ITC Magazin Ausgabe 7 - Juni

Page 1

AUSGABE 7 | JUNI 2012

ITC Update BUILDING & ARCHITECTURE

Im Fokus Topic GmbH ITC Kunde Kooperation

NEWSLETTER

Es rechnet sich! SIE HABEN ES IN DER HAND.

SEITE 2

Dinge, die ergänzt wurden, und es gibt Dinge die geändert wurden.

__________________________

ARCHline.XP 2012 Optimierungen und Neuerungen

Endlich ist es da! Noch dazu früher als gewohnt! Wann kann ich es haben? Gelesen habe ich schon davon – und auch schon kurz etwas gesehen! Und dann ist es wirklich soweit! Ich hab es auf meinem Rechner! Wenn möglich gleich starten… … und dann?

Alle Produkte altern. Es ist bekanntlich nichts für die „Ewigkeit“ und als Nebeneffekt von Weiterentwicklung und Optimierung achten wir darauf, dass ein Produkt auch weiterhin als wertvoll betrachtet werden kann. Das kann durchaus auch bedeuten, dass gewohnte Pfade verlassen werden müssen, um für zukünftige Anforderungen gewappnet zu sein.

Jedes Jahr kommt es wie das Amen im Gebet – das Upgrade der Software. Wenn Sie das neue Release nun anwenden werden, sind Sie gefordert. Es gibt Dinge, die gleich geblieben sind. Es gibt

Aber Achtung! Wenn wir ehrlich sind, dann wissen wir es alle ganz genau! Wenn man ein Werkzeug wirklich beherrschen will, dann muss Zeit gefunden werden, die in das Erlernen und Weiterlernen

SEITE 3

__________________________

Dekoration

in ARCHline.XP 2012 Neue Möglichkeiten SEITE 4 & 5

__________________________

Service & Support Dachschichten und Dachbauteile SEITE 5

__________________________

Editorial

Worte des Geschäftsführers

Termine

SEITE 8

Juni 13. Juni - ITC Thea Render Seminar 20. bis 22. Juni - ARCHline.XP Basis Kurs

investiert wird. Das ist bei Softwareprodukten genauso wie bei allen anderen „handgreiflicheren“ Produkten, die um uns herumschwirren. Die Notwendigkeit einer Ausbildung, hat grundsätzlich nichts mit der Intuitivität eines Produktes zu tun! Intuition ist bekanntlich eine sehr subjektive Empfindung, da jeder Mensch unterschiedliche Begabungsfelder in sich hat. Das nennt man Individualität! Somit ist es klar, dass eine Software nicht alleine der Gradmesser für ein Ergebnis sein kann. Und wenn wir ehrlich sind, dann wissen wir es alle ganz genau...

Juli 11. Juli - ITC Thea Render Seminar 25. bis 27. Juli - ARCHline.XP Basis Kurs

Ihr Team der IT-CONCEPT Software GmbH

ARCHline.XP 2012

Erhältlich seit 2. Mai Die mit Spannung erwartete Version 2012 wurde offiziell am 2. Mai freigegeben und steht seit dem als Download zur Verfügung. Schon im Vorfeld wurden erste Highlights auf YouTube vorgestellt. Das für Nachhaltigkeit definierte Motto „Weniger ist Mehr“ wird in ARCHline.XP 2012 konsequent fortgesetzt. Somit beinhaltet ARCHline.XP 2012 sinnvolle Lösungen für eine möglichst breite Basis, um die Zeichenprozesse zu straffen. Mehr Komfort. Mehr Performance. Mehr Sicherheit. ARCHline.XP 2012 bringt in Altbewährtes neues Leben. www.archlinexp.cc/2012

August 08. August - ITC Thea Render Seminar 22. bis 24. August - ARCHline.XP Basis Kurs

www.it-concept.at/schulungen


2

JUNI 2012

KUNDEN INTRO

TOPIC GmbH ist ITC Kunde Kooperation

Die Sarleinsbacher (OÖ) Türenmanufaktur TOPIC produziert seit 35 Jahren individuelle Premium-Haustüren. TOPIC ist seit 2008 eine Marke der IFN Holding AG (Internorm) und positioniert ihre Produkte bei Eigenheim-Besitzern, die hochwertig renovieren. Wir freuen uns, dass uns TOPIC seit Dezember 2011 das Vertrauen in unsere Softwarelösungen und Dienstleistungen schenkt! Für das spezielle Thema Haustüren definierten wir gemeinsam ein Startprojekt, um bestehende Türvarianten in neuem Design erstrahlen zu lassen. Der von TOPIC erkannte Mehrwert dieser Kooperation liegt in der Vielfalt der digitalen Modellwelt. Hr. Gerhard Winterauer – Projektleiter TOPIC GmbH – findet die persönliche Zusammenarbeit mit den im Projekt beteiligten Personen „höchst zufriedenstellend“. Wir bedanken uns für dieses Prädikat und dürfen dieses Lob gerne erwidern. Durch den Einsatz unserer digitalen Technologien wurden die Türmodelle in verschiedensten Ausführungsvarianten und Designlinien komfortabel als virtuelles Modell gebaut. Die realitätsgetreue Visualisierung für verschiedenste Kommunikationsmedien ist mit einem Bruchteil der Kosten im Vergleich zur tatsächlichen Fertigung und Produktfotografie als z.B. Druckvorbereitung zu beziffern. Der Mehrwert in kurzer Zeit eine hohe Anzahl von Material- bzw. Farbvarianten der TOPIC Haustürmodelle erstellen zu können, die für Beratungsgespräche genützt werden, ist auch schon bei den TOPIC Handelspartnern auf positive Resonanz gestoßen.

Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Ihr Andreas Kragl, CFO Andreas Kragl / IT-Concept

Projektleitung IT-Concept Software GmbH

Gerhard Winterauer / Topic GmbH


3

JUNI 2012 PRODUKT NEWS

ARCHline.XP 2012 Update 1

Knapp einem Monat nach dem Erscheinen von ARCHline.XP 2012 steht eine aktualisierte Version von ARCHline.XP 2012 zur Verfügung. Diese beinhaltet zahlreiche Optimierungen aufgrund Ihrer Feedbacks, sowie einige interessante Neuerungen. Die Installation des Update 1 wird allen ARCHline.XP 2012 Nutzern empfohlen!

ITC ARCHline.XP Auto Updater

So bleibt Ihre ARCHline.XP 2012 up-to-date Beim Starten Ihrer ARCHline.XP 2012 Lizenz wird einmal pro Tag kontrolliert, ob eine

Ihrer Einstellungen vor einem Update. Der eigentliche Grund für uns in diese Lösung

neue Version von ARCHline.XP zur Verfügung steht. Trifft dies zu, wird die neue

zu investieren war aber die Tatsache, feststellen zu müssen, dass eine große Anzahl

Version automatisch heruntergeladen und danach gestartet.

unserer Anwender die Updates der aktuellen Version nicht durchführten. Die Gründe dafür mögen unterschiedlich sein. In der Entwicklung des ITC ARCHline.XP Auto

Dieses automatische Update beinhaltet ausschließlich die geänderten Komponenten

Updater sind all diese Gedanken eingeflossen. Es gibt also gute Gründe seine Version

von ARCHline.XP. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um Komponenten der

auf dem aktuellsten Stand zu halten!

Software selbst handeln, wir sind damit auch in der Lage bspw. nur einzelne Bibliotheken zu aktualisieren.

