4 minute read

Budget und Steuerfuss für das Geschäftsjahr 2022

URNENABSTIMMUNG

vom 20. März 2022

Gestützt auf Art. 52 des Gemeindegesetz des Kantons St. Gallen (sGS 151.2) setzt der Kirchenverwaltungsrat eine Urnenabstimmung (anstelle der Kirchbürgerversammlung) an.

Es wird über folgende Vorlagen abgestimmt:

1. Jahresrechnung 2021 der Katholischen Kirchgemeinde Region Rorschach samt

Gewinnverwendung 2. Budget und Steuerfuss für das Geschäftsjahr 2022

Die Stimmberechtigten werden per Post mit den Stimmunterlagen bedient. Der Kurzbericht über das Geschäftsjahr wird in alle Haushalte verteilt, die ausführliche Version kann ab 1. März 2022 auf der Webseite www.kkrr.ch/gb.html eingesehen werden. Fehlende Stimmausweise und gedruckte Exemplare des Geschäftsberichtes können per E-Mail bei admin@kkrr.ch bestellt werden.

Urnenöffnungszeiten: Sonntag, 20. März 2022, 10.00−11.00 Uhr, Pfarrhaus Goldach, Untereggerstrasse 4

Region Rorschach, im Februar 2022

DER KIRCHENVERWALTUNGSRAT

Gedanken zum Aschermittwoch, 2. März

Dieses Jahr habe ich den Eindruck, dass vielen Menschen, aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie, den internationalen Spannungen und der drohenden Kriegsgefahr, nicht so sehr der Übermut abgekauft werden muss, weil sie beim Vergnügen über die Schnur gehauen und nicht gemerkt haben, wo die Grenzen sind. Viel mehr liegt meiner Ansicht nach bei vielen dieses Jahr der Akzent genau umgekehrt: Sie haben es nötig, innerlich gestärkt, aufgebaut zu werden und neue Zuversicht zu bekommen. Und das verlangt, ganz neu und behutsam aufeinander zuzugehen. So darf das Zeichen der Asche auch einmal anders gesehen werden. Sie ist zwar ein Zeichen der Vergänglichkeit und lädt uns ein, die aus dem Lot geratenen Werte wieder richtig zu sehen. Der Psalm zwischen den Lesungen des Aschermittwochs wendet den Blick aber ins Positive, indem es heisst: Gib mir wieder die Freude deines Heiles rüste mich aus mit dem Geist der Grossmut!

Das Aschenkreuz am Anfang der österlichen Busszeit ist auch ein Zeichen der Hoffnung auf die Auferstehung. Und auf das Fest der Auferstehung und der Freude gehen wir zu. So dürfen wir die 40 Tage der kommenden Zeit darauf verwenden, dass sich innere Verhärtungen im Zusammenleben mit Gottes Gnade lösen dürfen und unsere Offenheit für Gottes heilende Gnade wachsen kann.

Wir laden zu folgenden Gottesdiensten am Mittwoch, 2. März 2022 ein:

08.00 Uhr, Eucharistiefeier, Kolumbanskirche Rorschach 19.00 Uhr, Eucharistiefeier, Mauritiuskirche Goldach

In den Eucharistiefeiern werden Palmzweige vom vergangenen Palmsonntag verbrannt. Die Mitfeiernden werden gebeten, ihre Palmsonntagszweige vor der Kirche dem Feuer zu übergeben. In Goldach beim Aufgang neben dem Pfarrhaus. Nach altem Brauch wird daraus die Asche für den kommenden Aschermittwoch gewonnen.

Pater Josef Hälg

Klagemauer

In der Zeit von Aschermittwoch, 2. März, bis Ostersamstag, 16. April, steht in der Kirche St. Kolumban wieder die «Klagemauer». Klagen, Bitten, Sorgen – aber auch Dank und Freude – können auf kleine Zettel geschrieben, den Ritzen der Mauer übergeben werden. Als Gemeinschaft tragen alle ihre Anliegen mit. In der Osternacht werden die Zettelchen im Osterfeuer verbrannt, als Hoffnungszeichen für Gottes Kraft und Licht.

Caroline Aeschlimann

Weltgebetstag, 4. März 2022 – England, Wales und Nordirland

«Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben»

Die Künstlerin Angie Fox gestaltet diese Aussage in einem Bild, das gesprengte Fesseln und eine aufgebrochene Türe zeigt, durch die ein Weg, aus dem Friedenslilien wachsen, in eine Zukunft der Freiheit und des Friedens führt. Am 4. März wird überall auf der Welt der Weltgebetstag in vielen Sprachen gefeiert.

Ökumenische Weltgebetstagsfeiern in unserer Seelsorgeeinheit:

10.30 Uhr, Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Goldach, anschliessend Mittagessen 14.00 Uhr, Gottesdienst in der Kolumbanskirche Rorschach, anschliessend TEATIME im Zentrum St. Kolumban

Krankensalbung – Geschenk der Barmherzigkeit Gottes

«Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Presbyter (Priester) der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.» (Jak 5,14–15) Was schon zur Zeit der Apostel geschah, tut die Kirche bis heute. Dieses Sakrament kann von seiner Wirksamkeit, aber auch aus der Erfahrung heraus «hautnah» erlebt werden. Viel Kraft und Frieden kann von ihm ausgehen. Es hat unzählige Menschen ermutigt und aufgerichtet, Unzählige auch gestärkt auf ihrem Weg zu Gott. Der Priester salbt den Kranken auf der Stirn und auf den Händen mit heiligem Öl, das im Tabernakel oder an speziellen Orten in der Kirche aufbewahrt wird. Dabei spricht er: «Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen; er stehe dir bei in der Kraft des Heiligen Geistes: Der Herr, der dich von deinen Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf. Amen.» Wer besonderen körperlichen und/oder seelischen Belastungen ausgesetzt ist, kann dieses Sakrament jederzeit von einem Priester empfangen.

Anschliessend an folgende sonntägliche Eucharistiefeiern ist der Empfang des Sakramentes der Krankensalbung in der Fastenzeit möglich:

Untereggen: Samstag, 5. März, 16.00 Uhr

(Priester: Pater Josef Hälg und Roland Eigenmann)

Rorschach: Samstag, 5. März, 17.30 Uhr

(Priester: Roland Eigenmann)

Rorschach: Sonntag, 6. März, 9.15 Uhr

(Priester: Pater Josef Hälg und Roland Eigenmann)

Goldach: Sonntag, 6. März, 10.45 Uhr

(Priester: Pater Josef Hälg und Roland Eigenmann)

Gehbehinderte nehmen bitte auf der rechten Seite in der ersten reservierten Bankreihe Platz. Der Priester kommt bei Ihnen vorbei. Die anderen kommen wie beim Kommunionempfang nach vorne.

Roland Eigenmann, Pfarrer

Jugendgottesdienst in der Mauritiuskirche in Goldach

JUGEND GOTTES DIENST chunsch au?!

Insbesondere Junge Erwachsene, Firmkandidatinnnen und -kandidaten, sowie Jugendliche sind zur Eucharistiefeier am Sonntag, 6. März, 19.00 Uhr, in die Mauritiuskirche Goldach eingeladen. Thema: Steh auf! Ich erwähle dich!

Jugendgottesdienst-Team

Fiire mit Gott

Chinderfiire am Freitag, 25. März, 17.30 Uhr, Pfarreiheim Goldach

Alle Kinder ab Kindergarten bis 3. Klasse sind herzlich zur Chinderfiire eingeladen. Heute dürfen wir Detektive sein. Den Geheimnissen der Bibel und unseres Glaubens auf der Spur. Kommst du mit auf Spurensuche? Für Fragen: Nicole Steil, nicole.steil@kkrr.ch oder Telefon 071 844 70 64.

This article is from: