
1 minute read
pfingsten: das unbekannte fest?
Es wird wärmer, die Natur erwacht zu neuem Leben, viele Berghütten sperren auf – im Grunde freuen sich alle auf Pfingsten. Doch wie viele wissen wirklich, was da gefeiert wird? Laut einer Umfrage in Deutschland gerade mal die Hälfte dort. Doch selbst im „heiligen Land Tirol“ dürfte die Zahl derer, die mit den Achseln zucken und „Keine Ahnung“ sagen, nicht gerade gering sein. Und dabei handelt es sich doch um den „Geburtstag der Kirche“! Denn an diesem Tag wurde laut Apostelgeschichte der Heilige Geist auf die Jünger ausgegossen – und damit begann eine neue Zeit: statt der Verschüchterung der Jünger ein frohes Bekenntnis zum Glauben an den gekreuzigten und auferstandenen Jesus. Eingeleitet von einer fulminanten Predigt des Petrus‘.


Angesichts dieser mit großer Freude verbundenen Entstehungsgeschichte (in der es ja auch darum geht, dass sich die Menschen völlig unterschiedlicher Sprachen und Völker plötzlich miteinander verstanden), erstaunt es eigentlich, dass dieses Fest von seinem eigentlichen Inhalt so sehr in den Hintergrund getreten ist. Warum ist das so? „Das Wort ‚Pfingsten‘ transportiert keine Verständnismöglichkeit, es bedeutet einfach nur: 50 Tage nach Ostern“, sagt Pfarrer Wolfgang Neuser aus Berwang, der in den vergangenen Wochen bei der evangelischen Pfarrgemeinde Reutte eine Predigtreihe zum Glaubensbekenntnis abgehalten hat. Der Heilige Geist sei oft „nicht zu fassen“ und verliere daher in der modernen Zeit an Bedeutung. In ihm und auch der Kirche (wobei nicht die Institution, sondern die Gemeinschaft gemeint sei) erfahre man die Gegenwart Gottes und Jesu in dieser Welt. Die beiden seien ja nicht sichtbar, aber: „Als Christ brauchst du Gemeinschaft!“ Das mache auch das Symbol des Feuers deutlich: „Ein Scheit allein verglimmt schnell. Nur mit anderen gemeinsam brennt es gut.“ Auch der Wind versinnbildliche den Inhalt dieses Festes gut: „Als Hauch spüren wir in ihm den Atem Gottes, als Wind bringt er Dinge in Bewegung. Und ohne den Heiligen Geist ginge der Kirche die Luft aus.“




Pfingsten wird heuer übrigens am Sonntag, 28. und Montag, 29. Mai gefeiert.

WE WANT YOU (m/w/d)
Komm ins Alpenhotel Ammerwald
• Koch
• Chef de Partie
• Hausmeister
• Stellvertretender Restaurantleiter
• Stellvertretender Empfangsleiter
• Empfangsleiter
Unsere Benefits:
• Neue Herausforderungen in einem qualifizierten Team mit angenehmem Betriebsklima.
• Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
• Freie Verpflegung und auf Wunsch freie Unterkunft.
• Freie Nutzung des Fitnessbereiches sowie des Hallenbades.
• Zahlung nach gültigem Kollektivvertrag für Tirol. Überzahlung nach Qualifikation möglich.
Lust auf Karriere mit Lehre? Wir
Hotel- und Gastgewerbeassistent*in
Restaurantfachmann/-frau
Koch/Köchin
Gastronomiefachmann/-frau