1 minute read

per bus ins ammertal

Am 1. Mai bricht eine neue Ära im Außerferner Nahverkehr an: Mit dem Plansee-Bus, der ab dem österreichischen Staatsfeiertag am Wochenende sowie an Feiertagen verkehrt, kommt man nicht nur bis zur Grenze, sondern auch zum Schloss Linderhof, Kloster Ettal und hinab ins Loisachtal. Und der Pendelverkehr zwischen Oberau und Reutte ist gerade für Wanderer hoch attraktiv. Das wurde bei der grenzübergreifenden Pressekonferenz vor kurzem in der „Forelle“ am Plansee deutlich.

Mit dem neuen Angebot sollen sowohl Einheimische wie Gäste animiert werden, zum Naturjuwel Plansee und der herrlichen Bergwelt ringsum umweltfreundlich nachhaltig unterwegs zu sein (so Breitenwangs Bürgermeister Hanspeter Wagner). Das spiegelt sich auch in dem vom Geschäftsführer des Tourismusverbands Naturparkregion Reutte, Ronald Petrini, präsentierten Slogan wider: „Planseebus – kreuz und quer durchs Ammergebirge“. Ein Bekenntnis zu den Öffis legte Garmisch-Partenkirchens Landrat Anton Speer (übrigens treuer Besucher der Alpentherme Reutte und Fördermitglied der Burgenwelt Ehrenberg) ab: „Wir im Landkreis setzen auf einen starken Nahverkehr – und der macht nicht an der Grenze Halt.“ Ihn freue es sehr, dass man hier zusammenarbeite: „Schließlich liegt der höchste Gipfel des Ammergebirges ja im Außerfern – der Daniel.“ Daher rege er an, diese gemeinsame neue Buslinie als Impuls zu einem regelmäßigen Austausch zu nehmen – auch über Verkehrsprobleme.

Reuttes Bürgermeister Günter Salchner sprach von einem „Hochfest grenzüberschreitender Zusammenarbeit“. Auf regionaler und lokaler Ebene könne man hier Vorbild für die Großen in Innsbruck und München sein. Der feste Wille, den Bus zum Erfolgsmodell avancieren zu lassen, bedinge auch, intensiv für ihn zu werben und die Außerferner darauf aufmerksam zu machen, welch schöne Ziele auf der anderen Seite der Grenze warteten – unter anderen ein echtes Königsschloss (Linderhof) und ein traditionsreiches Kloster (Ettal). Und es gab auch eine klare Ansage: „Wir müssen auch das vogelwilde Parken in der Natur nun konsequent unterbinden, sonst wird uns der Bus verhungern.“ Das wäre jammerschade, denn Klaus Pukall vom Naturpark Ammergauer Alpen sieht die neue Linie quasi als Vorstufe zu einem neuen Ringbus, der Reutte dann mit Oberammergau, Bad Bayersoien, Steingaden und Füssen verbinden würde. Aber auch schon heuer sind laut ihm tolle Streckentouren möglich, bei denen das Auto im Grunde nur hinderlich ist (weil es einen zwingt, immer wieder dorthin zurückzukehren) – etwa vom Linderhof über die Kreuzspitze zur Grenze. Oder von dort über die Geierköpfe zum Plansee.

Der Plansee-Bus verkehrt vom 1. Mai bis 30. September an allen Wochenenden und Feiertagen. Erste Abfahrt am Bahnhof Reutte ist um 8.05 Uhr, ab 10.05 Uhr gibt es einen Stundentakt bis 17.02 Uhr. Die letzte Rückfahrt ab Klostergasthof Ettal um 18 Uhr. Im Außerfern werden noch die Haltestellen Isserplatz, Abzweigung Ehrenbergstraße, Kreckelmoos, Seespitz, Plansee, Hotel Ammerwald und Grenze bedient. Alle VVT-Zeitkarten haben Gültigkeit, wer keine hat, kann ein Tagesticket für 5 (Erwachsene) beziehungsweise 2 Euro (Kinder) erwerben. Im ersten Jahr können sich Bürger von Reutte und Breitenwang ein kostenloses Jahresticket in ihrem Gemeindeamt abholen.

This article is from: