
3 minute read
WIE WILLST DU WOHNEN?
MIT DER RAIFFEISEN WOHNFINANZIERUNG WIR MACHT’S MÖGLICH.
Bauen, kaufen oder sanieren - und die Kosten steigen. Da stellt sich für viele Menschen die Frage: „Wie möchte ich wohnen? Und geht sich das finanziell aus?“ Wir beantworten Ihre Fragen und finden die passende Finanzierungslösung.

Ihre Wohnbauberatung der Raiffeisenbank Oberland-Reutte
Erinnern Sie sich noch an das aufsteigende Gefühl von Angst und Panik, als Ihnen bei einer wichtigen Prüfung nichts mehr eingefallen ist?
Nun, mit solchen Blackout-Situationen sind und waren Sie nie allein, da dieses Erlebnis so alt wie unser Schulsystem selbst ist. Woran können Sie das festmachen? Halten Sie dem Schulsystem einfach einen Spiegel vor, dort erblicken Sie seit dem letzten Jahrhundert nämlich annähernd das gleiche Konzept.
Sie können sich bestimmt gut ausmalen, wie begeistert ein Zeitreisender aus der Vergangenheit wäre, könnte er sehen, was wir Menschen mittlerweile alles erreicht haben, beispielsweise in Bereichen der Medizin, Technik, Wissenschaft und vielen mehr. Doch sicherlich würde dieses Staunen beim Betreten des Schulgebäudes verfliegen, da dies wie unverändert wirkte.

Dass Schule schon lange eine Bedeutung in unserer Gesellschaft hat, zeigt uns, dass es bereits zur Zeit der Griechen eine Notwendigkeit für dieses Wort gab. Nun hatte Schule damals allerdings eine andere Aufgabe, denn wenn wir dieses Wort aus dem Griechischen übersetzen, bedeutet es so etwas wie freie Zeit oder Muße. Würden Sie diese Begriffe mit Schule assoziieren? Wohl eher nicht!
Jedoch hat sich der Bezug zur Schule damals bei den Preußen radikal geändert, weit weg von Muße, denn die Preußen ließen kasernenartige Gebäude errichten, in denen sie gehorsame und treue Bürger „produzieren“ lassen wollten. Diese Struktur, die die Preußen damals vorgelegt hatten, bleibt bis heute erhalten. Doch wie kann man auf
Wussten Sie Schon
... dass ein staatlich geprüfter Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten im Gegensatz zu Versicherungsangestellen sowie Agenturen komplett unabhängig arbeitet? Mein Team und ich sind somit immer den Kunden und niemals einer Versicherung gegenüber verpflichtet.
Sie haben immer direkten Kontakt zu uns und nicht zur Versicherung. Von der ersten Risikoanalyse bis hin zur Schadensbearbeitung – unsere Kunden sind von der unabhängigen Beratung in jeglicher Hinsicht begeistert!
solch eine veraltete Art und Weise Kindern und Jugendlichen moderne Kompetenzen beibringen?
Dass dies nicht der richtige Weg sein kann, sehen wir daran, dass bereits junge Köpfe von Anfang an einen Noten- und Leistungsdruck verspüren. Was noch mehr zum Denken animieren sollte ist, dass sich dieser Druck über die Jahre hinweg immer weiter steigert. Dabei wird die mentale Gesundheit der jungen Leute außen vor gelassen. Dieses Problem wird durch eine gesellschaftlich anerkannte Ideologie verstärkt, die behauptet, dass jeder Fehler, den Schülern machen, einer zu viel ist und alles unter 100 % wertlos scheint.
Wissen sollte doch als Geschenk angesehen werden, als kostbarer Schatz, den man sich aneignen kann. Doch durch solch unrealistische Erwartungen verliert das Wissen seinen Zauber.
Auch die Gestaltung des Unterrichts hat uns Schüler enttäuscht. Wie soll eine Lehrkraft so vielseitige und breit gefächerte Klassen überhaupt richtig unterrichten können? Sie kann die einen weder angebracht fordern noch die anderen angebracht fördern.
Die Ziele des österreichischen Schulsystems sind u. a. auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung festgehalten. Es ist von selbstbestimmten Menschen die Rede, die ihre Stärken und Begabungen am Ende ihrer Schullaufbahn kennen sollen. Zudem sollen sie Perspektiven in einer sich verändernden Gesellschaft im digitalen Zeitalter sehen. Junge Menschen sollen
Chancen ergreifen, aktive Mitglieder der Gesellschaft sein und die Bedeutung von demokratischer Mitbestimmung und Mitgestaltung kennen. Alles in allem möchte das österreichische Schulsystem, dass Schüler den für sie individuell geeigneten Bildungsweg beschreiten. (vgl. https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulsystem.html)
Ich kann zustimmen, dass wir Schüler jung sind, aber ansonsten werden diese Ziele weit verfehlt. Wie sollen wir Selbstständigkeit erlernen, wenn uns Unterrichtszeiten, Pausen, Abgabedaten, Klassenräume und alles weitere vorgegeben werden? Wie sollen wir unsere Perspektiven sehen, wenn wir immer noch die Dinge lernen, die damals „brave Staatsbürger“ erlernen mussten? Wir sollten doch vielmehr auf die Jobs von morgen vorbereitet werden. Unsere Kompetenzen müssen in Bereichen wie Kommunikation, Koordinierung, Forschung und Pflege gefestigt werden, da genau dies die Bereiche sind, in denen wir unseren zukünftigen Arbeitsbereich sehen. Warum sind essenzielle Komponenten unserer Gesellschaft es nicht wert im Lehrplan aufzuscheinen? Die Menschenwürde, die als Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft dient, wird mit keinem Wort erwähnt.
Ein Auszug aus unserem Schulorganisationsgesetz möchte die Aufgabe unseres Schulsystems nochmals greifbar machen: „Die jungen Menschen sollen zu gesunden und gesundheitsbewussten, arbeitstüchtigen, pflichttreuen und verantwortungsbewussten Gliedern der Gesellschaft und Bürgern der demokratischen und bundesstaatlichen Republik Österreich herangebildet werden.“ (https://www.jusline.at/gesetz/schog/paragraf/2, 2015) Ist es mit diesen aneinandergereihten Buchstaben wirklich getan? Definitiv nicht! Darum arbeiten Lehrkräfte sowie Schüler Tag für Tag daran, dass der Unterricht einen Mehrwert hat. Dafür gebührt den Engagierten ein aufrichtiger Dank! An euch sollen und müssen sich die Verantwortlichen ein Beispiel nehmen, denn Fakt ist: Schule muss sich ändern, nicht übermorgen, nicht morgen, sondern heute!
Sofie Sissi Franz, III. HAK

Autofrühling 2023 in allen Filialen der Sparkasse Reutte
Willkommen bei den Finanzierungsprofis von s Leasing!


Holen Sie sich den kostenlosen Autokatalog 2023 mit allen in Österreich erhältlichen Neuwagen.
Vielleicht ist Ihr Traumauto dabei. Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Finanzierungsangebot und Sie erhalten ein Ladekabel mit Micro USB, USB-C und Lightning Anschluss gratis dazu.




Bei Abschluss eines Autoleasings schenken wir Ihnen zusätzlich einen 20 Euro Tankgutschein.
Die Aktion gilt vom 01.04.2023 bis 30.06.2023 in unseren Filialen:
• Lechaschau
• Elbigenalp
• Reutte
• Lermoos
• Tannheim www.sparkasse-reutte.at sparkassereutte sparkassereutte