pockal 8 finale

Page 1

TELEFON 0 71 51 / 566 -262 FAX 0 71 51 / 566 -402

E-MAIL sport@redaktion.zvw.de ONLINE www.zvw.de

Rems-Murr SPORT

Nummer 76 – RMS1 Donnerstag, 1. April 2010

D3

Noch eine Überraschung: Hößlinswart weiter Fußball-Bezirkspokal, Achtelfinale: Der B-Kreisligist bezwingt die klassenhöhere SG Oppenweiler/Strümpfelbach nach Elfmeterschießen mit 4:1 (sch). Der 5:4-Erfolg des TSV Schornbach über den TSV Nellmersbach im vorgezogenen Achtelfinale im Fußball-Bezirkspokal ist nicht die einzige große Überraschung geblieben. Gestern Abend setzte sich der KTSV Hößlinswart gegen die klassenhöhere SG Oppenweiler/Strümpfelbach mit 4:1 durch. Damit ist der KTSV der einzige im Wettbewerb verbliebene B-Kreisligist. Ergebnisse Achtelfinale: FSV Waiblingen – TSV Schlechtbach 5:1, KTSV Hößlinswart – SG Oppenweiler-Strümpfelbach 4:1 n.E., Iraklis Waiblingen – SC Urbach 3:1, SV Breuningsweiler – VfL Winterbach 1:3, FC Welzheim – SV Fellbach II 3:4, SC Weinstadt – TB Beinstein 2:3, TSV Schmiden – SV Remshalden 6:8 n.E., TSV Schornbach – TSV Nellmersbach 5:4.

Tor vorbei, und eine Minute vor der Halbzeit wehrte Torspieler Thorsten Otto in letzter Sekunde ab. In der zweiten Halbzeit kam Urbach besser ins Spiel, und so fiel folgerichtig in der 49. Minute der Ausgleich durch Iwan Saggio. In der 57. Minute ging ein Ball von Ismael Cangür wenige Zentimeter am Tor vorbei. Dann folgte ein Doppelschlag der Heimmannschaft. Zunächst führte in der 60. Minute ein Eckball zu einem Eigentor der Gäste zum 2:1 für Iraklis. Nur eine Minute später lief Ismael Cangür wiederum auf den Keeper zu, sein Schuss wurde abgewehrt, doch den Abpraller verwertete Slobodan Selinac zum 3:1. Iraklis Waiblingen verwaltete diesen Vorsprung geschickt bis zum Spielende und kehrte wieder in die Erfolgsspur zurück. Fillis

Unterhaltsame Partie

KTSV Hößlinswart - SG OppenweilerStrümpfelbach 4:1 n.E. (0:0, 1:1). Beide Mannschaften begannen offensiv. In der zehnten Minute vergab Tobias Diegel (KTSV) die Chance zum 1:0. Fünf Minuten darauf hatte die SG Pech mit einem Lattentreffer. Es folgten Möglichkeiten auf beiden Seiten, doch bis zur Pause blieb es beim 0:0. Danach wurden die Gäste zwar stärker, in der 50. Minute fiel aber die 1:0-Führung für den KTSV. Torschütze war Gabriel Siciliano. Der Gastgeber hatte noch einige Torchancen durch Alessandro Reschi, der aber kläglich vergab. So kam es, wie es kommen musste: Die Gäste erzielten in der 88. Minute den verdienten Ausgleich. So blieb es bis zum Spielende. Im Elfmeterschießen war der KTSV-Torwart Taskin Akkaya der herausragende Akteur. Zuerst hielt er zwei Elfer, den dritten vergab die SGOS. Die Torschützen für Hößlinswart waren vom Punkt Alessandro Reschi, Niayzi Iseni und Kenan Karaman. Schiedsrichter Lasartzyk (Stuttgart) war ein hervorragender Leiter in einem fairen Spiel. Hans-Peter Zeidler

FSV Waiblingen – TSV Schlechtbach 5:1 (1:1). In einem unterhaltsamen Pokalspiel war der FSV erst in der zweiten Halbzeit die dominierende Mannschaft. Bis zu diesem Zeitpunkt gestalteten die Gäste das Spiel offen und hatten einige gute Szenen. In der 12. Minute ging FSV-Stürmer Kevin Habermann nach einem Steilpass auf und davon und schoss überlegt zur 1:0-Führung ein. Vier Minuten später war die FSV-Abwehr nicht im Bilde. Aljoscha Schäffner stand völlig frei und traf unhaltbar ins lange Eck zum Ausgleich. Der FSV war zwar die überlegene Mannschaft, aber die Gäste blieben mit schnellen Angriffen immer gefährlich. FSV-Torhüter Fabian Tress zeichnete sich mehrmals aus und zeigte eine gute Leistung. Nach dem Wechsel machte der FSV sehr schnell alles klar und ließ den Gästen keine Chance mehr. Maurice Runck erzielte in der 46. Minute die 2:1-Führung für den FSV, der eingewechselte Emir Kalesic sorgte vier Minuten später mit einem herrlichen Schuss für die Vorentscheidung. Der FSV ließ jetzt Ball und Gegner laufen. Der agile Maurice Klaus stellte mit zwei schönen Toren den verdienten 5:1-Endstand her. Ulrich Amos

2:0-Führung vergeben

Glücklicheres Team gewinnt

FC Welzheim 06 – SV Fellbach II 3:4 (2:2). Welzheim war zu Beginn stärker und erzielte durch ein schönes Tor von Christoph Jurczyk die 1:0-Führung. In der 21. Minute erhöhte derselbe Spieler durch einen Foulelfmeter auf 2:0. Danach ließ Welzheim etwas nach, und Fellbach fand immer besser ins Spiel. So glichen die Gäste durch zwei Treffer noch vor der Halbzeit aus. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Den 3:2-Führungstreffer erzielte Fellbach in der 56. Minute. Wiederum fiel der Ausgleich durch einen Foulelfmeter von Christoph Jurzcyk (72). Den Endstand markierte Fellbach II in der 88. Minute. Der FC Welzheim 06 hatte nichts mehr entgegenzusetzen. Heiko Stütz

TSV Schmiden – SV Remshalden 6:8 n.E. (3:3). Nach einer schwachen ersten und einer interessanten zweiten Halbzeit setzte sich mit der SVR im Elfmeterschießen die glücklichere Mannschaft durch. Das erste Ausrufezeichen setzte Sascha Mangold (SVR) in der 37. Minute mit einem Freistoß an die Latte. Im Anschluss verzeichneten die Gastgeber gute Torchancen, und in der 43. Minute erzielte Daniel Kammermeier das 1:0. Nachdem sich im zweiten Abschnitt zunächst nicht viel getan hatte, wurde die Partie ab der 60. Minute interessanter. In der 62. Minute köpfte Heiko Mozer zum 1:1 ein. Nur fünf Minuten später ging Schmiden wieder in Führung, Alessandro De Giovanni staubte nach einem Lattenknaller von Thorsten Fuchs zum 2:1 ab. Weitere drei Minuten später landete auf der gegenüberliegenden Seite ein Freistoß bei Lucas Kohler, der den Ball per Kopf zum 2:2 über die Torlinie drückte. 83 Minuten waren absolviert, als die Gäste erstmals in Führung gingen. Nach einem Eckball verwandelte Heiko Mozer zum 2:3. In den Schlussminuten hatte die SVR mehrmals Glück, bis in der 3. Minute der Nachspielzeit ein Schuss von Simon Lenk doch noch den Weg ins Ziel zum 3:3-Ausgleich fand. Im anschließenden Elfmeterschießen parierte SVR-Keeper Patrick Gruber einmal. Da alle Remshaldener

Pokalschreck schlägt zu

Verdienter Heimsieg Iraklis Waiblingen – SC Urbach 3:1 . Bereits in der 2. Minute brachte Sakis Ortoulidis das Kunststück fertig, aus zwei Metern den Ball über das Tor zu schießen. In der 11. Minute markierte Ismael Cangür die 1:0-Führung. In der 17. Minute eine Doppelchance für den SC Urbach, als Daniel Denk auf und davon lief, aber an Torspieler Georgios Konstantinidis scheiterte. In der 23. Minute schoss Sakis Ortoulidis Millimeter am SC-

Andreas Varga vom SC Urbach verdiente sich für diesen Kopfball beste Haltungsnoten. Das Spiel aber gewann Iraklis Waiblingen. sicher verwandelten, standen sie nach dem letzten Elfmeter von Marc Wollmetshäuser als nicht unverdienter Sieger fest. MS

Nicht besser, aber cleverer SC Weinstadt – TB Beinstein 2:3 (1:1). Der Gast hat das Pokalspiel dank starker zehn Minuten in der zweiten Hälfte und dank eines stark aufspielenden Sven Zech gewonnen. Beinstein war in der Anfangsphase besser und ging durch Markus Wallisch verdient in Führung. Schnelle Kombinationen und gutes Flügelspiel der Gäste prägten das Bild bis zur Führung. Erst von der 30. Minute an rappelte sich Weinstadt auf und kam durch Christoph Mack zum Ausgleich. Sogar eine Führung zur Halbzeit wäre möglich gewesen, doch zwei gute Chancen wurden nicht verwertet. Beinstein kam besser aus der Kabine. Sven Zech sorgte mit einem

Fußball – Die Lage in den Ligen

Frohe Ostern gibt’s nicht für alle Von Gisbert Niederführ

A

n Ostern gibt’s? Eier, natürlich auch, aber vor allem Überraschungen. Zwar in erster Linie für die Kinder, aber da die Fußballer einen kompletten Spieltag (und zum Teil mehr) absolvieren, müssen sich auch die Erwachsenen darauf vorbereiten. Als hätte es am zurückliegenden Spieltag nicht schon genügend unerwartete Ergebnisse gegeben. Bezirksliga. In der Bezirksliga jedoch sieht es ganz und gar nicht nach Überraschungen aus. Tabellenführer FSV Waiblingen fährt als Favorit nach Schwaikheim, auch wenn der TSV zu Hause stärker ist als auswärts und dort zuletzt sogar mal wieder gewonnen hat. Eine Schwäche erlauben sollten sich die Waiblinger jedoch nicht, denn Verfolger Viktoria Backnang lässt nicht locker, ist konstant erfolgreich. Auch beim SV Fellbach II ist ihm eher ein Sieg zuzutrauen als eine Niederlage. Vom VfL Winterbach lässt sich das nicht sagen. Aber vielleicht ist er ja am Samstag besonders motiviert. Er muss nämlich zum Lokalrivalen SV Remshalden. Am Tabellenende setzt sich der TSV Schlechtbach in kleinen Schritten von der gefährdeten Zone ab. Ein Sieg gegen den TB Beinstein würde da noch einmal einen großen Schritt bedeuten. Was bitter wäre für den TSV Rudersberg. Der verliert allmählich den Anschluss und ist bei Schmiden schon zum Siegen verurteilt. Allzu gut stehen die Chancen dazu allerdings nicht. Ganz unten ist dem SV Allmersbach ohnehin nicht mehr zu hel-

fen, was die Nellmersbacher sowie nicht vorhaben. Ein Sieg und ein wenig Unterstützung durch die Remshaldener – schon steht der TSV auf Platz drei. Der SV Kaisersbach kann seine Position ebenfalls verbessern. Ein Sieg gegen Oeffingen jedoch ist Voraussetzung. Kreisliga A. Grad war’s noch superspannend in der Staffel I, schon ist alles anders. Der vergangene Spieltag hat die Spitze – einigermaßen überraschend – durcheinandergerüttelt. Dass der VfR Birkmannsweiler die Spitze übernehmen könnte, war nicht aus der Welt. Dass aber FSV Waiblingen II in Weinstadt verlieren und SC Korb gegen Großheppach nur unentschieden spielen würden, hatten wohl die wenigsten auf der Rechnung. Ob Birkmannsweiler nun in Großheppach auch Punkte liegenlässt? Eher nicht zu erwarten. Schon eher, dass die Talfahrt von Iraklis Waiblingen gegen Weinstadt anhält oder Korb auch in Weiler Punkte abhandenkommen. Der FSV Waiblingen II aber ist gegen den VfL Winterbach II Favorit, was die Winnender freut. Denn die haben mit ihrem Sieg gegen Iraklis Anschluss an den VfL und damit den voraussichtlichen Relegationsplatz gefunden. Ob aber gegen Schornbach gleich der nächste Sieg folgt, darf zumindest mit Skepsis betrachtet werden. Das gilt auch für die Erfolgsaussichten von Haubersbronn in Plüderhausen und Zrinski Waiblingen bei Anagennisis Schorndorf. In der Staffel II hat sich der Große Alexander Backnang offenbar in den Kopf gesetzt, die Meisterschaft noch aufs Spiel zu setzen. Nach zwei Niederlagen beträgt der Vorsprung nur noch fünf Punkte auf den VfR Murrhardt, der überdies noch ein Spiel im Rückstand ist. Vielleicht aber sind

