ITC Magazin 3 - November 2010

Page 1

AUSGABE 3 | NOVEMBER 2010

ITC Update BUILDING & ARCHITECTURE

Im Fokus ecoline

Detaillierte Einblicke in eine weitere ITC Produktion

Ein kleiner Rückblick UND DER SICHERE WEG IN DIE ZUKUNFT

Leittechnologie für die Baubranche kommt aus der eingehenden Beschäftigung mit den Menschen und deren Bedürfnissen an ihr Lebensumfeld und heißt Ecoline!

SEITE 2

__________________________

Technik

Alles über ARCHline.XP 2010 Update 1, Items 2.0 SEITE 3

__________________________

Service & Support

Einblick in die umfangreichen Service Angebote SEITE 4 & 5

__________________________

Testimonials

Feedback zufriedener Kunden SEITE 6

__________________________

Editorial

Worte des Geschäftsführers

Termine

SEITE 8

NEWSLETTER

Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende zu. Trotz bedrohlicher Begriffe wie Wirtschaftskrise und Einschnitte in verschiedenste Lebensbereiche können wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren Kunden für Ihre Treue und Vertrauen bedanken. Schon im Jahr 2009 investierten wir in die Vorbereitung der Technologien von morgen um im Jahr 2010 nachhaltige Produkte für unsere Kunden anbieten zu können. Die über allen Produkten stehende

Jänner 17. bis 22. Jänner - Messe Bau 2011 18. Jänner - ecoline Basis Kurs - Perg 26. bis 28. Jänner - ARCHline.XP Basis Kurs

Ecoline hat uns geholfen nicht über „die Krise“ zu lamentieren, sondern durch die Erschaffung dieser Technologie den Weg zu definieren, um die Zukunft in die Gegenwart zu portieren. Sie haben es in der Hand Teil dieser Errungenschaft zu werden, um den Anforderungen der Erwerbswelt gelassen zu begegnen. Besonders freut es uns, dass die von uns erschaffene Technologie auch von unabhängigen hochkarätigen Vertretern der Wirtschaft in Oberösterreich als Jury beim ebiz egovernment award mit folgenden

Schlagworten gewürdigt wurde: »wertvolle Unterstützung für ökologische und ökonomische Bauweise« »hochinteressantes Konzept für eine gesamtheitliche Planung« »Arbeitserleichterung und Umweltnutzen mit Potenzial« Starten Sie schon jetzt mit uns in ein Jahr 2011 mit Potenzial und nutzen Sie verstärkt auch weiterhin unsere Technologien der Zukunft mit unseren fundierten Serviceangeboten im „jetzt“!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg 2011!

Februar 15. Februar - ecoline Basis Kurs - Perg 23. bis 25. Februar - ARCHline.XP Basis Kurs 28. Februar - Rendering Workshop - Perg

Ihr Team der IT-CONCEPT Software GmbH

Bau 2011 In München vom 17. - 22.1.2011 Wir setzen Akzente für Deutschland! Lernen Sie Ecoline als Technologie auf der Bau in München kennen und fühlen Sie die Vorteile hautnah! Erleben Sie Realität gewordene Nachhaltigkeit direkt und nur bei uns! Die Jury beim „ebiz egovernment award“ würdigte unsere Leittechnologie bereits im Herbst 2010 mit folgenden Schlagworten: »wertvolle Unterstützung für ökologische und ökonomische Bauweise« »hochinteressantes Konzept für eine gesamtheitliche Planung« »Arbeitserleichterung und Umweltnutzen mit Potenzial« Sie finden uns in Halle C3, Stand 520

März 15. März - ecoline Basis Kurs - Perg 23. bis 25. März - ARCHline.XP Basis Kurs 29. März - Rendering Workshop - Perg

www.it-concept.at/schulungen


2

NOVEMBER 2010

ecoline - die Innovation Kurz vor Fertigstellung

ecoline, das Produkt stellt den nächsten Meilenstein in dem noch recht jungen Weg der Verbindung zwischen Architektur und Baupyhsik dar. ecoline wird die bisherige Verbindung zwischen ARCHline.XP und Ecotech TREND ablösen und neue Maßstäbe setzen.

Die Vorteile

gegenüber der bisherigen Verbindung Nachvollziehbare Dokumentation der beheizten Hülle Nachvollziehbar wird gerne in einem Zug mit Bauphysik Software genannt. Ecoline ist derzeit die einzige Lösung, die eine lückenlose, nachvollziehbare und verständliche Ein- und Ausgabe der Gebäudegeometrie bietet. Ausgabe der gesamten Hüllfläche als PDF inkl. nachvollziehbarem Rechengang (selbst nicht-rechteckige Formen) und grafischer Darstellung der Bauteile! Grafische Vorschau der Gebäudehülle Ausgewählte Bauteile werden wahlweise in einer 2D oder 3D Vorschau angezeigt. Somit erkennen Sie auf einen Blick, welcher Bauteil sich wo in Ihrem Gebäude befindet. Nie den Überblick verlieren! Erweiterte Zuordnungsmöglichkeiten Einzeln, Mehrfachauswahl, nach Räumen, Zonen, Geschoßen und Sets z.B. EG und OG markieren, Außenwand Bauteil aus dem Katalog per Drag & Drop zuweisen -> Allen Außenwänden in den beiden Geschoßen wird der ausgewählte Bauteil zugewiesen Nachträgliches Zonieren in kürzester Zeit möglich. Inkl. der Vergabe

des Zustands (Beheizt, Unbeheizt) Horizontale Beziehungen Erkennung nebeneinander liegender Bruttoräume und deren Berührungsflächen. Je nach Zustand werden diese Flächen als Wand (gegen unbeheizt) oder Innenwand (gegen beheizt) erkannt. Zuordnungen speichern Sie haben in ecoline bereits sämtliche Bauteile (U-Werte) zugewiesen? Nachträglich kommt es zu einer Änderung der Gebäudegeometrie? Kein Problem. Ecoline ermöglicht das Speichern Ihrer

ecoline prämiert

ecoline erreicht den 2. Platz beim ebiz government award Der „ebiz egovernment award” zeigt die Möglichkeiten von Informationstechnologie (IT) bei der Neugestaltung von Geschäftsprozessen auf und stellt den Wandel des Wirtschaftens dar. Die Ausschreibung hat zusätzlich den Schwerpunkt E-Government, um den Nutzen und den Effekt innovativer Services und Projekte in der Verwaltung öffentlich darzustellen. Am 14. Oktober fand die Preisverleihung in Linz statt. ecoline konnte unter 21 Nominierungen den 2. Platz behaupten.

Die Meinungen der Jury »wertvolle Unterstützung für ökologische und ökonomische Bauweise« »hochinteressantes Konzept für eine gesamtheitliche Planung« »Arbeitserleichterung und Umweltnutzen mit Potenzial«

Rechts im Bild: Martin Szelgrad, Report Verlag; Vassilios Roussis und Andreas Kragl, IT-Concept; Karl-Heinz Täubel, Siemens (v.l.n.r) bei der feierlichen Verleihung

Zuordnung. Ihre getane Arbeit geht bei einem Update der Gebäudegeometrie nicht verloren. Übersichtliches Interface Alle Gebäudedaten auf einen Blick. Das Interface ist nicht nur schön anzusehen, sondern ermöglicht eine flexible Zuordnung der Bauteile, eine visuelle Kontrolle oder bspw. die Möglichkeit alle Flächen darzustellen, denen noch kein Bauteil zugeordnet wurde. 6000 Baustoffe inklusive Wählen Sie aus über 6000 Baustoffe namhafter Hersteller.

Integrierte U-Wert Berechnung Erstellen und ändern Sie Ihre Bauteile unmittelbar in ecoline. Einfache und rasche Zusammenstellung der Bauteilschichten mittels Drag & Drop. U-Wert Berechnung von Türen, Fenstern und allen anderen Bauteilen (Homogen und Inhomogen). ecoline wird Anfang 2011 ausgeliefert

www.ecoline.cc


3

NOVEMBER 2010 PRODUKTUPDATES

ITC Items 2.0 wird variantenreich!

Knapp 50.000 Downloads in Österreich, Deutschland und Italien zeugen von dem Erfolg der ersten ITC Entwicklung. Nun geht ITC Items in die nächste Runde. Neben der Berücksichtigung einiger Kundenwünsche steht mit ITC Items 2010 vor allem eines im Vordergrund: Varianten. Die

Produktdaten

des

SHK

Branchenportal

beinhalten noch weitere, interessante Daten und Informationen, die von bisherigen Items Versionen unberücksichtigt blieben.

Varianten Das ARGE Datenformat ermöglicht das Abbilden von Varianten. Diese werden ebenfalls von vielen Herstellern berücksichtigt und bilden vor allem bei komplexeren Objekt(gruppen) einen einfachen Zugriff auf die Konfiguration und Zusammenstellung der Einzelbauteile. Varianten können beliebig und sehr umfangreich sein. Neben der Geometrie werden unter anderem auch Materialien darin abgebildet. Je nach Objekt können Sie bspw. aus unterschiedlichen Materialien für Korpus und Front auswählen. Sie können je nach Objekt (sofern variable Abmessungen möglich) auch die Größe des Objekts bereits

in ITC Items beeinflussen.

- Vorschau Bilder der Herstellerobjekte

Oder einzelne Komponenten einer Baugruppe

- Kein Neustart von ITC Items bei einem Wechsel des

verändern z.B. Anschlag der Fronten links oder rechts

Herstellers notwendig

bis hin zur Auswahl des geeigneten Grifftyp!

- Verringerte Ladezeiten

Allgemein

ITC Items 2.0 wird voraussichtlich Anfang 2011

Neben der Unterstützung der Varianten der ARGE

erhältlich sein.

Daten wurden noch folgende allgemeine Änderungen an ITC Items 2010 vorgenommen:

www.it-concept.at/itcitems

Update 1 für ARCHline.XP 2010 erhältlich Ab sofort steht eine aktualisierte Version von ARCHline.XP 2010 zur Verfügung. Diese beinhaltet einige Problembehebungen aufgrund von Kunden Fehlerberichten, sowie sämtliche Korrekturen und Erweiterungen bisheriger Hotfixes. Die Installation kann sowohl als Neu-, als auch Updateinstallation verwendet werden. Eine bereits bestehende ARCHline.XP 2010 Installation wird aktualisiert. Stellen Sie vor dem Update sicher, dass ARCHline.XP 2010 beendet ist! Die Installation des Update 1 wird allen ARCHline.XP 2010 Nutzern empfohlen!

Download und Liste der Korrekturen

www.archlinexp.cc/2010/update


4

NOVEMBER 2010 PRODUKTE

Service & Support So einfach kann Ihr (Bau)Software Leben mit uns sein

Wie bieten Ihnen Beratung und Support auf höchstem Niveau. In einem Dialog, der jede Leistung am Kundenwunsch weiterentwickelt und durch engagiertes Service flankiert. Wir wollen keine zufriedenen Kunden. Wir wollen begeisterte Kunden. Wir arbeiten hart daran, diesen hohen Standard zu halten und weiter auszudehnen.

Service Center Service 24 Stunden 7 Tage die Woche Exklusiv für unsere Service Kunden

Inhalte im Überblick

Das Service Center von ITC ist die Wissensdatenbank im Bereich praxisbezogener Fragen und Lösungen!

Egal ob „kleine“ Tipps und Tricks oder die umfangreiche Beschreibung wertvoller Arbeitsmethoden. All das und mehr steht in Wort, Bild und Videos jederzeit für Sie bereit.

Was Sie hier sicher nicht finden Simple Erklärungen einzelner Befehle ohne jeden praktischen Zusammenhang. Im Gegenteil Das Service Center ist eine Zusammenfassung von Situationen, die direkt aus der Praxis heraus entstehen. Anfragen von jahrelangen Anwendern zu Workflows in allen ARCHline.XP Bereichen werden hier von den Supportmitarbeitern laufend in diese Wissensdatenbank eingearbeitet, natürlich mit der passenden, praxisnahen Lösung.

Artikel und Videos

Sets Seit September 2010 stehen erstmals auch Sets zum Download bereit. Sets ermöglichen das Anlegen und Immer-wieder-Verwenden Ihrer Bauteile. Je umfangreicher die Bauteile, umso sinnvoller bspw. Dach, Geländer uvm. Oder verwenden Sie die Sets aus dem Service Center als Basis für die Erstellung Ihrer eigenen.

Downloads – Texturen und Objekte Neben dem Know-How stehen im Service Center immer wieder interessante „Goodies“ in Form von Objekte, Texturen usw. zum Download bereit.

Der tägliche ARCHline.XP Anwender braucht schließlich keine allgemeinen Erklärungen, sondern Lösungen für knifflige Situationen, die konkret im Planungsalltag auftauchen können. Erweitern Sie Ihr Know-How, und das Ihrer Mitarbeiter wann Sie wollen. Regelmäßige Updates sorgen für die nötige Aktualität.

BM Peter Vavra Bsp: Geländer Set

MultiFenster AddOn

Das Servicecenter ist für mich ein unverzichtbarer Bestandteil von ARCHline.XP geworden. Hier finde ich unter den News die aktuellsten Informationen wie z.B. ergänzende Beschreibungen und hilfreiche Tipps zum Programm selbst, im Downloadbereich die aktuellen Programmversionen, im AddOn-Bereich zusätzliche Bibliotheken und im Set-Bereich einige von ITC beigestellte Sets als Ergänzung zu den selbst erstellten. Ich besuche das Servicecenter mehrmals in der Woche um immer am aktuellsten Stand zu sein.”


5

NOVEMBER 2010

ARCHline.XP Praxisworkshops Intensiv Trainings zu bestimmten Themen

Dach und Gauben Komplizierte Dachlandschaften bei Um- und Neubauten gehören zu den täglichen Herausforderungen des Planungs-Alltages: Ortsbildplaner fordern architektonische Glanzleistungen und der Kunde nebenbei auch noch größte Wirtschaftlichkeit von Dachlandschaften und Dachgeschossausbauten. ARCHline.XP beantwortet diesen Ruf nach Eleganz und Effizienz mit einem Dachwerkzeug, das seiner Zeit weit voraus ist! Erzeugen Sie Dächer und Gauben mit dem notwendigen Schichtaufbau bis hin zur Gipskartonverkleidung im Innenraum. Aufsparrendämmungen in einem Zug technisch richtig mit dem Dachwerkzeug erstellen? Für geschulte Anwender kein Problem! Steigen Sie ein in die beinah unbegrenzten Möglichkeiten der Gaubenvielfalt von ARCHline.XP Erlernen Sie schnell und praxisbezogen die wichtigsten Details des Dachwerkzeuges und erstellen damit in kürzester Zeit Gauben komplett mit Wand und Fenstersystemen. Inhalt im Detail - Schichtenwerkzeug neu bei automatischen Dächern - Gaubenassistent neu - Verschneidung komplizierter Dachformen - Tipps und Tricks beim Erstellen von Dächern - Sparrenprofile selbst erstellen - Glas-Alu Konstruktionen

Fassaden und Oberflächen gestalten Die Zeiten der einfarbigen und glatten Fassaden sind vorbei! Die von Hand nachbearbeiteten und gefärbten Innen-Perspektiven sterben aus! Durch das trendige Dekorations-Tool von ArchLINE.XP beleben und gestalten Sie Ihre Fassaden in 3D, egal ob in Textur oder Farbe. In der Innenraumgestaltung präsentieren Sie Ihren begeisterten Kunden Varianten von Oberflächenmaterialen fertig mit verschiedenen Verlegemustern. Egal ob Wand, Decke oder Gelände, das Dekorationswerkzeug ist noch facettenreicher als in den Vorgängerversionen! Verpassen Sie nicht den Ein- und Umstieg in die neue Dimension der Visualisierung von verkaufsfördernden Präsentationen. Inhalt im Detail - Zäune, Verschalungen, Terrassen - Dekoration auf Wand (Fassaden, Innenraum) - Dekoration auf Gelände - Dekoration auf Decke - Pflasterungen - Verlegemuster

Gelände formen Die folgenden Anforderungen stellen sich beinahe täglich im Planungsalltag: - Ein Grundstück mit ungünstigen Geländelagen soll digitalisiert in ARCHline.XP erfasst werden. - Im Zuge der Planung soll die sinnhafte Modellierung des Ur-Geländes zur Formvollendung des Bauwerkes beitragen. In jeder Visualisierung ist der Zusammenhang des Gebäudes mit der Geländegestaltung und dem Geländeverlauf von großer Bedeutung! In unserem Workshop erlernen Sie schnell, unkompliziert und praxisbezogen die Feinheiten des Geländewerkzeuges von ARCHline.XP. Sie werden verblüfft sein, wie man mit Zonen, Plattformen, Bruchlinien, etc. im Gelände neue Formen erschaffen kann. Ihre Kunden werden über die neuen Qualitäten der Außenund Aufschließungsbereiche Ihres Bauvorhabens begeistert sein! Inhalt Im Detail - Rasche Geländeerfassung in ARCHline.XP durch Punktlisten des Vermessers - Weiterbearbeitung dieser durch Geländemodellierung mit: Zonen, Plattformen, Bruchlinien, Böschungen, Akzentuierte Punktsetzung

Weitere Infos und unverbindliche Voranmeldung

www.it-concept.at/praxisworkshop

Anwenderhotline

bietet Ihnen umfangreiche Dienstleistungen ohne dabei auf Flexibilität verzichten zu müssen

Ihre Vorteile Kostenfreier Support

Service Center inklusive

Wenn Sie einmal nicht mehr weiter wissen, sich selten verwendete Befehle ins Gedächtnis rufen wollen, wenden Sie sich an unser Support Team. Wir helfen Ihnen – rasch, professionell und unkonventionell. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.

Service 24 Stunden 7 Tage die Woche. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 4

Kostenfreie Fernwartung

Neben dem Know-How-Vorteil bieten wir unseren Anwenderhotline-Kunden immer wieder interessante Angebote an, mit denen Sie Zusatzprodukte oder Bibliothekselemente kostenfrei erhalten und zum attraktiven Vorzugspreis erwerben können.

Nicht immer sind Telefon und E-Mail ein adäquates Medium zur Problembeschreibung und Lösung. In diesen Fällen helfen wir Ihnen unmittelbar und prompt via Internet. Mit Hilfe von Netviewer können wir einen Blick auf Ihren Rechner werfen und es rasch beheben. Lange Erklärungen oder Missverständnisse ausgeschlossen!

Vergünstigungen

Upgrades um 40% günstiger Sie entscheiden wann Sie sich ein Upgrade leisten wollen/können ohne dabei finanzielle Einbußen hinzunehmen. Im Gegenteil! Mit einer gültigen Anwenderhotline erhalten Sie Ihr Upgrade um 40% günstiger!

Der Vergleich zeigt Bereits bei einem Supportaufkommen von weniger als 2 Stunden pro Jahr macht sich die Anwenderhotline bezahlt

ab EUR 490,-

exkl. Ust. pro Jahr


6

NOVEMBER 2010

testimonials

F E E D B A C K

Z U F R I E D E N E R

K U N D E N

Architektur Flock

Besonders gefällt mir beim Zusammenspiel von Ecoline und ARCHline.XP, dass ich nach der Eingabe der Gebäudegeometrie auch in Ecoline nachvollziehen kann, woher ein Bauteil stammt. Eine spätere Kontrolle ist dadurch um einiges leichter durchzuführen, und Fehlerquellen werden bereits bei der Übertragung der Geometriedaten offensichtlich. Ich habe mit Freude festgestellt, dass bei Ecoline umfassende Auswertungsmöglichkeiten möglich sind, die es zulassen auch individuelle Auswertungen eines Gebäudes vornehmen zu können. Der Bonuspunkt dabei scheint mir zu sein, dass ich nicht auf ein Bundesland limitiert bin, sondern eben für ganz Österreich, abgestimmt auf die Landesgesetze, die Energieausweise ausfertigen kann. Positiv überrascht hat mich die sehr kurze Einarbeitungszeit. Auch wenn man sich schon länger mit der Materie beschäftigt hat, so weiß man aus Erfahrung, dass jedes Programm so seine Präferenzen und Eigenheiten hat. Die klare Strukturierung des Programmes und das tolle Engagement beim Support haben mir aber dabei geholfen, schnell die wesentlichen Punkte der Bedienung zu verstehen und ein gutes Ergebnis in kürzester Zeit zu erhalten.

Architekturbüro Klaus Stadler

In meinem Büro bedauert keiner den vor rund 5 Jahren vollzogenen Wechsel von Bauplan (UNIX) zu ARCHline.XP 2005, die da die Benutzerebenen „Welten” trennen.

Andritzer Reichsstraße 20 A-8045 Graz www.arch-flock.at

Mühlenweg 2 D-56235 Ransbach-Baumbach +43 7242 471110

Die grafische Darstellung der technischen Zeichnungen wie Grundrisse, Schnitte, Ansichten.. kommt bei unseren Bauherren super an, erst recht die bunten Renderbilder: jetzt können sich die „Laien” vorstellen, wie das neue Objekt aussehen wird. Ohne das uns dafür nennenswerter Mehraufwand entsteht.

www.architekt-stadler.de Weitere angenehme Begleiterscheinungen sind die Excel unterstützten Flächen- und Raumauswertungen, Massenermittlungen mit Bauteilskizzen etc. Mit ARCHline.XP 2010 wurde eine Version abgeliefert, die uns in jedem Bereich mit wertvollen Erweiterungen und Optimierungen das Leben noch angenehmer macht. Einfach tolle Arbeit weiter so!


7

NOVEMBER 2010

Service und Support Wissenswertes rund um ARCHline.XP

Bruttovolumen / Umbauter Raum Das Bruttovolumen ist ein nicht unerheblicher Wert in Ihrer Planung. Neben der Ermittlung des umbauten Raums, kann dieser bspw. auch die für die Definition der beheizten Gebäudehülle verwendet werden.

Das Bruttoraumbuch in seiner Höhe definieren

Basisniveau Bruttoraumbuch

Das Basisniveau des Bruttoraumbuchs orientiert sich an seiner Umgebung... Darunterliegende Decke vorhanden (Basis Niveau beginnt bei Oberkante der darunterliegenden Decke)

Sie können den Beginn / das Basisniveau sowie die Höhe nach oben festlegen.

Keine darunterliegende Decke vorhanden (Basis Niveau beginnt bei Geschoß Null)

1. An Decke(n) anpassen - die Oberkante des Bruttoraumbuchs passt sich an die Unterkante darüber liegender Decken an An Dach anpassen - ist beim Bruttoraumbuch nicht notwendig. Trifft das Bruttoraumbuch auf ein Dach, passt sich dieses immer an die DachhautOberkante an 2. Höhe des Bruttoraums, gemessen von seinem Basisniveau. Die Höhe wird auch bei aktiviertem „An Decke(n) anpassen” verwendet d.h. liegt die darüber liegende Decke bpsw. auf 280 cm und die Raumhöhe beträgt 200 cm wird das Bruttoraumbuch bei 200 cm enden.

TIPP! Kontrollieren Sie Ihre Eingaben grafisch, in dem Sie das Volumen Ihrer Bruttoraumbücher im 3D Modell darstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Brutto Raumstempel und wählen Raumvolumen in 3D anzeigen

3. Verschieben Sie mit diesem Wert das Basisniveau des Bruttoraumbuchs. + Werte nach oben - Werte nach unten Bsp.: Im Kellergeschoß das Basisniveau auf die Tragwerkssohle verschoben (Minus..) Bei Regelgeschossen bezieht sich das Basisniveau auf die FFOK (Plus Fußbodenaufbau, sofern das Geschoßnull gleich dem FFOK ist) WICHTIG! Deaktivieren Sie die Raumausstattung. Diese ist in erster Linie für Innenräume gedacht, und kann bei Bruttoräumen zu unerwünschten Ergebnissen führen!

Weitere Artikel online auf www.it-concept.at/servicecenter Exklusiv für Service Kunden


8 I

NOVEMBER 2010

D

E

N

T

I

T

Ä

T NOVEMBER 2010

Editorial

Herausgeber IT-Concept Software GmbH info@it-concept.at Chefredakteur Bernhard Stockinger b.stockinger@it-concept.at Art Director Philip Scandalides | Dreambeat Philip.Scandalides@dreambeat.gr Mitwirkende Vassilios Roussis Andreas Kragl Bernhard Stockinger Andreas Hupfau Bearbeitung Jaqueline Bremmer Vertrieb Österreich Deutschland Schweiz Italien Liechtenstein Griechenland Druck Eindruck GmbH

ITC übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen ITC, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen Alle Angaben ohne Gewähr. Genannte Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

http://twitter.com/itc_support

Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2010 ist bald vorbei und hat manche Spuren hinterlassen. ITC hat dieses Jahr sehr gut gemeistert und steuert für das Jahr 2011, wie immer auf Erfolgskurs. Der CAD/CAAD Markt aber auch der Markt für die Erstellung des Energieausweises denkt massiv um, denn nicht nur in der Finanzwelt merkt man einen Trend, wieder auf wahre Werte zu setzen, sondern auch bei unserem Markt-Segment. Qualität, Nachvollziehbarkeit, Lokalität und Erreichbarkeit sind sehr wichtig geworden. Somit fällt die Entscheidung auf ITC-Produkte zu setzen leicht, und die Zufriedenheit unserer Kunden bestätigt wieder einmal unser Konzept, für unsere Kunden und deren Bedürfnisse zu entwickeln. Unsere Kunden sind von unseren neuen Entwicklungen einfach begeistert und der starke Zuwachs an neuen Kunden beweist auch, dass mit Innovation und Nachhaltigkeit der Erfolg garantiert ist. Die starke Bindung unserer Kunden in ganz Europa beweist, dass die Entfernung absolut kein Problem mehr ist. Online-Seminare und kurze Schulungsangebote, Online Support und Hilfe, themenbezogene Schulungseinheiten, aber auch intensive Seminare mit einem sehr professionellen Serviceportal sind der Garant, dass unsere Kunden von Beginn an bestmöglich unterstützt werden. „Die beste Technologie, das beste Preis/Leistungs-Verhältnis, qualitativer Support und Ausbildung” Unser Kapital sind unsere Mitarbeiter …

Technologiepark 18, A-4320 Perg Tel.: +43 7262 588 00 Fax: +43 7262 588 00 22 Email: info@it-concept.at

Wir als Unternehmen setzen auf gute Mitarbeiter, denn Sie als Kunde haben jeden Tag mit unseren Mitarbeitern zu tun. Unser Unternehmen ist mit Menschen und für Menschen geschaffen. Nicht nur Profit ist wichtig, son-

dern die Menschen, denen wir einen Arbeitsplatz bieten und mit denen wir gemeinsam arbeiten. Das Niveau der ITC-Führung ist sehr hoch, die Strukturen werden laufend geprüft und ständig erweitert. Durch Ursachenforschung unseres Managements stoßen wir auf fast alle Nachlässigkeiten, Unachtsamkeiten und Prozesse, die unser Wachstum und die optimale Kundenbetreuung behindern könnten. Mängel werden sehr schnell behoben und Prozesse, die nicht richtig funktionieren, korrigiert. Wer leistungsorientiert, erfolgreich und mit Freude arbeiten will, ist bei uns willkommen. Wer nicht darauf wartet, dass Veränderungen von oben angeregt werden, sondern vielmehr selbst an der Verbesserung des eigenen Arbeitsbereiches arbeitet, ist bei uns richtig. Dadurch werden unsere Produkte und das Service, das wir unseren Kunden bieten, ständig besser. Diese Leistungen werden von unseren Kunden auch gerne bezahlt und der eigene Arbeitsplatz gesichert! „Make sure that you are shaping the job, not letting job shape you…” „Wer sich nicht selbst befreit und seinen Arbeitsbereich nicht ständig fruchtbar macht, der bleibt stehen und bildet sich zurück. Derjenige wird bzw. ist – unter Wettbewerbsbedingungen – überholt.“ „Nicht was du nicht weißt, bringt dich in Schwierigkeiten, nur was du mit Sicherheit zu wissen glaubst…“ Ich nutze diese Gelegenheit und bedanke mich bei allen Kunden, Partnern und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit. Ich wünsche Ihnen allen ein Frohes Weihnachtsfest, ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr 2011 sowie viel Gesundheit. Herzlichst, Ing. Vassilios Roussis, Geschäftsführer (CEO)


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.