1 minute read

schau genau

Bis vor 250 Jahren war es beileibe nicht selbstverständlich, dass jeder in Europa lesen und schreiben konnte. Wenn man sich verabreden wollte, waren daher vor allem in einer fremden Umgebung die Wirtshausschilder eine große Hilfe. So sah man gleich, wo sich der „Falke“ oder der „Löwe“, der „Wilde Mann“ oder die „Traube“ befand.

Auch beim -Gewinnspiel lohnt es sich, aufmerksam durch die Außerferner Straßen zu gehen. Unter denen, die das Schild oben erkennen, verlosen wir ein Exemplar „400 Jahre Schulgeschichte“ von Peter Linser. Da es denselben Wirtshaus-Namen in mehreren Gemeinden gibt, bräuchten wir in der Mail mit der Lösung an info@druckhaus.com nicht nur den Namen, sondern auch die Straße und den Ort. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2023. Wir drücken die Daumen!

This article is from: