
2 minute read
plansee: zuwachs im vorstand

Ab Mitte des Jahres wird der Vorstand der Plansee Holding AG doppelt so groß wie heute. Doch es bleibt nicht bei einer zahlenmäßigen Veränderung: Nach 35 Jahren im Unternehmen verabschiedet sich Vorstand Dr. Wolfgang Köck in den wohlverdienten Ruhestand. Künftig stehen Karlheinz Wex, der nach wie vor Vorstandssprecher bleibt, Andreas Lackner, Ulrich Lausecker und Andreas Schwenninger zur Seite. Aufsichtsratsvorsitzender Michael Schwarzkopf ist überzeugt: „Mit der Neubesetzung des Vorstands und einer querschnittlichen Verantwortung für wichtige Unternehmensfunktionen wie Produktion, Prozesse, Einkauf, Qualität und Logistik schaffen wir die Voraussetzung für eine noch engere Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe.“
Mit der erweiterten Führungsspitze setzt die Plansee Holding deutlich sichtbar auf die Kompetenz im eigenen Hause: Karlheinz Wex gehört dem Vorstand bereits 22 Jahre an und steht seit zwei Jahren an dessen Spitze. Große internationale Erfahrung hatte Andreas Schwenninger für Plansee in den USA und in Luxemburg gesammelt, nachdem er seine Laufbahn im Controlling der Plansee Group begonnen hatte. Seit zwei Jahren wirkt er als Geschäftsführer der Servicegesellschaft Plansee Group Functions. Das gesamte Produktionsnetz der Plansee-Gruppe kann man wohl als berufliche Heimat von Andreas Lackner bezeichnen: In allen Geschäftsbereichen fungierte er schon als Geschäftsführer – und seit 2019 als Vorstandssprecher der Ceratizit in Luxemburg. Ulrich Lauseckers Plansee-Wurzeln liegen wiederum im Vertrieb, vor sieben Jahren wurde er dann zum Geschäftsführenden Direktor von Plansee HLW in Reutte berufen. Die letzteren drei nehmen übrigens auch als Vorstände ihre „aktuelle operative Verantwortung in den jeweiligen Unternehmensbereichen wahr“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Schon vor rund einem Monat hatten Plansee und Ceratizit ein starkes Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz gesetzt: Die großen Mengen an Wasserstoff, die man für die Produktion benötigt, sollen Schritt für Schritt „grüner“ werden. Dafür installiert die Firma Linde Gas die für die Elektrolyse notwendigen Anlagen in einem bestehenden Gebäude am Firmensitz in Breitenwang. 800 Kubikmeter Wasserstoff mit einer Reinheit von 99,999 Prozent können damit produziert werden. Dazu braucht es natürlich Strom – und für die neue Anlage wird der ausschließlich aus regenerativen Quellen kommen. Doch damit soll es kein Bewenden haben. Die Wasserstoffproduktion aus Erdgas macht bisher die Hälfte des Kohlendioxidausstoßes am lokalen Standort aus. Dazu gibt Direktor Ulrich Lausecker ambitionierte Ziele aus: „Diese Emissionen können wir bis 2025 halbieren.“ Und fünf Jahre später soll im Außerfern die Umstellung auf komplett CO2-frei produzierten Wasserstoff gelungen sein.
Nach Mass


„The Ru an“ kann auch mit dem eigenen Firmenlogo veredelt werden!
Ru Cycles bringt seit 2012 Rock ‘n‘ Roll in die Fahrradindustrie. Die engagierte Crew hat es sich zum Ziel gemacht, fantastische eBikes und Fahrräder für coole Typen und Ladies herzustellen.
Was bringen eBikes von Ru -Cycles mit?





• viel Engagement & Leidenschaft für Details
• ein einzigartiges Design
• hochwertige Komponenten
• Spaß und Freude am Fahren
Als Ikone ihrer Zeit und bis heute Symbol für die Jugend seit den „Swinging Sixties“ steht die Vespa mit einem brillanten Motor, kombiniert mit der DNA ihrer revolutionären Geschichte, für moderne und zeitgemäße Mobilität im 21. Jahrhundert. Ob im Großstadtrevier, im Ort für die täglichen Besorgungen, auf kleiner Chill-Out-Tour oder auf Abenteuerreise unterwegs, mit der Vespa kommen Sie stets sicher und entspannt an Ihr Ziel! Entdecken Sie die verschiedenen Modelle bei uns im Lechtaler Autohaus!
Fahren Sie stylisch durch den Sommer! Wir beraten Sie gerne!