derTurm. Das Hochschober auf der Turrach und sein chinesischer Turm Das Wetter spielt kaum eine Rolle Die Gongfu-Cha-Teezeremonie, die die Gäste täglich erleben können. Das „schöne Teehaus am Berg“ im obersten Stockwerk des Chinaturms Traditionelle chinesische Medizin als Spezialangebot im Hochschober-ChinaturmDasHotelHochschober auf der Turracher Höhe präsentiert seinen Chinaturm als alpenweit einmaliges authentisches chinesisches Bauwerk mit vier Stockwerken. Fotos:www.hohcschober.at

Kulturkreise des Wohlbefindens auf der Turrach Schneeschuhwandern durch die idyllische Berglandschaft.

Karin Leeb und Martin Klein, Gastgeber im Hotel Hochschober Das Seebad im Turracher See – weltweit einmalig, schwimmen im ansonsten eiskalten Bergsee.

Hamam,Seebad und Chinazone„Schlafsackmitbad,genanntnebenDieAbkühlelementelicheschendensKulturkreiseturmsindindie4Hochschober-desWohlbefin-eingebettet.Indernordi-Weltwartenunterschied-Saunen,DampfbäderundaufdieGäste.mediterraneWeltumfasstdemSeebaddasHallen-„GrünerSalon“,eigenemSolepoolunddenamSee“alsRuhe-mitmalerischemPanora-

69Klipp November/Dezember 2005 Baukunstwerk am See

WohlbefindenslichkeitenHotelgästenzurGästenlig.Turracher1.800Lagewerktischschober-ChinaturmVierEtagenhochragtderHoch-alsauthen-chinesischesBaukunst-indenBerghimmel.SeineindenNockbergen,aufMeterSeehöhe,direktamSeemachtihneinma-DerTurmstehtexklusivdendesHotelsHochschoberVerfügung.EreröffnetdenvielfältigeMög-fernöstlicheIdeendeszugenießen:Im obersten Stockwerk befindet sich das „Schöne Teehaus am Berg“. Hier stehen die chinesische Teekultur und fernöstliche Tees im Mittelpunkt. Die Gongfu-Cha-Teezeremonie wird täglich zelebriert. Die Ebene unter dem Teehaus ist der MedizinDiedemTaialleinespannen,untergewidmet:FernöstlichesMeditationEnt-Anleitungoder–Meditation,QiGong,Chiu.v.m.–stehthieraufProgramm.traditionellechinesischeistebenfallsineinem eigenen Stockwerk beheimatet. Ein chinesischer Arzt umsorgt die Gäste mit maßgeschneiderfürremonieDiechen.neuenmalarbeiterEinSchröpfenOhr-Akupunktur,Moxibution,Massage,AkupunkturtenBehandlungspaketen:Tuina-undoderGua-Sha-Fa.DutzendHochschober-Mit-reistenzumindestein-nachChina,umsichmitdenDingenvertrautzuma-stilvollzelebrierteTee-Ze-istallemaleinErlebnissich.Werallerdingsseitseiner

Jugend den Geschmack von einmalRichtungvommitEinschaffeneFreudeGottes,diedreiDerbevorfachnesischentauchst,auchalsSchwarzseedieSkiernimmitrung,einenben,lassenViele,diekehrtbleiben,wieChinesenTeehaus-Idee.haus“AutorstehtTeesortenerstferminzSchwarztee,EarlGreyundPfef-kennt,dermusssicheinmalmitdenchinesischenanfreunden.Dasge-sogarKarlSchmeisserein,desBuches„TeeimTee-undMitinitiatordieserVielesandenwirdunsewigfremddasjaauchumge-derFallist.aufderTurrachurlau-sichaufeineWande-LaufodereineTourdemMountainbikeundjetztWintermitdenLanglauf-umdiedreiBergseenein,daheißen:TurracherSee,undGrünsee,woduGastvollindieNaturein-Abstandvomchi-Turmgewinnst,ein-dieNockbergebewunderst,eszurückgehtinsHotel.LegendenachgeltendieTurracherSeenalsTränenderSchöpferausüberdasvonihmge-StückErdefallenließ.bleibendesGedankenbild,demmanberuhigtwiederHochschoberinsTal,inZuhause,fährt–umwiederzukommen.

mablick. Die orientalische Welt besteht aus dem Hamam mit all seinen Nebeneinrichtungen. Und der Chinaturm mit dem „Schönen Teehaus am Berg“ ist das Herzstück der fernöstlichenWelt. 1929 gegründet,hat sich der Hochschober über die Jahrzehnte immer am Anspruch,„das beste Ferienangebot am Berg“ zu bieten,orientiert. Gastgeber in dritter Generation ist Familie Leeb und Klein. Sie ist es,die sich zusammen mit einem Team von 90 Mitarbeitern um die Gäste kümmert.

70 Klipp November/Dezember 2005

Trakt,dasStammhaus,deninsgesamtliärnurnurgut,fastsicheinfachwohlimPichlmayr-wieaufeinemGutshof,ohnedieschwereArbeitundmitdenVorzügendesfami-geführtenHotels.Auchdie123Zimmer–aufdasrenoviertenHausRotwild,das Entschädigung

Gästelob ist die

Ein „Gutshof“ wie aus einem Wintermärchen entsprungen: Das Hotel-Dorf verbindet die Idylle und Vorzüge des Gutslebens mit perfekter 4-Sterne-Hotellerie.

Hotel-Dorf Pichlmayrgut bekommt mit „Post“ in Schladming Zuwachs.

Die Lifte der Reiteralm liegen praktisch vor der Haustür und da überrascht es nicht,dass im Winter das Haus über die Saison hinweg fast immer voll gebucht ist. Familienbetriebe wie das Pichlmayrgut,im Besitz und geführt von der Familie Steiner,sind das Rückgrat des steirischen Tourismus. Das Hotel-Dorf in Schladming zählt seit Jahrzehnten zu den Herzeigebetrieben, dort wird der Gast meist von den Chefleuten persönlich begrüßt und auch betreut. Jedem ist klar,dass man gegen den Wettergott nicht gewinnen kann. Aber um ihm doch ein Schnippchen zu schlagen:Mit seinen vielenAktivitäten für die Gäste bietet das Pichlmayrgut an Tagen,an denen es draußen ungemütlich ist,beste Urlaubsstimmung.

Schladming und ist damit eine der jüngsten

Man kann wandern, daschefsSteiner,SchwesterAußerdemdenganzebemühennünftigBettenschonakademiebereitskönnen.aufdienurIchnervonhoteleigeneKindernschönernpflegen,rundumlässtwenschwimmen,saunieren.king-Toursquashen,aufsuchen,kegeln,mountainbiken,len,sichgolfen,Kartfahren,Tennisspie-imHochseilgartenver-eineNordic-wal-gehen,natürlichUnddasallesnichtreizt,dersicheinfachmassieren,einwenigver-odermachtmitdeneinenAbstecherindieLandwirtschaft,dieSeniorchefChristianStei-gehegtundgepflegtwird.wagezubehaupten,dasseswenigeFerienhäusergibt,derart„gutaufgestellt“sind,derartvielzurückgreifenWeitersinPlanungisteinehauseigeneGolf-(Indoor-Golfistvorhanden).Dochdie225dasganzeJahrüberver-zubelegen,darumsichdieSteiners.DieFamilielebtmittenunterGästenundfürdieGäste.übernimmtMarinadesJunior-ChristianSteiner,geraderenommierteHotelPostin Hotelchefinnen Österreichs. Natürlich müssen die Steiners privat oft zurückstecken,aber das Lob der Gäste ist eine Entschädigung dafür und sie wissen,dass sie auf dem richtigen Weg sind. Man fühlt

von Isabella Hasewend

Nach einem Tag auf der Piste lässt es sich in der Pool- und Saunalandschaft so richtig relaxen.

von

71Klipp November/Dezember 2005 r Jagdhaus und die neue luxuriöse Fasanerie verteilt – sind im Gästegendendassständnispersönlichem90fürtianben“,definiertgleichzeitigperfektenlicheseineingerichtetGutsherrenstilundbietenausgesprochengemüt-Ambiente.„WirbietenKomfortundsindpersönlichgeblie-JuniorchefChris-SteinerdasErfolgsrezeptdenFamilienbetrieb.BiszuMitarbeitersorgenmitsehrService-Ver-350TageimJahrdafür,dasHotelseinenherausra-Rufhaltenkannunddiezufriedensind. Nähere Informationen: Familie Steiner,A-8973 Pichl bei Schladming,Tel. 06454/ 7305,Fax 06454/ www.pichlmayrgut.atinfo@pichlmayrgut.at,7305-50,Erstmalserwähntbereits1117 als „Gut am Puhel“,danach diente es dem Stift St. Peter in Salzburg alsAmtssitz für seine Besitzungen im steirischen Ennstal. Um 1732 zog einAndreas Steiner als Hausherr ein und es blieb in Besitz bis 1920. 1938 wurde es entvielkauftenlebtenlungbeherbergteLazarett,Unterkunfteignet,warinderNazi-ÄraVersuchsgutderIG-Farben-Industrie,fürBesatzungstruppen.Von1946bis1949esdiesteirischeHotelfachschule.NachderRückstel-andierechtmäßigenBesitzer–siewarenjüdischerHerkunft,inAustralien–botendiesedasGutzumVerkaufan.1952danndieSteiners„ihrGut“zurückundbautendarausmitEhrgeizdasHotel-Dorfauf.

Wechselvolle Geschichte

Blitzblauer Himmel, glitzernder Pulverschnee, strahlende Sonne Ana Radulovic

Nach der Bio-Sauna und einer ausgiebigen Dusche – abermals mit Grander-Wasser – ziehe ich ziehen.SpurenschonzudemAlsmung„Torpedos“sensationellEine,wiehabe,zurichmitNachzüglich.heutekeitenheuteüberlegemichfürdasAbendessenumundmirschon,waseswohlAbendwiederanKöstlich-gebenwird.UndauchAbendistdasEssenvor-demAbendessenfahreicheinpaarnettenLeuten,dieimHotelkennengelerntSki-Opening-Party.ichvorOrtfeststelle,guteBandnamensspieltunddieStim-könntenichtbessersein.ichumfünfinderFrühmitTaxiheimfahre,beginntesschneienundichfreuemichdarauf,morgenmeinedurchdenTiefschneezu

Bild links: Juniorchef Christian Steiner mit seiner Frau Andrea und der Familie – stets für die Gäste engagiert und um deren Wohl bemüht. Die Schwester des Juniorchefs, Marina Steiner (im Bild mit Seniorchef Christian Steiner), übernimmt gerade das renommierte Hotel Post in Schladming und ist somit eine der jüngsten Hotelchefinnen von Österreich.

Blitztelegramm vom SkiOpening in Obergurgl an die „Zurückgebliebenen“ in der Redaktion 8 Uhr morgens,Blick aus dem sehe,nur(waszumüberzeugennieße,kannatemberaubendeGondelfahrt,aufnichtUnterschiednonen.rendehatSchneeversichertimgurglmichFahrerSkifahrensogriffigenfentlichwärmtmeineundmer,fürsDanachauszukostenistbuffetkommen,aberkaumabmitMorgensonne.spitzenHimmel,schneebedeckteFensterdesHotels:WolkenloserBerg-leuchtenrosainderSchnellduschenGrander-WasserunddannzumFrühstück.Kanneszwarerwarten,aufdiePistezudasFrühstücks-desHotelsAlpinadeluxeeinfachzugut,umesnicht–Nomenestomen.schnellhinaufinsZim-SkifahrenumziehendannabindenSkistall,woSkischuhebereitsvorge-aufmichwarten.Hof-gibt’sgenugschönenSchnee,ichbinnichtderTypfürexperimentellesaufEisplatten.DerdesShuttlebusses,dervomoberenTeilvonOber-zurTalstationderGondelunterenTeildesOrtesbringt,mir,dassesgenuggebenwird,schließlichmanjaauchgutfunktionie-automatischeSchneeka-AngeblichsollmandenzuechtemSchneemerken.NacheinerkurzendericheineAussichtge-ichmichselbst–derSchneeistSkifahrenwiegemachtjaauchsoist).WohinichherrlicherSchnee,der in der Sonne nur so funkelt und glitzert. Um mich herum nur Menschen,die das Skiopening heiß ersehnt haben und jetzt voller Tatendrang die Pisten hinunterflitzen. Die Stimmung passt,alle sind gut drauf und genießen den Moment. Ich beschließe auf den höchsten Punkt des Skigebietes zu fahren und dort eine Pause auf der Wurmkogelhütte auf 3080m einzulegen. Die Hütte steht auf einem Bergkamm und ist nur einen Schneeballwurf von der italienischen Grenze entfernt. Sensationelle Aussicht,die mich sicher noch den ganzen Tag beflügeln wird. Wieder zurück im Hotel gehe ich schnurstracks in den Wellnessbereich „Alpina Mar“ und wärme mich in der Bio-Sauna bis zumAbendessen wieder auf.

•Mit geschlossenen Augen das Gewicht des Schlägerkopfes fühlen. •Gewicht ist primär links •Mit drei Bällen,wobei der erste Ball am Ende des Grüns landen soll,der zweite Ball amAnfang des Grüns und der dritte Ball zur Fahne.

Der Herbst, in dem der Boden etwas nass ist, eignet sich optimal, um die Präzision des Treffmomentes zu schulen – und das am besten mit dem Pitch.

Pitchen

Fürs Gefühl:

Internet:www.golfschule-ali.at E-Mail:office@golfschule-ali.at

ADONIS Definition: Kurzer,hoher Schlag mit geringem Rollweg auf dem Grün Schwungkonzept: Hände hüfthoch schwingen und Handgelenk beugen,bis der Schlägerschaft in den Himmel zeigt. Umkehrbewegung zurück zum Ball und durch den Ball. Das Finish ist ein Spiegelbild des Rückschwunges. Übungshilfe: Ein Schläger liegt leicht offen zur Ziellinie,ein zweiter Schläger liegt rechtwinkelig zum ersten,aber gegenüber zum Spielball.

Von Head Pro Ali Rosker im Golfclub Erzherzog Johann, Maria Lankowitz

Schlägerwahl: Pitchingwedge und bei guten Balllagen auch mit dem Sandwedge. Zielen mit einem Zwischenziel Merken Sie sich irgendeine Stelle am Grün (ein Blatt,eine Färbung) entlang der Ziellinie. Eine zweite Möglichkeit:Pitchen Sie über unterschiedliche Hindernisse – die da sind:Bunker, Golftasche,kleiner Baum,Busch,etc. – und visualisieren Sie die Flugbahn, die der Ball über die Hindernisse nehmen muss.

Ansprechposition:Rückschwung:Treffmoment:Endposition:

72

Training

Schlägerblatt 90 Grad zum Ziel, Schläger etwas kürzer greifen, linkes Auge auf Höhe mit dem Ball, minimal offener Stand Schaftverlängerung auf die Ball-Ziellinie, Handgelenke winkeln, Schulterdrehung hängt von der Länge des Pitches ab. gleiche Bewegung zurück zum Ball, das Gewicht hat sich noch mehr nach links verlagert, die Hände sind deutlich vor dem Ball. Körper hat sich sehr schön zum Ziel gedreht, ist komplett ausbalanciert und der Schaft vom Schläger ist das Spiegelbild des Rückschwunges.

Dr. Hubert Zeiler, Wildökologe der LandesjägerschaftSteirischen Zugvögel und Vogelgrippe

Die Gefahr, dass Zugvögel das Vogelgrippevirus bei uns einschleppen, wird von Fachleuten als sehr gering eingestuft.

bemerkt kaum jemand den Zug vonTausenden, ja von Millionen Vögeln,denn viele davon fliegen nachts,oder sie fliegen so hoch,dass man sie nicht sieht. Hoch oben ist der Luftwiderstand geringer,und die niedrigere Lufttemperatur sorgt auch dafür,dass die Körper durch dieAnstrengung nicht überhitzen.Viele Zugvögel fliegen regelmäßig in Höhen von mehreren tausend Metern. Dies hat auch den Vorteil,dass ungünstige Windböen,Sandstürme und andere Gefahren vermieden werden. In China und in der Mongolei hat das veränderte gefährliche Seuchenvirus zu einem Massensterben bei wilden Wasservögeln geführt,doch kranke Tiere dürften kaum in der Lage sein,sehr weit zu fliegen. Östlich vom Ural brütende Vögel ziehen nach Südosten,und Vögel,deren Brutgebiet westlich dieses Gebirgszuges liegt,nach Südwesten.Wegen der Überlappung der Brut- und Rastgebiete ZugvögelehernennochTröpfchen.haltigerlichübertragenoderengemschentendassisteszwarnichtauszuschließen,derErregersichnachWes-ausbreitet,aufdenMen-könnenVirenabererstbeiKontaktmiterkranktenbereitsverendetenTierenwerden.Hauptsäch-durchdasEinatmenvirus-StaubteilchenoderZuguterLetztseibemerkt:Fachleutemei-vielmehr,dassdasVirusperFlugzeugalsdurchzuunsgelangt.

Nachdem nun beinahe kein Tag mehr vergeht, an dem nicht über ZusammenhangZugvögelnwelchesichpestH5N1-VirenVogelgrippe,undGeflügel-berichtetwird,fragenvieleimmeröfter,Gefahrvonindiesemausgeht.

Den Tod im Gepäck?

73Klipp November/Dezember 2005 Gleich vorneweg,die Gefahr, dass Zugvögel das Vogelgrippevirus bei uns einschleppen,wird von Fachleuten als sehr gering eingestuft. Die Vogelgrippe ist eine Erkrankung,die seit über 100 Jahren bekannt ist. Sie wird durch Influenza-A-Viren verursacht. Diese sind weltweit bei Vögeln verbreitet. Virusträger sind vor allem wilde Wasservögel,also etwa Enten oder Gänse; diese Vögel erkranken aber nicht daran. Werden die zunächst ungefährlichen Erreger auf Hausgeflügel übertragen,kann es bei Subtypen des Virus durch Veränderung des Erbgutes zu einer sprunghaften Steigerung der krankmachenden Eigenschaften kommen,und erst dann kann die Geflügelpest ausbreDerchen.Vogelzug hat bereits im September seinen ersten Höhepunkt erreicht,weil beinahe alle Langstreckenzieher zu dieser Zeit abwandern. Viele Enten und Watvögel sammeln sich in diesem Monat an den Küsten des Wattenmeeres. Im Oktober folgt eine zweite Phase,jetzt wandern vor allem Mittelstrecken- und Kurzstreckenzieher. Und nun treffen auch die ersten mitteleuropäischen Wintergäste Normalerweiseein.

James EuropäischePastounaVerlagsanstalt

Der Fred-Faktor – Ein Motivationsbuch Mark Sanborn mgv Verlag Der Fred-Faktor erzählt die wahre Geschichte von Fred,dem Postboten,der seine Arbeit leidenschaftlich liebt und sich auf außergewöhnliche Weise um seine Kunden Zuneigung,dieundLebennötig.Berufungkümmert–undweilerinseinemBerufseinegefundenhat,tuterweitmehralsSoschafftesFred,seinenKundendaszuerleichternundsiezuerfreuen–erselbstgenießtdieDankbarkeitundihmzuteilwird.

Entspannungstraining nach Jacobson – Das Übungsheft zur Progressiven Relaxation

74 Klipp November/Dezember 2005

Kinder der Genies – Sie lebten im Schatten des Ruhms Friedrich Weissensteiner K&S Friedrich Weissensteiner rückt Männer und Frauen ins Blickfeld,die als Kinder von Genies einen Lebenskampf der besonderen Art auszufechten hatscheitertenrungmeistertenKlausGoethe,Siegfriedzeitlebenstungenten.SiewurdenvonderMitweltandenLeis-derElterngemessenundstandeninderenSchatten.AugustvonWagner,AnnaFreud,undErikaMann,AnnaMahler:SiediesebesondereHerausforde-aufunterschiedlicheWeise,mancheauchdaran.

Lachende Wissenschaft – Aus den Geheimarchiven des Spaß-Nobelpreises Mark BasteiBeneckeLübbe

Karl-Heinz Schäfer Kneipp Verlag Die Progressive Relaxation hat ganz lenswertsprechendfürVorzüge,durchbestimmtediesievieleMenschenan-undempfeh-wird.Sieist eine bewährte,eigenständige Entspannungsmethode – einfach,klar und wirkungsvoll. Karl-Heinz Schäfer ist DiplomPsychologe und approbierter Psychologischer Psychotherapeut. Er arbeitet seit über 20 Jahren mit Progressiver Relaxation und ihm ist die Gesundheitsvorsorge durch Entspannungsverfahren ein besonderes Anliegen.

Lesestoff BESTSELLERLISTE Belletristik Es geht uns gut Arno Geiger Hanser Späte Familie Zeruya Shalev Berlin Die Möglichkeit einer Insel Michel Houellebecq DuMont Die Vermessung der Welt Daniel Kehlmann Rowohlt Der falsche Liebreiz der Vergeltung Andrea Camilleri Lübbe Sachbuch Das Imperium der Schande Jean Ziegler C. Bertelsmann Irrweg Jakobsweg Roland Girtler SteirischeVG Schwarzbuch Öl T. Seifert/K. Werner Deuticke Die Kunst des stilvollen Verarmens Alexander Schönburg Rowohlt Das neue Sacher-Kochbuch Gürtler/Wagner Pichler Alle Bücher erhältlich unter: www.webbuch.at in Kapfenberg,LeobenDeutschlandsberg,Hartberg,Graz,Liezen,undFeldbach Lesestoff

James Pastouna erhielt nach schwierigen VerrichtsMittelpunktviewsaufhandlungendieErlaubnis,GuantanamoInter-zuführen.IndenseinesBe-stellterdieGedielitärgefängnissewurdeferbassin,einesschichtedesGuantanamo-HäftlingsSayedAb-afghanischenTaxifahrers,derOp-undZeugevonbrutalenMisshandlungenundden„WegindieHölle“überdieMi-inBagramundKandaharinContaineraufGuantanamoBaybeschreibt.

Bleib kuhl, Papa – 55 Abenteuer von einem Familien-Planeten Gottfried Hofmann-WellenStyriahof Verlag Für die meisten Menschen gibt es nichts Schöneres auf Erden als kleineKinder.Allerdings werden diese bald größer und beginnen die Geschichten.Kater.kob,Sophiedikt,Nikolaus,Antonia,Klemens,Anna,Ja-Vater,Astrid,seinelienplanetencool,krass,geilnemstaunlichedersWeltzuerkunden.IhreWeltsiehtfreilichan-ausalsdiederErwachsenen,dieofter-Entdeckungenmachen.Aufei-Familienplanetenistvielesechtfett,–Wahnsinn!AufdemFami-WellenhoflebenGottfried,derFrau,Dominik,Bene-undDonatien.UndZorro,derUmdieseBewohnergehtesinden55

Guantanamo Bay – Gefangen im rechtsfreien Raum

Die Welt ist voll überraschender Phänomene. Oder wussten Sie zum Beispiel,warum schnarchende Studentinnen schlechtere Klausuren schreiben? Schafe keinen Hundekot riechen gleichzusetzenArbeitenzeigtdert,verdientWassenschaftlichensichdesmögen?Humornichterblichist?ImAuftragKomiteesdesSpaß-NobelpreiseshatMarkBeneckeaufdieSuchenachwis-Erklärungendafürgemacht.erbeiseinenRecherchenzutageför-dieNote„erstaunlich“.Undereinmalmehr,dasswissenschaftlichesnichtimmermitLangeweileist.

AugenvorWegdenKonsequent

Fit futurefor Autocluster – Drehscheibe und Vision Motor der steirischen Wirtschaft Er öffnet auch die Türen nach (Ost-)Europa Fit futurefor

Seite 4 AC-Styria öffnet Türen nach (Ost-)Europa Seite 6 deralsWachstumsmöglichkeitenEntwicklungspartnerFahrzeugindustrie Seite 7 Ein Bindeglied zwischen Forschung und Anwendung Seite 8 Ein Kleiner kommt groß raus Seite 9 Wasserstoff Zukunftschanceals Seite 10 Investiert in ihre Zukunft Seite 11 Ihr Spezialist Oberflächenbeschichtungfür Seite 12 Nicht nur Passagiere werden am Flughafen Graz abgefertigt Seite 13 Erwartungen mehr als erfüllt Seite 14 Schnell,unkompliziert und flexibel zuliefern Seite 15 Global Player mit steirischen Wurzeln Seite 15 Profitieren an der Entwicklung des Autoclusters – aber wie? Seite 16 Erste Wasserstoff-KonferenzÖsterreichische in der Grazer Stadthalle Seite 18 Internationales Netzwerk für internationale Kunden Seite 19 Dienstleistung steht im Mittelpunkt Seite 20 Erfolgsfaktor Bildung Seite 22 Schmiedekunst auf höchstem Niveau Seite 23 Innovatives Catering 2 AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS AC-Styria • ACC • Autohaus Damisch • AVL • Böhlerit • Cargo Center Graz • Capital Control • Competence Tuning • Ebbinghaus • Flughafen Graz • HyCentA • JH Catering • Joanneum Research • Karl Fink GmbH • Krenhof Industrieprodukte GmbH • Schoeller Arca Systems • TLCTemmel Logistik • WIFI • WILD Hi-Precision GmbH • Wollsdorf Leder UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

m Bewusstsein,erfolgreich

Vernetzung von Unternehmen, hochqualitative Produkte, Produktionen und bestausgebildete Mitarbeiter. Alles Bestandteile einer Idee – eigentlich der Idee schlechthin: Der Autocluster Steiermark. Dieser Cluster als Synonym für „gemeinsam Ziele verwirklichen, Probleme zu lösen und umfassend informiert zu sein“, ist – nicht einmal 10 Jahre nach seiner Gründung – eine Erfolgsgeschichte. 6,8 Milliarden € Umsatz, Tendenz steigend, 40000 Beschäftigte und bald 200 Firmen, die den AC-Styria ausmachen. Doch was macht den Cluster so erfolgreich? Was sind seine Möglichkeiten für die Zukunft? Und welche Unternehmen sind es, die den AC-Styria so stark

I

zu sein,wollen sich die Initiatoren des AC-Styria aber gar nicht erst auf ihren Lorbeeren ausruhen. Denn die Gründungsmitglieder wie Magna Steyr International,AVL List GmbH,Krenhof oder auch TCM,Tool Consulting Management haben noch viel vor – in der Steiermark,aber auch in den angrenzenden Regionen,national und international. Der Geschäftsführer derACStyria GmbH Mag. Uwe Galler sieht daher die Aufgaben seines Teams als „sehr vielfältig und breit gefächert“. „Zunächst sind wir natürlich froh darüber, dass es uns gelungen ist,Plattformen anzubieten,die eine optimale Vernetzung der Unternehmen aus dem Automotiv-Bereich ermöglichen. Es ist uns aber genauso einAnliegen,über neueste Technologien zu informieren,spezielle Ausbildungsmöglichkeiten zur Weiterbildung anzubieten und vor allem diese Informationen entsprechend dem Bedarf der unterschiedund ihre Visionen für die Zukunft:

AC-Styria öffnet Türen nach (Ost-)Europa

machen?

4 AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT

Eine Drehscheibe

wakei,in Bratislava,aber auch in den anderen Ländern Südost-Europas. „Das früh genug erkannt zu haben, aber vor allem für die Zukunft zu nutzen,wird unsere Aufgabe für die Zukunft sein“,sieht Uwe Galler diese moderiert,koordiniertJoint-Venture-ProjekteEntwicklungdurchausalsChance,hierKooperationen,einzugehen,wo„derAC-Styriaundmotiviert“.

„Grenzüberschreitende Netzwerke,optimale Kontakte für unsere steirischen Unternehmen,multilaterale Zusammenarbeit,ausgereifte Finanzierungsmodelle. Das sind die Schlagworte,die hinter unserem Angebot fit for south east stehen,erweitert werden, optimiert werden,um einen Ausbau des Know-howVorsprungs zu erreichen.“ So will Uwe Galler die Ziele des AC für die Zukunft verstanden wissen. Denn zeigte sich der AC-Styria bisher als nationale Drehscheibe und Angelpunkt im Automotiv-Sektor, entwickelt sich diese Plattform,dieses Netzwerk zu bauendieAC-SteiermarkjektDasseinerDrehscheibefürdensüdosteuropäischenRaum.hierbereitsindenletztenJahrenandiesemPro-gearbeitetwurde,lässtauchfürdieZukunftdeseinigeÜberraschungenerhoffen,diebishereingenommeneVorreiterrolleweiteraus-sollten.

lichen Unternehmen aufzubereiten“,skizziert Galler den Aufgabenbereich der AC-Styria GmbH. Fit for future BesonderePorschelerHighflyerUnionNachbarländern,intürlichderlieferzentrumshochkompetentensichtions-aufvongress-nehmendardssitionieren,woweltoffenenständlichinVorreiterrolleblicknicatenergien.immerdenPlattformenundSoDieUnternehmeneinfachfitfürdieZukunftzumachen.lässtsichderAC-StyriawohlambestenbeschreibenunterdiesemAnsatzbietetdieAutocluster-ZentralefürInformationsaustausch,VorträgezuvonPartnerngefordertenThemenundsuchtnatürlichUnterstützungfürneueIdeensowieTechnolo-„UnserFit-for-the-Future-Programmfußtaufei-Zukunftswerkstatt,dieeineinternationalanerkann-Vordenkerfunktionhabensoll,eineArt„Arselectro-derAutomotiv-Industrie“,gibtUweGallerEin-indieVisionendesAC-Styria.DabeigiltesdiederSteiermarkalsdieAutomotiv-RegionEuropaweiterhinzustärken.„Dazugehörtselbstver-auch,dieSteiermarkalseinendynamischen,undökologischenZukunftsstandortzupo-hoheundinnovativeTechnologiestan-wieKnow-howzufindenist.“Dasseszuange-NebeneffektenfürdenTourismus,dasKon-undVeranstaltungswesenkommt,„kannjanurVorteilsein“,weißsichdasTeamumUweGallerdemrichtigenWeg.DasInformations-,Koopera-sowieInnovationsnetzwerkdesAC-Styria,dasdurchausmitalsLebensnervdesProduktions-undZu-fürdenPremiumbereichAutomobilbrancheversteht,ruftna-einentsprechendesEchoindenderEuropäischenhervor.SchließlichwerdendiederBranchewieBMW,Daim-ChryslerMercedessowieAudiundaufabsolutemToplevelbeliefert.AmbitionengibtesinderSlo-

FIT für Südosteuropa

tfor

❑ GF Uwe Galler: „Das blicken“nachdynamischwickelnweiterent-ria-ModellAC-Sty-undEuropaParkringGmbH www.acstyria.comFaxTel.Grambach/Graz,1,A-80740316/409696,0316/409696-33, INFO

ACstyria Autocluster

AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT 5

reich oder Deutschland – erwarten,dass die AVL im Engineeringbereich sehr nahe an ihnen agiert. Die technologieintensiven Wertschöpfungsaktivitäten in Graz bzw. den Business Units in Deutschland und die Vertriebs- und Projektaktivitäten bei den Affiliates sollen gemeinsam wachsen und sich gegenseitig hochziehen. Wie oder wo sieht Prof. Helmut List die AVL in fünf oder zehn Jahren? „Ich sehe gute Perspektiven undWachstumsmöglichkeiten als Entwicklungspartner der Fahrzeugindustrie sowie als Softwarehersteller und SysteminteLändernterfirmenwirtschaftet.hatmenundtriebssystemenhängigeDiezugtesammenführenangebot.gratormitjeweilsstarkwachsendemDienstleistungs-GenerellistesunserZiel,imverstärktenZu-dieserAktivitätenderweltweitbevor-PartnerunsererKundenzusein.“AVListdasweltweitgrößte,privateundunab-UnternehmenfürdieEntwicklungvonAn-mitVerbrennungsmotorenundMess-Prüftechnik.DasHochtechnologie-Unterneh-AVLbeschäftigtweltweit3.300MitarbeiterundimJahr2004einenUmsatzvon471Mio.Euroer-DieNähezumKundenistdurchToch-undVerbindungsbürosinallenwichtigenderErdegewährleistet.

Die AVL List GmbH ist in den letzten Jahren zu einem globalen Unternehmen gewachsen,in dem die Zusammenarbeit zwischen dem Stammhaus in Graz mit den weltweiten Tochtergesellschaften hinsichtlich Wertschöpfung sowie Projektabwicklung eine immer bedeutendere Rolle spielt. Prof. Dr. h.c. Helmut List,CEO der AVL: „Ein wesentlicher Aspekt ist dabei,dass wir die Geschäftsabwicklung heute nicht mehr rein länderspezifisch betrachten dürfen. Viele unserer Kunden sind international tätige Konzerne,die von uns erwarten, dass wir als Partner mit global standardisierten Leistungen List:„Dieauftreten.“Basisfür den Geschäftserfolg mit zukunftsorientierten Lösungen ist ein weltweites Business Development und die punktgenaue Positionierung von Produkten und Leistungen. AVL muss da wie aus einem Guss agieren,darf aber nicht die Flexibilität verlieren,auf Kunden- und Länderbedürfnisse individuell eingehen zu können.“ DiederGrazsowiedenTochterfirmenundVerbindungsbürosAVLweltweitkommteinegroßeBedeutungzu.Kunden–egalobindenUSA,inChina,Frank-

❑ Dipl.-Ing. Michael Ksela,Unternehmenssprecher AVL,Scoop next level marketing Hugo-Wolf-Gasse 8–8a,8010 Graz Tel. 0316/35 11 michael.ksela@scoopnextlevel.com11-104 INFO Helmut List über die Zukunftschancen von AVL: „Wachstumsmöglichkeiten als Entwicklungspartner der Fahrzeugindustrie“

6 AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT

Prof. Dr. Akustikforschung.WegefürWissenspotenzialuniversitäresAffenzellerJosefnutztinnovativeinder

www.accgraz.comoffice@accgraz.comE-MailFaxTel.8010InffeldgasseAkustikkompetenzzentrumAkustikforschungfürmbH25,Graz0316/873-4001,-4002

Foto:AVL

Das ACC ist Know-how, Kompetenz und Forschungsdrang. Die zukunftsweisende Akustikforschung ist das Kerngebiet, der Lärmschutz das Ziel. Als Bindeglied zwischen Universitäten und Industrie zeichnet das ACC verantwortlich dafür, den Wissenstransfer zwischen den Entwicklern und den Anwendern nicht versiegen zu lassen.

Und wieder einmal sind es die großen der Branche,der Automobilindustrie,die um den Vorteil eines hohen Forschungs- und Kompetenzvorsprungs bemüht sind. „Deshalb erweisen sich Magna Steyr International und der steirische,aber weltweit agierende Motorenentwickler AVL als wertvolle Partner,die als Gesellschafter in hohem Maße von den Forschungen und Entwicklungen unseres Kompetenzzentrums profitieren“,sieht der Geschäftsführer des ACC,Prof. Dr. Josef Affenzeller,das Gesellschaftermodell als „äußert gelungen und vorteilhaft“. „Außerdem haben wir mit der TU Graz einen weiteren sehr interessanten Partner,aus dessen Wissenspool wir auch immer wieder aus dem Vollen schöpfen. Das Miteinbeziehen von Studenten,Diplomanden und Dissertanten in die Forschungsprojekte des ACC ist Teil einer Philosophie,die aus den unterschiedlichsten Zugängen das Synergiepotenzial für die Akustikforschung nutzen will. In Österreich sind wir mit dem ACC konkurrenzlos,wollen aber das Know-how und Potenzial europäischer Universitäten ebenso nutzen wie das der TU Graz.“ Es geht darum,die Umweltbelastung des Verkehrs zu reduzieren; dazu gehört es eben auch, die Lärmbelastung in den Griff zu bekommen. Angefangen von den Fahrzeugen,die Geräuschreduzierung im Motorenbereich liegt auf der Hand, ist es auch notwendig,sich um Straßenbeläge, Lärmschutzwände und die Steuerung des Verkehrs zu kümmern. Doch die Anwendungsbereiche der Akustikforschung sind noch weit vielfältiger als gedacht:ob für Schiene,Wasser oder Messtechnik,selbst für Kühlschränke findet dieser Forschungsbereich Anwendung und wird vor allem nachgefragt. „Selbstverständlich bleibt der Automotivbereich zur Zeit der wichtigste Bereich. Doch auch in der Forschung weiß man nie genau,wo es hingeht“,weiß GF Affenzeller aus Erfahrung. Da wird man in Zukunft wahrscheinlich noch mehr die Ohren aufsperren müssen,wenn von der Akustikforschung die Rede ist. ❑ Centre: Bindeglied zwischen Forschung und Anwendung

ACC: Acoustic Competence

ACC Gesellschaft

INFO

AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT 7

Ein

inzigartig in seiner Klasse ist der neue Lancia Ypsilon. Mit unwahrscheinlich viel Platz erobert der kleine Flitzer die Herzen der Autofahrer. Geräumig,edel und komfortabel:Der Lancia „Y“ ist eine Hommage an raffinierten italienischen Stil. Mit Ausstattungen wie ESP,der Anfahrhilfe „Hill Holder“,einem Bose HiFi-System und dem „Skydome“,dem Fenster zum Himmel,verbindet er mit seiner unverwechselbaren kompakten und dynamischen Linie jugendliches Temperament mit den Vorzügen praktischer Raffinesse. Dazu kommen noch ein Sensor gegen Luftverschmutzung,ein Regenund Dämmerungssensor,und natürlich Parksensoren. Vier dynamische Motoren garantieren im Lancia Ypsilon einen fulminanten Auftritt. So kombiniert der innovative 1.3 Multijet 16V die Spritzigkeit eines Benziners mit den niedrigen Betriebskosten eines Dieselmotors. Autohaus AndritzerDamischReichsstraße 89,8046 Graz-Andritz Herr Volkmar Kloimstein Tel. 0316/69 27 20,Fax office@fiatauto.at,www.fiatauto.at-20 INFO

E

8 AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT

Ein kommtKleinergroß raus Lanciadergen,Ausstattun-attraktivenbundenspaß,tenGarantier-Fahr-ver-mitbietetneue„Y“.

hemflüssigstellereichsderanlageWasserstoffforschungs-dieaufdemArealTUGraz:Öster-einzigeAbgabe-fürWasserstoffundunterho-Druck.

Dr. Manfred Klell ist zu Recht stolz auf

Wasserstoff als Zukunftschance

Erdöl wird knapp, die Preise werden nicht mehr maßgeblich sinken. Die Erforschung von alternativen Antriebsmöglichkeiten ist unabdingbar. Wird wahrscheinlich kurzfristig Erdgas zum Einsatz kommen, ist der Wasserstoffantrieb in mittelfristiger Zukunft eine saubere Variante für Forttrieb. In Graz ist man mitten in der Zukunft angelangt. Was beim Hydrogen Center Austria (HyCentA) mit Fördermitteln der Bundesministerien für Verkehr,Innovation und Technologie sowie Wirtschaft undArbeit und des Landes Steiermark mit Zukunftsfonds und Steirischer Wirtschaftsförderung SFG und mit den Gesellschaftern TU Graz,Joanneum Research,Austrian Research Centers,Magna Steyr Fahrzeugtechnik,OMV Refining & Marketing,AVL List,Forschungsgesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik sowie Steirische Gas-Wärme zustande kommt,ist mehr als sehenswert und der Schritt in die richtige Zukunft. An den verschiedenen unterstützenden Firmen und Institutionen kann man schon erkennen,dass das Interesse an den zukünftigen Ressourcen,deren Möglichkeiten und vor allem bei neuen Technologien „Erster“ zu sein,einen großen Reiz ausübt. HyCentA verfügt als erste österreichische Destination über eine Abgabestelle für flüssigen und gasförmigen Wasserstoff und ist zugleich Kristallisationspunkt und Informationsplattform für wasserstoffbezogene Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Von außen sieht die Abgabestelle eher einer normalen Tankstelle ähnlich,die Details liegen da eher im Verborgenen. Mehrere Entwicklungen sind bereits im Laufen,unter anderem sind das eine Entwicklung einer Prüfprozedur für Flüssigwasserstofftankanlagen für Magna oder etwa eine Lebensdaueruntersuchung von Bauteilen unter Wasserstoffumgebung. Dazu meint Geschäftsführer Dr. Manfred Klell:„Wir haben das modernste Equipment,was die Forschung rund um die Verwendung von Wasserstoff betrifft,und wir könnten schon heute ein Versuchsfahrzeug,wie es einige Fahrzeughersteller heute bereits haben,an unserer Tankstelle mit Wasserstoff betanken – Gespräche laufen schon und ich bin zuversichtlich,dass wir schon bald mit einem Fahrzeug ausgestattet Betankungsvorgänge untersuchen und weiter vorantreiben können.“ ❑

•Vakuumisolierter Tank für 17.600 Liter tiefkalt

AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT 9

Ausstattung HyCentA

LichtFoto:A.

testionsbewertung),geschul-(InfrarotkameraMesstechnikca.förmigenHelium,flüssigenAnschluss•ContainerprüfständetionWasserstoff-Verdichtersta-Konditioniereinrichtung,•Dispenser,Wasserstoff-verflüssigtenWasserstoffbis450barmitfürStickstoff,undgas-Wasserstoff(bis16bar),modernsteundSensorikzurIsola-Fachpersonal

Fink-Guss bietet

nehmen,das

en an eine stetige Entwicklung mit internationalen Partnern. Der Aufbruch im Osten,die starke Positionierung der Steiermark über den AC im AutomotivSektor und das Vertrauen in das firmeneigene Knowhow. Das Unternehmen Karl FINKsieht auch künftig „die Welt im Guss“.

❑ 10 AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT Karl www.fink-guss.atTel.FrauengasseLeibnitz,A-8430FINKGmbHKaindorf/1003452/2200-0 INFO Mit neuen Kapazitäten in die Zukunft. Die Karl FINK GmbH investiert in ihre Zukunft Karlo Fink: „Nur eines der Produkte, die wir für die Automobilindustrie zuliefern.“ LichtFotos:A.

mechanischen

KapazitätensoletztenDertionnen.len,umunsereeinfachersehen.nunmehrNachkriegsjahrenauchbelohntzu„Wennesauchnichtwird,dawirimmerKapazitätenerweiternwol-sieauchanbietenzukön-DiedafürnotwendigeInvesti-istimmereinRisiko,aberwirhierimUnternehmenwissen,dassdiesdereinzigerichtigeWegist.“Zubau,denKarloFinkindenJahrenfertiggestellthat,isteinVersprechenandieZukunft,wogeschaffenwurden,imVertrau-

west-Steiermark

Partner.

Know-how,

Werkzeug-

Hohes Kompetenz, Visionen. Full Services für seine Bald 60 Jahre gibt es in der Südein Unterheute mit Weltkonzernen wie KarlofirmeneigenemKarlSohnbeit“,weißwarbauWerkzeug-Time-ServiceMitarbeiternmitUnternehmen,dasGmbHarbeitet.nigeauchERICSSON,PHILIPSOPEL,oderSIEMENS–umnurei-zunennen–zusammen-DieKarlFINKinLeibnitz.Einheute300bestausgebildeteneinFull-fürdenundFormen-anbietet.„NatürlichundistdasharteAr-KarloFink,desFirmengründersFink,zuberichten.AufGeländebietetFinkseinenPartnernvonder Konstruktion bei und Formenbau,über Druckguss bis hin zur Nachbearbeitung der Bauteile jeden Grad der Fertigungstiefe – vom Roh- bis zum Fertigteil. Und das auf einer Hallenfläche von 2,wo modernste Anlagen von 100 bis 2200 Tonnen Schließkraft für „nahezu unbegrenzte Möglichkeiten sorgen,wo aus einer Idee ein Spitzenprodukt gefertigt wird“,zeigt sich Karlo Fink stolz,seines Vaters Einsatz und harte Arbeit in den

Ebbinghaus Styria Coating ist der ideale Partner, um die Anforderungen der Industrie für moderne Oberflächenbeschichtungen individuell zu lösen. Jetzt auch in Graz-Werndorf bietet Ebbinghaus umfassende Dienstleistungen rund um die Oberfläche. Die Kernkompetenzen von EbbinghausVerbund sind Elektrotauchlackierung (KTL) in Dünn-,Normalund Dickschicht aller gängigen Spezifikationen,Pulverbeschichtung,Trommel- und Gestellphosphatieren,Nasslackieren mit lösemittelhaltigen Systemen, wässrigen Lacken sowie High Solids und Mehrkomponentensystemen,Vorbehandlungen mit Vorreinigung und deStahlindustrieundintegriertebinghausEinbindungAusland,informationstechnischeVerpacken,Logistiktungen,wieZink-Phosphatierung,Handhabungsleis-z.B.Montieren,Bekleben,Bedrucken,undDirekttransporteimIn-undundlogistischeindieSupplyChaindesKunden.DieEb-VerbundGmbHbietetmaßgeschneiderteOutsourcing-KonzeptefürdieAutomobil-Zuliefererindustrie,dieMetall-,Guss-bzw.sowievieleanderemetallverarbeiten-Branchen.

❑ Ihr Spezialist für beschichtungOberflächenDer KTL-Logistikprozess Ebbinghaus Styria Coating GmbH Am Terminal 6B,8402 Werndorf Leiter:Thomas www.ebbinghaus.atthomas.rauh@ebbinghaus.atRauh INFO Das Leistungsspektrum KTL 3000 x 1500 x 1000 größer 35 µm Dünn-,Normal- und Dickschicht in Normal- und Niedrigtemperatur* aller gängigen Spezifikationen von Teilen bis 600 kg. Nasslackierung 2500 x 1500 x 800* Nasslackieren mit lösemittelhaltigen Systemen, wässrigen Lacken,sowie High Solids und Mehrkomponentensystemen inklusive Vorbehandlung mitVorreinigung und Phosphatierung. Pulverlackierung 2500 x 1500 x Pulverbeschichtung800* mit Vorbehandlung aller Farben nach RAL und anderenVorgaben. * verschiedene Standorte im Ebbinghaus-Verbund

AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT 11

Über die Frachtabteilung des Flughafens Graz kann man wirklich alles in die Welt schicken oder aus der weiten Welt empfangen – und das ohne lange Wartezeiten. Und dieses Service nehmen vor allem Firmen,aber auch Privatpersonen immer wieder gerne in Anspruch – vor allem,wenn sie etwas schnell und verlässlich verschicken müssen. Just-in-time ist am Flughafen Graz nicht nur ein Schlagwort,sondern gelebte Wirklichkeit. Mehr als 10 große internationale und nationale Speditionen und Express-Dienste operieren vom Flughafen Graz aus. Rund 20 tägliche Verbindungen garantieren einen Transport in kürzester Zeit zu und von den meisten Flughäfen Europas. Der direkte Anschluss an die Autobahn und damit an die rollende Landstraße sorgt für ein effizientes Zusammenspiel aller Transportmittel und tut sein Übriwird.zugesdazu,dassFrachtschnellundeffektivihremBestimmungsorttransportiert Transportiert wird wirklich alles – vom Fingerhut bis zum Containerspital! „Man denkt bei einer Frachtabteilung in erster Linie an den Transport von Gütern für große Firmen – das ist natürlich oft, aber nicht immer der Fall“,erklärt Mag. Peter Lichtenegger,Geschäftsbereichsleiter Cargo. „Auch Privatpersonen nehmen unser Service immer öfter in Anspruch – vor allem,wenn etwas schnell gehen muss.“ zeugwurdevonsogarHilfseinsatzesJahres,alstransportiertkönnenHauseteristOderauch,weilderTransportüberdenLuftwegbilliger–dasistz.B.oftderFall,wenneinimUrlaubgekauf-TeppichausderTürkeioderdemNahenOstennachgeschicktwerdensoll.AufderanderenSeitenichtnurgroße,sondernauchsehrgroßeGüterwerden.Sogeschehenz.B.Anfangdieses„ÄrzteohneGrenzen“imRahmeneinesnachdergroßenTsunami-KatastropheachtinSlowenienproduzierteContainerspitälerGrazausnachSumatraverschickthaben.GeflogenmiteinerAntonov124,demzweitgrößtenFlug-derWelt.„Wirsindnichtnurkostengünstig–wirbietenaucherstklassigesServiceundhöchsteVerlässlichkeit,QualitätundPünktlichkeit“,erklärtMag.GerhardWid-mann,GeschäftsführerdesFlughafensGraz,dieStärkendesBereichsFrachtaufdemFlughafenGraz.DergrößteVorteil,dergrößereKonkurrentenaussticht,istje-dochdieFlexibilitätundsoauchdieSchnelligkeit,mitderaufdieWünschederKundeneingegangenwerdenkann.

12 AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT

❑ WitekFoto:A. Nicht nur Passagiere werden am Flughafen Graz abgefertigt Das zweitgrößte Flugzeug der Welt, die Antonov 124, macht am Flughafen Graz immer wieder Station. Frachtabteilung am Flughafen Graz Tel. graz.atwww.flughafen-flughafen-graz.atE-Mail0316/2902-213cargo@ INFO

AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT 13

KLIPP: 550 LKWs fahren täglich in den Terminal,370 Ladeeinheiten wickeln die 350 Mitarbeiter täglich ab,schon jetzt haben Sie –so hört man – das angepeilte Jahresergebnis erreicht.

Z

❑ Zwei Jahre Cargo Center Graz

wei Jahre nach der Eröffnung des größten Logistikzentrums in der neuen Region Süd-Ost konnte eine durchwegs positive Entwicklung dargestellt werden. Der Güterterminal,operativ durch ein JointVenture der CCG mit ÖBB/Frikus gemanagt,wird 2005 an die 70.000 Behälter (Container,Wap etc.) umschlagen. KLIPP: Logistikketten und Lageroptimierung werden immer wichtiger. Das gilt auch speziell für den Autocluster. Glanz: Beim Umschlagsvolumen im Containerbereich beträgt der Anteil des Autoclusters derzeit an die 40 Prozent.Auch dadurch,dass durch die Produktion des Jeep und des 300 C Chrysler viele Teile aus den USA kommen. Im Warehousing beträgt er allerdings nur 5 Prozent.

FranzGeschäftsführerGlanz

Glanz: Ja,mit unserem Erfolg beweisen wir auch,dass mersondernunserercounterentstehtauchist,dassmobilindustriechertCenter,geschäftlichdiesePPP(PublicPrivatePartnership),dasProjektCargoerfolgreichist.Wirsindbreitgefä-aufgestellt,weilwirjawissen,dassesinderAuto-oftsehrkritischist.GanzwichtigfürunswirhochlogistischeProdukteentwickeln,diefürdieStahl-undHolzindustrieinteressantsind.SojetzteineLagerhallefürdenLebensmitteldis-HofermiteinemdirektenGleisanschluss.VieleKundenkommennichtmehrnurausÖsterreich,auchausDeutschland,denBenelux-Staaten,im-stärkeraberauchausSlowenienundKroatien. Erwartungen mehr erfüllt

als

Diesem Credo entsprechend etabliert sich TLC-Temmel Logistik als zuverlässiger und eigenständiger Logistiker in der Automobilindustrie. Eingebettet in den AC-Styria will das Unternehmen auch künftig als Partner für die Automobilindustrie eine Rolle spielen. Wir wollen aber vor allem den unterschiedlichsten Anforderungen der Unternehmen gerecht werden“,sieht Hagen Temmel,Geschäftsführer von Temmel Logistik,die vorrangigste Aufgabe des Unternehmens. „Dabei erwerben wir Flächen in nächster Nähe zu unserem Partner,um flexibel,dynamisch und präzise auf die Wünsche unseres Kunden eingehen zu können“,weiß Hagen Temmel um die spezifischen Anfragen seiner Kunden bestens Bescheid. Schon seit 1996 ist das Unternehmen Mitglied des AC-Styria,um „die Kontakte bestmöglich zu nutzen und unser anfangs beträchtlich hohes Risiko durch Informations- und Kompetenzvorsprung zu mindern“. Das Erfolgsrezept von Anfang an liegt im ausgefeilten Zeitmanagement begründet,das Aufträge,die zwischen 90 und 270 Minuten vorher eingegangen sind,just in time an die dafür vorgesehenen Produktionslinien bringt. „Unsere Tätigkeiten reichen von Kommissioniertätigkeiten bis zum Handel mit Achsen,Kühlschränken,Teppichen und Tanks. Wodurch wir uns aber von anderen unterscheiden,ist unsere Kompetenz im so genannten Assembling“,hat Hagen Temmel schon früh erkannt,dass bei Kunden wie Magna,BMW,Eurostar „hohes Know-how und Kompetenz gefordert wird“. Deshalb wickelt Temmel Logistik auch Montagetätigkeiten entsprechend ab, die von einer Stoßfängerkomplettierung über diverse Zusammenbauten bis hin zu Disposition und Ankauf von Anbauteilen,die erst bei der Auslieferung des assemblierten,d. h. zusammengebauten,fertig montierten Produktteils in Rechnung gestellt werden,reichen. Dass Qualitätskontrolle mit ein wichtiger Faktor ist,versteht sich dabei von selbst. Weil schon das väterliche Fuhrund Transportunternehmen in Gleisdorf die Automobilbranche zu seinen Kunden zählte,ist die Erfahrung groß,werden die Mitarbeiter bestens geschult und sieht man auch künftigenAufgaben optimistisch entgegen. ❑

Nahe am Partner schnell und flexibel

Schnell, unkompliziert und flexibel

Nahe am Partner schnell und flexibel zuliefern können.

14 AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT

entscheidende

GF Hagen Temmel (Bildmitte): „Das Know-how und die Kompetenz ständig auf höchstem Level halten. Das ist das Wichtigste.“ Temmel Logistik MessendorfgrundGmbH10,A-8042 Graz Tel. 0316/40 77 66,Fax 0316/40 77 67 E-Mail www.tlc.co.attlc@tlc.co.at INFO zuliefern können. zuliefern TLC-Temmel Logistik:

INFO

Global Player mit steirischen Wurzeln Mag. Krammer: „Mit innovativen tieren.“ZukunfterfolgreicheQualitätgienTechnolo-undhoherineineinvesWollsdorf Leder Schmidt & Co Ges.m.b.H P.O. Box 27 8181 Wollsdorf Tel. 03178/5125-0,Fax -100 wl@wollsdorf-leder.co.atE-Mail

Profitieren

Fachliches Know-how ist eine zung,aberGrundvorausset-alleinenichtgenug.

Genauso wichtig sind eine ausgeklügelte Finanzplanung und rechtzeitige Disposition der finanziellen Mittel zur Sicherstellung des Wachstums. Problem gerade bei Kleinund Mittelbetrieben ist sehr oft das Ausloten der Fördermöglichkeiten,obwohl gerade diese meist sehr zeitintensive Dienstleistung von der öffentlichen Hand gefördert wird. Als eine weitere Schwachstelle hat sich der Einsatz von externem Know-how herausgestellt. Hier fehlt den KMUs sehr oft ein effektives Controlling (nicht Kontrolle) um Kosten zu sparen und Fehler zu vermeiden. Eine Beratung durch Capital Control bietet den Vorteil der Marktkenntnis,der richtigen Mittel und vor allem der Absicherung und Fristenkongruenz. Die Durchführung aller notwendigen Maßnahmen kann sowohl extern als auch im Betrieb erfolgen. ❑ Unternehmensberatung – Finanzierungsmanagement – Vermögensberatung Dkfm. Ernst J. Wintschnigg,A-8605 Kapfenberg,Tel. 03862/33 9 55,Mobil 0676/94 94 095 E-Mail office@capitalcontrol.at INFO an Dkfm. Ernst Wintschnigg

der Entwicklung des Autoclusters – aber wie?

Der weltweit größte Hersteller von Lenkradstreifen ist ein steirischer. Stammwerk, Zukunftspolitik, Visionen. Alles findet sich bei Wollsdorf Leder in der Oststeiermark, in Wollsdorf. Qualität,ein Team mit hohem Ausbildungsgrad sowie hohe Standards und innovative Kompetenz. „Unter diesen Prämissen versorgen wir die Premiumklasse im Automobilbereich mit unseren Produkten“, weiß Mag. Gerald Krammer,Geschäftsführer von Wollsdorf Leder,„worauf die Kunden Wert legen“. Und der Erfolg scheint Wollsdorf Leder Recht zu geben,erreichten sie in den letzten beiden Jahren doch eine Umsatzsteigerung von 30%; sie beliefern die Automobilindustrie,versorgen aber auch die Möbel-,Flugzeug- und Bootsbauindustrie – und das in aller Welt. Denn in Österreich sind alle bestehenden Strukturen übernommen,„der Zenit ist erreicht“ und Investitionen in Europa und Asien sind angedacht. Schließlich will jeder Fahrer „Freude,Komfort und Wohnzimmeratmosphäre in seinem Auto verspüren“,zeigt sich das Credo der Firma Wollsdorf auch bei der Akquisition und Investition deutlich. ❑

AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT 15

Joanneum Research trat als Organisator dieser sehr zukunftsweisenden Diskussionsplattform auf und hat damit die Weichen in die richtige Richtung gestellt: dem Wasserstoff gehört die Zukunft! Der Vorrat an Erdöl ist nicht unerschöpflich und die Gewinnung der letzten Ressourcen immer kostspieliger. Dazu kommt noch der stark ansteigende Bedarf an Rohöl,da nicht nur die Industriestaaten,sondern vor allem China mit Riesenschritten am Fortschritt arbeitet. Dazu muss man natürlich für die Zukunft alternative Energieträger aktivieren,vor allem aber auch erst erforschen. Erdgas wird uns zuerst über den Verlust von Erdöl hinwegtrösten,sind doch noch relativ große Vorkommen in der Welt bekannt. Für die Zeit danach setzen kluge Köpfe auf den hochenergetischen und -flüchtigen Wasserstoff. Von der kostenschonenden Gewinnung dieses Gases hängt schon heute unsere Zukunft ab. Wasserstoff als Energieträger kann aus unterschiedlichen Primärenergiequellen (z.B. Erdgas,Biomasse,Strom aus Wasserkraft) erzeugt und vielseitig genutzt werden:Wasserstoff kann gespeichert,transportiert und zur Erzeugung von Strom,Wärme und Kraft in stationären und mobilen Anwendungen eingesetzt werden. Der Hintergrund der internationalen Forschungsaktivitäten ist die Vision einer globalen Wasserstoffwirtschaft,da Wasserstoff bei der Nutzung als einer der saubersten Energieträger angese-

Die

Langzeitstudie: Dieser simulierte Fahrzeugtank wird unter Verhältnissen, wie sie in einem Fahrzeug herrschen, beobachtet und dabei werden Daten bezüglich der Flüchtigkeit des Wasserstoffes gesammelt.

LichtFotos:A.

Erste Österreichische Wasserstoff-Konferenz in der Grazer Stadthalle Zukunft hat bereits begonnen

16 AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT

Joanneum Research ForschungsgmbH Steyrergasse 17 8010 Graz Tel. www.joanneum.at0316/876-0

INFO Die Zuleitungen beim Tankstutzen machen den Unterschied aus: Ausgelegt für enorm hohe Drucke und extreme Dichtheit wegen der hohen Flüchtigkeit des Gases. Kaum ein Unterschied: Die Zapfsäulen der Zukunft unterscheiden sich optisch kaum von Zapfsäulen.herkömmlichen

❑ Der Wasserstoffspeichertank auf dem Gelände der TU Graz ermöglicht 17.600 Liter flüssigen, tiefkalten Wasserstoff für Forschungszwecke zu speichern.

AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT 17 hen werden kann. Die wesentliche Voraussetzung hierfür ist seine Erzeugung aus erneuerbaren Energieträgern („Öko-Wasserstoff“) und die wirtschaftliche Integration in das bestehende Energiesystem. Vor einer breiten Anwendung von Wasserstoff-Technologien müssen diese Technologien weiter entwickelt und in der Praxis erprobt werden. Die international (USA,Japan,EU) verfolgten Energiestrategien schließen Wasserstoff als einen mittelbis langfristig wichtigen Energieträger ein. Es ist zu erwarten,dass die Bedeutung von Wasserstoff in der nationalen,europäischen und globalen Energiewirtschaft weiter steigen wird. So wurde in der EU High Level Group eine Wasserstoff-Roadmap für die EU entwickelt,die nun in den Mitgliedsländern implementiert und umgesetzt werden sollte. Auch in Österreich gewinnt das Thema an Bedeutung:Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung hat im Herbst 2004 im Rahmen der Fortführung und Fokussierung des A3-Technologieprogrammes die Gründung der „Österreichischen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative“ beschlossen. Im Vorfeld wurde bereits eine Reihe von Forschungsinitiativen begonnen,u. a. die Gründung des HyCentA in Graz. Ziel der „Ersten Österreichischen Wasserstoff-KonfeNutzenzüglichnimmtzuzukünftigereichischebeirenz“istes,deninternationalenStandderEntwicklungWasserstoff-Technologienzupräsentieren,öster-Wasserstoff-AktivitätendarzustellenundnationaleAktivitäteninpunctoWasserstoffdiskutierenundzuentwickeln.JoanneumResearchalssteirischeForschungseinrichtungdiesbe-eineSchlüsselrolleein,dievonunglaublichemfürdiezukünftigenGenerationenseinwird.

der

DasHolland.neue

Schoeller Arca Systems bietet Ihnen Kleinteilelagersysteme,Lager- und gen,welchebietetnurtems.zudenlichen,dieVerpackungslösungenzenGebindelichenKunststoff.hälter,KommissionisierbehälterTransportbehälter,Mehrwegbe-undPalettenausFaltbareodernestbareBehälterermög-es,imLeertransportoderbeiderLagerungderKostenzusparen;Großladungsträgererset-dieklassischeGitterbox.zuschaffen,dieesermög-gesamteLogistikkettezuoptimierenundErtragunddieKonkurrenzpositionderKundensteigern–diesesZielverfolgtSchoellerArcaSys-SoentwickeltundproduziertmannichteinfachKunststoffbehältervonbesterQualität,sonderneineReiheanService-undBeratungsleistun-denKundenechtenMehrwertschaffen.

Viele bestehenden kreativen Lösungen sind ursprünglich für spezifische Kunden und Branchen entwickelt worden:Egal ob in der Automobilindustrie (Magna,BMW,Volvo,Robert Bosch,…),im Handel

2005CELLENCE“„WORLDSTAR-AWARDEinSchnelligkeitProduktionsnetz,welchestionsvermögenüberNurinternationalebacherund(Spar,Rewe,H&M,Boots,…)oderinderLebensmittel-Getränkeindustrie(Heinz,Unilever,Nestlé,Krom-…),essinddieganzGroßen,welcheaufdiePräsenzundErfahrungvonSASbauen.SASverfügtfürdieVerwirklichungdiesesZielseinderartgroßesEntwicklungs-undInnova-unddasdazugehörigeVerkaufs-undsichdurchZuverlässigkeit,undKreativitätauszeichnet.eindrucksvollerBeweisdafüristderGewinndesFORPACKAGINGEX-fürdasJahr2004,welcherEndeMaiinSaoPaoloübergebenwurde.

18 AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT

Schoeller Arca Systems ist der weltweit größte Anbieter für Kunststoffverpackungssysteme im Bereich Material Handling. Die Gruppe entstand Anfang 2005 durch den Zusammenschluss der beiden Konzerne Schoeller Wavin Systems und Arca Systems und hat nunmehr seinen Sitz in Vilsteren,

Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 1700 Mitarbeiter in ungefähr 50 Standorten und macht dabei einen Jahresumsatz von 500 Millionen Euro.

❑ Internationales Netzwerk für internationale Kunden Schoeller Arca Systems www.schoellerarcasystems.cominfo.neustadt@schoellerarca.comTel.A-2700Johannes-Gutenberg-StraßeGmbH4WienerNeustadt0262220656-0,Fax-21 INFO

AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT 19 NachVölkermarkt und Kapfenberg wurde nun auch in Wien ein weiteres Kompetenzzentrum errichtet,das durch den Umfang seines Angebotes und durch den Anschluss der akkreditierten Kalibrierstelle für Länge,Winkel und Drehmoment einzigartig in Österreich ist. Die WILD Hi-Precision GmbH ist messtechnischer Partner für alle Branchen,in denen es auf höchste Präzision ankommt,wie z. B. Automobilbau,Medizintechnik,Luft- und Raumfahrt – hier geht es um Sicherheit von Menschenleben. Ungenauigkeit darf nicht toleriert werden – höchste Präzision ist Pflicht! Sie ist auch dasA und O in der Forschung. GF Hermann Rodler:„Seit vielen Jahren verlassen sich Forschungsinstitute und Entwicklungsabteilungen in ganz Österreich auf unsere Kalibrierungen und 3-DMessungen. Über 800 Kunden und Partner aus aller Welt nutzen inzwischen das moderne Equipment und das Know-how unserer Messtechniker.“ ❑ WILD Hi-Precision GmbH Wildstraße 4,9100 Völkermarkt Tel. 04232/27 127,Fax DW 20 E-Mail www.wild.hi-precision.atwild@hi-precision.at INFO Dienstleistung steht im Mittelpunkt Maß!“wirnicht„WirHermannGeschäftsführerRodler:messenirgendwie–messennach

Kürzlich fand am WIFI wieder das Forum „Personalentwicklung“ statt,zu dem sich zahlreiche Personalverantwortliche aus unterschiedlichsten Unternehmen eingefunden hatten. Höchstes Interesse fand das Referat von Erhard Semlitsch, Human Resources Manager von Magna Presstec, der die HRM-Philosophie von Magna auf den Punkt brachte:„Jeder Mitarbeiter ist gleich wichtig für den Erfolg,es gibt nur unterschiedliche Verantwortungsbereiche!“ Qualifikation auf allen Ebenen Als im Herbst die feierliche Sponsion der Absolventen der FH-Studiengänge des CAMPUS 02 stattfand,waren unter den neuen Dipl.-Ing. (FH) zum Beispiel Mario Dichtl,Produktionsplaner bei Magna Steyr Graz,dessen Diplomarbeit sich mit einer Software zur Fertigungsplanung beschäftigte, und Franz Stary,von Magna Steyr Space Technology,in dessen Diplomarbeit es um die Optimierung

Erfolgsfaktor Bildung

„Jeder Mitarbeiter ist gleich wichtig für den Erfolg, es gibt nur unterschiedliche Verantwortungsbereiche.“ Aus diesem Grundsatz ergibt sich folgerichtig: Qualifikation ist ein Thema auf allen Ebenen. Der Magna-Konzern fördert ganz gezielt die Karrieren seiner Mitarbeiter – mit Blick auf die Zukunft. Berufliche Motivation.sindstiegsmöglichkeitenAuf-diestärkste

von Verbundwerkstoffen unter Weltraumbedingungen Kurzgeht.darauf konnten 48 neue Werkmeister von Magna Steyr Graz ihre Diplome in Empfang nehmen. Damit gibt es bereits hundertAbsolventen der Werkmeisterschule „Maschinenbau/Betriebstechnik“ am WIFI,die speziell für die Ansprüche des Lernens im Schichtbetrieb durch E-Learning-Komponenten ergänzt wurde. Für dieses Bildungskonzept wurde dem WIFI der Staatspreis für Erwachsenenbildung verliehen. Roman Bliege,einer der neuen Werkmeister und Analysetechniker für den BWM X3 hat,so sagt er, am WIFI „wieder Spaß am Lernen gefunden“ – er bereitet sich nun amWIFI auf die Berufsmatura vor. Bei Magna Steyr Graz gibt es auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,die nicht aus der Automobilbranche kommen. Rund hundert sind nun dabei,am WIFI parallel zum Beruf die Qualifikation als KfzTechniker oder Karosseriebautechniker nachzuholen. „Sie haben persönlichen Einsatz gezeigt,sie haben schon einschlägige Erfahrungen gesammelt“,erläutert Armin Kreuzthaler,bei Magna Steyr Graz für die Personalentwicklung verantwortlich,„wir mussten also nur die Möglichkeit schaffen,dass diese Mitarbeiter eine entsprechende Fachausbildung nachholen können.

Motive weisen in die Zukunft Vom Berufseinsteiger zur qualifizierten Fachkraft, von der Fachkraft zur Meisterqualifikation,von der Lehre zur Matura,vomTechniker zum Diplomingenieur – und alles berufsbegleitend,sodass sich das jeweils Gelernte direkt am Arbeitsplatz umsetzen lässt. Mitarbeiter auf allen Ebenen profitieren davon. Aber:was bringt es dem Unternehmen? Ohne Zweifel ist das Wissen umAufstiegsmöglichkeiten ein bedeutender Motivationsfaktor. Und die Nachfrage nach Weiterbildung ist auf Seiten der Mitarbeiter groß. „Wir haben ein ausgefeiltes System mit individuellen Karrierekonzepten entwickelt“,erläutert Armin Kreuzthaler. „Es ist ein wachsender Trend,dass immer mehr steirische Leitbetriebe ihre Schlüsselkräfte bei Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen gezielt fördern und unterstützen“,stellt Peter Hochegger,Leiter des WIFI und der FH CAMPUS 02,fest. „Im nationalen und internationalen Wettbewerb stehen diese Betriebe täglich auf dem Prüfstand des Wettbewerbs. Den Anforderungen der Wissensgesellschaft kann sich weder ein Unternehmen noch der Einzelne entziehen. Die Versicherungspolizze für die positive Bewältigung dieser Herausforderungen ist ein entsprechend wettbewerbsfähiges DieQualifikationsniveau.“Zeitensindlängst vorbei,wo man geeignete Mitarbeiter über Stelleninserate finden konnte. Man muss sicherstellen,dass durch gezielteWeiterbildung ein entsprechendes personelles Entwikklungspotenzial für die Zukunft gesichert wird – im eigenen Unternehmen! – sonst steht man bald vor bedenklichen Leistungsgrenzen. ❑ Peter Hochegger: „Wer nicht qualifiziert, der verliert.“

Weit weg von der Schmiede aus altbekannten Zeiten fühlt sich wohl jeder,wenn das weststeirische Unternehmen Krenhof mit modernster Technik,mit – für einen Laien – überdimensioniertem Maschinenpark und ausgeklügeltem Know-how Schmiedetechnik auf internationalem Niveau für seine Partner bereitstellt. Einzig und allein die idyllische Umgebung in der Nähe von Maria Lankowitz erinnert noch ein wenig an die Schmiedezunft vergangener Zeiten. „Heute bieten wir von der Entwicklung bis zur Fertigstellung alles an. Wir entwickeln 3D-Simulationen,Prototypen,Vorserien und das endgültige Produkt,haben eine aufwendige Qualitätskontrolle,motivierte Mitarbeiter und einen Drei-Schicht-Betrieb,um unsere Partner jederzeit zufrieden stellen zu können“,zeigt sich GF Mag. Mathias Hartman stolz. Immerhin stellt Krenhof jedes Jahr ca. 10 Mio. Schmiedeteile her. Mit 250 Mitarbeitern liegen die Stärken zwischen 5000 bis 500000 Stück Jahresbedarf. „Natürlich stellen wir uns hierbei aber auf die jeweiligen Anforderungen ein. Wir wollen wachsen,aber trotzdem flexibel bleiben“,bleibt GF Hartmann bemüht,die Probleme eines zu schnellen Wachsens nicht aus den Augen zu verlieren,„schließlich müssen sich die Investitionskosten rechnen,die interne Kostenstruktur stimmen und die Sicherheit der Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiter gegeben sein“. Da aber internationale Konzerne wie Magna,der MAN-Konzern oder DOKASchalungstechnik Krenhof vor allem für die Flexibilität,die Termintreue und die Qualität sehr schätzen, nimmt sich das Unternehmen auch für die Zukunft einiges vor,um diesem Urteil gerecht zu werden. 03144/2505-0,Fax -23

Mit einem Antriebs- oder Kupplungsflansch kann wohl nur der Experte etwas anfangen. Diese Teile der Automobilindustrie zuzuordnen reicht vielleicht gerade noch. Für die HightechIndustrieschmiede Krenhof ist die Herstellung dieser Teile das tägliche Brot. Wenn möglich, von der Entwicklung bis zur Auslieferung.

❑ KRENHOF Industrieprodukte GmbH A-8580 Köflach,Austria,P.O. Box 12 Tel.

22 AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT

E-Mail www.krenhof.atoffice@krenhof.at INFO Schmiedekunst auf höchstem Niveau LichtFotos:A.

können innerhalb von 24 Stunden bis 2 Stunden vor Pausenbeginn Kunden ihre gewünschten Produkte eingeben und den Sozialplatz sowie die Zeit,zu der sie ihre Mahlzeit einnehmen wollen,auswählen. Bezahlt wird mit der Mitarbeiterkarte,ein ausgedruckter Bon bestätigt

■ Innovatives Catering Bei Magna: Bargeldlose und zeitgemäße hochwertige Verpflegung … … und das rund um die Uhr

mehrsichPausederbestehtwirklichnenduktedannPausenbeginndieBestellung.KurzvorwerdendiegewähltenPro-andievorgesehe-Ortegeliefert.DergroßeVorteildarin,dasssichMitarbeiterindererholenkannundkeineGedankenüberdieVerpflegung machen muss. Mit der Auswahl und der Vielfalt der angebotenen Produkte tasie-kennt,derzurfaltBetriebsrestaurantsZudemtenliniensätzlichbeitsqualität.steigtdieKundenzufriedenheitundsomitauchdieAr-DieMagna-Steyr-Mitarbeiterhabenzu-dieMöglichkeit,ImpulskäufeüberAutoma-mitverschiedenstenProduktenzutätigen.stehendenKunden3modernstausgestatteteundShopsmiteinergroßenViel-antäglichfrischen,vorOrtproduziertenSpeisenAuswahl.WerWerksverpflegungenanderswostauntnichtschlecht,wieappetitlich,fan-undqualitätsvolldasAngebotzubereitetist.

mehr zeitgemäßen Jausenbus als effizienteres System der Verpflegszwischenversorgung abgelöst. Das TouchscreeneinneverschiedeneE.O.S.undnussmitgangWeisenehmensE.O.S.entsprichtexaktdenAnforderungendesUnter-MagnaSteyrunderfülltingleicherArtunddieBedürfnissejedesMitarbeiters.DerUm-mitderZeitwirdsensibilisiert.E.O.S.schafftso-Zeit.MehrZeitfürErholung,mehrZeitfürGe-undEntspannung–aberauchmehrkonzentrierteentspannteZeitfürdieProduktion.Mitdem(ElectronicOrderSystem)könnenetwa110Produkte,vonkaltenSpeisenüberklei-warmeSnacks,Milchprodukte,Obst,GetränkeundwarmerTagestellerbestelltwerden.ÜbereinenmitgroßenansprechendenGrafiken

AUTOCLUSTER – MOTOR DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT 23

Magna Steyr liefert weltweit anerkannte Spitzenqualität im Autobereich,JH-Catering arbeitet auf demselben Spitzenniveau. International richtungsweisend ist das bargeldlose Vorbestellsystem E.O.S. (Electronic Order System),welches JH-Catering in Abstimmung mit Magna Steyr und der Belegschaftsvertretung entwickelt hat. Dieses System wurde entwickelt,um hinkünftig den hohen qualitativen Anforderungen von Produktionsprozessen aller Art gerecht zu werden. Tausende Kundenberührungen täglich sind der Beweis für den Erfolg. E.O.S. schafft Zeit. überDasElectronicOrderSystemhatnach20-jährigemEinsatzdennicht

Und das ist wichtig. Denn nur so können wir als der weltweit führende Entwicklungs- und Produktionspartner der Automobilhersteller jederzeit die Qualität garantieren, die Sie von uns erwarten dürfen. Schließlich ist unser Beitrag zu Ihrem Auto auch unser Beitrag zu Ihrem Erfolg. Denn Ihr Erfolg ist unser stärkster Antrieb.

Bei unseren Mitarbeitern haben wir oft das Gefühl, sie sind genau für diesen Job geboren. Egal, ob in der Entwicklung oder in der Produktion –unsere Mitarbeiter widmen sich jeder Aufgabe mit Herz und Hirn und finden so fast instinktiv die beste Lösung.

Manches wird einem schon in die Wiege gelegt. driven by your success

Bergmann&Demner,Merlicek www.magnasteyr.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.