



Der Familienklettersteig Little Ballun ist ideal für Kinder ab 8 Jahren und bietet mit einer Schwierigkeitsstufe von meist A/B ein sicheres Klettererlebnis. Die Route umfasst 100 Höhenmeter und ist durchgängig mit Stahlseil sowie weiteren Hilfsmitteln gut gesichert. Ausgangspunkt ist die Bergstation Birkhahnbahn. Attraktionen sind unter anderem eine kurze Seilbrücke und vielfältige Kletterpassagen. Bei gutem Wetter bietet der Steig beeindruckende Ausblicke auf die Silvretta-Bergwelt.
The „Little Ballun“ family via ferrata is perfect for children aged 8 and above, offering a safe climbing experience at difficulty levels mainly A/B. The route climbs 100 metres in altitude and is well secured with steel cables and other aids. Starting from the mountain station Birkhahnbahn, features include a short rope bridge and various climbing sections. On clear days, climbers are rewarded with stunning views of the Silvretta mountains.
Der Silvapark Klettersteig an der Ballunspitze ist eine anspruchsvolle alpine Route der Schwierigkeitsstufe D. Der Einstieg erfolgt bei der Bergstation Alpkogelbahn in Galtür. Parkmöglichkeiten bestehen bei der Talstation Alpkogelbahn. Der Klettersteig führt über mehrere Etappen, darunter eine Seilpassage über den Gipfel, den Ballunspitzgrat auf 2.671 Metern Höhe. Die Route ist technisch fordernd und erfordert gute Kondition sowie fortgeschrittene Kletterkenntnisse. Ein besonderes Highlight ist der beeindruckende Panoramablick auf die umliegende Silvrettagruppe, der bei gutem Wetter besonders lohnend ist.
The Silvapark via ferrata at Ballunspitze is a challenging alpine route rated difficulty D. The start is at the mountain station Alpkogelbahn in Galtür. Parking is available at the valley station Alpkogelbahn. The via ferrata leads over several stages, including a rope passage over the summit, the Ballunspitzgrat at 2,671 metres above sea level. The route is technically demanding and requires strong fitness and advanced climbing skills. A major attraction is the breathtaking panoramic view of the surrounding Silvretta mountains, particularly rewarding in clear weather.
Der Klettersteig Pfannknecht bietet eine mittelschwere alpine Klettererfahrung mit Schwierigkeitsgrad C. Die Route erhebt sich über 1.150 Höhenmeter und umfasst eine Gesamtkletterzeit von etwa 20 Minuten bei einer Gesamtzeit von 7 Stunden und 50 Minuten. Der Klettersteig ist besonders gut abgesichert und eröffnet beeindruckende landschaftliche Ausblicke. Besondere Ausrüstung ist erforderlich, darunter eine komplette Klettersteigausrüstung. Der Aufstieg erfolgt von der Jamtalhütte, der Rückweg über markierte Wege zurück zur Hütte.
The Pfannknecht Via Ferrata offers a moderately difficult alpine climbing experience with a difficulty rating of C. The route ascends over 1,150 metres in altitude and includes a total climbing time of about 20 minutes within an overall duration of 7 hours and 50 minutes. The via ferrata is especially well-secured, offering stunning scenic views. Special equipment is required, including a full via ferrata gear. The approach starts from the Jamtalhütte, and the descent follows marked trails back to the hut.
Der Klettersteig auf die Gorfenspitze ist eher ein anspruchsvoller Bergweg mit einigen Klettersteigelementen unterhalb des Gipfels. Die Tour beginnt in Galtür und führt über einen markierten Wanderweg durch steiles Gras und Felsbereiche, was Trittsicherheit erfordert. Die Klettersteigpassagen sind kurz und weisen Schwierigkeiten von A bis B auf. Trotz teilweiser Sicherung mit Stahlseilen im oberen Teil, ist die Route besonders im unteren Bereich technisch weniger anspruchsvoll, was sie zu einer guten Option für weniger erfahrene Klettersteiggeher macht.
The via ferrata to the Gorfenspitze is more of a challenging mountain path with some via ferrata elements below the peak. The tour starts in Galtür and follows a marked hiking trail through steep grass and rocky areas, requiring sure-footedness. The via ferrata sections are short and have difficulties from A to B. Although partially secured with steel cables in the upper part, the route is technically less demanding in the lower areas, making it a good option for less experienced via ferrata climbers.
Der Kleinlitzner Klettersteig, erbaut 1988, bietet eine anspruchsvolle Route mit einer Mischung aus Kletter- und Gehpassagen. Die Tour beginnt beim Vermuntstausee oder dem Madlener Haus und führt zur Saarbrückner Hütte. Von dort leiten Markierungen zum Einstieg bei 2.650 Metern Höhe. Die Route umfasst Schwierigkeitsgrade von A bis C und führt über erdige Rampen, steile Aufschwünge und einen Kamin zur Schlüsselstelle. Die Gipfelbesteigung erfolgt über ausgesetzte Plattengrate und bietet atemberaubende Ausblicke. Sicherheit wird durch durchgehendes Stahlseil und Trittstifte gewährleistet.
The Kleinlitzner via ferrata, established in 1988, offers a challenging blend of climbing and walking sections. The ascent starts either at Vermuntstausee or Madlener House, leading to Saarbrückner Hütte lodge. From there, markers guide climbers to the entry point at 2650 meters. The route features difficulty levels from A to C, traversing earthen ramps, steep ascents, and a chimney up to a key crux. The summit climb is achieved via exposed slab ridges, providing stunning views, with safety ensured by continuous steel cables and foothold pins.
Der Klettersteig Greitspitz, errichtet 2001, liegt inmitten der Silvretta Arena auf der Grenze zwischen Ischgl und Samnaun. Die Tour ist technisch anspruchsvoll und führt über Plattenaufschwünge und senkrechte Wände. Schwierigkeiten variieren zwischen B und D, wobei schwierigere Abschnitte umgangen werden können. Die Route bietet spektakulär ausgesetzte Passagen, die gut mit Klammern und Trittstiften gesichert sind, allerdings sind die Abstände der Verankerungen teilweise groß. Dieser Klettersteig kombiniert atemberaubende Ausblicke mit anspruchsvoller Kletterei und eignet sich für erfahrene Kletterer.
The Greitspitz via ferrata, established in 2001, lies amidst the Silvretta Arena on the border between Ischgl and Samnaun. The tour is technically demanding, featuring slab ramps and vertical walls. Difficulty ranges from B to D, with options to bypass more challenging sections. The route offers spectacular exposed passages, well-secured with staples and foothold pins, although anchor distances can be considerable. Combining stunning vistas with challenging climbing, this via ferrata is suited for experienced climbers.
Der Klettersteig Flimspitze an der Grenze zwischen Ischgl und Samnaun bietet eine abwechslungsreiche Klettererfahrung mit Platten-, Kamin- und Gratkletterei. Der Steig startet auf 2.850 Metern Höhe, ist gut zugänglich und zeichnet sich durch seine attraktive Route in südwestlicher Ausrichtung aus. Er führt durch anspruchsvolle Kamine und brüchiges Gelände bis zum Gipfelaufschwung. Die Kletterstrecke hat eine Gesamtlänge von 80 Höhenmeter und nimmt etwa 1 Stunde und 40 Minuten in Anspruch. Die gute Erreichbarkeit von der Bergstation Flimjochbahn macht den Zustieg innerhalb von 15 Minuten möglich.
The Flimspitze Via Ferrata, located on the border between Ischgl and Samnaun, offers a varied climbing experience featuring slab, chimney, and ridge sections. The ascent begins at an altitude of 2,850 metres, is easily accessible, and boasts a compelling route facing southwest. The path navigates challenging chimneys and unstable terrain to a summit surge. The total climbing height is 80 metres, requiring around 1 hour and 40 minutes to complete. Conveniently reached from the Flimjochbahn mountain station, the approach takes just 15 minutes.
Der hochalpine Klettergarten Hüttenblick bietet traumhafte Aussichten und familienfreundliche Kletterrouten.
Die speziell für Anfänger und Kinder eingerichteten Routen haben kurze Hakenabstände und sind alle mit Umlenkern ausgestattet, was das Klettern sicher macht.
The high-alpine Hüttenblick Climbing Garden offers stunning views and family-friendly climbing routes. The routes on the right are specifically designed for beginners and children, featuring short distances between bolts for added safety, and all routes are equipped with redirects, enhancing safety for climbers.
Nr. Name Grad Meter
1. Das Allerletzte 6a 12 m
2. Das Letzte 6c 15 m
3. Jam Hammer 7b+ 17 m
4. Jam Hammer soft 6b 17 m
5. Griechischer Wein 7a 16 m
6. Der scharfe Paul 6c 17 m
7. Unterland Express 7b 14 m
8. Via Zicke 7a+ 14 m
9. Kittele 6b 14 m
10. Müder Mann 6b 15 m
11. Flug durchs Jamtal 6b 15 m
12. Einfach genial 6b 13 m
13. Der Schein trügt 6a+ 13 m
14. Kapfi‘s Alptraum 6a+ 13 m
15. Felsenexpress 6a 13 m
16. Karl Friedrich S 4c 12 m
17. Murmele 5a+ 12 m
18. Flechtentango 5a+ 11 m
19. Katzle 4b 12 m
Der Klettergarten Jam Block lockt mit zahlreichen mittleren bis hohen Schwierigkeitsgraden und richtet sich an erfahrene Kletterer. In unmittelbarer Nähe zur Hütte bietet ein großer Block aufregende Powerkletterei an kleinen Leisten sowie kurze, herausfordernde Routen, ideal für Boulderer.
The climbing garden Jam Block offers a variety of medium to high difficulty levels, suitable for experienced climbers. The large block near the lodge provides excellent power climbing on small ledges and short, tough routes, perfect for boulderers.
Nr. Name
1. Klatschnelke 6a+ 7 m
2. Edelweiss 6a+ 10 m
3. Anemone 6c+ 10 m
4. Arnika 6b 10 m
5. Enzian direkt 7a+ 10 m
6. Enzian 7a 10 m
7. Alpenrose 7b 10 m
8. Türkenbund 7a 10 m
9. Alpenmohn 7a 8 m
10. Felsen Primel 7a 7 m
Das Breite Wasser ist ein aufregender Bestandteil der Kletterarena Jamtal und bietet mit jeweils 8 bzw. 9 Routen an der linken und rechten Wand eine Vielzahl an Herausforderungen. Der Zugang von der Jamtalhütte aus führt etwa 20 Minuten in östlicher Richtung.
The “Breites Wasser” is an exciting part of the Jamtal Climbing Arena, offering a variety of challenges with 8 and 9 routes on the left and right walls respectively. Access from the Jamtalhütte lodge takes about 20 minutes in an easterly direction.
Nr. Name 1. SL 2. SL
1. Easchtäpfigulaschkanon SL 8
2. Linkslauf SL 7+/8-
3. Gewinnt SL 8+/9-
4. Chefsache SL 8+
5. Liebesspiel SL 7
6. Fern vom Achensee SL 7-
7. Move Ma SL 5+
8. Alpenglühen SL 6-
Nr. Name 1. SL 2. SL
1. Flucht vom Fluchthorn SL 4 SL 4+
2. Ranger SL 4 SL 4+
3. Rissquiz SL 4 SL 4+
4. Gletscherschliff SL 4 SL 5-
5. Schmugglerweg SL 4 SL 4
6. Viki SL 3+ SL 4-
7. Big Day -clean- SL 5+ 10 m
8. Leistenspritzer SL 7 10 m
9. Feuchter Traum SL 7- 8 m
Im Klettergarten nahe der Menta Alm finden sich 19 Routen zwischen den Schwierigkeitsgraden 3c und 7b+.
Der Garten zeichnet sich durch ausgezeichnete Sicherungsstandplätze aus und bietet gut gesicherte Routen. Neben Aufwärmrouten umfasst das Angebot auch klassische sowie anspruchsvolle senkrechte Wandrouten mit technisch fordernden Passagen.
In the climbing garden near Menta Alm, you‘ll find 19 routes ranging from grades 3c to 7b+. The garden boasts excellent belay stations and is well-secured, offering a variety of climbs. These include warm-up routes, classic climbs, and challenging vertical wall routes with technically demanding sections.
Nr. Name Grad Meter
1. Ziegenpeter 6c+ 17m
2. Heidi 7b+ 21m
3. Geht’s noch 6c 25 m
4. Kante Menta 6a 25 m
5. Wilder Rudl 5c 25 m
6. Hurra die Gams 6c 28 m
7. Adler Nest 6a 28 m
8. Atomkraft 6b 20 m
9. Jammerweg 6b+ 20 m
10. Murmali 5a 10 m
11. Alpöhi 4a 10 m
12. Nussy 5a 10 m
13. Manuela 5a 10 m
14. Arco Traum 6a 25 m
15. Mentanol 6a+ 10 m
16. Yokurt 5b 10 m
17. Stammtisch 5a 10 m
18. Edelweiß 4a 10 m
19. So What 1. SL 5a 25 m So What 2. SL 5a 25 m
Der Heidelberger Hüttenblock ist ein Top-Sportklettergarten, erschlossen von Hansjörg Randl Senior, mit 20 Routen von 6c+ bis 8a+ und weiteren Projekten. Perfekt für anspruchsvolle und steile Abenteuer, ideal für hartes Training.
The Heidelberger Hüttenblock is a top sports climbing garden, developed by Hansjörg Randl Senior, with 20 routes from 6c+ to 8a+ and additional projects. Perfect for challenging and steep adventures, ideal for hard training.
Nr. Name Grad
1. Warm Up 6c+
2. Schön war‘s 8a+
3. Für Conny Projekt
4. Seitensprung 7a+
5. Affengeil 7b
6. Murmele 7b+
7. Projekt Projekt
8. Gecco 8a+
9. Für Lisa (Kunstroute) Projekt
10. Lafreinfernerspitze 7a+
11. Der letzte Alpinist 7c
12. Heidelbergerspitze 7b+
13. Piz Davo Dieu 7b+/7c
14. Zahnspitze 7b+/7c
15. Abendrot Projekt
16. Mondlicht Projekt
17. Sonnenaufgang Projekt
18. Piz Tasna 6c
19. Breite Krone 6c
20. Fluchthorn 6c+
Die Klettermöglichkeiten rund um die Wiesbadener Hütte wurden von der DAV-Sektion Wiesbaden mit Unterstützung der Galtürer und Montafoner Bergführer, der Bergrettung Montafon, der Ausbildungsleiter der DAV-Sektion Wiesbaden und des Hüttenwirts eingerichtet. Insgesamt stehen 42 Routen zur Verfügung, die eine abwechslungsreiche Klettererfahrung bieten. Die Routen sind in nordwestlicher und nordöstlicher Exposition angelegt, was unterschiedliche Herausforderungen und ein vielseitiges Klettererlebnis ermöglicht.
The climbing opportunities around the Wiesbadener Hütte were established by the Wiesbaden section of the DAV with support from the Galtür and Montafon mountain guides, the Montafon mountain rescue team, the training leaders of the Wiesbaden section of the DAV, and the lodge owner. A total of 42 routes are available, offering a varied climbing experience. The routes are set in north-west and north-east exposures, providing different challenges and a diverse climbing experience.
Hauptklettergarten Wiesbadener Hütte Rechts
Hauptklettergarten Wiesbadener Hütte Links
Zollhüttenwand Rechts Abseilstelle
Schnitzeljagd
Scheißdirnix
Das grüne Auge
4. Männermacher
The Mission
60ger
Start/Ziel 2.148 m / 2.065 m
Höhenmeter 83 m
Exposition Nordost
Start/Ziel 2.290 m / 2.365 m
Höhenmeter 75 m
Exposition Nord
Schwierigkeit 5+
Absicherung sehr gut; Standplätze eingerichtet
Seillängen 5
Die Natursteinkletterwand im Alpinarium ist Österreichs höchste Natursteinkletterwand und umfasst einen Teil der Schutzmauer. Sie verfügt über einen Übungsklettersteig. Aufgrund ihrer Beschaffenheit ist sie bei Schlechtwetter nicht geeignet.
The natural stone climbing wall in the Alpinarium is Austria‘s highest natural stone climbing wall and includes part of the retaining wall. It features a practice via ferrata. Due to its nature, it is not suitable for use in bad weather.
Der Übungsfelsen, direkt oberhalb des Normalwegs zur Ballunspitze gelegen, eignet sich sowohl zum TopropeKlettern als auch zum Vorstieg mit selbständigem Setzen von Sicherungspunkten wie Klemmkeilen und Friends.
Situated directly above the normal route to Ballunspitze, the practice rock is ideal for top-rope climbing as well as lead climbing with independently placed protection such as nuts and cams.
KLETTER- UND BOULDERHALLEN CLIMBING AND BOULDERING HALLS
BOULDERWAND ALPINARIUM
Boulderfläche | area 98 m²
Wandhöhe | height 14,6 m
Schwierigkeit | difficulty alle Schwierigkeitsgrade
Boulderfläche | area 120 m²
Wandhöhe | height 5 m
Schwierigkeit | difficulty 9. Grad
Der Boulderpark Silva Boulder in Galtür, gelegen am Fuße der Ballunspitze auf 2.000 Meter Höhe, gehört zu den weltweit führenden Bouldergebieten. Mit 14 Sektoren und insgesamt 445 Boulderproblemen bietet er eine Vielfalt an Routen für alle Schwierigkeitsgrade, darunter auch „Anam Cara“ (8c), einer der herausforderndsten Boulder weltweit. Das Bouldern erfolgt über Crashpads und der Fels besteht aus robustem Urgestein. Der Zugang zum Boulder- und Klettergebiet ist einfach mit einer kurzen Seilbahnfahrt zur Bergstation Alpkogelbahn möglich.
Located at the base of Ballunspitze at an altitude of 2,000 metres, the Silva Boulder Boulderpark in Galtür ranks among the top bouldering areas globally. It features 14 sectors with a total of 445 boulder problems, offering routes for all skill levels, including “Anam Cara” (8c), one of the most challenging boulders in the world. Bouldering here is secured with thick foam mats known as crashpads, and the rock is composed of durable primary rock. Access to the climbing area is conveniently reached with a short 5-minute cable car ride to the mountain station Alpkogelbahn.
14 Sektoren / 14 sectors
195 Boulderblöcke / 195 boulder blocks
445 Boulder-Routen / 445 boulder routes
Wandhöhe: 2-10 Meter / wall height: 2-10 metres
Exposition: Nord / exposure: North FACTS
Das Verlockende am Sektor „Steinblock“ ist vor allem der kurze Zustieg. Boulderer erwarten dort athletisch herausfordernde Boulder-Probleme. Gebouldert wird größtenteils in einer Grotte, die selbst bei sommerlicher Hitze angenehme Kühle bietet.
The most enticing thing about the “Steinblock” sector is its short approach. Climbers can find many challenging boulder problems there. Most of the climbing happens inside a grotto, which makes for pleasant temperatures even in summer.
An den Felsen direkt hinter der Faulbrunnalm hat das Bouldern in Galtür seinen Anfang genommen. Schon vor 23 Jahren entstanden im „Sektensektor“ die ersten Lines. Mittlerweile gibt es über 100 Boulder-Probleme, die von einfach bis technisch anspruchsvoll reichen. Kinder und Neulinge schnuppern in einem gesonderten Bereich Höhenluft. Zu den Evergreens zählen die Routen „Zu jung, um zu sterben“, „Niviuk“ und „Thor“. Wer seinen Fingern etwas Erholung gönnen möchte, relaxt am Chillplatz oder erfrischt sich im kleinen See.
The bouldering history of Galtür started on the rocks right behind Faulbrunnalm. The first lines of the “Sektensektor” sector were already created about 23 years ago. Today, the area boasts more than 100 boulder problems ranging in difficulty from easy to challenging. There is a separate area for children and beginners. Popular routes include “Zu jung, um zu sterben”, “Niviuk” and “Thor”. If you need a break, you can kick back in the chill-out area or take a dip in the small lake.
Little Ballun und Boulder-Sektoren 26
Marendplatzli Slackline
Toprope- Bereich
Crashpads zum Ausleihen (2 Stück; Eigentum der Bergbahnen Galtür)
aulbrunnalm und
GAL TÜR
tion Ballunspitzbahn
Kleiner Teich Probier- Stein
SEKT0R 01
Eingang Kinder Boulder Park Alpkogelbahn
Boulderbe r eiche K inder V erbindungs w ege
Das verblockte Gelände im Sektor „Jamrock“ wurde erst spät erschlossen. Boulder-Fans finden dort nach einem kurzen Zustieg eine Vielzahl von attraktiven Lines. Absolutes Highlight ist der Boulder „Golden Daze“ mit dem Schwierigkeitsgrad 8B+. Bis auf den bekannten Kletterer
Toby Saxton konnte noch kein anderer Boulderer diese Herausforderung meistern. Der westliche Teil dieses Gebietes befindet sich in einem Jagdrevier – das Bouldern ist hier nicht erlaubt.
The rocky terrain of the “Jamrock” sector was one of the last to be developed. After a short approach, boulder fans can find a vast number of attractive lines there. This sector’s highlight is the “Golden Daze” boulder rated 8B+. To date, famous climber Toby Saxton has been the only one to master this challenging boulder. The western part of this area is located inside a hunting zone, where bouldering is prohibited.
Rund 20 Minuten dauert der Zustieg zum Sektor „Anam Cara“. Namensgeber des Bereiches ist das gleichnamige Boulder-Problem „Anam Cara“, das nach alter keltischer Mystik „Seelenfreund“ bedeutet. Die Erstbegehung dieser Line erfolgte 2007 durch den versierten Tiroler Boulderer Bernd Zangerl. Noch heute zählt die Route zu den gefragtesten innerhalb der Boulder-Szene. „British Airways“ und „Pretty Belinda“ mit dem Schwierigkeitsgrad 8A gehören zu den Allzeit-Klassikern im ExtremBouldern.
The approach to the “Anam Cara“ sector takes about 20 minutes. The area is named after the “Anam Cara” boulder problem. According to ancient Celtic mythology, the name translates to “soulmate”. The route was first completed in 2007 by accomplished Tyrolean boulderer Bernd Zangerl. Today, it is still one of the most popular routes of the bouldering scene. “British Airways“ and “Pretty Belinda” (both rated 8A) are two of the most iconic extreme bouldering routes.
Im kleinen, feinen Sektor „Lahnenberg“ warten geniale Boulder-Probleme, die von versierten Kletterern gelöst werden wollen. Der Bereich ist umso gefragter, weil die Felsen erst spät erschlossen wurden. Obwohl es nur wenige Blöcke gibt, befinden sich vor allem in Abschnitten mit niedrigen Schwierigkeitsgraden zahlreiche herausfordernde Lines.
The small ‚Lahnenberg‘ sector has ingenious boulder problems just waiting to be tackled by experienced climbers. The area is all the more popular because of the late opening of the crags. Although there are few boulders, there are plenty of challenging lines, especially in sections with lower levels of difficulty.
Am Felsen im Sektor „Schuh des Manitu“ wird schon lange Zeit gebouldert. Der Großteil der Lines wurde von den Mitgliedern der Sportklettergruppe Arlberg erstmals begangen. Sind die Boulder-Probleme im Anfangsbereich gelöst, führt dahinter ein kleiner Fußweg zu weiteren Blöcken. Wer seine Fingerkraft testen will, sollte unbedingt den Boulder „Flashface“ mit Schwierigkeitsgrad 7C erklettern. Die namensgebende Route „Schuh des Manitu“ ist nach einem 30-minütigen Zustieg erreicht.
The rocks of the “Schuh des Manitu” sector have been a popular bouldering area for quite some time. The majority of lines were first completed by the members of “Sportklettergruppe Arlberg”. Once you have mastered the boulder problems at the start, a small footpath takes you to even more boulders. If you want to put your finger strength to the test, you should try the “Flashface” boulder rated 7C. The sector is named after the “Schuh des Manitu” route, which you reach after a 30-minute approach.
Der Sektor „Supercrack“ mit einem Zustieg von 35 Minuten ist eines der größten Boulder-Areale im Silvapark und bietet neben attraktiven Klassikern auch einige harte Herausforderungen bis zum Schwierigkeitsgrad 8A. Die Aussicht und das Feeling laden dazu ein, jeden Fels zu erkunden - auch wenn die Boulder etwas verstreut liegen.
The “Supercrack” sector can be reached after a 35-minute approach. It is one of Silvapark’s largest boulder areas, featuring a selection of popular classics and tough challenges with ratings up to 8A. The views and the special atmosphere you enjoy there will make you want to climb every single boulder, even though some of them lie a bit apart.
Nach etwa 40 Minuten ist der Sektor „Palm Beach“ mit seiner wunderschönen Aussicht erreicht. Schon seit langer Zeit wird hier gebouldert. Die Lines „Memento“, „Razor Blade Junior“, „Shining“, „X-ray“ und der „Beach Boulder“ zählen zu den must tries. Weitere coole Routen bis zum Schwierigkeitsgrad 7A warten auf Boulder-Fans.
After about 40 minutes, you reach the “Palm Beach” sector, which offers stunning views. It has been a popular bouldering spot for many years. Must-tries include the lines “Memento”, “Razor Blade Junior”, “Shining”, “X-ray” and the “Beach Boulder”. In addition, boulder fans can find several other cool routes rated up to 7A there.
Der Sektor „Golden Gate“ liegt nur fünf Minuten vom Boulder-Areal „Palm Beach“ entfernt. Benannt wurde dieser Bereich nach dem Zwei-Züge-Boulderproblem „Golden Gate“ mit dem Schwierigkeitsgrad 8B. In der etwas verblockten Gegend gibt es über 40 Lines, vor allem mittlerer Schwierigkeit. „Creme Brûlée“, „Double Trouble“ sowie „Atompilz“ zählen zu den besonders gefragten Routen.
The “Golden Gate” sector is only about five minutes from the “Palm Beach” boulder area. It is named after the twomoves boulder problem “Golden Gate” (8B). The slightly rocky area boasts more than 40 lines, most of them of medium difficulty. Some of the most popular routes are “Creme Brûlée”, “Double Trouble” and “Atompilz”.
Unter der Ballunspitze, auf über 2.300 Metern Seehöhe, befindet sich der Sektor „Falsche Götter“. Wer den längsten Zustieg von rund einer Stunde im Silvapark auf sich nimmt, wird mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Um den wohl aufregendsten Boulder im gesamten Gebiet – „Falsche Götter“ mit der Schwierigkeit 8A – zu meistern, braucht es wohl ein paar Versuche.
The “Falsche Götter” sector is located right below Ballunspitze, at more than 2,300 metres above sea level. Once you have mastered Silvapark’s longest approach (about one hour), you are rewarded with spectacular views. To master the area’s arguably most exciting boulder – “Falsche Freunde” (8A) – you will probably need a few attempts.
Gleich hinter der Bergstation Birkhahnbahn befindet sich der kleine Sektor „Birkhahn“ mit bisher etwa zehn
Boulder-Problemen bis Schwierigkeitsgrad 7B. Der Bereich empfiehlt sich für ambitionierte Boulderer, die Lust haben, neue Lines zu erschließen.
Right behind the mountain station of Birkhahnbahn cable car, you can find the small “Birkhahn” sector with about ten boulder problems rated up to 7B. This area is suitable for ambitious boulderers who are eager to try some new lines.
Im Sektor „Lowlands“ hat sich der bekannte Kletterer Toby Saxton bei der Gestaltung der Lines ausgetobt. Innerhalb der letzten Jahre sind hier zahlreiche technische Probleme entstanden, wobei neben Fingerfertigkeit auch Fußtechnik gefragt ist. Am Haupt-Boulder, direkt neben der Skipiste, gibt es ein Dutzend verschiedene Lines bis Schwierigkeit 8A.
In the creation of the lines at the “Lowlands” sector, famous climber Toby Saxton truly let his creativity run wild. Over the past years, several technical problems were established there, all of them requiring dexterity and good footwork. At the main boulder right beside the ski run, a dozen lines rated up to 8A are waiting for you.
Im Sektor „Outlands“ befinden sich die unter Boulderern besonders gefragten Klassiker „Kolibri“ und „Skiroute 4“. Oberhalb der Hauptblöcke liegt etwas versteckt noch ein geniales Boulder-Problem „The Pinch“ mit der Schwierigkeit 8A+. Der Zustieg dauert etwa 45 Minuten.
In the “Outlands” sector, you can find the classic routes “Kolibri” and “Skiroute 4”, both of them extremely popular with avid boulderers. Just above the main boulders, there is another amazing, slightly hidden boulder problem: “The Pinch” rated 8A+. The approach takes about 45 minutes.
Der Sektor zeichnet sich durch seine schnelle und einfache Erreichbarkeit aus. Er bietet eine Auswahl an leichten Problemen, wobei der Schwerpunkt auf Routen mit einem Schwierigkeitsgrad von ca. 7a+ liegt.
High above Galtür, lots of hidden boulder problems are waiting for you in the “Ballun” sector. The area is not fully developed yet – so there’s still a chance of a first ascent. Local climber Toby Saxton was the first to complete the extremely challenging “Lechyd da” boulder with a rating of 8C there.
Im Erlebnispark Vider Truja auf der Idalp in Ischgl befindet sich ein speziell für Kinder entwickelter Boulderturm. Dieser bietet 35 unterschiedlich anspruchsvolle Routen, die ideal sind, um Kindern das Bouldern spielerisch und sicher beizubringen. Jede Route ist so gestaltet, dass sie die Kletterfähigkeiten und das Selbstvertrauen junger Kletterer stärkt, während sie Spaß haben und sich neuen Herausforderungen stellen.
In the Vider Truja Adventure Park on the Idalp in Ischgl, there is a bouldering tower specifically designed for children. It features 35 routes of varying difficulty, making it perfect for introducing children to bouldering in a playful and safe manner. Each route is carefully crafted to enhance the climbing skills and confidence of young climbers while ensuring they have fun and face new challenges.
• Steinschlaghelm
• Sportklettergurt
• Kletterschuhe
• Seil (Einfachseil, am besten 70 Meter)
• Magnesium
• Selbstsicherungsschlinge (Bandschlinge mit Schraubkarabiner, HMS-Karabiner)
• Mind. 15 Expressschlingen
• Sicherungsgerät plus dazu passendem Karabiner
• Solide Bekleidung
• Crashpad(s)
• Kletterschuhe
• Magnesium
Zum Klettern ist eine vollständige Ausrüstung unerlässlich, darunter ein Helm gegen Steinschlag, ein Brust- und Sitzgurt, ein Klettersteigset und Karabiner. Festes Schuhwerk und Handschuhe werden dringend empfohlen.
Sämtliche Aktivitäten wie Klettern, Bouldern und Bergsteigen erfolgen auf eigene Gefahr.
• Freiklettergrade (UIAA): 1-3, 4, 5, 6, 7…
• Klettersteiggrade (UIAA): A, B, C, D, E …
• Bouldergrade (Fontainebleau): Fb 1-2, 3, 4a, 4c, 5a …
• +/-: kennzeichnet leicht erhöhte oder niedrigere Schwierigkeitsgrade
• X/Y: steht für eine Zwischenstufe oder eine Kombination der Schwierigkeitsgrade.
• Rockfall protection helmet
• Sport climbing harness
• Climbing shoes
• Rope (preferably 70 metres of single rope)
• Chalk
• Personal anchoring sling (sling with screw carabiner, HMS carabiner)
• At least 15 quickdraws
• Belay device with compatible carabiner
• Sturdy clothing
• Crashpad(s)
• Climbing shoes
• Chalk
For climbing, a complete set of equipment is essential, including a helmet for protection against falling rocks, a chest and seat harness, a via ferrata set, and carabiners. Sturdy footwear and gloves are strongly recommended. All activities such as climbing, bouldering, and mountaineering are undertaken at one‘s own risk.
