Achtung: Rückfahrt von Samnaun
Wollen Sie mit Seil- und Sesselbahnen von Samnaun zurück nach Ischgl fahren, dann sollte spätestens um 14:30 Uhr in Samnaun gestartet werden.
Keine Rückvergütung bei vorzeitiger Abreise, Stillstand der Bahnen aufgrund von Ereignissen, die nicht im Einflussbereich des Unternehmens liegen (wie Witterung, Elementarereignisse u.a. sowie bei Stillstand einzelner Anlagen).
DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK
Die SILVRETTA CARD PREMIUM berechtigt zur unlimitierten Nutzung aller geöffneten Bergbahnen in Ischgl/Samnaun, Galtür, Kappl und See aller geöffneten Bergbahnen im Montafon und Brandnertal der Regiobusse im Paznaun (ab/bis Bahnhof Landeck) und im Montafon (bis St. Anton im Montafon) der Silvretta Hochalpenstraße
PARDATSCHERSEE
SCHWARZWASSERSEE
WICHTIGE HINWEISE
jeder Art von Ermäßigung nötig.
Gruppen
Beim Ticketkauf durch die Reiseleiter/innen von 20 zahlenden Personen gibt es eine Freikarte kostenlos.
*Kinder
Kinderermäßigung: für alle unter 17 Jahren Unter 8 Jahren: in Begleitung eines Elternteils frei
Kinderbeförderung mit Sesselbahnen: Kinder unter 1,10 m Körpergröße: Beförderung nur auf dem Schoß eines Erwachsenen. Kinder mit Körpergröße zwischen 1,10 m und 1,25 m: Beförderung mit Sessellift nur in Begleitung (Nebensitz) eines Erwachsenen.
*Seniorenermäßigung (m/w)
Ab dem vollendetem 65. Lebensjahr
Ab dem vollendetem 80. Lebensjahr gilt der Kindertarif.
Invalidenermäßigung
Ab einem dokumentierten Invaliditätsgrad von 70 % (Kindertarif).
Beförderung von Hunden
Die Beförderung von Hunden mit Beißkorb und Leine ist bei der Silvretta-, Fimbabahn möglich. Die Beförderung von Hunden mit Sesselbahnen richtet sich nach den Beförderungsbedingungen der jeweiligen Bahn. Freilaufende Hunde sind verboten.
Die Hauptattraktion ist ein Turm beim Pardatschersee. Dieser verfügt über eine Kletterwand, Rutsche, Netze, Kletterseile sowie Slacklines und Balanciergeräte, also ein vielfältiges Spielvergnügen für jede Altersgruppe. Anspruchsvolles Klettern in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ermöglicht ein Boulderberg aus Stein. Die Faszination Naturraum See wird erlebbar mit Hilfe einer Seilkonstruktion mit Liegefläche. Man schwebt in ca. 60 cm Höhe über dem Uferbereich des Sees und beobachtet die Flora und Fauna aus unmittelbarer Nähe. Entspannung findet man schließlich beim Schaukeln direkt am Ufer.
Erreichbar zu Fuß in ca. 15 Minuten von der Mittelstation Silvretta A1oder Fimbabahn A3.
BIKETRANSPORT IM PAZNAUN/SAMNAUN pro Seilbahn/Tag einmalig inkludiert -30 % auf Bike Unlimited-Tarife
Rabatte beim Skyfly (einmalig -25%) sowie bei ausgewählten Sommer-Erlebnissen.
& BERGHERBST
Silvretta Tenniszentrum
4 Freiplätze (Quarzsand „RedCourt“)
4 Hallenplätze (Hardcourt „Rebound Ace“)
Platzreservierungen: Tel. +43 (0)5444 606-400 therme@silvretta.at
Geöffnet: jeden Mittwoch von 16:00
eines Erwachsenen Personen unter 14 Jahren ohne Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Personen unter einem Gewicht von 25 kg Personen über einem Gewicht von 125 kg Der Transport von Rucksäcken während des Fluges ist möglich.
Weg Abstieg Abstieg zur Flimjochbahn Bergstation Zustieg von der Flimjochbahn Bergstation Ausstieg Greitspitz 2872 m Breites Schotterband Abzweig zur C/D Variante Platte Steile Wand Infotafel Einstieg Ende Schotterband Kompakte Platte Einmündung C/D Variante Abzweig zur C Variante Grat C/D B/C B/C B/C Freistehender Turm (Route verdeckt) A/B Gehgelände B/C C/D 3 4 5 6 8 8 10 11 12 13 14 15 Durchgehender Fahrbetrieb A1 SILVRETTABAHN SA 29.06. - SO 13.10.2024 Tägliche Betriebszeiten: 08:30 bis 17:00 Uhr Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr Letzte Talfahrt: 17:00 Uhr Laden Sie sich das kostenlose Ischgl App für iPhone bzw. Android auf Ihr Smartphone. Mit der Funktion „Track your day” können Sie Ihren Urlaubstag aufzeichnen. Aufgezeichnet werden zurückgelegte Wander- oder Fahrradkilometer, bewältigte Höhenmeter und die durchschnittliche sowie maximale Geschwindigkeit. Außerdem finden Sie in unserer App viele Informationen wie Wettervorschau, Webcams, usw. ACHTUNG: Die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises ist bei
- 19:00 Uhr Eingang: Dorftunnel SEILBAHNMUSEUM BIKETRAIL FLIMJOCH SKYFLY ZIPLINE WALK OF LYRICS ADVENTURE STAGE Ausgangspunkt: Bergstation Flimjochbahn Endpunkt: Idalp, Talstation Flimjochbahn Länge: 2,7 km Fahrzeit: ca. 12 Min. Höhenlage 2.752 m 2.320 m Klettersteig Greitspitze 2.872 m KLETTERSTEIG BEGEHUNG AUF EIGENE GEFAHR! Einstieg: von der Flimjochbahn Bergstation in ca. 20 Minuten erreichbar Klettersteigausrüstung notwendig! Schwierigkeit C Klettern 1,5 Std. /150 hm Ausrichtung Nordwest Zustieg 30 Min. /30 hm Abstieg 30 Min. /120 hm Bergstation 2752 m Einstieg 2722 m Ausstieg 2872 m 432 m BETRIEBSZEITEN SILVRETTA ARENA SILVRETTA CARD PREMIUM Durchgehender Fahrbetrieb B2 FLIMJOCHBAHN N1 FLIMSATTELBAHN N6 ALP TRIDER SATTELBAHN SA 29.06. - SO 13.10.2024 Tägliche Betriebszeiten: 09:00 16:00 Uhr Letzte Bergfahrt: 15:30 Uhr Letzte Talfahrt: 16:00 Uhr Durchgehender Fahrbetrieb SKYFLY Dienstag bis Sonntag: SA 29.06. - SO 08.09.2024 11:00 18:00 Uhr SA 28.09. - SO 13.10.2024 Durchgehender Fahrbetrieb L1 TWINLINER SA 29.06. - SO 13.10.2024 Tägliche Betriebszeiten: 08:00 17:00 Uhr (jede ½ Stunde) Letzte Bergfahrt: 16:30 Uhr Letzte Talfahrt: 17:00 Uhr Wir akzeptieren folgende Bezahlarten. Änderungen vorbehalten € Start und Kassa: Silvrettabahn A1, Mittelstation 1.683 m. Die Tickets für den Ischgl SKYFLY sind direkt am Start an der Mittelstation der Silvrettabahn A1, an den Kassen in den Talstationen, sowie auf www.skyfly-ischgl.at online erhältlich. Ende: Dach der 3-S Pardatschgratbahn Talstation 1.376 m TIPP: Wandern Sie über den Walk of Lyrics von Ischgl zur Mittelstation der Silvrettabahn A1. Die Wanderung dauert ca. Stunde. FOLGENDEN PERSONEN IST DIE BENUTZUNG DER SKYFLY-ANLAGE UNTERSAGT: Personen unter einer Größe von 1,20 m Personen unter 8 Jahren Personen unter 10 Jahren ohne Begleitung
BERGBAHNTARIFE BERGSOMMER 2024 Relax. If you can ... BERGBAHNTARIFE BERGSOMMER 2024 DE 29. JUNI BIS 13. OKTOBER Silvrettaseilbahn AG Silvrettaplatz 2, A-6561 Ischgl, Tel.: +43 (0) 5444 606, Fax: +43 (0) 5444 606-118, office@silvretta.at www.silvretta.at Tourismusverband Paznaun Ischgl Infobüro Ischgl Dorfstraße 43, A-6561 Ischgl, Tel.: +43 (0) 50 990 100, Fax: +43 (0) 50 990 199, info@paznaun-ischgl.com www.ischgl.com Bergbahnen Samnaun AG Bergbahnenstrasse 8, CH-7563 Samnaun, Tel.: +41 (0) 81 861 86 00 info@bergbahnen-samnaun.ch www.bergbahnen-samnaun.ch youtube.com/silvrettaseilbahn facebook.com/ischgl.paznaun instagram.com/ischgl_com EURO-NOTRUF: Tel. 112 BERGBAHNTARIFE A1 Silvretta Erwachsene Senior (m/w) Kinder Fußgänger Berg- und Talfahrt € 25,00 € 22,50 € 15,00 Biker Bergfahrt € 30,00 € 27,00 € 19,00 A1 Silvretta und B2 Flimjochbahn Erwachsene Senior (m/w) Kinder Fußgänger Berg- und Talfahrt € 30,00 € 27,00 € 18,00 Biker Bergfahrt € 35,00 € 31,50 € 22,00 B2 Flimjochbahn Erwachsene Kinder Fußgänger Berg- und Talfahrt 15,00 € 9,00 Biker Bergfahrt 18,00 € 12,00 Gültig an allen geöffneten Anlagen in Ischgl/Samnaun Erwachsene Senior (m/w) Kinder Fußgänger unlimitiert € 45,00 € 40,50 € 27,00 Biker unlimitiert € 56,00 € 50,50 € 33,50 ISCHGL – IDALP ISCHGL – VIDERJOCH IDALP – VIDERJOCH SCHMUGGLERTICKET – DUTY FREE RUN 1.360 m 1.683 m für Gäste ohne SILVRETTA CARD PREMIUM 1.360 m 2.757 m 2.320 m 2.757 m 1.360 m 2.757 m 1.840 m A1 A1 B2 B2 A1 B2 N1 N6 L1 Transport von Fahrrädern Es werden nur Fahrräder (bis 25 kg) in gereinigtem Zustand befördert, der Transport von E-Bikes ist mit den Sesselbahnen nur mit entferntem Akku möglich. Der Transport von Fahrrädern ist in den Tarifen für Wanderer nicht inkludiert. Für Inhaber von Saison- und Jahreskarten der Kartenverbünde Ischgl/Samnaun und Paznaun/Samnaun sowie der GraubündenCard ist der Biketransport inkludiert. Der Biketransport für Inhaber vom Freitzeitticket Tirol bzw. WildPass Montafon/Brandnertal kostet zum Viderjoch € 12,00 bzw. nach Samnaun und retour € 20,00 zusätzlich. Vollständige allgemeine Geschäftsbedingungen Silvrettaseilbahn AG: Samstag, 29. Juni 2024, bis einschl. Sonntag, 13. Oktober 2024 BERGMOMENTE À LA CARD SILVRETTA
CARD PREMIUM BERGSOMMER
E-Bike Ladestation Sandspielbereich mit Wasserpumpe & -leitsystem Slacklines Silvrettabahn A1 Trampoline Kneippbecken Spielplatz Höhle Barfußweg Schaukeln Relax Zone WC und Getränkeautomat Wasserfloß Boulderanlage Grillstellen Tretboote für Kinder 1 5 9 13 3 7 11 15 16 10 14 12 16 Alpenhaus AlpTrider Sattel Geöffnete Bergrestaurants: 01 ERLEBNISPARK VIDER TRUJA 2.300 m ISCHGL APP 02 05 06 07 08 10 12 13 14 04 SKYFLY Erwachsene Kinder 1 Fahrt mit dem Ischgl SKYFLY Auffahrt zur Mittelstation inkludiert 39,00 € 25,00 -25% für Silvretta Card Premium Inhaber (einmalig) 29,50 € 18,50 Biketransport auf allen geöffneten Anlagen im Paznaun und Samnaun inkludiert