Pistenplan & Tarife Ischgl Deutsch

Page 1

PAZNAUN – ISCHGL – SAMNAUN

14

BERGRESTAURANTS Bei vielen Restaurants finden Sie eine attraktive Eisbar! Tischreservierungen: Vorwahl: +43(0)5444 Panorama 606 813 • Alpenhaus 606 844 • Pardorama 606 831

IDALP

Piz Buin 3312 m BERNINA

Piz Linard 3411 m

Großer Litzner 3109 m

Silvrettahorn 3244 m

Dreiländerspitze 3197 m

Hochmaderer 2823 m

Ballunspitze 2671 m

Wiesbadener Hütte 2443 m Bielerhöhe 2032 m Gasthaus Piz Buin

Sedelspitze 2719 m

Augstenberg 3151 m UNTERENGADIN Jamtalhütte 2165 m

Silvretta Skisafari Kopsstausee Zeinisjoch 1922 m

Piz Val Gronda 2812 m

Fädnerspitze 2799 m

Heidelbergerhütte 2264 m

Stammerspitze 3254 m

Muttler 3294 m

Fimbaalp 2123 m Palinkopf 2864 m

FIMBA

1600 m

Gampenalp 1975 m

VAL MAISAS

1840 m

RAVAISCH

Greitspitze 2872 m

HÖLLKAR

RAVAISCHER SALAAS

SAMNAUN

Küchelspitze Kuchenspitze 3148 m 3147 m

VESIL

Zeblasjoch 2539 m

Piz Ott 2758 m

Geissspitze 2779 m

WIRL

GALTÜR

Paznauner Thaya 2000 m Bodenalp 1840 m

Madleinkopf 2709 m

PLAN

MOOSTAL Saumspitz 3039 m

IDALP 2320 m

Idjoch 2760 m Viderjoch 2732 m Flimspitze 2928 m

Skigebiet Rendl – St. Anton a.A. Rodelbahn

LARET COMPATSCH

Vesulspitze 3089 m

Alp Trida 2263 m

MULLER

Visnitzkopf 2745 m

Alp Bella 2380 m

ISCHGL

VELILL

Kreuzjochspitze 2919 m

1400 m

Speichersee

Hinteres Kreuzjoch 2853 m Vorderes Kreuzjoch 2845 m

Lattenjoch Hohe Spitze 2796 m

DIAS 1863 m

MALFON

Rodelbahn

GRIVALEA

Hexenkopf 3035 m

Rifflakopf 2680 m

FLATH

Klapfkopf 2708 m

Durrichalp 1846 m

Spiduralp 2120 m

Furgler 3007 m Arrezjoch

Grossfallkopf 2639 m

Mooshütte Blankakopf 2892 m

LANGESTHEI

SEE

Nachtskifahren

1056 m

Ascherhütte 2256 m

Lazid

2468 m

Spiss 8 km Vinadi 14 km Pfunds 18 km

STANZERTAL

Rodelbahn

Cross

ISCHGL SLOPE FOOD Schloss Wiesberg

Rotpleiskopf 2936 m Gamsbergspitze 2859 m

Seekopf 2920 m

Gigglerspitze 2614 m

URGALPE

Ausfahrt Paznaun

PIANS TOBADILL

Mit dem Silvretta-Skipass Paznaun-Samnaun stehen 74 Anlagen mit einer Gesamtförderleistung von ca. 138.500 Personen pro Stunde in den Orten Ischgl-Samnaun, Galtür, Kappl und See zur Verfügung.

FIS-PISTENREGELN 1. Rücksicht auf die anderen Skifahrer und Snowboarder: Jeder Wintersportler muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt. 2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise: Jeder Wintersportler muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen. 3. W ahl der Fahrspur: Der von hinten kommende Wintersportler muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer nicht gefährdet. 4. Überholen: Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder von links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Wintersportler für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt. 5. Einfahren, Anfahren und Hangaufwärtsfahren: Jeder Skifahrer, der in eine Skiabfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich

ALP TRIDA

15

nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann. 6. Anhalten: Jeder Wintersportler muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Wintersportler muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen. 7. Aufstieg und Abstieg: Ein Wintersportler, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benützen. 8. Beachten der Zeichen: Jeder Wintersportler muss die Markierung und die Signalisation beachten. 9. Hilfeleistung: Bei Unfällen ist jeder Wintersportler zur Hilfeleistung verpflichtet. 10. Ausweispflicht: Jeder Wintersportler, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.

SKIHAUS ALP TRIDA

Bedienung • Selbstbedienung • Schnitzeltreff

68 b

68

O2

N4

62 a

Alp Trida 2263 m

66

Muller

68 a

N1

64

Idjoch 2760 m

62

67

Velillscharte 7 2556 m

65 a

7

Vesulspitze 3089 m

65

6

3

66

Velillspitze 2704 m

7

h

2270 m

36

3

2a

G1

C4

2b

MATHON 1454 m

37

1

A1

F2

A3

1

1

A2

4

Mittelstation1683 m

1

Mittelstation 1630 m 7a

7a

2250 m

G2

3a

5

4a

Tschamatschkopf 2145 m

A1 1

1a

Untere Velillalp 1641 m

A3 1

11

ALP BELLA

2380 m

4

Bedienung • Selbstbedienung • Hühnergrill • Sonnenterrasse

SALAAS

Bedienung • Selbstbedienung • Lounge-Bar Sonnendach­terrasse mit Sektbar

VIDER ALP

Bedienung • Skihütte • Sonnenterrasse

PAZNAUNER THAYA

Bedienung • Selbstbedienung • Sonnenterrasse

BODENALP

Bedienung • Sonnenterrasse

2 night show

2456 m

1400 m 3 3

2250 m WALDHOF

Kappl 8 km See 15 km Landeck 28 km

2000 m ACHTUNG: Die Darstellung der Anlagen und Abfahrten entspricht nur dem ungefähren Verlauf. Beachten sie die Pistenmarkierungen in der Natur!

1840 m

Valzur 5 km Piel 6 km Galtür 9 km

Rauher Kopf 2478 m

5

F1 Velill Obere Velillalp 2061 m

l

Pardatschgrat 2624 m

4

Visnitzkopf 2744 m

Paznauner Thaya 2000 m

37

j g

5a

M1

Grivalea / Grübelekopf 2894 m

C1

B8

6a

Bodenalp

m 1840 m

2141 m

B9

B5

E1

31

25

B10

f

B6

E3

37 30

2

Idalp 2320 m

Bürkelkopf 3033 m

E2

i Höllboden

B7

9

B1

26a

12

B2

10

8

35

13

B3

1990 m

40 b

23

C3 13

o Gampenalp

39

34

12

Viderjoch 2732 m Flimspitze 2928 m

24

VERSAHL EBENE

PLATT

VERGRÖSS

UNTERSCHROFEN

3

2

Parkplätze Parkgarage Tunnel / Fahrtreppe

leicht mittel schwer beleuchtet Skipisten sind mit den entsprechend der Schwierigkeitsstufe gefärbten GALTÜR Tafeln markiert. Zusätzlich tragen diese Tafeln die jeweilige Abfahrtsnum1584 m mer. Skipisten und gesicherte Skigebiete sind markiert, nach Möglichkeit präpariert, kontrolliert und vor atypischen alpinen Gefahren, besonders vor Lawinengefahr, gesichert.

extrem

Skirouten sind in ihrem Verlauf durch auf die Spitze gestellte, quadratische Tafeln gekennzeichnet. Sie sind fallweise teilpräpariert, nur im unmittelbaren Bereich der Markierung vor Lawinengefahr gesichert und nicht kontrolliert. Varianten: nicht präpariert, nicht kontrolliert, nicht markiert, nicht gesichert!

ANLAGEN

Länge / Höhendifferenz

40 a

40 c

n

26

12 a

13

12

11

62

b

d

76

13

71

C5

14 c

B4

72 a

N2

M2

SATTEL 2500 m Bedienung • Sonnenterrasse Bedienung: La Marmotte Selbstbedienung • Pizza • Après-Ski-Bar • Kiosk

O4

N3 c

Alp Bella 2380 m

e

69a

61

1924 m

14

63

N7

1990 m

40

32

Höllkar

Wildruhezone Val Chöglias

SKIROUTEN / VARIANTEN Berglerkopf 2903 m

40 a

33

C2

13

72

63

DUTYFREE-RUN

Munt da Chierns 2689 m

O1

N5

69 b

Für den schnellen Hunger zwischendurch können wir Ihnen unser Selbstbedienungsrestaurant direkt bei der Talstation der Gampenbahn E4 empfehlen. Wie wäre es mal mit einem Burger?

Plansegg

69

N6

STRENGEN

Planskopf 2804 m

Alptrider Sattel 2488 m Alptrider Eck

a

60

E4

38

14a

Salaas 2456 m

Piz Munschuns 2656 m

Genießen Sie die traditionelle ­Tiroler Küche auf unser Gampen­alpe. Das Bedienungsrestaurant liegt direkt an der Skipiste 40.

Medrigalm 1800 m

Medriggrat

Skigebiet Serfaus – Fiss – Ladis

SPISS

20

D2

15

Greitspitze 2872 m

70 a

SAMNAUN LARET

SAMNAUN COMPATSCH

GAMPENALP

Pezinerspitze 2550 m

D1

k 70

Dreierkopf 2970 m

Vesil

14b

L2

2141 m

15

L1

SAMNAUN PLAN

Langestheieralp 1818 m

Medrigkopf 2568 m

Ravaischer Salaas

SAMNAUN RAVAISCH

E5

42

41

Höllspitze 2799 m

bis zu 70% Gefälle (Piste 14a) Absturzgefahr

SKIPISTEN

Fimba

21

Unser Selbstbedienungsrestaurant ist der Geheimtipp für Pizza­ liebhaber. Für alle anderen stehen Klassiker wie Wiener Schnitzel, ­R iesengermknödel uvm. bereit.

1258 m

E-Car Ladestation

40

2624 m

SCHWARZWAND

Hoher Riffler 3168 m

KAPPL

Plattkopf 2893 m

Masnerkopf 2828 m Mindersjoch

Viele nationale Gerichte bieten wir in unserem Selbstbedienungsrestaurant. Weiters können Sie in unserer bedienten Lounge auch eine deftige Speckplatte oder auf Vorbestellung ein Fondue genießen.

81

22

HÖLLBODEN

Alblittköpfe 2720 m

VISNITZ

Gmairerkopf 2914 m

Rossfallscharte

Niederelbehütte 2310 m

Grivaleakopf 2894 m

Inneres Viderjoch 2704 m

Eislaufplatz

Funpark

Gratis-Skibus

Fimbaalp 2123 m

Palinkopf 2864 m

Viscope

42

80

P1

Buckelpiste

42

DUTYFREE-RUN

80 a

80 b

Pardatschgrat 2624 m

Bürkelkopf 3039 m

P3

P2 night show

Das Restaurant mit dem wohl schönsten Ausblick im Skigebiet. Genießen Sie viele nationale und internationale Gerichte in unserem Selbstbedienungs- und Bedienungs­restaurant.

Seekopf 3061 m

1454 m

Piz Ot 2758 m

Rennstrecke

Nightshow Fotopoint

Ischgl Skyfly Eleven 11 km lange Abfahrt

41

80

SAMNAUN DORF 1840 m

2300 m

PARDORAMA

Rauher Kopf 2478 m

MATHON

Alp Trida Sattel 2488 m

Zeblasjoch 2539 m

Tennishalle Langlaufloipe

Speedstrecke

Val Maisas

FASULTAL

LAREIN

Gamspleisspitze 3014 m

night show

Rodelbahn Nachtrodelbahn ca. 7 km Winterwanderweg Winterwanderweg Samnaun

Val Chamins

Selbstbedienungsbereich mit traditioneller Küche, Holzkohle­grill­station, Bar­bereich mit Bedienung, Terrasse. Bedienungsrestaurant im ersten Stock mit Lounge und Terrasse.

Nachtskifahren

JAMTAL

Rettungshubschrauber

Heidelberger Hütte 2264 m Piz Val Gronda 2812 m

80

Skischule

Information

DreiländerspitzeMuseum Defibrillator3197 m

Hallenbad

2320 m

ALPENHAUS

Piz Minschun 3068 m

Piz Rots 3097 m

Piz Rots 3097 m

Erste Hilfe Pistenrettung

Fluchthorn 3398 m

Piz Tasna Piz Davo Lais 3179 m Piz Mottana 3027 m 2928 m

Stammerspitze 3254 m

MONTAFON

Silvretta Gorfenspitze 2558 m Skisafari

Fluchthorn 3399 m

Muttler 3294 m

Selbstbedienungsrestaurant mit einer Eisbar, großer Sonnenterrasse und einem Gästekindergarten für Kinder ab 2 Jahren. Bedienungsrestaurant PANORAMA Lassen Sie sich in den rustikalen Gourmet-Stüberln oder auf unserer Sonnenterrasse von der österreichischen Küche verwöhnen. Auch bieten wir Ihnen eine Auswahl an Craft Bieren und erlesenen Weinen.

Vallüla 2813 m

BERGBAHNTARIFE | WINTER 2023/24 | DE

LEGENDE

16

Silvretta Therme

Silvrettabahn 24 Personen 3938 m A1 Pardatschgratbahn 28 Pers • Sitzheizung 3424 m A2 Fimbabahn 8 Personen • Sitzheizung 3847 m A3 Velillbahn B1 PIEL1464 m Flimjochbahn Sitzheizung 1797 m B2 Idjochbahn 1797 m B3 Greitspitzlift 548 m B4 Sonnenbahn Sitzheizung • Kinderbahn 646 m B5 Velill Übungslift 375 m B6 Viderböden Übungslift 200 m B7 Gratbahn 970 m B8 Übungsareal Förderband 80 m B9 VALZUR Viderböden Förderband 80 m B10 Höllbodenbahn 917 m C1 Höllkarbahn 1650 m C2 380 m Sassgalunbahn C3 Madleinkopf 1645 m Nachtweidebahn C4 2907 m Lange Wandbahn Sitzheizung 1545 m C5 Palinkopfbahn Sitzheizung 1577 m D1 Zeblasbahn 1481 m D2 Paznauner Thayabahn 1256 m E1 Höllspitzbahn 1792 m E2 Bodenalpbahn 726 m E3 Gampenbahn Sitzheizung 2416 m E4 Piz Val Grondabahn 150 Personen 2452 m E5 Velilleckbahn 1948 m F1 Pardoramabahn 4 Personen 1600 m F2 Mathon Übungslift 449 m G1 Schwarzwasserlift 681 m G2 Doppelstöckige Pendelbahn 180 Pers. 2269 m L1 Luftseilbahn 80 Personen 2297 m L2 1532 m Grivaleabahn M1 792 m M2 Mullerbahn Flimsattelbahn 2695 m N1 1208 m N2 Visnitzbahn 282 m N3 Milolift Übungslift 1549 m N4 Viderjochbahn 1 580 m Alp Trider Ecklift N5 Alp Trider Sattelbahn m 1024 N6 Alp Trida Förderband m 24 N7 Greitspitzbahn 1407 m O1 Blais Grondalift 775 m O2 Viderjochbahn 2 1299 m O4 Musellalift 400 m P1 Musella 1 Förderband 57 m P2 Musella 2 Förderband 39 m P3

961m 1251 m 950 m 281 m 454 m 461 m 121 m 128 m 51 m 32 m

WINTER 2023/24

BERGBAHNTARIFE PISTENPLAN

Relax. If you can ...

318 m 7m 9m 184 m 326 m 141 m 357 m 632 m 440 m 375 m 299 m 645 m 316 m 924 m 517 m 572 m 735 m 95 m 10 m 722 m 720 m 343 m 203 m 489 m 372 m 25 m 343 m 133 m 229 m 5m 414 m 142 m 294 m 80 m 13 m 7m

Silvrettaseilbahn AG Silvrettaplatz 2, A-6561 Ischgl, Tel.: +43 (0) 5444 606, Fax: +43 (0) 5444 606-118, Pistenrettung: +43 (0) 5444 606-600 office@silvretta.at www.silvretta.at Tourismusverband Paznaun – Ischgl Infobüro Ischgl Dorfstraße 43, A-6561 Ischgl, Tel.: +43 (0) 50 990 100, Fax: +43 (0) 50 990 199, info@paznaun-ischgl.com www.ischgl.com Bergbahnen Samnaun AG Bergbahnenstrasse 8, CH-7563 Samnaun, Tel.: +41 (0) 81 861 86 00 Pistenrettung: +41 (0)81 861 86 51 info@bergbahnen-samnaun.ch www.bergbahnen-samnaun.ch youtube.com/silvrettaseilbahn facebook.com/ischgl.paznaun instagram.com/ischgl_com


VIP SKIPASS gültig an 46 Anlagen in lschgl/Samnaun

Alle Preise in Euro inkl. 10 % USt

Nur bei Vorlage der Gästekarte von Ischgl/Mathon erhältlich! Im VIP-Tarif fahren Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Elternteils frei

ALLE PREISE IN EURO Tage ¼ ab 14:00 Uhr ½ ab 11:30 Uhr 1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage 6 Tage 7 Tage VIP-Wahlabo 5 in 7 8 Tage 9 Tage 10 Tage 11 Tage 12 Tage 13 Tage 14 Tage VIP-Wahlabo 10 in 14 Zusatztag

01

Preisänderung bei Veranstaltungen (Konzerte) vorbehalten

SKI CLASSIC = Senioren (m/w) * GESAMTE SAISON 23.11.2023 - 22.12.2023 23.11.2023 - 01.05.2024 06.04.2024 - 01.05.2024 Erwachsene Kinder* 38,00 38,00 23,00 62,00 62,00 37,50 72,00 72,00 45,00 136,50 136,50 84,00 198,00 198,00 119,00 246,00 231,50 147,50 299,50 264,00 179,50 323,00 292,00 194,00 366,00 329,50 219,50 305,00 274,50 185,00 393,50 356,00 236,00 430,00 387,00 258,00 470,50 423,50 282,50 509,50 458,50 305,50 538,00 484,00 323,00 562,00 506,00 337,00 585,50 527,00 351,00 511,00 460,00 306,50 62,00 (kann unmittelbar nach Ablauf eines Skipasses ab 6 Tagen gelöst werden)

SKI MAGIC 23.12.2023 - 05.04.2024

319,50

SKI CLASSIC = Senioren (m/w)* GESAMTE SAISON ALLE PREISE IN EURO 23.11.2023 - 22.12.2023 23.11.2023 - 01.05.2024 06.04.2024 - 01.05.2024 Tage Erwachsene Kinder* ¼ ab 14:00 Uhr 38,00 38,00 23,00 ½ ab 11:30 Uhr 62,00 62,00 37,50 1 Tag 72,00 72,00 45,00 Achtung: ¼, ½ und 1 Tageskarten sind nur für Ischgl/Samnaun erhältlich und nur dort gültig. 2 Tage 142,00 142,00 85,00 3 Tage 210,50 210,50 120,50 4 Tage 272,50 256,00 155,50 5 Tage 333,00 299,50 190,00 6 Tage 387,00 348,00 220,50 7 Tage 411,50 370,50 234,50 Wahlabo 5 in 7 345,50 307,50 198,00 8 Tage 446,00 401,50 256,50 9 Tage 494,00 444,50 284,00 10 Tage 532,50 479,50 306,00 11 Tage 567,50 511,00 326,50 12 Tage 601,00 541,00 345,50 13 Tage 631,50 568,50 363,50 14 Tage 660,00 594,00 379,50 Wahlabo 10 in 14 578,00 514,50 333,00 Zusatztag 62,00 (kann unmittelbar nach Ablauf eines Skipasses ab 6 Tagen gelöst werden) Erwachsene Senioren (m/w)* Kinder * Saisonkarte 998,00 898,00 555,00

213,00

Gültig: 6 Tage in lschgl/Samnaun, davon wahlweise 2 Tage in Galtür möglich. Achtung: Bei einem Gebietswechsel am selben Tag werden 2 Tage abgebucht. Das Wahlabo wird nur gegen Vorlage einer Gästekarte von Ischgl oder Mathon ausgegeben, die Altersstaffelung richtet sich nach dem Silvretta Skipass. Nur bei Vorlage der Gästekarte von Ischgl/Mathon erhältlich!

START Donnerstag, 23.11.2023 bis Freitag, 22.12.2023 Letzter Ausgabetag 6 Tage: Sonntag, 17.12.2023

VIP SPECIALS FIRN Samstag, 13.04.2024 bis Mittwoch, 01.05.2024 Letzter Ausgabetag 6 Tage: Freitag, 26.04.2024

Erwachsene/ Ermäßigter Tarif Normaltarif Senioren (m/w) VIP Specials 6 Tage 292,00 264,00 7 Tage 329,50 301,00 8 Tage 356,00 336,00 9 Tage 387,00 371,00 10 Tage 423,50 406,00 11 Tage 458,50 441,00 12 Tage 484,00 476,00 ab 13 Tage und länger gilt der Normaltarif lt. Preistabelle

POWDER Samstag, 06.01.2024 bis Samstag, 20.01.2024 Letzter Ausgabetag 6 Tage: Montag, 15.01.2024 Erwachsene/ Ermäßigter Tarif Normaltarif Senioren (m/w) VIP Specials 6 Tage 323,00 299,50 7 Tage 366,00 329,50 8 Tage 393,50 356,00 9 Tage 430,00 387,00 10 Tage 470,50 423,50 11 Tage 509,50 458,50 12 Tage 538,00 484,00 13 Tage 562,00 506,00 14 Tage 585,50 527,00 15 Tage 608,00 547,00

RODELABEND ISCHGL

RODELABEND ISCHGL Auffahrt Silvrettabahn A1 Rodelverleih

Das Unternehmen, das die Beförderungstickets verkauft, handelt für die anderen Unternehmen nur als deren Vertreter. Zur Erbringung der einzelnen Leistungen und zum Schadenersatz bei allfälligen Zwischenfällen ist daher nur das verkaufende Unternehmen verpflichtet. Das Skigebiet auf österreichischer bzw. Schweizer Seite wird von rechtlich selbständigen Unternehmungen betrieben. Unsere Beförderungstickets unterliegen grundsätzlich dem Zugangskontrollsystem „Photocompare“. Das heißt, dass bei den Drehkreuzen der Zubringerbahnen fallweise ein Foto des Beförderungstickets-Inhabers angefertigt wird, welches in der Folge mit Bildern, die beim Durchschreiten technisch entsprechend ausgestatteter Drehkreuze im Skigebiet stichprobenartig gemacht werden, abgeglichen werden kann. Die entsprechenden Aufnahmen werden verschlüsselt gespeichert und nach Ablauf der Gültigkeitsdauer des Beförderungstickets gelöscht. Mit dem Kauf eines Beförderungstickets erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung im beschriebenen Sinn. Es können auch tageweise gültige Beförderungstickets erworben werden, die technisch so konfiguriert sind, dass beim Durchschreiten der Drehkreuze keine Lichtbilder angefertigt werden (diese Beförderungstickets werden von unserem Liftpersonal ebenfalls stichprobenartig kontrolliert). Ermäßigte Beförderungstickets werden nur nach Vorlage der entsprechenden Dokumente (Gästekarte, Lichtbildausweis …) ausgegeben. Die Ausgabe von Beförderungstickets ab einer Gültigkeitsdauer von zwei Tagen erfolgt nur gegen eine Kaution von 5 Euro („KeyCard“). Rückgabemöglichkeiten für unbeschädigte KeyCards und Rückerstattung der

Kaution gibt es bei den Seilbahnkassen, den Automaten an der Talstation der Silvretta- und Pardatschgratbahn sowie – auf freiwilliger Basis – bei Ihrem Vermieter. Rückvergütungen und Ersatz für Beförderungstickets Ein eingeschränktes Angebot (geschlossene Anlagen, Restaurants, Pisten etc.) führt zu keinem Anspruch auf Reduktion oder Rückvergütung des bezahlten Entgelts. Schadenersatz- und Bereicherungsansprüche des Inhabers eines Beförderungstickets aus diesen Gründen sind ausgeschlossen. Bei Skiunfällen kann der Kaufpreis für Beförderungstickets mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens zwei Tagen gegen eine Bearbeitungsgebühr von 12 Euro anteilsmäßig rückerstattet werden. Die Rückerstattung des Kaufpreises erfordert die Rückgabe des Beförderungstickets sowie die Vorlage des Kaufbelegs und des Bergungsberichts der Pistenrettung. Sie erfolgt nur dann, wenn das Beförderungsticket nach dem Unfall nicht mehr verwendet wurde und ist auf die dem Tag des Unfalles folgenden Tage beschränkt. Eine Rückerstattung für die Beförderungstickets von Begleitpersonen einer verunfallten Person ist nicht möglich. Für verloren gegangene oder beschädigte Beförderungstickets mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens zwei Tagen kann gegen eine Bearbeitungsgebühr von 12 Euro (zzgl. Kaution von 5 Euro) ein neues Beförderungsticket ausgestellt werden. Die Neuausstellung erfordert die Vorlage des Kassa-/Sperrbelegs und eines amtlichen Lichtbildausweises. Wenn das Beförderungsticket am Tag der Verlustanzeige bereits verwendet wurde, beschränkt sich die Gültigkeitsdauer des neu ausgestellten Beförderungstickets auf die diesem Tag folgenden Tage. Defekte Beförde-

SILVRETTA THERME ISCHGL

WUSSTEN SIE, DASS ...

08

EINZELFAHRTEN ISCHGL FÜR NICHTSKIFAHRER 1 x Berg- und Talfahrt 5 x Berg- und Talfahrt

Erwachsene Senioren (m/w)* 30,00 30,00 110,50 110,50

Kinder* 18,50 58,00

Gültig an folgenden Anlagen: Silvrettabahn A1 oder Pardatschgratbahn A2 oder Fimbabahn A3 (berg- und talwärts), Gratbahn B8 (berg- und talwärts)

Erwachsene Senioren (m/w)* Fußgänger Tageskarte 49,00 49,00

Kinder* 23,50

Zur einmaligen Nutzung von Ischg| nach Samnaun und retour an folgenden Anlagen: Silvrettabahn A1 oder Pardatschgratbahn A2 oder Fimbabahn A3, Flimjochbahn B2, Gratbahn B8, Flimsattelbahn N1, Alp Trider Sattelbahn N6, Twinliner L1 oder Luftseilbahn L2 (berg - und talwärts).

ERMÄSSIGUNGEN 04

Kinder 11,50 5,00

05

Amtlicher Lichtbildausweis zwingend erforderlich! Kinder: • Ermäßigung unter 17 Jahren • VIP Skipass: unter 10 Jahren in Begleitung eines Elternteils frei • SILVRETTA Skipass: unter 8 Jahren in Begleitung eines Elternteils frei Senioren (m/w): ab vollendetem 65. Lebensjahr ab vollendetem 80. Lebensjahr (Kindertarif ) Invaliden: ab einem dokumentierten Invaliditätsgrad von 70 % (Kindertarif ) Limitierung der Kartenausgabe Das Unternehmen behält sich vor, bei geringer Schneelage oder drohender Überfüllung von Skipisten die Ausgabe aller oder einzelner Tickets zu limitieren. Preisänderungen, auch tageweise, insbesondere bei Veranstaltungen, bleiben dem Unternehmen vorbehalten.

Mitte Dezember bis Anfang April Montags und Donnerstags bei geeigneten Wetter- und Schneeverhältnissen Auffahrt: Silvrettabahn von 19:00 - 20:30 Uhr. Achten sie auf passendes Schuhwerk. Keine Auffahrt mit Skischuhen möglich. Höhenunterschied: 950 m Länge: 7 km (beleuchtet) Livemusik im Restaurant Idalp Die Rodelkarte berechtigt zur einmaligen Auffahrt mit der Silvrettabahn. Karten können an allen Kassen während der täglichen Öffnungszeiten auch im Voraus gekauft werden. Familienangebot: Kinder unter 17 Jahren haben in Begleitung der Eltern freie Auffahrt! Achtung: Sämtliche Skipässe, mit Ausnahme der in Ischgl gekauften Saisonkarten (Ischgl-Samnaun), sind für die Auffahrt zum Rodeln ungültig.

rungstickets (ohne erkennbare äußere Beschädigung) können nur bei Vorlage des Kaufbelegs erneuert werden.

Im Übrigen gelten die für die einzelnen Bahnen/Lifte erlassenen Beförderungsbedingungen.

Beförderung von Personen, Tieren und Gegenständen Grundsätzlich werden nur Fahrgäste mit fest angeschnalltem Wintersportgerät bergwärts befördert. Als Wintersportgeräte gelten Alpinski, Monoski, Telemarkski, Snowboard, Firngleiter und Kurzski von Skibobs.

KARTENMISSBRAUCH LOHNT SICH NICHT! Unbefugterweise an Dritte weitergegebene sowie verloren gemeldete Beförderungstickets sind an den Kartenlesern gesperrt. In unserem Skigebiet werden regelmäßig Kartenkontrollen durchgeführt.

Bei Anlagen mit geschlossen Fahrzeugen (Kabinen) sowie den Sesselbahnen B2, B8, N1 und N6 werden zudem Fußgänger berg- und talwärts befördert. Kinder unter 1,10 m Körpergröße dürfen auf Sesselbahnen nur auf dem Schoß eines Erwachsenen befördert werden. Kinder mit einer Körpergröße zwischen 1,10 m und 1,25 m müssen auf dem direkten Nebensitz eines Erwachsenen befördert werden, somit dürfen pro erwachsener Person maximal zwei Kinder transportiert werden. Die Beförderung von Hunden mit Beißkorb und Leine ist bei der Silvretta-, Fimba- und Pardatschgratbahn möglich. Die Beförderung von Hunden mit Sesselbahnen richtet sich nach den Beförderungsbedingungen der jeweiligen Bahn. Freilaufende Hunde auf Skipisten sind verboten. Der Fahrgast darf bei allen Anlagen leicht tragbare, nicht sperrige Gegenstände bis zum Gesamtgewicht von 10 kg sowie ein Wintersportgerät nach Maßgabe der gegebenen Platzverhältnisse mit sich führen. Sonstige sperrige Sportgeräte werden mit unseren Seilbahnen generell nicht transportiert. Dazu zählen insbesondere Gleitschirme oder Hängegleiter. Starts, Landungen sowie Überflüge im Bereich von geöffneten Pisten und Seilbahnanlagen mit solchen Sportgeräten sind nicht erlaubt.

Wer im Skigebiet ohne gültigem Beförderungsticket angetroffen wird, hat neben erheblichen finanziellen Folgen (Nachkauf Beförderungsticket, Geldbuße in Höhe des doppelten Kartenpreises) auch mit einer Strafanzeige zu rechnen! DATENSCHUTZ Rechtliche Hinweise zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter www.ischgl.com/datenschutzsilvrettaseilbahn Tarif / Saisonzeiten / Bestimmungen: Den angeführten Preisen liegt eine Kalkulation Stand Mai 2023 zugrunde. Tatsächlich kann jedoch die weitere Entwicklung der für diese Kalkulation maßgeblichen Faktoren (z.B. Energiekosten, Inflation etc.) zum momentanen Zeitpunkt nicht abgeschätzt werden. Daher kann es unter Umständen notwendig werden, die Preise bei entsprechenden Entwicklungen neu zu kalkulieren. Wir müssen uns daher vorbehalten, dass die Preise zu einem späteren Zeitpunkt, natürlich jedenfalls vor dem Kauf eines Beförderungstickets, angepasst werden. Jedenfalls ist dann der zu diesem (späteren) Zeitpunkt verlautbarte Preis zu entrichten. Vollständige allgemeine Geschäftsbedingungen Silvrettaseilbahn AG:

Weitere Informationen auf www.silvrettatherme.com. Folgen Sie uns auch auf Instagram bzw. Facebook @silvrettatherme

SCHMUGGLERRUNDEN Drei grenzüberschreitende Schmugglerrunden – Gold, Silber und Bronze – in verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden führen durch die Silvretta Arena. Die Runden sind in einem eigenen Folder detailliert beschrieben. Die Länge der einzelnen Runden: 61,8 km (Gold), 41,4 km (Silber) und 40,2 km (Bronze).

Verleih: SilvrettaSports, Bergstation der Silvrettabahn Achtung: Leihgebühr muss gleichzeitig mit der Beförderungskarte bezahlt werden. Keine Kaution! Rodelabgabe: Am Ende der Rodelbahn.

NEU: Schmuggler Challenge, Tracke deine Schmugglerunden (Gold, Silber oder Bronze) mit der Ischgl App und sammle Ischgl Coins, mit welchen Prämien (u.a. Silvretta Therme Gutscheine) freigeschaltet werden. Das Tracking funktioniert offline, also ohne Roamingkosten. Laden Sie sich unser kostenloses Ischgl App für iOS bzw. Android auf Ihr Smartphone. www.ischgl.com/apps

07

BETRIEBSSCHLUSS, PISTENSCHLUSS Bitte beachten Sie die Schließungszeiten der Bahnen und Lifte. Nach der Betriebseinstellung sind Samnaun und Ischgl nur noch über die Straßenverbindung (Bus, Taxi ...) erreichbar. Mit witterungsbedingten Anlagenschließungen und eingeschränktem Skibetrieb ist insbesondere zu den Randzeiten der Wintersaison zu rechnen. Die Benützung des gesamten Skiraumes nach Pistenschluss ist lebensgefährlich und daher strengstens verboten. In dieser Zeit finden regelmäßig Lawinensprengungen sowie die Pistenpräparierung (zum Teil auch mit für den Skifahrer nicht sichtbaren Windenseilen) statt und es gibt keine Kontrollfahrten des Pistendienstes mehr.

PISTENPRÄPARIERUNG Insgesamt 36 moderne, mit GPS-Schneehöhenmessung ausgestattete Pistengeräte sorgen dafür, dass sämtliche Pisten in der Silvretta Arena ausnahmslos vor jedem Skitag aufs Neue präpariert werden. Unter bestimmten Witterungsbedingungen (Neuschnee in der Nacht, Warmwetter speziell im Frühjahr) kann es ungeachtet dessen vorkommen, dass sich der auf den harten Untergrund gefallene Neuschnee mit diesem nicht zu einer ausreichend stabilen Schneeschicht verbindet. Schnee braucht in der Regel nämlich rund acht Stunden, um eine für den Schisport optimal gehärtete Oberfläche zu bilden. Somit

ES IST AUCH DEINE NATUR ! Aus Naturschutzgründen ist eine Abfahrt über den Nordrücken des Piz Val Gronda (Richtung Stütze 2) aufgrund der dort vorkommenden seltenen Pflanzen verboten.

Auf den (teilweise sogar mehrfach) präparierten, aber in solchen Fällen noch zu wenig ausgehärteten Pisten können sich daher schon nach relativ kurzer Zeit Unebenheiten und leider auch größere Buckel bilden. Dies gilt auch dann, wenn die Temperaturen an sich ein Aushärten der Schneedecke verhindern.

DROHNEN Sämtliche Flüge mit umbenannten Luftfahrzeugen im Skigebiet sind strengstens verboten.

Wir akzeptieren folgende Zahlarten: Jetzt Thermentickets sichern!

SKIBUSSE Alle gültigen Skipässe berechtigen zur kostenlosen ­Benützung der Skibusse auf der Strecke Landeck – See – Kappl – Ischgl – Galtür. Zu Saisonbeginn und -ende eingeschränkter Bustransfer. KOSTENLOSES WLAN in folgenden Restaurants: a Sattel, b Alp Trida, c Skihaus Alp Trida, d Alp Bella, e Salaas, f Idalp, g Alpenhaus, h Pardorama, i Höllboden, k Schwarzwand, n Ischgl Slope Food o Restaurant Gampenalp LIVE PANORAMABILDER aus dem Skigebiet im Orts-TV und Livestream auf www.ischgl. com. Tägliche Ausstrahlung auf ORF 2, 3 Sat, BR, SFR und München TV. PISTEN- & RETTUNGSDIENST Tel. +43(0)5444 606 600 24 Rettungssanitäter überwachen die markierten und geöffneten Skipisten. Abtransport: Unkostenbeitrag 250,00 Euro (Österreich) bzw. SFR 250,00 (Schweiz). Meldestellen: Bahn-, Schleppliftstationen und Restaurants. Bei Meldung: Nummer der Abfahrt angeben. RETTUNGSHUBSCHRAUBER Die professionelle Crew der SCHENK-AIR garantiert eine sofortige medizinische Versorgung und sorgt mit dem Rettungshubschrauber für einen raschen Transport in eines der nächstgelegenen Krankenhäuser oder auf Wunsch in eine der regionalen Spezial­ kliniken. Abtransporte mittels Hubschrauber werden separat durch das Transportunternehmen verrechnet. Alle Einsätze werden von der Pistenrettung koordiniert. www.schenkair.at FUNDSACHEN Informationen bei jeder Liftstation oder beim Infopoint auf der Idalp. Tel. +43 (0)5444 606 TICKETRECHNER: www.ischgl.com/skipassrechner inkl. 10 % MwSt. 6561 Ischgl, Zollhof 8, Tel. +43 (0)59133 7142 PARKPLÄTZE Kostenpflichtig - Öffnungszeiten beachten! Tagestarif (07:00 bis 19:00 Uhr): 7,00 Euro Nachttarif (19:00 bis 07:00 Uhr): 7,00 Euro Tagespauschale für PKW: 5,00 Euro Silvrettaparkplatz West (P1) 07:00 – 20:00 Uhr Silvrettaparkplatz Ost (P2) 07:00 – 24:00 Uhr Florianparkplatz (P3) 07:00 – 20:00 Uhr Insgesamt 10 E-Lademöglichkeiten für E-Autos bei der Floriangarage P3 und Silvrettagarage P1

ISCHGL APP

Unser App bietet viele nützliche Funktionen:

verbleibt bei Schneefall in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden angesichts unserer Pistenöffnungszeiten letztlich zu wenig Zeit für eine stabile Verbindung der – von den Fräsen unserer Pistengeräte entsprechend aufbereiteten – Schneekörner.

ROAMING-GEBÜHREN IN DER SCHWEIZ ROAMING-GEBÜHREN IN DER SCHWEIZ Die aktuelle EU-Roaming-Regelung gilt nicht in der Schweiz!

11

Wir bitten um Verständnis, dass uns die Natur in solchen Fällen trotz intensivstem Einsatz modernster Technik unsere Grenzen aufgezeigt.

12

INFOPOINT beim Restaurant Idalp. Unsere Mitarbeiter stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Bitte laden Sie die kostenlose Ischgl App für iPhone- bzw. Android auf Ihr Smartphone.

Um erfolgreich an der Schmuggler Challenge teilnehmen zu können, müssen alle Checkpoints einer Runde an einem Tag in der richtigen Reihen­folge angefahren werden. Nach Beenden der GPS-Aufzeichnung wird der Track an den Server gesendet und Sie nehmen automatisch an der Verlosung teil. Start beziehungsweise Ziel befindet sich bei der Talstation Fimbabahn A3 in Ischgl oder beim Twinliner L1 in ­Sam­naun.

SKITOURENGEHER Skitourengehen auf den Pisten außerhalb der Betriebszeiten (17:00 Uhr bis 09:00 Uhr) ist verboten. Ein Aufstieg auf der Piste birgt auch während des Skibetriebes Gefahren und sollte daher nach Möglichkeit vermieden werden.

09

SERVICE

10

... d ie Silvrettaseilbahn AG alle Seil- und Sesselbahnen, Bergrestaurants, Schneeanlagen und die Silvretta Therme mit 100 % Ökostrom (keine CO2 Emissionen) aus Österreich betreibt? ... u nsere Anlagen ca. 97.333 Personen pro Stunde befördern können und im Winter 2022/23 23 Mio. mal benützt wurden? ... s eit 1963 rd. 750 Millionen Euro in die Verbesserung unseres Skigebietes investiert wurden? ... d urch unsere Investitionen ca. 250 weitere Arbeitsplätze in anderen Branchen dauerhaft gesichert wurden? ... z ur Ermöglichung dieser Investitionen unsere Aktionäre seit Bestand des Unternehmens auf die Ausschüttung von Dividenden verzichtet haben? ... im Skigebiet viele Pistenbereiche gemäht und gemulcht werden, was sich sehr positiv auf die Arten­zusammen­setzung der Vegetation, das Landschaftsbild und den Erholungswert auswirkt? ... d urch die Solar- und Wärmerück­gewinnungs­anlagen der Silvrettaseilbahn AG pro Jahr ca. 233 Tonnen Co2 Emission gespart wird? ... d ie meisten Pisten des Skigebietes während der Sommer­monate als Almen – mittlerweile häufig als „Bioalmen“ – genutzt werden, wobei heute mehr Vieh aufgetrieben werden kann als vor Erschließung des Skigebietes? ... w ir jährlich ca. 300 Tonnen Mist von den Höfen unserer Bauern für die Düngung und Be­grünung der Pisten und Abfahrten verwenden und wir jedes Jahr neue Bäume pflanzen? ... d ie Mitarbeiter der Silvretta­seilbahn AG nach dem Winter viele Tage damit beschäftigt sind, die Seilbahntrassen von achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen, Verpackungen usw. zu reinigen? Helfen Sie mit, die Umwelt sauber zu halten und verzichten Sie auch auf das Rauchen während der Sesselbahnfahrt. ... im Winter über 700 Personen im Skigebiet Beschäftigung finden? ... w ir seit 1998 unseren Bauern 1290 Rinder, 468 Kälber, 405 Lämmer zu einem fairen Preis abgekauft und in unseren Restaurantbetrieben verwertet haben? ... 1 963/64 eine Wochenkarte rund 29 Euro kostete? Das entspricht einem heutigen Wert von rund 189 Euro. Eine Wochenkarte kostet jetzt 293 Euro und ist somit nur unwesentlich teurer – damals standen allerdings nur 2 Anlagen zur Verfügung, heute sind es 46.

• 1.000 m² Wasserfläche davon Freibad, Freibecken sowie Kinderbecken mit einer Außenwasserfläche von insgesamt rd. 500 m² sowie 1.700 m² Liegeflächen im Außenbereich, innen: Erlebnisbecken, Sportbecken, Solebecken und ein weiteres Kinderbecken • 1.300 m² Eisfläche, umlaufender Eislaufring mit Schlittschuhverleih, Eisstockbahnen • 1.500 m² Saunalandschaft, sieben verschiedene Saunen und Dampfbäder, Außenbecken, zwei Tauchbecken sowie Kneippanlage, zusätzlich Infrarotkabinen, Schneegrotte und großer Saunagarten • Erlebnisgastronomie Trattoria, Eisbar, Poolbar, Thermenbuffet sowie Lounge/Grill • Spa inklusive Physiotherapie mit Kryo (Kältekammer) und Wellsystemliegen, Massagen, Private Spa mit Dampfbad und Infrarotkabine • 320 m² Fitnessbereich, modernste Trainingsgeräte von ­M ilon und five, Skillcourt, Sensopro, Körperanalyse ... • konzerttauglicher Veranstaltungssaal für bis zu 600 Personen, durch Trennwände flexibel nutzbar

Rodelbahn tagsüber gesperrt!

Zusätzlich zu den angeführten Skipässen für 1 – 14 Tage sind auch Skipässe für 15 – 30 Tage erhältlich. Preise auf Anfrage

02

Erwachsene 18,50 12,00

WICHTIGE HINWEISE UND AUSZUG AUS DEN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Allgemeines Das Beförderungsticket ist nicht übertragbar und auf Verlangen des Kontrollpersonals vorzuweisen. Ein nachträglicher Umtausch sowie eine Verlängerung oder Verschiebung der Geltungsdauer ist nicht möglich. Die einzelnen Leistungen, zu denen das Beförderungsticket berechtigt, werden von rechtlich selbstständigen Unternehmen erbracht.

06

SKI MAGIC 23.12.2023 - 05.04.2024

Neu:

355,00

03

Für Gäste ohne Gästekarte von Ischgl/Mathon erhältlich! Kinder unter 8 Jahren in Begleitung eines Elternteils fahren frei. Preisänderung bei Veranstaltungen (Konzerte) vorbehalten Nachstehende Preise sind auch für das Skigebiet Ischgl/Samnaun gültig. Keine Preisreduzierung bei geschlossenen Anlagen in Galtür, Kappl und See (Saisonanfang und -ende).

Zusätzlich zu den angeführten Skipässen für 1 -14 Tage sind auch Skipässe für 15 -30 Tage erhältlich. Preise auf Anfrage

Silvretta-Wahlabo

an 74 Anlagen in Ischgl/Samnaun SILVRETTA SKIPASS gültig + Galtür + Kappl + See

• aktuelle Informationen (Push Benachrichtigungen) • Standortanzeige am Pistenplan • GPS-Tracker (auch offline) • Lawinenlagebericht und Wettervorschau • Übersicht über geöffnete Pisten und Anlagen • Wartezeitenanzeige (Silvretta-, Pardatschgrat- und Fimbabahn); GPS muss aktiviert sein. • NEU: Schmuggler Challenge, Tracke deine Schmugglerunden (Gold, Silber oder Bronze) mit dem Ischgl App und sammle Ischgl Coins, mit welchen Prämien (u.a. Silvretta Therme Gutscheine) freigeschaltet werden.

13


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.