41. Bielefelder Stadtzeitung

Page 1

WOCHENZEITUNG FÜR BIELEFELD UND OSTWESTFALEN-LIPPE

Nr. 41, 47. 49. KW, KW,2011 2011

Tel. 05221-174463 Mo - Fr ab 11h Sa - So ab 14h

HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! 150,00 Euro Netto + UST Sprechen Sie uns an:

CLUB Moonlight

Tel.: 0521/52 940 99 anzeigen@ stadtzeitung-bielefeld.de

Lübbecker Str. 172 in HF www.club-moon-light.de

LOKALES

Verkaufsoffener Sonntag

Jungforscher werden geehrt! Dorsten. Die Jury hat entschieden. Die Preisträger des Jahres 2011 für den Jugendgeschichtspreis des Jüdischen Museums Westfalen stehen fest. Zwei erste Preise, ein dritter Preis und ein Sonderpreis wurden vergeben. » Seite 2

Shopping nach Lust und Laune

Neues Konzept zu mehr Wirtschaftlichkeit im Transportgewerbe Zwischen dreißig und fünfzig Liter Diesel verbraucht ein LKW auf hundert Kilometer. Selbst mittlere Speditionen zahlen Millionen von Euro pro Jahr für die Tankrechnungen. Lässt man die Fahrer an Spritsparkursen teilnehmen, dann schafft es jeder Fahrer, die Verbräuche um mehr als zehn Prozent zu senken. » Seite 2 2000 Euro für Kinderschutzbund Der geschäftsführende Gesellschafter der GFZ Gesellschaft für Zeitarbeit mbH, Bielefeld, Clark Schad, übergab der Vorsitzenden des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Bielefeld e.V., Christa Lincke, und der Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Bielefeld, Dorothee Redeker, 2.000,00 € zur finanziellen Unterstützung von zusätzlichen pädagogischen Angeboten für Kinder mit Migrationshintergrund. » Seite 3

© pictonaut - Fotolia.com

n Es ist wieder soweit. Zum anstehenden Sonntag, den 3. Advent, öffnet die Bielefelder Innenstadt Ihre Geschäfte. Insbesondere die Bielefelder Altstadt und die Geschäfte rund um die Bahnhofstraße laden ein zum gemütlichen Vorweihnachtsshopping. Die Stadt ist geschmückt und hat sich für das diesjährige Weihnachtsfest vorbereitet. Allerorts lockt der Weihnachtsmarkt mit seinen hübschen Buden, bunten Engagement für Tansania Lichtern, deftigen und pikanten Mit dem Ziel, eine Tagesklinik Düften von gebratenem Fleisch, im Nord-Westen Tansanias, die gebackenem Brot und Kuchen, dazugehörige mobile Krankenkaramellisiertem Obst und anstation und das im Aufbau bederen Leckereien. Besonders der findliche kleine BuschkrankenJahnplatz ist dieses Jahr auffallend haus materiell und personell zu schick und unter der eleganten unterstützen, haben Bielefelder Lichtkuppel und den umlieFreunde jetzt den gemeinnützigenden Geschäften, dem grogen Verein „ASANTE Tanzaßen Werbepanel an dem Gebäunia e. V.“ gegründet. de der Commerzbank und den vielen Menschen fühlt man sich » Seite 3 wenig wie vor dem RockeModellbahn_0212.qxd_48/fr ein4636019_Korr2–>GT

feller Center in New York oder am Londoner Piccadilly Circus. Vor lauter Euphorie und Romantik sollten man jedoch das nahende Weihnachtsfest nicht vergessen. Jetzt ist noch Zeit um einigermaßen Stressfrei einzukaufen und die Geschenke für die Liebsten zu besorgen. Der Bielefelder Einzelhandel, bekannt für seine Freundlichkeit und Servicebereitschaft, erwartet ein be-

sonders starkes Verkaufswochenende und dies ist ein wichtiges Signal für unsere lokale Wirtschaft. Es steht also einem aufregendem Wochenende nichts im Wege und sogar das Wetter spielt mit. Es soll zwar um die 4 Grad Celsius recht frisch sein und auf die Sonne sollte man keine Wetten abschließen, aber andererseits ist auch kein Niederschlag angesagt, so dass man sicherlich

keinen Regenschirm braucht und die Hände frei hat um zu shoppen, oder händchenhaltend durch die Altstadt zu flanieren. Der Bummel durch die Stadt wird am 3. Advent in der Bielefelder Innenstadt zum puren Einkaufsvergnügen. Von 13.00 bis 18.00 Uhr öffnen die Geschäfte der Bielefelder City zum entspannten Einkaufen! Ob neue Garderobe oder Weihnachtsgeschenke für die Familie: Die Geschäfte in der Bielefelder Altstadt und rund um die Bahnhofstraße halten bereit, was das Herz begehrt. Nach einem gemütlichen Bummel durch die Bielefelder Innenstadt lädt der Weihnachtsmarkt zur Stärkung ein. Ob mit StadtBus und StadtBahn oder mit dem privaten Pkw: die Bielefelder City ist optimal zu erreichen. So stehen u.a. über 9.000 Parkplätze den Besuchern zur Verfügung. «

*unverbindlich empfohlener Verkaufspreis

Die Modellbahn für Einsteiger

Grenzenlos spielen mit der Startpackung „ICE“ von Märklin my world. Zum sensationellen Preis von € 49,95*. Jetzt bei Ihrem Fachhändler!

Modellbahnladen & Spieleparadies

Kampstraße 23 / Ecke Verler Straße 33332 Gütersloh • Telefon 0 52 41 / 2 63 30 Mo.– Fr. 9.30 –13.00 Uhr / 15 .00–18.30 Uhr Sa. 9.30 –16.00 Uhr

www.modellbahngt.de

Ganslieber weihnachtlich

Obernstraße 32 | 33602 Bielefeld | Tel.: 0521.64473

Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk ? Sie erhalten mit diesem Gutschein bis zum 31.12.2011

Bielefeld - Altstadt

Bielefeld - Sieker

Ritterstraße 14 • 33602 Bielefeld fon 0521 - 1 64 67 57 Mo - Sa:u 10f00a -18 ll00e

Detmolder Straße 230 • 33604 Bielefeld fon 0521 - 92 01 93 25 Mo - Sa: 10f00 -18 all00e Au

A are Winterw Minden

Auf alle are Winterw are Steinhagen - Brockhagen Winterw

Kleiner Domhof 9 • 32423 Minden

Bielefeld - Altstadt fon 0571 - 95 19 40 95 Ritterstraße 14 • 33602Mo Bielefeld - Sa: 1000 -18 00 fon 0521 - 1 64 67 57 Mo - Sa: 1000 -18 00

Minden Kleiner Domhof 9 • 32423 Minden fon 0571 - 95 19 40 95 Mo - Sa: 1000 -18 00

Lönsstraße 30a • 33803 Steinhagen Bielefeld - Sieker fon 05204 - 92 36 180 00 -18 00 Detmolder Straße 230 • 33604 Bielefeld Mo - Sa: 10 fon 0521 - 92 01 93 25 Mo - Sa: 1000 -18 00

20% Rabatt* auf ein Kosmetik-Produkt Ihrer Wahl aus unserem vorrätigen Sortiment.

h Wir freuen uns auf Ihren Besuc

Steinhagen - Brockhagen Lönsstraße 30a • 33803 Steinhagen fon 05204 - 92 36 180 Mo - Sa: 1000 -18 00

Nur ein Gutschein pro Person und Artikel. *Gilt nicht bei Aktionsangeboten, keine Doppelrabattierung möglich.


Seite 2

Freitag, 9. Dezember 2011

DSC-Winterfahrplan

Highlight gegen HSV

Sinnliche Experimente zu Weihnachten Wissenschaftsbüro lädt am 13. Dezember zum Science-Café „Wissenschaft à la carte“ – aktuelle Forschungsthemen in entspannter Kaffeehaus-Atmosphäre: Das Jungchemikerforum (JCF) Bielefeld stellt zum Ausklang des internationalen Jahres der Chemie vor, welchen Stellenwert chemische Vorgänge in unserem Alltag haben. Hierfür zeigen die Nachwuchswissenschaftler exemplarisch an einfachen Beispielen und Experimenten, warum Forschung spannend und trotzdem gut verständlich sein kann. Es wird vorgestellt, welche aktuellen Forschungsthemen sich im Backpulver verstecken, wie die Struktur von Aromastoffen aufgeklärt wird und wie energieeffiziente Weihnachtsbeleuchtung aussehen kann. Das Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing lädt am Dienstag, 13. Dezember, um 19 Uhr zum letzten ScienceCafé des Jahres ins KaffeeKunst Ratscafé ein. Dirk Sluyter von Radio Bielefeld moderiert den Abend. Der Eintritt ist frei. Tischreservierung unter Tel. (05 21) 13 70 04 oder per EMail an info@ratscafe.de.

Täter nach gefährlicher Körperverletzung per Bild gesucht Bereits am 11.09.11 gegen 02:40 Uhr wurde ein 23-jähriger Bielefelder auf der Feilenstraße vor der Diskothek „Gallery Club“ von drei Männern angegriffen und zusammen geschlagen. Als das Opfer zu Boden ging, wurde weiter auf ihn in brutaler Weise eingewirkt. Im Rahmen der Ermittlungen konnte einer der Täter ermittelt werden. Es handelt sich bei ihm um einen ebenfalls 23-jährigen Mann. Weiterhin wurde der Polizei das Foto eines 2. Täters durch Zeugen übergeben. Die Identität des 2. Täters konnte bisher nicht geklärt werden. Das Amtsgericht erließ jetzt einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung um den 2. Täter zu identifizieren. Die Polizei fragt: „Wer kann Angaben zu dem Mann auf dem Foto machen?“ Hinweise bitte an die Polizei Bielefeld unter der Tel.-Nr. 0521/5450 (KK 14).

Anzeige

Prospektverteilung – Beilagenverteilung! Gerne verteilen wir gewissenhaft in Bielefeld Stadt und Land Ihre Prospekte und Beilagen. Sie können wählen, ob Ihre Beilage der Zeitung beigelegt oder als freie Hausverteilung verteilt werden soll. Gebietsbezogene Teilauflagen sind nach Rücksprache möglich. Bitte sprechen Sie uns an. Unsere Mitarbeiterin Heike Sielemann steht Ihnen unter Tel.: (0521) 894 900- 4 oder (0521) 52 94 099 eMail: heike.sielemann@stadtzeitung-bielefeld.de für Rückfragen gerne zur Verfügung. Verlagsgesellschaft Bielefelder Stadtzeitung (UG) Jöllenbecker Straße 165 33613 Bielefeld

n Bereits jetzt steht der Fahrplan der Wintervorbereitung auf die zweite Saisonhälfte. Highlight ist ein Freundschaftsspiel gegen den Hamburger SV am 14. Januar 2012 in der SchücoArena. Arminias Profis gehen am 18. Dezember in den Weihnachtsurlaub. Ab dem 26. Dezember absolvieren die Spieler ein individuell abgestimmtes Laufprogramm, außerdem erfolgen dann verschiedene Leistungstests. Der Ball rollt wieder ab dem 2. Januar 2012 mit dem ersten Mannschaftstraining in Bielefeld an der Friedrich-Hagemann-Straße. Am 6. Januar absolviert der DSC das erste Winter-Testspiel. Gegner am Freitagabend ist Regionalligist RW Essen, das Spiel findet um 19:30 Uhr im Essener Georg-Melches-Stadion statt. Drei Tage später fährt der DSC erneut nach Essen, um am Montag, den 9. Januar in der Grugahalle am DERBY CUP teilzunehmen.

Jungforscher werden geehrt! n Dorsten. Die Jury hat entschieden. Die Preisträger des Jahres 2011 für den Jugendgeschichtspreis des Jüdischen Museums Westfalen stehen fest. Zwei erste Preise, ein dritter Preis und ein Sonderpreis wurden vergeben. Zum dritten Mal hatte das Jüdische Museum Westfalen im Sommer einen Schülerwettbewerb ausgeschrieben. Dieser „Jugendgeschichtspreis“ spricht alle Schülerinnen und Schüler an, die in der Oberstufe eine Facharbeit schreiben. Eingereicht werden konnten Arbeiten, die sich mit jüdischer Geschichte, Religion und Gegenwart sowie der Geschichte des Nationalsozialismus befassen. Jährlich werden an vielen Schulen Facharbeiten geschrieben, die zum Teil von guter und sehr guter Qualität sind, aber außer von den Fachlehrern von niemandem zur Kenntnis genommen werden. Das Museum möchte mit diesem Wettbewerb den Jugendli-

Unternehmensberatung für die Gastronomie • Buchhaltung und Lohnabrechnungen gem. § 6 Nr. 4 StBerG • Finanzierungen – Bankgespräche – öffentliche Darlehen • Konzepte – Planung – Realisierung • Qualitätssicherung – Unterweisung Ihres Personals • Kundengewinnung – Werbekampagnen • Verdeckte Qualitätskontrollen – Testessen mit Bewertung • Unternehmenskauf und Verkauf • Laufende Beratung ab 100,- Euro monatlich. Sprechen Sie uns an: George Terzakis oder Aynur Terzakis Telefon 0521-8 94 90 04 oder aynur@kanzlei-terzakis.de

RECHTSANWALT – WIRTSCHAFTSPRÜFER – STEUERBERATER George Terzakis, Rechtsanwalt und Kanzleiinhaber Torsten Ermel, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Friedel Stutzke, Steuerberater stehen Ihnen mit einem 10köpfigen Team für alle Fragen der Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung zur Verfügung, insbesondere:

Kanzlei Terzakis und Kollegen Jöllenbecker Str. 165 • 33613 Bielefeld

• Unternehmensbewertung – Due Dilligence – Tax Dilligence • Umfassende Begleitung Ihres Unternehmenskaufs/ Verkaufs unter Berücksichtigung steuerlicher und zivilrechtlicher Risiken und Aspekte • Beratung rund um Ihren Immobilienkauf und Hausverwaltung • Interimsmanagement und Geschäftsführung für GmbH/AG Tel. 0521-8949004 • Fax. 0521-8949006 info@kanzlei-terzakis.de

www.kanzlei-terzakis.de

gekommen ist, sowie auch bei unserem Aufsichtsratsmitglied Thomas Helmer, der aufgrund seiner Kontakte das Spiel initiiert hat. Wir hoffen natürlich auf eine stattliche Kulisse am 14. Januar in der SchücoArena.“ Gleichzeitig hat Arminia für die Winterzeit eine Kooperation mit dem Sportpark Enger beschlossen. Zum einen wird sich der DSC dort optimal auf das Essener Hallenturnier vorbereiten können, zum anderen kann Arminia kurzfristig und flexibel dorthin ausweichen, sollten die Plätze am Trainingsgelände an der Friedrich-Hagemann-Straße witterungsbedingt nicht bespielbar sein. Im Sportpark Enger kann das Team um Stefan Krämer auf einer zusammenhängenden Kunstrasen-Fläche von 30x60 Meter trainieren. Samir Arabi hat die Kooperation mit Sportpark-Betreiber und ExDSC-Mitarbeiter Guido Möhlmann fixiert. Nähere Infos: www. sportpark-enger.de «

Jugendgeschichtspreis des Jüdischen Museums Westfalen 2011

GASTRODATA Consulting

• Rechtsberatung im Zivilrecht und Gesellschaftsrecht • Rechtsberatung im Steuerrecht und Steuerstrafrecht • Steuerberatung – Steuergestaltung – Steuerplanung • Buchführung, Jahresabschluss (Bilanzen / Einnahmen-Überschuss) • Lohnabrechnungen für Ihre Mitarbeiter • Wirtschaftsprüfung – Testate – Banktestate (freiwillige Prüfung)

Wiederum nur fünf Tage später findet am Samstag, den 14. Januar in der SchücoArena das Highlight der Vorbereitung statt: Kein geringerer als der Bundesligist Hamburger SV hat für ein Freundschaftsspiel zugesagt. Infos über die genaue Anstoßzeit, Eintrittspreise und den Beginn des Ticket-Vorverkaufs folgen zeitnah. Die 3. Liga nimmt eine Woche später mit dem 22. Spieltag wieder Fahrt auf, der DSC reist dann am Samstag, den 21. Januar zum VfR Aalen. DSC-Geschäftsführer Marcus Uhlig: „Ich denke, dass wir sowohl in sportlicher wie auch in wirtschaftlicher Hinsicht ein sehr attraktives Winterprogramm auf die Beine gestellt haben. Das Spiel gegen den HSV ist nicht zuletzt wegen unserer Fanfreundschaft zu den Hamburgern natürlich das absolute Highlight. Bedanken möchte ich mich beim HSV, der uns sehr weit entgegen-

chen eine Möglichkeit bieten, über eine Teilnahme am Wettbewerb ihre Arbeiten einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Facharbeiten werden über die museumseigene Bibliothek zugänglich gemacht. Für diesen Wettbewerb wurden etwa 200 weiterführende Schulen in Nordrhein-Westfalen angeschrieben. Zudem hatte die Presse überregional auf den Wettbewerb hingewiesen. Die eingereichten Arbeiten kamen in diesem Jahr vor allem aus Westfalen, mit dem Schwerpunkt auf das Münsterland. Die meisten Arbeiten entstanden vor allem in Leistungsund Grundkursen des Faches Geschichte, vereinzelt auch im Fach Religion. Eine Jury, bestehend aus Geschichtslehrern von Gymnasien und einem Historiker, hat die Arbeiten eingehend geprüft und bewertet. In diesem Jahr verleiht die Jury zwei erste Preise: Denise Willmer vom Clemens-Brentano-Gymnasium aus Dülmen für die Arbeit „Gleichschaltung in Dülmen am Beispiel der Dülmener Schützenverein“ und Christin Robers vom Gymnasium Georgianum in Vreden mit dem Thema „Auf ein gesun-

des Wiedersehen in der geliebten Heimat. Lebenszeichen aus dem Krieg. Feldpostbriefanalyse“. Sie hat erhalten gebliebene Briefe ihres Großonkels aus dem Zweiten Weltkrieg analysiert. Der dritte Preis geht an Markus Wäsker vom Annettevon-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Dülmen. Er hat in seiner Arbeit einen „historischpädagogischen Rundgang zur Judenverfolgung in Dülmen“ entwickelt.

Ein Sonderpreis geht nach Lemgo an die Karla-Raveh-Gesamtschule für ein Kochbuch „Entdecken fremder Kulturen - Kochen, tanzen und miteinander feiern“. Das Buch entstand im Rahmen eines Schüleraustausches 2010 mit der Maccabim Reut High School in Israel. Bei diesem Projekt sollten die Schülerinnen und Schüler die jeweils andere Kultur durch Erzählen, gemeinsames Tanzen, Einkaufen, Kochen und Essen kennenlernen. Ein weiterer

Zehn Prozent Kraftstoffersparnis können durch Änderung der Fahrweise erreicht werden

Neues Konzept zu mehr Wirtschaftlichkeit im Transportgewerbe n Zwischen dreißig und fünfzig Liter Diesel verbraucht ein LKW auf hundert Kilometer. Selbst mittlere Speditionen zahlen Millionen von Euro pro Jahr für die Tankrechnungen. Lassen sie ihre Fahrer an Spritsparkursen teilnehmen, dann schafft es jeder Fahrer, die Verbräuche um mehr als zehn Prozent zu senken. Doch dies ist anschließend schnell vergessen, die Fahrer fallen in ihre alten Fahrgewohnheiten zurück. Hier setzt Z-Ökodrive an. Die Fahrer werden zunächst durch einen Trainer individuell geschult. Anschließend beobachtet der Trainer das Fahrverhalten „seines“ Fahrers tagtäglich. Dies ist möglich, da die gesamten Fahrdaten (Schalt-, Bremsvorgänge, Lastkurven des Motors) online auf den Rechner des Trainer übertragen werden. So kann der Trainer tagesaktuell

4 Monate Testphase

1. Monat

Beobachtungsphase, um Fahrerdaten zu sammeln

2. Monat

3. Monat

4. Monat

5. Monat

Z-ÖKODRIVE Fahrertraining basierend auf Telematikdaten

Z-ÖKODRIVE Fahrerbegleitung

Z-ÖKODRIVE Fahrerbegleitung

Festigung des Fahrstils

Durchschnittl. Kraftstoffverbrauch (l/100km)

Rückfall ohne Z-ÖKODRIVE Fahrerberatung

Dauerhafte Fahroptimierung durch Z-OKODRIVE Fahrerberatung

die Daten auswerten, Tipps und Verbesserungsvorschläge geben. Erste Erfahrungen der Speditionen beweisen: der Dieselverbrauch sinkt um zehn Prozent, die Verschleißkosten reduzieren sich und dank geänderten Fahrverhaltens fühlt sich der Fahrer entspannter und fährt sicherer. Erfolgreich kann dieses völlig neue System der Fahrerbegleitung nur sein, wenn dies im Einvernehmen mit der Unternehmensführung, Disponenten und

Wochen

Mögliche KraftstoffEinsparungspotentiale

5 – 15 %

den Fahrern geschieht. Die Aufgabe der Trainer ist es, hier auf allen Seiten durch Transparenz mehr Verständnis für die Belange der anderen zu erzielen. Die zur Firmengruppe der Fahrschule Zöllner gehörende VA Verkehr + Ausbildung GmbH mit Sitz in Minden und Hannover hat hierfür geschulte Trainer im EcoTraining und der Beratung über Telematik-Systeme im Einsatz. www.ferienfahrschule-zoellner. de und www.va-online.de. «

Aspekt der Kultur waren religiöse und weltliche Feste. Den größten Teil des Kochbuches nehmen die persönlichen Rezepte mit Kommentaren ein. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten Büchergutscheine sowie eine kostenlose zweijährige Schnuppermitgliedschaft im Museumsverein. Die Preisverleihung und die Vorstellung der Arbeiten und des Projekts erfolgte am 8. Dezember 2011 im Jüdischen Museum Westfalen. «

Impressum Verleger und Herausgeber: Verlagsgesellschaft Bielefelder Stadtzeitung UG (haftungsbeschränkt) AG Bielefeld, HRB 40221 Vertreten durch den Geschäftsführer: George Terzakis Jöllenbecker Straße 165 33613 Bielefeld Tel. 0521-8949004, Fax. 0521-8949006 E-Mail: redaktion@stadtzeitung-bielefeld.de anzeigen@stadtzeitung-bielefeld.de Chefredakteur: George Terzakis Verantwortlicher Redakteur gem. Pressegesetz NW Verantwortlicher Anzeigenleiter gem. Pressegesetz NW Jöllenbecker Str. 165, 33613 Bielefeld Weitere Redakteure: Aynur Terzakis, Thorsten Ermel, Friedel Stutzke Layout: Aleksandar Nanusevic, www.4dg.de Vertriebsleiter: Hans Joachim Gohla Herstellung / Druck: Druckerei Hermann Bösmann GmbH, Detmold www.boesmann.de Möchten Sie mit uns werben? Fragen Sie nach unseren aktuellen Mediadaten unter: 0521-8949004


Seite 3

Freitag, 9. Dezember 2011

2000 Euro für Kinderschutzbund

Neu in Jöllenbeck! Neu Bielefeld! NeuininJöllenbeck! Jöllenbeck!

NEU

NEU NEUininJöllenbeck! Jöllenbeck! in Bielefeld

FRITZ FR FR ITIT ZZ Dienstleistungen Dienstleistungen Dienstleistungen PC-Sofort-Hilfe PC-Sofort-Hilfe PC-Sofort-Hilfe Haben Haben SieSie Probleme Probleme mitmit Ihrem Ihrem Computer? Computer?

Sind SindSieSievielleicht vielleichtEinsteiger EinsteigerimimPC-Bereich PC-Bereichund und

Haben Sie Problemebrauchen mit Ihrem Computer? brauchen Hilfe Hilfebei beiderderAnwendung/Datenrettung Anwendung/Datenrettung IT-Spezialist IT-Spezialist Uwe Uwe Fritz Fritz oder oder -sicherung? -sicherung? Sind Sie vielleicht Einsteiger im PC-Bereich und Müssen Müssen neue neue Programme Programme installiert installiert oder oder zum zum Beispiel Beispiel Router Router und und DruDrubrauchen Hilfe bei der Anwendung/Datenrettung cker cker angeschlossen angeschlossen werden? werden? IT-Spezialist Uwe Fritz oder -sicherung? AlsAlszertifizierter zertifizierterMICROSOFT MICROSOFTWindows-7-Spezialist Windows-7-Spezialistbietet bietetUwe UweFritz Fritz Ihnen Ihnen genau genau diesen diesen qualifizierten qualifizierten Service Service sowie sowie auch auch Beratung Beratung und und Ad-AdMüssen neue Programme ministration installiert oder zum Beispiel Router und Druministration rund rund umum den den PCPC an. an. Kompetent, Kompetent, zuverlässig zuverlässig und und erfahren! erfahren! cker angeschlossen werden? Sofortige Sofortige Hilfe Hilfe vorvor OrtOrt ohne ohne lange lange Wartezeiten Wartezeiten oder oder auch auch perper FernwarFernwartung tung zuzu kundenfreundlichen kundenfreundlichen Preisen. Preisen. Als zertifizierter MICROSOFT Windows-7-Spezialist bietet· Tel.: Uwe Fritz Uwe Uwe Fritz Fritz · Am · Am Brinkkotten Brinkkotten 8 ·833739 · 33739 Bielefeld Bielefeld · Tel.: (0150)10715238 (0150)10715238 Mail: Mail: UweFritz.mail@t-online.de UweFritz.mail@t-online.de · Internet: www.fritz-pc.de www.fritz-pc.de Ihnen genau diesen qualifizierten Service sowie auch· Internet: Beratung und Administration rund um den PC an. Kompetent, zuverlässig und erfahren! Sofortige Hilfe vor Ort ohne lange Wartezeiten oder auch per Fernwartung zu kundenfreundlichen Preisen. Uwe Fritz · Am Brinkkotten 8 · 33739 Bielefeld · Tel.: (0150)10715238 Mail: UweFritz.mail@t-online.de · Internet: www.fritz-pc.de

Neue Kindertagesstätte in Jöllenbeck eröffnet

Spendenübergabe in Höhe von 2.000,- € der Gesellschaft für Zeitarbeit (GFZ) an den Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Bielefeld e.V. n Der geschäftsführende Gesellschafter der GFZ Gesellschaft für Zeitarbeit mbH, Bielefeld, Clark Schad, übergab der Vorsitzenden des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Bielefeld e.V., Christa Lincke, und der Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Bielefeld, Dorothee Redeker, 2.000,00 € zur finanziellen Unterstützung von zusätzlichen pädagogischen Angeboten für Kinder mit Migrationshintergrund, wie z.B. Sprachförderung. Auch Erziehungsberatung und Elternkurse für sozial benachteiligte Familien können mit Hilfe der Spende weiter ausgebaut werden. Clark Schad spendet jedes Jahr eine Summe für gemeinnützige Zwecke und hat dieses Jahr den Kinderschutzbund in Bielefeld unterstützt. „Wir wollen für

Kinder Partei ergreifen, die aus verschiedensten Gründen benachteiligt sind – eine Arbeit die sich für uns alle lohnt!“, so Clark Schad. Für die Gesellschaft für Zeitarbeit bedeutet verantwortliches unternehmerisches Handeln eben auch soziales Engagement und die finanzielle Unterstützung von sozialen Einrichtungen. Der Kinderschutzbund freut sich sehr über diese Spende der Gesellschaft für Zeitarbeit und wird sich weiterhin mit großem Engagement für sozial benachteiligte Kinder und Familien einsetzen. Damit die Kinder ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeiten entwickeln können und so eine wichtige Voraussetzung für die Zukunft der Kinder und unserer Gesellschaft geschaffen wird. «

Heiligabend im Begegnungszentrum

Unterstützung an der Kreuzstraße gesucht n Bielefeld (JW). Seit vielen Jahren ist die Heiligabendfeier für alleinstehende und bedürftige Menschen ein Höhepunkt im Programm des Begegnungszentrums Kreuzstraße im Ev. Gemeindedienst. Die Gäste erwartet eine weihnachtliche Andacht, gemeinsames Singen, ein gemütliches Kaffeetrinken und ein kleiner Abendimbiss. Für den Heimweg kann ein kostengünstiger Fahrdienst genutzt werden. Die Teilnahme am Fest ist kostenfrei. Um dieses traditionelle, gern genutzte Angebot aufrecht erhalten zu können, ist Unterstützung von vielen Seiten erforderlich, vor allem von Menschen, die am Weihnachtsnachmittag ab 15 Uhr tatkräftig mit anfassen. Gesucht werden liebe Helfer für den Service, die Aufräumarbeiten, die Betreuung von älteren Gästen und Fahrer mit PrivatPKW, die die Gäste nach der Feier nach Hause bringen würden. Da Weihnachtslieder für die Heilig-

abendstimmung besonders wichtig sind, wären Musiker sehr willkommen, gerne ein kleiner Chor oder ein besonderes Instrument. Auch über passive Hilfen würde sich Susanne Bartenbach vom Begegnungszentrum freuen: „Wir sind auf der Suche nach Sponsoren, die uns helfen, den Heiligen Abend für die Einsamen zu einem geselligen Erlebnis zu machen.“ Die Dekoration, Kaffee, Abendimbiss, Fahrdienst und wenn sich keine ehrenamtlichen Musiker finden, auch die Musik – alles muss bezahlt werden. Hier engagiert sich seit Jahren schon der Verein Bielefelder Handel Hilft e.V., weitere Unterstützung ist aber dringend notwendig. Wer sich vorstellen kann, sich aktiv oder passiv an der traditionellen Heiligabendfeier zu beteiligen, ist bei Susanne Bartenbach, Leiterin des Begegnungszentrums Kreuzstraße, herzlich willkommen. Telefon: 0521 1368075. «

n Am Mittwoch eröffnete die GfS (Gesellschaft für Sozialarbeit) feierlich eine neue Kindertagesstätte in Jöllenbeck. In einem der Mietshäuser in der Orionstraße ist die Kita untergebracht. Auf zwei Etagen gehören insgesamt vier Wohnungen zur Kita, die beiden Einheiten im Erdgeschoss verbindet ein Durchbruch. Auf rund 280 Quadratmetern verteilen sich die Räume, die für die Gruppenarbeit, zum basteln, singen, toben und bewegen, als Büro und Teamzimmer genutzt werden. Innerhalb von nur fünf Monaten haben die Mitarbeiter der GfS die Kita auf den Weg gebracht. Eine „große Leistung“, fand Uwe Reeske, Geschäftsführer der GfS, und dankte bei der Eröffnungsfeier allen Beteiligten. Reinhard Heinrich von Bezirksvertretung Jöllenbeck brachte ebenfalls seine Hochachtung für den Mut und die Tatkraft aller Beteiligten zum Ausdruck. Im Quartier am Oberlohmannshof wohnen zunehmend yezidische Familien aus dem Irak, einige von ihnen erst seit wenigen Monaten. Sie hatten Schwierigkeiten, für ihre Kinder einen Kita-Platz zu finden. „Der Druck, Lösungen zu finden, war da“, berichtet Uwe Reeske. Im Februar diesen Jahres traten Politik und Verwaltung an die GfS heran. „Wir waren uns sofort sicher: das passt“, blickt Frank Horn, Fachbereichsleiter Kinder, Ju-

Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Die Erzieherin Bianca Bork, Frank Horn, Fachbereichsleiter GfS, Uwe Reeske, Geschäftsführer GfS und Holger Fredrich, Leiter der Kita Orionstraße. gend und Gemeinwesenarbeit der GfS, zurück. Die GfS unterhält mehrere Kitas in der Stadt, unter anderem auch in SiekerMitte, einem Quartier mit einer ähnlichen Bewohnerstruktur. Die Kita läuft bereits seit Mitte August. Doch erst drei Monate später ist Luft für die Eröffnungsfeier. „Es gab unheimlich viel zu tun“, berichtet Holger Fredrich, Leiter der Kita Orionstraße. Die Kita musste bei Null anfangen. In nur zwei Wochen richtete das Team die Räume ein, dann star-

teten die Bären- und die Sonnengruppe. Schon im Juli bei einem Informationstreffen zeichnete sich ab, dass die Kita von den Eltern angenommen wird. „Das war der längste Elternabend in meinem Leben“, berichtet Holger Fredrich von drei Stunden Gesprächen vor allem mit Eltern nicht-yezidischer Herkunft. Der Kita-Leiter konnte ihnen versichern, dass ihre Kinder nicht untergehen werden. In den beiden Gruppen sind nun 80 Pro-

zent Kinder yezidischer Herkunft, das restliche Fünftel bilden Kinder deutscher und türkischer Herkunft. Als die yezidischen Flüchtlingskinder das erste Mal die Räume betraten, standen in ihren Gesichtern dicke, große Fragezeichen. Sie wussten nicht, was eine Kita ist, noch, wie sie sich verhalten sollten. Drei Monate später hat sich vieles gebessert: „Es ist verblüffend, wie schnell die Kinder lernen“, sagt Holger Fredrich, Leiter der Kita,

„sie saugen alles auf, sind extrem begeisterungsfähig und äußerst dankbar“. Die Kinder bekommen auch Sprachförderangebote. Rund sechs Stunden pro Woche ist die Sprachförderin Ulrike Müller in der Kita. Die Fortschritte sind bei der Eröffnungsfeier hörbar: Die ersten Kinderlieder in deutscher Sprache präsentieren die Kinder vor den rund 40 Gästen der Eröffnung. Holger Fredrich ist froh, die ersten Monate gut überstanden zu haben. „Wir haben innerhalb der GfS und hier in Jöllenbeck viel Unterstützung erhalten“, sagt er. Praktisch mit dem Beginn der Kita schreibt er auch die Elternarbeit groß. Beim ersten Laternenfest sind sich die Eltern unterschiedlicher Herkunft schon näher gekommen. Der Mitarbeiter Hazar Dawud, im Irak selbst als als Journalist und Lehrer tätig, hilft den Eltern der yezidischen Kinder, Unterlagen von Behörden zu verstehen und die richtigen Schritte einzuleiten. Im kommenden Jahr ist ein Eltern-Kind-Kochkurs geplant. All dies wird die Integration voranbringen, ist Holger Fredrich überzeugt. Über die Fortschritte freut sich auch Wolfgang Balz, Leiter der Grundschule Dreeker Heide. Durch die Kita „werde eine Lücke geschlossen“, er ist froh, dass die Stadt aktiv geworden sei. Durch die Kita sind die Kinder erheblich besser auf das Schulsystem vorbereitet. «

Mit der Vereinsgründung von „ASANTE Tanzania e. V.“ unterstützen Bielefelder Förderer eine kleine Buschklinik

Engagement für Tansania n Mit dem Ziel, eine Tagesklinik im Nord-Westen Tansanias, die dazugehörige mobile Krankenstation und das im Aufbau befindliche kleine Buschkrankenhaus materiell und personell zu unterstützen, haben Bielefelder Freunde jetzt den gemeinnützigen Verein „ASANTE Tanzania e. V.“ gegründet. Der Bielefelder Internist und Kardiologe Dr. Ulrich Winkler und seine Frau Gabriele haben sich nach mehreren Besuchen in Afrika mit beeindruckenden Erlebnissen im medizinischen Bereich dazu entschlossen, nach Tansania überzusiedeln. Ab 2012 werden sie dort leben und sich ehrenamtlich in die ärztliche Versorgung und Organisation bei FAME Medical einbringen. Unter dem Namen FAME Medical (Foundation of African Midicine und Educarion) haben der amerikanische Arzt Dr. Frank Artress und seine Frau Susan Gustafson die kleine Buschklinik im Nord-Westen Tansanias gegründet. Bisher wurde die Klinik überwiegend durch Spenden aus den USA finanziert. Der Bie-

Engagieren sich für Tansania: (von links) Ingrid Echterhoff, Dr. Mark Tenge, Birgit Kamloth, Dr. Ulrich Winkler, Gabriele Winkler, HansRudolf Holtkamp, Bettina Meyer zu Erpen, Christiane Pfitzner und Wolfgang Koch. lefelder Verein „ASANTE Tanzania“ möchte nun mit seinem Engagement auch viele Freunde und Förderer aus Deutschland zur Unterstützung bewegen. Unter dem Motto „Hilfe braucht Hilfe“ gibt es die Möglichkeit, durch eine Vereinsmitgliedschaft oder durch eine Spende zu helfen.

Der Gründungsvorstand von „ASANTE Tanzania“ wird besetzt von Gabriele Winkler, Bettina Meyer zu Erpen und Birgit Kamloth. Im Beirat engagieren sich Christiane Pfitzner, Ingrid Echterhoff, Hans-Rudolf Holtkamp, Wolfgang Koch, Dr. Mark Tenge und Dr. Ulrich Winkler. Die Bielefelder Förderer haben vier

Schwerpunktbereiche für ihr Förderkonzept gewählt: Ausbildung von ärztlichem und pflegerischem Fachpersonal, Anschaffung von medizinischen Geräten und Hilfsmitteln, finanzielle Unterstützung von medizinischem Fachpersonal aus Deutschland zum Training vor Ort und soziale Projekte im Umfeld der Klinik. Über

die aktuellen Projekte informiert eine jetzt eingerichtete Internetseite. Unter www.asante-tanzania.org gibt es außerdem Informationen zum Hilfskonzept und zu Spendenmöglichkeiten. Für jede Unterstützung sagen die Vereinsmitglieder „Asante sana“, was in der tansanischen Landessprache „herzlichen Dank“ heißt. «


Seite 4

Freitag, 9. Dezember 2011

Veranstaltungen vom Freitag, 9 Dezember bis Donnerstag, 15. Dezember n Freitag 9. Dezember

BITel Vocal-Nacht Aquabella Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16 Preise: € 13,99

Kinder

Da ward aus Abend und Morgen ein neuer Tag Lieder zum Advent Capella Hospitalis, Teutoburger Straße 50

Krippenbau-Nachmittag Mit Laubsäge, Holz und Farbe arbeiten und Stall und Krippenfiguren bauen. Bauernhaus-Museum, Dornberger Str. 82 Aschenputtel Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12 Vorträge/Führungen/ Lesungen Der Mond Volkssternwarte Ubbedissen, Wietkamp 5

ADORO LIVE MIT ORCHESTER UND BAND Sa., 03.03.2012, 20 Uhr, Bielefeld Seidensticker Halle weiterer Termin: 10.03.2012 Münster MCC Halle Münsterland Nach dem großen Erfolg der Tournee 2011 vertrauen die fünf charismatischen Opernsänger von Adoro bei der Planung ihrer Tournee 2012 erneut auf die Live Legend Entertainment GmbH. Die Berliner Konzertagentur organisiert für die vierte Adoro-Tour 24 Konzerte in Deutschland, bei denen Peter Dasch (Bassbariton), Nico Müller (Bariton), Jandy Christian Ganguly (Bariton), Assaf Kacholi (Tenor) und Laszlo Maleczky (Tenor) mit neuem Live-Programm auftreten werden. Sie präsentieren neben den beliebtesten Hits der Platin-Vorgängeralben „Glück“, „Für immer und dich“ und „Adoro“ besonders die neuen Stücke ihres am 11. November erscheinenden neuen Studio-Albums „Liebe meines Lebens“.

Wiglaf Droste Jugendzentrum Kamp, Niedermühlenkamp 43 Preise: € 13,20

Musik Adventskonzert Lutherkirche, Otto-BrennerStr. Bielefeld-Stieghorst Fest van Cleef - Elemant of Crime - Thees Uhlmann Band, Frank Turner uva. Ringlokschuppen, Stadtheider Str. 11 Preise: € 35,35 Percussion-Ensemble BiCussion Konzert Theaterlabor „Tor 6“, Hermann-Kleinewächter-Str. 4 Weihnachtslieder des Mittelalters Haus der Stille, Am Zionswald 5

Tierpark Olderdissen, Dornberger Straße 151 ...das Paradies ist verschlossen... Regina Berges und Michael Grunert Theaterlabor „Tor 6“, Hermann-Kleinewächter-Str. 4 Feste/Aktionen

n Samstag 10. Dezember

Schilsker Feuerzauber auf dem Stiftskirchenplatz Stiftskirche Schildesche (ev.), Johannisstr.

Kinder

Musik

Alle Jahre wieder ... für Kinder ab 7 Jahren namu Museum, Kreuzstr. 20

Weihnachtskonzerte 2011 Der Bielefelder Kinderchor singt Lieder zur Weihnacht Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16 Preise: € 17,60 | € 14,85 | € 12,65

Circus Karibu „Neu und ungewiss“ Rudolf-Steiner-Schule, An der Propstei

Sport Fußball - 3. Liga Arminia Bielefeld - VfL Osnabrück SchücoArena, Melanchthonstr. 31a Teuto Lacrosse Tournament 10. Indoor Lacrosse Turnier in der Almhalle SchücoArena, Melanchthonstr. 31a Vorträge/Führungen/ Lesungen Beobachtungs-Nachmittag: totale Mondfinsternis Volkssternwarte Ubbedissen, Wietkamp 5 Moonlightserenade Nachtwanderung zur Zeit des Vollmondes | Treffpunk: Parkplatz

Adventskonzert Der große Chor der Posaunenmission Bethel Zionskirche Bethel (ev.), Am Zions Wald Weihnachtskonzert Kinder- und Jugendchor Altenhagen St. Hedwig-Kirche Heepen (kath.), Hillegosser Str. Preise: € 8,80 erm. Preis für Schüler, Studenten, und Behinderte Melancholie-Festival Jugendzentrum Kamp, Niedermühlenkamp 43 Faust The Metropolitan Opera live Übertragung Cinestar, Zimmerstraße 10 - 14 Raimund Hess - Weihnachten 21 Oratorium für Soli, Chor und Band Jakobuskirche (ev.), Jakobusstr.

Bidla Buh „Advent, Advent, der Kaktus brennt…“ (Musik-Commedy) Neue Schmiede, Handwerkerstr. 7 Preise: € 15,40 Freispiel 2011 - Abschlußkonzert Christina Fuchs & Ulla Oster (D) Bunker Ulmenwall, Kreuzstr. 0

n Sonntag 11. Dezember Kinder Puppenbau Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12 Engel Aschenputtel Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12 namu Sonntagskinder entdecken Tiere der Dauerausstellung für Kinder von 4 bis 7 Jahren namu Museum, Kreuzstr. 20 Märchen am Herdfeuer Für Kinder ab 4 Jahre Bauernhaus-Museum, Dornberger Str. 82 Aladin und die Wunderlampe Märchen für Kinder ab 6 Jahre im Murnau-Saal Ravensberger Spinnerei / VHS, Ravensberger Park 1 Preise: € 8,00 Aschenputtel Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12 Circus Karibu “Neu und ungewiss” Rudolf-Steiner-Schule, An der Propstei Sonswas Theater: Die Weih-

RENÉ MARIK KASPERPOP - ZUSATZTERMIN! Di., 16.10.2012, 20 Uhr, Bielefeld Stadthalle

THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW EXPOSED IN THE LIGHT WORLD TOUR 2012 Do., 19.04.2012, 20 Uhr, Bielefeld Stadthalle

SCHOTTISCHE MUSIKPARADE ÜBER 120 SÄNGER, TÄNZER, TROMMLER, DUDELSACKSPIELER Do., 22.03.2012, 20 Uhr, Bielefeld Stadthalle Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer erleben wenn die „Schottische Musikparade“ am Do. 22. März um 20:00 Uhr in die nach Bielefelder Stadthalle kommt. Über 120 Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland. Und nein, hier haben die Männer nicht die Hosen an, sie tragen Röcke. Die sind kariert und in den Farben des jeweiligen Clans: Die Kilts gehören zu den Schotten wie ihre Bagpipes (Dudelsäcke) und Drums (Trommeln). Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen – eine Nachahmung eines schottischen Castles – präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur: Brauste eben noch der eindrucksvolle Klang der Bagpipes und Drums durch die Halle und erfasste das Publikum auf den Tribünen, sorgen im nächsten Moment gefühlvolle Balladen voll Sehnsucht und Weite für eine berauschende Stille im Saal. Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik gelingt, wenn zwei Gitarristen mit ihren E-Gitarren voll aufdrehen und das gesamte Ensemble mit der Nummer „Highland Cathedral“ mit einstimmt.

Die erfolgreichste Pink Floyd Tribute-Band kommt 2012 erneut auf Tour durch Deutschland. Seit fast funfundzwanzig Jahren besteht THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW, weltweite Tourneen fuhrte die Band bereits in funfunddreissig Länder. Bei ihren Konzerten begeisterten sie bis dato mehr als drei Millionen Fans. Im April 2012 kommt die umtriebige Band mit neuer Show auf Tour durch Deutschland. Bei den vergangenen erfolgreichen Tourneen von THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW standen die größten Hits von Pink Floyd im Vordergrund, zuletzt wurden die Songs teilweise parallel mit Animationen in innovativer 3D-Technik aufgeführt. Momentan arbeitet die Band noch an ihrem neuen Showkonzept fur ihre „Exposed in the Light“Welttournee 2012, deren Titel aus einer Songzeile aus „Shine On You Crazy Diamond“ entspringt. Die Tour wird die Band im kommenden Jahr unter anderem auch durch neun deutsche Städte fuhren, den Auftakt bildet der 18. April 2012 in der Kölner Lanxess Arena. Fest steht schon jetzt, dass die Musiker ihren Fans eine gleichermaßen authentische und atemberaubende Show präsentieren, die mit perfekt gespielten Pink Floyd-Klassikern und neuen Showelementen aufwarten wird.

Nach zwei ausverkauften Auftritten im Oktober 2010 und April 2011 kommt René Marik mit Kasperpop im nächsten Jahr noch mal nach Bielefeld! Der Maulwurf ist tot! Es lebe der Maulwurf! Nachdem der kleine Wühler in ,,Autschn!“ so tragisch ums Leben kam, stürzt er sich , zusammen mit Falkenhorst, Kalle, den Lappen und der Barbie, in ,,KasperPop“, erneut in seine haar sträubenden Abenteuer. Doch es betritt noch eine weitere Figur die Bühne: der Glatzenkasper! Neben seiner Rolle als Schurke, Chaot und die apokalyptischen Reiter in Personalunion, birgt er gleichzeitig die Chance für einen Neuanfang - frei nach dem Motto: die zerstörerische Kraft ist eine schaffende Kraft! In René Mariks aktuellem Bühnenprogramm „KasperPop“ geht um Katastrophen. Menschliche wie menschheitliche. Und es geht um Pop. Denn wenn die Tragödie zum Kassenschlager wird entsteht Pop. Gespielt wird dieser Pop von seiner Eminenz ,,Don Mercedes Moped“ und dem Tastateur Ingo Günther.


Seite 5

Freitag, 9. Dezember 2011

Veranstaltungen vom Freitag, 9 Dezember bis Donnerstag, 15. Dezember nachtsdiebe Neue Schmiede, Handwerkerstr. 7 Sport Teuto Lacrosse Tournament 10. Indoor Lacrosse Turnier in der Almhalle SchücoArena, Melanchthonstr. 31a Feste/Aktionen 500 Jahre St.Jodokus Bielefeld Abschluss des Jubiläumsjahres St. Jodokus-Kirche (kath.), Klosterplatz 1 Adventsshopping Verkaufsoffener Sonntag Bielefelder Innenstadt Verkaufsoffener Sonntag Bielefeld-Senne

Musik Weihnachtskonzerte 2011 Der Bielefelder Kinderchor singt Lieder zur Weihnacht Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16 Preise: € 17,60 | € 14,85 | € 12,65 „Weihnachten von See“ Shanty Chor MK Bielefeld Realschule Brackwede, Kölner Str. 40 Preise: € 10,00 Maritimes Weihnachtskonzert „Weihnacht von See“ Realschule Brackwede, Kölner Str. 40 Musik zur Weihnacht Stiftskirche Schildesche (ev.), Johannisstr.

Peterskirche Kirchdornberg (ev.), Am Tie

Altstädter Nicolaikirche (ev.), Niedernstr. 4

Weihnachtskonzert Peterskirche Kirchdornberg (ev.), Am Tie Preise: € 10,00 erm. Preis für Schüler/ Studenten und Erwerbslose

Bielefelder Philharmoniker 3. Philharmonisches Kammerkonzert: Virtuose Barockmusik für Bläser Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16

Weihnachtsmusik am 3. Advent Alte und neue Advents- und Weihnachtslieder Petrikirche (ev.), Petristr. Weihnachtsmusik Hans-Ehrenberg-Schule Bielefeld-Sennestadt Weihnachtsmusik der Hans-Ehrenberg-Schule Jesus-Christus-Kirche Sennestadt (ev.), Fuldaweg O Heiland, reiß die Himmel auf Motetten und Liedsätze zum Advent Altstädter Nicolaikirche (ev.), Niedernstr. 4 O Heiland, reiß die Himmel auf Motetten und Liedsätze zum Advent Altstädter Nicolaikirche (ev.), Niedernstr. 4 Sinfonie-Orchester-Konzert Schulaula Ratsgymnasium, Am Waldhof Weihnachtskonzert Konzertreihe für Alte Musik Peterskirche Kirchdornberg (ev.), Am Tie Weihnachtskonzert Peterskirche Kirchdornberg (ev.), Am Tie Preise: € 10,00 erm. Preis für Schüler/ Studenten und Erwerbslose

Städtische Bühnen

Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16

Sonstiges Austauschabend der AG für Genealogie und Bücherbörse Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek, Rohrteichstraße 19

Die Leiden einer jungen Kassiererin Anna Sam TAM ZWEI, Alter Markt 1

unscheinBar ClubBar Bunker Ulmenwall, Kreuzstr. 0

Songs for a new world (Lieder für eine neue Welt) Musik und Gesangstexte von Jason Robert Brown // Originalproduktion durch das WP... Loft (Open.Studio), Niederwall 27

n Mittwoch 14. Dezember

n Dienstag 13. Dezember Kinder Hänsel und Gretel Klassisches Handpuppentheater Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12 Vorträge/Führungen/ Lesungen Gastvortrag MARTIN FENGEL Journalismus und Kunst FH Bielefeld - FB Gestaltung, Lampingstraße 3 Science-Café Bielefeld Wissenschaft à la Carte KaffeeKunst Ratscafe, Niederwall 12

Ulli Bögershausen On Tour Gitarrenkonzert im großen Saal Ravensberger Spinnerei / VHS, Ravensberger Park 1 Preise: € 18,00

n Montag 12. Dezember Musik

Bielefelder Philharmoniker Jugendkonzerte Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16

Weihnachtskonzert Konzertreihe für Alte Musik

Hosianna dem Sohne Davids Festliche Barockkantaten

Bielefelder Philharmoniker Jugendkonzerte

Musik

Kinder Die LeseKommune Überraschungsgeschichte für Kinder ab 5 Jahren Stadtteilbibliothek Brackwede, Germanenstr. 17 In Bethlehems Stall Wir basteln eine Krippenlandschaft Bauernhaus-Museum, Dornberger Str. 82 Hänsel und Gretel Klassisches Handpuppentheater Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12

Musik Zwischenspiel :: Meditative neue Klaviermusik Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25 Mittwochskonzert Musikkulturen Cyminology Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16 Preise: € 5,00 ermäßigter Preis Schüler und Studenten Bodi Bill Forum Bielefeld - Boge Fabrik, Meller Str. 2 Preise: € 17,95 Karten be-

stellen Götz Widmann Jugendzentrum Kamp, Niedermühlenkamp 43 Preise: € 13,25

n Donnerstag 15. Dezember Kinder Hänsel und Gretel Klassisches Handpuppentheater Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12

Vorträge/Führungen/ Lesungen UNTERBRÜCKUNG Jörg Sundermeier: Heimatkunde Ostwestfalen Bielefeld-Mitte Musik Kozma Orkestar (D) Konzert Bunker Ulmenwall, Kreuzstr. 0

Städtische Bühnen Eine Woche voller Samstage Paul Maar Stadttheater, Niederwall 27 Eine Woche voller Samstage Paul Maar Stadttheater, Niederwall 27 Das Prinzip Meese TAM drei, Alter Markt 1 Die schöne Helena (La belle Hélène) Opéra bouffe in drei Akten von Jacques Offenbach. Stadttheater, Niederwall 27 Hedda Gabler Henrik Ibsen TAM FOYER, Alter Markt 1

MUSICAL STARLIGHTS THE BEST OF MUSICALS Do., 29.12.2011, 20 Uhr, Bielefeld Stadthalle MUSICAL STARNIGHTS ist die ganze Welt des Musicals an einem einzigen Abend. Dem Tourneeveranstalter World Wide Events ist es gelungen, mit MUSICAL STARNIGHTS eine der am aufwendigsten inszenierten Musical-Produktionen der Welt nach Deutschland zu holen. Noch mehr Original-Darsteller und Top-Solisten aus dem Londoner West End, unterstützt von zahlreichen Tänzern und einem Live-Orchester mit weltweit renommierten Musikern, bieten dem Publikum beste Unterhaltung auf höchstem Niveau. Über 250 farbenprächtige Kostüme, akrobatische Tanzeinlagen und eindrucksvolle Videoprojektionen entführen den Zuschauer in die phantastische Welt des Musicals. Angereichert mit Anekdoten und Hintergrundinformationen in einer kurzweiligen Moderation, erlebt der Zuschauer an einem einzigen Abend eine Zeitreise durch über 50 Jahre Musical-Geschichte. Von „West Side Story“ über „Phantom der Oper“ und „König der Löwen“ bis „Dirty Dancing“ - in einer spektakulären Show präsentiert die World Wide Events die größten Musical-Highlights und bekanntesten und erfolgreichsten Hits der besten Musicals der Welt.

HAGEN RETHER LIEBE 2012 Sa., 19.05.2012, 20 Uhr, Bielefeld Stadthalle

Weihnachtskonzert „Große Freude“ Lieder, Lesungen und Harfenmusik Werke von Bach, Händel, Britten, Rutter u. a.

URBAN PRIOL Jahresrückblick Tilt! Do., 12.01.2012, 20 Uhr, Bielefeld Stadthalle 365 Tage in 120 Minuten – seit 1993 präsentiert Urban Priol das Jahr im satirischen Schnelldurchlauf. 2011 – ein Jahr wie eine Odyssee im Weltraum. Ein Jahr, das im Rückblick mehr Fragen aufwirft, als es Antworten hätte bieten können: Wer meldet früher Insolvenz an – der Euro oder die FDP? Was zerbricht früher – die schwarz-gelbe Koalition oder ein auf Grund gelaufenes Containerschiff? Im Frühjahr das große Rätsel: Wer verschwindet schneller von der Bildfläche – Gaddafi oder Westerwelle? Heute wissen wir: Gaddafi ist Geschichte, Westerwelle ist Gegenwart. Er kann zwar seine Partei nicht mehr angemessen nach außen repräsentieren, Deutschland aber schon. Das ist zwar eine Antwort, wirft aber schon wieder Fragen auf. 2011 – das Jahr der gefallenen Hoffnungsträger. Birgit Prinz, Annette Schavan, und - erinnert sich noch jemand - Karl-Theodor zu Guttenberg? Die Lichtgestalt, ein Mann, der alles kann, der Percy Stuart der Politik? Er hätte Kanzler gekonnt, Papst, ADAC – und? Weg. Den Staatsnotstand wollte man ausrufen, nach seinem Abschied aus dem Kabinett, weil er eine Lücke hinterlassen hat, die bis heute niemand bemerkt. Teenager, die ein paar Songs illegal aus dem Internet downloaden, werden vom Jugendgericht zu etlichen Stunden Sozialarbeit verdonnert, wer aus Faulheit seine Doktorarbeit zusammenkopiert, hat vollen Pensionsanspruch. Griechische Verhältnisse, wo man hinschaut!

„Große Freude“ – so lautet das Motto des diesjährigen Weihnachtskonzerts des Studiochores Bielefeld, das am 4. Advent, dem 18. Dezember, um 17 Uhr in der Johanniskirche zu hören sein wird. Dabei treten Chorwerke von Bach bis Rutter in einen Dialog mit von Chormitgliedern gelesener Lyrik, die mal heiter und verspielt, bisweilen melancholisch, gelegentlich auch kritisch das Fest der Liebe thematisiert. Das Programm wird abgerundet durch instrumentale Intermezzi, gespielt von der französischen Harfenistin Lydie Römisch. Und „große Freude“ soll auch und ganz besonders aufkommen, wenn Chor und Publikum gemeinsam bekannte Weihnachtslieder singen. Haben Sie Freude am Singen in einer freundlichen, aufgeschlossenen Chorgemeinschaft? Der Studiochor sucht Verstärkung in den Männerstimmen und freut sich sehr, wenn Sie Kontakt aufnehmen. E-Mail: Vorstand@studiochor.de Ev. luth. Johanniskirche Bielefeld, Sonntag, 18.12.2011, 17.00 Uhr Eintritt: 12 €, Schüler/Studenten 8 € Vorverkauf: Touristinformation, Niederwall

Hagen Rether, mit Preisen hochdekorierter Kabarettist am Klavier, tarnt sich als Charmeur. Im Plauderton bringt er böse Wahrheiten unters Volk – genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit. Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig: Vor diesem Hintergrund lässt Rether Strippenzieher und Marionetten, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen, versucht den oft absichtsvoll verborgenen Nutzen von Klischees und Drohkulissen aufzudecken und so genannte Sensationen als mediale Ablenkungsmanöver zu enttarnen. Während er die Fäden entwirrt und sich wieder darin verstrickt, unermüdlich ordnet und vermeintlich Wohlsortiertes umwirft, erscheint dahinter die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus – Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel. Es wäre zum Verzweifeln, wenn die Protagonisten nicht so lächerlich wären... und Hagen Rether weint und lacht. Und singt. Sein bis zu dreistündiges, ständig mutierendes Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur „die da oben“, sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind.


Seite 6

Freitag, 9. Dezember 2011

Geschenkideen Der pfiffige Sprachspaß ist eine schöne Geschenkidee

Filmgenuss mit Lerneffekt nicht versteht, hält einfach kurz den Film an und orientiert sich an der im Display oder auf dem Bildschirm angezeigten Laufzeit der DVD. Über Daumenregister lassen sich dann im Vokabeltrainer rasch die Filmstellen finden, für die man eine Übersetzung braucht.

n (djd/pt). Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder auch zu einer erfolgreichen Prüfung: Es gibt zahlreiche Anlässe, um einen lieben Menschen zu beschenken. Individuelle und einfallsreiche Präsente kommen natürlich besonders gut an, deshalb sollte man sich vorab überlegen, wo die Neigungen und Interessen des Beschenkten liegen.

Englische Untertitel helfen

Film mit Vokabelheft

Eine besondere Geschenkidee gibt es jetzt für alle, die sich gerne Filme im englischen Originalton ansehen oder dies schon immer mal tun wollten, die nach anregender Unterhaltung suchen oder nach einer etwas anderen Methode, ihre englischen Sprachkenntnisse zu verbessern. Der filvoka-Verlag bietet zu verschiedenen Kinofilm-DVDs jeweils maßgeschneiderte Vokabeltrainer für deren englische Originalversion an. Jedes Büchlein bietet zwei Suchwege: Im hinteren Teil werden alle Wörter

und Wendungen des Filmoriginals alphabetisch aufgelistet. Einfacher und schneller findet man die Übersetzungen jedoch im vorderen Teil. Dort werden die Wörter in genau der Reihenfolge angezeigt, in der sie auch im Film vorkommen. Regelmäßige Angaben zur Filmlaufzeit (etwa alle zehn Sekunden) helfen, sich schnell auf den Buchseiten zurechtzufinden. Wer also ein Wort oder eine Redewendung

Zum Beginn empfiehlt es sich, die englischen Untertitel einzublenden. Das macht den Einsatz der Vokabeltrainer besonders effektiv. Bei einer Studie am MaxPlanck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen zeigte sich, dass nur die Probanden, die die englischen Untertitel mitlasen, neue englische Wörter trotz schwieriger Akzente lernten. Die Teilnehmer, die die Untertitel in ihrer Muttersprache mitlasen, erfassten dagegen nur den Sinn der Filmszenen, verbesserten aber nicht ihr Vokabular. Auf www.filvoka.de gibt es weitere Informationen über das

Sprachen-Lernsystem. Die Vokabeltrainer können dort direkt für rund zehn Euro je Exemplar bestellt werden, ebenso bei Bedarf die DVDs der dazugehörigen Animations- und Spielfilme. Der Vokabeltrainer kurz erläutert:

1. Im vorderen Teil des filvokaVokabeltrainers erscheinen die übersetzten Filmvokabeln in derselben Reihenfolge wie im Film. Zur einfachen Orientierung ist die Laufzeit der DVD in circa Zehn-Sekunden-Abständen eingefügt. 2. Im hinteren Teil des Büchleins stehen alle Filmvokabeln in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Sie sind jeweils mit einer Ziffer versehen, mit der man das Wort im vorderen chronologischen Teil schnell findet. 3. Für Schnelleinsteiger: Gleich zu Beginn werden auf zwei Doppelseiten die wichtigsten und schwierigsten Vokabeln des Films übersetzt. «

Eine besondere Geschenkidee oder für sich selbst: Kinofilm-DVDs mit jeweils maßgeschneiderten Vokabeltrainern. Foto: djd/filvoka-Verlag

APASSIONATA – die neue Show

„Gemeinsam bis ans Ende der Welt“

EHFT Logo mit Unterzeile_Fett

Europas größtes

07.03.2006

16:51 Uhr

Tiermagazin

Seite 1

n Die große Europa-Tournee startete mit mehr als 8.000 begeisterten Zuschauern + Berlin, November 2011 – Mit mehr als 8.000 begeisterten Zuschauern hat in Riesa die neue APASSIONATA-Tournee „Gemeinsam bis ans Ende der Welt“ begonnen. Die magischen Begegnungen zwischen Mensch und Pferd begeistern damit zum neunten Mal mit prachtvollen Pferden, atemberaubender Reitkunst, einzigartigen Lichteffekten und wundervoller Musik. Zwischen freilaufenden CamargueStuten am Meer findet Hauptdarsteller „Daniel“ einen Brief in einer Flaschenpost, der ihm den Weg in eine faszinierende Welt öffnet. Dieser Weg führt ihn durch duftende Orangen-Gärten, später auf der Reise trifft er eine Ballerina in einer imposanten Spieluhr und erlebt einen „heißen Wüstenritt“. Erstmals dabei sind die „Giona Brothers“ aus Italien. Alex Giona und seine zehn Schimmel bringen die Zuschauer mit einer traumhaften Freiheitsdressur zum Staunen und Träumen. Für diese Nummer gab es 2009 den „Silbernen Clown“ beim Internationalen Zirkusfestival von Monte Carlo aus der Hand von Prinzessin Stéphanie von Monaco. Sein Bruder Pier Giona wird mit einer Ungarischen Post stehend auf acht Pferden beeindrucken. Eine weitere Premiere sind die Klänge einer live gespielten „NewStrad“-Geige (vereinigt jahrhundertealte Geigenbaukultur Stradivaris und moderne Technologie) – von rockig bis romantisch. Freuen Sie sich auf perfekt gerittene

Iberische Quadrillen der Equipe Luis Valença! Miguel Barrionuevo zeigt spanische Reitkunst auf monumentalen Podesten, während sein Sohn Alejandro eine „feurige“ Garrocha präsentiert. Laurent Jahan zeigt mit seinem mächtigen Bretonen höchste Dressurlektionen, die Groß und Klein in Staunen versetzen. Und nicht zu vergessen, sein weißer Esel „Ramses“, der allerlei Schabernack treibt. Mit einem Pas de Deux im Damensattel verzaubern Melissa und Sabrina Hasta Luego zwischen mondänen Wasserspielen. Während Christophe Hasta Luego die spektakuläre Courbette unter dem Reiter zeigt. Weiterhin können sie sich auf die Trickreiter der Equipe „Voltigeurs du Monde“ freuen, die erstmalig mit auf Tournee sind. In die Herzen der Zuschauer haben sich auch Zebra „Herkules“ und Noriker-Pferd „El Padrino“ gespielt, die zusammen mit Daphne de Visser für einige Lacher sorgen. „Daniel“ nimmt Sie in 30 Städten mit auf eine traumhafte Reise zu den entferntesten Orten der Welt und lüftet die Geheimnisse, die Mensch und Pferd seit Jahrhunderten verbinden – genießen Sie ein wahres Erlebnis für die Sinne! Auch während der kommenden Tour wird in jeder Stadt wieder ein Kind die Möglichkeit haben, als „kleiner Star“ live dabei zu sein. Alle Jungs zwischen 9 und 12 Jahren können sich ab sofort unter abenteuer@apassionata.de bewerben. Voraussetzung dafür ist, dass sie Erfahrung mit Pferden haben und ihre Eltern um Erlaubnis gefragt haben. «


Seite 7

Freitag, 9. Dezember 2011

Geschenkideen

„Zeit-Genuss“ für die Helden der neuen Ära

Der Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues mit einem großen Rahmenprogramm

Glühwein, Rittermahl und Fackelschwimmen n (djd/pt). Die mittelalterliche Stadt Bernkastel-Kues mit ihren jahrhundertealten Fachwerkhäusern und malerischen Gassen ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Besonders reizvoll ist die Stadt aber zur Weihnachtszeit. Dann verwandelt sich die romantische Altstadt in einen von Lichterglanz verzauberten Weihnachtsmarkt und zieht Besucher mit ihrem Charme und einem großen Angebot an Kunsthandwerk, weihnachtlichen Klängen und kulinarischen Leckerbissen wie dem berühmten RieslingGlühwein an. Unter www.weihnachtsmarkt-bernkastel-kues.de gibt es alle Informationen. Liebevolles Kunsthandwerk

Vom 19. November bis 18. Dezember 2011 (außer am

20. November) lädt der Markt zum Genießen und Geschenke kaufen ein. Über 40 festlich dekorierte Stände in der historischen Altstadt bieten alles, was zum Advent und zum Weihnachtsfest dazugehört: buntes Spielzeug, glitzernden Christbaumschmuck, liebevolle Handwerkskunst und leckere Lebkuchen. Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt ist seit Jahren ein Besuchermagnet und bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm. Dazu gehört Livemusik verschiedener Gruppen ebenso wie eine „musikalische exklusive Weinprobe der besonderen Art“ oder ein „kurfürstliches Rittermahl mit Musik und allerlei Gaukelei“. Das „Weihnachtsmärchen zu Pferde“ erfreut besonders die kleinen Besucher.

Romantische Adventsstimmung

Traditionell öffnet der „größte Adventskalender der Moselregion“ jeden Abend in der Adventszeit an der Apotheke am Marktplatz ein Fenster mit einer kleinen weihnachtlichen Darbietung. Eine der Hauptattraktionen des Weihnachtsmarkts ist das Fackelschwimmen von Kues nach Bernkastel. Dabei schwimmen Sporttaucher mit brennenden Fackeln durch die eisigen Fluten der Mosel und verwandeln den Fluss in ein Lichtermeer. Mit dabei der Nikolaus in einem Ruderboot, der am Moselufer kleine Geschenke an die Kinder verteilt. Romantische Adventsstimmung genießen Besucher auch bei den vorweihnachtlichen Schiffsrundfahrten auf der Mosel, die samstags und sonntags angeboten werden. Wanderfreunde kommen bei der „Nikolauswanderung“ rund um Bernkastel-Kues auf ihre Kosten. Das Programm rund um den Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues:

- 19. November, 17 Uhr: Eröffnung des Weihnachtsmarkts - 26. November, 19 Uhr: Musikalische Weinprobe - 3. Dezember, 18 Uhr: Ankunft der Fackelschwimmer - 4. Dezember, 10.30 Uhr: Nikolauswanderung - 10. Dezember, 19 Uhr: Kurfürstliches Rittermahl - 17. Dezember, 17 Uhr: Weihnachtsmärchen zu Pferde - 18. Dezember, 16 Uhr: Offenes Adventssingen - Samstags und sonntags: Adventliche Schiffsrundfahrten auf der Mosel - Täglich vom 1. bis 24. Dezember, 17.30 Uhr: Öffnen eines Türchens beim größten Adventskalender der Region Unter www.bernkastel.de gibt es mehr Informationen. «

n (djd/pt). Genieße jede Sekunde: So lautet das Motto der neuen, temperamentvollen Uhren der Marke Lotus der Festina Group. Besonders mit der neuen Damenkollektion „Glee“ präsentiert sich Lotus ausdrucksstark. Junge, unangepasste Frauen werden begeistert sein, wenn sie eines der farbenfrohen Modelle auf dem Gabentisch finden. Die Designer ließen sich von einer Legende der Maya inspirieren: Sie besagt, dass am 21. Dezember 2012 die uns bekannte Zivilisation endet. Ein Strahl aus dem Zentrum der Galaxie werde auf die Sonne treffen und ein neues Zeitalter voller Harmonie einleiten. Bemerkenswert ist schon

das „Glee“-Gehäuse: Kraftvoller Edelstahl trifft auf transparentes Polykarbonat. Kontrastreich hebt sich das weiße Zifferblatt von den Lünetten und Bändern in lebendigen Farben ab. Preis für die „Glee“-Modelle 15745 und 15747: je 119 Euro (unverbindliche Preisempfehlung). Modell 15746 kostet 139 Euro (unverbindliche Preisempfehlung). Es ist auch in Weiß und Schwarz vorhanden. Und wer ein energiegeladenes Geschenk für „Ihn“ sucht: Die zwei neuen Herrenkollektionen von Lotus - „Tornado“ und „Doom“ - bringen Adrenalin ans Handgelenk. Unter www.lotus-watches.de gibt es mehr dazu. «

Farbe nfre u dig kommt das Modell 15746/7 aus der Damenuhrenkollektion "Glee" von Lotus. Preis: 139 Euro (unverbindliche Preisempfehlung). Weitere Informationen gibt es unter www.lotus-watches.de im Internet. Foto: djd/Festina Uhren GmbH

Brillanter Fernseh-Genuss als Präsent

n (djd/pt). Rund 30 Millionen HD-fähige Flachbildfernseher

sind in deutschen Haushalten im Betrieb. Hohe Auflösung, inten-

sive Farben und der digitale Dolby-Surroundsound - wer diese Vorzüge des neuen TV-Standards vollauf genießen möchte, braucht dazu die passenden Kanäle. Für Spielfilm- und Sport-Fans, aber auch für Liebhaber hochwertiger Dokumentarfilme steht daher das passende Abo ganz oben auf dem Wunschzettel. Mit über 30 Sendern bietet „Sky HD“ eines der umfangreichsten HD-TV-Angebote in Deutschland. Im Geschenkabo gibt es den passenden HD-Festplattenreceiver dazu. Das Gerät „Sky+“ (in Verbindung

mit dem Sky-HD-Abo gegen eine einmalige Servicepauschale mietfrei zur Leihe als Geschenk oder zur eigenen Nutzung) sorgt nicht nur für hochwertige TV-Bilder, sondern macht dank der Festplatte auch unabhängig von festen Programmzeiten. Über 30 Stunden in brillanter HD-Qualität oder bis zu 100 Stunden im herkömmlichen Standard lassen sich so speichern. Der HD-Festplattenreceiver und das HD-Abo sind sowohl für Satellit- als auch Kabelempfang erhältlich. Unter www.sky.de gibt es alle Informationen. «

REDUZIERT 50% ÜBER

SPARE N

!

5995

28,–

3995

ab

mit Reißverschluss bis Größe 41

4995

24,–

18,–

mit Reißverschluss bis Größe 39 Sumo-Tex Wasserabweisend Warmfutter Modelbeispiel

bis Größe 41 Warmfutter

4995

24,– mit Reißverschluss bis Größe 41 Warmfutter

6995

34,–

bis Größe 41 Warmfutter Echt Leder mit Reißverschluss

6995 mit Reißverschluss bis Größe 41 Warmfutter

34,–

Bielefeld, Oldentruper Straße 252 • Bielefeld-Hillegossen, Detmolder Straße 550 • Schloß Holte-Stukenbrock, Holter Straße 137 Von der Burgruine Landshut aus bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf die Stadt und das Moseltal. Foto: djd/Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues Bielefelder_Zeitung_061211_180x220_SP.indd 1

02.12.2011 12:27:43


Seite 8

Freitag, 9. Dezember 2011

Geschenkideen

Weihnachtsgrüße in individuellem Design: Kartenunikate selbst gestalten n (djd/pt). Auch im Zeitalter von E-Mails und SMS haben persönliche Grußkarten zu Weihnachten noch lange nicht ausgedient. Handelt es sich jedoch um selbst gestaltete Unikate, ist die Überraschung besonders groß. Einfach geht die Bastelei mit einem Universalwerkzeug wie dem Dremel VersaTip von der Hand. Dazu zeichnen Bastler die Umrisse eines Sterns mit einem Permanentmarker auf eine feste Folie, der später die Vorderseite ziert. Mit dem Dremel VersaTip und dem Heißmesser wird der Stern ausgeschnitten. Es entsteht eine Schablone. Diese wird mit etwas Sprühkleber versehen, auf die Karte geklebt und anschlie-

Mit einer persönlich gestalteten Grußkarte kommen die Geschenke an die Lieben zu Weihnachten besonders zur Geltung. Foto: djd/Dremel

Mit Hilfe des Universalwerkzeugs Dremel VersaTip lassen sich Weihnachtskarten individuell und originell verzieren. Foto: djd/Dremel ßend mit Farbe besprüht, so dass sich ein Stern abzeichnet. Darauf kann nun ein kleineres Motiv gelegt werden, welches mit einem Stift umrandet wird. Die Form wird mit einem Embossingstift (das ist ein Marker mit klebriger Flüssigkeit) ausgemalt und mit Embossingpuder bestäubt, wel-

cher mit der Heißluftgebläsedüse des VersaTips geschmolzen wird. Zum Schluss wird die Karte individuell mit Dekorpapier und Pailletten verziert. Der Dremel VersaTip ist ab 39,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich. Unter www.dremel. de gibt es mehr Informationen.«

Mopsfidele Weihnachtsgeschichte

ne h o r h a J . 3 Im ag Zusatzbeitr

n (djd/pt). Die Weihnachtszeit kann manchmal ganz schön aufregend sein, aber es gibt kleine Helfer, mit denen man auch jetzt seine Gelassenheit bewahren kann. Zum Beispiel den Glücksbringer „Mopsfidele Weihnachten“. Mit diesem witzigen Geschenkbuch geht es ganz entspannt durch diese oft stressigen Tage. Die frechen Sprüche und die witzigen Bilder der weihnachtlich in Szene gesetzten Möpse sorgen für gute Laune. Das macht nicht nur Hundefreunden Spaß.

Zum Geschenkset gehört auch eine Schneekugel mit dem süßen Mops, die an das lustige Buch erinnert. Das ist das ideale Geschenk für die beste Freundin, einen guten Freund mit Humor, für nette Geschwister, aber auch ein willkommenes Dankeschön für hilfreiche Nachbarn. Buch und Schneekugel haben die ISBN 978-86713-666-2 und sind für 9,80 Euro im Buchhandel erhältlich. Wer mit dem weihnachtlichen Buch auskommt, erhält es für 4,95 Euro ohne Schneekugel ebenfalls im Buchhandel. «

Liebe Leser, um die weihnachtliche Stimmung noch ein wenig aufzuheitern, hat sich unsere Redaktion folgendes überlegt . Wir veranstalten ein Gewinnspiel zum Thema „Mein schönstes Weihnachtsfoto 2011“. Egal, ob Sie ihren Liebsten im Weihnachtsmannkostüm fotografieren, oder ihr selbstgebackenes Lebkuchenhaus präsentieren möchten, Ihre Kinder unterm Weihnachtsbaum eine gute Figur machen, Ihr Nachbar auf dem Kinderkarosell auf dem Weihnachtsmarkt eine Runde fährt, Ihr Haustier als Renntier verkleidet im Hausflur sitzt - es stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Das Foto, das unserer Redaktion am besten gefällt , und die schönste weihnachtliche Stimmung aufkommen lässt, wird mit einem Gutschein belohnt und wird mit seinem Foto natürlich in der nächsten Ausgabe der Zeitung mit einer kleinen Story erscheinen. Für den zweiten und dritten Platz werden wir uns natürlich auch etwas kulinarisches überlegen :) Also, allemann an die Kamera und losknipsen! Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschriften. Viel Spaß wünscht Ihnen die Redaktion von der Bielefelder Stadtzeitung!


Seite 9

Freitag, 9. Dezember 2011

Geschenkideen Neue Weihnachts-CD bringt Altbewährtes im frischen Sound

Tanzen unterm Tannenbaum Die Band von „Sondermarke“, eine außergewöhnliche Kombination mit dem Auftrag, Weihnachtslieder zu interpretieren: Jazzbläser, eine klassische Harfenistin, E-Gitarre, Glockenspiel und Akkordeon gepaart mit einer Rhythmusfraktion, die in die Beine geht. Foto: djd/Sondermarke

Die CD „dezemberalbum“ von „Sondermarke“ ist ein Must-have für jeden, der ein modernes, loungiges Album für die Adventszeit sucht. Foto: djd/Sondermarke

n (djd/pt). Nach jahrelanger, erfolgloser Suche nach dem richtigen Soundtrack für die Adventszeit entschied sich der Schweinfurter Musiker Bernhard Wegner-Schmidt, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Er „versteckte“ sich längere Zeit im eigenen Musikzimmer, um mit Gitarre,

Akkordeon und Glockenspiel ausgerüstet Verschiedenes auszuprobieren. Der Nostalgie wegen ging es ihm darum, vertraute Stücke aus Kindheitstagen wie „Leise rieselt der Schnee“ rein instrumental zu bearbeiten und in eine Form zu bringen, wie man sie bisher so nicht kannte. Es sollte

ein Weihnachtsalbum entstehen, das sich musikalisch in den Bereichen Rock, Pop und Jazz bewegt. Den Stücken wurden neu komponierte Teile hinzugefügt, alte Teile bekamen neue Harmonien und rhythmisch sollte ein Beat entstehen, der so auch im Club laufen könnte und in die Beine geht.

Bekannte Musiker aus ganz Deutschland

Altvertrautes neu arrangiert

Bald entstand eine Vorproduktion, mit der schnell Musiker für das Projekt gewonnen werden konnten: Neben Wegner-Schmidt kamen der Schlagzeuger Uwe Breunig (Flo Mega, Till Brönner), die Saxofonisten Fritz Wenzel, Professor Ed Sperber (Grand-Prix Big Band 1988) und Keoma Wegner ins Studio, außerdem die Harfenistin Nathalina Ebel (gilt als eine der besten deutschen Harfenistinnen, Auftritte unter anderem bei Stefan Raab), der Trompeter Florian Bauer (Trompeter beispielsweise von „Supertalent“-Gewinner Michael Hirte), Posaunist Christoph Pfister, Gitarrist Thomas Seggewiss, Bassist Simon Friedrich und Percussionist Tobias Götz (Schlagzeuger von Senore Matze Rossi).

Entstanden ist eine clever arrangierte Interpretation von Weihnachtsliedern, die teils fragil und nachdenklich, teils druckvoll und direkt ist. Fast jedes der Stücke wird durch eine andere instrumentale Hauptstimme getragen und hat seinen besonderen Charme. Es entstand ein sehr modernes Weihnachtsalbum, das dem Namen „Sondermarke“ mehr als gerecht wird und ein Must-have für jedes Café, den Club und die eigene Plattensammlung zur Adventszeit sein sollte. Ab 20. November 2011 ist die CD „dezemberalbum“ von „Sondermarke“ sowohl im Plattenladen als auch auf Amazon oder Itunes erhältlich. Das Album wird in der Adventszeit auch live zu hören sein. Die Termine sind: 27. November Leopoldina Cafeteria Schweinfurt, 13. Dezember Gewölbekeller Haßfurt, 17. Dezember Stattbahnhof Schweinfurt. «

Kostbarkeit nach Tageslaune

Weihnachts-Schlossfest „SNOW + POLO“ 10.-11. Dezember 2011 von 11 bis 19 Uhr auf dem Schlossgelände in W endlinghausen n Entdecken Sie im romantischen und weihnachtlichen Ambiente des Schlosses, hochwertige W aren, Geschenke und kulinarische Köstlichkeiten, mit ca. 100 Ausstellern und lassen Sie sich von der Ausstellung: Historischer Schlitten – mit in die Vergangenheit entführen. Seien Sie mit dabei, wenn zur Deutschland Premiere der „JAB ANSTOETZ SNOW POLO MASTERS“ der

Anpfiff erklingt! Genießen Sie am Rande des POLO-Feldes bei einem warmen Getränk POLOSPORT vom Feinsten! - lassen Sie sich von der atemberaubenden Geschwindigkeit der eleganten Pferde mitreißen. Das Ganze findet in einer 1000 m² großen mit Schnee gefüllten Arena statt – es wird Ihnen Eleganz, Spannung, Schnelligkeit, Wendigkeit in einer unvergleichlichen Sym-

biose zwischen Pferd und Reiter geboten. Dank der unmittelbaren Nähe der Zuschauer zur Polo Arena, entwickelt sich für diese, eine unwiderbringliche, packende, mitreißende Stimmung - Horsepower - zum Anfassen. Samstag Anpfiff 14 Uhr: Porsche Snow Trophy – Austragung von

2 Qualification Matchs - Sonntag Anpfiff 13 Uhr: Jab Anstoetz Snow Polo Masters – Austragung 2 Final Matchs Auch unsere Kleinsten sollen sich bei uns im Kinderpark und im historischen Kettenkarussel amüsieren, eine Krippe mit lebenden Tieren und die von Kindern gesunge-

nen W eihnachtsliedern runden die Stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Schloss ab. Erwachsene 8 Euro inkl. Snow Polo, Kinder bis 14 Jahre frei, (Ermäßigte Preise 5 Euro). SNOW POLO VIP Karten: 40€ - Kartenvorverkauf unter info.schloss-wendlinghausen.de « it

M Scahrannetiee! g

Weitere Termine: Krimidinner:

27. Januar 2012 | 02. März 2012 | 20. April 2012

Draculadinner: 09. März | 07. Dezember 2012 Ritterfest: Ostern 2012 Schlossfest: 17. - 20. Mai 2012 Eintritt inkl. Snow Polo 8 €, Ermäßigt 5 €; Kinder bis 14 Jahre Frei Tribünen Karten für das Snow Polo Turnier: PREMIUM DELUX Karte 40 € (Überdachter Tribünenplatz, beheiztes VIP Cateringzelt mit Flying Buffet, Aperitif und ausgewählten Getränken) Schloss & Gut Wendlinghausen Am Schloss 4 32694 Dörentrup Telefon: 0 52 65 / 89 09 info@schloss-wendlinghausen.de www.schloss-wendlinghausen.de

www.schloss-wendlinghausen.de

Snow & Polo

WeihnAchTSSchlOSSfeST 10. - 11. Dezember 2011

So strahlend wie ihre Augen: die „Memory Ringe“ aus der Kollektion Ernst Stein. Jeder „Memory Ring“ kann nach Belieben mit den verschiedensten Edelsteinen kombiniert werden (Foto oben). Fotos: djd/Ernst Stein e.K.

n (djd/pt). Wer die Augen seiner Liebsten an Weihnachten zum Leuchten bringen möchte, überreicht ihr ein exklusives und persönliches Präsent. Klassisch, elegant und immer eine gute Wahl ist ein schönes Schmuckstück. Dazu lässt man sich am besten beim Juwelier beraten, denn hier gibt es eine große Auswahl an hochwertigem Schmuck. Ein wirklich einzigartiges Geschenk, da individuell für die

Trägerin angefertigt, sind die „Memory Ringe“ aus der Kollektion www.ernststein.com (ab 899 Euro). Sie sind in 750 Gelb, Rot- oder Weißgold erhältlich und können mit den verschiedensten Edelsteinen kombiniert werden. Ob Rubin, Smaragd, Aquamarin oder ein anderer wertvoller Stein - jeder Ring funkelt in seiner eigenen Farbe und spiegelt die Persönlichkeit der Trägerin wider. Das Schöne daran: Die etwa vier Millimeter breiten Kostbarkeiten lassen sich beliebig variieren und beistecken, so dass man nach Tageslaune und Anlass wählen kann. Die „Memory Ringe“ werden in der gewünschten Weite, Legierung und Farbkombination innerhalb von 14 Tagen gefertigt. «


Seite 10

Freitag, 9. Dezember 2011

Geschenkideen

Knusperhäuschen – Lebkuchenhaus

Weihnachtsmärkte in und um Bielefeld Bad Driburg Adventsmarkt, Am Raiffeisenbrunnen, 8. bis 11.12 Bad Meinberg 28. Christkindlesmarkt, im historischen Kurpark und im Kurgartenzentrum, 10./11.12., 11-18 Uhr Bad Oeynhausen Innenstadt, Märchenhaftes Weihnachten mit Eislaufbahn, 21.11. bis 23.12., 11-14 uhr Bergkirchener Weihnachtsmarkt, rund um die Kirche, 4.12., 12-19:30

n Lebkuchenteig: Man erhitzt den Honig mit dem Zucker bis sich alles aufgelöst hat. Auf 40°C abkühlen, den Honig mit dem Mehl vermischen, unter Zugabe vom Eigelb und den Gewürzen. Je nach Verarbeitung wird nun das Triebmittel (in wenig Wasser verdünnt) unter den Teig gearbeitet oder der Teig wird kühl gestellt und gelagert. Hierbei bilden sich Teigsäuren die dem Lebkuchengebäck eine besonders aromatische Note geben. Zur Verarbeitung wird der Teig auf 5 mm ausgerollt und nach Schablonen ausgeschnitten. Nachdem Backen ( auf Backpapier) werden die einzelnen Teile mit Eiweißglasur zusammengesetzt und verziert. Man kann das Haus auf eine Bodenplatte (Lebkuchenteig) kleben, oder frei aufbauen und dann auf eine Serviertasse stellen (mache ich gerne, weil ich da viel Platz für Bäume und Schnee habe.) Die Teile werden entweder vor dem Backen aus dem Teig geschnitten und zusammengesetzt, dabei sind die Kanten etwas unruhig, oder man schneidet sie gleich nach dem Backen, nach Schablose aus, lässt sie erkalten und setzt sie mit der Glasur zusammen. Dabei nimmt man bunte Zuckerl, Streusel, Smartis etc. und schmückt das Dach bunt. Hänsel und Gretel und die Hexe, kann man aus dem Teig formen

und mitbacken, oder auf Papier zeichnen und ausschneiden. Die Hexe sollte in der Türe stehen und die Kinder am Fenster stehen, jedes mit einen kleinen Lebkuchenstück in der Hand. Schön ist es, wenn auf dem Arbeitszeit: ca. 2 Std. Schwierigkeitsgrad: pfiffig Zutaten für 4 Portionen: 750 g Mehl (Weizenmehl) 250 g Mehl (Roggenmehl) 750 g Honig 250 g Zucker 2 Ei(er), davon das Eigelb 40 g Gewürzmischung 4 g Pottasche 4 g Hirschhornsalz Für die Glasur: 1000 g Puderzucker 6 große Eier, davon das Eiklar etwas Zitronensaft Süßigkeiten zum Dekorieren

Dach, den Zaun und den Bäumen Schnee liegt, entweder aus Staubzucker, oder Kokosraspeln, oder beides. Die Figuren gibt es auch zu kaufen: Hänsel, Gretel, Katze, Hexe, Reh, Hund, Fuchs etc. gibt es meist beim Konditor, im Supermarkt gibt es nur eine Standartausführung von Hänsel und Gretel mit der Hexe. Die Bäume kann man aus Lebkuchen machen, oder aus Papier, ein

Zaun schaut auch recht nett aus. Bauplan: Dach: 2 x 110 mm x 200 mm Seitenwand: 2 x 40 mm x70 mm Rückseite: 40 mm (Breite) x 210 mm (Länge) x 190 mm(Höhe) =Dachschräge Front: 40 mm, dann die Dachschräge von der Mitte an gerechnet von 190 mm, die Länge beträgt 210 mm und in der Mitte die Türe 60 mm hoch x 30 mm breit (ab 90 mm die Türe einschneiden und extra mitbacken, wird wieder dran geklebt, halb geöffnet) Fenster nach Belieben. Tipp:

Wer Schwierigkeiten beim Teig herstellen hat, kann auch fertig gekauften, vom Bäcker, nehmen, dazu benötigt man in etwa 1200 Teig, je nach Größe genügt auch ein Kilo. Die Schablonen sollte man da aber schon gezeichnet haben. Herstellung der Eiweißmasse:

Eiklar mit einen kleinen Schluck kaltem Wasser und einige Tropfen Zitrone aufschlagen, nach und nach den Staubzucker eingerührt, bis es eine spritzfähige, feste Konsistenz erreicht ist. Die fertige Glasur sollte man mit einem feuchten Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknet. Die Glasur kann man auch mit einem breiteren Messer (Buttermesser) auftragen, dazu muss man keinen Spritzsack haben, was allerdings von Vorteil wäre. «

Bad Salzuflen Bad Salzufler Weihnachtstraum, Altstadt, 25.11. bis 26.12., Mo./Di./Mi./Do./So. 12-20 Uhr; Fr./Sa. 12-21 Uhr; 25.12. 13-20 Uhr Bielefeld Innestadt Bielefeld, 21.11. bis 23.12. u 27.12. bis 30.12., Mo./Di./Mi./Do./So. 11-21 Uhr, Fr./Sa. 11-22 Uhr Queller Weihnachtsmarkt, an der Johanniskirche, 9.12., 18-21 Uhr; 10.12., 15-21 Uhr, 11.12, 14-19 Uhr Eckardsheimer Weihnachtsmarkt, Paracelusweg 1, 2.12, 16-20 Uhr; 3./4. 12., 14-20 Uhr Jöllenbeck, Marktplatz, 17./18.12., 13-18 Uhr Theesen, Schulhof Grundschule, Theesener STr. 34, 3.12., 14-18 Uhr Lichterzauber in der Alten Wassermühle zu Bentrup, Salzufler Str. 145, 2./9./16.12., ab 15 uhr; 3./10./17.11., ab 13 uhr; 4./11.12., ab 11 Uhr 7. Sudbracker Adventsmarkt, im Fachwerkhaus der Baugesellschaft Sudbrack, Apfelstraße / Ecke Sudbrackstraße, 2./3.12 Weihnachtsmarkt Ummeln, an der Ev. Kirche, 3.12, 14-19 Uhr, 4.12, 14:30 bis 18 Uhr Borgholzhausen 35. Borgholzhauser Weihnachtsmarkt, 2.12. bis 4.12., 11-23 Uhr

Dörentrup Snow & Polo Weihnachtsschloss, Schloss & Gut Weindlinghausen, Am Schloss 4, 10./11.12., ab 11 Uhr Epselkamp Gestringer Weihnachsttreff, Gestringer Hof, 10.12 „Der Berg ruft… so feiert man Weihnachten in den Alpenländern“ Schloss Benkenhausen, Neustadtstr. 40, 17.12., 14-19 Uhr; 18.12., 11-18 Uhr Fürstenberg Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Meinbrexener Str. 40, 3./4.12.. 10-18 Uhr Gütersloh Apfel, Nuss und Mandelkern…, Innenstadt, 24.11. bis 24.12., Mo.-Sa., 11-21 Uhr; So. 14-21 Uhr; 3.12., 15-22 Uhr, 24.12., 14-20 Uhr Bauernhaus Spexard, 2.12., 16-22 Uhr: 3.12., 15-22 Uhr; 4.12, 14-20 Uhr Weihnachtsmarkt Werther, 9.12. bis 11.12. Halle Nikolausmarkt des Lions Clubs Bielefeld-Hünenburg, Schloß Tatenhausen, auf dem Schloßhof, 3.12., 13-19 Uhr; 4.12., 11-19 Uhr Harsewinkel Rövenkamp vor dem Oasecafe, Goethestr. 19, 3.12., ab 14 Uhr Greffen, rund um die Johanneskirche, 4.12., 14-18 Uhr Herford Herforder Weihnachtslicht 2011, Innenstadt, 21.11.24.12. und 27.12.bis 30.12., Mo. – Sa. 11 bis 20 Uhr; So. 14-20 Uhr Holzminden Innenstadt, mit Eisbahn, 21.11. bis 31.12. ; 1.1. bis 8.1. Höxter Innenstadt, 24.11. bis 24.12., Mo. Bis Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 14 bis 18 Uhr

Lüdge Romantischer Weihnachtsmarkt, im Emmerauenpark, 10.12., 14-21 Uhr; 11.12, 1419 Uhr Melle 26. Meller Weihnachtsmarkt, Rathaus- und Kirchplatz, 26.11 – 11.12., täglich 14:30 bis 20 Uhr; Sa. 11-20 Uhr Minden Innenstadt, Marktplatz, 22.11 bis 30.12 Paderborn Weihnachtsmarkt mit Sternengasse, Innenstadt, 23.11. bis 23.12., Mo./Di./Do./Fr./So. 12 bis 21 Uhr, Mi./Sa. 10 bis 21 Uhr Weihnachtszauber unterm Glitzerstern, Innenhof Schloß Neuhaus, 2.12., 15 bis 21 Uhr; 3.12., 13 bis 21 Uhr, 4.12., 11 bis 19 Uhr Preußisch Oldendorf Sternzauber, an der Ev. Kirche, 10./11.12., ab 14 Uhr Haus des Gastes, im Kurpark, Bad Holzhausen, 3./4.12, ab 14 Uhr Rheda-Wiedenbrück Adventskrämchen, Rathausplatz, 30.11 bis 4.12. Rietberg Adventsmarkt, historischer Stadtkern, 7.12. bis 9.12., 16-22 Uhr; 10.12., 15-22 Uhr, 11.12., 12-21 Uhr Rödinghausen Adventsmarkt: Rödinghausen wartet auf Weihnachten, Alte Dorfstraße / Bartholomäuskirche, 3./4.12., ab 14 Uhr Sababurg Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, Tierpark Sababurg, 3.12., 10 – 20 Uhr; 4.12., 1018 Uhr Schlangen Rund um das Rathaus, 4.12., 14-21 Uhr

Hüllhorst Backhaus Tengern, Schulstr., 11.12., ab 14 Uhr

Versmold 33.Weihnachtsmarkt, Kirchplatz u. angrenzender Straßen, 9.12., ab 14 Uhr; 10.12.; 11.12, bis 18:30 Uhr

Bünde Der vierte Weihnachtsmarkt im „Wirtschaftswunder“, Fünfhausenstr. 38, 3.12., 14-20 Uhr; 4.12.; 11- 18 Uhr

Lage Lagenser Weihnachtsmarkt, Innenstadt, 26.11.-23.12, Mo.Fr. ab 15 Uhr; Sa. ab 11 Uhr; So. ab 14 Uhr

Vlotho Vlothoer Adventsstraße, Platz vor der Kirche St. Stephan, 2./3.12, 14-19 Uhr; 4.12., 1118 Uhr

Detmold Liebharts Detmolder Fachwerkdorf, 3./4./10./11./17./18.12., ab 14 Uhr LWL-Freilichtmuseum, Krummes Haus, 2./3.12, 14 -21 Uhr; 4.12., 11- 19 Uhr Adventliches Detmold, Innenstadt, 1.12.-31.12

Lemgo Kläschenmarkt, Alte Hansestadt, 1.12. bis 4.12.

Wadersloh Kinderweihnachtsmarkt, Museum Abtei Liesborn, Abteiring 8, 3./4.12, 14-18 Uhr

Bückelburg Weihnachtszauber Schloss Bückelburg, Schlossplatz 6, 25.11. bis 4.12., 10 bis 19 Uhr; 25./26. 11. , 10-21 Uhr

Lübbecke Innenstadt, 30.11. bis 4.12., Mo./Do./Fr. 15 bis 20 Uhr, Sa./ So. 11-20 Uhr Adventsmarkt auf der Blasheimer Kirchplatz, 26./27.11.

Warburg 18.Altstädter Weihnachtsmarkt, 10.12., 13-22 Uhr; 11.12., 11-18 Uhr


Seite 11

Freitag, 9. Dezember 2011

Geschenkideen 55498701_000311.1.EPS „Gary Gouda“ - eine rasante Käsejagd für Klein und Groß.

Käseklau mit „Gary Gouda“

Teppichwäscherei Spenge Orient-Teppichwäsche

AKTIONSWOCHE !!!

ADVENTSANGEBOT !!! Die ersten 5 Anrufer erhalten 10 % Extra-Rabatt !!!

AUF TEPPICH-NEUKAUF

Teppichwäsche aller Art und Reparaturen •• Persische Persische Handwäsche Handwäsche –– rein rein biologisch biologisch •• Rückfettung Rückfettung & & Imprägnierung Imprägnierung ab •• Mottenentfernung Mottenentfernung •• FransenFransen- & & Kantenerneuerung Kantenerneuerung

5.99 r/m²

2 Teppiche waschen Gültig vom 25. 11. bis 2. 12. 2011 + zu einem Preis!

50-Euro-Gutschein

Eine kleine Brücke ist kostenlos!

Kostenloser Abhol- und Bringservice

Total radikale Preise !!! auf große große und und kleine kleine Teppiche Teppiche •• auf von 30 30 % % bis bis 70 70 % % auf auf alle alle •• von Teppicharten & & Größen Größen Teppicharten Wir freuen freuen uns uns auf auf Ihren Ihren Besuch Besuch Wir

Anruf Anruf genügt! genügt! Tel. Tel. (0 (0 52 52 23) 23) 6 6 55 55 00 00 37 37 (bis (bis 80 80 km km kostenfrei) kostenfrei)

Teppichwäscherei Spenge

Lange Straße 15 · 32139 Spenge Tel. 0 52 25/8 49 00 21 · 0 52 23/6 55 00 37 · Handy 01 57/75 16 55 15 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00–19.00 Uhr · Samstag 10.00–17.00 Uhr

Raclette und Pizza für die ganze Familie Foto: djd/Habermaaß chern stecken zu bleiben. Vielleicht sollte er sich lieber besser merken, durch welche Löcher er mit einem, zwei oder noch mehr Käsestücken passt. Denn er muss auch der flinken Hauskatze Kiki ausweichen, die immer auf dem Sprung zu einem anderen Mauseloch ist. Wer kann Gary helfen, sich den besten Weg zum Zielmauseloch zu merken und dabei den meisten Käse einzusammeln? Der raffinierte Spielmechanismus mit außergewöhnlichem 3-D-Aufbau ist nicht nur sehr unterhaltsam, sondern unterstützt auch das vorausschauende Denken. Spielen stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Familie und sorgt bei allen für gute

Laune. Nicht zuletzt trainieren Kinder dabei viele Schlüsselkompetenzen. Indem sie die Spielregeln kennenlernen, darüber sprechen, sie befolgen oder auch modifizieren, erweitern sie ihre sprachlichen Fähigkeiten. Daneben lernen sie, auf die Mitspieler Rücksicht zu nehmen und auch mal verlieren zu können. Zudem fördern Spiele Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit, Fantasie und logisches Denken. „Gary Gouda“ ist im Fachhandel zum empfohlenen Verkaufspreis von 24,95 Euro erhältlich. Unter www.haba.de gibt es alle Informationen. Bewährtes Team

Die Idee zum lustigen Käseklau

„Gary Gouda“ stammt aus der Feder von Guido Hoffmann. Der gebürtige Bremer studierte in Offenbach Produktgestaltung und in Wien Malerei sowie Animationsfilm. Er lebt heute in Wien und ist mehrfach prämierter Spieleautor. Unter anderem erhielt er für das HabaSpiel „Der schwarze Pirat“ die Auszeichnung „Kinderspiel des Jahres 2006“ und für das HabaSpiel „Akaba“ wurde ihm 2005 der „Deutsche Spielepreis“ verliehen. Illustriert wurde das neue Käse-Spiel von Diplom-Grafiker Michael Schober. Er hat bereits die beliebten Spiele „Lecker oder Gemecker“, „Chaos im Kinderzimmer“ und „Karottenklau“ bebildert. «

Die Sterne vom Himmel holen n (djd/pt). Seit Jahrtausenden sind Menschen von den funkelnden Sternen am Himmel fasziniert. Maler, Musiker und Dichter haben sich immer wieder mit den Himmelslichtern beschäftigt. Auch heute noch schwört so mancher Verehrer seiner Liebsten: „Ich hole dir die Sterne vom

Himmel.“ Zum Weihnachtsfest gibt es die Gelegenheit, diese Worte mit der dekorativen Außenleuchte „Shining Star“ von 8 seasons design in die Tat umzusetzen. Schlicht und zeitlos leuchtet der formschöne Stern mit Hilfe verschiedener Leuchtmittel in modernem kaltweißen

oder in freundlichem warmweißen Licht. Die stimmungsvollen Leuchtobjekte sind auch im Innenbereich echte Blickfänge. Sie werden aus hochwertigem, wetter- und UV-beständigem Polyethylen gefertigt und sind 40, 60 oder 80 Zentimeter groß. Besonders wirkungsvoll kommen sie im

Uferbereich von Teichen oder am Rand von Poolanlagen zur Geltung. Aber auch im Eingangsbereich, auf der Terrasse oder dem Balkon setzen sie Akzente. Die „Shining Star“-Kollektion kann ab 99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) unter www.lichterkaufen.de bestellt werden. «

n (djd/pt). Der würzige Käse beginnt in seinem Pfännchen Blasen zu werfen, daneben geht der Pizzateig auf, oben drüber brät Gemüse und Speck - eine Utopie? Nein. Mit den neuen, kombinierten Raclette-Öfen, etwa dem "For 8 PizzaGrill Hot'Stone" von Stöckli, können dank zuschaltbarer Unterhitze Raclette,

Zutaten und Pizza parallel zubereitet werden. Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk, vor allem für Familien, denn auch Kinder kommen auf ihre Kosten. Ist ihnen der würzige Geschmack des Raclette-Käses zu intensiv, können sie dank der Unterhitze ihre Lieblingspizza ganz einfach selbst zusammen-

Das perfekte Geschenk!

5c5he€nken, vers €. 0 5 r nu hlen beza

tsch

in Gu

Nur e

sbar.

f einlö

inkau

ro E ein p

stellen: den vorbereiteten Teig mit den selbst ausgewählten Zutaten belegen, kurz backen und fertig ist das neue Leibgericht. Das perfekte Familiengeschenk macht aus jedem Abend mit etwas Zeit ein Fest. Den Raclettegrill mit Pizzafunktion gibt es bei www.raclette. de für 189,95 Euro, dazu auch gleich noch den richtigen Käse. «

ab

Fahrräder ab 229,99

ab

E-Bikes

1299,99

Computer

8,99

Bügelschlösser ab 22,99

Angebot nur gültig bis zum 24.12.2011. Solange Vorrat reicht. Lieferfähigkeit und Druckfehler vorbehalten.

n (djd/pt). Wer mal wieder richtig herzlich lachen und viel Spaß haben möchte, der sollte sich Zeit für eine lustige Brettspielrunde mit der ganzen Familie nehmen. Spielen bringt nicht nur alle an einen Tisch, sondern entspannt die Mitspieler, egal ob sie vier, acht, 30 oder 60 Jahre alt sind. Von Haba gibt es jetzt zum Beispiel ein rasantes und witziges Käseklau-Spiel mit dem frechen Mäuserich Gary Gouda. In dem neuen Familienspiel schleicht sich der gefräßige Mäuserich Gary Gouda von Zimmer zu Zimmer. Kein Käsestückchen ist vor ihm sicher und er riskiert es sogar, mit seinem dicken Bauch in den Mauselö-

Kinderräder

ab 79,99

BIELEFELD Schlicht und zeitlos leuchten die "Shining Stars" in der dunklen Jahreszeit. Foto: djd/8 seasons design GmbH

Otto-Brenner-Str. 207

Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Uhr Samstag 10:00 – 18:00 Uhr

B.O.C_Gutschein_AZ_136x200_Bielefeld_OWL.indd 1

05.12.11 09:50


Seite 12

Freitag, 9. Dezember 2011

Geschenkideen

Weltwunder für lange Winterabende n (djd/pt). Das Spiel „7 Wonders“ ist das Kennerspiel des Jahres 2011. Mit der Auszeichnung hebt die Jury „Spiel des Jahres“ in diesem Jahr erstmalig ein Spiel hervor, das sich an Menschen richtet, die aufgrund ihrer Spielerfahrung etwas mehr von einem Spiel erwarten. Ziel des Spiels ist es, eine Stadt aufzubauen und ein Weltwunder zu errichten. Die Spieler leiten die Regierungsgeschäfte einer der sieben großen Städte der antiken Welt, sammeln Rohstoffe für den Bau ihres Weltwunders und entwickeln dabei Handelsbeziehungen zu ihren Spielnachbarn. Das Weltwunder soll

in den drei Phasen des Spiels, den drei Zeitaltern, entstehen. Zwei bis sieben WeltwunderErbauer ab zehn Jahren spielen rund 30 Minuten. Das Spiel ist im Fach- und Spielwarenhandel für circa 40 Euro zu haben. Mit der Erweiterung „7 Wonders Leaders“, die für etwa 20 Euro angeboten wird, können die Spieler obendrein in die Rollen großer historischer Persönlichkeiten schlüpfen. Als Alexander der Große, Aristoteles oder Cäsar prägen sie das Spielgeschehen mit ihren jeweiligen besonderen Fähigkeiten. Auf www. asmodee.de gibt es mehr Informationen. «

Gezogen von einem Kitedrachen auf dem Snowboard oder mit Skiern über Schnee und Eis schießen: Das ist ein Erlebnis, an das man sich gerne erinnert. Foto: djd/Jochen Schweizer GmbH

„7 Wonders“ ist das Kennerspiel des Jahres 2011, bei dem zwei bis sieben Spieler eine Stadt aufbauen und ein Weltwunder errichten sollen. Foto: djd/Asmodee GmbH

Kulinaris Card n Ein geeignetes Geschenk zu finden, ist nicht immer leicht. Gerade vor Weihnachten beginnt oftmals die Suche nach einer kleinen Aufmerksamkeit. Die Kulinaris Card bietet hier einen Ausweg aus der vertrackten Geschenke-Suche. Denn die Karte ist ein Geschenk für Leib und Seele, die ein Jahr lang gültig ist. Sparsame Feinschmecker schätzen die beliebte Restaurantkarte schon lange. Nach der Devise „2 für 1“ gewährt sie ihren Inhabern bei der Bestellung von zwei

ein

Hauptgerichten das günstigere oder preisgleiche Hauptgericht gratis oder einen anderen attraktiven Rabatt. Spätestens nach zwei Restaurantbesuchen hat sich der Kaufpreis der Karte amortisiert. Die Karte gilt bis 30. November 2012 für 30 Restaurantbesuche. Zur Auswahl stehen etliche Restaurants in der Region Bielefeld und ca. 1000 Lokalitäten bundesweit sowie auch in einigen europäischen Urlaubsländern. Damit ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Im

Nobelresturant oder in der Pizzeria, von der Nordsee bis Bayern kann man mit nur einer einzigen Kulinaris Card auch überregional bequem und sparsam richtig gut essen gehen. Nach der Bestellung erhalten Sie die Karte zusammen mit einer hochwertigen Broschüre, in der alle Restaurants Ihrer Region aufgeführt sind. So ist das Geschenk auch optisch ein echter Hingucker. Wer Freude an gutem Essen hat und gleichzeitig sparen möchte

oder noch ein originelles Geschenk sucht, bestellt telefonisch unter 05232-979087 oder im Internet unter www.kulinariscard.eu. Leser der Bielefelder-Stadtzeitung erhalten die Kulinaris Card Bielefeld und Umgebung zum Sonderpreis von 12,90 € incl. Versand (anstatt 16,90 € zzgl. 2,00 € Versand) Bitte bei Bestellungen das Stichwort „Stadtzeitung“ angeben. Die Lieferung erfolgt auf Rechnung. Diese Aktion ist befristet bis zum 31.12.2011. «

Wow: Erlebnisgeschenke unterm Weihnachtsbaum n (djd/pt). „Eigentlich brauche ich nichts“: Oft genug lautet so die Antwort von Freunden oder Verwandten auf die Frage, was sie sich zu Weihnachten wünschen. Häufig stimmt der Satz sogar. Umso schöner ist es dann, etwas geschenkt zu bekommen, was nicht unbedingt benötigt wird, aber einen wirklich überrascht: ein Abenteuer zum Beispiel. Das sorgt für Freude auf beiden Seiten.

Ein Spezialist für Erlebnisgeschenke ist Jochen Schweizer. In einer Studie mit e-Research24 fand er heraus, dass es am wichtigsten ist, dass das Präsent zur beschenkten Person passt. Ob ein Jodelkurs oder ein romantisches Dinner: Unter den mehr als 1.000 Erlebnisgeschenken auf www.jochen-schweizer.de ist für jeden das Richtige dabei. Die Studie bestätigt auch, dass

Gutscheine wieder voll im Trend sind. Jochen Schweizer geht sogar noch einen Schritt weiter. Unentschlossene können eine Erlebnis-Geschenkbox (von 29 bis 299 Euro) unter den Weihnachtsbaum legen. Mit Titeln wie „Lebenslust“ und „Frauenträume“ bieten sie freie Auswahl aus verschiedenen Erlebnissen. So kann sich der Beschenkte selbst aussuchen, was er erleben möchte. «

henk

Gesc s e n ö h sc

0 9 , 2 1 t!

ebo g n a s ion

Akt

Die Kombination einer Schneeschuhtour mit einer Freeride-Airboarding-Abfahrt durch den Tiefschnee ist ein einzigartiges Abenteuer. Foto: djd/Jochen Schweizer GmbH

d!

an s r e V er tofrei

Por

Pünktlich zu Beginn des Krimidinners wird die erste Leiche aufgetischt - bis zum Dessert soll der Mord aufgeklärt sein. Foto: djd/Jochen Schweizer GmbH

Verlosung: Die Bielefelder Stadtzeitung verlost am Montag unter allen Lesern, die zwischen 15 und 15.10 Uhr das Gewinntelefon unter (0521-5294099) anrufen, Informationen und Bestellungen unter: (05232) 979 087 oder www.kulinariscard.eu

Herausgeber: Bernd Fuehrer Mediavertrieb . Goldstraße 19 . 32791 Lage . (05232) 979 087 . www.kulinariscard.eu

20 Kulinaris Cards Bielefeld und Umgebung Unter allen Teilnehmern entscheidet das Los. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt.



Seite 14

Freitag, 9. Dezember 2011

Berufliche Perspektiven ABE-Unternehmens-Informationen

„Alles mit Absicht“ Die ABE-Beratung wurde ins Leben gerufen, um in einem für unsere Gesellschaft immer mehr an Bedeutung zu gewinnenden Bereich eine Hilfe und Betreuung mit System und Konzept anzubieten. Die Gründung der Gesellschaft entstand aus der Überzeugung, vorhandene soziale- und unternehmerische Kompetenz in Form und Art zum Wohle von Überschuldung und Verarmung bedrohter oder betroffener Mitmenschen einzusetzen. Im Mittelpunkt der unternehmerischen Tätigkeit steht hierbei die soziale- und fürsorgliche Ausrichtung der Beratungen. Die Not und Hilfsbedürftigkeit der Menschen ist der primäre, eigentliche und einzige Ansatz für ein Beratungssystem, welches jetzt in Kooperation mit Rechtsanwälten, öffentlichen Stellen und Wirtschaftsberatern etabliert wird. Ein daraus entstehender unternehmerischer Erfolg ist somit nur eine Folge der Umsetzung dieser konzentrierten Kompetenzen aller Beteiligten. Folgende Begriffe im Unternehmenskonzept sind daher untrennbar mit den Tätigkeiten aller Personen rund um die ABE-Beratung verbunden: Die Beratung durch die Regionalgeschäftsstellen (RGS) der ABE ist auf eine Unterstützung und auf Hilfeleistungen von Menschen und Familien ausgerichtet, welche von der Schuldenfalle, von Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit bedroht sind. In diesem sensiblen Gebiet gibt es Bereiche der Problematik, in denen die ABE-Beratung Kooperationspartner benötigt, welche die gleichen Ziele verfolgen. Ziele die durch die soziale Komponente der Aufgabe bestimmt werden. Im Mittelpunkt der Tätigkeit muss und wird immer der Mensch mit all seinen Nöten und Bedürfnissen stehen. Dies ist ein elementarer ethischer Grundsatz der Unternehmensphilosophie der ABE-Beratung.

In folgenden Bereichen wird die sachkundige Mitarbeit von Kooperationspartner benötigt: Rechtsberatung Sozialberatung Familiäre Absicherungen

Akteure der Schulkramkiste (v.l.) Hannelore Irrgang (Evangelischer Gemeindedienst), Elisabeth Mösenmeier (Caritas), Rolf Potschies (AWO), Ralf Großegödinghaus (DRK), Andrea Vahrenhorst (Freiwilligenagentur)

Diese sachkundigen Beratungen werden in Kooperation mit Partnern durchgeführt, um auch rechtliche Vorgaben zu erfüllen. Vorschriften und Gesetze geben den betreffenden Rahmen vor. Die Koordinierung und die Kommunikation übernimmt hierbei die Landesgeschäftsstelle (LGS).

Raus aus den Schulden ABE-Schuldnerhilfe

Ein kostenloses Erstgespräch erhalten Sie in 3 – 5 Tagen, garantiert! Ich berate Sie schnell, seriös, vertraulich und kompetent. Ludwig Reichards Tel.: 0521 / 96870833 Jöllenbecker Straße 99 33613 Bielefeld www.abe-beratung.de

Für den Ausbau unseres dynamischen Teams suchen wir eine/n engagierten Mitarbeiter/in für die Position

Volantariat/Jahrespraktikant Anzeigenverkauf/Marketing m/w

Für den Ausbau unseres dynamischen Teams suchen wir eine/n engagierten Mitarbeiter/in für die Position

Jahresvolantariat in der Redaktion

abe beratung 7-2011.indd 1

29.11.2011 15:14:14

zum 01.01.2012 Ihre Aufgaben: - Kontaktaufbau und- pflege zu Anzeigenkunden - Anzeigenpreisbestimmung - Telefonischer und persönlicher Verkauf - Koordination mir Redaktionsbüro und Administration - Steuerung von PR-Beiträgen - Berichterstattung an Geschäftsführung - Aufbau und Pflege von Medien- und Marketingpartnerschaften - Konzeptions und Umsetzung von Marketingmassnahmen Anforderungsprofil: - Flexible, strukturierte, teamorientierte und selbstständige Arbeitsweise - Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Korrektheit bei der Abwicklung - Schnelle Auffassungsgabe, Kreativität - Argumentationsstärke und Sicherheit in der Kommunikation mit Kunden

Schulkramkiste benötigt finanzielle Unterstützung

Bielefelder Wirtschaftsmagazin / Bielefelder Stadtzeitung Ab 01.02.2012 Ihre Aufgaben: - Verfassen von PR-Berichten - Planung und Durchführung von Interviews - Verfassen von Anzeigentexten - Lokale Berichterstattung - Betreuung von Kunden- und Medienpartnern - Eigenständige Recherche und Umsetzung von lokalen Ereignissen - Besuch von exklusiven Veranstaltungen und Presseterminen

Wir bieten: - Herausfordernde Aufgaben mit Enwicklungspotenzial - Eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einem wachsenden Team - Freiraum, das Unternehmen, die Projekte und die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten - Flache Hierachien, kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitsgestaltung in kollegialem Umfeld

Ihr Profil:

Bewerbung: Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbung, bevorzugt per Mail, an terzakis@kanzlei-terzakis.de

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an

Tel.: 0521/ 894 900- 4 oder Fax: 0521/ 894 900- 6, Verlagsgesellschaft Bielefelder Stadtzeitung (UG) Jöllenbecker Str. 165, 33613 Bielefeld

- Sicheres, freundliches und gepflegtes Auftreten - Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise - Kreativität und Kommunikationsfähigkeit Es erwartet Sie eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem jungen und dynamischen Team. terzakis@kanzlei-terzakis.de Tel.: 0521/ 894 900- 4 oder Fax: 0521/ 894 900- 6, Verlagsgesellschaft Bielefelder Stadtzeitung (UG) Jöllenbecker Str. 165, 33613 Bielefeld

n Die Bielefelder SCHULKRAMKISTE ist eine unbürokratische Soforthilfe die erreichen will, dass bei uns in Bielefeld kein Kind mehr eingeschult wird, das unzureichend ausgestattet ist. Denn der Erfolg in der Schule sollte nicht von Kleinigkeiten wie Federmappe, Stiften und Kleber abhängen sondern von klugen Kindern, die uns in der Zukunft stark machen. In Bielefeld leben ca. 3.000 Kinder im Grundschulalter in Armut. Von den 208 Euro, die Familien pro Grundschulkind monatlich zustehen (Familien, die Sozialleistungen empfangen), sind rechnerisch jedoch nur 1,33 Euro für Schulmaterial vorgesehen. Die Grundausstattung, die für die erste Klasse gekauft werden muss, kostet aber schon 167 Euro. An den sieben Ausgabestellen in verschiedenen Stadtteilen wird einmal im Monat Schulmaterial an Kinder ausgegeben. Neben der Grundausstattung werden auch Verbrauchsartikel wie Stifte, Kleber, Hefte etc. verteilt. Dieses erfolgt durch 20 Freiwillige, die durch die Freiwilligenagentur Bielefeld betreut werden. Sie sorgen dafür, dass die Schulmaterialien organisiert, transportiert und verteilt werden. Durch das freiwillige Engagement ist sichergestellt, dass 100% der Spenden direkt in das Projekt fließen. Die Materialien, die an die Kinder ausgegeben werden, werden aufgelistet, so dass den Kindern bewusst wird, dass die Schulausstattung einen besonderen Wert hat. Daten der Ausgabestellen

Ausgabestelle: A u s g a b e n Stand 22.11.2011 MGH Heisenbergweg 180 FZZ Baumheide 453 Ev. Gemeindedienst 161 Oberlohmanns Hof 184 Eva Gahbler Haus 289 DRK im Sennestadthaus 89 JZ Stricker 370 Gesamt 1.769 Hochgerechnet auf 2011 über 2.000. Im Vorjahr waren es 1.932. Um auch im nächsten Jahr weiter helfen zu können bittet die SCHULKRAMKISTE die Bielefelder/innen um finanzielle Unterstützung. Jährlich werden 25.000 EURO benötigt um die notwendigen Schulmaterialien zu kaufen. Spendenkonto der SCHULKRAMKISTE Sparkasse Bielefeld, BlZ: 480 501 61, Konto 722 352 94 «


Seite 15

Freitag, 9. Dezember 2011

Sämtliche Beiträge dieser Seite gehören nicht zum redaktionellen Teil unserer Zeitung, sondern stellen Wirtschaftswerbung der betreffenden Unternehmen dar und sind daher als „Anzeigen“ gekennzeichnet.

Norddeutschlands größte Fahrschule entsteht:

Die Ferienfahrschule Zöllner und die VA Verkehr + Ausbildung schließen sich zusammen

Fahrschulleiter Gerd Hanke (links), Matthias Haake (2. v. links), der bisherige VA-Chef Heiko Wesemann übergibt die Geschäfte an Dr. Harald Pohlmann (r.) n Mit sofortiger Wirkung ist die VA Verkehr + Ausbildung GmbH Teil der Firmengruppe Zöllner. Die beiden Unternehmen waren

seit vielen Jahren Wettbewerber und bedeutende Anbieter im norddeutschen Raum. In einem immer anspruchsvolleren Markt

bündeln sie nun ihre Kräfte: Der alleinige Gesellschafter der Firmengruppe Zöllner, Dr. Harald Pohlmann, hat die Anteile

an der VA Verkehr + Ausbildung GmbH übernommen. Die VA Verkehr + Ausbildung GmbH hat Standorte in Bie-

lefeld, Minden und Hannover. Zwanzig Mitarbeiter schulen dort LKW- und Busfahrer. Mit fünfzig Mitarbeitern sind die Ferienfahrschule und das Bildungszentrum Zöllner in Lemgo, Detmold und ebenfalls in Bielefeld vertreten. In Minden sollen zukünftig alle Fahrschulklassen, also auch die Klassen B und A ausgebildet werden. Mit 1.000 PKW-Fahrschülern pro Jahr war die Fahrschule Zöllner schon bisher die weitaus größte Fahrschule in Ostwestfalen-Lippe, sie hat eine vierzig Jahre lange Tradition und Erfahrung. Dr. Harald Pohlmann zu der Übernahme: „Die Anforderungen unserer Kunden, speziell die der Speditionen, werden immer komplexer. Deshalb entwickeln wir mit unseren hochqualifizierten Spezialisten und Dozenten neue Konzepte zur Kraftstoffeinsparung und zur Verbesserung von (Fahr-, Ladungs-, Gefahrgut-) Sicherheit, Logistik und Effizienz. Wir können in den Unternehmen in großem Umfang Kosten senken und werden gemeinsam mit Fahrzeug- und Telematikhersteller in diesem Bereich weiter forschen und entwickeln.“ «

Weihnachtsprojekt zum 5. Mal im Marktkauf Gadderbaum

Das Schömitz Sonderpostenlager

Weihnachtswünsche am MarktkaufWunschbaum

Eine Fundgrube für gewerbliche Postenjäger

n Bielefeld. Das Marktkauf-SBWarenhaus Bielefeld-Gadderbaum (Artur-Ladebeck-Straße) schmückt in diesem Jahr zum 5. Mal den „Wunschbaum“ mit Weihnachtswünschen von Kindern und Jugendlichen aus vier Bielefelder Wohnheimen und – häusern. In den vergangenen Jahren hat sich die Aktion „Wunschbaum“ als fester Bestandteil der Adventszeit etabliert. Diese Aktion findet jedes Mal viel positiven Zuspruch und wird mit jährlich wachsender Begeisterung von Kunden und Mitarbeitern angenommen. „80 Kindern, die ohne Familie sind und die kaum auf besondere Geschenke hoffen können, soll durch Marktkauf und mit Unterstützung der Kunden ein spezieller Weihnachtswunsch erfüllt werden“, erläutert Geschäftsleiter

Ralf Wiese. „Unsere Kunden erkundigen sich schon Wochen vorher, wann der Wunschbaum aufgestellt wird, die Hilfe vor Ort wird sehr positiv bewertet.“ Der große Tannenbaum in der Vorkassenzone ist der „Hingucker“ für alle Kunden, da er direkt an der Rollsteige aufgestellt ist. Dort hat das Marktkauf-Team die von den Kindern und Jugendlichen mit viel Fantasie selbst gebastelten und geschmückten Karten mit Weihnachtswünschen aufgehängt. „Die Kunden können ganze Wünsche erfüllen oder auch einen Teilbetrag zu einem Wunsch leisten“, so Geschäftsleiter Wiese. „Die Geschenkauswahl ist nicht abhängig von unserem Sortiment. Selbstverständlich besorgen wir Geschenke auch an anderer Stelle. Schließlich sollen alle Wünsche der Kinder und

Jugendlichen, unabhängig vom Beitrag unserer Kunden, erfüllt werden !“ Die Geschenke werden dann am 22. Dezember von den Städtischen Wohnheimen und -häusern abgeholt, dort verpackt und am Heiligen Abend unter den Weihnachtsbaum in der jeweiligen Einrichtung gelegt. „Wir sind sicher, dass diese tolle Aktion auch in diesem Jahr wieder auf große Resonanz stoßen wird, da hier sinnvolle Unterstützung im direkten Umfeld geleistet werden kann“, unterstreicht Ralf Wiese. «

Es weihnachtet sehr im Altstadt Carree! n Der Weihnachtsmarkt im Bielefelder Altstadt Carree läuft auf vollen Touren. Der Weihnachtsmann war schon mal da und hat mit einem Megaphon für riesen Wirbel gesorgt und alle Kinder zusammengerufen. Das macht er jeden Sonntag bis Weihnachten pünktlich von 16.00 bis 18.00 Uhr. Er liest Geschichten und hat Überraschungen dabei. Morgen, am 6.12. kommt so-

gar der Nikolaus um 16.30 Uhr, der auch wieder Weihnachtsgeschichten vorliest und für die Kinder aus einem großen Sack etwas zaubert. Wer jetzt bei den vielen Weihnachtseinkäufen noch über Verspannungen klagt, kann diese im Altstadt Carree sogar von Michael Sundermeyer in einer Entspannungssitzung behandeln lassen. Am 8. und 14.

Dezember bietet der erfahrene Praktiker diese Anwendung interessierten Besuchern von 16.00 bis 20.00 Uhr kostenlos. Alle, Kleine und Große Bielefelder, die im Weihnachtstrubel mal innehalten möchten, sind herzlich eingeladen im Altstadt Carree Weihnachtsstimmung aufzutanken. Der Weihnachtsmarkt endet am 23.12. Also nichts wie hin! «

n Schwarz-Gelb sind seine Farben, der aufgereckte Daumen das Firmenlogo: Schömitz Sopo-Lager aus Bielefeld ist ein erfolgreicher Lieferant von Geschenkartikeln, Schreibwaren, Spielwaren und Werkzeugen. Das Motto des Firmeninhabers Günter Schömitz lautet: „Immer flexibel sein – und immer wieder etwas neues ausprobieren.“ Das Bielefelder Unternehmen Schömitz ist bereits seit 15 Jahren im Sonderpostengeschäft tätig. Diese reichhaltige Erfahrung ist auch erforderlich um ein gut strukturiertes Sortiment und die-

jenigen Kontakte zu Lieferanten aufzubauen, die erforderlich sind , um seinen Kunden das Sortiment von Sonderposten anzubieten, das am Markt wirklich gefragt ist. Die Firma Schömitz wendet sich dabei ausschließlich an Gewerbetreibende, die selbst Sonderposten vertreiben, oder die im Rahmen Ihres Einzelhandelsgeschäftes nach interessanten Angeboten suchen um das Sortiment zu erweitern und zu vervollständigen. Das Schömitz Sortiment erfasst dabei Rest- und Sonderposten aller Art, vom Geschenkartikel, über Werkzeug, Spielwa-

ren, Schreibwaren, Saisonartikel, Glas/Porzellan, Keramik und vieles mehr. Eine Besonderheit stellt dabei der 24- Stunden online Katalog dar. Angemeldete Kunden können dort Ihre Waren ordern. Weitere Hinweise entnehmen Sie der Seite : www. sopo-lager.de, bei der man sich auch unter „Katalog“ für die Nutzung des online Kataloges anmelden kann. Hier lohnt es sich auf jeden Fall reinzuschauen, denn es werden auch Sonderaktionen offeriert, ebenso wie Palettenwaren und andere Angebote, die das Herz eines jeden

Sonderpostenjägers höher schlagen lassen. Das Schömitz- Sonderpostenlager ist jedoch keinesfalls nur virtuell. Interessierte Gewerbetreibende können das große Verkaufslager an der Böttcherstraße in Bielefeld auch jederzeit selbst besuchen und sich in Ruhe umsehen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Ansonsten steht der 24- Stunden Online Katalog zur Verfügung der Kunden, die so bequem ihre Waren anschauen, aussuchen und bestellen können. «

Kunstgewerbe Petersen in der Altstadt

Schöne Dinge zum Fest aus dem Erzgebirge n Alle, die noch nach einem besonderem und langlebigen Geschenk zum Fest Ausschau halten, oder die kleine, handgefertigte Kunstwerke aus dem Naturmaterial Holz lieben und schätzen, sollten sich das Fachgeschäft „Kunstgewerbe Petersen“ in der Bielefelder Altstadt in jedem Fall einmal ansehen. Dort finden sich beispielsweise kunsthandwerklich wertvolle Holzfiguren und andere Zaubereien aus Holz, aus der Werkstatt des gelernten Drechslermeisters und Künstlers Björn Köhler aus Eppendorf im Erzgebirge. Dieser verbindet das traditionelle Handwerk mit Ideen und Gestaltungsansprüchen der Gegenwart und dabei ist eine Kollektion herausgekommen, die jeden Liebhaber des Materials Holz entzückt und überrascht.

Sei es als kleines, liebevolles Mitbringsel, als Dekorationsgegenstand, oder einfach nur so als kleine, langwährende Freude für sich und seine Lieben, die schönen Figuren aus Eppendorf machen einfach Spaß, wecken Gefühle und Wehmut nach einer Zeit, die einst war und die in uns immer noch, gerade jetzt zu den Weihnachtstagen ein Wohlbehagen auslöst, welches wir in der Hektik des Alltags allzu schnell vergessen. Fast schon legendär ist beispielsweise die Ausführung „Weihnachtskrippe“, mit der dem Künstler im Jahre 1991 der Durchbruch gelang, oder die „Gratulanten“, hübsche, liebevoll und detailreich gestaltete kleine Holzfiguren für jeden Anlass. Das Team vom Kunstgewerbe Petersen steht mit Rat und Tat zur Seite. «


20 % GEILER EINKAUFEN!

Let zte Chance im Dezember - Sparen Sie 20% auf ALLES aus unserem Sortiment* Weihnachts-Öl

Apfel-Zimt und Schoko-Marzipan Seidig-sanfte Verwöhnung zur Weihnachtszeit!

Genießen Sie erotische Massagen und mehr! Dieses Massageöl duftet himmlisch nach Apfel und Zimt, oder Schoko und Marzipan und macht sofort Lust auf eine Massage unterm Weihnachtsbaum...! Hochwertiges Qualitäts-Öl mit lang anhaltenden Gleit- und Pflegeeigenschaften. Winteredition zum Fest der Liebe! Inhalt jeweils 50 ml (100 ml = 7,90 Euro) 400591 - 400898

je

X-Mas-Paket 10-teiliges Paket für extra scharfe Weihnachten!

10teilig

EURO

Inhalt: 1 Augenmaske, 1 Vibrator inkl. Batterie(n), 2 Lustspiel-Finger, 1 Sexy-Poker-Spiel, 3 Secura-Kondome, 1 Farbfoto-Magazin, 1 Paar Handschellen, 1 erotisches Weihnachts-Öl für die Partnermassage, 1 String/Slip für SIE, 1 String/Slip für IHN (beide Größe one size, 100% Polyamid). Geringfügige Änderungen in der Zusammenstellung bleiben uns vorbehalten. 501120

95 EURO

H SHOPPE SC N I T

ER

O

€ 11.95

14,

nur

3,

95

N STEN SIE U

S

TE

X-Mas Strapsset Für unvergesslich erotische Weihnachten !

nur

34,

4teilig

95 EURO

Süßes Weihnachts-Set aus rotem Samt mit weißer Rundum-Federverzierung und Strassbesatz am Décolleté. Minikleid mit verstellbaren Strapsen, String, Halsband und Handschuhe. Material: 90% Polyester, 10% Elasthan. Farbe: rot/weiß • Größe: S/M/L/XL • 753391 - 753397

a t

N o v u m

M ä r k t e

G m b H

Wo Einkaufen LUST macht! Bielefeld Bielefeld ca. 2500 m²

Eckendorfer Straße 60-62

www.novum.tv

nter ie u

A v a i l a b l e

chmärkte fnd a F e -

nS

LUXURY

je

PREI m

AFFORDABLE

TOPS Alle No vu

SPANISH DR E A MS I N o. 209

WO SURFEN LUST MACHT!

Viele Artikel auch im Online-Shop

über 3 Etagen

Herforder Straße 122

3,

95 EURO

Vibrator - Pretty Pearl -

Der kleine lustvolle Freund !

Selbstbewusste Frauen lieben den kleinen Freund mit dem schönen Perlenglanz. Dieser kleine kraftvolle Vibrator in verschiedenen Trendfarben kann FRAU überall mit ins Spiel bringen. Ultra-schlank und zierlich bei nur 14 Zentimeter Länge und 3,8 cm Breite ist dieser Vibrator Allzeit bereit. Farben: orange, pink, blau, lila, multi color 208131 - 108135

novum

® R

erotic lifestyle and more...

Bielefeld

Herford

Jöllenbecker Straße 8

Elverdisser Straße 1a

ca. 2000 m²

ca. 1500 m²

Zut rit t a b 18 Ja hren! ∙ Für D ruckfehler w ird ke ine Ha f tu ng ü b e rno mme n ∙ Ang e b o t nu r so l a ng e Vo rrat re ic ht ∙ Nur in teilnehmenden Filialen ∙ *Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar! Gilt nicht für den Kino- und Videokabinenbereich, sowie den Video/DVD-Verleih!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.