Pro Tag einmalig (keine Wiederholungsfahrten) -30 % Bike Unlimited Gültig an allen geöffneten Anlagen in Ischgl/Samnaun Erwachsene Senior (m/w) Kinder Bike Unlimited € 39,20 35,40 23,50 Ganz im Zeichen der Hits von Rihanna, Udo Jürgens und Sting, die alle drei schon in Ischgl auftraten, führt der „Walk of Lyrics“ Wanderer über drei musikalische Klangpunkte und spektakuläre Hängebrücken von Ischgl zur Mittelstation der Fimba bzw. Silvrettabahn. (Dauer: ca. 60 Minuten) 03 Geschwindigkeit: max. 85 km/h Länge: km Erhältlich exklusiv bei ihrem Vermieter SILVRETTA CARD PREMIUM BIKE-UPGRADE 08 Öffnungszeiten: täglich von Mitte Juni bis Mitte September von 09:00 bis 20:00 Uhr Tennis Preise: Halle (55 min) € 30,00 Freiplatz (55 min) € 20,00 TENNIS 11
UNTERENGADIN
A1
DOPPELSEILUMLAUFBAHN
Die Silvrettabahn wurde im Sommer 1998 errichtet. Sie überwindet eine Höhendifferenz von 961 m, hat eine Bahnlänge von 3.938 m und eine Beförderungskapazität von bis zu 3.440 Personen in der Stunde. Die Mittelstation liegt auf einer Höhe von 1.683 m. Pro Winterhalbjahr benützen 1,4 Mio. Gäste diese Anlage. Die Ausführung als 24er Doppelseilumlaufbahn (System Funitel) ermöglicht einen gefahrlosen Betrieb selbst bei 100 km/h Windgeschwindigkeit. Mit einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von bis zu 6 m/s bewegen sich die 63 Gondeln von Ischgl zur Idalp. Die Bahn hat insgesamt 23 Stützen mit bis zu 23m Höhe. Zum Antrieb der Silvrettabahn sind 8 Motoren mit einer Gesamtleistung von 3.200 kW (4.350 PS) nötig.
FLIMJOCHBAHN
B2
SESSELBAHN MIT HAUBE
Die kuppelbare Sesselbahn startet auf einer Seehöhe von 2.302 m (Idalp) und führt über 16 Stützen zum 2.756 m hochgelegenen Viderjoch. Die Anlage dient im Winter hauptsächlich zur Entlastung der 8er Sesselbahn Idjoch. Die 87 Sessel sind mit Komfortpolsterung, Wetterschutzhauben und Sitzheizung ausgestattet. Die Förderleistung der Anlage beträgt 3.200 Personen pro Stunde. Die Flimjochbahn wird mit einem Antrieb in der Bergstation betrieben. Die Höhendifferenz beträgt 454 m und die Länge 1.797 m. Die 2016 errichtete Anlage hat durchschnittlich 1,2 Mio. Fahrten pro Winter.
FLIMSATTELBAHN
N1
SESSELBAHN MIT HAUBE
Die Höhendifferenz dieser Anlage beträgt 490 m und die Länge 2.727 m.
Die Bahn führt von der Talstation (2.265 m) über 29 Stützen auf 2.755 m. Die 186 Sessel sind mit Wetterschutzhauben ausgestattet. Die 1994 errichtete Anlage hat eine Förderleistung von 2.400 Personen pro Stunde. 1,1 Mio. Gäste benutzen die Anlage im Winter hauptsächlich als Rückbringer von der Alp Trida zur Idalp. Das Förderseil hat einen Durchmesser von 45 mm. SILVRETTABAHN
ALP TRIDER SATTELBAHN
N6
SESSELBAHN MIT HAUBE
Die im Jahre 2000 errichtete kuppelbare Sesselbahn hat Wetterschutzhauben und eine Förderleistung von 2.800 Personen pro Stunde und verfügt über 60 Stück 6er Sessel. Die Sessel fahren 1.055 m über 10 Stützen zur Bergstation.
L1
PENDELBAHN
Eine der größten Pendelbahnen der Alpen ist der Twinliner in Samnaun. In zwei doppelstöckigen Gondeln können jeweils 180 Personen, davon 110 Personen unten und 70 Personen oben, befördert werden. Die Seilbahn schwebt mit einem maximalen Bodenabstand von 210 m und über Stützen
1+2
von Samnaun auf den Alp Trider Sattel. Die 1995 errichtete Pendelbahn überwindet eine Höhendifferenz von 722 m, hat eine Bahnlänge von 2.300 m und eine Beförderungskapazität von 1.620 Personen pro Stunde. Die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt 10 m/s und das Tragseil hat einen Durchmesser von 64 mm. TWINLINER TOUR Idalp Paznauner Thaya TOUR Familienwanderung „Adventure Stage” Schwarzwassersee, Pardatschersee TOUR Greitspitze Höllkar TOUR Schmugglertour Samnaun TOUR Erlebniswanderweg Ischgl Idalp TOUR Val Gronda Schwierigkeit: leicht Gehzeit: ca. 3 Stunden Distanz: ca. 14,5 km Höhenmeter: 100 m 1.100 m Ischgl (1.360 m) (mit der Seilbahn) > Idalp (2.320 m) > Sassgalun (2.240 m) > Paznauner Thaya (2.000 m) > Pardatscher See (1.680 m) > Mittelstation (1.683 m) > Ischgl (1.360 m) 1.000 m 2.000 m 3.000 m Schwierigkeit: leicht Gehzeit: ca. 45 Minuten Distanz: ca. 1,6 km Höhenmeter: 50 m 50 m Ischgl (1.360 m) (mit der Seilbahn) > Mittelstation Fimba/Silvretta (1.683 m) > Operpardatscher Kapelle (1.662 m) > Schwarzwassersee (1.679 m) > Pardatschersee (1.683 m) > Schwarzwassersee (1.679 m) > Operpardatscher Kapelle (1.662 m) > Mittelstation Fimba/Silvretta (1.654 m) (mit der Seilbahn) > Ischgl (1.360 m) Schwierigkeit: mittelschwer Gehzeit: ca. 5 Stunden Distanz: ca. 15 km Höhenmeter: 250 m 250 m Ischgl (1.360 m) (mit der Seilbahn) > Idalp (2.320 m zu Fuß oder mit der Sesselbahn) > Flimjoch (2.757 m) > Greitspitze (2.870 m) > Salaaser Kopf (2.744 m) > Idalp (2.320 m) (mit der Seilbahn) > Ischgl (1.360m) Schwierigkeit: mittelschwer Gehzeit: ca. 6½ Stunden Distanz: ca. 20 km Höhenmeter: 750 m 1.400 m Ischgl (1.360 m) (mit der Seilbahn) > Idalp (2.320 m) > Greitspitze (2.870 m) > Salaaser Kopf (2.744 m) > Zeblasjoch (2.539 m) > Samnaun Dorf (1.840 m) > Twinliner (1.789 m) (mit der Gondel) > Bergstation Alp Trida Sattel (2.488 m) > Flimjoch (2.737 m) > Idalp (2.320 m) (mit der Seilbahn) > Ischgl (1.360 m) Schwierigkeit: leicht Gehzeit: ca. 2 Stunden Distanz: ca. 7,5 km Höhenmeter: 228 m 1.173 m Ischgl (1.360 m) (mit der Seilbahn) > Idalp (2.320 m) > Erlebnispark Vider Truja > Mittelstation Silvrettabahn (1.683 m) (zu Fuß oder mit der Seilbahn bis nach Ischgl) > Mittelstation Fimbabahn (1.620 m) (zu Fuß oder mit der Seilbahn bis nach Ischgl) > Erlebnisbrücke Bärenfalle (1.544 m) > Erlebnisbrücke Kitzloch (1.503 m) > Ischgl (1.360 m) Schwierigkeit: mittelschwer Gehzeit: ca. 4 Stunden Distanz: ca. 14 km Höhenmeter: 600 m 1.000 m Ischgl (1.360 m) (mit der Seilbahn) > Idalp (2.320 m) (mit der Sesselbahn) > Idjoch (2.760 m) > Greitspitze (2.870 m) > Salaaser Kopf (2.744 m) > Inner Viderjoch (2.700 m) > Zeblasjoch (2.539 m) > Fuorcla Val Gronda (2.752 m) > Heidelberger Hütte (2.264 m) Rückweg nach Ischgl: ca. 3 Stunden Wanderung, Rücktransport mit Taxi nach Ischgl, Infos auf der Heidelberger Hütte 1.000 m 2.000 m 3.000 m 1.000 m 2.000 m 3.000 m 1.000 m 2.000 m 3.000 m 