Blickpunkt eferding 201507

Page 1

Newsletter der ÖVP

Eferding

Wir wünschen einen schönen Sommer, erholsame Ferien und einen schönen Urlaub!

Zugestellt durch Post.at

Blick:punkt

Ausgabe Juli 2015

Severin Mair startet Hausbesuche

Ihr Team der ÖVP Eferding

B

ürgermeisterkandidat Severin Mair verstärkt den Bürger-

kontakt. Er möchte im Sommer

Wünsche der Menschen

Editorial

möglichst alle Eferdinger Haus-

die in Eferding leben!“

Zukunft Eferding

halte besuchen. Mair: „Mir ist das

persönliche

Gespräch

sehr wichtig, denn nur so erfährt man die Anliegen und

Die vielen positiven Rückmeldungen zu seiner Kandidatur geben ihm viel Kraft für die kommenden Wochen. Mit großer Vorfreude auf viele interessante Gespräche startet er die Hausbesuche. Teilen Sie Severin Mair direkt Ihre Anliegen und Ideen mit, denn nur so kann er für frischen Wind in Eferding sorgen.

n

Foto: Wilhelmine Wulff / pixelio.de

Eferding nach vorne bringen: Bürgermeisterkandidat Severin Mair fordert Gemeindezusammenlegung Severin Mair: „Die Stadt Eferding als Bezirkshauptstadt noch stärker machen und mit Fraham, Hinzenbach und Pupping die Kräfte bündeln ist das Ziel.

E

ine neue, mutige und frische Idee bringt der Eferdinger Bürgermeisterkandidat Severin Mair auf den Tisch. Er möchte der Bezirksstadt Eferding noch mehr Stellenwert verleihen und fordert daher eine Zusammenlegung mit den Nachbargemeinden Fraham, Hinzenbach und Pupping. Mair: Hier gehört zusammengelegt, was auch schon seit vielen Jahren zusammengewachsen ist. Machterhalt und Kirchturmpolitik gehören der Vergangenheit an, wir müssen über unsere Gemeindegrenzen hinaus und an die Zukunft denken.“ Viele Themen sind in Eferding wichtig, wie z.B: die Innenstadtbelebung, mehr Geschäfte und eine ausreichende Nahversorgung, mehr Angebot für Jugendliche, öffentlich zugängliche Sport und Freizeitanlagen und das Thema leistbares Wohnen. Das Hauptthema für Severin Mair ist jedoch, wie die mittlerweile kleinste Bezirkshauptstadt Oberösterreichs in eine gute Zukunft geführt werden kann. Mair: „Je kleiner eine Stadt ist, um so wichtiger ist es die Kräfte zu bündeln und um so wichtiger ist es eine neue, größere Stadt Eferding als

regionales Zentrum zu stärken“. Bürgermeisterkandidat Severin Mair möchte mit dem Thema Gemeindezusammenlegung einen Diskussionsprozess nicht nur in Eferding, sondern auch in den umliegenden Gemeinden auslösen. Severin Mair versteht sich als Vertreter einer neuen Politikergeneration, die frischen Wind in die Politik bringen möchten

und mit der man alle Zukunftsfragen – unabhängig ob Wahlkampfzeiten oder nicht – offen diskutieren kann. „In vielen Gesprächen mit Bürgern von Eferding und auch der Nachbargemeinden kommt immer wieder die Forderung nach der Zusammenlegung der 4 Gemeinden. Was die Bevölkerung bereits in vielen gemeinsamen Vereinen und an-

In die Zukunft denken!

deren gemeinsamen Einrichtungen lebt, soll auch politisch umgesetzt werden. Was zusammen gehört, soll auch zusammen geführt werden“, so Bürgermeisterkandidat Severin Mair, der eine klare Zukunftsvorstellung hat, wie es mit den vier Gemeinden und einer künftig größeren, gestärkten Bezirkshauptstadt Eferding weiter gehen soll. n

Liebe Eferdingerinnen und Eferdinger! Von Politikern wird erwartet, dass sie Pläne für die Zukunft haben. Unser Eferding ist in vielen Bereichen zu verbessern, sei es im Hinblick auf die Belebung der Innenstadt, die Schaffung von Freizeitflächen für Jugendliche und leistbares Wohnen. Dazu ist aber aktives und engagiertes Handeln notwendig, bloßes Reagieren ist zu wenig! Bürgermeisterkandidat Severin Mair denkt auch in die Zukunft und sieht die größten Chancen für unsere kleine Bezirksstadt in einer Gemeindezusammenlegung mit den angrenzenden Gemeinden Fraham, Hinzenbach und Pupping. Man muss eine Vorstellung für die Zukunft haben, denn Wahlversprechen alleine sind zu wenig. Die Wichtigkeit des Zukunftsdenkens bestätigt auch ÖVP-Vizebürgermeister Egolf Richter. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass vor Jahren Betriebsbaugründe im Gewerbegebiet angekauft wurden, welche jetzt neue Betriebe und damit vor allem wichtige Arbeitsplätze nach Eferding bringen. Wenn wir an die nahe Zukunft denken, dann steht uns ein reichhaltiges Programm für die kommenden Sommermonate bevor. Nutzen Sie die kulturellen Angebote, wie Sommerkino, Schloßkonzerte, Serenade im Hof etc. und die Angebote des Ferienkalenders für unsere Kinder und Jugendlichen. Im Sommer sollten wir uns alle erholen und Energie tanken für einen schwungvollen Start im Herbst. Egal ob am Strand, am See, im Freibad oder daheim im Garten: genießen Sie den Sommer und machen Sie sich eine schöne Zeit. Schöne und erholsame Tage wünscht Ihnen

Ihr Stadtrat Karl Hemmelmayr und das Team der ÖVP Eferding


Ziele setzen. Sozial denken und handeln.

Muttertagsaktion mit Severin Mair am Eferdinger Stadtplatz

Maiandacht beim Sierchmayr am 08. Mai 2015 Wettergott war dieses mal gnädig!

Junger Bürgermeisterkandidat sorgt sich um die Anliegen von Frauen und Familien

Ü

ber Mütter sind schon viele Bücher, Texte und Lieder geschrieben worden und es besteht kein Zweifel daran, dass sie das Rückgrat unserer Gemeinschaft darstellen. Die ÖVP Eferding macht mit ihrem Team alljährlich darauf aufmerksam! Am Freitag den 8. Mai verteilte das Team rund um ÖVP Bürgermeisterkandidat Severin Mair Blumen an viele Frauen und Mütter. Die Blumen wurden mit großer Freude entgegengenommen. Zusätzlich gab es für die Kinder unter dem Motto „Frischer Wind für Eferding“ bunte Windräder. Bei den Gesprächen im

Zuge dieser Aktion kam unter anderem das Thema Kinderbetreuung zur Sprache. So ist es für viele Berufstätige schwierig in den Sommerferien Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu finden. Severin Mair: „Es ist dringend notwendig auch in den Ferien ein durchgehendes Angebot für die Betreuung von Kindern im Schülerhort und Kindergarten zu schaffen.“ Die ÖVP Eferding mit ihrem jungen Bürgermeisterkandidaten Severin Mair bemüht sich um die Anliegen von Frauen und Familien und will konkrete Verbesserungen im lokalen Bereich rasch umsetzen! n

D

ie traditionelle ÖVP-Maiandacht bei der Familie Uttenthaler fand auch heuer wieder

besonderen Anklang. Ein Team der Musikkapelle Eferding war ebenfalls wieder dabei. Wir bedanken uns bei

den Musikern und ganz besonders bei der Familie Uttenthaler und Pfarrer Mag. Erich Weichselbaumer! n

Frühlingsklausur der ÖVP Eferding am 28. März im Seminarhotel Brummeier „Frischer Wind“ brachte viele Ideen und Anregungen

Bürgermeisterkandidat Severin Mair (ÖVP) verteilte Blumen zum Muttertag.

Bürgermeisterkandidat Mair (ÖVP).

Severin

U

nter dem Motto „Frischer Wind für Eferding“ hat die heurige Frühlingsklausur sehr viele neue und umsetzbare Ergebnisse gebracht. Der

Themenbogen reichte von der Innenstadtbelebung über die Freizeitflächen für Jugendliche bis zur Förderung von Betriebsansiedelungen

und Verbesserungen für Senioren/ innen. Die ÖVP Eferding positioniert sich damit als die gestalterische Kraft in unserer Gemeinde! n

2 Jahre Warten auf Fußgeherübergang für Volksschulkinder in Eferding ÖVP Eferding bemängelt fehlende Umsetzung von genehmigten Projekten

2

Sicherheit auf Eferdings Straßen für Kinder, Fußgeher, Radfahrer und ältere Menschen, dafür tritt Bürgermeisterkandidat Severin Mair (ÖVP) ein.

Jahre müssen die Volksschulkinder der VS Eferding Nord bereits warten um nach der Schule über einen sicheren Fußgeherübergang zur Bushaltestelle in der Keplerstraße zu gelangen. Im Sommer 2013 gab der für Eferding zuständige Sachverständige für Verkehrsangelegenheiten beim Land OÖ grünes Licht für einen Fußgeherübergang in der Keplerstraße. Auch im Stadtrat wurde die Umsetzung bereits 2013 beschlossen – doch geschehen ist seither sehr

wenig. Aufgrund der Initiative des Elternvereins der Schule und einem Antrag der „Grünen“ im Gemeinderat ist nun wieder Bewegung in die Sache gekommen. Bei einem gemeinsamen Termin mit einer großen Zahl betroffener Eltern, der Direktion der Schule und den Vertretern aller Gemeinderatsfraktionen wurde nun endlich die rasche Umsetzung eines der Norm entsprechenden sicheren Fußgeherübergangs vom Bürgermeister zugesagt und letztendlich im

Gemeinderat am 28. Mai dann beschlossen. Der „Neue Fußgeherübergang“ wird nun an der Ecke Stadtplatz-Keplerstraße errichtet – an der Stelle, wo schon immer der Wunsch dafür bestand. Dass nach der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst frischer Wind in die Umsetzung von Gemeindeprojekten in der Stadt Eferding kommt, dafür wird sich der Bürgermeisterkandidat der ÖVP Eferding, Severin Mair einsetzen.

Wir bewegen Eferding und reden mit den Menschen!

„Bei meiner Aktion „Frischer Wind – Ideen für ein besseres Eferding“ habe ich viele Rückmeldungen von Bürgern erhalten welche die schlechten Zustände auf den Eferdinger Gemeindestraßen, mehr Verkehrssicherheit für Fußgeher und Radfahrer, die Verbesserung von Geh- und Radwegen und die Aufhebung des gesperrten Spazierwegs in der Schleifmühlgasse wünschen. Diese Themen sind den Eferdingerinnen und Eferdingern sehr wichtig! Das spüre ich.“ n


Ideen säen. Zukunft ernten.

Musikverein Eferding erzielte einen ausgezeichneten Erfolg

A

usgezeichneter Erfolg für unseren Musikverein Eferding bei der Marschwertung des Bezirkes Eferding in Prambachkirchen. ÖVPKulturstadtrat Karl Hemmelmayr gratuliert den teilnehmenden Musikerinnen und Musikern zu dieser tollen Leistung. Bravo! Zum Abschluss der heurigen Saison gab der Musikverein mit dem Jugendorchester „Josef“ ein wunderschönes Konzert im Innenhof des Kulturzentrum Bräuhaus (siehe Foto unten). Die vielen Besucher waren begeistert und genossen diesen herrlichen Sommerabend. n

Wegeverbindung „Schleifmühlgasse“ – ÖVP Initiative hat Erfolg – Sperre wird aufgehoben und ein barrierefreier Übergang neu errichtet!

E

rinnern Sie sich noch? Vor ca. einem Jahr hat die ÖVP im Gemeinderat den Antrag eingebracht, dass die Sperre des FußgeherÜbergangs über die Eisenbahnbrücke beim Gehweg Schleifmühlgasse aufgehoben wird und die Umsetzung eines entsprechenden Übergangs erfolgt. Bei diesem Gehweg handelt es sich um einen sehr beliebten Spazier- und Naherhohlungsweg in Eferding von der Ledererstraße aus über die Schleifmühlgasse entlang des Dachsbergerbachs Richtung Stiegelhöfen/ Wagrein bzw. Bahnhofstraße abseits von jeglichem Straßenverkehr, der nunmehr seit 2 Jahren unnötigerweise gesperrt ist. Der Gemeinderat hat aufgrund dieses ÖVP-Antrags beschlossen eine Lösung des Problems zu su-

chen, damit dieser Weg so rasch als möglich wieder frei gegeben werden kann. Nach einer neuerlichen Anfrage seitens der ÖVP Fraktion bezüglich der längst fälligen Umsetzung des Projekts an den Bürgermeister im heurigen April konnte nun im Gemeinderat der Beschluss gefasst werden, dass ein neuer barrierefreier Weg - wie in der abgebildeten Skizze ersichtlich – geschaffen wird. Derzeit läuft gerade die Planung und Ausschreibung. Wir hoffen, dass bald auch die Zustimmung der Eisenbahnbehörde eintrifft und mit der Errichtung so rasch als möglich begonnen wird. Sie sehen – die Hartnäckigkeit der ÖVP Gemeinderäte bei der Umsetzung von Projekten wie in diesem Fall zahlt sich daher aus. n

