4 minute read

terminkalender

Museum im „Grünen Haus“

Das Museum in Reutte hat von Dienstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Jeden ersten Donnerstag im Monat sind die Öffnungszeiten bis 19 Uhr verlängert.

Museum „Haus Spinnhof“

Das Museum in Ehrwald hat jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Größere Gruppen erhalten nach Terminvereinbarung gerne eine Sonderführung. Kontakt: Obmann Andreas Wilhelm 0676 504 1526.

Galerie Augenblick in Tannheim

Am Freitag, dem 12. Mai findet um 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung „Hobbyfotografen aus dem Tannheimer Tal“ statt. Künstler präsentieren ihre Bilder bis einschließlich 4. Juni. Die Galerie hat von Mittwoch bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt sind freiwillige Spenden.

Großer antiquarischer

Büchermarkt in Vils

In der St.-Anna-Hammerschmiede in Vils findet von Samstag, dem 29. April bis Montag, dem 1. Mai 2023 ein Büchermarkt statt. Zu finden sind Werke aus den Bereichen Geschichte, Außerfern, Allgäu, Handwerk, Landwirtschaft und vieles mehr. Der Markt ist an allen drei Tagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Wunderkammer Elbigenalp

Die Wunderkammer in Elbigenalp beendet ihre Betriebsruhe am Dienstag, dem 16. Mai. Bis einschließlich 10. Juni kann dort noch die Ausstellung „Lebenslinien“ von Prof. Franz Wolf besichtigt werden. Im Sommer hat das Museum von Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Montag, 2. Mai 2023

Jugendchor

Der Jugendchor der Landesmusikschule Reutte-Außerfern stellt sich vor. Schüler ab 11 Jahren haben die Möglichkeit um 17.10 Uhr im Ensembleraum 2 der Musikschule einen Blick auf den Chor zu werfen.

Donnerstag, 4. Mai 2023

Lesung

In der Bücherei Ehrwald findet eine Lesung mit Liselotte Paulmichl aus dem Buch „Von der Hochalm zum Lehrerpult“ statt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 5. Mai 2023

Lesung & Gespräch

„In meinem Bart versteckte Geschichten“. In der Bücherei Reutte findet um 19 Uhr unter diesem Titel eine Lesung und ein Gespräch mit Autor Hamed Abboud statt.

Freitag, 5. Mai 2023

Samstag, 6. Mai 2023

Frühlingsfest Höfen

Sonntag, 7. Mai 2023

Ausstellungsfahrt nach Innsbruck

Der Museumsverein Reutte lädt zu einer Ausstellungsfahrt nach Innsbruck ein. Dort werden die Ausstellungen „im Detail“ im Tiroler Landesmuseum und „Was bleibt?“ im Goldenen Dachl besichtigt. Es wird um Voranmeldung unter +43 (0)5672 7230413 oder unter shop@meuseum-reutte.at gebeten.

Montag, 8. Mai 2023

Kinderchor

Komm vorbei und sei dabei! Der Kinderchor der Landesmusikschule Reutte stellt sich um 14 Uhr im Lina-Thyll-Saal vor. Weitere Infos sind auf der Homepage der LMS Reutte zu finden.

Mittwoch, 10. Mai 2023

Betriebsanlagensprechtag

In der Bezirkshauptmannschaft Reutte findet von 9 bis 12 Uhr der Betriebsanlagensprechtag statt. Es wird um telefonische Voranmeldung und Angabe einer kurzen Projektbeschreibung unter der Nummer +43 (0)5672 69965722 gebeten.

Mittwoch, 10. Mai 2023

Spielenachmittag

Seniorenbund

2. Spieletreffen der Ortsgruppe

Zeillergalerie

„Am Anfang steht eine Idee“unter diesem Titel findet bis einschließlich 27. Mai eine Ausstellung von Werner Kimmerle statt. Die Zeichnungen/Radierungen des Künstlers können von Dienstag bis Samstag von 15 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Künstler wird bei der Vernissage am 4. Mai um 19 Uhr sowie am 27. Mai persönlich anwesend sein.

In der Hahnenkammhalle in Höfen findet wieder das Frühlingsfest statt. Beginn ist am Freitag um 21 Uhr mit „Instyle“, „F.A.B.M.“ und „Deejay Marco Schreieck“. Am Sonntag findet um 12 Uhr das große TraktorOldtimer-Treffen statt. Für musikalische Unterhaltung sorgen hier „Hargott mit Linda“. Um 17 Uhr spielen die „Pfundskerle“ und um 22 Uhr „LätsFetz“. Einlass ist ab 16 Jahren mit Lichtbildausweis. Der Eintritt liegt an beiden Tagen bei 10,- Euro.

Sonntag, 7. Mai 2023

Lions Flohmarkt

Im Drei-Tannen-Stadion in Reutte findet heuer wieder der Lions Flohmarkt statt. Beginn ist um 8 Uhr. Mehr Infos dazu finden Sie auf der Seite 22.

Reutte und Umgebung: Nach dem erfolgreichen 1. Treffen geht‘s jetzt im Mai in die 2. Runde. Helfende Hände, aber auch Sachspenden in Form von Knabbereien oder Kuchen sind willkommen. Getränke gibt es für eine Spende vor Ort. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Treffpunkt ist in der Bücherei Reutte um 15 Uhr.

Donnerstag, 11. Mai 2023

Vortrag im Museum im Grünen Haus

Ernst Hornstein hält um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema „Was ist Kunst? Eine Begriffsbestimmung“.

Freitag, 12. Mai 2023

Jubiläumskonzert

Der Chor „Chorisma“ lädt um 19 Uhr im Kulturhaus in Pflach zu seinem Jubiläumskonzert „10plus1“ ein. Gespielt werden die besten Stücke aus 10 Jahren Chorgeschichte. Eintritt sind freiwillige Spenden.

Samstag, 13. Mai 2023

Traditionelle

Pflanzentauschbörse

Hier ist alles für den Garten und rund um Zimmerpflanzen zu finden. Treffpunkt ist bei Wolfgang Ried, Oberried 7 in Ehenbichl zwischen 10 und 14 Uhr.

Samstag, 13. Mai 2023

Frühjahrskonzert

Die Musikkapelle Bichlbach lädt um 20.15 Uhr zu ihrem Frühjahrskonzert in der Pfarrkirche Bichlbach ein. Eintritt sind freiwillige Spenden.

Donnerstag, 25. Mai 2023

Konzert

Das Horn-Ensemble lädt in der Landesmusikschule Reutte zu einem Konzert ein. Beginn ist um 19 Uhr.

Freitag, 26. Mai 2023

Pfarrstadl Breitenwang

Im Licht der Liebe. Unter diesem Motto werden um 19 Uhr Gebete, die den Himmel berühren, von Sr. Barabara Flad vorgetragen. Mehr Infos dazu sind unter www. dibk.at/dekanatbreitenwang zu finden.

ALLES LIED. HEISST ES IN BREITWANG WÄHREND DES KONZERTFRÜHLINGS. MEHR INFOS ZU ALLEN VERANSTALTUNGEN FINDEN SIE AUF DER SEITE 42. DIE AROMAPFLEGE IN LECHASCHAU LÄDT ZU SPANNENDEN SEMINAREN EIN. MEHR INFOS DAZU FINDEN SIE AUF SEITE 28.

VERANSTALTUNGEN IM WERKHAUS FINDEN SIE AUF SEITE 44. LESEN SIE MEHR ÜBER EVENTS IN DER ALPENTHERME EHRENBERG AUF SEITE 12.

5. MAI 2023

Verlorene Illusionen

Frankreich im 19. Jahrhundert: Der junge und hoffnungsvolle Lucien widmet seine ganze Leidenschaft der Dichtkunst. Doch auf dem Land, umringt von seiner Arbeiterfamilie, wird sein Talent als nutzlos verpönt. Deshalb zieht es den Dichter in die große Stadt Paris! Er versucht dort an der Seite einer Mäzenin in der Gesellschaft aufzusteigen. Doch ein Rückschlag folgt dem anderen und bald lernt Lucien hinter den Kulissen die wahren Mechanismen der gesellschaftlichen Macht kennen: Profit, Schein und Fake News. Wird er seine Träume aufgeben?

Öffnungszeiten: Kassa öffnet 1/2 Stunde vor Filmbeginn Spielort: Tauernsaal • VZ Breitenwang info@filmcircle.at • www.filmcircle.at

Du hast es in der Hand!

Elektrische Zahnbürsten, elektronisches Kinderspielzeug, Rasierapparate, Fernbedienungen – sie sind klein und handlich und landen, wenn sie kaputt sind, leider oftmals im Hausmüll. Doch auch kleine Elektrogeräte enthalten neben wertvollen Rohstoffen auch gefährliche Inhaltsstoffe sowie Akkus, die im Restmüll nichts verloren haben, da sie zu Bränden führen können.

Ab zur Sammelstelle

Zu den Kleingeräten zählen nahezu alle tragbaren Elektrogeräte wie Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen, Radios, aber auch Werkzeuge wie Bohrmaschinen oder Handkreissägen, sowie sämtliches Computerzubehör wie Tastatur, Drucker, Maus, USB-Sticks,

Informationen, Adressen, Ö nungszeiten aller Sammelstellen: elektro-ade.at

Telefone und Headsets, also einfach alle Geräte, deren längste starre Seitenkante nicht länger als 50 cm ist.

Kleine Geräte – großer Wert Alle Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche machen oder sich bewegen, werden durch Akkus/ Batterien gespeist und müssen, wenn sie kaputt sind, zu einer der rund 2000 Sammelstellen Österreichs gebracht werden. Dort können sie während der Öffnungszeiten völlig unbürokratisch und kostenlos abgegeben werden. Bevor Sie Ihr Elektrogerät zur Sammelstelle bringe, entfernen Sie bitte die Akkus/Batterien, da diese gesondert verwertet werden. Bedenken Sie auch: Viele Geräte lassen sich noch reparieren und können wiederverwendet werden. Re-Use is useful.

This article is from: