18 minute read

Urnenöffnungszeiten: Sonntag, 20. März 2022, 10.00−11.00 Uhr, Pfarrhaus Goldach, Untereggerstrasse

Fastenzeit in Goldach

Liebe Pfarreiangehörige Ich darf Ihnen im Namen der Fastenaktion, welche bis letztes Jahr noch Fastenopfer hiess, ein grosses Dankeschön weiterleiten. Bei meinem Telefonat mit einer Mitarbeiterin kam wieder einmal mehr zum Ausdruck, wie sehr die Fastenaktion das finanzielle Mittragen der Mauritiuspfarrei schätzt. Im schweizweiten Vergleich sind wir vorne mit dabei! Viele Projekte können mit der zuverlässigen Goldacher Unterstützung seit Jahren umgesetzt werden. Danke. Das ist ein kraftvolles Zeichen der Solidarität. Das grosse Thema der diesjährige Fastenaktion ist die «Klimagerechtigkeit». Passend zu diesem Oberthema werden wir an den Sonntagen in der Fastenzeit jeweils für verschiedene Projekte sammeln. Im Gottesdienst gibt es eine entsprechende Kollektenansage. Alle, die ihre Spende zur Fastenaktion per Einzahlungsschein oder ihr «Fastensäckli» ausserhalb eines Gottesdienstes abgeben, unterstützen die Bäuerinnen und Bauern in Kolumbien. Dort wird unsere Unterstützung gerade besonders dringend benötigt, bestätigte mir die Mitarbeiterin der Fastenaktion.

Projekt Grupo Semillas in Kolumbien

Nach über 50 Jahren Bürgerkrieg, kommt der Friedensprozess in Kolumbien nur langsam voran. Der Staat plant grosse Minen und Wasserprojekte und kümmert sich nicht um die Bedürfnisse der Bäuerinnen und Bauern. Grupo Semillas unterstützt indigene und afrokolumbianische Gemeinden in Tolima, im Südwesten des Landes, bei ihrer Entwicklung. Trotz des Friedensabkommens der Regierung mit den FarcRebellen vor vier Jahren, scheint es politisch nicht vorwärtszugehen und die Bevölkerung leidet weiter. Es kommt zu zahlreichen grossen Demonstrationen, auch weil die Regierung in grossem Stil den Abbau von Bodenschätzen fördert. Sie erhofft sich davon wirtschaftliches Wachstum. Die betroffene lokale Bevölkerung wird nicht nach ihrer Meinung gefragt. Widerstand ist nach wie vor gefährlich, 2019 wurden in Kolumbien mehr als 200 politische Aktivistinnen und Führungspersonen ermordet. Ziel des Projekts von Grupo Semillas ist es, Ernährung und Lebensqualität in den Gemeinden von Tolima zu verbessern. Konkret arbeiten sie mit 550 Familien. Es geht darum, mit agrarökologischen Anbaumethoden die Ernährung zu bereichern sowie einen besseren Zugang zu Wasser zu schaffen. Durch die Verarbeitung und Vermarktung von Überschüssen werden die Einkommen der Familien allmählich erhöht. Darüber hinaus beraten die Mitarbeitenden von Grupo Semillas die lokale Wasserkommission. Sie arbeiten auch mit der Allianz für biologische Vielfalt, welche sich für bäuerliches Saatgut und die Rechte der Bäuerinnen und Bauern einsetzt. Bei allen Aktivitäten achtet Grupo Semillas darauf, dass Frauen gleichberechtigt beteiligt sind und ihre Anliegen vertreten können.

Ökumenisch vereint beim liturgischen Feiern und Essen

Am Sonntag, 13. März feiern die FEG Goldach, die evangelische Kirchgemeinde Goldach und die katholische Pfarrei St. Mauritius gemeinsam um 10.00 Uhr den ökumenischen Gottesdienst zur Fastenzeit in den Räumlichkeiten der Freien Evangelischen Gemeinde, Seewiesstr. 3, Goldach. Falls Sie gerne zum Gottesdienst gefahren werden möchten, melden Sie sich bitte auf dem Sekretariat bis am Donnerstagmittag, 10. März, Tel. 071 844 70 60.

An folgenden Daten finden die Suppenessen an den drei Standorten statt. Auch hier steht die «Klimagerechtigkeit» im Zentrum.

Suppenessen für alle von 11.45−13.30 Uhr Donnerstag, 10. März,

Zentrum FEG Goldach, Seewiesstr. 3

Donnerstag, 17. März,

Kath. Pfarreiheim Goldach, Schmiedgasse 4

Donnerstag, 24. März,

Evang. Kirchgemeindhaus Goldach, Schulstrasse 20

Charlotte Küng-Bless, Foto: «Projekt Gruppe Semillas» Jesus Abdad Colorado Lopez

Pasta-Bestellen stillt Hunger

Zu Gunsten der Fastenaktion (bis 2021 Fastenopfer) wird der beliebte Pasta-Bestell-Service auch dieses Jahr von der Missão Católica de Língua Portuguesa, der Missione Cattolica Italiana San Gallo-Rorschach und der Pfarrei St. Kolumban angeboten. Für das Wochenende 12./13. März 2022 können die PastaPakete bestellt und abgeholt oder nach Hause geliefert werden lassen.

Bezugsmöglichkeiten: Samstag, 12. März, 10.00−11.00 Uhr,

im Zentrum St. Kolumban Rorschach

Sonntag, 13. März, 11.45−12.45 Uhr,

auf dem Kirchplatz St. Kolumban nach dem Gottesdienst

Herzliche Einladung am Sonntag zum Apéro und Begegnung. Ein Wettbewerb, Kinderprogramm und verschiedene Überraschungen warten auf Sie. Am Samstagnachmittag werden die Pasta-Pakete nach Untereggen, Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bis an die Haustüre geliefert.

Ein Pasta-Paket beinhaltet Penne, Käse und wahlweise eine Tomatensauce alla puttanesca (Tomaten, Kapern, Oliven, Zwiebeln) oder eine Cinque Pi-Sauce. Die Menge ist für 2−3 Personen berechnet. Es gibt keinen fixen Preis (Empfehlung: mind. CHF 10.– pro Paket). Bei der Abholung oder Lieferung kann die Spende bar oder per Twint beglichen werden.

Bestellmöglichkeit bis Sonntag, 6. März 2022:

www.kkrr.ch/pasta (elektronisches Bestellformular) oder unter der Tel. 071 841 22 81 bei Peter Jehle, Sekretariat.

Mit dem Reinerlös unterstützen wir das Volk der Agta in den Philippinen. Ein grosser Teil ihrer Ernte und das Schulhaus wurde durch einen Taifun zerstört. Ihr Lebensraum ist bedroht durch den Abbau von Rohstoffen und den Bau von grossen Staudämmen. Ziele des Projektes sind die Ausbildung der Kinder und die Stärkung des Volkes für ihre Rechte, für den Zusammenhalt ihrer Gemeinschaften und für die politische Mitsprache. Caroline Aeschlimann, Foto: Antoinette Brem

«Schoggitag» anstatt Suppentag am 20. März, 10.30 Uhr in Untereggen

tages präsentieren: den «Schoggitag». Er nimmt Bezug darauf, dass Ghana (Westafrika) der drittgrösste Kakao-Produzent der Welt ist. Rund eine Million Menschen arbeitet dort für die Kakao-Produktion. Wenn wir also wieder für die Schulkinder in Ghana sammeln, kann so im Schokoladenland Schweiz direkt daran erinnert werden. Der ökumenische Familiengottesdienst wird durch Pfrn. Käthi MeierSchwob und Wieland Frei gestaltet.

Dieses Jahr können wir endlich – im dritten Anlauf nach der Pandemie – JOY, den Chor aus Hohenems, samt Band bei uns willkommen heissen. Unter den Fittichen von Esther Graf gestaltet eine Schülergruppe mit. Danach laden wir ein zu einem herzhaften Apéro auf dem Schulhof. Dabei werden wie letztes Jahr wieder Pakete mit vielerlei feinen fairtraid Schokoladen mit Ghana-Kakao feilgeboten.

Wieland Frei

Rosen-Aktionstag Samstag, 26. März, 9.30−12.00 Uhr,

Trischliplatz Rorschach

Im Rahmen der «Fastenaktion/HEKS Brot für alle» verkaufen Schülerinnen und Schüler der Primarschulen fair gehandelte Rosen zum Preis von CHF 5.– pro Stück. Alle Einnahmen kommen vollständig unseren Projekten der «Fastenaktion/ HEKS Brot für alle» zugute. Wir freuen uns, Sie am Trischliplatz in Rorschach zu bedienen. Es machen mit: Relischülerinnen und -schüler von Cornelia Callegari und Paul Zünd, Katholische Kirche Region Rorschach sowie von Esther Graf und Pfr. Pius F. Helfenstein, Evang.-ref. Kirchgemeinde Rorschach Foto: © Fastenaktion/HEKS

01. Dienstag

02. Mittwoch Aschermittwoch

03. Donnerstag

04. Freitag

05. Samstag

06. Sonntag Erster Fastensonntag

07. Montag

08. Dienstag

09. Mittwoch

10. Donnerstag

10.00 Eucharistiefeier im PeLago 19.00 Wortgottesfeier mit Brotfeier, Abschied Wiborada (mit Zertifikat) 08.00 Eucharistiefeier mit Segnung und Auflegung der Asche (siehe Seite 2) 18.30 Friedensgebet in der Evang. Kirche 19.00 Eucharistiefeier mit Segnung und Auflegung der Asche (siehe Seite 2) 20.00 Seelsorge- und Beichtgesprächsmöglichkeit bei Pater Josef Hälg

09.30 Stille Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten 19.30 Donnerstagsgebet 08.00 Eucharistiefeier 09.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick 14.00 Weltgebetstag, anschliessend im Zentrum St. Kolumban (siehe Seiten 2/3 und 8) 10.30 Weltgebetstag in der Evang. Kirche Goldach (siehe Seiten 2/3)

17.30 Eucharistiefeier, anschliessend Krankensalbung (siehe Seite 3) Roland Eigenmann Kollekte für Fastenaktion: Projekt Opan/ Juruena Vivo 16.00 Eucharistiefeier, anschliessend Krankensalbung (siehe Seite 3) Roland Eigenmann / Pater Josef Hälg

Kollekte für Fazienda da Esperanza (Chlösterli Wattwil) 09.15 Eucharistiefeier, anschliessend Krankensalbung (siehe Seite 3) Roland Eigenmann / Pater Josef Hälg Kollekte für Fastenaktion: Projekt Opan/Juruena Vivo 10.45 Eucharistiefeier, anschliessend Krankensalbung (siehe Seite 3) Roland Eigenmann / Pater Josef Hälg 19.00 Jugendgottesdienst, Eucharistiefeier (s. Seite 3) 10.30 Hl. Messe der Portugiesischen Gemeinde 18.00 Ökumenisches Abendgebet

14.30 Gebetsstunde der Frauengemeinschaft

10.00 Ökumenischer Gottesdienst im PeLago 19.00 Eucharistiefeier

09.30 Eucharistiefeier

09.30 Stille Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum «la vita»

11. Freitag

12. Samstag

08.00 Eucharistiefeier 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim Rorschach

13. Sonntag Zweiter Fastensonntag

Kollekte für Fastenaktion 10.45 Eucharistiefeier mit Kolumbans-Chor und Corale Santa Cecilia (siehe Seiten 4/5) Roland Eigenmann / Caroline Aeschlimann Kollekte für ökumenisches Projekt 10.00 Ökumenischer Gottesdienst zur Fastenzeit bei der Freien Evangelischen Gemeinde, Seewiesstrasse 3, Goldach (siehe Seite 4) Charlotte Küng-Bless / Käthi Meier-Schwob / Lukas Hauser Kollekte für Fastenaktion: Programm Guatemala 09.15 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg / Vera Maria Rösch

15. Dienstag

16. Mittwoch

10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago 19.00 Eucharistiefeier 17.30 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg / Vera Maria Rösch

09.30 Eucharistiefeier

17. Donnerstag

18. Freitag

19. Samstag Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 20. Sonntag Dritter Fastensonntag

09.30 Stille Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Seniorenzentrum «la vita»

08.00 Eucharistiefeier 09.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick 17.30 Eucharistiefeier mit Kolumbans-Chor Pater Josef Hälg

Kollekte für Fastenaktion: Projekt Louguzena Burkina Faso 09.15 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg 11.00 S. Messa in Lingua Italiana Kollekte für Fastenaktion: Projekt Louguzena Burkina Faso 10.45 Eucharistiefeier Roland Eigenmann 12.15 Tauffeier Kollekte für Schulkinder in Ghana, Walter Riklin 09.00 Hl. Messe der Portugiesischen Gemeinde 10.30 Ökumenischer Gottesdienst: Schoggitag anstatt Suppentag mit dem Chor JOY aus Hohenems (siehe Seite 5) Wieland Frei / Käthi Meier-Schwob

22. Dienstag

23. Mittwoch

10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago 19.00 Eucharistiefeier

09.30 Eucharistiefeier

24. Donnerstag

25. Freitag Verkündigung des Herrn 26. Samstag

09.30 Stille Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten

08.00 Eucharistiefeier 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim Rorschach 17.30 Eucharistiefeier, Erstkommunionweg Roland Eigenmann 11.15 Eucharistiefeier, Erstkommunionweg Roland Eigenmann / Charlotte Küng-Bless Kollekte für Fastenaktion: Projekt Bamtaare Senegal 16.00 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg / Michael Hermann

27. Sonntag Vierter Fastensonntag

29. Dienstag

30. Mittwoch

Kollekte für Fastenaktion: Projekt Bamtaare Senegal 09.15 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg / Michael Hermann 11.00 S. Messa in Lingua Italiana Kollekte für Fastenaktion: Projekt Bamtaare Senegal 10.45 Eucharistiefeier mit dem Chor «the waves», anschl. Chilästägeträff (siehe Seite 8) und Spaghettiplausch im Pfarreiheim (siehe Seite 9) Pater Josef Hälg / Michael Hermann

10.00 Eucharistiefeier im PeLago 19.00 Eucharistiefeier 17.30 Chinderfiire im Pfarreiheim (siehe Seite 3)

09.30 Eucharistiefeier

7 Wochen leichter

Auch dieses Jahr gibt es die wöchentliche Aktion für Paare während der Fastenzeit. Dieses Jahr unter dem Motto: «7 Wochen leichter». Ab Aschermittwoch, 2. März, bis Ostern, 17. April 2022, erhalten Paare einmal pro Woche eine Nachricht mit Anregungen in Form von Texten, Impulsen und Übungen rund um das Thema Partnerschaft. Sie erhalten die Impulse per E-Mail oder per Link auf Ihr Smartphone. Hier gehts zur Anmeldung: https://www.7wochenleichter.de/

Neu gibt es diese Aktion auch für Familien mit Kindern im Grundschulalter: https://www.elternbriefe.de/.../fastenaktion7-wochen.../

Projekt Chilästägeträff

Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 27. März in Goldach bietet das Pfarreiteam Mauritius ein Begegnungstreffen an. Jeweils am vierten Sonntag des Monats besteht die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft der Pfarrei zu erleben. Dabei werden Getränke und Knabbereien offeriert. Herzliche Einladung an alle! Pfarreiteam Mauritius

TrostRäume 2022

Eingeladen sind Menschen, die den Verlust einer nahestehenden Person betrauern und den Wunsch haben, ihre Erfahrungen mit anderen Menschen in einer ähnlichen Situation zu teilen.

Mittwoch, 9. März, 9.30−10.30 Uhr,

«Café Mühlegut», Mühlegutstrasse 20, Goldach

Mittwoch, 16. März, 14.30−15.30 Uhr,

«pro senectute» Rorschach, Reitbahnstr. 2, Rorschach

Das TrauerCafé steht Menschen jeglicher religiöser Prägung und Bindung offen – es ist keine Anmeldung erforderlich, Sie sind uns herzlich willkommen!

Vera Maria Rösch

Frauengemeinschaft Goldach

Strickplausch im Pfarreiheim

Montag, 7. März, 14.00 Uhr Auskunft über die Durchführung erteilt Susi Zingg, Telefon 071 845 58 04 oder www.fg-goldach.ch

Verschiebung der Hauptversammlung

Die Frauengemeinschaft Goldach verschiebt ihre jährliche Hauptversammlung vom 8. März 2022 in den Sommer. Diese findet neu am Dienstag, 14. Juni 2022, 19.00 Uhr in der Aula Goldach statt. Sämtliche Mitglieder wurden bereits schriftlich informiert. Das neue Jahresprogramm startet bereits schon im April 2022, deshalb wurde dieses Jahr das Veranstaltungsprogramm schon mit der Einladung zugestellt. Da die Organisation der Hauptversammlung einige Wochen Vorarbeit benötigt, musste anfangs Januar eine Entscheidung getroffen werden. Zu jenem Zeitpunkt waren die Coronamassnahmen vom März noch nicht absehbar, so entschied sich der Vorstand für eine Verschiebung. Wir sind zuversichtlich, dass so alle Mitglieder die Möglichkeit haben, teilzunehmen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Anmeldung für die Hauptversammlung bis spätestens 14. Mai 2022. Die Anmeldung nehmen wir sehr gerne unter www.fg-goldach.ch/hv oder via Mail an sabrina.paulitti@fg-goldach.ch entgegen.

Frauengemeinschaft Rorschach

Jassnachmittage

Während der Wintermonate jassen Frauen und Männer: Wann 1. und 29. März, 14.00–17.00 Uhr Wo Zentrum St. Kolumban, Rorschach Kontakt Vreni Rüedi, Tel. 071 841 16 51

Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland

Freitag, 4. März, 14.00 Uhr, Kolumbanskirche Rorschach, anschliessend TEATIME im Zentrum St. Kolumban

Führung «Lust auf mehr»

mit Mathilda Keel-Züger im Forum Würth, Rorschach Wann Mittwochmorgen, 9. März 2022, 10.15 Uhr Café im Kunstcafé Würth mit anschliessender Führung Anmeldung bis 7. März bei Hildegard Graf, Tel. 078 723 48 43 oder hildegard.graf54@gmail.com

Impulstag zum Thema «... da wohnt ein Sehnen tief in uns …»

Ins neue Jahr hinein sich einen Tag schenken. Mit Impulsen, in stillen Momenten und im Austausch entsteht Raum, dem eigenen Sehnen nachzugehen. Datum Samstag, 9. April 2022 Zeit ab 8.30–16.00 Uhr Ort Zentrum St. Kolumban Rorschach Kosten CHF 50.– für Mitglieder/CHF 60.– für Nichtmitglieder Anmeldung schriftlich bis spätestens 31. März an Anna Maria Frei-Braun, Kaplaneiweg 3, 9400 Rorschach oder annamaria.frei@kkrr.ch Leitung Anna Maria Frei-Braun und Elisabeth LüthardFuchs

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, der in den Kirchen und Pfarreiheimen ausliegt.

Kolping Region Rorschach

Kolping-Höck

Dienstag, 1. März, 09.30 Uhr, im Hotel Enjoy, Goldach.

Kolping-Generationentag in Amriswil

Sonntag, 27. März 2022. Nähere Auskunft erteilt der Präsident.

Seniorennachmittage

Lotto spielen

Donnerstag, 10. März, 14.00–16.30 Uhr, Evang. Kirchgemeindehaus Goldach. Auskunft: Tel. 071 846 89 04 oder marlise.schiltknecht@ref-goldach.ch

«Dem Glück auf der Spur» mit Pfr. Pius F. Helfenstein

Donnerstag, 17. März, 14.30 Uhr, Evang. Kirchgemeindezentrum Rorschach. Auskunft: Tel. 071 844 54 16 oder peter.bruderer@ref-rorschach.ch

Kindernachmittage

Tagebuch – schreib dir alles von der Seele

Du darfst dein ganz persönliches Tagebuch und Lesezeichen gestalten, so wie es dir gefällt. Wann Mittwoch, 16. März 2022, 14.00–16.30 Uhr Wo im Pfarreiheim Goldach Wer für Jungs und Mädels in der 4.–6. Klasse Anmeldung bis 9. März 2022 mit Name, Alter und Adresse an nicole.steil@kkrr.ch

Osterbacken

Heute bist du herzlich eingeladen zur grossen Osterbackwerkstatt. Wir werden Gebäck zum Thema "Ostern" herstellen. Lass dich überraschen! Es wird herrlich duften und schmecken! Wann Mittwoch, 6. April, 14.00–16.30 Uhr Wo im Pfarreiheim Goldach Wer Kinder ab dem Kindergarten bis zur 6. Klasse Anmeldung bis 21. März 2022 mit Name, Alter und Adresse an nicole.steil@kkrr.ch Marla Pires und Nicole Steil, Foto: Canva

Jugendtreff im Galluskeller

Der Jugendtreff im Galluskeller öffnet an folgenden Freitagen von 19.00–22.00 Uhr: 18. März und 29. April Ihr dürft euch auf coole Abende mit toller Musik, vielen Spielmöglichkeiten, chilligen Sofaecken und Snacks und Drinks an der Bar freuen! Für alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe bis 17 Jahre. Der Galluskeller befindet sich beim Zentrum St. Kolumban in Rorschach. Die Betriebsgruppe des «GK» freut sich auf dich! Infos bei Marla Pires und Michael Hermann sowie unter www.instagram.com/jugendarbeit_kkrr.

Schnuppertag Pfadi

Am Samstag, 19. März, öffnen über 350 Pfadiabteilungen die Türen ihrer Pfadiheime und die Pforten zu den geheimen Waldwegen für alle interessierten Kinder und Jugendlichen. Hast du Lust, Pfadiluft zu schnuppern und einen Nachmittag lang Einblick ins Pfadileben zu erhalten?

Komm vorbei und probiere es aus! Mehr Informationen findest du unter https://seebuebe.ch.

Save the date

Weiteres Highlight: Pfadi Seebuebe Goldach 90 Jahre Jubiläum am 29. Oktober 2022.

Flavia Kästli

Spaghettiplausch Minis Goldach

Am Sonntag, 27. März, ab 11.30 Uhr laden wir Sie herzlich zum Spaghettiplausch im Pfarreiheim Goldach ein. Es erwarten Sie köstliche Spaghetti mit hausgemachten Saucen. Der Erlös fliesst in die Mini-Kasse für das Lager und das Jahresprogramm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Mini-Leitungsteam Goldach, Foto: pixabay

«Brot für alle» − Hilfswerk der evangelischen Kirche Schweiz

Sonntag, 3. April, 10.00−14.00 Uhr: Familiengottesdienst – Frühlingsmarkt mit Osterdekoration – «Brot für alle-Essen»

Nach einem spannenden Familiengottesdienst in der Evangelischen Kirche Rorschach laden wir ab ca. 11.00 Uhr zum Essen und zum Kauf von Osterdekorationen, Osterkränzen und vielen weiteren Geschenkartikel ein. Zudem erwartet Sie ein Wettbewerb mit drei Hauptpreisen und ein gut aufgemachter Dokumentarfilm (35 Min.), der aufzeigt, wie wir durch neue Energiequellen die Klimawende weltweit schaffen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle Einnahmen kommen unserem Brot-für-alle-Projekt «Cofersa» in Mali zugut. «Cofersa» ist eine bäuerliche Genossenschaft und unterstützt durch Schulung und Begleitung vor allem Frauen, damit sie weiterhin am einheimischen, gut angepassten und widerstandsfähigen Saatgut festhalten und nicht das teure, genmanipulierte Saatgut der Agrarmultis kaufen, bzw. kaufen müssen. Jede Spende ist ein nachhaltiger Beitrag zu deren Existenzsicherung und für den weltweiten Klimaschutz. Herzlichen Dank! Weitere Informationen siehe www.ref-rorschach.ch

Bistumsjubiläum meets Weltjugendtag

Freitag, 22. April, 19.00–24.00 Uhr

Junge Menschen aus dem Bistum St.Gallen sind das ganze Wochenende vom 22.–24. April, aber besonders am Feitagabend eingeladen, wenn es heisst: «Bistumsjubiläum meets Weltjugendtag». Mit Konzerten, FoodStänden, Speakern, einem Ort der Stille ... Eingeladen sind Jugendliche, die Festivals lieben und neugierig sind auf Begegnungen und Austausch.

Infos und Anmeldung: www.bistum-stgallen/175jahre/jugend

Schulbrotsegnung und Verteilung im Rahmen des Agatha-Feiertages

Seit ca. 100 Jahren werden gemäss einer Stiftung zur Linderung der einstigen Armut, Agathabrote in der Schule Untereggen gesegnet und verteilt. Die Schüler/innen erfuhren am 9. Februar auf dem Schulhof einiges über das mutige Wirken der Märtyrerin aus Catania. Da der Ätna kürzlich wieder heftig tobte, konnte da angeknüpft werden. Denn die Prozession mit dem vorangetragenen Velum der Heiligen hatte – gemäss Legende – die Stadt mehr als einmal vor dem Untergang bewahrt. Fröhlich trugen die hungrigen Kinder ihr Brot nach Hause, mehr oder weniger unversehrt, und teilten es mit der Familie.

Wieland Frei

Rosenkranzgebet in Goldach

Jeweils Montag bis Freitag, 17.00 Uhr, Pauluskapelle

Rosenkranzgebet in Rorschach

Jeden Freitag um 17.00 Uhr in der Seelenkapelle

Missione Cattolica Italiana –Eucharistiefeier

Jeweils am Montag und Freitag um 19.00 Uhr, Kolumbanskirche Rorschach.

St. Kolumban, Rorschach

Das Sakrament der Taufe haben empfangen:

– Rachele Parlati – Lia Bertschinger

Verstorbene der Pfarrei St. Kolumban:

– Maria Fürer (1926), Rorschach, mit Aufenthalt in

Rorschacherberg – Regina Schmid-Angehrn (1948), Schützenstrasse 3 – Andreas Halter (1933), Thalerstrasse 47a

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse) Sonntag, 06. März

– Natalie Lüchinger-Rohner (29.02.2012) – Andreas Bärlocher (27.02.2001) – Roland und Käthi Schulz (02.03.2000)

Sonntag, 13. März

– Emma Reich-Sutter (07.03.2015) – Rolf Laubenberger (06.03.2008) – Jakob Buob (09.03.2007) – Maria Theresia und Hans Ulrich Lehner-Schmid (08.03.2002) letztmals

Sonntag, 20. März

– Felix Lüchinger (16.03.2018) – Erwin und Rösli Baumgartner (16.08.1997) letztmals

Sonntag, 27. März

– Sr. Jeanne-Agnes Egger (21.03.2016) – Josef und Agnes Wagner-Riedener (14.01.1999)

St. Mauritius, Goldach

Das Sakrament der Taufe hat empfangen:

– Levi Ari Kuster

Verstorbene der Pfarrei St. Mauritius:

– Elisabeth Wick-Fecker (1941), Wiesentalweg 1 – Rosa Neumann-Grab (1943), Rebenstrasse 6 – Andreas Willi (1948), Florastrasse 6 – Franz Neff (1928), Sulzstrasse 46

Erste Jahresgedächtnisse in Goldach Sonntag, 6. März

– Gertrud Egger-Rüegg – Walter Odermatt

Samstag, 12. März

– Oronza Montinaro-Mazzeo

Sonntag, 20. März

– Eugen Kurmann

Sonntag, 20. März

– Martin Strittmatter – Bethy und Felicien Lauper

Sonntag, 27. März

– Paul und Maria Schwager, St. Gallerstrasse – Xaver Hanimann, Mühlebergstrasse – Thomas Hutter, Mühlegutstrasse – Richard Wüst, Unionstrasse

St. Magdalena, Untereggen

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse) Samstag, 5. März

– Anna Müller-Kraaz

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse) Sonntag, 6. März

– Hermann und Lucia Baldegger-Brändle und

Lucie Baldegger, Eichweg – Alfred und Irma Seitz-Mayr, Seewydenstrasse – Hildegard Frei, Grünaustrasse

Samstag, 12. März

– Pfarrer Joseph Triet, Pfarrer in Goldach – Sophie Hug, Bachfeldstrasse – Karl Bruggmann, Sonnenhaldenstrasse – Anna Bruggmann, Alters- und Pflegeheim, Horn – Rosina Stürm, Bruggmühlestrasse – Helen Eichmann-Bulgheroni, Klosterstrasse – Irmengard Hautle, St. Gallerstrasse – Katharina Bodmer-Stürm und Angehörige,

Klosterstrasse – Ottilia Hautle, Rietbergstrasse – Gottlieb Schmid, Hauptstrasse – Hildegard Gerschwiler, Klosterstrasse – Margrit Feusi, Klosterstrasse

