
1 minute read
glanzvolles highlight
Stolz auf ihre Absolventen – das können die Bundeshandelsakademie (HAK) und die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Reutte mit Fug und Recht sein: Bei der „Nacht der Projekte“, bei der in der Wirtschaftskammer ein lebendiger Überblick über die Reife- und Diplomprüfungsarbeiten gegeben wurde, zeigte sich durchwegs ein hervorragendes Niveau.
Verwirklicht wurden diese Projekte in enger Zusammenarbeit mit zum großen Teil Außerferner Betrieben und Einrichtungen. So untersuchten Selinay Celebi, Doaa Fatta und Hanna Kieltrunk „das Image der Plansee SE als Arbeitgeber“. Plaion war Partner bei zwei Arbeiten: Aya Fattal, Leonie Kramer und Annabell Eiter beschäftigten sich mit einem Digitalisierungskonzept für ein papierloses Büro in diesem Unternehmen, Lisa-Maria Kerber und Raphael Morent ermittelten das Potenzial für ein Spieleentwicklungsstudio im Raum Höfen/Reutte. Milena Gehring, Sarah-Maria Anda und Ann Shirley Komarek eruierten für den Paulusladen unter dem Motto „Verteilen statt Verschwenden“ die Bedeutung von Sozialmärkten für Menschen an der Armutsgrenze. Wie Frauen mit der Diagnose Brustkrebs leben – das interessierte Leni Hauser, Anna Maria Cacic und Irina Koch bei ihrer Arbeit für den Campus Gesundheit Reutte. Mit der Weiterentwicklung wesentlicher Aspekte des Starkenberger Panoramaweges befassten sich Fabienne Wagner, Franziska Bailom und Katharina Ertl für die Tiroler Zugspitz Arena.
Wir kümmern uns um Ihr Lächeln.
In unserer neuen kieferorthopädischen Praxis in Reutte erhalten Sie das volle Spektrum moderner Kieferorthopädie für alle Altersklassen. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
AB 5. JUNI
Für die HLW nahmen Laura Hörbst, Anja Rief und Annalena Bickel die Berufschancen derer Absolventen unter die Lupe. Für HAK und HLW analysierten Carina Lechleitner, Veronika Tautermann, Anna Friedle und Julie Sophie Kunath die Sprachvariationen an den Berufsbildenden Höheren Schulen in Reutte. Die Geschichte der Handelsakademie Reutte im Wandel der Zeit beleuchteten Selina Moll, Jana Perl und Isabella Hengg. Julia Lederbauer, Lisa Marie Falger, Annalena Zoller und Marai-Chiara Weichseldorfer betrachteten das Ernährungs- und Sportverhalten der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Außerfern. Julia Huber, Michelle Neubauer, Maria Zangerl und Elena Wolf interessierten sich dafür, wie im Kinderhaus Rundes Eck der Ursula-und-Klaus-Schrader-Stiftung in Elbigenalp Kindern Freude geschenkt wird. Und Leonie Jäger, Emily Schmidt und Theresia Bayrhof schreckten im Auftrag der Innsbrucker Tagesklinik für Adoleszenz auch vor einem Tabu-Thema nicht zurück: der mentalen Gesundheit der 14- bis 25-Jährigen und dem Umgang mit deren psychischen Problemen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Ersttermin!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Dr. Regina Böck & das gesamte Praxisteam
+43 5672 930 83 www.kfo-reutte.at
Auch für Schulleiter Werner Hohenrainer bedeutete die „Nacht der Projekte“ ein glanzvolles Highlight des Schuljahres. Die Qualität der Arbeiten der Absolventen sei einmal mehr sehr gut gewesen. Ein Jahr lang hatten die rund 40 jungen Leute sich in die entweder von Unternehmen vorgeschlagenen oder selbst gewählten Themen (das Verhältnis lag da etwa bei 50:50) vertieft – und das Ergebnis konnte sich wahrlich sehen lassen.