2 minute read

bitte lächeln

Bei der nachgeholten Geburtstagsfeier/Generalversammlung des Kameraclubs Reutte Breitenwang setzte Obmann Karlheinz Ginther 1/2 hinter die runde 50. Die zwei vergangenen Jahre machten auch den leidenschaftlichen Fotografen zu schaffen. Geplante Aktivitäten und Workshops mussten abgesagt, Clubabende per Videokonferenz abgehalten werden. Das war zwar eine gute Alternative, die physische Zusammenkunft und die Geselligkeit kamen jedoch viel zu kurz. „Ein Verein lebt von der Gemeinschaft, daher ist es jetzt wichtiger als je zuvor, das Vereinsleben zu pflegen“, so der Obmann.

Der Kameraclub ist seit 31 Jahren im Kindergarten Breitenwang „daheim“. Die Gemeinde Breitenwang stellt seit jeher dem Verein die Räumlichkeit kostenlos zur Verfügung. „Die einzige Unstimmigkeit, die es je zwischen Nutzer und Gemeinde gegeben hat, ist der Name. Normalerweise müsste es ja Kameraclub Breitenwang Reutte heißen“, lacht Bgm. Hanspeter Wagner. Es bestehe ein Geben und Nehmen folgerte Wagner weiter. DIe Bilder für den beliebten Kalender der Gemeinde Breitenwang stellt der Kameraclub zur Verfügung. Der Gemeindechef wurde kurzerhand als Wahlleiter eingesetzt. Es gab einen Wahlvorschlag, der per Handzeichen einstimmig angenommen wurde. Der Vorstand setzt sich aus Karlheinz Ginther als Obmann, Hansjörg Kecht als Obmann-Stv. und Hubert Backhausen als Kassier zusammen. Weiterhin als Schriftführerin tätig bleibt Gabriele Wahl und als Kassaprüferin wurde Sandra Fügenschuh wiedergewählt.

Gründungsmitglied Günter Pass gab einen kurzen Rückblick in die Zeit von Schwarzweiß-Fotografie, Dunkelkammer, Super-8-Filmen, Diaprojektoren und Tonbildschauen. Einer der Höhepunkte war die Vertonung historischer Momente, wie der Bau der Archbachbrücke. Der Fortschritt ging rasant dahin, aus dem 1971 gegründeten Filmclub wurde schließlich der Kameraclub. Erfreulicherweise ist in den letzten Jahren der Frauenanteil gestiegen. Die Damen brachten Belebung durch Ideen und ein hohes Maß an Kreativität in das Vereinsleben. Der Club steht gut da – die Mitglieder haben zwei Beamer, vier Großleinwände und eine Blitzanlage und modernste Software zur Verfügung. Auch die Gemeinde Reutte unterstützt den Kameraclub und war durch GR Robert Pacher vertreten. Er ließ die Gäste in sehr persönlicher Art an seinem „Hineinwachsen“ in die Fotografie teilhaben. Vor der Eröffnung des Buffets bat Clubmitglied Pfarrer Otto Walch noch um Gottes Segen für Nutzer und Geräte, Ausflüge und Aktivitäten des Vereins.

Verfliestnochmal, sinddiegut!

Das Team vom Fliesenstudio Deutschmann/Bad 2000 freut sich über die Erfolge seiner Lehrlinge. Taylor Hechenberger (links im Bild) hat sein erstes Lehrjahr mit einem Notendurchschnitt von 1,1 abgeschlossen. Der Einserschüler ist aber nicht nur im Schulbankdrücken gut. Auch auf der Baustelle macht der 16-Jährige eine gute Figur.

Alessandro Dejaco (Mitte) hat sein letztes Lehrjahr mit einem reinen Einserzeugnis abgeschlossen. Er tritt heuer noch seinen Präsenzdienst beim Bundesheer an. Das Team vom Fliesenstudio Deutschmann/Bad2000 ist zu Recht stolz auf seine Jungs und freut sich immer über motivierte Lehrlinge.

WE WANT YOU (m/w/d)

Komm ins Alpenhotel Ammerwald

Wir bilden aus:

Hotel- und Gastgewerbeassistent*in

Restaurantfachmann/-frau

Koch/Köchin

Gastronomiefachmann/-frau

Unsere Benefits:

• Neue Herausforderungen in einem qualifizierten Team mit angenehmem Betriebsklima.

• Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.

• Freie Verpflegung und auf Wunsch freie Unterkunft.

• Freie Nutzung des Fitnessbereiches sowie des Hallenbades.

• Zahlung nach gültigem Kollektivvertrag für Tirol. Überzahlung nach Qualifikation möglich.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an:

BMW AG

Alpenhotel Ammerwald zH. Frau Martina Kubis

Ammerwald 1

6600 Reutte martina.kubis@bmw.de

Olympstraße 14 · 6430 · Ötztal-Bahnhof · Tirol

Tel.: +43 5266 8901-0 · www.neurauter-frisch.at

Reinhard Spielmann-Straße 2 • 6632 Ehrwald

T +43 (0)5672 22440 • www.linzgieseder.at • office@linzgieseder.at

Unterdorf 26a | A-6600 Lechaschau

+43 (0)5672 72754 | info@fotostudiorene.at | www.fotostudiorene.at helfer gesucht

This article is from: