4
Anlässe
Fastenzeit in Goldach Liebe Pfarreiangehörige Ich darf Ihnen im Namen der Fastenaktion, welche bis letztes Jahr noch Fastenopfer hiess, ein grosses Dankeschön weiterleiten. Bei meinem Telefonat mit einer Mitarbeiterin kam wieder einmal mehr zum Ausdruck, wie sehr die Fastenak tion das finanzielle Mittragen der Mauritiuspfarrei schätzt. Im schweizweiten Vergleich sind wir vorne mit dabei! Viele Projekte können mit der zuverlässigen Goldacher Unterstützung seit Jahren umgesetzt werden. Danke. Das ist ein kraftvolles Zeichen der Solidarität. Das grosse Thema der diesjährige Fastenaktion ist die «Klimagerechtigkeit». Passend zu diesem Oberthema werden wir an den Sonntagen in der Fastenzeit jeweils für verschiedene Projekte sammeln. Im Gottesdienst gibt es eine entsprechende Kollektenansage. Alle, die ihre Spende zur Fastenaktion per Einzahlungsschein oder ihr «Fastensäckli» ausserhalb eines Gottesdienstes abgeben, unterstützen die Bäuerinnen und Bauern in Kolumbien. Dort wird unsere Unterstützung gerade besonders dringend benötigt, bestätigte mir die Mitarbeiterin der Fastenaktion.
chern sowie einen besseren Zugang zu Wasser zu schaffen. Durch die Verarbeitung und Vermarktung von Überschüssen werden die Einkommen der Familien allmählich erhöht. Darüber hinaus beraten die Mitarbeitenden von Grupo Semillas die lokale Wasserkommission. Sie arbeiten auch mit der Allianz für biologische Vielfalt, welche sich für bäuerliches Saatgut und die Rechte der Bäuerinnen und Bauern einsetzt. Bei allen Aktivitäten achtet Grupo Semillas darauf, dass Frauen gleichberechtigt beteiligt sind und ihre Anliegen vertreten können. Ökumenisch vereint beim liturgischen Feiern und Essen Am Sonntag, 13. März feiern die FEG Goldach, die evangelische Kirchgemeinde Goldach und die katholische Pfarrei St. Mauritius gemeinsam um 10.00 Uhr den ökumenischen Gottesdienst zur Fastenzeit in den Räumlichkeiten der Freien Evangelischen Gemeinde, Seewiesstr. 3, Goldach. Falls Sie gerne zum Gottesdienst gefahren werden möchten, melden Sie sich bitte auf dem Sekretariat bis am Donnerstagmittag, 10. März, Tel. 071 844 70 60. An folgenden Daten finden die Suppenessen an den drei Standorten statt. Auch hier steht die «Klimagerechtigkeit» im Zentrum. Suppenessen für alle von 11.45−13.30 Uhr Donnerstag, 10. März, Zentrum FEG Goldach, Seewiesstr. 3 Donnerstag, 17. März, Kath. Pfarreiheim Goldach, Schmiedgasse 4 Donnerstag, 24. März, Evang. Kirchgemeindhaus Goldach, Schulstrasse 20 Charlotte Küng-Bless, Foto: «Projekt Gruppe Semillas» Jesus Abdad Colorado Lopez
Pasta-Bestellen stillt Hunger Projekt Grupo Semillas in Kolumbien Nach über 50 Jahren Bürgerkrieg, kommt der Friedensprozess in Kolumbien nur langsam voran. Der Staat plant grosse Minen und Wasserprojekte und kümmert sich nicht um die Bedürfnisse der Bäuerinnen und Bauern. Grupo Semillas unterstützt indigene und afrokolumbianische Gemeinden in Tolima, im Südwesten des Landes, bei ihrer Entwicklung. Trotz des Friedensabkommens der Regierung mit den FarcRebellen vor vier Jahren, scheint es politisch nicht vorwärtszugehen und die Bevölkerung leidet weiter. Es kommt zu zahlreichen grossen Demonstrationen, auch weil die Regierung in grossem Stil den Abbau von Bodenschätzen fördert. Sie erhofft sich davon wirtschaftliches Wachstum. Die betroffene lokale Bevölkerung wird nicht nach ihrer Meinung gefragt. Widerstand ist nach wie vor gefährlich, 2019 wurden in Kolumbien mehr als 200 politische Aktivistinnen und Führungspersonen ermordet. Ziel des Projekts von Grupo Semillas ist es, Ernährung und Lebensqualität in den Gemeinden von Tolima zu verbessern. Konkret arbeiten sie mit 550 Familien. Es geht darum, mit agrarökologischen Anbaumethoden die Ernährung zu berei-
Zu Gunsten der Fastenaktion (bis 2021 Fastenopfer) wird der beliebte Pasta-Bestell-Service auch dieses Jahr von der Missão Católica de Língua Portuguesa, der Missione Cattolica Italiana San Gallo-Rorschach und der Pfarrei St. Kolumban angeboten. Für das Wochenende 12./13. März 2022 können die PastaPakete bestellt und abgeholt oder nach Hause geliefert werden lassen. Bezugsmöglichkeiten: Samstag, 12. März, 10.00−11.00 Uhr, im Zentrum St. Kolumban Rorschach Sonntag, 13. März, 11.45−12.45 Uhr, auf dem Kirchplatz St. Kolumban nach dem Gottesdienst Herzliche Einladung am Sonntag zum Apéro und Begegnung. Ein Wettbewerb, Kinderprogramm und verschiedene Überraschungen warten auf Sie. Am Samstagnachmittag werden die Pasta-Pakete nach Untereggen, Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bis an die Haustüre geliefert.