• Free climbing grades (UIAA): 1-3, 4, 5, 6, 7…
• Via ferrata grades (UIAA): A, B, C, D, E …
• Boulder grades (Fontainebleau): Fb 1-2, 3, 4a, 4c, 5a …
• „+/-“ denotes slightly higher or lower difficulty levels.
• „X/Y“ indicates an intermediate level or a combination of grades.
6563 Galtür
+43 5443 20046
info@bike-galtuer.at
Infocenter in Wirl
Dorfstraße 64
6561 Ischgl
+43 5444 5759
ischgl@bruendl.at
Galtür 21a
6563 Galtür
+43 5443 8295
info@intersport-wolfart.at
Hauptgeschäft an der Hauptstrasse gegenüber Hotel Ballunspitze
Dorfplatz 41
6563 Galtür
+43 5443 8242
info@sportwalter.com
Um von besonderer Expertise im Klettern und Bergsteigen im alpinen Raum zu profitieren, kann ein lokaler Bergführer gebucht werden. Ein Bergführer erhöht die Sicherheit, teilt wertvolle Kenntnisse und hilft, Herausforderungen zu meistern. Besonders empfehlenswert für anspruchsvolle Touren und Anfänger.
In order to benefit from special expertise in climbing and mountaineering in the Alps, you can book a local mountain guide. A mountain guide increases safety, shares valuable knowledge and helps to master challenges. Especially recommended for demanding tours and beginners.
AUSTRIALPIN stellt seit 1996 Produkte für den Berg- und Flugsport sowie die Arbeitssicherheit her. Vom Design bis zum Produkt: bei AUSTRIALPIN wird alles in EUROPA gefertigt.
AUSTRIALPIN has been manufacturing products for mountain and flight sports, as well as occupational safety, since 1996. From design to product, everything is made in EUROPE.
Climbers Paradise, Tirols größtes Kletterportal, stellt kostenlos tausende Kletterrouten in 14 Regionen, Topos in Druckqualität und aktuelle Informationen rund ums Klettern zur Verfügung. Außerdem gibt es Übernachtungstipps für jedes Budget.
Climbers Paradise, Tyrol‘s largest climbing portal, provides thousands of free climbing routes in 14 regions, print-quality topos and up-to-date information on all aspects of climbing. There are also accommodation tips for every budget.
SCHWIERIGKEITSGRAD
DER EINZELNEN TOUREN
LEVEL OF DIFFICULTY OF THE INDIVIDUAL TOURS
leicht | easy
mittelschwierig | intermediate knöchelhohe Bergschuhe
ankle-high hiking boots
schwierig | difficult knöchelhohe Bergschuhe
ankle-high hiking boots
Jeden Montag | every monday
Nervenkitzel an der Natursteinkletterwand Erfahrene Bergführer von Galtür erklären die Grundlagen des Kletterns. Unter fachkundiger Anleitung und mit den entsprechenden Übungen an Österreichs höchster Natursteinkletterwand beim Alpinarium werden im Laufe des Schnupperkurses schon bald 25 Meter himmelwärts erreicht.
Thrills on the natural rock climbing wall
Experienced mountain guides from Galtür explain the basics of climbing. Under expert guidance and with the appropriate exercises on Austria‘s highest natural rock climbing wall at the Alpinarium, you will soon reach 25 metres up in the sky during the taster course.
Jeden Freitag | every friday
Bouldern rocks!
Bouldern ist das Klettern an Felsblöcken ohne Seil, wobei
Matten den Aufprall abfedern. Erfahrene Bergführer zeigen die Techniken vor. Auch Kinder können hier ihre Kletterleidenschaft entdecken. Kraxler gelangen mit dem Bus über den Kops Stausee ins Dorf zurück.
Bouldering rocks!
Bouldering is climbing on rocks without a rope, using mats to cushion the impact. Experienced mountain guides demonstrate the techniques. Here, children can also discover their passion for climbing. Exhausted climbers can take the bus back to the village via Kops Stausee.
Der Familienklettersteig „Little Ballun“ lässt die Herzen aller „Nachwuchskraxler“ höherschlagen. Nach einem kurzen Fußmarsch von der Alpkogelbahn erreicht man den Einstieg. Durch felsiges Gelände, über Leitern und Brücken sowie auf natürlichen und künstlichen Tritten geht es hier rund 100 Höhenmeter nach oben. Ab 8 Jahren.
The „Little Ballun“ family via ferrata makes the hearts of all young climbers beat faster. After a short walk from the Alpkogelbahn, you reach the start of the easy via ferrata. Through rocky terrain, over ladders and bridges and on natural and artificial footholds, the route climbs around 100 metres in altitude. Suitable from 8 years.