
5 minute read
neues domizil für den sgs
Große Freude beim Sozial- und Gesundheitssprengel (SGS) Außerfern: Vor kurzem konnten im neuen Gesundheitszentrum am Kohlplatz in Pflach großzügige Räume bezogen werden, die allen aktuellen Anforderungen gerecht werden. „Wir fühlen uns sehr wohl“, strahlte Obmann Dr. Matthias König bei der offiziellen Einweihung im Beisein zahlreicher Ehrengäste.
Das stetige Wachstum dieser sozialen Einrichtung hat auch die Rahmenbedingungen für deren Arbeit verändert. Die 46 hauptberuflichen Mitarbeiter, die sich 32,8 Vollzeit-Stellen teilen, brauchen ebenso mehr Platz wie die mittlerweile 20 Einsatzfahrzeuge. „Nun haben wir alles, was wir für die nächsten Jahre brauchen“, freute sich der Obmann. Bei der Planung habe sich Geschäftsführerin Birgit Aldrian-Holzner mit allen Mitarbeitern unermüdlich eingebracht – dafür gebühre ihnen großer Dank. König legte auch Wert auf die Feststellung, dass man außer 15.000,- Euro vom Land Tirol das Projekt komplett aus der eigenen Tasche habe finanzieren können. Man sei auch stolz darauf, dass man nun alle Außerferner betreuen könne – wenige Tage zuvor sei nämlich Jungholz als letzte Gemeinde beigetreten. Die direkten Zuwendungen der Kommunen lägen übrigens bei null Euro, auch sonst sei man frei von Zuschüssen der öffentlichen Hand.
Die Einsatzbilanz des SGS kann sich wahrlich sehen lassen: Im Moment kümmert man sich pro Monat um 300 Klienten – 120 davon besucht man täglich. Und das kann man wörtlich nehmen, denn die Dienste des SGS umfassen alle 365 Tage des Jahres. Im März habe man übrigens 26 Menschen neu in die Betreuung aufnehmen können. Sehr gut angenommen würden auch die drei Tagespflegeeinrichtungen im Bezirk: Zu ihnen kommen regelmäßig 60 Personen. Eine vierte Station dieser Art öffnet spätestens im Herbst nächsten Jahres in Vils, und in Holzgau bietet man ab diesem Zeitpunkt in acht Einheiten sogar betreutes Wohnen an.
Highlights im Mai
Ab 17.30 Uhr günstiger FEIERABENDTARIF (gültig So. bis Do.)
Regulärer Bade- und Saunabetrieb ab 10 Uhr
Montag, 01. Mai: Bad bis 20:00 Uhr und Sauna bis 21:00 Uhr
Saunawelt geöffnet - es gilt ermäßigter Eintritt:
Dienstag, 02. bis Sonntag, 07. Mai: 10:00 bis 21:00 Uhr
Ehrenberg-Saunaabend
Dienstag, 2. / 16. / 23. und 30. Mai ab 18:00 Uhr
Spezielle Ehrenberg-Aufgüsse für Sie und Ihn.
Damentag in der Rosensauna
Donnerstag, 4. / 18. und 25. Mai
Die Rosensauna ist nur für Damen reserviert.
Revision
Badewelt geschlossen:

Dienstag, 2. bis Freitag, 12. Mai
„Es geht darum, die Welt aus den Augen der Hilfesuchenden zu sehen“, unterstrich Dekan Franz Neuner vor der Segnung der neuen Räume. Nächstenliebe und Barmherzigkeit müssten die Oberhand gegenüber dem Prinzip des Siegs des Stärkeren über den Schwächeren behalten: „Bitten wir darum, dass diese Blickrichtung stets hochgehalten wird.“ Der Seelsorger lobte auch die Arbeit und den Einsatz des SGS-Teams: „Man fährt in einer solchen Einrichtung nie schlecht, wenn man das Herz am rechten Fleck hat.“
WASSERGYMNASTIK KOSTENLOS
Saunawelt geschlossen:
Montag, 8. bis Freitag, 12. Mai
Ab Samstag, 13. Mai ist wieder regulär für Sie geöffnet!
Bade- und Saunaspaß für Familien
Samstag, 13. Mai, 10:00 bis 17:00 Uhr
10:00 bis 15:00 Uhr: Saunieren auch für Kinder
15:00 bis 17:00 Uhr: Bunte Animation in der Badewelt

„Es ist schön, dass der ganze Bezirk hinter dem SGS steht“, empfand auch Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann große Freude. Der erfülle, in dem er die Menschen dabei unterstütze, so lange wie möglich zuhause zu leben, eine ganz wichtige Rolle im Außerfern: „Das ist etwas, was wir uns doch alle wünschen ...“
Dauer 15 Minuten.
Muttertag - Sonntag, 14. Mai
Beim Kauf einer Familienkarte ist der Übertritt ins Saunapardies für alle Mamas frei.
Sommernachtssauna
Samstag, 20. Mai: Sauna bis 23:00 Uhr geö netusaktion
Fit in die Woche * - Montag, 15. und 22. Mai ab 10:00 Uhr
Mit abwechslungsreicher Wassergymnastik um 11:00 Uhr.
Tageskarte Bad zum Preis von 2 Stunden oder
Tageskarte Sauna zum Preis von 3 Stunden (Tarif gilt nur für Erw. bei Eintritt bis 12:00 Uhr)

Thermenstraße 10 • A-6600 Reutte / Tirol www.alpentherme-ehrenberg.at
Pflachs Bürgermeister Karl Köck und seine Stellvertreterin Reinhild Astl hießen zu guter Letzt den SGS im Gesundheitszentrum herzlich willkommen: „Herzlichen Dank auch für die wichtige Arbeit, die ihr leistet!“ Und die beiden dankten auch Altbürgermeister Helmut Schönherr, der mit großem Engagement dafür gesorgt habe, diese Einrichtung nach Pflach zu bringen.
MEHR INFOS UNTER WWW.AUTOHAUS-SCHWEIGER.AT

Der beliebteste Hase Österreichs ist zurück.
Golf Rabbit 45 ab € 299,–* monatlich
Kfz-Rechtsschutz-Versicherung zzgl. gesetzl. Vertragsgebühr € 126,04 und Bearbeitungskosten € 290,-, Gesamtleasingbetrag
€ 23.914,77, Laufzeit 60 Monate, 10.000 km/Jahr, Eigenleistung (VZ-Depot) € 5.997,50,-. Versicherungsstufe 00, KASKO Selbstbehalt
€ 350,- bei Reparatur in einer Markenwerkstatt, Haftpflicht Anmeldebezirk S, ab 24 Jahre. Bereits berücksichtigt: € 1.000,- Porsche Bank Bonus, € 500,- Porsche Bank Bonus Rabbit 45 und € 500,- Versicherungsbonus bei Finanzierung und Abschluss einer KASKO über die Porsche Bank Versicherung. Mindestlaufzeit 36 Monate. Ausgen. Sonderkalkulationen für Flottenkunden, Behörden, ARAC, Botschaften und Diplomaten. Die Boni sind unverbindl., nicht kart. Nachlässe inkl. USt. und NoVA und werden vom Listenpreis abgezogen. Gültig bis 30.06.2023 (Antrags- und Kaufvertragsdatum). Verbrauch: 4,3 – 6,6 l/100 km. CO 2-Emission: 113 – 150 g/km. Symbolbild. Stand 03/2023. Details bei Ihrem Volkswagen Partner.

Allgäuer Straße 72 6600 Reutte Telefon +43 5672 62000 www.autohaus-schweiger.at
Der neue vollelektrische
Der neue vollelektrische
Nachhaltige Mobilität auf ganzer Linie.
Nachhaltige Mobilität auf ganzer Linie.
Wenn es genau jetzt ein Elektro-Bus mit Platz für fünf Personen aus Familie und Freunden sein soll – dann ist es Zeit für den neuen ID. Buzz. Selbst bei voller Auslastung bleibt genug Platz für Gepäck: mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1.121 Litern hinter der zweiten Sitzreihe.
Wenn es genau jetzt ein Elektro-Bus mit Platz für fünf Personen aus Familie und Freunden sein soll – dann ist es Zeit für den neuen ID. Buzz. Selbst bei voller Auslastung bleibt genug Platz für Gepäck: mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1.121 Litern hinter der zweiten Sitzreihe.
Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 20,9–24,6; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0.
Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 20,9–24,6; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0.
Symbolfoto.
Symbolfoto.
Allgäuer Straße 72 6600 Reutte Telefon +43 5672 62000 www.autohaus-schweiger.at
Einander kennenlernen, in geselliger Runde Erfahrungen austauschen, Probleme besprechen – nicht zuletzt das ist laut dem Bezirksvorsitzenden Markus Wolf die Intention der Netzwerktreffen der Jungen Wirtschaft im Außerfern. Zum jüngsten traf man sich zu früher Stunde bei einem Frühstück in Speckbacher‘s Daily in Reutte. Simon Volderauer von der Wirtschaftskammer (Foto) stellte dabei das Leistungsspektrum seiner Institution gerade für junge Unternehmer und Firmengründer vor.

Gerade für junge Unternehmer und Unternehmen sei diese Einrichtung interessant, unterstrich er: Bei den verschiedensten Herausforderungen biete die Wirtschaftskammer individuelle Unterstützung an. Zwar stehe die Pflichtmitgliedschaft in dieser Organisation immer wieder in der Kritik, doch existierten aus seiner Sicht auch viele gute Gründe dafür. Dadurch, dass man alle Unternehmer in einem Boot habe, habe man auch ein besseres Standing gegenüber der Politik, zudem seien die Beiträge ja nach Umsatz und Mitarbeiterzahl gestaffelt und letztlich sei ja auch die Beratung der Ein-Personen-Firmen besonders intensiv – die werde dann quasi von den Großen, die diesen Service erheblich weniger in Anspruch nähmen, weil sie die Experten im eigenen Haus hätten, finanziert. Breiten Raum nehme auch die berufliche Bildung von Unternehmern und Mitarbeitern ein. Er selbst ist übrigens begeistert von seiner Tätigkeit als Betreuer junger Unternehmer: „Für uns ist das nicht nur Beruf, sondern auch Berufung. Es macht riesigen Spaß, wenn man weiterhelfen kann.“
Mit Beate Friedl aus Weißenbach und Sara Prock aus Bach haben zwei junge Unternehmerinnen die Außerferner Frauenmesse ins Leben gerufen. Die erste Auflage ging im Vorjahr in Weißenbach über die Bühne, zur zweiten wechselt man in die Wirtschaftskammer in Reutte. Für das Event am 8. Oktober liegen schon 30 Anmeldungen vor, es sind aber noch Plätze frei.
Frauen, die bei der Messe mit von der Partie sein möchten, können sich unter Telefon 0043 (0)680 1463546 oder E-Mail sara@saraprock.at bei den Organisatorinnen melden.