Richt u Stieg ng Zanzer höfen l / Bahn hofst Wagrein raße

Vize-Bgm. Egolf Richter mit der Familie Schörgenhuemer, Firma Draco

Richtu n Friedh g Schleifmü of hle Ledere rstraß e

Neuer Betrieb im Gewerbegebiet weitere 20 Arbeitsplätze in Eferding

N

achdem Vizebürgermeister Egolf Richter vor zwei Jahren erfolgreich einen Betriebsbaugrund an die draco Handels GmbH vermittelt hat, ist nunmehr eine moderne Betriebsanlage im Entstehen. Die Firma „draco“ beschäftigt sich mit Werkzeughandel und Zubehör für Malerei-, Lackierer- sowie Tapezierer-Handwerk und beliefert ausschließlich Gewerbebetriebe bzw. Fachhändler. Das Unternehmen war bisher in Obernberg am Inn ansässig. Auf Grund der beengten Platzverhältnisse entschied der Geschäfts-

Wir bewegen Eferding und schaffen Arbeitsplätze!

führer und Eigentümer Manfred Schörgenhuemer, eine zeitgemäße Betriebsstätte im oberösterreichischen Zentralraum zu errichten. „Mich freut es ganz besonders, dass ich mit dem Standort Eferding überzeugen konnte und durch diese Betriebsanlage bei uns 20 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden!“, führt Vizebürgermeister Richter anlässlich der Baustellenbesichtigung aus. Bereits im heurigen Spätherbst wird die Firma „draco“ an diesem neuen Standort „Im Bahnbogen“ den Betrieb aufnehmen. n


Ideen säen. Zukunft ernten.

= ; Se verin ist der

presents

Einzige, der sich

als Open-Air Kino

langf ristige Zukunf t

Unterschied z wischen

Eferdings macht.

Se verin Mair und den anderen Bürgermeisterk andidaten?

16. Juli 2015

Ersatztermin 19. Juli

b 20:00 Uhr

Julia & Stefan

Gedanken über die

Kennst Du den

a Vorprogramm

:30 Uhr Beginn: 2F1 reier Eintritt

Stadtplatz Eferding

Julia & Stefan

Impressum: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: ÖVP Stadtorganisation Eferding, Josef-Mitter-Platz 6 • www.eferding.ooevp.at • Grundlegende Richtung: christlich-demokratisch • Gestaltung: Clemens Schildberger • Druck: Werbehaus Wambacher, Eferding

Serenade im Hof

Da geht´s wirklich rund – mit den Geriatrix!

Tarockrunde – wöchentliches Treffen Wir laden alle Senioren herzlich ein, an dieser stimmungsvollen Abendveranstaltung im Schiferstift teilzunehmen (siehe Foto ganz oben)!

Wir engagieren uns für ein lebenswertes Eferding

U

nsere reiche Angebotspalette für aktive Senioren, wie Ausflüge und Reisen, Sport und Bewegung, Kultur und Bildung oder nur gemüliches Beisammensein findet großen Anklang und Zuspruch! 208 zufriedene Mitglieder haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt! Obfrau Marianne Prechtl, Vorstand und Mitarbeiter/innen des Seniorenbundes der Stadt Eferding laden noch Unentschlossene recht herzlich zum Mitmachen ein! „Neue Kontakte zu unseren Mitmenschen halten uns geistig und

körperlich fit und im wahrsten Sinne des Wortes LEBENDIG! Gemeinsam etwas unternehmen ist das beste Mittel gegen Vereinsamung! Unsere nächsten Angebote: • Donnerstag, den 9. Juli 2015: Fahrt zum Königssee.

Vorstand und Leitung des Seniorenbundes Eferding: (v.l.n.r.) Obfrau Marianne Prechtl, Marianne Nagl, Christine Lessl, Peter Artner, Lydia und Hermann Krempke, Christine Göschl, Johann Götzenberger, Peter Göschl (weitere Vorstandsmitglieder sind Franz Obermüller und Dr. Helene Kai).

• Montag, den 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr: Serenade im Hof. Es musizieren, wie im Vorjahr, wieder die „Gelegenheitsmusikanten“ Eintritt: Gratis! 

Wir bewegen Eferding und sorgen für die Bürger!

• Donnerstag, den 13. August 2015 um 16.00 Uhr: Sommerfest und Grillabend (siehe Foto oben mittig). • 4-Tagesfahrt 14.–17. September 2015: Fahrt nach Vorarlberg und in die Schweiz. Es tut sich was beim Seniorenbund! Machen Sie mit! Schauen Sie sich´s einmal unverbindlich an! Obfrau Marianne Prechtl erteilt gerne nähere Auskünfte unter der Tel. 07272/4458. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.