45. Bielefelder Stadtzeitung

Page 1

WOCHENZEITUNG FÜR BIELEFELD UND OSTWESTFALEN-LIPPE

2. KW, 2012

Tel. 05221-174463 Mo - Fr ab 11h Sa - So ab 14h

HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! 150,00 Euro Netto + UST Sprechen Sie uns an:

CLUB Moonlight

Tel.: 0521/52 940 99 anzeigen@ stadtzeitung-bielefeld.de

Lübbecker Str. 172 in HF www.club-moon-light.de

LOKALES Neuer Aufsichtsrat beruft neuen Krankenhaus-Geschäftsführer Bielefeld-Bethel. In seiner Sitzung am gestrigen Abend hat sich der Aufsichtsrat des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld neu aufgestellt. Einstimmig wurde Pastor Ulrich Pohl zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. » Seite 2 Ausrangiertes Handy für den guten Zweck spenden Auch 2011 gehörten Mobiltelefone und Smartphones zu besonders beliebten Geschenken unter dem Weihnachtsbaum. » Seite 2 Winter im Sommer – Frühling im Herbst Bielefeld. Am 5. Februar 2012 ist eine Schlüsselfigur der jüngsten deutschen Geschichte zu Gast im Bielefelder Stadttheater: Joachim Gauck, engagierter Systemgegner in der friedlichen Revolution der DDR und herausragender Protagonist im Prozess der Wiedervereinigung als erster Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, liest aus seinem Buch Winter im Sommer – Frühling im Herbst. » Seite 3 Das eigene Zuhause sichern! n Bielefeld (ots) - SR/ Die Polizei verzeichnete am vergangenen Wochenende erneut Einbruchsdiebstähle, bei denen die Täter während der Tageszeit agierten. Im Rahmen der landesweiten Kampagne „Riegel vor!“ appelliert die Polizei an die Bielefelder Bürgerinnen und Bürger, ihr Zuhause zu sichern. » Seite 4 Neue Broschüre mit Kartenausschnitten Bielefeld. Radurlauber können sich ab sofort auf das erste kostenfreie Serviceheft für den Weser-Radweg mit Kartenausschnitten und vielen Urlaubstipps freuen. Das Serviceheft im praktischen Fahrradtaschenformat enthält 15 Streckenbeschreibungen inklusive Kartenausschnitten und dem jeweiligen Höhenprofil. » Seite 3

Bielefeld Marketing veröffentlicht neue Broschüren für 2012

Alles rund um Bielefeld n Wer dieser Tage an der Tourist-Information im Neuen Rathaus vorbei gekommen ist, wird sie vielleicht schon entdeckt haben: die druckfrischen Bielefeld-Broschüren für 2012. Mit dem aktuellen Stadtführer, dem neuen Veranstaltungskalender, dem Stadtplan für Gäste oder dem Stadtrundgang der Bielefeld Marketing GmbH sind nicht nur Besucher von außerhalb bestens gerüstet für eine Entdeckungstour durch die grüne Metropole am Teutoburger Wald. Auch die Bielefelder können mit den handlichen Heften ihre Stadt ganz neu entdecken. Geschäftsreisenden, Touristen und Neu-Bielefeldern bietet der gerade erschienene Stadtführer 2012 einen ausführlichen Überblick über die Stadt und ihr vielseitiges Kultur- und Freizeitangebot. Mit aktuellen Informationen zu Führungen, Sehenswürdigkeiten, Veranstal-

tungen und Ausflugsmöglichkeiten hält die Broschüre Tipps und Anregungen für Unternehmungen in und um Bielefeld bereit. In Kürze erscheint auch die englische Version, der City Guide 2012. Der Stadtführer ist für 2,50 Euro in der Tourist-Information im Neuen Rathaus erhältlich. Ebenfalls frisch aus der Druckerei kommt der Veranstaltungskalender für 2012. Auf 42 Seiten bietet dieses Heft im handlichen A5-Format eine Übersicht über die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, was in den kommenden Monaten in Bielefeld los ist oder einen Tipp für den heutigen Abend braucht, findet in der praktischen Tagesübersicht eine Auswahl aus dem aktuellen Kultur- und Freizeitangebot. Den ausführlichen Veranstaltungskalender für Bielefeld gibt es auf Externer Link www. bielefeld.de.

Ganz neu entwickelt hat Bielefeld Marketing den Stadtplan für Gäste. Der touristische Stadtplan enthält neben einer großen Karte mit separatem Innenstadtplan auch kurze Informationen über Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen sowie eine Übersicht der Hotels und Pensionen. „Das Konzept ist in dieser Form etwas Besonderes, weil der Stadtplan kostenlos angeboten wird“, sagt Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH. Der Faltplan führt in den Sprachen Deutsch, Englisch und Niederländisch durch Bielefeld und ist in einer Erstauflage von 80.000 Exemplaren erschienen. Neu unter den Broschüren ist auch der Stadtrundgang, ein Heft, mit dem Bielefelder und Nicht-Bielefelder auf eigene Faust die Innenstadt erkunden können. Der Rundgang führt den Besucher entlang verschie-

dener Sehenswürdigkeiten, zu denen er im Heft Wissenswertes nachlesen kann. Überall in der Bielefelder Innenstadt hängen seit kurzem auch die neuen Highlights-Plakate mit den Veranstaltungshöhepunkten für 2012. Vanessa Jessen, das Bielefeld-Gesicht 2010, lächelt den Passanten darauf erneut entgegen. „Mit ihrer positiven Ausstrahlung repräsentiert sie das Bielefeld der nächsten Generation“, sagt Holtkamp. Erstmals ist auf dem Highlights-Plakat ein QR-Code aufgedruckt, über den Smartphone-Nutzer auf eine eigens dafür entwickelte Internetseite gelangen. Dort haben sie die Möglichkeit, sich über einzelne Veranstaltungen zu informieren und Tickets dafür zu bestellen. Die neuen Broschüren sind in der Tourist-Information im Neuen Rathaus erhältlich oder können über www.bielefeld.de angefordert werden. «

RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Umbau unseres Stores!

Gültig vom 13.1. bis 20.1.

ECCO-MARKENSCHUHE JETZT BESONDERES GÜNSTIG IM ECCO-STORE BIELEFELD


Seite 2

KW 2, 2012

EvKB-Aufsichtsrat bekommt neuen Vorsitzenden

Zulassungszahlen steigen erneut Bielefeld. Der Fahrzeugbestand in Bielefeld ist im Vergleich zum Vorjahr um etwa 3,2 Prozent gestiegen. Für 2011 verzeichnet die Statistik 227.018 Fahrzeuge – das sind 7094 Gefährte mehr als 2010. Die Gesamtzahl ergibt sich aus 187.114 (Vorjahr: 184.184) zugelassenen und 39.904 (35.740) außer Betrieb gesetzten Fahrzeugen. Innerhalb der einzelnen zugelassenen Fahrzeugarten gab es im Vergleich zum Vorjahr bei den Personenkraftwagen (inklusive Kombis) einen Anstieg um 2167 Autos auf 150.229 PKW. Auch die Zahl der Krafträder ist im Jahr 2011 von 10.317 auf 10.450 gestiegen. Ebenfalls mehr Lastkraftwagen waren Ende 2011 zugelassen: 8620 statt 8.361 ein Jahr zuvor. Für die weiteren Fahrzeugarten ergaben sich zum Jahresende 2011 folgende Zulassungszahlen: • Anhänger: 13.428 (Vorjahr:13.142) • Zugmaschinen: 1.649 (1.574) • Sattelauflieger: 556 (565) • Busse: 435 (403) • Dreiräder: 65 (59) Sonstige Fahrzeuge: 1.682 (1.701).

„Anti-Korruption ist Chefsache“ Bielefeld. „Antikorruption ist Chefsache“ heißt der Titel einer Infoveranstaltung der In-dustrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) am Dienstag, 17. Januar 2012. Korruption beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit von Märkten enorm, deshalb beginnt Korruptionsprävention in der Chefetage und ist Teil des unternehmerischen Risikomanagements. Der Chef muss als Vorbild auftreten, firmeninterne Schwachstellen suchen und den Mitarbeitern verbindliche Verhaltensrichtlinien aufzeigen. Wie mit der Thematik umgegangen und wie dieser Prozess gestaltet werden kann, wird in der kostenlosen Informations-veranstaltung vermittelt. Beginn ist um 10 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle in Bielefeld. Weitere Informationen und Anmeldung bei: IHK, Telefon 0521 554-161 (Sara Rüweler), E-Mail: s.rueweler@ bielefeld.ihk.de.

Neuer Aufsichtsrat beruft neuen Krankenhaus-Geschäftsführer n Bielefeld-Bethel. In seiner Sitzung am gestrigen Abend hat sich der Aufsichtsrat des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld neu aufgestellt. Einstimmig wurde Pastor Ulrich Pohl zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. Der Vorstandsvorsitzende der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel löst seinen Bethel-Vorstandskollegen Thomas Oelkers an der Spitze des Aufsichtsrates ab. Thomas Oelkers bleibt weiter Mitglied des Aufsichtsrates. Neu im Aufsichtsrat ist ab sofort Pastor Bernward Wolf, Bethels stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Zum neuen Geschäftsführer des EvKB hat der Aufsichtsrat gestern Abend den Betheler-Finanzvorstand Dr. Rainer Norden berufen. - Der Diplom-Kaufmann hatte zuvor sein EvKB-Aufsichtsratsmandat niedergelegt. - Dr. Rainer Norden bleibt weiterhin im BethelVorstand verantwortlich mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaft/Finanzen und ist gleichzeitig als Geschäftsführer für das

EvKB verantwortlich. Er hat die Geschäftsführung des EvKB von Dr. Heiner Meyer zu Lösebeck, den der Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung freigestellt hat, übernommen. Dr. Heiner Meyer zu Lösebeck führte das Krankenhaus seit Oktober 2007 und setzte eine umfangreiche Sanierung des defizitären Klinikums erfolgreich um. Für die in der zurückliegenden Sanierungsphase geleistete Arbeit und den Turn-around zu einer positiven Ergebnisentwicklung des EvKB haben der Aufsichtsrat und die Gesellschafter des EvKB, die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und das Ev. Johanneswerk, Dr. Meyer zu Lösebeck ihren Dank ausgesprochen. Der Aufsichtsrat und der bisherige Geschäftsführer des EvKB sind übereingekommen, das bestehende Vertragsverhältnis zum 31. August 2012 einvernehmlich aufzuheben; bis dahin steht der bisherige Geschäftsführer dem EvKB noch als Berater zur Verfügung. Grund für die Beendigung des Vertragsverhältnisses sind unter-

schiedliche Auffassungen über die künftige Entwicklung der Klinik zwischen dem ehemaligen Geschäftsführer und den Gesellschaftern. Mit Dr. Rainer Norden übernimmt ein Finanzfachmann und Krankenhausexperte die Geschäftsführung des EvKB. Dr. Norden arbeitet seit 1996 in Bethel, zunächst im Bereich Controlling und Finanzen und von 2001 bis 2010 als Vorstand und Geschäftsführer von Bethel in Berlin und Brandenburg. Unter anderem war er Geschäftsführer des Ev. Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge in Berlin, der Epilepsie-Klinik Tabor in Bernau und der Friedrich-vonBodelschwingh-Klinik für Psychiatrie in Berlin. Als Vorstand leitete er die ehemaligen Hoffnungstaler Anstalten Lobetal. 2010 hat Dr. Rainer Norden in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstandsverantwortung übernommen. Dr. Rainer Norden (54) ist verheiratet und hat mit seiner Frau zwei Söhne; die Familie lebt in der Ortschaft Bethel. «

Bildtext: Dr. Rainer Norden

Stiftung mitLeidenschaft sammelt weiterhin alte Mobiltelefone

Anzeige

Prospektverteilung – Beilagenverteilung! Gerne verteilen wir gewissenhaft in Bielefeld Stadt und Land Ihre Prospekte und Beilagen. Sie können wählen, ob Ihre Beilage der Zeitung beigelegt oder als freie Hausverteilung verteilt werden soll. Gebietsbezogene Teilauflagen sind nach Rücksprache möglich. Bitte sprechen Sie uns an. Unsere Mitarbeiterin Heike Sielemann steht Ihnen unter Tel.: (0521) 894 900- 4 oder (0521) 52 94 099 eMail: heike.sielemann@stadtzeitung-bielefeld.de für Rückfragen gerne zur Verfügung. Verlagsgesellschaft Bielefelder Stadtzeitung (UG) Jöllenbecker Straße 165 33613 Bielefeld

Ausrangiertes Handy für den guten Zweck spenden n Auch 2011 gehörten Mobiltelefone und Smartphones zu besonders beliebten Geschenken unter dem Weihnachtsbaum. Und sobald das schicke neue Telefon erst mal ausgepackt und in Betrieb ist, ist das alte schnell vergessen – es landet dann in dunklen Schubladen oder chaotischen Kellerecken. Doch auch das ausrangierte Handy kann noch nützlich sein: Wenn es für den guten Zweck gespendet wird. Die Stiftung mitLeidenschaft sammelt gebrauchte Handys – egal in welchem Zustand, egal wie alt. Die Geräte werden an eine Firma geschickt, die sie noch mal aufpäppelt oder die wiederverwert-

GASTRODATA Consulting Unternehmensberatung für die Gastronomie • Buchhaltung und Lohnabrechnungen gem. § 6 Nr. 4 StBerG • Finanzierungen – Bankgespräche – öffentliche Darlehen • Konzepte – Planung – Realisierung • Qualitätssicherung – Unterweisung Ihres Personals • Kundengewinnung – Werbekampagnen • Verdeckte Qualitätskontrollen – Testessen mit Bewertung • Unternehmenskauf und Verkauf • Laufende Beratung ab 100,- Euro monatlich. Sprechen Sie uns an: George Terzakis oder Aynur Terzakis Telefon 0521-8 94 90 04 oder aynur@kanzlei-terzakis.de

RECHTSANWALT – WIRTSCHAFTSPRÜFER – STEUERBERATER George Terzakis, Rechtsanwalt und Kanzleiinhaber Torsten Ermel, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Friedel Stutzke, Steuerberater stehen Ihnen mit einem 10köpfigen Team für alle Fragen der Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung zur Verfügung, insbesondere: • Rechtsberatung im Zivilrecht und Gesellschaftsrecht • Rechtsberatung im Steuerrecht und Steuerstrafrecht • Steuerberatung – Steuergestaltung – Steuerplanung • Buchführung, Jahresabschluss (Bilanzen / Einnahmen-Überschuss) • Lohnabrechnungen für Ihre Mitarbeiter • Wirtschaftsprüfung – Testate – Banktestate (freiwillige Prüfung)

Kanzlei Terzakis und Kollegen Jöllenbecker Str. 165 • 33613 Bielefeld

• Unternehmensbewertung – Due Dilligence – Tax Dilligence • Umfassende Begleitung Ihres Unternehmenskaufs/ Verkaufs unter Berücksichtigung steuerlicher und zivilrechtlicher Risiken und Aspekte • Beratung rund um Ihren Immobilienkauf und Hausverwaltung • Interimsmanagement und Geschäftsführung für GmbH/AG Tel. 0521-8949004 • Fax. 0521-8949006 info@kanzlei-terzakis.de

www.kanzlei-terzakis.de

baren Metalle recycelt und den Rest umweltfreundlich entsorgt. Für jedes eingeschickte Handy bekommt die Stiftung Geld, das dann wiederum in Projekte für Bielefeld fließen kann. Und ganz nebenbei sind die Handybesitzer ihr altes Telefon los, haben die Umwelt geschont und das Müllaufkommen reduziert. Mit ihrer Arbeit unterstützt die Stiftung des Ev. Johanneswerks hilfebedürftige Menschen und fördert Projekte für Kinder, behinderte oder alte Menschen und für Familien, die in Armut leben müssen. Wenn auch Sie ein altes Handy spenden möchten, können Sie es (aus Datenschutzgründen bitte ohne SIM-Karte!) jederzeit gerne abliefern im Torhaus des Ev. Johanneswerks oder per Post schicken an die Stiftung mitLeidenschaft, beides in der: Schildescher Str. 101-103 33611 Bielefeld Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 0521/136 44 44. «

Matthias Hörster leitet Team mit Kundenberatern

Neuer Chef der DAKGesundheit in Bielefeld n Bielefeld. Personalwechsel bei der DAK-Gesundheit: Matthias Hörster ist neuer Leiter des Servicezentrums in der Alfred BoziStr. 15 in Bielefeld. Der 52-Jährige und sein 14-köpfiges Team betreuen rund 22.500 Versicherte in Bielefeld. Der Gesundheitsexperte ist seit 32 Jahren bei der Krankenkasse und war zuletzt im Bereich Gütersloh tätig. DAKOWL Chef Stefan Gieseke und die Leiterin Service Daniela Dopheide begrüßten Matthias Hörster und wünschten ihm für seine neue Aufgabe alles Gute. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und möchte unsere Kunden durch guten Service und ausgezeichnete Leistungen überzeugen“, sagt Matthias Hörster. Im Servicezentrum beantworten spezielle Kundenberater alle

Impressum Verleger und Herausgeber: Verlagsgesellschaft Bielefelder Stadtzeitung UG (haftungsbeschränkt) AG Bielefeld, HRB 40221 Vertreten durch den Geschäftsführer: George Terzakis Jöllenbecker Straße 165 33613 Bielefeld Tel. 0521-8949004, Fax. 0521-8949006 E-Mail: redaktion@stadtzeitung-bielefeld.de anzeigen@stadtzeitung-bielefeld.de Chefredakteur: George Terzakis Verantwortlicher Redakteur gem. Pressegesetz NW Verantwortlicher Anzeigenleiter gem. Pressegesetz NW Jöllenbecker Str. 165, 33613 Bielefeld Weitere Redakteure: Aynur Terzakis, Thorsten Ermel, Friedel Stutzke Layout: Aleksandar Nanusevic, www.4dg.de

Fragen zum Thema Gesundheit und Krankenversicherung kompetent, schnell und zuverlässig. In besonderen Lebenslagen wie Schwangerschaft, Geburt oder schwerer Krankheit ergänzen persönliche Gesundheitsberater die Betreuung. Außerdem bieten

Pflegeberater individuelle Hilfe für Betroffene und Angehörige. „Wir begleiten unsere Kunden als Partner durch das immer komplexere Gesundheitssystem und helfen sowohl im Alltag als auch in der Arbeitswelt“, so der Chef der DAK-Gesundheit. «

Vertriebsleiter: Hans Joachim Gohla Herstellung / Druck: Druckerei Hermann Bösmann GmbH, Detmold www.boesmann.de Möchten Sie mit uns werben? Fragen Sie nach unseren aktuellen Mediadaten unter: 0521-8949004


Seite 3

KW 2, 2012

Theater Bielefeld bietet Blinden

Joachim Gauck liest am 05.02. im Stadttheater

Einführung und Bühnenbegehung

Winter im Sommer – Frühling im Herbst

n Bielefeld. Theater Bielefeld bietet Blinden und Sehbehinderten nun auch im Schauspiel ein spezielles Angebot Musiktheater mit Live-Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte bietet das Theater Bielefeld schon seit einiger Zeit an. Doch immer wieder werden auch Schauspieltermine nachgefragt. Diesem Wunsch kommt das Theater Bielefeld nun nach und bietet am Freitag, 27.01. zum ersten Mal im Rahmen der Schauspielproduktion Eine Sommernacht ein spezi-

elles Angebot an: Anstelle einer Audiodeskription erhalten die blinden und sehbehinderten Besucher vor der Vorstellung eine Einführung mit Informationen zum Stück. Zudem wird es eine Bühnenbegehung geben, mit der Möglichkeit das Bühnenbild tastend zu erfassen. Die Vorstellung Eine Sommernacht beginnt um 20 Uhr im Theater am Alten Markt, die Einführung und Bühnenbegehung findet bereits eine Stunde vorher, um 19 Uhr, statt. Da für dieses Angebot ein begrenztes

Kontingent zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung unter 0521 / 51 6410 erforderlich. David Greigs „Eine Sommernacht“ ist ein Stück mit Musik von Gordon McIntyre, das ironisch und unkonventionell mit dem Genre der romantischen Komödie spielt. „Boy meets girl“ – aber unter den schlechtesten und skurrilsten Vorzeichen, die man sich vorstellen kann; und mit dem Wissen, dass es echte Romantik und wahre Liebe ohnehin nur in Film und Fernsehen gibt. «

Konzert der Extra-Klasse

Beethoven-Sonaten in Paderborn n Paderborn. Einer der prominentesten und bekanntesten Pianisten und Dirigenten kommt nach seinen außerordentlich erfolgreichen Vorträgen von Mozartsonaten und ChopinKompositionen in den beiden vergangenen Jahren wieder nach Paderborn, um die bekanntesten Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven vorzustellen. Am Montag, 19. März 2012, spielt er um 20 Uhr in der Aula der Kaiserpfalz zu Paderborn. Im Programm angekündigt sind die Sonate Pathétique, die Mondscheinsonate und die Appassionata. Es wird eine starke Nachfrage nach Karten erwartet. Da die Anzahl der Plätze in der Aula der Kaiserpfalz begrenzt ist, sollten sich Interessenten bald im Karten bemühen. Der Vorverkauf hat bereits vor Weihnachten begonnen beim Paderborner Ticket-Center, Marienplatz 2a, 33098 Paderborn, Tel: 05251/299750 und in allen CTS-Eventim-Ticket-Shops.

DDR und erster Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen. Der Kampf gegen das Vergessen und Verdrängen blieb als Redner und Kommentator sein großes Thema, auch als er nach zehn Jahren aus dem Amt ausschied. Zu seinem 70. Geburtstag hat Joachim Gauck seine Erinnerungen aufgeschrieben. Ihm ist ein gleichermaßen politisches wie emotional berührendes Buch gelungen, in dem er in klaren Bildern die traumatisierende Erfahrung der Unfreiheit und das beglückende Erlebnis der Freiheit nachzeichnet und den schwierigen Übergang von erzwungener Ohnmacht zu einem selbstbestimmten Leben beschreibt. Karten für diese Lesung am 05.02.12 um 19:30 Uhr im Stadttheater gibt es (zwischen 10 und 16 €) an der Theater- und Konzertkasse, Niederwall 23 (Tel. 0521 51 54 54), allen bekannten Vorverkaufsstellen und online auf www.theater-bielefeld.de«

n Bielefeld. Am 5. Februar 2012 ist eine Schlüsselfigur der jüngsten deutschen Geschichte zu Gast im Bielefelder Stadttheater: Joachim Gauck, engagierter Systemgegner in der friedlichen Revolution der DDR und herausragender Protagonist im Prozess der Wiedervereinigung als erster Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, liest aus seinem Buch Winter im Sommer – Frühling im Herbst. Joachim Gauck verlebte seine Kindheit in einem Dorf an der Ostseeküste. Später studierte er Theologie in Rostock und fand seinen Weg in die Kirche in Mecklenburg. Distanz zum DDR-System prägte seine Tätigkeit von Anfang an. Wie selbstverständlich wurde er Teil einer kritischen Bewegung und schließlich zu einer Symbolfigur im Umbruch von 1989. Nach dem Mauerfall übernahm Gauck politische Verantwortung, er wurde Abgeordneter im ersten freien Parlament der

Erstes kostenfreies Serviceheft für den Weser-Radweg

Neue Broschüre mit Kartenausschnitten

Seine außergewöhnliche Musikerkarriere begann im Jahre 1967, als Justus Frantz den internationalen Musikwettbewerb der ARD gewann. Bereits mit vier Jahren saß das junge Talent am Klavier, und schon früh erkannte Prof. Eliza Hansen seine große Begabung und förderte sie. Das Dirigentenstudium in den Meisterkursen von Prof. Wilhelm Kempff trug zu seiner hochqualifizierten Ausbildung bei. Als 23jähriger wurde Justus Frantz als einer der jüngsten Stipendiaten überhaupt in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen.

Der Schritt in die internationale Spitzenklasse der Pianisten gelang Justus Frantz 1970 mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Herbert von Karajan. Fünf Jahre später feierte er sein USA-Debüt mit den New Yorker Philharmonikern unter Leonard Bernstein, mit dessen musikalischen Idealen er sich bis heute verbunden fühlt. Bernsteins Traum von einem internationalen, jungen in Deutschland ansässigen und vor allem professionellen Orchester inspirierte Justus Frantz 1995 zur Gründung der Philharmonie der Nationen. «

n Bielefeld. Radurlauber können sich ab sofort auf das erste kostenfreie Serviceheft für den Weser-Radweg mit Kartenausschnitten und vielen Urlaubstipps freuen. Das Serviceheft im praktischen Fahrradtaschenformat enthält 15 Streckenbeschreibungen inklusive Kartenausschnitten und dem jeweiligen Höhenprofil. Außerdem werden auf den insgesamt 100 Seiten zahlreiche fahrradfreundliche Gastronomiebetriebe und Unterkünfte vom Fünf-Sterne-Hotel bis zum Campingplatz vorgestellt. Und auch Informationen zu den Orten, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen am Wegesrand sind im neuen Serviceheft enthalten. Dabei bildet

das Heft den kompletten WeserRadweg vom Weserbergland bis zur Nordsee ab. „Das Serviceheft ist der ideale Tourenbegleiter für Radfahrer auf dem Weser-Radweg“, bestätigt Petra Wegener, Geschäftsführerin vom Weserbergland Tourismus e.V. „Es ist handlich, kompakt, kostenfrei und enthält das geballte Wissen der Tourismusregionen.“ Das Serviceheft ist ein Kooperations-Produkt der TourismusVerbände am Weser-Radweg: Der Weserbergland Tourismus e.V. hat die Broschüre gemeinsam mit der Mittelweser Touristik GmbH, der Touristikgemeinschaft Wesermarsch und der BIS Bremerhaven Touristik

erstellt. „Qualität war uns dabei besonders wichtig“, erklärt Wegener, „daher sind zum Beispiel nur Unterkunftsbetriebe im Serviceheft enthalten, die nicht weiter als vier Kilometer vom Weser-Radweg entfernt sind und die einen abschließbaren Raum für Fahrräder anbieten.“ Und auch die aufgenommenen Gastronomiebetriebe mussten Qualitätskriterien erfüllen: so sind die im Heft enthaltenen Cafés und Restaurant nicht nur maximal 100 Meter vom WeserRadweg entfernt, sie bieten auch alle eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder und Gepäck im Sichtbereich der Gäste. Bei den Beschreibungen der 15

Streckenabschnitte erwarten den Leser viele Highlights und Besonderheiten der Regionen. So gibt es nicht nur Informationen zur Porzellanmanufaktur Fürstenberg, zum Polizeimuseum in Nienburg oder zum Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven sondern auch zu den Melkhüs. Bei diesen Milchraststätten handelt es sich um Bauernhöfe, die für Radler leckere Produkte aus Milch anbieten. Das Weser-Radweg Serviceheft kann kostenfrei beim Weserbergland Tourismus e.V., Postfach 10 03 39, 31753 Hameln, 05151-93000 oder auf der Homepage unter www.weserbergland-tourismus.de bestellt werden. «

»Exzellente Busreisen« er Sie uns ot n e z t u b N r-Ange . 2012! e h c u b .2 Früh um 29 z s i b uchung

Brackweder Str. 6 • 33335 Gütersloh-Friedrichsdorf Tel. 0 52 09 / 91 10 - 0 • Telefax 0 52 09 / 91 10 - 40 bus@gehle-reisen.de • www.gehle-reisen.de

RUND-, 5 T. 5-Länder-Fahrt Deutschland – Österreich – Italien – Liechtenstein –Schweiz 4x Hotel HP, 1x Rhätschen Bahnfahrt Chur – St. Moritz, 1x Ausflug Meran, 1x Bodensee mit Insel Mainau. 6.–10.06./8.–12.08. 389,5 T. Riesengebirge – kulinarisch 4x ÜF. u. Abendbuffet, 4****-Hotel in Spindlermühle, 1x Mittagessen, 1x Kaffee u. Kuchen, 3 Ausflüge mit Erklärung. 13.–17.06./3.–7.09./10.–14.10. 379,-

5 T. Schottenrock Whisky 2x Ü.F.buf., Fähre Zeebrügge/o. Rotterdam – Hull, 2x Hotel HP inkl. schottischem Abend, Stadtf. Edinburgh u. York, Ausfl. Highland-Rundfahrt. 22.–26.03./14.–18.10. ab 349,5 T. Danzig – „Ostseegold u. Burgenland“ 2x Ü./F.Buf., Fähre Finnlines Rostock – Danzig – Rostock 2 Bett Kab. Innen., 2x Hotel HP Danzig, Stadtführung, Eintritt Marienkirche u. Mole, Rundfahrt Marienburg, Frauenburg inkl. Eintritt u. Orgelkonzert, Slowinski Nationalpark inkl. Eintritt u. Elektrowagen, Schifffahrt a. d. Oberlandkanal auf 4 Ebenen usw. 9.–13.08. 499,5 T. Der Bergdoktor „Kitzbüheler Alpen“ 4x Hotel HP, Führung mit Praxisbesuch des Bergdoktors, 3 Ausflüge: Innsbruck – Hall / Kitzbüheler Alpenrundfahrt, Bauernhofführung usw. 16.–20.05./15.–19.08. 379,-

bei B

ERLEBNIS-,

6 T. Masurische Seen – historisches Danzig 5x Hotel HP, Stadtf. Danzig, Masurenrundfahrt m. Lötzen u. Nikolaiken, Wallfahrtskirche „Heiligelinde“, Besuch der Wolfsschanze usw. 28.05.–2.06./30.07.–4.08./ 3.–8.09. 499,-

6 T. Schweiz – Original Glacier Express und Golden Pass Classic 1x Hotel HP Raum Chur/Laax, 3x in Täsch, 1x Schwarzwald, Fahrt m. d. org. Glacier Express (Panoramawagen) von Chur nach Täsch – 3-Gang-Menü im Zug, Bahnfahrt Täsch –Zermatt – Täsch, Fahrt mit dem »Golden Pass Classic«Zug von Montreux nach Zweisimmen, Ausflug Bergdorf Saas Fee mit Rundfahrt kleiner Bimmelbahn. 22.–27 .07. 739,6 T. Slowenien – Julische Alpen 5x Hotel HP, Stadtf. Ljubljana, Eintritt/Führung Adelsberger Grotten, Schifffahrt auf dem Bleder See, Stadtf. Passau usw. 25.–30.08. 499,6 T. Traumreise Schweizer Bahnenzauber 5x HP in 4**** Hotels- Bahnfahrten: Berninaexpress: St. Moritz – Tirano, Glacierexpress: Brig – Chur, Montblanc Express: Martigny – Le-Chatelard 15.–20.06./14.–19 .08. 799,6 T. Breslau Krakau – Schlesische Perlen 5x Hotel HP, Stadtführungen: Breslau u. Krakau, Riesengebirgsrundfahrt, Eintritte: Breslauer Dom, Aula Leopoldia, Paulinerkloster, Stabskirche Wang, Marienkirche Krakau, usw. 15.–20.05./11.–16.08. ab 488,-

6 T. Normandie – Bretagne – Insel Jersey 5x Hotel HP, Stadtf. Rouen, Besuch des Chateau du Breuil – Mont St. Michel u. St. Malo, Calvados Probe, Schifffahrt Jersey – Inselrundfahrt usw. 22.–27.08. 649,6 T. Irland vom Feinsten „Die grüne Insel“ 3x HP, 5*****-Hotel, 2x HP Fähre Rotterdam– Hull in 2-Bett-Innenkab., 2x Tagesfähre Dublin, Stadtrundf. Dublin, Eintritt Powerscourt House u. Garden. 17.–22.06./2.–7.09. 629,7 T. Riviera di Levante u. Cinqueterre 6x Hotel HP, 1x ligurischer Abend im Rahmen der HP, Besichtigung Marmorsteinbrüche Carrara, Ausflüge: Cinqueterre m. Bahn und Bootsfahrt, S. Margherita – Portofino, Sasrzana u. Sestri Levante, Weinproben usw. 24.–30.09. 649,7 T. Cornwall – a. d. Spuren Rosamunde Pilcher 6x Hotel HP, Stadtf.: Exeter, Bath, Bristol u. London, Tagesausfl. Land’s End, Eintritt „Lanhydrock House & Garden, Eintritt-Führung Landsitz Prideaux Place, 1x Fähre, 1x Tunnel 27.05. –2.06./27.09.–3.10. 774,7 T. Tiroler Zugspitzarena Ehrwald 6x HP 4****-Hotel Sonnenspitze, Ausflüge: 1x Bad Tölz – Engalm – Ahornboden, 1x Seefeld – Mittenwald – Garmisch, 1x Oberammergau – Kloster Ettal, Ortsführung Ehrwald m. Edelbrandverkostung 18.–24.06. (Sonnwendfeuer)/ 18.–24.08. 579,7 T. Italienische Blumenriviera – Cote de Azur 2x Hotel Z.Ü., 4x 4****-Hotel in Alassio, Ausflüge: 1x Nizza-Monaco, 1x ligurisches Hinterland m. Weinprobe u. San Remo, Führung Alassio 23.–29.04./21.–27.09. 579,7 T. Ungarn – Budapest – Balaton 2x Hotel HP Z./Ü., 4x HP in guten Hotels in Ungarn, Plattensee, Schifffahrt, ungar. Folkloreabend, Führungen: Budapest, Eger, Szilvasvarad, Kecskemet 17.–23.05. 599,-

Neuer Reisekatalog 2012

STUDIENREISEN

7 T. Obersdorf – Traumhaftes Allgäu 6x Ü./F.-Buf. 4****-Hotel Mohren, 4x 5-GangAbendessen, 1x Candle-Light-Dinner, 1x Schmankerl-Buf., Live-Musik, Ausflüge: Bodensee, Tannheimer-Tal, Kleinwalsertal 22.–28.07./16.–22.09. 659,8 T. Hohe Tatra „ Das europäische Kanada“ Städte: Prag – Strbske Pleso – Bratislava – Pilsen, durchgehende Reiseleitung, Floßfahrt a. d. Dunaje 26.08.–2.09. 628,8 T. Blaue Adria – Seebad Opatija 2x HP/Z./Ü., 5x HP 4****-Hotel zentral in Opatija. Ausflüge: Große Istrienrundfahrt, Insel Krk mit Imbiss u. Wein, 2-Std.-Schifffahrt entlang der Küste u.v.m. 11.–18.04. ab 499,8 T. Goldene Ostseeküste – Fischland Darß 7x Hotel Ü/HP im Ostseebad Wustrow, direkt am Meer. Ausflüge: Fischland Darß-Rundfahrt, Bad Doberan u. Heiligendamm, Fahrt m. d. MolliBahn, Stadtf. Rostock, Besuch Warnemünde, Ausflug Hiddensee (extra 29,-) 24.06.–1.07./9.–16.09. 639,-

8 Tg. Bezaubernde Toskana – Insel Elba 7x Hotel Ü/HP, Ausflüge: Florenz, Siena S. Gimignano, Pisa, Chiantigebiet. Zubuchbar: Insel Elba 49,6.–13.04./26.05.–2.6./5.–12.09./ 9.–16.10. ab 579,8 T. St. Ulrich – Grödnertal – Dolomiten 7x HP, Hotel in St. Ulrich zentral. Ausflüge: Dolomitenrundfahrt, Südtiroler Weinstr. – Kalterer See m. Weinprobe 16.–23.6./8.–15.9. ab 589,-

8 T. Urlaub im Ostseebad Kühlungsborn 7x Ü/F. u. Abend-Buf. im Morada Resort Hotel (Hallenbad) 20.–27.05./24.06.–1.07./5.– 12.8./9.–16.9. ab 658,-

8 T. Gardasee – bezauberndes Limone 7x Ü./F.-Buf., 5x Abendessen mit Salat- u. Dessert-Buffet, 1x Gardaseedinner, 1x Galadinner im 4****-Hotel Caravel, 2x Tanzabend. Ausflüge: Trento u. Arco „Rund um den Gardasee“. Zubuchbar: Verona u. Mantua 6.–13.4./23.-30.5./16.-23.06./ 8.–15.09./26.09.–3.10. ab 629,8 T. Seebad Usedom „Pommerscher Hof“ 7x Ü/HP Buffet im Hotel Pommerscher Hof (Hallenbad), Ausflüge: Seebäder Usedoms, Stralsund mit Stadtf., Swinemünde und Ahlbeck 20.–27.05./5.–12.8. ab 769,-

8 T. Traumland Norwegen – mit Fjordkreuzfahrten 7x Hotel HP, Fahrt m. d. Hurtigrutenschiff von Geieranger nach Alesund, Schifffahrt a. d. Sognefjord, Stadf. Oslo u. Bergen, Panoramafahrt über die berühmten Trollstiege, Überf. Color-Line Kristiansand – Hirtshals, Puttgarden – Rodby, Helsingör – Helsingborg, Besuch von Stavanger, Kristiansand, Aalborg u. v .m. 1 Reiseführer pro Buchung 9.–16.6./14.–21.8. 1.079,-

8 T. Südtirol – Schenna & Meran 7x Hotel HP in Schenna o. Meran. Ausflüge: 1x Grödnertal, 1x Meraner Land. Zubuchbar: Ausflug Vinschgau extra 20,6.–13.04./26.05.–2.06./1.–8.09. Hotel in Meran ab 689,Hotel in Schenna ab 665,8 T. Sagenhaftes Schottland 5x Hotel HP, 2x Fähren HP in 2 Bett-Innenkab., Stadtf.: Edinburgh, Glasgow, York. Rundfahrt 13 T. Exklusiv-Reise Nordkap Schott. Highlands usw. 26.08.–2.09. 944,- und Lofoten 2x Ü./F-Buf. a. d. Finnlines Travemünde – Hel8 T. Golf von Gaeta – Rom – Ischia – Capri sinki / 1x Ü./F.-Buf. Oslo – Kopenhagen, in 22x HP, Z./Ü., 5x HP in Baia Domizia- Auslfug Bett-Innenkab., 9x HP in guten Hotels, Ausflug Rom und Pompeji. Zubuchbar: zum Nordkap inkl. Eintritt u. Diplom, StadtfühAusflug Capri 55,- / Ausflug Ischia 42,rungen in Lübeck, Oslo, Helsinki, Kopenhagen. 5.–12.04./26.05.–2.06./25.08.– 1.09./5.–12.10. 549,- Alle norwegischen Fähren laut Ausschreibung. Reiseführer pro Zimmer. 9 T. Grosse Kroatien Rundreise Zusatzangebot: 5 Std. Schifffahrt m. d. HurtigZagreb – Dubrovnik – Mostar – Split – Trogir – routen: Hammerfest – Nordkap 75,Korcula mit Fährüberfahrt, Plitvicerseen inkl. 24.6.–6.7. 1.899,Bootsfahrt und Panoramazug – Sibenik usw., 8x HP in guten Hotels – deutschsprachige Reise- Kurzfristig noch buchbar: leitung ab 2. bis 8. Tag GOP Variete Tag in Bad Oeynhausen 12.–20.05./15.–23.09. 794,incl. Kaffee u. Kuchen 25.1./22.2./28.3. 44,10 T. Baltische Impressione und St. Petersburg Hamburg Musical Tag: 8x Hotel HP, 1x HP Fähre Turku – Stockholm, 26. 2. 2012 2-Bett-Innenkab., Stadtf.: Königsberg, Klaipeda, Riga, Pärnu, Tallin u. St. Petersburg, Ausflug Ku- König der Löwen / Tarzan ab 128,rische Nehrung, Führung „Berg der Kreuze“, Eintritt Katharinenpalast m. Bernsteinzimmer u.v.m. Sister Act ab 138,7.–16.08. (inkl. Doppelvisagebühr) ab 1.098,Genaue Beschreibung und 10 T. Andorra – „Krone der Pyrenäen“ weitere Angebote finden Sie in 3x HP, Z./Ü., 6x 5*****-Hotel in Canillo, unserem 4 Ausflüge: 1x Barcelona, 1x Bergdörfer der Sommer-Katalog 2012 Pyrenäen, 1x In’s Tal der Träume, 1x Naturpark Cadi-Moixero m. d. Kräuterfrauen. Bitte kostenlos anfordern! 28.09.–3.10. 897,-


Seite 4

KW 2, 2012

Hellweg-Klinik Oerlinghausen

Fahrgäste schlagen auf Taxifahrer ein Bielefeld-Mitte. Am Sonntagmorgen schlugen zwei unbekannte Fahrgäste am Jahnplatz auf einen Taxifahrer ein, weil sie den Fahrpreis nicht entrichten wollten. Die Polizei bittet um Hinweise. Der 41-jährige Taxifahrer hatte gegen 6.45 Uhr die beiden Männer am Ringlokschuppen aufgenommen, um diese nach Vereinbarung eines Festpreises in Höhe von 10,- Euro zum Jahnplatz zu fahren. Als die Fahrgäste das Fahrgeld entrichten sollten, gaben sie an, kein Bargeld zu haben. Der Taxifahrer bat den einen Mann, mit einer mitgeführten ec-Karte Bargeld für den Fahrpreis an einem Geldautomaten abzuheben. Daraufhin wurden die Männer aggressiv und schlugen im Taxi auf den Fahrer ein. Schließlich flüchteten sie, ohne zu bezahlen, aus dem Taxi in Richtung Bahnhofstraße. Der Taxifahrer wurde leicht verletzt. Die Männer waren vermutlich Deutsche und beide mit Jeans und Hemd bekleidet. Einer war circa 180 cm groß und von normaler Statur. Der Andere war circa 170 cm groß, von normaler Statur und trug ein Piercing am rechten Ohr. Hinweise erbittet die Polizei, KK 14, unter Tel. 0521/545-0.

Mit Bus und Stadtbahn zum Freundschaftsspiel Bielefeld. In der Schüco-Arena tritt der DSC Arminia Bielefeld am Samstag, 14. Januar, um 15:30 Uhr gegen den Hamburger SV in einem Freundschaftsspiel an.Klimafreundlich, bequem und stressfrei bringt moBiel die Fans mit Bussen und den Stadtbahnlinien 3 und 4 zum Spiel. Direkte Fahrtmöglichkeiten zur Schüco-Arena sind mit der Stadtbahnlinie 4 zur Haltestelle Rudolf-Oetker-Halle oder Graf-von-Stauffenberg-Straße , Bus-Linie 25/26 zur Haltestelle Melanchtonstraße, Stadtbahnlinie 3 zur Haltestelle Wittekindstraße möglich.Vor und nach dem Spiel pendelt die Stadtbahnlinie 4 im dichten Zeittakt zwischen der Innenstadt, dem Bahnhof, den Parkplätzen an der Universität und der Endhaltestelle Lohmannshof. Bei Bedarf stehen weitere Stadtbahn-Einsatzwagen bereit, die in alle Richtungen fahren.

Räderdiebstahl mit Vorbereitung Hinweise erbeten Bielefeld-Gellershagen (ots) - SR/ Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Räderdiebstahl mit Vorbereitungshandlung. Unbekannte Diebe hatten von Donnerstag, 05.01.2012, auf Freitag, in Gellershagen zunächst die Straßenbeleuchtung außer Betrieb gesetzt und anschließend im Schutz der Dunkelheit vier Räder eines PKW entwendet. Gegen 18 Uhr des Donnerstag wurde ein BMW X5 auf einem Grundstück an der Straße Am Herrenkamp geparkt. Gegen 8.20 Uhr des Freitagmorgen stellte der Besitzer fest, dass alle vier Räder des PKW gestohlen worden waren. Die unbekannten Diebe hatten den BMW auf Pflastersteine aufgebockt. Die Radmuttern ließen die Diebe zurück. Die Diebe hatten vor der Tat die Straßenlaterne, die sich gegenüber dem Grundstück befindet, außer Betrieb gesetzt. Bei den Rädern handelt es sich um M+S-Pirelli-Reifen auf Alufelgen im Wert von circa 2000,- Euro. Hinweise erbittet die Polizei, KK 12, unter Tel. 0521/545-0.

„Wer fährt schon ohne Stützräder?“ Bielefeld. Am Sonntag, 15. Januar, können Kinder von drei bis sechs Jahren im Historischen Museum, Ravensberger Park 2, von 11.30 bis 12.30 Uhr alte, lustige, schnelle und viele ganz besondere Fahrräder entdecken. Wer fleißig übt, um bald ohne Stützräder fahren zu können, oder wer für sein Leben gern mit einem flinken Roller oder Dreirad herumfährt, kann mit auf die Entdeckungstour gehen. Sogar ein Probesitzen auf einem der Museumsstücke gehört dazu. Die Kosten betragen fünf Euro. Telefonische Anmeldung unter 0521 / 51-3635.

Zwei neue ärztliche Leiter im Haus n Bielefeld/Oerlinghausen. Zwei neue ärztliche Leiter sind künftig für die Abteilungen I und II in der Hellweg-Klinik Oerlinghausen zuständig. Ihnen obliegt damit die Patientenversorgung sowie die personelle und wirtschaftliche Verantwortung. Silvia Anna Brinkmann, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung, die dort seit April 2008 als Oberärztin beschäftigt war, ist zur Leitenden Ärztin der Abteilung I benannt worden. 1967 in Meppen im Emsland geboren, studierte sie zunächst Physik und Biologie an der Universität Gießen, bevor sie ein Studium der Medizin und Anthropologie an der Universität Göttingen und an der Universität Freiburg anschloss. Darüber hinaus belegte sie vor ihrem Staatsexamen Medizin 1996 ein Semester Homöopathie an der

Universität Neu Delhi in Indien. Aktuell lässt sie sich in Deutschland und Griechenland bei Georgos Vithoulkas in diesem Bereich ausbilden. Brinkmann arbeitete als Assistenzärztin in Ostwestfalen-Lippe – hier sammelte sie Erfahrungen in verschiedenen Kliniken und Bereichen im Extertal, in Paderborn, Bad Salzuflen und Bad Oeynhausen. Ende 2007 legte sie ihre Prüfung als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ab, seit 2009 darf sie die Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung führen. Seit Beginn ihrer assistenzärztlichen Tätigkeit hat sie ein besonderes Interesse an der Suchtmedizin, nimmt kontinuierlich an suchtspezifischen Kongressen teil und hält selbst Vorträge. Neben dem menschlichen und fürsorglichen Umgang mit Patienten ist ihr wichtig, Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Suchtkranke in die Abstinenz be-

gleiten Als neuer ärztlicher Leiter der Abteilung II ist Bertrand Frederic Evertz, ebenfalls Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung, seit Juli 2011 in der Hellweg-Klinik Oerlinghausen tätig. Evertz, als Kind einer Ärztin und eines Mathematikers in Oceanside/USA geboren, hat sein Medizinstudium an der Ludwig-Maximilian-Universität München absolviert. Nach Erfahrungen als Assistenzarzt und Oberarzt mit Stationen in der Schweiz und in Deutschland und einer frühen Ausrichtung auf Drogenentgiftung und Suchtrehabilitation kam er 2004 zur Hellweg-Klinik Oerlinghausen. Dort arbeitete er als Oberarzt bis 2006 im Bereich Suchtrehabilitation. Bis heute steht für ihn und sein hochkompetentes Mitarbeiterteam die bestmögliche Begleitung von Suchtkranken auf ihrem Weg in

Silvia Anna Brinkmann, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie die Abstinenz im Vordergrund. Schon in seiner Assistenzarztzeit Anfang der 1990er Jahre betreute er im Rahmen seiner Psychiatrieausbildung Alkoholkranke. Seit dieser Zeit hat ihn die Behandlung Suchtkranker in allen Facetten beschäftigt – von der

Entgiftung über die ambulante psychiatrische Begleitung bis hin zur stationären oder ambulanten Rehabilitation. Als besonderen Schwerpunkt hat er spezielle Therapieangebote für traumatisierte oder ältere Suchtpatienten entwickelt – letzteres soll perspektivisch auch in der Hellweg-Klinik angeboten werden. Die Klinik an der RobertKronfeld-Straße 12 in Oerlinghausen, gegründet 1966, gehört zur Gruppe der Hellweg-Kliniken in Ostwestfalen-Lippe, die neben dem ältesten Standort weitere in Lage (seit 2004) und Bielefeld (seit 2010) sowie das Hellweg-Zentrum für Beratung und Therapie (2012) umfasst. Der Verbund gehört zum Evangelischen Johanneswerk und ist in das regionale System der Suchthilfe eingegliedert. Geschäftsführer der drei Hellweg-Kliniken sind Heike von Loh und Dr. Thomas Redecker. «

Ausstellung im Haus der Stille n Bielefeld - Bethel. Das Land der Mitte hat viele Gesichter. In der Ausstellung mit dem Titel „China - Stadt, Land, Fluss“ zeigt das Haus der Stille, Am Zionswald 5 aktuelle fotografische Eindrücke von dem riesigen Land. Die Schau wird am Sonntag, den 15. Januar um 16 Uhr eröffnet. Die Bielefelder Künstlerin und Fotografin Susanne Lorentz reiste mehrere Wochen durch China. In sehr persönli-

chen Momentaufnahmen wird China als ein Land voller faszinierender Kontraste zwischen Tradition und Moderne gezeigt. Eindrucksvolle Landschaften und alte Kulturstätten stehen im Gegensatz zu modernen und gigantischen Großstädten mit ihrer imposanten Hochhauskultur. Schwerpunke der Ausstellung bilden beeindruckende Fotografien der Metropole Shang-

hai, die besondere Atmosphäre der historischen Tempel- und Klosteranlagen, die einmaligen Landschaften der in Nebel gehüllten Reisterrassen sowie der ruhige Li-Fluss mit seinen grünen Karstbergen. Auch das alltägliche Leben der Menschen wird in einfühlsamen Bildern porträtiert. Die Fotografin Susanne Lorentz führt in einem Vortrag in die Ausstellung ein. Die

Hang-Spielerin Ellen Brinkmann begleitet die Ausstellungseröffnung mit asiatischen Klängen. Die Ausstellung „China - Stadt, Land, Fluss“ wird am Sonntag, den 15. Januar um 16 Uhr eröffnet. Die Fotografien von Susanne Lorentz können bis zum 13. Mai 2012 montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr im Haus der Stille, Am Zionswald 5 besichtigt werden. «

Tageswohnungseinbrüche

Das eigene Zuhause sichern! n Bielefeld (ots) - SR/ Die Polizei verzeichnete am vergangenen Wochenende erneut Einbruchsdiebstähle, bei denen die Täter während der Tageszeit agierten. Im Rahmen der landesweiten Kampagne „Riegel vor!“ appelliert die Polizei an die Bielefelder Bürgerinnen und Bürger, ihr Zuhause zu sichern! Jeder kann selbst einen Beitrag dazu leisten, Wohnungseinbrüche zu erschweren, wenn nicht sogar unmöglich zu machen. Jedes Haus und jede Wohnung hat Schwachstellen, die durch mechanische und elektronische Sicherheitseinrichtungen gesichert werden können. Das Kommissariat für Kriminalprävention/ Opferschutz berät interessierte Bürgerinnen und Bürger gerne vor Ort oder in der ständigen Sicherheitsausstellung des Polizeipräsidiums. Ein Anruf unter Tel. 0521/5837-2555 genügt. Das eigene sicherheitsbewusste Verhalten kann zusätzlich zur eigenen Sicherheit betragen. Die Polizei rät: Verschließen Sie Fenster und Türen auch bei kurzer Abwesenheit. Seien Sie aufmerksam und achten Sie auch auf Ihre Nach-

barschaft. Anonymität schafft Freiräume für Kriminalität. Die Polizei betont, dass jeder Hinweis auf verdächtige Beobachtungen hilfreich und erwünscht ist. Wählen Sie den Notruf 110, wenn Sie verdächtige Beobachtungen machen! Am Freitag, 06. 01.2012, waren unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Grundstraße in Brake

eingedrungen. Die Täter hebelten zwischen 16.30 Uhr und 18.15 Uhr eine Tür im rückwärtigen Bereich des Hauses auf und entwendeten diversen Schmuck. Zwischen 11 Uhr und 14 Uhr am Freitag, drangen zwei unbekannte Täter in ein Haus am Feldkamp in Ubbedissen ein. Sie hebelten ebenfalls eine rückwärtig gelegene Tür auf und verließen das Haus nach Durchwühlen ohne Beute.

Eine Nachbarin hatte zwei verdächtige Personen gesehen, die als Täter in Frage kommen. Beide waren nicht älter als 25 Jahre alt. Einer war circa 175 cm groß und von normaler Statur. Er trug eine dunkle Hose, einen höheren Turnschuh und eine aufgesteppte dunkle Jacke mit Kapuze, die er über den Kopf gezogen hatte. Der andere Täter war circa 170 cm groß und von schmaler Statur. Er trug eine Pudelmütze und dunkle Oberbekleidung. In Vilsendorf überraschte der Bewohner eines Hauses an der Limbrede am Samstag, 07.01.2012, einen Einbrecher in seinem Schlafzimmer. Der Täter verließ gerade den Raum durch das Fenster, als der 70-jährige Mann das unbeleuchtete Schlafzimmer betrat. Der Täter, der ebenfalls Schmuck entwendete, war offenbar durch ein auf Kipp stehendes Fenster in das Haus gelangt, während der 70-Jährige kurz abwesend war. Der Täter, der nicht näher beschrieben werden kann, flüchtete unerkannt. Hinweise zu den erfolgten Einbrüchen erbittet die Polizei, KK 12, unter Tel. 0521/545-0. «

Workshop für junge Medienmacher

Dein Dienst für die Demokratie? n Berlin/Herford. Der Workshop für junge Medienmacher zwischen 16 und 20 Jahren vom 25. bis 30. März 2012 im Deutschen Bundestag. Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland mittlerweile zum neunten Mal 30 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein.

Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, begleiten Hauptstadtkorrespondenten, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen und besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag. „In dieser Woche bekommen die Jugendlichen einen wirklich guten Einblick in

den parlamentarischen Ablauf“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze. „Auftrag Gesellschaft. Zwischen Ehre und Amt - Dein Dienst für die Demokratie?“ heißt der Titel der Veranstaltung in diesem Jahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich mit der Rolle des bürgerschaftlichen Engagement - sei es im Ehrenamt, Freiwilligen Sozialen Jahr, Freiwilligen Wehrdienst oder Bun-

desfreiwilligendienst - im gesamtdemokratischen Getriebe auseinandersetzen. Bewerben können sich interessierte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren mit einem Artikel oder einem Video-/ Audiobeitrag zum Thema „Dein Dienst für Demokratie“. Nähere Informationen unter http://bundestag.jugendpresse.de. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2012. «


Anzeige • Seite 5

KW 2, 2012

Sämtliche Beiträge dieser Seite gehören nicht zum redaktionellen Teil unserer Zeitung, sondern stellen Wirtschaftswerbung der betreffenden Unternehmen dar und sind daher als „Anzeigen“ gekennzeichnet.

Entlang der Hauptstraße

Die Brackweder Hauptstraße – ein lebendiges Stück Stadtteilleben n In Brackwede, dem großen und historischen Bielefelder Stadtteil, mit einer immerhin fast 900 jährigen Geschichte, leben rund 39.000 Menschen. Drehund Angelpunkt des Brackweder Wirtschaftslebens ist die Hauptstraße mit ihren vielen Lokalen, Geschäften und Dienstleis-

tern aller Art auf einer Länge von 1.744 metern. In der Brackweder Hauptstraße finden sich ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten. Zahlreiche Einzelhändler, Augenoptiker, Buchhändler, Geschenkeläden, Mobilfunkgeschäfte, Fotogeschäfte,

Mode- und Wäschegeschäfte, Cafes, kleine und größere Restaurants, Kioske und Bäckereien bieten ihre Waren und Dienstleistungen an, wobei die Geschäfte noch oft von den Firmeninhabern selbst geführt werden, was in der heutigen Zeit immer seltener wird.

Ebenso findet man in der Brackweder Hauptstraße zahlreiche Filialisten mit einem umfangreichen Angebot an Waren in jeder Preiskategorie. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Ärzte, Apotheken und Rechtsanwälte, so dass man sagen kann, dass Brackwede eine eigene kleine Stadt in der

Stadt ist mit einem eigenen lebhaften Stadtzentrum wo es sich nicht nur für die Brackweder immer wieder lohnt einzukaufen und zu flanieren. Es lohnt sich auf jeden Fall dieses lebendige Einheit zu erhalten und zu unterstützen, denn zu einer große Stadt wie Bie-

Das Reisebüro Al-Star in der Hauptstrasse 161 ist nunmehr seit über 30 Jahren in Brackwede ansässig. Der Büroleiter Kemalettin Altun und seine vier kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter (Reiseberater) stehen Ihnen von Montag bis Freitag durchgehend von 9.30 – 18.30 sowie samstags ab 9.30 bis 14.00 für Beratungen und Buchungen zur Verfügung. Das Reisebüro Al-Star ist Spezialist für Asien und Türkei Reisen. Ein weiterer Schwerpunkt legt das Reisebüro auf Jugend- und Studententickets für längere Aufenthalte in den USA und Asien. Liebe Leser, aufgepasst. Noch bis Ende Februar können Sie sich den Frühbucherrabatt sichern und kommen zusätzlich in den Genuss von 5 % Neukundenrabatt. Das freundliche Team freut sich auf Ihren Besuch.

al-star R E I S E N

&

T O U R I S T I K

Seit Juni 2011 ist das Thai- Wellness- und Massagestudio Sabai-Thai in der Hauptstrasse 58 in Bielefeld-Brackwede erfolgreich ansässig. Das Studio wird von den Eheleuten Rujida und Jacques Apenbrink kompetent und erfolgreich geführt. Entfliehen Sie dem Alltag und geniessen in einer angenehmen Atmosphäre die Thai-Wellness-Massage sowie die Hot-Stone, KopfRücken- und Fussmassage nach 100 jähriger Tradition. Wer bereits einmal in den Genuss einer derartigen Massage gekommen ist weiss, dass diese Körper und Geist erfrischt. Erleben Sie Entspannung pur. Das Team steht Ihnen täglich von Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 19.00 h sowie Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 zur Verfügung.

lefeld gehören einfach auch periphere Zentren um das Leben auch in den Bezirken lebenswert zu machen und das Zentrum zu entlasten. Hier ist der Brackweder, aber auch der Bielefelder Lokalpatriotismus gefragt und wer demnächst eine kleine oder größere Besorgung zu machen hat,

der sollte daran denken, dass es nicht nur die großen Warenhäuser rund um den Jahnplatz und der Bahnhofstraße gibt, sondern dass er auch an der Brackweder Hauptstraße herzlich empfangen und bedient wird und er damit auch seinen Teil zur Stärkung des Stadtteils beiträgt. «

al-star R E I S E N

&

T O U R I S T I K

Hauptstraße 161 33647 Bielefeld Telefon 05 21 / 44 30 70 www.reisebuero-alstar.de

Seit Juni 2010 wird der „Mobilfunk Multishop“ von Herrn Andre Palentien erfolgreich in der Hauptstrasse 139 in Bielefeld-Brackwede geführt. Neben Handys und Zubehör ist der Mobilfunk Multishop auch Fachhandelspartner und Premiumpartner für Mobilcom, Debitel, Telecom, Vodafone, Base und O2. Auch an die Vieltelefonierer in die Türkei ist gedacht. Der Shop ist auch Partner für den großen türkischen Mobilfunkanbieter Turkcell Europe. In der Zeit von Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 h sowie am Samstag von 10.00 bis 14.00 steht Ihnen Herr Palentien und die Kollegen für alle Ihre Fragen rund ums mobile Telefonieren zur Verfügung. Der angrenzende Kiosk wird seit 2009 von Frau Akbas und ihrem freundlichem Team geleitet. In der Zeit von Montag – Donnerstag von 6.00 bis 22.00 h, Freitag von 6.00 bis 24.00 und Samstag von 10.00 bis 24.00 h und sonntags von 10.00 bis 22.00 erhalten Sie dort Artikel des täglichen Bedarfs, sowie für den kleinen Hunger zwischendurch, schmackhafte belegte Brötchen und vieles mehr. Sollten Sie einmal in Verlegenheit kommen und kein Geschenk zur Hand haben, so besuchen Sie doch dort das nette Team. Hier werden für Sie beispielsweise Pralinen, Weine etc. liebevoll verpackt und der Feiertag oder Anlass ist damit gerettet.

– seit 90 Jahren – Das Stahlwarenfachgeschäft Höcker, an der Hauptstr. 132, in Bielefeld Brackwede wird mittlerweile in der dritten Generation von Bernd Höcker und seiner Frau Birgit geführt. Unterstützt wird der Brackweder weiterhin von seinen Eltern Friedrich und Hiltrud Höcker und seinen Mitarbeitern. So geht alles Hand in Hand. Die Firma Höcker geniesst nicht nur im Grossraum Bielefeld einen sehr guten Ruf bei Privatleuten und der Industrie. In dem ca. 80 qm grossen Laden und angrenzender 150 qm Werkstatt werden Schneidwerkzeuge wie Messer und Scheren verschiedenster Art vertrieben und repariert.

feinste Solinger Schneidwaren Messer aus aller Welt Haushalts- und Geschenkartikel Taschenlampen und Ferngläser Outdoor-Artikel Bogensport und Darts Waffen und Munition Selbstschutzartikel Historische Schwerter Eigene Schleiferei (Meisterbetrieb) für Messer, Scheren und Schleifwerkzeuge

• • • • • • • • •

Hauptstraße 132 · Bielefeld (Brackwede) Tel. 44 17 66 · www.hoecker-bielefeld.de


Seite 6

KW 2, 2012

Veranstaltungen vom Freitag, 13. Januar bis Donnerstag, 19. Januar n Freitag 13. Januar Musik Bielefelder Philharmoniker 4. Freitagskonzert Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16 New York Gospel Stars Altstädter Nicolaikirche (ev.), Niedernstr. 4 Preise: € 24,90 Matt Walsh & Christian Bleiming Shuffle the Blues and Boogie Bielefelder Jazzclub e.V. / Alte Kuxmann-Fabrik, Beckhausstr. 72 Preise: € 11,00

Städtische Bühnen Käthe Hermann TAM drei, Alter Markt 1 Uraufführung

Theater/Musical/Kabarett

DER FAMILIE POPOLSKI GET THE POLKA STARTED - DAS NEUE PROGRAMM! Sa., 25.02.2012, 20 Uhr, Bielefeld Ringlokschuppen „Get the Polka started“ heißt das neue Programm, mit dem die Familie Popolski wieder auf den Bühnen der Republik durchstartet, so auch im Februar im Ringlokschuppen! Die Polka ist ohne Zweifel die meist unterschätzte Gattung der Musik-Geschichte. Sie ist nicht nur die schwungvollste, sondern auch die älteste Musikform der Menschheit. Bereits 2.000 Jahre vor Christi Geburt wurden die ersten Polkas in Keilschrift in den Höhlen von Pyskowice verewigt. Wer hätte außerdem geahnt, dass berühmte und berüchtigte Popstars der Gegenwart als Polkamusiker begonnen haben. Von Lenny Krawitzki bis Dieter Bolek (vom Polkaduo Oleg und Bolek) haben viele Pop-Titanen lange versucht, ihre polnische Herkunft geheim zu halten. Die Popolskis decken in „Get the Polka started“ viele neue Skandale anhand von Foto- und Filmbeweise auf und bringen die Wahrheit schonungslos ans Licht. Sie spielen die Songs so, wie sie in Ihrer eigentlichen Urform geschrieben wurden! Die kleine Polka für unterwegs (Polka to go) und die erste große Polkasymphonie von Opa Popolski sind nur zwei der neuen Enthüllungen, die die neun Familienmitglieder dem verblüfften Publikum präsentieren werden. Und wenn die Band am Abend die Bühne verlässt, bleibt wie in den beiden vorangegangenen Programmen nur ein Resümee: „Da geht der Post ab durch der Decke!“ Struwko!

Detlev Jöcker Ringlokschuppen, Stadtheider Str. 11 Preise: € 17,25 Karten bestellen Detlev Jöcker Ringlokschuppen, Stadtheider Str. 11 Preise: € 17,25 Improtheater „Knall auf Fall“ Movie, Am Bahnhof 6 Der Gott des Gemetzels Schauspiel von Yasmina Reza Theaterhaus Feilenstraße, Feilenstr. 4 Preise: € 15,40 ermäßigter Eintritt für Schüler und Studenten

Politisches Kabarett vom Feinsten Kom(m)ödchen-Ensemble: Freaks. Eine Abrechnung (Neues Programm) Neue Schmiede, Handwerkerstr. 7 Preise: ausverk. Ausstellungen 100 Werke_2.Staffel Farbe und Figur Galerie Baal, August-BebelStr. 135 Ausstellung :: Was passiert hier? Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25 Carsten Gude - Malerei und Zeichnung Technologiezentrum, Meisenstr. 96 und WEGE, Goldstraße 16-18 Bielefeld-Mitte KOMMUNALE GALERIE Im Sommerlicht | S/W-Fotografie von Mathias Hofmann Altes Rathaus, Niederwall 25 Lina Selander „Anteroom of the Real“ (2010 - 2011) Bielefelder Kunstverein im Waldhof, Welle 61 Werner Hielscher Zeichnungen Bezirksamt Brackwede, Germanenstr. 22

Sonstiges Circus Eigenart „Schöne Bescherung“ Radrennbahn, Heeper Str. Preise: € 43,00 | € 29,50 | € 22,00 | € 15,00 Karten bestellen erm.Preis für Kinder von 5 15 Jahren, Kinder bis 4 Jahre sind frei

Sport 33. Internationales FrauenHallenfußball-Turnier um den Pokal der Sparkasse Bielefeld Bielefeld-Jöllenbeck Realschule Jöllenbeck, Dörpfeldstraße 8

Vorträge/Führungen/ Lesungen Kulinarischer Spaziergang Entlang des leinenen Fadens Sparrenburg, Am Sparrenberg Preise: € 38,00

Die Dreigroschenoper Stadttheater, Niederwall 27 Premiere Käthe Hermann TAM drei, Alter Markt 1 Uraufführung

Theater/Musical/Kabarett Amadeus Figurentheater für Erwachsene Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12 Der Gott des Gemetzels Schauspiel von Yasmina Reza Theaterhaus Feilenstraße, Feilenstr. 4 Preise: € 15,40 ermäßigter Eintritt für Schüler und Studenten

Musik

Sonstiges

Magnificat „The groovy version of ox“ Süsterkirche (ev.-ref.), Güsenstr. 16-18

Circus Eigenart „Schöne Bescherung“ Radrennbahn, Heeper Str. Preise: € 43,00 | € 29,50 | € 22,00 | € 15,00 Karten bestellen erm.Preis für Kinder von 5 15 Jahren, Kinder bis 4 Jahre sind frei

Max Raabe & Palast Orchester - ausverk. Küssen kann man nicht alleine Tour 2012 Stadthalle Bielefeld, WillyBrandt-Platz 1 Preise: ausverk. | ausverk. | ausverk. | ausverk. | ausverk.

n Sonntag 15. Januar

AUS Trio (D/AUS) Konzert Bunker Ulmenwall, Kreuzstr. 0

Kinder

Big Balls A Tribut to Bon Scott Zweischlingen, Osnabrücker Str. 200 Preise: € 12,00

Die Entdecker sind los! Programm für Kinder ab sieben Jahren Museum Wäschefabrik, Viktoriastraße 48 a

Städtische Bühnen Stadttheater-Führung Stadttheater, Niederwall 27

Aladin und die Wunderlampe Märchen für Kinder ab 6 Jahre im Murnau-Saal Ravensberger Spinnerei /

Neuer Termin für BAP

PAUL PANZER HART BACKBORD - NOCH IST DIE WELT ZU RETTEN! ZUSATZTERMIN! Fr., 07.12.2012, 20 Uhr, Bielefeld Stadthalle (weitere Termine: 29.01. Lemgo Lipperlandhalle ausverkauft! 19.05. Minden Kampa Halle Zusatztermin!) Nach seinem ausverkauften Auftritt in der Stadthalle Bielefeld am 15.11.2011, kommt PAUL PANZER in diesem Jahr nochmal mit seinem aktuellen Programm „Hart Backbord - Noch ist die Welt zu retten!“ nach Bielefeld. Ob Ölkatastrophen, Medienmüll, Partnersuche im Internet, die Plastikflut aus Asien oder Eisbären mit Sonnenbrand – die großen Themen unserer Zeit gehen nun auch an Paul Panzer nicht mehr vorbei. Auch wenn unser Paulchen an seiner Heizung noch immer den Knopf für globale Erwärmung sucht und Hilde C02 schon seit Jahren für ein Buntwaschmittel hält - jetzt ist Schluss mit Wegschauen! Der schrägste Komiker Deutschlands hat den Kampf um die Rettung der Erde aufgenommen. Mit neuen verrückten Ansichten, Erklärungen zum Totlachen und seinem ihm eigenen charmanten und unvergleichlichen Humor. Bei so viel Einsatz bekommt es selbst Greenpeace mit der Angst zu tun. Paul Panzer übernimmt für uns die Rolle des Steuermanns, wirft das Ruder schneller ‘rum als Jack Sparrow es jemals könnte und schmeißt seinen Fans dabei die verbale Rettungsweste zu. Er macht aus jeder Halle in zwei Stunden eine riesige Arche Noah, nur dass das Bordprogramm heute lustiger ist, als vor über 2000 Jahren. Nach seinen gefeierten Programmen „Heimatabend Deluxe!“ und „Endlich Freizeit – Was für’n Stress!“ befindet sich Paul Panzer nun seit September 2011 mit „HART BACKBORD – Noch ist die Welt zu retten!“ auf Tournee.

n Samstag 14. Januar

SALUT SALON Ein Haifisch im Aquarium Das neue Programm! So., 18.03.2012, 18 Uhr, Bielefeld Rudolf-Oetker-Halle (weiterer Termin: 08.12.2011 Paderborn Paderhalle) „So kann Klassik sein - virtuos, hochmusikalisch und verspielt!“ BILD Nach ihrem um jubelten und mit Standing Ovations belohnten Auftritt im Februar in Bielefeld, kommen Salut Salon mit ihrem neuen Programm natürlich auch nach Bielefeld! Ein Haifisch im Aquarium? Musikalisch ist das gar nicht so schwierig. Man nimmt die stumme Unterwasserwelt, die Camille Saint-Saens einst für seinen Karneval der Tiere komponierte, und lässt in diese Stille den Tango-Furor eines Astor Piazzolla einbrechen. Schon schwimmt der argentinische Haifisch „Escualo“ im französischen „Aquarium“ – um dann im neuen Programm des Hamburger Quartetts Salut Salon immer wieder und überraschend als musikalisches Motiv aufzutauchen. Seit Monaten feilen die Quartettgründerinnen Angelika Bachmann (Violine) und Iris Sigfried (Violine und Gesang) mit Sonja Lena Schmid (Violoncello) und Anne von Twardowski (Klavier) neben der laufenden Deutschland-Tournee an den neuen Arrangements für den „Haifisch im Aquarium“.

Beverungen. Darauf haben die Fans mit einigem Bangen gewartet: BAP kann wieder auftreten! Am Donnerstag, den 10. Mai 2012 um 20 Uhr kommen sie in die Stadthalle nach Beverungen. Der Kartenverkauf für den neuen Termin geht ab sofort weiter. Die Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. bedankt sich bei allen Fans für ihre Geduld. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit für den neuen Konzerttermin. Volker Faltin, der das Konzert für die Kulturgemeinschaft organisiert: „Wir sind so froh, dass Wolfgang Niedecken wieder gesund ist. Wir waren in Gedanken immer bei ihm und freuen uns auf ein Wiedersehen und ein gemeinsames Gläschen Wein auf seine Gesundheit.“ Karten sind im Kulturbüro der Stadtverwaltung Beverungen im Cordt-Holstein-Haus (Tel. 052 73 / 392 223) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Stadthalle ist unbestuhlt. Lediglich auf der Galerie steht eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung, die exklusiv im Kulturbüro Beverungen zu bekommen sind. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaftbeverungen.de zu erreichen. Für den Kartenversand steht eine Ticket-Hotline unter der Nummer 0 231 / 917 22 90 montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr (samstags von 9 bis 17 Uhr) zur Verfügung.


Seite 7

KW 2, 2012

Veranstaltungen vom Freitag, 13. Januar bis Donnerstag, 19. Januar VHS, Ravensberger Park 1 Preise: € 8,00

Städtische Bühnen

Zwerg Nase Für Kinder ab 6 Jahren Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12

Herbstzeitlose / From Here To There Theaterlabor „Tor 6“, Hermann-Kleinewächter-Str. 4

Sport

Hänsel und Gretel Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. Stadttheater, Niederwall 27

33. Internationales FrauenHallenfußball-Turnier um den Pokal der Sparkasse Bielefeld Bielefeld-Jöllenbeck Vorträge/Führungen/ Lesungen GEORG DOBLER. Schmuck 1980 bis 2010 Führung durch die Sonderausstellung Museum Huelsmann, Ravensberger Park 3 Bilderbogen unserer Welt Cornwall - Der traumhafte Südwesten Englands Neue Schmiede, Handwerkerstr. 7 Preise: € 13,20 ermäßigter Preis Schüler und Studenten GEORG DOBLER. Schmuck 1980 bis 2010 Finissage Museum Huelsmann, Ravensberger Park 3 Feste/Aktionen

Die Globen TAM ZWEI, Alter Markt 1 Eine Sommernacht Ein Stück mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre. TAM FOYER, Alter Markt 1 Premiere Sonstiges Circus Eigenart „Schöne Bescherung“ Radrennbahn, Heeper Str. Preise: € 43,00 | € 29,50 | € 22,00 | € 15,00 Karten bestellen erm.Preis für Kinder von 5 15 Jahren, Kinder bis 4 Jahre sind frei Alexandra Wolfers: Abstrakte Bilder in Öl und Acryl Ausstellungseröffnung FZZ Freizeitzentrum Stieghorst, Glatzer Str. 21 Zeitreise in der OldtimerBahn Zwischen Sieker und Senne unterwegs Bielefeld

Familiensonntag in der Ausstellung „Herrscher der Lüfte“ Ein starkes Team namu Museum, Kreuzstr. 20

n Montag 16. Januar

Musik

Vorträge/Führungen/ Lesungen

Bielefelder Philharmoniker 3. Sonntagskonzert Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16 Orgelkonzert Kath. Kirche Heilig Geist Bielefeld-Dornberg

3D-Visualisierung – mit CADDaten zum Markterfolg Eine Veranstaltung des Marketing Clubs OWL Bielefeld bei der mediaprojekt GmbH Bielefeld-Mitte Sonstiges

Sturm aufs Rathaus Bezirksamt Brackwede, Germanenstr. 22

n Dienstag 17. Januar Kinder Aladin und die Wunderlampe Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12

Vorträge/Führungen/ Lesungen Berühmte Namen - Persönlichkeiten der Weltgeschichte, vorgestellt von Heiko Hasenbein M.A. Howard Hughes (1905-1976) Museum Huelsmann, Ravensberger Park 3

Musik MPG goes classic Schulkonzert Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16

Ausstellungen

Städtische Bühnen

WEISS Gruppenausstellung Raumstation, Mittelstr. 9

MAX UND MORITZ - DAS MUSICAL SCHULVORSTELLUNG TAM FOYER, Alter Markt 1

Suzanne Austin: Potraitmalerei vor Ort Die Galerie wird zum Atelier Produzenten Galerie, Rohrteichstr. 36

n Mittwoch 18. Januar

Theater/Musical/Kabarett Musik Mittwochskonzert Musikkulturen Priyanka Mallik - Vollkommene Vokalkunst Indiens Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16 Preise: € 5,00 Karten bestellen ermäßigter Preis Schüler und Studenten

Theater/Musical/Kabarett

Bevis Frond Konzert Forum Bielefeld - Boge Fabrik, Meller Str. 2 Preise: € 11,00

Night Wash Neues aus dem Comedy Camp Zweischlingen, Osnabrücker Str. 200 Preise: ausverk.

Städtische Bühnen

Marc Uwe Kling - Das Känguru - Manifest 3D

Die schöne Helena (La belle Hélène) Opéra bouffe in drei Akten von Jacques Offenbach. Stadttheater, Niederwall 27 Eine Sommernacht Ein Stück mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre. TAM FOYER, Alter Markt 1 Sonstiges SOS - Wäscheberg - Ja wir schaffen das Tipps zum richtigen Trocknen und Bügeln Haus der Technik, Jahnplatz 5

Woyzeck Robert Wilson / Tom Waits / Kathleen Brennan nach Georg Büchner Stadttheater, Niederwall 27 Wiederaufnahme

Jugendzentrum Kamp, Niedermühlenkamp 43 Preise: ausverk.

n Donnerstag 19. Januar Musik 5. Schoneberg Konzert Academy of St. Martin in the fields Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16 Preise: € 100,30 | € 89,30 | € 78,30 | € 67,30 | € 56,30

Kaya Yanar All Inclusive! Stadthalle Bielefeld, WillyBrandt-Platz 1 Preise: ausverk. freie Platzwahl Marcus Schmickler (D) Bunker Ulmenwall, Kreuzstr. 0 Ausstellungen Kunst am ZiF Annie Fischer - Selbst, gelebt ZIF, Wellenberg 1 Rückenwind Vom Hochrad zum E-Bike Historisches Museum, Ravensberger Park 2 Sonderausstellung: Herrscher der Lüfte namu Museum, Kreuzstr. 20 Medusa Steffen Budke, Cathleen Falckenhayn, Lucie Marsmann, Anna Louisa Wolff Galerie Artists Unlimited, Viktoriastr. 24 „Da bin ich bald verrückt geworden“ 125 Jahre Bethel / 100 Jahre MorijaGilead IV Historische Sammlung Bethel, Kantensiek 9 Jürgen Noltensmeier : woanders von vorne, Malerei Galerie 61, Neustädter Str. 10 Luke Fowler + Gareth Moore Bielefelder Kunstverein im Waldhof, Welle 61

THE BAR AT BUENA VISTA GRANDFATHERS OF CUBAN MUSIC Fr., 09.03.2012, 20 Uhr, Bielefeld Rudolf-Oetker-Halle

LAITH AL-DEEN DER LETZTE DEINER ART TOUR 2012 So., 29.01.2012, 20 Uhr, Bielefeld Ringlokschuppen Weil wahre Coolness von innen kommt, konnte er schon immer entspannt auf die Hype-Ausstattung verzichten. Nichts überstürzen, auf keinen Fall faken und erst Erfahrungen sammeln, damit die Basis stimmt: Das ist Laith Al-Deen. Mit 27 beginnt er seine Musik-Karriere zwar relativ spät, dafür aber durchschlagend. Gleich auf seinem Debüt ist der heutige Klassiker “Bilder von Dir” und auch die Nachfolger, wie das #1 Album “Für alle” von 2004, sind bis heute Messlatte und Referenz für erfolgreiche und hochwertige deutschsprachige Popmusik. Sein brandneues Albums “Der letzte Deiner Art” (VÖ 06.05.2011) platzierte sich aus dem Stand auf Platz 5 der deutschen Album-Charts und ist Al-Deen pur – mit mehr Uptempo und weniger Balladen, mit mehr Musik und weniger Strategie. Die dritte Single „Nur einen Meter“ wird am 11.11. veröffentlicht!

