Blickpunkt 201407

Page 1

Newsletter der ÖVP

Eferding

Zugestellt durch Post.at

Blick:punkt

Ausgabe Juli 2014

Erweiterung Krabbelstube und Schülerhort

Editorial

Wir wünschen einen schönen Sommer, erholsame Ferien und einen schönen Urlaub! Ihr Team der ÖVP Eferding

D

er Schülerhort für die Volksschüler und die Krabbelstube platzen aus allen Nähten. Die vielen Anmeldungen beider Kinderbetreuungseinrichtungen erfordern zusätzliche Gruppen. Der Gemeinderat hat die Adaptierung der leer stehenden Räume der früheren Musikschule in der Welser Straße beschlossen. Der Schülerhort soll bereits im Herbst dorthin übersiedeln. Dadurch werden für die Krabbelstube unmittelbar angrenzend im derzeitigen Hortgebäude in der Linzer Straße Räumlichkeiten frei. Die

( k u lt u r - ) S o m m e r in eferding

zuständige Stadträtin Christa Klinger (ÖVP) hofft, dass die erforderlichen Umbauten so fertig werden, dass mit Oktober wahrscheinlich beide Institutionen mit den erforderlichen Gruppen starten können. „Ein Dank gebührt in diesem Zusammenhang den Mitarbeitern des Stadtamtes, die sich hier um eine möglichst rasche Umsetzung bemühen. Es ist uns sehr wichtig auf die Bedürfnisse der Eltern und unserer kleinsten Mitbürger einzugehen“, betont Stadträtin Christa Klinger die Wichtigkeit dieser Projekte. n

Liebe Eferdingerinnen und Eferdinger! Der Sommer und damit die Urlaubs- und Ferienzeit haben begonnen. In den letzten Jahren ist das Kultur- und Freizeitangebot in den Sommermonaten immer umfangreicher geworden. Neben den vielfältigen Angeboten für Kinder, Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Jugendliche und Familien im Rahmen des Eferdinger Ferienkalenders begleitet uns ein umfangreiches Kulturprogramm durch die kommenden Sommermonate. Beginnend mit dem Serenadenkonzert in den Arkaden des Schiferstiftes, geht es weiter mit den exzellenten Schlosskonzerten, dem Open Air Konzert der Musikkapelle mit dem Jugendorchester

„JOSEF“

und

dem beliebten Sommerkino der

Egolf Richter Vizebürgermeister

Christa Klinger

Karl Hemmelmayr

Stadträtin

Stadtrat, ÖVP-Obmann

Mag. (FH) Gerhard Uttenthaller

Mag. Rudolf Gföllner Gemeinderat

Jungen ÖVP am Stadtplatz. Künstler und angehende Künstler haben bei der bewährten Sommeraka-

Gemeinderat

demie die Möglichkeit ihre Fähigkeiten zu erweitern. Unsere Nachtwächter machen natürlich auch im Sommer ihre Führungen. Zum Abschluß der Ferien findet Anfang September noch der Töpfermarkt mit Kunsthandwerk statt. Alle Veranstaltungen finden Sie auch im Internet auf der Homepage der Stadt Eferding unter

Marianne Stöger Gemeinderätin

Michael Pittrof

Gemeinderat, Fraktionsobmann

Mag. Herbert Melicha Gemeinderat

Josef Hellmayr Gemeinderat

Theresia Grabner Gemeinderätin

www.eferding.at. Natürlich können Sie sich auch in der Stadtbibliothek während den üblichen Öffnungszeiten ihre Sommerlektüre besorgen. Nutzen Sie die vielen Angebote

SOMMERKINO am Stadtplatz Info Seite 4 Kirsten Lüzlbauer

Stadtleiterin ÖVP-Frauen Eferding

Klaus Stöger

Obmann ÖAAB Eferding

Marianne Prechtl

Obfrau Seniorenbund Eferding

Severin Mair JVP Stadtobmann

www.eferding.ooevp.at

und erfreuen Sie sich an der einen oder anderen Veranstaltung. Einen schönen und erholsamen Sommer wünscht Ihnen Ihr Stadtrat Karl Hemmelmayr und das Team der ÖVP Eferding


Ziele setzen. Sozial denken und handeln.

Muttertag in Eferding

A

uch heuer sagte die ÖVP Eferding wieder „DANKE“ an alle Mütter in unserer Stadt. Am Freitag vor dem Muttertag verteilten ÖVP-Funktionäre Blumen in der Eferdinger Innenstadt. Mit dieser kleinen Aufmerksamkeit bereitete das Team der ÖVP-Eferding den Eferdinger Müttern und Großmüttern eine große Freude.

„Wir als ÖVP wollen den Müttern und Großmüttern unserer Stadt eine kleine Freude zum Muttertag bereiten und Danke sagen. Es soll in diesen Tagen aber auch auf den Wert und die Wichtigkeit von Familien in unserer Gesellschaft hingewiesen werden.“, betont VizeBgm. Egolf Richter von der ÖVP Eferding. n

Maiandacht beim „Sierchmayr“ konnte das schlechte Wetter nichts anhaben

D

er Wettergott hat es bei der diesjährigen Maiandacht am 16. Mai nicht gut mit uns gemeint, das tat dem guten Geist der Veranstaltung wie in den Jahren zuvor allerdings

keinen Abbruch. Die Andacht wurde kurzerhand in die Maschinenhalle verlegt, die Besucher sangen mit Begleitung einer Abordnung der Musikkapelle Eferding andächtig mit. Nach-

her gab es wie immer gute Gespräche bei Speis und Trank. An dieser Stelle bedanken wir uns bei der Familie Uttenthaler, die seit vielen Jahren sehr viel für unsere Gemeinschaft tut! n

Frischer Sand bringt Kindern Freude Bewährte Aktion wurde wie auch in den Vorjahren gut angenommen

D

ie ÖVP Eferding hat am Samstag, den 05. April die Sandkistenaktion mit großem Erfolg durchgeführt. 8 Tonnen Sand wurden zu ca. 15 Einfamilienhäusern bzw. Wohnblocks gebracht, der Sand wurde von der Firma Klapfenböck gratis zur Verfügung gestellt – herzlichen Dank dafür im Namen der Familien! 8 ÖVP’ler, darunter 2 Mitglieder der Jungen ÖVP versorgten die Eferdinger Kinder mit dem begehrten Sand. Zusätzlich gab es noch Sandschauferl

als Geschenk. Die „Sandlieferanten“ wurden von Eltern und Großeltern empfangen, bei einigen gab es auch eine Stärkung. Die Mandatare der ÖVP haben bei dieser Gelegenheit in zahlreichen Gesprächen die Anliegen und Wünsche der Bevölkerung aufgenommen. Für die Familien gibt es ein Gewinnspiel – 3 Laufräder werden bezirksweit verlost. Die erfolgreiche Aktion wird sicher im nächsten Jahr wiederholt – melden Sie sich, wir kommen dann auch bei Ihnen vorbei! n

Portrait: Stadtrat und ÖVP-Obmann Karl Hemmelmayr Verfügung. Das kulturelle Angebot für Eferding und die angrenzenden Gemeinden konnte damit wesentlich verbessert werden. Momentan arbeite ich kulturell an der Konzeption für den Tag der offenen Tür im Kulturzentrum Bräuhaus anlässlich des Tages des Denkmals am 28. September2014, an der Ideenfindung für die 800-Jahrfeier zur Stadterhebung im Jahr 2022 und bin im Beirat für die Planung der Landesausstellung 2022.

P

olitik: Als gebürtiger Eferdinger fühle ich mich besonders mit unserer schönen und liebenswerten Stadt verbunden. Das war auch der Grund, dass ich 1997 als Ersatzgemeinderat und Mitglied in einigen Ausschüssen in die Eferdinger Kommunalpolitik einstieg. In der Gemeindepolitik hat man die Möglichkeit unseren Lebensraum mit zu gestalten. Bei der ÖVP-Efer-

ding als treibende Kraft sah ich für mich das optimale politische Umfeld und fühlte mich von Anfang an sehr wohl in dieser Gemeinschaft. Vor 10 Jahren wurde ich zum Obmann der ÖVP-Stadtpartei gewählt. Es macht Freude mit einem bunten Team von motivierten, konstruktiven, geselligen, kritischen, ideenreichen und vor allem aktiven EferdingerInnen für Eferding da zu sein und etwas zu

bewegen. Im Jahr 2005 wurde ich in den Stadtrat berufen und bin für das Kulturreferat zuständig. Kulturarbeit in unserer Gemeinde ist vom ehrenamtlichen Engagement geprägt. Es ist mir daher wichtig, unsere Kulturvereine bestmöglich zu unterstützen. Mit dem neuen Kulturzentrum Bräuhaus stehen jetzt auch wieder optimale Räumlichkeiten für Veranstaltungen verschiedenster Art zur

Beruf: Meine kaufmännische Ausbildung habe ich in der Finanzabteilung in der VÖEST begonnen. Nach einer berufsbegleitenden Ausbildung zum EDV-Spezialisten war ich zehn Jahre lang in der Softwareentwicklung und Betreuung für Finanzprogramme bei einer Computerfirma und in der Industrie beschäftigt. Die Gründung der Firma Software Hemmelmayr folgte im Jahr 1982. Nach dreißig erfolgreichen Jahren übergab ich die Firma an einen Mitarbeiter und bin seither in Pension. Familie: Es werden demnächst vierzig Jahre, dass ich mit meiner Frau Leopoldine glücklich verheiratet bin.

Wir bewegen Eferding und reden mit den Menschen!

Unsere beiden erwachsenen Töchter haben bereits eigene Familien gegründet und leben und arbeiten in Oberösterreich. Besonders freue ich mich, wenn unsere drei Enkelkinder zu Besuch kommen. Die Freude am Lesen möchte ich ihnen schon jetzt vermitteln und nach kurzer Zeit heißt es bereits: „Opa, bitte vorlesen“. An dieser Stelle danke ich auch meiner Gattin für Ihre Unterstützung bei meiner politischen Tätigkeit und dafür, dass sie so viel Verständnis für meine zahlreichen abendlichen Termine hat. Freizeit: Als Ausgleich zu Beruf und Politik war für mich schon immer die sportliche Aktivität wichtig. Mit der Pensionierung gibt es jetzt öfter die Möglichkeit mit dem Alpenverein in die Berge zu gehen oder eine ausgedehnte Radtour zu machen. Mein weiteres Interesse liegt am Reisen und Kennenlernen von fremden Ländern und deren Kulturen. Erholung ist für mich auch die Ruhe genießen im eigenen Garten und entspannt ein Buch lesen. Beim Kartenspielen mit Freunden habe ich am liebsten die Tarockkarten in der Hand. n


Ideen säen. Zukunft ernten.

Jugendrotkreuz Landeslager 2014 in Eferding ein unvergessliches tolles Erlebnis

C

Roten Kreuzes, Bezirksstellenleiterin Mag. Michaela SchwinghammerHausleithner und Hauptorganisator Alexander Porod sowie weiteren Ehrengästen. Weitere Programmpunkte an diesem Tag waren ein Luftballonstart und ein Fackelzug. Dazu fanden auch Workshops von Gastgruppen aus Sarajewo und der Vojvodina zum Thema Menschenhandel und den falschen Versprechungen von Schleppern in ärmeren Ländern statt. Weiters beschäftigte man sich mit Wasseraufbereitung unter dem

a. 600 Kinder und Jugendliche aus ganz OÖ besuchten gemeinsam mit ihren BetreuerInnen am Fronleichnahmswochenende das alle zwei Jahre stattfindende Landesjugendlager des Jugendrotkreuzes, welches heuer in Eferding abgehalten wurde. In gemeinsamen Spielen und Workshops, sowie beim Erste Hilfe Bewerb lebten sie gemeinsam den Rotkreuzgedanken. Feierliche eröffnet wurde das Lager am Donnerstagabend mit der Begrüßung durch Dr. Walter Aichinger, Präsident des Oberösterreichischen

Arbeitstitel „Rotes Kreuz macht Wasser“, dazu gab es ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm (Bootfahrten, Trommelworkshop, Live-Schispringen, Märchenerzähler, Schnitzeljagd durch Eferding uvm). Die Organisatoren des Roten Kreuzes Eferding bedanken sich bei den zahlreichen hochmotivierten MitarbeiterInnen und sind noch eingenommen von der Freude und Begeisterung, die während des gesamten Lagers deutlich spürbar war. Bilder zur Veranstaltung gibt es im Internet unter http://www.landeslager.at. n

Jahreshauptversammlung Musikverein Eferding

B

ei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Eferding im Gasthaus Langmayr in der Brandstatt, stand die Nachwuchsarbeit und die Überreichung von Auszeichnungen für die JungmusikerInnen im Mittelpunkt. Von den insgesamt 62 Mitgliedern der Stadtkapelle Eferding, zählen 38 MusikerInnen zum jugendlichen Nachwuchs. 16 von ihnen wurde ein Jungmusikerleistungsabzeichen überreicht – damit ist der Musikverein Eferding „top“ im Bezirk. Die ÖVP Eferding wünscht den Nachwuchsmusikern alles Gute und viel Freude beim Musizieren. n

Von links nach rechts: Stefan Wirth, Lisa Kaisermayr, Barbara Eckmayr, Timon Neundlinger, Julia Kreinecker, Michael Ammer, Rainer Meindlhumer, Florian Heiss, Benedikt Schobesberger, Julia Kneidinger, Anna Kneidinger, Stefanie Furthmüller, nicht am Foto: Daniel Ammer, Sara Berndorfer, Nicole Eichlehner, Nadine Wolfesberger Foto: Adolf Haslinger

Bezirksmusikfest 2014

Führungswechsel beim Roten Kreuz im Bezirk Eferding

B Beim Bezirksmusikfest 2014 gelang dem Musikverein Eferding bei der Marschwertung am 08.06.14 ein Ausgezeichneter Erfolg mit sagenhaften 93,35 Punkten. Dazu herzlichen Glückwunsch von der ÖVP-Eferding.

ei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Eferding am 2. Juni 2014 im Bräuhaus Eferding hat OMR Dr. Heinz Tumpach die Geschicke des Roten

Kreuzes Eferding vertrauensvoll in die Hände seiner Nachfolgerin Mag. Michaela SchwinghammerHausleithner gelegt. Knapp ¼ Jahrhundert hatte OMR

DR. Heinz Tumpach die Leitung der Bezirksstelle Eferding inne. In seiner Ära hat sich das Rote Kreuz von der klassischen Rettung zum umfassenden unverzichtbaren sozialen Dienstleister im Bezirk Eferding entwickelt. , Mit 98 % der Stimmen wurde Mag. Michaela SchwinghammerHausleithner am Montag, 2. Juni anlässlich der Rot-Kreuz-Bezirksstellenversammlung zur neuen RotKreuz-Bezirksstellenleiterin für Eferding gewählt. Die ÖVP-Eferding dankt OMR DR. Heinz Tumpach für seinen unermüdlichen Einsatz und wünscht Mag. Michaela SchwinghammerHausleithner alles Gute für Ihren neuen Aufgabenbereich. n

Wegeverbindung Schleifmühlgasse immer noch gesperrt ÖVP beantragte die Aufhebung der Sperre im Gemeinderat Da sich auf wiederholte Anfragen und Urgenzen der ÖVP an die zuständigen Politiker bezüglich Sperre (ohne jeglichen Beschluss eines Gemeindegremiums) des Fußgeherübergangs über die Eisenbahnbrücke beim Gehweg Schleifmühlgasse nichts bewegte, hat die ÖVP-Fraktion in der letzten Gemeinderatssitzung einen Antrag auf Aufhebung der Sperre und Umsetzung eines entsprechenden Übergangs gestellt.

„Bei diesem Gehweg handelt es sich um einen sehr beliebten Spazier- und Naherholungsweg von Eferding von der Ledererstraße aus über die Schleifmühlgasse entlang des Dachsbergerbachs Richtung Wagrein bzw. Bahnhofstraße abseits von jeglichem Straßenverkehr, den man nicht einfach abschaffen soll“, argumentiert GR Michael Pittrof als Vertreter der ÖVP-Fraktion. Der Gemeinderat hat darauf hin

Wir bewegen Eferding und unterstützen die Vereine!

einhellig beschlossen eine Lösung dieses Problems zu suchen, damit dieser Weg so rasch als möglich wieder frei gegeben werden kann. Eine günstige Möglichkeit ergibt sich eventuell mit einem Durchgang unterhalb der Brücke entlang des Baches. Die ÖVP Gemeinderäte werden sich weiterhin solange intensiv für diesen Weg einsetzen bis dieser wieder für die Öffentlichkeit freigegeben ist. n


Ideen säen. Zukunft ernten.

Kulturtipps für den September:

JVP Eferding und Umgebung presents

Kinoerlebnis unter Sternenhimmel

Samstag, 20.9.: Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager „Ein Liederabend mit Orgelmusik“ um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche

1:30 Uhr 2 : n n i g e B tritt Freier Ein

17. Juli 2014

Sonntag, 28.9.: Tag des Denkmals mit Tag der offenen Tür im Kulturzentrum Bräuhaus von 10:00 bis 16:30 Uhr

Ersatztermin 20. Juli

Foto: Uwe Schlick / pixelio.de

Stadtplatz Eferding

Nächste Veranstaltungen: Seniorenbund Eferding lädt ein: „Serenade im Hof“ mit den beliebten „Gelegenheitsmusikanten“ am Montag, den 7. Juli 2014, im Schiferstift, Beginn: 19,00 Uhr

„Fahrt zum/auf den Feuerkogel“: am Donnerstag, den 10. Juli 2014, Abfahrt: 10.00 Uhr Welserstr., 10.10 Uhr beim Freibad

„Sommerfest – Grillabend im Schiferstift“: am Donnerstag, den 14. August 2014, ab 16.00 Uhr, bewährte musik. Begleitung: „Die Geriatrics“

PC – EINSTEIGER – SONDERKURS: Achtung – nur eingeschränkte Teilnehmerzahl! Anmeldung bei Obfrau Marianne Prechtl, Tel. Nr. 07272/4458

Gehst Du mit mir am Donnerstag , 17. Juli

wieder zum Sommer-

kino der Jungen ÖVP?

Julia & Stefan Impressum: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: ÖVP Stadtorganisation Eferding, Josef-Mitter-Platz 6 • www.eferding.ooevp.at • Grundlegende Richtung: christlich-demokratisch • Gestaltung: Clemens Schildberger • Druck: Werbehaus Wambacher, Eferding

Wir bewegen Eferding und sorgen für die Bürger!

e s wieder einen lustigen Film.

Julia & Stefan

= ; Ja, sicher. Da gibt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.