Sonntag, 13. März

– Jakob Harder, Hospert – Robert Mascherpa

Samstag, 26. März

– Gottlieb Lehner, Vorderhof – Marco Sackmann, Vorderhof (letztmals)

Foto: pixabay.com

Adressen www.kkrr.ch

Mailadressen: vorname.nachname@kkrr.ch

Pfarramt St.Mauritius Goldach

Sekretariat, Untereggerstrasse 4, 9403 Goldach Buob Judith, 071 844 70 60, Fax 071 844 70 69

Öffnungszeiten:

Montag 9.00 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr Dienstag–Donnerstag 9.00 –11.00 Uhr

Pfarramt St.Kolumban Rorschach

Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach Jehle Peter, 071 841 22 81

Öffnungszeiten:

Montag–Freitag 8.00 –11.30 Uhr

Pfarramt St.Magdalena Untereggen

Spielbüelstrasse 10, 9033 Untereggen, 071 860 04 14

Seelsorgeteam

Frei-Braun Anna Maria

071 844 40 62, 079 443 68 68 Pfarreibeauftragte St. Kolumban

Frei Wieland

071 860 04 14, 079 298 07 46 Pfarreibeauftragter St. Magdalena Strawa Matthäus, 071 844 70 61 Pfarreibeauftragter St. Mauritius Eigenmann Roland, 071 841 22 83, Pfarrer Aeschlimann Caroline, 071 844 40 64 Böhm Rainer, 071 844 70 63, 076 436 84 50 Callegari Cornelia, 071 844 40 61 Dubler Reto, 071 844 40 63 Hälg Pater Josef, 071 243 50 33, 079 268 83 64 Mitarbeitender Priester Hermann Michael, 071 844 70 67, 079 524 72 51 Hutter Paul, 071 841 22 82, 079 247 48 24 Mitarbeitender Priester Küng Charlotte, 071 844 70 68 Pires Marla, 071 844 40 65, 079 524 77 48 Rösch Vera Maria, 071 844 70 62, 076 376 16 11 Steil Nicole, 071 844 70 64, 071 277 33 90 Zünd Paul, 071 844 40 64

Mesmer

Goldach Zoric Drago, 076 572 85 24 Sakristei Goldach, 071 844 70 65 Rorschach Stierli Marcel, 076 823 85 13 Untereggen Widmer Helen, 071 866 21 43

Katholischer Sozialdienst

Kaplaneiweg 3, Rorschach Richter Sandra, 071 841 21 82

Kirchenverwaltung der Katholischen Kirchgemeinde Region Rorschach

Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach Riedener Pius, Präsident

Geschäftsstelle

Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach Meier Stefan, Geschäftsleiter, 071 841 22 51 Eigenmann Claudia, Buchhaltung, 071 841 53 67

Pfarreiteam Mauritius Stadelmann Rebecca, Strawa Matthäus Pfarreirat St. Kolumban Huwyler Max, Präsident Drehscheibe Untereggen Späth Claudia, Frei Wieland

Pfarreiheim

Schmiedgasse 4, Goldach Sturzenegger Fabian, 075 414 44 88 Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen

Zentrum Sankt Kolumban Rorschach

Kirchstrasse 9, 9400 Rorschach Sturzenegger Fabian, 075 414 44 88 Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen

Missione Cattolica Italiana Rorschach – St.Gallen

Rorschacherstrasse 105, 9000 St. Gallen Don Piero Corea, 079 847 04 41

Kath. Portugiesen-Mission, Bischofszell

Tuchgasse 2, 9220 Bischofszell Pfarrer António Brito, 071 422 74 70 port.mission01@bluewin.ch

forum/Impressum

Redaktion

Hildegard Bleisch, Judith Buob, Claudia Eigenmann, Vera Maria Rösch

Druck

Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach 5’960 Exemplare – Erscheinungsweise jeden Monat.

Redaktionsschluss für nächste Ausgaben

Nr. 04/22 (April): Montag, 07. März Nr. 05/22 (Mai): Montag, 28. März

Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht zwingend der Redaktionsmeinung. Klimaneutral gedruckt,myclimate.org Nr. 01-21-287067

Durchführungsort:

Rorschach Goldach Untereggen

Der Innenteil «forum» ist eine Beilage zum Pfarrei-Forum Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarrei-Forum = Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

This article is from: