Visite 2I2018

Page 3

EDITORIAL

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, lasst die Sonne rein: Sommer, Sonne, Sonnenschein zieh ich mir furchtbar gerne rein… rappen die FantastischenVier in einem ihrer ersten Charterfolge. Vielleicht erinnern sich einige Leserinnen und Leser daran. Um den Sommer geht es auch in dieser Ausgabe der VISITE, die zur Ferienzeit erscheint. Bei schönem Wetter ist man gerne draußen und bewegt sich. Also geht es in dieser Ausgabe um Bewegung, Sonne und die Reisezeit. Wir starten mit einem Text von Kristina Kollmeier, Standortleiterin der Physiotherapie in Halle, die uns das Outdoor Workout nahebringt. Um Sport zu treiben, braucht man nicht immer ein Fitness Studio oder eine Halle. Schauen Sie doch mal rein (S. 6). Seit einiger Zeit ist das Tragen von Fitnesstrackern bei Sportlerinnen und Sportlern fast ein „Muss“. Zwei Mitarbeiter unserer Unternehmenskommunikation haben im Selbstversuch zwei Smartwatches getestet. Sehen Sie selbst (S. 10/12). Über den neuen Trend CORE Training schreibt der Leitende Arzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie vom Standort Rosenhöhe Dr. med. Mark Schildknecht (S. 14). Dany Xavier Lopes Ribeiro, ein Fußchirurg, der am Klinikum Bielefeld Rosenhöhe operiert, präsentiert interessante Erkenntnisse aus dem Blickwinkel unserer

Füße (S. 16). Natürlich geht es im Sommer auch um die Sonne. Sonnenlicht macht glücklich, das haben Studien herausgefunden. Aber auch ein Zuviel des Guten tut nicht gut. Der Artikel des Chefarztes unserer Hautklinik am Klinikum Bielefeld Rosenhöhe, Prof. Dr. med. Isaak Effendy, hilft dabei, das richtige Maß zu finden (S. 20). Wer verreisen möchte, der tut gut daran, sich mit einer Reiseapotheke zu wappnen. Was dort enthalten sein sollte, erzählt Ihnen unser Chefapotheker Michael Lueb (S. 24). Ein Spezialfall sind Reisen für Schwangere. Worauf werdende Mütter achten sollten, schreibt die Oberärztin unserer Geburtshilfe-station Dr. med. Dr. med. vet. Ute Kelkenberg (S. 28). Einen Bericht über unsere Veranstaltung „Aktiv gegen Krebs“, den Spendenlauf rund ums Klinikum Bielefeld Mitte, hat Sandra Knicker aus dem Team der Unternehmenskommunikation geschrieben. Sie ist auch Organisatorin der Veranstaltung (S. 32). Marion Windisch aus dem Team unserer Psychoonkologischen Abteilung stellt ihr Team vor. "Sprechstunde für die Seele" heißt ihr Artikel (S. 36). Die Selbsthilfegruppe "Lip- und Lymphödem" stellt sich vor. Am Klinikum Bielefeld gibt es zahlreiche Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichsten Krankheitsbildern. Man muss mit seinem gesundheitlichen Problem nicht alleine sein (S. 40). Mit dieser Ausgabe starten wir eine neue Rubrik in der VISITE: Neues aus dem Klinikum. Schlaglichtartig können Sie sich über neue Entwicklungen am Klinikum Bielefeld mit seinen drei Standorten informieren. Ihre Redaktion

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Visite 2I2018 by Klinikum Bielefeld - Issuu