44. Bielefelder Stadtzeitung

Page 1

WOCHENZEITUNG FĂœR BIELEFELD UND OSTWESTFALEN-LIPPE

1. KW, 2012

Tel. 05221-174463 Mo - Fr ab 11h Sa - So ab 14h

HIER KĂ–NNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! 150,00 Euro Netto + UST Sprechen Sie uns an:

C CLUB Moonlight

Tel.: 0521/52 940 99 anzeigen@ stadtzeitung-bielefeld.de

LĂźbbecker Str. 172 in HF www.club-moon-light.de

LOKALES Das ändert sich im neuen Jahr Bielefeld (WB/dpa). Auf die BĂźrger kommen 2012 zahlreiche Ă„nderungen zu: Zahnersatz wird teurer und der Einstieg in die Rente mit 67 beginnt. Während es fĂźr Hartz-IV-Empfänger und PflegebedĂźrftige mehr Geld gibt, mĂźssen die Deutschen Einschnitte bei der SolarfĂśrderung hinnehmen. Âť Seite 2 IHKs melden „Ausbildungsrekord“ Westfalen (wh). Die Arbeitslosigkeit in Westfalen ist um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. 305.446 Menschen bzw. 7,2 Prozent waren im Dezember 2011 in der Region arbeitssuchend gemeldet. Der leichte Zuwachs seit November sei saisonal begrĂźndet, da witterungsabhängige Branchen derzeit kaum neue Kräfte einstellen, erklärt die Bundesagentur fĂźr Arbeit. Verglichen mit dem Vorjahr hat sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt jedoch entspannt, so waren im Dezember 2010 noch 7,8 Prozent in Westfalen auf Jobsuche. Âť Seite 2 FĂźr attraktives Schulessen Bielefeld. Das BĂźndnis fĂźr Familien in Bielefeld hat jetzt die Erklärung „FĂźr eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland“ der Lokalen BĂźndnisse unterzeichnet und verpflichtet sich damit, auf die Verbesserung der beruflichen Vereinbarkeit fĂźr Eltern mit Schulkindern in Bielefeld noch intensiver hinzuwirken. Âť Seite 3 Schwerkranken zur Seite stehen Bielefeld (JW). Der Bedarf an Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen ist hoch und damit auch der Bedarf an Ehrenamtlichen. Die Hospizarbeit im Ev. Johanneswerk startet deshalb im FrĂźhjahr 2012 einen neuen Vorbereitungskursus. Âť Seite 4

2=?-41-: )3)6 "

Ň&#x; /74, 5]VbMV *IZZMV ][_ Ň&#x; ;+05=+3 Ň&#x; B)06/74, :)<=6/ 7;- *7;<-64 ):/-4, 3 Ň&#x; 84)<16 * ;7.7:< Ň&#x; ;14*-: )5 *)0607. 7 *1-4-.-4, <-4"7 !

Was ändert sich in 2012

Tipps und Hinweise zum neuen Jahr â– Alle Jahre wieder machen sich pfiffige Privatleute und Unternehmer Gedanken zum Jahreswechsel. Was ist noch zu tun, Was steht uns bevor. Die Bielefelder Stadtzeitung hat in Kooperation mit der Rechtsa nwa l t s k a n z lei / S t euer bĂź ro George Terzakis einige wichtige Ă„nderungen und Hinweise fĂźr Sie zusammengestellt. Arbeitnehmer Pauschbetrag: Dieser wird (endlich) erhĂśht und zwar von derzeit 920.auf 1.000.- Euro. Die ErhĂśhung ist bereits fĂźr das Jahr 2011 anzuwenden. K inderbetreuungskosten: Ab dem Veranlagungsjahr (VJ) 2012 kĂśnnen Kinderbetreuungs-kosten (leider) nur noch als Sonderausgaben berĂźcksichtigt werden, also nicht mehr als Werbungskosten. Allerdings ist nicht mehr erforderlich , dass der Steuerpflichtige, der Anspruch auf den Kinderfrei-

betrag hat, beispielsweise erwerbstätig oder krank ist. Dies stellt eine enorme Verbesserung dar. Kinderbetreuungskosten kĂśnnen dann bis zu 4.000 Euro im Jahr abgesetzt werden, etwa Kosten fĂźr den Kindergarten / Kindertagesstätte. Krankheitskosten als auĂ&#x;ergewĂśhnliche Belastung: Bade- und Heilkuren, psychotherapeutische Behandlung, der Bezug medizinischer Hilfsmittel, die als allgemeine Gebrauchsgegenstände anzusehen sind, sowie beispielsweise auch die Kosten fĂźr medizinisch nicht anerkannte Behandlungsmethoden wie Sauerstoffbehandlungen, Soleund Sauerstofftherapien) sind kĂźnftig absetzbar, soweit nunmehr vor Beginn der Heilbehandlung, oder vor Erwerb des medizinischen Hilfsmittels ein amtsärztliches Gutachten, oder eine Bescheinigung eines medizinischen Dienstes der Kran-

kenkasse eingeholt wird. Aufwendungen fßr die erstmalige Berufsausbildung: sind ebenso wie Aufwendungen fßr ein Erststudium nunmehr nach § 4 Abs. 9 EStG keine Werbungskosten, bzw. Betriebsausgaben, es sei denn die Erstausbildung / Studium fand im Rahmen eines Dienstverhältnisses statt. Kindergeld: gibt es fßr Kinder bis zum 25. Lebensjahr, die eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben nur, solange sie keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Eine Erwerbstätigkeit bi zu 20 Wochenstunden ist jedoch unschädlich. Auf der anderen Seite ist die bisherige Grenze fßr eigene Einkßnfte und Bezßge des Kindes von 8.004 Euro im Jahr komplett entfallen. Es ist also nunmehr unschädlich wenn das Kind hÜhere Einkßnfte hat. Kinderfreibetrag: Nunmehr ist sichergestellt, dass auch sol-

che Kinder zu berĂźcksichtigen sind, die einen Bundesfreiwilligendienst leisten. Pflichtveranlagung: von Ehegatten , die gemeinsam veranlagt werden sind zu veranlagen soweit der Jahresarbeitslohn 19.400.- Euro Ăźbersteigt.

Wellensteyn-Store Bielefeld ObernstraĂ&#x;e 9, Altstadt Tel. 05 21/528 14 188

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10 bis 19 Uhr Sa. 10 bis 18 Uhr

Vereinfachter Spendennachweis: dieser soll in Katastrophenfällen ab dem VJ 2012 auch mÜglich sein, wenn die Spende zeitlich vor der Errichtung eines Sonderkontos entrichtet wird. In diesen Fällen genßgt als Nachweis der Einzahlungsbeleg, sowie eine Buchungsbestätigung des Kreditinstituts des Zuwendungsempfängers. Grunder werbsteuererhÜhung: Diese ist in NRW bereits zum 01.10.2011 vollzogen worden. Der Steuersatz beträgt nunmehr 5,0 %, statt vorher 3,5 %. Fortsetzung auf Seite 2

Spezialist fßr Bodenbeläge Teppichboden | Teppich-Fliesen | Teppiche | Laminat | Parkett | PVC-Beläge | Kork

Halle 1: Teppichboden

Halle 2: Hartbeläge

Herforder Str. 158 | Bielefeld | 0521 35622 | www.1000-teppichbĂśden.de


Seite 2

KW 1, 2012

Fortsetzung von Seite 1

Frau auf dem Parkplatz verletzt Zeugen gesucht Bielefeld (ots) - FB/ Die Polizei sucht nach Zeugen fĂźr einen

dem Parkplatz des „Marktkauf“, Artur-Ladebeck-StraĂ&#x;e. Bei dem Unfall ist dort eine 67jährige Frau an den Beinen verletzt worden. Die Frau konnte auf Befragen durch die Polizei aber lediglich angeben, dass sie sich mit einem Einkaufswagen auf dem Parkplatz des „Marktkauf“ befand. Dort sei sie dann zu Fall gekommen und verletzte sich an beiden Knien und am Ellenbogen. AnschlieĂ&#x;end kĂźmmerten sich mehrere Passanten um sie. Ob ein Fahrzeug ursächlich fĂźr den Sturz gewesen ist, konnte sie nicht sagen. Die Frau wurde anschlieĂ&#x;end mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus Gilead 1 gebracht. Die Untersuchung im Krankenhaus ergab eine Ellenbogenfraktur. Die 67jährige verblieb stationär. Der Lebensgefährte der Frau sprach von einem weiĂ&#x;en LKW, der mĂśglicherweise mit dem Sturz der Frau in Verbindung gebracht werden mĂźĂ&#x;te. Genau gesehen hat er allerdings dies auch nicht. Die Polizei sucht daher nach Zeugen und Hinweisen, die RĂźckschlĂźsse auf den Sturz der Frau geben kĂśnnten, unter der Tel.-Nr. 0521/5450.

Krankenkassen: diese fusionieren immer häufiger, so dass es mittlerweile von einst ca. 950 , nur noch 153 Krankenkassen gibt. Bei einer Fusion von Krankenkassen kÜnnen Sonderleistungen und Zugaben anders geregelt werden. Laufende Behandlungen sind davon jedoch nicht betroffen. Medikamente

fĂźr Kinder bis zum 18. Lebensjahr, unter gewissen Voraussetzungen auch bis zum 25. Lebensjahr bleiben weiter frei. Dank des guten Wirtschaftsjahres 2012 ist die Finanzlage der Krankenkassen derzeit stabil. In vielen Fällen entfällt daher zukĂźnftig der Zusatzbeitrag von derzeit zwischen 6–15 Euro. Im Bereich der privaten Krankenversicherung wurden indessen zum Jahresende

wieder einmal kleine und grĂśĂ&#x;ere Anpassungen vorgenommen. Hier lohnt es sich auf jeden Fall die Beiträge genau unter die Lupe zu nehmen. Lebensversicherungen: FĂźr Verträge, die noch bis zum 31.12.2011 abgeschlossen werden gilt die bisherige Garantieverzinsung von 2,25 %. Ab dem 01.01.2012 nur noch 1,75 %.

Dies gilt auch fßr Riesterverträge. Zu beachten ist jedoch, dass Lebensversicherungsgesellschaften und Anbieter von Riesterverträgen in der Regel ohnehin hÜhere Zinsen erwirtschaften. Hier sollten Sie sich ggf. unabhängigen Rate eines zertifizierten Versicherungsberaters einholen um zu prßfen, ob sich ein Abschluss in 2011 noch lohnt.

Steuerpflicht fßr Rentner: Es mßsste längst bei allen Rentnern angekommen sein, dass Renten grundsätzlich steuerpflichtig sind. Es häufen sich daher die Fälle der Strafanzeigen und Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung und leichtfertiger Steuerverkßrzung. Betroffene sollten hier schleunigst steuerlichen Rat suchen und mit dem Finanzamt reinen Tisch machen. 

Das ändert sich im neuen Jahr

Was 2012 auf die Bßrger zukommt Prozent senken. Hintergrund der sinkenden Verzinsungen: Niedrige Zinsen an den Kapitalmärkten drßcken stark auf die Renditen. Hartz IV

Der Regelsatz fßr Hartz-IV-Singles steigt um zehn auf 374 Euro – ein Plus von 2,74 Prozent. Den Staat kostet die ErhÜhung etwa 570 Millionen Euro. Fßr Paarhaushalte steigt der Satz um neun auf 337 Euro.

Jugendliche Diebe stehlen Krankenrollstuhl Bielefeld Bielefeld. Die Polizei deckte am Montag, 02.01.2012, einen Diebstahl mit ungewĂśhnlicher Beute auf. ! "# $% " bekannte Jugendliche auf der ViktoriastraĂ&#x;e auf. Einer der Beiden schob den Anderen in einem Krankenrollstuhl. Die Polizei hielt die Beiden an, woraufhin diese erklärten, dass der 16-jährige Bielefelder nach einer RĂźckenverletzung auf den Rollstuhl angewiesen sei. Er wäre im Städtischen Krankenhaus behandelt worden. An dem Rollstuhl befand sich allerdings eine Kennzeichnung des Krankenhauses Gilead. Der 15-jährige Dieb, der den Rollstuhl geschoben & ' * ++ 15-Jährige den Rollstuhl im Gilead gestohlen hatte. Der Rollstuhl wurde sichergestellt. Gegen die beiden Jugendlichen wurde Strafanzeige erstattet.

Anzeige

Prospektverteilung – Beilagenverteilung! Gerne verteilen wir gewissenhaft in Bielefeld Stadt und Land Ihre Prospekte und Beilagen. Sie kĂśnnen wählen, ob Ihre Beilage der Zeitung beigelegt oder als freie Hausverteilung verteilt werden soll. mĂśglich. Bitte sprechen Sie uns an. Unsere Mitarbeiterin Heike Sielemann steht Ihnen unter Tel.: (0521) 894 900- 4 oder (0521) 52 94 099 eMail: heike.sielemann@stadtzeitung-bielefeld.de fĂźr RĂźckfragen gerne zur VerfĂźgung. Verlagsgesellschaft Bielefelder Stadtzeitung (UG) JĂśllenbecker StraĂ&#x;e 165 33613 Bielefeld

Arbeitslosen-FĂśrderung

Die Hßrden zum Grßndungszuschuss fßr arbeitslose Existenzgrßnder werden hÜher. Die Sonderregelungen fßr das Kurzarbeitergeld, die die Beschäftigung während der Finanzkrise stabilisieren sollten, fallen weg. Mindestlohn

â– Bielefeld (WB/dpa). Auf die BĂźrger kommen 2012 zahlreiche Ă„nderungen zu: Zahnersatz wird teurer und der Einstieg in die Rente mit 67 beginnt. Während es fĂźr Hartz-IV-Empfänger und PflegebedĂźrftige mehr Geld gibt, mĂźssen die Deutschen Einschnitte bei der SolarfĂśrderung hinnehmen.

Die Pflege von FamilienangehĂśrigen wird erleichtert. Arbeitnehmer kĂśnnen ihre Arbeitszeit fĂźr maximal zwei Jahre in der Familienpflegezeit auf bis zu 15 Stunden pro Woche reduzierensofern der Arbeitgeber zustimmt. Um LohneinbuĂ&#x;en abzufedern, gibt es eine Lohnaufstockung. Wer zum Beispiel befristet von einer Vollzeit auf eine Halbtagsstelle wechselt, erhält 75 Prozent des Bruttoeinkommens. AuĂ&#x;erdem gibt es mehr Geld fĂźr PflegebedĂźrftige. Bei jenen, die zu Hause ambulant versorgt wer-

GASTRODATA Consulting Unternehmensberatung fĂźr die Gastronomie ‡Š%XFKKDOWXQJŠXQGŠ/RKQDEUHFKQXQJHQŠJHP ŠÂ†Š Š1U Š Š6W%HU* ‡Š)LQDQ]LHUXQJHQŠ¯Š%DQNJHVSUlFKHŠ¯Š|IIHQWOLFKHŠ'DUOHKHQ ‡Š.RQ]HSWHŠ¯Š3ODQXQJŠ¯Š5HDOLVLHUXQJ ‡Š4XDOLWlWVVLFKHUXQJŠ¯Š8QWHUZHLVXQJŠ,KUHVŠ3HUVRQDOV ‡Š.XQGHQJHZLQQXQJŠ¯Š:HUEHNDPSDJQHQ ‡Š9HUGHFNWHŠ4XDOLWlWVNRQWUROOHQŠ¯Š7HVWHVVHQŠPLWŠ%HZHUWXQJ ‡Š8QWHUQHKPHQVNDXIŠXQGŠŠ9HUNDXI ‡Š/DXIHQGHŠ%HUDWXQJŠDEŠ þŠ(XURŠPRQDWOLFK Sprechen Sie uns an: George Terzakis oder Aynur Terzakis Telefon 0521-8 94 90 04 oder aynur@kanzlei-terzakis.de

RECHTSANWALT – WIRTSCHAFTSPRĂœFER – STEUERBERATER George Terzakis, Rechtsanwalt und Kanzleiinhaber Torsten Ermel, WirtschaftsprĂźfer und Steuerberater Friedel Stutzke, Steuerberater ! " # $ % & G > ? & & / / & ; M O; " < Q (V X & Y$ Z & ! / / ; O + [ X

Kanzlei Terzakis und Kollegen JĂśllenbecker Str. 165 & 33613 Bielefeld

& * + / 7 7 / : 7 & * ; * < # ; zivilrechtlicher Risiken und Aspekte & ; $ = > + & ? @ ? =<D? Tel. 0521-8949004 & Fax. 0521-8949006

$' " ( " )

www.kanzlei-terzakis.de

den, steigt der Pflegesatz abhängig von der Pflegestufe zwischen 10 und 60 Euro im Monat. Zahnersatz

Kassenpatienten mĂźssen fĂźr Kronen, BrĂźcken und Prothesen tiefer in die Tasche greifen. Zahnersatz wird teurer. Grund dafĂźr ist, dass die Krankenkassen nur die Kosten fĂźr die so genannte Regelversorgung Ăźbernehmen. Wechsel des Stromanbieters

Der Wechsel eines Strom- und Gasanbieters darf kĂźnftig hĂśchstens drei Wochen dauern. Damit die Unternehmen diese Anforderungen erfĂźllen kĂśnnen, räumt die Bundesnetzagentur eine Frist bis zum 1. April ein. AB dann kann die Versorgung des Kunden durch einen neuen Anbieter an jedem beliebigen Werktag und nicht mehr nur zum 1. Des nächsten Monats beginne. AuĂ&#x;erdem mĂźssen Anbieter in Rechnungen umfassender Ăźber den Verbrauch zum Beispiel in Form von Grafiken informieren. Bei Streit hilft eine neue Schlichtungsstelle. Energiekosten

Strom wird 2012 durchschnittlich um vier Prozent teurer, Gas

um acht Prozent. Ein Haushalt mit einem Verbrauch von 4000 Kilowattstunden Strom pro Jahr muss 35 Euro mehr bezahlen als 2011, hat das Vergleichsprotal Verivox errechnet. FĂźr Gas ( 20 000 Kilowattstunden) mĂźssen Verbraucher 112 Euro mehr ausgeben. Kfz-Steuer

Die Kfz-Steuer fßr die meisten Neuwagen steigt. Die Besteuerung ist unter anderem abhängig von CO2-Emissionen eines Fahrzeuges. Bislang galten die ersten 120 Gramm CO2 als steuerfrei. Dieser Wert sinkt auf 110 Gramm.

Umsatzsteuer

Unternehmen mit bis zu 500 000 Euro Umsatz mßssen die Umsatzsteuer erst dann ans Finanzamt abfßhren, wenn ihre Kunden die Rechnungen tatsächlich bezahlt haben. Werbungskosten

Berufstätige konnten bisher 920 Euro als Werbungskosten absetzen. Dieser Betrag steigt auf 1000 Euro. Bis zu dieser Grenze sind Einzelnachweise nicht mehr notwendig. Allerdings hat das fßr viele Steuerpflichtige wenig Auswirkung, weil sie diese Grenze ohnehin deutlich ßberschreiten. Pfändungsschutz

Entfernungspauschale

Die Berechnung wird vereinfacht. Bei Nutzung verschiedener Verkehrsmittel mĂźssen die anfallenden Kosten fĂźr die Ăśffentlichen Verkehrsmittel nicht mehr fĂźr jeden einzelnen Tag belegt werden. SolarfĂśrderung

Bei der SolarfÜrderung wird es zum Jahreswechsel Einschnitte geben. Sie wird um 15 Prozent gesenkt. Bei Sonnenstrom vom Hausdach fällt sie von 28,74 auf 24,43 Cent pro Kilowattstunde.

Ein automatischer Guthabenschutz vor Pfändung besteht ab Januar nicht mehr auf dem normalen Girokonto. Um weiterhin geschĂźtzt zu sein, muss bei der Bank eine Umwandlung in ein „Pfändungsschutzkonto“ beantragt werden. Dort ist dann das Existenzminimum von monatlichen 1028,89 Euro sicher.

Rente

Einstieg in die Rente mit 67: Alle, die 1947 geboren wurden und somit Laufe des Jahres 65 werden, mßssen einen Monat länger arbeiten, um eine abschlagsfreie Rente zu bekommen. 2029 soll die Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre abgeschlossen sein. Der Jahrgang 1964 wird der erste sein, den das betrifft. Riester-Rente

Riester-Sparer mĂźssen von 2012 an immer einen Sockelbetrag von 60 Euro in ihren Vorsorgevertrag einzahlen, andernfalls entfallen Zulagen und Steuervorteile. Rentenversicherung

Lebensversicherungen

Versicherungen mĂźssen zum 1. Januar den Garantiezins bei neu abgeschlossenen Lebensversicherungen von 2,25 auf 1,75

Arbeitsmarkt bleibt stabil

Fßr Millionen Beschäftigte gibt es eine bescheidene Erleichterung. Der Beitragssatz zur Rentenversicherung sinkt von 19,9 auf 19,6 Prozent 

Impressum

IHKs melden „Ausbildungsrekord“ ■Westfalen (wh). Die Arbeitslosigkeit in Westfalen ist um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. 305.446 Menschen bzw. 7,2 Prozent waren im Dezember 2011 in der Region arbeitssuchend

Fßr die Zeitarbeitsbranche gilt ein nach Ost und West differenzierter Mindestlohn. Er liegt im Osten Deutschlands bei 7,01 Euro und im Westen bei 7,89 Euro. Fßr Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk mßssen bundesweit mindestens 11 Euro gezahlt werden, bei Gebäudereinigern sind es 7,33 ( Osten) und 8,82 Euro ( Westen ) .

gemeldet. Der leichte Zuwachs seit November sei saisonal begrßndet, da witterungsabhängige Branchen derzeit kaum neue Kräfte einstellen, erklärt die Bundesagentur fßr Arbeit. Verglichen mit dem Vorjahr hat sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt jedoch entspannt, so waren im Dezember 2010 noch 7,8 Prozent in Westfalen auf Jobsuche. Landesweit liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 7,6 Prozent und damit stabil auf dem Wert des Vormonats. Gerade die westfälischen Regionen haben 2011 von der positiven Wirtschaftsentwicklung profitiert, zeigt die Bilanz der Arbeitsagentur. So sank in Sßdwestfalen die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen seit Dezember 2010 um 6839 Männer

und Frauen bzw. 14,4 Prozent auf aktuell 40.670. Auch der sĂźdwestfälische Ausbildungsmarkt hat sich positiv entwickelt. So meldet die SĂźdwestfälische Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Hagen einen „Ausbildungsrekord“ fĂźr 2011: 4000 Menschen haben dort in den Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung im vergangenen Jahr eine Lehre begonnen. Das sind zwĂślf Prozent mehr als im Vorjahr. Eine ähnlich groĂ&#x;e Zahl von neuen Auszubildenden habe es zuletzt vor Ăźber 20 Jahren gegeben. Ein „auĂ&#x;erordentlich gutes Ergebnis“ des Ausbildungsjahres 2011 meldet ebenfalls die IHK Siegen. Dort gab es ein Plus von 10,8 Prozent bei den neuen Ausbildungsverträgen. ÂŤ

Verleger und Herausgeber: Verlagsgesellschaft Bielefelder Stadtzeitung UG (haftungsbeschränkt) AG Bielefeld, HRB 40221 Vertreten durch den GeschäftsfĂźhrer: George Terzakis JĂśllenbecker StraĂ&#x;e 165 33613 Bielefeld Tel. 0521-8949004, Fax. 0521-8949006 E-Mail: redaktion@stadtzeitung-bielefeld.de anzeigen@stadtzeitung-bielefeld.de Chefredakteur: George Terzakis Verantwortlicher Redakteur gem. Pressegesetz NW Verantwortlicher Anzeigenleiter gem. Pressegesetz NW JĂśllenbecker Str. 165, 33613 Bielefeld Weitere Redakteure: Aynur Terzakis, Thorsten Ermel, Friedel Stutzke Layout: Aleksandar Nanusevic, www.4dg.de Vertriebsleiter: Hans Joachim Gohla Herstellung / Druck: Druckerei Hermann BĂśsmann GmbH, Detmold www.boesmann.de MĂśchten Sie mit uns werben? Fragen Sie nach unseren aktuellen Mediadaten unter: 0521-8949004


Seite 3

KW 1, 2012

ANZEIGE

Mittelstand rechnet 2012 mit stabilem Geschäftsumfeld

Keine wirtschaftliche Ein Begleiter fßr China Abwärtsspirale

Kanzlei Terzakis – Ihr Berater fßr den chinesischen Markt

â– Bielefeld. Der Mittelstand in Nordrhein-Westfalen rechnet fĂźr das Jahr 2012 trotz konjunktureller Bremsspuren nicht mit einer wirtschaftlichen Abwärtsspirale. In einer verbandsinternen Umfrage durch den Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) im Dezember 2011 bestätigten die befragten Unternehmerinnen und Unternehmer den stabilen Trend des Geschäftsverlaufs. „Wir konnten ermitteln, dass je-

der dritte unserer Mittelständler fĂźr das erste Halbjahr 2012 mit verbesserten Geschäftsaussichten rechnet und die Hälfte ein unverändertes Umfeld erwartet. Und dies gilt branchenĂźbergreifend“, kommentiert Herbert Schulte von der BVMW-LandesgeschäftsfĂźhrung die Umfrageergebnisse des Mittelstandsverbandes.Die Umfrage ergab zudem eine wachsende Investitionsdynamik. Etwa jedes dritte Unternehmen (29,6 Prozent)

plant eine Steigerung des Investitionsvolumens, während 47 Prozent konstant investieren werden. „Auch wenn die Wachstumsdynamik aufgrund extremer Unsicherheiten an den Finanzmärkten und umfassender Sparprogramme in europäischen Schuldenstaaten nachlässt, wird der Mittelstand in diesem Jahr Garant wirtschaftlicher Stabilität bleiben. Die gute Nachricht kommt trotz der Krise vom Ka-

pitalmarkt, der aktuell keine Verknappung der Kreditvergabe im Mittelstand anzeigt. Das stabile Investitionsverhalten im Mittelstand wird den NRWArbeitsmarkt weiter entlasten und die Marke von 700.000 Arbeitslosen in NRW verteidigen helfen. Ein stabiler Mittelstand ist der beste KĂźndigungsschutz in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Dies ist eine gute Nachricht fĂźr unser Bundesland“, so Schulte. ÂŤ

FĂźr attraktives Schulessen

â– In den letzten 20 Jahren hat na sich die Volksrepublik China nvon einem asiatischen Riesenrtreich am Rande unserer wirtngg,, schaftlichen Wahrnehmung, en n zu einem wirtschaftspolitischen ayMachtfaktor und Global Playgser entwickelt. In den Anfangsnjahren dieses sich abzeichnenen den Booms, kam es deutschen Unternehmen vor allem darauf an, sich Produktionsstätten vor Ort zu erschlieĂ&#x;en um gĂźnstig produzieren zu kĂśnnen und Repräsentanzen zu grĂźnden um vor Ort mehr oder weniger aktiv, jedenfalls aber präsent zu sein und um gelegentlich ein Joint Venture mit einem chinesischen Unternehmen abzuschlieĂ&#x;en. Teilweise wurde auch nach Exporteuren billiger chinesischer Waren wie Textilien, Spielwaren etc. gesucht. Gerade das Unterfangen sich auf dem chinesischen Markt, in welcher Form auch immer niederzulassen, dem sich viele Deutsche Unternehmen, vor allem grĂśĂ&#x;ere, aber auch solche des Mittelstandes widmeten, scheiterte oftmals an der mangelhaften Planung, den nicht vorhandenen Kontakten vor Ort, der Unkenntnis der chinesischen Wirtschaft und Ihrer Eigenarten und manchmal auch an gewissen kulturellen HĂźrden. Viele Unternehmen, die leider auch oft zu arglos an die Sache herangingen, beklagten sich hinterher Ăźber das zumeist Illegale „abkupfern“ von Produkten, Technologie und know- how durch chinesische Unternehmen. Dieses Manko wurde in den letzten Jahren erkannt und es haben sich Mechanismen und Institutionen gebildet, um der deutschen Unternehmerschaft die asiatischen Märkte und allen voran den Giganten Volksrepublik China näher zu bringen. So haben zahlreiche Städte und dort vor allem die Industrie- und Handelskammern (in Zusammenarbeit mit den AuĂ&#x;enhandelskammern) Informationszentren eingerichtet um diesem BedĂźrfnis der Unternehmerschaft entgegenzukommen. So veranstaltet beispielsweise die IHK zu Bielefeld am 27.09.2011 einen China- Informationstag bei dem es darum geht, dass interessierte Unter-

nehmer sich in Einzelgesprächen Ăźber Fragen des Markteinstiegs, des Ausbaus bestehender Kontakte und der Geschäftspartnersuche informieren. Da die Termine naturgemäĂ&#x; zeitlich und zahlenmäĂ&#x;ig beschränkt sind, empfiehlt sich eine umgehende Voranmeldung. Informationen erteilt die Industrie- und Handelskammer zu Bielefeld. Tel. 0521-554-0. Ein anderer, die Angebote der IHK ergänzender, allerdings direkterer Weg sich in China zu engagieren ist es eine vor Ort tätige Kanzlei oder Unternehmensberatung direkt damit zu beauftragen chinesische Geschäftskontakte, nach ganz bestimmten Vorgaben und Kriterien aufzubauen. Diese kann dann ganz konkret und nach Ihren individuellen WĂźnschen tätig werden. Auch hier finden Sie verschiedene Angebote im Internet. In Bielefeld engagiert sich seit einiger Zeit die Kanzlei Terzakis im China Geschäft. Es wurde ein eigener Mitarbeiter abgestellt, der bereits seit Jahren den chinesischen Markt kennt und zwischen der Kanzlei in Bielefeld und den chinesischen Zentren Peking, Schanghai und Hangzhou hin und her pendelt. So kĂśnnen Sie einen fachkundigen Menschen mit interkultureller Sensibilität fĂźr sich arbeiten lassen und haben die professionelle UnterstĂźtzung einer Deutschen Anwaltskanzlei im Hintergrund. Auf diese Weise werden auch Aufgaben des Interims-Managements vor Ort in China Ăźbernommen. Deutsche Unternehmen, die sich fĂźr den chinesischen Markt interessieren, sich dort niederlassen, Waren und Produkte liefern oder kaufen mĂśchten, an einem Joint Venture interessiert sind, oder ggf. auch selbst einen chinesischen Investor suchen, werden hier hĂśchst individuell beraten und betreut. Die Kanzlei

Terzakis & Partner

plant plan auch und begleitet gezielte, vor allem aber individuelle Unternehmerreisen in die Region. tern So kann der Unternehmer gezielt ziel Kontakte mit chinesischen Unternehmen, Lieferanten usw. Un knĂźpfen, ohne Zeit zu verlieren, knĂź da da die d Kanzlei die interessanten Kontakte vorher aussortiert . So Kon kann kan sich der interessierte Unternehmer in ca. einer Woche und in Begleitung des deutschsprachigen Mitarbeiters der Kanzlei ein exaktes Bild von den MĂśglichkeiten vor Ort machen, er kann seine potenziellen Geschäftspartner und deren Strukturen selbst miterleben und kann sich dann entscheiden ob er den nächsten Schritt geht. Hierbei ist auch an den umgekehrten Weg zu denken. Immer mehr kapitalstarke und innovative chinesische Unternehmen haben Interesse sich auf dem deutschen und europäischen Markt zu betätigen. Wenn Sie also ein Unternehmen sind, welches nach einem starken Partner oder Investor sucht, oder Ihre Nachfolge in diesem Sinne regeln wollen, dann empfiehlt es sich auch hier einen vor Ort präsenten Partner mit guter Vernetzung in die privaten, aber auch in die Ăśffentlichen Regierungsstrukturen zu wählen. Chinesische Unternehmen interessieren sich dabei vor allem fĂźr deutsche und europäische umsatzstarke Unternehmen aller Branchen. Das Interesse der chinesischen Regierung sich Ăźber Deutschland den europäischen Markt zu erschlieĂ&#x;en wurde im letzten Spätsommer in dem Treffen des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao mit der Bundekanzlerin Angela Merkel in Berlin untermauert. Hier sollten vorausschauende Unternehmer aktiv werden um auf den Zug aufzuspringen, der bereits mit einer rasanten Geschwindigkeit der Zukunft entgegenfährt. Informationen erteilt:

P.S. Gerne Ăźbersetzen wir fĂźr Sie auch Dokumente von und in die chinesische Sprache. ÂŤ

SĂźĂ&#x;igkeiten oder Fast Food vollstopfen.“ Das Bielefelder BĂźndnis mĂśchte deshalb im nächsten Jahr die Schulen vor Ort bei diesem Thema unterstĂźtzen und ihnen Praxisbeispiele fĂźr ein gelungenes Kantinenmanagement vorstellen und mĂśglichst auch die Essenslieferanten einbeziehen. Grundsätzlich sei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch fĂźr Unternehmen und Kommunen angesichts der demo-

++ RADIKAL REDUZIERT ++ RADIKAL REDUZIERT ++ RADIKAL REDUZIERT ++

>?40107

=Ă€@8@92> A0=6,@1 ,`Q LWWP 7LYR^NSLQ_^_TPQPW QĂ?] /LXPY `YO 6TYOP]* *Ausgenomm en Moonboots und Gummistiefel

Terzakis & Partner Asia dept.

jurgen HUBER Consultant

SCHUANGMEI WU Consultant

0086 13637 608 709 0086 150 21 31 91 72 0049 171 694 05 89

lanie Wicht, Sprecherin des BĂźndnis fĂźr Familien in Bielefeld, die aktuelle Lage ein. „Die Betreuungsfrage endet nicht bei Schuleintritt, und auch beim Ăœbergang zu den weiterfĂźhrenden Schulen ist das Thema noch sehr wichtig. Es ist nur ein Einzelaspekt, aber entlastet werden kĂśnnen die Familien beispielsweise, indem ein gesundes und vor allem fĂźr die Kinder attraktives Schulessen angeboten wird, damit sie sich mittags nicht mit

Rechtsanwalt Terzakis JĂśllenbecker Str. 165 33613 Bielefeld Tel. 0521-8949004 oder china@kanzlei-terzakis.de

Asia dept.

4/F Euro America Centre 18 Jiogong Road Xihu District 3100007 Hangzhou-China

â– Bielefeld. Das BĂźndnis fĂźr Familien in Bielefeld hat jetzt die Erklärung „FĂźr eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland“ der Lokalen BĂźndnisse unterzeichnet und verpflichtet sich damit, auf die Verbesserung der beruflichen Vereinbarkeit fĂźr Eltern mit Schulkindern in Bielefeld noch intensiver hinzuwirken. „Fortschritte sind sichtbar, aber es besteht noch viel Entwicklungspotenzial“, schätzt Me-

grafischen Entwicklung und des Fachkräftemangels eine strategische Frage von zentraler Bedeutung. Eine halbe Million MĂźtter mit Schulkindern kĂśnnten bundesweit fĂźr die Arbeitswelt gewonnen werden – wenn sie eine passende und verlässliche Kinderbetreuung hätten. Die mehr als 650 Lokalen BĂźndnisse fĂźr Familie unterstĂźtzen laut Wicht bun-desweit berufstätige MĂźtter und Väter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit mehreren tausend Initiativen und Projekten durch kreative LĂśsungen und sensibilisieren fĂźr das Thema. Das BĂźndnis fĂźr Familien in Bielefeld engagiert sich mit Ăźber 40 Akteuren und Akteurinnen seit 2004. Unternehmen kĂśnnen Ăźbrigens mit ihrer familienbewussten Personalpolitik in der Ă–ffentlichkeit punkten und sich fĂźr eine Auszeichnung des BĂźndnisses bewerben. Weitere Infos unter: www.familienbuendnis-bielefeld.de. ÂŤ

4/F Euro America Centre 18 Jiogong Road Xihu District 3100007 Hangzhou-China

0086 13637 608 709 0049 175 207 28 42 0049 175 207 28 42

Bielefeld, Oldentruper StraĂ&#x;e 252 , Detmolder StraĂ&#x;e 550 , Holter StraĂ&#x;e 137


Seite 4

KW 1, 2012

Berufschancen von Frauen verbessern

RaucherentwÜhnung Bielefeld-Bethel. Das Ev. Krankenhaus Bielefeld bietet vom 24. Januar bis 21. Februar 2012 einen RaucherentwÜhnungs; + < = > # + + + ?% C I! * + 18.00 Uhr in der Tagesklinik fßr Abhängigkeitserkrankungen statt. Anmeldungen sind ab sofort mÜglich. Die Teilnahmegebßhr beträgt 60 Euro. Die Kosten werden bis zu 80 Prozent von den Krankenkassen erstattet. Informationen zur Anmeldung: Tel. 0521/772-78755; E-Mail: Monika.Lorke@evkb.de

Neues Kompetenzzentrum Frau und Beruf in OWL

Roller heimlich ausgeliehen Bielefeld-Sennstadt (ots) - FB/ Einer Steifenwagenbesatzung !I ! ! Y [ \% $ " + Ehrenberg Gymnasiums, „An der Maiweise“ zwei Jugendliche auf, die auf dem Parkplatz zum Spielplatz hin neben einem Motorroller standen. Um die Jugendlichen zu ĂźberprĂźfen, setzten die Beamten den Streifenwagen zurĂźck. Als das Duo dies bemerkte, liefen beide zum Bullerbachtal. Auf Zurufe der Polizisten reagierten sie nicht. Vor den Teichen lief einer der Jugendlichen nach links Richtung Sennestadtring und konnte unerkannt & < ] + ' * ^_ + & ;+ ` schung herab. Dieser Jugendliche konnte am FuĂ&#x; der BĂśschung von den Beamten gestellt werden. Bei der Flucht verletzte sich der 15jährige erheblich an beiden Knien. Die Polizisten verständigten daraufhin einen Rettungswagen, der ihn in die Klinik RosenhĂśhe fuhr. Dort verblieb er stationär. Der 15jährige gab an, dass er und sein 14jähriger Freund vor der Polizei weggelaufen seien, weil sie noch nicht alt genug sind, um sich um diese Uhrzeit noch drauĂ&#x;en aufzuhalten. Der Motorroller der Marke Vespa sollte einem weiteren „Kumpel“ gehĂśren. Als die Polizisten feststellten, dass der Roller auf seinem Vater zugelassen war, gab er schlieĂ&#x;lich kleinlaut zu, dass er sich den Motorroller von seinem Vater heimlich ausgeliehen hatte. Der 15jährige hatte damit zuvor seinen 14jährigen Freund zu Hause abgeholt und beide sind dann in Richtung des Gymnasiums < % + * +$ < &++ wurde sichergestellt und dem Vater Ăźbergeben. Der 15jährige Junge erhält eine Anzeige wegen des unbefugten Gebrauchs von Mopeds und Krafträdern.

Den Modetrends auf der Spur Bielefeld. Das Historische Museum Üffnet seine Schatzkisten voller Abendkleider und Accessoires! Am Freitag, 6. Januar, von 12 bis 14 Uhr kÜnnen Mädchen ab 12 Jahren die Modetrends der vergangenen Jahrzehnte kennenlernen und Cocktailkleider mit Puffärmeln, TellerrÜcke und Hippiekleider - anprobieren. Wer mag, kann auch in Uromas lange Klapp-Unterhosen schlßpfen. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 7 Euro. Anmeldung unter 0521 51-3635.

Ben und Sophie sind die Hits Bielefeld. Die Zahlen der in Bielefeld geborenen Kinder sind im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr etwas zurĂźckgegangen. Demnach kamen mit 4259 Neugeborenen insgesamt 131 Kinder weniger zur Welt als im Vorjahr. Klarer Favorit bei den Mädchennamen ist „Sophie“. Dieser Name wurde insgesamt 92 Mal in die Geburtsurkunden eingetragen. Mit 75 Nennungen folgt auf dem zweiten Platz „Marie“, gefolgt von „Emma“ (38). „Ben“ fĂźhrt 2011 die Hitliste der Jungennamen mit 43 Nennungen an und verdrängt damit den Vorjahresfavoriten „Maximilian“ (41) auf Platz zwei. „Felix“ und „Leon“ teilen sich den dritten Platz. Diese Vornamen trugen die Bielefelder Standesbeamten bei 33 Neugeborenen in die Geburtsurkunden ein.

â– Mehr Chancen fĂźr Frauen auf dem Arbeitsmarkt: DafĂźr wird sich das neue Kompetenzzentrum Frau und Beruf einsetzen, das in OstWestfalenLippe eingerichtet wird. Die Einrichtung

ist Teil eines Landesprogramms, in dessen Rahmen insgesamt 16 Kompetenzzentren in Nordrhein-Westfalen aufgebaut werden. Träger ist die OWL Marketing GmbH. Die Stadt Bielefeld

und die sechs Kreise in OstWestfalenLippe begleiten und unterstĂźtzen das Kompetenzzentrum. Mit dem Programm sollen die beruflichen Perspektiven von

Frauen in der Region verbessert und mehr Chancengleichheit erreicht werden. Die Landesregierung stellt dafßr in den nächsten dreieinhalb Jahren insgesamt knapp 1,34 Millionen Euro fßr

die Arbeit in OstWestfalenLippe zur Verfßgung. Vier Ziele hat sich die Region fßr das Kompetenzzentrum gesetzt: das Fachkräftepotenzial von Frauen soll besser genutzt, Existenz sichernde Beschäftigung ausgebaut, die beruflichen Zukunftschancen von junge Frauen gestärkt und die Aufstiegschancen von weiblichen Beschäftigten in Unternehmen gefÜrdert werden. Im Frßhjahr 2012 wird das Team des Kompetenzzentrums Frau und Beruf seine Arbeit aufnehmen. Das Bewerbungsverfahren hat bereits begonnen. Das Projekt wird aus Mitteln des NRW-Ministeriums fßr Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter und des Europäischen Fonds fßr regionale Entwicklung (EFRE) gefÜrdert. Informationen zum neuen Kompetenzzentrum Frau und Beruf gibt es bei Claudia Hilse, Tel. 0521/96733-14, oder unter www.ostwestfalen-lippe.de 

Landfrauen unterstĂźtzen Hospizarbeit im Ev. Johanneswerk

Schwerkranken zur Seite stehen â– Bielefeld (JW). Der Bedarf an Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen ist hoch und damit auch der Bedarf an Ehrenamtlichen. Die Hospizarbeit im Ev. Johanneswerk startet deshalb im FrĂźhjahr 2012 einen neuen Vorbereitungskursus. „Wer unser Anliegen unterstĂźtzen mĂśchte, bekommt eine umfassende EinfĂźhrung in die Arbeit“, betont Corinna Eimkemeier, die hauptamtliche Koordinatorin. Eine ganz andere, aber ebenso willkommene Art der UnterstĂźtzung hat die Hospizarbeit von den Bielefelder Landfrauen bekommen. Petra Bentkämper, Kreisvorsitzende des WLLV (Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband), Ăźbergab Corinna Eimkemeier und ihrem Kollegen Bernd Vinke den stolzen Betrag von 1.000 Euro. „Wir Landfrauen entscheiden uns jedes Jahr fĂźr ein Spendenprojekt, mit dem wir uns auch inhaltlich auseinander setzen.“ Bei einer Veranstaltung im vergangenen Dezember brachte Petra Bentkämper im Interview mit Landfrau Ulrike Oberwittler den rund 200 ZuhĂśrerinnen das Thema Hospizarbeit nahe.

„Es hat uns alle sehr beeindruckt, was unser Landfrauen-Mitglied Ăźber die MĂśglichkeiten der Hilfe berichtet hat. Die Arbeit zu unterstĂźtzen, fĂźr die sich Ulrike Oberwittler bereits seit acht Jahren ehrenamtlich engagiert, ist uns ein wichtiges Anliegen.“ 10. Januar: Infoabend zum neuen Ehrenamtlichen-Kursus Spenden wie die der Bielefelder Landfrauen machen es unter anderem mĂśglich, kontinuierlich Interessierte fĂźr diese Aufgabe zu schulen. Als Einstieg dient stets ein Informationsabend, bei dem es um die Voraussetzung des Engagements ebenso geht wie um den praktischen Ablauf des Vorbereitungskursus. Wer mehr erfahren mĂśchte, ist eingeladen am Dienstag, 10. Januar 2012, 18 Uhr in das Haus Daheim, Schildescher StraĂ&#x;e 97a. Die Teilnahme ist kostenlos; Anmeldung erbeten bis Montag, 9. Januar 2012 unter Tel. 0521/801-2660 oder 801- 2662. „Am Informationsabend geben wir einen Ăœberblick und beantworten Fragen“, erläutert Bernd Vinke. Vor dem Start des Kursus, der zunächst 13 Einheiten umfasst und bis Sommer 2012 jeweils Mittwochabends stattfindet, fĂźhren die Koordinatoren mit allen Interessenten ein Einzelgespräch. „Darin sprechen wir offen Ăźber die Anforderungen dieser ehrenamtlichen Arbeit sprechen und gehen auch auf persĂśnliche Fragen eingehen.“ Der Vorbereitungskursus gibt dann den Teilnehmern Hilfen, um einzuschätzen, ob sie

Einsatz fĂźr die Hospizarbeit im Ev. Johanneswerk: Die Koordinatoren Corinna Eimkemeier (l.) und Bernd Vinke (2.v.l.) umringt von den Bielefelder Landfrauen Ulrike Oberwittler (v.r.), der Kreisvorsitzender Petra Bentkämper und ihren Stellvertreterinnen Helga Miele und Anke Meyer zu Hoberge. Foto: Christian Weische sich der Aufgabe gewachsen fĂźhlen. „Wir wollen ermutigen, aber niemanden Ăźberfordern“, betont Corinna Eimkemeier. 50 Ehrenamtliche engagieren sich derzeit in Krankenhäusern und Alteneinrichtungen oder besuchen regelmäĂ&#x;ig schwerkranke Menschen daheim. Der fĂźr dieses FrĂźhjahr geplante Vorbereitungs-

kursus ist der 14. seit GrĂźndung des Vereins Hospizarbeit im Ev. Johanneswerk im November 1996. Eine breite Ă–ffentlichkeit erreicht der Verein mit Info-BroschĂźren oder interessanten Veranstaltungen. Der nächste Vortrag hat das Thema „PatientenverfĂźgung & Vorsorgevollmacht“ und ist fĂźr Dienstag, 17.

Januar 2012 geplant. Beginn um 19 Uhr in der Johannesstiftskapelle (Gelände an der Schildescher StraĂ&#x;e). Referenten sind Margot Daub, langjährige Ehrenamtliche, Jurist Dr. JĂźrgen LĂśbbe und Dr. Klaus Kobert (Klinischer Ethiker im Ev. Krankenhaus Bielefeld). Die Teilnahme ist kostenlos. ÂŤ

IHK: Neues Gesetz soll Kostenfallen im Internet beseitigen â– Der Bundestag hat jetzt Ăźber einen Gesetzentwurf beraten, mit dem Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gegen „Internetabzocker“ und „Kostenfallen im Internet“ vorgehen will. Darauf macht die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) aufmerksam. Die Ministerin begrĂźndet diesen Schritt mit Hinweis auf mehr als fĂźnf Millionen Internetnutzer, die bereits „in die Falle

getappt“ seien. Nach Einschätzung der Bundesjustizministerin fĂśrdere das Gesetz auch den Online-Handel, da es das Vertrauen der Verbraucher wiederherstelle. Laut IHK-Rechtsreferent Lars Henning DĂśhler sieht der Gesetzentwurf vor, dass ein Online-Vertrag Ăźber den Kauf einer Ware oder Dienstleistung kĂźnftig nur unter folgende Bedingungen zu Stande kommt: „Der Verbraucher muss mit seiner Be-

stellung ausdrĂźcklich bestätigt haben, dass er sich zu einer Zahlung verpflichtet. Der Button fĂźr die Bestellung muss gut lesbar mit ‚zahlungspflichtig bestellen‘ beschriftet sein.“ Ebay und andere Internetauktionsplattformen mĂźssten mit einem ähnlich klaren Kaufhinweis arbeiten. Zudem mĂźssten Preis, Lieferkosten, Mindestlaufzeiten sowie wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung unmittelbar vor der Be-

stellung klar und verständlich angezeigt werden. Ob die neuen Unternehmerpflichten tatsächlich zu weniger Abzocke im Internet fĂźhrten, sei noch offen. „Schwarze Schafe im Internethandel sind juristisch oft kaum zu greifen. Dies wurde aus der IHK-Organisation im Gesetzgebungsverfahren wiederholt angemerkt“, erklärt DĂśhler. Allerdings sei abzuwarten, wie das Gesetz letztlich im Detail ausfalle. ÂŤ


Seite 5

KW 1, 2012

" # $ % & ' * % # 7

Junge Forscher auf die BĂźhne: Let’s Talk Science â– Was hat eine Frikadelle mit Insulin zu tun? Kann man die spannungsvolle Beziehung zwischen Halbleiter und Supraleiter mit einem roten Kuschelherz erklären? Oder Stammzellenforschung mit einem StrauĂ&#x;enei? Kosmologie, KĂźchenutensilien und die Geschwindigkeiten des

Marketing GmbH. Auf Initiative des Wissenschaftsbßros findet dieser internationale Wettbewerb in Deutschland statt. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem British Council Germany und dem Stifterverband fßr die Deutsche Wissenschaft diesen renommierten Wettbewerb

Juni 2012 vertreten darf. Zu den internationalen Regeln des FameLab zählt, dass kein Vortrag länger als 3 Minuten sein darf und auf einer Fläche von einem Quadratmeter stattfinden muss. Neben Ruhm und Ehre und geringen Preisgeldern gewinnen die Teilnehmer Know-How und

ner ebenso dabei wie die Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und die Initiative „Wissenschaft im Dialog“. Die internationale Vernetzung mit FameLab-Austragungsorten weltweit Ăźbernimmt der British Council, national begleitet der Stifterverband fĂźr die Deutsche

Das Pop-Musical fĂźr die ganze Familie

Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel â– Das Familien-Musical „Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel“ geht 2012 erneut auf Tournee. Wenn Lillifee in die Stadt kommt, werden groĂ&#x;e und kleine Prinzessinnenträume lebendig. Denn die kleine Heldin der Erfolgsautorin Monika Finsterbusch lässt KinderwĂźnsche wahr werden. Das Familienmusical „Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel“ feierte im Herbst 2011

Universums, wie passt das zusammen? Beim weltweiten Talentwettbewerb „FameLab-Talking Science“ präsentieren junge Wissenschaftler ihre Forschung in spannenden drei Minuten – mit Sprachwitz, Wortgewalt und persĂśnlicher Begeisterung – ohne Power Point oder spektakuläre Experimente. Erlaubt ist lediglich, was am KĂśrper getragen werden kann. Der NRWVorentscheid am 28. Januar und das groĂ&#x;e Bundesfinale am 31. März finden wieder im Bielefelder Ringlokschuppen statt. Nach einem erfolgreichen Start 2011 in den Städten Bielefeld, Hamburg, Karlsruhe, LĂźbeck und Potsdam nehmen 2012 bereits sieben Bundesländer am FameLab-Germany teil: BadenWĂźrttemberg, Bayern, Brandenburg-Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein. „Ein groĂ&#x;er Erfolg, der uns bestätigt, dass in der nationalen Wissenschaftsszene ein Bedarf nach neuen, ungewĂśhnlichen Formaten der Kommunikation mit der Ă–ffentlichkeit besteht“, sagt Dr. Annette Klinkert, Leiterin des WissenschaftsbĂźros der Bielefeld

in Deutschland etablieren konnten“, so Klinkert. Und so funktioniert ein FameLab: Teilnehmen dĂźrfen junge Wissenschaftler aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik, Geologie, Mathematik, Informatik, Psychologie oder Medizin. In den regionalen Vorentscheiden wählen hochkarätig besetzte Jurys live und vor

Kontakte zu national anerkannten Wissenschaftskommunikatoren. Die Gewinner der regionalen FameLabs werden zu einer zweitägigen „Masterclass“ nach Berlin eingeladen, bei der sie von internationalen Trainern, u.a. von BBC Journalisten, in Präsentation und Rhetorik geschult werden. Der Deutsche Finalist gewinnt schlieĂ&#x;lich die Reise

Wissenschaft die Entwicklung dieses jungen Wettbewerbs. Tickets fĂźr den NRW-Vorentscheid (28. Januar 2012) und fĂźr das Bundesfinale (31. Januar 2012) jeweils um 19 Uhr im Bielefelder Ringlokschuppen gibt es fĂźr 5 Euro (ermäĂ&#x;igt 4 Euro) in der Tourist-Information im Neuen Rathaus, Niederwall 23, Tel. (05 21) 51 69 99,

Zeitschiene FameLab Germany 2012 16. Januar 2012

FameLab Schleswig-Holstein in LĂźbeck

20. Januar 2012

FameLab Baden-WĂźrttemberg in Karlsruhe

20. Januar 2012

FameLab Brandenburg-Berlin in Potsdam

24. Januar 2012

FameLab Sachsen in Leipzig

28. Januar 2012

FameLab Hamburg in Hamburg

28. Januar 2012

FameLab NRW in Bielefeld

14. Februar 201

FameLab Bayern in MĂźnchen

17. + 18. März 2012 Masterclass in Berlin 31. März 2012

Finale des FameLab Germany in Bielefeld

voraus. 16.06.2012

Internationales Finale, Cheltenham Science-Festival

groĂ&#x;em Publikum jeweils zwei Landesvertreter fĂźr das nationale Finale in Bielefeld aus. Dort fällt am 31. März 2012 die Entscheidung, wer Deutschland beim Cheltenham Science Festival im

zum internationalen Finale beim Cheltenham Science Festival in England. Renommierte Partner unterstĂźtzen das neue Format: So ist GEO als nationaler Medienpart-

touristinfo@bielefeld-marketing.de. Informationen und Videos von Teilnehmern aus anderen Bundesländern auch im Internet unter www.famelabgermany.de. 

70er-Jahre-Party-Reihe geht weiter â– BĂźnde. Nach dem Riesenerfolg der 70er-Jahre-Partys im vergangenen Jahr im Universum BĂźnde, fĂźhren Dirk Kaiser und Peter Wanjek die Feten-Reihe auch in diesem Jahr weiter - fĂźr alle Junggebliebenen, die einen Abend in die gute alte Zeit von GlamRock und Klammerblues zurĂźck kehren mĂśchten. Am Samstag, 14. Januar heiĂ&#x;t es ab 21 Uhr im alten Kino an der HauptstraĂ&#x;e in Ennigloh - Licht aus, Spot an. „Wir freuen uns, dass die Parties so gut ankommen“, erklärt Universum-Chef Dirk Kaiser. Auch diese Mal soll es keine KostĂźmfete werden, sondern eine Party, die in die gute, alte 70er Jahre-Zeit zurĂźck versetzt. Dabei

setzt Dirk Kaiser auf Authentizität: An diesem Abend kommt die Musik wieder vom guten, alten Plattenteller, nicht von CD. DafĂźr werden viele, viele Singles den Weg in das alte Kino finden. Und es gibt wirklich nur Songs aus den 70ern – von GlamRock (Fox on the Run) bis Klammerblues (Sailing / Samba Pa Ti), von FlowerPower (San Francisco) bis Hardrock (Smoke on the Water) von Reggae (No woman no cry) bis Disco (Saturday Night). Am Plattenteller stehen die Discjockeys, die schon in den 70ern in BĂźnde bei den Stadtgartenfeten und im Butterfly fĂźr die Musik sorgten. Anstelle eines ausgefeilten Computergesteuerten Licht-

systems tauchen Flackerlicht, Stroboskop und natĂźrlich die Glitzerkugel das Ambiente in die richtige Stimmung. Und statt Prosecco wird Persico, Samba und A pfel kor n serviert. Damit auch Menschen Ăźber 40 wieder mal einen Abend lang richtig feiern und abtanzen

seine UrauffĂźhrung und begeisterte auf einer ersten Tour durch Deutschland, Ă–sterreich und die Schweiz viele Zuschauer und wird 2012 nochmal in ausgewählten Städten in Deutschland und in der Schweiz zu sehen sein. Mit dieser Geschichte aus der farbenfrohen Bilder(buch)welt der Autorin Monika Finsterbusch kann das Produktionsteam an den Erfolg des ersten Musicals „Prin-

zessin Lillifee und der Zauber der Rose“ anknĂźpfen. Das etwa zweistĂźndige Familienmusical bietet zeitgemäĂ&#x;e Pop-Songs, live gesungen, sowie Spielszenen mit Dialogen in einem phantasievollen KostĂźm- und BĂźhnenbild. Die AuffĂźhrungen, sind geeignet fĂźr Kinder ab vier Jahren. Di., 04.12.2012, 17.30 Uhr, Bielefeld Stadthalle (weiterer Termin 08.12.12 MĂźnster) ÂŤ

Geselliges mit dem NĂźtzlichen verbinden! â– Bielefeld-Brake. Geladen wurde zur alljährlichen Weihnachtsfeier des MSC Brake e.V. im ADAC, um im selben Zuge die internen Vereinsehrungen durchzufĂźhren. Zur Vergabe standen die bronzene sowie die silberne Ehrennadel, die inclusive der Urkunde wie folgt vergeben wurden: (Silber) Lars Behrens, Manfred Hempelmann, Mathias und Wilfried Schwagmeier und Maik Spilker, (Bronze) Frank BĂśhling, Sven Hauke, Michael Holzweiler, Oliver Hutschenreiter, JĂźrgen Lubitzki, Heiko Mehlmann, Robin Meier, Markus Persicke, Thomas Vogt, Maureen Weber, Daniel Beimfohr. Der sportliche Erfolg konnte nicht auĂ&#x;er Acht gelassen werden! Im Zuge dessen holte sich Laudator und 1. Vorstizender Diedrich Weber keinen geringeren als Carsten "Carl" StranghĂśner zu sich ins Rampenlicht um bei der Vergabe der Vereinsnadeln unterstĂźtzend zu fungieren. Das Ehrenmitglied des Motorsportclub's Brake e.V. im

ADAC hat seit diesem Jahr einen weiteren Erfolg auf dem Konto! Den 11. deutschen Meistertitel, Rekord!!! Mit 11 Outdoortiteln (durch "Carl" und Mirco Kammel) in den vergangenen 12 Jahren kann sich der MSC Brake neben der alljährlichen Aufgabe des Hallentrial Machers ebenfalls als der deutsche Meister Macher titulieren! In geselliger Runde bei der ein oder anderen HeiĂ&#x;wurst wurden die nächsten Schritte in Punkto Hallentrialvorbereitung durchgesprochen und es wurde Ăźber die bisherigen Vorverkaufszahlen resĂźmiert. Ziel ist

es im nächsten Jahr wieder alle Zuschauer in den Bann Hallentrial Seidenstickerhalle einzubeziehen! Mit Authentizität im Sektionsbau sowie Rahmenprogramm und einem Fahrerfeld, das seines Gleichen sucht! Allein 3 deutsche junge + wilde Fahrer am Start des grĂśĂ&#x;ten in Deutschland stattfindenen Indoortrialevents, werden versuchen die internationale Liga wortwĂśrtlich zu Boden zu zwingen. Mit Mirco Kammel sowie Markus SchĂźtte hat der MSC Brake zwei heiĂ&#x;e Eisen im Feuer um den Hallentrialthron. Am 26. Februar 2012 wissen wir mehr... ÂŤ

Fassadenprogramm im Stadtumbaugebiet

kĂśnnen. Karten unter www.widuticket. de oder Tel: (05223) 17 88 88. ÂŤ

â– Bielefeld (bi). Die Stadt Bielfeld weist erneut auf die FĂśrdermĂśglichkeiten des Fassadenprogramms im Stadtumbaugebiet „NĂśrdlicher Innenstadtrand“ hin. Mit diesem Programm wird die private Initiative gefĂśrdert, die Fassaden beziehungsweise das Wohnumfeld neu zu gestalten, zu begrĂźnen und somit zugleich in die Standortaufwertung sowie die Zukunft des Stadtumbaugebietes zu investieren. Die Richtlinie des Fassadenprogramms wendet sich an HauseigentĂźmerinnen und HauseigentĂźmer sowie Erbbauberechtigte im Stadtumbaugebiet „NĂśrdlicher Innenstadtrand“. Es kĂśnnen jedoch auch Mieterinnen und Mieter ihre Vermieterinnen

beziehungsweise ihre Vermieter auf das FĂśrderprogramm aufmerksam machen. Nach der Auftaktveranstaltung im November werden zurzeit alle Haushalte im Ostmannturmviertel mit einem Flyer informiert, der einen zusammenfassenden Ăœberblick Ăźber das neue Fassadenprogramm vermittelt. Finanziell unterstĂźtzt wird das Programm durch das Land Nordrhein-Westfalen, den Bund und die Europäische Union. Sämtliche Informationen sind in der Richtlinie und in dem Antragsformular zu finden, die zusammen mit dem Flyer und einem Plan (Abgrenzung) des Stadtumbaugebietes im Internet abgerufen werden kĂśnnen. Der

Download ist mĂśglich auf www. bielefeld.de (Planen Bauen Wohnen – Planen – NĂśrdlicher Innenstadtrand) und auf www.ostmannturmviertel.de. Folgende Stellen stehen fĂźr eine direkte Beratung zum Fassadenprogramm zur VerfĂźgung: t 2VBSUJFSTCĂ SP 0TUNBOOUVSNviertel, August-Bebel-StraĂ&#x;e 16-18, Telefon: 0521 / 4481125 (Wiebke Claussen) t #BVBNU #BVCFSBUVOH "Vgust-Bebel-StraĂ&#x;e 92, Telefon: 0521 / 51-5600 t #BVBNU 4UBEUFOUXJDLMVOH WilhelmstraĂ&#x;e 9, 3. Etage, Telefon: 0521 / 51-3722 (Uta JĂźlich) ÂŤ


Seite 6

KW 1, 2012

Veranstaltungen vom Freitag, 6. Januar bis Donnerstag, 12. Januar â– Freitag 6. Januar

TAM ZWEI, Alter Markt 1

namu Museum, Kreuzstr. 20

Wie im Himmel Kay Pollak Stadttheater, Niederwall 27 zum letzten Mal

Picasso 1905 in Paris Kunsthalle Bielefeld, ArturLadebeck-StraĂ&#x;e 5

Musik

Kinder Lust auf ein HandschuhHandgemenge? Figurenbau und Spiel fĂźr Kinder ab 7 Jahren Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12 Stoffzauber -- Selbstgenähtes fĂźrs eigene Zimmer! FĂźr Kinder ab zehn Jahren Museum Wäschefabrik, ViktoriastraĂ&#x;e 48 a

Theater/Musical/Kabarett Der Gott des Gemetzels Schauspiel von Yasmina Reza Theaterhaus FeilenstraĂ&#x;e, Feilenstr. 4 Preise: â‚Ź 15,40 ermäĂ&#x;igter Eintritt fĂźr SchĂźler und Studenten

Sonstiges Kinderbuch-Klassiker im namu: Maulwurf, Dachs und KrĂśterich fĂźr Kinder von 8 - 10 Jahren namu Museum, Kreuzstr. 20 Sport

„VERY BRITISH“ URKOMISCH & HOCHMUSIKALISCH THE UNITED KINGDOM UKULELE ORCHESTRA TUKUO TOUR 2012 - WE WILL UKE YOU! Fr., 20.04.2012, 20 Uhr, Bielefeld Ringlokschuppen Nach einer erfolgreichen Deutschland-Tournee im Jahr 2011 gehen sie im FrĂźhjahr 2012 wieder am Start: die Musiker des von Peter Moss geleiteten United Kingdom Ukulele Orchestra mit dem gezupft-gesungenen Sound, der die Konzertsäle zum Toben bringt. „Die Ukulele rockt“ titelte die Stuttgarter Zeitung. Der Mannheimer Morgen sprach von „musikkabarettistischen Glanzleistungen“, der BergsträĂ&#x;er Anzeiger von „einzigartigen HĂśrerlebnissen“ und fĂźr die Heilbronner Stimme war es ganz einfach „ein groĂ&#x;er SpaĂ&#x;“. Die Musiker aus London, Edinburgh oder Glasgow konnten das Publikum Ăźberall begeistern. Mit einem vollkommen neuen Programm und vielen neuen Ideen kommen sie zurĂźck und zeigen, dass alles erlaubt ist, wenn man eine Ukulele musikalisch gut beherrscht und dazu auch noch singen kann und nicht zuletzt eine gehĂśrige Portion britischen Humors mitbringt! „Anything goes when plucking a uke !“ Egal ob die musikalischen Vorbilder im Rock‘n Roll, in der Klassik, in der Jazz- oder Pop-Musik zu suchen sind, es entsteht eine leichte, eingängige Unterhaltung, welche sich aus dem Klang dieses genialen Miniaturinstruments und einer gelungenen Mischung aus verschiedenen Stimmen ergibt. Und das Ergebnis klingt „AWESOME, MAD and FUNNY“!

GroĂ&#x;e Happy New-Year-Disco Oetker-Eisbahn Bielefeld-Brackwede Musik CLASSIC MEETS POP Seidensticker Halle, WernerBock-Str. 35 Preise: â‚Ź 55,40 | â‚Ź 48,80 | â‚Ź 41,10 | â‚Ź 33,40 Christina Lux & Rentko Dirks Acoustic Soul Folk Songs Neue Schmiede, Handwerkerstr. 7 Preise: â‚Ź 14,30 Klang der Stille Barocke Lust Capella Hospitalis, Teutoburger StraĂ&#x;e 50

Städtische Bßhnen Die Leiden einer jungen Kassiererin Anna Sam

Circus Eigenart „SchĂśne Bescherung“ Radrennbahn, Heeper Str. Preise: â‚Ź 43,00 | â‚Ź 29,50 | â‚Ź 22,00 | â‚Ź 15,00 erm.Preis fĂźr Kinder von 5 15 Jahren, Kinder bis 4 Jahre sind frei

GEORG DOBLER Schmuck 1980 - 2010 Museum Huelsmann, Ravensberger Park 3 Luke Fowler + Gareth Moore Bielefelder Kunstverein im Waldhof, Welle 61 Jßrgen Noltensmeier : woanders von vorne, Malerei Galerie 61, Neustädter Str. 10

â– Samstag 7. Januar

Was ihr wollt Stadttheater, Niederwall 27

Ausstellungen

Ein Schaf fĂźrs Leben Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12

Sonderausstellung: Herrscher der LĂźfte

Stadttheater-FĂźhrung Stadttheater, Niederwall 27

Theater/Musical/Kabarett

Brennpunkt Natur fĂźr Kinder ab 10 Jahren namu Museum, Kreuzstr. 20

RĂźckenwind Vom Hochrad zum E-Bike Historisches Museum, Ravensberger Park 2

Unvernunft Ein elektronisches Tanzfest Teil 2 Forum Bielefeld - Boge Fabrik, Meller Str. 2 Städtische Bßhnen

Wladimir Kaminer Ringlokschuppen, Stadtheider Str. 11 Preise: â‚Ź 17,3

Werner Hielscher Zeichnungen Bezirksamt Brackwede, Germanenstr. 22

Sister Hits Act Musical Rudolf-Oetker-Halle, LampingstraĂ&#x;e 16 Preise: â‚Ź 29,80

WEISS Gruppenausstellung Raumstation, Mittelstr. 9

Kinder

Carsten Gude - Malerei und Zeichnung Technologiezentrum, Meisenstr. 96 und WEGE, GoldstraĂ&#x;e 16-18 Bielefeld-Mitte

Orgelmusik zur Marktzeit Altstädter Nicolaikirche (ev.), Niedernstr. 4

Vorträge/Fßhrungen/ Lesungen Samstagsrundfahrt Streifzug durch die Bielefelder Stadtgeschichte Tourist-Information im Neuen Rathaus, Niederwall 23 Moonlightserenade Nachtwanderungen zur Zeit des Vollmondes (bei klarem oder bewÜlkten Himmel) Bielefeld Treff- und Endpunkt: Parkplatz Olderdissen

Begegnungen Senioren Theatergruppe Jetzt oder nie Theaterlabor „Tor 6“, Hermann-Kleinewächter-Str. 4 Der Gott des Gemetzels Schauspiel von Yasmina Reza Theaterhaus FeilenstraĂ&#x;e, Feilenstr. 4 Preise: â‚Ź 15,40 ermäĂ&#x;igter Eintritt fĂźr SchĂźler und Studenten Vera Deckers - Psycho? Logisch! Zweischlingen, OsnabrĂźcker Str. 200 Preise: â‚Ź 14,00

Sonstiges Circus Eigenart „SchĂśne Bescherung“ Radrennbahn, Heeper Str. Preise: â‚Ź 43,00 | â‚Ź 29,50 | â‚Ź 22,00 | â‚Ź 15,00 Karten

DIE PRIESTER SPIRITUS DEI Di., 31.01.2012, 20 Uhr, Bielefeld Altstädter Nicolaikirche

GĂ–TZ ALSMANN & BAND PARIS! - DAS NEUE PROGRAMM Fr., 30.11.2012, 20 Uhr, Bielefeld Rudolf-Oetker-Halle (weiterer Termin 08.11.12 MĂźnster) In seinem neuen BĂźhnenprogramm „Paris!“ präsentieren GĂśtz Alsmann und seine Band eine Auswahl groĂ&#x;er franzĂśsischer Chansons der 30er bis 60er Jahre, aufbereitet in dem fĂźr sie so typischen Stil - und in deutscher Sprache. Klassiker von Legenden wie Charles Trenet, Henri Salvador, Gilbert BĂŠcaud, Serge Gainsbourg, Charles Aznavour, ergänzt um deutsche FundstĂźcke, erscheinen dank der Arbeit des franzĂśsischen Starproduzenten Regis Ceccarelli und der herausragenden Arrangements von GĂśtz Alsmann in neuem Glanz. Das Jazzhafte der franzĂśsischen Lieder aus der Goldenen Zeit des Chansons zusammen mit dem exotisch-swingenden Klang des Alsmann-Ensembles - das ist eine unwiderstehliche Melange. Es gibt musikalische Projekte, die sind in sich so stimmig, dass es einen wahrlich wundert, dass sie erst jetzt in die Tat umgesetzt wurden und das Licht der Welt erblicken. GĂśtz Alsmanns „In Paris.“ ist ein solches Projekt, ein Album als deutschsprachige Hommage an den groĂ&#x;en franzĂśsischen Chanson. Wem kĂśnnte das * ++ + + † + + ‡& + + + ;* " schillernden Karriere schon Dutzende und Aberdutzende musikalischer Schätze gehoben und ihnen zu neuem Glanz verholfen hat. Stets hat sich der Sänger und Pianist auch als ein Meister der Arrangierkunst erwiesen. Wer einmal die schiere Passion erlebt hat, mit der Alsmann und seine Band altgediente oder besser noch ausgediente Lieder zu neuem Leben erwecken, der weiĂ&#x;, dass auch Paris unter den Fittichen dieser Musiker in frischen Farben aufblĂźht und all die Klassiker von Charles Aznavour und Gilbert BĂŠcaud, Charles Trenet und Henri Salvador, Serge Gainsbourg und Yves Montand all jene Bilder wachrufen, die wir mit der vielleicht schĂśnsten Metropole Europas verbinden als blätterten wir in einem Bildband alter Postkarten.

ROGER CICERO & BIG BAND IN DIESEM MOMENT - TOURNEE 2012 Di., 20.03.2012, 20 Uhr, Bielefeld Stadthalle Es war einfach Zeit fĂźr eine Zäsur. Mal ein paar Träume erfĂźllen, eine abendfĂźllende Show auf dem legendären Montreux Jazz Festival spielen etwa, oder ein gemeinsames Konzert mit Jools Holland „% % ^ " Â… + & Moderation und Film zu wagen, ein Buch zu schreiben. Zeit, um zurĂźck zu schauen. Und dann voraus. Neue Energien freisetzen, in vĂśllig neuen Konstellationen denken und arbeiten. FĂźr die Produktion des neuen Albums zog Roger Cicero mit Kiko Masbaum sowie dem fĂźr drei Titel verantwortlichen Roland Spremberg ebenfalls neue Namen hinzu, deren detailverliebte Arbeitsweise perfekt mit der eigenen harmonierte. Gemeinsam feilten sie in den Studios am KĂślner Maarweg an den Aufnahmen, justierten viele Stellschrauben und holten den Sound aus den 50ern ins Hier und Jetzt. Zweieinhalb Jahre nach „Artgerecht“ legt Roger Cicero nun mit „In diesem Moment“ (VĂ– 28.10.11) Album Nummer vier vor. Mit groĂ&#x;er Vorfreude, aber auch mit erhĂśhtem Pulsschlag - und vielleicht ein klein wenig feuchten Händen: “Es gab keine Referenzen fĂźr unsere Arbeit, keine vorgetretenen Pfade, nichts, anhand dessen ich mir hätte ausmalen kĂśnnen, wie das Ergebnis wohl werden wĂźrde. Ich hatte schlicht keine andere Wahl, als mich immer wieder auf den Moment einzulassen. Und aus diesen ‚Momenten’ heraus ist das Album entstanden.

Kann Kirchenmusik den Pop-Himmel erklimmen? Kann Popmusik - von Priestern gesungen - Gottvertrauen vermitteln? UngewĂśhnliche Themen, die am Anfang eines auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Vorhabens standen. Themen, die Abtprimas Dr. Notker Wolf in Rom und den Zisterzienser MĂśnch Karl Wallner vom Stift Heiligenkreuz bewegten, als es um die besten Kandidaten fĂźr ein einzigartiges Musikprojekt ging. Aus vielen Gesprächen kristallisierten sich die richtigen Stimmen heraus: Pater Vianney Meister, Abt Rhabanus Petri und der DiĂśzesanpriester aus Wien Andreas Schätzle. Drei Priester, deren Alltag von Gebet und kirchlicher Arbeit geprägt ist, und deren Herzen fĂźr Musik und Singen schlagen. Ihre Stimmen berĂźhren. „Wir wollen mit unseren Liedern Hoffnung und Begeisterung auslĂśsen, und auch helfen Ăźber Schmerzen im Leben hinweg zu kommen,“ ist das einhellige Credo von allen dreien. Die Musik der Priester geht direkt ins Herz, sie spendet Freude, wenn man die Lieder einfach nur hĂśrt, sie trĂśstet, wenn es einem schlecht geht. Und sie ist ungewĂśhnlich. Zum Kirchenlied ‚Tantum Ergo‘ schwingt beispielsweise ein Bolero im Hintergrund. Das Lied ‚O Haupt voll Blut und Wunden‘ singen die Priester voller MitgefĂźhl, mit Hip Hop-Beats unterlegt erklingt es so, als ob es  % #‚

" ƒ^ % + Te‘ begleitet den Gesang der Priester melodisch die Musik von Tschaikowskys Schwanensee. Kombinationen also, die fĂźr die Ohren etwas vĂśllig Neues sind.


Seite 7

KW 1, 2012

Veranstaltungen vom Freitag, 6. Januar bis Donnerstag, 12. Januar bestellen erm.Preis fĂźr Kinder von 5 15 Jahren, Kinder bis 4 Jahre sind frei

Kammerchor Bielefeld Jakobuskirche (ev.), Jakobusstr. Städtische Bßhnen

â– Sonntag 8. Januar Kinder namu Sonntagskinder entdecken Tiere der Dauerausstellung fĂźr Kinder von 4 bis 7 Jahren namu Museum, Kreuzstr. 20 Aladin und die Wunderlampe Märchen fĂźr Kinder ab 6 Jahre im Murnau-Saal Ravensberger Spinnerei / VHS, Ravensberger Park 1 Preise: â‚Ź 8,00 Ein Schaf fĂźrs Leben Zentrum Bielefelder Puppenspiele, Ravensberger Str. 12 Na und Theater: GlĂźck fĂźr den Pechvogel Neue Schmiede, Handwerkerstr. 7

Vorträge/FĂźhrungen/ Lesungen Auf den Spuren der Bielefelder Textil- und Metallindustrie GefĂźhrter Rundgang durch das alte Bielefelder Industrieviertel Museum Wäschefabrik, ViktoriastraĂ&#x;e 48 a Märchenabend - Das Geheimnis des GlĂźcks Senner Gemeinschaftshaus, Friedhofstr. 1 Bielefeld-Senne

Eine Sommernacht Ein StĂźck mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre. TAM FOYER, Alter Markt 1 Die schĂśne Helena (La belle HĂŠlène) OpĂŠra bouffe in drei Akten von Jacques Offenbach. Stadttheater, Niederwall 27 Die Dreigroschenoper Stadttheater, Niederwall 27 Die Leiden einer jungen Kassiererin Anna Sam TAM ZWEI, Alter Markt 1 Du bleibst schĂśn hier! Loft (Open.Studio), Niederwall 27 Wiederaufnahme WER ABER SIND SIE - SAG MIR - DIE FAHRENDEN ? SONDERKAMMERKONZERT ZUR AUSSTELLUNG PICASSO 1905 IN PARIS Kunsthalle Bielefeld, ArturLadebeck-StraĂ&#x;e 5

Theater/Musical/Kabarett Begegnungen Senioren Theatergruppe Jetzt oder nie Theaterlabor „Tor 6“, Hermann-Kleinewächter-Str. 4 Die Nacht der Musicals Musicalgala Rudolf-Oetker-Halle, LampingstraĂ&#x;e 16 Preise: â‚Ź 57,90 | â‚Ź 51,90 | â‚Ź 45,90 | â‚Ź 39,90 | â‚Ź 33,9

Musik Musik im Lichterglanz - zum Ausklang der Weihnachtszeit Auferstehungskirche Theesen Bielefeld-JĂśllenbeck Weihnachtliche Musik fĂźr Chor und Saxophonquartett

Sonstiges Circus Eigenart „SchĂśne Bescherung“ Radrennbahn, Heeper Str. Preise: â‚Ź 43,00 | â‚Ź 29,50 | â‚Ź 22,00 | â‚Ź 15,00 Karten bestellen

erm.Preis fĂźr Kinder von 5 15 Jahren, Kinder bis 4 Jahre sind frei

â– Montag 9. Januar

Städtische Bßhnen

Sonstiges

Schwanengesang Gregor ZĂśllig Stadttheater, Niederwall 27

Circus Eigenart „SchĂśne Bescherung“ Radrennbahn, Heeper Str. Preise: â‚Ź 43,00 | â‚Ź 29,50 | â‚Ź 22,00 | â‚Ź 15,00 Karten bestellen erm.Preis fĂźr Kinder von 5 15 Jahren, Kinder bis 4 Jahre sind frei

Sonstiges Städtische Bßhnen Käthe Hermann TAM drei, Alter Markt 1

Sonstiges Circus Eigenart „SchĂśne Bescherung“ Radrennbahn, Heeper Str. Preise: â‚Ź 43,00 | â‚Ź 29,50 | â‚Ź 22,00 | â‚Ź 15,00 Karten bestellen erm.Preis fĂźr Kinder von 5 15 Jahren, Kinder bis 4 Jahre sind frei

Circus Eigenart „SchĂśne Bescherung“ Radrennbahn, Heeper Str. Preise: â‚Ź 43,00 | â‚Ź 29,50 | â‚Ź 22,00 | â‚Ź 15,00 Karten bestellen erm.Preis fĂźr Kinder von 5 15 Jahren, Kinder bis 4 Jahre sind frei Schaf – Schafwolle - Filz fĂźr Menschen mit Demenz namu Museum, Kreuzstr. 20

â– Mittwoch 11. Januar

Ausstellungen Ausstellung :: Was passiert hier? Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25 Carsten Gude - Malerei und Zeichnung Technologiezentrum, Meisenstr. 96 und WEGE, GoldstraĂ&#x;e 16-18 Bielefeld-Mitte Werner Hielscher Zeichnungen Bezirksamt Brackwede, Germanenstr. 22

â– Dienstag 10. Januar

Musik Prinz Pi - Rebell Ohne Grund Tour Support: Herr von Grau Forum Bielefeld - Boge Fabrik, Meller Str. 2 Preise: â‚Ź 18,70

Theater/Musical/Kabarett Kinder Die LeseKommune Ăœberraschungsgeschichte fĂźr Kinder ab 5 Jahren Stadtteilbibliothek Brackwede, Germanenstr. 17

Urban Priol Stadthalle Bielefeld, WillyBrandt-Platz 1 Preise: ausverk. | ausverk. | â‚Ź 24,35 | ausverk Sonstiges

Licht wird Farbe Segantini und der Aufbruch in die italienische Moderne Ravensberger Spinnerei / VHS, Ravensberger Park 1

Circus Eigenart „SchĂśne Bescherung“ Radrennbahn, Heeper Str. Preise: â‚Ź 43,00 | â‚Ź 29,50 | â‚Ź 22,00 | â‚Ź 15,00 Karten bestellen erm.Preis fĂźr Kinder von 5 15 Jahren, Kinder bis 4 Jahre sind frei

Städtische Bßhnen

Ausstellungen

Käthe Hermann TAM drei, Alter Markt 1

Werner Hielscher Zeichnungen Bezirksamt Brackwede, Germanenstr. 22

Vorträge/Fßhrungen/ Lesungen

Musik Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Musik fĂźr schwache Stunden Rudolf-Oetker-Halle, LampingstraĂ&#x;e 16 Preise: â‚Ź 57,25 | â‚Ź 51,65 | â‚Ź 46,00 | â‚Ź 40,40

â– Donnerstag 12. Januar

Theater/Musical/Kabarett Das Phantom der Oper Stadthalle Bielefeld, WillyBrandt-Platz 1 Preise: â‚Ź 57,25 | â‚Ź 51,65 | â‚Ź 46,05 | â‚Ź 40,4

RĂźckenwind Vom Hochrad zum E-Bike Historisches Museum, Ravensberger Park 2 Sonderausstellung: Herrscher der LĂźfte namu Museum, Kreuzstr. 20

DAVID WERKER MORGENS 15.30 UHR IN DEUTSCHLAND Do., 10.05.2012, 20 Uhr, Bielefeld Ringlokschuppen

MARKUS KREBS LITERATUR UNTER BETĂ„UBUNG Do., 03.05.2012, 20 Uhr, Bielefeld Ringlokschuppen „Intelligente Komik. Markus ist die absolute Comedy-Entdeckung des Jahres!“ (Dr. Eckart von Hirschhausen) „Extrem hohe Gagdichte, jeder Satz ein Lacher.“ (Kaya Yanar) Markus Krebs hat per Zuschauervoting souverän den RTL Comedy Grand Prix gewonnen. Der 41-jährige Duisburger heimste damit nicht nur ein Comedy Coaching in New York ein, sondern auch viel Lob der Jury. Cindy aus Marzahn, Kaya Yanar und Dr. Eckart von Hirschhausen zeigten sich begeistert. Markus erzählt auf der BĂźhne seit zwei Jahren Geschichten. Seine Geschichten. Ăœber die die Zuschauer auch deswegen so herzlich lachen, weil er, der Rabauke aus dem Ruhrpott, so sympathisch ist. Er, der gerne arbeitet und zuletzt doch nur einen Vertrag mit dem Arbeitsamt hatte. „Bei meinem letzten Job gab es eine Explosion. Die drei Sekunden, die ich in der Luft war, haben sie mir vom Lohn abgezogen.“ Markus ist ein Kerl, der zu sich passt. Einer, der weiĂ&#x;, wovon er redet. Weil er es erlebt hat. Er ist ein Kumpel-Typ, der eigentlich nur auf die schräge Bahn geraten konnte: „Mich haben sie in die Babyklappe gelegt. Also, von innen.“ ’Literatur unter Betäubung’ heiĂ&#x;t das Solo-Programm von Markus Krebs. Und berauschend ist es allemal, mit welcher Gagdichte er die Zuschauer in seinen Bann zieht.

David Werker, 25, hat keine Ahnung, was er mit seinem Leben anfangen soll, oder anders formuliert: Er studiert Germanistik. Nicht auf Lehramt oder auf Magister - nein, auf gut GlĂźck! In seiner “modern geschnittenen 0,5 Zimmer Wohnungâ€? bleibt dem aufgeweckten Student genug Zeit, um sich den wesentlichen Dingen im Leben " # % heraus: “Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man’s einfriert!â€? Bei David Werker wird schnell klar: Es geht nach vorne! Auch wenn ihn die Widrigkeiten des Alltags ständig ausbremsen: „Mein erstes, eigenes Auto ist so langsam; wenn ich da ins Navi ‚Schnellste Route‘ eingebe, lacht die Frau und sagt: „Steig aus und lauf!“. Nach der Schulausbildung textet sich David als Praktikant in einer Werbeagentur um Kopf und Kragen. Seine bekanntesten SprĂźche: „Mindestens haltbar bis: siehe Flaschenhals, ‌ siehe Deckelrand, ‌ siehe Brustunterseite.“. Doch das genĂźgt David nicht, er will die Welt sehen und fasst den Entschluss, ein soziales Jahr in einem Krisengebiet zu absolvieren. Man schickt ihn auf direktem Weg nach Siegen! FĂźr David ist rasch klar: „Die Stadt besteht im Grunde nur aus einem Puff und einem Leichenschauhaus. Ficken oder faulen, mehr kannste hier nicht machen!“ Erleben Sie den hochgelobten Gewinner der “Quatsch Comedy Club Talentschmiedeâ€? und doppelten Preisträger des “Bonner Paukenschlagsâ€? in einem jugendlich erfrischenden Programm und erfahren Sie, was es bedeutet, jeden Tag um halb acht aufzustehen, weil um acht die Läden zumachen!

DIETER NUHR NUHR UNTER UNS Do., 06.12.2012, 20.00 Uhr, Bielefeld Stadthalle Nuhr unter uns: Der Titel ist Programm! Dieter Nuhr + &* < + * + Â’ &+ uns direkt ins Ohr. Nuhr spricht aus, was andere oft nicht mal zu denken wagen! Er schaut Ăźber den Tellerrand, und was er da sieht, ist zwar oft lächerlich, aber immer saukomisch! Nuhr hat in den letzten zehn Jahren die erfolgreichsten deutschsprachigen Kabarettprogramme aller Zeiten vorgelegt. Seine Themen sind Philosophie, das Wetter und die bedrohte Rotbauchunke. Ab zu spricht er auch Ăźber schwarze LĂścher, psychologische Probleme und alkoholische Getränke. Und auĂ&#x;erdem Ăźber Gott und die Welt und den Stau. Die Welt ist im Wandel. Und Nuhrs Programm wandelt sich mit. In seinem neuen Programm „Nuhr unter uns“ wagt sich Dieter Nuhr in den Kosmos der menschlichen Psyche. SchlieĂ&#x;lich warten dort die groĂ&#x;en Probleme der Menschheit: Wieso sind Trottel glĂźcklicher? Warum will trotzdem keiner blĂśd sein? Und ist es dann nicht wieder blĂśd, sich schlau und nachdenklich in die Depression zu stĂźrzen? Wie schaffe ich es ohne medizinische Eingriffe, das geistige Niveau eines Roggenbrotes zu erreichen? Nuhr gibt Ratschläge, Trost und selbstverständlich jeden Abend alles! Denn auf der BĂźhne ist er unerreicht.

Der beste Mentalist der Welt* NICOLAI FRIEDRICH VERZAUBERT So., 11.03.2012, 20 Uhr, Bielefeld Ringlokschuppen Nicolai Friedrich zaubert nicht nur, er verzaubert. Er fesselt mit seiner Ausstrahlung, seinem Charme und seinem komĂśdiantischen Talent. Die Lust und Freude an seiner Arbeit ist jederzeit spĂźrbar und Ăźberträgt sich auf sein Publikum. Nicolai Friedrichs Repertoire reicht von ausgewählten klassischen KunststĂźcken der alten Meister, bis hin zu neu entwickelten Eigenkreationen, die kein anderer Magier der Welt vorfĂźhrt. Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in eine andere Wirklichkeit. Scheinbar mĂźhelos setzt Nicolai Friedrich die Naturgesetze auĂ&#x;er Kraft. Gegenstände schweben, verwandeln sich, oder tauchen an unmĂśglichen Orten wieder auf. Zeichnungen erwachen zum Leben und wie selbstverständlich liest er Gedanken. Nicolai Friedrich ist nämlich nicht nur Magier sondern auch Mentalist. Diese Form der Magie geht weit Ăźber die herkĂśmmliche Zauberkunst hinaus und lässt die Zuschauer an die Existenz Ăźbersinnlicher Fähigkeiten glauben. Mit Hilfe von Psychologie, Suggestion, Intuition und magischen Techniken ist Nicolai Friedrich in der Lage scheinbar in die KĂśpfe seiner Zuschauer einzudringen. Dadurch ist er in der Lage Gedanken zu lesen diese sogar zu * ++ < “ + # “ unerklärlicher Experimente, sondern werden selber Teil der Darbietung, denn Nicolai Friedrich demonstriert in seinen VorfĂźhrungen auch, wie er seine mentale Fähigkeiten auf Zuschauer Ăźberträgt. *voted best Mentalist of the world at the FISM world championchips of magic in Bejing 2009


Seite 8

KW 1, 2012

Gesundheit Tipps fßr mehr Leistungsfähigkeit bis 67 - und darßber hinaus

Bei Erkältung das Abhusten unterstßtzen

Fit bleiben bis zur Rente

Husten - ein > Q

Es ist nicht ganz einfach, bis Mitte 60 voll leistungsfähig zu bleiben. â– (djd/pt). "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an", sang Udo JĂźrgens einst, denn eine ganze Nation sah dem Eintritt ins Rentenalter mit Vollendung des 65. Lebensjahrs entgegen. Doch alle Menschen der Geburtsjahrgänge ab 1964 mĂźssen den beliebten Schlager jetzt umtexten: Nach entsprechenden Gesetzesänderungen gilt fĂźr sie, dass sie erst ab 67 in Rente gehen kĂśnnen - es sei denn, sie gehĂśren zu der relativ kleinen Gruppe derer, die bereits vor Erreichen dieses Alters 45 Jahre gearbeitet haben. Keine Angst vor LeistungseinbuĂ&#x;en

Auf Begeisterung trifft die neue Regelung in der BevĂślkerung verständlicherweise nicht, und auch die Sorge, die gesetzlichen Vorgaben aus GesundheitsgrĂźnden nicht erfĂźllen zu kĂśnnen, ist groĂ&#x;. Viele Menschen fĂźrchten, dass sie kĂśrperlich gar nicht in der Lage sein werden, bis 67 zu arbeiten, wie eine Umfrage von TNS Emnid fĂźr cefavora-memo. de ergab. Aber auch die geistige Leistungsfähigkeit lässt erwiesenermaĂ&#x;en mit zunehmendem Alter nach, was die Sorge weiter schĂźrt, vor Rentenbeginn den Job zu verlieren. FrĂźh die Weichen stellen

Umso wichtiger wird es, mĂśg-

lichst schon in jungen Jahren die Weichen dafĂźr zu stellen, dass KĂśrper und Kopf lange fit bleiben. Das fängt im BĂźroalltag mit einer guten Nährstoffversorgung und regelmäĂ&#x;igen Regenerationsphasen fĂźr die grauen Zellen an. Eine sinnvolle Ergänzung kann eine Kombination aus dem Pflanzenextrakt der Rhodiola rosea mit weiteren Vitalstoffen fĂźr das Gehirn, wie Magnesium, wichtigen B-Vitaminen, Folsäure und Lecithin, sein. Sie sind zum Beispiel als Kapsel in Cefavora memo aus der Apotheke enthalten. Viele kleine Pausen am Tag zur Regeneration, die Benutzung von Treppenhaus statt Fahrstuhl und der Verzicht auf Zellgifte wie Nikotin und Alkohol kĂśnnen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass die grauen Zellen ihren Aufgaben gewachsen bleiben und auch der Organismus insgesamt leistungsfähig ist. Wer dann noch fĂźr eine aktive Freizeit mit regelmäĂ&#x;igem Sport an der frischen Luft sorgt, hat gute Chancen, fit in die Rente zu gehen, denn: "Mit 67 ist noch lange nicht Schluss!"

â– (djd/pt). Husten empfinden die meisten Betroffenen als sehr lästig und unangenehm. Besonders dann, wenn er die Nachtruhe stĂśrt und vor lauter Anstrengung der Kopf bereits schmerzt. Auch fĂźr die "ZuhĂśrer" ist das ruckartige AusstoĂ&#x;en der Luft ein leidiges Geräusch und hat schon manchen Konzertbesucher auf die Palme gebracht. Durch die Kontraktion von Zwerchfell, Zwischenrippenmuskeln und anderen an der Atmung beteiligten Muskeln erreicht die ausgestoĂ&#x;ene Luft Geschwindigkeiten von mehreren Hundert Stundenkilometern. Husten ist jedoch eine lebenswichtige und normale Abwehrreaktion der Atemwege auf eingedrungene FremdkĂśrper. Sowohl StaubkĂśrnchen, Schmutzpartikelchen als auch Krankheitskeime kĂśnnen auf diesem Weg aus den Bronchien befĂśrdert werden. Normalerweise produzieren die Bronchien täglich etwa 100 Milliliter Schleim, der im Laufe des Tages abgehustet wird.

Foto: djd/Cefavora memo man ßber die Nieren, die Haut und die Lungen ständig Flßssigkeit verliert, ist es wichtig, dem KÜrper genßgend frisches Wasser zuzufßhren. Als Richtwert gelten zwei Liter täglich fßr einen Erwachsenen, wobei kÜr-

perliche Anstrengung und warmes Wetter den Bedarf deutlich erhÜhen kÜnnen. Wer zu wenig trinkt, schwächt jede einzelne KÜrperzelle in ihrem Stoffwechsel und erhÜht das Risiko fßr viele Krankheiten. 

Husten durch Virusinfektion

Neben Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen tritt Husten auch als Symptom einer Virusinfektion auf. Dabei lÜsen die Krankheitserreger in LuftrÜhre und Bronchien Entzßndungen und damit zunächst einen trockenen Hustenreiz aus. Innerhalb weniger Tage beginnt sich zäher Schleim zu bilden. Wird dieser nicht abgehustet, kÜnnen sich zusätzlich zu den Viren Bakterien ansiedeln. Der Auswurf kann eitrig werden. Die Folge: Aus einer harmlosen Atemwegsinfektion entsteht eine hartnäckige Bronchitis oder gar eine Lungenentzßndung. Daher sollte bei Brustschmerz und erhÜhter Temperatur in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden, damit dieser eine Antibiotikatherapie einleiten kann.

Um eine fortschreitende EntzĂźndung zu vermeiden, kann rechtzeitig das Aushusten von Bronchialschleim unterstĂźtzt werden. Foto: djd/G. Pohl-Boskamp

Abhusten erleichtern

Um eine fortschreitende EntzĂźndung zu vermeiden, kann rechtzeitig das Aushusten von Bronchialschleim unterstĂźtzt werden. So hat sich nicht nur bei Schnupfenbeschwerden, sondern auch bei Husten und Bronchitis das ätherische Ă–l Myrtol standardisiert, etwa in GeloMyrtol forte (Apotheke), bewährt. Dank der magensaftresistenten Kapsel

Ein Plädoyer fßr das Wasser

Gut die Hälfte des KÜrpers eines erwachsenen Menschen besteht aus Wasser, das Gehirn enthält sogar rund 70 Prozent H2O. Da

wird der Wirkstoff erst im Dßnndarm freigesetzt und gelangt ßber das Blut direkt in die Bronchien. Er kommt also genau dort zum Einsatz, wo die Entzßndung sitzt. Der Schleim kann gelÜst, das Abhusten erleichtert und die Atemwege spßrbar befreit werden. Die Schleimhäute regenerieren und kÜnnen ihre Schutzfunktion wieder wahrnehmen. Erkältungskrankheiten vorbeugen

Besonders in der Erkältungszeit sollte vitaminreiches Obst und

GemĂźse auf dem Speiseplan stehen. Mit Bewegung an frischer Luft werden der Kreislauf und die Abwehr angekurbelt. Ausreichender Schlaf sorgt fĂźr genĂźgend Erholung und unterstĂźtzt das Immunsystem. EntspannungsĂźbungen, Saunagänge, Meditationen oder Yoga schaffen einen Ausgleich von der Alltagshektik. RegelmäĂ&#x;iges Händewaschen kann die Ăœbertragung von Keimen reduzieren. Ăœbrigens: Nikotin, Kaffee und Alkohol dämpfen die Abwehr - besser meiden oder einschränken. ÂŤ

App kostenlos herunterladen

Das Warten beim Arzt hat ein Ende!

Ordermed ist der sichere & einfache Rezeptdienst

s

nlo

ste

ko

4486760

Sparen Sie sich die Zeit im Wartezimmer Ihres Arztes Folgerezept anfordern & Medikament bekommen - mit einem Klick

fĂźr www.ordermed.de

„Das Warten beim Arzt hat ein Ende!�

FĂœR WWW.ORDERMED.DE

Ordermed erleichtert Ihren Alltag. Mit nur einem Klick kĂśnnen Sie Folgerezepte bei Ihrem Arzt anfordern und sich gleichzeitig Ihre

Lassen Sie die Rezepte von Ihrer Hausapotheke abholen

Medikamente liefern lassen. Ihre Apotheke holt Ihr Rezept in der Arztpraxis ab, transportiert auf Wunsch Ihre Versichertenkarte und legt sogar nach Absprache Ihre Praxisgebßhr aus. Dazu lädt Sie Ihre Apotheke jetzt ein. Melden Sie sich einfach

Mein Einladungs-Code 4486760

MEIN EINLADUNGS-CODE

unter www.ordermed.de

Ihre Medikamente kommen direkt zu Ihnen nach Hause

Ihnen alle weiteren Fragen. Sie benĂśtigen dafĂźr nur den Einladungs-Code von uns - Ihrer Hausapotheke:

Wir empfehlen Ihnen ordermed

Post-Apotheke am Kesselbrink Dr. Ulrich Koke e.K. Kesselbrink 3 33602 Bielefeld

Ordermed erinnert Sie daran, Ihre Tabletten rechtzeitig einzunehmen en und auch nachzubestellen Es ist so einfach. Starten Sie jetzt!

Post-Apotheke am Kesselbrink Dr. Ulrich Koke e.K. Kesselbrink 3 33602 Bielefeld

Auch als App

Folgerezept anfordern & Medikament bekommen - mit einem Klick


Seite 9

KW 1, 2012

Gesundheit Softe Lederhausschuhe sorgen fĂźr ein GefĂźhl wie beim BarfuĂ&#x;laufen

Männer zahlen fßr eine schlechte Haltung im Beruf oft einen hohen Preis: Muskelverspannungen, Nackenschmerzen und Bandscheibenprobleme sind die Folgen. Foto: djd/Novotec Medical

Unten ohne läuft man besser â– (djd/pt). Im Winter ist erst einmal Schluss mit gesundem BarfuĂ&#x;laufen. DrauĂ&#x;en stecken die FĂźĂ&#x;e in festen Stiefeln und zu Hause kommen nur die wenigsten ohne wärmende Hausschuhe aus. Dabei sollte man auf die vielen positiven Effekte des BarfuĂ&#x;laufens auch in der kalten Jahreszeit nicht verzichten.

Muskeln beansprucht, was dem ganzen Bewegungsapparat zugute kommt. AuĂ&#x;erdem tritt man mit nackten oder bestrumpften Sohlen behutsamer auf und nimmt automatisch eine optimale FuĂ&#x;stellung ein. Dabei wird das Gewicht auf die unempfindlichen AuĂ&#x;enkanten des FuĂ&#x;es und die Zehen verlagert, so dass sich das FuĂ&#x;gewĂślbe aufrichten kann. Davon profitieren gerade auch KinderfĂźĂ&#x;e, deren WĂślbungen noch nicht richtig ausgebildet sind. Wer häufiger barfuĂ&#x; läuft, wirkt FuĂ&#x;schäden wie dem so genannten Senk- oder PlattfuĂ&#x; entgegen.

Freiheit fĂźr die FĂźĂ&#x;e

Denn während die meisten Schuhe das normale Abrollen des FuĂ&#x;es behindern und damit quasi dem ganzen KĂśrper unnatĂźrliche Bewegungsabläufe aufdrängen, kĂśnnen sich FĂźĂ&#x;e und Zehen ohne Schuhe ganz frei und natĂźrlich bewegen. Da sich BarfuĂ&#x;läufer zudem auf Unebenheiten des Bodens einstellen mĂźssen, werden Bänder, Sehnen und

Uneingeschränkte Bewegungsfreiheit - wie beim BarfuĂ&#x;laufen

Während der kalten Jahreszeit

und auf glatten BĂśden haben sich beispielsweise die Hausschuhe der Marke "Pantolinos" als gesunde Alternative zu Socken erwiesen. Die mit warmem, echtem Lamm- oder Wollfutter ausgestatteten Lederpuschen ermĂśglichen FĂźĂ&#x;en und Zehen die natĂźrliche Bewegungsfreiheit des BarfuĂ&#x;laufens. Die anschmiegsamen "Pantolinos" werden in Handarbeit aus pflanzlich gegerbten, schwermetallfreien Ledern die auch Allergiker bedenkenlos auf der Haut tragen kĂśnnen - in Norddeutschland gefertigt. Mit fantasievollen Applikationen oder Stickereien verziert, sind sie in unzähligen Farbvarianten erhältlich. Unter www. pantolinos.com kann man die anschmiegsamen Hausschuhe, die auf Wunsch auch mit Namen, Geburtsdatum oder individuellen Motiven bestickt werden kĂśnnen, fĂźr Kinder und Erwachsene bestellen. Hausschuhe selbst kreieren

Ganz individuelle Haus-, Lauflern- oder Krabbelschuhe lassen sich im Internet mittels Konfigurator auch ganz einfach selbst designen. Neben verschiedenen Schnitten und Formen stehen fĂźr Oberschuh, Ferse und Sohle eine FĂźlle von Lederfarben zum Kombinieren zur VerfĂźgung. Eine groĂ&#x;e Auswahl ein- und zweifarbiger Stickmotive sowie zahlreiche Applikationen geben dem Schuh zum Schluss seine ganz persĂśnliche Note. Daneben finden sich unter www.pantolinos.com auch Hilfestellungen zur Ermittlung der richtigen GrĂśĂ&#x;e. ÂŤ

Männer nutzen nur selten Präventionsangebote zur Rßckengesundheit

Wenn der RĂźcken schmerzt Vibrationswippe kann helfen â– (djd/pt). Wenn Männer ihrem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen, dann ist laut Stiftung Männergesundheit Lumbago oder Dorsalgie, beides Fachbegriffe fĂźr RĂźckenschmerzen, die häufigste Diagnose. Zudem fĂźhren RĂźckenschmerzen beim vermeintlich starken Geschlecht in vielen Fällen zur krankheitsbedingten FrĂźhberentung. Dennoch werden Präventionsangebote zur RĂźckengesundheit kaum von Männern genutzt. Ein Grund dafĂźr kĂśnnte sein, dass erfolgversprechende Konzepte zu wenig an männliche Lebensgewohnheiten angepasst oder zu zeitaufwendig sind. Betroffene zahlen fĂźr die Zwangshaltung im Beruf aber oft einen hohen Preis: Muskelverspannungen, Nackenschmerzen und Bandscheibenprobleme.

Doch Vorsicht vor ĂźbermäĂ&#x;igem Krafttraining, das oftmals auch noch ohne professionelle Anleitung durchgefĂźhrt wird. Eine solche Trainingsart kann einen nachteiligen Effekt auf die verspannte Muskulatur haben und die Beschwerden im ungĂźnstigsten Fall noch verschlimmern.

Krafttraining wird oft falsch gemacht

Generell sollten Rßckenschmerzen umgehend behandelt werden, denn sonst droht die Gefahr, dass diese durch das Entstehen eines so genannten Schmerzgedächtnisses chronisch werden. Nach Aussage fßhrender Orthopäden ist die Ursache von etwa 80 Prozent aller Rßckenbeschwerden eine schwache Skelettmuskulatur. Hier hilft nur konsequenter Muskelaufbau.

Vibrationsplattform lockert und kräftigt

Eine erfolgreiche und zeitsparende Trainingsmethode aus seinem Praxisalltag empfiehlt der Physiotherapeut Volker Hermle aus MĂźhlacker: "Das seitenalternierende Galileo Training ist unglaublich effektiv zur nach-

haltigen Behandlung von Rßckenschmerzen. Durch die Vibrationen wird die verspannte Muskulatur gelockert und der Schmerz gemildert. Zudem lässt sich der Stßtzapparat Rßcken schnell kräftigen, um zukßnftigen Rßckenproblemen vorzubeugen." Das Gerät simuliert den natßrlichen Bewegungsablauf des Menschen beim Gehen, indem der KÜrper auf die Wippbewegungen der Trainingsplattform reflexartig mit Muskelkontraktionen reagiert. Unter www. galileo-training.com gibt es alle Informationen. Sitzen ist Alltag

Nach Angaben der Bundesanstalt fßr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin nehmen täglich etwa 17 Millionen Deutsche im Bßro und rund 2,5 Millionen Berufskraftfahrer hinter dem Steuer Platz. Im Laufe eines Berufslebens summiert sich das auf stolze 80.000 Sitzstunden. Auch der Rest des Alltags findet oftmals vorwiegend sitzend statt: Kinder und Jugendliche drßcken die Schulbank oder erledigen Hausaufgaben, Berufstätige haben nach Feierabend nicht selten eine lange Autofahrt vor sich. Abends sitzt die Familie vor dem Fernsehgerät, und Singles gehen ins Restaurant oder ins Kino. 

App kostenlos herunterladen

Einfach im Internet - und auch als App Folgerezept anfordern & Medikament bekommen - mit einem Klick

1.

Einladungscode auf ordermed.de eingeben

2.

Online registrieren und starten

3.

...oder App herunterladen

Die Stärken Ihrer Apotheke

Einscannen und anfordern

Liefern lassen oder abholen?

Ihre Apotheke ist täglich mit Boten in den Arztpraxen unterwegs,

Sie entscheiden, wie Sie ordermed nutzen. Nehmen

Das entscheiden Sie! Sie sind gerade im Urlaub?

Sie einfach Ihr internetfähiges Handy, ein sogenanntes

Das macht nichts! Denn bei jeder Bestellung geben

nicht auch fĂźr Sie? Mit ordermed erleichtern Sie sich Ihren Alltag.

Smartphone und scannen Sie mit der ordermed App

Sie an, wohin die Medikamente geliefert werden.

Nutzen Sie noch stärker die Fachkompetenz Ihres Apothekers vor

den Barcode auf der Packung Ihres Medikamentes ein.

Bequem nachhause per Apothekerboten oder

Ort und seine Boten.

Sofort werden alle Informationen fĂźr das Medikament

einfach mit der Post an jede beliebige Adresse.

Ein Klick im Internet oder in der ordermed App Ihres Handys genĂźgt

angezeigt. Oder Sie geben unter www.ordermed.de

Sie mĂśchten Ihre Medikamente in Ihrer Apotheke

und Ihr Arzt weiĂ&#x;, dass Sie ein Folgerezept brauchen. Ihre Apotheke

den Namen Ihres Medikamentes ein. Fertig! Mit nur

abholen? Dann sendet Ihnen Ihre Apotheke, sobald

schickt dann den Boten los und Ihr Medikament ist bald bei Ihnen

einem Klick. Ihr Medikament kommt dann zu Ihnen

Ihr Medikament da ist, eine Nachricht als SMS

zuhause, oder liegt fĂźr Sie zur Abholung bereit und Sie erhalten eine

nach Hause, oder liegt fĂźr Sie zur Abholung bereit

auf ihr Handy. Sie bestimmen, wie dringend Sie

SMS-Abholbenachrichtigung.

– so, wie Sie es wßnschen. Dabei sind Ihre Daten

Ihre Medikamente geliefert bekommen mĂśchten.

selbstverständlich sicher und immer verschlßsselt.

Das Warten beim Arzt hat ein Ende.

Startseite

%

% '

Mein Profil

|

Neu anmelden

|

Einloggen

|

Hilfe

% %

|

Sicherheit

|

Sprache

SchriftgrĂśĂ&#x;e

Das Warten beim Arzt hat ein Ende!

Folgerezept anfordern & Medikament bekommen - mit einem Klick

Mein Einladungs-Code 4486760

fĂźr www.ordermed.de

Nur Ihr Arzt und Ihr Apotheker kĂśnnen diese sehen.

% & # #

" #

$ #

Wir empfehlen Ihnen ordermed

Mein Ordermed Hallo Herr MĂźller, willkommen bei ordermed. Hier kĂśnnen Sie Medikamente anfordern...Rovitatem alit, quatquiatur santis dunt volum eatibuscimi, sandesti vel

Medikament anfordern / suchen Hier haben Sie die MĂśglichkeit Ihre Medikamente zu suchen und sie auch direkt anzufordern. Name des Medikamentes

SUCHEN

() ' " – „Meine ordermed Apotheke“ * + /1+45 " 7 $ 89414;/5 88 < =$ 89414 ; /5 /4 > @ @

Hier kĂśnnen Sie jetzt in Ihre bisherigen Rezept-Anforderungen einsehen. Folgerezepte anfordern, angeben bei welchem Arzt Sie dieses anfordern mĂśchten und ob Sie Ihr Medikament selbst abholen mĂśchten oder es sich nach Hause liefern lassen mĂśchten.

eingescannten Namen Ihrer Medikamente um die Einnahme-

Meine letzten 5 Anforderungen Medikament

Arzt

angefordert am

ACECOR Tabl. 30x 400mg

Dr. Kruse

18.06.2011

VIGANTOL Tropfen 10ml

Dr. Jekyle

15.05.2011

UROSTAD Caps. 30x 0,4mg

Dr. Doom

10.04.2011

TRAMAL Kaps. 20x 50mg

Dr. Octagon

15.03.2011

SPORANOX LĂśsung 150ml

Dr. Mabuse

11.03.2011

www.ordermed.de

Der Pillenwecker

anfordern

zeitpunkte. So verpassen Sie keine Einnahmezeiten mehr. Den

Ordermed APP Download ( " # G J L % # )

4 /

ERNEUT ANFORDERN

Ihre Versichertenkarte

Nutzen Sie Ihr Handy als Pillenwecker. Ergänzen Sie einfach die

Folgerezept anfordern

auf diese Weise erstellten Medikationsplan kĂśnnen Sie sich am

Einfach am Anfang des Quartals Versichertenkarte

die Versichertenkarte zu Ihrer Apotheke bringen. Diese bringt

die Karte zum Arzt, legt nach Vereinbarung

WEITER

Handy anzeigen, oder einfach ausdrucken. Damit haben Sie alle wichtigen

die PraxisgebĂźhr fĂźr Sie aus und kĂźmmert sich

Informationen immer auf einen Blick.

sogar um Ăœberweisungen zu Fachärzten.

Post-Apotheke am Kesselbrink Dr. Ulrich Koke e.K. Kesselbrink 3 33602 Bielefeld


Seite 10

KW 1, 2012

Gesundheit Wie wichtig ist richtige Ernährung bei Rheuma?

Krankheitsbild: Rheuma

Der Amsler-Gitter-Test kann Aufschluss über eine beginnende AMD geben

Wenn Augen altern ■ (djd/pt). Plötzlich hat man nicht mehr alles im Blick: Mit zunehmendem Alter kann sich die Netzhaut verändern, etwa bei einer altersabhängigen Makuladegeneration (AMD). Dabei ist der sogenannte gelbe Fleck, der Punkt des schärfsten Sehens in der Netzhaut, betroffen. Das kann dazu führen, dass alltägliche Dinge wie Lesen und Autofahren nicht mehr uneingeschränkt möglich sind. Wer beim Lesen zunehmend verzerrte Linien oder dunkle Flecken bemerkt, kann

mit dem Amsler-Gitter-Test überprüfen, ob es sich um erste Anzeichen einer beginnenden AMD handeln könnte. Enthalten ist der Test beispielsweise in der Patientenbroschüre von Orthomol Vision AMD "Besser sehen - mehr erleben", zu bestellen im Servicecenter unter Telefon 02173-9059-0 oder unter info@ orthomol.de per E-Mail. Die Rostocker Augenärztin Dr. med. Petra Fischer rät: "Wenn eine AMD diagnostiziert wird, ist eine ernährungsmedizinische Mikronährstoffergänzung, etwa

durch Orthomol Vision AMD, zur Deckung des therapeutisch erhöhten Bedarfs extrem wichtig." Dabei handelt es sich um eine seit zwölf Jahren bewährte Kombination aus 24 ausgewogen dosierten Mikronährstoffen wie sekundären Pflanzenstoffen sowie für die Augengesundheit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und essenziellen Fettsäuren. Damit kann nicht nur die Versorgung des Auges verbessert, sondern der gesamte Organismus unterstützt werden. «

■ (mpt-160/5) Rheuma ist eine chronische Erkrankung, die in ca. 400 Verlaufsformen auftreten kann. Dazu gehören Arthrose ebenso wie Arthritis, Gicht und Weichteilrheuma. Ihnen allen liegt vermutlich eine erbliche Veranlagung zugrunde, was das Rheuma letztendlich auslöst, weiß man bis heute aber nicht. Betroffene wünschen sich nichts sehnlicher, als eine schmerzfreie Bewegungsfreiheit. Wer unter einer entzündlichrheumatischen Erkrankung leidet, der wird mit Sicherheit die Ernährungsempfehlungen der letzten Jahre verfolgt und vielleicht auch umgesetzt haben, um somit den Entzündungsprozess abzuschwächen. Um darauf Acht zu geben muss man wissen, dass das Thema „Ernährung bei Rheuma“ eine langfristige Veränderung der Essgewohnheiten bedeutet. Dabei sollte vor allem auf eine vollwertige Kost mit ausgewogener Versorgung durch Antioxidanzien (Vitamin C und E, Selen) und Kalzium geachtet werden. Die Ernährungstipps sind eindeutig: drastische Reduzierung des Fleischkonsums, tägliche Aufnahme von Milch-, Getreide- und Vollkornprodukten von Gemüse und Obst und mindestens zweimal die Woche Fisch. Mehr Informationen: http:// www.aslan.de/info/gesund_bleiben/ratgeber/ernaehrungbeirheuma.html

setzt werden, und das gelingt nicht jedem Rheumatiker. Somit können Vitalstoffdefizite auftreten, die entsprechend ausgeglichen werden müssen, da sie beispielsweise schmerzhafte Gelenkentzündungen begünstigen können. Eine mögliche Lösung sind Nahrungsergänzungsmittel wie ASLAN Life Compound F und M. Das MultivitaminMineralstoff-Präparat stellt die Grundversorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sicher. ASLAN Life Compound F speziell für Frauen hat zusätzlich Magnesium, Selen und Nachtkerzenöl als Inhaltsstoffe, die zum Erhalt der Elastizität und Feuchtigkeit der Haut beitragen. ASLAN Life Com-

pound M für Männer enthält dagegen Kürbiskernöl, das eine positive Wirkung auf die Prostata hat. Eine ergänzende Einnahme von ASLAN Pro-agil, das mit Fischöl rheumatischen Beschwerden entgegenwirkt, wird zudem empfohlen. Fischöl wirkt entzündungshemmend

Dass Fischöl-Kapseln vor allem bei der Prophylaxe und der Behandlung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wie einer aktivierten Arthrose und Arthritis wirksam ist, konnte bereits in klinischen Versuchen nachgewiesen werden, wie der Biochemiker Dr. Peter Welbers weiß. Durch die

hoch konzentrierten, langkettigen Omega-3-Fettsäuren des Fischöls, werden entzündungshemmende Gewebehormone gebildet, die als Gegenspieler von entzündungsfördernden, tierischen Omega-6-Fettsäuren fungieren. Der wissenschaftliche Leiter von ASLAN weiter: Mit Hilfe einer regelmäßigen Versorgung mit Fischöl können daher Gelenkbeschwerden günstig beeinflusst werden. So kann möglicherweise der Schmerzmittelbedarf verringert und die Lebensqualität spürbar gesteigert werden. Weiterhin wird Fischöl eine Schutzfunktion für das Herz zugeschrieben, ebenso die Reduzierung der Gefahr eines Hörverlustes im Alter. «

Der Ausgleich von " 77 $

Diese Empfehlungen müssen allerdings auch in die Tat umge-

Ernährung bei Rheuma: Rheumapatienten können mit der ausreichenden Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren einiges für ihre Beweglichkeit tun. Foto: djd/Aslan Arzneimittel

ANZEIGE

Ein Unternehmen der Mühlenkreiskliniken (AöR)

Orthopädisches Krankenhaus Bad Oeynhausen Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover

Orthopädische Fachklinik mit breitem Leistungsspektrum: Die Auguste-Viktoria-Klinik Auguste Viktoria Klinik Bad Oeynhausen GmbH Orthopädisches Fachkrankenhaus Am Kokturkanal 2 32545 Bad Oeynhausen

Die Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen ist mit 136 Betten eine der größten orthopädischen Fachkliniken Nordrhein-Westfalens. Als orthopädisches Akutkrankenhaus mit den Bereichen Allgemeine Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie deckt sie nahezu das gesamte operative und konservative Therapiespektrum inklusive ambulanter Operationen und minimalinvasiver Verfahren ab. Dank modernster Diagnose- und Therapietechniken und mit fast 2.500 Eingriffen im Jahr verfügt die Auguste-Viktoria-Klinik über ein breit gefächertes Leistungsangebot. Neben der Rheumaorthopädie und Rheumatologie, Kinderorthopädischen Behandlungen, der Therapie von Sportverletzungen sowie der Hand- und Fußchirurgie gehört dazu auch die Endoprothetik, der künstliche Gelenkersatz. Zu den Schwerpunkten der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie zählen Bandscheibeneingriffe an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Bandscheibenprothesen, Versteifungsoperationen und Korrekturen von Wirbelsäulendeformitäten.

„Nackenschmerzen hatte ich eigentlich schon immer. Das liegt an meiner Arbeit am Computer“, berichtet die 42-jährige Silke B. aus Bad Salzuflen. In den letzten Wochen verspürte sie bei der Arbeit immer häufiger Nackenschmerzen, die zunächst in die linke Schulter, dann aber auch in den ganzen Arm ausstrahlten. Immer wieder musste sie die Arbeit unterbrechen und eine Pause einlegen.

Die Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie: Modernste Methoden für überzeugende Ergebnisse Als die Hand dann anfing zu kribbeln und sich ein Taubheitsgefühl einstellte, ging sie zum Arzt und wurde krankgeschrieben. Aufgrund der Nervenstörungen wurde sie zum Orthopäden geschickt. Dieser verschrieb Schmerzmittel und Massagen und renkte die Wirbelsäule ein. Die Schmerzen verringerten sich durch die Behandlung leicht, und Frau B. konnte wieder arbeiten. Nach zwei Wochen jedoch erlitt sie einen Rückfall. Die Schmerzen waren schlimmer als zuvor. Bei der erneuten Untersuchung stellte der Orthopäde eine Schwäche des Armes fest. „Ich konnte plötzlich die Einkaufstasche nicht mehr hochheben“, erzählt Frau B. Im Rahmen einer Kernspinuntersuchung diagnostizierte man einen großen Bandscheibenvorfall zwischen dem 5. und 6. Halswirbel. Zur weiteren Behandlung wurde die Patientin von ihrem Orthopäden sofort in die Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie der Bad Oeynhauser Auguste-Viktoria-Klinik überwiesen. Als der Oberarzt sie in der Klinik untersuchte und ihr die Bilder und Befunde erklärte, war sie zunächst schockiert. Der Bandscheibenvorfall drückte so auf den Armnerven, dass eine Lähmung entstanden war. „Ich wusste ja gar nicht, dass das eine Lähmung war!“, sagt Frau B. Während bei Bandscheibenvorfällen an der

Halswirbelsäule früher fast immer die Versteifung eines Wirbelsäulenabschnitts notwendig wurde, kann dies heute bei 90 Prozent der Patienten vermieden werden. Ohnehin werden die meisten Bandscheibenvorfälle konservativ behandelt. Muss aber bei schweren neurologischen Ausfällen oder anhaltenden Schmerzen doch operiert werden, so kann in vielen Fällen eine Bandscheibenprothese eingesetzt werden. Die Beweglichkeit der Halswirbelsäule bleibt damit voll erhalten. Im Fall von Silke B. war es für die konservative Behandlung bereits zu spät, so dass eine Operation erforderlich wurde. Dr. Michael Vahldiek, Chefarzt der Auguste-Viktoria-Klink, entschied sich für den Einsatz einer Bandscheibenprothese. Dabei wird zunächst die Bandscheibe entfernt, um danach den Bandscheibenvorfall aus dem Nervenkanal zu beseitigen. Die entfernte Bandscheibe wird durch das bewegliche Implantat ersetzt. In der Auguste-ViktoriaKlinik werden bereits seit mehr als zehn Jahren Bandscheibenprothesen an der Hals- und Lendenwirbelsäule eingesetzt. Die Implantate sind ausgereift und wurden in den vergangenen Jahren ständig weiterentwickelt und verbessert. Silke B. jedenfalls ist glücklich. Die Operation hat sie ohne Komplikationen überstanden. „Schon am dritten Tag nach der Operation wurde ich entlassen. Der Arm ist zwar noch etwas schwächer als der andere, aber die Schmerzen und das Kribbeln waren schon sofort nach der Operation weg.“ Dass sich nun in ihrer Halswirbelsäule eine Bandscheibenprothese bewegt, davon merkt sie nichts.

Dr. med. Michael Vahldiek Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie Telefon: 05731 247-105

Telefon: 05731 247-0 Telefax: 05731 247-156 Internet: www.auguste-viktoria-klinik.de E-Mail: info@auguste-viktoria-klinik.de

„Ständige Leistenbeschwerden, jeder Schritt schmerzte, und auch die Schmerzmittel waren nicht mehr ausreichend!“ Dem heute 50-jährigen Bielefelder Ulrich W. war klar, dass es so nicht mehr weitergehen konnte. Der Verlust seiner Lebensqualität und berufliche Einschränkungen zwangen den aktiven Unternehmer zum Handeln. Der Besuch bei einem Facharzt für Orthopädie brachte die Diagnose: „rechtsseitige Hüftarthrose“. Aufgrund einer biomechanischen Fehlanlage der Hüftpfanne, die den Hüftkopf nicht optimal überdeckt, war es zu einem zunehmenden Verschleiß des Hüftgelenks gekommen. Mehrere Versuche, die Beschwerden durch konservative Therapieansätze zu lindern, erbrachten nicht den gewünschten Erfolg. Auf Empfehlung seines Orthopäden konsultierte Ulrich W. mit der Auguste-ViktoriaKlinik schließlich eine renommierte orthopädische Spezialklinik, die ihm zu einem modernen künstlichen Gelenkersatz riet. Mit annähernd 1.000 endoprothetischen Eingriffen an allen Gelenken weist die Bad Oeynhauser Klinik eine hohe Spezialisierung auch für junge Patienten auf. „Herr W. ist nicht unser jüngster Patient, der eine Gelenkendoprothese erhält“, verdeutlicht Prof. Dr. Christian Götze, Chefarzt der Abteilung Allgemeine Orthopädie, die Problematik. „Jeder Patient bedarf hierbei jedoch einer für ihn bestmöglichen, wenig belastenden operativen Behandlung. Bei Herrn W. war das junge Alter bei der Wahl der Prothese zu berücksichtigen.“ Der durchgeführte Oberflächenersatz stellt dabei im Gegensatz zu den konventionellen Hüftendoprothesen eine knochensparende Alternative für aktive Patienten dar, die ohne die Entfernung des Oberschenkelkopfes auskommt. Durch diesen minimalinvasiven Eingriff wird die Knochenstruktur auf der Oberschenkelseite erhalten und bietet den Vorteil, für Folgeeingriffe eine vollständige Knochenstruktur zu bewahren. Inzwischen liegt der Eingriff bei Herrn W. mehr als zwei Jahre zurück. „Auch die linke Seite wurde bereits erfolgreich operativ

Die Abteilung für Allgemeine Orthopädie: Fachlich und menschlich hervorragend versorgt behandelt. „Mir geht es sehr gut, und meiner beruflichen Tätigkeit kann ich wieder vollschichtig nachgehen“, so der operierte Patient. Auch Freizeitaktivitäten und seine Hobbys kann er uneingeschränkt ausüben. „Eine sorgfältige individuelle Beratung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist für uns in der Entscheidung, ob und wie wir den Patienten behandeln, ausschlaggebend“, so Prof. Götze. Dabei bemüht sich die Abteilung der Orthopädie in den Spezialsprechstunden um eine bestmögliche Diagnostik und Information der Patienten durch erfahrene Fachärzte. „Schon hier legen wir den Grundstein einer erfolgreichen operativen Therapie“, erklärt Prof. Götze. In der stationären Versorgung liegen die Schwerpunkte nach erfolgter operativer Therapie in einer frühen krankengymnastischen Behandlung, gepaart mit einer fürsorglichen Pflegebereitschaft. Der „Charme“ der Klinik resultiert aus der hohen persönlichen Identifikation der Mitarbeiter. „Der Patient muss in unserer Abteilung den Eindruck haben, dass einer unserer Familienangehörigen behandelt wird“, betont Prof. Götze. Durch die Eröffnung von drei weiteren Operationssälen nach höchsten Standards zum 1. Januar 2012 wird die operative Behandlung zukünftig optimiert. Auch der Umbau der Intensivmedizinischen Station mit separatem Aufwachraum garantiert weitere Verbesserungen in der postoperativen Versorgung der Patienten. Prof. Dr. med. Christian Götze Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Rheumaorthopädie und Endoprothetik Telefon: 05731 247-101


Seite 11

KW 1, 2012

Gesundheit Verschleimung wirksam bekämpfen

Wer seine körperlichen Bedürfnisse ernst nimmt, fühlt sich weniger überfordert

Wenn der Schnupfen umzieht

Erschöpfung kann man vorbeugen

■ (djd/pt). Die Nase ist verstopft, der Geruchssinn beeinträchtigt. Zudem fühlt sich der ganze Kopf an wie in Watte gepackt, und beim Vornüberbeugen drückt es im Bereich der Wangen und der Stirn. Was als harmloser Schnupfen begann, hat sich zu einer Nasennebenhöhlenentzündung, einer sogenannten Sinusitis, entwickelt. Der entzündliche Schleim ist, etwa durch druckvolles Naseputzen, in die Nebenhöhlen gepresst worden und die Krankheitserreger konnten sich ausbreiten. Doch die Erkältungsviren haben ihre Reise oft noch nicht beendet, denn über die Rachenschleimhaut gelangen sie nicht selten in die Bronchien.

ner Chronifizierung gemindert werden. Für eine bessere Widerstandskraft gegen lästige Erkältungen empfiehlt es sich, Stress zu meiden und ausreichend zu schlafen, damit der Körper sich erholen kann. Auch das Raumklima, in dem man lebt und arbeitet, kann die Anfälligkeit für Schnupfenviren beeinflussen: Warme Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus und macht sie durchlässiger für Eindringlinge. Regelmäßiges Lüften und das Aufstellen von Luftbefeuchtern können dem entgegenwirken. Wann sind Antibiotika notwendig?

Selbstreinigungsprozess der Bronchien unterstützen

Charakteristisch für den Etagenwechsel von den oberen in die unteren Atemwege ist verstärkter Husten mit Auswurf. Das Bronchialsekret verfestigt sich, der natürliche Selbstreinigungsprozess der Bronchien ist gestört und die Flimmerhärchen können den Schleim nicht mehr abtransportieren. Der Körper benötigt Hilfe. Bei entzündlichen Atemwegserkrankungen sollte das Lö-

der Basica Energie-Kur werden dem Organismus reichlich basische Mineralstoffe und Spurenelemente zugeführt und der Körper wird von überschüssiger Säure befreit. Ernährungswissenschaftler empfehlen eine Entsäuerungskur über zwei bis drei Monate, um das Säure-Basen-Gleichgewicht zu stabilisieren und den Stoffwechsel zu aktivieren. Informationen und eine Broschüre gibt's in Apotheken und kann unter www.basica.de nachgelesen werden.

sen des infektiösen Schleims im Vordergrund stehen. Hier hat sich der pflanzliche Wirkstoff Myrtol standardisiert, beispielsweise in GeloMyrtol forte (Apotheke), bewährt. Die Atemwege werden spürbar befreit und die Krankheitssymptome können sich innerhalb weniger Tage deutlich bessern.

Feuchtigkeit hilft den Schleimhäuten

Die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Präparats wurde in insgesamt 26 klinischen Studien an mehr als 5.800 Patienten sowohl bei akuten als auch bei chronischen Entzündungen der Atemwege untersucht und nachgewiesen. Bei rechtzeitiger Behandlung kann die Gefahr ei-

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände rät: Patienten sollten bei einer leichten Erkältung keine Antibiotika von ihrem Arzt einfordern. Der Grund: Auslöser der meisten Erkältungskrankheiten seien Viren, gegen die Antibiotika generell nicht wirken. Nur bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion ist die Gabe eines Antibiotikums sinnvoll und notwendig. Warnsignal ist hier, wenn sich der Schleim aus Bronchien oder Nase gelb färbt und zähflüssig wird, Fieber und Abgeschlagenheit hinzukommen. «

Gesundheitsfördernd ist ein ausgewogener Salz-Wasser-Haushalt

Salzverzicht kann für Senioren Folgen haben ■ (djd/pt). "Alte Menschen essen und trinken oft wenig und nehmen dadurch weniger Elektrolyte zu sich", stellte Dr. Dag Schütz, Velbert, anlässlich der 19. Aachener Diätetik Fortbildung fest. Zudem würden sich viele Senioren bewusst salzarm ernähren, weil sie glauben, damit einem Bluthochdruck entgegenwirken zu können. Außerdem werde salzarme Kost allgemein als gesund propagiert. Doch das Gegenteil sei, so Dr. Schütz, bei älteren Menschen häufig der Fall: Werde am Salz gespart, so könnten der Stoffwechsel und der Salz-Wasser-Haushalt leicht aus dem Lot geraten, was wiederum der Entwicklung einer Muskelschwäche, Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit und einer Erhöhung der Sturzneigung Vorschub leisten könne.

Auf www.vks-kalisalz.de informiert die kostenfreie Broschüre "Kein Leben ohne Salz und Wasser. Salz - Baustein des Lebens" über die Bedeutung von Salz in der Ernährung. Generell seien die Auswirkungen einer ausreichenden Salzversorgung beziehungsweise eines Salzmangels auf die allgemeine Gesundheit noch unzureichend untersucht und damit viel zu wenig bekannt, resümiert Dr. Schütz den Stand der Forschung. Eindeutig klar aber sei, dass ältere Menschen in besonderer Weise gefährdet sind, wenn sie zu wenig Salz konsumieren. Dr. Schütz: "Als Hinweise auf einen Natriummangel gelten bei älteren Menschen übrigens auch Appetitverlust und ein niedriger Blutdruck." «

Schwung für den Stoffwechsel

■ (djd/pt). Enge Termine, parallele Projekte und wenig Lob vom Chef lassen für viele Berufstätige den Alltag immer stressiger werden. Aus Angst, den Job zu verlieren, sind nicht nur Mitarbeiter aus Führungsetagen, sondern auch viele "kleine" Angestellte unter Druck. Sie achten nicht auf ihre Mittagspause, ernähren sich unregelmäßig und machen kaum noch pünktlich Feierabend. Selbst an freien Tagen fällt ihnen das Abschalten schwer: Über Handy sind sie jederzeit für den Chef, die Kollegen und Kunden erreichbar. Doch wer ständig unter Dampf steht, merkt häufig erst spät, wo seine persönlichen Grenzen liegen. Müdigkeit, nachlassende Konzentration und fehlende Energie können Vorboten von ernst zu nehmenden Erschöpfungszuständen sein.

Hektik und Belastungen wird im Körper vermehrt Säure gebildet. Ein Mangel an Bewegung verlangsamt zusätzlich die Ausleitung überschüssiger Säure. Statt Fastfood und Kantinenessen sollte täglich Obst, viel Gemüse, regelmäßig Fisch und gelegentlich Fleisch gegessen werden. Wem dazu die Zeit fehlt, für den kann zur körperlichen Entlastung aber auch eine Entsäuerungskur hilfreich sein. Für den Körper optimal verfügbar sind Basen in Form von organisch gebundenen Mineralstoffen, wie sie in Obst und Gemüse vorkommen. Mit

- Tägliche Bewegung: Joggen, Radfahren oder ein strammer Spaziergang regen den Kreislauf an. - Bewusst entspannen: Atemübungen, Yoga oder ein Entspannungsbad verringern den täglichen Stress. - Täglich zwei Liter Wasser, Saftschorle oder Kräutertee trinken: Eine hohe Flüssigkeitszufuhr hilft, überschüssige Säure über die Nieren auszuschwemmen. - Zwischenmahlzeit aus Obst oder Gemüse mitnehmen: So werden ungesunde Snacks vermieden. - Mehr Zeit fürs Essen: Wer bewusst genießt, isst weniger, da sich das Sättigungsgefühl erst nach einer Viertelstunde einstellt. - Tipps sind unter www.basica. de nachzulesen. «

Den Organismus entlasten

Um zu verhindern, dass die Überforderung im Job zum Dauerzustand wird und gesundheitliche Folgen nach sich zieht, sollten alle, die viel um die Ohren haben, rechtzeitig vorbeugen. Wer im Alltag auf sich und seinen Körper achtet, kann letztlich sogar mehr Leistung bringen. Wichtig ist vor allem eine ausgewogene und gesunde Ernährung, die viel basische Mineralstoffe enthält. Denn durch

DIE BESTE WERTANLAGE SIND SIE SELBST. Das neue Gesundheitskonto der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER. Das Angebot für Aktive! Im Rahmen unseres Bonusprogramms haben wir Ihnen ein ganz besonderes Konto eingerichtet. Der Clou: Sie zahlen kein Geld ein, sondern sammeln Punkte, indem Sie sich um sich kümmern. Dafür unterstützen wir Sie bei Leistungen, die nur für Sie bestimmt sind, wie z. B. Naturheilverfahren, Fitness-Programme und -Kurse und, und, und... Rufen Sie uns kostenlos an unter 0800 0 255 255.


Seite 12

KW 1, 2012

Gesundheit Das Bielefelder Bettenfachgeschäft Kirchhoff hat seine Verkaufsräume umgestaltet und modernisiert.

Betten Kirchhoff KG wirken. Besonders im Dunkeln fällt das Ladenlokal in der Goldstraße auf: Spezielle LED-Bänder sorgen mit Effektlicht für bunte Farbenspiele an den Wänden und an der Decke. Wohltat für den Rücken

■ Sichtlich zufrieden ist Kay Wintzer mit dem Ergebnis. „Wir haben rund um die Uhr auf Hochtouren gearbeitet“, erzählt der Geschäftsführer des Bettenfachgeschäftes Kirchhoff. Gemeinsam mit einem befreundeten Innenarchitekten habe er das Konzept für die Renovierung des

rund 250 Quadratmeter großen Verkaufsraumes entwickelt. Das Ziel: Eine klare Gliederung sollte für eine bessere Orientierung bei den Kunden sorgen. „Wichtig war ebenfalls die moderne Optik“, sagt Wintzer. Der Einsatz neuer Beleuchtungstechnik lässt die Räume hell und freundlich

Dirk und Kay Wintzer vom Betten-Fachgeschäft Kirchhoff beschäftigen sich bereits sehr lange mit Schlafforschung und Orthopädie. Gesundes Liegen und Schlafen steht seit über 100 Jahren im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. So sind alle Mitarbeiter durch die Aktion gesunder Rücken (AGR) geschult und verfügen über ein umfangreiches Wissen in punkto Schlafforschung. „Wir tun etwas für ihren Rücken“, lautet

ein Satz aus der Geschäftsphilosophie. Und damit Matratze und Unterfederung auch hundertprozentig zum Schläfer passen, kann der Kunde seine Werte beim Probeliegen messen lassen. Das Messbett zeigt fühlbar an, wie das Bettsystem für die Wirbelsäule des Schläfers beschaffen sein muss. „Ein gutes System ist sehr langlebig. Die Erneuerung ist erst nach etwa zehn bis zwölf Jahren nötig“, weiß Kay Wintzer. Doch für den erholsamen Schlaf ist nicht nur das Bettsystem von großer Bedeutung, sondern auch ein gutes Schlafklima. Aus diesem Grund ist eine ausführliche Beratung und Analyse des Schlafverhaltens sehr wichtig. Betten Kirchhoff hat eine große Auswahl an Produkten

von namhaften Herstellern wie z.B. Lattoflex, Werkmeister, Treca de Paris, Royal Dream und viele mehr. Entscheiden Sie sich für das Bessere. «

Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 9.30 - 18.30 Uhr Do 9.30 - 19.00 Uhr, Fr 10.00 19.00 Uhr

Samstag 9.30 - 16.00 Uhr Goldstraße 6 33602 Bielefeld Tel.: 0521 - 6 12 93 www.betten-kirchhoff.com

Neue Webplattform hilft Patienten in vielerlei Hinsicht

Gesundheit gut organisieren ■ (djd/pt). Im Beruf jagt ein Termin den anderen, die Versorgung von Angehörigen muss sichergestellt sein, und obendrein gilt es, an die eigenen Arzt- oder Vorsorgetermine zu denken. Kein Wunder, dass Menschen jenseits der 40 nicht nur häufig gestresst sind, sondern oft auch wichtige Termine vergessen. Deshalb gilt mobile Gesundheits-IT als ein neuer Megatrend, der Leben retten kann. Wie aus dem "Capgemini Report 2011" hervorgeht, sterben jährlich rund 194.500 Menschen allein in der EU, weil Patienten die Anweisungen ihrer Ärzte nicht korrekt befolgen, nicht zu den verabrede-

ten Terminen kommen oder Medikamente falsch oder gar nicht einnehmen. Unterstützung bei der Organisation der eigenen Gesunderhaltung ermöglicht nun die Website www.easymedservices.com/de. Die Plattform bietet einen mobilen Zugang zur eigenen Gesundheitsakte, verbesserte Kommunikation der medizinischen Ergebnisse und eine optimierte ambulante Pflege mit Arzneimittelerinnerungen und Fernüberwachung. Erinnerungen und wichtige Informationen werden an das mobile Gerät des Patienten gesendet, um etwa die Einhaltung zu überwa-

chen. Eine dazu passende, plattformunabhängige deutsche App für Smartphones oder Tablets ist in Vorbereitung (bisher in Englisch) und wird in den ersten Monaten des Jahres 2012 zum Download bereitstehen. Diese Form der Kommunikation wurde am Genfer Universitätskrankenhaus bereits bei mehr als 4.000 Patienten erfolgreich eingesetzt. « Unterstützung bei der Organisation der eigenen Gesunderhaltung ermöglicht nun die Website www.easymed.de. Foto: djd/thx/Milestone Media AG

Auf Nummer sicher gehen Diabetiker vor allem im Labor

Frauenärztin Praxis Dres de Brabandt in Bielefeld-Schildesche

Unerfüllter Kinderwunsch (Diagnostik und Therapie)

Ultraschalldiagnostik 3D / 4D (inkl. Mammaldiagnostik)

Blasenschwäche (Diagnostik und Therapie)

Schwangerschaftvorsorge – Schwangerschaftverhütung Krebsvorsorge Impfleistungen Schmerztherapie Vitalmedizin Johannisstraße 41- 43 D-33611 Bielefeld Fon Gyn: 0521 5574666, Fon Uro: 0521 820 27, Filiale im BI-Zentrum: 0521 5574667 Niedernstraße 16, D-33602 Bielefeld www.dr-debrabandt.de

Den Blutzucker richtig messen ■ (djd/pt). Die Nachricht traf die meisten Diabetes-2-Patienten hart: Die deutschen Krankenkassen erstatten den Patienten seit Kurzem nur noch in Ausnahmefällen die Teststreifen zur Blutzuckermessung. Eine Ausnahme liegt beispielsweise dann vor, wenn die Betroffenen auf Insulin angewiesen sind. Auf viele Patienten kommt nun eine höhere finanzielle Belastung zu - oder aber sie verzichten auf die Messung. Doch ohne regelmäßige Überprüfung der Blutzuckerwerte kann für erkrankte Personen eine ernsthafte Gesundheitsgefährdung bestehen, etwa durch Unterzuckerung. Wer aufgrund der neuen Kosten seltener zum Teststreifen greift, sollte die Messung umso sorgfältiger vornehmen. Sorgfältig zu Hause messen

Beim zu Hause durchgeführten Test wird mithilfe eines kleinen Stifts bei einem kurzen "Piks" in den Finger ein Tropfen Blut entnommen. Dieser wird auf einem Teststreifen in das Zuckermessgerät gezogen. Das Blut reagiert dort auf Chemikalien - daraus kann das Testgerät den maßgeblichen Glukosewert im Blut ablesen. Wichtig ist dabei, dass die Streifen immer mit trockenen Fingern verwendet werden und dass das Umfeld bei der Messung sauber ist. Sonst kann es im schlimmsten Fall zu verfälschten Daten kommen. Präziser ist die Messung im Labor

Präziser wird der Blutzucker allerdings von Medizinisch-Technischen Assistenten (MTA) direkt im Labor gemessen. Die Messung erfolgt hier in mehreren Verfahrensschrit-

ten und sorgt so für eine hohe Sicherheit der Ergebnisse. Krankenhäuser oder niedergelassene Labore verfügen über eine große Bandbreite moderner Medizintechnik. Hiermit lassen sich sogenannte "enzymatische" Messungen des Blutzuckers durchführen: MTA geben der Probe ein Enzym bei, das mit der Glukose im Blut reagiert. Durch die Reaktion werden neue Substanzen gebildet, die Färbung der Blutprobe verändert sich. Durch das neue Farbmuster kann der Blutzuckerwert exakt bestimmt werden. Das Ergebnis liegt meist noch am gleichen Tag vor. Hausärzte kooperieren mit Laboren

Wer sichere Aussagen über seinen Blutzuckerwert haben will, sollte auf die Labormessung also nicht verzich-

ten und einen Termin beim Hausarzt vereinbaren. Die meisten Allgemeinmediziner haben zwar kein eigenes Labor, in dem Blutzuckerwerte enzymatisch gemessen werden können, arbeiten aber mit einem Labor vor Ort zusammen. Alles im grünen Bereich?

Bei einer Blutzuckermessung am Morgen vor dem Frühstück sollte der Wert zwischen 70 und 99 mg/dl liegen. Nach einer Mahlzeit ist es sinnvoll, sich ein bis zwei Stunden Zeit bis zur Messung lassen, um kein zu niedriges oder zu hohes Ergebnis zu erhalten. Normale Blutzuckerwerte liegen tagsüber zwischen 100 und 160 mg/dl. Wird dauerhaft ein Blutzuckerwert über 160 mg/dl ermittelt, sollte dringend ein Arzt aufgesucht werden. «


Seite 13

KW 1, 2012

Gesundheit X ' [ \ 7

7 ' " %] ' '

GlĂźcksgefĂźhle in der Wanne wĂśhnen. Dazu muss man nicht gleich ein kostspieliges Wochenende im Wellnesshotel buchen. Auch die heimische Badewanne kann zum entspannenden Spa werden, zum Beispiel mit einem Badezusatz wie tetesept Sinnensalze "Paradiesgarten". Wenn sich die feinen Puderkristalle im einlaufenden Wasser lĂśsen, entsteht ein blumig-fruchtiger Duft nach Malve und Cassis. Diese Aromen wecken Erinnerungen an den Sommer und geben ein GefĂźhl von Heiterkeit und Geborgenheit. Auch die leuchtend lila Farbe, die das Wasser durch das Sinnensalz erhält, wirkt aktivierend. Etwas sanfte Musik dazu vertreibt noch die letzten schweren Gedanken und der GlĂźcksgenuss ist rundum perfekt. â– (djd/pt). Die heutige Welt ist schnelllebig. Terminstress, multimediale Informationsflut und ständige Neuerungen bestimmen den Alltag. Auch im Privatleben sorgt ein wachsendes Freizeitangebot oft zusätzlich fĂźr

Trubel. Da fällt es vielen schwer, zur Ruhe zu kommen und schĂśne Momente bewusst zu genieĂ&#x;en. Dabei sind gerade diese entspannten Phasen so wichtig - einmal, um leistungsfähig zu bleiben, aber auch fĂźr eine ge-

sunde Psyche. Purer Luxus fĂźr die Haut Entspannen im Heim-Spa

Jeder sollte sich darum zwischendurch einfach mal zurĂźckziehen, eine kleine Auszeit nehmen und sich nach Herzenslust ver-

Schon während man selig losgelÜst in der Wanne schwelgt, spßrt man es auch auf der Haut: Die Sinnensalze enthalten luxuriÜs pflegende, patentierte Bade-

Liposomen. Das sind winzige HohlkĂśrper, die sich im Wasser wie ein hauchzarter Schutzmantel auf die Hautoberfläche legen und sie so vor dem Austrocknen bewahren. Damit nicht genug: Nach dem Baden hält die Pflegewirkung weiter an. Der PlanschspaĂ&#x; sollte Ăźbrigens nicht länger als 20 Minuten dauern und nicht heiĂ&#x;er als 38 Grad Celsius sein, damit Haut und Kreis-

lauf nicht strapaziert werden. Mit dem Bäderfinder auf www.tetesept.de findet jeder das richtige Bad. Heilsame Farben

Die Farbtherapie wird heute sowohl in der konventionellen Medizin als auch bei alternativen Behandlungsformen eingesetzt. Ihre Wirkung konnte schon der dänische Arzt Niels Ryberg

nachweisen, der fßr seine Arbeit 1903 den Nobelpreis erhielt. Demnach beeinflussen Farben ebenso den KÜrper wie die Psyche - jeder Farbton auf seine Weise. So wirkt Orange positiv auf Lebensfreude und Stoffwechsel, Blau ist entspannend und Grßn beruhigt. Die Therapie funktioniert etwa durch farbiges Licht, Badewasser und sogar farbige Wände. 

Kein Zusatzbeitrag bei der Knappschaft geplant â– Auch im Jahr 2012 plant die Knappschaft ihren Haushalt ohne EinfĂźhrung eines Zusatzbeitrages und punktet bei ihren Mitgliedern weiterhin mit einem attraktiven Leistungs- und Serviceangebot. Und so lassen sich immer mehr Versicherte von den besonderen Vorteilen der Krankenkasse Ăźberzeugen. Allein in 2011 haben sich Ăźber 60.000 neue Mitglieder fĂźr die Knappschaft entschieden. Als älteste Sozialversicherung der Welt hat die Knappschaft das deutsche und europäische Sozialsystem entscheidend mitgeprägt. Seit April 2007 ist die aus dem Bergbau entstandene Krankenkas-

ßbernommen. Auch im Zusammenhang mit der ab dem 01. Juli 2008 im allgemeinen Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung eingefßhrten Vorsorgeuntersuchung der Haut haben Knappschaftsversicherte einen erweiterten Leistungsanspruch. So haben Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre Anspruch auf eine Untersuchung. Die Knappschaft bietet diese Untersuchung auch allen Versicherten an, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben – und dies natßrlich

ne h o r h a J . 3 Im ag r t i e b z t a s u Z

se fĂźr alle Berufsgruppen geĂśffnet. Mittlerweile gehĂśrt die Knappschaft zu eine der grĂśĂ&#x;ten bundesweit tätigen Krankenkassen mit mehr als 100 Beratungsund Geschäftsstellen. Besonderer Wert wird dabei auf Kunden-nähe, sowie persĂśnliche und individuelle Betreuung gelegt. Wenn es beispielsweise um einen Termin bei einem Facharzt geht, helfen die Mitarbeiter der Knappschaft den Mitgliedern zeitnah einen Termin zu vereinbaren. Weiterhin hat es sich die Knappschaft zur Aufgabe gemacht, insbesondere die Prävention und GesundheitsfĂśrderung ihrer Versicherten in den Vordergrund zu stellen. So werden aktuell in der Ferienzeit fĂźr Versicherte, die privat eine Reise unternehmen die notwendigen Kosten fĂźr die Reiseschutzimpfung

kostenlos. Eine weitere Serviceleistung der knappschaftlichen Krankenversicherung, die Ăźber den Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht, ist die Ăœbernahme der Kosten fĂźr eine homĂśopathische Behandlung bei Ă„rzten mit einem HomĂśopathie-Diplom. Speziell fĂźr Kinder und Jugendliche hat die Knappschaft im Jahr 2010 den „AktivBonus junior“ eingefĂźhrt. Dabei erhalten Versicherte zum 18. Geburtstag bis zu 500 Euro Prämie, wenn zuvor alle Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen inanspruch genommen wurden. Weitere Informationen erhalten Sie auch vor Ort in der Geschäftsstelle in Bielefeld, Neustädter Str. 29 – 31 oder Ăźber unsere kostenlose Hotline (Nr.0800 / 200501).ÂŤ


Seite 14

KW 1, 2012

Gesundheit Rückenschmerzen sind in Deutschland die Zivilisationskrankheit Nummer eins

Die Wirbelsäule braucht Bewegung vor Berufsunfähigkeit sollte auch aus diesem Grund absolute Pflicht sein", betont Andreas Reitmeier, Experte für Berufsunfähigkeitsversicherungen bei den Ergo Direkt Versicherungen. Reitmeier rät dazu, möglichst früh in diese Vorsorge einzusteigen: "Dann erhält man den Schutz günstiger und einfacher, weil junge Leute selten Zuschläge oder Leistungsausschlüsse wegen Vorerkrankungen befürchten müssen." In Bad Pyrmont können sich Gäste auf die Qualität der Einrichtungen verlassen Zu wenig Sport und Bewegung

■ (djd/pt). Etwa ein Drittel aller Arbeitsunfähigkeitstage entfallen in Deutschland auf Muskelund Skeletterkrankungen. Die Hauptursache für die Entstehung der Beschwerden ist der Mangel an Bewegung, der zu einer Verkümmerung der Muskulatur und Schädigung der Wirbelsäule führen kann. Tatsächlich sitzt die Mehrheit der Bundesbürger die meiste Zeit des Tages: Büroarbeit vor dem PC, wieder Sitzen auf der Heimfahrt im Auto und der Feierabend klingt dann auf dem Sofa vor dem Fernseher aus. Dafür ist die an sich so flexible Wirbelsäule nicht konstruiert.

Muskulatur stärken

Dr. Sven A. Clausen, Personal Trainer und Leiter des Trainernetzwerks "Sport für Hanseaten" in Hamburg, erklärt die Zusammenhänge: "Unser Alltag bietet zu wenig Bewegung für Muskeln, Bänder und Gelenke, deshalb müssen wir unseren Rücken mit Dehnungs- und Kräftigungsübungen mobilisieren und stabilisieren." Besonders wichtig sei hierbei eine kräftige und dehnfähige Rumpfmuskulatur, bestehend aus Rücken- und Bauchmuskeln. Generell sei zudem jede Art der Bewegung gut für die Wirbelsäule. "Es hilft schon

viel, statt mit dem Auto einmal mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren oder die Treppe statt des Aufzugs zu nehmen." Perfekt sei zudem ein Ausgleichssport wie Nordic Walking. Oder im Fitnessstudio gezielt die Rumpfmuskulatur aufzubauen. "Jede Unterbrechung einer einseitigen Belastung ist günstig", betont Dr. Clausen. Frühzeitig vorsorgen

Rückenerkrankungen sind laut Deutscher Rentenversicherung Bund (DRV) auch für etwa jeden sechsten Fall von Berufsunfähigkeit verantwortlich. "Der Schutz

Waren früher fast ausschließlich ältere Menschen mit schwerer körperlicher Arbeit von Rückenschmerzen betroffen, so leiden heute nach Angaben der Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) bereits vielfach junge Leute und häufig sogar schon Kinder unter diesen Problemen. Auch hier ist, betont die AGR, die Hauptursache der starre Tagesablauf ohne ausreichende sportliche Aktivität. Schon Schulkinder verbrächten demnach durchschnittlich neun Stunden täglich im Sitzen. Unter www.agr-ev.de gibt es mehr Informationen und Tipps zum Thema Rückengesundheit.«

Orthopädie im Wellehaus, Praxis Dr. med. Ulf Wintzer – Ein Novum in der Altstadt von Bielefeld Die Ursache der meisten beklagten Beschwerden lassen sich im Rücken lokalisieren. Rückenschmerzen sind die häufigste Ursache von Frühberentungen und Arbeitsunfähigkeiten und stellen volkswirtschaftlich die teuerste Erkrankung dar. Die Praxis von Herrn Dr. med. Ulf Wintzer (Welle 15) war in Ostwestfalen die Erste, die die digitale Radiographie (digitales Röntgen) eingeführt hat. Diese Innovation bietet ein Maximum an diagnostischer Aussagekraft bei gleichDr. med. Ulf Wintzer zeitig minimalster Strahlenbelastung. Dennoch ist jedes Röntgenbild mit Strahlung verbunden. Um die Diagnostik und die sich daraus ergebende Therapie noch weiter zu verbessern und immer dem aktuellen Stand der Technik Rechnung zu tragen, wurde Ende 2010 eine strahlungsfreie, optische, 4-dimensionale Wirbelsäulenvermessung in der Praxis eingeführt. „4 Dimensionen – das gibt es doch gar nicht!“ werden Sie jetzt sagen. Stand der Technik war bis jetzt eine 3-dimensionale Rekonstruktion der Wirbelsäule. Das Novum der neuen Messtechnik ist die 4. Dimension (Zeit und Dynamik). Im Gegensatz zu 3-dimensionalen Messung, wie auch beim Röntgenbild, bietet die neue Technologie nicht nur eine Momentanaufnahme der Wirbelsäule, sondern rekonstruiert ein Bild des Beckenstandes und der Stellung der Wirbelsäule und analysiert dabei einen Zeitraum von 10 Sekunden mit 60 Einzelmessungen pro Sekunde. Wie funktioniert die 4D Wirbelsäulenvermessung?

erfolgt nicht mehr mehr, wie bis jetzt üblich, nach Abdruck, sondern zusätzlich durch eine Fußdruckmessung (statisch oder dynamisch), um eine bestmögliche Unterstützung der Fußsohle zu erreichen. Das hochsensible Messsystem hat sich nicht nur für die Einlagenversorgung zum Beinlängenausgleich durchgesetzt, sondern insbesondere auch bei der Therapie von Fußdeformitäten und dem diabetischen Fuß etabliert. Anwendungsgebiete: - Exakte Einlagenherstellung zum Beinlängenausgleich / Skoliose - Aufbau des Fußgewölbes bei Knicksenkspreizfuß und Ballenhohlfuß - Druckbelastung des diabetischen Fußes - Optimierte Herstellung von Sporteinlagen mit zusätzlichem Ausgleich von Pro- und Supinationsfehlstellungen - Haltungsanalyse - Ausgleich von Dysbalancen im Gangbild - Interdisziplinär: Diagnostik und Schwindel

Orthopädie im Wellehaus

Sie stehen mit entkleideten Oberkörper und beiden Füßen auf einer getrennt höhenverstellbaren Plattform. Von hinten wirft ein Projektor parallele Lichtstrahlen auf Ihren Rücken. Der Lichtstrahl wird durch die Krümmung Ihres Rückens gebrochen und von einer Kamera aus einem Winkel von 45* Grad aufgezeichnet. Der Computer rekonstruiert aus dieser Messung die Stellung von Wirbelsäule und Becken. Ein Beckenschiefstand oder eine Wirbelsäulenverkrümmung können durch die verstellbare Plattform direkt ausgeglichen und das Ergebnis des Ausgleichs sofort beurteilt werden. Anwendungsgebiete: - Diagnostik bei Rücken – und Wirbelsäulenbeschwerden für eine bessere und erfolgreichere Therapie - Ausgleich von Beinlängendifferenzen und Beckentiefstand - Diagnostik und Verlaufskontrollen bei Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliose, Rundrücken) - Strahlenfreie Diagnostik bei Kindern und Schwangere - Anpassung und Überprüfung von speziellen Einlagen und orthopädischem Schuhwerk - Interdisziplinär: Craniomandibuläre Dysfunktion Fußdruckmessungen Zur Optimierung der ggf. erforderlichen Einlagenversorgung steht ein spezielles Fußdruckmesssystem zur Verfügung. Die Einlagenversorgung

Dr. med. Ulf Wintzer Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, physikalische Therapie und Sportmedizin Welle 15 | 33602 Bielefeld Fon: + 49 (0) 521 560 488 0 | Fax: + 49 (0) 521 560 488 1 E-Mail: info@dr-wintzer.de | www.dr-wintzer.de

Winter-Wellness mit Gütesiegel ■ (djd/pt). Dem Wintergrau und der nasskalten Witterung entfliehen und stattdessen wohlige Wärme genießen: Eine Auszeit vom Alltag in einer gepflegten Wellness-Landschaft tut in der dunklen Jahreszeit besonders gut. Ein paar Saunagänge und die anschließende Massage können Balsam für Körper und Seele sein. Doch welche Therme hält, was sie verspricht? Für Orientierung sorgen unabhängige Bewertungen wie die "Wellness Stars", für die bundesweit Bäder nach bestimmten, exakt formulierten Kriterien miteinander verglichen werden. In Bad Pyrmont, dem malerischen Kurbad im Weserbergland, haben jetzt gleich zwei Einrichtungen die höchstmögliche Bewertung von fünf Sternen erhalten. Entspannung aus Tradition

Nicht nur die Gestaltung der Anlage, die Größe der Badelandschaft und die Zahl der Saunen flossen in die Bewertung ein. Auch Service, Öffnungszeiten und sogar Umweltkriterien wurden bei der Sterne-Vergabe be-

rücksichtigt. Die Bad Pyrmonter "Hufeland-Therme" etwa punktet mit der angenehm warmen Natursole, dem großen Angebot an Anwendungen sowie den vielen verschiedenen Saunen. Diese Therme gehört damit zu den nur zwei Dutzend Bädern bundesweit, denen bislang die Bestnote ausgesprochen wurde. Mit fünf Wellness-Stars wurde außerdem das "Steigenberger Hotel und Spa Bad Pyrmont" ausgezeichnet. Entspannung hat in Bad Pyrmont eine große Tradition: Schon im 17. Jahrhundert galt der Ort europaweit als "Fürstenbad", bis heute stehen Entspannung und Erholung im Weserbergland im Mittelpunkt. Mit Wellness die Abwehr stärken

Bei den Wellness-Anwendungen setzt man in Bad Pyrmont insbesondere auf die positive Wirkung salzhaltiger Luft. In den dortigen Thermen sorgt die Salzgrotte für ein ähnlich belebendes Reizklima wie etwa an der Nordseeküste. Wertvolle Mikroelemente

werden dabei in hoher Konzentration freigesetzt. Damit können nicht nur Beschwerden wie Allergien oder Atemwegbeschwerden gelindert werden, zugleich kann das besondere Klima vor Infekten schützen. Gerade in der kalten Jahreszeit bietet sich also ein Aufenthalt in der Grotte an, um die Abwehrkräfte zu stärken und den eigenen "Akku" aufzuladen. Kombiniert mit weiteren Wellness-Anwendungen - beispielsweise einer Wasser-ShiatsuMassage - und einer gesunden Ernährung sind alle Zutaten für ein erholsames Wochenende beisammen. Bei Buchung bis zum 30.03. gibt es den "Pyrmonter Kurzgenuss" mit zwei Übernachtungen in gepflegten 3-Sterne-Hotels und einer Tageskarte für die Therme bereits ab 90 Euro pro Person. Wellness-Anwendungen können vor Ort individuell nach eigenen Wünschen dazugebucht werden. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.badpyrmont.de oder unter Telefon 05281-940511. «

Gegen verstopfte Nasen hilft Eukalyptusöl

Endlich wieder durchatmen ■ (djd/pt). In der sogenannten Übergangszeit haben Erkältungen Hochsaison. Viele Menschen klagen jetzt über festsitzenden Schleim in den Atemwegen, einen unangenehmen Druck im Kopf und eine verstopfte Nase. Die Naturheilkunde kennt gegen diese lästigen Beschwerden des Schnupfens ein traditionelles Heilmittel: das Eukalyptusöl. Der pflanzliche Wirkstoff aus den Blättern des Eukalyptusbaumes kann Bronchien und Nase von der Verschleimung befreien und

einer behinderten Nasenatmung entgegenwirken. Davon profitieren auch Schnupfengeplagte, die unter einer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) leiden. Eukalyptusöl als Arzneimittel gibt es in der Apotheke - zum Beispiel als Aspecton Eukaps. Das in diesen Kapseln enthaltene Eukalyptusöl, das aus den frischen Blättern und Zweigspitzen des Eukalyptusbaums gewonnen wird, besteht zu etwa 85 Prozent aus Cineol. Es kann nicht nur festsitzenden, zähen Schleim lösen, sondern

auch Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur. Zudem wirkt es dank seiner antibakteriellen Wirkung bakteriellen Sekundärinfekten entgegen. Eukalyptusöl in Form von magensaftresistenten Kapseln (Aspecton Eukaps 100 mg) bringt noch weitere Vorteile: Sie sind eine Alternative für all jene Menschen, die den scharfen Geschmack des Eukalyptus als unangenehm empfinden. Die Kapseln lösen sich erst im Darm auf und verhindern somit ein Aufstoßen von Eukalyptusöl. «


Seite 15

KW 1, 2012

Sämtliche Beiträge dieser Seite gehören nicht zum redaktionellen Teil unserer Zeitung, sondern stellen Wirtschaftswerbung der betreffenden Unternehmen dar und sind daher als „Anzeigen“ gekennzeichnet.

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER geht in die Verlängerung

Kein Zusatzbeitrag bis 2014

Die Show: eigenartig einzigartig

Circus Eigenart

■ Gründe, bei der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER versichert zu sein, gibt es viele: ein neues Bonusprogramm mit individuellem Gesundheitskonto, ein spezielles Programm für junge Familien, ein Arzttermin-Service und viele andere Extras. Ein weiterer: Die bundesweit geöffnete Betriebs-

krankenkasse mit Sitz in Bielefeld und Friedrichshafen wird bis 2014 keinen Zusatzbeitrag erheben. „Die beste Wertanlage sind unsere Versicherten selbst“, so Vorstand Frank Jessen. „Und deshalb werden wir auch weiterhin in Prävention investieren“. Das Erfolgsrezept der größten ostwestfälischen Be-

triebskrankenkasse: eine vorausschauende Finanzpolitik, Verwaltungskosten, die weit unter dem bundesdeutschen Durchschnitt liegen und Zusatzleistungen, die ihresgleichen suchen. Mehr Informationen unter: www.einfachgutfüralle.de oder unter der kostenlosen Servicenummer 0800 0 255 255. «

AGW stellt Anträge für den städtischen Haushalt 2012

■ Lehnen Sie sich zurück. Entspannen Sie. Noch können Sie es. In dem Moment aber, wo aus dem Leser ein Zuschauer wird, wo man Teil des Publikums von Circus Eigenart wird, da ist es mit dem Entspannen vorbei. Der Spannungsbogen in diesem Circus ist bis zum Beinahe-Zerreißen gespannt. Die Musik treibt die Künstler und die Zuschauer von Höhepunkt zu Höhepunkt, von Überraschung zu Überraschung. Und nicht nur das Hören, das Staunen ist anders, auch das Gucken an sich. Wo sonst der Platz über die Nähe zum Geschehen entscheidet, da hat beim Circus Eigenart auf einmal jeder den Logenblick: Verschiedene Kameras fangen Momente des Zirkusgeschehens ein, die für gewöhnlich unentdeckt bleiben. Im Todesrad werden Details sichtbar, die auch den Abgebrühtesten unter den Zuschau-

ern nach Atem ringen lassen. Er guckt nicht mehr nur nach oben, wenn die Trapeznummer beginnt, ´die Kamera nimmt ihn mit in den Zirkushimmel. Das Eigenartigste aber am Circus Eigenart ist – seine Einzigartigkeit. „Schöne Bescherung“ heißt die Premierenshow dieses Teams aus Ausnahmekünstlern. Die Künstler: eigenartig talentiert

Ja, es gibt eine Trapeznummer im Circus Eigenart. Aber bei der Vorstellung der Künstler dieses Circus fängt man nicht mit den Artisten an, sondern – eigenartigerweise – mit der Band. Die Eigenart-Musiker können alles und spielen es auch. Und zwar nicht hübsch distanziert vom Balkon, sondern gerne auch mitten in der Manege. Die Band setzt sich in Bewegung, sie mischt sich ebenso wie ihre Töne unter die Artis-

ten. Wie bei einer Riesen-Fête. Und plötzlich hebt sie sich auf, die Grenze zwischen Publikum und Artist und Musiker. Sie alle feiern – zusammen. Weitere eigenartige Menschen: Archie Clapp – ein zaubernder Anarchist, ein anarchistischer Zauber, ein ... egal: ein sehr eigenartiger, sehr redseliger, sehr spontaner Mensch. Oder: Camadis–die Jungs, die sich auf dem Hochseil am wilden Leben berauschen und dabei sich so verhalten, als würden sie nur über den Begrenzungsstreifen einer stillgelegten Autobahn balancieren. Oder: Joe Alexander – wieder so ein Guinness-Rekordler, diesmal aus der Disziplin Pfeilfänger. Fängt aus zehn Metern Entfernung abgeschossene Pfeile, die mit satten 100 Stundenkilometern auf ihn zurasen, mit der bloßen Hand. Oder: Peter Rosendahl. Der absolute Crack im Einradfahren. Mit

bisher schon 40 verrückten Guinnessrekordeinträgen. Oder: Yvo Antoni und Primadonna. Antoni ist ein RTL-„Supertalent“. Und Primadonna hat an diesem Titel gehörig Anteil: Die Diva ist ein Hund, und der kann (wenn er und Antoni es wollen) fliegen. Oder: Robin Valencia, die einzige Frau weltweit die sich als menschliche Kanonenkugel bis zu 40 Meter weit schießen lässt. Eigenartig genug? Normal kann jeder. Der Circus Eigenart ist anders. Sein Name ist Programm.

Der Circus Eigenart gastiert mit seiner Show „Schöne Bescherung“ noch bis zum 15. Januar 2012 an der Radrennbahn in Bielefeld. Karten unter www.circuseigenart.de oder unter der Service-Nummer 02234 – 43 04 820 o. an den bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe. «

■ Die in der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände in Bielefeld vertretenen Verbände haben bei den im Rat der Stadt Bielefeld vertretenden Fraktionen und Gruppen die Übernahme tariflicher Personalkostensteigerungen für die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen für Angebote Freier Träger (Leistungsverträge) ab dem 01.01.2012 beantragt. Aufgrund des Ratsbeschlusses vom 25.11.2010 mussten die Freien Träger erstmalig Leistungsverträge akzeptieren, die keine tariflichen Steigerungen der Personalkosten mehr beinhalten sondern sogar darüber hinaus um die tariflichen Personalkostensteigerungen 2010 gekürzt und auf den Stand 2009 zurückgesetzt wurden. Dies ist ein einmaliger, bedauernswerter Vorgang in der Geschichte der Mitfinanzierung sozialer Arbeit bei Freien Trägern durch die Stadt Bielefeld. Ausgerechnet bei den tariflichen Steigerungen der Beschäftigten zu kürzen ist ein inakzeptabler sozial- und arbeitsmarktpolitischer

Sündenfall. Mit diesem historischen Paradigmenwechsel wird mittelfristig die gesamte Arbeit Freier Träger für Bielefelder Bürgerinnen und Bürger zur Disposition gestellt. Die Auswirkungen des Ratsbeschlusses sind gravierend. Bis Ende 2011 fehlen den Trägern bereits ca. 250.000 EURO bei der Finanzierung der vereinbarten sozialen Projekte. Ab 2012 fehlen, bei einer angenommenen tariflichen Steigerung in Höhe von 3 %, weitere ca. 300.000 EURO in der Finanzierung. Weitere finanzielle Einschnitte erfahren die Wohlfahrtsverbände durch die zweiprozentige Kürzung von Personalkosten in den Fachleistungsstunden die im Sozialamtsbereich umgesetzt wurde. Die Besonderheit dieser Kürzung ist, dass sie in der vorliegenden Form von den Freien Trägern nicht durch entsprechende Leistungseinschränkungen sofort und unmittelbar aufgefangen werden kann. Den Freien Trägern bieten sich

nur folgende Möglichkeiten: t JISF .JUBSCFJUFSJOOFO VOE Mitarbeiter von den tariflichen Steigerungen abzukoppeln (was gesellschaftspolitisch und tarifrechtlich umstritten und fragwürdig ist); t EJF XFHGBMMFOEF 'JOBO[JFSVOH so lange mit Eigenmittel aufzufüllen bis der Konkurs eintritt; Stellenanteile zu kürzen, was arbeitsrechtlich und fachlich in nur sehr geringem Umfang möglich sein wird. Durch die vorliegende Beschlusslage wird die Unterfinanzierung von sozialen Einrichtungen durch die Stadt Bielefeld zum Strukturprinzip. Mit den verschiedenen Einrichtungen und Angeboten erreichen die Wohlfahrtsverbände rund ein Drittel der Bielefelder Bevölkerung. Um nachhaltigen Schaden von der Stadt Bielefeld, ihrem sozialen Netz und ihren Bürgerinnen und Bürgern abzuwenden haben wir daher die Rückkehr zur Übernahme tariflicher Personalkostensteigerungen für die Leistungsverträge Freier Träger ab dem 01.01.2012 gefordert. «

nig schmutzresistent ist usw. Ein hier begangener Fehler ärgert einen meist dann über Jahre.

Die fachliche Beratung der 1.000Teppichböden Handels GmbH beschränkt sich dabei nicht auf die Beratung in dem großen Store an der Herforder Str. 158. Die Spezialisten kommen auf Anfrage und nach Terminvereinbarung auch zu Ihnen ins Haus , oder in die Firma , messen die Örtlichkeit aus und nehmen ggf. vorbereitende Arbeiten vor, beispielsweise die richtige Bodenvorbereitung, damit der gewählte Bodenbelag optimal verlegt werden kann. Gerne erstellen Ihnen die freundlichen Firmenberater dabei auch ein individuelles und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot. Wenn Sie sich dann den richtigen Belag ausgesucht haben, liefert das Unternehmen Ihnen selbstverständlich den gewählten Belag auch ins Haus und trägt diesen in die Etage, wo auch immer sie den neuen Bodenbelag benöti-

gen. Dabei können Sie bei einem Transport durch das Bielefelder Fachunternehmen davon ausgehen, dass Ihr Bodenbelag beim Transport und beispielsweise auch beim Gang durch die Etagen eines Hauses möglichst wenig strapaziert wird, denn die Mitarbeiter kennen jeden Belag und wissen genau wie dieser zu biegen und zu behandeln ist, so dass er in einem optimalen Zustand sein Ziel erreicht. So bringt der Unternehmensgründer Friedrich-Wilhelm Brünger die Philosophie des Unternehmens auf den Punkt: „Wir sind gut und schnell erreichbar, bieten eine große Auswahl und kompetente Fachberatung. Bei uns steht der Kunde mit seinen Wünschen im Mittelpunkt“. So einfach kann es sein den Erfolg des Unternehmens mit der Zufriedenheit der Kunden zu verbinden. «

Bodenbeläge ohne Grenzen bei der 1.000 Teppichböden Handels GmbH in Bielefeld

Der Spezialist für Bodenbeläge ■ Riesige Auswahl an Bodenbeläge und kompetente Fachberatung bei der 1.000 Teppichböden Handels GmbH in Bielefeld: Wer in oder um Bielefeld nach neuen Bodenbelägen sucht, der kommt an dem großen Bodenbelagszentrum an der Herforder Str. nicht vorbei. Dort findet sich in einem wirklich großen Store (ca. 3.000 qm) eine reiche Auswahl an Bodenbelägen vom Teppichboden, Laminat, Parkett , bis hin zu Naturbelägen und PVC in jeder Art, Qualität , Güte und Preislage. Das Unternehmen kann dabei auf eine nunmehr 40-jährige Geschichte zurückgreifen. Dies bedeutet für den Kunden eine hohe Beratungskompetenz und die Sicherheit, dass er in dem „Supermarkt“ für Bodenbeläge wirklich eine reichhaltige und qualitati-

ve Auswahl und eine hervorragende Beratung bekommt. Dies zeigt sich beispielsweise daran, dass die im Unternehmen tätigen Fachberater , die alle eine mehrjährige Erfahrung in Ihrem Metier haben, den Kunden nicht nur hinsichtlich der Eignung des Belages für seine Zwecke beraten können, sondern dabei auch wichtige Hinweise geben wie ein Belag zu verlegen ist, welche Besonderheiten bestehen und worauf bei dem jeweiligen Belag zu achten ist. Dies ist besonders wichtig, denn die Belege bestehen alle aus verschiedenen Materialien, beispielsweise synthetische Stoffe, Naturstoffe, Schurwolle usw. und haben ihre besonderen Eigenschaften und daher sollte der Kunde sich hier einem Fachmann zuwenden um ein optimales Ergebnis zu er-

zielen, denn nichts ist ärgerlicher als ein vermeintlich schnell und günstig gekaufter Bodenbelag ,

der sich im Nachhinein als ungeeignet erweist, sich wellt, Beulen wirft , zu rutschig oder zu we-


E V I S U L K EX S

U O S S E D N E K R MA D L E G S E N I E L K FÜR

W I R E R ÖF F N E N

€ 11.95

AM 14.01.2012 UNSERE

ABTEILUNG S N U IE S N E H C U S E B G N A F P M E T K E S M U Z

CRIMINAL MINDS | No. 244

AFFORDABLE ORDABLE LUXU LUXURY URY Available at Novum Märkte GmbH

33609 Bielefeld | Eckendorfer Straße 60-62 Öffnungszeiten: 9 Uhr 22 Uhr

erotic lifestyle and more...

Sichern Sie sich

20%

Eröffnungsrabatt auf alle Baci-Lingerie Artikel vom 06.01. bis zum 30.01.2012 Einzulösen Ei lö iin d der E Eckendorfer k d f St Straße ß 60 60-62 62 Ausschneiden und mitbringen. Zutritt ab 18 Jahren · Angebot nur solange der Vorrat reicht · Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.