Die legendären Altstars der kubanischen Musik kehren zurück! Reynaldo Creagh, Maestro Guillermo „Rubalcaba“ Gonzáles (Foto) und José „Maracaibo“ Castañeda – die „Grandfathers of Cuban Music“ – begeben sich ab dem 1. März 2012 auf Tournee durch Deutschland, Österreich und in die Schweiz und entfalten von Neuem den unnachahmlichen, musikalischen Zauber Kubas der 40er und 50er Jahre. In der einzigartigen Mischung aus Konzert und Musical entführen sie an denjenigen Ort, der als Inbegriff für das kubanische Lebensgefühl gilt und an dem sie einst zu den gefeierten Größen der Szene gehörten: die Bar des Social Club von Buena Vista in Havanna, The Bar at Buena Vista. Wenn die Scheinwerfer auf der Bühne den Tresen in rauchiges Licht tauchen, die ersten Töne der Musik erklingen und die Eiswürfel in den Cocktailgläsern leise klirren, mischen sich Anekdoten aus alten Zeiten unter die mitreißenden Rhythmen der Band. Ihre „Gäste“, die rassigen Tänzerinnen und Tänzer um Eric Turro, den Meister des traditionellen Son, verlieren sich in spannenden und humorvollen Geschichten aus Liebe, Eifersucht und Versöhnung. Die Rolle des Conferenciers übernimmt diesmal kein geringerer als Regisseur Toby Gough selbst. Auf einem Spaziergang über den Malecón im Hafen Havannas traf er einst zufällig auf den Mann, der die goldenen Zeiten der kubanischen Musik hinter der Bar des Social Club von Buena Vista erlebt und Hemingway die Mojitos gemixt hatte. Er stellte Gough die Musikerlegenden aus jener Zeit vor – und The Bar at Buena Vista war geboren.

UDO JÜRGENS & DAS ORCHESTER PEPE LIENHARD DER GANZ NORMALE WAHNSINN Fr., 10.02.2012, 20 Uhr, Bielefeld Seidensticker Halle (weitere Termine: 16.02. Minden Kampa Halle I 24.10. Bielefeld Seidensticker Halle Zusatztermin! I 05.11. Münster MCC Halle Münsterland) Mit der Fernsehverfilmung seines Romanes „Der Mann mit dem Fagott“ hat sich Udo Jürgens zwei Herzenswünsche erfüllt: So konnte er nach dem Achtungserfolg als Buchautor mit dem TV-Zweiteiler die bewegende Geschichte seiner Familie auch szenisch umsetzen und gleichzeitig die Filmmusik dazu komponieren. Eine der wenigen, von ihm bisher nie realisierten künstlerischen Herausforderungen. Dass er bei dieser Gelegenheit im Tonstudio in die Vollen Griff, um große Emotionen mit üppigem orchestralen Aufwand zu untermalen, versteht sich von selbst. Die komplett neu produzierte Filmmusik von „Der Mann mit dem Fagott“ sowie eine eigens zur Thematik passende und von Udo zusammengestellte persönliche Backkatalog-Selektion sind auf Doppel-CD erhältlich. Zudem wurde DER MANN MIT DEM FAGOTT im November vom Publikum zum TV-Mehrteiler des Jahres gekürt und mit einem BAMBI ausgezeichnet. Auch der 77. Geburtstag, den er am 30.09. gefeiert hat - ist für Udo Jürgens noch lange kein Grund leiser zu treten: Zusammen mit dem Orchester Pepe Lienhard wird er am 1. Februar 2012 in Berlin unter dem Motto „Der ganz normale Wahnsinn“ zur 30-Stationen Konzerttournee aufbrechen.

DR. ECKART VON HIRSCHHAUSEN Liebesbeweise - Zusatztermin! Do., 01.03.2012, 20 Uhr, Bielefeld Stadthalle AUSVERKAUFT! (weiterer Termin: 29.02.12 Osnabrück ausverkauft) Nach zwei restlos ausverkauften Auftritten im Dezember 2009 und März 2011 präsentiert Dr. Eckart von Hirschhausen 2012 zum dritten Mal sein Programm „Liebesbeweise“ in der Stadthalle Bielefeld und auch dieser Termin ist inzwischen ausverkauft. Liebe geht durch den Magen, aber was wird aus der Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist? Sie geht ins Blut! Menschen, die sich geliebt fühlen, haben nachweislich weniger Herzinfarkte. Die Liebe – sie ist angeblich das größte aller Gefühle. Vielleicht auch das größte Placebo? Was weiß die Wissenschaft über die Liebe? Und was ist überzeugender: ein Tattoo oder eine Magnetspinntomografie, 100 rote Rosen bringen oder einmal den Müll runter? Liebesbeweise sind meistens sehr peinlich und bewirken das Gegenteil. Höchste Zeit, dass sich Hirschhausen der Sache annimmt, damit es auch bei aller Liebe was zu lachen gibt. Wer die Logik der Hormone kennt, hat nicht weniger vom Leben, sondern mehr.


Seite 8

KW 2, 2012

Sämtliche Beiträge dieser Seite gehören nicht zum redaktionellen Teil unserer Zeitung, sondern stellen Wirtschaftswerbung der betreffenden Unternehmen dar und sind daher als „Anzeigen“ gekennzeichnet.

Körpermaß nehmen und dann die Küche planen

Die Küche muss sich dem Menschen anpassen und nicht umgekehrt

Ausstellung im Schloss Wendlinghausen bei Lemgo

„Historische Schlitten – Zeugen der Zeit“

n Erleben Sie vom 15.01.2012 bis zum 05.02.2012 immer Sonntags von 11-18h im historischen Kunsthaus, auf dem Weserrenaissance Schloss Wendlinghausen bei Lemgo, über 45 Exponate aus der größten historischen Schlittensammlung Europas. Diese einmalige Sammlung, die auch gern als „Der Fuhrpark vom

Weihnachtsmann“ bezeichnet wurde, wird jetzt von Katja und Holger Tiemann im Sinne von Horst-August Bollweg, der diese seltene Stücke 50 Jahre lang aus der ganzen Welt zusammen getragen hat, weiter geführt. „Historische Schlitten – Zeugen der Zeit“ heißt das Motto unter dem man zu jedem ausgestellten „Kufengleiter“ eine kleine Ge-

schichte erfahren kann. Einige Modelle sind aus einfachen Brettern zusammengezimmert andere wiederum sind prächtige, mit rotem Samt ausgeschlagene Pferdeschlitten, in denen selbst Könige Platz genommen haben. Einige der wertvollen Prunkschlitten stammen aus Frankreich, wo Sie lang als Statussymbol galten. Wer es sich leisten konnte, habe die aufwendig verarbeiteten Pferdeschlitten mit Samt oder anderen edlen Stoffen ausstaffiert, so Holger Tiemann und diese Gepflegt wie heute teure Sportwagen. Die gesamte Sammlung wurde aufwendig und original getreu restauriert und lässt erahnen, welchen Stellenwert Schlitten einmal gehabt haben. Auf der Ausstellung sind neben Prunkschlitten, Ausfahrtschlitten, auch Kinderschlitten, Rennschlitten, Lastenschlitten und ein Wehrmachtsschlitten aus dem 2. Weltkrieg zu bewundern.

Alles Hautnah, zum Anfassen und teilweise auch zum Reinsetzten. Ein absolut herausragender Schlitten und Herzstück der Sammlung ist der Löwen Schlitten von 1700. Er stand Jahrelang in der Münchner Residenz und diente bayerischen Herzögen, Kurfürsten und Königen zum Vergnügen, in der weißen Jahreszeit. Das Kunsthaus ist beheizt und bei Kaffee und Kuchen hat man genug Zeit, die tollen Exponate zu bewundern. (Sonderöffnungszeiten für Schulklassen/ Gruppen/ Vereine möglich) Kontakt: Katja Tiemann 015140226734 oder Holger Tiemann 0171- 1771919 «

AnZeiGe Gesundheit

AnZeiGe Gesundheit

Outdoor ist in - Look for the Best

Wellensteyn, das Kultlabel für Outdoor-Professionals Wellensteyn, dasjetzt Kultlabel Outdoor-Professionals präsentiert sich in derfür Bielefelder Altstadt, präsentiert sich jetztseiner in derneuen Bielefelder Altstadt, Obernstrasse 9 mit attraktiven WinterObernstrasse 9 mit seiner neuen attraktiven WinterKollektion 2011/ 2012 Outdoor ist in - Look for the Best

Kollektion 2011/ 2012 Zur Historie des Erfolgslabel Wellensteyn: Zur Historie des Erfolgslabel Wellensteyn:

Das Erfolgs-Label Wellensteyn wurde vor fast 70 Jahren von Adolf Wuttke in NorDas Erfolgs-Label Wellensteyn wurde vor derstedt bei Hamburg gegründet. fast 70 Jahren von Adolf WuttkeZunächst in Norstellte Wellensteyn windund wetterfeste derstedt bei Hamburg gegründet. Zunächst Arbeitskleidung für windNautiker und Werftarstellte Wellensteyn und wetterfeste beiter her. So wurde aus demund kleinen FaArbeitskleidung für Nautiker Werftarmilienunternehmen beiter her. So wurde ein aus Spezialunternehdem kleinen Familienunternehmen ein Spezialunternehmen für funktionelle Schutzbekleidung.

breite an modischen Produkten, wie Shirts, Caps, Hosen, Gürtel und Sonnenbrillen im breite an modischen Produkten, wie Shirts, hochwertigen Sortiment. Bei Wellensteyn Caps, Hosen, Gürtel und Sonnenbrillen im ist alles zu finden. Jacken für Herren, Dahochwertigen Sortiment. Bei Wellensteyn men und Kids sind jedoch die signifikanten ist alles zu finden. Jacken für Herren, DaAushängeschilder Erfolgslabel. men und Kids sinddieses jedoch die signifikanten Aushängeschilder dieses Erfolgslabel.

Kurzjacken bis hin zu taillierten Langjacken in modischen Farben und Dessins.

Immer wieder präsentiert man neue Kollektionen aus innovativen - für Immer wieder präsentiertMaterialien man neue Koleine noch aus bessere PassformMaterialien - und stets neulektionen innovativen - für en Farben, wie beispielsweise in der erfolgeine noch bessere Passform - und stets neureichen Softshell-Linie. en Farben, wie beispielsweise in der erfolgreichen Softshell-Linie.

men für funktionelle Schutzbekleidung.

Seit dem 15. Oktober 2011 haben Seit dem 15. 2011 haben Bielefelder undOktober Ostwestfalen GeleBielefelder Gelegenheit mitund demOstwestfalen Label Wellensteyn genheit mit dem Label Wellensteyn in ganzer Breite Bekanntschaft zu in ganzer Breite Bekanntschaft zu machen.

Im Jahre 1998 schlägt die Stunde des Im Jahre 1998 schlägt dieder Stunde des Enkels Thomas Wuttke, sich daEnkels Thomas Wuttke, der sich damals im Familienbetrieb als Geschäftsmals im Familienbetrieb als Geschäftsführer um den Bereich Schutzbekleiführer um den Bereich Schutzbekleidung kümmerte.

machen.

dung kümmerte.

Rückblickend Rückblickend sagt sagt Thomas Thomas Wuttke Wuttke heute: heute: „Ich bin auf die Idee gekommen, „Ich bin auf die Idee gekommen, ein ein MarMarkenprodukt zu zu schaffen.“ schaffen.“ Er Er besinnt besinnt sich sich kenprodukt auf sein Wissen über die Herstellung von Jacken, das sich das Familienunternehmen über viele Jahre erworben hatte - und er besinnt sinnt sich sich auf auf sein sein Talent Talent als als Modemacher. Modemacher. Sein Sein Fazit: Fazit: „Warum „Warum soll soll Arbeitskleidung Arbeitskleidung eigentlich eigentlich nur nur funktionell funktionell sein sein -- warum warum sollte sie nicht auch noch gut aussehen?“ sollte sie nicht auch noch gut aussehen?“

bei den Damen gut an - für jeden Geschmack ist etwas dabei - angefangen von sportiven bei den Damen gut an - für jeden Geschmack Kurzjacken bis hin zu taillierten Langjacken in ist etwas dabei - angefangen von sportiven modischen Farben und Dessins.

„Wetterfest bei jeder jeder Witterung“, Witterung“, „Wetterfest bei so lautet das Credo der Marke Wellensteyn. Mittlerweile Mittlerweile gibt gibt es es 500 500 verschiedene verschiedene MoModelle -- die die Bandbreite Bandbreite ist delle ist enorm enorm -- vom vom wetterfesten wetterfesten Werftarbeiterparka Werftarbeiterparka bis bis hin hin zur zur Pilotenkluft ist alles dabei.

Pilotenkluft ist alles dabei.

Auf Auf ca. ca. 340 340 Quadratmetern Quadratmetern in in liebevoll liebevoll gestaltetem Ambiente, präsentieren gestaltetem Ambiente, präsentieren Heinz Heinz Hollmann Hollmann mit mit Tochter Tochter Insa Insa Wettengel Wettengel nebst Ehemann Ehemann Thomas Thomas Wettengel Wettengel zusamzusamnebst men mit Ihrem ambitionierten Team, die anspruchsvollen Wellensteyn-Kreationen in der Bielefelder Altstadt, Obernstrasse 9. Ständig hält Ständig hält man man hier hier 1.500 1.500 Teile Teile für für Herren, Herren, Damen Damen und und Kids Kids im im ProProgramm. Da ist mit Sicherheit für jeden gramm. Da ist mit Sicherheit für jeden Outdoor-Professional etwas dabei. Outdoor-Professional etwas dabei. Schauen Sie doch einfach mal herein!

Im Jahre 2002 wurde Wellensteyn Im Jahre 2002 wurde Wellensteyn Dank seiner kreativen Markenführung Dank seiner kreativen Markenführung in ganz Europa, Russland, USA und in ganz Europa, Russland, sogar in Australien bekannt. USA und

Seit kurzer Zeit hat man auch die DaSeit kurzer Zeit hat man auch die Damenwelt im Visier und produziert anmenwelt im Visier und produziert anspruchsvolle Outdoormode, die überspruchsvolle Outdoormode, die überall auf der Welt für Furore sorgt.

Eine Erfolgsgeschichte nahm seinen Lauf. Eine nahmkreative seinenBandLauf. HeuteErfolgsgeschichte findet man eine große

Und der weltweite Erfolg gibt dem UnternehUnd weltweite Erfolg gibt dem Unternehmen der recht - die eleganten Formen kommen

Wir vom Bielefelder Wirtschaftsmagazin Wir vom Bielefelder Wirtschaftsmagazin wünschen unseren „Neubürgern“ allzeit wünschen unseren allzeit eine glückliche Hand„Neubürgern“ und sind sicher, die eine glückliche Hand und sind sicher, Bielefelder und Ostwestfalen werden die Sie Bielefelder und Ostwestfalen werden■ Sie mögen. eh

Heute findet man eine große kreative Band-

men recht - die eleganten Formen kommen

mögen.

sogar in Australien bekannt.

all auf der Welt für Furore sorgt.

Schauen Sie doch einfach mal herein!

■ eh

das freundliche und kompetente Wellensteyn-Outdoor-team steht ihnen jederzeit das mit freundliche undzur kompetente steht ihnen jederzeit Rat und tat seite und Wellensteyn-Outdoor-team freut sich ganz besonders auf ihren Besuch! 62

62

mit Rat und tat zur seite und freut sich ganz besonders auf ihren Besuch!

Bielefelder Wirtschaftsmagazin 7.2011

Bielefelder Wirtschaftsmagazin 7.2011

n Mannheim. Dass die Menschen immer größer werden ist kein Geheimnis. Dass insbesondere die Möbelindustrie auf die neuen Maße reagieren muss, liegt auf der Hand. Wer länger ist, braucht ein längeres Bett, einen Übergrößen-Schuhschrank, eine gestreckte Garderobe und einen höheren Sessel. Und für alle diejenigen, die gerne kochen, ist eine optimierte Arbeitsflächenhöhe besonders wichtig. „In der Küche kann man zur Vorbereitung eines leckeren Essens schnell einige Stunden verbringen. Da zählen die guten Zutaten genauso wie die an die eigene Ergonomie angepassten Arbeitshöhen“, weiß Frank Hüther, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK). „Ergonomie“ steht für die Erforschung von optimalen Arbeitsbedingungen. Es kommt bei einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung immer darauf an, den Menschen vor Gesundheitsschäden - auch bei langfristiger Ausübung seiner Tätigkeiten zu schützen. Heute können fast alle Tätigkeiten des täglichen Lebens unter ergonomischen Kriterien geprüft werden. Das gilt für Büroarbeit am PC und den nächtlichen Schlaf genauso wie für das Bügeln und das Kochen. „Die Gesundheit steht im Vordergrund. Sie ist das wohl wichtigste Gut eines jeden Menschen. Wenn er gesund essen will, muss er auch körpergerecht zubereiten können“, verdeutlicht Hüther. Ab sofort gibt es daher im deutschen Küchenfachhandel das von der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche zusammen mit der Technischen Universität Darmstadt entwickelte AMK ergonoMeter© zur Messung der richtigen Arbeitsflächenhöhe. Das AMK ergonoMeter© ist das weltweit erste Messgerät, das zur Ermittlung der optimalen Arbeitshöhe nicht die Körperlänge des Menschen misst, sondern die Höhe seines rechtangewinkelten Ellenbogens. Menschen gleicher Körperlänge haben nämlich nicht zwangsläufig gleich lange Beine und gleich lange Arme. Das AMK ergonoMeter© differenziert genauer, es ist ein optimales Hilfsmittel für den Fachhandel und vor allem für den Küchenkäufer. Man stellt sich neben das Gerät, winkelt seinen Arm an und der Fachberater schiebt die Auflage direkt unter den Ellenbogen. Nach dem schnellen Messtest kann man sich in Sachen Arbeitshöhe sicher sein. Die Ergebnisse bestehen aus einer optimalen Arbeitshöhe in Zentimetern innerhalb einer Spanne zwischen einem Minimum und einem Maximum. Zum einen für die normale Arbeitsfläche auf der geschnitten, gerührt und angerichtet wird und zum anderen für die optimale Herd- und Spülhöhe. In der modernen Küchenplanung wird eine tiefer liegende Kochmulde

Die „tiefergelegte“ Kochmulde ermöglicht bequemes Einkochen auch über Stunden. Foto: AMK nicht zuletzt deshalb empfohlen, um besser in den Töpfen zu rühren. Die Spanne ist darüber hinaus für unterschiedlich gewachsene Paare sinnvoll, um einen

samten Küchenbranche. Sie engagiert sich auf den Gebieten Technik & Normung, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Internationalisierung sowie Mes-

Nach dem schnellen Messtest mit dem AMK ergonoMeter© ist man auf der sicheren Seite. Foto: AMK praxistauglichen Kompromiss zu finden. „Die Anwendung des ergonoMeters ist genauso unmissverständlich wie das Vermessen eines Kinderfußes. In anschaulicher Art und Weise bekommt jeder Kunde seine individuellen Maße mit auf den Weg“, schwärmt Hüther von der Erfindung. Wer in nächster Zeit eine Küche planen und kaufen will, sollte auf den schnellen Messtest nicht verzichten, denn Küchenmöbel verbleiben über Jahre in den Haushalten. Die AMK ist der Fach- und Dienstleistungsverband der ge-

sewesen. Der AMK gehören mehr als 110 Mitgliedsunternehmen an, alle sind namhafte Hersteller von Küchenmöbeln, Elektro-/Einbaugeräten, Spülen, Zubehör sowie Zulieferer, Handelskooperationen und Dienstleistungsunternehmen. Sie ist Schirmherrin für den „Tag der Küche“, der jährlich am zweiten Samstag im September mit LiveEvents in zahlreiche Küchenausstellung im deutschsprachigen Raum lockt. Weitere Informationen im Internet unter www. amk.de und www.tag-der-kueche.de. «


E v i s u l k Ex s u o s s E D n E k mar

D L e G S e N I e L k füR

w I R e R öf f N e N

€ 11.95

am 14.01.2012 uNSeRe

AbteILuNG S N u Ie S N e H C u S be g n a f p m E t k E s M zu

CRIMINAL MINDS | No. 244

AFFORDABLE LUXURY Available at Novum Märkte GmbH

33609 Bielefeld | Eckendorfer Straße 60-62 Öffnungszeiten: 9 Uhr 22 Uhr

erotic lifestyle and more...

Sichern Sie sich

20%

Eröffnungsrabatt auf alle Baci-Lingerie Artikel vom 06.01. bis zum 30.01.2012 Einzulösen in der Eckendorfer straße 60-62 ausschneiden und mitbringen. Zutritt ab 18 Jahren · Angebot nur solange der Vorrat reicht · Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen


Seite 10

KW 2, 2012

Physiotherapie: „Wir rücken das wieder gerade!“ Anhaltende Rückenschmerzen ernst nehmen: Chronische Beschwerden können zur Versteifung der Wirbelsäule führen n (djd/pt). Rückenschmerzen kennt so gut wie jeder. Die meisten denken dabei sofort an Bandscheibenprobleme oder einen Hexenschuss. Doch nur die wenigsten wissen, dass auch rheumatische Erkrankungen hinter den Beschwerden stecken können – vor allem, wenn jüngere Patienten betroffen sind. Entzündlichrheumatische Erkrankungen wie Morbus Bechterew treten oftmals bereits im Alter zwischen 16 und 40 Jahren auf. In Deutschland sind nach Schätzungen rund 400.000 Menschen betroffen. Nur bei etwa einem Drittel ist die bislang unheilbare Krankheit erkannt.

Zu den klassischen Symptomen gehören tief sitzende Rückenschmerzen und eine krankheitstypische Morgensteifigkeit, vor allem im unteren Rücken. Um zu verhindern, dass die Schmerzen immer schlimmer werden und Entzündungen der Wirbelgelenke schließlich zur vollständigen Versteifung führen, können moderne Medikamente und ein gezieltes Training wirksam sein. Alles über zeitgemäße Behandlungskonzepte erfuhren unsere Leser am 1. Dezember 2011 von vier erfahrenen Spezialisten am Expertentelefon. Die genauen Ursachen von Morbus Bechterew, der auch als axi-

Privatpraxis für ganzheitliche Physiotherapie Bowen-Therapie Cranio Sacral Therapie nach Upledger Individuelle Rückenschule Klassische Massagen Hausbesuche

Kirsten Schöller-Saure Staatlich geprüfte Physiotherapeutin Hollensiek 54, 33619 Bielefeld Tel. 0521-915 19 83, Mobil 0173-975 52 94 www.schoeller-saure.de Termine nach telefonischer Vereinbarung

Behandlung auf Privat-Rezept • Ärztlicher Rat • Als Selbstzahler Es besteht die Möglichkeit auch Hausbesuche durchzuführen (ggf. gegen Aufpreis, nach Entfernungspauschale)

ale Spondyloarthritis (AS) bezeichnet wird, sind bis heute nicht vollständig geklärt. „Wir gehen aber davon aus, dass genetische Ursachen in Verbindung mit einer Störung des Immunsystems vorliegen“, erläutert Prof. Dr. Jürgen Braun. Mechanischer Stress und Rauchen könnten den Krankheitsverlauf zusätzlich verschlechtern, so der Ärztliche Direktor des Rheumazentrums Ruhrgebiet in Herne. Doch etliche Patienten wissen gar nicht, dass sie sich mit ihrem Verhalten schaden, denn nach den Erfahrungen des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie vergehen durchschnittlich fünf bis

acht Jahre, bis die richtige Diagnose gestellt wird. Lieber gleich zum Spezialisten

Um eine gezielte Behandlung sicher zu stellen, sollten Betroffene selbst aktiv werden und einen Facharzt aufsuchen. „Insbesondere der internistische Rheumatologe ist heutzutage weitgehend für die oft anspruchsvolle medikamentöse Therapie verantwortlich“, erklärt der Münchner Rheumatologe Prof. Dr. Herbert Kellner. Gut ausgebildete Spezialisten seien über die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB), die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) oder den Berufsverband der Rheumatologen (BDRh) zu finden. Eine umfassende Therapie sollte möglichst alle Aspekte der Erkrankung berücksichtigen: sowohl die Ent-

zündung als auch die Versteifung der Gelenke und die Knochenneubildung. Mögliche Begleiterkrankungen wie Schmerzen in Arm- und Beingelenken, eine Regenbogenhautentzündung der Augen sowie chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa müssen ebenfalls behandelt werden, um dauerhafte gesundheitliche Schäden zu minimieren.

nen Biologika: „Sie hemmen einen speziellen Botenstoff, der bei der Entzündung eine große Rolle spielt, das so genannte TNF-alpha.“ Dadurch erfolge eine sehr effektive Unterdrückung und Behandlung der Entzündung, so der Leiter der Rheumatologie an der Berliner Charité, und es werde eine deutliche Besserung der typischen Beschwerden wie Schmerzen und Steifigkeit erreicht.

Entzündung effektiv unterdrücken

Krankengymnastik besonders empfehlenswert

Standardmäßig werden entzündungshemmende Medikamente aus der Gruppe der NSAR eingesetzt, doch reichen diese häufig nicht aus oder müssen wegen Nebenwirkungen abgesetzt werden. Hier stellt die Behandlung mit TNF-alpha-Blockern wie beispielsweise Infliximab und Golimumab eine Alternative dar: „Dies sind die aktuell am stärksten wirksamen entzündungshemmenden Stoffe. Sie sind bei Patienten mit hoher Krankheitsaktivität und entzündungsbedingten Schmerzen, die trotz konventioneller Behandlung anhalten, zu empfehlen“, betont Prof. Braun. Auch Prof. Dr. Joachim Sieper setzt auf die moder-

Begleitend ist eine gezielte Morbus-Bechterew-Krankengymnastik ratsam. „Die Erfahrung zeigt, dass man sich nach der Krankengymnastik deutlich besser fühlt, da man wieder beweglicher ist“, betont Ludwig Hammel. Der Geschäftsführer der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e. V. ist selbst Bechterew-Patient und empfiehlt Betroffenen, die Krankengymnastik nur wenig abgewinnen können, zusätzlich eine Sportart zu betreiben, die ihnen wirklich Spaß macht. Dies könne Nordic Walking ebenso sein wie Radfahren, Volleyball oder Skilanglauf im Winter. «

Praxis für ganzheitliche Bowen-Therapie n Die erfahrene Physiotherapeutin Kirstin Schöller-Saure verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mittels der Bowen-Therapie und Cranio Sacral Therapie, die auf eine Anregung der Selbstheilungskräfte abzielt und die bei einer Vielzahl von Symptomen eine lindernde und ursächliche Wirkung haben. „Ich sehe meine Arbeit heute ganzheitlich, das bedeutet, dass ich mir Zeit für den Patienten nehme – sowohl für die manuelle Behandlung, als auch für das vorangehende und abschließende Gespräch bei jedem Termin.“ Bowen-Therapie

Die Bowen Therapie ist eine ganz-

heitliche, sanfte, manuelle Therapie. Der Körper wird angeregt bestehende Funktionsstörungen in dem zu behandelnden Gewebe selbst zu regulieren. Durch wenige gezielte Impulse an bestimmten Schlüsselstellen wird Ihr Organismus zu einer tiefen Entspannung eingeladen. Erfolgreich ist die Behandlung durch ihren allgemeinen Effekt, nicht nur bei einem akuten und chronischen Zustand des Bewegungsapparates sondern auch unterstützend bei anderen schweren Erkrankungen wie z.B. Parkinson, MS oder Schlaganfall, Karpaltunnelsyndrom, alle orthopädischen Erkrankungen aus der inneren Medizin.

Cranio Sacral Therapie

Die von Dr. John E. Upledger weiterentwickelte, durch die Osteopathie entwickelte Behandlung des knöchernen Schädels, sowie der Wirbelsäule durch manuelle Behandlung welche nur leichteste Berührung des Körpers erfordert. Sie löst Restriktionen innerhalb des Cranio Sakralen Systems (Cranium = der Kopf verbunden über die Wirbelsäule mit dem Sacrum = dem Kreuzbein) wodurch das innere Milieu des Zentralen Nervensystem verbessert und der Körper in seinen Selbstheilungskräften gestärkt wird. So kann diese Therapie bei einer Vielzahl von

Symptomen eine lindernde und ursächliche Wirkung haben. Einige Beispiele aus einer breiten Palette von Anwendungsarten sind: • Migräne und Kopfschmerzen • Nacken und Rückenschmerzen • Traumata von Gehirn und Rückenmark • Emotionale Schwierigkeiten • Orthopädische Probleme Mehr Infos erhalten Sie in der Praxis oder utner www. upledger.de oder www.bowentherapie.de. « Physiotherapeutin Kirstin Schöller-Saure

Ganzheitliches Funktionstraining an der Kletterwand

Therapeutisches Klettern n Radfahren, Laufen und Wandern sind nur ein Teil der aktiven Freizeitgestaltung von Frau G.. Doch seit einem Verkehrsunfall 2003 ist die Funktionsfähigkeit ihres linken Arms stark eingeschränkt. Nach jahrelanger konsequenter Behandlung, war Frau G. auf der Suche nach etwas Neuem. Etwas, das abseits der Monotonie immer wiederkehrender Bewegungsübungen auf spielerische Weise ihren Ehrgeiz weckt. Diese Suche hat sie in die Praxis für innovative Physiotherapie „physically fit“ geführt. Unter der fachkundigen Anleitung

Praxis für innovative Physiotherapie

Sabine Marx

Alfred-Bozi-Straße 14 Praxis für innovative Physiotherapie 33602 Bielefeld Tel.: 0521- 3 99 77 88 Alfred-Bozi-Straße 141 Fax: 0521-Bielefeld 58 49 82 62 33602 www.physically-fit.eu Tel.: 0521- 3 99 77 88 1

Fax: 0521- 58 49 82 62 www.physically-fit.eu

Unser Leistungsangebot:

• Therapeutisches Klettern* • Propriozeptives Training auf der Slackline* • Kinesio-Tape* • Klassische Massagetherapie • Fango / Heißluft • Kryotherapie

• Physiotherapeutische Befunderhebung* • Allgemeine Krankengymnastik • Krankengymnastik im Schlingentisch • Manuelle Therapie • KG auf neurophysiologischer Basis (PNF) * Nicht verordnungsfähig und kann daher nur als Selbstzahlerleistungen erworben werden. • KG am Gerät

Sabine Marx, Physiotherapeutin

von Frau Sabine Marx (Physiotherapeutin) klettert Frau G. nun 1x wöchentlich an der praxiseigenen Boulderwand. Eine Boulderwand ist eine Kletterwand bis max. 3 m Höhe, an der ohne Seilsicherung geklettert wird. Das Besondere am therapeutischen Klettern sind die ständig neuen Bewegungsabfolgen, die nur geringfügiger Korrekturen bedürfen, um jahrelang erlernte Fehlhaltungen zunächst an der Kletterwand und bei regelmäßigem Üben nachhaltig für den Alltag aufzulösen. Im Gegensatz zum Gerätetrai-

ning ist die Kletterbewegung immer eine Ganzkörperbewegung, bei der nicht nur die verletzte Struktur trainiert wird, sondern auch die nichtverletzten Bereiche in ihrer Leistungsfähigkeit erhalten werden. Therapeutisches Klettern findet nur unter Anleitung eines fachkundigen Physiotherapeuten statt und eignet sich zur Behandlung orthopädisch-chirurgischer Beschwerdebilder, chron. Schmerzzustände sowie neurologischer Erkrankungen. Frau G. klettert bereits ohne Sicherung durch den Therapeuten

und erprobt mit viel Spaß und Neugier immer neue Griff- und Trittkombinationen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir beraten und demonstrieren Ihnen gern, wie Ihr Behandlungsverlauf ausse-

hen kann! Weitere Informationen zum therapeutischen Klettern und über die Praxis für innovative Physiotherapie „physically fit“ erhalten Sie unter: 0521-39977881 oder www.physically-fit.eu Wir freuen uns auf Sie! «


Seite 11

KW 2, 2012

Spirit: Und allem Weltenklang wohnt ein Zauber inne… n Bad Oeynhausen. Die neue Show „Spirit“ im GOP Variete Bad Oeynhausen verbindet außergewöhnliche akrobatische Körperkunst mit musikalischen Klängen. Nach der Erfolgsshow SONIDO greift das neue GOP Programm dieses Thema erneut auf und setzt es gekonnt in Sze-

ne. Internationale Artisten entführen die Zuschauer in eine unbeschreibliche Welt zwischen feinem Humor, flirrender Spannung und großen artistischen Bildern. Jojo-Artistik und Seifenblasenkunst versetzen das Publikum zurück in ihre Kindheit, in der

eine kleine Seifenblase und ein fliegendes JoJo wahre Begeisterung auslösen konnte. Antipodendarbietungen, Luftringnummern, Tempoakrobatik und kraftvolle Partnerartistik zeigen die künstlerische Seite von „Spirit“. Natürlich darf auch Comedy in einer Show nicht fehlen, die mal träumerisch, mal poetisch, mal humorvoll und mal voller Kraft ist. Musikalisch werden die Darbietungen von Wolfgang Stute und Hajo Hoffmann begleitet, die den Choreografien ihren Klang verleihen. Lynn & James (Partnerakrobatik), Hakuna Matata Akrobats (Tempo-Akrobatik, Vertikal Pole), Vanessa Alvarez (Antipoden), Lena Ries (Luftring, Kontorsion), Kontini Junior (Comedy), Burl the bubble guy (Seifenblasen), Yukki (Jojo) und Wolfgang Stute & Hajo Hoffmann präsentieren eine Show, die nicht beeindruckender sein kann. «

Jetzt mit neuer Lingerie Abteilung mit dem neuen Brand von „baci Lingerie“

Das Novum, ein moderner Erotikstore für die Frau in jedem Alter n Ein erotisches Fachgeschäft, welches wirklich von Männern und Frauen, zusammen oder getrennt, ohne jegliche Überwindungsängste besucht werden kann, ist der Bielefelder NOVUM Erotikfachmarkt, direkt an der Ausfahrt (Zentrum) des Ostwestfalendamms, am Anfang der Jöllenbecker Str. unter der OWD Unterführung. Hier erinnert bereits die offene, helle und angenehm beleuchtete Ladenarchitektur, eher an einen gut sortierten Supermarkt. Hier beraten als Mitarbeiter vor allem nette junge Damen, die gekonnt professionell alle Fragen rund um das reichhaltige Angebot beantworten. Hier findet der Kunde, oder eben die Kundin viele interessante Artikel rund um das Thema Erotik, von Kondomen und Hilfsmitteln in allen erdenklichen Farben und Formen, bis hin zu Videofilmen für jeden Geschmack, gut sortierte erotische Literatur und Zeitschriften, Gleitmittel, Massagecremes und hunderte, ja tausende Artikel mehr, die teilweise auch ein Staunen hervorrufen, zu welchen Ideen der menschliche Geist fähig ist. Ein besonderes Angebot des Hauses ist die große und neu gestaltete Abteilung mit Lingerie- Artikeln, Sexy Dessous

und Unterwäsche für jeden Anlass. Das NOVUM hat seine Lingerie Abteilung erweitert und ausgebaut und hat die bekannte US Firma „Baci Lingerie“ ins Programm genommen. Deren Designer verstehen es in außerordentlich inspirierender Art und Weise die beiden Elemente zu vereinen, die eine Frau ausmachen, nämlich das Element der Verführung und das Element der Unschuld. Herausgekommen sind dabei traumhafte Modelle , die wirklich auch jeden Tag, oder eben zu besonderen Anlässen zu tragen sind und jede Frau ansprechen. Das Erotische ist dabei oft dezent unterstrichen und wirkt unterschwellig, so etwas bei der in der Branche für Furore sorgenden „Black Label Collection“ des Unternehmens . Feine Stoffe und Spitzen mit hohem Tragekomfort , die sich mit den weltweit besten Kollektionen in diesem Bereich messen lassen können, ohne allerdings deren teilweise astronomischen Preise zu erreichen. So war es eben jenes erklärte Ziel des Unternehmens, ganz normalen Frauen , diesen alltäglichen Luxus anzubieten, wobei der Luxus hierbei nicht in dem Preis liegt, sondern in der latenten Erotik und atemberaubenden Schönheit der

Lingerieartikel und Dessous. Wer also demnächst als Frau ihren Partner, oder als Mann seine Partnerin mit etwas wirklich besonderem überraschen und beschenken will., der sollte sich in der neuen Lingerie Abteilung unbedingt umsehen. Aber auch in den eher extravaganteren Bereichen findet der Suchende im NOVUM viele Möglichkeiten. So kommen beispielsweise auch Fetischliebhaber (Lack und Leder etc.) auf ihre Kosten. Schließlich gibt es für Liebhaber/Innen des Genres einen separaten, gepflegten und großzügigen Erotikkinobereich mit entsprechender prickelnder Atmosphäre und dazu sehr moderne, nicht zu enge Videokabinen mit wirklich sehr anregenden Filmen, sozusagen für den schnellen Genuss zwischendurch. Wer also demnächst auf Erlebnisshoppen „Lust“ hat, der ist hier an der richtigen Adresse. Und wer sich einmal in die prickelnde Atmosphäre des Erotikkinos verlieren will, der kann sich sicher sein, dass die Kino- und Kabinenbereiche von den Lingerie – und Shoppingbereichen ausreichend diskret abgeschirmt sind, so dass jeder seiner Lust und Freude – unbeobachtet und ohne Zwang- nachgehen kann. «

Die Show: eigenartig einzigartig

Circus Eigenart

n Lehnen Sie sich zurück. Entspannen Sie. Noch können Sie es. In dem Moment aber, wo aus dem Leser ein Zuschauer wird, wo man Teil des Publikums von Circus Eigenart wird, da ist es mit dem Entspannen vorbei. Der Spannungsbogen in diesem Circus ist bis zum Beinahe-Zerreißen gespannt. Die Musik treibt die Künstler und die Zuschauer von Höhepunkt zu Höhepunkt, von Überraschung zu Überraschung. Und nicht nur das Hören, das Staunen ist anders, auch das Gucken an sich. Wo sonst der Platz über die Nähe zum Geschehen entscheidet, da hat beim Circus Eigenart auf einmal jeder den Logenblick: Verschiedene Kameras fangen Momente des Zirkusgeschehens ein, die für gewöhnlich unentdeckt bleiben. Im Todesrad werden Details sichtbar, die auch den Abgebrühtesten unter den Zuschau-

ern nach Atem ringen lassen. Er guckt nicht mehr nur nach oben, wenn die Trapeznummer beginnt, ´die Kamera nimmt ihn mit in den Zirkushimmel. Das Eigenartigste aber am Circus Eigenart ist – seine Einzigartigkeit. „Schöne Bescherung“ heißt die Premierenshow dieses Teams aus Ausnahmekünstlern. Die Künstler: eigenartig talentiert

Ja, es gibt eine Trapeznummer im Circus Eigenart. Aber bei der Vorstellung der Künstler dieses Circus fängt man nicht mit den Artisten an, sondern – eigenartigerweise – mit der Band. Die Eigenart-Musiker können alles und spielen es auch. Und zwar nicht hübsch distanziert vom Balkon, sondern gerne auch mitten in der Manege. Die Band setzt sich in Bewegung, sie mischt sich ebenso wie ihre Töne unter die Artis-

ten. Wie bei einer Riesen-Fête. Und plötzlich hebt sie sich auf, die Grenze zwischen Publikum und Artist und Musiker. Sie alle feiern – zusammen. Weitere eigenartige Menschen: Archie Clapp – ein zaubernder Anarchist, ein anarchistischer Zauber, ein ... egal: ein sehr eigenartiger, sehr redseliger, sehr spontaner Mensch. Oder: Camadis–die Jungs, die sich auf dem Hochseil am wilden Leben berauschen und dabei sich so verhalten, als würden sie nur über den Begrenzungsstreifen einer stillgelegten Autobahn balancieren. Oder: Joe Alexander – wieder so ein Guinness-Rekordler, diesmal aus der Disziplin Pfeilfänger. Fängt aus zehn Metern Entfernung abgeschossene Pfeile, die mit satten 100 Stundenkilometern auf ihn zurasen, mit der bloßen Hand. Oder: Peter Rosendahl. Der absolute Crack im Einradfahren. Mit

bisher schon 40 verrückten Guinnessrekordeinträgen. Oder: Yvo Antoni und Primadonna. Antoni ist ein RTL-„Supertalent“. Und Primadonna hat an diesem Titel gehörig Anteil: Die Diva ist ein Hund, und der kann (wenn er und Antoni es wollen) fliegen. Oder: Robin Valencia, die einzige Frau weltweit die sich als menschliche Kanonenkugel bis zu 40 Meter weit schießen lässt. Eigenartig genug? Normal kann jeder. Der Circus Eigenart ist anders. Sein Name ist Programm.

Der Circus Eigenart gastiert mit seiner Show „Schöne Bescherung“ noch bis zum 15. Januar 2012 an der Radrennbahn in Bielefeld. Karten unter www.circuseigenart.de oder unter der Service-Nummer 02234 – 43 04 820 o. an den bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe. «

++ RADIKAL REDUZIERT ++ RADIKAL REDUZIERT ++ RADIKAL REDUZIERT ++

stiefel

alles mU

ss

raUs!!!

rÄUmUngs verKaUf

totaler

% 0 5

vom originalpreis auf alle langschaftstiefel für Damen und

Kinder*

*Ausgenommen Moonboots und Gummistiefe l

Bielefeld, Oldentruper Straße 252 • Bielefeld-Hillegossen, Detmolder Straße 550 • Schloß Holte-Stukenbrock, Holter Straße 137

BielefelderStadtzeitung_060112_180x220_SP.indd 1

23.12.2011 14:39:58


Seite 12 • Anzeige

KW 2, 2012

Berufliche Perspektiven Zeitarbeit: Zusatzqualifikationen erleichtern einen festen Jobeinstieg

Fachliches Know-how macht den Unterschied

Neue Kurse

Das FLW Herford mit neuen Kursen am Start! n Neue Kurse hat das Friedrich-List-Weiterbildungsinstitut (FLW) in Herford, Hermannstraße 7, in ihr bewährt-interessantes Programm aufgenommen: Ab 1. Februar können Eltern und Großeltern an zwei Abenden einen Einblick in die Sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Youtube nehmen, um zu erfahren, wie die junge Generation in dieser Medienwelt untereinander kommuniziert. Voraussetzung: Eine E-Mail-Adresse sollte vorhanden sowie der Benutzername und das Kennwort zum Abrufen von E-Mails bekannt sein. Einen ganz besonderen Service bietet der Kurs PC einrichten am 9. Februar. Nach einer Einführungsveranstaltung am Donnerstagabend mit maximal fünf Teilnehmenden bietet der Fach-

mann an, nach Terminabsprache ihren PC bei ihnen zu Hause einzurichten, damit sie ihn endlich ohne Probleme nutzen können. Wer einen PC mit Internet-Anschluss besitzt, kann mit Ton und Bild kostengünstig über das Internet telefonieren. Kommunikation per Skype heißt der Kurs am 26. April ab 18 Uhr. Sie unterhalten sich mit der angewählten Person und können diese gleichzeitig mittels einer am Bildschirm Ihres PCs angebrachten Kamera sehen, als säße sie vor Ihnen. Praktische Übungen sind vorgesehen. Wer bisher am PC mit WORD 2003 gearbeitet und inzwischen auf die neue Version 2010 umgestellt hat, kann sich im Kurs Umstellung 2003 auf 2010 in Word am Samstag, 10. März, von 9 bis 12 Uhr schlau machen, worin die Unterschiede

Lust auf Weiterbildung? Interessante Kurse im Januar und Februar:

bestehen und wo man ohne langes Suchen was findet. Beliebt sind vor allem die Tastschreibkurse nach der neuen EmoLearn-Methode. Mit 10-Finger-Schreiben auf der PC-Tastatur kann man nicht früh genug anfangen, damit die Zwei-Finger-Suchmethode gar nicht erst zur Gewohnheit und ein schnelles Schreiben dadurch langfristig verhindert wird. Die neue Methode ermöglicht ein Erlernen in nur wenigen Stunden, und auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Das FLW bietet 10-Finger-Schreibkurse sowohl als Tagesseminare an als auch Kurse verteilt auf zwei Tage. Auf Wunsch schickt das FLW Interessierten das neue Programm für das erste Halbjahr 2012 auch zu. Tel. 05221 132854 (möglichst vormittags), Fax: 05221 132899, E-Mail: flw-herford@ web.de, Homepage: www.flwherford.de. «

n (djd/pt). Zeitarbeit boomt: Sie allein ist verantwortlich für 57 Prozent des bundesweiten Beschäftigungsanstiegs im Jahr 2010. Von diesem Erfolg profitieren zunehmend auch die vermittelten Arbeitnehmer. Einzelne Dienstleister gehen verstärkt auf ihre individuellen Bedürfnisse ein und ermöglichen ihnen so einen festen (Wieder-) Einstieg in den Job. "Die Personaldienstleistung wird zum Motor der wirtschaftlichen Entwicklung und muss ihre Mitarbeiter entsprechend wertschätzen", betont Gerrit Brunsveld, Geschäftsführer der hkw personalkonzepte GmbH aus München. Jeder Dritte wird fest angestellt

Neben fairen Löhnen, betrieblicher Sicherheit und sozialen Zusatzleistungen gewinnt besonders die Qualifikation des Personals zunehmend an Bedeutung. Denn wer das nötige Know-how mitbringt und sich im Betrieb bewährt, hat Chancen auf eine Übernahme in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Derzeit wird rund jeder dritte Zeitarbeitnehmer vom Kunden fest angestellt, ergab das iGZ-Mittelstandsbarometer. Die Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Interessenverbands Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (iGZ) stellt fest, dass qualifizierte Zeitarbeitnehmer in dieser Hinsicht deutlich bessere Chancen haben. "Fachliches

Know-how ist mittlerweile ein unbezahlbares Kapital geworden. Angesichts des gesellschaftlichen Wandels wird sich dieser Trend in Zukunft noch verschärfen", erklärt Brunsveld. Individuelle Geschäftsmodelle auf Expansionskurs

Die hkw beispielsweise bietet ihren externen Mitarbeitern staatlich zertifizierte Schulungen und Weiterbildungen im eigenen Haus an. Eine Strategie, die Erfolg hat: Auf die deutschlandweit steigende Nachfrage nach Facharbeitern konnte der Personaldienstleister mit der Neueröffnung verschiedener Standorte reagieren. Um das stabile Wachstum fortzusetzen, begibt das Münchener Traditionsunternehmen nun seine erste Unternehmensanleihe, das "hkw Personalwertpapier". Mit dem Kapital aus der Emission will der Personaldienstleister sein Geschäftsmodell in weiteren Teilen Deutschlands etablieren. Unter www.hkw-personalkonzepte.de gibt es mehr Informationen dazu. Zahlen sprechen für sich

Insgesamt 742.000 Menschen fanden im Jahr 2010 in Deutschland eine Beschäftigung über Personaldienstleister. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um 32,5 Prozent. Diese Zahlen ermittelte das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer aktuellen Studie. «

Erfolgreiches Geschäftsmodell: Moderne Personaldienstleister bieten ihren externen Mitarbeitern zertifizierte Schulungen und Weiterbildungen im eigenen Haus an. Foto: djd/thx/hkw personalkonzepte

 10-Finger-Schreiben am PC für jedes Alter ab 10 Jahren

 Fremdsprachen

Englisch mit und ohne Vorkenntnisse, Business English, Spanisch – Intensivkurs für Anfänger

 Word und Excel 2010  Generation 50plus:

PC-Grund- und Aufbaukurse, Internet, PC einrichten, Skype, Scanner, Fotokurs Einführung in Soziale Medien

Berufskraftfahrer – Ein Beruf mit Zukunft! Von Susanne Fleer-Ellerbrake

 Kaufmännische Spezialkurse

Finanzbuchführung und Lohnbuchhaltung mit Lexware

 Digitale Bildbearbeitung und Fotografie

Friedrich-List-Weiterbildungsinstitut e. V. Hermannstr. 7, 32051 Herford,  05221 132854 www.flw-herford.de, flw-herford@web.de

n In den nächsten 10 Jahren scheiden 1/3, das sind über 330.000 von 1 Million Bus- und vor allem LKW-Kraftfahrer aus Altersgründen aus dem Beruf aus. Aber schon jetzt existiert ein Mangel an qualifizierten und motivierten Berufs-/Kraftfahrern. Das liegt auch daran, dass die Bundeswehr als einer der früheren Hauptlieferanten der LK W-Nachwuchs-Kraftfahrer Ihre Aktivitäten hier erheblich eingeschränkt hat. Auch die Arbeitsagenturen und JobCenter sind zurückhaltend geworden mit der Ausgabe von Bildungsgutscheinen zur Qualifizierung für LKW- und Busfahrer. Die Logistikwirtschaft, die die Ausbildungsbereitschaft um ein vielfaches erhöht hat, klagt, dass kaum geeignete Auszubildenden zu finden sind. Wer sich also für eine Tätigkeit als Lenker eines schweren Lastkraftwagens oder Busses erwärmen kann, wird sich künftig seine Stelle aussuchen können… Natürlich reicht der Führerschein Klasse C/CE bzw. D/DE in Verbindung mit einer einmonatigen

Schulung in der Beschleunigten Grundqualifikation mit IHKPrüfung um mit dem Vorbesitz des Führerscheins Klasse B formal als Kraftfahrer tätig werden zu können. Mehr Fundament und Wissen hat jedoch, wer eine drei bis sechsmonatige Vollzeitschulung zum EU-Berufskraftfahrer absolviert. Wer weiterkommen will, entschließt man sich zu einer zweijährigen Umschulung zum Berufskraftfahrer mit IHK-Gesellenbrief und hat

mit dem anerkannten Berufsabschluss diverse Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. zum Kraftverkehrsmeister (IHK)) und damit viele Aufstiegsmöglichkeiten im Berufsfeld. Insbesondere durch die zusätzliche Pflicht der einmonatigen Schulung „Beschleunigte Grundqualifikation“ wird für Selbstzahler oder Betriebe eine Kraftfahrer-Schulung zu einer teuren Angelegenheit. Hier gibt es aber verschiedene Möglichkei-

ten der Refinanzierung der Ausbildung z. B. durch Fördermittel von bis zu 70% bis hin zur kompletten Kostenübernahme durch Kostenträger. Die Höhe und Möglichkeiten der Finanzierungszuschüsse oder Übernahme der Gesamtkosten durch Kostenträger richtet sich immer nach den individuellen Voraussetzungen. Hier zu beraten, Kontakte herzustellen und zu vermitteln zwischen Menschen mit Interesse

an einer Tätigkeit/ Ausbildung als Kraftfahrer und Arbeitgebern sowie Kostenträgern ist seit 2003 unsere Stärke. Als AZWV-zertifizierter Schulungsträger haben wir uns auf die Aus- und Weiterbildung und Vermittlung von Kraftfahrern (LKW + Bus) spezialisiert. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: Ellerbrake fahrschulen + verkehrstraining, Herford, Tel.: 05221-855 966 oder www.fahrschule-ellerbrake.de «


Seite 13

KW 2, 2012

Berufliche Perspektiven Die Ausbildung an einer Werbeschule widerlegt alle Klischees über diesen Beruf

Mit den richtigen Arbeitsmethoden lässt sich viel Zeit gewinnen

"Werber? Lern doch etwas Anständiges!"

Effektiv lernen in Schule und Universität

n (djd/pt). "Du willst in die Werbung? Lern lieber was Anständiges!" So denken wahrscheinlich noch immer viele Eltern, wenn sie von ihren Kindern das erste Mal mit dem Berufswunsch "Werber" konfrontiert werden. Dieses Berufsbild ist mit vielen Klischees behaftet und in der Wahrnehmung einer breiteren Öffentlichkeit nicht klar definiert. Dabei ist der Beruf des Werbers sehr vielseitig - und natürlich kreativ. Es wird unterschieden in Art Direction, Text und Grafik. Vielfalt und Kreativität

Art-Direktoren erstellen Konzepte und Visualisierungen für alle Arten von Medien. Auch für Texter bieten sich vielfältige Möglichkeiten: von kurzen

Werbetexten über umfangreiche Booklets bis hin zu kompletten Drehbüchern - alles ist möglich. Das Aufgabenfeld der Grafiker erstreckt sich von dem Erstellen der Grafiken für Videospiele über die Gestaltung von Plakatkampagnen bis zu Websites. Gemeinsam konzipieren die unterschiedlichen Abteilungen Printanzeigen, TV-Werbespots, Hörfunkspots, Onlinekampagnen oder auch ungewöhnliche Guerillaaktionen. Praktika im In- und Ausland

Lernen kann man dieses kreative Handwerk beispielsweise an der Miami Ad School. Die Schulen in Hamburg und Berlin zählen zu den erfolgreichsten Werbeschulen weltweit. Das ursprüng-

Der Weg an die Miami Ad School

Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens muss man ein Anmeldeformular ausfüllen, eine Aufgabe auswählen und lösen, seine kreative Arbeit mit Beispielen dokumentieren, ein Videostatement aufnehmen und drei Empfehlungsschreiben einreichen. Das Sommerquartal beginnt am 2. Juli 2012, der Bewerbungsschluss ist am 13. April 2012. Das Herbstquartal beginnt am 1. Oktober 2012, der Bewerbungsschluss ist am 13. Juli 2012. Zwei bis drei Wochen nach Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen erfahren die Bewerber, ob sie angenommen wurden. Unter www.miamiadschool.de gibt es mehr Informationen. «

te fest. Am Rand wird notiert, auf welcher Seite im Text das Herausgeschriebene steht. Dadurch kann beim Wiederholen oder bei Unklarheiten im Original nachgeschlagen werden. Kleine Tabellen, Zeichnungen oder farbige Hervorhebungen dienen der Übersichtlichkeit. Lerntipps:

Ein ordentlicher Schreibtisch mit den richtigen Schreibutensilien erleichtert strukturiertes Arbeiten. Foto: djd/STABILO n (djd/pt). Die Verkürzung der Gymnasialzeit hat in den meisten Bundesländern für eine deutliche Mehrbelastung der Schüler gesorgt. Wochenstunden und Arbeitspensum wurden so erhöht, dass den Schülern immer weniger Zeit für ihre Hobbys oder das Vertiefen des Unterrichtsstoffs bleibt. Auch der Wandel an den Universitäten von Diplom- in Bachelor- und Master-Abschlüsse verlangt in vielen Studiengängen mehr Prüfungen innerhalb kürzerer Zeit. Umso wichtiger ist es für Schüler und Studenten, effektiv zu lernen, um die Stofffülle schnell aufnehmen und behalten zu können. Die richtigen Arbeits- und Lernmethoden können dabei helfen, leichter zu lernen.

nannte Exzerpte, sind bei der Vorbereitung hilfreich. Dafür wird zunächst der Text sorgfältig durchgelesen. Danach halten die Schüler und Studenten in kurzen Sätzen oder in Stichworten die wichtigsten Inhal-

Ausbildungsplatzgarantie für alle Kinder der 1.878 Mitarbeiter

WELLERGRUPPE mit Versprechen für die Zukunft

Farbig markieren

Hilfreich beim Vokabellernen ist es beispielsweise, die Wörter auf Karteikärtchen zu schreiben und sie an verschiedenen, häufig besuchten Stellen in der Wohnung aufzuhängen. Durch die wiederkehrende Betrachtung prägen sich die Ausdrücke nahezu von selbst ein. Die Kärtchen können immer wieder ausgetauscht werden. Geht man in Schule oder Universität einen neuen Fremdsprachentext durch, markiert man am besten sofort die unbekannten Wörter mit einem Leuchtstift. Zu Hause können diese Vokabeln auf Karteikarten übertragen und gelernt werden. Dadurch spart man sich die Zeit, noch einmal den ganzen Text nach unbekannten Wörtern durchforsten zu müssen. Die Möglichkeit, Texte in leuchtenden Farben zu markieren, gibt es übrigens seit nunmehr 40 Jahren. Die Idee zum weltweit ersten Textmarker hatte Günther Schwanhäußer, Geschäftsführer des Nürnberger Schreibwarenherstellers Schwan-Stabilo. Möglich wurde der Leuchtstift, der 1971 erstmals unter dem Namen "Stabilo Boss" auf den Markt kam, dank der neu entwickelten fluoreszierenden Tinte. Unter www.stabilo.com gibt es alle Informationen. Exzerpte anfertigen

Niklas Frings-Rupp und Oliver Voss, die beiden Leiter des europäischen Ablegers, haben die Hamburger Filiale im Sommer 2004 gegründet. Foto: djd/Miami Ad School Europe/Roman Raacke

nen für unverstandene Stellen, Ausrufezeichen für besonders wichtige Stellen stehen. Stehen Klausuren an, sollte vor allem frühzeitig mit dem Lernen begonnen werden. Sorgfältig angefertigte Unterlagen, soge-

- Genügend Zeit für die Vorbereitung von Klassenarbeiten und Prüfungen einplanen. - Einen Überblick über den Lernstoff verschaffen und ihn in Portionen einteilen. - Ruhigen Lernplatz einrichten, am besten mit Tageslicht oder einer Tageslichtlampe. - Lernmethoden abwechseln: Passagen laut lesen, Wichtiges herausschreiben und Informationen mit einem Leuchtstift (www. stabilo.com) farbig markieren. - Genügend Pausen machen, auch an der frischen Luft. - Das Gelernte am nächsten Tag wiederholen. - Mit Mitschülern oder Kommilitonen lernen und sich gegenseitig abfragen. «

Auch bei Fachtexten empfiehlt es sich, Schlüsselaussagen farbig zu markieren. So können später schnell die nötigen Informationen herausgefiltert werden. Schwierige Passagen, bei denen zum besseren Verständnis weitere Recherche nötig ist, markiert man am besten in einer anderen Farbe oder mit Symbolen. Fragezeichen kön-

n Einmal mehr setzt die WELLERGRUPPE Maßstäbe in der Branche. Im Rahmen des Strategiemeetings 2012 aller Brands in Berlin gab der Geschäftsführende Gesellschafter Burkhard Weller ein ganz besonderes Versprechen an seine 1.878 Mitarbeiter. Er garantiert dem Nachwuchs aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon heute einen Ausbildungsplatz innerhalb der Autohäuser von AUTOWELLER, B&K oder Max Moritz. Dies soll ein besonderes Dankeschön für all diejenigen sein, die bereits seit mindestens fünf Jahren im Unternehmen beschäftigt sind und so ihr „kleines Dienstjubiläum“ feiern dürfen. „Unser Unternehmen wächst seit Jahren aus den eigenen Reihen und wir haben in allen Fällen die beste Erfahrung mit Töchtern und Söhnen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemacht. Der Erfolg, zum mittlerweile drittgrößten Automobilhandelsunternehmen Deutschlands aufgestiegen zu sein, kommt vorrangig von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Darum möchten wir diesen auf der einen Seite die „Last“, nach einer Lehrstelle für Ihr Kind zu suchen, abnehmen und auf der anderen Seite aber auch davon profitieren, dass wir diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits gut kennen und davon ausgehen, dass „der Apfel nicht weit

vom Stamm fällt.“, so Burkhard Weller in Berlin vor seiner Führungsmannschaft. Burkhard Weller sieht somit einen Vorteil auf beiden Seiten und möchte mit diesem nachhaltigen Plan weiterhin erfolgreich in die Zukunft steuern und so im Jahr 2020 mit 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

100.000 Fahrzeuge verkaufen. Die WELLERGRUPPE ist eine der größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland mit 1.878 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreibt derzeit 32 Autohäuser der Marken Toyota/Lexus (AUTOWELLER), BMW/MINI (B&K) und VW/ Audi/Skoda (Max Moritz). «

Liebe Frau Müller, wir freuen uns, Sie nun bereits 5 Jahre als fleißige und freundliche, aber eben auch sehr loyale Mitarbeiterin in unserem Unternehmen zu haben. Dieses kleine, feine Jubiläum wollen wir nicht ohne Dank vorbeiziehen lassen und unsere Freude über Sie und Ihre Leistung damit unterstreichen, dass wir Ihrem Nachwuchs schon heute einen Ausbildungsplatz versprechen. Unser Unternehmen wächst seit Jahren aus den eigenen Reihen und wir haben in nahezu allen Fällen die beste Erfahrung mit Töchtern und Söhnen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemacht. Der Erfolg, zum mittlerweile drittgrößten Automobilhandelsunternehmen Deutschlands aufgestiegen zu sein, kommt vorrangig von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und darum möchten wir Ihnen auf der einen Seite die „Last“, nach einer Lehrstelle für Ihr Kind zu suchen abnehmen und auf der anderen Seite aber auch davon profitieren, dass wir Sie bereits gut kennen und davon ausgehen, dass „der Apfel nicht weit vom Stamm fällt“. In diesem Sinne glauben wir, sowohl Ihnen und Ihrem Kind einen Vorteil zu bieten, als auch unser Unternehmen und damit unser aller Arbeitsplätze weiter zu stärken und mit guten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Zukunft zu führen. Schon im Jahr 2020 wollen wir von heute fast 2.000 auf über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen sein und 100.000 Autos verkaufen, also doppelt so viele wie heute. Bitte senden Sie uns die Bewerbungsunterlagen Ihres Kindes bis spätestens acht Monate vor Beginn des entsprechenden Ausbildungsjahres zu.

Herzlichst Ihr Burkhard Weller

Berlin, 14. November 2011

AUSBILDUNGSGARANTIE

Mittlerweile gibt es die Miami Ad School weltweit in neun Ländern. Foto: djd/Miami Ad School Europe

liche Konzept der Werbeschmiede stammt, wie der Name verrät, aus Florida. Niklas Frings-Rupp und Oliver Voss, die beiden Leiter des europäischen Ablegers, haben die Hamburger Filiale im Sommer 2003 gegründet. Die zweijährige Kompaktausbildung für Kreative hatte es in Deutschland zuvor nicht gegeben. Schulleiter Niklas Frings-Rupp betont: "Unsere Schüler haben die Freiheit, ihre Kreativität voll auszuleben und sich an realen Kunden zu probieren. Sie lernen von den Besten der Branche, wie sie ihre Arbeit verbessern können, und sammeln so wertvolle Erfahrungen, die sie im späteren Beruf erfolgreich anwenden." Mittlerweile gibt es die Miami Ad School weltweit in neun Ländern. Der Wechsel des Standorts sowie Praktika im In- und Ausland sind an der deutschen Werbeschule selbstverständlich und unterstreichen die Qualität der zweijährigen internationalen Ausbildung. Gründer Oliver Voss bekräftigt: "Das Netzwerk der Miami Ad School ist global. Schon während der Ausbildung schließen die Schüler wichtige nationale und internationale Kontakte, die ihnen nach der Ausbildung zugutekommen." Detaillierte Informationen zur Ausbildung und zu Anmeldeverfahren gibt es unter www.miamiadschool.de im Internet.


Seite 14

KW 2, 2012

Berufliche Perspektiven Neue Studie: 94 Prozent der Bundesbürger trinken regelmäßig Kaffee

Muntermacher für den neuen Arbeitstag (djd/pt). Ein Muntermacher mit vielen Geheimnissen: Über 1.000 Inhaltsstoffe werden in gerösteten Kaffeebohnen vermutet, aber erst 800 davon sind bislang identifiziert. Mehrere wissenschaftliche Studien jedenfalls bestätigen: Das im Kaffee enthaltene Koffein steigert die Leistungsfähigkeit und verbessert die Konzentration - ideal also für lange, anstrengende Arbeitstage. Obendrein schmeckt die starke, schwarze Tasse den Deutschen: Mit über 150 Litern pro Jahr und Kopf ist Kaffee unangefochten das beliebteste Getränk der Bundesbürger, auch und gerade im Büro. Frisch und aromatisch soll er sein

Dabei darf es aber gerne genussvoll zugehen: Der vor Stunden gebrühte und bereits abgestan-

dene Kaffee aus der Pumpkanne wird heute nicht mehr gerne gesehen. Frisch zubereitet und aromatisch soll der Muntermacher sein, so das Ergebnis der ersten, soeben veröffentlichten Aral Kaffee-Studie. In einer repräsentativen Umfrage wurden die Bundesbürger nach ihren Getränkevorlieben gefragt. Das Resultat: 94 Prozent der Deutschen trinken regelmäßig Kaffee, drei von vier Befragten sogar täglich nur sechs Prozent leben vollkommen „abstinent“. Gefragt: Der Kaffee für unterwegs

Auch im Büro oder im Frühstücksraum gerät der klassisch gebrühte Bohnenkaffee zusehends ins Hintertreffen. Immer beliebter werden demnach frisch zubereitete Spezialitäten, vom Espres-

so bis zum Latte macchiato. Im Gleichschritt setzen sich Kaffeevollautomaten und Pad-Maschinen immer stärker durch, so die Kaffee-Studie. Für den privaten Haushalt gilt dies ebenso wie für den Arbeitsplatz. Kaffeequalität beginnt bei der Herkunft

Den ersten Muntermacher des Tages genießen die meisten noch vor Arbeitsbeginn, in der heimischen Küche oder immer häufiger auch unterwegs. Zeit ist knapp, und daher greifen immer mehr Verbraucher zum „Coffee to go“. Allein an den Aral-Tankstellen bestellen täglich 75.000 Kunden eine Kaffeespezialität zum Mitnehmen. Mit rund 28 Millionen Bechern jährlich ist die Kette damit nach eigenen Angaben Deutschlands größter

„Coffee to go“-Anbieter. Kaffeetrinker legen immer mehr Wert auf Qualität, und damit auch auf die Herkunft und Frische der Grundprodukte. Frisch gemahlene Bohnen und Milch statt Milchpulver müssen es heute sein, haben die Autoren der Aral Kaffee-Studie festgestellt. Die Tankstellenkette hat frühzeitig diesen Trend erkannt und nutzt bereits seit Anfang 2009 nur noch Bohnen mit dem Siegel „UTZ Certified“, einem Programm für nachhaltigen Anbau. Allein im Jahr 2010 wurden an den Tankstellen rund 300 Tonnen zertifizierte Kaffeebohnen verbraucht. Mit einem Koffeinkick in den Tag starten: Ein Kaffee als Muntermacher muss für die meisten Deutschen sein. Foto: djd/Aral

Am neuen Arbeitsplatz mit E-Mails, Internet und Facebook richtig umgehen

Für den Ausbau unseres dynamischen Teams suchen wir eine/n engagierten Mitarbeiter/in für die Position

Volantariat/Jahrespraktikant Anzeigenverkauf/Marketing m/w

Für den Ausbau unseres dynamischen Teams suchen wir eine/n engagierten Mitarbeiter/in für die Position

Jahresvolantariat in der Redaktion

zum 01.02.2012 Ihre Aufgaben: - Kontaktaufbau und- pflege zu Anzeigenkunden - Anzeigenpreisbestimmung - Telefonischer und persönlicher Verkauf - Koordination mir Redaktionsbüro und Administration - Steuerung von PR-Beiträgen - Berichterstattung an Geschäftsführung - Aufbau und Pflege von Medien- und Marketingpartnerschaften - Konzeptions und Umsetzung von Marketingmassnahmen Anforderungsprofil: - Flexible, strukturierte, teamorientierte und selbstständige Arbeitsweise - Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Korrektheit bei der Abwicklung - Schnelle Auffassungsgabe, Kreativität - Argumentationsstärke und Sicherheit in der Kommunikation mit Kunden

Bielefelder Wirtschaftsmagazin / Bielefelder Stadtzeitung Ab 01.02.2012 Ihre Aufgaben: - Verfassen von PR-Berichten - Planung und Durchführung von Interviews - Verfassen von Anzeigentexten - Lokale Berichterstattung - Betreuung von Kunden- und Medienpartnern - Eigenständige Recherche und Umsetzung von lokalen Ereignissen - Besuch von exklusiven Veranstaltungen und Presseterminen

Wir bieten: - Herausfordernde Aufgaben mit Enwicklungspotenzial - Eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einem wachsenden Team - Freiraum, das Unternehmen, die Projekte und die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten - Flache Hierachien, kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitsgestaltung in kollegialem Umfeld

Ihr Profil:

Bewerbung: Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbung, bevorzugt per Mail, an terzakis@kanzlei-terzakis.de

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an

Tel.: 0521/ 894 900- 4 oder Fax: 0521/ 894 900- 6, Verlagsgesellschaft Bielefelder Stadtzeitung (UG) Jöllenbecker Str. 165, 33613 Bielefeld

- Sicheres, freundliches und gepflegtes Auftreten - Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise - Kreativität und Kommunikationsfähigkeit Es erwartet Sie eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem jungen und dynamischen Team. terzakis@kanzlei-terzakis.de Tel.: 0521/ 894 900- 4 oder Fax: 0521/ 894 900- 6, Verlagsgesellschaft Bielefelder Stadtzeitung (UG) Jöllenbecker Str. 165, 33613 Bielefeld

n (djd/pt). Früher hat es in den ersten Tagen im neuen Job ausgereicht, sich über die Gepflogenheiten in Sachen Einstand, über die Kollegen und ihre Zuständigkeiten sowie über die eigenen Aufgabengebiete zu informieren. Außerdem musste man noch wissen, bei welchen Kollegen man sich am besten persönlich vorstellen sollte. „Heute gilt es obendrein, sich in der digitalen Welt des Unternehmens gut auszukennen“, sagt Julia Busse aus der Personalabteilung der Ergo Direkt Versicherungen. „Ein ganz aktuelles Thema ist das Verhalten auf Social-MediaPlattformen wie Facebook oder Xing.“ Die Vorstellungen, wie die Mitarbeiter sich dort zu verhalten haben, seien von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich. Was tun mit Facebook und Co.

In großen wie in kleinen Betrieben sei es daher wichtig, offen zu fragen, wie man sich bei Facebook und Co. in Bezug auf seinen Arbeitgeber verhalten soll. „In manchen Branchen ist es gewünscht, dass die Mitarbeiter sich öffentlich einbringen und auf diese Weise sogar ein wenig Werbung machen“, erläutert Julia Busse. „In anderen Branchen sind dagegen so viele rechtliche Vorgaben zu beachten oder die Persönlichkeitsrechte der Kunden zu berücksichtigen, dass nur ausgewählte und geschulte Mitarbeiter für die Firma das Wort ergreifen sollten.“ Immer mehr Unternehmen hätten zu diesem Thema auch schon Verhaltensregeln festgelegt, die im Zweifelsfall eine große Hilfe seien. Auch die Frage „Darf ich am Arbeitsplatz im Internet surfen?“ ist in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. In manchen Betrieben ist das Surfen in den Pausen erlaubt, in anderen ganz verboten und in wieder anderen sogar Bestandteil der Arbeit. Oft dürfen aber nur Links zu bestimmten Seiten angeklickt werden. Auf alle Fälle gilt auch hier: Am besten fragen, was erlaubt beziehungsweise verboten ist, und sich danach konsequent daran halten. Dann kann kaum etwas schiefgehen. Nicht zu vergessen ist der Umgang mit Smartphones während der Arbeitszeit. Im Zweifel gilt: Besser ausschalten als unangenehm auffallen. «


Anzeige • Seite 15

KW 2, 2012

Berufliche Perspektiven BVWL NRW e.V. – seit 1991 in Bielefeld

Bielefeld wird mobil, bessere Jobchancen mit Führerscheinen! Jörg Berker vom BVWL NRW e.V.-, „dass Absolventen durch die nach Lehrgangsende erworbene vorhandene Mobilität durch den Führerscheinerwerb (der in Kooperation mit Partnerfahrschulen durchgeführt wird) auch wieder in ihren alten oder anderen Berufen arbeiten“. Die Lehrgangsteilnehmer erwerben weitere Qualifikationen wie IHK-Prüfung, Ladungssicherungsschein gem. VDI 2700 a, den Gabelstaplerführerschein und u.a. eine Gefahrgutausbildung. Das Bildungswerk ist in Bielefeld mittlerweile an 2 Standorten vertreten. „Mit der Etablierung unseres 2. Bielefelder Standortes im Gewerbepark Brackwede“, so Dr. Christoph Kösters (Münster), n Gefördert durch das Bielefelder Jobcenter ArbeitPlus werden ab sofort wieder arbeitssuchende Bielefelder beim Bildungswerk für den Arbeitsmarkt fit gemacht. Weiterbildung im Verkehrsgewerbe wird immer häufiger mit dem Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik NRW e.V. in Verbindung gebracht. Als „BVWL plus“ bezeichnet die Bildungseinrichtung das jüngste Lehrgangsprojekt zum/ zur Kundendienstfahrer/-in. Der Lehrgang beinhaltet den Erwerb der Führerscheine B (PKW) und C1E (für leichte Nutzfahrzeuge), die nach bestandenen Prüfungen für Tätigkeiten als Auslieferungs, Kurier- oder Servicefahrer genutzt werden können. „Es kommt durchaus vor“ - so Regionalleiter Hans-

Geschäftsführer des Bildungswerkes und Hauptgeschäftsführer des VVWL, „konnten wir unsere Angebotspalette deutlich erweitern und haben zudem in unser Personal investiert“. Ausgewählte fest angestellte Mitarbeiter sind mittlerweile durch erworbene Zertifizierungen berechtigt, Gabelstaplerführerscheinausbildungen, Ladungssicherungsschulungen und Gefahrgutausbildungen durchzuführen. Als Partner der Agenturen für Arbeit, Jobcenter, von Berufsgenossenschaften und dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr qualifiziert das Bildungswerk Arbeitssuchende z.B. in Form von Umschulung zu Fachlageristen, Fachkräften für Lagerlogistik, Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Kundendienstfahrern und Berufskraftfahrern. „Insbesondere Berufskraftfahrer werden dringend gesucht“ ergänzt Hans-Jörg Berker „hier fehlt es derzeit sogar an geeig-

neten Teilnehmern, die sich durch eine gezielte Ausbildung oder Qualifizierung zeitnah einen sicheren Arbeitsplatz verschaffen können“. Dazu hat das BVWL-Team rund um den Bielefelder Projektleiter Marc Thiel das JOBSTARTER- Projekt „ProFiTruck“ initiiert, um insb.

Schulabgänger über das Berufsbild des Berufskraftfahrers zu informieren und weitere (neue) Ausbildungsbetriebe zu generieren (www.profitruck-bvwl. de oder www.bvwl.de). Telefonisch ist das BVWL-Team über 0521-122825 (Frau Stefanie Kaeding) zu erreichen. «

11039901_000312.1.EPS

Weiterbildung 2012

Arbeitslos mit Bildungsgutschein Ihrer Agentur für Arbeit oder Jobcenter? Dann investieren Sie in Ihre Zukunft! Gehen Sie neue Wege!

Qualifizierungen: • Kraftfahrer(in) mit FS-Erwerb C/CE (auch TQ1) ODER Kundendienstfahrer(in) mit FS-Erwerb B (Pkw) C1E (FS-Ausbildung mit Kooperationsfahrschule) • Lager/Logistik, BVWL kompakt, monatlicher Einstieg

Umschulungen: • Kaufmann (-frau) für Spedition und Logistikdienstleistung • Fachlagerist(in)

Seminare / Fortbildungen: • Gabelstapler-, Gefahrgut-, Ladungssicherungsausbildungen • Geprüfte(r) Verkehrsfachwirt(in) IHK Informationen: (05 21) 12 28 25 Bildungswerk Verkehr Frau Kaeding Wirtschaft Logistik NRW e. V. www.bvwl.de Bleichstr. 77a, 33607 Bielefeld 2x Bielefeld · Dortmund · Gelsenkirchen · Köln · Münster · Rheine · Coesfeld · Wuppertal · D’dorf

Tag der offenen Tür am 21. Januar

Ausbildung und Studium am b.i.b. International College n Die Ausbildungsangebote des b.i.b. in den Bereichen Informatik, Wirtschaft und Medien bieten jungen Menschen die Chance, ihre Interessen mit einer fundierten Ausbildung zu kombinieren. Die staatlich anerkannten Abschlüsse bieten neben dem direkten Berufseinstieg die Alternative, ein verkürztes Bachelor-Studium im In- oder Ausland anzuschließen.

Die modernen Räumlichkeiten mit aktueller Software schaffen optimale Rahmenbedingungen. Dadurch sind die b.i.b- Studierenden immer „up to date“ und können auch in den Projektphasen in Partnerfirmen aus unterschiedlichsten Branchen glänzen. Das Prinzip des b.i.b. International College wird durch kleine Lerngruppen und dem Studiencoach inklusive Outdoortraining unterstrichen.

Das b.i.b. kann jetzt nun mehr als 10 erfolgreiche Jahre auf dem Aus- und Weiterbildungsmarkt zurückblicken. Aufgrund des Jubiläums wird dieser Tag etwas ganz besonderes! Von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr werden am Samstag, 21. Januar in der Meisenstraße 92 die Türen geöffnet. Die Besucher erwartet ein buntes Programm aus Information und Unterhaltung. Absolventen

berichten über ihr Leben nach dem b.i.b., man kann den Unterricht live erleben und Studienarbeiten begutachten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nutzen Sie die Gelegenheit, das b.i.b. kennen zu lernen. Termin schon vormerken - wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen unter www.bib.de oder www.facebook.com/bib.international.college «

Tag der offenen Tür Samstag, 21. Januar von 10:00 bis 15:00 Uhr Unterricht live erleben · Fotoshooting · Beratung und Informationen Absolventen berichten · Vorstellung von Studienarbeiten und vieles mehr... Weitere Informationen finden Sie unter www.bib.de oder scannen Sie einfach diesen Code ein.

33607 Bielefeld · Meisenstraße 92 · Tel.: 0521 23842-01 · info-bi@bib.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.