1.000 m 2.000 m 3.000 m 1.000 m 2.000 m 3.000 m Wasserfläche Gesamt: rund 1.100 m² (Sportbecken, Grotte, Erlebnisbecken, Außenbecken, Kinderbecken, Solebecken) Außenbecken auf dem Dach (ganzjährig beheizt): 300 m² Außenpoolbar Saunabereich (textilfrei): 1.500 m² Sauna Loungebereich: 300 m² Spabereich (Massage, usw.): 270 m² Fitnessbereich: 320 m² Teilbarer Veranstaltungssaal für bis zu 600 Personen Erlebnisgastronomie mit Bistro/Pizzeria Physiotherapie Weitere Informationen auf www.silvrettatherme.com Folgen Sie uns auch auf Instagram bzw. Facebook @silvrettatherme WANDER TIPPS 16 SILVRETTA THERME 17 SEIL & SESSELBAHNEN Ischgl | Samnaun 15 4 5 1 2 3 B2 Flimjochbahn 1A1 Silvrettabahn2 Silvrettabahn1 1N1 Flimsattelbahn 1N6 AlpTriderSattelbahn 11 Twinliner 1A1 Alpkogelbahn e d c b h g P P P Heidelberger Hütte 2.264 m PaznaunerThaya 2.000 m Bodenalp 1.840 m F I M B A Idalp 2.320 m Vider Alp 2.250 m Friedrichshafener Hütte 2.138 m Wildpark Silvretta 1.437 m Family Motta Saltuorn Duty Free Shopping eo ision 2016, riginald en TIRIS/USGS 02_Dienstleistungen_05_Besondere_Dienstleistungen_04_Umsetzung Alp Bella 2.380 m AlpTrider Sattel 2.488 m 1.360 m Mathon Valzur Piel Tscha ein 1.454 m W r Spiss Acla da Fans Compatsch Laret Ravaisch Dorf 1.715 m 1.799 m 1.840 m Plan 1.728 m 1.584 m 1.730 m Flimjoch 2.757 m Bürkelkopf 3.033 m Bei den Seen Vesulspitze 3.089 m Flimspitz 2.929 m Speichersee Viderjoch 2.757 m Greitspitz 2.870 m Salaaser Kopf 2.744 m Schwarze-Wand-See Gipslöcher Gampenalpe 1.975 m Palinkopf 2.864 m Fuorcla Val Gronda 2.752 m PizVal Gronda 2.812 m Zeblasjoch 2.539 m Fimba Pass 2.608 m Breite K one 3.079 m Piz Tasna 3.179 m Kronenjoch 2.978 m Fluchthorn 3.398 m Loreinferner Jamtal erner Jamtalhütte 2.165 m Dreiländerspitz 3.197 m Piz Buin 3.312 m 3.411 m Scheibenalp 1.833 m Predigberg 2.632 m Schnap enalp 1.735 m JA M L O RE I N Ritzenjoch 2.688 m Piz Lina d S lv ettastausee Ballunspitze 2.671 m Valülla 2.813 m Mentenalp 1.657 m Gor enspitze 2.558 m Berglisee Berglerkopf 2.903 m Lorainalp 1.860 m VAL CHAMINS Fuorcla Maisas 2.935 m Muttler 3.296 m Stammerspitz 3.254 m Stammerjoch 2.657 m Piz Chamins 2.928 m Piz Rots 3.097 m Sulnerferner 2.642 m Bei den Wasse fällen V A L MA I S A S Stammerseen Rotes Seeli 2.575 m Piz Motnair 2.732 m Schwarze Wand
Piz Mundin 3.146 m ZANDERSTAL Fliesser Alpe 2.003 m Muttakopf 2.525 m In der Keil 2.679 m Mot Grond Spissermühle Piz Urezza 2.100 m Munt da Chierns 2.690 m Alpstein Spatlasattel 2.541 m Grübelekopf 2.893 m Bei den Kirchen Muller 2.474 m AlpTrida 2.263 m Chè d'Mot 2.058 m PLANER SALAAS Piz Munschuns 2.656 m RAVAISCHERSALAAS Mot Grond 2.145 m Piz Ot 2.758 m Piz Crappa Grischa 2.800 m Pizzet 2.543 m Motta Foppazins 2.143 m VAL SAMPOUIR Fuorcla Curschiglias 2.179 m Rauher Kopf 2.478 m Tschamatschkopf 2.145 m MATNAL Madleinkopf 2.907 m Sassgalunkopf 2.265 m Velillsee Viderbödensee Pardatschersee Schwarzwassersee ObereVelillalpe 2.061 m Pardatschgrat 2.624 m Madleinsee Kassa Kassa Hängebrücke Bärenfalle Länge: 110 m Höhe: 70 m Hängebrücke Kitzloch Länge: 120 m Höhe: 70 m Mittelstation 1.683 m SILVRETTABAHN Geöffnet von Sa, 29.06.2024 bis So, 13.10.2024 SILVRETTA THERME Geöffnet ab 29.06.2024 Jetzt Thermentickets sichern!