
1 minute read
auflösung „schau genau“
Über 400 Jahre reicht die Geschichte des „Goldenen Hirschen“ in Reutte zurück. Dank seiner prominenten Lage am Lindenplatz war es natürlich kein Wunder, dass sein Schild beim Gewinnspiel in der März-Ausgabe des von so vielen Lesern erkannt wurde. Die Glücksfee war dabei Benjamin S. hold. Er gewann ein Exemplar der „Bergworte“ des legendären Innsbrucker Bischofs Reinhold Stecher.

Die verkehrsgünstige Lage schon in alter Zeit spiegelt sich übrigens auch darin wider, dass die damalige Wirtsfamilie Zeiller schon bei der ersten urkundlichen Erwähnung 1615 geräumige Pferdeställe und eine Rossschwemme für die Reisenden bereithielt. In erster Linie ging es damals beim Weg durchs Außerfern nämlich um Warentransport, das Wort „Tourismus“ existierte damals noch gar nicht. Die 1782 eingerichtete Brauerei dürfte indes bei Fuhrleuten wie Einheimischen gleichermaßen beliebt gewesen sein. Nach einem Großbrand 1896 erhielt das Haus ein weiteres Stockwerk – und damit sein heutiges Aussehen. Übrigens: Seit 400 Jahren hat zwar nach Hochzeiten immer wieder der Name der Eigentümer gewechselt – die Wirtsfamilie ist allerdings dieselbe geblieben. Die Kraus sind direkte Nachfahren der Zeillers.
derung. Aus dieser Rolle heraus sehen wir das Thema Wohnen ganzheitlich und ermöglichen soziale Wohnbauprojekte, investieren in gewerblichen Wohnbau und lassen privates Wohnglück wahr werden. Auch das Ihre!

EGAL WAS PASSIERT. GUT FINANZIERT.
Das Wohnglück der Tirolerinnen und Tiroler liegt uns am Herzen. Denn wir wissen, welchen Stellenwert Wohnen im Land hat. Es ist Grundbedürfnis und Herzenssache. Und wie das letzte Jahr auf eine ganz spezielle Weise gezeigt hat: Lebensmittelpunkt. Mit der Entscheidung für Eigentum entsteht ein Platz zum Wurzeln schlagen –ein Kraftplatz und ein Zuhause für Generationen.
Wir sind die Wohnbaubank des Landes und Partner der Tiroler Wohnbauför-


Ein flexibles Fundament ist nicht nur beim Bauen wichtig – auch beim Finanzieren! Denn: Es ist bei Erschütterungen des Lebens tragfähig und kann Schwankungen ausgleichen. Deshalb ist es wichtig, von Beginn an zu regeln, was passiert, wenn sich die Lebensumstände und damit auch die Einkommenssituation ändern.

LEBENSPHASENKREDIT.
Mit drei vertraglich fixierten Möglichkeiten, die Ratenzahlungen zu stoppen oder zu reduzieren, wenn es die Umstände erfordern. Für insgesamt sechs Jahre – ohne lästige Bürokratie. Ohne Wenn und Aber.
Geschäftsstelle Reutte
T. +43 (0) 50700–1900 hypo.reutte@ hypotirol.com hypotirol.com