Anmerkung zum Datenschutz

Diese Methode führt zu einer sehr geringen Größe der Update Installation. In der Regel ist die neue Version in wenigen Sekunden heruntergeladen (je nach Qualität

Datenschutz wird bei uns groß geschrieben. Es wird lediglich eine Datei mit den

der Internetverbindung).

aktuellen Inhalten heruntergeladen, hierbei gelten die gleichen Einstellungen wie beim normalen Surfen, es werden daher Prinzip bedingt folgende Daten übertragen:

Ein weiterer, wesentlicher Vorteil: dieses Update nimmt keinerlei Änderungen an

IP-Adresse, Browserversion & Betriebssystem. Diese Daten werden nicht explizit bei

benutzerdefinierten Einstellungen vor. Sie sparen sich dadurch das manuelle Sichern.

uns gespeichert.

Neuerungen:

Optimierungen:

Layout-sehr stark beschleunigt

Drucken

Einfügen, Ändern und Aktualisieren von Inhalten im Layout deutlich beschleunigt

- Vorschau zeigt Alle Inhalte (Darstellungslimit aufgehoben) - Vorschau zeigt Bilder bei gedrehtem Druckbereich korrekt an

3D-Beschleunigt

- Linientypen werden korrekt gedruckt

3D Modell erstellen vektorieller Ansichten und Schnitte beschleunigt

- Farbe schwarz bei schwarzem Bildschirm Hintergrund in der Druckvorschau wieder sichtbar

Versatz Befehl

- Vollflächige Schraffuren werden korrekt gedruckt

Neue Unterbefehe in der Toolbox

- Folien Status “Nicht druckbar” wird auch im Layout berücksichtigt

Vermeidet Neustart des Befehls bei falscher Wahl der Methode.

- Schraffuren mit Materialien (Texturen) werden richtig skaliert

Marker

Layout

Mehrfach-kopieren Befehl hinzugefügt

- Löschen von Zeichnungen (Gruppen) wurde beschleunigt - Schraffuren mit Materialien (Texturen) werden richtig skaliert

Datei-Management

- Optimierungen bei der Verwendung von Schraffuren mit Materialien (Texturen)

Grundriss Fenster erhält beim ersten Projekt speichern unter den Namen des Projekts

Vermassung - Markerfarbe von Schnittvermassungen wird korrekt angezeigt

Projekt Upload Tool aktualisiert E-Mail Benachrichtigung wird ab sofort automatisch im Hintergrund ausgeführt

Interface/Arbeitsoberfläche

(kann nicht mehr passieren, dass unser Support aufgrund einer vergessenen

- Icons für Erstes und Beide ausrichten (L- bzw. T-Verbindung) bei Großen Buttons

E-Mail Benachrichtigung nicht informiert wird)

sind korrekt zugeteilt


4

JUNI 2012

PRODUKT NEWS

Dekoration in ARCHline.XP Ungeahnte Möglichkeiten entdecken

Wenn Sie mich nach meinem Lieblingswerkzeug in ARCHline.XP fragen würden, dann wäre wohl die Dekoration bei den Antworten ganz weit vorne! Die Werkzeuge der Dekoration erblickten erstmals in ARCHline.XP 2005 das Licht der Welt. Hervorgegangen aus einer Kooperation mit einem namhaften Hersteller aus der Stein verarbeitenden Industrie. Der erste Anspruch an das Dekorationswerkzeug war die automatische Verlegung von Fliesen für den Außenbereich. Sehr schnell wurde das Prinzip auf andere Bereiche der Architektur umgelegt. Schon damals waren die Möglichkeiten alles andere als bescheiden: neben der Änderung einzelner Fliesen bis hin zur Auswertung war alles vorhanden. Über die Jahre wurde das Dekorationswerkzeug ständig erweitert und trotz seiner enormen Möglichkeiten bleibt es bis heute angenehm einfach zu bedienen.

Die zweite Ausbaustufe – die sogenannte Aufteilung – geht noch einen Schritt

Die Dekoration in ARCHline.XP hat Potential für viel mehr Anhänger. Auch Sie

weiter. Dabei können Sie die Hintergründe (oder auch die gesamte Fläche des

können sich begeistern lassen!

ausgewählten Elements) in 3dimensionale Elemente „aufteilen“. Für Elemente der Aufteilung können Sie aus Profilen, Aufteilungsmustern (die erste Wahl bei der Umsetzung von Verbänden) und Objekten wählen. Dem nicht genug können Sie Einfluss auf die Art der Aufteilung nehmen. Abstand (Fuge) zwischen den einzelnen Elementen, Spalten- oder Reihenversatz, Neigung und vieles mehr vergrößern Ihren Gestaltungsspielraum.

Was macht die Dekoration eigentlich? Generell stellt die Dekoration zwei „Ausbaustufen“ parat. Die einfachste Form der Dekoration ist die freie Gestaltung von Oberflächen - Hintergrund genannt. Möchten Sie bspw. die Oberfläche einer Wand mit unterschiedlichen Materialien versehen gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten – entweder manuell mit allerlei

Mit wenigen Parametern und der passenden Aufteilung erschließen sich beinahe

Tricks behelfen (die dann spätestens in der Nachbearbeitung mit zusätzlichen

grenzenlose Möglichkeiten. Das Einsatzgebiet der Dekoration ist ebenso flexibel.

Hürden aufwarten) oder die Dekoration zu Hilfe nehmen.

Egal ob außen oder innen, horizontal oder vertikal, ob klein oder groß. Es gibt vieles, das Sie mit der Dekoration komfortabler als bisher bewerkstelligen

Frei nach dem Motto „Malen und Gestalten“ können Sie mit Hilfe der Dekoration

können. Die zahlreichen Beispiele – die diesem Artikel zugrunde liegen –

auf Ihrer Wand beliebig viele Oberflächen in beliebiger Form anbringen.

sprechen für sich.


5

JUNI 2012

PRODUKT NEWS

Dekoration in ARCHline.XP Echtzeit Ungeahnte Möglichkeiten entdecken

Neuerungen in ARCHline.XP 2012

„Mehrwert“ Dachdeckung 3D

Die Ergänzungen in der aktuellen Version von ARCHline.XP betreffend das Dekora-

Ohne die Anstrengungen bei der Entwicklung der Dekoration in den vergangenen

tionswerkzeug lassen sich am besten mit dem Prädikat „grenzüberschreitend“

Jahren wäre die Dachdeckung 3D so nie realisierbar gewesen.

kurz zusammenfassen:

-

Erstmals können beliebige 3D Objekte als Dekoration verwendet werden. Das

Die neue 3D Dachdeckung in ARCHline.XP 2012 ist eine hervorragende Lösung für

verleiht Ihrem Modell eine unglaubliche Detailtiefe bei gleichzeitig sehr

das Dachwerkzeug, das sich der bereits vorhandenen Intelligenz der Dekoration

geringem Aufwand. In Vorgängerversionen konnten „nur“ beliebige Profile

bedient.

verwendet werden.

-

Ihr Bernhard Stockinger Erstmals können Sie die Dekoration auf jeder Fläche / auf jedem Element anwenden. In Vorgängerversionen war die Dekoration auf Wände, Decken und

-

Raumbuch beschränkt.

Anwender von ARCHline.XP Studio aufgepasst!

Dekorationen können erstmals gekippt werden. ARCHline.XP berechnet dabei

Die Werkzeuge der Dekoration sind erst ab ARCHline.XP nova oder höher

auf Wunsch den Kippwinkel automatisch.

enthalten.

Erweiterter Bedienungskomfort – ab sofort ist das Kopieren bzw. Neu Verteilen

Bei Interesse an einem Aufstieg in ARCHline.XP nova wenden Sie sich an unseren

bereits vorhandener Dekorationen möglich.

Vertrieb.


6

JUNI 2012

ITC INTERAKTIV

Rendering des Monats ITC Wettbewerb

Monatlich erreichen uns diverse Einsendungen (erstellt mit ARCHline.XP oder ITC Thea Render) unserer Kunden. Aus diesen wird das schönste Rendering durch eine 3-köpfige Jury ermittelt. Den Gewinnern bietet sich eine ausgezeichnete Gelegenheit für zusätzliche Werbung, da das Gewinnerrendering samt Kontaktdaten auf unserer Homepage veröffentlicht wird.

Gewinner Mai 2012 Wimberger Bau GesmbH

Walchshof 51, 4291 LASBERG

Hr. Mag. (FH) Christian Wimberger

07327 878 28

Alle Renderings wurden mit ARCHline.XP 2012 und ITC Thea Render Edition erstellt.


7

JUNI 2012

WISSENSWERTES RUND UM ARCHLINE.XP

Service und Support Dachschichten und Dachbauteile

Wie lassen sich Dachschichten und Dachbauteile sinnvoll verbinden? Vor allem bei einfachen Dachaufbauten (z.B. nur Sparren und 1,2 darüber

Dies lässt sich ganz einfach ändern, in dem Sie die Schicht in 3D nicht darstellen

liegenden Schichten) werden Schichten oftmals nicht ausreichend genutzt.

(die Schicht wird nur rechnerisch berücksichtigt). Scrollen Sie dazu ganz nach rechts und Entfernen Sie den Haken bei

Tipp

Darstellung 3D.

Für Lattung und Sparren - sofern beide bei Ihrem Dach zum Einsatz kommen - immer eine Schicht berücksichtigen! Dies erleichtert das Einrichten und bietet vor allem bei Änderungen zahlreiche Vorteile z.B. beim Ändern der Sparrenhöhe, Dachneigung etc.

Der empfohlene Weg Bei dieser Variante wird für die Sparren Ebene eine eigene Dachschicht vorgesehen.

Es ist nur eine der Schichten sichtbar?

Die Stärke der "Sparren" Dachschicht legen Sie mit "Sparrenhöhe" fest.

Damit das Schichtenmodell bei Ihrem Dach überhaupt angewandt wird, stellen Sie sicher, dass die Schichten bei der 3D Darstellung aktiviert sind. Diese Option

Die Sparrenunterkante passen Sie an die Unterkante der zweiten Schicht an. Der

finden Sie in den Allgemeinen Eigenschaften des Dach Attribute Dialog.

Abstand beträgt hierbei Null.

Mit diesem Aufbau erreichen Sie dasselbe Ergebnis wie auf „herkömmlichem“ Weg (also ohne Schichten). Allerdings führen bei dieser Methode Änderungen am Dach (und deren Bestandteilen) nicht zu unerwünschten Ergebnissen. So werden bspw. Änderungen an der Sparrenhöhe automatisch von den Schichten übernommen.

Sichtbare Sparren Bei der oben genannten Definition Ihres Dachaufbaus werden die Sparren durch die Dachschicht erstmals verdeckt, es sind also keine Sparren sichtbar (bzw. liegen Sparren und die dazugehörige Schicht in einer Ebene).

Weitere Artikel online auf www.it-concept.at/servicecenter Exklusiv für Service Kunden


8 I

JUNI 2012

D

E

N

T

I

T

Ä

T Juni

2012

Editorial

Herausgeber IT-Concept Software GmbH info@it-concept.at Chefredakteur Bernhard Stockinger b.stockinger@it-concept.at Art Director Philip Scandalides | Dreambeat Philip.Scandalides@dreambeat.gr Mitwirkende Vassilios Roussis Andreas Kragl Bernhard Stockinger Andreas Hupfau Bearbeitung Jaqueline Bremmer Vertrieb Österreich Deutschland Schweiz Italien Liechtenstein Griechenland Druck Eindruck GmbH

ITC übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen ITC, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen Alle Angaben ohne Gewähr. Genannte Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

http://twitter.com/itc_support

Technologiepark 18, A-4320 Perg Tel.: +43 7262 588 00 Fax: +43 7262 588 00 22 Email: info@it-concept.at

Schutz für unsere Umwelt und den Euro Liebe Leserinnen und Leser! Nicht nur Europa (EU) sondern die ganze Welt steht vor einem entscheidenden Moment. Politik und Wirtschaft sind von der Krise stark betroffen. Gleichzeitig dazu bieten sich aber große Chancen, um Wohlstand für die Menschen zu schaffen und zu sichern. In Griechenland, Frankreich und England haben die Wähler gezeigt, was sie von ihrer Regierung erwarten: Schaffung von Arbeitsplätzen sowie Abbau von Defiziten und Schulden. Sparen allein führt zu Rezession. Dieser Prozess ist sehr gefährlich und könnte politische Instabilität zur Folge haben. Drei ökonomische Faktoren gehören zusammen: Verantwortungsvolle Finanzpolitik, Wachstum und natürlich das Sparen. Fehlt das Eine, wird das Andere beeinträchtigt. Sehr wichtig ist es zu wissen, dass der Versuch die Konjunktur über Konsum wiederzubeleben falsch ist. Es sind zur Steigerung von Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit strukturelle Reformen erforderlich. Diese Prozesse brauchen aber Zeit. Viele Unternehmen haben sehr starke Rücklagen und können investieren, allerdings nur dann, wenn die Politik vertrauenswürdig ist. Ich bin überzeugt, dass das Wachstum in den kommenden Jahren nur dann stabil und glaubwürdig ist, wenn es unsere Umwelt schützt. Diese Strategie verlangt Kreativität und Innovationen und sichert in der Folge unseren Wohlstand. Die CO2 Steigerung birgt gewaltige Risiken, denn ein ungebremster Klimawandel wird katastrophale Folgen haben und unsere Nachkommen sehr gefährden. Wir müssen jetzt handeln, noch während der aktuellen Wirtschaftskrise. Die IPPC (Internationale Energie Agentur) hat veröffentlicht, dass der weltweite CO2 Ausstoß von aktuell 50 Milliarden Tonnen auf unter 20 Milliarden Tonnen redu-

ziert werden muss, damit wir die Erderwärmung auf zwei Grad beschränken können. Dies kann nur erreicht werden, wenn wir Energie anders erzeugen und auch anders nutzen als jetzt. Die EU kann den Fortschritt in dieser Richtung unter den Mitgliedstaaten beschleunigen. Industrielle und private Investitionen werden die klimaverträgliche Revolution vorantreiben, sofern die Politik Marktversagen in sechs Schlüsselbereichen beseitigt. Diese betreffen die externen Effekte von Treibhausgasen, Forschung und Entwicklung, Stromnetze, Verkehr, Kapitalmärkte. Parallel dazu muss die Politik eine nachhaltige und sparsame Haushaltsführung umsetzen! Die EU kann also mit einem klaren, soliden und glaubwürdigen Konzept die Perspektiven schaffen, damit wir als Unternehmer unsere Zukunft besser gestalten können. Ein bekannter Politiker aus Linz sagte mir, dass wir momen tan die beste Zeit erleben, die es jemals gegeben hat und dass - so wie jetzt alles aufgebaut ist - die kommenden Generationen diesen Wohlstand nie mehr genießen können. Wie Sie aber gelesen haben, bin ich anderer Meinung. Ich bin ja Unternehmer! Ich hoffe, dass dieser Politiker mit seiner Ansicht eine Ausnahme ist, denn ich bin überzeugt, dass es gute Chancen gibt. Diese setzen allerdings Maßnahmen und Unterstützung seitens der Politik voraus und erfordern auch von uns Unternehmern Risikobereitschaft und Mut zur Umsetzung. Ich wünsche Ihnen schöne Urlaubstage mit Ihrer Familie. Herzlichst, Ing. Vassilios Roussis, Geschäftsführer (CEO)


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.