Blickpunkt Eferding 201603

Page 1

Eferding

Ausgabe März 2016

Eferding

Wir wünschen allen frohe Ostern! Das Team der ÖVP Stadt Eferding

Editorial

Newsletter der ÖVP

Zugestellt durch Österreichische Post

Blick:punkt

Liebe Eferdingerinnen und Eferdinger! Endlich ist der lang ersehnte Frühling gekommen. Viele freuen sich, wenn Sie wieder ihren Aktivitäten im Freien nachgehen können. Sei es mit wandern, spazieren gehen, Rad fahren oder im Garten arbeiten. Fest gearbeitet wird auch in der ÖVP-Eferding. In der Frühlingsklausur wird mit dem Zukunftsprogramm für Eferding der frische Wind fortgesetzt.

Severin Mair Bürgermeister

Liebe Eferdingerinnen und Eferdinger! Nach den ersten Monaten im Amt als Bürgermeister kommt endlich ein wenig Routine auf und der Großteil der Aufgaben und Abläufe sind mir bereits bekannt. Mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat werden wir im Mai bei einer Klausur die strategische Planung für ein erstes Arbeitsprogramm über künftige Projekte in Eferding ausarbeiten. In der Gemeinderatssitzung am 21. Jänner wurde das Budget für das Jahr 2016 mehrheitlich beschlossen und wir können auch weiterhin einen ausgeglichenen Ordentlichen Haushalt in der Höhe von € 11.270.400,- präsentieren.

Im Außerordentlichen Haushalt ist heuer für zukünftige Projekte ein Überschuss von € 426.200,- veranschlagt. Somit sind die notwendigen Mittel für dringend erforderliche Maßnahmen wie zum Beispiel für den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen oder Straßensanierungen sichergestellt. Auch erste Erfolge können Gottseidank schon vorgewiesen werden. Seit Anfang März ist ein neuer Durchgang für Fußgeher von der Stadtplatz-Mitte zum Parkplatz beim Freibad geöffnet. Am 27. Februar versammelte sich unser Team der ÖVPEferding um über zukünf-

tige Projekte in der Stadt und über neue Ideen für die Weiterentwicklung der Stadt und der ÖVP-Eferding zu diskutieren. Nach der GR-Wahl im Herbst sind neben den bewährten Personen auch neue Gesichter in den Gemeinderat eingezogen. Die Gemeinderatsfraktion der ÖVP Eferding besteht aus einem sehr ausgewogenem kompetentem Team. Die Aufgaben und Zuständigkeiten unserer Mandatare erfahren Sie in dieser Blickpunkt-Ausgabe auf Seite 2. Nun ist es aufgrund der geänderten Verhältnisse in der Gemeindepolitik auch in unserer Stadtpartei notwendig, die Strukturen zu überarbeiten und die Aufgaben neu zu ver-

www.eferding.ooevp.at

teilen. Die Arbeiten dafür haben bereits begonnen. Abschließend kann ich Ihnen versichern, dass ich mit frischem Mut und hoher Motivation mein Amt ausübe und mir Ihre Anliegen sehr wichtig sind. Zu unseren nächsten Gemeinderatssitzungen am 7. April und am 13. Juni jeweils um 19 Uhr lade ich Sie herzlich ein.

Herzlichst, Ihr Bürgermeister Severin Mair

Eferding

Auch in den ÖVP-Teilorganisationen ist der frische Wind spürbar. Die Junge ÖVP hat einen neuen Vorstand gewählt und plant neue Aktivitäten, der Seniorenbund hat auch für heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und der Wirtschaftsbund wird sich mit einem verjüngten Team bei den Neuwahlen im Mai vorstellen. Für unsere Kinder beginnt jetzt wieder das Spielen im Grünen und in der Sandkiste. Der frische Sand dafür kommt auch heuer wieder frei Haus. Die ehrenamtlich tätigen ÖVP-Mitarbeiter werden am Samstag nach Ostern die Sandkisten vieler Kinder auffüllen. Genießen wir die wärmende Frühlingssonne und freuen wir uns gemeinsam auf das bevorstehende Osterfest.

Ihr Karl Hemmelmayr Obmann der ÖVP Stadt Eferding


Eferding

Frühlingsklausur der ÖVP Eferding:

Frischer Wind wird fortgesetzt. Erstmals mit dem neuen Bürgermeister Severin Mair fand die Frühlingsklausur der ÖVP Eferding statt. Motiviert und ideenreich präsentiert sich das ÖVP Gemeinderatsteam, das gemeinsam mit den anderen Gemeinderatsfraktionen den Weg der Zusammenarbeit und des Miteinanders einschlagen möchte.

Bei einem Gespräch mit dem für Gemeindefragen zuständigen Landesrat Max Hiegelsberger wurde die Finanzierung zukünftiger Projekte vereinbart. Vizebürgermeister Egolf Richter: „Gemeinsam mit Bürgermeister Severin Mair war es mir wichtig, das finanzielle Fundament für unsere Arbeit sicherzustellen. Bei vielen wichtigen Projekten haben wir somit grünes Licht.“

Bürgermeister Severin Mair: „Schon in der Einarbeitungsphase habe ich gesehen, dass Eferding vor großen Herausforderungen steht und viel Arbeit vor uns liegt. Eferding ist eine historische und alte Stadt, die wir mit noch mehr Leben erfüllen müssen, damit sie eine Stadt mit höchster Lebensqualität wird. Die Zukunftsentwicklung der Stadt und der Region ist uns besonders wichtig!“ Schwerpunkt der Klausur war die Gestaltung des Arbeitsprogrammes für die kommenden Jahre. Die Ideen und

Wünsche der Bürger/innen wurden bei Hausbesuchen erhoben und in das Zukunftsprogramm eingearbeitet. Gemeindeparteiobmann Karl Hemmel-

mayr: „Wir haben unser Arbeitsprogramm kritisch durchleuchtet und eine Prioritätenliste erstellt. Jetzt wollen wir diese Schritt für Schritt abarbeiten.“

Spätestens im Herbst 2016 wird es auch zu einer personellen Neuaufstellung in der Parteiführung der ÖVP Eferding kommen. Ziel ist eine weitere Verjüngung des Teams, dem scheidenden Parteiobmann Karl Hemmelmayr gebührt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für seine engagierte Arbeit!

Zuständigkeiten, Aufgabengebiete und Ausschusstätigkeiten unserer ÖVP Gemeinderatsmandatare Bürgemeister Severin Mair

GR Mag. Gerhard Uttenthaller

• Generalkompetenz für alle Stadtratsreferate • Stadtratsreferate - Personal - Kultur - Jugend, Sport, Familie • Gemeindeausschüsse - Wohnungsangelegenheiten - alle Gemeindeausschüsse mit beratender Stimme

• Fraktionsobmann Stellvertreter • Gemeindeausschüsse - Umwelt und Integration (Obmann Stellvertreter) - Tiefbau, Straßenbau, Wasserbau, Verkehr, Energie

GR Mag. Rudolf Gföllner

Vizebürgermeister Egolf Richter • Stadtratsreferate - Finanzen - Schule und Bildung - Raumordnung, Stadtentwicklung, Hochbau - Grund und Liegenschaften • Gemeindeausschüsse - Bau, Raumplanung, Stadtentwicklung, Schule, Bildung (Obmann) - Tiefbau, Straßenbau, Wasserbau, Verkehr, Energie - Wohnungsangelegenheiten

• Gemeindeausschüsse - Jugend, Sport, Familien, Senioren (Obmann) - Prüfungsausschuss - Bau, Raumplanung, Stadtentwicklung, Schule, Bildung

GR Kirsten Lüzlbauer • Gemeindeausschüsse - Kultur (Obfrau) - Kindergarten, Krabbelstube, Hort, Gesundheit

Stadträtin Christa Klinger • Stadtratsreferate - Soziales - Senioren und Seniorenbetreuung - Wirtschaft - Tourismus • Gemeindeausschüsse - Kindergarten, Krabbelstube, Hort, Gesundheit (Obfrau Stellvertreterin) - Wohnungsangelegenheiten (Obmann Stellvertreterin) - Kultur

2

GR MMMag. Herbert Melicha • Gemeindeausschüsse - Prüfungsausschuss

GR Michael Pittrof

GR Florian Schapfl

• Fraktionsobmann • Gemeindeausschüsse - Bau, Raumplanung, Stadtentwicklung, Schule, Bildung

• Gemeindeausschüsse - Jugend, Sport, Familien, Senioren - Prüfungsausschuss

Blick:punkt Stadt Eferding

Frischer Sand für unsere Kleinsten Wenn Sie für Ihre Kleinen den Frühlingsspaß im Garten garantieren wollen, dann melden Sie sich bei uns und wir liefern Ihnen gratis frischen Sand für Ihre Sandkiste. Teilen Sie uns auch mit, welche Menge Sie benötigen!

Wann: Samstag, 02. April 2016 zwischen 09:00 und 13:00 Uhr Wichtig: Es sollte jemand zu Hause sein!

Anmeldung: bis 30. März 2016 bei: Josef Hellmayr Tel.: 0664/4599801 mailto: josef.hellmayr@aon.at

Die ÖVP – wir haben keinen Sand im Getriebe, wir bewegen Eferding!


Eferding

OÖVP-Klubchefin Kirchmayr lud die jüngsten OÖVP-Bürgermeister zum gemeinsamen Austausch Die jüngsten OÖVP-Bürgermeister des Landes lud kürzlich OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr zum ersten gemeinsamen Arbeitsgespräch nach ihrem Amtsantritt in den Gemeinden ins Landhaus. Die Kommunen sind maßgeblich für die hohe Lebensqualität in unserem Land verantwortlich und die erste Anlaufstelle für die Anliegen der Oberösterreicher und daher ein wichtiger Partner bei der Gestaltung des Landes. „Die Stimmung unter den jungen Ortschefs ist gut. Es war ein interessanter Austausch. Jeder geht die Arbeit auf seine Weise an und hat natürlich mit anderen Problemen und

Herausforderungen vor Ort zurecht zu kommen“, sagt Kirchmayr, die diese Treffen künftig regelmäßig wiederholen möchte. „Als Land Oberösterreich sehen wir uns als Impulsgeber und Förderer der Gemeinden. Nur gemeinsam können wir die steigenden Herausforderungen, bewältigen“, sagt Kirchmayr. Dass ausgerechnet der allerjüngste Bürgermeister des Landes, der Eferdinger Stadtchef Severin Mair, am Freitag erst seinen 23. Geburtstag feierte, ist für Kirchmayr ein wichtiges Signal, dass jungen engagierten Menschen eine

Chance gegeben wird, frischen Wind und neue Ideen in die Politik zu bringen. Auch in Hinblick auf den künftigen Nachwuchs der Ortschefs stimmt das Kirchmayr positiv: „Unsere neuen Jungbürgermeister haben alles andere als eine leichte Aufgabe, aber sie meistern diese vorbildlich. Das wird auch andere junge Leute motivieren, in ihren Gemeinden für dieses Amt zu kandidieren.“ Die OÖVP ist die bestimmende Kraft in den Gemeinden und stellt 331 von 442 Bürgermeister in ganz Oberösterreich. Das sind um drei Bürgermeister mehr als nach dem Wahljahr 2009.

Severin Mair eröffnet zum ersten Mal als Bürgermeister

Bewegte Stimmung beim Ball der Eferdinger

Aufbauend auf dem Motto „Donauwellen“ wurde der heurige Ball der Eferdinger im Kultur- und Veranstaltungszentrum Bräuhaus am 30. Jänner durchgeführt. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik angeführt von Landesrat Max Hiegelsberger, der als ehemaliger Volkstänzer einige Kunststücke auf die Tanzfläche zauberte, gönnten sich einen herzhaften und beschwingten Ballabend. Ein ganz treuer Gast, nämlich Nationalrat a. D. Hans Hofer, feierte seinen 50. Ballbesuch beim Stadtball in Eferding – ein einsamer Rekord, zu dem wir ihm auf diesem Weg recht herzlich gratulieren! Die von Mag. Elisabeth Kreinecker-Lef einstudierte Eröffnungspolonaise der Eferdinger Jugend hat nun schon viele Jahre Tradition, Die zahlreichen Einlagen mit den Gruppen von FreeEmotion und der Fanfarenbläser des Musikvereins sorgten für einen abwechslungsreichen Ablauf. Die Big Band Bavaria aus Hauzenberg

bei Passau war für das tanzbegeistere Publikum ein Ohren- und auch ein Augenschmaus. Astrid Zehetmaier und Bernhard Winklehner führten gekonnt durch den Abend. In der Disco der Mercuria Eferding hatte die Eferdinger Jugend Gelegenheit, einmal ordentlich abzutanzen. „Ihr Eferdinger/innen wisst, wie man Feste feiert und ihr habt auch allen Grund dazu mit eurem frischgebackenen jungen Bürgermeister“ meinte der sehr engagierte und kontaktfreudige Landesrat, der den Abend in Eferding in bester Erinnerung behalten wird!

Foto (OÖVP-Klub) 2: von links: Christoph Gallner (27, Niederneukirchen), Severin Mair (23, Eferding), OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr, Hannes Humer (28, Eschenau), Michael Huber (26 Überackern).

Wechsel an der Spitze der JVP Eferding & Umgebung Im Rahmen der am 13. Februar stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Jungen ÖVP Eferding & Umgebung wurden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Eferdinger Jugend gestellt. In Anwesenheit von LAbg. Jürgen Höckner, Bürgermeister Hubert Schlucker und Vizebürgermeister Egolf Richter wurde der Hinzenbacher Johann Götzenberger einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er folgt Bürgermeister Severin Mair nach, der diese Funktion seit September 2012 ausübte. Ihm stehen GR Florian Schapfl und Julia Kreinecker (Hinzenbach) als Stellvertreter zur Seite. Der neue Obmann Götzenberger bedankte sich besonders bei Bürgermeister Mair für sein jahreslanges Engagement in der Jungen ÖVP.

Das Team der JVP Eferding & Umgebung: Lisa Mayr, Lukas Krenmayr, Markus Zoidl, GR Florian Schapfl, Julia Kreinecker, Obmann Johann Götzenberger, Valentin Brandl, Florian Alkin, Florian Hellmayr, Bürgermeister Severin Mair. Ziel des neugewählten Vorstandes ist es, auch ein Jahr nach der Wahl die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortzuführen. Zudem sind einige Mitglieder bereits als Gemeinderäte bzw. in Ausschüssen aktiv, um die Anliegen der Jugendlichen im Raum Eferding zu vertreten. Diesjähriges Highlight wird wieder das alljährliche Open-Air Kino am Eferdinger Stadtplatz am 14. Juli 2016 sein. Die JVP Eferding & Umgebung freut sich auf zahlreichen Besuch dieser Veranstaltung. Nähere Infos zu aktuellen Projekten & Veranstaltungen gibt es unter www.facebook.com/JVPEferding.

www.eferding.ooevp.at

3


Eferding

Bezirkshauptmann Dr. Michael Slapnicka besuchte eine Einrichtung der Stadtgemeinde Eferding, den Treffpunkt „Senioren - aktiv“.

Unter der Leitung von Marianne PRECHTL, begegnen sich im „Seniorentreff“ Menschen ab der Lebensmitte, um in gemeinsamen Aktivitäten und Programmen das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden zu fördern. Z. B. gibt es: • Jeden Montag, ab 13.30 Uhr, „Handarbeit und Tarock mit Freunden“ • Mittwoch, ab 10.00 Uhr „Gedächtnistraining“– spielerisch und ohne Leistungsdruck • An Freitagen abwechselnd „Geselliges Singen“ oder „Seniorentanz“.

Interessiert? Dann, Marianne PRECHTL Tel.: 07272/ 4458 bzw. E-mail:Marianne.Prechtl@ gmx.net kontaktieren.

Verdiente Pädagoginnen und Pädagogen ausgezeichnet Am 9. Dezember 2015 überreichten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und der Amtsführende Präsident des OÖ. Landesschulrates Fritz Enzenhofer an verdiente Pädagoginnen und Pädagogen Berufstitel-Dekrete. Der Festakt fand in feierlichem Rahmen im Steinernen Saal des Linzer Landhauses statt.

Das Team der ÖVP Stadt Eferding gratuliert sehr herzlich!

Für einen neuen Bundespräsidenten:

Erfahrener. Staatsmännischer. Mutiger. Dr. Andreas Khol

„OBERSCHULRÄTIN – OBERSCHULRAT“ wurden: • VD Dipl.-Päd. Martin Obermayr VS Rockersberg • VDin Dipl.-Päd.in Karin Pointner, VS Haibach

Die Bewerberinnen und Bewerber für die Präsidentschaftswahlen am 24. April stehen fest. Mit Dr. Andreas Khol schickt die ÖVP einen politischen Vollprofi ins Rennen. Denn schließlich geht es bei dieser Wahl um das höchste Amt im Staat. Und gerade in Krisenzeiten ist ein Präsident – und Oberbefehlshaber – mit Erfahrung wichtig.

• Dir. Dipl.-Päd. Herbert Schatzl, NMS Hartkirchen • VDin Dipl.-Päd.in Ulrike Schuster, VS Eferding-Nord

„SCHULRÄTIN - SCHULRAT“ wurden: • VOLin Dipl.-Päd.in Annemarie Angerer, VS Eferding Nord • VOLin Dipl.-Päd.in Maria Regina Dorfer, VS Eferding Nord • VOLin Dipl.-Päd.in Gerlinde Ecker, VS Eferding Nord

Darum Khol:

1 2

• VOLin Dipl.-Päd.in Hildegard Holzinger, VS Eferding Süd

Einen Profi, wenn’s darauf ankommt

Wirklich wichtig wird der Bundespräsident dann, wenn’s ungemütlich wird: Er ist der Schützer der Verfassung, Österreichs Gesicht in der Welt und der Oberbefehlshaber des Bundesheeres. Wir brauchen dort einen Vollprofi, dem man vertrauen kann.

Ansehen und Anstand

Khol ist ein erfahrener Verfassungsexperte. Er spricht 4 Sprachen. Er hat schon z.B. als Nationalratspräsident ein überparteiliches Amt ausgeübt. Und er hat gezeigt, dass er dem Land und der Sache dient.

3

Wertfest

Familie, Leistung, Gerechtigkeit, Anstand, das sind Grundwerte, für die Andreas Khol steht. Er ist ein Politiker mit Ecken und Kanten und in seiner Werthaltung ein g’standener ÖVPler.

• VOLin Michaela Ortner, VS Eferding Süd

Ein Bundespräsident braucht drei entscheidende Qualitäten: eine hohe Expertise, Erfahrung und Kompetenz sowie ein hohes Ansehen. Andreas Khol erfüllt alle diese Anforderungen. Deshalb werden wir als OÖVP ihn auch voll und ganz unterstützen.

• OL i.R. Dipl.-Päd. Christian Poldlehner, PTS Eferding • OLin Susanne Rittenschober, MAS, MSc, NMS Eferding Nord • OLin f. WE Brigitte Schauer, PTS Eferding • VOLin Beata Maria Ullmann, VS Eferding Süd

Bestens – jetzt gehen die Gemeinderäte nach der Sitzung wieder gemeinsam zum Wirten.

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer

Wirkt sich die Klimaveränderung auch in Eferding aus?

Andreas Khol ist mit seiner Frau Heidi seit 50 Jahren verheiratet.

Andreas Khol mit einem seiner Enkelkinder.

Impressum: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: ÖVP Stadtorganisation Eferding, Josef-Mitter-Platz 6, www.eferding.ooevp.at; Grundlegende Richtung: christlichdemokratisch, Gestaltung: maks Marketing, Druck: Werbehaus Wambacher, Eferding

Andreas Khol Online unterstützen: Facebook “f ” Logo

Homepage: www.andreaskhol.at www.facebook.com/andreaskhol/ @andreas_khol CMYK / .ai

Facebook “f ” Logo

CMYK / .ai

Die Zukunft der Familien ist Khol wichtig. Er selbst hat sechs Kinder und 15 Enkelkinder.

4

Blick:punkt Stadt Eferding


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.