die Backnanger nun wieder besonders motiviert, was Gastgeber SV Kaisersbach II büßen müsste. Welzheim und Leutenbach können in den Spielen bei den beiden Schlusslichtern ihr Tabellenbild etwas verschönern. Welzheim (beim TSV Sulzbach/Laufen) und Kaisersbach II (gegen Oppenweiler) müssen am Montag gleich noch mal antreten. Kreisliga B. In der Staffel I wird die Spvgg Rommelshausen wohl Platz zwei verlieren. Eine Überraschung aber wäre das nicht, denn die „Römer“ sind spielfrei und Stetten sollte ein Sieg beim FC Hohenacker gelingen. ASGI Schorndorf hat in Hegnach demonstriert, wie stark die Mannschaft ist. Es sieht deshalb ganz und gar nicht gut aus für die Gäste aus Hößlinswart. In der Staffel II ist der FSV Weiler zum Stein gegen Althütte klarer Favorit. Die größte Gefahr ist wohl, schon zu sehr ans Montagsspiel gegen den härtesten Konkurrenten TSG Backnang II zu denken. Setzt sich der FSV auch hier durch, ist die Meisterschaft gelaufen. In der Staffel II hat die Beinsteiner Niederlage gegen Azzurri Fellbach eine Vorentscheidung zugunsten von Kosova Kernen gebracht. Über Ostern spielen zwar beide auswärts (Beinstein in Schlechtbach, Kernen in Schwaikheim), beide aber gehen als Favoriten aufs Feld. In der Staffel IV mischt die SV Winnenden II wieder mit und übernimmt am Samstag die Tabellenführung. Der SC Urbach II ist nämlich spielfrei und eine Niederlage der Winnender gegen Schornbach wäre eine große Überraschung. Aber dafür ist Ostern doch eigentlich da, oder? Alle Paarungen unter Sporttermine.

Doppelschlag für das 1:3 (57.). Der überraschende Anschlusstreffer in der 68. Minute durch Jahn Hagdorn veränderte die Partie. Beide Mannschaften waren nun ebenbürtig und gefielen durch schnelles Spiel. Weinstadt wurde immer besser, der Ausgleich lag in der Luft. Aber er wollte auch in der 89. Minute, als zwei Weinstädter frei vor dem Tor waren, nicht gelingen. Insgesamt war’s ein schöner Pokalkrimi mit dem besseren Ende für den Favoriten – vor allem aber ein faires Spiel. Stefan Unterreiner

SVB hält gut dagegen SV Breuningsweiler – VfL Winterbach 1:3 (1:1). Der SV Breuningsweiler traf auf den erwartet schweren Gegner, ließ sich aber in den gesamten 90 Minuten nie den Schneid abkaufen. Der Gast bestimmte am Anfang das Spiel und kam auch zu einigen Tor-

Bild: Steinemann

chancen. Der SV Breuningsweiler hielt nach zehn Minuten dagegen und erspielte sich ebenfalls Möglichkeiten. Von da an war die Partie ausgeglichen. Nach 30 Minuten ging der Gast nach einem Fehler der SVBHintermannschaft mit 1:0 in Führung. Die Heimmannschaft ließ sich dadurch nicht beirren, spielte konzentriert weiter und kam durch einen Foulelfmeter in der 40. Minute durch Timo Zeidler zum Ausgleich. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war die Winterbacher Mannschaft einen Tick besser und erzielte in der 50. Minute den 2:1Führungstreffer. Weiterhin spielte die Heimmannschaft gut mit und hatte auch die eine oder andere Möglichkeit zum Ausgleich. Als dann die Kräfte schwanden, kam der Bezirksligist in der 85. Minute nach einem Konter zum verdienten 3:1. Der gute Schiedsrichter Markus Seidler war in dem fairen Pokalspiel Herr der Lage. D.B.

Großaspach siegt souverän in Bamberg Fußball, Regional- und Landesliga: Spiele bereits heute (gni/vba). Im Nachholspiel in Bamberg hat der Fußball-Regionalligist Großaspach einen ebenso wichtigen wie souveränen 4:0-Sieg eingefahren. Am Sonntag soll gegen den abstiegsgefährdeten SV Wehen Wiesbaden II ein weiterer Dreier her. Die Landesligateams spielen heute und am Samstag. Regionalliga. Es gibt Tage, da passt alles. Die SG Sonnenhof Großaspach hat das Nachholspiel bei Eintracht Bamberg mit 4:0 (2:0) gewonnen und eine Glanzleistung gezeigt. Für die SG war’s der höchste Auswärtssieg der Saison. Das Erfolgsrezept waren auf dem holprigen Platz lange Pässe aus der Abwehr heraus. Einer davon führte nach vier Minuten zum Führungstreffer. Dennis Grab passte auf Abedin Krasniqi. Der Aspacher Torjäger vollendete flach aus 15 Metern zum 1:0. Auch dem zweiten Treffer ging ein langer Ball voraus, diesmal von Rüdiger Rehm. Krasniqi flankte in die Mitte. Dort stand Shiprim Binakaj frei und drosch den Ball aus der Drehung heraus zum 2:0 ins Tor. Ebenfalls ein Steilpass war der Ausgangspunkt für das 3:0 (49.). Shaban Ismaili fand Krasniqi, der mit einem Heber ins Tor traf. Lediglich der vierte Treffer fiel aus dem Rahmen (75.). Ismaili legte auf den eingewechselten Patrick Marschlich ab. Dieser schoss aus kurzer Distanz an die Lattenun-

terkante. Von dort sprang der Ball hinter die Torlinie. Großaspach hätte wesentlich höher gewinnen können. In der 50. Minute sah der Eintracht-Spieler Alexander Deptalla auch noch Gelb-Rot. Der Sonnenhof ist nach dem überzeugenden Sieg Favorit, wenn es am Sonntag gegen den SV Wehen Wiesbaden II geht. Einfach wird’s aber nicht: Die Gäste sind abstiegsgefährdet und brauchen jeden Punkt. Landesliga. Tja, das sah ja gut aus für die TSG Backnang. Tabellenführer Münchingen geschlagen, die Aussichten auf die Meisterschaft deutlich erhöht und dann das: eine Niederlage beim Abstiegskandidaten FV Künzelsau. Aus eigener Kraft reicht’s jetzt nicht mehr an Münchingen vorbei. Umso wichtiger, jetzt mit einem Sieg über Schwäbisch Hall zu reagieren. Die SG Sonnenhof Großaspach II hat zwar 2010 noch nicht verloren, am Samstag in Untermünkheim allerdings könnte das passieren. Der SV Unterweissach wiederum ist durch den Künzelsauer Sieg gegen Backnang und den Erfolg der TSG Öhringen zurückgefallen. Der Tabellen-Vorletzte muss daher versuchen, im heutigen Heimspiel gegen die fünftplatzierten Ingersheimer zu punkten. Wichtig wäre außerdem ein Erfolg am Dienstag gegen die Gerlinger. Die aber sind auswärts recht erfolgreich. Ebenfalls bereits heute tritt der SV Fellbach in Ditzingen an. Nach der bitteren 3:5Niederlage gegen Untermünkheim ist ein Dreier gegen das Schlusslicht für den SVF Pflicht. Alle Paarungen unter Sporttermine.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.