1 minute read

AUF DER T RENDWELLE

Der Mai war ein aufregender Monat für die Feuerwehren. Nach dem Namenstag des Schutzpatrons haben sich die Kameraden zu Proben und Spezialeinsatzübungen getroffen. Der Himmel ließ es zum Namenstag des heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren, regnen – womöglich ein gutes Zeichen, denn ohne Wasser löscht man nicht. Der Regen gab den Florianijüngern jedenfalls den Grund, die Messe mit Angelobungen und Ehrungen, nicht in der dafür vorbereiteten Floriankapelle auf der Kög, sondern in der Pfarrkirche St. Anna in Reutte abzuhalten. Dekan Franz Neuner gestaltete die feierliche Messe und bat um Gottes Segen für die Kameraden der Feuerwehren aus Reutte und den umliegenden Gemeinden bei allen Einsätzen. Die Feuerwehrleute freuten sich über die Angelobung einiger Jungkameraden. Es folgten Ehrungen für 25- und 40-jährige Tätigkeiten bei der Feuerwehr sowie die Verleihung des Ehrenzeichens an Helmut Singer aus Pflach für 50 Jahre, Karl Hold erhielt das Ehrenzeichen des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol für 60 Jahre Mitgliedschaft.

Die Kameraden des Flugdienstes der FFW Reutte, Landeck und aus dem Bereich Innsbruck Land trafen sich im Planseegebiet nahe der Musteralm für eine Spezialübung. Fünfzehn Flugdienstverantwortliche dieser Bezirke waren vor Ort. Vergangenen Monat wurden die Leitstellen aller Bezirke mit neuen Löschwasserbehältern ausgestattet. Bei der Übung wurde der sichere Umgang beim Ein- und Aushängen geübt. Für das Training kam der Polizeihubschrauber „Libelle“ zum Einsatz.

This article is from: